Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Elektromotorischer Antrieb fuer den Bandtransport an Bild- und Tonschneidetischen

Classifications

G03D15/04 Cutting; Splicing
View 5 more classifications

Landscapes

Show more

DE1036636B

Germany

Other languages
English
Current Assignee
FEINMECHANIK
ELEKTROBAU
Steenbeck & Co W

Worldwide applications
1954 DE

Application DEST8746A events
Pending

Description

  • [0001]
    Elektromotorischer Antrieb für den Bandtransport an Bild- und Tonschneidetischen Die Erfindung betrifft den elektromotorischen Antrieb für den Bandtransport an Bild- und Tonschneidetischen.
  • [0002]
    Es sind Antriebe für Tonbildapparate bekannt, bei denen einem Antrieb mit regulierbarer Drehzahl bei Erreichung der für die. normale Ablaufgeschwindigkeit des Filmstreifens bestimmten. Drehzahl eine Reguliereinrichtung zur Konstanthaltung dieser Drehzahl zugeordnet ist. Dies geschieht dadurch, daß der Antrieb aus einem regulierbaren Gleichstrommotor und einem mit ihm starr gekuppelten, mit gegebener Tourenzahl laufenden Synchronmotor besteht, wobei die Regulierung der Drehzahlen des Gleichstrommotors durch einen Regulierwiderstand erfolgt.
  • [0003]
    Mit derartigen Antrieben können indessen die an einen Schneidetisch zu stellenden Forderungen nicht erfüllt werden, ohne daß der Film unzulässig beansprucht wird. Insbesondere bestehen jene Forderungen in dem zur Tonkontrolle und zum Abstoppen von Laufzeiten notwendigen synchronen Vor- und Rücklauf des Tonbandes, dessen Schaltung auf Schnell-und Langsamlauf, der Möglichkeit zum wiederholten Vor- und Zurückschalten sowie schließlich im schnellen Abstoppen zum Auffinden oder Anzeigen einer bestimmten Stelle des Filmbandes.
  • [0004]
    Diese Forderungen lassen sich nach der Erfindung dadurch erfüllen, daß der Antrieb des Bandtransportes in an sich bekannter Weise über ein Differentialgetriebe erfolgt, das einerseits von einem Synchronmotor und andererseits von einem regelbaren Elektromotor angetrieben wird. Es hat sich gezeigt, daß durch die erfindungsgemäße Anordnung eine außerordentliche Schonung des Films insofern erzielt wird, als man die Geschwindigkeit im Vorlauf zurück auf Null und darüber hinaus in den Rücklauf schnell und exakt durchführen kann, ohne an die Zerreißgrenze des Films heranzukommen.
  • [0005]
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch veranschaulicht. Die Zeichnung zeigt ein Ausgleichsgetriebe zum Antrieb einer Filrntransportrolle 1, dessen Antriebswelle 2 von einem Synchronmotor 4 und. dessen Antriebswelle 3 durch einen regelbaren Elektromotor 7 angetrieben wird.
  • [0006]
    Der Synchronmotor 4 treibt über einen Schneckentrieb 8 das Kegelrad 9 an, mit welchem die mit der Welle 10 der Filmtransportrolle 1 verbundenen Kegelräder 11 kämmen. Die Antriebswelle 6 des Kegelrades 12 wird über einen Schneckentrieb 13 durch den Motor 7 zusätzlich und stufenlos regelbar angetrieben. -

Claims (1)
Hide Dependent

  1. PATENTANSPRUCH: Elektromotorischer Antrieb für den Bandtransport an Bild- und Tonschneidetischen, dadurch gekennzeichnet, d'aß der Antrieb des Bandtransportes in an sich bekannter Weise über ein Differentialgetriebe erfolgt, das einerseits von einem Synchronmotor (4) und andererseits von einem regelbaren Elektromotor (7) angetrieben wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 586 271, 839 526; österreichische Patentschrift Nr. 138 618.