DE1037264B - Photographische Kamera mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer - Google Patents

Photographische Kamera mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer

Info

Publication number
DE1037264B
DE1037264B DEF18624A DEF0018624A DE1037264B DE 1037264 B DE1037264 B DE 1037264B DE F18624 A DEF18624 A DE F18624A DE F0018624 A DEF0018624 A DE F0018624A DE 1037264 B DE1037264 B DE 1037264B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
photographic camera
pin
shaft
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF18624A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Bethmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHOTOGR PRAEZ S APP FAB
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Original Assignee
PHOTOGR PRAEZ S APP FAB
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHOTOGR PRAEZ S APP FAB, Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG filed Critical PHOTOGR PRAEZ S APP FAB
Priority to DEF18624A priority Critical patent/DE1037264B/de
Publication of DE1037264B publication Critical patent/DE1037264B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/003Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly setting of both shutter and diaphragm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit einer über der Aufnahmekamera angeordneten Spiegelreflex-Einstellsucherkammer, bei welcher die Blenden- und Belichtungszeiteinstellung durch konzentrisch um ein Objektiv angeordnete Skalenringe angezeigt wird, die von gesonderten Einstellknöpfen für die Blende und die Belichtungszeit starr angetrieben werden, wobei an einem Einstellknopf konzentrisch eine Skala und eine mit der zweiten Einstellvorrichtung durch eine konzentrische Welle starr verbundene, in ihm frei drehbare Marke angeordnet sind, nach Patent 1016119.
Nach dem Hauptpatent ist zwischen den beiden konzentrischen Wellen eine Reibungskupplung wirksam, die bei Betätigung des zugehörigen Knopfes beide Einstellungen zu verstellen gestattet, während bei Betätigung des anderen Einstellknopfes diese Kupplung infolge des höheren Verstellwiderstandes der einen Einstelh-orrichtung gleitet, so daß durch diesen nur eine Einstellung betätigt wird.
Die vorliegend beschriebene Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung des Gegenstandes des Hauptpatentes insofern, als die konzentrische Skalenanzeige des Belichtungswertes erhalten bleibt, jedoch an Stelle der Reibungskupplung eine Ausrückkupplung angeordnet ist. Damit wird nicht nur an Stelle der Abhängigkeit des Funktionierens von den unterschiedlichen Reibungswerten die zwangläufige Zuordnung der Einstellknöpfe zu ihren Einstellungen wiederhergestellt, sondern auch auf einfache Art die Möglichkeit geschaffen, die Einstellung nach Belichtungswerten beliebig vorübergehend oder dauernd auszuschalten.
Erfindungsgemäß ist der nicht mit der konzentrischen Skala versehene zweite Knopf mit den Einstellteilen des ersten Knopfes durch eine ausrückbare Kupplung verbunden, die durch eine in ihm angeordnete konzentrische Taste betätigt wird, so daß dadurch die Verbindung zwischen den Einstellteilen für Blende und Belichtungszeit vorübergehend unterbrachen werden kann. In weiterer Ausgestaltung kann diese Betätigung durch Drehen dieser Taste erfolgen, wobei die Kupplungsstellungen durch Rastnuten gekennzeichnet sein können. Dadurch kann die Verbindung zwischen den Blenden- und der Belichtungszeiteinstellung nach Belieben vorübergehend oder dauernd unterbrochen werden; zweckmäßig wird die Kupplungs- und Entkupplungsstellung durch Marken auf dem Einstellknopf bzw. der Taste äußerlich erkennbar gemacht.
In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche, in den Einzelteilen Photographische Kamera
mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer
Zusatz zum Zusatzpatent 1 016 119
Anmelder:
Franke & Heidecke,
Fabrik photogr. Präzisions -Apparate,
Braunschweig, Salzdahlumer Str. 196
Gustav Bethmann, Braunschweig,
ist als Erfinder genannt worden
auseinandergezogene Darstellung der wesentlichen Teile,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Belichtungszeit-Einstellknopf bei eingerückter Kupplung,
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt mit einer zweiten Avisführungsform mit verriegelbarer Ausrückung in der Ausrückstellung,
Fig. 4 die gleiche Ausführungsform bei eingerückter, d. h. normaler Betriebsstellung,
Fig. 5 eine Ansicht des Einstellknopfes für die Belichtungszeit von vorn bei gekuppelter Blenden- und Belichtungszeiteinstellung und
Fig. 6 eine Ansicht des Einstellknopfes der Belichtungszeit von vorn bei entkuppelter Blenden- und Belichtungszeiteinstellung.
In der Beschreibung des Erfindungsgegenstandes sind alle in diesem Zusammenhange unwesentlichen Einzelheiten der zugehörigen Kamera fortgelassen; so ist die Belichtungszeiteinstellung nur durch den Zahnring 1 und die Blendeneinstellung nur durch den Zahnring 2 angedeutet. Der Belichtungszeitring 1 steht im Eingriff mit einem auf der Hohlwelle 5 frei drehbaren Zahnrad 4. Auf dem vorderen Ende dieser Welle 5 ist der Einstellknopf 3 und auf dem rückwärtigen Ende das Zahnrad 6 befestigt, welches in den Blendenring 2 eingreift. Außerdem sitzt auf der Welle 5 noch eine Feder 7, deren Ausleger 8 mit einem Stift 9 durch eine Aussparung 10 des Rades 6 greift, so daß bei Drehung des Einstellknopfes 3 das Zahnrad 6, die Feder 7 und der Stift 9 gemeinsam bewegt werden. Das freie Ende des Stiftes 9 greift zwischen Nasen oder in Aussparungen 11 des Rades 4
809 598/21Sb
ein. In der Stellung der Teile nach Fig. 1 und 2 wird daher bei Drehung des Knopfes 3 auch das Rad 4 mitgenommen, so daß der Belichtungszeitring 1 und der Blendenring 2 gemeinsam gedreht werden. In der Hohlwelle 5 ist ein Stift 12 frei verschiebbar und drehbar, dessen vorderes Ende die Taste 13 im Knopf 3 trägt, während sein hinteres Ende 14 auf dem Arm 8 der Feder 7 aufliegt. Wird in Pfeilrichtung A auf die Taste 13 gedruckt, so wird der Federarm 8 nach hinten gebogen, wodurch der an ihm befestigte Stift 9 aus den Aussparungen 11 des Rades 4 herausgezogen wird. Wird bei gedruckter Taste 13 der Knopf 3 gedreht, so wird das Zahnrad 4 nicht mitgenommen, so daß lediglich der Blendenring 2 verstellt wird.
Auf der anderen Seite der Einstellringe 1 und 2 befindet sich ein zweiter Einstellknopf 15, der mit dem Zahnrad 16 starr auf der Hülse 17 sitzt, so daß er starr mit dem Zeiteinstellring 1 gekuppelt ist. In der Ruhestellung, bei welcher der Stift 9 die Zahnräder 4 und 6 kuppelt, werden sowohl bei der Drehung des Knopfes 3 als auch des Knopfes 15 beide Einstellringe 1 und 2 über das Getriebe 4, 6 gemeinsam verstellt. Wird jedoch die Taste 13 gedrückt und damit die Verbindung zwischen den Zahnrädern 4 und 6 aufgehoben, so wird bei Drehung des Knopfes 15 nur der ßelichtungszeitring 1 mitgenommen. In der Hülse 17 ist die Welle 18 geführt, deren hinteres Ende das Zahnrad 19 trägt, welches mit dem Blendenring 2 kämmt, während ihr vorderes Ende eine Scheibe 20 trägt, die konzentrisch in dem Einstellknopf 15 drehbar ist. Diese Scheibe trägt wie im Hauptpatent eine Marke 21, während der Einstellknopf 15 mit einer Skala 22 versehen ist, so daß die gegenseitige Verdrehung der Welle 18 und der Hülse 17 bzw. der Einstellringe 1 und 2 ablesbar ist, die die Belichtungswertänderung anzeigt.
In der Ruhestellung, bei welcher die Zahnräder 6 und 4 und damit die Einstell ringe 1 und 2 gemeinsam gedreht werden, sowie bei gleicher Übersetzung der Räder 6, 4 bzw. 19, 16 und der Ringe 1, 2 führen der Knopf 15 und die Scheibe 20 keine Relativdrehung gegeneinander aus, da dabei der Belichtungswert konstant ist. Bei Entkupplung der Räder 4 und 6 bewirkt das Drehen des Knopfes 3 oder des Knopfes 15 eine gegenseitige Verdrehung der Zahnringe 1 und 2 und auch der Scheibe 20 bzw. der Marke 21 gegenüber dem Knopf 15 bzw. der Skala 22.
In Fig. 1 wurden die Teile auseinandergezogen dargestellt. In Fig. 2 ist ein Schnitt durch eine praktische Ausführungsform dargestellt. An Stelle der Aussparungen 11 der Fig. 1 ist am Zahnrad 4 ein wirkungsgleicher Kronenzahnkranz 11' vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist weiterhin eine einfache Möglichkeit gegeben, die Entkupplung des Zahnrades 4 feststellbar zu machen, und zwar durch Verdrehen der Taste 13 in dem Knopf 3, wobei vorzugsweise eine selbsthemmende oder verrastende Axialverschiebung vorgesehen wird. In der Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 besitzt das rückwärtige Ende der Hohlwelle 5 eine Quernut 23, während der Stift 12 mit einem Querstift 24 versehen ist. Beim Drehen der Taste 13 gelangt der Querstift 24 aus der Nut 23 heraus, wodurch das hier als Lappen 9 ausgebildete Kupplungsglied aus den Aussparungen 11 ausgehoben wird (Fig. 3). Durch Drehen der Taste bis zum Einrasten des Querstiftes in die Nut 23 wird die Kupplung des Rades 4 unter der Wirkung der Feder 7 wieder ermöglicht (Fig. 4). Um die Stellung der Kupplung äußerlich anzuzeigen, sind die Taste 13 und der Einstellknopf 3 mit diametralen Marken 25, 26 versehen, deren Deckung (Fig. 5) die Kupplungsstellung und deren ίο gegenseitige Verdrehung die Entkupplung anzeigt (Fig. 6). Auch für die Entkupplungsstellung (Fig. 3) kann eine leichte Verrastung des Querstiftes 24 in einer flachen Nut 27 vorgesehen sein, um ein unbeabsichtigstes Einrücken der Kupplung zu verhindern.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Photographische Kamera mit einer über der Aufnahmekamera angeordneten Spiegelreflex-Einstellsucherkammer, bei welcher die Blenden- und Belichtungszeiteinstellung durch konzentrisch um ein Objektiv angeordnete Skalenringe angezeigt wird, die von gesonderten Einstellknöpfen für die Blende und die Belichtungszeit starr angetrieben werden, wobei an einem Einstellknopf konzentrisch eine Skala und eine mit der zweiten Einstellvorrichtung durch eine konzentrische Welle starr verbundene, in ihm frei drehbare Marke angeordnet sind, nach Patent 1 016 119, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Einstellknopf (3) mit den Einstellteilen (1) des ersten Knopfes (15) durch eine ausrückbare Kupplung (9, 11) verbunden ist, die durch eine in ihm angeordnete konzentrische Taste (13) betätigt wird.
2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen am Rad (6) oder an der Welle (5) angeordneten und federnd in Löcher (11) oder zwischen Zähne des auf der Welle (5) frei drehbaren Antriebsrades (4) eingreifenden Kupplungsstift (9), der durch Axialbewegung der Taste (13) bzw. deren Stift (12,14) ausrückbar ist.
3. Photographische Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (5) mit einer Stufe (23) und der Tastenstift (14) mit Vorsprüngen oder einem Querstift (24) versehen ist, so daß die Kupplung (9, 11) durch Drehen der Taste (13) gegenüber dem Knopf (3) ein- und ausschaltbar ist.
4. Photographische Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Kupplungsstellungen durch Rastnuten (23, 27) gekennzeichnet sind.
5. Photographische Kamera nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (13) und der Knopf (3) mit Marken (25, 26) versehen sind, die die Stellung der Kupplung (9, 11) äußerlich erkennbar machen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 709 208;
Richter und v. Voss: »Bauelemente der Feinmechanik«, Berlin 1949, S. 161, Z. 6, 7.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1016119.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 598/21Sh 8.58
DEF18624A 1955-10-11 1955-10-11 Photographische Kamera mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer Pending DE1037264B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF18624A DE1037264B (de) 1955-10-11 1955-10-11 Photographische Kamera mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF18624A DE1037264B (de) 1955-10-11 1955-10-11 Photographische Kamera mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037264B true DE1037264B (de) 1958-08-21

Family

ID=7089023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF18624A Pending DE1037264B (de) 1955-10-11 1955-10-11 Photographische Kamera mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037264B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709208C (de) * 1939-01-11 1941-08-09 Bernhard Scherffig Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709208C (de) * 1939-01-11 1941-08-09 Bernhard Scherffig Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1037264B (de) Photographische Kamera mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer
DE969333C (de) Einrichtung zur Belichtungsregelung an photographischen Aufnahmeapparaten
DE876199C (de) Fotografische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsregler
DE954213C (de) Photographische Kamera mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer
DE714248C (de) Anordnung fuer Objektivrevolver bei Aufnahmegeraeten, insbesondere bei Kinokameras
CH290320A (de) Photographischer Aufnahmeapparat.
DE1179102B (de) Fotografische Kamera mit wahlweiser Kupplung zwischen Blenden- und Zeit- oder Entfernungsstellern
DE965287C (de) Fotografische Kamera mit Lichtwerteinstellung und Scharfstellvorrichtung
AT209713B (de) Photographische Kamera
DE368128C (de) Photographische Kamera
AT223469B (de) Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung
DE1125759B (de) Photographische Kamera mit Einstellknoepfen fuer Blende und Belichtungszeit
AT228620B (de) Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung
AT200435B (de) Photographischer Verschluß
DE1197321B (de) Kamera mit einer Belichtungsregelvorrichtung
AT232847B (de) Kamera mit einer einen Belichtungsmesser und eine Abtasteinrichtung für dessen Zeiger umfassenden Belichtungsregelvorrichtung
DE2540460A1 (de) Schmalfilmkamera mit einem varioobjektiv
DE1522302C (de) Photographisches Objektiv mit einer Einrichtung zur gemeinsamen Blenden- und Entfernungseinstellung bei Blitzaufnahmen
DE1497399A1 (de) Fotografische Rollenkopiermaschine
DE1043073B (de) Photographische Kamera
AT206737B (de) Zweiäugige Spiegelreflexkamera
DE1245714B (de) Kamera mit einer Belichtungsregelvorrichtung
AT232848B (de) Photographische Kamera
AT225517B (de) Photographische Kamera
DE7528758U (de) Schmalfilmkamera mit einem varioobjektiv