DE10332438A1 - In porösen Matrizen eingekapselte Materialien für die reversible Wasserstoffspeicherung - Google Patents

In porösen Matrizen eingekapselte Materialien für die reversible Wasserstoffspeicherung Download PDF

Info

Publication number
DE10332438A1
DE10332438A1 DE10332438A DE10332438A DE10332438A1 DE 10332438 A1 DE10332438 A1 DE 10332438A1 DE 10332438 A DE10332438 A DE 10332438A DE 10332438 A DE10332438 A DE 10332438A DE 10332438 A1 DE10332438 A1 DE 10332438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous
matrix
naalh
encapsulated
hydrogen storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10332438A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdi SCHÜTH
Akira Kounosu Taguchi
Borislav Bogdanovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Studiengesellschaft Kohle gGmbH
Original Assignee
Studiengesellschaft Kohle gGmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Studiengesellschaft Kohle gGmbH filed Critical Studiengesellschaft Kohle gGmbH
Priority to DE10332438A priority Critical patent/DE10332438A1/de
Priority to JP2006519833A priority patent/JP2007527312A/ja
Priority to PCT/EP2004/007496 priority patent/WO2005014469A1/en
Priority to CA002532350A priority patent/CA2532350A1/en
Priority to US10/564,291 priority patent/US20060264324A1/en
Priority to EP04740799A priority patent/EP1658233A1/de
Publication of DE10332438A1 publication Critical patent/DE10332438A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0078Composite solid storage mediums, i.e. coherent or loose mixtures of different solid constituents, chemically or structurally heterogeneous solid masses, coated solids or solids having a chemically modified surface region
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Eine hohe Dispersion von Wasserstoffspeichermaterialien erhält man durch Einkapselung der Materialien in hoch porösen Festkörpermatrizen.

Description

  • Hoch dispergierte Wasserstoffspeichermaterialien erhält man durch Einkapselung der Materialien in hoch-poröse Festkörpermatrizen.
  • Geeignete Methoden für die Wasserstoffspeicherung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen für die Brennstoffzellen-Technologie (ein Überblick zum Stand der Wasserstoffspeicherungstechnik wurde in einer Sonderausgabe des Materials Research Society Bulletin, September 2002 präsentiert). Physikalische Methoden wie z. B. die Druckspeicherung oder Verflüssigung sind realisierbare-Lösungen, weisen jedoch schwer wiegende Nachteile auf, wie z. B. die hohen Drucke, die nötig sind, um hohe Speicherdichten zu erlangen, oder Tieftemperatursysteme, die erforderlich sind, um Verluste durch Verdampfung zu verhindern.
  • Eine Alternative bildet die Speicherung von Wasserstoff in Form von Hydriden. Allerdings eignen sich dafür nicht viele Hydride, entweder wegen zu hohen oder zu niedrigen Zersetzungstemperaturen, unzureichende Gewichts- oder Volumen-bezogene Speicherkapazität oder wegen irreversibler Wasserstofffreigabe. Als signifikante Erfindung galt deshalb, dass NaAlH4 als reversibles Wasserstoffspeichermaterial verwendet werden kann (siehe Gleichung 1 a, b), insbesondere, wenn es dotiert ist mit Übergangs- oder Seltenerdmetall-Katalysatoren, vornehmlich mit Titan (SGK, PCT/WO 97/03919; PCT/EP01/02363 und DP 10163697.0).
  • Figure 00010001
  • Allerdings weisen diese Materialien noch Unzulänglichkeiten auf, darunter im Besonderen:
    • – die Kinetik der Wasserstoffnet- und -beladung bedarf weiterer Verbesserung; dies gilt insbesondere für die Wasserstoffbeladung, die nur wenige Minuten in Anspruch nehmen sollte;
    • – noch nicht gelöste Sicherheitsprobleme, wegen des pyrophorischen Charakters von dotierten Alanaten;
    • – die thermodynamischen Eigenschaften von dotierten Alanaten müssen den Anforderungen angepasst werden, die bestimmt werden durch die Temperatur der Abwärme von Brennstoffzellenautos (~ 100°C).
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass die genannten Probleme teilweise oder weitgehend umgangen werden können, indem das Speichermaterial in sehr kleinen Hohlräumen dispergiert wird (Einkapselung), die es in vielen Materialien gibt, wie z. B. in hochporösen Materialien. Besonders geeignet für die Einkapselung, insbesondere von Leichtmetallhydriden, erwiesen sich hochporöse Matrizen wie z. B. die Aerogele der Kieselsäure oder des Kohlenstoffs, mesostrukturierte Kohlenstoffe (CMK-1, -2, -3, -4, -5), oder aber Xerogele der gleichen Stoffe, sowie weitere poröse Matrizen wie Zeolithe und poröse organometallische Gerüststrukturen (wie von Yaghi beschrieben).
  • Einkapselung im Allgemeinen, wie am Beispiel von Metallhydriden als Wasserstoffspeichermaterialien gezeigt, führt zu hoher Dispersion des Materials mit den folgenden drei nennenswerten Effekten:
    • 1. verbesserte Kinetik, weil die Stofftransportwege minimiert werden;
    • 2. geänderte Thermodynamik, da die Wirkung großer Oberflächen von Nano-Pulvern zu zusätzlichen Energiebeiträgen führen kann, was in günstigen Fällen Destabilisierung bedeutet;
    • 3. der Einschluss behindert Luft- und Feuchtigkeitszugang und führt damit zu verbesserter Sicherheit.
  • Als einzukapselnde Materialien können Metallhydride, beispielsweise Alanate, z. B. Natriumalanate (NaAlH4), verwendet werden. Weitere geeignete Materialien sind Mischungen aus Aluminium mit Alkalimetall oder Alkalimetallhydriden in Gegenwart von Katalysatoren, die Übergangmetall- oder Seltenerdmetallverbindungen oder diese Metalle in elementarer Form enthalten. Vorzugsweise wird Ti als Übergangsmetall eingesetzt. Weitere Materialien, die sich für die Einkapselung eignen, sind MgH2 oder mit Übergangsmetallen (z. B. Ti) oder Übergangsmetallverbindungen dotiertes MgH2.
  • Solche eingekapselte Materialien, z. B. in hochporösen Matrizen eingekapselte Leichtmetallhydride, können als Wasserstoffspeichermaterialien eingesetzt werden, z. B. um Brennstoffzellensysteme von Brennstoffzellen-Fahrzeugen mit Wasserstoff zu versorgen, mit den oben beschriebenen Vorteilen.
  • Wie in Beispielen 1 und 2 beschrieben, wird die Einkapselung von Ti-dotiertem Natriumalanat in porösem Kohlenstoff (spezifische Angaben werden in den Beispielen gegeben) dadurch durchgeführt, dass der poröse Kohlenstoff nacheinander mit Lösungen des Dotierungsmittels (TiCl4) und des NaAlH4 in organischen Lösungsmitteln, z. B. in Toluol, getränkt wird, wobei anschließend organische Lösungsmittel durch Vakuumverdampfung entfernt werden.
  • Das eingekapselte, mit Ti dotierte NaAlH4 kann in Zyklentests unter den gleichen Bedingungen wie das nicht-eingekapselte, mit Ti dotierte NaAlH4 (Tabelle 1) mit Wasserstoff reversible ent- und beladen werden. Wie aus dem Vergleich der 1 und 2 mit der 3 ersichtlich, weist jedoch das eingekapselte, mit Ti dotierte NaAlH4 eine höhere Wasserstoffdesorptionsgeschwindigkeit auf als das nicht eingekapselte. So wird beispielsweise das eingekapselte, mit Ti dotierte NaAlH4 bei einer Temperatur von 120 °C in nur 30–40 min zu 80 % entladen, während das nicht-eingekapselte Ti-dotierte NaAlH4 (3) bei der gleichen Temperatur 2 ½ h benötigt, um 80 % des gespeicherten Wasserstoffs zu desorbieren.
  • Die Zersetzung von NaAlH4 findet in mehreren Schritten statt. Nach der Bildung von NaH, Al und H2, wird NaH weiter zu Na und H2 abgebaut. Wegen der höheren Dispersion der Materialien ändert sich die Thermodynamik: der Prozess läuft bei niedrigeren Temperaturen ab (4).
  • Des Weiteren, wie in 5 illustriert, entzündet sich eingekapseltes, Ti-dotiertes NaAlH4 nicht an der Luft, im Gegensatz zu nicht-eingekapseltem Ti-dotiertem NaAlH4.
  • Zur Illustration der Erfindung dienen die Beispiele 1 und 2.
  • Beispiel 1
  • Herstellung von porösem Kohlenstoff: Poröser Kohlenstoff wurde im Wesentlichen so hergestellt wie im J. Non.-Cryst. Solids 1997, 221, 144 beschrieben. Demgemäss wurden 19,4 g Resorcinol mit Formaldehyd in 68 ml Wasser, in Gegenwart von Natriumcarbonat als Base, copolymerisiert. (Molverhältnis: 1:2:7:7·10–4). Die Lösung wurde 24 h bei Zimmertemperatur gehalten, 24 h bei 50°C und schließlich 72 h bei 90 °C. Das dadurch erhaltene wässrige Gel wurde in Stücke geschnitten und in Aceton suspendiert, um so in den Poren Wasser gegen Aceton auszutauschen. Täglich, über einen Zeitraum von 7 Tagen, wurde die Lösung vom Feststoff dekantiert und frisches Aceton hinzugefügt. Das erhaltene Resorcinol-Formaldehyd-Copolymer wurde evakuiert, in eine Quartzröhre gebracht und dann in einer Argonströmung für 0,5 h auf 350 °C und für weitere 2,5 h auf 1000 °C erhitzt. Nach Abkühlung auf Zimmertemperatur wurde der poröse Kohlenstoff in einem Achatmörser zu Pulver gemahlen. Der so erhaltene poröse Kohlenstoff (5,16 g) hatte, gemäß den Stickstoffsorptions-Messungen, ein Porenvolumen von 0,55 cm3/g, einen Porendurchmesser von 22,6 nm und eine Oberfläche von 553,9 m2/g.
  • Herstellung von Ti-dotiertem NaAlH4, eingekapselt in porösem Kohlenstoff: 2,2885 g poröser Kohlenstoff wurde in einem Zeitraum von 3 h bei 500 °C evakuiert. Nach Abkühlung auf Zimmertemperatur, wurde der poröse Kohlenstoff mit einer TiCl4/Toluol (1/10, v/v) Lösung imprägniert, wobei die „incipient wetness"-Methode eingesetzt wurde, und dann das Lösemittel durch Vakuumverdampfung entfernt. Das Probengewicht stieg an auf 2,6999 g, entsprechend 0,4114 g von eingeschlossenem TiCl4. Anschließend wurde die Probe in gleicher Weise mit einer 2 M NaAlH4 Lösung in Tetrahydrofuran imprägniert. Das Gewicht der Probe stieg auf 4,4489 g, entsprechend 1,7490 g von eingeschlossenem NaAlH4. Wie bekannt, reagiert TiCl4 mit NaAlH4 unter Reduzierung zu elementarem Titan entsprechend der folgenden Formel: TiCl4 + 4NaAlH4 → Ti + 4NaCl + 4Al + 8H2
  • Dementsprechend ist die Zusammensetzung des in porösem Kohlenstoff eingekapselten, Ti-dotierten NaAlH4 wie folgt: 2,2885 g poröser Kohlenstoff; 0,1039 g Ti; 1,280 g NaAlH4, 0,5069 g NaCl. Diese Zusammensetzung entspricht einem Beladungsgrad von NaAlH4 von 30,6 Gew.-% und der Dotierungshöhe von Ti in NaAlH4 von 8,3 mol-%. Ausgehend von Dichten von NaAlH4 von 1,28 g/cm3 und von NaCl von 2,20 g/cm3, wird die Porenbelegung der Kohlenstoffmatrix von 98 % berechnet.
  • Beispiel 2
  • Die Herstellung von porösem Kohlenstoff erfolgte in gleicher Weise wie im Beispiel 1, allerdings wurde die Menge von Na2CO3 verdoppelt. Im Beispiel 2 sind die Kennzeichen des porösen Kohlenstoffs, entsprechend den Stickstoffsorptionsmessungen, wie folgt: Porenvolumen 0,98 cm3/g, Porendurchmesser 15,3 nm, spezifische Oberfläche 578,2 m2/g. Entsprechend der chemischen Zusammensetzung von eingekapseltem Ti-dotiertem NaAlH4, betrug der Belegungsgrad von NaAlH4 in der Matrize 48,9 Gew.-% und die Dotierungshöhe von Ti in NaAlH4 3,9 mol-%. Aufgrund der NaAlH4 und NaCl Dichten, wurde eine Porenbelegung von 104 % errechnet.
  • Wasserstoffde- und -resorptionsmessungen von Ti-dotiertem NaAlH4, eingekapselt in porösem Kohlenstoff: Wasserstoffdesorptionsmessungen wurden in einem thermovolumetrischen Gerät durch sukzessives Erhitzen einer Probe von 1-1,2 g auf 120 und 180 °C (4°C/min) vorgenommen, wobei die Temperatur bis zur Vollendung der Wasserstoffdesorption konstant gehalten wurde. Wasserstoffreabsorptionen wurden in einem Autoklaven bei 100 °C/100 bar in einem Zeitraum von 24 h durchgeführt.
  • TG-DTA-Messungen von eingekapseltem Ti-dotiertem NaAlH4 wurden bei einer Aufheizrate von 2 °C/min (Beispiel 2) und von nicht-eingekapseltem Ti-dotiertem NaAlH4 bei 4 °C/min (4) in Ar-Strom (100 ml/min) vorgenommen.
  • Die in Zyklentests erreichten Wasserstoffspeicherkapazitäten (Wasserstoffde- und -reabsorptionsmessungen) der Beispiele 1 und 2 sind in der Tabelle 1 wiedergegeben, die Wasserstoffdesorptionskurven in 1 und 2. Unter den gleichen Bedingungen wurde zum Vergleich auch ein Zyklentest (Tabelle 1 und 3) mit nichteingekapseltem Ti-dotiertem NaAlH4 vorgenommen, das hergestellt wurde, wie in J. Alloys Comp. 2000, 302, 36 beschrieben.
  • Tabelle 1 Wasserstoffspeicherkapazitäten von eingekapseltem im Vergleich zu nicht-eingekapseltem Ti-dotiertem NaAlH4 (die in den Beispielen 1 und 2 angegebenen Gew.-% von Wasserstoff beziehen sich nur auf NaAlH4)a))
    Figure 00050001

Claims (11)

  1. Material, das Natriumalanat, oder eine Mischung aus Aluminiummetall und Alkalimetall oder Alkalimetallhydrid zusammen mit einem Übergangsmetall- oder Seltenerdmetall-Katalysator; oder Magnesiumhydrid, bevorzugt dotiert mit einem Übergangsmetall oder mit einer Übergangsmetallverbindung, eingekapselt in einer porösen Festkörpermatrix enthält.
  2. Material nach Anspruch 1, wobei Titan das Übergangsmetall ist.
  3. Material nach Anspruch 1, wobei poröser Kohlenstoff die poröse Festkörpermatrix ist.
  4. Material nach Anspruch 1, wobei mesostrukturierter Kohlenstoff die poröse Matrix ist.
  5. Material nach Anspruch 1, wobei Kohlenstoffxerogel die poröse Matrix ist.
  6. Material nach Anspruch 1, wobei Siliziumaerogel die poröse Matrix ist.
  7. Material nach Anspruch 1, wobei Siliziumxerogel die poröse Matrix ist.
  8. Material nach Anspruch 1, wobei die poröse Matrix Zeolithmaterial ist.
  9. Material nach Anspruch 1, wobei die poröse Matrix organometallische Gerüststrukturen enthält.
  10. Verfahren zur Herstellung des Materials nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Matrix mit einer Lösung der in Anspruch 1 genannten Stoffe in einem organischen Lösungsmittel getränkt wird.
  11. Verwendung des Materials der Ansprüche 1-9 als Wasserstoffspeichermaterial.
DE10332438A 2003-07-16 2003-07-16 In porösen Matrizen eingekapselte Materialien für die reversible Wasserstoffspeicherung Withdrawn DE10332438A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332438A DE10332438A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 In porösen Matrizen eingekapselte Materialien für die reversible Wasserstoffspeicherung
JP2006519833A JP2007527312A (ja) 2003-07-16 2004-07-08 多孔性マトリックス中にカプセル化された水素可逆吸蔵用材料
PCT/EP2004/007496 WO2005014469A1 (en) 2003-07-16 2004-07-08 Materials encapsulated in porous matrices for the reversible storage of hydrogen
CA002532350A CA2532350A1 (en) 2003-07-16 2004-07-08 Materials encapsulated in porous matrices for the reversible storage of hydrogen
US10/564,291 US20060264324A1 (en) 2003-07-16 2004-07-08 Materials encapsulated in porous matrices for the reversible storage of hydrogen
EP04740799A EP1658233A1 (de) 2003-07-16 2004-07-08 In porösen matrizen verkapselte materialien zur reversiblen speicherung von wasserstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332438A DE10332438A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 In porösen Matrizen eingekapselte Materialien für die reversible Wasserstoffspeicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10332438A1 true DE10332438A1 (de) 2005-04-14

Family

ID=34129457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10332438A Withdrawn DE10332438A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 In porösen Matrizen eingekapselte Materialien für die reversible Wasserstoffspeicherung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060264324A1 (de)
EP (1) EP1658233A1 (de)
JP (1) JP2007527312A (de)
CA (1) CA2532350A1 (de)
DE (1) DE10332438A1 (de)
WO (1) WO2005014469A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007017129A1 (de) * 2005-08-10 2007-02-15 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren zur herstellung eines wasserstoff-speichermaterials
DE102006020393A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Daimlerchrysler Ag Brennstoffzellensystem mit einem Wasserstoffspeicher und Verfahren zur Kühlung einer Brennstoffzelle
DE102010036095A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Inklusionsverbindung mit einem Hybrid, Verwendungen und Herstellungsverfahren
DE102011008387A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Wasserstoffspeichermaterialien
US9126834B2 (en) 2009-11-10 2015-09-08 GM Global Technology Operations LLC Hydrogen storage materials

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003623A1 (de) * 2005-01-26 2006-07-27 Studiengesellschaft Kohle Mbh Verfahren zur reversiblen Speicherung von Wasserstoff
JP2009518163A (ja) * 2005-11-30 2009-05-07 ユニバーシティ・オブ・ワシントン 炭素系発泡ナノコンポジット水素貯蔵材料
CN100421781C (zh) * 2006-09-20 2008-10-01 太原理工大学 一种介孔分子筛贮氢材料的制备方法
US20090068051A1 (en) * 2006-10-13 2009-03-12 Karl Gross Methods of forming nano-structured materials including compounds capable of storing and releasing hydrogen
US20080272130A1 (en) * 2007-05-03 2008-11-06 Tarek Saleh Abdel-Baset Conformable High-Pressure Gas Storage Vessel And Associated Methods
EP2160351B1 (de) * 2007-05-15 2013-11-20 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren zur herstellung von ti-dotierten hydriden
US8377555B2 (en) * 2008-02-22 2013-02-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Gas storage materials, including hydrogen storage materials
US7914846B2 (en) * 2008-04-17 2011-03-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method for encapsulating reactive metal hydrides
KR101034988B1 (ko) * 2008-04-17 2011-05-17 한국화학연구원 유무기 혼성체 및 거대 메조세공 물질의 공유결합에 의하여 형성된 초다공성 유무기 나노세공 복합체
US8790616B2 (en) * 2010-04-09 2014-07-29 Ford Global Technologies, Llc Hybrid hydrogen storage system and method using the same
US8079464B2 (en) * 2010-12-30 2011-12-20 Ford Global Technologies, Llc Hydrogen storage materials
KR101702652B1 (ko) * 2015-09-15 2017-02-03 한국과학기술원 모체 금속-유기 골격체 내부에 나노 금속-유기 골격체가 포함된 금속-유기 복합 골격체, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 기체 저장체
CN106040178B (zh) * 2016-07-22 2018-08-17 中国石油化工股份有限公司 碳基吸附材料及其制备方法
CN107324332B (zh) * 2016-07-22 2018-08-17 中国石油化工股份有限公司 新型碳基吸附材料及其制备方法
CN107308912B (zh) * 2016-07-22 2018-08-17 中国石油化工股份有限公司 新型碳基材料及其制备方法
US10751795B2 (en) 2017-05-17 2020-08-25 Alliance For Sustainable Energy, Llc Nanostructured composite metal hydrides
CA3227285A1 (en) * 2021-08-06 2023-02-09 Hadi GHASEMI High capacity hydrogen storage through selective nano-confined and localized hydrogen hydrates

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376173A (en) * 1960-05-02 1968-04-02 Ethyl Corp Encapsulation of light metal hydrides as rocket propellants
US3734863A (en) * 1971-06-11 1973-05-22 Us Navy Hydrogen generating compositions
US3862052A (en) * 1971-06-11 1975-01-21 Us Navy Hydrogen generating compositions and methods
US3931395A (en) * 1973-02-23 1976-01-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Process for generating hydrogen gas
US4341651A (en) * 1980-08-26 1982-07-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Compositions and methods for generation of gases containing hydrogen or hydrogen isotopes
EP0840707B1 (de) * 1995-07-19 1999-09-15 Studiengesellschaft Kohle mbH Verfahren zur reversiblen speicherung von wasserstoff
WO2001016021A2 (en) * 1999-09-01 2001-03-08 Snow David G Nanoparticles for hydrogen storage, transportation, and distribution
WO2001068515A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Studiengesellschaft Kohle Mbh Verfahren zur reversiblen speicherung von wasserstoff auf der basis von alkalimetallen und aluminium
DE10163697A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Studiengesellschaft Kohle Mbh Reversible Speicherung von Wasserstoff mit Hilfe von dotierten Alkalimetallaluminiumhydriden
JP2004026623A (ja) * 2002-05-10 2004-01-29 Sony Corp 水素吸蔵用複合体材料、その使用方法及びその製造方法、及び水素吸蔵材料及びその使用方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247360A1 (de) * 1982-12-22 1984-07-05 Studiengesellschaft Kohle mbH, 4330 Mülheim Verfahren zur herstellung aktiver magnetsiumhdrid-magnesium-wasserstoffspeichersysteme
JPS56120502A (en) * 1980-02-22 1981-09-21 Seijiro Suda Enhancing method for heat conductivity of metallic hydride
US4958098A (en) * 1986-12-16 1990-09-18 Eastman Kodak Company Rotary device
US5248649A (en) * 1992-08-21 1993-09-28 Mosley Jr Wilbur C Palladium/kieselguhr composition and method
US6528441B1 (en) * 1992-10-28 2003-03-04 Westinghouse Savannah River Company, L.L.C. Hydrogen storage composition and method
US5413714A (en) * 1993-04-16 1995-05-09 Alliedsignal Inc. Process for biological remediation of vaporous pollutants
US5411928A (en) * 1993-05-24 1995-05-02 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Composition for absorbing hydrogen
US6015041A (en) * 1996-04-01 2000-01-18 Westinghouse Savannah River Company Apparatus and methods for storing and releasing hydrogen
US5958098A (en) * 1997-10-07 1999-09-28 Westinghouse Savannah River Company Method and composition in which metal hydride particles are embedded in a silica network
JP2000017102A (ja) * 1998-07-03 2000-01-18 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 有機/無機複合高分子多孔材料及び多孔材料の製造方法
US6471935B2 (en) * 1998-08-06 2002-10-29 University Of Hawaii Hydrogen storage materials and method of making by dry homogenation
US6328821B1 (en) * 1999-11-22 2001-12-11 Energy Conversion Devices, Inc. Modified magnesium based hydrogen storage alloys
US6478844B1 (en) * 1999-12-13 2002-11-12 Energy Conversion Devices, Inc. Method for making hydrogen storage alloy
US6508866B1 (en) * 2000-07-19 2003-01-21 Ergenics, Inc. Passive purification in metal hydride storage apparatus
JP4670156B2 (ja) * 2001-02-07 2011-04-13 トヨタ自動車株式会社 水素発生方法および水素発生装置
JP2003054901A (ja) * 2001-08-13 2003-02-26 Sony Corp 水素吸蔵用コア・シェル型カーボンナノファイバー及びその製造方法
US7108933B2 (en) * 2002-02-28 2006-09-19 Intel Corporation Thermally efficient hydrogen storage system
CA2424725A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-08 David D. Rendina Renewable, energetic, nanodimensional dispersion
US7481866B2 (en) * 2002-06-19 2009-01-27 University Of Iowa Research Foundation Gas storage materials and devices
CA2404830C (en) * 2002-10-17 2011-03-22 University Of Windsor Metallic mesoporous transition metal oxide molecular sieves, room temperature activation of dinitrogen and ammonia production
US7384574B2 (en) * 2003-07-17 2008-06-10 Westinghouse Savannah River Co. Hydrogen storage material and process using graphite additive with metal-doped complex hydrides

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376173A (en) * 1960-05-02 1968-04-02 Ethyl Corp Encapsulation of light metal hydrides as rocket propellants
US3734863A (en) * 1971-06-11 1973-05-22 Us Navy Hydrogen generating compositions
US3862052A (en) * 1971-06-11 1975-01-21 Us Navy Hydrogen generating compositions and methods
US3931395A (en) * 1973-02-23 1976-01-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Process for generating hydrogen gas
US4341651A (en) * 1980-08-26 1982-07-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Compositions and methods for generation of gases containing hydrogen or hydrogen isotopes
EP0840707B1 (de) * 1995-07-19 1999-09-15 Studiengesellschaft Kohle mbH Verfahren zur reversiblen speicherung von wasserstoff
WO2001016021A2 (en) * 1999-09-01 2001-03-08 Snow David G Nanoparticles for hydrogen storage, transportation, and distribution
WO2001068515A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Studiengesellschaft Kohle Mbh Verfahren zur reversiblen speicherung von wasserstoff auf der basis von alkalimetallen und aluminium
DE10163697A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Studiengesellschaft Kohle Mbh Reversible Speicherung von Wasserstoff mit Hilfe von dotierten Alkalimetallaluminiumhydriden
JP2004026623A (ja) * 2002-05-10 2004-01-29 Sony Corp 水素吸蔵用複合体材料、その使用方法及びその製造方法、及び水素吸蔵材料及びその使用方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007017129A1 (de) * 2005-08-10 2007-02-15 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren zur herstellung eines wasserstoff-speichermaterials
US8084386B2 (en) 2005-08-10 2011-12-27 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Method for producing a hydrogen storage material
DE102006020393A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Daimlerchrysler Ag Brennstoffzellensystem mit einem Wasserstoffspeicher und Verfahren zur Kühlung einer Brennstoffzelle
DE102006020393B4 (de) * 2006-04-28 2008-07-03 Daimler Ag Brennstoffzellensystem mit einem Wasserstoffspeicher und Verfahren zur Kühlung einer Brennstoffzelle
US9126834B2 (en) 2009-11-10 2015-09-08 GM Global Technology Operations LLC Hydrogen storage materials
DE102010036095A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Inklusionsverbindung mit einem Hybrid, Verwendungen und Herstellungsverfahren
DE102010036095B4 (de) * 2010-09-01 2015-03-12 Josef-Christian Buhl Verfahren zur Herstellung einer Inklusionsverbindung, Inklusionsverbindung und deren Verwendung
DE102011008387A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Wasserstoffspeichermaterialien

Also Published As

Publication number Publication date
EP1658233A1 (de) 2006-05-24
WO2005014469A1 (en) 2005-02-17
US20060264324A1 (en) 2006-11-23
JP2007527312A (ja) 2007-09-27
CA2532350A1 (en) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10332438A1 (de) In porösen Matrizen eingekapselte Materialien für die reversible Wasserstoffspeicherung
DE112005002271B4 (de) Verfahren zum Speichern von Wasserstoff in Wasserstoffspeichersystemen
EP0840707B1 (de) Verfahren zur reversiblen speicherung von wasserstoff
DE112005002738T5 (de) Mit einem Gerüst versehene borazan-lithiumhydrid Wasserstoffspeichermateralien
US20060194695A1 (en) Destabilized and catalyzed borohydrided for reversible hydrogen storage
EP1824780B1 (de) Wasserstoff speicherndes kompositmaterial sowie seine verwendung in einer vorrichtung zur reversiblen speicherung von wasserstoff
DE112005000461B4 (de) Wasserstoff-Speichermaterialien und -verfahren enthaltend Hydride und Hydroxide
DE102007054843B4 (de) Wasserstoff speichernde Kompositmaterialien
EP1042218B1 (de) Verfahren zur herstellung nanokristalliner metallhydride
DE112005000442T5 (de) Regenerierung von Wasserstoff-Speichersystemmaterialien und Verfahren enthaltend Hydride und Hydroxide
DE112005000668T5 (de) Reversibles Wasserstoffspeichersystem und Verfahren zur Verwendung desselben
DE112005000460T5 (de) Wasserstoff-Speichersystemmaterialien und Verfahren enthaltend Hydride und Hydroxide
JP2006504616A5 (de)
DE3101832A1 (de) Verfahren zur herstellung poroeser metallhydridkompaktstoffe
DE10297458B4 (de) Verfahren zur Steigerung der Kinetik bei einer Hydrierung bzw. Dehydrierung von MAlH4- und MJH4-Metallhydriden zur reversiblen Wasserstoffspeicherung
DE69917178T2 (de) Ternäre Wasserstoffspeichernde Legierung und Verfahren zu deren Herstellung
JP5491041B2 (ja) 可逆的な水素吸蔵用の不安定化触媒化ホウ水素化物
US8105974B2 (en) Destabilized and catalyzed borohydride for reversible hydrogen storage
Šorgić et al. On the structural and hydrogen sorption properties of the GdNi5− xAlx system
Imamura et al. Preparation and hydriding behavior of magnesium metal clusters formed in low-temperature cocondensation: application of magnesium for hydrogen storage
US8124559B2 (en) Destabilized and catalyzed borohydride for reversible hydrogen storage
DE3529191C2 (de)
DE102008059395A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff und Speichermaterial für Wasserstoff
DE102004064260B3 (de) Wasserstoff speicherndes Kompositmaterial sowie eine Vorrichtung zur reversiblen Speicherung von Wasser- stoff
Gaboardi et al. Sodium catalytic effect in the NaxLi6-xC60 hydrogen storage process

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination