DE2117605A1 - Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen - Google Patents

Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen

Info

Publication number
DE2117605A1
DE2117605A1 DE19712117605 DE2117605A DE2117605A1 DE 2117605 A1 DE2117605 A1 DE 2117605A1 DE 19712117605 DE19712117605 DE 19712117605 DE 2117605 A DE2117605 A DE 2117605A DE 2117605 A1 DE2117605 A1 DE 2117605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
sink
hob
edge
plate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712117605
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. M Antrag
Original Assignee
Franke & Pieper KG, 7505 Ettlingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franke & Pieper KG, 7505 Ettlingen filed Critical Franke & Pieper KG, 7505 Ettlingen
Priority to DE19712117605 priority Critical patent/DE2117605A1/de
Publication of DE2117605A1 publication Critical patent/DE2117605A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/18Tops specially designed for working on
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus
    • A47B77/022Work tops

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

DIPL.-ING. R. LEMCKE
Patentanwalt Karl«ruhe/Boden /M /DUO
Firma Franke & Pieper KG., 7505. Ettlingen/Baden
Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Kerd-Kombinationen
Lie Erfindung betrifft eine Abdeckplatte für SpUltische oder Spültisch-IIerd-Kombinationen mit mindestens einem Spülbecken mit oder ohne Abtropffläche und/oder einer Herdmulde, insbesondere aus rostfreiem Stahl.
Derartige bekannte Abdeckplatten bestehen in der Hegel aus Holz und es- sind in sie über entsprechende Ausnehmungen Spülbecken und/oder eine Herdmulde einge-
BAD ORfGiNAL
209843/0450
setzt. Dieser Aufbau bedingt jedoch an den Spülbecken bzw. der Herdmulde angebrachte Befestigungsmittel, über die diese mit der Abdeckplatte verklammert werden können, wodurch sich sowohl die Herstellung der Spülbecken bzw. der Herdmulden als auch deren Einbau umständlich und kostspielig gestaltet. Außerdem ist es erforderlich, zwischen Abdeckplatte und Spülbekken bzw. Herdmulde eine Dichtung anzuordnen, wozu Spülbecken und Herdmulde mit einem entsprechenden Handwulst die Abdeckplatte übergreifen müssen, dessen Herstellung ebenfalls schwierig ist. Ferner bedingt die Anordnung der.genannten Dichtung einen unebenen ψ Übergang zwischen Abdeckplatte und Spülbecken bzw. Herdmulde, womit schlecht oder gar nicht zu reinigende und damit unhygienisehe Schmutzecken gebildet sind. Schließlich besteht die Gefahr, daß das Dichtungsmaterial mit der Zeit altert und seine Funktion nicht mehr erfüllen kann.
TJm diese Nachteile zu beheben, ist man daher bereits so vorgegangen, daß Spülbecken und/oder Herdplatte in eine Abdeckplatte aus rostfreiem Stahl eingeschweißt wurden, so daß eine einstückige, fugenlose Einheit entstand. Hiermit ist jedoch einmal der Nachteil ver— b bunden, daß verhältnismäßig teures Material in großen Mengen verarbeitet werden muß, wodurch die 'Gestehungskosten für Spültische oder ■Spültisch-Herd-Kombinationen spürbar erhöht werden. Zum anderen läßt die' meist polierte Oberfläche derartiger Abdeckplatten aus rostfreiem Stahl jede wenn,auch nur geringe Verschmutzung, beispielsweise durch Wassertropfen, sofort erkennen, so daß sie bei Gebrauch meist einen ungepflegten Eindruck erweckt.
BAD ORIGINAL
209843/0450
Aufgabe der Erfindung ist en daher, eine Möglichkeit anzugeben, wie sich die-beschriebenen Wachteile der bekannten Abdeckplatten vermeiden lassen.
Ausgehend von einer Abdeckplatte der eingangs beschriebenen Art gelingt die Losung dieser Aufgabe; orfindungsgemäß dadurch, daß die Abdeckplatte aus einem bei der Aushärtung nicht schrumpfenden Kunststoff besteht und durch Umspritzen bzw. Umgießen mit mindestens einer Randseite des Spülbeckens und/oder der Ilerdmulde verbunden ist.
Durch diese Maßnahmen ist zunächst einmal für die Abdeckplatte ein verhältnismäßig billiger Werkstoff verwendet, dem die Nachteile polierter Metalloberflächen nicht anhaften und der sich zudem durch entsprechende Farbgebung in einfacher Weise so gestalten läßt, daß er sich harmonisch beispielsweise in eine Kücheneinrichtung einfügt. Zum anderen ist durch das Umspritzen bzw. Umgießen des Spülbecken- und/oder Herdmuldenrandes ohne das Erfordernis weiterer Mttel eine fugenlose und damit hygienische sowie dichte Verbindung zwischen der Abdeckplatte und diesen Teilen gewährleistet.
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, daß die Randseite des Spülbeckens und/oder der Ilerdmulde ausgehend von einem ebenen, im wesentlichen waagerechten Bereich nach außen in einen nach unten abgesetzten, ebenfalls im wesentlichen waagerechten Bereich übergeht und daß die Oberfläche der Abdeckplatte unmittelbar an den ersten waagerechten Bereich der Rand-
BADORIQiNAt:
209843/0450
seite anschließt. Dabei kann die Handseite des Spülbeckens und/oder der Herdmulde endständig im wesentlichen senkrecht nach unten abgewinkelt sein, wodurch eine allen normalerweise auftretenden Beanspruchungen standhaltende, formschlüssige "Verbindung zwischen Spülbecken und/oder Herdmulde und Abdeckplatte geschaffen ist.
Beispielsweise für den Fall, daß die Abdeckplatte gleichzeitig auch eine sich an ein Spülbecken anschließende Abtropffläche bildet, ist es vorteilhaft, daß im Anschlußbereich die Oberfläche der Abdeckplatte in der Ebene des ersten waagerechten Bereiches der Randseite des Spülbeckens liegt. Das gleiche gilt für Herdmulden, deren Rand in der Regel in der Ebene der Ebene der Abdeckplatte liegt.
Um die Abdeckplatte gegen die bei ihrer Benutzung auftretenden Beanspruchungen widerstandsfähiger zu machen, ist es zweckmäßig, ihre Oberfläche bei der Herstellung zu verdichten. Ferner kann es vorteilhaft sein, daß die Abdeckplatte an mindestens einer freien Kante einen Randwulst aufweist, so daß beispielsweise auf ihr befindliche Flüssigkeit nicht in eine ungewollte Richtung abfließen kann.
Schließlich ist es besonders von Vorteil, die Abdeckplatte aus mindestens zwei Teilen zusammenzufügen. Auf diese V/eise kann man nämlich beispielsweise Spültiwche und/oder Herdmulden mit dem ihnen jeweils zugeordneten Abdeckplattenteil in einheitlicher Weise herstellen und dann unter Hinzufügung weiterer Ab-
BAD ORIGINAL 209843/0450
21176Q5
deckplattenstücke in einfacher V/eise zu einer bestimmten räumlichen Anforderungen genügenden Einheit zusammenfügen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, das auf der beigefügten Zeichnung dargestellt ist. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Spültisch-Herd-Kombination und
Fig. 2 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. Vi
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine im ganzen mit 1 bezeichnete Abdeckplatte 1 aus nicht schrumpfendem Kunststoff, in der ein Spülbecken 2 und eine zweiflammige Herdmulde 3 mit ihren Rändern eingespritzt bzw. eingegossen sind.
Dazu weisen die Ränder sowohl des Spülbeckens2 als auch der Herdmulde 3 einen ebenen, im wesentlichen waagerechten Bereich 4 auf, an den sich nach außen ein nach unten abgesetzter, ebenfalls im wesentlichen waagerechter Bereich 5 anschließt, der endständig in eine im wesentlichen senkrecht nach unten gerichtete Abwinklung 6 übergeht. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß der waagerechte Bereich 4 des Spülbeckens 2 auf dessen Rückseite zu einer Fläche 7 erweitert ist, an der Armaturen angeordnet werden können.
Die Randseiten sowohl des Spülbeckens 2 als auch der
209843/0450
2117805
Uerdmulde 3 sind nun derart mit dem Kunststoff der . Abdeckplatte umspritzt, daß sich die Abdeckplattenoberfläche unmittelbar an den Bereich 4 anschließt, also den Bereich 5 und die Abwinklung 6 formschlücGig aufnimmt, so daß Spülbecken 2 und Herdmulde 3 fugenlos und dicht in die Abdeckplatte 1 eingefügt sind. Da die Abdeckplatte neben dem Spülbecken 2 gleichzeitig eine Abtropffläche 8 bildet, ist dort die Anordnung so getroffen, daß deren Oberfläche in der gleichen Ebene in den Bereich 4 übergeht. Andererseits weist die Abdeckplatte einen das Spülbecken 2 und die Abtropffläche 8 umfassenden Randwulst 9 auf, der die t Aufgabe hat, das Abfließen von Spülwasser zu verhindern.
Beim dargestellten Beispiel ist die Abdeckplatte 1 aus drei Teilen 10, 11 und 12 zusammengesetzt, die bei 13 und 14 durch Hut und Feder miteinander verbunden sind. Diese Art des Aufbaus der Abdeckplatte 1 gibt die Möglichkeit, Teile 10 bzw. 12 mit Spülbecken bzw. Herdmulde 3 in stets gleicher V/eise herzustellen und dann über in ihrer Breite leicht variabel zu bemessende Teile 11 zu verschiedenen Kombinationen zusammenzufügen.
™ Abweichend von dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist es selbstverständlich auch möglich, beispielsweise einen Spültisch 2 mit einstückig angeformter Abtropffläche aus Edelstahl in der beschriebenen Weise in die Abdeckplatte einzufügen. Auch läßt sich die aus Fig. 2 ersichtliche Verbindung zwischen den einzelnen Abdeckplattenteilen in bekannter Weise anders gestalten. Schließlich ist
209843/0 4 5 0
selbstverständlich die in der Zeichnung gezeigte Randausbildung des Spülbeckens 2 bzw. der Herdmulde 3 nur eine beispielsweise Möglichkeit der Verbindung zwischen diesen Teilen und der Abdeckplatte.
209843/0450

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    U.JAbdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen mit mindestens einem· Spülbecken mit oder ohne Abtropffläche und/oder einer Herdmulde, insbesondere aus rostfreiem Stahl, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckplatte (1) aus einem bei der Aushärtung nicht schrumpfendem Kunststoff besteht und durch Umspritzen bzw. Umgießen mit mindestens einer Rand- ψ seite des Spülbeckens (2) und/oder der Herdmulde (3) verbunden ist,
  2. 2. Abdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randseite des Spülbeckens (2) und/oder der Herdmulde (3) ausgehend von einem ebenen, im wesentlichen waagerechten Bereich (4) nach außen in einen nach unten abgesetzten, ebenfalls im wesentlichen waagerechten Bereich (5) übergeht und daß die Oberfläche der Abdeckplatte (1) unmittelbar an den ersten waagerechten Bereich (4) der Randseite anschließt.
  3. ^ 3. Abdeckplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randseite des Spülbeckens (2) und/oder der Herdmulde (3) endständig im wesentlichen senkrecht nach unten abgewinkelt (6) ist.
  4. 4. Abdeckplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (8) der Abdeck-
    209843/0450
    platte (1) in der Ebene des ersten waagerechten Bereiches (4) der Randseite liegt.
  5. 5. Abdeckplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Abdeckplatte (1) verdichtet ist.
  6. 6. Abdeckplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (1) an mindestens einer freien Kante einen Randwulst (9) aufweist.
  7. 7. Abdeckplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte'(1) aus mindestens zwei Teilen (10 bis 13) zusammengefügt ist.
    209843/0450
DE19712117605 1971-04-10 1971-04-10 Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen Pending DE2117605A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117605 DE2117605A1 (de) 1971-04-10 1971-04-10 Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117605 DE2117605A1 (de) 1971-04-10 1971-04-10 Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2117605A1 true DE2117605A1 (de) 1972-10-19

Family

ID=5804453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117605 Pending DE2117605A1 (de) 1971-04-10 1971-04-10 Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2117605A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834269A2 (de) * 1996-10-04 1998-04-08 Binova S.p.A. Zusammengesetzte Abdeckplatte für Küchen- oder Badezimmermöbel
EP0875179A2 (de) * 1997-05-01 1998-11-04 Orama Fabrications Ltd Arbeitsplatte und Verfahren zum Zusammenbau von Arbeitsplatten
FR2916123A1 (fr) * 2007-05-16 2008-11-21 Terres Cuites Des Rairies Soc Plan de travail modulaire, notamment pour cuisine ou salle de bain, du type destine a jouxter un mur, en particulier de la cuisine ou salle de bain
WO2015091453A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-25 Tielsa Gmbh Küchenarbeitssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834269A2 (de) * 1996-10-04 1998-04-08 Binova S.p.A. Zusammengesetzte Abdeckplatte für Küchen- oder Badezimmermöbel
EP0834269A3 (de) * 1996-10-04 1999-03-03 Binova S.p.A. Zusammengesetzte Abdeckplatte für Küchen- oder Badezimmermöbel
EP0875179A2 (de) * 1997-05-01 1998-11-04 Orama Fabrications Ltd Arbeitsplatte und Verfahren zum Zusammenbau von Arbeitsplatten
EP0875179A3 (de) * 1997-05-01 1999-04-14 Orama Fabrications Ltd Arbeitsplatte und Verfahren zum Zusammenbau von Arbeitsplatten
FR2916123A1 (fr) * 2007-05-16 2008-11-21 Terres Cuites Des Rairies Soc Plan de travail modulaire, notamment pour cuisine ou salle de bain, du type destine a jouxter un mur, en particulier de la cuisine ou salle de bain
WO2015091453A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-25 Tielsa Gmbh Küchenarbeitssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941800A1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP2902567A1 (de) Bodenbelag aus Plattenelementen
DE2117605A1 (de) Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen
DE6924403U (de) Bottich fuer eine geschirrspuelmaschine od. dgl.
DE102014209955B4 (de) Rahmenelement für ein Kochfeld
EP0541849A1 (de) Verbindung von Flächengebilden sowie Wasch- und/oder Trockenmaschine
EP1566493A2 (de) Küchenspüle mit Restebecken
EP0335075B1 (de) Überlaufkopf für Küchenspülen
DE3428489C1 (de) Haushaltsküchen-Einbauelement
DE8020612U1 (de) Kuchenform
DE3606550C2 (de)
DE2500337B2 (de) Spüle für Haushalte
CH640369A5 (en) Screw connection for a top-hat section DIN rail
DE2149617A1 (de) Kuechenmoebelbauteil
DE10024351C1 (de) Heißwassergerät
EP1566491A1 (de) Küchenspüle
DE8501778U1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät, insbesondere Herd
DE597583C (de) Geschirrspueltisch mit Ablauftisch
DE2914071C2 (de)
DE1300219B (de) Spueltischabdeckung
DE1960820A1 (de) Filterplatte mit biegentlastetem Rahmen
AT248666B (de) Gitterrost
AT376029B (de) Einbau-kochfeld
AT210587B (de) Verfahren zur Herstellung von Krümmern für Gardinenstangen und Gardinenstange mit nach dem Verfahren hergestellten Krümmern
DE3635989A1 (de) Unterbau-abdeckplatte fuer eine kuecheneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
OHN Withdrawal