DE10354063A1 - Verfahren und Vorrichtug zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtug zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten Download PDF

Info

Publication number
DE10354063A1
DE10354063A1 DE2003154063 DE10354063A DE10354063A1 DE 10354063 A1 DE10354063 A1 DE 10354063A1 DE 2003154063 DE2003154063 DE 2003154063 DE 10354063 A DE10354063 A DE 10354063A DE 10354063 A1 DE10354063 A1 DE 10354063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reduced pressure
ammonia
nitrogen fertilizer
carbon dioxide
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003154063
Other languages
English (en)
Other versions
DE10354063C5 (de
DE10354063B4 (de
Inventor
Herbert Prof. Dr. Spindler
Ute Dr. Bauermeister
Michael Dipl.-Ing. Teske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fur Nachhaltige Stoffnutzung Mbh
NACHHALTIGE STOFFNUTZUNG MBH G
Original Assignee
Gesellschaft fur Nachhaltige Stoffnutzung Mbh
NACHHALTIGE STOFFNUTZUNG MBH G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fur Nachhaltige Stoffnutzung Mbh, NACHHALTIGE STOFFNUTZUNG MBH G filed Critical Gesellschaft fur Nachhaltige Stoffnutzung Mbh
Priority to DE2003154063 priority Critical patent/DE10354063C5/de
Priority to DE200410053297 priority patent/DE102004053297B4/de
Priority to PL04803163T priority patent/PL1685084T3/pl
Priority to ES04803163T priority patent/ES2387676T3/es
Priority to US10/579,576 priority patent/US7887615B2/en
Priority to JP2006540304A priority patent/JP5112698B2/ja
Priority to AT04803163T priority patent/ATE556994T1/de
Priority to CA 2546188 priority patent/CA2546188C/en
Priority to EP20040803163 priority patent/EP1685084B1/de
Priority to PCT/EP2004/013034 priority patent/WO2005049495A2/de
Priority to DE102005017077.3A priority patent/DE102005017077B4/de
Publication of DE10354063A1 publication Critical patent/DE10354063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10354063B4 publication Critical patent/DE10354063B4/de
Publication of DE10354063C5 publication Critical patent/DE10354063C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C3/00Fertilisers containing other salts of ammonia or ammonia itself, e.g. gas liquor
    • C05C3/005Post-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05DINORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
    • C05D3/00Calcareous fertilisers
    • C05D3/02Calcareous fertilisers from limestone, calcium carbonate, calcium hydrate, slaked lime, calcium oxide, waste calcium products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/40Treatment of liquids or slurries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F3/00Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten in flüssiger Phase (Suspension, Emulsion, Lösung) sowie zur Hygienisierung der Abfälle bzw. zur Emissionsminderung durch thermische Behandlung unter Verwendung von mineralischen oder organischen Zusätzen. DOLLAR A Erfindungsgemäß gelingt dies durch ein Verfahren, bei dem das Abfallprodukt bei Unterdruck auf Temperaturen zwischen 40 DEG C und 90 DEG C erhitzt, das dabei entweichende und Kohlendioxid und Ammoniak enthaltende Gase gekühlt und in eine mineralisch-wässrige Suspension eingeleitet, der hierbei gebildete Stickstoffdünger ausgetragen und das nicht absorbierte und Kohlendioxid enthaltende Überschussgas in den Ablaufbehälter zurückgepumpt wird, wobei der zu Beginn des Prozesses durch eine Vakuumpumpe erzeugte Unterdruck durch den Verlauf des Prozesses autogen aufrecht erhalten wird. DOLLAR A Zur Vorrichtung gehören insbesondere ein Strippbehälter für Erwärmung unter Unterdruck (1), ein Vorlagegefäß für Reaktion in heterogener Phase (2) und ein Wärmespeicher (Thermosyphon) zum Wärmetausch (3).

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten in flüssiger Phase (Suspension, Emulsion, Lösung) sowie zur Hygienisierung der Abfälle bzw. zur Emissionsminderung durch thermische Behandlung unter Verwendung von mineralischen oder organischen Zusätzen.
  • Es sind zahlreiche Verfahren zur Gewinnung von Düngemitteln aus organischen Abfällen wie frischer und vergorener Gülle, Tierexkrementen, Jauche, Mist oder Klärschlamm bekannt, die sowohl auf die Herstellung des Düngemittels als auch auf die Hygienisierung der Ausgangsprodukte und die Minderung der Emission von Geruchsstoffen und schädlichen Treibhausgasen, insbesondere Ammoniak, gerichtet sind.
  • So beschreiben DE 196 30 387 A1 und DE 101 20 372 A1 Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus Gülle mit erheblich verminderter Ammoniakfreisetzung, die auf der chemischen Reaktion von Gülle mit Humus beruhen.
  • DE 43 04 342 C1 schlägt ein Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels auf Basis von Klärschlamm durch Vermischen mit Calciumsulfat vor. In DE 41 19 504 A1 wird ein Verfahren angegeben, einen Kombinationsdünger durch Vermischen von Gülle und/oder Kot mit Gips zu gewinnen. Nach DE 44 44 726 C1 wird ein Dünger durch Vermischen von Gülle mit Tonmehl und Verfestigen der erhaltenen Masse hergestellt. In DE 196 44 613 C2 wird ein pelletierter Dünger aus Gülle unter Verwendung von CaO-haltigen Rückständen aus Rauchgasreinigungsanlagen vorgeschlagen.
  • Es sind auch Verfahren wie in DE 40 33 509 A1 bekannt, nach denen flüssige organische Dünger und Brüdenwasser mit biogenen Stoffen wie Stroh, und mineralischen wie Gips zu einem streufähigen Dünger vermischt und anschließend einer thermischen Nachbehandlung bei 70 bis 80 °C unterworfen werden.
  • In DE 195 47 320 A1 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von ammoniakfreiem und sterilem Vollwertdünger aus biologischen Reststoffen beschrieben, wobei das ausgegorene Material mindestens 1 Stunde auf Siedetemperatur erhitzt und der freigesetzte Ammoniak und andere flüchtige Stoffe mit dem Dampf ausgetragen werden. Nach DE 42 43 918 A1 werden die fermentierte Gülle in einer Kolonne gekocht und die austretenden ammoniakhaltigen Dämpfe in einem Mischkondensator unter Bildung von Ammoniumsalzen kondensiert.
  • Alle diese Verfahren sind unwirtschaftlich und erfüllen die Ziele des erfindungsgemäßen Verfahrens nur unvollständig. Die Verfahren, die unter Vermischung der Abprodukte mit Zusätzen zu einem Dünger gelangen, müssen diesen in aufwendiger Weise trocknen und konfektionieren. Diejenigen Verfahren, die Ammoniak in der Siedehitze austreiben, müssen die nicht einfache Aufgabe der Brüdenkondensation und Wasserentfernung lösen.
  • Ziel der Erfindung ist die Emissionsminderung von organischen Abfällen, beispielsweise Gülle, bei gleichzeitiger Herstellung eines hochwertigen Stickstoffdüngers und Umwandlung der Abläufe, insbesondere von Biogasanlagen, in ein umweltfreundliches hygienisch unbedenkliches Trübwasser durch ein wirtschaftliches und technisch einfaches Verfahren.
  • Erfindungsgemäß gelingt dies durch ein Verfahren unter Einsatz organischer Abfallprodukte in flüssiger Phase (Suspension, Emulsion, Lösung) durch thermische Behandlung unter Verwendung von mineralischen oder organischen Zusätzen, bei dem das Abfallprodukt bei Unterdruck auf Temperaturen zwischen 40 ° und 90 °C erhitzt, das dabei entweichende und Kohlendioxid und Ammoniak enthaltende Gas gekühlt und in eine mineralisch-wässrige Suspension eingeleitet, der hierbei gebildete Stickstoffdünger ausgetragen und das nicht absorbierte und Kohlendioxid enthaltende Überschussgas in den Ablaufbehälter zurückgepumpt wird, wobei der zu Beginn des Prozesses durch eine Vakuumpumpe erzeugte Unterdruck durch den Verlauf des Prozesses autogen aufrecht erhalten wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kombiniert eine Entgasung der Abfälle im Vakuum mit einer chemischen Reaktion der entweichenden Gase in einer Suspension eines Mineralmehles. Unerwartet wurde nämlich folgender überraschende Effekt gefunden: Erniedrigt man den Atmosphärendruck in einem mit frischer oder vergorener Gülle oder Flüssigmist gefüllten Behälter bei gleichzeitigem mäßigen Erwärmen auf 40 °C bis 90 °C, so entweicht aus der Flüssigkeit zunächst Kohlendioxid und bei etwas höherer Temperatur Ammoniak, ohne dass merkliche Mengen Wasser mit übergehen. Leitet man diese Gase in eine Mineralmehlsuspension, die Calciumverbindungen enthält, so reagieren sie unter Bildung von Kalk und Ammoniumsalzen aber so, dass der Unterdruck erhalten bleibt und die Reaktion autogen weitergeht, wenn die Temperatur im Ablaufbehälter auf dem vorbestimmten Wert aufrecht erhalten wird.
  • Auf diese Weise kann der Ammoniumstickstoff, z. B. aus einer vergorenen Gülle, fast vollständig entfernt werden. Zurück bleibt ein praktisch geruchloses Trübwasser, das nicht mehr gast, aber noch die mineralischen Bestandteile der Gülle, wie Kalium und Phosphat, in Form seiner Verbindungen enthält. Aus der gerührten Suspension in der Vorlage kann der fertige Stickstoffdünger, der neben Ammoniumsalzen Kalk enthält, als konzentrierte Suspension abgezogen werden. Er ist ohne weitere Nachbehandlung einsetzbar.
  • Da die in den Vorlagebehälter eingeleiteten Gase von der wässrigen Mineralmehlsuspension nicht vollständig absorbiert werden, werden sie in den Strippbehälter zurückgeführt und so im Kreislauf geführt. Es kann vorteilhaft sein, dem im Kreislauf geführten Überschussgas von außen zusätzlich Kohlendioxid im Gemisch mit anderen Gasen, z. B. aus Biogasanlagen, zuzusetzen.
  • Günstig ist es, bei einem Druck von 10 bis 80 kPa zu arbeiten.
  • Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zunächst auf 10 bis 30 kPa zu evakuieren und dann den Druck auf 40 bis 80 kPa zu erhöhen.
  • Es hat sich auch gezeigt, dass das Verfahren vorzugsweise für die Behandlung tierischer Exkremente, wie Gülle und Kot, in flüssiger Phase geeignet ist, ohne auf diese beschränkt zu sein. Der Effekt läßt sich auch auf weitere organische Abprodukte, wie Flüssigmist und stickstoffhaltige Abläufe, übertragen.
  • Als besonders günstig hat es sich erwiesen, bei Verwendung vergorener Gülle diese bei vermindertem Druck auf 70 bis 85 °C zu erhitzen.
  • Dabei kann es von Vorteil sein, die vergorene Gülle vor ihrer thermischen Vakuumbehandlung zu filtrieren. Die nach der thermischen Behandlung zurückbleibende hygienisierte Ablaufgülle kann dann als praktisch geruchloses und an Stickstoffverbindungen abgereichertes Trübwasser auf Wiesen und Felder aufgesprüht werden. Die durch das Filtrieren abgetrennten Feststoffe sind gut kompostierbar.
  • Als besonders geeignete mineralisch-wässrige Suspension hat sich eine Gips-Aufschlämmung in Wasser mit einem Feststoffgehalt von 10 Masse% bis 50 Masse% erwiesen. Es ist günstig, diese Suspension zu rühren und am Sumpf des Behälters den gebildeten, ausgefallenen Kalk und Ammonsulfat enthaltenen, Stickstoffdünger regelmäßig abzuziehen. Der Dünger kann entweder als Dünnschlamm oder auch nach Trocknung als krümelige Masse oder als Pulver direkt verwendet oder zwischengelagert werden.
  • Die Vorrichtung besteht aus den folgenden wesentlichen Teilen:
    • • Strippbehälter für Erwärmung unter Unterdruck (1)
    • • Vorlagegefäß für Reaktion in heterogener Phase (2)
    • • Wärmespeicher (Thermosyphon) zum Wärmetausch (3)
    • • Vakuumpumpe (4)
    • • Heizwasserpumpe (5)
    • • Umlaufventilator (6)
    • • Rührer (7)
    • • sowie an sich bekannten Rohrleitungen, Absperrorganen und der
    • • Mess- und Regelungstechnik.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung zeichnen sich durch geringe Investitions- und Betriebskosten aus und vermeiden Gefahren für Mensch und Umwelt. Das Verfahren hat minimalen Stromverbrauch, da der Unterdruck im System erhalten bleibt, wenn er einmal durch die Vakuumpumpe erzeugt wurde. Die nötige Prozesswärme wird weitgehend durch die Blockheizkraftwerk(BHKW)Abwärme der vorgeschalteten Biogasanlage bereit gestellt. Weitere Chemikalien wie etwa Säuren oder Laugen werden nicht benötigt. Die für das Verfahren erforderliche Anlage ist leicht zu bedienen und kann als Batchprozess aber auch kontinuierlich betrieben werden.
  • Das Verfahren wird durch nachfolgendes Beispiel näher beschrieben und die dafür erforderliche Vorrichtung schematisch dargestellt, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • 1 zeigt beispielhaft das Schema einer solchen Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger. Darin bedeuten:
    Durchgezogene Linie: Gaskreislauf
    Strich-punktierte Linie: Heizwasserkreislauf
    Strichlierte Linie: Stoffflüsse
  • 1
    Strippbehälter für Erwärmung unter Unterdruck
    2
    Vorlagegefäß für Reaktion in heterogener Phase
    3
    Wärmespeicher (Thermosyphon) zum Wärmetausch
    4
    Vakuumpumpe
    5
    Heizwasserpumpe
    6
    Umlaufventilator
    7
    Rührer
    8
    Wärmeüberträger
    9
    Zufuhr von Ablauf
    10
    Ausgang des Heizwassers
    11
    Leitung für Rücklauf des Heizwassers
    12
    Leitung für Strippgas
    13
    Leitung für Rücklaufgas
    14
    Kugelhahn
    15
    Kugelhahn
    16
    Austrag Rückstand
    17
    Austrag Stickstoffdünger
  • Beispiel
  • Die Anlage arbeitet im Batchbetrieb. Der Wärmespeicher (3), der beispielhaft als Schichtenspeicher (Thermosyphon) ausgebildet ist, dient der Zwischenspeicherung der Wärme des behandelten Ablaufs zur Aufheizung des frisch eingefüllten flüssigen Abfallproduktes. Im Beispiel werden 250 Liter vergorene Gülle (Ablauf) verwendet. Das Wasser im Schichtenspeicher wird durch behandelten Ablauf vorgeheizt und durch BHKW-Abwärme über den Wärmeübertrager (8) nachgeheizt, so dass am Speicherkopf ständig eine Temperatur von 90 °C anliegt.
  • Anfahren des Batchprozesses
  • Der frische Ablauf wird an der Stelle 9 in den Strippbehälter (1) eingefüllt. Nach dem Verschließen des Behälters erfolgt die Aufheizung mittels Heizwasser, das direkt am Kopf des Schichtenspeichers an der Stelle 10 entnommen wird, auf eine Temperatur von 80 °C. Die Aufheizung ist langsam innerhalb von einigen Stunden durchzuführen, um ein Schäumen zu verhindern.
  • Der Rücklauf des Heizwassers wird dem Schichtenspeicher (3) über die Leitung (11) von unten vermittels der Heizwasserpumpe (5) zugeführt und somit in der entsprechenden Temperaturzone wieder eingeschichtet.
  • Nach Erreichen der Betriebstemperatur wird über eine geregelte Vakuumpumpe (4) im gesamten System ein Druck von 400 mbar eingestellt, wobei die Druckabsenkung wiederum langsam und stetig durchzuführen ist.
  • Ist dieser Druck erreicht, wird der Umlaufventilator (6) in Betrieb genommen, so dass das Strippgas mit definiertem Gasdurchsatz aus dem Strippbehälter (1) über die Leitung (12) abgesaugt sowie Rücklaufgas aus dem Vorlagebehälter (2) dem Strippbehälter über die Leitung (13) zugeführt wird. Beim Enddruck wird kein Schäumen mehr beobachtet.
  • Ablauf des Batchprozesses
  • Während des Batchprozesses werden Temperatur und Druck im Strippbehälter (1) durch Zu- und Abschalten der Heizwasserpumpe (5) bzw. der Vakuumpumpe (6) konstant auf 80 °C und 400 mbar gehalten.
  • Unter diesen Bedingungen werden im Laufe von etwa 2 Stunden aus dem Ablauf zunächst CO2 und danach Ammoniak ausgetrieben und in der nachgeschalteten Vorlage (2) ausgewaschen.
  • Mit dem dort vorgelegten Mineralmehl, für das beispielhaft Gips verwendet wird, setzt sich der Ammoniak zu Kalk und Ammoniumsulfat um, wobei die nicht gelösten Mineralmehl- und Kalkpartikel durch den Rührer (7) in Suspension gehalten werden. Die Rührgeschwindigkeit ist so hoch zu wählen, dass keine Verstopfung von Zu- und Abflüssen durch ausgefallenen Kalk auftritt.
  • Die Masse des ausgetriebenen Ammoniaks beträgt ca. 850 g pro Batchprozess. Diese setzen ca. 3,4 kg Gips um, der vorher in 10 l Vorlagewasser suspendiert wurde.
  • Als Reaktionsprodukte entstehen ca. 2,5 kg Kalk und 3,3 kg Ammoniumsulfat in wässriger Phase. Beide Substanzen werden bei 17 ausgetragen und können ohne weitere Nachbehandlung als Düngemittel verwendet werden.
  • Abfahren des Batchprozesses
  • Nach weitestgehender Ausgasung des Ammoniaks aus dem Ablauf wird die durch den Umlaufventilator (6) angetriebene Gaszirkulation außer Betrieb genommen. Das System wird belüftet.
  • Die Abkühlung des behandelten Ablaufs erfolgt, indem durch Schließen des Kugelhahnes (14) und Öffnen des Kugelhahnes (15) im Heizwasserkreislauf nunmehr kaltes Speicherwasser, welches im unteren Teil des Schichtenspeichers (3) entnommen wird, durch den Wärmetauscher des Strippbehälters (1) geführt wird. Die Wärme des behandelten Ablaufs wird auf diese Weise an das kalte Speicherwasser abgegeben. Das erwärmte Speicherwasser wird wiederum dem Speicher über den Thermosyphon zugeführt und in der Zone entsprechender Temperatur in den Wärmespeicher eingeschichtet.
  • Nach Abkühlung des behandelten Ablaufs wird der Strippbehälter (1) an der Stelle 16 entleert und steht für die nächste Befüllung zur Verfügung.
  • Aus dem Vorlagebehälter wird nach jedem Batchprozess (vor dem Neuaufbau des Vakuums für den nächsten Prozess) der Sumpf an der Stelle 17 abgezogen und eine neue Gipssuspension eingegeben.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten in flüssiger Phase (Suspension, Emulsion, Lösung) sowie zur Hygienisierung der Abfälle und zur Emissionsminderung durch thermische Behandlung unter Verwendung von mineralischen oder organischen Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, dass das Abfallprodukt bei Unterdruck auf Temperaturen zwischen 40 ° und 90 °C erhitzt, das dabei entweichende und Kohlendioxid und Ammoniak enthaltende Gas gekühlt und in eine mineralisch-wässrige Suspension eingeleitet, der hierbei gebildete Stickstoffdünger ausgetragen und das nicht absorbierte und Kohlendioxid enthaltende Überschussgas in den Ablaufbehälter zurückgepumpt wird, wobei der zu Beginn des Prozesses durch eine Vakuumpumpe erzeugte Unterdruck durch den Verlauf des Prozesses autogen aufrecht erhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem im Kreislauf geführten Überschussgas von außen zusätzlich Kohlendioxid im Gemisch mit anderen Gasen, z. B. aus Biogasanlagen, zugesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Druck von 10 bis 80 kPa gearbeitet wird.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst auf den Druck von 10 bis 30 kPa evakuiert und der Druck dann auf 40 bis 80 kPa erhöht wird.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als organische Abfallprodukte in flüssiger Phase tierische Exkremente eingesetzt werden.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Abfallprodukt vergorene Gülle verwendet und diese unter vermindertem Druck auf 70 bis 85 °C erhitzt wird.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vergorene Gülle vor ihrer thermischen Vakuumbehandlung in an sich bekannter Weise filtriert und die nach der thermischen Behandlung entstandene hygienisierte Ablaufgülle als praktisch geruchloses und an Stickstoffverbindungen abgereichertes Trübwasser auf Wiesen und Felder aufgesprüht wird, während die durch das Filtrieren abgetrennten Feststoffe kompostiert werden.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als mineralisch-wässrige Suspension eine Gips-Aufschlämmung mit einem Feststoffgehalt von 10 Masse% bis 50 Masse% verwendet, diese in einem Vorlagegefäß gerührt und das ausgefallenen Kalk und Ammonsulfat enthaltende Produkt aus dem Behälter abgenommen wird.
  9. Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, bestehend aus folgenden wesentlichen Teilen – Strippbehälter für Erwärmung unter Unterdruck (1), – Vorlagegefäß für Reaktion in heterogener Phase (2), – Wärmespeicher (Thermosyphon) zum Wärmeaustausch (3), – Vakuumpumpe (4), – Heizwasserpumpe (5), – Umlaufventilator (6), – Rührer (7), – sowie an sich bekannten Rohrleitungen, Absperrorganen und der Meß- und Regelungstechnik.
DE2003154063 2003-11-19 2003-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten Expired - Fee Related DE10354063C5 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003154063 DE10354063C5 (de) 2003-11-19 2003-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten
DE200410053297 DE102004053297B4 (de) 2003-11-19 2004-11-04 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten
PCT/EP2004/013034 WO2005049495A2 (de) 2003-11-19 2004-11-15 Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von stickstoffdünger aus organischen abfallprodukten
US10/579,576 US7887615B2 (en) 2003-11-19 2004-11-15 Method and device for producing nitrogen fertilizer from organic waste products
JP2006540304A JP5112698B2 (ja) 2003-11-19 2004-11-15 有機廃棄物から窒素肥料を製造する方法および装置
AT04803163T ATE556994T1 (de) 2003-11-19 2004-11-15 Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von stickstoffdünger aus organischen abfallprodukten
PL04803163T PL1685084T3 (pl) 2003-11-19 2004-11-15 Sposób i urządzenie do pozyskiwania nawozów azotowych z organicznych produktów odpadowych
EP20040803163 EP1685084B1 (de) 2003-11-19 2004-11-15 Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von stickstoffdünger aus organischen abfallprodukten
ES04803163T ES2387676T3 (es) 2003-11-19 2004-11-15 Procedimiento y dispositivo para obtener abono nitrogenado a partir de productos residuales orgánicos
CA 2546188 CA2546188C (en) 2003-11-19 2004-11-15 Method and device for producing nitrogen fertilizer from organic waste products
DE102005017077.3A DE102005017077B4 (de) 2003-11-19 2005-04-08 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger und Phosphatdünger aus organischen Abfallprodukten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003154063 DE10354063C5 (de) 2003-11-19 2003-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten
DE200410053297 DE102004053297B4 (de) 2003-11-19 2004-11-04 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10354063A1 true DE10354063A1 (de) 2005-06-23
DE10354063B4 DE10354063B4 (de) 2008-01-10
DE10354063C5 DE10354063C5 (de) 2009-09-24

Family

ID=34621300

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003154063 Expired - Fee Related DE10354063C5 (de) 2003-11-19 2003-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten
DE200410053297 Expired - Fee Related DE102004053297B4 (de) 2003-11-19 2004-11-04 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410053297 Expired - Fee Related DE102004053297B4 (de) 2003-11-19 2004-11-04 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7887615B2 (de)
EP (1) EP1685084B1 (de)
JP (1) JP5112698B2 (de)
AT (1) ATE556994T1 (de)
CA (1) CA2546188C (de)
DE (2) DE10354063C5 (de)
ES (1) ES2387676T3 (de)
PL (1) PL1685084T3 (de)
WO (1) WO2005049495A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1923378A2 (de) 2006-11-15 2008-05-21 Martin Krassuski Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten und Vorrichtung zur Gewinnung von Dünger
WO2011018269A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Verbio Vereinigte Bioenergie Ag Verfahren zur energetisch optimierten gewinnung von ammoniumsalzen
EP2149542A3 (de) * 2008-07-31 2012-08-08 Petra Hansen Verfahren zur Gewinnung von Calciumcarbonat- und Ammoniumsulfatdünger aus organischem Abfall und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP2578558A1 (de) 2011-10-06 2013-04-10 Agroittica Acqua e Sole S.p.A. Verfahren zur Rückgewinnung von Pflanzenernährungselementen
DE102014212827A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 TIEBECK GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Ammoniakstrippung in einer Biogasanlage - "Mechanisches Strippen"
EP2977440A1 (de) 2014-07-25 2016-01-27 Agroittica Acqua e Sole S.p.A. Verfahren und system zur wiederverwertung in der landwirtschaft von nährstoffen aus der nahrungskette
DE102016211664A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Andreas Dünnebeil Verfahren und Anlage zur Abtrennung und/oder Rückgewinnung von Stickstoffverbindungen aus einem Flüssig- oder Schlammsubstrat

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8241389B2 (en) * 2005-04-08 2012-08-14 Phoenix Beteilgungs GmbH Method and device for producing nitrogen fertilizer, removing phosphate from organic waste products, and limiting the potassium concentration
DE102005047719A1 (de) 2005-09-30 2007-04-12 Biogas Anlagen Leipzig Gmbh Verfahren zur Nutzung von Biomasse in einem Biogasprozess
DE102006015496B4 (de) * 2006-04-03 2012-02-16 Etl Energietechnik Leipzig Gmbh Beratende Ingenieure Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickstoffdünger aus biogenen Stoffen
DE102009013880A1 (de) 2009-03-16 2010-10-07 Schöttle, Ernst, Dr. Stabilisierung von Stickstoffdünger in biologischen Restprodukten
DK2429687T3 (en) 2009-05-15 2016-02-08 Bioenergia S R L Method and installation for biological treatment of organic waste water
DE102010037543A1 (de) 2009-09-16 2011-05-19 Raiffeisen-Warengenossenschaft Eg Jameln Verfahren zur Herstellung eines Düngers aus Gärresten
BR112012017541A2 (pt) * 2010-01-15 2018-04-17 Mitsubishi Chem Corp composição contendo nitrogênio e processo para produção do mesmo
KR101171082B1 (ko) * 2010-12-02 2012-08-20 김이동명 유기성 폐기물 처리장치 및 방법
CN102897796A (zh) * 2011-07-25 2013-01-30 山东华鲁恒升化工股份有限公司 高纯度二氧化碳结合三聚氰胺尾气联产碳酸氢铵的清洁生产方法
EP2785668B1 (de) 2011-11-30 2019-11-13 BI - EN Corp. Flüssigionisierte zusammensetzungen, herstellungsverfahren dafür und verwendungen davon
CN104854251B (zh) 2012-08-10 2017-03-01 斯帕斯坦技术有限责任公司 用于将fgd石膏转化为硫酸铵和碳酸钙的方法
US9993770B2 (en) 2013-11-11 2018-06-12 Dirk Andrews Process and apparatus for capturing gaseous ammonia
US9376349B2 (en) * 2014-08-28 2016-06-28 Reinhart Robert Cook Pelletized fertilizer and method for manufacturing fertilizer
CN104446727B (zh) * 2014-11-24 2017-12-05 东莞市励昌机械科技有限公司 有机物料发酵回收处理设备及其处理方法
DE102016003256A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Eisenmann Se Anlage und Verfahren zur Verwertung von Biomaterial
US10239016B2 (en) 2016-12-07 2019-03-26 Nuorganics LLC Systems and methods for nitrogen recovery from a gas stream
CN107115766A (zh) * 2017-06-29 2017-09-01 东营市胜利第中学 有机废气净化装置及方法
DE102017007023A1 (de) 2017-07-25 2019-01-31 Joachim Clemens Verfahren zur Methanemissions- und Ammoniakemissionsminderung, das auch zur Hygienisierung und zur Phosphor-Entfrachtung von Gülle und anderen tierischen Exkrementen dient
DE102018128874A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-20 Diff Speed Engineering GmbH Verfahren zur Aufbereitung von biologisch abbaubaren Materialien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018009531A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 GNS - Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbH Gewinnung eines vielfältig als Werkstoff einsetzbaren biologisch abbaubaren Fasermaterials aus aufbereiteten Gärrückständen von Biogasanlagen.
BR112021026868A2 (pt) 2019-07-04 2022-03-03 Incitec Fertilizers Pty Ltd Fertilizante sólido na forma de partículas discretas, método para preparar o mesmo e método para fertilizar um campo em uma única passagem
CN111960890A (zh) * 2020-08-27 2020-11-20 益阳市富立来生物科技有限公司 一种蚯蚓粪有机肥及其制备方法
CN113603266B (zh) * 2021-08-28 2024-01-16 珠海力新环保有限公司 一种城市工业污水处理系统
CN114405161B (zh) * 2022-01-14 2023-05-05 深圳市鲜泉科技有限公司 一种快速更换售水机滤芯的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE15173C (de) * 1900-01-01 G. MICHEL in Paris, Boulevard Lenoir 77 Verfahren zur Verarbeitung der Fäkalstoffe im luftverdünnten Räume
DE19547320A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-26 Herbert Prof Dr Ing Jekat Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von ammoniakfreiem und sterilem Vollwertdünger aus biologischen Reststoffen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE270532C (de) *
DE253553C (de) *
US1364551A (en) 1919-04-18 1921-01-04 Underwood Typewriter Co Typewriting-machine
US4076515A (en) * 1975-07-09 1978-02-28 Rickard M David Method for treatment of digester supernatant and other streams in wastewater treatment facilities
JPS5387556A (en) * 1977-01-12 1978-08-02 Nittetsu Kakoki Kk Method of treating drainage containing ammonia
CS254717B1 (en) 1985-02-06 1988-01-15 Jan Cervenka Process for working excrements of utility animals
DE4131296A1 (de) * 1991-09-20 1993-03-25 Georg Dr Halfter Verfahren und apparatur zur aufbereitung von tierexkrementen, guelle und jauche
US5273572A (en) * 1992-05-29 1993-12-28 Membrane Technology And Research, Inc. Process for removing an organic compound from water
DK174698B1 (da) * 1998-02-18 2003-09-22 Cheminova Agro As Fremgangsmåde til fremstilling af cyclopropancarboxylsyrer
CA2346706C (en) * 1998-02-20 2010-10-05 Bioscan A/S Method and plant for the treatment of liquid organic waste
US6464875B1 (en) * 1999-04-23 2002-10-15 Gold Kist, Inc. Food, animal, vegetable and food preparation byproduct treatment apparatus and process
JP2001000947A (ja) * 1999-06-24 2001-01-09 Oyo Seibutsu Kenkyusho:Kk 石膏含有産業廃棄物の処理方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE15173C (de) * 1900-01-01 G. MICHEL in Paris, Boulevard Lenoir 77 Verfahren zur Verarbeitung der Fäkalstoffe im luftverdünnten Räume
DE19547320A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-26 Herbert Prof Dr Ing Jekat Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von ammoniakfreiem und sterilem Vollwertdünger aus biologischen Reststoffen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1923378A2 (de) 2006-11-15 2008-05-21 Martin Krassuski Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten und Vorrichtung zur Gewinnung von Dünger
EP2149542A3 (de) * 2008-07-31 2012-08-08 Petra Hansen Verfahren zur Gewinnung von Calciumcarbonat- und Ammoniumsulfatdünger aus organischem Abfall und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
WO2011018269A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Verbio Vereinigte Bioenergie Ag Verfahren zur energetisch optimierten gewinnung von ammoniumsalzen
DE102009036874A1 (de) 2009-08-10 2011-03-31 Verbio Vereinigte Bioenergie Ag Verfahren zur energetisch optimierten Gewinnung von Ammoniumsalzen
EP2578558A1 (de) 2011-10-06 2013-04-10 Agroittica Acqua e Sole S.p.A. Verfahren zur Rückgewinnung von Pflanzenernährungselementen
DE102014212827A1 (de) 2014-07-02 2016-01-07 TIEBECK GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Ammoniakstrippung in einer Biogasanlage - "Mechanisches Strippen"
EP2977440A1 (de) 2014-07-25 2016-01-27 Agroittica Acqua e Sole S.p.A. Verfahren und system zur wiederverwertung in der landwirtschaft von nährstoffen aus der nahrungskette
DE102016211664A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Andreas Dünnebeil Verfahren und Anlage zur Abtrennung und/oder Rückgewinnung von Stickstoffverbindungen aus einem Flüssig- oder Schlammsubstrat

Also Published As

Publication number Publication date
US7887615B2 (en) 2011-02-15
DE10354063C5 (de) 2009-09-24
WO2005049495A2 (de) 2005-06-02
DE102004053297A1 (de) 2006-05-11
US20070062231A1 (en) 2007-03-22
JP2007511461A (ja) 2007-05-10
ES2387676T3 (es) 2012-09-28
JP5112698B2 (ja) 2013-01-09
CA2546188A1 (en) 2005-06-02
PL1685084T3 (pl) 2012-10-31
DE102004053297B4 (de) 2014-11-13
DE10354063B4 (de) 2008-01-10
ATE556994T1 (de) 2012-05-15
WO2005049495A3 (de) 2005-09-22
EP1685084A2 (de) 2006-08-02
CA2546188C (en) 2010-05-18
EP1685084B1 (de) 2012-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10354063B4 (de) Verfahren und Vorrichtug zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten
DE2952794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von stickstoffverbindungen enthaltenden organischen massen
DE19621426A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines Abfallschlammes aus biologischen Feststoffen
DE102010033251A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbonat, Feststoffdünger und Brauch-/Trinkwasser aus Gülle von Nutztieren oder Gärresten aus Biogasanlagen.
EP1866263A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von stickstoffdünger und zur phosphatentfernung aus organischen abfallprodukten sowie zur begrenzung des kaliumgehaltes
DE102005017077B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger und Phosphatdünger aus organischen Abfallprodukten
EP2483206B1 (de) Verfahren zur energetisch optimierten gewinnung von ammoniumsalzen
HU197273B (en) Process for processing dung water deriving from the excrement of useful animals
US3962044A (en) Heat treating excreta and products thereof
EP1923378A2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten und Vorrichtung zur Gewinnung von Dünger
AT392957B (de) Verfahren zur behandlung und entsorgung von gemengen aus feststoffen und fluessigkeiten
EP0810191B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung humigener und biogener Stoffgemische aus partiell biokatalytisch abgebauten Reststoffen, sowie die damit hergestellten Erzeugnisse
DE10013779B4 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von Abwässern und von biogenen Reststoffen mit aus Abwasser gewonnenem Klärschlamm
CA1099943A (en) Treatment of animal waste to produce materials for use in fodder and on the land
DE19530415A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mikrobiologischen Behandlung von organischen Abfällen
US20210171412A1 (en) Processes and systems for producing ammonia products and/or calcium carbonate products
DE19630387A1 (de) Düngemittel aus Gülle, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE19936341C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Gülle
DE833800C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Ammoniumsulfid in waessriger Loesung zu Ammoniumsulfat
AT510637B1 (de) Verfahren zur aufbereitung der ausgangsfraktionen einer biogasanlage
EP0252069A2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abfallschlämmen
DE4140281A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur praktisch abfallfreien verarbeitung von tierkoerpern
DE102012012878A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von organischen Düngemitteln mit hoher Nährstoffkonzentration und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DD249254A1 (de) Verfahren und anordnung zur aufbereitung und verwertung von abwasserschlamm
DE102017007023A1 (de) Verfahren zur Methanemissions- und Ammoniakemissionsminderung, das auch zur Hygienisierung und zur Phosphor-Entfrachtung von Gülle und anderen tierischen Exkrementen dient

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref document number: 102004053297

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 102005017077

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
AG Has addition no.

Ref document number: 102005017077

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 102004053297

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee