DE1032825B - Elektrischer Druckschalter mit Einrichtung zum Einstellen des Ansprechbereiches - Google Patents

Elektrischer Druckschalter mit Einrichtung zum Einstellen des Ansprechbereiches

Info

Publication number
DE1032825B
DE1032825B DES44150A DES0044150A DE1032825B DE 1032825 B DE1032825 B DE 1032825B DE S44150 A DES44150 A DE S44150A DE S0044150 A DES0044150 A DE S0044150A DE 1032825 B DE1032825 B DE 1032825B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pressure switch
spring
switch according
measuring mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES44150A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Zech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES44150A priority Critical patent/DE1032825B/de
Priority to CH348741D priority patent/CH348741A/de
Publication of DE1032825B publication Critical patent/DE1032825B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/26Details
    • H01H35/2607Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure
    • H01H35/2614Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure by varying the bias on the pressure sensitive element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckschalter mit einer Einrichtung zum Einstellen des Ansprechbereiches, die von zwei auf das Meßwerk wirkenden, ineinander angeordneten Federn Gebrauch macht. Die Federn wirken auf einen einseitig angelenkten Zwischenhebel, an dem das Meß werk und der zu betätigende Schalter angreift. Durch die Anordnung von zwei Federn ist es möglich, sowohl den unteren Ansprechpunkt als auch die Ansprechdifferenz in weiten Grenzen völlig unabhängig voneinander einzustellen. Durch die konzentrische Anordnung der Feder ergibt sich ein räumlich günstiger Aufbau.
Gegenstand der Erfindung ist ein Druckschalter, der sich der vorbeschriebenen bekannten Einrichtung bedient. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, *5 daß die zur Einstellung der absoluten Druckdifferenz notwendige Feder innerhalb der anderen Feder angeordnet ist und selbst auf einem einarmigen Hebel (Zusatzhebel) gelagert ist, der sich mit demselben Hebelarm wie das Meßwerk auf dem Zwischenhebel abstützt. Durch diese konstruktive Gestaltung wird eine wesentliche Verbesserung der bekannten Druckschalter, insbesondere in bezug auf die Einstellmöglichkeit und der Wirkungsweise erreicht. Da die zur Einstellung der absoluten Druckdifferenz vorgesehene Feder über einen eigenen Hebelarm auf den Zwischenhebel einwirkt, und zwar mit dem gleichen Hebelarm wie das Meßwerk, ergeben sich für die Einstellung sehr gute Variationsmöglichkeiten.
Weitere Einzelheiten des Druckschalters nach der Erfindung sowie deren Vorteile werden an Hand des in der Zeichnung in geschnittener Ansicht dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert:
Das aus einem Gehäuse 1 und einem Druckbalg 2 bestehende Druckmeßwerk arbeitet über den Stößel 3 auf einen Zwischenhebel 4. Dieser Zwischenhebel ist, wie aus der Figur zu ersehen ist, durch zwei Kugeln 5, 6 einseitig, und zwar lediglich kraftschlüssig gelagert. Am freien Ende dieses Zwischenhebels 4 greift der Stößel 7 des Schnappschalters 8 an. Der auf das Meßwerk ausgeübte Gegendruck wird durch die Feder 9 und die Feder 10 aufgebracht, wobei die Feder 9 direkt auf den Zwischenhebel 4 abgestützt ist. Die Vorspannung der Feder 9 wird in an sich bekannter Weise durch die mit Hilfe der Rändelschraube 11 verstellbare Wandermutter 12 eingestellt. Diese Feder dient zur Einstellung des unteren Schaltdruckes. Die Feder 10 hingegen, die zur Einstellung der Druckdifferenz vorhanden ist, greift über einen Z-förmigen Zusatzhebel 13 am Zwischenhebel 4 an der Ausbuchtung an, an der auch der Stößel 3 des Meßwerkes anliegt. Dieser Zusatzhebel 13 wird mit Hilfe zweier umgebogener Nasen 14 in einem ganz bestimmten Mindestabstand von der Grundfläche des Gehäuses Elektrischer Druckschalter
mit Einrichtung
zum Einstellen des Ansprechbereiches
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Kurt Zech, Amberg,
ist als Erfinder genannt worden
gehalten, und zwar ist dieser Mindestabstand so groß, daß zunächst keine Berührung zwischen dem Zwischenhebel 4 und dem Zusatzhebel 13 stattfindet. Erst von einem gewissen Auslenkweg an wird der Zusatzhebel 13 zusammen mit dem Zwischenhebel 4 durch den Stößel 3 nach oben bewegt. Die Feder 10 ist in ihrer Vorspannung durch die Rändelschraube 15 einstellbar, die ihrerseits die am Bolzen 16 geführte Wandermutter 17 verschiebt. Auch der Zusatzhebel ist lediglich kraftschlüssig mit Hilfe der Kugel 18 gelagert.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Druckschalter mit Einrichtung zum Einstellen des Ansprechbereiches mit Hilfe von zwei auf das Meßwerk wirkenden Federn, die ineinander angeordnet sind und die auf einen einseitig angelenkten Zwischenhebel wirken, an dem auch das Meßwerk und der zu betätigende Schalter angreift, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Einstellung der absoluten Druckdifferenz notwendige Feder innerhalb der anderen Feder angeordnet ist und selbst auf einem einarmigen Hebel (Zusatzhebel) gelagert ist, der sich mit demselben Hebelarm wie das Meßwerk auf dem Zwischenhebel abstützt.
2. Druckschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hebel nur kraftschlüssig gelagert sind, vorzugsweise lediglich durch die Anordnung mindestens einer in der Gehäusewand gelagerten Kugel, auf der die Hebel mit einer entsprechenden Vertiefung ruhen.
: ·' 809 558/339
3. Druckschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzhebel Z-förmig ausgestaltet ist und durch den Zwischenhebel von außen, wo er gelagert ist, hindurchgreift, und zwar innerhalb der den unteren Ansprechpunkt beeinflussenden Feder.
4. Druckschalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzhebel an seinem freien Ende mindestens mit einem Anschlagteil, vorzugsweise mit einem umgeschlagenen Fortsatz versehen ist, der die Auslenkung dieses Hebels in Richtung der von der Feder auf ihm ausgeübten Kraft beschränkt.
5. Druckschalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Hebel, vorzugsweise der Zwischenhebel, an seinem Lagerende in zwei Lagerfüße aufgespalten ist, zwischen denen der andere Hebel vorzugsweise in nahezu der gleichen Lagerebene gelagert ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 453 861,
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©309 558/339 6.58
DES44150A 1955-05-28 1955-05-28 Elektrischer Druckschalter mit Einrichtung zum Einstellen des Ansprechbereiches Pending DE1032825B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44150A DE1032825B (de) 1955-05-28 1955-05-28 Elektrischer Druckschalter mit Einrichtung zum Einstellen des Ansprechbereiches
CH348741D CH348741A (de) 1955-05-28 1956-05-18 Druckregelschalter mit Einrichtung zum Einstellen des Ansprechbereiches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44150A DE1032825B (de) 1955-05-28 1955-05-28 Elektrischer Druckschalter mit Einrichtung zum Einstellen des Ansprechbereiches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1032825B true DE1032825B (de) 1958-06-26

Family

ID=7485028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES44150A Pending DE1032825B (de) 1955-05-28 1955-05-28 Elektrischer Druckschalter mit Einrichtung zum Einstellen des Ansprechbereiches

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH348741A (de)
DE (1) DE1032825B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162447B (de) * 1958-10-29 1964-02-06 Mez Postrelmov Narodni Podnik Durch Druckaenderung eines gasfoermigen oder fluessigen Mediums betaetigter elektrischer Schalter
DE1174883B (de) * 1958-12-31 1964-07-30 Honeywell Regulator Co Druck- oder kraftabhaengiger elektrischer Kleinschalter
DE1263139B (de) * 1958-09-15 1968-03-14 Mez Postrelmov Narodni Podnik Elektrischer druckabhaengiger Schalter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3256398A (en) * 1963-07-24 1966-06-14 Robertshaw Controls Co Pressure responsive limit control with range and differential spring adjustments

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2453861A (en) * 1946-08-27 1948-11-16 Penn Electric Switch Co Adjusting means for control devices

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2453861A (en) * 1946-08-27 1948-11-16 Penn Electric Switch Co Adjusting means for control devices

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263139B (de) * 1958-09-15 1968-03-14 Mez Postrelmov Narodni Podnik Elektrischer druckabhaengiger Schalter
DE1162447B (de) * 1958-10-29 1964-02-06 Mez Postrelmov Narodni Podnik Durch Druckaenderung eines gasfoermigen oder fluessigen Mediums betaetigter elektrischer Schalter
DE1174883B (de) * 1958-12-31 1964-07-30 Honeywell Regulator Co Druck- oder kraftabhaengiger elektrischer Kleinschalter

Also Published As

Publication number Publication date
CH348741A (de) 1960-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1060960B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE2711346C2 (de) Elektronischer Druckschalter
DE1032825B (de) Elektrischer Druckschalter mit Einrichtung zum Einstellen des Ansprechbereiches
DE2625292A1 (de) Fernsteuerbares, elektromagnetisches schaltgeraet
DE719214C (de) Getriebe zur Umwandlung einer linear mit dem Wege zunehmenden Kraft, z. B. einer Federkraft, in eine gleichbleibende
DE1798301C3 (de) Kraft-Dehnungs-Wandler zur Überwachung von Belastungskräften an einer Maschine, insbesondere einer Presse
EP0332213A2 (de) Plattformwaage
CH675913A5 (de)
DE937142C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer selbsttaetige Steueranlagen
EP0274057A1 (de) Sicherheitskupplung für einen Roboter
DE2029981C3 (de) Einrichtung zum Umwandeln des Druckes eines Fluids in ein elektrisches Signal
DE1086779B (de) Elektrischer Schnappschalter mit kleinem Betaetigungsweg
DE705878C (de) Drehspulrelais
DE1018957B (de) Elektrischer Schalter
AT202624B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE1907426C (de) Wärme- oder druckabhängiger Schnappschalter
DE2917817C2 (de) Pneumatischer Membranantrieb mit pneumatischem Stellungsregler
DE1021455B (de) Druckabhaengiger elektrischer Schalter
DE956777C (de) Vorrichtung zur Abstandseinstellung zwischen einem biegsamen und einem feststehendenWandungsteil eines Resonators
DE889640C (de) Kontaktdruckfeder fuer fernbetaetigte Schaltgeraete, insbesondere Schuetze
DE1907426A1 (de) Schnappschalter
DE3015558A1 (de) Kreuzbalgregler
DE1792656U (de) Temperaturwaechter.
DE2015449C (de) Meßgerät
DE1478850C3 (de) Manipuliervorrichtung