DE69929782T2 - Mechanische magnesiumlegierung für wasserstoff-wärmespeicherung - Google Patents

Mechanische magnesiumlegierung für wasserstoff-wärmespeicherung Download PDF

Info

Publication number
DE69929782T2
DE69929782T2 DE69929782T DE69929782T DE69929782T2 DE 69929782 T2 DE69929782 T2 DE 69929782T2 DE 69929782 T DE69929782 T DE 69929782T DE 69929782 T DE69929782 T DE 69929782T DE 69929782 T2 DE69929782 T2 DE 69929782T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen storage
hydrogen
mechanical
materials
magnesium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69929782T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69929782D1 (de
Inventor
Krishna Troy SAPRU
Lu Rochester Hills MING
T. Ned Auburn Hills STETSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Energy Conversion Devices Inc
Original Assignee
Energy Conversion Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Energy Conversion Devices Inc filed Critical Energy Conversion Devices Inc
Publication of DE69929782D1 publication Critical patent/DE69929782D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69929782T2 publication Critical patent/DE69929782T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0078Composite solid storage mediums, i.e. coherent or loose mixtures of different solid constituents, chemically or structurally heterogeneous solid masses, coated solids or solids having a chemically modified surface region
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/002Making metallic powder or suspensions thereof amorphous or microcrystalline
    • B22F9/004Making metallic powder or suspensions thereof amorphous or microcrystalline by diffusion, e.g. solid state reaction
    • B22F9/005Transformation into amorphous state by milling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0031Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0031Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof
    • C01B3/0047Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof containing a rare earth metal; Treatment thereof
    • C01B3/0057Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof containing a rare earth metal; Treatment thereof also containing nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0408Light metal alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C23/00Alloys based on magnesium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/383Hydrogen absorbing alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/065Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants by dissolution of metals or alloys; by dehydriding metallic substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/04Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling
    • B22F2009/041Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling by mechanical alloying, e.g. blending, milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/04Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling
    • B22F2009/043Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling by ball milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S420/00Alloys or metallic compositions
    • Y10S420/90Hydrogen storage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft mechanische Legierungen zur Wasserstoffspeicherung und insbesondere mechanische Magnesiumlegierungen zur Wasserstoffspeicherung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung mechanische Magnesiumlegierungen des Mg-Ni-Mo-Systems und ihre Verwendung als Wasserstoff-Speichermaterialien.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Der wachsende Energiebedarf hat Fachleute veranlasst, die Tatsache zur Kenntnis zu nehmen, dass die herkömmlichen Energieressourcen, wie etwa Kohle, Erdöl oder Erdgas, nicht unerschöpflich sind oder zumindest, dass sie ständig teurer werden und dass es ratsam ist zu erwägen, sie schrittweise durch andere Energiequellen, wie etwa Kernenergie, Sonnenenergie oder geothermische Energie, zu ersetzen. Auch Wasserstoff kommt als Energiequelle zum Einsatz.
  • Wasserstoff kann beispielsweise anstelle von Kohlenwasserstoffen als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren verwendet werden. In diesem Fall hat er den Vorteil, dass er eine Luftverschmutzung durch die Bildung von Kohlenstoff- oder Schwefeloxiden beim Verbrennen von Kohlenwasserstoffen vermeidet. Wasserstoff kann auch zum Betreiben von Wasserstoff-Luft-Brennstoffzellen zur Erzeugung von Strom, der für Elektromotoren benötigt wird, verwendet werden.
  • Probleme, die durch den Einsatz von Wasserstoff aufgeworfen werden, sind seine Speicherung und sein Transport. Es sind mehrere Lösungen vorgeschlagen worden:
    Wasserstoff kann unter hohem Druck in Stahlflaschen gespeichert werden, aber diese Methode hat den Nachteil, dass sie schwere Gefahrgutbehälter erfordert, die sich (zusätzlich zu ihrer niedrigen Speicherkapazität von etwa 1 Masse-%) schlecht handhaben lassen. Wasserstoff kann auch in Tieftemperaturbehältern gespeichert werden, aber das bringt die Nachteile mit sich, die mit der Verwendung von Tieftemperaturflüssigkeiten verbunden sind, beispielsweise die hohen Kosten der Behälter, die außerdem eine vorsichtige Handhabung erfordern. Es gibt auch „Auskoch"-Verluste von etwa 2–5% pro Tag.
  • Ein weiteres Verfahren zum Speichern von Wasserstoff besteht darin, ihn in Form eines Hydrids zu speichern, das dann zum richtigen Zeitpunkt gespalten wird, um Wasserstoff zu liefern. Die Hydride von Eisen-Titan, Lanthan-Nickel, Vanadium und Magnesium sind auf diese Weise verwendet worden, wie in dem französischen Patent Nr. 1.529.371 beschrieben ist.
  • Das MgH2-Mg-System ist das am besten geeignete System aller bekannten Metallhydrid- und Metallsysteme, die als reversible Wasserstoff-Speichersysteme verwendet werden können, da es den größten Masseprozentanteil (7,65 Masse-%) der theoretischen Kapazität für die Wasserstoffspeicherung und somit die höchste theoretische Energiedichte (2332 Wh/kg; Reilly & Sandrock, Spektrum der Wissenschaft, Apr. 1980, 53) je Speichermaterial-Einheit hat.
  • Obwohl diese Eigenschaft und der relativ niedrige Preis von Magnesium das MgH2-Mg-System als optimales Wasserstoff-Speichersystem für den Transport erscheinen lassen, hat bei Wasserstoff-betriebenen Fahrzeugen seine unzureichende Kinetik bisher seinen Einsatz verhindert. Bekanntlich kann beispielsweise reines Magnesium nur unter drastischen Bedingungen und dann auch nur sehr langsam und unvollständig hydratisiert werden. Die Dehydratisierungsgeschwindigkeit des entstehenden Hydrids ist für ein Wasserstoff-Speichermaterial ebenfalls inakzeptabel (Genossar & Rudman, Z. f. Phys. Chem., Neue Folge 116, 215 [1979], und die dort zitierte Literatur).
  • Außerdem verringert sich die Wasserstoff-Speicherkapazität einer Magnesiumreserve während der Spaltungs-Rückumwandlungs-Zyklen. Diese Erscheinung lässt sich mit einer fortschreitenden Vergiftung der Oberfläche erklären, die während der Rückumwandlung die im Inneren der Reserve befindlichen Magnesiumatome für den Wasserstoff unzugänglich macht.
  • Um den Wasserstoff in herkömmlichen Magnesium- oder Magnesium/Nickel-Reservesystemen auszutreiben, sind Temperaturen von mehr als 250°C und gleichzeitig eine große Energiezufuhr erforderlich. Das hohe Temperaturniveau und der hohe Energiebedarf zum Austreiben des Wasserstoffs haben den Effekt, dass beispielsweise ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor nicht ausschließlich mit diesen Speichern betrieben werden kann. Das ist darauf zurückzuführen, dass die im Abgas enthaltene Energie im günstigsten Fall (Volllast) ausreicht, um 50% des Wasserstoffbedarfs des Verbrennungsmotors aus einem Magnesium- oder Magnesium/Nickel-Speicher zu decken. Somit muss der übrige benötigte Wasserstoff aus einem Hydridspeicher genommen werden. Dieser Speicher kann beispielsweise ein Titan/Eisen-Hydrid-Speicher (ein typischer Tieftemperatur-Hydridspeicher) sein, der bei Temperaturen bis unter 0°C betrieben werden kann. Diese Tieftemperatur-Hydridspeicher haben jedoch den Nachteil, dass sie nur eine geringe Wasserstoff-Speicherkapazität haben.
  • Früher sind Speichermaterialien entwickelt worden, die zwar eine relativ geringe Speicherkapazität haben, aber aus denen dennoch Wasserstoff bei Temperaturen von bis zu etwa 250°C ausgetrieben wird. Das US-Patent Nr. 4.160.014 beschreibt ein Wasserstoff-Speichermaterial mit der Formel Ti[1-x]Zr[x]Mn[2-y-z]Cr[y]V[z], wobei x = 0,05 bis 0,4 ist, y = 0 bis 1 ist und z = 0 bis 0,4 ist. In einer solchen Legierung können bis zu etwa 2 Masse-% Wasserstoff gespeichert werden. Außer dieser relativ geringen Speicherkapazität haben diese Legierungen auch den Nachteil, dass der Preis für die Legierung sehr hoch ist, wenn metallisches Vanadium verwendet wird.
  • Das US-Patent Nr. 4.111.689 beschreibt eine Speicherlegierung, die 31 bis 46 Masse-% Titan, 5 bis 33 Masse-% Vanadium und 36 bis 53 Masse-% Eisen und/oder Mangan enthält. Obwohl Legierungen dieser Art eine größere Speicherkapazität für Wasserstoff als die Legierung nach dem US-Patent Nr. 4.160.014 haben, dessen Inhalt hiermit im Rahmen dieser Anmeldung vollumfänglich als geoffenbart gilt, haben sie den Nachteil, dass Temperaturen von mindestens 250°C notwendig sind, um den Wasserstoff vollständig auszutreiben. Bei Temperaturen von bis zu etwa 100°C können bestenfalls etwa 80% des Wasserstoffgehalts abgegeben werden. Eine hohe Abgabekapazität, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, ist jedoch in der Industrie oft notwendig, da die zum Freisetzen des Wasserstoffs aus den Hydridspeichern erforderliche Wärme oft nur bei einem niedrigen Temperaturniveau verfügbar ist.
  • Gegenüber anderen Metallen oder Metalllegierungen, insbesondere solchen Metalllegierungen, die Titan oder Lanthan enthalten, wird Magnesium zur Speicherung von Wasserstoff nicht nur wegen seiner niedrigeren Materialkosten, sondern vor allem wegen seiner geringeren Dichte als Speichermaterial bevorzugt. Die Hydratisierung Mg + H2 → MgH2 ist jedoch im Allgemeinen mit Magnesium schwerer zu erreichen, da die Oberfläche des Magnesiums in Luft schnell oxidiert, sodass stabile MgO- und/oder Mg(OH)2-Oberflächenschichten entstehen. Diese Schichten behindern die Dissoziation von Wasserstoffmolekülen sowie die Absorption von entstandenen Wasserstoffatomen und ihre Diffusion von der Oberfläche der Granulatteilchen in die Magnesiumspeichermasse.
  • In den letzten Jahren sind intensive Bemühungen zur Verbesserung des Hydratisierungsvermögens von Magnesium unternommen worden, indem es mit einzelnen Fremdmetallen wie Aluminium (Douglass, Metall. Trans. 6a, 2179 [1975]), Indium (Mintz, Gavra & Hadari, J. Inorg. Nucl. Chem. 40, 765 [1978]) oder Eisen (Welter & Rudman, Scripta Metallurgica 16, 285 [1982]), mit verschiedenen Fremdmetallen (deutsche Offenlegungsschriften 2.846.672 und 2.846.673) oder mit intermetallischen Verbindungen wie Mg2Ni oder Mg2Cu (Wiswall, Top Appl. Phys. 29, 201 [1978] und Genossar & Rudman, siehe oben) und LaNi5 (Tanguy et al., Mater. Res. Bull. 11, 1441 [1976]) dotiert oder legiert worden ist.
  • Obwohl diese Versuche die Kinetik in der Tat etwas verbessert haben, sind bestimmte Nachteile der resultierenden Systeme noch nicht beseitigt worden. Die Vorhydratisierung von mit einem Fremdmetall oder einer intermetallischen Verbindung dotiertem Magnesium verlangt noch immer drastische Reaktionsbedingungen, und erst nach zahlreichen Hydratisierungs- und Dehydratisierungszyklen wird die Systemkinetik befriedigend und der Gehalt an reversiblem Wasserstoff wird hoch. Um die kinetischen Eigenschaften zu verbessern, sind auch beachtliche prozentuale Anteile von Fremdmetall oder teuren intermetallischen Verbindungen notwendig. Außerdem liegt die Speicherkapazität dieser Systeme in der Regel weit unter dem, was theoretisch für MgH2 erwartet werden kann.
  • Es ist bekannt, dass sich die Speicherqualität von Magnesium und Magnesiumlegierungen auch durch Zugabe von Materialien verbessern lässt, die dazu beitragen können, stabile Oxide des Magnesiums aufzubrechen. Eine solche Legierung ist beispielsweise Mg2Ni, bei der das Ni instabile Oxide zu bilden scheint. Bei dieser Legierung zeigten thermodynamische Untersuchungen, dass sich die Oberflächenreaktion Mg2Ni + O2 → 2MgO + Ni auf metallische Nickel-Einschlüsse ausdehnte, die die Wasserstoff-Dissoziations-/Absorptionsreaktion katalysieren. Verwiesen sei auf A. Seiler et al., Journal of the Less-Common Metals, 73, 1980, S. 193 ff.
  • Eine Möglichkeit für die Katalyse der Wasserstoff-Dissoziations-/Absorptionsreaktion an der Oberfläche von Magnesium besteht auch in der Bildung einer Zweiphasenlegierung, wobei die eine Phase ein Hydridbildner und die andere Phase ein Katalysator ist. So ist beispielsweise die Verwendung von galvanisch vernickeltem Magnesium als Wasserstoffspeicher bekannt (siehe F. G. Eisenberg et al., Journal of the Less-Common Metals, 74, 1980, S. 323 ff). Es gab jedoch Probleme bei der Haftung und Verteilung des Nickels auf der Magnesium-Oberfläche.
  • Um eine extrem dichte und gut haftende Katalysatorphase allein bei der Bildung der Gleichgewichtsphasen zu erhalten, kann bekanntlich ein eutektisches Gemisch aus Magnesium als hydridbildende Phase in Verbindung mit Magnesiumkupfer (Mg2Cu) zur Speicherung von Wasserstoff verwendet werden (siehe J. Genossar et al., Zeitschrift für Physikalische Chemie, Neue Folge, 116 [1979], S. 215 ff.). Die Speicherkapazität je Volumen Arbeitsmaterial, die mit diesem Magnesium-haltigen Granulat erzielt wird, erfüllt jedoch wegen der für das eutektische Gemisch benötigten Magnesiumkupfer-Menge keine hohen Anforderungen.
  • Die Wissenschaftler dieser Epoche untersuchten verschiedene Materialien und postulierten, dass für die Wasserstoffspeicherung eine bestimmte Kristallstruktur erforderlich ist; siehe beispielsweise „Hydrogen Storage in Metal Hydride" ("Wasserstoffspeicherung in einem Metallhydrid"), Scientific American, Bd. 242, Nr. 2, S. 118–129, 1980. Es wurde festgestellt, dass zahlreiche Nachteile der Materialien des Standes der Technik dadurch überwunden werden können, dass eine andere Klasse von Materialien, nämlich ungeordnete Wasserstoff-Speichermaterialien, zum Einsatz kommt. Das Guenter Winstel für „Storage Materials for Hydrogen" („Speichermaterialien für Wasserstoff") erteilte US-Patent Nr. 4.265.720 beschreibt beispielsweise einen Wasserstoff-Speicherkörper aus amorphem oder feinkristallinem Silicium. Das Silicium ist vorzugsweise eine dünne Schicht in Verbindung mit einem geeigneten Katalysator auf einem Substrat.
  • Die japanische Offenlegungsschrift Nr. 55-167401 mit dem Titel „Hydrogen Storage Material" ("Wasserstoff-Speichermaterial") auf den Namen von Matsumoto et al. beschreibt Wasserstoff-Speichermaterialien aus zwei oder drei Elementen mit einer zu mindestens 50 (Volumen-%) amorphen Struktur. Das erste Element ist aus der Gruppe Ca, Mg, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Y und Lanthanide gewählt, und das zweite Element ist aus der Gruppe Al, Cr, Fe, Co, Ni, Cu, Mn und Si gewählt. Wahlweise kann ein drittes Element aus der Gruppe B, C, P und Ge vorhanden sein. Nach den Grundsätzen der Offenlegungsschrift Nr. 55-167401 ist die amorphe Struktur erforderlich, um das Problem der Eigenschaft der meisten Kristallsysteme zu überwinden, dass sie eine ungünstig hohe Desorptionstemperatur haben. Eine hohe Desorptionstemperatur (beispielsweise über 150°C) begrenzt die Einsatzmöglichkeiten für das System stark.
  • Matsumoto et al. zufolge kann das Material mit einer zu mindestens 50% amorphen Struktur wenigstens etwas Wasserstoff bei relativ niedrigen Temperaturen desorbieren, da die Bindungsenergien der einzelnen Atome nicht einheitlich sind, wie es bei kristallinem Material der Fall ist; sondern über einen breiten Bereich verteilt sind.
  • Matsumoto et al. beanspruchen ein Material mit einer zu mindestens 50% amorphen Struktur. Matsumoto et al. geben zwar keine weiteren Hinweise zur Bedeutung des Begriffs „amorph", aber die wissenschaftlich anerkannte Definition des Begriffs beinhaltet eine maximale Nahordnung von etwa 20 Angström oder weniger.
  • Die Verwendung von Materialien mit einer amorphen Struktur durch Matsumoto et al. zur Erzielung einer besseren Desorptionskinetik aufgrund der nichtflachen Hysteresekurve ist eine ungeeignete Teillösung. Die anderen Probleme, die bei kristallinen Wasserstoff-Speichermaterialien zu finden sind, insbesondere die geringe nutzbare Wasserstoff-Speicherkapazität bei gemäßigten Temperaturen, bleiben bestehen.
  • Noch bessere Wasserstoff-Speicherergebnisse, d. h. lange Zykluslebensdauer, gute physische Festigkeit, niedrige Absorptions-/Desorptionstemperaturen und -drücke, Reversibilität und Beständigkeit gegen chemische Vergiftung, können allerdings realisiert werden, wenn die Modifikation von ungeordneten metastabilen Wasserstoff-Speichermaterialien voll genutzt wird. Die Modifikation von ungeordneten Wasserstoff-Speichermaterialien mit metastabiler Struktur ist im US-Patent Nr. 4.431.561 beschrieben, das Stanford R. Ovshinsky et al. für „Hydrogen Storage Materials and Method of Making the Same" („Wasserstoff-Speichermaterialien und Verfahren zur ihrer Herstellung") erteilt wurde. Wie dort beschrieben ist, können ungeordnete Wasserstoff-Speichermaterialien, die durch eine chemisch modifizierte, thermodynamisch metastabile Struktur gekennzeichnet sind, so maßgeschneidert werden, dass sie all die Wasserstoff-Speichereigenschaften besitzen, die für einen großen Bereich von kommerziellen Anwendungen zweckmäßig sind. Das modifizierte Wasserstoff-Speichermaterial kann so gestaltet werden, dass es eine größere Wasserstoff-Speicherkapazität als die kristallinen Einphasen-Wirtsmaterialien hat. Die Bindungsstärke zwischen dem Wasserstoff und den Speicherplätzen kann bei diesen modifizierten Materialien so maßgeschneidert werden, dass eine Palette von Bindungsmöglichkeiten entsteht, mit denen gewünschte Absorptions- und Desorptionseigenschaften erzielt werden. Ungeordnete Wasserstoff-Speichermaterialien mit einer chemisch modifizierten, thermodynamisch metastabilen Struktur haben auch eine wesentlich höhere Dichte von katalytisch aktiven Stellen für eine bessere Wasserstoff-Speicherkinetik und eine höhere Vergiftungsbeständigkeit.
  • Die synergistische Kombination aus gewählten Modifikatoren, die in eine gewählte Wirtsmatrix integriert werden, ermöglicht einen Umfang und eine Qualität der strukturellen und chemischen Modifikation, die chemische, physikalische und elektronische Strukturen und Konformationen stabilisiert, die der Wasserstoffspeicherung zugänglich sind.
  • Der Rahmen für die modifizierten Wasserstoff-Speichermaterialien ist eine leichte Wirtsmatrix. Die Wirtsmatrix wird mit gewählten Modifikator-Elementen strukturell modifiziert, um ein ungeordnetes Material mit lokalen chemischen Milieus bereitzustellen, die zu den geforderten Wasserstoff-Speichereigenschaften führen.
  • Ein weiterer Vorzug der von Ovshinsky et al. beschriebenen Wirtsmatrix besteht darin, dass sie in einem im Wesentlichen zusammenhängenden Bereich variierender prozentualer Anteile von Modifikator-Elementen modifiziert werden kann. Dadurch kann die Wirtsmatrix mit Modifikatoren manipuliert werden, um Wasserstoff-Speichermaterialien mit Eigenschaften, die für bestimmte Anwendungen geeignet sind, maßzuschneidern oder zu entwickeln. Das steht im Gegensatz zu kristallinen Mehrkomponenten-Einphasen-Wirtsmaterialien, die in der Regel einen sehr begrenzten stöchiometrischen Bereich zur Verfügung haben. Daher ist kein zusammenhängender Bereich der Steuerung der chemischen und strukturellen Modifikation der Thermodynamik und Kinetik solcher kristallinen Materialien möglich.
  • Ein weiterer Vorzug dieser ungeordneten Wasserstoff-Speichermaterialien besteht darin, dass sie viel vergiftungsbeständiger sind. Wie vorstehend dargelegt, haben diese Materialien eine größere Dichte von katalytisch aktiven Stellen. Daher kann eine bestimmte Anzahl dieser Stellen zu Lasten der Wirkungen giftiger Arten gehen, während die große Anzahl nichtvergifteter aktiver Stellen bestehen bleibt, um die gewünschte Wasserstoff-Speicherkinetik weiter bereitzustellen.
  • Ein weiterer Vorzug dieser ungeordneten Materialien besteht darin, dass sie so gestaltet werden können, dass sie mechanisch flexibler als kristalline Einphasenmaterialien sind. Die ungeordneten Materialien können somit beim Dehnen und Zusammenziehen stärker verzerrt werden, was eine größere mechanische Stabilität in den Absorptions- und Desorptionszyklen ermöglicht.
  • Ein Nachteil dieser ungeordneten Materialien bestand bisher darin, dass einige der Legierungen auf Mg-Basis, insbesondere die Materialien, die in der Schmelze keine Lösung bilden, schwer herzustellen sind. Außerdem war es extrem schwierig, die aussichtsreichsten Materialien (d. h. Materialien auf Magnesiumbasis) in großen Mengen herzustellen. Das heißt, es konnten zwar mit Dünnschicht-Zerstäubungsverfahren kleine Mengen dieser ungeordneten Legierungen hergestellt werden, aber es gab kein Verfahren für die Massenproduktion.
  • Dann entwickelten in der Mitte der 1980er Jahre zwei Gruppen von Wissenschaftlern Verfahren zum mechanischen Legieren, um ungeordnete Magnesiumlegierungen zur Wasserstoffspeicherung in großen Mengen herzustellen. Es wurde festgestellt, dass mechanisches Legieren das Legieren von Elementen mit äußerst unterschiedlichen Dampfdrücken und Schmelzpunkten (wie etwa Mg mit Fe oder Ti usw.) erleichtert, insbesondere wenn es keine stabilen intermetallischen Phasen gibt. Herkömmliche Verfahren wie Induktionsschmelzen haben sich als für diese Zwecke ungeeignet erwiesen.
  • Die erste der beiden Gruppen war ein Team aus französischen Wissenschaftlern, das das mechanische Legieren von Materialien des Mg-Ni-Systems und deren Wasserstoff-Speichereigenschaften untersuchte; siehe Senegas et al., „Phase Characterization and Hydrogen Diffusion Study in the Mg-Ni-H System" („Phasencharakterisierung und Untersuchung der Wasserstoffdiffusion im Mg-Ni-H-System"), Journal of the Less-Common Metals, Bd. 129, 1987, S. 317–326 (binäre mechanische Legierungen aus Mg und Ni, die 0, 10, 25 und 55 Masse-% Ni enthalten), sowie „Hydriding and Dehydriding Characteristics of Mechanically Alloyed Mixtures Mg – x wt.% Ni (x = 5, 10, 25 and 55)" [„Hydratisierungs- und Dehydratisierungseigenschaften von mechanisch legierten Gemischen aus Mg und x Masse-% Ni (x = 5, 10, 25 and 55)]", Journal of the Less-Common Metals, Bd. 131, 1987, S. 71–79 (binäre mechanische Legierungen aus Mg und Ni, die 5, 10, 25 und 55 Masse-% Ni enthalten).
  • Die zweite der beiden Gruppen war ein Team aus russischen Wissenschaftlern, das die Wasserstoff-Speichereigenschaften von binären mechanischen Legierungen aus Magnesium und anderen Metallen untersuchte; siehe Ivanov et al., „Mechanical Alloys of Magnesium – New Materials for Hydrogen Energy" („Mechanische Legierungen aus Magnesium – neue Materialien für die Wasserstoff-Energie"), Doklady Physical Chemistry (englische Übersetzung), Bd. 286:1-3, 1986, S. 55–57 (binäre mechanische Legierungen aus Mg mit Ni, Ce, Nb, Ti, Fe, Co, Si und C), Ivanov et al., „Magnesium Mechanical Alloys for Hydrogen Storage" („Mechanische Magnesiumlegierungen zur Wasserstoffspeicherung"), Journal of the Less-Common Metals, Bd. 131, 1987, S. 25–29 (binäre mechanische Legierungen aus Mg mit Ni, Fe, Co, Nb und Ti), und Stepanov et al., „Hydriding Properties of Mechanical Alloys of Mg-Ni" („Hydratisierungseigenschaften von mechanischen Mg-Ni-Legierungen"), Journal of the Less-Common Metals, Bd. 131, 1987, S. 89–97 (binäre mechanische Legierungen des Mg-Ni-Systems). Verwiesen wird außerdem auf die Gemeinschaftsarbeit der französischen und der russischen Gruppe, Konstanchuk et al., „The Hydriding Properties of a Mechanical Alloy with Composition Mg – 25% Fe" („Die Hydratisierungseigenschaften einer mechanischen Legierung mit der Zusammensetzung Mg und 25% Fe"), Journal of the Less-Common Metals, Bd. 131, 1987, S. 181–189 (binäre mechanische Legierung aus Mg und 25 Masse-% Fe).
  • Ende der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahre untersuchte dann eine Gruppe bulgarischer Wissenschaftler (manchmal in Zusammenarbeit mit der Gruppe russischer Wissenschaftler) die Wasserstoff-Speichereigenschaften von mechanischen Legierungen aus Magnesium und Metalloxiden; siehe Khrussanova et al. „Hydryding Kinetics of Mixtures Containing Some 3d-Transition Metal Oxides and Magnesium" („Hydratisierungskinetik von Gemischen, die einige 3d-Übergangsmetalloxide und Magnesium enthalten"), Zeitschrift für Physikalische Chemie, Neue Folge, München, Bd. 164, 1989, S. 1261–1266 (Vergleich von binären Gemischen und mechanischen Legierungen aus Mg mit TiO2, V2O5 und Cr2O3), und Peshev et al., „Surface Composition of Mg-TiO2 Mixtures for Hydrogen Storage, Prepared by Different Methods" („Oberflächen-Zusammensetzung von Mg-TiO2-Gemischen zur Wasserstoffspeicherung, hergestellt nach verschiedenen Verfahren"), Materials Research Bulletin, Jg. 24, 1989, S. 207–212 (Vergleich von herkömmlichen Gemischen und mechanischen Legierungen aus Mg und TiO2). Verwiesen wird auch auf Khrussanova et al. „On the Hydryding of a Mechanically Alloyed Mg(90%)-V2O5(10%) Mixture" („Zur Hydratisierung eines mechanisch legierten Mg(90%)-V2O5(10%)-Gemisches"), International Journal of Hydrogen Energy, Jg. 15, Nr. 11, 1990, S. 799–805 (Untersuchung der Wasserstoff-Speichereigenschaften einer binären mechanischen Legierung aus Mg und V2O5), und Khrussanova et al. „Hydryding of Mechanically Alloyed Mixtures of Magnesium with MnO2, Fe2O3 and NiO" („Hydratisierung von mechanisch legierten Gemischen aus Magnesium mit MnO2, Fe2O3 und NiO"), Materials Research Bulletin, Jg. 26, 1991, S. 561–567 (Untersuchung der Wasserstoff-Speichereigenschaften von binären mechanischen Legierungen aus Mg mit MnO2, Fe2O3 und NiO). Zum Schluss wird noch verwiesen auf Khrussanova et al., „The Effect of the d-Electron Concentration on the Absorption Capacity of Some Systems for Hydrogen Storage" („Der Einfluss der d-Elektronen-Konzentration auf die Absorptionskapazität einiger Systeme zur Wasserstoffspeicherung"), Materials Research Bulletin, Jg. 26, 1991, S. 1291–1298 (Untersuchung der Einflüsse der d-Elektronen-Konzentration auf die Wasserstoff-Speichereigenschaften von Materialien, unter anderem von mechanischen Legierungen aus Mg und 3d-Metalloxiden), und Mitov et al., „A Mössbauer Study of a Hydrided Mechanically Alloyed Mixture of Magnesium and Iron(III) Oxide" („Eine Mößbauer-Untersuchung eines hydratisierten mechanisch legierten Gemisches aus Magnesium und Eisen(III)oxid"), Materials Research Bulletin, Jg. 27, 1992, S. 905–910 (Untersuchung der Wasserstoff-Speichereigenschaften einer binären mechanischen Legierung aus Mg und Fe2O3).
  • Vor kurzem hat eine Gruppe chinesischer Wissenschaftler die Wasserstoff-Speichereigenschaften einiger mechanischer Legierungen aus Mg mit anderen Metallen untersucht; siehe Yang et al., „The Thermal Stability of Amorphous Hydride Mg50Ni50H54 and Mg30Ni70H45" („Die thermische Stabilität der amorphen Hydride Mg50Ni50H54 und Mg30Ni70H45"), Zeitschrift für Physikalische Chemie, München, Bd. 183, 1994, S. 141–147 (Untersuchung der Wasserstoff-Speichereigenschaften der mechanischen Legierungen Mg50Ni50 und Mg30Ni70), und Lei et al., „Electrochemical Behavior of Some Mechanically Alloyed Mg-Ni-based Amorphous Hydrogen Storage Alloys" („Elektrochemisches Verhalten einiger mechanisch legierter amorpher Wasserstoff-Speicherlegierungen auf Mg-Ni-Basis"), Zeitschrift für Physikalische Chemie, München, Bd. 183, 1994, S. 379–384 (Untersuchung der elektrochemischen Eigenschaften (der Ni-MH-Batterie) einiger mechanischer Legierungen aus Mg-Ni mit Co, Si, Al und Co-Si).
  • Das Dokument WO 96/19594 A beschreibt ein mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial, das 80–95 Atom-% Mg, 5–15 Atom-% Ni und 0,5–5 Atom-% Mo aufweisen kann.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben die Untersuchung von mechanischen Legierungen aus Mg mit anderen Metallen zur Verwendung als Wasserstoff-Speichermaterialien fortgesetzt und haben hervorragende Ergebnisse mit den hier beschriebenen mechanischen Magnesiumlegierungen erzielt.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt mechanisch legierte Wasserstoff-Speichermaterialien mit 75–95 Atom-% Mg, wobei der Rest Ni, Mo und mindestens ein weiteres Element aus der Gruppe Al, C, Ca, Ce, Co, Cr, Cu, Dy, Fe, La, Mn, Nd, Si, Ti, V und Zr aufweist.
  • Die Legierung enthält 5–15 Atom-% Ni und 0,5–6 Atom-% Mo. Das/die weitere(n) Element(e) liegt/liegen in einem Bereich von insgesamt etwa 1–15 Atom-% vor. Vorzugsweise weist die mechanische Legierung ein Mehrphasenmaterial auf, das mindestens eine amorphe Phase enthält.
  • Die Wasserstoff-Speichermaterialien wurden durch mechanisches Legieren in einer Kugelmühle in einer inerten Atmosphäre, wie etwa Argon, hergestellt. Die Geschwindigkeit und Dauer des Mahlens wurden geändert.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben bestimmte neue Wasserstoff-Speichermaterialien vor allem für den Einsatz bei Wasserstoff-Wärmespeicheranwendungen entdeckt. Die entwickelten speziellen Materialien sind mechanische Legierungen des Mg-Ni-Mo-Systems, die ein oder mehrere weitere Elemente aus der Gruppe Al, C, Ca, Ce, Co, Cr, Cu, Dy, Fe, La, Mn, Nd, Si, Ti, V und Zr enthalten.
  • Die Wasserstoff-Speichermaterialien werden mit einem mechanischen Legierungsverfahren hergestellt. Die Ausgangsmaterialien für das Mg-Ni-Mo-System können reine Mg-, Ni- und Mo-Pulver zusammen mit Pulvern aus weiteren Elementen sein. Die Ausgangsmaterialien können auch Legierungen aus Ni, Mo und weiteren Elementen umfassen. Die Ausgangsmaterialien wurden mit unterschiedlicher Dauer und unterschiedlichen Geschwindigkeiten in Argon-Atmosphäre in einer Kugelmühle gemahlen.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung verwendeten hierfür zwei Verfahren, obwohl es zahlreiche weitere Verfahren gibt. Bei dem einen Verfahren wird das Zerkleinern mit hoher Energie in der Kugelmühle durchgeführt, wo die Pulverisierung in einem Mahltopf aus nichtrostendem Stahl mit 3/16-Zoll-Kugeln aus nichtrostendem Stahl (Medium) in Argon-Atmosphäre erfolgt. Das Massenverhältnis des Mediums zu dem zu legierenden Einsatzgut betrug etwa 100 : 1. Normalerweise werden 4 Ib (18,144 kg) Medium in einem Mahltopf mit einem Fassungsvermögen von 750 cm3 verwendet.
  • Bei dem zweiten Verfahren wurde eine Kugelmühle mit Planetenrührwerk verwendet. Im Gegensatz zur Rührwerks-Kugelmühle, bei der der Mahltopf feststehend ist, drehen sich bei der Kugelmühle mit Planetenrührwerk die Mahltöpfe in einer horizontalen Ebene um ihre eigene Mittelachse. Vorversuche zeigten, dass vorzugsweise Wolframcarbid-Mahlkörper von etwa 3 mm Durchmesser verwendet werden sollten, um Proben zu legieren, die spröde sind und die Form von großen Klumpen (mit einer Größe von 5–10 mm) haben. Wenn das Ausgangsmaterial eine geringere Teilchengröße (0,01 mm oder kleiner) hat, sind Mahlkörper aus nichtrostendem Stahl mit einer Größe von etwa 3/16 Zoll oder kleiner gut geeignet.
  • Bei beiden Systemen können Mahlhilfsstoffe verwendet werden. Diese Mahlhilfsstoffe verhindern, dass die Legierungsbestandteile in das Inertgas mitgerissen werden, in dem die Materialien in der Regel gemahlen werden. Der Mahlhilfsstoff trägt auch zur Steigerung der Gesamtausbeute an Nutzteilchen der Legierung bei, die eine Teilchengröße von weniger als etwa 45 Mikrometer haben. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben festgestellt, dass Heptan ein geeigneter Mahlhilfsstoff ist.
  • Die mechanisch legierten Proben brauchen nicht zerstoßen zu werden, da das Endprodukt in Pulverform vorliegt. Um jedoch die durch die Teilchengröße bedingten Wirkungen zu eliminieren, wurden die Materialien durch ein Sieb gegeben, sodass Teilchen mit relativ einheitlicher Größe erhalten wurden.
  • Zur Aktivierung wurden die Proben normalerweise über Nacht Wasserstoffgas mit etwa 500 psi (3447,5 kPa) bei Temperaturen zwischen 250°C und 350°C ausgesetzt, nachdem der Reaktor auf 10–3 Torr evakuiert worden war. Um die Proben vollständig zu aktivieren, wurden sie mindestens drei weiteren Absorptions-/Desorptionszyklen unterzogen.
  • Die Wasserstoff-Speicherkapazität, die Hydratisierungs- und Dehydratisierungskinetik und die Druck-Zusammensetzungs-Isothermen wurden durch Kombinieren von volumetrischen und manometrischen Verfahren bestimmt. Die Druckänderung in Abhängigkeit von der Zeit bei der Hydratisierung und Dehydratisierung wurde mit einem Computer dynamisch gelesen.
  • Die Phasen-Analyse in einem Rasterelektronenmikroskop (REM) wurde an einer befestigten und polierten Probe durchgeführt, um den Effekt der Oberflächengeometrie zu minimieren. Die Probe wurde im Sekundärelektronenbild(SEI)-Verfahren, das vor allem die Oberflächengeometrie zeigt, und im Rückstreu-Elektronenbild(BEI)-Verfahren aufgenommen, das den Kontrast nach der Kernladungszahl zeigt. Beim BEI-Verfahren erscheinen Bereiche höherer Kernladungszahlen heller als Bereiche niedrigerer Kernladungszahlen. Nach der Identifizierung der verschiedenen Zusammensetzungsbereiche wurde eine Tüpfelanalyse mittels energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDS) durchgeführt. Alle EDS-Ergebnisse wurden mit Reinelement-Standardsubstanzen analysiert. Die Strukturaufklärung erfolgte mittels Röntgenbeugung.
  • In Tabelle 1 sind Legierungsbeispiele des Mg-Ni-Mo-Systems sowie ihre nominelle Zusammensetzung und die damit bei 350 bzw. 300°C erhaltene maximale Wasserstoff-Speicherkapazität (H/M) zusammengestellt. Die durch mechanisches Legieren hergestellten Proben sind normalerweise mehrphasig und haben mindestens eine größere amorphe Phase, wie die Röntgenbeugungsuntersuchung zeigt.
  • In der vorstehenden Liste der zusätzlichen Elemente ist Kohlenstoff (C) besonders geeignet. Er kann der Legierung in einer Menge von etwa 3–15 Atom-% zugesetzt werden. Der Kohlenstoff kann mit mindestens einem weiteren Element aus der Gruppe Al, Ca, Ce, Cu, Dy, Fe, La, Mn und Nd kombiniert werden. Kohlenstoff ist nicht nur ein Legierungsbestandteil, sondern auch ein hervorragender Mahlhilfsstoff und kann allein oder in Verbindung mit dem vorgenannten Heptan verwendet werden.
  • Es ist zu beachten, dass die erfindungsgemäßen mechanischen Legierungen zwar durch mechanisches Legieren von Mg mit anderen Elementen, die vorlegiert sind, hergestellt werden können, aber dass die Erfinder der vorliegenden Erfindung auch das Legieren von Mg mit Elementpulvern anderer Elemente oder das Vorlegieren von Mg mit Elementen mit einem niedrigen Schmelzpunkt und anschließendes mechanisches Legieren des vorlegierten Mg mit Elementpulvern oder einer anderen Vorlegierung aus Elementen mit einem hohen Schmelzpunkt in den Schutzumfang ihrer Erfindung einschließen. Die Materialien können zwar in einer inerten Atmosphäre mechanisch legiert werden, aber das Legieren in einem Gemisch aus Inertgas und Wasserstoff oder in reinem Wasserstoff liegt ebenfalls innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung.
  • Schließlich ist die vorliegende Erfindung zwar in Zusammenhang mit der Wasserstoff-Wärmespeicherung beschrieben worden, aber diese Materialien oder Modifikationen dieser Materialien können auf zahlreichen anderen Gebieten Anwendung finden, wie etwa elektrochemische Wasserstoffspeicherung, Einsatz in Wärmepumpen oder als Speichermaterial für Brennstoffzellen. Daher ist klar, dass, obwohl die Erfindung in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsformen und Verfahren beschrieben worden ist, nicht beabsichtigt ist, die Erfindung auf die beschriebenen Ausführungsformen und Verfahren zu beschränken.
  • Tabelle 1
    Figure 00140001

Claims (12)

  1. Auf dem Mg-Ni-Mo-Legierungssystem basierendes mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial, das aus mindestens 75 Atomprozent Mg, 5–15 Atomprozent Ni, 0,5–6 Atomprozent Mo und 1–15 Atomprozent mindestens eines weiteren Elements aus der Gruppe Al, C, Ca, Ce, Co, Cr, Cu, Dy, Fe, La, Mn, Nd, Si, Ti, V und Zr besteht, wobei der Gesamt-Atomprozentsatz 100 Atomprozent beträgt.
  2. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Legierung ein Mehrphasenmaterial aufweist.
  3. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Legierung mindestens eine amorphe Phase enthält.
  4. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine weitere Element C umfasst.
  5. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 3–15 Atom-% C enthält.
  6. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 4, das weiterhin mindestens ein weiteres Element aus der Gruppe Al, Ca, Ce, Cu, Dy, Fe, La, Mn und Nd enthält.
  7. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine weitere Element C umfasst.
  8. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 3–15 Atom-% C enthält.
  9. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 7, das weiterhin mindestens ein weiteres Element aus der Gruppe Al, Ca, Ce, Cu, Dy, Fe, La, Mn und Nd enthält.
  10. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine weitere Element C umfasst.
  11. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 3–15 Atom-% C enthält.
  12. Mechanisch legiertes Wasserstoff-Speichermaterial nach Anspruch 10, das weiterhin mindestens ein weiteres Element aus der Gruppe Al, Ca, Ce, Cu, Dy, Fe, La, Mn und Nd enthält.
DE69929782T 1998-04-24 1999-04-21 Mechanische magnesiumlegierung für wasserstoff-wärmespeicherung Expired - Fee Related DE69929782T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/066,247 US6103024A (en) 1994-12-22 1998-04-24 Magnesium mechanical alloys for thermal hydrogen storage
US66247 1998-04-24
PCT/US1999/008762 WO1999055926A1 (en) 1998-04-24 1999-04-21 Magnesium mechanical alloys for thermal hydrogen storage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69929782D1 DE69929782D1 (de) 2006-04-20
DE69929782T2 true DE69929782T2 (de) 2006-10-05

Family

ID=22068256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69929782T Expired - Fee Related DE69929782T2 (de) 1998-04-24 1999-04-21 Mechanische magnesiumlegierung für wasserstoff-wärmespeicherung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6103024A (de)
EP (1) EP1082469B1 (de)
JP (1) JP2002513086A (de)
KR (1) KR20010042924A (de)
AU (1) AU752500B2 (de)
BR (1) BR9909847A (de)
CA (1) CA2324259A1 (de)
DE (1) DE69929782T2 (de)
WO (1) WO1999055926A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6589312B1 (en) 1999-09-01 2003-07-08 David G. Snow Nanoparticles for hydrogen storage, transportation, and distribution
US6491866B1 (en) * 1999-11-06 2002-12-10 Energy Conversion Devices, Inc. High storage capacity, fast kinetics, long cycle-life, hydrogen storage alloys
JP3677220B2 (ja) * 2001-04-26 2005-07-27 日本重化学工業株式会社 マグネシウム系水素吸蔵合金
US20040142203A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-22 Woolley Christopher P. Hydrogen storage medium
GB0323855D0 (en) * 2003-10-10 2003-11-12 Magnesium Elektron Ltd Castable magnesium alloys
US7211541B2 (en) * 2003-12-11 2007-05-01 Ovonic Hydrogen Systems Llc Mg—Ni hydrogen storage composite having high storage capacity and excellent room temperature kinetics
CA2588807C (en) 2004-12-07 2015-10-06 The University Of Queensland Magnesium alloys for hydrogen storage
JP2010504430A (ja) * 2006-09-21 2010-02-12 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 水素吸蔵材料、電気化学的に活性な材料、電気化学セル及び電子機器
WO2011103627A1 (en) 2010-02-24 2011-09-01 Hydrexia Pty Ltd Hydrogen release system
TWI526396B (zh) * 2012-09-12 2016-03-21 財團法人工業技術研究院 儲氫複合材料及其形成方法
CN103526141B (zh) * 2013-09-05 2015-03-11 华南理工大学 一种镁基储氢材料及其制备方法
JP2018527459A (ja) 2015-07-23 2018-09-20 ハイドレキシア ピーティーワイ リミテッド 水素貯蔵のためのMgベース合金
CN108754266B (zh) * 2018-06-29 2019-06-28 南通朝旭环保科技有限公司 一种金属复合材料
CN113862536B (zh) * 2021-09-14 2022-07-08 钢铁研究总院 一种Mg-Al-Y基储氢材料及其制备方法
CN114438386A (zh) * 2022-03-15 2022-05-06 北京氢冉新能源科技有限公司 一种单金属元素掺杂的镁基储氢材料及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407170A1 (fr) * 1977-10-27 1979-05-25 Raffinage Cie Francaise Procede combine de stockage et de production d'hydrogene et applications de ce procede
US4431561A (en) * 1982-04-28 1984-02-14 Energy Conversion Devices, Inc. Hydrogen storage materials and method of making same
US5616432A (en) * 1994-06-14 1997-04-01 Ovonic Battery Company, Inc. Electrochemical hydrogen storage alloys and batteries fabricated from Mg containing base alloys
EP0799324B1 (de) * 1994-12-22 2001-08-29 Energy Conversion Devices, Inc. Mechanische legierung auf magnesiumbasis für thermischen wasserstoffspeicher
DE69612972T2 (de) * 1995-02-02 2002-04-04 Hydro Quebec Nanokristallines material auf mg-basis und dessen verwendung zum transport und zum speichern von wasserstoff
US5853919A (en) * 1996-06-19 1998-12-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Hydrogen-absorbing alloy, electrode and alkaline secondary battery
JPH10102171A (ja) * 1996-09-30 1998-04-21 Toshiba Corp 水素吸蔵合金及び二次電池

Also Published As

Publication number Publication date
AU3659699A (en) 1999-11-16
EP1082469A1 (de) 2001-03-14
KR20010042924A (ko) 2001-05-25
CA2324259A1 (en) 1999-11-04
EP1082469A4 (de) 2005-02-02
DE69929782D1 (de) 2006-04-20
US6103024A (en) 2000-08-15
BR9909847A (pt) 2000-12-19
AU752500B2 (en) 2002-09-19
JP2002513086A (ja) 2002-05-08
WO1999055926A1 (en) 1999-11-04
EP1082469B1 (de) 2006-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929782T2 (de) Mechanische magnesiumlegierung für wasserstoff-wärmespeicherung
DE69839140T2 (de) Wasserstoffabsorbierende Legierung
DE19916614B4 (de) Wasserstoffabsorbierende Legierung
CN100471557C (zh) 具有高存储容量和优良室温动力学的Mg-Ni储氢复合材料
DE60106149T2 (de) Wasserstoffabsorbierndes Legierungspulver und Verfahren zur Herstellung desselben sowie Treibstofftank zur Lagerung von Wasserstoff
DE69413806T3 (de) Ungeordnete mehrphasige feste nickelhydroxidlösung
DE69500291T2 (de) Nanokristalline Legierungen auf Nickel-Basis und ihre Verwendung beim Transport und Lagerung von Wasserstoff
DE60033317T2 (de) Modifizierte auf magnesium basierende legierung zur wasserstoffspeicherung
DE3210381C1 (de) Legierung zum Speichern von Wasserstoff
US5976276A (en) Magnesium mechanical alloys for thermal hydrogen storage
EP1042218B1 (de) Verfahren zur herstellung nanokristalliner metallhydride
DE69917178T2 (de) Ternäre Wasserstoffspeichernde Legierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE4025282C2 (de) Seltenerdmetall-Legierung zum Speichern von Wasserstoff
EP1248744A1 (de) Katalyse der wasserstoffsorptionskinetik von hydriden durch nitride und carbide
DE69104887T2 (de) Wasserstoffspeichernde Elektrode geeignet zur Verwendung in Nickel-Metallhydrid Sekundärbatterien.
DE69630034T2 (de) Elektrochemische wasserstoffeinlagerungslegierungen und batterien, die mit mg-basislegierungen hergestellt sind
CN1397659A (zh) 一种非晶态稀土-镁基储氢合金及其制造方法
DE102005037772B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wasserstoff-Speichermaterials
DE60021931T2 (de) Elektrode aus wasserstoffspeichernder Legierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19915142B4 (de) Metallhaltiger Elektrodenwerkstoff für Primär- und Sekundärelemente
DE10339198B4 (de) Metallhaltiger, wasserstoffspeichernder Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
MXPA00010011A (en) Magnesium mechanical alloys for thermal hydrogen storage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee