DE10310080B4 - Verfahren zum Ausbilden tieferer Gräben unabhängig von lithografisch bedingten, kritischen Abmessungen - Google Patents
Verfahren zum Ausbilden tieferer Gräben unabhängig von lithografisch bedingten, kritischen Abmessungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10310080B4 DE10310080B4 DE10310080A DE10310080A DE10310080B4 DE 10310080 B4 DE10310080 B4 DE 10310080B4 DE 10310080 A DE10310080 A DE 10310080A DE 10310080 A DE10310080 A DE 10310080A DE 10310080 B4 DE10310080 B4 DE 10310080B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trench
- dimensions
- forming
- layer
- trenches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 58
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 57
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 28
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 27
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims abstract description 27
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 25
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 238000000407 epitaxy Methods 0.000 claims description 11
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 23
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 10
- 238000001020 plasma etching Methods 0.000 description 9
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 7
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229910000577 Silicon-germanium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 description 2
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 2
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 238000000623 plasma-assisted chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000673 Indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N indium arsenide Chemical compound [In]#[As] RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 238000010884 ion-beam technique Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000000608 laser ablation Methods 0.000 description 1
- 238000001459 lithography Methods 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 238000000059 patterning Methods 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 238000002230 thermal chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 238000002207 thermal evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000000038 ultrahigh vacuum chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/302—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
- H01L21/306—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
- H01L21/308—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks
- H01L21/3081—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks characterised by their composition, e.g. multilayer masks, materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/76—Making of isolation regions between components
- H01L21/762—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
- H01L21/76224—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using trench refilling with dielectric materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/768—Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
- H01L21/76838—Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
- H01L21/76895—Local interconnects; Local pads, as exemplified by patent document EP0896365
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B12/00—Dynamic random access memory [DRAM] devices
- H10B12/01—Manufacture or treatment
- H10B12/02—Manufacture or treatment for one transistor one-capacitor [1T-1C] memory cells
- H10B12/03—Making the capacitor or connections thereto
- H10B12/038—Making the capacitor or connections thereto the capacitor being in a trench in the substrate
- H10B12/0387—Making the trench
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
- Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Abstract
– Ausbilden mindestens eines Grabens in einer Substratoberfläche (20), dessen Seitenwände (28) sich bis zu einer gemeinsamen Bodenfläche (30) hin ausdehnen, wobei jeder Graben anfängliche Abmessungen aufweist, die größer sind als die endgültig angestrebten Abmessungen der Gräben;
– Ausbilden einer Haftschicht (40) an den Seitenwänden (28) und der Bodenfläche (30) eines jeden Grabens;
– Vorsehen einer vertieft in einem unteren Bereich eines jeden Grabens eingebrachten Fotolackschicht (42);
– Entfernen der Haftschicht (40) aus einem oberen Bereich eines jeden Grabens um den oberen Bereich eines jeden Grabens freizulegen; und
– Ausbilden einer dünnen Silizium-Epitaxieschicht (32) auf dem freigelegten oberen Bereich eines jeden Grabens, um die anfänglichen Abmessungen auf die endgültigen Abmessungen zu reduzieren.
Description
- Relevantes Fachgebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Halbleiterbausteinen und insbesondere ein Verfahren, mit dem Gräben in einem Halbleitersubstrat unabhängig von den durch das Lithografieverfahren vorgegebenen kritischen Maskenabmessungen der Gräben tiefer ausgebildet werden können.
- Hintergrund der Erfindung
- Eine Speicherzelle in einer integrierten Schaltung umfasst einen Transistor mit angeschlossenem Kondensator. Der Kondensator wird üblicherweise in einem Grabenbereich ausgebildet und besteht aus einem Leiterplattenpaar, den Elektroden, die durch ein Knotendielektrikum voneinander getrennt sind. Die Speicherzelle speichert Informationen und Daten in Form von Ladungen, die im Kondensator angesammelt werden. Aufgrund der zunehmenden Dichte von integrierten Schaltungen mit Speicherzellen wird die für Kondensatoren zur Verfügung stehende Fläche immer kleiner und die im Kondensator gesammelte Ladungsmenge wird verringert. Aus diesem Grund ist es zunehmend schwieriger, Informationen oder Daten aus den Speicherzellen auszulesen.
- Für hochintegrierte Schaltungen, in denen für den Kondensator einer Speicherzelle nur eine begrenzte Fläche bzw. ein begrenztes Volumen zur Verfügung steht, sind drei Techniken bekannt, um die Ladungsmenge in einem festgelegten Bereich zu erhöhen, nämlich: (1) Ein Verringern der Dicke der dielektrischen Schicht, d. h. des Knotendielektrikums zwischen den Kondensatorplatten; (2) die Auswahl eines Dielektrikums, dessen relative Dielektrizitätskonstante höher ist als die von SiO2 oder Si3N4; oder (3) das Erhöhen der für den Kondensator bestimmten Fläche.
- Von den oben genannten Verfahren ist Lösung (3) am aussichtsreichsten, da die anderen beiden Optionen erhebliche Nachteile aufweisen, die ihre Anwendung einschränken. Durch das in Lösung (1) vorgesehene Ausdünnen des Kondensator-Dielektrikums kommt es beispielsweise vermehrt zu Leckströmen, was die Speicherzeit des Kondensators und die Zuverlässigkeit der Speicherzelle beeinträchtigen kann. Die in Lösung (2) vorgeschlagene Auswahl eines Dielektrikums mit höherer Dielektrizitätskonstante bewirkt lediglich eine geringfügige Verbesserung bei der Speicherung von Ladung, da die Dielektrizitätskonstante bei geeigneten Alternativmaterialien nur geringfügig über der Dielektrizitätskonstante des aktuell verwendeten Materials liegt. Darüber hinaus kann der Einsatz alternativer Dielektrika komplizierter und teurer ausfallen und bislang unbekannte Schwierigkeiten bei der Herstellung aufwerfen.
- Daher ist Lösung (3), nämlich die für den Kondensator vorgesehene Fläche zu erhöhen, am erfolgversprechendsten, wenn es darum geht, die gespeicherte Ladungsmenge zu erhöhen, ohne dabei mit den bei Lösung (1) und (2) auftretenden Schwierigkeiten konfrontiert zu werden.
- Das Ersetzen herkömmlicher Stapelkondensatoren mit Grabenkondensatoren ist ein bereits bekanntes Verfahren zur Vergrößerung der für den Kondensator zur Verfügung stehenden Fläche. Bei der Herstellung von Stapelkondensatoren wird der Kondensator üblicherweise auf einem dafür vorgesehenen Flächenabschnitt eines Halbleitersubstrats aufgebaut. Bei der Herstellung von Grabenkondensatoren hingegen wird der Kondensator in einem in das Halbleitersubstrat eingebrachten Graben ausgebildet. Je tiefer der Graben, desto mehr Fläche steht dem Kondensator zur Verfügung. Allerdings ist die Grabentiefe aufgrund der derzeitigen Herstellungsverfahren und -werkzeuge begrenzt.
- Darüber hinaus wird es mit zunehmender Verringerung der kritischen Abmessungen immer schwieriger, Grabenstrukturen zu erhalten, die die Anforderungen an die Zellkapazität einer vorgegebenen Bauelemente-Generation erfüllen. Die Schwierigkeit, die Anforderungen an die Zellkapazität zu erfüllen, beruht auf den nachhaltigen Verzögerungseffekten beim reaktiven Ionenätzen (Reactive Ion Etching – RIE), die mit den im Stand der Technik bekannten Verfahren auftreten. Beim reaktiven Ionenätzen müssen die reaktiven Ionen bis auf den Grund des Grabens gelangen. Das reaktive Ionenätzen wird bei Gräben mit hohem Aspektverhältnis (größer als 10) zunehmend schwieriger. Unter dem Begriff „Aspektverhältnis" versteht man das Verhältnis der Tiefe (bzw. Höhe) des Grabens zur Weite der Grabenöffnung.
- Die
US 6,025,225 A und die darin zitierten Druckschriften beschreiben das oben genannte Problem, das mit der Erhöhung der Kondensatorfläche in Speicherzellstrukturen einhergeht, und legen Vorschläge dar, dieses Problem zu umgehen. Beispielsweise offenbart dieUS 6,025,225 A ein Aufrauhen der Seitenwände in dem geätzten Graben. In dem offenbarten Verfahren wird amorphes Silizium an den Seitenwänden der Gräben angelagert. - Die
US 4,843,025 A beschreibt ein Verfahren zum Ausbilden von schmalen, schleifenförmigen Gräben (i) durch Siliziumepitaxie auf dem Grund eines sehr weiten, rechteckigen Grabens; (ii) durch Abscheidung einer Oxidschicht auf den Grabenwänden mit einer Dicke, durch die die gewünschte Grabenweite erzeugt wird; und (iii) durch Einätzen von Gräben, um so einen schmalen, muldenförmigen Graben zu erhalten. - Im „IBM Technical Disclosure Bulletin", Band 34, Nr. 10A, März 1992, S. 397–399 ist ein Verfahren zur Herstellung schmaler, selbstjustierender Gräben mit isolierten, n-dotierten Siliziumbereichen mit einer vergrabenen N+-Schicht offenbart. Gemäß dieser Druckschrift wird die Siliziumepitaxie mithilfe von herkömmlichen Verfahren auf Grabenstrukturen mit einem Aspektverhältnis von 1,0 induziert.
- Angesichts der oben genannten Nachteile bei der Herstellung von Grabenstrukturen mithilfe von Verfahren aus dem Stand der Technik besteht ein kontinuierliches Bedürfnis nach einer neuen und verbesserten Technik zum Ausbilden von Gräben, die von den durch das Lithografieverfahren vorgegebenen kritischen Maskenabmessungen unabhängig sind. Ein solches Verfahren ist vor allem zur Herstellung von Gräben mit hohem Aspektverhältnis, in denen das Verhältnis von Tiefe zur Breite mehr als 10 beträgt, notwendig.
- Die
US 4,713,678 A beschreibt ein Verfahren zum Ausbilden einer Grabenstruktur, bei dem zuerst ein vergrößerter Graben ausgebildet wird, der dann durch eine Haftschicht auf die entgültigen Abmessungen reduziert wird. - Zusammenfassung der Erfindung
- Aufgabe der Erfindung ist es, Grabenstrukturen zur Ausbildung eines Grabenkondensators in einem DRAM-Speicher zur Verfügung zu stellen, mit denen sich eine hohe Speicherkapazität unter Beachtung der kritischen Zellabmessungen erzielen lassen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäße mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- ES wird mindestens ein Graben bereitgestellt, dessen kritische Abmessungen größer sind als die endgültig vorgesehenen Werte (der Verzögerungseffekt beim reaktiven Ionenätzen ist bei größeren kritischen Abmessungen weniger ausgeprägt) und dessen kritische Grabenstrukturen schließlich durch nicht-selektives oder selektives Anlagern einer Silizium-Epitaxieschicht auf Bereichen der Grabenwände auf den vorgesehenen Wert verringert werden.
- Kurze Figurenbeschreibung
-
1 zeigt ein mögliches Layout einer Speicherzelle mit Grabenstrukturen. -
2 zeigt das Layout mit den Grabenstrukturen von1 nach geeigneter Maskierung. -
3A bis3E sind Querschnittsdarstellungen und zeigen grundlegende, der Erläuterung dienende Verfahrensschritte. -
4A bis4D sind Querschnittsdarstellungen und zeigen die grundlegenden Verfahrensschritte in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung von mindestens einer Grabenstruktur in einem Substrat zur Verfügung, wobei die Tiefe unabhängig von den kritischen Maskenabmessungen für Grabenstrukturen ist. Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
- Wie oben ausgeführt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Ausbildung mindestens einer Grabenstruktur auf einer Substratoberfläche zur Verfügung, wobei die Tiefe unabhängig von den kritischen Maskenabmessungen für tiefe Grabenstrukturen erreicht wird. Diese Aufgabe wird gelöst, indem zunächst mindestens ein Graben ausgebildet wird, dessen kritische Abmessungen (Breite und Länge) größer sind als die vorgesehenen Abmessungen (d. h. die endgültig angestrebten Abmessungen).
-
1 zeigt ein mögliches Layout, das die endgültig angestrebten Abmessungen einer Speicherzelle umfasst, wie sie durch die Verfahrensschritte der vorliegenden Erfindung erreicht werden können. In dieser Figur ist jeder vorgesehene Graben mit dem Bezugszeichen10 versehen. Die Figur gibt außerdem die Abmessungen eines jeden Grabens an, nämlich die Länge l und die Breite w. Zudem wird in der Figur der Abstand zwischen den Zellen innerhalb einer beliebigen Reihe mit d1 bezeichnet, und der Abstand zwischen den Zellen in benachbarten Reihen mit d2. Es wird darauf hingewiesen, dass die Maße l = 240 nm, w = 120 nm, d1 = 240 nm und d2 = 120 nm beispielhaft sind und die vorliegende Erfindung nicht auf diese Maße beschränkt ist. - Um das in
1 gezeigte, vorgesehene Speicherzellen-Layout zu erhalten, werden in der vorliegenden Erfindung die kritischen Abmessungen eines jeden Grabens erhöht, wie die durchgezogene Linie in2 zeigt. Dies geschieht durch eine geeignete Strukturierung der Grabenmaske, ohne dabei die Gräben ineinander übergehen zu lassen. Die gestrichelte Linie in2 gibt die angestrebten Grabenstrukturen wieder. Es wird darauf hingewiesen, dass die kritischen Abmessungen der Grabenmasken in2 größer sind als im endgültigen Speicherzellen-Layout der Gräben, wie es in1 dargestellt ist. Im vorliegenden Beispiel wurden die Dimensionen der Grabenmasken auf 200 nm zu 320 nm vergrößert. - Nach dem Ausbilden der anfänglichen Grabenstrukturen und deren größeren kritischen Maßen werden die kritischen Abmessungen der Gräben durch das Ausbilden einer dünnen (selektiven oder nicht-selektiven) Silizium-Epitaxieschicht auf mindestens einigen Bereichen der Grabenwände verringert.
- Die oben beschriebenen grundlegenden Verfahrensschritte werden nun näher erläutert. Dabei wird zuerst auf die
3A bis3E verwiesen zeigt.3A zeigt dabei die verwendete Ausgangsstruktur. Die Ausgangsstruktur in3A umfasst ein Substrat20 , eine Kontaktschicht22 auf der Oberfläche des Substrats20 und eine Maske24 , die auf der Kontaktschicht22 aufgebracht ist. Die in3A dargestellte Struktur wird mithilfe von herkömmlichen, dem Fachmann wohl bekannten Verfahren und Werkstoffen hergestellt. - So kann das Substrat ein beliebiges Halbleitermaterial, wie z. B. Si, Ge, SiGe, GaAs, InAs, InP, sowie alle anderen III/V-Halbleiterverbindungen umfassen. Schichtsubstrate mit denselben oder anderen Halbleitermaterialien, wie beispielsweise Si/SiGe, und SOI-(silicon an insulator)-Substrate können ebenfalls verwendet werden. Abhängig von dem herzustellenden Bauteil kann das Substrat n- oder p-dotiert sein und es kann Aktivgebiete, Leitungsgebiete, Isolationsbereiche und andere solche Bereiche umfassen. Im Interesse der Klarheit werden diese Gebiete in den Zeichnungen nicht gezeigt, sind aber dennoch im Substrat
20 enthalten. - Anschließend wird die Kontaktschicht
22 mithilfe herkömmlicher Depositionsverfahren wie z. B. CVD-Verfahren, plasmaunterstütztes CVD-Verfahren und der Beschichtung aus chemischer Lösung aufgebracht. Alternativ kann die Kontaktschicht22 mithilfe thermischer Beschichtungsverfahren, wie z. B. Oxidation, Nitridierung, Oxynitridierung, oder einer Kombination aus diesen aufgebracht werden. Zur Ausbildung der Kontaktschicht22 kann auch eine Kombination aus Abscheidung und thermischem Aufwachsen eingesetzt werden. Die Kontaktschicht22 kann eine einzelne oder mehrere Schichten umfassen und aus einem Oxid, Nitrid, Oxynitrid oder einer Kombination aus diesen, wie z. B. einer Multi-Kontaktschicht aus Oxid und Nitrid, bestehen. Die Dicke der Kontaktschicht22 variiert und ist nicht kritisch. Üblicherweise ist die Kontaktschicht22 je doch etwa 10 bis 150 nm und vorzugsweise etwa 50 bis 100 nm dick. - Die Maske
24 besteht aus einem Silikatglas wie z. B. Borsilikatglas (BSG) oder Borphosphorsilikatglas (BPSG), und wird anschließend mithilfe eines herkömmlichen Abscheidungsverfahrens wie z. B. dem CVD-Verfahren, dem plasmaunterstützten CVD-Verfahren, Aufdampfen oder Schleuderbeschichten auf die Kontaktschicht22 aufgebracht. Die Dicke der Maske24 variiert und ist nicht kritisch. Üblicherweise ist die Maske jedoch etwa 600 bis 3000 nm und vorzugsweise etwa 1000 bis 2000 nm dick. - Auf der Maske
24 wird dann durch ein herkömmliches Lithografieverfahren eine zweite Maske (nicht gezeigt) aufgebracht, die das in2 mit durchgezogenen Linien dargestellte Grabenmuster aufweist, in dem die kritischen Maße größer sind als die in1 gezeigten, endgültig vorgesehenen Maße. Das Grabenmuster der zweiten Maske mit den größeren kritischen Abmessungen wird sodann auf die Maske24 und die Kontaktschicht22 übertragen. Dies geschieht mithilfe eines oder mehrerer herkömmlicher Ätzverfahren, die hochselektiv freiliegende Bereiche der Silikatglas-Maske24 und der Kontaktschicht22 aus der Struktur entfernen. Geeignete Ätzverfahren sind das Reaktive Ionenätzen, Plasmaätzen, Ionenstrahlätzen, Laserabtragung oder Kombinationen aus diesen. - In diesem Verfahrensschritt werden Teile der Maske
24 und der Kontaktschicht22 entfernt, wobei das darunter liegende Substrat freigelegt wird. Nach dem Entfernen der Maske24 und der Kontaktschicht22 werden die freiliegenden Bereiche des Substrats20 selektiv entfernt. Dies geschieht mithilfe eines zeitlich abgestimmten Ätzverfahrens, das hochselektiv freiliegende Bereiche des Substrats20 ätzt. Anschließend wird die das Grabenmuster von2 enthaltende Maske mithilfe eines herkömmlichen und dem Fachmann bekannten Ablöseverfahrens entfernt. Die resultierende Struktur mit den Gräben26 , die nach den oben beschriebenen Strukturierungs- und Ätzverfahren eingebracht werden, ist beispielsweise in3B dargestellt. - Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Seitenwände
28 der Gräben26 bis zu einer gemeinsamen Bodenfläche30 hin ausdehnen. Die Seitenwände verjüngen sich unter Umständen und sind daher nicht vollkommen vertikal. Die kritischen Maße der Gräben stimmen mit den in2 gezeigten Abmessungen überein, d. h. die kritischen Maße sind größer als die für die fertigen Gräben vorgesehenen Abmessungen. Aufgrund der größeren Abmessungen werden bei vorgegebener Dicke der Maske24 tiefere Gräben erreicht. - Nach der Grabenätzung wird die Maske
24 durch einen herkömmlichen Ablöseprozess entfernt, wobei das Maskenmaterial24 im Vergleich zur Kontaktschicht oder zum Substrat selektiv entfernt wird. Die Kontaktschicht kann sodann durch ein herkömmliches Ätzverfahren, das Kontaktschichtmaterial hochselektiv von der Struktur löst, entfernt werden. Besteht die Kontaktschicht22 beispielsweise aus einem Oxid, so kann gepuffertes HF als chemischer Ätzstoff eingesetzt werden. Die nach Entfernen der Maske24 und der Kontaktschicht22 resultierende Struktur ist z. B. in3C gezeigt. - Falls erforderlich können freiliegende Substratflächen
20 vor dem nächsten Verfahrensschritt gereinigt werden. Dieser optionale Reinigungsschritt wird mithilfe von dem Fachmann bekannten Verfahren durchgeführt. So kann für freiliegende Substratflächen20 beispielsweise die RCA-Reinigung eingesetzt werden. - Anschließend wird auf allen freiliegenden Substratflächen, einschließlich der Seitenwände und der Bodenfläche eines jeden Grabens, eine dünne Silizium-Epitaxieschicht (d. h. epi-Si)
32 aufgebracht, um die in3D dargestellte Struktur bereit zu stellen. Die dünne Silizium-Epitaxieschicht verrin gert die kritischen Abmessungen der Gräben so, dass die Abmessungen im Wesentlichen den endgültig angestrebten Maßen entsprechen (siehe gestrichelte Linie in2 ). Die hergestellten Gräben haben darüber hinaus ein hohes Aspektverhältnis (von mehr als 10). - Die dünne Silizium-Epitaxieschicht wird in einem nicht-selektiven Niedrigtemperatur-Ultrahochvakuum-(UHV)-Epitaxie-Verfahren (bei unter 900°C) aufgebracht, wie es beispielsweise in „Silicon Epitaxy by Low Temperature UHV-CVD: AFM Study of Initial Stages of Growth", J. of Crystal Growth, 159 (1995), S. 161–167, beschrieben ist. Herkömmliche Hochtemperatur-Silizium-Epitaxie-Verfahren unter Verwendung von Reaktoren mit Strahlungsheizelementen oder schnelle thermische CVD-Verfahren eignen sich in der Regel nicht besonders, da die resultierenden Silizium-Epitaxieschichten Abschnürungen an den Gräben verursachen. Abschnürungen an Gräben werden durch schnellere Wachstumsraten auf bestimmten kristallographischen Oberflächen verursacht. Das eingesetzte Niedrigtemperatur-Ultrahochvakuum-(UHV)-Epitaxie-Verfahren sorgt für eine gleichmäßige Beschichtung auf den Seitenwänden der Gräben und verhindert die in den herkömmlichen Hochtemperatur-Silizium-Epitaxie-Verfahren beobachteten Abschnürungen.
- Das eingesetzte Niedrigtemperatur-Ultrahochvakuum-(UHV)-Epitaxie-Verfahren kann bei einem Druck von etwa 6,666 bis 133,322 Pa (0,05 bis 1 Torr) und Temperaturen von etwa 500° bis 850°C durchgeführt werden. Die Wachstumsrate der dünnen Silizium-Epitaxieschicht
32 beträgt bei den oben genannten Bedingungen etwa 0,1 bis 10 nm/min. - Die Dicke der gebildeten dünnen Silizium-Epitaxieschicht kann in Abhängigkeit von dem zu ihrer Ausbildung verwendeten Verfahren variieren. Üblicherweise ist die dünne Silizium-Epitaxieschicht
32 ca. 10 bis 100 nm und vorzugsweise etwa 20 bis 60 nm dick. - Bei einigen Ausgestaltungen kann sich an den oberen Ecken eines jeden Grabens ein leichter Überhang der dünnen Epi-Si-Schicht
32 bilden. In solchen Fällen können durch Reaktives Ionenätzen in einem halogenierten Plasma, beispielsweise in einem fluorierten Plasma, vorzugsweise der Epitaxieschicht-Überhang entfernt, sowie die mit der dünnen Silizium-Epitaxieschicht beschichteten Seitenwände begradigt werden. - In einem nächsten Schritt wird zur Herstellung eines Kondensators in jedem der mit der dünnen Silizium-Epitaxieschicht ausgekleideten Gräben die Epitaxie-Schicht
32 durch Aufbringen einer Kontaktoxidschicht34 passiviert. Das Kontaktoxidschichtmaterial34 wird durch ein herkömmliches thermisches Oxidationsverfahren aufgebracht. Die Dicke der Kontaktoxidschicht34 kann variieren und ist für die vorliegende Erfindung nicht kritisch. Unter Verwendung eines herkömmlichen Abscheideprozesses, wie z. B. einem hochdichten Plasma-Abscheideverfahren (high-density plasma deposition), wird auf der Kontaktoxidschicht34 eine etwa 1,0 bis 20 nm dünne Nitridschicht36 aufgebracht. Die in jedem Graben aufgebrachte dünne Nitridschicht kann durch herkömmliche Nassätz-Verfahren zum hochselektiven Entfernen von Nitrid abgelöst werden.3E zeigt die nun entstehende Struktur, auf der die üblichen Folgeprozesse durchgeführt werden können, wie z. B. das Einbringen von Resist und Polysilizium in Vertiefungen, sowie das Ausbilden von Grabenkondensatoren. - Die
4A bis4D zeigen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. In der Ausführungsform werden die in den3A und3B dargestellten Strukturen verwendet. Dies bedeutet, dass unter Verwendung der oben beschriebenen Verfahren zuerst eine Struktur ausgebildet wird, die ein Substrat20 , eine Kontaktschicht22 und eine Silikatglasmaske24 umfasst. In der Ausführungsform besteht die Kontaktschicht22 aus einer Oxid-Nitrid-Schichtfolge. - Anschließend wird eine zweite Maske mit größeren kritischen Abmessung, wie in
2 gezeigt, verwendet und zum Ausbilden der Gräben im Substrat20 mit den größeren kritischen Maßen wird das oben beschriebene Ätzverfahren durchgeführt. Unter Verwendung konventioneller chemischer Ätzstoffe wie z. B. gepuffertem HF, wird zunächst die zweite Maske und anschließend die Silikatglasmaske24 von der Struktur entfernt. Unter Beibehaltung der Kontaktschicht22 können freiliegende Substratflächen20 wie oben beschrieben gereinigt werden. - Gemäß der Ausführungsform wird eine dünne, selektive Silizium-Epitaxieschicht
32 nur auf den oberen Bereichen der Grabenwände, wo später Bauelementanschlüsse, z. B. sogenannte „buried straps", ausgebildet werden sollen, aufgebracht. Der untere Teil der Gräben bleibt unberührt. Zum Ausbilden einer dünnen Silizium-Epitaxie-schicht auf den oberen Bereichen der Grabenwände wird auf den freiliegenden Substratflächen20 in jeder Grabenstruktur eine Haftschicht40 unter Verwendung herkömmlicher thermischer Abscheideverfahren, konventioneller Abscheideverfahren oder einer Kombination aus diesen hergestellt. Die Haftschicht40 kann aus einem (durch thermische Oxidation aufgebrachten) - Oxid oder aus einer (durch thermische Oxidation und Nitridschichtabscheidung aufgebrachten) Oxid-Nitrid-Schichtfolge bestehen. Die Struktur mit der Haftschicht
40 ist in4A gezeigt. - Die Gräben mit der Haftschicht
40 werden sodann durch konventionelle Abscheideverfahren mit Resist42 aufgefüllt. Anschließend werden durch einen Rückätzvorgang Teile des Resists42 aus dem oberen Bereich eines jeden Grabens entfernt. Die Struktur mit dem vertieft ausgeführten Resist42 ist beispielsweise in4B gezeigt. - In einem nächsten Schritt wird, wie in
4C gezeigt, die freiliegende Haftschicht aus den oberen Bereichen eines jeden Grabens, die nicht mit dem in der Vertiefung eingebrachten Resist bedeckt sind, durch selektives chemisches Ätzen entfernt. Auf diese Weise werden die oberen Bereiche der Seitenwände in jedem Graben freigelegt. Anschließend wird der Photoresist42 durch konventionelles chemischen Strippen abgelöst. - Unter Verwendung eines kontrollierten, selektiven Niedrigtemperatur-Ultrahochvakuum-Silizium-Epitaxie-Verfahrens wird nun eine dünne Silizium-Epitaxieschicht
32 auf den freiliegenden oberen Bereichen der Gräben aufgebracht. Die oben beschriebenen Parameter für das Niedrigtemperatur-Ultrahochvakuum-Verfahren können auch in dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die resultierende Struktur ist in4D gezeigt. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Ausführungsform die kritischen Abmessungen lediglich im oberen Bereich der Gräben verringert werden. Der untere Bereich der Gräben behält die größeren kritischen Dimensionen, wodurch die Speicherzellenfläche erhöht und damit auch die Speicherzellenkapazität gesteigert wird. - Im folgenden werden die Auswirkungen des Verfahrens auf die Speicherzellenkapazität erläutert. Da die Speicherzellenkapazität (bei einem beliebigen Knotendielektrikum) direkt proportional zu Grabentiefe und -umfang ist, werden durch die tieferen Abmessungen höhere Kapazitätswerte erreicht. Die Ausführungsform ermöglicht aufgrund höherer Tiefe und weiterem Umfang höhere Kapazitätswerte. Die Speicherzellen, die die nach oben beschriebenem Verfahren hergestellten Gräben enthalten, erreichen eine Kapazität von mindestens etwa 50 fF.
Claims (4)
- Verfahren zum Ausbilden von mindestens einer Grabenstruktur (
10 ), umfassend die Schritte: – Ausbilden mindestens eines Grabens in einer Substratoberfläche (20 ), dessen Seitenwände (28 ) sich bis zu einer gemeinsamen Bodenfläche (30 ) hin ausdehnen, wobei jeder Graben anfängliche Abmessungen aufweist, die größer sind als die endgültig angestrebten Abmessungen der Gräben; – Ausbilden einer Haftschicht (40 ) an den Seitenwänden (28 ) und der Bodenfläche (30 ) eines jeden Grabens; – Vorsehen einer vertieft in einem unteren Bereich eines jeden Grabens eingebrachten Fotolackschicht (42 ); – Entfernen der Haftschicht (40 ) aus einem oberen Bereich eines jeden Grabens um den oberen Bereich eines jeden Grabens freizulegen; und – Ausbilden einer dünnen Silizium-Epitaxieschicht (32 ) auf dem freigelegten oberen Bereich eines jeden Grabens, um die anfänglichen Abmessungen auf die endgültigen Abmessungen zu reduzieren. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dünne Silizium-Epitaxieschicht (
32 ) mit einem selektiven Niedrigtemperatur-Ultrahochvakuum-Silizium-Epitaxie-Verfahren aufgebracht wird. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dünne Silizium-Epitaxieschicht (
32 ) in einem Niedrigtemperatur-Ultrahochvakuum-Silizium-Epitaxie-Verfahren aufgebracht wird, das bei einem Druck von 6,666 bis 133,322 Pa und einer Temperatur von 500°C bis 850°C durchgeführt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Graben ein Aspektverhältnis aufweist, das größer als 10 ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/093,789 | 2002-03-07 | ||
US10/093,789 US6821864B2 (en) | 2002-03-07 | 2002-03-07 | Method to achieve increased trench depth, independent of CD as defined by lithography |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10310080A1 DE10310080A1 (de) | 2003-10-02 |
DE10310080B4 true DE10310080B4 (de) | 2009-05-07 |
Family
ID=27804227
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10310080A Expired - Fee Related DE10310080B4 (de) | 2002-03-07 | 2003-03-07 | Verfahren zum Ausbilden tieferer Gräben unabhängig von lithografisch bedingten, kritischen Abmessungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6821864B2 (de) |
DE (1) | DE10310080B4 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100559518B1 (ko) * | 2003-12-31 | 2006-03-15 | 동부아남반도체 주식회사 | 반도체의 에스티아이 형성방법 |
US7271083B2 (en) * | 2004-07-22 | 2007-09-18 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | One-transistor random access memory technology compatible with metal gate process |
US7390710B2 (en) * | 2004-09-02 | 2008-06-24 | Micron Technology, Inc. | Protection of tunnel dielectric using epitaxial silicon |
KR100642646B1 (ko) * | 2005-07-08 | 2006-11-10 | 삼성전자주식회사 | 고진공 화학기상증착 기술을 사용하여 에피택시얼반도체층을 선택적으로 형성하는 방법들 및 이에 사용되는배치형 고진공 화학기상증착 장비들 |
KR101279574B1 (ko) * | 2006-11-15 | 2013-06-27 | 페어차일드코리아반도체 주식회사 | 고전압 반도체 소자 및 그 제조 방법 |
EP2232533A1 (de) * | 2008-01-16 | 2010-09-29 | Ipdia | Löcher oder gräben mit hohem aspektverhältnis |
US7750412B2 (en) * | 2008-08-06 | 2010-07-06 | Fairchild Semiconductor Corporation | Rectifier with PN clamp regions under trenches |
CN102693910A (zh) * | 2011-03-23 | 2012-09-26 | 上海华虹Nec电子有限公司 | 沟槽的干法刻蚀方法 |
US9691658B1 (en) * | 2016-05-19 | 2017-06-27 | Globalfoundries Inc. | Contact fill in an integrated circuit |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4713678A (en) * | 1984-12-07 | 1987-12-15 | Texas Instruments Incorporated | dRAM cell and method |
JPH0621214A (ja) * | 1992-07-03 | 1994-01-28 | Seiko Epson Corp | 半導体装置の製造方法 |
US5945704A (en) * | 1998-04-06 | 1999-08-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Trench capacitor with epi buried layer |
US6144054A (en) * | 1998-12-04 | 2000-11-07 | International Business Machines Corporation | DRAM cell having an annular signal transfer region |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0810757B2 (ja) * | 1987-05-25 | 1996-01-31 | 松下電子工業株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
JPH01125971A (ja) * | 1987-11-11 | 1989-05-18 | Seiko Instr & Electron Ltd | C−mis型半導体装置とその製造方法 |
US5266813A (en) * | 1992-01-24 | 1993-11-30 | International Business Machines Corporation | Isolation technique for silicon germanium devices |
US5677219A (en) * | 1994-12-29 | 1997-10-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Process for fabricating a DRAM trench capacitor |
US5933748A (en) * | 1996-01-22 | 1999-08-03 | United Microelectronics Corp. | Shallow trench isolation process |
US6025225A (en) * | 1998-01-22 | 2000-02-15 | Micron Technology, Inc. | Circuits with a trench capacitor having micro-roughened semiconductor surfaces and methods for forming the same |
KR100389923B1 (ko) * | 2001-01-16 | 2003-07-04 | 삼성전자주식회사 | 트렌치 소자 분리구조를 가지는 반도체 소자 및 트렌치소자 분리 방법 |
DE10111499C1 (de) * | 2001-03-09 | 2002-07-11 | Infineon Technologies Ag | Speicherzelle mit einem Graben und Verfahren zu ihrer Herstellung |
-
2002
- 2002-03-07 US US10/093,789 patent/US6821864B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-03-07 DE DE10310080A patent/DE10310080B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-07-27 US US10/899,758 patent/US7144769B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4713678A (en) * | 1984-12-07 | 1987-12-15 | Texas Instruments Incorporated | dRAM cell and method |
JPH0621214A (ja) * | 1992-07-03 | 1994-01-28 | Seiko Epson Corp | 半導体装置の製造方法 |
US5945704A (en) * | 1998-04-06 | 1999-08-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Trench capacitor with epi buried layer |
US6144054A (en) * | 1998-12-04 | 2000-11-07 | International Business Machines Corporation | DRAM cell having an annular signal transfer region |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Chollet, F. [u.a.]: "Si(100)epitoxy by low-temperature UHU-CVD: AFM study of the initial stages of growth". In: J. Crystal Growth 157, 1995, S. 161-167 * |
IBM Techn. Disclosure Bulletin, Vol. 34, No. 10 A, März 1992, S. 397-399 * |
IBM Techn. Disclosure Bulletin, Vol. 34, No. 10 A, März 1992, S. 397-399; Chollet, F. [u.a.]: "Si(10 0)epitoxy by low-temperature UHU-CVD: AFM study of the initial stages of growth". In: J. Crystal Gro wth 157, 1995, S. 161-167 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10310080A1 (de) | 2003-10-02 |
US20030170951A1 (en) | 2003-09-11 |
US20050009295A1 (en) | 2005-01-13 |
US6821864B2 (en) | 2004-11-23 |
US7144769B2 (en) | 2006-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10209989B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von DRAM-Grabenkondensatorstrukturen mit kleinen Durchmessern mittels SOI-Technologie | |
DE19933480A1 (de) | Zylindrischer Kondensator und Verfahren für dessen Herstellung | |
EP0744771A1 (de) | DRAM-Speicherzelle mit vertikalem Transistor | |
DE4201506C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von DRAM-Speicherzellen mit Stapelkondensatoren mit Flossenstruktur | |
WO2001001489A1 (de) | Dram-zellenanordnung und verfahren zu deren herstellung | |
DE10344862B4 (de) | Grabenkondensator-Speicherzellenstruktur und Verfahren zum Ausbilden einer Grabenkondensator-Speicherzellenstruktur | |
DE19911148C1 (de) | DRAM-Zellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10228717B4 (de) | Verfahren zum Isolieren aktiver Bereiche von Halbleiterspeicherelementen und zum Isolieren von Elementgebieten eines Halbleiterwafers | |
DE102020125660A1 (de) | Bosch-tiefenätzung mit hohem seitenverhältnis | |
DE19929859B4 (de) | Herstellungsverfahren für Trenchkondensator | |
DE10303771B3 (de) | Stegfeldeffekttransistor (FinFet) und Verfahren zur Herstellung von Stegfeldeffekttransistoren | |
DE19941401C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer DRAM-Zellenanordnung | |
DE102005018735A1 (de) | Halbleiter-Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiter-Bauelements | |
WO2000019529A1 (de) | Integrierte schaltungsanordnung mit vertikaltransistoren und verfahren zu deren herstellung | |
DE10310080B4 (de) | Verfahren zum Ausbilden tieferer Gräben unabhängig von lithografisch bedingten, kritischen Abmessungen | |
DE19845004C2 (de) | DRAM-Zellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
WO2002069375A2 (de) | Grabenkondensator und verfahren zu seiner herstellung | |
EP1129482B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von einer DRAM-Zellenanordnung | |
EP0925607B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer dram-zellenanordnung | |
DE4222467C1 (de) | ||
DE10146226A1 (de) | Vertikale intern verbundene Grabenzelle (V-ICTC) und Herstellungsverfahren für Halbleiterspeicherelemente | |
DE10226569A1 (de) | Modifizierter vertikaler Mosfet und Verfahren zu seiner Ausbildung | |
DE4426604B4 (de) | Verfahren zum Bilden einer Bauelement-Grabenisolation in einem Siliziumsubstrat | |
DE3835692C2 (de) | Halbleiterspeicheranordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19923262C1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Speicherzellenanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE Owner name: IBM INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATIO, US |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE Free format text: FORMER OWNERS: IBM INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION, ARMONK, N.Y., US; QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE Owner name: INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP., ARMONK, US Free format text: FORMER OWNERS: IBM INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION, ARMONK, N.Y., US; QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE Owner name: INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP., ARMONK, US Free format text: FORMER OWNER: IBM INTERNATIONAL BUSINESS MACH, QIMONDA AG, , US Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE Free format text: FORMER OWNER: IBM INTERNATIONAL BUSINESS MACH, QIMONDA AG, , US |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |