AT376029B - Einbau-kochfeld - Google Patents

Einbau-kochfeld

Info

Publication number
AT376029B
AT376029B AT211581A AT211581A AT376029B AT 376029 B AT376029 B AT 376029B AT 211581 A AT211581 A AT 211581A AT 211581 A AT211581 A AT 211581A AT 376029 B AT376029 B AT 376029B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
built
profile frame
hob
fastening
hotplate
Prior art date
Application number
AT211581A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA211581A (de
Original Assignee
Thielmann Geb Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2821662A external-priority patent/DE2821662B2/de
Application filed by Thielmann Geb Ag filed Critical Thielmann Geb Ag
Priority to AT211581A priority Critical patent/AT376029B/de
Publication of ATA211581A publication Critical patent/ATA211581A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT376029B publication Critical patent/AT376029B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Einbau-Kochfeld, bestehend aus einer grossflächigen Kochplatte aus glaskeramischem Material, einem die Kochplatte haltenden Profilrahmen, mehreren direkt unterhalb der Kochplatte angeordneten Heizelementen und einer die Heizelemente tragenden Stützund/oder Abschirmmulde, wobei der Profilrahmen mit Befestigungselementen zur Befestigung des Einbau-Kochfeldes in einem Küchenmöbel   od. dgl.   versehen ist. 



   Bei den bekannten Einbau-Kochfeldern, von denen die Erfindung ausgeht, ist die grossflächige Kochplatte aus glaskeramischem Material zumeist über eine Silikondichtung in den Profilrahmen eingeklemmt oder eingeklebt. Der Profilrahmen besteht aus vier auf Gehrung zugeschnittenen Winkelprofilen, die in den Ecken zusammengeschweisst sind. Die unterhalb der Kochplatte angeordneten Heizelemente sind entweder direkt an der Kochplatte befestigt oder werden von der entsprechend 
 EMI1.1 
 men verschraubt. Zumeist sind zwischen dem Profilrahmen des Einbau-Kochfeldes und dem entsprechenden Küchenmöbel Dichtungselemente vorgesehen, und der Profilrahmen ist zur Justierung des Einbau-Kochfeldes in dem entsprechenden Küchenmöbel mit Befestigungselementen versehen. 



   Die bekannten Einbau-Kochfelder, von denen die Erfindung ausgeht, bestehen aus einer Mehrzahl von einzelnen, getrennt zu montierenden Teilen, was fertigung-un montagetechnisch aufwendig ist, so dass der Erfindung die Aufgabe zugrundeliegt, das in Rede stehende Einbau- - Kochfeld so auszugestalten und weiterzubilden, dass eine einfachere und damit wirtschaftlichere Herstellung möglich ist, wobei gleichzeitig eine gute Integrierbarkeit des Einbau-Kochfeldes in Küchenmöbel und eine leichte Auswechselbarkeit der Heizelemente gewährleistet sein soll. 



   Das erfindungsgemässe Einbau-Kochfeld, bei dem die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die   Stütz- und/oder   Abschirmmulde sowie Befestigungslaschen zur Halterung der Befestigungselemente an dem Profilrahmen einstückig mit dem Profilrahmen ausgebildet sind. In der Praxis wird es sich um einen einzigen Formteil handeln, der aus einem zusammenhängenden Blech im Tiefziehverfahren hergestellt werden kann. Ohne funktionell von der zweckmässigen Konstruktion mit einem Profilrahmen und einer   Stütz-und/oder   Abschirmmulde abzugehen, ist erfindungsgemäss eine erhebliche Vereinfachung der Herstellung des in Rede stehenden Einbau-Kochfeldes erreicht worden.

   An Stelle von einer Mehrzahl von Teilen (vier Winkelprofilen, einer   Stütz- und/oder   Abschirmmulde und Befestigungsbolzen, -leisten oder -laschen) mit entsprechenden Verschweissungen oder Verschraubungen ist nur noch ein einziger Formteil herzustellen, ohne dass Verschweissungen oder Verschraubungen realisiert werden müssen. 



   Im einzelnen empfiehlt es sich, zur Realisierung der Befestigungslaschen den-entsprechend breit   ausgeführten - äusseren   Rand des Profilrahmens zunächst waagrecht nach innen und im Abstand davon im wesentlichen senkrecht nach unten umzubiegen. Um Überlappungen zu vermeiden, sind dabei an den Ecken des Profilrahmens selbstverständlich jeweils entsprechende Bereiche herauszustanzen oder herauszuschneiden. Je nach dem, welche Art von Befestigungselementen verwendet wird, können in dem so gebildeten Falzrand Ausnehmungen zur Halterung der Befestigungselemente vorgesehen sein. Das so ausgebildete Einbau-Kochfeld ist ganz besonders leicht in jede Art von Küchenmöbeln zu integrieren, da die Anzahl der zur Befestigung des Einbau-Kochfeldes in einem Küchenmöbel notwendigen Arbeitsschritte auf ein Minimum reduziert worden ist. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen ausführlicher erläutert ; es zeigen Fig. 1 eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Einbau-Kochfeldes in einer Draufsicht und Fig. 2 einen Schnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 entlang der Linie II-II. 



   Das in den Zeichnungen dargestellte   Einbau-Kochfeld --1-- besteht   aus einer grossflächigen   Kochplatte-2-aus glaskeramischem   Material, die über eine Silikondichtung --3-- in einem Profilrahmen --4-- gehalten ist. Unterhalb der Kochplatte --2-- sind mehrere Heizelemente --5-angeordnet. Die Heizelemente --5-- werden von einer   Stütz-und/oder Abschirmmulde-6-ge-   tragen. 



   Wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen ist, sind der Profilrahmen --4-- und die Stützund/oder   Abschirmmulde --6-- einstückig ausgebildet.   Es kann sich hier beispielsweise um einen einzigen tiefgezogenen Formteil handeln. Weiterhin ergibt sich aus Fig. 2, dass der Profilrah- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 men --4-- mit Befestigungselementen --7-- zur Befestigung des   Einbau-Kochfeldes --1-- in   einem   Küchenmöbel --8-- versehen   ist. Zur Halterung der Befestigungselemente --7-- an dem Profilrah-   men --4-- sind einstückig   mit dem Profilrahmen --4-- Befestigungslaschen --9-- ausgebildet. 



  Die Ausbildung der Befestigungslaschen --9-- ist am Ausführungsbeispiel dadurch verwirklicht, dass der   Rand --10-- des Profilrahmens --4-- zunächst   waagrecht nach innen und im Abstand davon im wesentlichen senkrecht nach unten umgebogen ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einbau-Kochfeld, bestehend aus einer grossflächigen Kochplatte aus glaskeramischem Material, einem die Kochplatte haltenden Profilrahmen, mehreren direkt unterhalb der Kochplatte angeordneten Heizelementen und einer die Heizelemente tragenden   Stütz-und/oder   Abschirmmulde, wobei der Profilrahmen mit Befestigungselementen zur Befestigung des Einbau-Kochfeldes in einem Küchenmöbel   od. dgl.   versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütz- und/oder Abschirmmulde (6) sowie Befestigungslaschen (9) zur Halterung der Befestigungselemente (7) an dem Profilrahmen (4) einstückig mit dem Profilrahmen (4) ausgebildet sind.

Claims (1)

  1. 2. Einbau-Kochfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Rand (10) des Profilrahmens (4) zur Bildung der Befestigungslaschen (9) zunächst waagrecht nach innen und im Abstand davon im wesentlichen senkrecht nach unten umgebogen ist.
AT211581A 1978-05-18 1981-05-12 Einbau-kochfeld AT376029B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT211581A AT376029B (de) 1978-05-18 1981-05-12 Einbau-kochfeld

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2821662A DE2821662B2 (de) 1978-05-18 1978-05-18 Einbau-Kochfeld mit einer Kochplatte aus glaskeramischem Material
AT0359379A AT366810B (de) 1978-05-18 1979-05-15 Einbau-kochfeld
AT211581A AT376029B (de) 1978-05-18 1981-05-12 Einbau-kochfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA211581A ATA211581A (de) 1984-02-15
AT376029B true AT376029B (de) 1984-10-10

Family

ID=27148274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT211581A AT376029B (de) 1978-05-18 1981-05-12 Einbau-kochfeld

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT376029B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA211581A (de) 1984-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210010A1 (de) Kochmulde
WO1996010153A1 (de) Anordnung zur montage und halterung eines einbaukochfeldes
EP2712267B1 (de) Induktionskochfeld mit einem Gehäuseteil
DE10341847B4 (de) Einbaukochmulde
DE2821662A1 (de) Einbau-kochfeld
DE102010003700A1 (de) Topfträger und Gaskochstelle
CH660614A5 (de) Schneefangvorrichtung.
AT376029B (de) Einbau-kochfeld
DE10350587A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienleiste
EP2156706A1 (de) Kochfeld
DE2407582C3 (de) Einbaukochfläche aus Glas o.dgl. mit mehreren Einzelkochstellen für Einbauküchenmöbel
DE2340818A1 (de) Tragrahmen fuer ein elektrokochgeraet
DE10259744B4 (de) Montagerahmen für ein Kochfeld sowie Verfahren zur Herstellung eines Montagerahmens
AT375761B (de) Einbau-kochfeld
DE2929332C2 (de) Einbau-Kochfeld mit einer großflächigen Kochplatte aus glaskeramischem Material
DE2903124A1 (de) Verkleidungselement fuer flachheizkoerper
DE2117605A1 (de) Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen
DE202010000128U1 (de) Küchenmöbel
EP0173923B1 (de) Heizkesselgehäuse
DE19742433C1 (de) Filterlüfter
DE1964239B2 (de) Elektrischer standherd
DE4110281A1 (de) Lueftungsgitter
CH705626A2 (de) Gargerätemuffel.
DE2520354C3 (de) Elektrisch beheizter Brotröster
DE2202760C3 (de) Herdmulde

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee