AT71690B - Aus mehreren übereinanderliegenden Hölzern bestehender Balken. - Google Patents

Aus mehreren übereinanderliegenden Hölzern bestehender Balken.

Info

Publication number
AT71690B
AT71690B AT71690DA AT71690B AT 71690 B AT71690 B AT 71690B AT 71690D A AT71690D A AT 71690DA AT 71690 B AT71690 B AT 71690B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wood
beams
several pieces
beams made
dovetail
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Kolb
Philipp Stephan
Original Assignee
Edmund Kolb
Philipp Stephan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edmund Kolb, Philipp Stephan filed Critical Edmund Kolb
Application granted granted Critical
Publication of AT71690B publication Critical patent/AT71690B/de

Links

Landscapes

  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus mehreren übereinanderliegenden Hölzern bestehender Balken. 



   Gemäss vorliegender Erfindung werden die übereinanderliegenden Elemente des Balkens unmittelbar durch plattenförmige   Metallstücke verbunden, weiche   parallel zur vertikalen Längsachsenebene des Balkens in seitlichen Ausnehmungen der Hölzer sitzen oder in Ein-   s. schnitte   der letzteren mit Rippen eingreifen, so dass sie ein Durchhängen der Balken verhindern. 



   In der Zeichnung sind   beispie ! sweise Ausfuhrungsformen   des Gegenstandes der Erfindung in den Fig. 1 bis 6 in Ansicht und Querschnitt dargestellt. 



   Gemäss der Erfindung werden im Wesen schwalbenschwanzförmig ausgebildete Metallplatten ei in die Seiten der Balken a, b eingesetzt, welche schon durch ihre Formgebung die Balken zusammenhalten, indem sie mit schräg gegen die Faserrichtung verlaufenden Seitennächen an   Stirnholzllächen   der Balkeneinschnitte anliegen und hiedurch einerseits einen   unverrückbare,   schwundsicheren Abstand der Balken und andererseits eine stets verlässliche Aufnahme der Schubkräfte gewährleisten. Die Metallplaten n sind an beiden Enden schwalbenschwanzförmig ausgebildet oder, wie in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnet, nur an einem Ende. 



   Die schwalbenschwanzförmigen Metallplatten können bei zusammengesetzten Balken in der Mitte angeordnet werden   (Fig.   3). An Stelle der Seitenflächen der Verbindungsplatten können auch Rippen der letzteren in Nuten der Balken eingreifen (Fig. 4 bis 6), was den Vorteil hat, dass man dünnere Platten verwenden kann und dass der Arbeiter genötigt ist. genau, z. B. nach einer Schablone, die Xuten im richtigen Abstand auszunehmen. wodurch ein   verlässliches   Anliegen der Rippen an den   Einschnittflächen   gesichert wird. 



  Auch hier können die Verbindungsplatten seitlich und bei zusammengesetzten Balken in der   M'tata   (Fig. 6) angeordnet werden. 



    PATENT ANSPRÜCHE :   l. Aus mehreren übereinanderliegenden   Hölzern   bestehender Balken, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der einzelnen Hölzer (a,   b)   durch an einem oder beiden Enden schwalbenschwanzförmige, parallel zur vertikalen Längsachsenebene der Balken in
Einschnitten derselben sitzende Metallplatten (t) erfolgt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Aus mehreren libereinanderltegenden Hölzern bestehender Balken nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet. dass die Verbindung der einzelnen Hölzer durch parallel zur EMI1.1 EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT71690D 1913-02-25 1913-02-25 Aus mehreren übereinanderliegenden Hölzern bestehender Balken. AT71690B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71690T 1913-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71690B true AT71690B (de) 1916-05-10

Family

ID=3593357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71690D AT71690B (de) 1913-02-25 1913-02-25 Aus mehreren übereinanderliegenden Hölzern bestehender Balken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71690B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684795C3 (de) Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind
DE1654736A1 (de) Verbindungsplatten-Kombination
AT71690B (de) Aus mehreren übereinanderliegenden Hölzern bestehender Balken.
DE2742202A1 (de) Traeger und verfahren zu dessen herstellung
AT86993B (de) Holzkonstruktion.
AT40596B (de) Zeichenbrett.
DE2012583A1 (de) Eisenkern für Transformatoren oder Drosselspulen
AT100038B (de) Aus Profileisen zusammengesetzter Träger.
AT40652B (de) Holztafel, insbesondere für Parkettfußböden u. dgl.
DE512875C (de) Stockloser Anker
AT77727B (de) Nietloser Gitterträger.
DE2247623C3 (de)
AT90527B (de) Als Spielzeug verwendbares Bauelement.
AT26582B (de) Verbindungsklammer für sich kreuzende oder parallel laufende Drähte.
AT87185B (de) Eisenbetonbalken.
AT57170B (de) Eisenbahnschwelle.
AT68639B (de) Stock mit Säge.
AT38793B (de) Bauelement.
DE479987C (de) Ausgleichschienenstoss mit UEberbrueckungszunge
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
AT214963B (de) Schienenbefestigung
AT106193B (de) Bärführung für Schmiedehämmer.
CH613247A5 (en) Metal plate for producing load-bearing timber connections
AT60415B (de) Durch Drähte zusammengehaltener Holzkorb.
AT69398B (de) Schienenstoßverbindung.