DE10322981B4 - Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes - Google Patents

Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE10322981B4
DE10322981B4 DE10322981A DE10322981A DE10322981B4 DE 10322981 B4 DE10322981 B4 DE 10322981B4 DE 10322981 A DE10322981 A DE 10322981A DE 10322981 A DE10322981 A DE 10322981A DE 10322981 B4 DE10322981 B4 DE 10322981B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
shift
area
shift lever
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10322981A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10322981A1 (de
Inventor
Yang-Rae Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE10322981A1 publication Critical patent/DE10322981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10322981B4 publication Critical patent/DE10322981B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • F16H2061/223Electrical gear shift lock, e.g. locking of lever in park or neutral position by electric means if brake is not applied; Key interlock, i.e. locking the key if lever is not in park position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/50Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
    • F16H59/54Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts dependent on signals from the brakes, e.g. parking brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes, wobei das Automatikgetriebe eine Kulissenschaltungsstruktur aufweist, bei der ein Bereich in der Reihenfolge P, R, N und D eingerichtet ist, wobei zum Bewegen eines Schalthebels (3) von den Bereichen P und N in den Bereich R der Schalthebel (3) jeweils in seitliche Richtung und dann quer zu dem beabsichtigten Bereich hin bewegt wird, wobei die Schaltsperrvorrichtung einen Nockenkörper (5), der einstückig an dem Schalthebel (3) angebracht ist, einen einzigen Rotationsnocken (7), der auf den Nockenkörper (5) einwirkt, um den Schalthebel (3) am Bewegen in seitlicher Richtung von entweder dem Bereich P oder dem Bereich N zu hindern, einen Bremspedalschalter (9), und Rotationsmittel zum Drehen des Rotationsnockens (7) in Erwiderung auf ein elektrisches Signal des Bremspedalschalters (9) aufweist, wobei der Nockenkörper (5) mit einer Nockenwand (13) versehen ist, die parallel zu einer Rotationsebene des Rotationsnockens (7) ausgebildet ist, und wobei die Schwenkachse des Rotationsnockens...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes, und insbesondere eine Schaltsperrvorrichtung für ein Getriebe mit Kulissenschaltung.
  • Herkömmlich sind Schaltsperrvorrichtungen derart gestaltet, dass sie verschiedene sicherheitsrelevante Störungen verhindern, wenn ein Anfänger oder ein Fahrer, der mit einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe wenig vertraut ist, einen Schalthebel betätigt, um ein Fahrzeug zu starten, wenn der Fahrer plötzlich auf das Gaspedal tritt, ohne dass das Bremspedal niedergedrückt ist.
  • Die Schaltsperrvorrichtung greift ein, wenn ein Fahrzeug geparkt wird und die Betätigung eines Schalthebels vermieden werden soll. Die Schaltsperrvorrichtung wird durch einen Zündschalter freigegeben, wenn der Fahrer nach dem Starten und bei Bewegung des Fahrzeuges auf das Bremspedal tritt, wodurch eine Betätigung des Schalthebels durch den Fahrer ermöglicht wird.
  • Eine herkömmliche Schaltsperrvorrichtung weist ein Schaltsperrkabel, das mit einem Bremspedal verbunden ist, und einen Schaltsperrnocken auf, der mit dem Schaltsperrkabel verbunden ist, so dass es unmöglich ist, den Schalthebel zu betätigen, wenn nicht der Fahrer auf das Bremspedal tritt.
  • Ein Nachteil der herkömmlichen Schaltsperrvorrichtung ist es, dass die Montage des Schaltsperrkabels zum Übertragen einer Betätigungskraft des Bremspedals auf einen Schaltsperrnocken vergleichsweise beschwerlich und kompliziert ist, wodurch die Effizienz des Herstellungsvorgangs gering ist. Ein anderer Nachteil ist es, dass das Bremspedal infolge unwirksamer Hübe, die wegen der Struktur des Schaltsperr kabels unvermeidlich erzeugt werden, tief niedergedrückt werden muss, um die Schaltsperre richtig freizugeben, wodurch der Betätigungskomfort verschlechtert wird.
  • Inzwischen können die Positionen des Schalthebels bei einer Kulissenschaltvorrichtung eines Automatikgetriebes leicht identifiziert werden, ohne dass der Fahrer Sichtprüfungen durchführen muss, und ein Schaltknopf kann weggelassen werden, um den Komfort zu erhöhen. Der Schalthebel ist derart aufgebaut, dass er sich entlang zweier oder dreier linearer Pfade bewegt, welche rechtwinklig zusammentreffen, sobald der jeweilige Bereich geändert wird, wodurch eine Wahrnehmung des jeweiligen Schaltbereichs durch den Fahrer ermöglicht wird.
  • Die US 5 695 029 A beschreibt eine Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes, wobei das Automatikgetriebe eine Kulissenschaltungsstruktur aufweist, bei der ein Bereich in der Reihenfolge P, R, N, D eingerichtet ist, wobei zum Bewegen eines Schalthebels von den Bereichen P und N in den Bereich R der Schalthebel jeweils in seitliche Richtung und dann quer zu dem beabsichtigten Bereich hin bewegt wird, wobei die Schaltsperrvorrichtung zwei miteinander verbundene Rotationsnocken, die auf eine Wand des Schalthebels einwirken, um den Schalthebel am Bewegen in seitlicher Richtung von entweder dem Bereich P oder dem Bereich N zu hindern, einen Bremspedalschalter, und Rotationsmittel zum Drehen der Rotationsnocken in Erwiderung auf ein elektrisches Signal des Bremspedalschalters aufweist, wobei die Wand des Schalthebels parallel zu einer gemeinsamen Rotationsebene der Rotationsnocken ausgebildet ist, und wobei die Schwenkachse der Rotationsnocken unterhalb der Wand des Schalthebels angeordnet ist, so dass die Rotationsnocken in Sperrrichtung von vorn nach hinten in dessen Eingriff mit der Wand des Schalthebels bewegt werden.
  • Die DE 100 21 461 C1 offenbart eine Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes, wobei das Automatikgetriebe eine Kulissenschaltungsstruktur aufweist, bei der ein Bereich in der Reihenfolge P, R, N und D eingerichtet ist, wobei zum Bewegen eines Schalthebels von den Bereichen P und N in den Bereich R der Schalthebel jeweils quer zu dem beabsichtigten Bereich hin bewegt wird, wobei die Schaltsperrvorrichtung einen Nockenkörper, der an dem Schalthebel angebracht ist, zwei voneinander getrennte Rotationsnocken, die auf den Nockenkörper einwirken, um den Schalthebel am Bewegen in Querrichtung von entweder dem Bereich P oder dem Bereich N zu hindern, einen Bremspedalschalter, und Rotationsmittel zum Drehen der Rotationsnocken in Erwiderung auf ein elektrisches Signal des Bremspedalschalters aufweist, wobei der Nockenkörper mit einer Nockenwand versehen ist, die senkrecht zu einer Rotationsebene der Rotationsnocken ausgebildet ist, und wobei die Schwenkachsen der Rotationsnocken unterhalb des Nockenkörpers angeordnet sind, so dass die Rotationsnocken in Sperrrichtung von unten nach oben in deren Eingriff mit einer Ausnehmung in der Nockenwand des Nockenkörpers bewegt werden.
  • Mit der Erfindung wird eine Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes mit Kulissenschaltung mit einem entsprechend ausgebildeten und angeordneten einzigen Rotationsnocken geschaffen, um eine Schaltsperrfunktion im Bereich P und eine Schaltsperrfunktion vom Bereich N in den Bereich R mit einer einfachen Struktur zu erreichen.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch eine Schaltsperrvorrichtung nach den Merkmalen aus dem Anspruch 1 erreicht.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 und 3 schematische Ansichten der Struktur der Schaltsperrvorrichtung aus 1;
  • 4 und 5 schematische Ansichten des Betriebs einer Schaltsperre im Bereich P;
  • 6 und 7 schematische Ansichten einer vom Bereich P freigegebenen Schaltsperre;
  • 8 eine schematische Ansicht des Betriebs einer Schaltsperre vom Bereich N in den Bereich R;
  • 9 und 10 schematische Ansichten einer vom Bereich N in den Bereich R freigegebenen Schaltsperre; und
  • 11 und 12 schematische Ansichten einer manuell freigegebenen Schaltsperre.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist eine Schaltvorrichtung eines Automatikgetriebes mit Kulissenschaltung einen Kulissenträger 1 mit einem Bereich P, R, N und D in dieser Reihenfolge auf. Um einen Schalthebel 3 von den Bereichen P und N in den Bereich R zu bewegen, wird der Schalthebel 3 anfangs von den Bereichen P und N seitlich bewegt und dann in Querrichtung zu dem Bereich R hin linear bewegt. Eine Kulisse ist an der in 1 gesehen rechten Seite des Bereichs D zum manuellen Erhöhen und Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit montiert.
  • Wie aus 2 ersichtlich, weist die Schaltvorrichtung einen Nockenkörper 5, der einstückig mit dem Schalthebel 3 ausgebildet ist, einen Rotationsnocken 7, der auf den Nockenkörper 5 wirkt, um den Schalthebel 3 an der Bewegung in seitlicher Richtung von den Bereichen P und N zu hindern, Rotationsmittel zum Drehen des Rotationsnockens 7 in Erwiderung auf ein elektrisches Signal eines Bremspedalschalters 9, und einen Nothebel 11 zum Drehen des Rotationsnockens 7 mittels einer Betätigungskraft des Fahrers auf.
  • Wie oben beschrieben, wird der Schalthebel 3 anfangs in seitlicher Richtung zum Schalten vom Bereich P in den anderen Bereich verschoben. Der Eingriff oder die Freigabe des Schalthebels 3 wird von dem Nockenkörper 5 und dem Rotationsnocken 7 gesteuert. Wenn der Schalthebel 3 im Bereich N ist, wird dieser anfangs auch in seitlicher Richtung zum Schalten in den Bereich R bewegt, und der Eingriff und die Freigabe des Schalthebels 3 in diesem Zustand wird auch von dem Nockenkörper 5 und dem Rotationsnocken 7 gesteuert.
  • Nachfolgend wird der Aufbau des Nockenkörpers 5, des Rotationsnockens 7 und der Rotationsmittel zum Drehen des Rotationsnockens 7 ausführlich beschrieben.
  • An dem Nockenkörper 5 ist eine Nockenwand 13 parallel zu einer Rotationsebene des mit dem Nockenkörper 5 zusammenwirkenden Rotationsnockens 7 ausgebildet. Der Rotationsnocken 7 weist einen auf den Nockenkörper 5 einwirkenden Sperrarm 15, einen mit einem Verbindungsstück 17 des Rotationsmittels (später beschrieben) verbundenen Schwenkarm 19, und einen mit dem Nothebel 11 verbundenen Hebelarm 21 auf. Das Rotationsmittel weist eine Solenoid-Betätigungseinrichtung 25 mit einer Betätigungsstange 23 zur linearen Bewegung in Erwiderung auf ein elektrisches Signal von dem Bremspedalschalter 9 entsprechend einer Bremspedalbetätigung durch den Fahrer auf, wobei das Verbindungsstück 17 die Betätigungsstange 23 und den Schwenkarm 19 des Rotationsnockens 7 miteinander verbindet, um die Linearbewegung der Betätigungs stange 23 in eine Drehbewegung des Rotationsnockens 7 umzuwandeln.
  • Die Solenoid-Betätigungseinrichtung 25 zieht die Betätigungsstange 23 an, wenn der Fahrer auf das Bremspedal tritt, um den Bremspedalschalter 9 zu betätigen, und das mit der Betätigungsstange 23 verbundene Verbindungsstück 17 wird im Uhrzeigersinn gedreht, wie in 3 gezeigt ist, so dass der Rotationsnocken 7 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht wird.
  • Inzwischen steht der Nothebel 11 von dem Kulissenträger 1 vor, um in Erwiderung auf einen Druck des Fahrers gedreht zu werden, und der Rotationsnocken 7 wird entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht.
  • Nachfolgend wird der Betrieb der wie oben aufgebauten Schaltsperrvorrichtung des Schalthebels beschriebenen:
    Mit Bezug auf die 4 und 5, die den Betrieb der Schaltsperre im Bereich P zeigen, wird der Schalthebel 3 zuerst seitlich bewegt, um diesen aus dem Bereich P heraus zu verschieben. In diesem Zustand blockiert der Sperrarm 15 an dem Rotationsnocken 7 die Nockenwand 13 des Nockenkörpers 5, um den Schalthebel 3 an der Bewegung zu hindern, so dass Schaltsperrfunktion erreicht wird.
  • Um die Schaltsperre im Bereich P freizugeben, muss der Fahrer auf das Bremspedal treten, so dass der Bremspedalschalter 9 betätigt wird, um die Solenoid-Betätigungseinrichtung 25 zu aktivieren, wodurch die Betätigungsstange 23 angezogen wird.
  • Wenn die Betätigungsstange 23 angezogen ist, wird das Verbindungsstück 17 im Uhrzeigersinn gedreht, um den Rotationsnocken 7 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn zu drehen, und wie in den 6 und 7 gezeigt ist, kann der Sperrarm 15 an dem Rotationsnocken 7 vollständig von der Bewegungsbahn der Nockenwand 13 an dem Nockenkörper 5 abweichen.
  • Infolgedessen wird die Schaltsperre in dem obigen Zustand freigegeben, wodurch der Fahrer den Schalthebel 3 seitlich und dann in Querrichtung bewegen kann, so dass der Schalthebel 3 in andere Bereiche verschoben werden kann.
  • 8 zeigt einen Zustand, in dem der Schalthebel 3 am Schalten in den Bereich R gehindert wird und im Bereich N positioniert ist. Es wird angemerkt, dass der Sperrarm 15 des Rotationsnockens 7 an der Bewegung seitlich zu der Nockenwand 13 an dem Nockenkörper 5 gehindert wird.
  • Infolgedessen kann der Fahrer den Schalthebel 3 nicht seitlich und dann in Querrichtung bewegen, um diesen in den Bereich R zu verschieben, wobei das Bremspedal nicht gedrückt ist, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.
  • Natürlich wird, wenn der Fahrer auf das Bremspedal tritt, die Solenoid-Betätigungseinrichtung 25 durch den Bremspedalschalter 9 aktiviert, und die Betätigungsstange 23 dreht das Verbindungsstück 17 im Uhrzeigersinn, wie in 9 gezeigt ist, um den Rotationsnocken 7 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn zu drehen. Danach weicht der Sperrarm 15 von der Bewegungsbahn des Nockenkörpers 5 ab, wodurch der Fahrer den Schalthebel 3 seitlich bewegt, um diesen in den Bereich R zu positionieren, wie in 10 gezeigt ist.
  • Zwischenzeitlich bestimmt die Schaltsperrvorrichtung durch den Bremspedalschalter 9, ob das Bremspedal niedergedrückt ist oder nicht, und deren Betrieb wird durch einen elektromagnetischen Vorgang der Solenoid-Betätigungseinrichtung realisiert. Für den Fall des Auftretens eines elektrischen Problems, wie einer Entladung der Batterie oder dergleichen oder wenn es notwendig ist, das Fahrzeug im Bereich N zu parken, gibt es den Nothebel 11. Wenn der Nothebel 11 von dem Fahrer niedergedrückt wird, wie in 11 gezeigt, wird der Nothebel 11 im Uhrzeigersinn gedreht, wie in 12 dargestellt ist, um den Hebelarm 21 an dem Rotationsnocken 7 zu drücken. Der Rotationsnocken 7 wird dann entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht, um die Schaltsperre freizugeben, da der Rotationsnocken 7 nicht in die Bewegungsbahn der Nockenwand 13 an dem Nockenkörper 5 eingreift.
  • Wie aus dem vorhergehenden ersichtlich, besteht ein Vorteil der oben beschriebenen Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes darin, dass die Betätigung oder die Freigabe des Bremspedals durch den Fahrer in Form eines elektrischen Signals empfangen wird, um eine Solenoid-Betätigungseinrichtung anzutreiben, einen einzigen Rotationsnocken zu drehen, und eine Schaltsperrfunktion im Bereich P und eine Schaltsperrfunktion vom Bereich N in den Bereich R mit einer einfachen Struktur zu erreichen, so dass der herkömmliche beschwerliche Montagevorgang für ein Schaltsperrkabel entfallen kann, und eine einfache Betätigung des Bremspedals ermöglicht eine sanfte und sichere Freigabe der Schaltsperre, wodurch der Fahrkomfort verbessert wird.

Claims (4)

  1. Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes, wobei das Automatikgetriebe eine Kulissenschaltungsstruktur aufweist, bei der ein Bereich in der Reihenfolge P, R, N und D eingerichtet ist, wobei zum Bewegen eines Schalthebels (3) von den Bereichen P und N in den Bereich R der Schalthebel (3) jeweils in seitliche Richtung und dann quer zu dem beabsichtigten Bereich hin bewegt wird, wobei die Schaltsperrvorrichtung einen Nockenkörper (5), der einstückig an dem Schalthebel (3) angebracht ist, einen einzigen Rotationsnocken (7), der auf den Nockenkörper (5) einwirkt, um den Schalthebel (3) am Bewegen in seitlicher Richtung von entweder dem Bereich P oder dem Bereich N zu hindern, einen Bremspedalschalter (9), und Rotationsmittel zum Drehen des Rotationsnockens (7) in Erwiderung auf ein elektrisches Signal des Bremspedalschalters (9) aufweist, wobei der Nockenkörper (5) mit einer Nockenwand (13) versehen ist, die parallel zu einer Rotationsebene des Rotationsnockens (7) ausgebildet ist, und wobei die Schwenkachse des Rotationsnockens (7) oberhalb des Nockenkörpers (5) angeordnet ist, so dass der Rotationsnocken (7) in Sperrrichtung von oben nach unten in dessen Eingriff mit der Nockenwand (13) des Nockenkörpers (5) bewegt wird.
  2. Schaltsperrvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Rotationsmittel eine Solenoid-Betätigungseinrichtung (25) mit einer Betätigungsstange (23) zur linearen Bewegung in Erwiderung auf ein elektrisches Signal von dem Bremspedalschalter (9) entsprechend einer Bremspedalbetätigung durch einen Fahrer, und ein Verbindungsstück (17) zum Verbinden der Betätigungsstange (23) mit einem Schwenkarm (19) des Rotationsnockens (7) aufweist, um eine Linearbewegung der Betätigungsstange (23) in eine Drehbewegung des Rotationsnockens (7) umzuwandeln.
  3. Schaltsperrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend einen Nothebel (11) zum Drehen des Rotationsnockens (7) in Erwiderung auf die Betätigungskraft eines Fahrers.
  4. Schaltsperrvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Rotationsnocken (7) einen Sperrarm (15), der auf den Nockenkörper (5) einwirkt, einen Schwenkarm (19), der mit dem Rotationsmittel verbunden ist, und einen Hebelarm (21) aufweist, der mit dem Nothebel (11) verbunden ist.
DE10322981A 2002-10-24 2003-05-21 Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes Expired - Fee Related DE10322981B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2002/65223 2002-10-24
KR10-2002-0065223 2002-10-24
KR10-2002-0065223A KR100494788B1 (ko) 2002-10-24 2002-10-24 쉬프트레버의 쉬프트록 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10322981A1 DE10322981A1 (de) 2004-05-13
DE10322981B4 true DE10322981B4 (de) 2005-12-22

Family

ID=32105638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10322981A Expired - Fee Related DE10322981B4 (de) 2002-10-24 2003-05-21 Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040079613A1 (de)
JP (1) JP2004142729A (de)
KR (1) KR100494788B1 (de)
CN (1) CN1492168A (de)
DE (1) DE10322981B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105786A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Kyung Chang Industrial Co., Ltd. Automatikgetriebe-Wählhebelanordnung, die einen Schaltverriegelungsnocken besitzt, der einen Elektromagneten verwendet

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101233516B1 (ko) * 2006-09-26 2013-02-14 기아자동차주식회사 자동변속기의 쉬프트록 장치
DE102007015375B4 (de) * 2007-03-28 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungseinrichtung zur Auswahl von Schaltstufen eines shift-by-wire Gangwechselgetriebes
DE102007024030B4 (de) * 2007-05-22 2011-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungseinrichtung mit Sperrvorrichtung
KR100907528B1 (ko) * 2007-12-18 2009-07-14 에스엘 주식회사 차량 변속기의 컨트롤 레버 수동 해제 장치
JP5142285B2 (ja) * 2008-03-27 2013-02-13 現代自動車株式会社 自動変速機付き車両の変速レバーロック装置
KR100907529B1 (ko) 2008-04-24 2009-07-14 에스엘 주식회사 쉬프트 록 장치
DE102008041374A1 (de) * 2008-08-20 2010-02-25 Zf Friedrichshafen Ag Wählhebel mit aktuatorischem Positionswechsel
JP5323609B2 (ja) * 2009-08-11 2013-10-23 デルタ工業株式会社 車両自動変速機用シフト装置のシフトロック機構
JP5050072B2 (ja) * 2010-03-31 2012-10-17 本田技研工業株式会社 シフトレバー装置
SE534836C2 (sv) * 2010-05-19 2012-01-17 Scania Cv Ab Växlingsreglage för fordon
KR101305787B1 (ko) * 2011-07-29 2013-09-06 현대자동차주식회사 통합 제어 변속레버장치
KR101349404B1 (ko) * 2011-11-28 2014-01-15 현대자동차주식회사 자동변속기의 변속레버용 시프트/틸트 록킹 장치 및 방법
KR20130064916A (ko) * 2011-12-09 2013-06-19 현대자동차주식회사 시프트 바이 와이어용 변속시스템
US9140355B2 (en) * 2012-07-02 2015-09-22 Kyung Chang Industrial Co., Ltd. Automatic transmission lever assembly having shift-lock cam using electromagnet
CN103527775B (zh) * 2012-07-02 2016-01-13 庆昌产业株式会社 具有利用电磁体的换档锁凸轮的自动变速器操作杆总成
KR101355617B1 (ko) * 2012-10-26 2014-01-27 현대자동차주식회사 변속 레버
CN102935844B (zh) * 2012-11-27 2013-08-28 深圳市力驰电动汽车有限公司 一种电动汽车的制动与换档控制装置
JP5995689B2 (ja) * 2012-11-29 2016-09-21 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
KR101345155B1 (ko) * 2013-02-01 2013-12-26 현대자동차주식회사 변속기레버의 구조
DE102013224494A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer Bewegung eines Bedienelements für ein Automatikgetriebe eines Fahrzeugs sowie Schaltvorrichtung zum Schalten eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs
CN104265873A (zh) * 2014-09-28 2015-01-07 安徽江淮汽车股份有限公司 自动换挡器
KR101500451B1 (ko) * 2014-11-24 2015-03-18 (주)에스엠씨 시프트 록 장치
EP3073155B1 (de) * 2015-03-23 2017-06-14 FCA Italy S.p.A. Vorrichtung zur hemmung der auswahl einer oder mehrerer betriebspositionen eines auswahlelements eines automatisch betätigten getriebes, zum beispiel eine parkstellung
KR20160123601A (ko) * 2015-04-16 2016-10-26 지엠 글로벌 테크놀러지 오퍼레이션스 엘엘씨 Btsi 일체형 변속장치
KR101757160B1 (ko) 2017-04-28 2017-07-12 대신기계공업(주) 변속 레버용 소음 방지형 시프트 록 장치
EP3511597B1 (de) * 2018-01-15 2020-02-26 FCA Italy S.p.A. Steuerungsvorrichtung für einen fahrzeugschalthebel
JP7215665B2 (ja) * 2018-02-23 2023-01-31 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
JP7180136B2 (ja) * 2018-06-20 2022-11-30 マツダ株式会社 車両用シフタ装置
KR102565335B1 (ko) * 2018-11-14 2023-08-09 현대자동차주식회사 차량용 변속레버의 끼임 방지 장치
US11193579B2 (en) * 2019-03-15 2021-12-07 Ghsp, Inc. Vehicle shifter having a toggle cam with neutral lock
CN110848383B (zh) * 2019-08-13 2021-09-17 中国第一汽车股份有限公司 一种带机械驻车档的电子换档器
JP2022131693A (ja) * 2021-02-26 2022-09-07 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
KR20220140085A (ko) * 2021-04-08 2022-10-18 현대자동차주식회사 폴더블 페달장치의 작동 제어방법
CN114962617B (zh) * 2021-05-21 2024-05-03 福建金汉科技有限公司 一种灵活切换挂挡模式的可调性好的车辆换挡结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5695029A (en) * 1993-10-20 1997-12-09 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Shift lever device
DE10021461C1 (de) * 2000-05-04 2002-01-10 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807881A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Porsche Ag Schaltvorrichtung fuer ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE3842333C1 (de) * 1988-12-16 1990-04-12 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5129494A (en) * 1989-02-23 1992-07-14 Sparton Corporation Service brake and shift lever interlock system
US5018610A (en) * 1989-02-23 1991-05-28 Sparton Corporation Service brake and shift lever interlock system
US5062509A (en) * 1990-06-04 1991-11-05 Dura Mechanical Components, Inc. Shifter mounted brake-transmission interlock
US5314049A (en) * 1992-11-24 1994-05-24 Dura Mechanical Components, Inc. Shifter park position brake-transmission interlock
JP2587980Y2 (ja) * 1993-09-22 1998-12-24 株式会社東海理化電機製作所 シフトレバー装置
JP3627940B2 (ja) * 1995-06-15 2005-03-09 富士機工株式会社 シフトレバー装置のシフトロック機構
DE19549437C2 (de) * 1995-07-17 1999-06-10 Lemfoerder Metallwaren Ag Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs
US5647465A (en) * 1996-03-14 1997-07-15 General Motors Corporation Transmission shift lever and brake interlock control assembly
JP3335529B2 (ja) * 1996-10-16 2002-10-21 富士機工株式会社 シフトレバー装置
JP3392312B2 (ja) * 1996-12-25 2003-03-31 富士機工株式会社 シフトレバーのシフトロック装置
US5862899A (en) * 1997-03-10 1999-01-26 Ut Automotive Dearborn, Inc. Brake-shift interlock
JP3488071B2 (ja) * 1997-12-25 2004-01-19 株式会社東海理化電機製作所 シフトレバー装置
JP2000213634A (ja) * 1999-01-27 2000-08-02 Fuji Kiko Co Ltd ゲ―ト式自動変速機操作装置のシフトロック機構
JP2000211394A (ja) * 1999-01-27 2000-08-02 Fuji Kiko Co Ltd ゲ―ト式自動変速機操作装置のパ―キングロック機構
EP1210242A4 (de) * 1999-07-29 2006-01-25 Grand Haven Stamped Products Schalthebel mit parksperre und neutralblockierung
JP3575357B2 (ja) * 1999-11-25 2004-10-13 日産自動車株式会社 自動変速機のパークロック装置
JP3889951B2 (ja) * 2001-10-22 2007-03-07 富士機工株式会社 多段自動変速機操作装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5695029A (en) * 1993-10-20 1997-12-09 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Shift lever device
DE10021461C1 (de) * 2000-05-04 2002-01-10 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105786A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Kyung Chang Industrial Co., Ltd. Automatikgetriebe-Wählhebelanordnung, die einen Schaltverriegelungsnocken besitzt, der einen Elektromagneten verwendet

Also Published As

Publication number Publication date
KR20040036265A (ko) 2004-04-30
US20040079613A1 (en) 2004-04-29
CN1492168A (zh) 2004-04-28
JP2004142729A (ja) 2004-05-20
KR100494788B1 (ko) 2005-06-13
DE10322981A1 (de) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10322981B4 (de) Schaltsperrvorrichtung für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes
EP3058247B1 (de) Vorrichtung zum sperren eines bedienelements eines automatikgetriebes eines fahrzeugs, verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung und schaltvorrichtung zum schalten eines automatikgetriebes eines fahrzeugs
DE4426207C5 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102005062167B3 (de) Schalthebel mit Betätigungseinrichtung für eine Rückwärtsgangsperre
EP1848903B2 (de) Elektrische schalteinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10212038B4 (de) Parksperre
DE19818866C1 (de) Wähleinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
EP1190190B1 (de) Schaltvorrichtung für ein kraftfahrzeuggetriebe
DE102008064415A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Schalthebels eines Automatikgetriebes in einem Fahrzeug
EP1836418B1 (de) Schaltvorrichtung für ein fahrzeuggetriebe
DE19756034C2 (de) Wählvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
DE19818864C1 (de) Wähleinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
EP1111275A2 (de) Fahrstufenwähleinrichtung mit einer Notentriegelung für eine Parksperre
WO2004038259A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisches getriebe
DE4206251A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug mit einem getriebe und einem lenkschloss
DE10361209B3 (de) Vorrichtung zum Umschalten eines mechanischen Schaltmittels
DE60206691T2 (de) Handschaltgetriebe
DE212018000410U1 (de) Gangschaltung
WO2004089676A2 (de) Shift by wire-schaltung mit p-position
DE102007035304A1 (de) Schalteinrichtung für ein mehrgängiges Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE3007953A1 (de) Gangschaltung fuer ein mit fremdkraft betaetigtes getriebe
EP0816191B1 (de) Vorrichtung mit einem Wahlhebel für Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe
DE19818867C1 (de) Wähleinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE19811972C2 (de) Wählvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE60203864T2 (de) Hebelschalter für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee