DE10347394A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen Download PDF

Info

Publication number
DE10347394A1
DE10347394A1 DE2003147394 DE10347394A DE10347394A1 DE 10347394 A1 DE10347394 A1 DE 10347394A1 DE 2003147394 DE2003147394 DE 2003147394 DE 10347394 A DE10347394 A DE 10347394A DE 10347394 A1 DE10347394 A1 DE 10347394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wax
wick
rod
candle
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003147394
Other languages
English (en)
Other versions
DE10347394B4 (de
Inventor
Joerg-Peter Schwadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwadt Jorg-Peter
Original Assignee
Schwadt Jorg-Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwadt Jorg-Peter filed Critical Schwadt Jorg-Peter
Priority to DE2003147394 priority Critical patent/DE10347394B4/de
Publication of DE10347394A1 publication Critical patent/DE10347394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10347394B4 publication Critical patent/DE10347394B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q25/00Extinguishing-devices, e.g. for blowing-out or snuffing candle flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen und ist anwendbar überall dort, wo Kerzen schnell, sicher und ohne Rauchentwicklung gelöscht werden sollen. DOLLAR A Das erfindungsgemäße Verfahren basiert darauf, dass zusätzlich Wachs in fester Konsistenz und stabförmiger Form in die brennende Kerzenflamme eingebracht wird, wobei es in unmittelbarer Nähe des Dochtes verflüssigt und derart positioniert wird, dass das flüssige Wachs vom Docht aufgenommen wird und so die Kerzenflamme zu Erlöschen bringt. DOLLAR A Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Stab (4) aus Wachs ausgebildet und in die Kerzenflamme (3) derart einbringbar ist, dass das durch die Kerzenflamme (3) verflüssigte Wachs den Docht (2) einer Kerze (1) zumindest teilweise benetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen und ist anwendbar überall dort, wo Kerzen schnell, sicher und ohne Rauchentwicklung gelöscht werden sollen.
  • Es sind verschiedene Kerzenlöscher bekannt. Am verbreitetsten sind Glocken, die über die Flamme gestülpt werden und die Sauerstoffzufuhr unterbinden ( DE 296 09 189 U1 ).
  • Auch Vorrichtungen, die das Nachqualmen verhindern sollen, sind bekannt. So zum Beispiel Vorrichtungen, die Wasser auf die Flammen sprühen ( DE 100 61 667 A1 ) und Zangen ( DE 295 04 524 U1 ), mit denen die Flamme ausgedrückt wird.
  • Es ist auch bekannt, die Flamme durch das Wachs der Kerze zu löschen. Der Docht wird dazu mit einem Hilfsmittel umgebogen und in das flüssige Wachs getaucht ( DE 78 02 401 U1 ) oder durch einen Mechanismus in die Kerze nach unten gezogen ( DE 29 08 519 A1 ).
  • Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch einige Nachteile.
  • Durch das Löschen mit Glocken ist ein Nachglimmen des Dochtes und der damit verbundenen Qualmbildung nicht zu verhindern. Dieser Qualm wird aber von vielen Personen als sehr störend empfunden. Das Nachglimmen bewirkt auch, dass sich der Docht verkürzt. Besonders bei Teelichtern, bei denen der Docht besonders kurz ist, kann das dazu führen, dass der Docht nicht wieder angezündet werden kann.
  • Das Löschen mittels zangenartiger Geräte erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit und Treffsicherheit, um den Docht nicht zu beschädigen. Es ist auch kaum zu verhindern, dass das Gerät nicht das flüssige Wachs berührt. Das dadurch an den meist aus Metall gefertigten Geräten anhaftende Wachs kann sich leicht vom Gerät lösen und die Umgebung verschmutzen.
  • Beim Löschen der Flamme durch das Eintauchen des Dochtes in das Kerzenwachs wird das Nachqualmen verhindert. Aber auch hier bleibt das Wachs an der Vorrichtung haften. Das Eintauchen und Wiederaufrichten des Dochtes erfordert etwas Geschicklichkeit und eine Beschädigung des Dochtes ist hierbei nicht ausgeschlossen. Diese Methode eignet sich nicht für sehr dünne Kerzen oder Kerzen, die erst kurze Zeit brennen und somit noch keinen ausreichenden Vorrat an flüssigem Wachs aufweisen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit welchen mit einfachen Mitteln preiswert und zuverlässig das Löschen von Kerzenflammen ermöglicht und ein Nachglimmen des Dochtes und damit Rauchentwicklung verhindert wird, ohne den Docht zu beschädigen sowie Verschmutzungen auszulösen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1, 3 und 10. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Der Grundgedanke der Erfindung beruht darauf, dass dem Docht von außen zusätzliches Wachs in Form eines Wachsstabes zugeführt wird. Dazu wird ein Wachsstab an den Docht gehalten. Die Flamme bringt das Wachs zum Schmelzen, und das nun flüssige Wachs fließt auf den Docht.
  • Dieser Wachsüberschuss bewirkt, dass die Temperatur des Dochtes soweit gesenkt wird, dass kein Wachsgas mehr entstehen kann. Weil aber nur das Wachsgas brennbar ist, kommt somit die Verbrennung zum Stillstand und die Flamme erlischt.
  • Anstelle von Wachs ist es auch möglich, andere Materialien zu verwenden, die bei Raumtemperatur fest sind und sich durch Hitzeeinwirkung verflüssigen.
  • Zur Verbesserung der Löschwirkung kann das Wachs Zusätze von nicht oder schlecht brennbaren Materialien und/oder Materialien, die durch Erwärmung verbrennungshemmende Dämpfe oder Gase bilden und/oder die Wärmeleitfähigkeit erhöhen, aufweisen.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass die Löschvorrichtung besonders einfach zu handhaben ist und dass es bei ihr zu keiner Geruchsbelästigung durch Wachsqualm kommt.
  • Die Vorrichtung hat sehr geringe Abmessungen und bleibt auch nach dem Gebrauch sauber.
  • Der Verfahrensablauf zum Löschen der Kerze erfolgt derart, dass
    • – das Wachs in fester Konsistenz und stabartiger Form in die brennende Kerzenflamme eingebracht,
    • – in unmittelbarer Nähe des Dochtes verflüssigt und
    • – derart positioniert wird, dass das flüssige Wachs vom Docht aufgenommen wird und die Kerzenflamme zum Erlöschen bringt.
  • Die Vorrichtung kann für alle Arten von Kerzen verwendet werden. Durch die einfache Bauform können auch sehr schwer zugängliche Dochte, wie zum Beispiel in tiefgebrannten Kerzen oder Stövchen erreicht werden. Die Kerze lässt sich leichter wieder anzünden, weil der Docht sich nicht durch das Nachglühen verkürzen kann und ein ausreichender Wachsvorrat geschaffen wurde.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand von zumindest teilweise in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Kerze mit Kerzenlöschstab,
  • 2 eine spezielle Ausführungsform eines Kerzenlöschstabes und
  • 3 den Querschnitt eines Kerzenlöschstabes gemäß 2.
  • Wie aus 1 zu ersehen ist, weist eine Kerze 1 mit Docht 2 eine Kerzenflamme 3 auf. Zum Löschen der Kerzenflamme 3 wird ein Stab 4 aus Wachs in die Kerzenflamme 3 eingebracht. Das Wachs wird durch die Kerzenflamme 3 verflüssigt und benetzt den Docht 2 bzw. läuft am Docht 2 entlang hinunter. Dies führt zum Erlöschen der Kerzenflamme 3 ohne die Entstehung von Rauch und Ruß.
  • Der Stab 4 kann innen hohl als Röhrchen ausgebildet sein und außen sowie innen Rillen oder Strukturierungen aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist der Stab 1 100 mm lang und hat einen Durchmesser von 5 mm. Wird der Stab 4 größer dimensioniert und innen hohl ausgebildet, ist es möglich, den Hohlraum über den Docht 2 zu stülpen und hierdurch zusätzlich die Kerzenflamme 3 zu ersticken.
  • Zur Erzielung einer schnelleren Löschung ist es auch möglich die Spitze des Stabes 4 gabelförmig zu gestalten, wie 2 zeigt. Dadurch wird der Docht 2 von zwei Seiten berührt. Der Querschnitt des Stabes 4 ist dazu zweckmäßig in der Mitte mit einer Einengung 5 versehen. 3 zeigt einen solchen Querschnitt. Beim Abschmelzen des Stabes 4 wird dieser dünne Bereich der Einengung 5 schneller geschmolzen, wodurch die Gabelung 6 an der Spitze des Stabes 4 erhalten bleibt.
  • Ein Ende des Stabes 4 kann besonders gestaltet oder mit Zusatzelementen ausgestaltet werden. So ist es möglich, den Stab 1 zu verdicken oder einen Haken bzw. einen Ring zum Aufhängen anzuformen. Weiterhin kann ein Griff, bestehend aus einer Metallhülse (als Griff) bzw. einem Röhrchen angeordnet sein.
  • Auch ist es möglich, die Stäbe zusammensteckbar auszubilden, so dass keine Reste verbleiben.
  • Es kann eine weiche Wachsmischung verwendet werden, so dass es möglich ist, den Stab aufzuwickeln, um somit einen größeren Vorrat zu schaffen. Bei der Benutzung wird dann die benötigte Menge abgewickelt.
  • Die Stäbe 1 können zusammenhängend zum Auseinanderbrechen gefertigt und in einer Verpackung angeordnet sein.
  • 1
    Kerze
    2
    Docht
    3
    Kerzenflamme
    4
    Stab
    5
    Einengung
    6
    Gabelung

Claims (10)

  1. Verfahren zum Löschen von Kerzenflammen mittels flüssigem Wachs, dadurch gekennzeichnet, dass – das Wachs in fester Konsistenz und stabförmiger Form in die brennende Kerzenflamme eingebracht, – in unmittelbarer Nähe des Dochtes verflüssigt und – derart positioniert wird, dass das flüssige Wachs vom Docht aufgenommen wird und die Kerzenflamme zum Erlöschen bringt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wachs Zusätze von nicht oder schlecht brennbaren Materialien und/oder zur Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit aufweist.
  3. Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen mittels flüssigem Wachs, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stab (4) aus Wachs ausgebildet und in die Kerzenflamme (3) derart einbringbar ist, dass das durch die Kerzenflamme (3) verflüssigte Wachs den Docht (2) einer Kerze (1) zumindest teilweise benetzt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (4) innen hohl als Röhrchen ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Stabes (4) in der Mitte eingeengt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (1) außen und/oder innen Rillen oder Strukturierungen aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (1) eine Anordnung zum Anhängen in Form einer Hülse an seiner Enden und/oder einer Verdickung und/oder eines Hakens oder eines Öse aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (1) mit anderen Stäben (1) zusammensteckbar ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens Teile des Stabes aufgewickelt sind.
  10. Verwendung eines Stabes (1) aus Wachs zum Löschen von Kerzenflammen.
DE2003147394 2003-10-09 2003-10-09 Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen Expired - Fee Related DE10347394B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003147394 DE10347394B4 (de) 2003-10-09 2003-10-09 Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003147394 DE10347394B4 (de) 2003-10-09 2003-10-09 Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10347394A1 true DE10347394A1 (de) 2005-05-19
DE10347394B4 DE10347394B4 (de) 2005-07-28

Family

ID=34441883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003147394 Expired - Fee Related DE10347394B4 (de) 2003-10-09 2003-10-09 Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10347394B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908519A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-18 Werner Stoff Vorrichtung zum loeschen von kerzen mit einem beweglichen docht
DE29504524U1 (de) * 1995-03-16 1995-05-18 Häuslein, Reinhard, 32427 Minden Vorrichtung zum Löschen von brennenden Dochten
DE29609189U1 (de) * 1996-05-22 1996-08-14 Schlegel, Ernst, Dipl.-Ing. (FH), 85435 Erding Abdeckhaube zum Löschen von Teelichtern in Stövchen
DE10061667A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-27 Wolfgang Roth Kerzenpistole + Kerzenfeuerlöscher
DE10259104A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-15 Milan Pravda Kerzenlöscher aus Wachs -qualm- und geruchlos

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908519A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-18 Werner Stoff Vorrichtung zum loeschen von kerzen mit einem beweglichen docht
DE29504524U1 (de) * 1995-03-16 1995-05-18 Häuslein, Reinhard, 32427 Minden Vorrichtung zum Löschen von brennenden Dochten
DE29609189U1 (de) * 1996-05-22 1996-08-14 Schlegel, Ernst, Dipl.-Ing. (FH), 85435 Erding Abdeckhaube zum Löschen von Teelichtern in Stövchen
DE10061667A1 (de) * 2000-12-11 2002-06-27 Wolfgang Roth Kerzenpistole + Kerzenfeuerlöscher
DE10259104A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-15 Milan Pravda Kerzenlöscher aus Wachs -qualm- und geruchlos

Also Published As

Publication number Publication date
DE10347394B4 (de) 2005-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235362A1 (de) Kerze
DE10347394B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen
DE20315692U1 (de) Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen
DE102009050591B4 (de) Kerzenlöscher
DE158928C (de)
CH181091A (de) Brennerkopf für eine Einrichtung zur Entfernung von Krusten aller Art auf Heizflächen von Dampfkesseln, Heizkesseln und dergleichen.
DE8435955U1 (de) Kerze
DE370964C (de) An Lampen mit einfachen Fadendochten eine Dochtbewegungs- und Regelungsvorrichtung
DE602004011658T2 (de) Einrichtung zur bestimmung von strömungen gasförmiger medien
DE598892C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Reihenschaltung
AT513602B1 (de) Vorrichtung, insbesondere Sinkdocht
DE962513C (de) Sparkerze
DE496759C (de) Gitterstab fuer Fenstergitter
DE102011002037B4 (de) Kerze mit Docht-Löschhülse und Verfahren zu deren Herstellung
DE10259104B4 (de) Kerzenlöscher
DE202016106489U1 (de) Docht
DE102006051806B3 (de) Kerzenhalter zum kompletten Verbrennen einer Kerze
DE520814C (de) Loetkolben fuer Weichloetungen
CH674892A5 (en) Long service life lamp with wick - which is of metal fibres joined together to give capillary action and conduct heat
DE447116C (de) Loetmasse zum Befestigen der Angel von Bestecken, Werkzeugen u. dgl. in Metallgriffen
AT151731B (de) Grablicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum.
DE2164863A1 (de) Kerze mit beweglichem docht und verfahren zu deren herstellung
DE102009030213B3 (de) Automatischer Kerzenlöscher (Kerzenwächter)
DE1966788U (de) Zuendstab fuer oeloefen.
DE3023465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhuetung von zimmerbraenden, hervorgerufen durch normale kerzen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee