DE102010033251A1 - Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbonat, Feststoffdünger und Brauch-/Trinkwasser aus Gülle von Nutztieren oder Gärresten aus Biogasanlagen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbonat, Feststoffdünger und Brauch-/Trinkwasser aus Gülle von Nutztieren oder Gärresten aus Biogasanlagen. Download PDF

Info

Publication number
DE102010033251A1
DE102010033251A1 DE102010033251A DE102010033251A DE102010033251A1 DE 102010033251 A1 DE102010033251 A1 DE 102010033251A1 DE 102010033251 A DE102010033251 A DE 102010033251A DE 102010033251 A DE102010033251 A DE 102010033251A DE 102010033251 A1 DE102010033251 A1 DE 102010033251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
heat
ammonia
removal
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010033251A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Müller
Bernd Seith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tt Technology Transfer Ug (haftungsbeschraenkt De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010033251A priority Critical patent/DE102010033251A1/de
Priority to EP11005803A priority patent/EP2407230A1/de
Publication of DE102010033251A1 publication Critical patent/DE102010033251A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C3/00Fertilisers containing other salts of ammonia or ammonia itself, e.g. gas liquor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F3/00Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F3/00Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
    • C05F3/06Apparatus for the manufacture
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F5/00Fertilisers from distillery wastes, molasses, vinasses, sugar plant or similar wastes or residues, e.g. from waste originating from industrial processing of raw material of agricultural origin or derived products thereof
    • C05F5/006Waste from chemical processing of material, e.g. diestillation, roasting, cooking
    • C05F5/008Waste from biochemical processing of material, e.g. fermentation, breweries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

Zusammenführen der flüssigen Gülle aus Tierhaltungen oder flüssigen Bestandteilen von Gärresten aus Biogasfermentern mit dem Enzym Urease

Description

  • Einleitung
  • 1. Stand der Technik
  • Dem Stand der Technik entsprechend wird Gülle (flüssiger Teil der Ausscheidungen von Nutztieren sowie Spül- und Reinigungswasser) in Sammelbehältern (Güllegrube) zwischengelagert, Gärreste (hier. Gärreste der Flüssigfermentation) verbleiben Sammelbehältern.
  • Als Stand der Technik können folgende Nutzungs- oder Entsorgungsstrategien als Hauptwege festgemacht werden:
    Gülle wird entweder zunächst einem Biogasprozess unterzogen und anschließend als Dünger auf die Felder verbracht, oder direkt auf die Felder verbracht Gärreste oder Gülle werden mittels mechanischer Sepatationsverfahren wie z. B. Ultrafiltration, durch Schneckenpressen o. ä. in eine Flüssigphase und in eine Festphase mit ca. 30% Feststoffgehalt getrennt. Beiden Phasen gehen dann unterschiedliche Wege, die Festphase wird kompostiert, ausgebracht, nachgetrocknet und thermisch genutzt oder direkt vermarktet. Die Flüssigphase wird auf die Felder verbracht, eingedampft, durch Umkehrosmose o. ä. von Salzen, organischen Verbindungen und gelöstem Ammoniak abgereichert oder einer herkömmlichen Abwasserbehandlung unterzogen.
  • Gärreste oder Gülle werden eingedampft, wobei Ammoniak aus dem Edukt oder aus dem Kondensat ausgestrippt wird, wobei unter Zusatz saurer Komponenten (z. B. H2SO4) oder unter Nutzung von Löslichkeitsgleichgewichten (z. B. CaSO4/CaCO3 bei Zusatz von Gips) stabile Ammoniumverbindungen dargestellt werden, welche sich als Produkt vermarkten lassen.
  • 2. Nachteile des Standes der Technik
  • Die Gülle darf nur zu bestimmten Zeiträumen auf die Felder gebracht werden, was große Güllelagerstätten (Gülleanfall für bis zu 9 Monaten), und damit verbunden hohe Kosten zur Folge haben. Die Ausbringung von Gärresten oder Gülle ist durch den hohen Wasserballast mit erheblichen Transportaufwendungen verbunden.
  • Bei der Ausbringung der Gülle oder der Gärreste zur Düngung landwirtschaftlicher Flächen kann es zu Problemen bei sehr hohen Stickstoffgehalten kommen, insbesondere dann, wenn diese ausgewaschen werden und in das Grundwasser oder in die Oberflächengewässer eindringen. Auch die Emission von Ammoniak stellt ein großes Umweltproblem dar.
  • Beim Biogasprozess werden die Stickstoffverbindungen kaum abgebaut und verbleiben somit im flüssigen Teil der Gärreste.
  • Bei der Verbrennung von getrockneten Gärresten wirken Stickstoffverbindungen störend durch die Entstehung von Stickoxiden. Gülle hat, je nach angewandter Technologie, einen sehr geringen Feststoffgehalt, so dass sich die Einbringung in eine Biogasanlage aufgrund des hohen Wasserballastes unter Umständen nicht lohnt.
  • Die Herstellung von Ammoniumsulfat im Zuge der Gärrestbehandlung erfordert die Verwendung großer Mengen Hilfsstoffe wie z. B. Gips oder Schwefelsäure.
  • 3. Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Ammoniumverbindungen und Harnstoff aus Gülle abzureichern und gleichzeitig den Wassergehalt dieser Flüssigkeiten so weit zu senken, dass eine Nutzung hinsichtlich der Biogasanlagen rentabel wird (optimales C/N Verhältnis, höhrere Reaktorbeladung)
  • Für Gärreste gewährleistet die Erfindung eine Minimierung der Transportaufwendungen bei der Ausbringung als Dünger durch 2 Wirkungen:
    verringerter Wassergehalt (Festdünger), ca. nur noch 5–7% der Ausgangsmasse Durch die Trennung von Ammoniumdünger und anderen Nährstoffen fällt Ammonium-Stickstoff als limitierender Faktor bei der Ausbringung der Festphase weg,
    sodass dieser näher am Anfallort verbracht werden kann.
  • Für Biogasanlagenbetreiber oder Tierhalter die über keine eigene oder keine ausreichende Fläche zur Ausbringung der Gärreste/Gülle verfügen, soll eine bessere Möglichkeit der Vermarktung geschaffen werden, indem die Transportwürdigkeit des Düngewertes um ein Vielfaches erhöht wird.
  • Das entnommene Wasser soll einer Weiterverwendung als Brauchwasser oder Trinkwasser zugänglich gemacht werden, oder preiswert durch Einleitung entsorgt werden können.
  • Die aus der Gülle oder aus den Gärresten entfernten Stickstoffverbindungen sollen in Form einer wässrigen Lösung von Ammoniumcarbonat bzw. Ammoniumhydrogencarbonat oder als kristallines Ammoniumcarbonat bzw. Ammoniumhydrogencarbonat aus dem Prozess ausgeschleust werden, sodass diese an einer zentralen Stelle z. B. auf Ammoniumsulfat weiterverarbeitet oder direkt vermarktet werden können, ohne dass der einzelne Landwirt oder Biogasanlagenbetreiber mit dem Bezug und der Logistik der dafür notwendigen Hilfsstoffe konfrontiert wird.
  • Das Produkt Ammoniumcarbonat kann außerdem einer energetischen Nutzung zugeführt werden können, wobei der Vorteil eines transportwürdigen, chemischen Energieträgers besonders hinsichtlich Kraft-Wärme-Kopplung am Ort des Verbrauchs zum Tragen kommen soll.
  • Die Erfindung soll auch die Ammoniumanteile der wässrigen Phase von Klärschlämmen, oder deren Fermentationsrückständen nutzbar machen, wobei jedoch das eingeengte Produkt nicht zur landwirtschaftliche Nutzung vorzusehen ist, sondern dieses einer Entsorgung, stofflichen Verwertung bzw. energetischen Verwertung zugeführt wird.
  • 4. Lösung der Aufgabe
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, dass der in der Gülle vorhandene Harnstoff in CO2, NH3 und Wasser enzymatisch oder basenkataly-siert gespalten wird. Anschließend werden vorhandene/sich aus o. g. Spaltverbindungen bildende wässrige Lösungen von Ammoniumverbindungen, insbesondere Ammoniumcarbonat/-hydrogencarbonat durch Verschiebung chemischer Gleichgewichtsprozesse bei erhöhter Temperatur ebenfalls in CO2, NH3 und Wasser gespalten und als Gasphase von der Reaktionsmischung weggeführt. Die Temperatur soll dabei über 80°C liegen. Da gleichzeitig die verbleibende Gülle eingeengt werden soll, wird die Gasphase mittels eines Brüdenverdichters abgeführt, und zwar so, dass der Partialdruck des in der Gassphase befindlichen Wassers höherere Werte annimmt, als der Siedpunkt der Gülle im Reaktor bei Atmosphärendruck. So kann das in der Gasphase befindliche Wasser seine Kondensationswärme als Verdampfungswärme an die Gülle abgeben, wenn die Gasphase an der Reaktorwand (z. B. durch einen Doppelmantel) vorbei geführt wird. Bevorzugt wird dieser Vorgang so durchgeführt, das der Druck im Reaktorinneren abgesenkt, und im Doppelmantel (o. ä. Wärmetauscher) bei Luftdruck bzw. Umgebungsdruck gearbeitet wird. Nach dem Auskondensieren des Wassers bis zum Gleichgewichtszustand wird die Gasphase zu einem Reaktor geführt und gekühlt. Dort kondensiert Wasser aus, Die Gase CO2 und NH3 lösen sich bei niedrigen Temperaturen im Wasser und reagieren miteinander.
  • Im Ergebnis wird eine wässrige Lösung von Ammoniumcarbonat/Ammoniumhydrogencarbonat erhalten. Diese kann verkauft oder weiter verarbeitet werden. Als saure Komponente zur Ammoniumsalzbildung wird CO2 verwendet. Dafür stehen in der Landwirtschaft zahlreiche Quellen zur Verfügung. Bei Verwendung von Biogas als CO2-Quelle wird die Qualität des Biogases zusätzlich verbessert.
  • 5. Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung schafft folgenden Nutzen:
    • – Verringerung des Volumens und der Masse von Gülle und flüssigen Gärresten durch Abreicherung von Wasser
    • – Gewinnung von Brauchwasser aus Gülle oder flüssigen Gärresten
    • – Gewinnung des Grundstoffes Ammoniumkarbonat als wässrige Lösung
    • – Abreicherung der Gülle und der Gärreste von Stickstoff
    • – Hygienisierung von Gülle und Gärresten als Folge der Erhitzung
    • – Gülle mit geringen Feststoffanteilen werden dem Biogasprozess zugänglich gemacht, wobei der den Biogasprozess in zu hoher Konzentration hemmende Stickstoff-Anteil gesenkt wird.
    • – Verringerung der Aufwendungen zur Ausbringung von Substrat zu Düngezwecken auf landwirtschaftliche Nutzflächen.
    • – Verbesserung der Qualität von Biogas
  • Beschreibung der Erfindung
  • Zur technischen Ausführung der Erfindung sind grundsätzlich 2 Wege geeignet:
  • Varaiante 1 (Fig. 2):
    • 1. Aufspaltung des Harnstoffs durch Urease
    • 2. Abreicherung der Ammoniumverbindungen aus dem Substrat bei Temperaturen über 70°C durch Strippen mit einem CO2-haltigen Kreislaufgas oder Durchleitung mindestens stöchiometrischer Mengen CO2 in Form CO2-haltiger Gase.
    • 3. Eindampfung unter Nutzung Kondensationswärme der verdichteteten Brüden als Verdampfungswärme.
  • Variante 2 (Fig. 3):
    • 1. Aufspaltung des Harnstoffs durch Urease
    • 2. Eindampfung unter Nutzung Kondensationswärme der verdichteteten Brüden als Verdampfungswärme
    • 3. Abreicherung der Ammoniumverbindungen aus dem Kondensat bei Temperaturen über 70°C durch Strippen mit einem CO2-haltigen Kreislaufgas oder Durchleitung mindestens stöchiometrischer Mengen CO2 in Form CO2-haltiger Gase.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die aufzubereitende Gülle oder die flüssigen Gärreste (nachfolgend Substrat genannt) zunächst durch Mischen mit katalytischen Mengen des Enzyms Urease, welches insbesondere in Sojabohnen vorkommt, vorbehandelt wird.
  • Zweckmäßigerweise verwendet man dazu Sojabohnenmehl.
  • Die Durchmischung kann z. B. in der in den meisten Landwirtschaftsbetrieben vorhandenen Güllegrube erfolgen, welche jedoch in diesem Fall gasdicht ausgeführt sein muss, da bereits bei dieser ersten Stufe der Aufbereitung Ammoniakgas und CO2 frei werden.
  • Alternativ kann auch Alkali zugesetzt werden. Bevorzugt werden dabei Hydoxide der Erdalkalimetalle oder Carbonate der Alkalimetalle eingesetzt.
  • Auch Holzasche/Pflanzenasche ist geeignet und führt noch zusätzlich zu einer Kaliumanreicherung, wobei die Aschen ganz oder teilweise (z. B. nur lösliche Anteile) zugegeben werden.
  • Die enzymatische Vorbehandlung benötigt eine Verweildauer von wenigen Stunden (in Abhängigkeit von der Temperatur).
  • Die alkalische Vorbehandlung benötigt eine geringe Verweilzeit im Bereich weniger Minuten.
  • Nach der Vorbehandlung wird das Substrat vorgewärmt, wobei bevorzugt die Abwärme aus dem bereits behandelten Substrat oder Abwärme aus technischen Prozessen genutzt wird. Das vorgewärmte Substrat wird bis auf eine Temperatur von größer 80°C, bevorzugt über 90°C, besonders bevorzugt 97°C nachgeheizt und in einen Rührkessel gegeben. Bevorzugt ist dieser Rührkessel als Doppelmantelbehälter oder mit außenliegenden Rohrschlangen ausgeführt.
  • Alternativ kann auch das Substrat ohne Vorheizung in den Rührkessel gegeben werden und dort direkt auf die erforderliche Reaktionstemperatur gebracht werden. Bereits beim Vorheizen des Substrates beginnt die Spaltung von Ammoniumverbindungen, wie z. B. Ammoniumcarbonat, dessen Zerfall (Normaldruck) bereits bei ca. 75°C beginnt und bei etwa 80°C praktisch vollständig verläuft.
  • Bei enzymatischer Vorbehandlung unter Normaltemperatur ist bereits der größte Teil des Harnstoffs gespalten und liegt in Form von Ammoniumkarbonat oder in Form gelösten Ammoniaks vor.
  • Im Falle der alkalischen Spaltung erfolgt die Hauptreaktion erst im Rührkessel.
  • Ein Gebläse bzw. Verdichter sorgt dafür, dass im Rührbehälter ein geringerer Druck als der Außendruck herrscht, bevorzugt ein Absolutdruck im Bereich von 500 mbar–1013 mbar (Luftdruck), besonders bevorzugt im Bereich von 800–900 mbar abs. Diese Drücke lassen sich z. B. mit Seitenkanalverdichtern realisieren.
  • Durch die Druckabsenkung im Reaktorraum wird die Zerfallsreaktion befördert und der Siedepunkt des Substrates abgesenkt.
  • Die sich einstellenden Temperaturen sind einer Dampftafel zu entnehmen.
  • Die vom Verdichter angesaugten Gase (Gase + Dämpfe) werden nun bei annährend Atmosphärendruck in den Doppelmantel des Rührbehälters geleitet.
  • Dort kondensieren die Dämpfe bei einer höheren Temperatur als der Verdampfungstemperatur im Reaktor, da im Doppelmantel ein höherer Druck herrscht. Dabei entsteht ein Temperaturgefälle in der Reaktorinnenwand, sodass die Kondensationswärme als Verdampfungswärme im Inneren des Reaktors wirksam werden kann. Dieses Prinzip der Brüdenverdichtung (auch Brüdenkompression) stellt eine Wärmepumpe dar.
  • Durch die Kondensation sammelt sich das Wasser am Baden des Doppelmantels und kann dort entnommen werden.
  • Die Spaltgase des Harnstoffs und der Ammoniumverbindungen CO2 und NH3 lösen sich bei den hohen Temperaturen praktisch nicht in dem Wasser.
  • Die Gase werden in einen Reaktor geleitet, welcher vorzugsweise als Füllkörperkolonne ausgeführt ist. Dort werden die Gase abgekühlt und der mit den Gasen mitgerissene Wasserdampf kondensiert.
  • Durch die Abkühlung des Gasgemisches in Anwesenheit von flüssigem Wasser reagieren die Stoffe bei Temperaturen unterhalb 75°C, bevorzugt unter 50°C, besonders bevorzugt unter 30°C zu einer wässrigen Lösung von Ammoniumkarbonat, welches aus dem Reaktorsumpf entnommen werden kann.
  • Neben den Spaltgasen aus dem Substrat kann auch zusätzlich Biogas in den Reaktor geleitet werden.
  • Dadurch kann für den Fall, dass kein stöchiometrisches Verhältnis zur Synthese von Ammoniumkarbonat durch CO2-Mangel erreicht wird (z. B. da CO2 im Rührkesselreaktor durch Karbonatbildung gebunden wurde) CO2 aus dem Biogas genutzt werden. Gleichzeitig wird so das Biogas von CO2 abgereichert, wodurch sein spezifischer Heizwert steigt. Diesen Effekt kann man auch gleichzeitig zur Qualitätsverbesserung des Biogases nutzen (Heizwert, zusätzlich Entfernung von Sulfid).
  • Das Biogas kann dann nach der Durchleitung durch den Ammoniumkarbonat-Reaktor seiner üblichen Verwendung zugeführt werden.
  • Die Erfindung setzt zur Aufbereitung von Gülle an der Schnittstelle Sammelbehälter (1) oder zuvor an dessen Zuführungseinrichtung an, zur Aufbereitung von Gärrückständen aus dem Fermenter (8).
  • In Abhängigkeit der im landwirtschaftlichen Betrieb vorherrschenden Technologie kann die Gülle Feststoffpartikel > 1 mm enthalten.
  • Diese sind aus der Gülle durch geeignete Maßnahmen wie filtern, zentrifugieren o. ä. zu separieren, so dass die Gülle im Wesentlichen nur noch gelöste Substanzen enthält. Mit den Gärresten aus dem Fermenter wird analog verfahren.
  • Dem erfindungsgemäßen Ansatz folgend wird das Substrat mit katalytischen Mengen des Enzyms Urease durch Vermischen behandelt.
  • Da das Enzym in hohen Konzentrationen in Sojabohnen vorkommt, empfiehlt sich die Verwendung von Sojabohnenmehl.
  • Zum Zwecke der Dosierung von etwa 1–10 kg/Tonne Sojabohnen je Tonne Substrat wird das Sojabohnenmehl in der etwa 5-fachen Menge Wasser suspendiert.
  • Alternativ können auch Sojabohnen in Wasser gequollen und püriert werden. Die so aufbereitete Sojaaufschlämmung kann dann z. B. über Dosierpumpen in das Substrat aufgegeben werden.
  • Anschließend wird mit einem Rührer für eine intensive Vermischung von Enzym und Substrat gesorgt.
  • Diese Behandlung kann im bestehenden Güllebehälter erfolgen (dieser ist dann mit einem Rührwerk nachzurüsten und gasdicht zu verschließen) oder in einem eigens diesem Zweck dienenden Rührbehälter.
  • Die Verweilzeit, die Einwirkzeit der Urease ist temperaturabhängig und muss für eine hohe Ausbeute im Bereich von 0,5 bis 5 h liegen.
  • Sich bereits bildende Spaltgase werden in den bevorzugt als Füllkörperkolonne ausgeführten Reaktor (4) geleitet.
  • Alternativ zur enzymatischen Vorbehandlung kann auch Alkali zugesetzt werden. Bevorzugt werden dabei Hydoxide der Erdalimetalle oder Carbonate der Alkalimetalle eingesetzt. Auch Holzasche/Pflanzenasche ist geeignet und führt noch zusätzlich zu einer Kaliumanreicherung.
  • Für die alkalische Vorbehandlung sind Verweilzeiten von wenigen Minuten ausreichend. Die Zugabe des Alkali erfolgt zweckmäßigerweise auch in gelöster oder suspendierter Form über Dosierpumpen mindestens bis zu einem pH-Wert von 7, bevorzugt > 8.
  • Apparativ ist wie bei der enzymatischen Vorbehandlung zu verfahren.
  • Die Freisetzung der Hauptausbeute an Ammoniak erfolgt durch Erwärmung und den dadurch bedingten Zerfall von Harnstoff und von Ammonium zu Kohlendioxid und Ammoniak.
  • Dazu wird das Substrat zunächst in den Wärmetauschern (2) vorgewärmt, wobei bevorzugt die Abwärme aus dem bereits behandelten Substrat genutzt wird.
  • Das vorgewärmte Substrat wird ggf. bis auf eine Temperatur von ca. 97°C nachgeheizt und in einen Rührkessel (6) gegeben.
  • Bevorzugt ist dieser Rührkessel als Doppelmantelbehälter oder mit außenliegenden Rohrschlangen ausgeführt. Bereits beim Vorheizen des Substrates beginnt die Spaltung von Ammoniumverbindungen, wie z. B. Ammoniumcarbonat, dessen Zerfall (Normaldruck) bereits bei ca. 75°C beginnt und bei etwa 80°C praktisch vollständig verläuft.
  • Bei enzymatischer Vorbehandlung unter Normaltemperatur ist bereits der größte Teil des Harnstoffs gespalten und liegt in Form von Ammoniumkarbonat oder in Form gelösten Ammoniaks vor.
  • Im Falle der alkalischen Spaltung erfolgt die Hauptreaktion erst im Rührkessel. Gebläse bzw. Verdichter (5) sorgen dafür, dass im Rührbehälter eine geringerer Druck als der Außendruck herrscht, bevorzugt ein Absolutdruck im Bereich von 500 mbar–1013 mbar (Luftdruck), besonders bevorzugt im Bereich von 800–900 mbar abs. Diese Drücke lassen sich z. B. mit Seitenkanalverdichtern realisieren.
  • Durch die Druckabsenkung im Reaktorraum wird die Zerfallsreaktion befördert und der Siedepunkt des Substrates abgesenkt.
  • Die sich einstellenden Temperaturen sind einer Dampftafel zu entnehmen. Z. B. bei 0,85 bar Absolutdruck beträgt der Siedepunkt des reinen Wassers 95°C, durch erhöhte Konzentrationen gelöster Stoffe wird der Siedepunkt weiter nach oben verschoben.
  • Die vom Verdichter (5) angesaugten Gase (Gase + Dämpfe) werden nun bei annähernd Atmosphärendruck in den Doppelmantel des Rührbehälters (6) geleitet. Dort kondensieren die Dämpfe, da hier ein höherer Druck herrscht als im Reaktor, bei einer höheren Temperatur (z. B. bei 1,01 bar absoluten Außendruck bei 100°C).
  • So entsteht ein Temperaturgefälle in der Reaktorinnenwand, wodurch die Kondensationswärme als Verdampfungswärme ins Innere des Reaktors fließt. Diese Brüdenverdichtung (auch Brüdenkompression) stellt im Prinzip eine Wärmepumpe dar. Die Beschickung des Rührkesselreaktors (6) erfolgt im Batch-Verfahren oder als kontinuierlicher Prozess.
  • Bevorzugt wird der kontinuierliche Prozess, bei welchem der Flüssigkeitsstand im Reaktor durch Nachführung frischen Substrates konstant gehalten wird, während durch die Verdampfung kontinuierlich Wasser abgeführt wird.
  • Das eingedickte Substrat wird, sofern es sich um Gülle handelt, bevorzugt dem Fermenter zugeführt oder als Dünger auf landwirtschaftliche Nutzflächen verbracht. Sofern es sich um Flüssigphasen aus Gärresten handelt werden diese bevorzugt als Dünger auf landwirtschaftliche Nutzflächen verbracht.
  • Die Eindickung erfolgt maximal bis zu der Stoffkonzentration, welche die Grenze der Pumpfähigkeit -auch nach erfolgter Abkühlung- nicht überschreitet.
  • Durch die Kondensation sammelt sich das Wasser am Boden des Doppelmantels und kann dort entnommen werden.
  • Die Spaltgase des Harnstoffs und der Ammoniumverbindungen CO2 und NH3 lösen sich bei den hohen Temperaturen praktisch nicht in dem Wasser.
  • Die Gase werden in den Reaktor (4) geleitet, welcher vorzugsweise als Füllkörperkolonne ausgeführt ist.
  • Alternativ kann der Reaktor auch beispielsweise als Venturi-Wäscher oder als ein von außen gekühlter Rohrreaktor ausgeführt sein.
  • Dort werden die Gase durch äußere Wärmeabfuhr und durch das eintretende Kaltwasser abgekühlt und der mit den Gasen mitgerissene Wasserdampf dann kondensiert.
  • Durch die Abkühlung des Gasgemisches in Anwesenheit von flüssigem Wasser reagieren die Stoffe bei Temperaturen unterhalb 75°C, bevorzugt unter 50°C, besonders bevorzugt unter 30°C zu einer wässrigen Lösung von Ammoniumkarbonat welches am Boden (7) des Reaktors (4) entnommen werden kann.
  • Neben der fühlbaren Wärme der Gase muss auch die latente Wärme des Wasserdampfs und die Reaktionswärme abgeführt werden.
  • Neben den Spaltgasen aus dem Substrat kann auch zusätzlich Biogas in den Reaktor geleitet werden. Dadurch kann für den Fall, dass kein stöchiometrisches Verhältnis zur Synthese von Ammoniumkarbonat durch CO2-Mangel erreicht wird (z. B. da CO2 im Rührkesselreaktor durch Karbonatbildung gebunden wurde) CO2 aus dem Biogas genutzt werden, gleichzeitig wird so das Biogas von CO2 abgereichert, wodurch sein spezifischer Heizwert steigt. Diesen Effekt kann man auch gleichzeitig zur Qualitätsverbesserung des Biogases nutzen (Heizwert, zusätzlich Entfernung von Sulfid). Das Biogas kann nach der Durchleitung durch den Ammoniumkarbonat-Reaktor seiner üblichen Verwendung zugeführt werden.
  • Alternativ können andere CO2-Quellen, wie z. B. Abgase aus Verbrennungsprozessen oder biologischen Prozessen genutzt werden.
  • In diesem Fall sind dann die Restgase des Reaktors in geeigneter Weise abzuführen und ggf. nachzubehandeln.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1
  • 1
    Güllebehälter geschlossen
    2
    Wärmetauscher
    3
    Filter
    4
    Füllkörperkolonne; Gaswäscher gekühlt; Temperatur > 30°C
    5
    Brüdenverdichter; 150 mbar
    6
    Eindicker; Doppelmantelbehälter
    7
    Produkt; Ammoniumkarbonatlösung
    8
    Biogas-Fermenter
    9
    Urease oder Alkali
    10
    Gülle
    11
    Wasser
    12
    Kondensat
    13
    gereinigtes Biogas
    14
    Biogas
    15
    Konzentrat
    16
    Ammoniak, Kohlendioxid
    17
    Brauchwasser
    18
    Gärrückstand flüssig
    19
    Gärrückstand fest
    Fig. 2
    20
    Sojamehl: enthält das Enzym Urease, welche Harnstoff zu Ammoniak abbaut, welcher sich in der Flüssigkeit zu Ammonium lost.
    21
    Gärrest; Zugabe von Löschkalk; ca. 2 g/Liter = 20 kg/h – pH-Wert ca. 12 und oberflächenaktive Substanzen bilden unlösliche Kalkseifen (Schaumreduktion)
    22
    Wärmezufuhr; BHKW-Wärme über Heizmantel auf ca. 80°C
    23
    Statistisch ca. 10500 Liter/H Anfall; Verweilzeit 5 h – Behälternutzvolumen > 52500 Liter bzw. 52,2 m3
    24
    Spaltreaktor; 2[NH4]-(aq) + CO32-(aq) → 2NH3(g) + CO2(g) + H2O
    25
    Ammonuimcarbonatreaktor; 2NH3(g) + CO2(g) + H2O → 2[NH4]-(aq)(CO3)2-(aq)
    26
    Verdampferschnecke; Verdampfung mittels Brüdenkondensation
    27
    von Ammoniak abgreichertes Kreislaufgas bestehend aus CO2 und etwas Wasserdampf (geringe absolute Gasfeuchte)
    28
    CO2-Zugabe zu Kreislaufgas, entweder pur oder bevorzugt in Form von Biogas welches ca. 50% CO2 enthält, und auf diese Weise zusätzlich von CO2 abgereichert werden kann. Ohne CO2 Zugabe verläuft die Abreicherung nicht quantitativ
    29
    mit Ammoniak angereichertes Kreislaufgas bestehend aus NH3, CO2 und Wasserdampf (hohe absolute Gasfeuchte)
    30
    kalte Ammoniumcarbonat/-hydrogencarbonatlösung im Kreislauf zur Anreicherung bis auf ca. 300 g/Liter pH-Wert < 8
    31
    Füllkörperkolonne; Aufgabe: Bildung stabiler Ammoniumverbindungen
    32
    Kühlung der Ammoniumlösung, die Kühlung kann auch direkt am Vorlagebehälter oder am Kolonnensumpf direkt erfolgen. Auf diese Weise kann auch Ammonium in kristalliner Form gewonnen werden, da die Löslichkeit bei sinkender Temperatur abnimmt.
    33
    Produkt Ammoniumcarbonat/-hydrogencarbonatlösung
    34
    Pfropfen = Produkt Festdünger
    35
    Achsenlose Förderschnecke
    36
    Verdichter
    37
    Sattdampf; T = 100°C
    38
    Kondensat mit Trinkwasserqualität (Tiernahrung/Brauchwasser Stall)
    39
    Gegenstromwärmetauscher
    40
    Kondensat: T = 100°C
    41
    Gärresteintritt: T = < 100°C
    Fig. 3
    42
    Sojamehl: enthält das Enzym Urease, welche Harnstoff zu Ammoniak abbaut, welcher sich in der Flüssigkeit zu Ammonium löst
    43
    Statistisch ca. 200–300 (kg Ammonium in 10 500 Litern Gärrest je Stunde
    44
    Zugabe von Löschkalk; ca. 2 g/Liter = 20 kg/h à pH-Wert ca. 12 und oberflächenaktive Substanzen bilden unlösliche Kalkseifen (Schaumreduktion)
    45
    Verdampferschnecke; Verdampfung mittels Brüdenverdichtung bei gleichzeitiger quantitativer Ammoniakabspaltung und anschließender teilweiser Rücklösung im Kondensat
    [NH4]-(aq) + (CO3)2-(aq) → 2NH3(g) + CO2(g) + H2O (I) 2NH3(g) + CO2(g) + H2O → 2[NH4]-(aq)(CO3)2-(aq) (II)
    46
    Spaltkolonne; [NH4]-(aq) + (CO3)2-(aq) → 2NH3(g) + CO2(g) + H2O
    47
    Ammoniumcarbonatreaktor; 2NH3(g) + CO2(g) + H2O → 2[NH4]-(aq)(CO3)2-(aq)
    48
    CO2-Zugabe zu Kreislaufgas, entweder pur oder bevorzugt in Form von Biogas welches ca. 50% CO2 enthält, und auf diese Weise zusätzlich von CO2 abgereichert werden kann. Ohne CO2 Zugabe verläuft die Abreicherung nicht quantitativ
    49
    Kondensat mit Ammoniak-/Ammoniumgehalt von ca. 2–3 g/Liter, T ca. 100°C
    50
    von Ammoniak abgereichertes Kreislaufgas bestehend aus CO2 und etwas Wasserdampf (geringe absolute Gasfeuchte)
    51
    kalte Ammoniumcarbonat/-hydrogencarbonatlösung; im Kreislauf zur Anreicherung bis auf ca. 300 g/Liter pH-Wert < 8
    52
    Füllkörperkolonne I; Aufgabe: Bildung stabiler Ammoniumverbindungen
    53
    Füllkörperkolonne II; Aufgabe: Austreiben vom Ammoniak
    54
    mit Ammoniak angereichertes Kreislaufgas bestehend aus NH3, CO2 und Wasserdampf (hohe absolute Gasfeuchte)
    55
    Kondensat Trinkwasserqualität (Mineralisierung notwendig) N-abgereichert mit Ammoniak-/Ammoniumgehalt von ca. 0,5 mg/Liter; T ca. 70°C
    56
    Produkt Ammoniumcarbonat/-hydrogencarbonatlösung
    57
    M = Motor
    58
    Pfropfen = Produkt Festdünger
    59
    Gegenstromwärmetauscher; Vorheizung des Gärrestes mit BHKW-Abwärme
    60
    Achsenlose Förderschnecke
    61
    Sattdampf, T = 100°C
    62
    Kondensat, T = 100°C
    63
    Gärresteintritt, T < 100°C
    64
    T < 100°C
    65
    Verdichter
    66
    Kühler
    Fig. 4
    67
    Pfropfen = Produkt Festdünger
    68
    Doppelmantelwärmetauscher
    69
    achsenlose Förderschnecke
    70
    Dampfdom mit Füllkörpern zur Rückhaltung von Aerosolen
    71
    Kondensat mit Trinkwasserqualität (Tiertränkung/Brauchwasser Stall)
    72
    Gärrest oder Gülle
    73
    Verdichter
    74
    Sattdampf, T = 100°C
    75
    T < 100°C
    76
    Gärresteintritt, T < 100°C
    77
    Kondensat, T = 100°C
    78
    Gegenstromwärmetauscher

Claims (9)

  1. Zusammenführen der flüssigen Gülle aus Tierhaltungen oder flüssigen Bestandteilen von Gärresten aus Biogasfermentern mit dem Enzym Urease
  2. oder Zugabe von Alkalien bis zu pH-Werten > 8 und Abführung enstehender Spaltgase in Reaktor (4).
  3. Erwärmen der Reaktionsmischung auf einen Temperaturbereich zwischen 60 und 120°C und einem Druck von 0,5 bis 5 bar, zur Erzeugung von mindestens einer wässrigen Phase und einer Gasphase in einem Reaktor (6).
  4. Wärmerückgewinnung aus Kondensat und eingeengtem Substrat durch Wärmetauscher und Übertragung der Wärme auf dem Prozess zugeführten Substrates.
  5. Durchführung einer Destillation mittels Brüdenverdichtung durch Verdichter (5) und Brüdenkondensation im Doppelmantel des Rührbehälter (6), bei gleichzeitiger Abtrennung und Abführung der Gasphase aus dem Rührbehälter (6) in den Reaktor (4).
  6. Eindampfung des Substrates bis zur Grenze der Pumpfähigkeit und Abführung aus dem Reaktor (6) oder Eindampfung des Substrates bis zur Trockene und abführung aus der Verdampferschnecke als Pfropfen.
  7. Darstellung einer wässrigen Ammoniumcarbonatlösung durch Reaktion der Spaltgase Kohlendioxid und Ammoniak aus Reaktor (6) in kondensierender oder kondensierter Phase im Reaktor (4).
  8. Abtrennung des Produktes Ammoniumcarbonatlösung durch Abführung aus dem Reaktorsumpf (7).
  9. Verwendung eine Apparatur zur Eindampfung von Gärrest oder Gülle nach 4.
DE102010033251A 2010-07-16 2010-08-03 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbonat, Feststoffdünger und Brauch-/Trinkwasser aus Gülle von Nutztieren oder Gärresten aus Biogasanlagen. Withdrawn DE102010033251A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033251A DE102010033251A1 (de) 2010-08-03 2010-08-03 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbonat, Feststoffdünger und Brauch-/Trinkwasser aus Gülle von Nutztieren oder Gärresten aus Biogasanlagen.
EP11005803A EP2407230A1 (de) 2010-07-16 2011-07-15 Verfahren zur Sorptionstrocknung unter Einsatz von Kaliumsalzen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Weiterverarbeitung der erhaltenden Verfahrenserzeugnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033251A DE102010033251A1 (de) 2010-08-03 2010-08-03 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbonat, Feststoffdünger und Brauch-/Trinkwasser aus Gülle von Nutztieren oder Gärresten aus Biogasanlagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010033251A1 true DE102010033251A1 (de) 2012-02-09

Family

ID=45494775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010033251A Withdrawn DE102010033251A1 (de) 2010-07-16 2010-08-03 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbonat, Feststoffdünger und Brauch-/Trinkwasser aus Gülle von Nutztieren oder Gärresten aus Biogasanlagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010033251A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105473A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-20 Sabine Ludewig Verfahren zur hygienischen Aufbereitung von ammoniumhaltigen Substanzen biogenen Ursprungs
EP2682378A2 (de) 2012-07-05 2014-01-08 Wolfgang Tentscher Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung stickstoffhaltiger Biomasse
DE102013212357A1 (de) 2012-07-05 2014-01-09 Wolfgang Tentscher Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung stickstoffhaltiger Biomasse
DE102012211781A1 (de) 2012-07-05 2014-01-09 Wolfgang Tentscher Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus stickstoffhaltiger Biomasse, einschließlich Ammoniakfermentation und Biogasfermentation
DE102015011510A1 (de) * 2015-09-03 2017-03-09 Karl Reichart Gülle-Konverter
DE102016004162A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-12 WindplusSonne GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Binden und/oder Asorbieren von Ammoniak aus einem Flüssigwerkstoff
DE102016122869A1 (de) 2016-11-28 2018-05-30 Chemische Fabrik Budenheim Kg Gesamtverfahren zur Aufbereitung von biologischen Abfällen
CN108585411A (zh) * 2018-04-18 2018-09-28 广东芬尼克兹环保科技有限公司 一种基于热泵技术的污泥烘干系统
CN110550847A (zh) * 2019-10-18 2019-12-10 湖南清源华建环境科技有限公司 节能热泵污泥干燥系统
WO2021018486A1 (de) 2019-07-26 2021-02-04 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung einer zusammensetzung zur reduzierung der feuchtigkeit und des stickstoffgehalts in faeces von geflügel
AT520454A3 (de) * 2017-10-03 2021-10-15 Denkgruen Energie Und Ressourcen Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Wertstoffen
CN113956065A (zh) * 2021-09-30 2022-01-21 江苏省环境工程技术有限公司 基于污泥低温真空干化装置的陶粒烧成系统及方法
DE102013000078B4 (de) 2013-01-08 2022-11-10 Idoneus Anlagenbau Gmbh Verfahren zur Temperierung von runden Prozessbehältern mit Doppelmantel

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105473A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-20 Sabine Ludewig Verfahren zur hygienischen Aufbereitung von ammoniumhaltigen Substanzen biogenen Ursprungs
EP2682378A2 (de) 2012-07-05 2014-01-08 Wolfgang Tentscher Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung stickstoffhaltiger Biomasse
DE102013212357A1 (de) 2012-07-05 2014-01-09 Wolfgang Tentscher Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung stickstoffhaltiger Biomasse
DE102012211781A1 (de) 2012-07-05 2014-01-09 Wolfgang Tentscher Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus stickstoffhaltiger Biomasse, einschließlich Ammoniakfermentation und Biogasfermentation
EP2682378A3 (de) * 2012-07-05 2015-10-14 Wolfgang Tentscher Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung stickstoffhaltiger Biomasse
DE102013000078B4 (de) 2013-01-08 2022-11-10 Idoneus Anlagenbau Gmbh Verfahren zur Temperierung von runden Prozessbehältern mit Doppelmantel
DE102015011510A1 (de) * 2015-09-03 2017-03-09 Karl Reichart Gülle-Konverter
DE102016004162A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-12 WindplusSonne GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Binden und/oder Asorbieren von Ammoniak aus einem Flüssigwerkstoff
WO2018096133A1 (de) 2016-11-28 2018-05-31 Chemische Fabrik Budenheim Kg Gesamtverfahren zur aufbereitung von biologischen abfällen
DE102016122869B4 (de) 2016-11-28 2018-07-05 Chemische Fabrik Budenheim Kg Gesamtverfahren zur Aufbereitung von biologischen Abfällen
DE102016122869A1 (de) 2016-11-28 2018-05-30 Chemische Fabrik Budenheim Kg Gesamtverfahren zur Aufbereitung von biologischen Abfällen
AT520454A3 (de) * 2017-10-03 2021-10-15 Denkgruen Energie Und Ressourcen Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Wertstoffen
AT520454B1 (de) * 2017-10-03 2021-12-15 Denkgruen Energie Und Ressourcen Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Wertstoffen
CN108585411A (zh) * 2018-04-18 2018-09-28 广东芬尼克兹环保科技有限公司 一种基于热泵技术的污泥烘干系统
CN108585411B (zh) * 2018-04-18 2024-04-26 广东芬蓝环境科技有限公司 一种基于热泵技术的污泥烘干系统
WO2021018486A1 (de) 2019-07-26 2021-02-04 Alzchem Trostberg Gmbh Verwendung einer zusammensetzung zur reduzierung der feuchtigkeit und des stickstoffgehalts in faeces von geflügel
CN110550847A (zh) * 2019-10-18 2019-12-10 湖南清源华建环境科技有限公司 节能热泵污泥干燥系统
CN113956065A (zh) * 2021-09-30 2022-01-21 江苏省环境工程技术有限公司 基于污泥低温真空干化装置的陶粒烧成系统及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010033251A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbonat, Feststoffdünger und Brauch-/Trinkwasser aus Gülle von Nutztieren oder Gärresten aus Biogasanlagen.
US10793458B2 (en) Process to recover ammonium bicarbonate from wastewater
EP1685084B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von stickstoffdünger aus organischen abfallprodukten
US11858823B2 (en) Process to recover ammonium bicarbonate from wastewater
RU2571146C2 (ru) Способ выделения
DE102005017077B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger und Phosphatdünger aus organischen Abfallprodukten
Rulkens et al. Recovery of valuable nitrogen compounds from agricultural liquid wastes: potential possibilities, bottlenecks and future technological challenges
DE102009036874A1 (de) Verfahren zur energetisch optimierten Gewinnung von Ammoniumsalzen
WO2013001368A2 (de) Verfahren zur gewinnung von organischen düngemitteln mit hoher nährstoffkonzentration und anordnung zur durchführung des verfahrens
WO2013117640A1 (de) Verfahren zur abscheidung von ammoniak aus biogasanlagen
DE102012211781A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus stickstoffhaltiger Biomasse, einschließlich Ammoniakfermentation und Biogasfermentation
EP1923378A2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten und Vorrichtung zur Gewinnung von Dünger
EP2017223A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energiegewinnung und Meerwasserentsalzung mit kontrolliertem Einsatz von Treibhausgasen sowie zur Bereitstellung von Holzkohleartigen Düngern mit negativem CO2-Beitrag
US11999664B2 (en) Processes and systems for producing ammonia products and/or calcium carbonate products
CA3123802A1 (en) Process to recover ammonium bicarbonate from wastewater
US20210269371A1 (en) Aqueous and solid ammonium sulfate fertilizers and methods of producing
US20210380495A1 (en) System and Method for Producing an Organic Fertilizer from Waste Gases or Liquids
NL2003086C2 (nl) Methode en inrichting voor het verwerken van ammoniumrijke afvalwaters.
AT510637B1 (de) Verfahren zur aufbereitung der ausgangsfraktionen einer biogasanlage
DE102012012878A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von organischen Düngemitteln mit hoher Nährstoffkonzentration und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
CS274594B1 (en) Process for ammonia collecting from waste water after methane fermentation of slurry from domestic animals excrement

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE - RECHTSANWAELTE MANFRED KOEHLE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TT TECHNOLOGY TRANSFER UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT, DE

Free format text: FORMER OWNER: LUDEWIG, SABINE, 76530 BADEN-BADEN, DE

Effective date: 20121119

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE - RECHTSANWAELTE MANFRED KOEHLE, DE

Effective date: 20111129

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303