DE1039712B - Vorrichtung zum Ableiten von Ofengasen bei elektrischen dreiphasigen Schmelzoefen - Google Patents

Vorrichtung zum Ableiten von Ofengasen bei elektrischen dreiphasigen Schmelzoefen

Info

Publication number
DE1039712B
DE1039712B DEE13186A DEE0013186A DE1039712B DE 1039712 B DE1039712 B DE 1039712B DE E13186 A DEE13186 A DE E13186A DE E0013186 A DEE0013186 A DE E0013186A DE 1039712 B DE1039712 B DE 1039712B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
discharge pipe
electrical
furnace gases
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE13186A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrokemisk AS
Original Assignee
Elektrokemisk AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrokemisk AS filed Critical Elektrokemisk AS
Priority to DEE13186A priority Critical patent/DE1039712B/de
Publication of DE1039712B publication Critical patent/DE1039712B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/18Arrangements of devices for charging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/08Heating by electric discharge, e.g. arc discharge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ableiten von Ofengasen bei elektrischen dreiphasigen Schmelzöfen Es ist eine Einrichtung zum Ableiten der Ofengase bei elektrischen Schmelzöfen bekannt, bei denen die Beschickung außerhalb einer die Elektroden umgebenden, einen Gasraum zum Aufsammeln der Ofengase bildenden, ringförmigen Vorrichtung eingebracht ist und wo zwischen den Elektroden ein Gasableitungsrohr angeordnet ist, welches mit den Gasräumen zum Aufsammeln der Ofengase durch Sammelkanäle in Gestalt von Rohren verbunden ist.
  • Der Vorteil dieser Bauart besteht darin, daß man den größten Teil des Ofengases aufsammeln und gleichzeitig beobachten kann, ob die Beschickung im Ofen zufriedenstellend absinkt. Ferner hat man die Möglichkeit, die Beschickung zu stocken oder in anderer Weise zu bearbeiten. Diese Einrichtung vereinigt also die Vorteile eines offenen und eines geschlossenen Ofens.
  • Man stößt aber auf verschiedene Schwierigkeiten, wenn diese bekannte Einrichtung in Öfen mit mehreren Oberelektroden angewandt wird, insbesondere in dreiphasigen Öfen, bei denen die Elektroden in Dreieckstellung stehen. Da es sich als sehr vorteilhaft erwiesen hat, das angesammelte Gas durch ein im zentralen Teil des Ofens zwischen den Elektroden gelegenes Rohr abzusaugen, bleibt oft wenig Platz für die Verbindungskanäle zwischen dien drei Gassammelbehältern und dem Gasabsaugerohr. Der Platzmangel bedingt dann auch Schwierigkeiten in der Reinigung bzw. Freihaltung der rohrförmigen Verbindungskanäle von Ablagerungsstoffen.
  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der vorbezeichneten Einrichtung im Hinblick auf ihre als geschlossene Rohre ausgebildeten Verbindungskanäle und das Gasableitungsrohr. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ableiten von Ofengasen bei elektrischen dreiphasigen Schmelzöfen mit Elektroden in Dreieckstellung und je einem kragenförmigen unten offenen Gassa.mmelbehälter um jede Elektrode, mit zwischen den Gassammelbehältern und dem Gasable@itungsrohr unter der Oberfläche der Beschickung angeordneten Verbindungskanälen, dadurch gekennzeichnet, da.ß die- im wesentlichen waagerecht angeordneten Verbindungskanäle über ihre ganze Länge nach unten offen, d. 1i. als umgestülpte Rinnen ausgebildet sind, die ganz oder teilweise aus elektrisch isolierendem keramischem Material bestehen.
  • Der Vorteil eines nach unten offenen Verbindungskanals ist u. a. der, daß der Staub, der sich an den Rinnenwänder. absetzt, früher oder später auf die lockere Beschickung fällt, die während des Schmelzvorganges dauernd zusammensinkt. Der unter den Rinnen liegende Teil der Beschickung, der sozusagen den Boden der Rinne bildet, wird während des Betriebes ständig erneuert, wodurch der abgelagerte Staub mit in den Ofenkrater absinkt und geschmolzen wird. Die Rinne reinigt sich also während des Ofenbetriebes ständig von selbst, und es bedarf keiner Reinigungsluken zum Säubern der Kanäle mehr; die Reinigungsarbeit mit der entsprechenden Betriebsunterbrechung fällt weg.
  • Die Erfindung wird in der drei Figuren umfassenden Zeichnung veranschaulicht.
  • Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung nach der Erfindung im Horizontalschnitt, Fig. 2 ist ein Vertikalschnitt entsprechend der senkrechten EbeneA-A der Fig. 1.
  • In den Fig. 1 und 2 ist Position 1 die Ofenwanne; 2 sind die Elektroden, die je von einem Gassammelbehälter 3 umgeben sind. Position 4 stellt schematisch die Elektrodenfassung dar; 5 ist das nach unten offene Gassammelrohr, das mittels der nach unten offenen Rinnen 6 mit den Gassammelbehältern 3 in Verbindung steht. Ein zweckmäßiges Rinnenprofil ist in Fig.3 dargestellt.
  • Die Rinnen werden in die Beschickung eingebettet und sind von dieser ganz bedeckt, so daß weder Luft in das Ofengas eingesaugt noch das Ofengas durch die Beschickung entweichen kann.
  • Bei der beschriebenen Vorrichtung ist für eine zuverlässige Isolation zwischen den Gassammelbehältern und dem zentralen Gasableitungsrohr zu sorgen, da ein Stromübergang an dieser Stelle Stromverluste und Abschmelzen der Ausrüstung bewirken kann. Eine gute elektrische Isolation ist aber schwer durchführbar, da die Beschickung im allgemeinen elektrisch leitende Bestandteile enthält und ferner von Zeit zu Zeit elektrisch leitende Schlacke oder dergleichen vom Schmelzkrater aufkocht und einen Kurzschluß der Isolationsstelle hervorrufen kann. Die einzige zufrie dens..tellende Lösung dieses Problems besteht nun darin, die Rinnen ganz oder teilweise aus einem nicht leitenden, feuerfesten, keramischen Material herzustellen. Um eine bessere Haltbarkeit zu erzielen, können auch Kühlrohre vorgesehen sein. Die Rinnen kön nen so angeordnet werden, daß sie an beiden Enden auf Trägern ruhen, die am Gassammelbehälter und am zentralen Gasableitungsrohr angebracht sind. Die Träger können als Kühlrohre ausgebildet sein.
  • Das zentrale Gasableitungsrohr kann in die Beschickung hinab verlängert werden, wodurch man ein Aufsammeln des Gases erreicht, das sich im zentralen Teil des Ofens bildet. Bei einem unten offenen Gasableitungsrohr fällt der in dieses Rohr gelangende Flugstaub teilweise in den Ofen zurück und wird geschmolzen.

Claims (4)

  1. PATENT:INSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Ableiten von Ofengasen bei elektrischen dreiphasigen Schmelzöfen mit Elektroden in Dreieckstellung und je einem kragenförmigen unten offenen Gassammelbehälter um jede Elektrode finit zwischen den Gassammelbehältern und dem Gasableitungsrohr unter der Oberfläche der Beschickung angeordneten Verbindungskanälen, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen waagerecht angeordneten Verbindungskanäle über ihre ganze Länge nach unten offen, d. h. als umgestülpte Rinnen ausgebildet sind, die ganz oder teilweise aus elektrisch isolierendem keramischem Material bestehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnen von Kühlrohren umgeben sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre die Rinnen tragen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasableitungsrohr in die Beschickung hineinragt und nach unten offen ist.
DEE13186A 1956-11-02 1956-11-02 Vorrichtung zum Ableiten von Ofengasen bei elektrischen dreiphasigen Schmelzoefen Pending DE1039712B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE13186A DE1039712B (de) 1956-11-02 1956-11-02 Vorrichtung zum Ableiten von Ofengasen bei elektrischen dreiphasigen Schmelzoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE13186A DE1039712B (de) 1956-11-02 1956-11-02 Vorrichtung zum Ableiten von Ofengasen bei elektrischen dreiphasigen Schmelzoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039712B true DE1039712B (de) 1958-09-25

Family

ID=7068512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE13186A Pending DE1039712B (de) 1956-11-02 1956-11-02 Vorrichtung zum Ableiten von Ofengasen bei elektrischen dreiphasigen Schmelzoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039712B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172401B (de) * 1959-10-06 1964-06-18 Von Roll Ag Absaugevorrichtung fuer offene Elektrooefen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172401B (de) * 1959-10-06 1964-06-18 Von Roll Ag Absaugevorrichtung fuer offene Elektrooefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1209300B (de) Entfernung von Schlacke aus geschmolzenem Metall
DE2508129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffangen von gas aus einer wanne zum herstellen von aluminium mittels schmelzelektrolyse
DE4005746C2 (de)
DE2515055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffangen der bei der herstellung von aluminium in einer schmelzfluss-elektrolysezelle mit kontinuierlicher anode entstehenden abgase
DE1039712B (de) Vorrichtung zum Ableiten von Ofengasen bei elektrischen dreiphasigen Schmelzoefen
DE2254304A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrostatischen staubabscheidung
DE3132811A1 (de) "verfahren zur unterdrueckung der schmutzbildung in einem hochofen-abstichsystem"
DE1229681B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Oberflaeche von Baedern aus geschmolzenem Metall, insbesondere bei der Herstellung von Spiegelglas
EP0204652B1 (de) Schachtschmelzofen zum Schmelzen von Metallen
EP0128494B1 (de) Universal-Glasschmelzofen
DE540347C (de) Vorrichtung zum Auffangen und Absaugen der Abgase aus Gase, Daempfe oder Rauch erzeugenden Anlagen
DE947104C (de) Induktionsofen
DE742456C (de) Kippbarer Niederfrequenz-Induktionsschmelzofen
DE716916C (de) Elektrischer Schmelzofen zur Erzeugung von Glas
DE396577C (de) Aluminiumschmelzofen
DE561569C (de) Elektrischer Lichtbogenofen
DE742214C (de) Elektrisch beheizter Schmelzofen, insbesondere Glas- oder Emailschmelzofen
DE200668C (de)
DE2638132A1 (de) Ofenanlage zur pyrometallurgischen behandlung von feinkoernigen erzkonzentraten
AT66819B (de) Glasziehofen.
DE442672C (de) Flammofen zum Schmelzen von Metallen
DE466237C (de) Schmelzofen mit mehreren Tiegeln
DE905203C (de) Sintervorrichtung
DE733845C (de) Kastenwagen fuer Destillationsoefen
CH310969A (de) Induktionsofen.