WO2013117640A1 - Verfahren zur abscheidung von ammoniak aus biogasanlagen - Google Patents

Verfahren zur abscheidung von ammoniak aus biogasanlagen Download PDF

Info

Publication number
WO2013117640A1
WO2013117640A1 PCT/EP2013/052428 EP2013052428W WO2013117640A1 WO 2013117640 A1 WO2013117640 A1 WO 2013117640A1 EP 2013052428 W EP2013052428 W EP 2013052428W WO 2013117640 A1 WO2013117640 A1 WO 2013117640A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ammonia
biogas
carbon dioxide
process liquid
ammonium carbamate
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/052428
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Busch
Jeannette Buschmann
Jochen Grossmann
Original Assignee
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Gicon - Grossmann Ingenieur Consult Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Gicon - Grossmann Ingenieur Consult Gmbh filed Critical Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Publication of WO2013117640A1 publication Critical patent/WO2013117640A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M47/00Means for after-treatment of the produced biomass or of the fermentation or metabolic products, e.g. storage of biomass
    • C12M47/18Gas cleaning, e.g. scrubbers; Separation of different gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/265Drying gases or vapours by refrigeration (condensation)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • B01D53/58Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/62Carbon oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L3/00Gaseous fuels; Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by subclass C10G, C10K; Liquefied petroleum gas
    • C10L3/06Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by C10G, C10K3/02 or C10K3/04
    • C10L3/10Working-up natural gas or synthetic natural gas
    • C10L3/101Removal of contaminants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/40Nitrogen compounds
    • B01D2257/406Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/05Biogas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/59Biological synthesis; Biological purification

Definitions

  • the invention relates to a method for the separation of ammonia from biogas plants and to the use of the method for the fermentation of nitrogen-containing substrates in a bioreactor of a biogas plant.
  • the conversion of the relatively unmeltedli ⁇ chen ammonium into ammonia occurs preferably in the weakly basic range, which is present at the same time in single-stage biogas process, and in the methane stage two-stage biogas process. Without the removal or biochemical neutralization of the ammonia, therefore, strongly nitrogen-containing substrates can not be fermented or only by dilution with other substrates.
  • Object of the present invention is therefore to solve the problems of the prior art and to make nitrogen-containing ⁇ substrates for use in biogas plants suited.
  • the object is achieved by a method having the features of the main claim.
  • Advantageous developments of the method according to the invention are characterized in the dependent subclaims.
  • ⁇ ge Under a two-stage fermentation plant a Appendices ⁇ ge is meant in which a consistent separation of the microbiological degradation processes is effected in two stages.
  • the first stage referred to as hydrolysis, organic components of the substrate matrix are dissolved and converted to organic acids and other water-soluble degradation products ⁇ .
  • the resulting aqueous, organic loaded solution (hydrolyzate) is then fed into the second Stu ⁇ fe, methanation.
  • the present invention is a process for the separation of ammonia from biogas plants to give the distance a) of the process liquid in the bioreactor of bio gas plant ⁇ ammonia contained in the gaseous state from the process liquid and is derived,
  • step a) without increasing is to Siedetempe ⁇ temperature of the process liquid is carried out.
  • step a) the hydrolyzate from two-stage fermentation plants is used as process liquid.
  • step a) the hydrolyzate from two-stage fermentation plants is used as process liquid.
  • step a) the process liquid recycled as Pro ⁇ zesscroftkeit in the hydrolysis reactor from the end of the methane two-stage fermentation plants.
  • step a) the process liquid recycled as Pro ⁇ zesscroftkeit in the hydrolysis reactor from the end of the methane two-stage fermentation plants.
  • step a) the ammonia from the process fluid with ⁇ means of negative pressure, thermal expelling below the boiling point temperature, stripping, ultrasound treatment, sorption or other suitable procedural proceedings or a combination removed.
  • step b) and in step c), the drying is carried out by means of cooling below the dew point.
  • Step c) selects the volume of the partial stream of the raw biogas such that the carbon dioxide contained therein is adapted to the amount of ammonia in step b). It is particularly preferred that the ratio of ammonia to carbon dioxide stoichiometrically, preferably 1 to 20% of stoichiometry of carbon dioxide, be ⁇ Sonders preferably 1 to 10% of stoichiometry of carbon dioxide, and most preferably 1 to 5% of carbon dioxide is lean of stoichiometry. Also particularly preferred is a process wherein, in step e), the ammonium carbamate is precipitated by cooling. It is particularly preferred that discharges the deposited ammonium carbamate from the reaction chamber. It is very particularly preferred that the expelled ammonium carbamate is converted by heating in the closed reactor to a temperature greater than 130 ° C. in urea.
  • Another object of the present invention is the use of the method according to the invention for the fermentation of nitrogen-containing substrates in a bioreactor of a biogas plant.
  • the nitrogen-containing substrates are selected from Ge ⁇ erielkot, chicken faeces (HTK), chicken manure, liquid manure or from mixtures thereof.
  • HTK chicken faeces
  • Common crude biogas contains approx. 45-70% methane, approx. 25-55% carbon dioxide, approx. 0-10% water vapor, approx. 0.01- 5% nitrogen, approx. 0.01-2% oxygen, approx -1% hydrogen, approx. 0.01-2.5 mg / m 3 ammonia, approx.
  • Ammonium carbamate is an intermediate of urea ⁇ production and can be easily converted without additional reactants by heating in urea.
  • the described cooling during the reaction is required to dissipate the reaction enthalpy.
  • the ammonium carbamate is deposited as white crystals from the gas ⁇ phase and can be removed as a powder from the reaction chamber.
  • the conversion to the more stable and highly marketable urea is also possible on site.
  • the process is particularly advantageous since the producti ⁇ on the ammonium carbamate is integrated directly into the biogas process or in the gas cleaning by the expelled from the process liquid ammonia only is mixed after dehumidification with a dehumidified part of the biogas and that in a direct gas reaction at ambient pressure and heat dissipation of solid ammonium carbamate produced and this can be obtained immediately.
  • the contained in the biogas Me ⁇ than does not participate in the reaction.
  • the hydrogen sulfide can form with ammonium ammonium sulfide, which, however, is formed only in very small quantities and, moreover, is also fertilizer-active.
  • the carbon dioxide contained in the biogas should be Minim ⁇ least fed in a stoichiometric amount.
  • the feed can be controlled with the aid of an ammonia sensor. It has been found that an excess of carbon dioxide leads to an almost complete conversion of the ammonium and is thus advantageous.
  • a possible ammonia slip that is, a remaining of unreacted ammonia in the gas, the remaining gas after the reaction can be washed and the washed out ammonia again sorbed and fed to the reaction.
  • biogas plants and their reactors can be modified in a simple manner such that the process according to the invention can be carried out in them.
  • the person skilled in the appropriate measures and devices are familiar. In particular, in this fact, a great advantage of the method is justified. It can be used on well-known and proven technologies.
  • Fig. 1 is a flow diagram of the method according to the invention in a preferred embodiment.
  • ammonia is fed to the Reakti ⁇ onsrasen and treatment steps of the method according to the invention in position.
  • the ammonia entering the process in position 1 was obtained from the process liquid.
  • a partial volume was taken from the process liquid and subjected to a process by means of which the ammonia is expelled from the liquid. This can be done at ⁇ play, by means of negative pressure, stripping, Ultraschallbe ⁇ action, by thermal expulsion at a temperature up to 70 ° C, sorption and combinations thereof.
  • the removal of the partial volume of the process liquid occurs during Be ⁇ operation of the biogas plant, ie during the production of biogas. If the ammonia is expelled thermally, the withdrawn partial volume of the process liquid is heated.
  • the treated part volume, from which the ammonia was expelled can be returned to the process liquid. A reduction of the bacteria rien number within the treated part volume has kei ⁇ nen influence on the stability of the entire system.
  • the ammonia is fed to the drying process 3a.
  • the gas streams After drying in position 6 the gas streams are merged with each other and sets converted to ammonium carbamate ⁇ .
  • the ammonium carbamate can be taken from position 7 of the device.
  • the gas not converted into position 6 is passed through the safety washing 9. Remaining ammonia is separated by stripping 8 from the safety wash.
  • the biogas In position 10, the biogas can be taken from the device.
  • the recovered during drying of the ammonia condensation water ⁇ Ser is to ensure that no ammonium is more monia (safety wash, 9) of a gas scrubbing subjected. From the safety wash 9 contained ammonia is removed by stripping 8. The da ⁇ obtained by ammonia position 1 is fed again and can be converted back, after drying with the carbon stoffdioxid ambiencen biogas. Between positions 8 and 9 of the process, a sorption / desorption cycle takes place.
  • the ammonia obtained from the process fluid for example by stripping , is cooled in a throughflow cooler and thereby dried.
  • the condensed water may contain clotting ⁇ ge amounts of dissolved ammonia and therefore the safety washing is added. It also serves to compensate for evaporation losses of the safety laundry.
  • a partial flow of the biogas which is such that the amount of carbon dioxide contained therein is slightly more than stoichiometric compared to the ammonia and to the formation of ammonium carbamate, is also dehumidified by cooling.
  • the condensate is returned in this case in the biogas process.
  • Both gas streams are mixed and fed into a cooled reactor with internal transport screw. There the reaction to ammonium carbamate takes place.
  • the remaining biogas can be subjected to another gas scrubber (safety wash).
  • the ammonia is then expelled again and added to the stripping gas.
  • the ammonium carbamate can be converted to urea by heating in a closed reactor (preferably batch operation) to a temperature above 130 ° C.
  • the exhaust air from these reactors may contain ammonia and should therefore be added to the stripping gas.
  • the present invention thus provides a process for the separation of ammonia from the process liquid of a bioreactor of a biogas plant.
  • ammonia is not only removed from the process fluid, but it is also the processing of ammonia to the host ⁇ economically interesting product ammonium carbamate instead.
  • the process liquid is required in biogas plants for the pre ⁇ transition of biogas production. It is needed to ensure anaerobic conditions and to allow the transport of nutrients, breakdown products and microorganisms. Usually, the process liquid ⁇ ness circulates within the biogas plant.
  • the process fluid is by no means a waste product, but the medium that contains the substrates, nutrients and microorganisms for biogas production.
  • the process liquid comprises, for example, methanogenic bacteria, which are required for the production of biogas.
  • a strong heating of the process fluid should be avoided until the Siedetem ⁇ temperature during the biogas production.
  • the supply of a large amount of energy would be required, the overall efficiency of the process reduce Wür ⁇ de.
  • the process according to the invention is therefore not a process for the treatment of effluents and thus for example differs substantially from the process described in US Pat. No. 4,710,300.
  • US 4,710,300 discloses a method of treating organic material in waste waters containing nitrogen. The process described there is thus in the narrower sense a wastewater treatment.
  • this method of the prior art differs substantially from the method according to the invention.
  • the process according to the invention there is no the process liquid to the boiling point. On the one hand, this is not necessary for carrying out the process, and on the other hand, such a strong heating would be detrimental to the microorganisms contained in the process liquid.
  • the inventive method for the separation of ammonia from the process liquid is carried out without heating the Pro ⁇ zesstrackeit to the boiling point.
  • Raw biogas is the Gasge ⁇ mixture that results from the biogas production and methane in addition among others also includes carbon dioxide, water vapor and nitrogen.
  • raw biogas as a source of carbon dioxide has the advantage that it does not have to resort to an external carbon dioxide source.
  • ammonium carbamate is obtained. This can be converted by HEAT ⁇ zen in urea.
  • the formation of the ammonium carbamate takes place by reaction of the ammonia with carbon dioxide.
  • this reaction requires the absence of water because, in the presence of water, not ammonium carbamate but ammonium carbonate is formed.
  • a disadvantage of ammonium carbonate is that it decomposes in the air, wherein ammonia is released ⁇ sets.
  • the process according to the invention must therefore be carried out with exclusion of water in order to produce not only the removal of the ammonia from the process liquid by reaction with carbon dioxide but also the economically more interesting ammonium carbamate.
  • the inventors have found that the drying of the ammonia and the crude biogas can be carried out particularly advantageously if the water contained is condensed by cooling the gases from the gases and separated from ⁇ .
  • the gases are cooled to a temperature below the dew point.
  • the dew point is the temperature t at which, in a gas / vapor mixture, the gas and the vapor are just is saturated. Below this temperature, t condensate ⁇ sation occurs. So the dew point is reached in the system air / water vapor when the relative humidity is 100%. When cooled below the temperature t, the water vapor precipitates as mist, frost, dew or rain (Römpp Lexikon Chemie - Version 2.0, Stuttgart / New York: Georg Thieme Verlag 1999).
  • WO 2009/059615 discloses thus in counter ⁇ set for the inventive method, a method for processing of ammonia from waste and end products. Furthermore, WO 2009/059615 A1 discloses that the carbon dioxide used for the reaction with the ammonia is already present dissolved in the substrate and is expelled from the substrate together with the ammonia by stripping. As an alternative carbon dioxide
  • WO 2009/059615 A1 does not disclose the use of raw biogas to obtain the constituents in addition to carbon dioxide, such as methane.
  • the method of WO 2009/059615 Al differs from the inventive method.
  • the disclosed process of the prior art does not lead to ammonium carbamate but to ammonium carbonate.
  • the applicatio ⁇ ence of water results in the conversion of ammonia and carbon dioxide to ammonium carbonate and not niumcarbamat to ammonia.
  • the statements in WO 2009/059615 AI can be seen that the reaction in the presence of what ⁇ ser can be performed. Furthermore, no process step is disclosed in which the drying of the gases takes place.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegenden Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus Biogasanlagen, wobei man a) das in der Prozessflüssigkeit des Bioreaktors der Biogasanlage enthaltene Ammoniak in gasförmigem Zustand aus der Prozessflüssigkeit entfernt und ableitet, b) das Ammoniak im gasförmigen Zustand trocknet, c) einen Teilstrom des im Bioreaktor gebildeten Rohbiogases trocknet, d) das getrocknete Ammoniak und den getrockneten Teilstrom des Rohbiogases in einer Reaktionskammer zusammenbringt und e) das Ammoniak und das im Teilstrom des Rohbiogases enthaltene Kohlenstoffdioxid zu Ammoniumcarbamat umsetzt. Das erhaltene Ammoniumcarbamat kann durch Erhitzen in Harnstoff umgewandelt werden und dann als Rohstoff für diverse Zwecke Verwendung finden. Erfindungsgemäß können stickstoffhaltige Substrat wie Geflügelkot, Hühnertrockenkot (HTK), Hühnermist, Gülle, Schlachthausabfälle, Blut oder deren Mischungen zur Vergärung in einem Bioreaktor einer Biogasanlage verwendet werden.

Description

Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus Biogasanlagen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus Biogasanlagen sowie die Verwendung des Verfahrens zur Vergärung stickstoffhaltiger Substrate in einem Bioreaktor einer Biogasanlage.
Bei der Vergärung stickstoffhaltiger Einsatzstoffe, z.B. Geflügelkot bzw. Hühnertrockenkot (HTK) , Schlachtabfälle und andere eiweißhaltige Stoffe, zum Zweck der Gewinnung von Biogas, entsteht unter den vorherrschenden anaeroben Bedingungen in der Regel gelöstes oder gasförmiges Ammo¬ niak bzw. dessen Kation Ammonium. Das gelöste Ammoniak wirkt dabei auf die an der Biogasentstehung beteiligten
Mikroorganismen toxisch, insbesondere bei Konzentrationen oberhalb 3000 ppm. Die Umwandlung des relativ unschädli¬ chen Ammoniums in Ammoniak geschieht dabei bevorzugt im schwach basischen Bereich, der auch gleichzeitig bei ein- stufigen Biogasverfahren und in der Methanstufe zweistufiger Biogasverfahren vorliegt. Ohne die Entfernung bzw. biochemische Neutralisierung des Ammoniaks können daher stark stickstoffhaltige Substrate nicht oder nur durch Verdünnung mit anderen Substraten vergoren werden.
Dieses Problem ist besonders evident bei der Vergärung von Geflügelkot. Dieser enthält aufgrund nicht verdauter Futterbestandteile bis zu 70 g Stickstoff pro kg Trocken¬ substanz und ist somit als Monosubstrat nicht vergärbar. Da Geflügel jedoch in nahezu allen Ländern als Nahrungs¬ mittel und tierischer Eiweißlieferant dient und insbeson¬ dere von allen Religionen auch als solche akzeptiert wird, fällt Geflügelkot weltweit an, zunehmend in großen Geflügelmastanstalten. Kann der Geflügelkot nicht sinn- voll in der Nähe dieser Mastanstalten verwertet werden, so entsteht ein Entsorgungsproblem mit weitreichenden ö- kologischen Folgen. Die Vergärung scheitert an der oben beschriebenen Ammoniakhemmung bzw. an der Verfügbarkeit entsprechender Mengen an Kosubstraten . Es sind mehrere Verfahren bekannt, mit denen das Ammoniak aus der Prozessflüssigkeit bzw. dem Gärreaktor entfernt werden kann. Es liegt dann allerdings zunächst in der Gasphase in Mischung mit anderen Gasen oder Dämpfen vor und muss wiederum von diesen abgetrennt werden, zum Bei- spiel mittels Schwefelsäure oder Sulfationen (ANA-Strip- Verfahren) unter Umwandlung zu Ammoniumsulfat, das als Dünger verwertet werden kann. Bei dieser Art der Ammoni- akabscheidung werden nicht nur spezielle Reaktoren bzw. Wäscher benötigt, sondern auch Zusatzchemikalien.
Diese Verfahren werden allerdings kaum angewandt, da man in Deutschland und darüber hinaus in Europa bei der Ver¬ gärung auf Stickstoffarme Kosubstrate zur Verdünnung zu¬ rückgreifen kann. In außereuropäischen Ländern wird der Geflügelkot bis auf die gelegentliche Nutzung als Dünger nicht verwertet und ruft durch seine Menge Stickstoff- überfrachtungen im Boden und angrenzenden Gewässern hervor . Gleichzeitig besteht weltweit ein hoher Bedarf an Stick¬ stoffdünger, um die Nahrungs-, Futtermittel- und Energie¬ pflanzenproduktion zu sichern. Es wäre daher wünschenswert, das Ammoniak in einen einfach herzustellenden, gut lager- und dosierfähigen sowie gezielt auszubringenden Stickstoffdünger zu wandeln.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Probleme des Standes der Technik zu lösen und stickstoff¬ haltige Substrate zur Verwendung in Biogasanlagen geeig- net zu machen. Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den abhängigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
Unter einer zweistufigen Vergärungsanlage wird eine Anla¬ ge verstanden, bei welcher eine konsequente Trennung der mikrobiologischen Abbauprozesse in zwei Stufen erfolgt. In der ersten Stufe, als Hydrolyse bezeichnet, werden or- ganische Bestandteile aus der Substratmatrix herausgelöst und in organische Säuren und andere wasserlösliche Abbau¬ produkte überführt. Die entstehende wässrige, organisch beladene Lösung (Hydrolysat) wird dann in die zweite Stu¬ fe, die Methanisierung, gespeist.
Bei einer einstufigen Vergärungsanlage findet keine Tren¬ nung zwischen Hydrolyse und Methanbildung statt. Alle Teilprozesse laufen räumlich und zeitlich parallel ab. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus Biogasanlagen, wobei man a) das in der Prozessflüssigkeit des Bioreaktors der Bio¬ gasanlage enthaltene Ammoniak im gasförmigen Zustand aus der Prozessflüssigkeit entfernt und ableitet,
b) das Ammoniak im gasförmigen Zustand trocknet,
c) einen Teilstrom des im Bioreaktor gebildeten Rohbiogases trocknet,
d) das getrocknete Ammoniak und den getrockneten Teil¬ strom des Rohbiogases in einer Reaktionskammer zusammen- bringt und
e) das Ammoniak und das im Teilstrom des Rohbiogases ent¬ haltene Kohlenstoffdioxid zu Ammoniumcarbamat umsetzt.
Erfindungsgemäß bevorzugt ist dabei ein Verfahren, bei welchem man Schritt a) ohne Erhöhung bis zur Siedetempe¬ ratur der Prozessflüssigkeit durchführt. Bevorzugt ist dabei ein Verfahren, wobei man im Schritt a) als Prozessflüssigkeit die Prozessflüssigkeit einer einstufigen Vergärungsanlage verwendet.
Bevorzugt ist dabei ein Verfahren, wobei man im Schritt a) als Prozessflüssigkeit das Hydrolysat aus zweistufigen Vergärungsanlagen verwendet. Bevorzugt ist dabei ein Verfahren, wobei man im Schritt a) als Prozessflüssigkeit den in die Hydrolyse als Pro¬ zessflüssigkeit zurückgeführten Ablauf des Methanreaktors aus zweistufigen Vergärungsanlagen verwendet. Weiterhin bevorzugt ist ein Verfahren, wobei man im
Schritt a) das Ammoniak aus der Prozessflüssigkeit mit¬ tels Unterdruck, thermischem Austreiben unterhalb der Siedepunktstemperatur, Strippen, Ultraschallbehandlung, Sorptionsverfahren oder eines anderen geeigneten Verfah- rens oder einer Kombination der genannten Verfahren entfernt .
Bevorzugt ist ferner ein Verfahren, wobei man im Schritt b) und im Schritt c) die Trocknung mittels Abkühlung un- terhalb des Taupunkts durchführt.
Besonders bevorzugt ist ein Verfahren, wobei man im
Schritt c) das Volumen des Teilstroms des Rohbiogases derart wählt, dass das darin enthaltene Kohlenstoffdioxid auf die Menge des Ammoniaks im Schritt b) angepasst ist. Dabei ist besonders bevorzugt, dass das Verhältnis von Ammoniak zu Kohlenstoffdioxid stöchiometrisch, bevorzugt 1 bis 20 % überstöchiometrisch an Kohlenstoffdioxid, be¬ sonders bevorzugt 1 bis 10 % überstöchiometrisch an Koh- lenstoffdioxid und ganz besonders bevorzugt 1 bis 5 % überstöchiometrisch an Kohlenstoffdioxid ist. Besonders bevorzugt ist auch ein Verfahren, wobei man im Schritt e) das Ammoniumcarbamat durch Kühlen abscheidet. Dabei ist besonders bevorzugt, dass man das abgeschiedene Ammoniumcarbamat aus der Reaktionskammer austrägt. Ganz besonders bevorzugt ist es dabei, dass man das ausgetra¬ gene Ammoniumcarbamat durch Erhitzen im geschlossenen Reaktor auf eine Temperatur größer als 130 °C in Harnstoff überführt .
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Vergärung stickstoffhaltiger Substrate in einem Bioreaktor einer Biogasanlage. Besonders bevorzugt ist dabei, dass die stickstoffhaltigen Substrate ausgewählt sind aus Ge¬ flügelkot, Hühnertrockenkot (HTK) , Hühnermist, Gülle oder aus deren Mischungen. Es können aber auch andere stickstoffhaltige Substrate wie Schlachthausabfälle, Blut und dergleichen verwendet werden, deren Eignung für das er- findungsgemäße Verfahren von einem Fachmann in einfacher Weise ermittelt werden kann.
Es wird also ein Verfahren zur Verfügung gestellt, bei dem das bereits aus der Prozessflüssigkeit durch Unter- druck, thermisches Austreiben bei einer Temperatur bis ca. 70 °C, Strippen, Ultraschall, Sorptionsverfahren und andere Verfahren oder deren Kombinationen entfernte Ammoniak mit Hilfe des im Rohbiogas in großen Mengen enthal¬ tenen Kohlenstoffdioxids in Ammoniumcarbamat umgewandelt wird.
Übliches Rohbiogas enthält ca. 45-70 % Methan, ca. 25- 55 % Kohlenstoffdioxid, ca. 0-10 % Wasserdampf, ca. 0,01- 5 % Stickstoff, ca. 0,01-2 % Sauerstoff, ca. 0-1 % Was- serstoff, ca. 0,01-2,5 mg/m3 Ammoniak, ca. 10-
30.000 mg/m3 Schwefelwasserstoff sowie andere gasförmige Bestandteile in geringen Mengen. Die Zusammensetzung des Rohbiogases ist auch stark von den eingesetzten Substraten abhängig.
Ammoniumcarbamat ist ein Zwischenprodukt der Harnstoff¬ herstellung und kann leicht und ohne Zusatzreaktanten durch Erhitzen in Harnstoff überführt werden.
2 NH3 + C02 -> H2N-COO" NH4 +
H2N-COO" NH4 + -> 0=C (NH2 ) 2 + H20
Die Reaktion des Ammoniaks mit Kohlenstoffdioxid erfor¬ dert allerdings die weitestgehende Entfeuchtung sowohl des Ammoniakstroms als auch des Kohlenstoffdioxidstroms , die Mischung dieser beiden Ströme im möglichst stöchio- metrischen Verhältnis und die Abkühlung dieses Mischgases auf unter 25 °C, besser deutlich darunter. Die Entfeuchtung ist zur Bildung des Ammoniumcarbamats notwendig. Es hat sich experimentell erwiesen, dass dazu bereits die Entfeuchtung durch Abkühlen unter die Taupunkte der feuchten Gase ausreicht.
Die beschriebene Kühlung während der Reaktion ist zur Ab- führung der Reaktionsenthalpie erforderlich. Das Ammoniumcarbamat scheidet sich als weiße Kristalle aus der Gas¬ phase ab und kann als Pulver aus dem Reaktionsraum abgeführt werden. Neben der Vermarktung als HarnstoffZwischenprodukt ist auch die Umwandlung in den stabileren und sehr gut vermarktungsfähigen Harnstoff unmittelbar vor Ort möglich.
Das Verfahren ist besonders vorteilhaft, da die Produkti¬ on des Ammoniumcarbamats unmittelbar in den Biogasprozess bzw. in die Gasreinigung integriert wird, indem das aus der Prozessflüssigkeit ausgetriebene Ammoniak lediglich nach einer Entfeuchtung mit einem entfeuchteten Teil des Biogases gemischt wird und dass in einer unmittelbaren Gasreaktion bei Umgebungsdruck und bei Abführung der Reaktionswärme festes Ammoniumcarbamat entsteht und dieses sofort gewonnen werden kann. Das im Biogas enthaltene Me¬ than nimmt an der Reaktion nicht teil. Von den in geringerer Konzentration auftretenden Begleitgasen des Biogases kann lediglich der Schwefelwasserstoff mit Ammonium Ammoniumsulfid bilden, welches aber nur in sehr geringen Mengen entsteht und darüber hinaus ebenfalls düngewirksam ist .
Da durch die Reaktion das Kohlenstoffdioxid des Biogases verbraucht wird, steigt gleichzeitig die Konzentration des Methans im verbleibenden Biogas an und wird somit an¬ gereichert. Das ist ein willkommener Nebeneffekt.
Das im Biogas enthaltene Kohlenstoffdioxid sollte mindes¬ tens in stöchiometrischer Menge zugeführt werden. Die Zu- führung kann mit Hilfe eines Ammoniaksensors gesteuert werden. Es hat sich gezeigt, dass ein Kohlenstoffdioxid- überschuss zu einer nahezu vollständigen Umwandlung des Ammoniums führt und somit vorteilhaft ist. Zur vollständigen Vermeidung eines möglichen Ammoniakschlupfes, also einem Verbleiben von nicht umgesetzten Ammoniak im Gas, kann das nach der Reaktion verbleibende Gas gewaschen und das ausgewaschene Ammoniak wieder de- sorbiert und der Reaktion zugeführt werden.
Geeignete Vorrichtungen und technische Verfahren zur Re¬ aktion von Kohlenstoffdioxid und Ammoniak sind dem Fachmann bekannt. So beschreibt die US-A 2,194,082 ein Verfahren zur Umsetzung von Kohlenstoffdioxid und Ammoniak. Weiterhin offenbart die US-A 4,420,635 ein Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbamat mit geringer Partikel¬ größe und offenbart auch entsprechende Reaktionskammern.
Auch lassen sich die bekannten Biogasanlagen und deren Reaktoren in einfacher Weise derart modifizieren, dass das erfindungsgemäße Verfahren in ihnen durchgeführt wer¬ den kann. Dem Fachmann sind die entsprechenden Maßnahmen und Vorrichtungen geläufig. Insbesondere auch in dieser Tatsache liegt ein großer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens begründet. Es kann auf bekannte und bewährte Technologien zurückgegriffen werden.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figur 1 näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Fließdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer bevorzugten Ausführungsform.
Gezeigt wird, wie in Position 1 Ammoniak zu den Reakti¬ onsstufen und Behandlungsstufen des erfindungsgemäßen Verfahrens geführt wird.
Das in Position 1 in das Verfahren eintretende Ammoniak wurde aus der Prozessflüssigkeit erhalten. Dazu wurde der Prozessflüssigkeit ein Teilvolumen entnommen und dieses einem Verfahren unterworfen, mittels welchem das Ammoniak aus der Flüssigkeit ausgetrieben wird. Dies kann bei¬ spielsweise mittels Unterdruck, Strippen, Ultraschallbe¬ handlung, durch thermisches Austreiben bei einer Temperatur bis ca. 70 °C, Sorptionsverfahren und deren Kombinationen geschehen. In allen Fällen geschieht die Entnahme des Teilvolumens der Prozessflüssigkeit während des Be¬ triebs der Biogasanlage, also während der Erzeugung von Biogas. Wird das Ammoniak thermisch ausgetrieben, so wird das entnommene Teilvolumen der Prozessflüssigkeit er¬ wärmt. Das behandelte Teilvolumen, aus welchem das Ammo- niak ausgetrieben wurde, kann wieder in die Prozessflüssigkeit rückgeführt werden. Eine Verringerung der Bakte- rienzahl innerhalb des behandelten Teilvolumens hat kei¬ nen Einfluss auf die Stabilität des Gesamtsystems.
Das Ammoniak, ggf. zusammen mit Fremdgasen, wird der Trocknung 3a zugeführt.
Parallel zur Trocknung des Ammoniaks findet die Trocknung eines Teils des Biogases 2 in Station 3b statt.
Nach dem Trocknen werden in Position 6 die Gasströme zusammengeführt und miteinander zu Ammoniumcarbamat umge¬ setzt. Das Ammoniumcarbamat kann aus Position 7 der Vor- richtung entnommen werden. Das nicht in Position 6 umgesetzte Gas wird durch die Sicherheitswäsche 9 geführt. Verbliebenes Ammoniak wird durch Strippen 8 aus der Sicherheitswäsche abgetrennt. In Position 10 kann das Bio¬ gas der Vorrichtung entnommen werden.
Das bei der Trocknung des Biogases 2 entstandene Kondens¬ wasser 5b wird wieder in den Biogasprozess 4 zurückge¬ führt .
Das bei der Trocknung des Ammoniaks gewonnene Kondenswas¬ ser (Position 5a) wird zur Sicherstellung, dass kein Am- moniak mehr enthalten ist (Sicherheitswäsche, 9) einer Gaswäsche unterzogen. Aus der Sicherheitswäsche 9 wird enthaltenes Ammoniak durch Strippen 8 entfernt. Das da¬ durch gewonnene Ammoniak wird wieder der Position 1 zugeführt und kann wieder nach dem Trocknen mit dem kohlen- stoffdioxidhaltigen Biogas umgesetzt werden. Zwischen den Positionen 8 und 9 des Verfahrens findet ein Sorptions- /Desorptionszyklus statt.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung anhand ei- ner bevorzugten Ausführungsform. Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sind nicht dazu gedacht, den Umfang der vorliegenden Erfindung auf diese zu beschränken. Vielmehr zeigen diese Ausführungsbeispiele nur die weite Anwend¬ barkeit der Erfindung. Weitere Ausführungsformen und An- Wendungsbeispiele ergeben sich für den Fachmann aus den genannten Beispielen und der Beschreibung der Erfindung in naheliegender Weise und sind damit auch Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Beispiel
Das aus der Prozessflüssigkeit zum Beispiel durch Strip¬ pen gewonnene Ammoniak wird in einem Durchlaufkühler gekühlt und dabei getrocknet. Das Kondenswasser kann gerin¬ ge Mengen an gelöstem Ammoniak enthalten und wird daher der Sicherheitswäsche zugegeben. Es dient gleichzeitig zur Kompensation von Verdunstungsverlusten der Sicherheitswäsche .
Ein Teilstrom des Biogases, der so bemessen ist, dass die darin enthaltene Menge an Kohlenstoffdioxid geringfügig überstöchiometrisch im Vergleich zum Ammoniak und zur Bildung von Ammoniumcarbamat ist, wird ebenfalls durch Kühlung entfeuchtet. Das Kondensat wird in diesem Fall in den Biogasprozess zurückgeführt. Beide Gasströme werden gemischt und in einen gekühlten Reaktor mit innen liegen- der Transportschnecke geführt. Dort findet die Reaktion zu Ammoniumcarbamat statt.
Zur vollständigen Vermeidung von Ammoniakemissionen kann das verbleibende Biogas nochmals einer Gaswäsche (Sicher- heitswäsche) unterzogen werden. Das Ammoniak wird dann wiederum ausgetrieben und dem Stripgas zugemischt. Man erhält ein Biogas mit etwas höherer Methankonzentration zur üblichen Verwendung. Das Ammoniumcarbamat kann durch Erhitzen im geschlossenen Reaktor (bevorzugt Chargenbetrieb) auf eine Temperatur über 130 °C in Harnstoff umgewandelt werden. Die Abluft aus diesen Reaktoren kann Ammoniak enthalten und sollte daher dem Stripgas zugemischt werden. Die vorliegende Erfindung stellt somit ein Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus der Prozessflüssigkeit eines Bioreaktors einer Biogasanlage bereit.
Die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ermög- licht den Einsatz stark stickstoffhaltiger Substrate in Verfahren zur Erzeugung von Biogas.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Ammoniak nicht nur aus der Prozessflüssigkeit entfernt, sondern es findet auch die Verarbeitung des Ammoniaks zu dem wirt¬ schaftlich interessanten Produkt Ammoniumcarbamat statt.
Das Entfernen des Ammoniaks findet also während des lau¬ fenden Prozesses der Biogasgewinnung statt. Während also Biogas erzeugt wird, wird Ammoniak aus der Prozessflüs¬ sigkeit entfernt.
Die Prozessflüssigkeit ist bei Biogasanlagen für den Vor¬ gang der Biogasgewinnung erforderlich. Sie wird benötigt, um anaerobe Bedingungen sicherzustellen und den Transport von Nährstoffen, Abbauprodukten und Mikroorganismen zu ermöglichen. Üblicherweise zirkuliert die Prozessflüssig¬ keit innerhalb der Biogasanlage. Die Prozessflüssigkeit ist keinesfalls ein Abfallprodukt, sondern das Medium, das die Substrate, Nährstoffe und Mikroorganismen zur Biogasgewinnung enthält.
Das bedeutet unter anderem, dass alle Verfahren, die an der Prozessflüssigkeit durchgeführt werden, immer unter Berücksichtung des Schutzes der in der Flüssigkeit ent¬ haltenen Substrate und Mikroorganismen durchgeführt werden sollten. In der Stufe der Methanbildung umfasst die Prozessflüssigkeit beispielsweise methanogene Bakterien, welche für die Erzeugung von Biogas erforderlich sind. Insbesondere sollte im Rahmen der Biogasgewinnung ein starkes Erhitzen der Prozessflüssigkeit bis zur Siedetem¬ peratur vermieden werden. Zum Erhitzen der Prozessflüssigkeit auf diese Temperatur wäre die Zufuhr einer großen Menge Energie erforderlich, was den Gesamtwirkungsgrad des Verfahrens reduzieren wür¬ de . Das erfindungsgemäße Verfahren ist deshalb kein Verfahren zur Behandlung von Abwässern und unterscheidet sich damit beispielsweise wesentlich von dem in dem Patent US 4 710 300 beschriebenen Verfahren.
Die US 4 710 300 offenbart ein Verfahren zur Behandlung von organischem Material in Abwässern, welche Stickstoff enthalten. Das dort beschriebene Verfahren ist damit im engeren Sinne eine Abwasserbehandlung.
Beschrieben wird in der US 4 710 300, dass aus dem Faul¬ schlamm aus einem Faulbehälter in einer Destillierkolonne Ammoniak und Kohlenstoffdioxid ausgetrieben und getrennt gesammelt werden. Das gebildete Biogas wird einerseits zur Beheizung der Destillierkolonne verwendet, anderer¬ seits aber auch zur Karbonisierung des Destillationssumpfes der Destillierkolonne unter Bildung von Kalziumcarbo- nat . Es findet kein Kontakt zwischen Kohlenstoffdioxid und Ammoniak statt, weil restliches Ammoniakgas, welches noch im Destilliersumpf vorhanden ist, mittels Kalziumoxid oder Kalziumhydroxid ausgetrieben und separat gesam¬ melt wird.
Weiterhin wird im Verfahren der US 4 710 300 das Abwasser bis zum Siedepunkt erhitzt, um Ammoniak und Kohlenstoff¬ dioxid auszutreiben.
Auch damit unterscheidet sich dieses Verfahren des Stan- des der Technik wesentlich vom erfindungsgemäßen Verfahren. Beim erfindungsgemäßen Verfahren findet kein Erhit- zen der Prozessflüssigkeit bis zum Siedepunkt statt. Zum einen ist dies nicht für die Durchführung des Verfahrens erforderlich, und zum anderen wäre ein derart starkes Erhitzen für die in der Prozessflüssigkeit enthaltenen Mik- roorganismen schädlich.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus der Prozessflüssigkeit wird ohne Erhitzen der Pro¬ zessflüssigkeit bis zum Siedepunkt durchgeführt.
Ein weiterer positiver Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Tatsache, dass als Kohlenstoffdioxid- Quelle Rohbiogas verwendet wird. Rohbiogas ist das Gasge¬ misch, das bei der Biogaserzeugung entsteht und neben Me- than unter anderem auch Kohlenstoffdioxid, Wasserdampf und Stickstoff umfasst.
Die Verwendung des Rohbiogases als Kohlenstoffdioxid- Quelle hat den Vorteil, dass auf keine externe Kohlen- stoffdioxid-Quelle zurückgegriffen werden muss.
Und besonders vorteilhaft ist, dass aus dem Rohbiogas durch Umsetzung mit Ammoniak ein Teil des Kohlenstoffdi- oxids entfernt wird. Dadurch steigt der Methangehalt des Rohbiogases .
Weiterhin ist es ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass während der Biogaserzeugung entstandenes Kohlenstoffdioxid zumindest teilweise in ein Reaktions¬ produkt überführt und nicht in die Atmosphäre entlassen wird.
Was das erfindungsgemäße Verfahren weiterhin auszeichnet, ist die Tatsache, dass das wirtschaftlich interessante und lagerfähige Zwischenprodukt der HarnstoffSynthese, Ammoniumcarbamat , erhalten wird. Dieses kann durch Erhit¬ zen in Harnstoff überführt werden. Die Bildung des Ammoniumcarbamats erfolgt durch Umsetzung des Ammoniaks mit Kohlenstoffdioxid . Allerdings erfordert diese Reaktion die Abwesenheit von Wasser, weil in Anwe- senheit von Wasser nicht Ammoniumcarbamat sondern Ammoni- umcarbonat entsteht. Nachteilig bei Ammoniumcarbonat ist, dass es sich an der Luft zersetzt, wobei Ammoniak freige¬ setzt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren muss deshalb unter Wasser- ausschluss durchgeführt werden, um neben dem Entfernen des Ammoniaks aus der Prozessflüssigkeit durch Umsetzung mit Kohlenstoffdioxid auch das wirtschaftlich interessantere Ammoniumcarbamat zu erzeugen.
Allerdings ist die Abwesenheit von Wasser in Biogaspro¬ zessen keine Selbstverständlichkeit, da Wasser zwangsläu¬ fig als Voraussetzung und als Nebenprodukt der anaeroben Vergärung von biogenen Stoffen vorhanden ist bzw. ent- steht und als Wasserdampf in die Gasphase übergeht. Wie oben im Zusammenhang der Zusammensetzung des Rohbiogases erläutert, umfasst daher auch das Rohbiogas Wasserdampf. Und auch das aus der Prozessflüssigkeit ausgetriebene Am¬ moniak ist feucht. Deshalb muss in dem erfindungsgemäßen Verfahren die Trocknung des Ammoniaks und des Rohbiogases sichergestellt werden.
Die Erfinder haben festgestellt, dass die Trocknung des Ammoniaks und des Rohbiogases besonders vorteilhaft vor- genommen werden kann, wenn man das enthaltene Wasser durch Abkühlen der Gase aus den Gasen kondensiert und ab¬ trennt .
Dazu werden die Gase auf eine Temperatur unterhalb des Taupunkts abgekühlt.
Als Taupunkt bezeichnet man die Temperatur t, bei der in einem Gas/Dampf-Gemisch das Gas mit dem Dampf gerade ge- sättigt ist. Unterhalb dieser Temperatur t tritt Konden¬ sation ein. So ist beim System Luft/Wasserdampf der Taupunkt erreicht, wenn die relative Luftfeuchtigkeit 100 % beträgt. Bei Abkühlung unter die Temperatur t schlägt sich der Wasserdampf als Nebel, Reif, Tau oder Regen nieder (Römpp Lexikon Chemie - Version 2.0, Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag 1999) .
Damit wird eine für das erfindungsgemäße Verfahren aus- reichende Trocknung der Gase erreicht. Verbleibt eine
Restfeuchte in den Gasen, so führt dies zur Bildung von Ammoniumcarbonat .
Ein Verfahren des Standes der Technik, bei welchem aus Ammoniak und Kohlenstoffdioxid Ammoniumcarbonat erhalten wird, beschreibt die internationale Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer WO 2009/059615 AI. Diese Patentanmeldung beschreibt ein Verfahren zur Bearbeitung beziehungsweise Verarbeitung von stickstoffhaltigem bio- genen Material und Abfallmaterial aus industriellen Pro¬ zessen. In dieser Patentanmeldung wird näher definiert, welches biogene Material in dem beschriebenen Verfahren verwendet wird. Hiernach wird fermentiertes Substrat aus einer Biogasanlage verwendet. Das verwendete Substrat ist damit bereits das Endprodukt, das aus eingesetzter, fer¬ mentierbarer Biomasse nach Abschluss der Fermentierung und Biogaserzeugung übrig bleibt. Damit entstammt das Am¬ moniak für das Verfahren der WO 2009/059615 AI nicht aus einer Prozessflüssigkeit, in welcher noch Fermentierung stattfindet, und aus welcher Biogas erzeugt wird. Das in diesem Stand der Technik offenbarte Verfahren unterschei¬ det sich bereits darin wesentlich vom erfindungsgemäßen Verfahren. Die WO 2009/059615 offenbart damit im Gegen¬ satz zum erfindungsgemäßen Verfahren ein Verfahren zur Verarbeitung von Ammoniak aus Abfall- und Endprodukten. Weiterhin wird in der WO 2009/059615 AI offenbart, dass das zur Umsetzung mit dem Ammoniak verwendete Kohlenstoffdioxid bereits im Substrat gelöst vorhanden ist und aus dem Substrat zusammen mit dem Ammoniak durch Strippen ausgetrieben wird. Als Alternative Kohlenstoffdioxid-
Quelle wird in dieser Patentanmeldung die Verwendung von Kohlenstoffdioxid aus der Verbrennung fossiler Stoffe oder der Verbrennung von Biogas vorgeschlagen.
Hierin zeigt sich ein weiterer wesentlicher Unterschied zum erfindungsgemäßen Verfahren. Die WO 2009/059615 AI offenbart nicht die Verwendung von Rohbiogas unter Erhalt der neben Kohlenstoffdioxid enthaltenen Bestandteile wie Methan .
Durch das Verfahren dieses Standes der Technik wird keine Anreicherung vom Methan im Rohbiogas bewirkt, sondern das Biogas durch Verbrennung vernichtet.
Und auch in der weiteren Verfahrensführung unterscheidet sich das Verfahren der WO 2009/059615 AI vom erfindungs- gemäßen Verfahren. Das offenbarte Verfahren des Standes der Technik führt nicht zu Ammoniumcarbamat sondern zu Ammoniumcarbonat . Wie bereits erläutert, führt die Anwe¬ senheit von Wasser bei der Umsetzung von Ammoniak und Kohlenstoffdioxid zu Ammoniumcarbonat und nicht zu Ammo- niumcarbamat . Den Ausführungen in der WO 2009/059615 AI ist zu entnehmen, dass die Reaktion in Gegenwart von Was¬ ser durchgeführt werden kann. Und weiterhin wird kein Verfahrensschritt offenbart, bei welchem die Trocknung der Gase stattfindet.
Dies zeigt, wie sich das erfindungsgemäße Verfahren auf vorteilhafte Weise vom Stand der Technik unterscheidet. Bezugszeichenliste
1 Ammoniak und Fremdgas
2 Biogas
3a, 3b Trocknung
4 Biogasprozess
5a, 5b Kondenswasser
6 Reaktion und Abscheidung
7 Ammoniumcarbamat
8 Strippen
9 Sicherheitswäsche
10 Biogas

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus Biogasan¬
Figure imgf000020_0001
lagen, wobei man
a) das in der Prozessflüssigkeit des Bioreaktors ei¬ ner Biogasanlage enthaltene Ammoniak in gasförmigem Zustand aus der Prozessflüssigkeit entfernt und ab¬ leitet,
b) das Ammoniak im gasförmigen Zustand trocknet, c) einen Teilstrom des im Bioreaktor gebildeten Rohbiogases trocknet,
d) das getrocknete Ammoniak und den getrockneten Teilstrom des Rohbiogases in einer Reaktionskammer zusammenbringt und
e) das Ammoniak und das im Teilstrom des Rohbiogases enthaltene Kohlenstoffdioxid zu Ammoniumcarbamat um¬ setzt .
Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt a) ohne Erhöhung bis zur Siedetemperatur der Prozessflüssigkeit durchgeführt wird.
3. Verfahren, gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man im Schritt a) als Prozessflüssig¬ keit die Prozessflüssigkeit einer einstufigen Vergä¬ rungsanlage verwendet.
Verfahren, gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man im Schritt a) als Prozessflüssig¬ keit das Hydrolysat aus zweistufigen Vergärungsanla¬ gen verwendet.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man im Schritt a) als Prozessflüssig¬ keit den in die Hydrolyse als Prozessflüssigkeit zu- rückgeführten Ablauf des Methanreaktors aus zweistu¬ figen Vergärungsanlagen verwendet.
Verfahren, gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man im Schritt a) das Ammoniak aus der Prozessflüssigkeit mittels Unter¬ druck, thermischem Austreiben bei bis ca. 70 °C, Strippen, Ultraschallbehandlung, Sorptionsverfahren, deren Kombinationen oder eines anderen geeigneten Verfahrens oder einer Kombination der genannten Verfahren entfernt.
Verfahren, gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man im Schritt b) und im Schritt c) die Trocknung mittels Abkühlung unterhalb des Taupunkts durchführt.
Verfahren, gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man im Schritt c) das Volumen des Teilstroms des Rohbiogases derart wählt, dass das darin enthaltene Kohlenstoffdioxid auf die Menge des Ammoniaks im Schritt b) angepasst ist.
Verfahren, gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Ammoniak zu Kohlenstoffdioxid stöchiometrisch, bevorzugt 1 bis 20 % überstöchio- metrisch an Kohlenstoffdioxid, besonders bevorzugt 1 bis 10 % überstöchiometrisch an Kohlenstoffdioxid und ganz besonders bevorzugt 1 bis 5 % überstöchio¬ metrisch an Kohlenstoffdioxid ist.
10. Verfahren, gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man im Schritt e) das Ammoniumcarbamat durch Kühlen abscheidet.
11. Verfahren, gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man das abgeschiedene Ammoniumcarbamat aus der Reaktionskammer austrägt.
12. Verfahren, gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man das ausgetragene Ammoniumcarbamat durch Er¬ hitzen im geschlossenen Reaktor auf eine Temperatur größer als 130 °C in Harnstoff überführt.
Verwendung eines Verfahrens, gemäß einem der vorange henden Ansprüche, zur Vergärung stickstoffhaltiger Substrate in einem Bioreaktor einer Biogasanlage.
Verwendung, gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das stickstoffhaltige Substrat ausgewählt ist aus Geflügelkot, Hühnertrockenkot (HTK) , Hühner mist, Gülle oder aus deren Mischungen.
PCT/EP2013/052428 2012-02-07 2013-02-07 Verfahren zur abscheidung von ammoniak aus biogasanlagen WO2013117640A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012100995.3A DE102012100995B4 (de) 2012-02-07 2012-02-07 Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus Biogasanlagen
DE102012100995.3 2012-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013117640A1 true WO2013117640A1 (de) 2013-08-15

Family

ID=47748586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/052428 WO2013117640A1 (de) 2012-02-07 2013-02-07 Verfahren zur abscheidung von ammoniak aus biogasanlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012100995B4 (de)
WO (1) WO2013117640A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212357A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 Wolfgang Tentscher Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung stickstoffhaltiger Biomasse
DE102014119193A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Niels Christian Holm Verfahren und Vorrichtung zur Rücklösung und Wiedergewinnung von Struvit
WO2024046558A1 (de) * 2022-08-31 2024-03-07 Hitachi Zosen Inova Schmack GmbH Verfahren und anlage zur verringerung des ammoniak-/ammonium-gehalts im substrat von fermentern

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194082A (en) 1938-09-30 1940-03-19 American Cyanamid Co Method of reacting carbon dioxide and ammonia
US4420635A (en) 1980-08-11 1983-12-13 Philip Morris Inc. Ammonium carbamate production
US4710300A (en) 1976-10-29 1987-12-01 Ceskoslovenska Akademie Ved Method for processing of organic materials containing nitrogen compounds
US20080302722A1 (en) * 2007-06-07 2008-12-11 Burke Dennis A Removal of ammonia from fermentation effluent and sequestration as ammonium bicarbonate and/or carbonate
WO2009059615A1 (en) 2007-11-07 2009-05-14 Matthias Spicher Method for producing a nitrogenous fertilizer from nitrogen-containing material of biogenous and industrial origin
DE102009051885A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 Blue Globe Energy Gmbh Organo-mineralisches Düngemittel und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016604A1 (de) * 2011-04-09 2012-10-11 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Biogas aus Gärsubstrat

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194082A (en) 1938-09-30 1940-03-19 American Cyanamid Co Method of reacting carbon dioxide and ammonia
US4710300A (en) 1976-10-29 1987-12-01 Ceskoslovenska Akademie Ved Method for processing of organic materials containing nitrogen compounds
US4420635A (en) 1980-08-11 1983-12-13 Philip Morris Inc. Ammonium carbamate production
US20080302722A1 (en) * 2007-06-07 2008-12-11 Burke Dennis A Removal of ammonia from fermentation effluent and sequestration as ammonium bicarbonate and/or carbonate
WO2009059615A1 (en) 2007-11-07 2009-05-14 Matthias Spicher Method for producing a nitrogenous fertilizer from nitrogen-containing material of biogenous and industrial origin
DE102009051885A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 Blue Globe Energy Gmbh Organo-mineralisches Düngemittel und Verfahren zu dessen Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Römpp Lexikon Chemie - Version 2.0", 1999, GEORG THIEME VERLAG

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012100995A1 (de) 2013-08-08
DE102012100995B4 (de) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1685084B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von stickstoffdünger aus organischen abfallprodukten
DE102008060310B4 (de) Verfahren und Anlage zur Reinigung von Roh- oder Biogas zur Gewinnung von Methan
EP2566593B1 (de) Abtrennverfahren und abtrennvorrichtung
DE102010033251A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbonat, Feststoffdünger und Brauch-/Trinkwasser aus Gülle von Nutztieren oder Gärresten aus Biogasanlagen.
US9045355B2 (en) Nutrient recovery process
EP2464614B1 (de) Systeme und verfahren zur erzeugung von biogas und biokohle sowie zur veredelung der biokohle
EP2288425A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von biogas zur gewinnung von methan
DE2952794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von stickstoffverbindungen enthaltenden organischen massen
AT519109A4 (de) Verfahren zur Durchführung von Gaswäsche mittels einer Elektrolytlösung
EP2407230A1 (de) Verfahren zur Sorptionstrocknung unter Einsatz von Kaliumsalzen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Weiterverarbeitung der erhaltenden Verfahrenserzeugnisse
DE60004086T2 (de) Verfahren für die entsorgung von festen oder flüssigen reststoffen aus der tierverarbeitungsindustrie
WO2013117640A1 (de) Verfahren zur abscheidung von ammoniak aus biogasanlagen
DE102009036874A1 (de) Verfahren zur energetisch optimierten Gewinnung von Ammoniumsalzen
WO2013001368A2 (de) Verfahren zur gewinnung von organischen düngemitteln mit hoher nährstoffkonzentration und anordnung zur durchführung des verfahrens
EP2585780B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung flüchtiger bestandteile aus einem feststoff
DE102012211781A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus stickstoffhaltiger Biomasse, einschließlich Ammoniakfermentation und Biogasfermentation
Sigurnjak Animal manure derivatives as alternatives for synthetic nitrogen fertilizers
EP3307895B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von biogas und mindestens einer organischen verbindung
DE102014006976A1 (de) Verfahren zur Leistungssteigerung von Biogasanlagen, der Verringerung des Gärrestaufkommens und der Mineraldüngerproduktion
AT510637B1 (de) Verfahren zur aufbereitung der ausgangsfraktionen einer biogasanlage
DE102012012878A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von organischen Düngemitteln mit hoher Nährstoffkonzentration und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011105473A1 (de) Verfahren zur hygienischen Aufbereitung von ammoniumhaltigen Substanzen biogenen Ursprungs
EP3623358B1 (de) Energie-effizientes system zur herstellung von biogas und düngemittel
DE102009020607A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Abgas aus Biogas-Verbrennungsanlagen und der Herstellung eines mit Stickstoff angereicherten Düngers
Bonmatí et al. Pig slurry treatment strategy in a high livestock concentration area: anaerobic digestion as the key process

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13705743

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13705743

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1