DE1036037B - Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven - Google Patents

Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven

Info

Publication number
DE1036037B
DE1036037B DEK29923A DEK0029923A DE1036037B DE 1036037 B DE1036037 B DE 1036037B DE K29923 A DEK29923 A DE K29923A DE K0029923 A DEK0029923 A DE K0029923A DE 1036037 B DE1036037 B DE 1036037B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bayonet ring
photographic camera
camera housing
exchange unit
camera according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK29923A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Haerter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DEK29923A priority Critical patent/DE1036037B/de
Publication of DE1036037B publication Critical patent/DE1036037B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit Auswechselobjektiven, die mit je einem Zentralverschluß fest verbunden sind und mittels eines am Kameragehäuse drehbar angeordneten Bajonettringes an das Kameragehäuse angesetzt werden können.
Derartige Einrichtungen sind bekannt, jedoch ist es in gewissen Fällen, vor allem, wenn durch die Drehbewegung des Bajonettringes irgendwelche Organe im Kameragehäuse gesteuert werden, erwünscht, daß die Verriegelungsbewegung des Bajonettringes erst nach Einsetzen einer Auswechseleinheit in das Kameragehäuse vorgenommen werden kann. Diese Forderung besteht beispielsweise dann, wenn durch die Drehbewegung des Bajonettringes eine Lichtabdeckplatte gesteuert wird, welche die lichtempfindliche Schicht des Aufnahmematerials bei abgenommener Auswechseleinheit vor dem Zutritt des Lichtes schützt, indem sie sich vor das Bildfenster der Kamera legt.
Es ist eine Einrichtung bekannt, bei welcher eine Bajonettkupplung zur Befestigung eines Auswechselgliedes an einer photographischen Kamera vorgesehen ist, wobei zur Befestigung ein am Auswechselglied drehbar gelagerter Bajonettring dient und zwischen dem Bajonettring und dem Auswechselglied eine Zugfeder angeordnet ist, die durch die Ausrenkbewegung des Bajonettringes gespannt wird. Hierbei ist zwischen dem Bajonettring und dem Auswechselglied eine Arretiervorrichtung vorgesehen, welche bei der Entriegelungsstellung des Bajonettringes wirksam wird und den Bajonettring gegenüber dem Auswechselglied in gespannter Lage festhält. Die Befestigung des Auswechselgliedes an der Kamera erfolgt dadurch, daß der mit dem Auswechselglied drehbar verbundene Bajonettring in das Bajonett der Kamera eingesteckt und die Verriegelung durch Druckknopfbetätigung entriegelt wird. Hierdurch wird die gespannte Feder frei und die Renkbewegung des Bajonettringes kann durch die Federkraft erfolgen.
Bei dieser bekannten Einrichtung besteht die Gefahr, daß durch ungewollte Betätigung des Druckknopfes die Arretiervorrichtung auch bei abgenommenem Auswechselglied in ihre unwirksame Stellung gegenüber dem Bajonettring bewegt werden kann, was einen Verlust von Aufnahmematerial zur Folge hat, wenn durch die Drehbewegung des Bajonettringes eine Lichtabdeckklappe gesteuert wird, welche die lichtempfindliche Schicht des Aufnahmematerials bei abgenommener Auswechseleinheit vor dem Zutritt des Lichtes schützt, indem sie sich vor das Bildfenster der Kamera legt. Zudem kann auch noch der Fall eintreten, daß ein auf diese Weise vorbelichteter Abschnitt des Aufnahmematerials nach darauffolgendem Einsetzen eines Auswechselgliedes in die Kamera un-Photographisdie Kamera
mit Auswechselobjektiven
Anmelder:
Kodak Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Wangen, Hedelfmger Str. 56-62
Paul Härter, Stuttgart-Wangen,
ist als Erfinder genannt worden
bewußt zur Herstellung einer Aufnahme benutzt wird, was selbstverständlich zu einem absoluten Mißlingen dieser vielleicht unwiederholbaren Aufnahme führen muß.
Hier setzt die Erfindung ein, nach welcher am Kameragehäuse und/oder am Bajonettring eine Sicherung vorgesehen ist, welche den Bajonettring bei abgenommener Auswechseleinheit in der Entriegelungslage festhält und im Zuge des Einsetzens einer Auswechseleinheit selbsttätig in eine den Bajonettring freigebende Stellung bewegt wird. Es ist somit vollkommen ausgeschlossen, daß bei abgenommener Auswechseleinheit eine unbeabsichtigte Freigabe des Bajonettringes und bei der eventuellen Kupplung einer Lichtabdeckklappe mit dem Bajonettring somit eine versehentliche Freigabe des Bildfensters der Kamera erfolgen kann.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dient diese Sperre dem Bajonettring gleichzeitig als Raste, welche in der Verriegelungsstellung des Bajonettringes zur Wirkung kommt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie aus den Patentansprüchen hervor.
Das Ausführungsbeispiel ist zeichnerisch dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 die Vorderseite eines Kameragehäuses ohne Auswechselteil (Entriegelungsstellung des Bajonettringes),
Abb. 2 die Rückansicht eines Auswechelteiles,
809 5S0/177
Abb. 3 die Vorderseite eines Kameragehäuses ohne Auswechselteil (Verriegelungsstellung des Bajonettringes) ,
Abb. 4 den Schnitt A-B zu Abb. 1 bei abgenommenem Auswechselteil,
Abb. 5 den Schnitt A-B zu Abb. 1 bei eingesetztem Auswechselteil,
Abb. 6 den Schnitt C-D zu Abb. 3.
Am Kameragehäuse 1 ist mittels Schrauben 2 ein Bajonettring 3 zur Aufnahme und Verriegelung von Auswechseleinheiten 4 drehbar angeordnet. Die Auswechseleinheiten 4 bestehen jeweils aus einem Auswechselobjektiv 5 und einem fest mit diesem verbundenen Zentralverschluß 6. An dem Auswechselteil 4 ist •ein Bajonettring 7 fest angeordnet, welcher mit dem drehbaren Bajonettring 3 am Kameragehäuse I in bekannter Weise zusammenarbeitet. Zwei Stifte 8 und 9 im Kameragehäuse 1 dienen im Zusammenwirken mit zwei Bohrungen 10 und 11 im Auswechselteil 4 als Verdrehungssicherung für dasselbe gegenüber dem Kameragehäuse 1. Der Bajonettring 3 weist einen abgewinkelten Lappen 3 ο auf, in welchem zwei Bohrungen 3 b und 3 c vorgesehen sind. Unter dem Lappen 3 a des Bajonettringes 3 ist in dem Kameragehäuse 1 eine Führungshülse 1 ο vorgesehen, oder wird durch das Kameragehäuse 1 selbst gebildet. In der Führungshülse 1 α ist ein Sperrstift 12, welcher unter dem Einfluß einer Feder 13 steht, verschiebbar gelagert. Die Feder 13 ist bestrebt, den Sperrstift 12 stets gegen den Lappen 3 a des Bajonettringes 3 zu drücken. Eine & Zugfeder 14 ist mit ihrem einen Ende 14 a an dem Bajonettring 3 und mit ihrem anderen Ende 14& an dem Kameragehäuse 1 befestigt. Sie ist bestrebt, den Bajonettring 3 stets in die aus Abb. 3 ersichtliche Lage zu ziehen. Der Bajonettring 3 weist einen Ein- 3g schnitt 3d auf, in welchen ein Hebel 15 eingreift. Der Hebel 15 ist in dem Kameragehäuse 1 verschiebbar gelagert und dient zur Steuerung einer Lichtabschlußklappe 16, welche sich bei abgenommener Auswechseleinheit 4 vor das Bildfenster des Kamera legt. 4«.
17 und 18 sind Kameraseitige, 19 und 20 objektivseitige Kupplungsglieder für das Spannen und Auslösen des Zentralverschlusses 6 vom Kameragehäuse aus. Diese Kupplungsglieder treten in bekannter Weise durch Anfügen des Auswechselteiles 4 an « das Kameragehäuse 1 in Wirkungsverbindung zueinander.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Bei abgenommener Auswechseleinheit 4 befindet sich der Bajonettring 3 in der aus Abb. 1 ersichtlichem 50, Lage. Dabei nimmt der Sperrstift 12 gegenüber dem abgewinkelten Lappen 3 a des Bajonettringes 3 die aus Abb. 4 ersichtliche Stellung ein, d. h. er greift mit seinem zylindrischen Ansatz 12ο in die Bohrung Sb des Lappens 3 α ein, während seine Schulter 12 b sich infolge der Kraft der Feder 13 gegen den Lappen 3 a abstützt. Der Sperrstift 12 wirkt somit sperrend auf •den Bajonettring 3. Ein ungewolltes Verdrehen des Bajonettringes 3 und damit ein Verschwenken der Lichtabschlußklappe 16 ist dadurch unmöglich.
Beim Einsetzen einer Auswechseleinheit 4 in das Kameragehäuse 1 trifft zunächst die Rückwand 4a der Auswechseleinheit 4 auf den Sperrstift 12 und verschiebt diesen entgegen der Kraft der Feder 13 (s. Abb. 5). Infolge der Kraft der Zugfeder 14, welche auf den Bajonettring 3 einwirkt, wird derselbe in Richtung dee Uhrzeigersinns verschwenkt, wobei zunächst der Rand der BohrungZb über das konisch gestaltete Ende 12 c des Sperrstiftes 12 gleitet und diesen entgegen der Kraft der Feder 13 verdrängt.
In der anderen Endstellung (Verriegelungsstellurig) deu Bäjonettringes 3 greift das konische Ende 12 c des Sperrstiftes 12 in die Bohrung 3 c im abgewinkelten Lappen 3a des Bajonettringes 3 ein und bildet somit eine Raste, welche die Verriegelungsstellung sichert. Diese Stellung entspricht den Abb. 3 und 6.
Während des Verschwenken des Bajonettringes 3 von der Entriegelungsstellung nach Abb. 1 in die Verriegelungsstellung nach Abb. 3 trifft die Kante 3 d' des Einschnittes 3d des Bajonettringes 3 auf den Hebel 15 und nimmt denselben mit, wodurch die Lichtabschlußklappe 16 verschwenkt wird und das Bildfenster freigibt.
Das Entriegeln erfolgt in umgekehrter Weise durch Verschwenken des Bäjonettringes 3 entgegen dem Uhrzeigersinn, wobei infolge der Kraft einer nicht dargestellten Feder die Lichtabschlußklappe 16 wieder vor das Bildfenster geschwenkt wird. Gleichzeitig wird die Zugfeder 14 wieder gespannt und der Sperrstift 12 greift am Ende der Entriegelungsbewegung des Bajonettringes 3 wieder in dessen Bohrung 3 &
Selbstverständlich ist es atich möglich, daß der federnde Sperrstift 12 in dem drehbaren Bajonettring 3 gelagert ist und die Bohrungen 3 b und 3 c im Kameragehäuse 1 vorgesehen sind, ohne daß dadurch das Wesen der Erfindung geändert wird.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven, die mit je einem Zentralverschluß fest verbunden sind und mittels eines am Kameragehäuse drehbar angeordneten Bajonettringes an das Kameragehäuse angesetzt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß am Kameragehäuse und/oder am Bajonettring eine Sicherung vorgesehen ist, welche den Bajonettring bei abgenommener Auswechseleinheit in der Entriegelungslage festhält und im Zuge des Einsetzens einer Auswechseleinheit selbsttätig in eine den Bajonettring freigebende Stellung bewegt wird.
2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre dem Bajonettring gleichzeitig als Raste dient, welche in der Verriegelungsstellung des Bajonettringes zur Wirkung kommt.
3. Photographische Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Kameragehäuse (1) ein federnder Sperrstift (12) gelagert ist, welcher im Zusammenwirken mit Bohrungen (3 fr, 3 c) im Bajonettring (3) als Sperre bzw. Raste dient.
4. Photographische Kamera nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswechseleinheiten (4) in bekannter Weise durch Stifte (8, 9), Führungsleisten od. dgl. gegen Verdrehen gegenüber dem Kameragehäuse (1) gesichert sind.
5. Photographische Kamera nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Entriegelungslage des Bajonettringes (3) die Kraft einer Feder (14) auf diesen einwirkt, welche bestrebt ist, den Bajonettring (3) in die Verriegelungslage zu verdrehen.
6. Photographische Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der unter dem Einfluß der Feder (14) stehende, in seiner Entriege-
lungslage festgehaltenen Bajonettring (3) durch das Einsetzen einer Auswechseleinheit (4) in das Kameragehäuse (1) freigegeben wird und infolge der Kraft der Feder (14) die Aus wechsel einheit (4) selbsttätig verriegelt.
7. Photographische Kamera nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare
Bajonettring (3) in bekannter Weise eine Lichtabschlußklappe (16) für das Bildfenster steuert.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Patentschrift Nr. 9025 des Amtes für Erfindungsund Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK29923A 1956-09-21 1956-09-21 Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven Pending DE1036037B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29923A DE1036037B (de) 1956-09-21 1956-09-21 Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29923A DE1036037B (de) 1956-09-21 1956-09-21 Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036037B true DE1036037B (de) 1958-08-07

Family

ID=7218685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK29923A Pending DE1036037B (de) 1956-09-21 1956-09-21 Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036037B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9025C (de) * W. SASS in Mittweida (Sachsen) Stellvorrichtung für den Rumpf an Säemaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9025C (de) * W. SASS in Mittweida (Sachsen) Stellvorrichtung für den Rumpf an Säemaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218140B2 (de) Filmtransportmechanismus für eine Kamera mit einem von Hand betätigbaren Zahnstangenschieber
DE726819C (de) Reflexkamera mit Blendenvorwahl
DE891187C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Lichtsicherung
DE1036037B (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven
DE939191C (de) Photographische Kamera, insbesondere einaeugige Spiegelreflexkamera, mit auswechselbarem Zentralverschluss
AT203363B (de) Photographischer Objektivverschluß
AT201427B (de) Einstellbare Blende, insbesondere Irisblende für Photokamera
DE1782531U (de) Photographische kamera mit auswechselobjektiven.
DE1056474B (de) Sicherung fuer den Ausloeser bei photographischen Kameras
AT210259B (de) Photographische Kamera
AT201428B (de) Springblende für photographische Objektive
DE1097263B (de) Photographische Kamera mit Belichtungswerteinsteller
DE853259C (de) Einrichtung zur Vereinigung zweier Kameras
DE928752C (de) Spannbarer Drehschieber-Verschluss fuer photographische Kameras
AT212144B (de) Wechselobjektiv für photographische Kameras
AT217287B (de) Photographische Kamera
AT233951B (de) Auslösevorrichtung für photographische Verschlüsse
AT208703B (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluß und im Kameragehäuse angeordnetem Verschlußgetriebe
AT236221B (de) Photographische Kamera mit einem auf verschiedene Entfernungen einstellbaren Objektiv
AT232853B (de) Vorwählblende für photograpische Kameras
AT156425B (de) Mit dem Schlitzverschluß kraftschlüssig gekuppelte Spiegelvorrichtung für Reflexkameras.
DE509875C (de) Photographischer Zentralverschluss
DE943272C (de) Spreizenkamera, insbesondere Kleinbildkamera fuer Rollfilme
DE1101951B (de) Photographischer Objektivverschluss
DE1078428B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Auswechselobjektiven und Blendenvorwahlvorrichtung