DE1030340B - Verfahren zur Herstellung von in 2-Oxy-3-ketosteroiden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von in 2-Oxy-3-ketosteroidenInfo
- Publication number
- DE1030340B DE1030340B DEF21109A DEF0021109A DE1030340B DE 1030340 B DE1030340 B DE 1030340B DE F21109 A DEF21109 A DE F21109A DE F0021109 A DEF0021109 A DE F0021109A DE 1030340 B DE1030340 B DE 1030340B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxy
- melting point
- ketosteroids
- acetone
- dione
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J1/00—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J75/00—Processes for the preparation of steroids in general
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von in 2-Oxy-3-ketosteroiden Gegenstand der neuen Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 2a-Oxy-3-ketosteroiden. Bisher waren zwei Verfahren zur Synthese von solchen Verbindungen bekannt. Das erste besteht in der direkten Acetoxylierung eines d 4-3-Ketons mittels Bleitetraacetat unter nachfolgender Verseifung des entstehenden 2a- oder 2ß-Acetoxy-d 4-3-ketons, das zweite in der Acetylierung eines 6-Brom-d 4-3-ketons mit Kaliumacetat, ebenfalls unter nachfolgender Verseifung.
- Das erste Verfahren hat den Nachteil, daß eine gegebenenfalls vorhandene Seitenkette durch Bleitetraacetat angegriffen werden kann, während mit dem zweiten Verfahren im allgemeinen sehr geringe Ausbeuten erzielt werden.
- Das dem Gegenstand der Erfindung bildende neue Verfahren besteht in der Reaktion eines 4ß,5-Epoxy-3-ketosteroids in acetonischer Lösung mit verdünnter Schwefelsäure entweder bei Zimmertemperatur -in einem Zeitraum von 4 bis 6 Tagen oder bei der Siedetemperatur des Acetons während einer oder mehreren Stunden.
- Die bei dieser Reaktion als Ausgangsmaterialien verwendeten 4ß,5-Epoxy-3-ketosteroide werden, wie bereits vorgeschlagen wurde, durch Epoxydation eines in einem organischen Lösungsmittel, wie Methanol oder Äthanol, gelösten 3-Keto-d 4-steroids mit Wasserstoffsuperoxyd in alkalischem Medium hergestellt. Hierbei erhält man epimere a- und ß-4,5-Epoxyde. Diese Verbindungen können leicht getrennt und durch Umkristallisieren und Chromatographieren gereinigt werden.
- Die Überführung eines 3-Keto-4ß,5-epoxysteroids in eine 2a-Oxy-3-keto-d 4-steroid ist eine sehr überraschende Reaktion, welche in der organischen Chemie, auch außerhalb des Gebietes der Steroidchemie bisher unbekannt war.
- Das erfindungsgemäße Verfahren kann wie folgt dargestellt werden In diesen Formeln bedeutet R = (H), OH, 0, (H)COCH3, (H)COCH2-OH, (OH)COCH20H und R', H2, (H) O H oder 0.
- Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten, in 2a-Oxysteroide besitzen pharmakologische Wirkung und sind verwendbar zur Synthese von weiteren in der 2-Stellung substituierten Steroiden. Beispiel 1 2a-Oxy-progesteron (44-Pregnen-2a-ol-3,20-dion) 0,5 g 4ß,5-Epoxypregnan-3,20-dion, Schmelzpunkt 134 bis 135° C, wurden in 20 ccm Aceton gelöst und mit 0,75 ccm Wasser und 0,25 ccm konzentrierter Schwefelsäure bei Zimmertemperatur während 4 Tagen zur Reaktion gebracht.
- Hierauf wurde das Gemisch mit Wasser verdünnt und mit Äthylacetat extrahiert; der Auszug wurde mit verdünnter Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet und destilliert. Der Rückstand wurde mit Aceton aufgenommen und ergab 0,17 g 2a-Oxyprogesteron, Schmelzpunkt 188 bis 190° C (Mischschmelzpunkt mit einer authentischen Probe: 188 bis 190° C; [a]ö = r218° C; 4"x = 240 m#t; log e = 4,12.
- Die hier und in den folgenden Beispielen angegebene spezifische Drehung wurde bestimmt bei 20 + 4° C in 1 °/oiger chloroformischer Lösung. Das Ultraviolett-Absorptionsspektrum wurde in 95°/@ger äthanolischer Lösung gemessen.
- Beispiel 2 2a-Oxy-progesteron 0,2 g 4ß,5-Epoxypregnan-3,20-dion wurden während einer Stunde in 8 ccm Aceton und 0,4 ccm eines Gemisches von Wasser und Schwefelsäure im Volumenverhältnis 3 : 1 unter Rückfluß erhitzt.
- Die Lösung wurde in Wasser gegossen und extrahiert, wie im Beispiel 1 angegeben. Man erhielt 70 mg 2a-Oxyprogesteron, Schmelzpunkt 187 bis 189° C. Dieses Produkt erwies sich als identisch mit dem gemäß Beispiel 1 erzielten Produkt.
- Beispiel 3 2a-Oxy-testosteron lach dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 2 erhielt man aus 1,0 g 4ß,5-Epoxyaetiöcholan-17ß-ol-3-on, Schmelzpunkt 156 bis 157° C, 0,3 g 2a-Oxy-testosteron; Schmelzpunkt 160 bis 162° C, [a], =-i-116° C.
- Beispiel 4 2a-Oxy-desoxycorticosteron-diacetat 0,25 g 4ß,5-Epoxypregnan-21-ol-3,20-dion, Schmelzpunkt 138 bis 140°C, wurden mit Aceton und Schwefelsäure behandelt, wie im Beispiel 2 beschrieben. Das Reaktionsprodukt, welches schwierig zu reinigen war, wurde mit Acetanhydrid und Pyridin in üblicher Weise acetyliert. Man erhielt so 80 mg 2a-Oxy-desoxycorticosteron-diacetat, Schmelzpunkt 194 bis 195° C, [a], = -f-158° C.
- Dieses Produkt erwies - sich als identisch mit dem authentischen Produkt, hergestellt nach Sondheimer (J. Am. Chem. Soc., 75, S. 4712 [1953]).
- Beispiel 5 2a,11a-Dioxy-progesteron (d4-Pregnen-2a,11a,diol, 3,20-dion) Beim gleichen Vorgehen wie im Beispiel 2 erhielt man aus 0,5 g 4ß, 5-Epoxypregnan-11 a-ol-3,20-dion, Schmelzpunkt 153 bis 155° C, 0,14 g 2a,11 a-Dioxy-progesteron, Schmelzpunkt 205 bis 207° C, [a], = -f-141°; Z"" = 242 #t; log s = 4,25. Beispiel 6 2a,11 a-Dioxy-progesteron (d 4-Pregnen-2 a,11 a-diol-3,20-dion) Beim Vorgehen gemäß Beispiel 2 erhielt man aus 0,5 g 4ß,5-Epoxypregnan-llß-ol-3,20-dion, Schmelzpunkt 183 bis 184°C, 0,17g Produkt vom Schmelzpunkt 244 bis 245° C (nach dem Umkristallisieren aus Methanol) [a], = 222°; @,max = 242 mp.; log s = 4,15. Durch Acetylierung in der üblichen Weise erhielt man 2a,11ß-Dioxyprogesteron-2-acetat.
- Beispiel 7 d 4-Pregnen-2a-ol-3,11,20-trion Im gleichen Vorgehen wie im Beispiel 2 erhielt man aus 0,5 g 4ß,5-Epoxypregnan-3,11,20-trion, Schmelzpunkt 160 bis 163° C, 0,15 g 44-Pregnen-2a-ol-3,11,20-trion, Schmelzpunkt 200 bis 202° C; a], = + 279`; am., = 239 m@" log s = 4,12.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von 2a-Oxy-3-ketosteroiden, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 4ß,5-Epoxy-3-keto-steroid in acetonischer Lösung mit verdünnter Schwefelsäure behandelt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung bei Zimmertemperatur während 1 bis 6 Tagen erfolgt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung bei der Siedetemperatur von Aceton während einigen Stunden erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT209506X | 1955-08-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1030340B true DE1030340B (de) | 1958-05-22 |
Family
ID=11174493
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF21109A Pending DE1030340B (de) | 1955-08-26 | 1956-08-25 | Verfahren zur Herstellung von in 2-Oxy-3-ketosteroiden |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT209506B (de) |
DE (1) | DE1030340B (de) |
FR (1) | FR1208204A (de) |
-
1956
- 1956-08-16 FR FR1208204D patent/FR1208204A/fr not_active Expired
- 1956-08-24 AT AT509356A patent/AT209506B/de active
- 1956-08-25 DE DEF21109A patent/DE1030340B/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT209506B (de) | 1960-06-10 |
FR1208204A (fr) | 1960-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1568308B2 (de) | Verfahren zur herstellung von delta hoch 4,9,11-trienen der 19-nor- androstanreihe, 17-oxygenierte 3-oxo- 7 alpha-methyl-delta hoch 4,9,11-19 nor- androstatriene und diese enthaltende pharmazeutische praeparate sowie 3-oxo-7 alpha -methyl-delta hoch 5 (10), 9 (11) -19-nor- androstadiene | |
DE1030340B (de) | Verfahren zur Herstellung von in 2-Oxy-3-ketosteroiden | |
DE834848C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxyverbindungen der Steroid-Reihe | |
DE1041042B (de) | Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung substituierten Steroiden | |
DE1593452C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2beta, 3beta Dihydroxy 5beta cholest 6 on 7 en 14alpha ölen | |
DE974201C (de) | Verfahren zur Reduktion von Verbindungen der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe | |
DE1264441B (de) | Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern | |
DE960200C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Pregnen-16 ª‡-ol-3, 20-dionen | |
DE1199262C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5alpha-Brom-6beta-hydroxysteroiden | |
DE1618875B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5alpha Halogen 6beta acyl oxysteroiden | |
DE1168425B (de) | Verfahren zur Herstellung von 17ª‡-AEthinyl-18-nor-13ª‰-n-propyl-oestradiol bzw. 3-Estern desselben | |
DE1134986B (de) | Verfahren zur Herstellung von cyclischen 16 alpha, 17 alpha-Acetalen und -Ketalen der 6 alpha-Methylpregnanreihe. | |
DE1058988B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3ª‰-Hydroxy-6-methyl-?-steroiden | |
DE1105412B (de) | Verfahren zur Herstellung von ?-3-Keto-6ª-methylsteroiden der Androstan- und Pregnanreihe | |
DE1097986B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6ª‡-Methyl-17ª‡-oxyprogesteron sowie von dessen Estern | |
DE1297604B (de) | Verfahren zur Herstellung delta 4, 16-Pregnadien-20-ol-3-on | |
DE1169928B (de) | Verfahren zur Herstellung von 21-Brom-5ª‡- oder -5ª‰-pregnan-20-onen | |
DE1101415B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6ª‡-Methyl-17ª‡-acetoxy-4-pregnen-3, 20-dion | |
DE1157222B (de) | Verfahren zur Herstellung von 11ª‰,18-Oxido-18ªš-methyl-steroiden | |
CH283746A (de) | Verfahren zur hydrierenden Aufspaltung von vicinalen Epoxyden. | |
DE1005512B (de) | Verfahren zur Trennung von 4-Pregnen- 11ª‰, 17ª‡, 21-triol-3, 20-dion (Hydrocortison) und 4-Pregnen-11ª‡, 17ª‡, 21-triol-3, 20-dion (11-epi-Hydrocortison) | |
DE1117574B (de) | Verfahren zur Herstellung 18-oxigenierter Steroide | |
DE2154649A1 (de) | Neue delta hoch 4/delta hoch 5-dehydrocardenolide sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE1078572B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Allosteroide | |
DE1092013B (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylsteroiden |