Patents
Search within the title, abstract, claims, or full patent document: You can restrict your search to a specific field using field names.
Use TI= to search in the title, AB= for the abstract, CL= for the claims, or TAC= for all three. For example, TI=(safety belt).
Search by Cooperative Patent Classifications (CPCs): These are commonly used to represent ideas in place of keywords, and can also be entered in a search term box. If you're searching forseat belts, you could also search for B60R22/00 to retrieve documents that mention safety belts or body harnesses. CPC=B60R22 will match documents with exactly this CPC, CPC=B60R22/low matches documents with this CPC or a child classification of this CPC.
Learn MoreKeywords and boolean syntax (USPTO or EPO format): seat belt searches these two words, or their plurals and close synonyms. "seat belt" searches this exact phrase, in order. -seat -belt searches for documents not containing either word.
For searches using boolean logic, the default operator is AND with left associativity. Note: this means safety OR seat belt is searched as (safety OR seat) AND belt. Each word automatically includes plurals and close synonyms. Adjacent words that are implicitly ANDed together, such as (safety belt), are treated as a phrase when generating synonyms.
Learn MoreChemistry searches match terms (trade names, IUPAC names, etc. extracted from the entire document, and processed from .MOL files.)
Substructure (use SSS=) and similarity (use ~) searches are limited to one per search at the top-level AND condition. Exact searches can be used multiple times throughout the search query.
Searching by SMILES or InChi key requires no special syntax. To search by SMARTS, use SMARTS=.
To search for multiple molecules, select "Batch" in the "Type" menu. Enter multiple molecules separated by whitespace or by comma.
Learn MoreSearch specific patents by importing a CSV or list of patent publication or application numbers.
Elektromotorischer Antrieb fuer den Bandtransport an Bild- und Tonschneidetischen
Description
translated from
-
[0001] Elektromotorischer Antrieb für den Bandtransport an Bild- und Tonschneidetischen Die Erfindung betrifft den elektromotorischen Antrieb für den Bandtransport an Bild- und Tonschneidetischen. -
[0002] Es sind Antriebe für Tonbildapparate bekannt, bei denen einem Antrieb mit regulierbarer Drehzahl bei Erreichung der für die. normale Ablaufgeschwindigkeit des Filmstreifens bestimmten. Drehzahl eine Reguliereinrichtung zur Konstanthaltung dieser Drehzahl zugeordnet ist. Dies geschieht dadurch, daß der Antrieb aus einem regulierbaren Gleichstrommotor und einem mit ihm starr gekuppelten, mit gegebener Tourenzahl laufenden Synchronmotor besteht, wobei die Regulierung der Drehzahlen des Gleichstrommotors durch einen Regulierwiderstand erfolgt. -
[0003] Mit derartigen Antrieben können indessen die an einen Schneidetisch zu stellenden Forderungen nicht erfüllt werden, ohne daß der Film unzulässig beansprucht wird. Insbesondere bestehen jene Forderungen in dem zur Tonkontrolle und zum Abstoppen von Laufzeiten notwendigen synchronen Vor- und Rücklauf des Tonbandes, dessen Schaltung auf Schnell-und Langsamlauf, der Möglichkeit zum wiederholten Vor- und Zurückschalten sowie schließlich im schnellen Abstoppen zum Auffinden oder Anzeigen einer bestimmten Stelle des Filmbandes. -
[0004] Diese Forderungen lassen sich nach der Erfindung dadurch erfüllen, daß der Antrieb des Bandtransportes in an sich bekannter Weise über ein Differentialgetriebe erfolgt, das einerseits von einem Synchronmotor und andererseits von einem regelbaren Elektromotor angetrieben wird. Es hat sich gezeigt, daß durch die erfindungsgemäße Anordnung eine außerordentliche Schonung des Films insofern erzielt wird, als man die Geschwindigkeit im Vorlauf zurück auf Null und darüber hinaus in den Rücklauf schnell und exakt durchführen kann, ohne an die Zerreißgrenze des Films heranzukommen. -
[0005] In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch veranschaulicht. Die Zeichnung zeigt ein Ausgleichsgetriebe zum Antrieb einer Filrntransportrolle 1, dessen Antriebswelle 2 von einem Synchronmotor 4 und. dessen Antriebswelle 3 durch einen regelbaren Elektromotor 7 angetrieben wird. -
[0006] Der Synchronmotor 4 treibt über einen Schneckentrieb 8 das Kegelrad 9 an, mit welchem die mit der Welle 10 der Filmtransportrolle 1 verbundenen Kegelräder 11 kämmen. Die Antriebswelle 6 des Kegelrades 12 wird über einen Schneckentrieb 13 durch den Motor 7 zusätzlich und stufenlos regelbar angetrieben. -
Claims (1)
Hide Dependent
translated from
- PATENTANSPRUCH: Elektromotorischer Antrieb für den Bandtransport an Bild- und Tonschneidetischen, dadurch gekennzeichnet, d'aß der Antrieb des Bandtransportes in an sich bekannter Weise über ein Differentialgetriebe erfolgt, das einerseits von einem Synchronmotor (4) und andererseits von einem regelbaren Elektromotor (7) angetrieben wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 586 271, 839 526; österreichische Patentschrift Nr. 138 618.