DE1034464B - Vorrichtung zum Mischen von koernigem Gut mit mehreren ausserhalb des Mischsilos zusammengefuehrten Ablaufrohren - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von koernigem Gut mit mehreren ausserhalb des Mischsilos zusammengefuehrten Ablaufrohren

Info

Publication number
DE1034464B
DE1034464B DED16807A DED0016807A DE1034464B DE 1034464 B DE1034464 B DE 1034464B DE D16807 A DED16807 A DE D16807A DE D0016807 A DED0016807 A DE D0016807A DE 1034464 B DE1034464 B DE 1034464B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
silo
mixing device
discharge container
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED16807A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Christian Erichsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavity GmbH
Original Assignee
Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Solvay Werke GmbH filed Critical Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority to DED16807A priority Critical patent/DE1034464B/de
Publication of DE1034464B publication Critical patent/DE1034464B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/80Falling particle mixers, e.g. with repeated agitation along a vertical axis
    • B01F25/82Falling particle mixers, e.g. with repeated agitation along a vertical axis uniting flows of material taken from different parts of a receptacle or from a set of different receptacles
    • B01F25/821Falling particle mixers, e.g. with repeated agitation along a vertical axis uniting flows of material taken from different parts of a receptacle or from a set of different receptacles by means of conduits having inlet openings at different levels

Description

  • Vorrichtung zum Mischen von körnigem Gut mit mehreren außerhalb des Mischsilos zusammengeführten Ablaufrohren Die Verbraucher von körnigen Stoffen verlangen vielfach, daß die Körnung verschiedener Lieferungen wie auch die Körnung ein und derselben Lieferung möglichst gleichbleibend ist oder nur innerhalb gewisser Toleranzen schwankt. Da manche Produkte -beispielsweise Natriumbikarbonat, das aus einer Reaktionslösung gefällt wird, oder bergmännisch gewonnenes Material, das durch- Brechen zerkleinert wird - bei der Herstellung nicht ein und derselben Korngröße anfallen, müssen Siebe oder Mischmaschinen zur Hilfe genommen werden, um die gewünschte Körnung bzw. die verlangten Mittelwerte der Körnung zu erzielen. Werden Siebe verwendet, so erhält man bei sehr feinem Korn, das kleiner als 0,3 mm ist, nur unvollkommene Mischungen. Trommelmischer führen zu guten Ergebnissen, sind aber teurer und schwer zu entleeren. Einfache Umlaufmischer sind zwar verhältnismäßig billig, in ihrer Mischwirkung jedoch für manche Zwecke nicht ausreichend.
  • Es ist ferner bekannt, zum Mischen von mehlförmigem oder staubartigem Gut Preßluft oder Preßgas in das in einem Behälter befindliche Gut einzublasen und das auf diese Weise erzeugte fließfähige Gemisch von Gut und Luft oder Gas in Rohren aufsteigen zu lassen, die in dem Mischbehälter angeordnet sind. Das Gut gelangt so in den oberen Teil des Mischbehälters und legt einen Kreislauf zurück, indem es außerhalb der Rohre wieder auf den Behälterboden herabsinkt. Die unteren Einströmöffnungen der Steigrohre können in verschiedenen Höhen liegen, so daß die Steigströme des zu mischenden Gutes aus verschiedenen Höhenschichten des Behälterinhaltes entnommen werden. Die Verwendung von Preßgas zur Homogenisierung von Stoffen ist nur für feinere Körnungen technisch und wirtschaftlich zu vertret.e.
  • Weiterhin sind Vorrichtungen zum Mischen von körnigem Gut auf mechanischem Wege mittels eines Mischsilos bekannt, der mehrere Auslauföffnungen und sich daran anschließende Ablaufrohre hat, welche außerhalb des Silos zusammengeführt sind und gemeinsam in einen Austragbehälter münden. Auf eine solche Mischvorrichtung bezieht sich die Erfindung.
  • Sie besteht darin, daß die Auslauföffnungen des Mischsilos in verschiedenen Höhen liegen, wodurch das bekannte Prinzip des Mischens trockener körniger Stoffe durch Zusammenführen mehrerer aus getrennten Bodenöffnungen eines Silos auslaufender Materialströme mit der an sich ebenfalls bekannten Maßnahme der Gutentnahme aus verschiedenen Höhenschichten des Siloinhaltes kombiniert ist. Auf diese Weise wird. eine Steigerung der Mischwirkung ohne Erhöhung des Energieaufwandes erzielt.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist zum Mischen sowohl von grobkörnigen als auch von fein- körnigen Stoffen geeignet. Der Silo dieser Mischvorrichtung kann in bekannter Weise durch vertikale Zwischenwände in mehrere Abteile unterteilt sein deren Auslauföffnungen treppenstufenartig zueinander versetzt sind. Damit das zu mischende Gut beim Einfüllen in den Mischsilo gleichmäßig auf dessen gesamten Querschnitt verteilt wird, ist unterhalb des Einfüllkastens eine Pendelschurre angeordnet.
  • Es kann ferner, wie bekannt, im Austragbehälter eine Mischschnecke vorgesehen und die Mischvorrichtung. rnit einem Elevator verbunden sein, durch welchéli im ständigen Kreislauf aus dem Austragbehälter Mischgut zum Einfüllkasten des Mischsilos zurückgefördert wird. In bekannter Weise können ferner in den Ablaufrohren Steuerorgane, beispielsweise Zellenräder, angeordnet sein, so daß die Durchsatzmengen der einzelnen Mischgutströme getrennt einstellbar sind.
  • Um dem Gut noch andere Stoffe zumischen zu können, wird gemäß der Erfindung ein besonderer Vorratsbehälter für Zuschlagstoffe angeordnet, von dem ein Ablaufrohr zu dem die Mischschnecke enthaltenden Austragbehälter führt.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch im Vertikalschnitt dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Mischvorrichtung, bei der die Auslauföffnungen des Mischsilos in verschiedenen Höhen eines gegen die Horizontale geneigten Blindbodens angeordnet sind, und Fig. 2 einen durch vertikale Zwischenwände unterteilten Mischsilo mit treppenstufenartig zueinander versetzten Auslauföffnungen.
  • Das zu mischende Gut gelangt durch die Leitung 2 nach oben in den Mischsilo 1. Unterhalb des Einfüllkastens 28 ist zur gleichmäßigenVerteilung des Gutes auf den ganzen Querschnitt des Silos die Pendelschurre 3 angeordnet. Der Silo gemäß Fig. 1 hat unten drei in den Austragbehälter 7 mündende Ablaufrohre 4, 5, 6, die verschieden hoch in den Silo hineinragen, so daß auch die Auslaßöffnungen24, 25 und 26 in verschiedener Höhe liegen. Durch den Blindboden 27 wird verhindert, daß sich zwischen den Ablaufrohren 4, 5 und 6 tote Räume bilden.
  • Aus Fig. 1 ergibt sich, wie man einen vorhandenen Behälter durch Einbau der Ablaufrohre 4, 5 und 6 zu einem Mischsilo gemäß der Erfindung umbauen kann.
  • Da das Gut aus verschiedenen Höhen des Silos abfließt, gelangen die Bestandteile der horizontalen Füllschichten nicht zur gleichen Zeit in den Austragbehälter 7, so daß dadurch zwangläufig eine Vermischung des im Silo enthaltenen bzw. ihm kontinuierlich zugeführten Gutes erfolgt. Aus dem Austragbehälter wird das fertige Gemisch durch die mit dem Absperrorgan 9 versehene Leitung 8 entnommen.
  • Mit Hilfe des Elevators 10 kann das in den Austragbehälter 7 fließende Gut oder ein Teil davon durch die mit dem Absperrorgan 11 versehene Leitung 12 im ständigen Kreislauf zum Einfüllkasten 28 des Mischsilos zurückgefördert werden, bis der gewünscht Mischungsgrad erreicht ist.
  • In dem Austragbehälter 7 kann eine in der Zeichnung nicht dargestellte Mischschnecke angeordnet sein. Durch ein weiteres in den Austragbehälter mündendes Ablaufrohr 14 können dem Mischgut aus dem Vorratsbehälter 15 beliebige Zuschlagstoffe zugesetzt werden.
  • In den Leitungen 4, 5, 6 und 14 sind zur Steuerung des Ablaufes des Mischgutes bzw. der Zuschlagstoffe Steuerorgane 16, 17, 18 und 13 vorgesehen.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Mischvorrichtung unterscheidet sich von der Mischvorrichtung nach Fig. 1 lediglich dadurch, daß der Mischsilo 1 durch die vertikalen Wände 19 und 20 in die drei Abteile 21, 22 und 23 unterteilt ist, deren Ablauföffnungen 24', 25' und 26' treppenstufenartig zueinander versetzt sind, so daß das in horizontaler Schichtung gleichzeitig in die Abteile 21, 22 und 23 aufgegebene Gut, wie in der Zeichnung durch verschiedene Schraffierungen darge- gestellt, nach unterschiedlichen Auslaufzeiten in den Austragbehälter 7 gelangt.
  • PATENTANSPROCEIE 1. Vorrichtung zum Mischen von körnigem Gut mittels eines Mischsilos mit mehreren Auslauföffnungen und sich daran anschließenden Ablaufrohren, die außerhalb des Silos zusammengeführt sind und gemeinsam in einen Austragbehälter münden, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslauföffnungen (24, 25, 26; 24', 25', 26') des Mischsilos (1) in verschiedenen Höhen liegen.

Claims (1)

  1. 2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischsilo (1) in bekannter Weise durch vertikale Zwischenwände (19, 20) in mehrere Abteile (21, 22, 23) unterteilt ist und deren Auslauföffnungen (24', 25', 26') treppenstufenartig zueinander versetzt sind.
    3. Mischvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine unterhalb des Einfüllkastens (28) des Mischsilos (1) angeordnete Pendelschurre (3) zum Verteilen des zu mischenden Gutes auf den gesamten Querschnitt des Silos.
    4. Mischvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Elevator (10) für die Rückförderung von Mischgut aus dem Austragbehälter (7) zum Einfüllkasten (28) des Mischsilos (1) im ständigen Kreislauf.
    5. Mischvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Austragbehälter (7) eine Mischschnecke vorgesehen ist.
    6. Mischvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen getrennt angeordneten Vorratsbehälter (15) für Zuschlagstoffe mit einem zur Mischschnecke im Austragbehälter (7) führenden Ablaufrohr (14).
    7. Mischvorrichtungnach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ablaufrohren (4, 5, 6 und 14) Steuerorgane (16, 17, 18 und 13) zur Bemessung der Durchsatzmengen der Mischgutstrome angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 34 431, 64 046, 132 574, 207 115, 291 256, 515 171, 539 141, 615 771; französische Patentschrift Nr. 350 866; britische Patentschrift Nr. 101 332; USA.-Patentschrift Nr. 1 530 143.
DED16807A 1954-01-18 1954-01-18 Vorrichtung zum Mischen von koernigem Gut mit mehreren ausserhalb des Mischsilos zusammengefuehrten Ablaufrohren Pending DE1034464B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED16807A DE1034464B (de) 1954-01-18 1954-01-18 Vorrichtung zum Mischen von koernigem Gut mit mehreren ausserhalb des Mischsilos zusammengefuehrten Ablaufrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED16807A DE1034464B (de) 1954-01-18 1954-01-18 Vorrichtung zum Mischen von koernigem Gut mit mehreren ausserhalb des Mischsilos zusammengefuehrten Ablaufrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1034464B true DE1034464B (de) 1958-07-17

Family

ID=7035471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED16807A Pending DE1034464B (de) 1954-01-18 1954-01-18 Vorrichtung zum Mischen von koernigem Gut mit mehreren ausserhalb des Mischsilos zusammengefuehrten Ablaufrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1034464B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158362A (en) * 1962-06-07 1964-11-24 Acheson Ind Inc Method of blending granular materials
US3239198A (en) * 1962-09-04 1966-03-08 Phillips Petroleum Co Apparatus for blending material
US3350070A (en) * 1965-03-12 1967-10-31 Smidth & Co As F L Silo plant
US4491419A (en) * 1982-06-29 1985-01-01 Krupp Polysius Ag Method and apparatus for mixing fine material
US4896968A (en) * 1987-04-15 1990-01-30 Atlantic Richfield Company Cement storage and mixing system
US5344231A (en) * 1990-02-19 1994-09-06 Gambro Ab System for the preparation of a fluid concentrate intended for medical use
US5511875A (en) * 1990-02-19 1996-04-30 Gambro Ab System for the preparation of a fluid concentrate intended for medical use
WO2021254876A1 (de) 2020-06-19 2021-12-23 Coperion Gmbh Mischsilo für schüttgut, herstellungsanlage mit einem derartigen mischsilo sowie verfahren zum betreiben eines derartigen mischsilos

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34431C (de) * R. GAWRON und J. GAWRON in Grabow bei Stettin Vorrichtung zum gleichmäfsigen Mischen pulverförmiger und feinkörniger Stoffe
DE291256C (de) *
DE207115C (de) * 1907-12-06
DE64046C (de) * J. ERDMANN in Harzburg Mischvorrichtung für Mehlmischmaschinen
DE132574C (de) *
FR350866A (fr) * 1905-01-19 1905-06-28 Wilhelm Golle Appareil mélangeur pour farines
GB101332A (en) * 1916-07-07 1916-09-07 William Strettell Humphr Bevin An Improved Mixing Apparatus for Granular, Powdered or the like Material.
US1530143A (en) * 1924-10-18 1925-03-17 Sprout Waldron & Co Feeding and mixing machines connected in gangs
DE515171C (de) * 1930-12-29 Lothes Nachf Max Stephan W Verfahren zum Mischen von Ton und Schamotte
DE539141C (de) * 1930-10-21 1931-11-21 Polysius A G G Verfahren und Einrichtung zum Mischen von mehlfoermigem oder staubartigem Gut
DE615771C (de) * 1934-03-01 1935-07-11 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Vorrichtung zum Mischen von mehlfoermigem oder staubartigem Gut

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34431C (de) * R. GAWRON und J. GAWRON in Grabow bei Stettin Vorrichtung zum gleichmäfsigen Mischen pulverförmiger und feinkörniger Stoffe
DE291256C (de) *
DE64046C (de) * J. ERDMANN in Harzburg Mischvorrichtung für Mehlmischmaschinen
DE132574C (de) *
DE515171C (de) * 1930-12-29 Lothes Nachf Max Stephan W Verfahren zum Mischen von Ton und Schamotte
FR350866A (fr) * 1905-01-19 1905-06-28 Wilhelm Golle Appareil mélangeur pour farines
DE207115C (de) * 1907-12-06
GB101332A (en) * 1916-07-07 1916-09-07 William Strettell Humphr Bevin An Improved Mixing Apparatus for Granular, Powdered or the like Material.
US1530143A (en) * 1924-10-18 1925-03-17 Sprout Waldron & Co Feeding and mixing machines connected in gangs
DE539141C (de) * 1930-10-21 1931-11-21 Polysius A G G Verfahren und Einrichtung zum Mischen von mehlfoermigem oder staubartigem Gut
DE615771C (de) * 1934-03-01 1935-07-11 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Vorrichtung zum Mischen von mehlfoermigem oder staubartigem Gut

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158362A (en) * 1962-06-07 1964-11-24 Acheson Ind Inc Method of blending granular materials
US3239198A (en) * 1962-09-04 1966-03-08 Phillips Petroleum Co Apparatus for blending material
US3350070A (en) * 1965-03-12 1967-10-31 Smidth & Co As F L Silo plant
US4491419A (en) * 1982-06-29 1985-01-01 Krupp Polysius Ag Method and apparatus for mixing fine material
US4896968A (en) * 1987-04-15 1990-01-30 Atlantic Richfield Company Cement storage and mixing system
US5344231A (en) * 1990-02-19 1994-09-06 Gambro Ab System for the preparation of a fluid concentrate intended for medical use
US5348389A (en) * 1990-02-19 1994-09-20 Gambro, Ab System for the preparation of a fluid concentrate intended for medical use
US5511875A (en) * 1990-02-19 1996-04-30 Gambro Ab System for the preparation of a fluid concentrate intended for medical use
WO2021254876A1 (de) 2020-06-19 2021-12-23 Coperion Gmbh Mischsilo für schüttgut, herstellungsanlage mit einem derartigen mischsilo sowie verfahren zum betreiben eines derartigen mischsilos
DE102020207608A1 (de) 2020-06-19 2021-12-23 Coperion Gmbh Mischsilo für Schüttgut, Herstellungsanlage mit einem derartigen Mischsilo sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Mischsilos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296582B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffen durch Schaumflotation
DE669206C (de) Vorrichtung zum Mischen von staubfoermigem oder pulverfoermigem Gut
DE3208499A1 (de) Verfahren und schwerkraftmischer zum mischen von schuettguetern in einem behaelter
DE1298511B (de) Mischvorrichtung
DE1034464B (de) Vorrichtung zum Mischen von koernigem Gut mit mehreren ausserhalb des Mischsilos zusammengefuehrten Ablaufrohren
DE3424752A1 (de) Anlage zum mischen und abfuellen von fliessfaehigen stoffen
DE2742904C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Mischen von Schüttgut
DE2724928C2 (de) Großraumsilo für mehlförmiges Schüttgut
DE1217756B (de) Vorrichtung zum Mischen von Schuettguetern
EP0123041B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken eines Mischers
DE3421916A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von daemm-moertel
DE3608103C1 (de) Anlage zum Mischen und Abfuellen von fliessfaehigen Stoffen
DE2158579C3 (de) Vorrichtung zum Mischen körniger Stoffe, insbesondere Kunststoffgranulat
DE3102167A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen
DE1240376B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes
DE2146047A1 (de) Verfahren und anordnung zum mischen verschiedener gueter
DE3004890A1 (de) Verfahren zur herstellung von fertigmoertel, vorzugsweise von verarbeitungsfertigem moertel
DE942732C (de) Pneumatischer Umlaufmischer fuer staubfoermige oder feinkoernige Stoffe
DE2803479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schwerkraftmischen von pulverfoermigem bis koernigem gut
DE1954864A1 (de) Mischvorrichtung mit Aufloesewirkung
AT276470B (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, zum Befördern von Schüttgut
DE659751C (de) Mischmaschine
DE4315480A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Kunststoff-Abfällen
AT322189B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von feinkörnigen baustoffen mit wasser
DE3404313C2 (de) Verfahren zum Mischen disperser Feststoffe nach dem Schwerkraftprinzip