DE1038944B - Vorrichtung zum Betaetigen einer Falle eines Kraftfahrzeugtuerschlosses mit einem Druckknopf - Google Patents
Vorrichtung zum Betaetigen einer Falle eines Kraftfahrzeugtuerschlosses mit einem DruckknopfInfo
- Publication number
- DE1038944B DE1038944B DEG9217A DEG0009217A DE1038944B DE 1038944 B DE1038944 B DE 1038944B DE G9217 A DEG9217 A DE G9217A DE G0009217 A DEG0009217 A DE G0009217A DE 1038944 B DE1038944 B DE 1038944B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- push button
- lock
- pin
- latch
- actuating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B1/00—Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
- E05B1/0038—Sliding handles, e.g. push buttons
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betätigen einer Falle eines Kraftfahrzeugtürschlosses
mit einem Druckknopf, der einen die Schloßfalle betätigenden Teil mit nicht kreisförmigem Querschnitt
besitzt, welcher in einer Drehstellung bei Druck auf den in der Bohrung seines Gehäuses gleitenden Druckknopf
die Schloßfalle zurückzieht und welcher in einer zweiten Drehstellung des Druckknopfes blockiert
wird, wobei die Drehung des Druckknopfes in die wirksame bzw. unwirksame Stellung mittels eines in
den Druckknopf eingebauten drehbaren Zylinderschlosses erfolgt.
Es sind bereits Vorrichtungen zum Betätigen einer Schloßfalle mit einem Druckknopf bekannt, bei denen
der Druckknopf als axial verschiebbarer Schloß· zylinder ausgebildet ist und durch Drehung mit Hilfe
eines Schlüssels gegen axiale Verschiebung verriegelt werden kann.
Weiterhin ist ein druckknopfbetätigter Schloßfallenmechanismus bekannt, dessen im Türgriff angeordnetes
Gehäuse eine Bohrung besitzt, die einen Druckknopf aufweist, der entgegen der Wirkung einer
Feder durch axiales Verschieben die Schloßfalle zurückzieht und mit einem Drehzylinderschloß versehen
ist, mit dem das axiale Verschieben des Druckknopfes nach Drehen des Zylinders verhindert wird.
Schließlich ist ein druckknopfbetätigter Schloßfallenmechanismus bekannt, bei dem der die Schloßfalle
betätigende Teil -des Druckknopfes einen nicht kreisförmigen Querschnitt aufweist, mit dem ein Teil
mit entsprechendem nicht kreisförmigem Querschnitt zusammenwirkt. Ein in dem Druckknopf eingebautes
drehbares Zylinderschloß dient dazu, den Betätigungsteil aus einer wirksamen Stellung, in der sich die beiden
Querschnitte noch decken, in eine unwirksame Stellung zu drehen, in der der Schloßfallenmechanismus
unterbrochen ist und der axial bewegte Druckknopf keinen Widerstand findet, und umgekehrt.
Die Erfindung geht von dem zuletzt erwähnten bekannten Schloßfallenmechanismus aus und hat zum
Ziel, eine derartige Vorrichtung speziell für Automobiltüren zu schaffen, bei der der Druckknopf in gesperrtem
Zustand blockiert ist und die zur Massenproduktion geeignet ist, einfache Montage ermöglicht
sowie sichere Funktion und gutes Aussehen gewährleistet.
Gemäß der Erfindung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß die Bohrung des Gehäuses eine ortsfeste
Scheibe mit einer Öffnung von einem sich mit zwei radial über die Kreisform erstreckenden, gegenüberliegenden
Aussparungen bestehenden Querschnitt enthält, der dem durch zwei einander gegenüberliegende
radiale Ansätze gebildeten Querschnitt des die Schloßfalle betätigenden Teiles entspricht, wobei der Schloß-Vorrichtung
zum Betätigen einer Falle
eines Kraftfahrzeugtürschlosses
mit einem Druckknopf
Anmelder:
General Motors Corporation,
Detroit, Mich. (V. St. A.)
Detroit, Mich. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Müller-Bore, Patentanwalt,
Braunschweig, Am Bürgerpark 8
Braunschweig, Am Bürgerpark 8
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 29. Juni 1951
V. St. v. Amerika vom 29. Juni 1951
Robert T. Psik, Hopkins Inkster, Mich. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
zylinder in bekannter Weise dazu dient, dieses Teil zwischen einer Stellung, in der sich die beiden Querschnitte
decken, und einer Stellung, in der sie sich nicht decken, zu drehen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Betätigungsteil auf einer Verlängerung des Druckknopfes
angeordnet, die einen kleineren Durchmesser als dieser besitzt.
Die gemäß der Erfindung verwendete ortsfeste Scheibe läßt sich leicht als Preßling oder Stanzteil
herstellen und in einfacher Weise in der Schloßbohrung anbringen. Außerdem verleiht sie der Vorrichtung
gemäß der Erfindung eine beträchtliche Festigkeit, so daß ein Bruch nur bei erheblicher Gewaltanwendung
auftreten kann. Schließlich ist ihr Austausch sehr einfach vorzunehmen.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel im folgenden an Hand der Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 ist eine Draufsicht der Schloßfallenbetätigung, teilweise im Schnitt, wobei die Druckknopfbetätigung
nicht verriegelt ist;
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf einen Teil der in Fig. 1 dargestellten Schloßbetätigung, wobei jedoch
der Druckknopf verriegelt ist;
Fig. 3 ist eine Teilansicht in Richtung der Pfeile 3-3 in Fig. 1;
Fig. 4 ist ein Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 1;
Fig. 5 ist eine Ansicht ähnlich der in Fig. 4, jedoch mit den Teilen in verriegelter Stellung, ähnlich wie in
Fig. 2.
809 637/69
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Betätigen einer Falle eines Kraftfahrzeugtürschlosses mit einem Druckknopf,
der einen die Schloßfalle betätigenden Teil mit nicht kreisförmigem Querschnitt besitzt, welcher
in einer Drehstellung bei Druck auf den in der Bohrung seines Gehäuses gleitenden Druckknopf
die Schloßfalle zurückzieht und welcher in einer zweiten Drehstellung des Druckknopfes blockiert
wird, wobei die Drehung des Druckknopfes in die wirksame bzw. unwirksame Stellung mittels eines
in den Druckknopf eingebauten drehbaren Zylinderschlosses erfolgt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bohrung (17) des Gehäuses (13) eine ortsfeste Scheibe (35) mit einer Öffnung (37, 38, 39)
von einem sich mit zwei radial über die Kreisform erstreckenden, gegenüberliegenden Aussparungen
bestehenden Querschnitt enthält, der dem durch zwei einander gegenüberliegende radiale Ansätze
gebildeten Querschnitt (30 a, 30 b) des die Schloßfalle betätigenden Teiles (30) entspricht, wobei
der Schloßzylinder (28) in bekannter Weise dazu dient, dieses Teil (30) zwischen einer Stellung, in
der sich die beiden Querschnitte decken, und einer Stellung, in der sie sich nicht decken, zu drehen.
2. Vorrichtung zum Betätigen einer Falle eines Kraftfahrzeugtürschlosses nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Betätigungsteil auf einer Verlängerung des Druckknopfes angeordnet
ist, die einen kleineren Durchmesser als dieser besitzt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 358 554, 2 454 926,
448;
USA.-Patentschriften Nr. 2 358 554, 2 454 926,
448;
deutsche Patentschrift Nr. 802 049.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1038944XA | 1951-06-29 | 1951-06-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1038944B true DE1038944B (de) | 1958-09-11 |
Family
ID=22297586
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG9217A Pending DE1038944B (de) | 1951-06-29 | 1952-06-27 | Vorrichtung zum Betaetigen einer Falle eines Kraftfahrzeugtuerschlosses mit einem Druckknopf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1038944B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1111058B (de) * | 1959-07-17 | 1961-07-13 | Ymos Metallwerke Wolf & Becker | Abschliessbarer Tuergriff mit Druckknopfbetaetigung |
DE1142778B (de) * | 1960-03-15 | 1963-01-24 | Renault | Schloss mit Betaetigung durch einen Druckknopf, insbesondere fuer die Tueren von Kraftfahrzeugen |
DE1185947B (de) * | 1963-07-27 | 1965-01-21 | Oberholz Soehne Paul | Abschliessbarer Schnappverschluss, insbesondere fuer Schiebefenster |
DE1266170B (de) * | 1961-12-19 | 1968-04-11 | Waertsilae Yhtymae O Y Waertsi | Tuerschloss mit Sternfalle |
DE19961370A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-07-05 | Bosch Gmbh Robert | Türaußengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür, Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Montage eines Türaußengriffs |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US962448A (en) * | 1909-04-26 | 1910-06-28 | Franklin C Miller | Automobile-controller lever-lock. |
US2358554A (en) * | 1943-03-02 | 1944-09-19 | American Telephone & Telegraph | Lock mechanism |
US2454926A (en) * | 1945-04-06 | 1948-11-30 | Briggs & Stratton Corp | Lock device for compartment doors |
DE802049C (de) * | 1949-09-27 | 1951-02-01 | Witte & Co Ewald | Tuerschloss ohne Falle, insbesondere fuer Tueren an Kraftfahrzeugen |
-
1952
- 1952-06-27 DE DEG9217A patent/DE1038944B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US962448A (en) * | 1909-04-26 | 1910-06-28 | Franklin C Miller | Automobile-controller lever-lock. |
US2358554A (en) * | 1943-03-02 | 1944-09-19 | American Telephone & Telegraph | Lock mechanism |
US2454926A (en) * | 1945-04-06 | 1948-11-30 | Briggs & Stratton Corp | Lock device for compartment doors |
DE802049C (de) * | 1949-09-27 | 1951-02-01 | Witte & Co Ewald | Tuerschloss ohne Falle, insbesondere fuer Tueren an Kraftfahrzeugen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1111058B (de) * | 1959-07-17 | 1961-07-13 | Ymos Metallwerke Wolf & Becker | Abschliessbarer Tuergriff mit Druckknopfbetaetigung |
DE1142778B (de) * | 1960-03-15 | 1963-01-24 | Renault | Schloss mit Betaetigung durch einen Druckknopf, insbesondere fuer die Tueren von Kraftfahrzeugen |
DE1266170B (de) * | 1961-12-19 | 1968-04-11 | Waertsilae Yhtymae O Y Waertsi | Tuerschloss mit Sternfalle |
DE1185947B (de) * | 1963-07-27 | 1965-01-21 | Oberholz Soehne Paul | Abschliessbarer Schnappverschluss, insbesondere fuer Schiebefenster |
DE19961370A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-07-05 | Bosch Gmbh Robert | Türaußengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür, Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Montage eines Türaußengriffs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013010835A1 (de) | Versenkbares Druckknopfelement für ein verschließbares oder abschließbares Möbelteil | |
EP0235349B1 (de) | Schloss für Handbremshebel von Kraftfahrzeugen | |
DE19632962A1 (de) | Schalter- und Türbetätigungseinrichtung | |
DE2617798C3 (de) | Als Zylinderschlofl ausgebildete Diebstahlsicherung | |
DE1038944B (de) | Vorrichtung zum Betaetigen einer Falle eines Kraftfahrzeugtuerschlosses mit einem Druckknopf | |
DE2000381A1 (de) | Zylinderschloss | |
DE2339956C2 (de) | Lenkschloß für Kraftfahrzeuge | |
DE2046809A1 (de) | Griffbeschlag für Fenster, insbesondere Dreh-Kipp-Fenster, Türen oder dergleichen | |
DE2327698A1 (de) | Schliessvorrichtung, insbesondere fuer eine fahrzeuglenkung | |
DE1201146B (de) | Ventil, Hahn oder dergleichen Absperrorgan | |
DE2800374A1 (de) | Drehzylinderschloss mit schiebestiften | |
DE102020116010A1 (de) | Hangschloss mit drehbarer verriegelungseinrichtung | |
DE847416C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE2361533A1 (de) | Betaetigungsvorrichtung fuer werkzeugeinsaetze | |
DE1952612A1 (de) | Schliessvorrichtung zur Betaetigung von Schloessern fuer Tueren od.dgl. | |
DE3024073A1 (de) | Doppelzylinderschloss | |
DE1198704B (de) | Einbaudoppelzylinder | |
DE102022114905A1 (de) | Schloss mit einem von einem Betätigungselement drehbaren Riegel | |
DE3833757A1 (de) | Schloss fuer eine tuer od. dgl. | |
DE1064376B (de) | Zylinderschloss | |
DE1190833B (de) | Drehzylinderschloss | |
DE2405580C2 (de) | Schlüsselschlitz-Verschlußschieber für ein Drehzylinderschloß | |
DE2756302C2 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln von Scheiben | |
DE3304959A1 (de) | Schliesseinrichtung fuer einen kraftfahrzeugtuerverschluss | |
DE1700329U (de) | Abschliessbarer tuergriff mit druckknopfbetaetigung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |