DE102008059395A1 - Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff und Speichermaterial für Wasserstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff und Speichermaterial für Wasserstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102008059395A1
DE102008059395A1 DE102008059395A DE102008059395A DE102008059395A1 DE 102008059395 A1 DE102008059395 A1 DE 102008059395A1 DE 102008059395 A DE102008059395 A DE 102008059395A DE 102008059395 A DE102008059395 A DE 102008059395A DE 102008059395 A1 DE102008059395 A1 DE 102008059395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal hydride
hydrogen
suspension
carrier liquid
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008059395A
Other languages
English (en)
Inventor
Li MENG
Georg Dr. Mauer
Robert Prof. Dr. Vaßen
Detlev. Prof. Dr. Stöver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE102008059395A priority Critical patent/DE102008059395A1/de
Priority to PCT/DE2009/001473 priority patent/WO2010060398A1/de
Publication of DE102008059395A1 publication Critical patent/DE102008059395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0026Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof of one single metal or a rare earth metal; Treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0031Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0073Slurries, Suspensions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff, bei dem ein Metallhydrid oder komplexes Metallhydrid, ggfs. auch als Element einer Legierung, mit einer organischen Trägerflüssigkeit vermengt und diese Mischung anschließend gemahlen wird. Erfindungsgemäß werden das Mischungsverhältnis des Metallhydrids, des komplexen Metallhydrids oder der Legierung mit der Trägerflüssigkeit sowie die Mahlparameter so gewählt, dass nach dem Mahlen eine Suspension des Metallhydrids, des komplexen Metallhydrids oder der Legierung in der Trägerflüssigkeit entsteht. Dies führt dazu, dass die Körner beim Trocknen der Suspension zu kleineren Partikeln agglomerieren als bei Herstellungsverfahren nach dem Stand der Technik, bei denen nach dem Mahlen ein Schlicker entsteht. In der Folge sind sowohl die Speicherkapazität für Wasserstoff als auch die Geschwindigkeit der Ein- und Auslagerung von Wasserstoff vorteilhaft erhöht. Die Suspension ist darüber hinaus gut lager- und pumpbar. Die Erfindung betrifft auch ein mit besonderen Eigenschaften gekennzeichnetes Speichermaterial für Wasserstoff, das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff sowie ein Speichermaterial für Wasserstoff.
  • Stand der Technik
  • Wasserstoff ist ein Sekundärenergieträger, der schadstofffrei verbrennt und daher insbesondere zur Energieversorgung von mobilen elektronischen Geräten, zum Antrieb und zur Stromversorgung von Fahrzeugen sowie als Brennstoff für Blockheizkraftwerke auf Basis der Brennstoffzelle eingesetzt werden kann. Der begrenzende Faktor für mobile Anwendungen ist derzeit die Speicherung des Wasserstoffvorrats. In gasförmigem Zustand lässt sich eine wirtschaftlich interessante Energiedichte nur bei Drücken von mehreren hundert bar erzielen, so dass sehr viel Energie für die Verdichtung verbraucht wird. Die hohen Drücke sind ein Sicherheitsrisiko, dem mit sehr schweren Tanks begegnet werden muss, zumal Wasserstoff sich bei der Entspannung aus einem Leck auf Grund seiner niedrigen Inversionstemperatur selbst erhitzen und damit entzünden kann. Die Speicherung von flüssigem Wasserstoff kommt mit geringeren Drücken aus. Jedoch kostet die Kühlung des Wasserstoffs unter dessen kritische Temperatur von –241°C sehr viel Energie. Behälter, in denen flüssiger Wasserstoff gespeichert wird, müssen zudem ständig den in ihnen verdampfenden Wasserstoff abführen, damit sich kein gefährlicher Überdruck in ihnen aufbaut.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wurden feste Speichermaterialien auf der Basis von Metallhydriden entwickelt, die Wasserstoff durch Sorption aufnehmen und durch Desorption wieder an einen Verbraucher abgeben können. Aus (Imamura et al., "High hydrogen storage capacity of nanosized magnesium synthesized by high energy ball-milling", Journal of Allogs and Compounds 386 (2005), 211–216) ist ein Speichermaterial auf der Basis von nanostrukturiertem Magnesiumhydrid (MgH2) bekannt. Zur Herstellung dieses Materials wurde das Magnesiumhydrid mit einem flüssigen Lösungsmittel vermengt und anschließend in einer Kugelmühle gemahlen.
  • Aufgabe und Lösung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff bereitzustellen, das mehr Wasserstoff speichern sowie bei gleicher Temperatur mehr Wasserstoff pro Zeiteinheit aufnehmen und abgeben kann als das nach obigem Stand der Technik hergestellte Material.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren gemäß Hauptanspruch sowie ein Speichermaterial gemäß Nebenanspruch. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den darauf rückbezogenen Unteransprüchen.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Im Rahmen der Erfindung wurde ein Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff, bei dem ein Metallhydrid, ein komplexes Metallhydrid oder eine Legierung, die ein Metallhydrid oder ein komplexes Metallhydrid enthält, mit einer organischen Trägerflüssigkeit vermengt und diese Mischung anschließend gemahlen wird, entwickelt.
  • Erfindungsgemäß werden das Mischungsverhältnis des Metallhydrids, des komplexen Metallhydrids oder der Legierung mit der Trägerflüssigkeit sowie die Mahlparameter so gewählt, dass nach dem Mahlen eine Suspension des Metallhydrids, des komplexen Metallhydrids oder der Legierung in der Trägerflüssigkeit entsteht.
  • Der Begriff der Suspension ist zu unterscheiden von einer Lösung im chemischen Sinne. In einer Lösung im chemischen Sinne liegt der gelöste Stoff im flüssigen Aggregatzustand vor. In der hier vorliegenden Suspension liegt das Metallhydrid, das komplexe Metallhydrid oder die Legierung in Form fester Partikel vor. Dies gilt ausdrücklich auch dann, wenn es sich bei der Trägerflüssigkeit um ein Lösungsmittel oder einen üblicherweise als Lösungsmittel verwendete Substanz handelt.
  • Eine Suspension ist im Gegensatz zu einem Schlicker stabil; die Trägerflüssigkeit und das Metallhydrid, das komplexe Metallhydrid oder die Legierung entmischen sich nicht. Eine Suspension ist im Gegensatz zu einem Schlicker auch gut fließfähig und pumpbar. Eine ideale Suspension ist newtonisch, d. h., ihre Scherviskosität (Quotient aus Schubspannung und Scherrate) ist bei unterschiedlichen Scherraten konstant. Am nächsten kann dieser idealen Suspension die Trägerflüssigkeit ohne Metallhydrid, komplexes Metallhydrid oder Legierung kommen. Die Suspension des Metallhydrids, des komplexen Metallhydrids oder der Legierung in der Trägerflüssigkeit verhält sich in der Regel scherverdünnend (pseudoplastisch), d. h., die Viskosität nimmt mit zunehmender Scherrate ab.
  • Besonders vorteilhaft beträgt die Viskosität der Suspension bei einer Scherrate von 1 s–1 weniger als 1 Pa·s. Vorteilhaft ändert sich die Viskosität bei einer Verringerung der Scherrate von 10 s–1 auf 1 s–1 um einen Faktor von 5 oder weniger, bevorzugt um einen Faktor von 3 oder weniger. Eine solche Suspension kann besonders gut gerührt und gepumpt werden, und ihre Fließeigenschaften sind für die Beschichtung eines Körpers durch Eintauchen (dip-coating) vorteilhaft.
  • Dispersionen mit hohem Feststoffgehalt dagegen verhalten sich dilatant, d. h. die Viskosität nimmt mit zunehmender Scherrate zu. Eine dilatante Mischung des Metallhydrids oder komplexen Metallhydrids mit der Trägerflüssigkeit und hier insbesondere ein Schlicker mit einem solchen dilatanten Fließverhalten führt nachteilig zu Problemen beim Rühren und Pumpen.
  • Für die im Folgenden dargelegten erfindungsgemäß erzielten Vorteile ist das entscheidende Kriterium, dass nach dem Mahlen eine Suspension vorliegt. Welches Mischungsverhältnis und welche Mahlparameter ausgehend von einem vorgegebenen Metallhydrid, komplexen Metallhydrid oder Legierung und eventuell auch einer vorgegebenen Trägerflüssigkeit auf eine Suspension führen, hängt von einem Wechselspiel zwischen dem Metallhydrid, komplexen Metallhydrid oder der Legierung, der Trägerflüssigkeit und den freien Parametern des Mahlprozesses ab und kann daher nicht a priori vorhergesagt werden. Für den Fachmann ist jedoch leicht überprüfbar, ob er eine Suspension als Ergebnis erhalten hat oder sich das Ergebnis wiederholter Versuche einer Suspension annähert. Daher genügt ihm die Handlungsanweisung, aus einem für die jeweilige Anwendung vorgegebenen Metallhydrid, komplexen Metallhydrid oder Legierung (gegebenenfalls unter Verwendung einer vorgegebenen Trägerflüssigkeit) eine Suspension herzustellen, um diese Aufgabe in einer zumutbaren Anzahl von Versuchen zu lösen.
  • Es wurde erkannt, dass gerade das Herstellen einer Suspension durch das Mahlen die Korngröße des Metallhydrids, des komplexen Metallhydrids oder der Legierung in einer Weise herabsetzt, dass diese Körner zu kleineren Partikeln als bei der Herstellung nach dem Stand der Technik agglomerieren, wenn das Material nach dem Mahlen getrocknet wird. Wasserstoff muss daher einen geringeren Weg zurücklegen, um ins Innere dieser Partikel zu diffundieren. Da die Diffusionsrate mit dem zurückzulegenden Weg exponentiell abnimmt, wird durch die Verkürzung dieses Wegs sowohl die Speicherkapazität des Materials erhöht als auch die Geschwindigkeit, mit der sich Wasserstoff bei einer gegebenen Temperatur ein- und wieder auslagern lasst, gesteigert.
  • Diese Partikel enthalten vorteilhaft sehr viele Korngrenzen und Gitterdefekte. Es wurde erkannt, dass Körner aus Metallhydrid, komplexem Metallhydrid oder der Legierung für Wasserstoff im Wesentlichen undurchlässig sind. Das bedeutet, dass diese Körner dem Wasserstoff einen hohen Diffusionswiderstand entgegen setzen. Daher findet der Transport von Wasserstoff ins Innere der Partikel im Wesentlichen entlang der Korngrenzen und Gitterdefekte statt. Je mehr Korngrenzen und Gitterdefekte die Partikel enthalten, desto besser ist die Kinetik, d. h. die Geschwindigkeit, des Ein- und Auslagerns von Wasserstoff und desto kleiner sind die Bereiche im Inneren der Partikel, die von Wasserstoff gar nicht erreicht werden. In der Folge steigt die Speicherkapazität des Materials.
  • Die Partikel weisen außerdem eine hohe spezifische Oberfläche auf. Dadurch ist ein hoher Anteil eines jeden Partikels oberflächennah und kann daher schnell von Wasserstoff erreicht werden. Dies erhöht die Geschwindigkeit des Ein- und Auslagerns von Wasserstoff weiter.
  • Eine Suspension ist darüber hinaus im flüssigen Zustand leicht lagerbar und pumpbar, wobei die Trägerflüssigkeit auf jedem in ihm suspendierten Korn einen Film bildet, der das Korn vor unerwünschten Reaktionen mit Feuchtigkeit oder Sauerstoff schützt. Dies gilt im Besonderen, wenn als Trägerflüssigkeit ein organisches Lösungsmittel zum Einsatz kommt, das auf Grund seiner geringen Oberflächenspannung die Körner besonders gut benetzt. Speziell nach dem Mahlen ist die Reaktivität der Körner gegenüber dem Urzustand deutlich erhöht, da ihre spezifische Oberfläche durch die Verringerung der Korngröße um ein Mehrfaches gesteigert wurde. Die gute Handhabbarkeit ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Vermengung von Metallhydrid und Trägerflüssigkeit, das Mahlen und die weitere Verarbeitung der Suspension nach dem Mahlen in verschiedenen Anlagen oder Anlagenteilen stattfinden. Da eine Suspension eine sehr dünne Lösung ist, besteht keine Gefahr, dass sich beim Transport durch Rohrleitungen Ablagerungen oder Verstopfungen bilden.
  • Es wurde erkannt, warum das Verfahren nach dem Stand der Technik diese Vorteile nicht zur Verfügung stellt. Nach dem Stand der Technik werden durchweg solche Mengenverhältnisse von Metallhydrid, komplexem Metallhydrid oder Legierung zu Trägerflüssigkeit gewählt, bei denen sich nach dem Mahlen zwangsläufig ein Schlicker bildet. Wenn ein Schlicker trocknet, bildet sich eine fladenartige, zusammenhängende Schicht aus dem enthaltenen Feststoff. Wenn eine Suspension trocknet, agglomerieren jeweils nur wenige Körner zu sehr kleinen Partikeln.
  • Das Metallhydrid oder komplexe Metallhydrid kann insbesondere aus der Gruppe MgH2, NaAlH4, LiBH4 oder LiAlH4 gewählt werden. Die Trägerflüssigkeit kann ein organisches Lösungsmittel sein. Das organische Lösungsmittel greift das Metallhydrid oder komplexe Metallhydrid dann nicht an und löst es insbesondere nicht auf, sondern hält es in Form fester Partikel in der Suspension in der Schwebe. Ein organisches Lösungsmittel ist als Trägerflüssigkeit vorteilhaft, da es eine vergleichsweise geringe Viskosität aufweist. Speziell die Scherviskosität ist zugleich vergleichsweise schwach von der Scherrate abhängt. Ein organisches Lösungsmittel als Trägerflüssigkeit kommt somit dem Ideal der newtonischen Flüssigkeit am nächsten. Die Suspension wird dadurch besonders gut rührbar und pumpbar. Ein organisches Lösungsmittel hat zudem eine besonders geringe Oberflächenspannung, so dass die zur Benetzung der in ihm suspendierten Partikel zu überwindende Energiebarriere besonders klein ist.
  • Als Trägerflüssigkeit kann insbesondere eine organische Trägerflüssigkeit aus der Gruppe Mineralöl, n-Hexan oder heterozyklische Verbindung, insbesondere Tetrahydrofuran, gewählt werden. Heterozyklische Verbindungen sind organische Verbindungen, die in einer Ringstruktur mindestens ein Kohlenstoffatom und mindestens ein anderes Element als Kohlenstoff, wie etwa Schwefel, Sauerstoff oder Stickstoff, enthalten. Diese Strukturen können entweder einfache aromatische Ringe oder nicht-aromatische Ringe enthalten. Beispiele für geeignete heterozyklische Verbindungen sind Tetrahydrofuran, Pyridin und Dioxan. In den Versuchen der Anmelderin hat sich Tetrahydrofuran als die am besten geeignete Trägerflüssigkeit herausgestellt. Auch andere Kohlenwasserstoffe mit niedrigem Molekulargewicht sind geeignet.
  • Optional kann auch ein Dispergiermittel zugegeben werden, um die Durchmischung des Metallhydrids und der Trägerflüssigkeit zu unterstützen. Als Dispergiermittel sind insbesondere polymerische Dispergiermittel geeignet. In den Versuchen der Anmelderin kamen die unter den Handelsnamen NUOSPERSE 657 und NUOSPERSE FX9086 am Markt erhältlichen Dispergiermittel der Firma Sasol Servo BV zum Einsatz. Mit einer heterozyklischen Verbindung, wie etwa Tetrahydrofuran, Pyridin oder Dioxan, als Trägerflüssigkeit ist jedoch in der Regel kein Dispergiermittel erforderlich. Die Suspension bleibt auch ohne Dispergiermittel für lange Zeit stabil, d. h., das Metallhydrid oder komplexe Metallhydrid bleibt in der Trägerflüssigkeit in der Schwebe und sinkt nicht zu Boden. Somit findet keine Entmischung des Metallhydrids oder komplexen Metallhydrids aus der Trägerflüssigkeit statt.
  • Vorteilhaft beträgt der Massenanteil des Metallhydrids, des komplexen Metallhydrids oder der Legierung in der Mischung mit der Trägerflüssigkeit 50% oder weniger, bevorzugt 30% oder weniger und ganz besonders bevorzugt 20% oder weniger. Bei einem höheren Massenanteil des Metallhydrids wird die Bildung eines Schlickers an Stelle einer Suspension sehr viel wahrscheinlicher.
  • Der Ausgangszustand des Speichermaterials (Metallhydrid, komplexes Metallhydrid oder Legierung) ist zugleich auch der mit Wasserstoff beladene Zustand. Das Speichermaterial kann den in ihm enthaltenen Wasserstoff durch Desorption abgeben. Hierfür wird Energie in Form von Wärme benötigt, um die Bindungsenergie des Wasserstoffs an das Metallhydrid oder komplexe Metallhydrid zu überwinden. Innerhalb eines jeden Partikels ist diese Bindungsenergie ortsabhängig. Sie ist in oberflächennahen Bereichen des Partikels geringer als im Inneren des Partikels. Sie hängt daher auch stark von der Partikelgröße ab. Es ist von der zur Verfügung stehenden Wärme und damit von der Temperatur abhängig, welcher Anteil des insgesamt im Speichermaterial gebundenen Wasserstoffs überhaupt die Bindungsenergie überwinden und so das Speichermaterial verlassen kann. Indem das erfindungsgemäße Verfahren das Speichermaterial nun in kleineren Partikeln zur Verfügung stellt als die Verfahren nach dem Stand der Technik, ist die Fähigkeit zur Desorption von Wasserstoff und somit umgekehrt auch die Kapazität für die Aufnahme von Wasserstoff vorteilhaft erhöht. Gleichzeitig ist auch die Kinetik, also die Geschwindigkeit, der Sorption und der Desorption (Beladen bzw. Entladen) von Wasserstoffvorteilhaft deutlich verbessert.
  • Bei der Desorption des Wasserstoffs wird ein Metallhydrid als Speichermaterial in reines Metall umgewandelt. Ein komplexes Metallhydrid als Speichermaterial wird in eine wasserstofffreie Metallverbindung umgewandelt. Gleiches gilt, wenn das Metallhydrid oder das komple xe Metallhydrid Bestandteil einer Legierung sind. Dies ist der unbeladene und damit für Wasserstoff aufnahmefähige Zustand des Speichermaterials. Wasserstoff wird in dem Speichermaterial nun durch Sorption gespeichert. Sorption umfasst die Adsorption, bei der sich atomarer Wasserstoff an der Oberfläche der Partikel anlagert und dort mit dem Metall oder der Metallverbindung reagiert. Sorption umfasst auch die Absorption, bei der atomarer Wasserstoff ins Innere der Partikel diffundiert und erst dort mit dem Metall oder der Metallverbindung reagiert. Die Sorption als Umkehrung der Desorption erfolgt nicht spontan. Zwar hat das Metallhydrid oder komplexe Metallhydrid eine geringere Gesamtenergie als das Metall oder die Metallverbindung vor der Sorption, so dass insgesamt Energie in Form von Wärme frei wird. Jedoch ist bei Kontakt des molekularen Wasserstoffs mit dem Speichermaterial zunächst durch thermische Energie eine Potentialbarriere zu überwinden und molekularer Wasserstoff in atomaren Wasserstoff aufzuspalten. Auch die Rate der Sorption ist somit stark temperaturabhängig. Der Anteil der Sorption, der von Absorption und damit von Diffusion des Wasserstoffs ins Innere der Partikel herrührt, unterliegt zusätzlich noch der Temperaturabhängigkeit des Diffusionsprozesses.
  • Sinkt die Partikelgröße, vergrößert sich das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen der Partikel und damit auch die spezifische Oberfläche der Partikel pro Einheit Masse. Eine kleinere Partikelgröße ist also der Adsorption förderlich. Sinkt die Partikelgröße, verkürzen sich aber auch die bei der Diffusion in die Partikel zurückzulegenden Wege. Da die Diffusionsrate stark vom Weg abhängt, ist sie für kleinere Partikel vorteilhaft erhöht. Somit sind bei kleinerer Partikelgröße, wie sie durch das erfindungsgemäße Verfabren bereitgestellt wird, beide Teilprozesse der Sorption begünstigt.
  • Bei der Sorption reagieren zunächst die oberflächennahen Bereiche der Partikel mit dem Wasserstoff zum Ausgangszustand (Metallhydrid oder komplexes Metallhydrid) des Speichermaterials. Weiterer hinzutretender Wasserstoff muss bei der Diffusion ins Innere eines Partikels die Grenzfläche zwischen dem bereits umgesetzten Teil des Partikels und seinem noch wasserstofffreien Anteil (Metall oder Metallverbindung) überwinden. Diese Grenzfläche stellt eine weitere Potentialbarriere für die Sorption von Wasserstoff dar, deren Höhe entscheidend von der Größe der Partikel bestimmt wird. Auch die Energie zur Überwindung dieser Potentialbarriere muss in Form von Wärme zugeführt werden. Somit ist die Menge an Wasserstoff, die sich überhaupt im Speichermaterial einlagern lässt, für größere Partikel viel stärker temperaturabhängig als für kleinere Partikel. Auch hier ist die durch das erfindungsgemäße Verfahren bereitgestellte geringere Partikelgröße von Vorteil.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt das Mahlen mit einer Kugelmühle und hier insbesondere mit einer Planetenmühle. Der Mahlbehälter besteht vorzugsweise aus hartem Stahl oder aus einer Keramik. Die Mahlkugeln bestehen vorzugsweise ebenfalls aus hartem Stahl oder aus einer Keramik, wie etwa Zirkondioxid (ZrO2). Im Interesse einer möglichst kleinen Korngröße werden vorteilhaft Mahlkugeln mit einer Gesamtmasse verwendet, die zwischen dem 5- und 40-Fachen, bevorzugt zwischen dem 10- und 30-Fachen, der Gesamtmasse an Metallhydrid, komplexem Metallhydrid oder Legierung beträgt.
  • Vorteilhaft wird vor, während oder nach dem Mahlen ein Katalysator zugegeben, der die für die Sorption oder Desorption von Wasserstoff am Metallhydrid oder komplexen Metallhydrid erforderliche Energie herabsetzt. Dadurch wird bei gegebener Temperatur die Geschwindigkeit der Sorption und der Desorption gesteigert. Zudem wird die Temperatur abgesenkt, ab der die Sorption und die Desorption überhaupt in nennenswertem Umfang einsetzen. Als Katalysatoren sind insbesondere ein Übergangsmetall, ein Übergangsmetalloxid, ein Chlorid eines Übergangsmetalls oder ein Chlorid eines Übergangsmetalloxids geeignet.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Suspension nach dem Mahlen getrocknet. Erfolgt das Trocknen durch Verpressen der Suspension, so entsteht ein schwammartiger Festkörper als gebrauchsfertiges Element zur Speicherung von Wasserstoff. Das Verpressen kann insbesondere in Form des Filterpressens durchgeführt werden. Beispielsweise wird beim Kammerfilterpressen die Suspension in einem Raum eingeschlossen, dessen Grenzfläche zumindest zum Teil aus einem Filtermaterial besteht, welches die Trägerflüssigkeit passieren lässt und das Metallhydrid oder komplexe Metallhydrid im Wesentlichen zurückhält. Unter Ausübung des Pressdrucks wird der Raum verkleinert, so dass die Trägerflüssigkeit durch das Filtermaterial aus dem Raum austritt und das Metallhydrid, das komplexe Metallhydrid oder die Legierung zurückbleibt. Das Ergebnis dieses Verfahrens ist ein schwammartiger poröser Körper.
  • Erfolgt das Trocknen durch Verdampfen der Trägerflüssigkeit, so entsteht ein Pulver. Dieses Pulver kann, beispielsweise in Form einer Schüttung, direkt zur Speicherung von Wasserstoff verwendet werden. Es kann aber auch vorteilhaft nach dem Trocknen erneut gemahlen werden, um die aus den Körnern, die durch das erste Mahlen entstanden sind, beim Trocknen agglomerierten Partikel zu zerkleinern. Da hierbei anders als beim ersten Mahlen nur Körner von Körnern getrennt und nicht Körner zerkleinert werden müssen, reicht bei diesem Schritt ein vergleichsweise grobes Mahlen aus. Für das Verdampfen der Trägerflüssigkeit ist es insbesondere von Vorteil, wenn diese ein organisches Lösungsmittel ist, da eine solche Trägerflüssigkeit besonders leicht flüchtig ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die Suspension vor dem Trocknen auf einen Körper aufgetragen, so dass sie nach dem Trocknen eine Funktionsschicht auf dem Körper bildet. Ein solcher Körper kann beispielsweise eine durchströmbare Struktur sein, die der Speicherung von Wasserstoff dient. Durch das Aufbringen auf einen solchen Körper wird mit dem gleichen Materialeinsatz eine größere für den Wasserstoff zugängliche Gesamtoberfläche geschaffen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn bei der Herstellung der Suspension teure Katalysatoren zugegeben werden. Die Suspension kann beispielsweise durch Eintauchen (dip-coating) oder auch durch Aufsprühen auf den Körper aufgebracht werden. Der Körper kann beispielsweise aus Quarz, Keramik, Al2O3 oder porösem Stahl bestehen.
  • Alternativ oder auch in Kombination hierzu kann die Suspension in das Porensystem eines porösen Körpers infiltriert werden. Nach dem Trocknen ist die innere Oberfläche dieses Porensystems dann zumindest zum Teil mit dem Metallhydrid, dem komplexen Metallhydrid oder der Legierung belegt. Der poröse Körper weist dann eine sehr große spezifische Oberfläche auf, die zur Speicherung von Wasserstoff genutzt werden kann.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird mindestens ein Verfahrensschritt unter Inertgasatmosphäre, insbesondere unter Argon, durchgeführt. Vorteilhaft werden mehrere oder sogar alle Verfahrensschritte unter Inertgasatmosphäre durchgeführt. Dadurch wird verhindert, dass das Metallhydrid oder komplexe Metallhydrid mit Feuchtigkeit oder Sauerstoff reagiert und somit inaktiviert wird. Das Verfahren kann insbesondere in einer mit Inertgas, wie etwa Argon, gefüllten Handschuhbox durchgeführt werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Speichermaterial für Wasserstoff, das speziell mit dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbar ist und in den Versuchen der Erfinder die besten Ergebnisse erzielt hat.
  • Dieses Speichermaterial für Wasserstoff umfasst einen oder mehrere der folgenden aktiven Stoffe:
    • a) Metallhydrid,
    • b) komplexes Metallhydrid,
    • c) Metall oder Metallverbindung, das oder die in Verbindung mit Wasserstoff ein Metallhydrid oder komplexes Metallhydrid zu bilden vermag,
    • d) Legierung, enthaltend mindestens einen aktiven Stoff nach a) bis c).
  • Unter einem aktiven Stoff wird jeder Stoff verstanden, der Wasserstoff sorbieren und desorbieren kann. Als aktiver Stoff geeignet sind insbesondere MgH2, NaAlH4, LiBH4 und LiAlH4.
  • Erfindungsgemäß liegt mindestens ein aktiver Stoff in Form von Partikeln mit einer mittleren Größe von 1 μm oder weniger, bevorzugt zwischen 100 nm und 1 μm und ganz besonders bevorzugt zwischen 200 nm und 500 nm vor.
  • Es wurde erkannt, dass die Partikelgröße im beanspruchten Bereich sowohl die Speicherkapazität des Materials für Wasserstoff als auch die Kinetik der Sorption und Desorption von Wasserstoff vorteilhaft verbessert. Wie oben bereits für das Verfahren ausgeführt wurde, führt eine geringe Partikelgröße vorteilhaft dazu, dass beim Austausch von Wasserstoff zwischen dem Inneren der Partikel und der Umgebung über Diffusion geringere Wege zurückzulegen sind. Hierdurch wird die Diffusionsrate, die exponentiell vom Weg abhängt, verbessert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Partikel aus Körnern (Kristalliten) mit einer mittleren Größe von 80 nm oder weniger, bevorzugt von 50 nm oder weniger. Eine geringe Korngröße führt dazu, dass die Partikel sehr viele Korngrenzen und Gitterdefekte enthalten. Da die Körner selbst für Wasserstoff im Wesentlichen undurchlässig sind, findet die Diffusion von Wasserstoff ins Innere der Partikel im Wesentlichen entlang dieser Korngrenzen und Gitterdefekte statt. Indem die Partikel nun mehr Korngrenzen und Gitterdefekte enthalten, werden sie sowohl bei der Sorption als auch bei der Desorption durchlässiger für Wasserstoff.
  • Dies gilt im Besonderen, wenn die Partikel eine große spezifische Oberfläche aufweisen. Vorteilhaft weist mindestens ein aktiver Stoff eine spezifische Oberfläche von 15 m2/g oder mehr, bevorzugt von 20 m2/g oder mehr, auf. Dies vergrößert die pro Einheit Gewicht oder Volumen des Speichermaterials speicherbare Wasserstoffmenge und insbesondere auch die Kinetik der Sorption und Desorption. Wie bereits ausgeführt, ist diese Kinetik diffusionsbegrenzt. Eine größere spezifische Oberfläche bewirkt, dass Wasserstoff an mehr Positionen gleichzeitig zwischen oberflächennahen Zonen der Partikel und der Umgebung ausgetauscht werden kann. Die Kinetik der Sorption und der Desorption ist in diesen oberflächennahen Bereichen am größten.
  • Vorteilhaft weisen die Partikel eine polygonale Morphologie auf. Die Partikel haben dann bezogen auf ihr Volumen eine größere Oberfläche, was allein schon die Kinetik der Sorption und Desorption von Wasserstoff verbessert. Zugleich hat diese Oberfläche auch mehr Defekte, so dass der Wasserstoffbesser in die Partikel ein- und aus ihnen herausdiffundieren kann.
  • Spezieller Beschreibungsteil
  • Nachfolgend wird der Gegenstand der Erfindung anhand von Figuren näher erläutert, ohne dass der Gegenstand der Erfindung dadurch beschränkt wird. Es ist gezeigt:
  • 1: REM-Aufnahmen von MgH2-Pulvern: kommerziell erhältliches Pulver (Teilbild a), trocken gemahlenes Pulver (Teilbild b), erfindungsgemäß in Mischung mit THF gemahlenes Pulver (Teilbild c).
  • 2: Messergebnisse des Fließverhaltens von THF als Trägerflüssigkeit.
  • 3: Kinetik der Desorption von Wasserstoff für die verschieden verarbeiteten MgH2-Pulver aus 1 bei langsamer Temperaturerhöhung.
  • 4: Kinetik der Desorption von Wasserstoff für die verschieden verarbeiteten MgH2-Pulver aus 1 bei konstanter Temperatur von 300°C (Teilbild a) bzw. 350°C (Teilbild b).
  • 5: Kinetik der Sorption von Wasserstoff für das erfindungsgemäß in Mischung mit THF gemahlene MgH2-Pulver bei verschiedenen Temperaturen.
  • 1a ist eine rasterelektronenmikroskopische (REM-)Aufnahme kommerziell erhältlichen MgH2-Pulvers. Die mit der BET-Methode gemessene spezifische Oberfläche dieses Pulvers beträgt weniger als 1 m2/g. Die Morphologie (Form) der Partikel ist sehr unregelmäßig. Die Partikelgröße liegt zwischen 30 und 100 μm.
  • 1b ist eine REM-Aufnahme dieses Pulvers nach dem trockenen Mahlen in einer Kugelmühle (ohne Trägerflüssigkeit). Die spezifische Oberfläche dieses Pulvers beträgt 3,9 m2/g. Die Partikel weisen eine kugelförmige Morphologie auf und haben eine Größe zwischen 0,5 und 3 μm.
  • 1c ist eine REM-Aufnahme des MgH2-Pulvers, nachdem es nicht trocken, sondern in einer derartigen Mischung mit THF derart gemahlen wurde, dass eine Suspension des MgH2 in dem THF entstand. Es wurden hierfür 10 g MgH2-Pulver einer Reinheit von 90% mit 40 g sehr trockenem Tetrahydrofuran (THF) gemischt, so dass das MgH2 an der Mischung einen Massenanteil von 20% hatte. Zu dieser Mischung wurden 100 g ZrO2-Mahlkugeln von 5 mm Durchmesser gegeben. Die Mischung wurde in einer Handschuhbox unter Argon-Atmosphäre in den Mahlbehälter (aus hartem Stahl oder ZrO2) gefüllt und der Behälter versiegelt. Die Mischung wurde in einer Planetenmühle unter der im Behälter eingeschlossenen Argon-Atmosphäre für 72 Stunden mit etwa 300 min–1 gemahlen. Dabei entstand eine Suspension des MgH2 in dem THF. Die REM-Aufnahme wurde angefertigt, nachdem die Suspension in der Handschuhbox unter Argon-Atmosphäre ohne Heizen getrocknet und mit einem Mörser zu einem feinen Pulver gemahlen worden war. Dieses Pulver ist nicht nur das in einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfabrens entstandene Erzeugnis, sondern auch ein Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Speichermaterial. Die spezifische Oberfläche dieses Pulvers beträgt 24,5 m2/g. Wird ein höherer Massenanteil des MgH2 an der Mischung gewählt als 20%, so verringert sich die spezifische Oberfläche, jedoch nicht unter die 3,9 m2/g des trocken gemahlenen Pulvers. Die Partikelgröße beträgt hier zwischen 200 und 500 nm. In 1c haben sich sehr viele dieser feinen Partikel zusammengeballt.
  • Die Partikel weisen eine polygonförmige Morphologie auf. Ursache hierfür ist zum einen, dass die Körner während des Mahlens durch das THF gegeneinander geschmiert werden. Zum anderen verhindert das THF während des Mahlens ein Wiederverschweißen der gemahlenen Körner.
  • Bei weiteren Versuchen der Anmelderin wurde nur für 10 Stunden gemahlen. Die Ergebnisse waren sehr ähnlich zu den Ergebnisse, die nach 72 Stunden Mahlen erhalten wurden. Erst wenn weniger als 10 Stunden gemahlen wurde, zeigten sich deutlichere Unterschiede.
  • Die spezifische Oberfläche des letztendlich erhaltenen MgH2 ist eine wichtige Eigenschaft, weil sie direkt die Kinetik der Sorption und der Desorption beeinflusst. Eine große spezifische Oberfläche bewirkt, dass auf einer wesentlich größeren Fläche und daher an sehr viel mehr Stellen gleichzeitig Wasserstoff aufgenommen (Sorption) oder abgegeben (Desorption) werden kann. Zugleich gibt es auf einer größeren spezifischen Oberfläche auch mehr Gitterfehler, wie etwa Fehlstellen, Verwerfungen und Korngrenzen, durch die Wasserstoff in beiden Richtungen mit dem Inneren der Partikel ausgetauscht werden kann. An jedem Gitterfehler ist zudem die Bindungsenergie zwischen Magnesium und Wasserstoff lokal herabgesetzt. Mehr Gitterfehler bewirken somit eine bessere Kinetik (Reaktionsgeschwindigkeit) der Sorption und Desorption von Wasserstoff.
  • THF verbindet die einzelnen MgH2-Partikel indirekt, so dass ein durch Verpressen der Suspension entstandener Schwamm oder eine durch Eintauchen aufgetragene dünner poröse Funktionsschicht eine besonders hohe Qualität aufweist.
  • Aus Röntgendiffraktogrammen geht hervor, dass sowohl in dem trocken gemahlenen als auch in dem mit THF gemahlenen MgH2 die hauptsächlich vorliegende Phase tetragonal ist. Diese Phase bleibt qualitativ im Wesentlichen unverändert. Die Peaks sind jedoch verbreitert, was beweist, dass die Korngröße des trocken gemahlenen und des mit THF gemahlenen Pulvers erheblich kleiner ist als die Korngröße des Ausgangsmaterials. Mit der Scherrer-Methode kann die Korngröße des Ausgangsmaterials zu 120 nm bestimmt werden. Das mit THF gemahlene Pulver hat eine Korngröße von 30 nm und das trocken gemahlene Pulver eine Korngröße von nur 10 nm. Dass in den Versuchen der Anmelderin zur Sorption und Desorption von Wasserstoff dennoch das mit THF gemahlene Pulver deutlich besser abschneidet als das trocken gemahlene Pulver, ist als Beweis dafür zu werten, dass die Kinetik der Sorption und Desorption maßgeblich von der Größe der aus vielen Körnern agglomerierten Partikel bestimmt wird und nicht von der Größe der in diesen Partikeln agglomerierten individuellen Körner. Selbst wenn die individuellen Körner sehr klein sind, sind die Größe und die spezifische Oberfläche der aus ihnen gebildeten Partikel dafür maßgeblich, wie viele von ihnen gleichzeitig und mit welcher Rate für den Wasserstoffaustausch mit der Umgebung zugänglich sind. Dies ist der begrenzende Faktor für die Kinetik der Sorption und Desorption.
  • 2 zeigt Messergebnisse des Fließverhaltens von THF sowie von nach dem Mahlen erhaltenen Suspensionen von MgH2 in THF mit verschiedenen Massenanteilen an MgH2. Auf getragen ist jeweils die Viskosität η über der Scherrate γ .. Das reine THF kommt der idealen Suspension am nächsten; die Viskosität ändert sich praktisch nicht in Abhängigkeit der Scherrate. Die Suspension mit 20 Gewichtsprozent MgH2 weist sehr gute Fließeigenschaften auf und kann daher sehr gut gepumpt oder gerührt werden. Die Viskosität nimmt stark zu, wenn der Massenanteil des MgH2 auf 40% gesteigert wird. Die Suspension wird deutlich zähflüssiger.
  • Jenseits von 40% MgH2 entsteht keine Suspension mehr, sondern eine pastöse Mischung, die nicht mehr fließähig ist. Eine solche Mischung kann nicht mehr mit der Pipette aufgenommen werden und lässt sich nicht mehr zum Beschichten durch Eintauchen (dip-coating) verwenden.
  • 3 zeigt die Kinetik der Desorption von Wasserstoff aus dem in 1a gezeigten rohen MgH2-Pulver (Kurve A), aus dem in 1b gezeigten trocken gemahlenen MgH2-Pulver (Kurve B) und aus dem in 1c gezeigten, erfindungsgemäß auf dem Weg über eine Suspension erhaltenen MgH2-Pulver (Kurve C). Ausgegangen wurde jeweils von MgH2, also dem voll mit Wasserstoff beladenen Zustand. Aufgetragen ist die insgesamt desorbierte Wasserstoffmenge in Gewichtsprozent der Pulvermenge über der Temperatur. Die Desorption erfolgte quasi-isotherm; die Temperatur wurde nur um 0,33 K/min erhöht. Das rohe MgH2-Pulver beginnt bei 350°C, Wasserstoff zu desorbieren, das trocken gemahlene MgH2-Pulver bei 300°C und das auf dem Weg über eine Suspension erhaltene MgH2-Pulver bereits bei 250°C. Da alle drei Pulverarten auch Temperaturen über 400°C ausgesetzt wurden, steht selbst bei dem rohen MgH2-Pulver genügend thermische Energie zur Verfügung, um für allen vorhandenen Wasserstoff die Bindung an das Magnesium zu brechen. Da die Temperatur nur sehr langsam erhöht wurde, hat der Wasserstoff bei allen drei Pulverarten auch genügend Zeit, um aus den MgH2-Körnern in die Umgebung zu entweichen.
  • 4 zeigt die Kinetik der Desorption von Wasserstoff bei festgehaltener Temperatur von 300°C (Teilbild a) bzw. 350°C (Teilbild b). Aufgetragen ist jeweils die insgesamt desorbierte Wasserstoffmenge in Gewichtsprozent der Pulvermenge über der Zeit t für rohes MgH2-Pulver (Kurve A), für trocken gemahlenes MgH2-Pulver (Kurve B) und für erfindungsgemäß auf dem Weg über eine Suspension erhaltenes MgH2-Pulver (Kurve C). Letzteres Pulver gibt den Wasserstoff wesentlich schneller ab, und es gibt insgesamt mehr Wasserstoff ab. Dass die insgesamt abgegebenen Wasserstoffmengen sich für die drei Pulverarten stark unterscheiden, ist darauf zurückzuführen, dass der Wasserstoff in den drei Pulverarten unterschiedlich stark gebunden ist. Bei der festgehaltenen Temperatur von 300°C bzw. 350°C kann jeweils nur der Anteil des Wasserstoffs desorbiert werden, dessen Bindungsenergie an das Magnesium gleich oder geringer ist als die bei der jeweiligen Temperatur zur Verfügung gestellte thermische Energie. Hierdurch erklärt sich auch, dass der Unterschied zwischen den Pulverarten bei 350°C geringer ist als bei 300°C. Insofern besteht auch Konsistenz mit der in 3 gezeigten Desorptionsmessung, bei der eine ausreichend hohe Temperatur für ausreichend lange Zeit letzten Endes allen Wasserstoff aus allen Pulvern treibt. Bei 300°C gibt das rohe MgH2-Pulver praktisch gar keinen Wasserstoff ab, das trocken gemahlene MgH2-Pulver etwa 0,3 Gewichtsprozent und das erfindungsgemäß auf dem Weg über eine Suspension erhaltene MgH2-Pulver etwa 4,5 Gewichtsprozent.
  • 5 zeigt die Kinetik der Sorption von Wasserstoff für das erfindungsgemäß auf dem Weg über eine Suspension hergestellte Pulver bei verschiedenen Temperaturen. Das Pulver wurde jeweils zunächst auf 100°C vorgeheizt und für 1,5 Stunden bei dieser Temperatur gehalten, um es definiert zu trocknen. Anschließend wurde bei 350°C soviel Wasserstoff wie möglich desorbiert, bevor die Sorption gemessen wurde. Der Vergleich der Kurven zeigt, dass eine höhere Temperatur die Kinetik der Sorption insbesondere in der Anfangsphase deutlich steigert. Bei 350°C konvergiert die Kurve der Sorption gegen 7 Gewichtsprozent Wasserstoffgehalt. Es wird also nahezu aller Wasserstoff, der zuvor bei dieser Temperatur desorbiert worden war, bei der gleichen Temperatur wieder sorbiert. Die Speicherung funktioniert somit auch zyklisch.
  • Der Vergleich der bei 100°C, 150°C und 200°C aufgenommenen Kurven zeigt, dass in diesem Temperaturbereich im Wesentlichen die Temperaturabhängigkeit der Diffusionsrate für Wasserstoff in die Magnesium-Partikel für die unterschiedliche Kinetik der Sorption verantwortlich ist. Bei 150°C oder sogar nur 100°C kann letztendlich genauso viel Wasserstoff aufgenommen werden wie bei 200°C, allerdings dauert dies deutlich, näherungsweise exponentiell, länger. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch im Vergleich der bei 250°C und 300°C aufgenommenen Kurven, wenn auch dort der Unterschied bei weitem nicht so groß ist.
  • Der Vergleich mit der bei 350°C aufgenommenen Kurve zeigt nun, dass neben der Temperaturabhängigkeit der Diffusionsrate noch die Potentialbarriere an der Grenzfläche zwischen MgH2 und Mg innerhalb der Partikel eine Rolle spielt. Reicht die durch die Temperatur festgelegte thermische Energie zur Überwindung dieser Potentialbarriere nicht aus, kann nicht mehr Wasserstoff absorbiert werden, wie lange bei dieser Temperatur auch immer gewartet wird. Soll die Temperatur nicht weiter gesteigert werden, so kann die Speicherfähigkeit für Wasserstoff nur erhöht werden, indem die Partikelgröße und damit die Höhe der Potentialbarriere verringert wird.
    Sorptionszeit 100°C 150°C 200°C 250°C 300°C 350°C
    0,5 h 1,60% 2,90% 4,00% 5,34% 6,15% 6,22%
    1 h 2,14% 3,65% 4,60% 5,75% 6,26% 6,46%
    Tabelle 1
  • In Tabelle 1 ist die Wasserstoffaufnahme in Gewichtsprozent in Abhängigkeit der Temperatur für zwei verschiedene Sorptionszeiten (0,5 h und 1 h) aufgetragen. Es war zuvor jeweils bei 350°C sämtlicher vorhandene Wasserstoff desorbiert worden. Anschließend wurde der zu sorbierende Wasserstoff mit einem Druck von 1500 kPa vorgelegt.
  • Gemäß Stand der Technik (Imamura et al.) konnten bei 180°C nach 6 h weniger als 4% Wasserstoff sorbiert werden. Erfindungsgemäß werden hier 4,3% schon nach 2 h bei nur 150°C erreicht. Gemäß Stand der Technik wurde der Wasserstoff jedoch mit einem Druck von 66 kPa vorgelegt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Imamura et al., ”High hydrogen storage capacity of nanosized magnesium synthesized by high energy ball-milling”, Journal of Allogs and Compounds 386 (2005), 211–216 [0003]
    • - Imamura et al. [0063]

Claims (22)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff, bei dem ein Metallhydrid, ein komplexes Metallhydrid oder eine Legierung, die ein Metallhydrid oder ein komplexes Metallhydrid enthält, mit einer organischen Trägerflüssigkeit vermengt und diese Mischung anschließend gemahlen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischungsverhältnis des Metallhydrids, des komplexen Metallhydrids oder der Legierung mit der Trägerflüssigkeit sowie die Mahlparameter so gewählt werden, dass nach dem Mahlen eine Suspension des Metallhydrids, des komplexen Metallhydrids oder der Legierung in der Trägerflüssigkeit entsteht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Material aus der Gruppe MgH2, NaAlH4, LiBH4 oder LiAlH4 als Metallhydrid oder komplexes Metallhydrid gewählt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein organisches Lösungsmittel als Trägerflüssigkeit gewählt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trägerflüssigkeit aus der Gruppe Mineralöl, n-Hexan oder heterozyklische Verbindung, insbesondere Tetrahydrofuran, gewählt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Massenanteil des Metallhydrids, des komplexen Metallhydrids oder der Legierung in der Mischung mit der Trägerflüssigkeit 50% oder weniger, bevorzugt 30% oder weniger, beträgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mahlen mit einer Kugelmühle erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Mahlkugeln mit einer Gesamtmasse verwendet werden, die zwischen dem 5- und 40-Fachen, bevorzugt zwischen dem 10- und 30-Fachen, der Gesamtmasse an Metallhydrid, komplexem Metallhydrid oder Legierung beträgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dispergiermittel zugegeben wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Katalysator zugegeben wird, der die für die Sorption oder Desorption von Wasserstoff am Metallhydrid oder komplexen Metallhydrid erforderliche Energie herabsetzt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergangsmetall, ein Übergangsmetalloxid, ein Chlorid eines Übergangsmetalls oder ein Chlorid eines Übergangsmetalloxids als Katalysator gewählt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension nach dem Mahlen getrocknet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknen durch Verpressen der Suspension erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknen durch Verdampfen der Trägerflüssigkeit erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension vor dem Trocknen auf einen Körper aufgetragen wird, so dass sie nach dem Trocknen eine Funktionsschicht auf dem Körper bildet.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension vor dem Trocknen in das Porensystem eines porösen Körpers infiltriert wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallhydrid, das komplexe Metallhydrid oder die Legierung nach dem Trocknen erneut gemahlen wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verfahrensschritt unter Inertgasatmosphäre durchgeführt wird.
  18. Speichermaterial für Wasserstoff, umfassend einen oder mehrere der folgenden aktiven Stoffe: a) Metallhydrid, b) komplexes Metallhydrid, c) Metall oder Metallverbindung, das oder die in Verbindung mit Wasserstoff ein Metallhydrid oder komplexes Metallhydrid zu bilden vermag, d) Legierung, enthaltend mindestens einen aktiven Stoff nach a) bis c), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein aktiver Stoff in Form von Partikeln mit einer mittleren Größe von 1 μm oder weniger vorliegt.
  19. Speichermaterial nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel aus Körnern mit einer mittleren Größe von 80 nm oder weniger bestehen.
  20. Speichermaterial nach einem der Ansprüche 18 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein aktiver Stoff MgH2, NaAlH4, LiBH4 oder LiAlH4 ist.
  21. Speichermaterial nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein aktiver Stoff eine spezifische Oberfläche von 15 m2/g oder mehr aufweist.
  22. Speichermaterial nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel eine polygonale Morphologie aufweisen.
DE102008059395A 2008-11-27 2008-11-27 Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff und Speichermaterial für Wasserstoff Withdrawn DE102008059395A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059395A DE102008059395A1 (de) 2008-11-27 2008-11-27 Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff und Speichermaterial für Wasserstoff
PCT/DE2009/001473 WO2010060398A1 (de) 2008-11-27 2009-10-15 Verfahren zur herstellung eines speichermaterials für wasserstoff und speichermaterial für wasserstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059395A DE102008059395A1 (de) 2008-11-27 2008-11-27 Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff und Speichermaterial für Wasserstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008059395A1 true DE102008059395A1 (de) 2010-06-02

Family

ID=42105956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008059395A Withdrawn DE102008059395A1 (de) 2008-11-27 2008-11-27 Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff und Speichermaterial für Wasserstoff

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008059395A1 (de)
WO (1) WO2010060398A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014134448A2 (en) 2013-03-01 2014-09-04 Safe Hydrogen, Llc Methods and systems for making metal hydride slurries
US10077190B2 (en) 2006-03-29 2018-09-18 Safe Hydrogen, Llc Methods and systems for making metal hydride slurries
US10549990B2 (en) 2006-03-29 2020-02-04 Safe Hydrogen, Llc Storing and transporting energy

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3812244A (en) * 1964-11-20 1974-05-21 Dow Chemical Co Preparation of aluminum hydride
US5565183A (en) * 1993-10-27 1996-10-15 Th. Goldschmidt Ag Method for the preparation of aluminum hydride (AlH3) by reacting magnesium hydride with aluminum halide
US20070297964A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Grigorii Lev Soloveichik Compositions comprising magnesium borohydride and magnesium hydridoborohydride and method for manufacturing the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090142258A1 (en) * 2005-06-20 2009-06-04 University Of South Carolina Physiochemical pathway to reversible hydrogen storage
US7906092B2 (en) * 2006-06-21 2011-03-15 General Electric Company Methods for preparing compositions which comprise magnesium borohydride, and related materials

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3812244A (en) * 1964-11-20 1974-05-21 Dow Chemical Co Preparation of aluminum hydride
US5565183A (en) * 1993-10-27 1996-10-15 Th. Goldschmidt Ag Method for the preparation of aluminum hydride (AlH3) by reacting magnesium hydride with aluminum halide
US20070297964A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Grigorii Lev Soloveichik Compositions comprising magnesium borohydride and magnesium hydridoborohydride and method for manufacturing the same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Imamura et al., "High hydrogen storage capacity of nanosized magnesium synthesized by high energy ball-milling", Journal of Allogs and Compounds 386 (2005), 211-216

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10077190B2 (en) 2006-03-29 2018-09-18 Safe Hydrogen, Llc Methods and systems for making metal hydride slurries
US10549990B2 (en) 2006-03-29 2020-02-04 Safe Hydrogen, Llc Storing and transporting energy
US10570012B2 (en) 2006-03-29 2020-02-25 Safe Hydrogen, Llc Methods and systems for making metal hydride slurries
US11192784B2 (en) 2006-03-29 2021-12-07 Safe Hydrogen, Llc Methods and systems for making metal hydride slurries
WO2014134448A2 (en) 2013-03-01 2014-09-04 Safe Hydrogen, Llc Methods and systems for making metal hydride slurries
EP2961683A4 (de) * 2013-03-01 2016-11-09 Safe Hydrogen Llc Verfahren und systeme zur herstellung von metallhydridschlämmen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010060398A8 (de) 2010-10-07
WO2010060398A1 (de) 2010-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003749C2 (de) Hydride der Formel AB↓n↓H↓m↓ und Verfahren zur Herstellung dieser Hydride
EP1212160A1 (de) Gemisch aus zwei teilchen-phasen zur herstellung eines bei höheren temperaturen sinterfähigen grünlings
DE3329245C2 (de)
Cui et al. Influence of copper doping on chlorine adsorption and antibacterial behavior of MgO prepared by co-precipitation method
DE2317455B2 (de) Chromatographisches Füllmaterial
EP2049230A1 (de) Monolithische materialien für gasspeicher
DE10332438A1 (de) In porösen Matrizen eingekapselte Materialien für die reversible Wasserstoffspeicherung
DE69929782T2 (de) Mechanische magnesiumlegierung für wasserstoff-wärmespeicherung
DE10297458B4 (de) Verfahren zur Steigerung der Kinetik bei einer Hydrierung bzw. Dehydrierung von MAlH4- und MJH4-Metallhydriden zur reversiblen Wasserstoffspeicherung
DE102008059395A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Speichermaterials für Wasserstoff und Speichermaterial für Wasserstoff
DE69917178T2 (de) Ternäre Wasserstoffspeichernde Legierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102020204214B3 (de) Wasserstoffspeicherbehälter
DE1183716B (de) Verfahren zur Herstellung einer Trennsaeule fuer die Gaschromatographie
DE2225792B2 (de) Bildschirm für eine Dunkelspur-Kathodenstrahlröhre und Verfahren zu seiner Herstellung
DE602004013328T2 (de) Wasserstoffspeichermedium auf basis von siliciumnanostrukturen
DE102010024669B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallschäumen und Metallschaum
DE60025876T2 (de) Hochaktiviertes, wasserstoffhaltiges Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1571717A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines poroesen Elektrodenmaterials
DE102014006375A1 (de) Granulen aus einem hydrierbaren Material
DE10032550B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials zur reversiblen Wasserstoffspeicherung
DE112006000279B4 (de) Verwendung einer gas absorbierenden substanz und einer gas absorbierenden legierung
EP2810337A1 (de) Speicherstruktur einer elektrischen energiespeicherzelle
EP2849904B1 (de) Verfahren zur herstellung einer speicherstruktur einer elektrischen energiespeicherzelle
DE4000608A1 (de) Arbeitsverfahren zur herstellung von lithiumzirkonat, das damit hergestellte lithiumzirkonat und zwischenprodukt
EP1255691A1 (de) Festkörper mit poren- bzw. kanalstrukturen zum speichern von gasen und verfahren zum herstellen der festkörper zur verwendung in speichereinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110502