DE60004086T2 - Verfahren für die entsorgung von festen oder flüssigen reststoffen aus der tierverarbeitungsindustrie - Google Patents

Verfahren für die entsorgung von festen oder flüssigen reststoffen aus der tierverarbeitungsindustrie Download PDF

Info

Publication number
DE60004086T2
DE60004086T2 DE60004086T DE60004086T DE60004086T2 DE 60004086 T2 DE60004086 T2 DE 60004086T2 DE 60004086 T DE60004086 T DE 60004086T DE 60004086 T DE60004086 T DE 60004086T DE 60004086 T2 DE60004086 T2 DE 60004086T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
peptide
der
saline
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60004086T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60004086D1 (de
Inventor
Massimo Neresini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SICIT CHEMITEC SpA
SICIT CHEMITEC SpA CHIAMPO
Original Assignee
SICIT CHEMITEC SpA
SICIT CHEMITEC SpA CHIAMPO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SICIT CHEMITEC SpA, SICIT CHEMITEC SpA CHIAMPO filed Critical SICIT CHEMITEC SpA
Publication of DE60004086D1 publication Critical patent/DE60004086D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60004086T2 publication Critical patent/DE60004086T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05DINORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
    • C05D3/00Calcareous fertilisers
    • C05D3/02Calcareous fertilisers from limestone, calcium carbonate, calcium hydrate, slaked lime, calcium oxide, waste calcium products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/001Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from waste materials, e.g. kitchen waste
    • A23J1/002Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from waste materials, e.g. kitchen waste from animal waste materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/30Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis
    • A23J3/32Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/025Thermal hydrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F1/00Fertilisers made from animal corpses, or parts thereof
    • C05F1/002Fertilisers made from animal corpses, or parts thereof from fish or from fish-wastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/22Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the processing of animals, e.g. poultry, fish, or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beseitigung von festen oder flüssigen Abfällen, die von Behandlungsschritten von Materialien tierischer Herkunft herrühren, insbesondere von solchen, die Behandlungen mit Kochsalz (Natriumchlorid) zur Konservierung oder anderen Zwecken unterzogen worden sind. Beispiele für solche Rückstände sind solche, die von Kalkbädern, Weiche- oder Entsalzungsflüssigkeiten und gegebenenfalls von anderen Gerbrückständen in fester oder flüssiger Phase herrühren, sowie Flüssigkeiten, die mit organischem Material belastet sind, das von fischverarbeitenden Betrieben herrührt, wie etwa Thunfisch- und Anchovisabfall und dergleichen, sowie von fleischverarbeitenden Betrieben herrührt, wie Schlacht-, Konservenfabrik- oder Futtermittelrückstände und dergleichen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, das Deponieren von stark umweltverschmutzenden Abfällen zu eliminieren, wobei am Ende drei Produkte erhalten werden: ein festes Produkt, das in der Landwirtschaft brauchbar ist, ein Peptidkonzentrat, das auf landwirtschaftlichem und industriellem Gebiet oder für eine thermische Verwertung als alternativer Brennstoff bestimmt ist, und Salz (Natriumchlorid), das erneut in den industriellen Verfahren, wie beispielsweise in dem Verfahren zur Gerbung von Tierhäuten wiederverwendet werden kann.
  • Stand der Technik
  • Speziell in der Tierhäute verarbeitenden Industrie werden die Tierhäute bekanntlich vor den Gerbschritten zur Rückgewinnung von Salz bearbeitet (aufgeschlagen, gewalkt), anschließend einer Weiche- oder Entsalzungsbehandlung mit möglichen weiteren Waschschritten unterzogen und anschließend einer sogenannten "Kalkbad" (BDC)-Behandlung in einer ausgesprochen alkalischen Umgebung und unter Verwendung von Natriumsulfid und anderen Substanzen unterzogen, um die anschließenden Gerbschritte zu erleichtern, wodurch die letztendlich erhaltene Gerbqualität verbessert wird. Die aus den Kalkbädern austretende Flüssigkeit ist stark verschmutzt im Hinblick auf den chemischen Sauerstoffbedarf (COD), der im Bereich von 15000 bis 40000 mg/l liegt, Sulfide, die im Bereich von 1500 bis 5000 mg/l liegen, und Chloride, die im Bereich von 20000 bis 50000 mg/l liegen, und sie wird nach einer möglichen Abtrennung der festen Phasen (wie z. B. dem nicht aufgelösten Haar) in die Kläranlage der Gerbanlage selbst abgelassen oder zu einer externen Kläranlage geleitet, wo sie chemisch-physikalischen und biologischen Reinigungsbehandlungen unterzogen wird.
  • Derzeit eingesetzte Reinigungsbehandlungsverfahren sehen nur die Filtration mit der Rückgewinnung der Schwefelionen-haltigen Flüssigkeiten, die Ultrafiltration oder einfacher die Ansäuerung mit Säuren, wie Schwefelsäure oder Chlorwasserstoffsäure, auf einen pH 3–6 (isoelektrischer Punkt der Proteine, die in den Kalkgruben enthalten sind), mit oder ohne Erwärmen, für einen variablen Zeitraum und die anschließende Filtration mit Rückgewinnung eines organischen Rückstands vor.
  • Solche Behandlungsverfahren ermöglichen jedoch nur eine Verringerung des COD, des TKN für die Proteinfällung, die Sulfidfällung, die Wasserklärung und folglich lösen sie nur teilweise die Probleme, die bei der Kalkgrubenreinigung auftreten; insbesondere ist bis jetzt das Problem nicht gelöst, das durch das Vorhandensein eines hohen COD, TKN und von Chloriden sowie die Beseitigung des entstehenden Schlammes auftritt.
  • Außerdem ergeben sich während der Reinigungsbehandlung mehrere Nachteile und Probleme, welche durch das Vorhandensein der Weiche-, Entsalzungs- und Kalkflüssigkeiten und möglicherweise anderer Waschflüssigkeiten, die von dieser ersten Gerbstufe herrühren, auftreten. Nachstehend werden solche Flüssigkeiten als "BDC" bezeichnet. Unter diesen Nachteilen müssen Schwierigkeiten bei der biologischen Reinigung erwähnt werden, die auf die hohe Menge an organischer Fracht, die entsorgt werden muss, mit der daraus folgenden Ansammlung von nennenswerten Schlammmengen, sowie das Vorhandensein von signifikanten Sulfidmengen zurückzuführen sind, welche Probleme sowohl im Hinblick auf den Geruch als auch auf eine Zunahme von Sulfat in den abgelassenen Flüssigkeiten mit sich bringen können.
  • Die mögliche Fällung von nicht leicht filtrierbaren Metallsulfiden bringt weitere Schwierigkeiten für eine normale Filtration mit sich.
  • Außerdem kann das Vorhandensein von hohen prozentualen Anteilen von Chloriden in den BDCs, welche während der chemisch-physikalischen und biologischen Reinigungsbehandlung der Flüssigkeit überhaupt nicht abgetrennt werden, eine hohe Chloridkonzentration auch in den gereinigten Flüssigkeiten selbst ergeben, welche dazu führt, dass der "Chloride"-Parameter die von den Abfallbeseitigungsbestimmungen vorgegebenen Grenzwerte überschreitet, wodurch das Management der gesamtem Kläranlage bzw. Reinigungsanlage merklich verschlechtert wird.
  • Schließlich werden andere Schwierigkeiten durch das direkte Ablassen der BDCs in die Kläranlage verursacht, z. B. die mögliche Anwesenheit von bakteriziden Substanzen in den letzteren, welche offensichtlich die biologische Anlage inaktivieren könnten.
  • Wie bereits hervorgehoben wurde, haben auch andere abgelassene Flüssigkeiten, die sich aus der Verarbeitung von Materialien tierischer Herkunft, einschließlich Fisch, ergeben, hohe Gehalte an proteinartigem organischem Material und an Salzen. Deshalb können sich Schwierigkeiten für die Kläranlagen von solchen Flüssigkeiten ergeben, da die Chloridkonzentration, die durch das Reinigungsverfahren nicht vermindert wird, die zulässigen Grenzen überschreiten kann, die für die Beseitigung der gereinigten Flüssigkeiten festgesetzt sind.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Aus Gründen der Einfachheit wird in der folgenden Beschreibung besonders Bezug genommen auf die Probleme und die Lösung der Probleme, die mit Kalkgruben zusammenhängen, als repräsentatives Beispiel für ein geeignetes Material in einem erfindungsgemäßen Verfahren. Für einen Fachmann ist klar, dass auch andere durch organische Rückstände und durch Natriumchlorid stark verschmutzte Abfallmaterialien gemäß der vorliegenden Erfindung behandelt werden könnten.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren durchzuführen, das chemisch und physikalisch durch BDC-Behandlungsschritte synergistisch betrieben wird, um Produkte zurückzugewinnen, die in der Landwirtschaft, Tierhaltung und auf industriellem Gebiet brauchbar sind. Zu diesen gehören z. B. die Klärschlämme bzw. -gipse (clarification plasters), die als Calcium-Bodenverbesserungsmittel für die Landwirtschaft verwendet werden oder thermisch behandelt werden, da sie von Proteinen tierischer Herkunft herrühren und diese enthalten, sterilisierte Peptidkonzentrate, die in der Tierhaltung, Landwirtschaft oder auf industriellem Gebiet brauchbar sind oder möglicherweise als alternativer Brennstoff für die Erzeugung von Dampf brauchbar sind, welcher in dem gleichen Herstellungsverfahren wiederverwendet werden kann, und schließlich und die Erfindung besser kennzeichnend, ein Salz, Natriumchlorid (NaCl), das durch die Kristallisation und die anschließenden Reinigungsschritte erhalten wird und auf industriellem Gebiet im Allgemeinen verwendet werden soll und speziell in den Gerbanlagen während des Pickelschritts recycliert werden soll.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist im Fall von Gerbanlagenabfällen die Durchführung eines Verfahrens, bei dem nicht nur die BDCs als solche, sondern auch die BDCs, die mit den Waschflüssigkeiten, die in den Kalkbädern verwendet werden, sowie mit dem gesamten Abfall tierischer Herkunft vermischt sind, welcher möglicherweise vorbehandelt und als Rückstände oder Abfälle von den Gerbanlagen selbst oder von Firmen betrachtet wird, die auf dem Gebiet von Abfällen tierischer Herkunft tätig sind, wie z. B. Entfleischungsmaterial, gekalkte Stücke, Haar, Gerbrückstände sowie andere behandelbare Abfälle tierischer Herkunft, behandelt werden.
  • In diesem Fall werden die BDCs selbst sowie die mit irgendwelchen Abfällen tierischer Herkunft jedweder Art vermischten BDCs als "Abfälle tierischer Herkunft" klassifiziert, die deshalb den gegenwärtigen europäischen und italienischen Bestimmungen unterliegen.
  • Diese Aufgaben werden einerseits gelöst durch Anwenden einer Hydrolyse und von chemisch-physikalischen Trennverfahren auf Abfälle tierischer Herkunft und andererseits von physikalischen Verfahren der Ultrafiltration und Umkehrosmose und/oder Verdampfung, Kristallisation und Reinigung des Natriumchlorids, wobei ein wiederverwendbares Proteinkonzentrat und das ebenfalls wiederverwendbare Natriumchlorid erhalten wird. Solche Verfahren sind synergistisch ineinander integriert, was letztendlich nicht nur zu einer Abfallflüssigkeit führt, die auf bekannte Weise abgelassen werden kann, sondern auch zu recyclierbaren Produkten, die in der Landwirtschaft, Tierhaltung oder auf dem Gebiet der Erzeugung von thermischer Energie oder sogar innerhalb der Anlage, die das Material tierischer Herkunft verarbeitet, selbst brauchbar sind, mit Vorteilen im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit.
  • Funktionsmäßig besteht das erfindungsgemäße Verfahren aus zwei Stufen: einer ersten Stufe, nachstehend als "Stufe 1" bezeichnet, umfassend BDC-Behandlungsschritte, die auf verschiedenen technologischen Wegen entwickelt werden können, mit dem letztendlichen Ziel, Peptid und/oder anorganischen Schlamm zurückzugewinnen, welche für die landwirtschaftliche oder industrielle Verwendung bestimmt sind, den Schwefelwasserstoff in seinen verschiedenen Endprodukten zurückzugewinnen (Schwefelsäure, die in den Schritten der Stufe 1 wiederverwendet werden soll oder möglicherweise verkauft werden soll, Ammoniumsulfid, Natriumhydrogensulfit, Calciumsulfat, Natriumsulfid oder Natriumsulfhydrat, welche möglicherweise in den Gerbprozessen wiedergewonnen werden können, usw.) und eine salzhaltige Peptidflüssigkeit herzustellen, welche anschließend einer zweiten Stufe, der "Stufe 2" unterworfen wird. In dieser zweiten Stufe werden das Peptidkonzentrat und das Natriumchlorid durch Ultrafiltration und Umkehrosmose und/oder Verdampfung, Salzkristallisation und Reinigungsverfahren zurückgewonnen, die alle offensichtlich als ein einheitliches Herstellungsverfahren aufgefasst werden sollen.
  • Folglich ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Rückgewinnen von NaCl und Umwandeln eines in der Umwelt nicht ablagerungsfähigen festen oder flüssigen Abfalls in einen in der Umwelt ablagerungsfähigen Abfall, bei der Behandlung eines Materials tierischer Herkunft, welche diesen nicht ablagerungsfähigen Abfall erzeugt, welcher Proteinprodukte tierischer Herkunft und Produkte mit salzhaltiger Beschaffenheit enthält,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte mit salzhaltiger Beschaffenheit Wasser, NaCl, CaO und Sulfide umfassen und dass es eine erste Stufe umfasst, welche die Schritte einschließt:
    Hydrolysieren der Proteinprodukte, um eine salzhaltige Peptidflüssigkeit zu erhalten; Umwandeln von CaO in CaCO3 und von Sulfiden in feste Schwefelverbindungen und Abtrennen der Feststoffe, um die salzhaltige Peptidflüssigkeit zu reinigen; und
    eine zweite Stufe im Anschluss an die erste Stufe umfasst, welche die Schritte einschließt: Entfernen von Wasser aus der gereinigten salzhaltigen Flüssigkeit, um einen flüssigen Abfall zu bilden; und Abtrennen von gereinigtem Natriumchlorid als technisch brauchbares Produkt von der Peptidflüssigkeit und Erhalten eines brauchbaren oder verbrennbaren Peptid-Nebenprodukts,
    wobei nach den zwei aufeinanderfolgenden Behandlungsstufen der flüssige Abfall einen Restschadstoffgehalt aufweist, der niedrig genug ist, um zu einer normalen Kläranlage oder direkt zu einer Deponie gebracht zu werden.
  • Eine speziellere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, wobei die erste Behandlungsstufe die Schritte umfasst: Ansammeln der Proteinprodukte tierischer Herkunft in einer wässrigen salzhaltigen Suspension; Hydrolysieren der Suspension, kontinuierlich oder diskontinuierlich, in einer ausgeprägt alkalischen Umgebung unter Bedingungen im Bereich von Raumtemperatur und Atmosphärendruck bis 160°C und unter Druck, um die Peptidflüssigkeit zu erhalten; Abtrennen der in der Flüssigkeit enthaltenen Feststoffe; Entziehen des Calciums bzw. Entkalken der Flüssigkeit durch Reaktion mit Kohlendioxid oder anderen Carbonaten oder Hydrogencarbonaten, um Calciumcarbonat herzustellen; und Abtrennen des Calciumcarbonats von der Flüssigkeit bei einem pH von 5–11, um eine klare Peptidflüssigkeit zum Einspeisen in die zweite Stufe zu erhalten. Speziell umfasst die zweite Stufe die folgenden Schritte: Konzentrieren der salzhaltigen Peptidflüssigkeit durch Verdampfen einer Menge des Lösungswassers, die zum Erhalten eines Vorkonzentrats ausreicht, in welchem die Salzkonzentration nicht die Konzentration zu Beginn der Kristallisation übersteigt; Kristallisieren des Salzes durch weiteres Entfernen von Lösungswasser aus der Peptidflüssigkeit; und Abtrennen des kristallisierten Salzes von der Peptidflüssigkeit, um das Salz und das Peptidkonzentrat zu erhalten.
  • Andere Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch die lediglich beispielhaft und ohne beschränkende Absichten angegebene Beschreibung von fünf An wendungsbeispielen deutlicher hervorgehoben, von denen vier Versuchsbeispiele sind, die in einem Labor durchgeführt wurden, und eines ein Anwendungsbeispiel eines Verfahrens in großtechnischem Maßstab ist, unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen, worin:
  • 1 bis 4 in einem Blockdiagramm vier verschiedene Betriebsweisen zum Durchführen der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wiedergeben;
  • 5 und 6 in einem Blockdiagramm zwei verschiedene Betriebsweisen zum Durchführen der zweiten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wiedergeben; und
  • 7 eine Anlage zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Beschreibung der ersten Stufe oder "Stufe 1" des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Bis jetzt kennt das Fachgebiet mehrere Verfahren, die zur Rückgewinnung eines Peptids und/oder anorganischen Schlamms, zur Rückgewinnung des entwickelten Schwefelwasserstoffs und zur Herstellung einer salzhaltigen Peptidflüssigkeit führen. Nachstehend werden vier solche Verfahren beschrieben, die unter den wichtigsten und für diesen Zweck wirtschaftlich durchführbaren ausgewählt sind.
  • Erste Art und Weise zum Durchführen der "Stufe 1" des Verfahrens.
  • Bezug nehmend auf das Blockdiagramm von 1 werden die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte veranschaulicht:
    • a) Ansammeln der möglicherweise vermischten BDCs, mit dem Salz, das durch das Bearbeiten (Aufschlagen, Walken) der Tierhäute zurückgewonnen wurde oder bereits in den BDCs selbst vorhanden ist, falls der Bearbeitungsschritt in der Gerban lage vermieden werden kann, mit dem rückgewonnenen Haar, das möglicherweise bereits in den BDCs selbst vorhanden ist, sowohl gelöst als auch suspendiert, mit anderen Abfällen tierischer Herkunft, die von den Gerbschritten oder möglicherweise von anderen Schritten, auch solchen, die nicht mit der Gerbindustrie zusammenhängen, herrühren (z. B. Fleischmehle usw.).
    • b) Hydrolysieren der BDCs, wobei die Suspension diskontinuierlich sowie kontinuierlich in den Reaktor eingespeist wird, wo unter Ausnutzung der ausgeprägt alkalischen Umgebung der BDCs selbst oder gegebenenfalls unter Zugabe einer alkalischen Verbindung eine Hochtemperaturbehandlung unter Druck durchgeführt wird (wobei unter Berücksichtigung der bestehenden Gesetze auf dem Gebiet der Behandlung von Abfällen tierischer Herkunft eine zweiminütige Behandlung bei 133°C und 3 bar ins Auge gefasst werden kann; das Hydrolyseverfahren kann jedoch möglicherweise auch bei Raumtemperatur und nicht unter Druck durchgeführt werden, wobei die Behandlungszeiten nach Belieben verlängert werden).
    • c) Abtrennen der Feststoffe, nach der Hydrolysebehandlung wird die alkalische trübe Flüssigkeit einem Feststoffabtrennungsschritt (Kalk, Calciumsulfat, Spuren von nicht aufgelöstem Haar usw.) zugeführt, in welchem, die thermisch behandelte und anschließend, vorausgesetzt, dass die Schritte gemäß den vorhandenen Bestimmungen betreffend Abfälle tierischer Herkunft durchgeführt werden, auch sterilisierte Peptidflüssigkeit zu der nachfolgenden Behandlung weiterläuft, wogegen der abgetrennte Feststoff einem möglichen Press- und Trocknungsverfahren zugeführt wird.
    • d) Entkalken der Peptidflüssigkeit, die von dem Verfahren c) erhaltene Flüssigkeit wird in spezielle Reaktoren eingespeist, in welchen Kohlendioxid oder andere Carbonate oder Hydrogencarbonate zugegeben werden, um Calciumcarbonat zu erhalten, das selbst zurückgewonnen werden kann oder den vorstehend erhaltenen Feststoffen zugemischt werden kann. Dieser Schritt kann sowohl unter heißen als auch unter kalten Bedingungen durchgeführt werden. Der Schritt kann vor oder nach dem Calciumcarbonatabtrennungsschritt durch Absenken des pH auf 5–8 durch die Zugabe von Chlorwasserstoffsäure oder anderen geeigneten Säuren (vorzugsweise Chlorwasserstoffsäure, da sie zurückgewinnbares Natriumchlorid erzeugt) und mit einem anschließenden Gaswaschen mit bzw. Einleiten von Luft oder Stickstoff (air or Nitrogen scrubbing) zum vollständigen Entwickeln der Sulfide der Lösung als Schwefelwasserstoff vervollständigt werden. Der zuletzt genannte Schritt (Gaswaschen mit bzw. Einleiten von Luft oder Stickstoff) kann auch ohne Säurezugabe durchgeführt werden. Solche Schritte können sich an die Calciumcarbonatabtrennung anschließen, die deshalb auf die klare salzhaltige Flüssigkeit einwirken, wie in dem Blockdiagramm von 1 hervorgehoben ist.
    • e) Abtrennen des Calciumcarbonats, die trübe Flüssigkeit mit einem pH von 5–11 (Mittelwert 7–8) wird zu einen Abtrennungsschritt des Calciumcarbonats geleitet, welches gepresst und getrocknet werden kann, um als solches verkauft zu werden, oder mit dem aus Verfahren c) erhaltenen Feststoff vermischt und dann gegebenenfalls gepresst und/oder getrocknet und auf landwirtschaftlichem Gebiet als Bodenverbesserungsmittel oder Additiv verkauft werden kann. Die entkalkte Peptidflüssigkeit wird gesammelt und ist für Stufe 2 des Verfahrens bereit, das Gegenstand der hier offenbarten Erfindung ist.
    • f) Schwefelwasserstoffbehandlung, wobei der gasförmige Strom, der den Schwefelwasserstoff enthält, von d) geeigneten Behandlungen unterzogen wird, die auf die Rückgewinnung desselben als Schwefelsäure, Calciumsulfat, Ammoniumsulfid, Natriumhydrogensulfit, Natriumsulfid oder Natriumsulfhydrat usw. abzielen.
  • Zweite Art und Weise zum Durchführen der "Stufe 1" des Verfahrens.
  • Bezug nehmend auf das Blockdiagramm von 2 werden die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte veranschaulicht:
    • a) Ansammeln der möglicherweise vermischten BDCs, mit dem Salz, das durch das Bearbeiten (Aufschlagen, Walken) der Tierhäute zurückgewonnen wurde oder bereits in den BDCs selbst vorhanden ist, falls der Bearbeitungsschritt in der Gerbanlage vermieden werden kann, mit der Rückgewinnung von Haar, welches bereits in dem BDC selbst sowohl gelöst als auch suspendiert vorhanden sein kann, mit anderen Abfällen tierischer Herkunft, die von den Gerbschritten oder möglicherweise von anderen Schritten, auch solchen, die nicht mit der Gerbindustrie zusammenhängen, herrühren, (z. B. Fleischmehle usw.).
    • b) Hydrolysieren der BDCs, wobei die Suspension diskontinuierlich sowie kontinuierlich in den Reaktor eingespeist wird, wo unter Ausnutzung der ausgeprägt alkalischen Umgebung der BDCs selbst oder gegebenenfalls unter Zugabe einer alkalischen Verbindung eine Hochtemperaturbehandlung unter Druck durchgeführt wird (unter Berücksichtigung der bestehenden Gesetze auf dem Gebiet der Behandlung von Abfällen tierischer Herkunft kann eine zweiminütige Behandlung bei 133°C und 3 bar ins Auge gefasst werden; das Hydrolyseverfahren kann jedoch möglicherweise auch bei Raumtemperatur und nicht unter Druck durchgeführt werden, wobei die Behandlungszeiten nach Belieben verlängert werden).
    • c) Säurebehandlung der trüben Flüssigkeit, nach der Hydrolysebehandlung wird die alkalische trübe Flüssigkeit mit Schwefelsäure oder anderer Säure in einer solchen Menge angesäuert, dass der pH der trüben Flüssigkeit auf 0–6 abgesenkt wird. Der Schritt kann unter heißen oder kalten Bedingungen durchgeführt werden und dauert so lange, wie es für die Eliminierung der in der Lösung vorhandenen Sulfide als Schwefelwasserstoff erforderlich ist. Der Schritt kann mit dem Einleiten von Luft oder Stickstoff zum vollständigen Entwickeln der in der Lösung vorhandenen Sulfide als Schwefelwasserstoff vervollständigt werden.
    • d) Alkalibehandlung der trüben Flüssigkeit, wobei die von c) erhaltene saure trübe Flüssigkeit mit Kalkmilch oder einer anderen alkalischen Verbindung behandelt wird, um die zuvor zugegebene Schwefelsäure oder andere Säure als Sulfat oder anderes Säuresalz auszufällen. Dieser Schritt kann unter heißen oder kalten Bedingungen durchgeführt werden (als Säure wird im normalen Verfahren Schwefelsäure verwendet und Kalk als Base, um Calciumsulfat zu erhalten, das unter hohen Temperaturen ausfällt, wobei nur Spuren davon in der Lösung zurückbleiben; außerdem wird das Calciumsulfat in der Landwirtschaft oder auf industriellem Gebiet häufig verwendet).
    • e) Abtrennen der Feststoffe, nach ihrer Behandlung bei d) wird die alkalische trübe Flüssigkeit einem Feststoffabtrennungsschritt (Kalk, Calciumsulfat, Spuren von nicht aufgelöstem Haar usw.) zugeführt, in welchem die thermisch behandelte und anschließend, vorausgesetzt, dass die Schritte gemäß den vorhandenen Bestimmungen betreffend Abfälle tierischer Herkunft durchgeführt werden, auch sterilisierte Flüssigkeit zu der nachfolgenden Behandlung weiterläuft, wogegen der abgetrennte Feststoff einem möglichen Press- und Trocknungsverfahren zugeführt wird.
    • f) Entkalken der Peptidflüssigkeit, die von Verfahren e) erhaltene Flüssigkeit wird in spezielle Reaktoren eingespeist, in welchen Kohlendioxid oder andere Carbonate oder Hydrogencarbonate zugegeben werden, um Calciumcarbonat zu erhalten, das selbst zurückgewonnen werden kann oder den zuvor erhaltenen Feststoffen zugemischt werden kann. Dieser Schritt kann unter heißen oder kalten Bedingungen durchgeführt werden.
    • g) Abtrennen des Calciumcarbonats, die trübe Flüssigkeit mit einem pH 5–8 (Mittelwert 7–8) wird einem Abtrennungsschritt des Calciumcarbonats zugeführt, welches gepresst und getrocknet werden kann, um als solches verkauft zu werden, oder dem bei e) erhaltenen Feststoff zugemischt und dann gegebenenfalls gepresst und/oder getrocknet und als Bodenverbesserungsmittel oder Additiv auf landwirtschaftlichem Gebiet verkauft werden kann. Dieser Feststoff kann auch in der Tierhaltung und in der Industrie verwendet werden. Die entkalkte Peptidflüssigkeit wird angesammelt und ist für Stufe 2 des Verfahrens bereit, das Gegenstand der hier offenbarten Erfindung ist.
    • h) Schwefelwasserstoffbehandlung, der gasförmige Strom, welcher den Schwefelwasserstoff enthält, der bei c) erhalten wird, wird geeigneten Behandlungen unterzogen, die auf die Rückgewinnung desselben als Schwefelsäure, Calciumsulfat, Ammoniumsulfid, Natriumhydrogensulfit, Natriumsulfid oder Natriumsulfhydrat usw. abzielen.
  • Dritte Art und Weise zum Durchführen der "Stufe 1" des Verfahrens.
  • Bezugnehmend auf das Blockdiagramm von 3 werden die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte veranschaulicht:
    • a) Ansammeln der möglicherweise vermischten BDCs, mit dem Salz, das durch Bearbeiten (Aufschlagen, Walken) der Tierhäute zurückgewonnen wurde oder bereits in den BDCs selbst vorhanden ist, falls der Bearbeitungsschritt in der Gerbanlage vermieden werden kann, mit dem rückgewonnenen Haar, das bereits in dem BDC selbst sowohl gelöst als auch suspendiert vorhanden sein kann, mit anderen Abfällen tierischer Herkunft, die von den Gerbschritten oder möglicherweise von anderen Schritten, auch solchen, die mit der Gerbindustrie nicht zusammenhängen, herrühren (z. B. Fleischmehle usw.).
    • b) Oxidieren der Sulfide, die in den BDCs gelösten Sulfide werden mit einem geeigneten Oxidationsmittel (z. B. Wasserstoffperoxid, reiner Sauerstoff, Natriumhypochlorit usw.) zu Thiosulfaten und/oder Sulfaten oxidiert, wobei gegebenenfalls geeignete Katalysatoren eingesetzt werden. Die Temperatur und die Dauer des Verfahrens sind Funktionen des verwendeten Oxidationsmittels.
    • c) Hydrolysieren der BDCs, wobei die Suspension diskontinuierlich sowie kontinuierlich in Reaktoren eingespeist wird, wo unter Ausnutzung der ausgeprägt alkalischen Umgebung der BDCs selbst oder gegebenenfalls unter Zugabe einer alkalischen Verbindung eine Hochtemperaturbehandlung unter Druck durchgeführt wird (unter Berücksichtigung der bestehenden Gesetze auf dem Gebiet der Behandlung von Abfällen tierischer Herkunft kann eine zweiminütige Behandlung bei 133°C und 3 bar ins Auge gefasst werden; das Hydrolyseverfahren kann jedoch möglicherweise auch bei Raumtemperatur und nicht unter Druck durchgeführt werden, wobei die Behandlungszeiten davon nach Belieben verlängert werden).
    • d) Abtrennen der Feststoffe, nach der Hydrolysebehandlung wird die alkalische trübe Flüssigkeit einem Feststoffabtrennungsschritt (Kalk, Calciumsulfat, Spuren von nicht aufgelöstem Haar usw.) zugeführt, in welchem die thermisch behandelte und anschließend, vorausgesetzt, dass die Schritte gemäß den vorhandenen Bestimmungen im Hinblick auf Abfälle tierischer Herkunft durchgeführt werden, auch sterilisierte Peptidflüssigkeit zu der anschließenden Behandlung weiterläuft, wogegen der abgetrennte Feststoff einem möglichen Press- und Trocknungsverfahren zugeführt wird.
    • e) Entkalken der Peptidflüssigkeit, die von dem Verfahren d) erhaltene Flüssigkeit wird in spezielle Reaktoren eingespeist, in welchen Kohlendioxid oder andere Carbonate oder Hydrogencarbonate zugegeben werden, um Calciumcarbonat zu erhalten, das selbst zurückgewonnen werden kann oder den vorstehend erhaltenen Feststoffen zugemischt werden kann. Dieser Schritt kann unter heißen sowie kalten Bedingungen erhalten werden.
    • f) Abtrennen des Calciumcarbonats, die trübe Flüssigkeit mit einem pH von 5–8 (Mittelwert 7–8) wird einem Trennschritt des Calciumcarbonats zugeführt, welches gepresst und getrocknet werden kann, um als solches verkauft zu werden, oder dem bei b) erhaltenen Feststoff zugemischt und dann gegebenenfalls gepresst und/oder getrocknet und auf landwirtschaftlichem Gebiet als Bodenverbesserungsmittel oder Additiv verkauft werden kann. Dieser Feststoff kann auch in der Tierhaltung und der Industrie Verwendung finden. Die entkalkte Peptidflüssigkeit wird gesammelt und ist bereit für die Stufe 2 des Verfahrens, das Gegenstand der hier offenbarten Erfindung ist.
  • Vierte Art und Weise zum Durchführen der "Stufe 1" des Verfahrens.
  • Bezugnehmend auf das Blockdiagramm in 4 werden die folgenden aufeinandertolgenden Schritte veranschaulicht:
    • a) Ansammeln der möglicherweise vermischten BDCs, mit dem Salz, das durch Bearbeiten (Aufschlagen, Walken) der Tierhäute zurückgewonnen wurde oder bereits in dem BDC selbst vorhanden war, falls der Bearbeitungsschritt in der Gerbanlage vermieden werden kann, mit dem rückgewonnenen Haar, das bereits in dem BDC selbst sowohl gelöst als auch suspendiert vorhanden sein kann, mit anderen Abfällen tierischer Herkunft, die von den Gerbschritten oder möglicherweise von anderen Schritten, auch solchen, die mit der Gerbindustrie nicht zusammenhängen, herrühren (z. B. Fleischmehle usw.).
    • b) Saures Behandeln der BDCs, die BDCs werden mit einer Menge an Schwefelsäure oder anderer Säure angesäuert, die ausreicht, um den pH auf 3–6 (isoelektri scher Punkt der Collagenproteine, welche gelieren, während sie ausfallen) abzusenken. Der Schritt dauert so lange an, wie es für die Eliminierung der Sulfide, die in der Lösung vorhanden sind, als Schwefelwasserstoff erforderlich ist, und er kann unter heißen oder kalten Bedingungen durchgeführt werden. Der Schritt kann durch das Einspritzen von Luft oder Stickstoff zum vollständigen Entwickeln der in der Lösung vorhandenen Sulfide als Schwefelwasserstoff vervollständigt werden (heiße Bedingungen sind teurer, der anschließende Feststoffabtrennungsschritt wird jedoch dadurch sehr erleichtert).
    • c) Abtrennen der Feststoffe, nach ihrer Behandlung bei b) wird die saure trübe Flüssigkeit einem Feststoffabtrennungsschritt zugeführt (ungelöstes und gelartiges Protein, Calciumsulfat, Spuren von nicht aufgelöstem Haar usw.), bei dem die Proteinflüssigkeit zu der nachfolgenden Hydrolysebehandlung weiterläuft, wogegen der abgetrennte Feststoff einem thermischen Sterilisationsverfahren desselben bei i) zugeführt wird.
    • d) Hydrolysebehandlung der Proteinflüssigkeit, in welcher die Flüssigkeit diskontinuierlich sowie kontinuierlich in Reaktoren eingespeist wird, wo gegebenenfalls eine weitere Menge einer sauren Verbindung oder eine Menge einer alkalischen Verbindung zugegeben wird, die ausreicht, um die Flüssigkeit basisch zu machen, eine Hochtemperaturbehandlung unter Druck durchgeführt wird (unter Berücksichtigung der bestehenden Gesetze auf dem Gebiet der Behandlung von Abfällen tierischer Herkunft kann eine 20 minütige Behandlung bei 133°C und 3 bar ins Auge gefasst werden; das Hydrolyseverfahren kann jedoch möglicherweise auch bei Raumtemperatur und nicht unter Druck durchgeführt werden, wobei die Behandlungszeiten nach Belieben verlängert werden).
    • e) Abtrennen der Feststoffe zum zweiten Mal, nach der Hydrolysebehandlung wird die Flüssigkeit oder die trübe Flüssigkeit einem Feststoffabtrennungsschritt (Calciumsulfat usw.) zugeführt, in welchem die Proteinflüssigkeit zu der anschließenden Entkalkungsbehandlung weiterläuft, wogegen der abgetrennte Feststoff einem möglichen thermischen Trocknungsverfahren desselben bei j) zugeführt wird.
    • f) Entkalken der Peptidflüssigkeit, die durch das Verfahren e) erhaltene Flüssigkeit wird in spezielle Reaktoren eingespeist, in welchem Kohlendioxid oder andere Carbonate oder Hydrogencarbonate zugegeben werden, um Calciumcarbonat zu erhalten, das selbst zurückgewonnen werden kann oder den zuvor erhaltenen Feststoffen zugemischt werden kann. Dieser Schritt kann unter heißen sowie unter kalten Bedingungen durchgeführt werden.
    • g) Abtrennen des Calciumcarbonats, die trübe Flüssigkeit mit pH 5–11 (Mittelwert 7–8) wird einem Abtrennungsschritt des Calciumcarbonats zugeführt, welches gepresst und getrocknet werden kann, um als solches verkauft zu werden, oder dem bei e) erhaltenen Feststoff zugemischt und anschließend gegebenenfalls gepresst und/oder getrocknet und auf landwirtschaftlichem Gebiet als Bodenverbesserungsmittel oder Additiv verkauft werden kann. Dieser Feststoff kann auch in der Tierhaltung und in der Industrie Verwendung finden. Die entkalkte Peptidflüssigkeit wird angesammelt und ist für Stufe 2 des Verfahrens bereit, das Gegenstand der hier offenbarten Erfindung ist.
    • h) Behandeln des Schwefelwasserstoffs, der gasförmige Strom, welcher den Schwefelwasserstoff enthält, der bei b) erhalten wird, wird geeigneten Behandlungen unterzogen, die auf die Rückgewinnung desselben als Schwefelsäure, Calciumsulfat, Ammoniumsulfid, Natriumhydrogensulfit, Natriumsulfid oder Natriumsulfhydrat usw. abzielen.
    • i) Thermisches Behandeln des Proteinfeststoffs, der der bei c) erhaltene Proteinfeststoff, welcher gegebenenfalls mit den anderen Feststoffen, die während der Verfahrensschritte abgetrennt wurden, vermischt ist, wird einer thermischen Sterilisationsbehandlung gemäß den vorhandenen Bestimmungen für das landwirtschaftliche oder industrielle Gebiet unterzogen (z. B. einer 20 minütigen Behandlung bei 133°C unter Druck).
    • j) Feststofftrocknung, die von dem thermischen Behandlungsverfahren i) erhaltenen Feststoffe, gegebenenfalls vermischt mit den anderen Feststoffen, die während der Verfahrensschritte abgetrennt werden, werden anschließend getrocknet, um ein stabiles Produkt zu erhalten, das auf landwirtschaftlichem oder industriellen Gebiet verkauft werden kann.
  • Beschreibung der zweiten Stufe oder "Stufe 2" des erfindungsgemäßen Verfahrens:
  • Bis jetzt kennt das Fachgebiet mehrere Rückgewinnungsverfahren, die ein 80–100% reines Natriumchlorid und ein hydrolysiertes Peptid ergeben, welches anschließend für die Herstellung von mehreren Fertigprodukten für die Tierhaltung, Landwirtschaft oder Industrie behandelt werden können oder als solche in den vorstehend genannten Gebieten verwendet werden können oder letzten Endes als alternativer Brennstoff für die Erzeugung von Dampf oder elektrischer Energie verwendet werden können, wobei das darin enthaltene Salz zurückgewonnen wird oder nicht.
  • Nachstehend wird das Verfahren beschrieben, das, wenn es auf die salzhaltige Peptidflüssigkeit, die in Stufe 1 erhalten wird, angewandt wird, zu der Kristallisation und Reinigung des Natriumchlorids und zum Erhalt des Peptidkonzentrats führt, wie es in den Diagrammen der 56 gezeigt ist.
  • Die salzhaltige Flüssigkeit kann in einer Ultrafiltrations- und/oder Osmoseanlage zum Vorkonzentrieren der salzhaltigen Phase behandelt werden, wobei ihre Chloridkonzentration von ungefähr 30–35 g/l auf ungefähr 45–55 g/l erhöht wird. Die Ausgangsflüssigkeit wird mit den bekannten Methoden und Labortests1,5–2fach konzentriert, dann kann sie einem nachfolgenden Konzentrations- und abschließenden Kristallisationsschritt zugeführt werden oder direkt dem Kristallisationsschritt zugeführt werden (vergleiche das Diagramm von 6). Das Salz kann jedoch durch dieses System nicht vollständig zurückgewonnen werden, da ein Teil davon aufgrund des Ultrafiltrations- und/oder Osmoseschritts in dem Permeat verbleibt (im Mittel wird eine Abfallflüssigkeit erhalten, die ungefähr 300–1000 mg/l Chloride enthält, was 1/3 der behandelten Flüssigkeiten entspricht).
  • Das nachstehend offenbarte Peptidkonzentrat könnte in einer speziellen Verbrennungsanlage für flüssige Abfälle als alternativer Brennstoff für die Erzeugung von Dampf verwendet werden, welcher in den Schritten des vorstehend offenbarten Verfahrens oder in der Verdampfungsstufe verwendet werden soll; das durch das Verbrennungsverfahren erhaltene Salz wird wieder in Wasser gelöst und zusammen mit den BDCs behandelt.
  • Das aus dem Verdampfungs- und Kristallisationsverfahren abgelassene Wasser wird in einer speziellen Anlage behandelt, um seine direkte Beseitigung bzw. Deponierung zu gestatten, wobei die von den bestehenden Gesetzen festgelegten Grenzen eingehalten werden.
  • Bezugnehmend auf das Blockdiagramm der 56 werden die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte veranschaulicht:
    • a) Konzentration, die salzhaltige Peptidflüssigkeit könnte in einer Ultrafiltrations- und/oder Osmoseanlage vorkonzentriert werden, wie es bereits offenbart ist; die salzhaltige Peptidflüssigkeit wird in einem Mehrstufenkonzentrationsapparat vorkonzentriert, welcher thermisch oder mechanisch den Dampf komprimiert, um die Kosten dieses Schrittes zu optimieren. Besondere Sorgfalt sollte während des vorstehend beschriebenen Verfahrens walten gelassen werden, um ein übermäßiges Verschmieren oder eine Verkrustung des Hauptkonzentrationsapparats zu vermeiden, wobei das Verfahren angehalten wird, wenn ein Vorkonzentrat erhalten wird, das noch frei von Salzkristallen ist. Offensichtlich könnte ein solcher Verdampfungsschritt auch in einer einzigen Apparatur durchgeführt werden, die vorhandene Technologie legt es jedoch nahe, ihn in zwei getrennten Teilschritten durchzuführen.
    • b) Erste Kristallisation, das Vorkonzentrat wird in eine Verdampfungskristallisationsanlage eingespeist (eine Kühlungskristallisationsanlage ist vorstellbar, die Technologie, die für das Material, das dem Verfahren unterzogen wird, am meisten geeignet ist, legt es nahe, das Kristallisationsverfahren durch Verdampfung durchzuführen; es könnte ein einfaches bzw. einmaliges Kristallisationsverfahren verwendet werden, das ein Salz hoher Qualität ergibt, welches jedoch einen übermäßigen Gehalt an dem am Ende erhaltenen salzhaltigen Peptidkonzentrat aufweist: folglich wird eine doppelte Kristallisation vorgeschlagen).
    • c) Abtrennen des Salzes, das kristallisierte Salz wird von dem Peptidkonzentrat durch eine Zentrifugation oder ein Filtrationsverfahren abgetrennt. Das Peptidkonzentrat kann als solches verkauft werden oder als alternative Energiequelle, z. B. für die Erzeugung von Dampf, verwendet werden, wogegen das erhaltene Salz mit einer Salzlösung gewaschen wird, die gegebenenfalls mit Oxidationsmitteln (z. B. Wasserstoffperoxid) versetzt ist, um restliche Sulfidspuren zu beseitigen, um das gereinigte Satz zu erhalten, welches dann dem Trocknungs- und Lagerungsverfahren zugeführt wird. Dies Salzlösung wird in das Kristallisationsverfahren für das Salz und die Peptidkonzentrat-Rückgewinnung zurückgeführt.
    • d) Zweite Kristallisation, das Peptidkonzentrat, das durch Zentrifugieren oder Filtern des kristallisierten Salzes erhalten wird, kann einer zweiten Kristallisation für eine weitere Salzrückgewinnung unterworfen werden, wodurch das letztendliche Peptidkonzentrat verringert wird.
    • e) Reinigung der abgelassenen Flüssigkeiten, die abgelassenen Flüssigkeiten, die aus dem Verdampfungs- und Kristallisationsverfahren herrühren, werden vermischt und zu einer Kläranlage geschickt, um deren direkte Beseitigung in Übereinstimmung mit den vorhandenen Bestimmungen zu ermöglichen. Diese Kläranlage besteht aus einer Stripp-Behandlung des gelösten Ammoniaks, aus einem zweiten Behandlungsschritt mit Wasserstoffperoxid oder einem anderen Oxidationsmittel, um die restlichen Sulfidspuren zu beseitigen, und schließlich einer Perkolation durch eine Aktivkohleschicht, um die COD innerhalb gesetzlicher Grenzen zu verringern. Verschiedene Analysen, die an den Flüssigkeiten durchgeführt wurden, die von den Konzentrations- und Kristallisationsverfahren herrühren, haben festgestellt, dass die vorstehend beschriebenen Verfahren völlig ausreichen, um dafür zu sorgen, dass die Abfallflüssigkeiten innerhalb der gesetzlichen Parameter liegen.
  • Anwendungsbeispiele des Verfahrens der Erfindung
  • Anwendungsbeispiel Nr. 1
  • Das Anwendungsbeispiel Nr. 1 bezieht sich auf einen Laborversuch.
  • 10000 g BDC wurden gemäß dem nachstehend offenbarten Verfahren behandelt, mit den folgenden Analyseergebnissen:
    • – COD = 37420 mg/l
    • – TKNf = 2195 mg/l
    • – Sulfide = 3109 mg/l
    • – Chloride = 25000 mg/l
  • Ungefähr 2 Gew.-% rückgewonnenes Salz und ungefähr 3 Gew.-% rückgewonnenes Haar wurden zu diesem BDC zugegeben (diese Prozentsätze sind von einer Untersuchung der Mengen an rückgewonnenem Salz und Haar abgeleitet, die gewöhnlich von den BDCs abgetrennt werden können, die in den Abfallflüssigkeiten einer Gerbanlage erhalten werden).
  • Offensichtlich sollte dieser Abfall als ein Abfall tierischer Herkunft angesehen werden, wenngleich er in einer wässrigen Lösung oder Suspension extrem verdünnt ist, da das teilweise aufgelöste oder suspendierte Protein bereits als solcher klassifiziert wird; außerdem ist das Endergebnis solcher Schritte ein Peptidkonzentrat, das in der Industrie, Tierhaltung und Landwirtschaft brauchbar ist.
  • Das nachstehend offenbarte Verfahren ist das Ergebnis aus der Synergie von Stufe 1, die gemäß den Schritten durchgeführt wird, die in dem Diagramm von 1 gezeigt sind, und von Stufe 2, wie sie in dem Diagramm von 5 gezeigt ist.
  • 200 g rückgewonnenes Salz und 300 g rückgewonnenes Haar wurden zu einer Menge von 10000 g BDC zugegeben, das von einer Gerbanlage abgelassen wurde.
  • Die Suspension wurde einer thermischen Hydrolysebehandlung unter Druck bei 150°C und bei einem Druck von ungefähr 5 bar 30 Minuten lang unterzogen.
  • Die behandelte Suspension wird auf ungefähr 80°C gekühlt und mittels eines Büchner-Trichters vakuumfiltriert.
  • Die salzhaltige Peptidflüssigkeit wird bei 70°C mit gasförmigem Kohlendioxid behandelt, um das Calcium als Calciumcarbonat auszufällen. Die Kohlendioxideinleitung erfolgt bei pH 8.
  • Aufgrund der pH-Absenkung entwickeln die Sulfide Schwefelwasserstoff. Um seine Entwicklung zu vervollständigen, wird reiner Stickstoff 15 Minuten lang nach dem Einleiten von Kohlendioxid eingeleitet (es erfolgte keine Rückgewinnung des entwickelten Schwefelwasserstoffs).
  • Die so erhaltene Suspension wird mittels eines Büchner-Trichters vakuumfiltriert.
  • Das abgetrennte Calciumcarbonat wird dem Feststoff zugegeben, der während der ersten Filtration abgetrennt wurde.
  • Deshalb werden ungefähr 270 g trockener Feststoff erhalten. Dann wird die salzhaltige Peptidflüssigkeit gemäß den Bestimmungen von Stufe 2 behandelt. Die salzhaltige Peptidflüssigkeit wird vorkonzentriert und die erste thermische Kristallisation wird durch einen Rotationsverdampfer ausgeführt (thermostatische Badtemperatur = 70°C, Dampftemperatur ungefähr 40°C, das Vakuum beträgt 75 cm Hg).
  • Die Vorkonzentration wird fortgeführt, bis das Konzentrat eine honigartige Textur annimmt (es gibt suspendierte Natriumchloridkristalle) und ungefähr 80% des Wassers verdampft sind.
  • Dann wird eine erste Vakuumfiltration mittels eines Büchner-Trichters durchgeführt.
  • Das Konzentrat wird außerdem einer Kristallisation im Rotationsverdampfer unterzogen, bis ungefähr 50% des restlichen Wassers verdampft sind.
  • Die Vakuumfiltration mittels eines Büchner-Trichters wird wiederholt und das rohe Salz, das durch die erste Filtration erhalten wurde, wird mit dem durch die zweite Filtration erhaltenen vermischt.
  • Das rohe Salz wird durch Waschungen mit einer mit Natriumchlorid/Wasserstoffperoxid gesättigten Salzlösung gereinigt.
  • So werden ungefähr 560 g Natriumchlorid und ungefähr 400 g 60% trockenes Peptidkonzentrat erhalten.
  • Die Flüssigkeiten, die aus den analysierten Konzentrations- und Kristallisationsschritten erhalten wurden, wiesen die folgenden Analysewerte auf:
    • – COD = 112 mg/l
    • – TKN = 7 mg/l
    • – Chloride = nicht vorhanden
    • – Sulfate = nicht vorhanden
    • – Sulfide < 1 mg/l
  • Anwendungsbeispiel Nr. 2
  • Das Anwendungsbeispiel Nr. 2 bezieht sich auf einen Laborversuch.
  • 10000 g BDC wurden gemäß dem nachstehend beschriebenen Verfahren behandelt, mit der folgenden Analyse:
    • – COD = 40520 mg/l
    • – TKNf = 1670 mg/l
    • – Sulfide = 2208 mg/l
    • – Chloride = 39500 mg/l
  • Ungefähr 2 Gew.-% rückgewonnenes Salz und ungefähr 3 Gew.-% rückgewonnenes Haar wurden zu diesem BDC zugegeben (diese Prozentsätze sind von einer Untersuchung der Mengen an rückgewonnenem Salz und Haar abgeleitet, die gewöhnlich von den BDCs abgetrennt werden, die in den Abfallflüssigkeiten einer Gerbanlage abgelassen werden).
  • Offensichtlich sollte dieser Abfall als ein Abfall tierischer Herkunft betrachtet werden, wenngleich er in einer wässrigen Lösung oder Suspension extrem verdünnt ist, da das teilweise aufgelöste oder suspendierte Protein bereits als solcher klassifiziert wird; außerdem ist das Endergebnis solcher Schritte ein Peptidkonzentrat, das in der Industrie, Tierhaltung und Landwirtschaft brauchbar ist.
  • Das nachstehend offenbarte Verfahren ist das Ergebnis aus der Synergie von Stufe 1, die gemäß den Schritten durchgeführt wird, die in dem Diagramm von 1 gezeigt sind, und von Stufe 2, wie sie in dem Diagramm von 5 gezeigt ist.
  • 200 g rückgewonnenes Salz und 300 g rückgewonnenes Haar wurden zu einer Menge zugegeben, die 10000 g BDC entspricht, das von einer Gerbanlage abgelassen wurde.
  • Die Suspension wurde einer thermischen Hydrolysebehandlung unter Druck bei 150°C und bei einem Druck von ungefähr 5 bar 1 Stunde lang unterzogen.
  • Die behandelte Suspension wird auf ungefähr 85°C gekühlt und mittels eines Büchner-Trichters vakuumfiltriert.
  • Die salzhaltige Peptidflüssigkeit wird bei 85°C mit Natriumhydrogencarbonat behandelt, um das Calcium als Calciumcarbonat auszufällen.
  • Die so erhaltene Suspension wird mittels eines Büchner-Trichters vakuumfiltriert.
  • Das abgetrennte Calciumcarbonat wird zu dem in der ersten Filtration abgetrennten Feststoff zugegeben.
  • Deshalb werden ungefähr 270 g trockener Feststoff erhalten.
  • Anschließend wird 37%-ige Chlorwasserstoffsäure zu der salzhaltigen Peptidflüssigkeit zugegeben, bei die 85°C gehalten wird, bis der pH auf ungefähr 7 abgesenkt ist (es werden 0,8% Chlorwasserstoffsäure auf die BDCs angewandt).
  • Aufgrund der pH-Absenkung entwickeln die Sulfide Schwefelwasserstoff. Um dessen Entwicklung zu erleichtern, wird 30 Minuten lang reiner Stickstoff durchgeleitet (es erfolgte keine Rückgewinnung des entwickelten Schwefelwasserstoffs).
  • Anschließend wird die salzhaltige Peptidflüssigkeit gemäß dem Bestimmungen von Stufe 2 behandelt. Die salzhaltige Peptidflüssigkeit wird vorkonzentriert und die erste thermische Kristallisation wird durch einen Rotationsverdampfer ausgeführt (thermostatische Badtemperatur = 70°C, Dampftemperatur = ungefähr 40°C, das Vakuum entspricht 75 cm Hg).
  • Die Vorkonzentration wird durchgeführt, bis das Konzentrat eine honigartige Textur annimmt (es gibt suspendierte Natriumchloridkristalle) und ungefähr 80% des Wassers verdampft sind.
  • Dann wird eine erste Vakuumfiltration mittels eines Büchner-Trichters durchgeführt.
  • Das Konzentrat wird außerdem einer Kristallisation im Rotationsverdampfer unterzogen, bis ungefähr 50% des restlichen Wassers verdampft sind.
  • Die Vakuumfiltration mittels eines Büchner-Trichters wird wiederholt und das rohe Salz, das durch die erste Filtration erhalten wurde, wird mit dem durch die zweite Filtration erhaltenen vermischt.
  • Das rohe Salz wird durch Waschungen mit einer mit Natriumchlorid gesättigten Salzlösung gereinigt.
  • So werden ungefähr 500 g Natriumchlorid und ungefähr 380 g 60% trockenes Peptidkonzentrat erhalten.
  • Die Flüssigkeiten, die von den analysierten Konzentrations- und Kristallisationsschritten herrühren, wiesen die folgenden Analysewerte auf:
    • – COD = < 10 mg/l
    • – TKN = 5 mg/l
    • – Chloride = nicht vorhanden
    • – Sulfate = nicht vorhanden
    • – Sulfide < 1 mg/l
  • Anwendungsbeispiel Nr. 3
  • Das nachstehend offenbarte Verfahren, das in dem Diagramm von 7 gezeigt ist, ist das Ergebnis aus der Synergie von Stufe 1, die gemäß den in dem Diagramm von 1 gezeigten Schritten durchgeführt wird, und Stufe 2, wie sie in dem Diagramm von 5 gezeigt ist.
  • Immer wird in einem solchen Verfahren Bezug genommen auf die Verarbeitung von 1000 t BDC mit der Zugabe von ungefähr 20 t rückgewonnenem Salz und ungefähr 30 t rückgewonnenem Haar (das BDC wird mit geeigneten Fahrzeugen zu den Verarbeitungsanlagen geliefert).
  • Das gesamte suspendierte Produkt wird im Inneren von Sammeltanks T1 gelagert, die ein Fassungsvermögen haben, das die Homogenisierung des BDCs und eine Lagerung einer BDC-Menge, die drei Arbeitstagen entspricht, gestattet, um mögliche Anlageninstandhaltungsschritte in Betracht zu ziehen. Die BDCs werden mit der Prozesspumpe PC1 zu dem Wärmetauscher E1 geleitet, in dessen Inneren sie auf ungefähr 100°C erwärmt werden, wobei eine Wärmerückgewinnung von dem Hydrolyseschritt unter kontinuierlichem Druck durchgeführt wird.
  • Die erwärmten BDCs werden in die hintereinander geschalteten Reaktoren R1 und R2 eingespeist, welche es möglich machen, das Hydrolyseverfahren bei 145°C unter einem Druck von ungefähr 6 bar während einer mittleren Verweilzeit von ungefähr 30 Minuten durchzuführen (diese Bedingungen ermöglichen eine gute alkalische Hydrolyse der aufgelösten und nicht aufgelösten Proteine, wie z. B. des Haares, sowie die gründliche Auflösung des suspendierten Salzes).
  • Die behandelte Suspension der BDCs wird in den Behälter V1 geleitet, wo die Schnellverdampfung aufgrund der Expansion zu Atmosphärendruck stattfindet (auf dieser Stufe findet eine Verdampfung statt und die resultierenden Gase und die emittierten Dämpfe werden in die abschließende Verbrennungsanlage transportiert).
  • Die Suspension wird mit der Prozesspumpe PC2 in den Dekantierapparat DC1 geleitet, in welchem die Abtrennung der festen Phase, die aus Calciumsulfat und Kalk im Überschuss mit möglichen Spuren von nicht aufgelösten Proteinen besteht, von der hydrolysierten Peptidflüssigkeit stattfindet.
  • Die Peptidflüssigkeit wird mit der Prozesspumpe PC3 zu dem Reaktor R3 geleitet, in welchem Kohlendioxid durch einen speziellen Boden-Scrubber bei ungefähr 70–80°C zugegeben wird. Die Kohlendioxidzugabe wird durch das in den Reaktor eingeführte Prozess-pH-Meter gesteuert und das Verfahren wird als beendet angesehen, wenn der pH von ungefähr 11 auf ungefähr 8 absinkt, um kein lösliches Calciumhydrogencarbonat zu entwickeln.
  • Aufgrund der Kohlendioxidzugabe und der Abnahme des pH-Werts entwickelt sich Schwefelwasserstoff aus dem Reaktor R3 (solcher Schwefelwasserstoff wird außerdem durch ein abschließendes Einleiten von heißer Luft oder Dampf entwickelt). Dieser Schwefelwasserstoff wird in eine Verbrennungsanlage geleitet, in welcher er in Schwefeldioxid umgewandelt wird, welches dann in einem speziellen Absorptionsturm mit Calciumcarbonat absorbiert wird; anschließend wird das erhaltene Calciumsulfit durch eine Gaswäsche bzw. das Einleiten von Luft und/oder Sauerstoff zu Calciumsulfat oxidiert.
  • Ungefähr 14 t 70% trockenes Calciumsulfat (welches mit den anschließend filtrierten Feststoffen vermischt werden kann oder als chemischer Gips an Firmen verkauft werden kann, die solche Materialien verwenden) werden durch dieses Verfahren erhalten. Jedenfalls werden die Rauchgase der Sulfidrückgewinnungsanlage der abschließenden Verbrennungsanlage zugeführt.
  • Nach dem Verbrennungsvorgang, der zu einer SO2-Bildung führt, kann ein solcher gasförmiger Strom auch in eine Anlage zur Herstellung von Schwefelsäure geleitet werden, wobei ein Produkt erhalten wird, welches leicht verkauft oder in anderen Anlagen zur Herstellung von Sulfaten oder Sulfiten verwendet werden kann.
  • Die Peptidflüssigkeit, welche das Calciumcarbonat enthält, wird mit der Prozesspumpe PC4 zu dem Dekantierapparat DC2 geleitet, wo das Calciumcarbonat von der salzhaltigen Peptidflüssigkeit abgetrennt wird.
  • Der Feststoff-Zulauf von dem Dekantierapparat DC1 wird durch die Pumpe PM1 und der Feststoff-Zulauf von dem Dekantierapparat DC2 wird durch die Pumpe PM2 zu einem Mischer MX1 geleitet, Wasserstoffperoxid wird hineingeleitet, um die restlichen Sulfide zu Calciumsulfat zu oxidieren. Aus diesem Mischer wird die Suspension, die ungefähr 25% Trockensubstanz enthält, durch die Pumpe PM3 zu einem Pressfilter F1 geleitet, wobei eine salzhaltige Peptidflüssigkeit, welche zu dem Dekantierapparat DC2 zurückgeleitet wird, und ein Feststoff mit ungefähr 70% Trockensubstanz erhalten werden, welcher direkt an die Firmen verkauft wird, die auf landwirtschaftlichem Gebiet tätig sind. (Der erhaltene trockene Feststoff entspricht ungefähr 35 t, mit ungefähr 15% SO3, 20 CaO, 1,5% Norg, und stellt deshalb einen zufriedenstellenden Klärschlamm bzw. -gips dar, der als Bodenverbesserungsmittel auf landwirtschaftlichem Gebiet verkauft werden kann).
  • Der salzhaltige Peptidflüssigkeits-Zulauf von der Prozesspumpe PC5 wird in eine Fünf-Stufen-Thermokompressions-Verdampfungsanlage EV1 geleitet. Darin werden die ungefähr 950 t der Ausgangsflüssigkeit mit einem Trockenmassegehalt, der ungefähr 8,5–9,0% entspricht, bis zum Beginn der Natriumchloridkristallisation und somit bis ungefähr 40% Trockenmassegehalt behandelt (somit wird eine Wassermenge, die ungefähr 700–750 t entspricht, verdampft, mit einem Dampfverbrauch, der ungefähr 6,5–7,0 t/Stunde entspricht).
  • Das Vorkonzentrat wird zu dem Sammeltank V2 geleitet und von dort wird es durch die Pumpe PC6 in die Kristallisationsanlage CR1 geleitet. Diese Anlage ist eine Anlage vom Zwangsumlauftyp mit einer Dampfthermokompression für die Wärmerückgewinnung in dem Wärmetauscher der Anlage selbst.
  • Die kristallisierte Suspension wird direkt zu dem Bandfilter F2 geleitet für den Schritt der Trennung des salzhaltigen Peptidkonzentrats, welches in dem Tank T3 gesammelt wird (Ausbeute = ungefähr 50 t) und dann auf dem Gebiet der Tierhaltung, Landwirtschaft oder Industrie verkauft wird, von dem kristallisierten Salz, welches im Gegenstrom mit einer zuvor hergestellten gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen und in dem Tank T2 gelagert wird. Die salzhaltigen Waschflüssigkeiten werden direkt zu der Kristallisationsanlage CR1 geliefert.
  • Das kristallisierte und gereinigte Salz wird schließlich im Inneren des letzten Abschnitts des gleichen Bandfilters getrocknet, wobei ungefähr 55 t trockenes Salz mit einer Reinheit von 93–98% erhalten werden, welche direkt in den Gerbanlagen wiederverwendet werden können.
  • Anwendungsbeispiel Nr. 4
  • Das Anwendungsbeispiel Nr. 4 bezieht sich auf einen Laborversuch.
  • 10000 g der Flüssigkeiten, die von der Fischverarbeitung (z. B. von Thunfisch, Anchovis-Abfall usw.) herrühren, welche nachstehend als ALP bezeichnet werden, wurden gemäß dem nachstehend offenbarten Verfahren behandelt, mit den folgenden Analysewerten:
    • – COD = 27995 mg/l
    • – TKNf = 2500 mg/l
    • – Chloride = 62100 mg/l
  • Das Endergebnis der Reinigungsschritte dieser Flüssigkeiten ist ein Peptidkonzentrat, das auf dem Gebiet der Industrie, Tierhaltung und Landwirtschaft oder möglicherweise als alternativer Brennstoff für die Erzeugung von Dampf brauchbar ist, welcher in dem Verfahren selbst verwendet werden soll.
  • Das nachstehend offenbarte Verfahren ist das Ergebnis aus der Synergie von Stufe 1, die gemäß den Schritten durchgeführt wird, die in dem Diagramm von 1 gezeigt sind (aufgrund des Fehlens von Schwefelionen in dem ALP wird keine saure Behand lung der Peptidflüssigkeit durchgeführt) und von Stufe 2, wie sie in dem Diagramm von 6 gezeigt ist.
  • Eine Menge, die 10000 g ALP entspricht, das von einem thunfischverarbeitenden Betrieb abgelassen wurde und mit 400 g gelöschtem Kalk versetzt wurde, wurde einer thermischen Hydrolysebehandlung unter Druck bei 145°C und unter einem Druck von ungefähr 4 bar 1 Stunde lang unterzogen.
  • Die behandelte Suspension wird auf ungefähr 85°C gekühlt und mittels eines Büchner-Trichters vakuumfiltriert.
  • Die salzhaltige Peptidflüssigkeit wird bei 85°C mit Kohlendioxid mit geregeltem pH behandelt, um das Calcium als Calciumcarbonat auszufällen.
  • Die so erhaltene Suspension wird mittels eines Büchner-Trichters vakuumfiltriert.
  • Das abgetrennte Calciumcarbonat wird zu dem in der ersten Filtration abgetrennten Feststoff zugegeben.
  • So werden ungefähr 540 g trockener Feststoff erhalten.
  • Anschließend wird die salzhaltige Peptidflüssigkeit gemäß den Bestimmungen von Stufe 2 behandelt. Die salzhaltige Peptidflüssigkeit wird vorkonzentriert und die erste thermische Kristallisation wird durch einen Rotationsverdampfer ausgeführt (thermostatische Badtemperatur = 70°C, Dampftemperatur ungefähr 40°C, das Vakuum entspricht 75 cm Hg).
  • Die Vorkonzentration wird fortgeführt, bis das Konzentrat eine honigartige Textur annimmt (es gibt suspendierte Natriumchloridkristalle) und ungefähr 80% des Wassers verdampft sind.
  • Anschließend wird eine erste Vakuumfiltration mittels eines Büchner-Trichters durchgeführt.
  • Das Konzentrat wird außerdem einer Kristallisation im Rotationsverdampfer unterzogen, bis ungefähr 50% des restlichen Wassers verdampft sind.
  • Die Vakuumfiltration mittels eines Büchner-Trichters wird wiederholt und das rohe Salz, das durch die erste Filtration erhalten wurde, wird mit dem durch die zweite Filtration erhaltenen vermischt.
  • Das rohe Salz wird durch Waschungen mit einer mit Natriumchlorid gesättigten Salzlösung gereinigt. So werden ungefähr 600 g Natriumchlorid und ungefähr 320 g 60% trockenes Peptidkonzentrat erhalten.
  • Die Flüssigkeiten, die von den analysierten Konzentrations- und Kristallisationsschritten herrühren, wiesen die folgenden Analysewerte auf:
    • – COD = < 10 mg/l
    • – TKN = 8 mg/l
    • – Chloride = nicht vorhanden
  • Dann wird das Peptidkonzentrat durch Perkolation des Konzentrats durch Ionenaustauschharze entmineralisiert. Um entmineralisiert zu werden, wird das Peptidkonzentrat zuerst in 320 g Wasser verdünnt, um eine Trockensubstanzkonzentration zu erhalten, die 30% entspricht. Die erhaltene Flüssigkeit wird durch Ultrafiltrationsmembranen perkoliert (was zu einer weiteren Verdünnung bis zu einem Trockensubstanzgehalt, der ungefähr 20% entspricht, führt) und anschließend durch eine Kationenaustauschsäule und durch eine Anionenaustauschsäule laufen gelassen. Anschließend wird die entmineralisierte Peptidflüssigkeit erneut konzentriert. Es werden ungefähr 210 g Endkonzentrat erhalten, das durch einen organischen Stickstoffgehalt von 8,5%, einem Trockensubstanzgehalt von 60% und die Abwesenheit von Aschen gekennzeichnet ist. Dieses Konzentrat ist von hohem Wert und kann auf dem Gebiet der Industrie, Landwirtschaft und Tierhaltung verkauft werden.
  • Anwendungsbeispiel Nr. 5
  • Das Anwendungsbeispiel Nr. 5 bezieht sich auf einen Laborversuch.
  • 10000 g der Flüssigkeiten, die von der Verarbeitung von Säugetier-Schlachtrückständen für die Herstellung von Fleischmehlen herrühren (nachstehend als AFCs bezeichnet), wurden gemäß dem nachstehend offenbarten Verfahren behandelt, mit den folgenden Analysewerten:
    • – COD = 35300 mg/l
    • – TKNf = 5500 mg/l
    • – Chloride = 27000 mg/l
  • Das Endergebnis der Behandlungsschritte dieser Flüssigkeiten ist ein Peptidkonzentrat, das auf dem Gebiet der Industrie, Tierhaltung und Landwirtschaft oder als alternativer Brennstoff für die Erzeugung von Dampf brauchbar ist, welcher in dem Verfahren selbst verwendet werden soll.
  • Das nachstehend offenbarte Verfahren ist das Ergebnis aus der Synergie von Stufe 1, die gemäß den Schritten durchgeführt wird, die in dem Diagramm von 1 gezeigt sind (Stufe (C) wird nicht durchgeführt: eine einzige Feststoffabtrennung (E) wird nach der Calciumfällungsbehandlung (D) durchgeführt), und von Stufe 2, wie sie in dem Diagramm von 5 gezeigt ist.
  • Eine Menge, die 10000 g AFC entspricht, das aus einer Anlage zur Herstellung von Fleischmehl abgelassen wurde und mit 400 g gelöschtem Kalk versetzt wurde, wurde einer thermischen Hydrolysebehandlung unter Druck bei 145°C und unter ungefähr 4 bar 1 Stunde lang unterzogen.
  • Die behandelte Suspension wird auf ungefähr 85°C gekühlt und mit Kohlendioxid mit geregeltem pH behandelt, um das Calcium als Calciumcarbonat auszufällen.
  • Die so erhaltene Suspension wird mittels eines Büchner-Trichters vakuumfiltriert.
  • Es werden ungefähr 450 g trockenes festes Material erhalten.
  • Anschließend wird die salzhaltige Peptidflüssigkeit gemäß den Bestimmungen von Stufe 2 behandelt. Die salzhaltige Peptidflüssigkeit wird vorkonzentriert und die erste thermische Kristallisation wird durch einen Rotationsverdampfer ausgeführt (thermostatische Badtemperatur = 70°C, Dampftemperatur ungefähr 40°C, das Vakuum entspricht 75 cm Hg).
  • Die Vorkonzentration wird fortgeführt, bis das Konzentrat eine honigartige Textur annimmt (es gibt suspendierte Natriumchloridkristalle) und ungefähr 80% des Wassers verdampft sind.
  • Dann wird eine erste Vakuumfiltration mittels eines Büchner-Trichters durchgeführt.
  • Das Konzentrat wird außerdem einer Kristallisation im Rotationsverdampfer unterzogen, bis ungefähr 50% des restlichen Wassers verdampft sind.
  • Die Vakuumfiltration mittels eines Büchner-Trichters wird wiederholt und das rohe Salz, das durch die erste Filtration erhalten wurde, wird mit dem durch die zweite Filtration erhaltenen vermischt.
  • Das rohe Salz wird durch Waschungen mit einer mit Natriumchlorid gesättigten Salzlösung gereinigt. So werden ungefähr 450 g Natriumchlorid und ungefähr 400 g 65% trockenes Peptidkonzentrat erhalten.
  • Die Flüssigkeiten, die von den Konzentrations- und Kristallisationsschritten herrühren, wiesen die folgenden Analysewerte auf:
    • – COD = < 10 mg/l
    • – TKN = 6 mg/l
    • – Chloride = nicht vorhanden
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Aus dem, was bisher offenbart wurde, geht hervor, wie die Aufgabe der Erfindung vollständig gelöst wurde, wobei mit einer synergistischen Betriebsweise erreicht wurde, dass die BDCs oder die analogen salzhaltigen Bäder, die organisches Material mit einer im Wesentlichen proteinartigen Beschaffenheit enthalten, von den chemisch-physikalischen und biologischen Reinigungsbehandlungen ausgeschlossen sind, wobei auch eine wirtschaftliche Rückgewinnung aufgrund der Erzeugung von recyclierbaren Endprodukten erhalten wurde sowie rigoros Materialien eliminiert wurden, welche stark verschmutzend sind und häufig das biologische Klär- bzw. Reinigungsverfahren der Flüssigkeiten behindern, womit vor allem der hohe Chloridgehalt gemeint ist.
  • Insbesondere können im Hinblick auf die BDCs die günstigen Effekte des erfindungsgemäßen Verfahrens wie folgt zusammengefasst werden:
    • 1. Merkliche Verringerung der Schmutzfracht, gemessen als COD in den Abfallflüssigkeiten, die zu der biologischen Behandlungsanlage geleitet werden (es wird angenommen, dass eine solche Schmutzfrachtverringerung ungefähr 15–20% beträgt), mit der damit einhergehenden Verringerung der Schlammproduktion;
    • 2. Beträchtliche Verringerung der Sulfide in Abfallflüssigkeiten, die zu der biologischen Behandlungsanlage geleitet werden, mit einer drastischen Verringerung der Gerüche, die von der Anlage selbst emittiert werden, und der Sulfate in den Abfallflüssigkeiten und einer Verbesserung der Schlammfiltrationsschritte;
    • 3. Merkliche Verringerung der Chloride in den Abfallflüssigkeiten der biologischen Anlage (man kann von einer Chloridionenverringerung von ungefähr 20–40% ausgehen).
    • 4. Die Möglichkeit, das Management der biologischen Anlage selbst merklich zu verbessern, wobei die geringere Schmutzfracht und vor allem die Abwesenheit von Verbindungen in den BDCs berücksichtigt wird, welche für die biologische Anlage möglicherweise toxisch sind.
  • Selbst im Fall der Behandlung von anderen Flüssigkeiten als den BDCs (z. B. ALPs oder AFCs) werden Vorteile für die Reinigungs- bzw. Kläranlage erhalten, wie beispielsweise eine geringere Chloridionenkonzentration in den gereinigten Flüssigkeiten und eine verringerte organische Fracht, was zu einer verringerten Schlammproduktion führt.

Claims (23)

  1. Verfahren zum Rückgewinnen von NaCl und Umwandeln eines in der Umwelt nicht ablagerungsfähigen festen oder flüssigen Abfalls in einen in der Umwelt ablagerungsfähigen Abfall, bei der Behandlung eines Materials tierischer Herkunft, welche diesen nicht ablagerungsfähigen Abfall erzeugt, welcher Proteinprodukte tierischer Herkunft und Produkte mit salzhaltiger Beschaffenheit enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte mit salzhaltiger Beschaffenheit Wasser, NaCl, CaO und Sulfide umfassen und dass es eine erste Stufe umfasst, welche die Schritte einschließt: Hydrolysieren der Proteinprodukte, um eine salzhaltige Peptidflüssigkeit zu erhalten; Umwandeln von CaO in CaCOs und von Sulfiden in feste Schwefelverbindungen und Abtrennen der Feststoffe, um die salzhaltige Peptidflüssigkeit zu reinigen; und eine zweite Stufe im Anschluss an die erste Stufe umfasst, welche die Schritte einschließt: Entfernen von Wasser aus der gereinigten salzhaltigen Flüssigkeit, um einen flüssigen Abfall zu bilden; und Abtrennen von gereinigtem Natriumchlorid als technisch brauchbares Produkt von der Peptidflüssigkeit und Erhalten eines brauchbaren oder verbrennbaren Peptid-Nebenprodukts, wobei nach den zwei aufeinanderfolgenden Behandlungsstufen der flüssige Abfall einen Restschadstoffgehalt aufweist, der niedrig genug ist, um zu einer normalen Kläranlage oder direkt zu einer Deponie gebracht zu werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in der zweiten Stufe das Peptid-Nebenprodukt als getrockneter Feststoff oder als Peptidkonzentrat, das in der Landwirtschaft, Tierhaltung und Industrie brauchbar ist, oder als Brennstoff zurückgewonnen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die festen oder flüssigen Abfälle aus Kalkgruben (BDCs) abgelassen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die festen oder flüssigen Abfälle von Schritten, die mit dem Gebiet der Gerbung von Tierhäuten zusammenhängen, von der damit einhergehenden BDC-Behandlung, von Salzen, die durch das Bearbeiten (Aufschlagen, Walken) der Häute hervorgebracht werden, oder von Haaren, die durch das Kalkbad nicht aufgelöst werden, herrühren.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die festen oder flüssigen Abfälle von der Verarbeitung von Säugetier-Schlachtrückständen, Entfleischungsmaterial oder Fleischmehlen herrühren.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die festen oder flüssigen Abfälle von der Verarbeitung von Fischen oder Fischmehlprodukten herrühren.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Behandlungsstufe die Schritte umfasst: Ansammeln der Proteinprodukte tierischer Herkunft in einer wässrigen salzhaltigen Suspension; Hydrolysieren der Suspension, kontinuierlich oder diskontinuierlich, in einer ausgeprägt alkalischen Umgebung mit einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur unter Atmosphärendruck bis 160°C unter Druck, um die Peptidflüssigkeit zu erhalten; Abtrennen der in der Flüssigkeit enthaltenen Feststoffe; Entziehen des Calciums bzw. Entkalken der Flüssigkeit durch Reaktion mit Kohlendioxid oder anderen Carbonaten oder Nydrogencarbonaten, um Calciumcarbonat herzustellen; und Abtrennen des Calciumcarbonats von der Flüssigkeit mit einem pH von 5 bis 11, um ein klares Peptid zum Einspeisen in die zweite Stufe zu erhalten.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das in dem Entkalkungsschritt erhaltene Calciumcarbonat als Bodenverbesserungsmittel oder Additiv in der Landwirtschaft verwendet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei bei dem Entkalkungsschritt der Flüssigkeit eine Säure zugegeben wird, um den pH auf einen Wert zwischen 5 und 8 abzusenken, Luft oder Stickstoff injiziert wird, um die in der Lösung vorhandenen Sulfide in Schwefelwasserstoff umzuwandeln, und der Gasstrom behandelt wird, um den Schwefelwasserstoff in Schwefelsäure, Calciumsulfat, Ammoniumsulfid, Natriumhydrogensulfit, Natriumsulfid oder Natriumsulfhydrat für die Rückgewinnung und die Wiederverwendung dieser Verbindungen umzuwandeln.
  10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei nach dem Hydrolysierungsschritt die alkalische Suspension auf einen pH im Bereich von 0 bis 6 angesäuert wird, um die in der Lösung vorhandenen Sulfide in Schwefelwasserstoff umzuwandeln, und ein Oxid oder Erdalkalihydroxid zugegeben wird, um die zuvor zugegebene Säure als Salz auszufällen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei Schwefelsäure zugegeben wird, um die Suspension anzusäuern, und Calciumoxid oder -hydroxid zugegeben wird, um das Calciumsulfat auszufällen.
  12. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei nach der Ansammlung der Proteinprodukte und vor dem Hydrolysieren die in der Lösung vorhandenen Sulfide mittels eines starken Oxidationsmittels zu Thiosulfaten und/oder Sulfaten oxidiert werden, wobei gegebenenfalls ein Katalysator verwendet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei nach der Ansammlung der Proteinprodukte und vor dem Hydrolysierungsschritt die salzhaltige wässrige Suspension auf einen pH von 3 bis 6 angesäuert wird, um ein Gel aus Kollagenproteinen auszufällen und um die Sulfide zu beseitigen, die so erhaltenen Feststoffe vor dem Hydrolysierungsschritt abgetrennt werden und einer thermischen Sterilisationsbehandlung unterzogen werden, um auf landwirtschaftlichem und industriellem Gebiet verwendet zu werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die salzhaltige wässrige Suspension mit Schwefelsäure angesäuert wird.
  15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zweite Stufe die folgenden Schritte umfasst: Konzentrieren der salzhaltigen Peptidflüssigkeit durch Verdampfen einer Menge des Lösungswassers, so dass ein Vorkonzentrat erhalten wird, in welchem die Salzkonzentration nicht die Konzentration übersteigt, die zu Beginn der Kristallisation erhalten wird; Kristallisieren des Salzes durch weiteres Entfernen des Lösungswassers aus der Peptidflüssigkeit; und Abtrennen des kristallisierten Salzes von der Peptidflüssigkeit, um das Salz und das Peptidkonzentrat zu erhalten.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei vor dem Konzentrierungsschritt oder anstelle dessen ein Vorkonzentrierungsschritt der salzhaltigen Flüssigkeit durch Osmose durchgeführt wird, um die Salzkonzentration in der Ausgangsflüssigkeit um das ungefähr 1,5- bis 2-fache zu erhöhen.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei der Konzentrierungsschritt durch Verdampfen oder Kühlen des Lösungswassers ausgeführt wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei der Schritt der Abtrennung des kristallisierten Salzes von der Peptidflüssigkeit durch Filtration oder Zentrifugation ausgeführt wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei das Peptidkonzentrat einem zweiten Kristallisierungsschritt unterzogen wird, um eine niedrigere Salzkonzentration in dem Peptid-Endkonzentrat zu erhalten.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei das abgetrennte kristallisierte Salz mit einer gesättigten Salzlösung gewaschen wird, um ein gereinigtes Natriumchlondsalz zu erhalten.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, wobei die Salzlösung mit Oxidationsmitteln versetzt wird, um vorhandene Sulfidspuren zu beseitigen.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, wobei die Osmose- oder Konzentrierungs- und Kristallisierungsschritte in einem einzigen Rückgewinnungsschritt mit oder ohne Natriumchloridreinigung durchgeführt werden können.
  23. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Abfallflüssigkeiten, die von den Verdampfungs- und Kristallisierungsschritten herrühren, in einer Kläranlage gereinigt werden, die eine Ammoniakaustreibungsbehandlung, eine Behandlung mit Oxidationsmitteln zum Beseitigen von Sulfidrückständen und eine Perkolation durch ein Material mit aktiver Oberfläche umfasst.
DE60004086T 1999-07-20 2000-03-08 Verfahren für die entsorgung von festen oder flüssigen reststoffen aus der tierverarbeitungsindustrie Expired - Fee Related DE60004086T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999VI000156A IT1307093B1 (it) 1999-07-20 1999-07-20 Procedimento sinergico di trattamento dei bagni di calcinaioprovenienti dalle operazioni conciarie per il recupero del cloruro
ITVI990156 1999-07-20
PCT/IT2000/000077 WO2001005707A1 (en) 1999-07-20 2000-03-08 Process for the disposal of solid or liquid wastes from treatment of animal source materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60004086D1 DE60004086D1 (de) 2003-08-28
DE60004086T2 true DE60004086T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=11427134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60004086T Expired - Fee Related DE60004086T2 (de) 1999-07-20 2000-03-08 Verfahren für die entsorgung von festen oder flüssigen reststoffen aus der tierverarbeitungsindustrie

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1230167B1 (de)
AT (1) ATE245603T1 (de)
AU (1) AU3323900A (de)
DE (1) DE60004086T2 (de)
ES (1) ES2202071T3 (de)
IT (1) IT1307093B1 (de)
WO (1) WO2001005707A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011748A1 (de) * 2007-03-10 2008-09-11 Messer Italia S.P.A. Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Gerbereiabfällen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9352281B2 (en) 2001-02-01 2016-05-31 Yale University Forward osmosis separation processes
EP1355859A2 (de) 2001-02-01 2003-10-29 Yale University Vefahren zum entsalzen durch osmose
ITRM20050425A1 (it) * 2005-08-05 2007-02-06 Sicit Chemitech S P A Processo per la produzione di prodotti a base di idrolizzati proteici in composizione con manganese.
ITRM20050629A1 (it) * 2005-12-15 2007-06-16 Sicit Chemitech S P A Processo per la produzione di prodotti a base di idrolizzati proteici in composizione con zinco.
ITMI20081116A1 (it) * 2008-06-19 2009-12-20 Technelep Srl Processo per la produzione di gesso di defecazione per uso agricolo e formulazioni che lo contengono
KR101577769B1 (ko) * 2008-06-20 2015-12-15 예일 유니버시티 정삼투 분리 방법
KR101749159B1 (ko) 2009-10-28 2017-07-04 오아시스 워터, 인크. 정 삼투 분리 방법
CN104056551B (zh) 2009-10-30 2017-04-12 Oasys水有限公司 渗透分离系统和方法
CN101830609B (zh) * 2010-05-28 2011-08-17 浙江大学 一种去除制革废水中氨氮的方法
BR112013027449A2 (pt) 2011-04-25 2019-09-24 Oasys Water Inc sistemas e métodos de separação osmótica
CN103241910B (zh) * 2013-05-31 2014-02-26 波鹰(厦门)科技有限公司 烟草薄片生产废水的处理方法
DE102014013813A1 (de) 2014-09-23 2016-03-24 Bma Braunschweigische Maschinenbauanstalt Ag Verfahren und Anordnung zur Abwasserbehandlung
CN106082538B (zh) * 2016-07-19 2019-08-30 宜宾海丝特纤维有限责任公司 一种利用污水制取硫化钠的处理系统及其处理方法
CN110853790B (zh) * 2019-11-21 2021-12-14 清华大学 高温气冷堆燃料元件生产废液的处理方法及处理系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4100154A (en) * 1977-04-22 1978-07-11 A. L. Gebhardt Company Process for recovery and separation of nutritious protein hydrolysate and chromium from chrome leather scrap
GB2118559B (en) * 1982-02-02 1985-07-31 Giuliano Guardini Process for extracting protein and chromium from chrome tanned hide wastes
DE4104174A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Berlin Chemie Ag Chromfreie eiweisshydrolysatloesung aus hautabfaellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011748A1 (de) * 2007-03-10 2008-09-11 Messer Italia S.P.A. Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Gerbereiabfällen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1230167B1 (de) 2003-07-23
DE60004086D1 (de) 2003-08-28
ES2202071T3 (es) 2004-04-01
IT1307093B1 (it) 2001-10-23
AU3323900A (en) 2001-02-05
ITVI990156A1 (it) 2001-01-20
ATE245603T1 (de) 2003-08-15
EP1230167A1 (de) 2002-08-14
WO2001005707A1 (en) 2001-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004086T2 (de) Verfahren für die entsorgung von festen oder flüssigen reststoffen aus der tierverarbeitungsindustrie
Cassano et al. Recovery and reuse of chemicals in unhairing, degreasing and chromium tanning processes by membranes
DE10354063C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffdünger aus organischen Abfallprodukten
DE2952794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von stickstoffverbindungen enthaltenden organischen massen
DE102004030482A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwässern aus der Bearbeitung und Aufbereitung von organischen Abfällen, insbesondere von Gülle, mit einem Biogasfermenter
AT501991B1 (de) Verfahren zur behandlung von abwasser aus der olivenölproduktion
DE69835419T2 (de) Verfahren zur Behandlung von organischem Abwasser
DE3501778C2 (de)
DE2343534A1 (de) Verfahren zur reinigung eines waessrigen abstromes
DE2428562B2 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwässern
DE2125874C3 (de) Verfahren zum Steuern des Gehaltes an Verunreinigungen von Zinksulfatlösungen
DE2046944A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosepulpe
WO2013117640A1 (de) Verfahren zur abscheidung von ammoniak aus biogasanlagen
DE19847940C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von magnesiumsulfathaltigen Wässern
DE2915129C2 (de) Verfahren zur großtechnischen Gewinnung von Magnesiumoxid hoher Reinheit
EP1972199B1 (de) Verfahren zum Entwässern von Gerbereiabfällen
DE19639716A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Schlämmen bei der biologischen Abwasserreinigung
EP0604720B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Ammoniak aus dem bei der Behandlung von Eiweiss oder deren Abbauprodukten entstehenden Brüden
DE2703842A1 (de) Verfahren zur reinigung der bei der rinderhaltung in grosstallungen anfallenden jauchen
DE19800335A1 (de) Verfahren zur Herstellung von entwässerten Naturprodukten, Vorrichtung zu seiner Durchführung und seine Verwendung
DE4104174A1 (de) Chromfreie eiweisshydrolysatloesung aus hautabfaellen
EP0820793A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abtrennung eines Alkoholkonzentrates aus einem Wasseralkoholgemisch
CH687393A5 (de) Kochchemikalienrueckgewinnungsverfahren aus der Schwarzlauge der Zellstoffherstellung.
US1259486A (en) Process of recovering potassium salts.
DE524981C (de) Verfahren zur Reinigung von Gaswasser fuer Gaerungszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee