DE10303251B4 - Fahrzeugbremsvorrichtung - Google Patents
Fahrzeugbremsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10303251B4 DE10303251B4 DE10303251.7A DE10303251A DE10303251B4 DE 10303251 B4 DE10303251 B4 DE 10303251B4 DE 10303251 A DE10303251 A DE 10303251A DE 10303251 B4 DE10303251 B4 DE 10303251B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake fluid
- pump
- openings
- line
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3615—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
- B60T8/363—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
- B60T8/365—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems combining a plurality of functions in one unit, e.g. pressure relief
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/02—Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/04—Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3615—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
- B60T8/3655—Continuously controlled electromagnetic valves
- B60T8/366—Valve details
- B60T8/367—Seat valves, e.g. poppet valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/40—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
- B60T8/4068—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system the additional fluid circuit comprising means for attenuating pressure pulsations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/42—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
- B60T8/4275—Pump-back systems
- B60T8/4291—Pump-back systems having means to reduce or eliminate pedal kick-back
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/48—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
- B60T8/4809—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
- B60T8/4827—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
- B60T8/4863—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
- B60T8/4872—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S303/00—Fluid-pressure and analogous brake systems
- Y10S303/10—Valve block integrating pump, valves, solenoid, accumulator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Abstract
Eine Fahrzeugbremsvorrichtung mit: einem Bremsfluiddruck-Erzeugungsabschnitt (1, 2, 3) zur Erzeugung eines Bremsfluiddruckes auf der Grundlage einer Bremspedalbetätigung, welches abhängig von einer benötigten Bremskraft betätigbar ist; einem Bremskrafterzeugungsabschnitt (4, 5) zur Erzeugung der benötigten Bremskraft auf der Grundlage des Bremsfluiddrucks, der von dem Bremsfluiddruck-Erzeugungsabschnitt (1, 2, 3) erzeugt worden ist; einer Hauptleitung (A, A1, A2), welche mit dem Bremsfluiddruck-Erzeugungsabschnitt (1, 2, 3) verbunden ist, um den Bremsfluiddruck zum Bremskrafterzeugungsabschnitt (4, 5) zu übertragen; einer Pumpe (40) zum Ansaugen und Abgeben des Bremsfluids; einer Pumpenausgangsleitung (C) zur Übertragung des von der Pumpe (40) abgegebenen Bremsfluides an die Hauptleitung (A); einer mit der Hauptleitung (A) verbundenen Hilfsleitung (D), wobei ein Verbindungspunkt von diesen näher an dem Bremskrafterzeugungsabschnitt (4, 5) als ein Verbindungspunkt der Hauptleitung (A) und der Pumpenausgangsleitung (C) ist, einem während einer Grundüberprüfungszeitdauer gebildeten Zirkulationskreis, in dem das von der Pumpe (40) ausgegebene Bremsfluid über die Pumpenausgangsleitung (C) und die Hauptleitung (A) die Hilfsleitung (D) durchströmt und anschließend das Bremsfluid durch die Pumpe (40) erneut angesaugt wird Öffnungen (70, 71), welche an einem Abschnitt der Pumpenausgangsleitung (C) von der Pumpe (40) zur Hauptleitung (A) angeordnet sind und hintereinander bezüglich des Bremsfluidflusses, der von der Pumpe (40) ausgegeben wird, angeordnet sind zur Begrenzung des Bremsfluidflusses.
Description
- GEGENSTAND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugbremsvorrichtung. Insbesondere betrifft diese eine Fahrzeugbremsvorrichtung mit einer Pumpe, welche Bremsfluid auf eine Weise abgibt, daß Bremsfluid-Pulsationen verringert sind.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Eine typische Fahrzeugbremsvorrichtung führt beim Anlassen eines Motors eine Grundüberprüfungs-Zeitdauer durch, um auf Fehlfunktionen von Bauteilen hiervon zu prüfen, beispielsweise einer Pumpe und elektromagnetischer Ventile, indem diese Bauteile aktiviert werden. Hierdurch steigt die Zuverlässigkeit der Bremsvorrichtung an. Während der Grundüberprüfungs-Zeitdauer zirkuliert das Bremsfluid durch die Pumpe, eine Öffnung, welche in einem Fluidausgang der Pumpe ausgebildet ist, die elektromagnetischen Ventile, ein Reservoir und die Pumpe.
- Die oben genannte Öffnung ist ausgebildet, um eine Bremsfluidpulsation zu beschränken, so daß Betriebsgeräusche von der Bremsvorrichtung verringert werden, wenn der Bremsfluiddruck, der von der Pumpe abgegeben wird, hoch ist und Bremsfluidpulsationen hoch sind, beispielsweise während einer Antiblockier-Bremssteuerung.
- Da jedoch bei dieser genannten Bremsvorrichtung die Bremsfluidpulsation nur durch eine Öffnung verringert wird, nimmt der Bremsfluiddruck aufgrund der Öffnung rasch ab. Wenn der Bremsfluiddruck, der von der Pumpe abgegeben wird, relativ niedrig ist und beispielsweise während der Grundüberprüfungs-Zeitdauer oder dergleichen auf Atmosphärendruck liegt, werden Kavitationen an unteren Bereichen der Öffnung aufgrund der raschen Bremsfluid-Druckabnahme erzeugt. Im Ergebnis erzeugt die Bremsvorrichtung unerwünschte Geräusche.
- Dokument
US 6 003 957 A bezieht sich auf eine Fluiddrucksteuervorrichtung, durch die während einer automatischen Bremssteuerung, bei der ein vorbestimmter Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird, eine Pumpe mit stromabwärts von dieser angeordneten Blenden betrieben werden kann. - Bei dem Dokument
DE 41 34 427 A1 wird eine Bremsanlage mit einem Stromregelventil als Einlassventil gezeigt. Eine Messblende ist in der Rücklaufleitung von diesem Stromregelventil vorgesehen. - Aus dem nächstkommenden Dokument
JP H09-226 554 A
einen Bremsfluid-Erzeugungsabschnitt zur Erzeugung eines Bremsfluiddrucks auf der Grundlage einer Bremspedalbetätigung, welches abhängig von einer benötigten Bremskraft betätigbar ist,
einen Bremskrafterzeugungsabschnitt zur Erzeugung der benötigten Bremskraft auf der Grundlage des Bremsfluiddrucks, der von dem Bremsfluiddruck-Erzeugungsabschnitt erzeugt worden ist,
eine Hauptleitung, welche mit dem Bremsfluiddruck-Erzeugungsabschnitt verbunden ist, um den Bremsfluiddruck zum Bremskrafterzeugungsabschnitt zu übertragen,
eine Pumpe zum Ansaugen und Abgeben des Bremsfluids,
eine Pumpenausgangsleitung zur Übertragung des von der Pumpe abgegebenen Bremsfluides an die Hauptleitung,
wobei mit einem Strom über die Hilfsleitung und die Pumpe eine Fehlfunktion der Fahrzeugbremsvorrichtung überprüfbar ist,
wobei der Verbindungspunkt zwischen der Hauptleitung und der Pumpenausgangsleitung in Bezug auf den Bremsfluiddruck-Erzeugungsabschnitt stromabwärts von einem Verbindungspunkt zwischen der Hauptleitung und der Hilfsleitung angeordnet ist, und
die ferner eine Öffnung aufweist, welche bezüglich des Bremsfluidfludflusses, der von der Pumpe ausgegeben wird, hinter der Pumpe angeordnet ist, zur Begrenzung des Bremsfluidflusses. - Aus der
DE 41 34 427 A1 geht eine blockiergeschützte Bremsanlage hervor. - Die
JP H05-139 277 A - Die
DE 42 34 013 A1 und dieDE 100 59 200 A1 offenbaren die Ausbildung von Blenden in einem Gehäuse. - Die
DE 197 25 092 A1 beschreibt ein hydraulisches Aggregat mit einem Ventilblock und mindestens einem elektromagnetisch betätigbarem Ventil. - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bremsvorrichtung zu schaffen, welche in der Lage ist, die obigen Probleme zu beseitigen.
- Ferner soll erfindungsgemäße eine Bremsvorrichtung geschaffen werden, welche in der Lage ist, Betriebsgeräusche von der Bremsvorrichtung her zu verringern.
- Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand von Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäße Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Gemäß einer Bremsvorrichtung der vorliegenden Erfindung saugt eine Pumpe Bremsfluid an und gibt das Bremsfluid über eine Pumpenausgangsleitung ab. Öffnungen, die nacheinander in Serie bezüglich des Bremsfluidflusses, der von der Pumpe abgegeben wird, verbunden sind, beschränken den Bremsfluidfluß.
- Da somit der Bremsfluiddruck, der von der Pumpe abgegeben wird, allmählich abnimmt, werden an unteren Bereichen der Öffnungen keine Kavitationen erzeugt, da der Bremsfluiddruck nicht rasch abnimmt. Im Ergebnis verringert die Bremsvorrichtung unerwünschte Geräusche.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich besser aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
-
1 eine schematische Ansicht einer Bremsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
2 eine Querschnittsdarstellung der Bremsvorrichtung mit Öffnungen gemäß der ersten Ausführungsform; -
3 eine Querschnittsdarstellung der Bremsvorrichtung mit Öffnungen gemäß der zweiten Ausführungsform; -
4 eine Querschnittsdarstellung der Bremsvorrichtung mit Öffnungen gemäß der dritten Ausführungsform; und -
5 eine Querschnittsdarstellung der Bremsvorrichtung mit Öffnungen gemäß der vierten Ausführungsform. - GENAUE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Die vorliegende Erfindung wird weiterhin unter Bezugnahme auf verschiedene Ausführungsformen beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind.
- (Erste Ausführungsform)
- Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die
1 und2 beschrieben.1 zeigt den äußeren Aufbau einer Bremsvorrichtung mit Öffnungen70 und71 .2 zeigt eine vergrößerte Querschnittsdarstellung der Bremsvorrichtung im Nahbereich der Öffnungen70 und71 . - Der Aufbau der Bremsvorrichtung wird unter Bezugnahme auf
1 beschrieben. Bei dieser Ausführungsform wird eine Bremsvorrichtung in einem Fahrzeug mit Vorderradantrieb verwendet mit einer X-Leitungsführung mit einer ersten Leitung, welche Radzylinder eines vorderen rechten Rades und eines hinteren linken Rades verbindet und einer zweiten Leitung, welche Radzylinder eines vorderen linken Rades und eines hinteren rechten Rades verbindet. - Gemäß
1 ist ein Bremspedal1 mit einem Bremskraftverstärker2 verbunden. Der Bremskraftverstärker2 erhöht die Bremsniederdrückkraft und beinhaltet eine Schubstange zur Übertragung der verstärkten Druckkraft auf einen Hauptzylinder3 . Der Hauptzylinder3 erzeugt einen Hauptzylinderdruck, wenn die Schubstange einen Hauptkolben im Hauptzylinder3 anschiebt. Der Hauptzylinder3 beinhaltet ein Hauptreservoir3a zur Lieferung von Bremsfluid in den Hauptzylinder3 oder zur Aufnahme von überschüssigem Bremsfluid aus dem Hauptzylinder3 . Das Bremspedal1 , der Bremskraftverstärker2 und der Hauptzylinder3 entsprechen einem Bremsfluiddruck-Erzeugungsabschnitt in der Bremsvorrichtung. - Der Hauptzylinderdruck wird einem Radzylinder
4 für ein vorderes rechtes Rad (FR) und einem Radzylinder5 für ein hinteres linkes Rad (RL) über ein Stellglied zugeführt, welches in der Bremsvorrichtung vorhanden ist. In der nachfolgenden Erläuterung wird die Bremsvorrichtung nun bezüglich der Erstleitung beschrieben, welche die Radzylinder des vorderen rechten Rades (FR) und des hinteren linken Rades (RL) verbindet. Die Erläuterung für die zweite Leitung, welche die Radzylinder des vorderen linken Rades (FL) und des hinteren rechten Rades (RR) verbindet, wird weggelassen, da ein Hydraulikkreis der zweiten Leitung ähnlich zu demjenigen der ersten Leitung ist. Die Radzylinder4 und5 entsprechen einem Bremskrafterzeugungsabschnitt in der Bremsvorrichtung. - Die Bremsvorrichtung enthält eine Leitung (Hauptleitung) A, die mit dem Hauptzylinder
3 verbunden ist. In der Hauptleitung A ist ein Linearventil10 angeordnet. Die Hauptleitung A wird durch das Linearventil10 in zwei Abschnitte unterteilt. Genauer gesagt, die Hauptleitung A ist in eine erste Hauptleitung A1 vom Hauptzylinder3 zu dem Linearventil10 und eine zweite Hauptleitung A2 vom Linearventil10 zu den jeweiligen Radzylindern4 und5 unterteilt. - Das Linearventil
10 wird bei einem normalen Bremsvorgang in einen offenen Zustand versetzt und wird durch eine elektronische Steuereinheit für die Bremsvorrichtung (nicht gezeigt; nachfolgend als ECU bezeichnet) gesteuert. Das Linearventil10 wird durch eine Taktsteuerung in einen halboffenen Zustand während einer Bremsunterstützungssteuerdauer betrieben, bei der ein bestimmter Druck höher als der Hauptzylinderdruck den jeweiligen Radzylindern4 und5 zugeführt wird, da der Hauptzylinderdruck niedriger als ein benötigter Druck ist oder während einer Traktionssteuerdauer, bei der Antriebskräfte der Antriebsräder durch Aufbringen einer Bremskraft auf die Antriebsräder gesteuert werden. Somit ist eine Druckdifferenz zwischen der ersten Hauptleitung A1 auf seiten des Hauptzylinders3 und der zweiten Hauptleitung A2 auf seiten der Radzylinder4 und5 auf einem bestimmten Wert gehalten. - Die zweite Hauptleitung A2 verzweigt in zwei Leitungen, von denen eine mit dem Radzylinder
4 und die andere mit dem Radzylinder5 verbunden ist. Ein erstes Druckerhöhungssteuerventil20 zur Steuerung eines Anstiegs des Bremsfluiddrucks im Radzylinder4 ist in einer der abzweigenden Leitungen eingebaut und ein zweites Druckerhöhungssteuerventil21 zur Steuerung eines Bremsfluiddruckanstiegs des Radzylinders5 ist in der anderen abzweigenden Leitung eingebaut. - Die ersten und zweiten Druckerhöhungssteuerventile
20 und21 sind Umschaltventile, von denen jedes in der Lage ist, durch eine ECU (nicht gezeigt) in offene und geschlossene Zustände gesteuert zu werden. Wenn die Schaltventile in den offenen Zustand gesteuert werden, kann der Hauptzylinderdruck oder der Bremsfluiddruck, der durch eine Flügelpumpe40 erzeugt wird, den jeweiligen Radzylindern4 und5 zugeführt werden. Während eines normalen Bremsvorgangs, bei welchem eine ABS-Steuerung oder dergleichen von der ECU nicht durchgeführt wird, werden die ersten und zweiten Druckerhöhungssteuerventile20 und21 in den offenen Zustand versetzt. - Eine Druckverringerungsleitung B verbindet einen Abschnitt der zweiten Hauptleitung A2 zwischen den jeweiligen Druckerhöhungssteuerventilen
20 und21 und den jeweiligen Radzylindern4 und5 mit einem Reservoir30 zur zeitweisen Aufnahme des Bremsfluides, welches von der zweiten Hauptleitung A2 übertragen wird. Erste und zweite Druckverringerungssteuerventile sind in die Druckverringerungsleitung B eingebaut. Die ersten und zweiten Druckverringerungssteuerventile22 und23 sind Schaltventile, von denen jedes in der Lage ist, durch die ECU in einen offenen und einen geschlossenen Zustand geschaltet zu werden. Während eines normalen Bremsvorgangs werden die ersten und zweiten Druckverringerungssteuerventile22 und23 in den geschlossenen Zustand versetzt. - Eine Pumpenleitung C verbindet einen Abschnitt der Druckverringerungsleitung B zwischen den jeweiligen Druckverringerungssteuerventilen
22 und23 mit einem Abschnitt der Hauptleitung A zwischen dem Linearventil10 und den jeweiligen Druckerhöhungssteuerventilen20 und21 . Eine Hilfsleitung D ist mit dem Reservoir30 über ein Steuerventil31 und einem Abschnitt der Hauptleitung A zwischen dem Hauptzylinder3 und dem Linearventil10 verbunden. Das Steuerventil31 wird während eines Nicht-Brems-Betriebs in den offenen Zustand versetzt und während eines normalen Bremszustandes in den geschlossenen Zustand versetzt. - Die Flügelpumpe
40 wird von einem Motor41 gesteuert und ist in die Pumpenleitung C eingebaut. Die Flügelpumpe40 saugt das Bremsfluid aus dem Reservoir30 und gibt es an die zweite Hauptleitung A2, um den Bremsfluiddruck zu erhöhen. Ein Teil der Pumpenleitung C zwischen der Pumpe40 und der zweiten Hauptleitung A2 entspricht einer Pumpenausgangsleitung. - In der Pumpenausgangsleitung der Pumpenleitung C sind ein Rückschlagventil
50 , ein Dämpfer60 und erste und zweite Öffnungen70 und71 in der genannten Reihenfolge eingebaut, um in Serienschaltung bezüglich des Bremsfluidflusses zu sein. Der Dämpfer60 wird durch eine Kammer gebildet, deren Querschnittsfläche größer als diejenigen der Pumpenausgangsleitung der Pumpenleitung C ist, um Pulsationen in dem Bremsfluid einzuschränken, welches von der Pumpe40 abgegeben wird. Die ersten und zweiten Öffnungen70 und71 werden gebildet durch Verkleinern einer Querschnittsfläche der Pumpenausgangsleitung der Pumpenleitung C zum Einschränken von Pulsationen des von der Pumpe40 abgegebenen Bremsfluids. Jede der ersten und zweiten Öffnungen70 und71 wird durch eine Öffnung des festgelegten Typs gebildet, bei der die Querschnittsfläche festgelegt ist. - Die genauen Ausbildungen der ersten und zweiten Öffnungen
70 und71 werden nun unter Bezugnahme auf2 beschrieben.2 zeigt eine Querschnittsdarstellung eines Gehäuses80 der Bremsvorrichtung mit den ersten und zweiten Öffnungen70 und71 . Genauer gesagt,2 zeigt einen Teil des Gehäuses80 um die Pumpenausgangsleitung der Pumpenleitung C herum. Die entsprechenden Leitungen A, B, D, das Reservoir30 , das Steuerventil31 , die Pumpe40 , das Rückschlagventil50 und der Dämpfer60 sind in2 nicht gezeigt. Die genannten jeweiligen Bauteile sind jedoch in dem Gehäuse80 vorhanden. Die Pumpenleitung C und die Öffnung71 sind in dem Gehäuse80 integriert. Genauer gesagt, das Gehäuse80 erhält von zwei Oberflächen hiervon Bohrungen, um zwei Teile der Pumpenleitung C zu bilden. Dann wird das Gehäuse80 erneut aufgebohrt, so daß die beiden Teile der Pumpenleitung C über die Öffnung71 miteinander in Verbindung stehen, welche eine Querschnittsfläche hat, die kleiner als diejenige der Pumpenleitung C ist. - Die Öffnung
70 ist in einem Bodenabschnitt eines Bremsfluidfluß-Begrenzungsabschnittes90 angeordnet, und hat eine tassenförmige Formgebung und ist separat vom Gehäuse80 ausgebildet. Die Öffnung70 ist in der Pumpenleitung C beispielsweise durch einen Preßsitz des Fluß-Begrenzungsabschnittes90 in der Pumpenleitung C festgelegt. Nachdem die Öffnung70 gebildet worden ist, wird eine Kugel82 im Preßsitz in eine Öffnung des Gehäuses80 eingesetzt, um die Öffnung der Pumpenleitung C zu verschließen. - Bei der genannten Ausbildung wird die Öffnung
70 , welche an einer Seite näher einer Oberfläche des Gehäuses80 als die Öffnung71 angeordnet ist, durch den Fluß-Begrenzungsabschnitt90 definiert und die Öffnung71 , welche auf einer Seite liegt, die weiter entfernt von der Oberfläche des Gehäuses80 relativ zu der Öffnung71 ist, wird durch einen Teil des Gehäuses80 definiert. Somit sind die Öffnungen70 und71 in der Pumpenleitung C in Serie verbunden. - Die Arbeitsweise der Bremsvorrichtung während einer Grundüberprüfungs-Zeitdauer wird nun unter Bezugnahme auf
1 beschrieben.1 entspricht hierbei einem Bremsvorrichtungszustand, wenn das Bremspedal1 nicht gedrückt ist. Mit anderen Worten, die ersten und zweiten Druckverringerungssteuerventile22 und23 sind in die geschlossenen Zustände gesetzt und von daher kann das Bremsfluid auf der Grundlage einer Druckkraft, welche auf das Bremspedal1 aufgebracht wird, zwischen dem Hauptzylinder3 und dem jeweiligen Radzylinder4 und5 übertragen werden. - Wenn der Motor (nicht gezeigt) anspringt, wird von der ECU die Grundüberprüfungs-Zeitdauer durchgeführt. Mit bestimmten Strömen für die Grundüberprüfungs-Zeitdauer werden Fehlfunktionen des linearen Steuerventils
10 , der ersten und zweiten Druckerhöhungssteuerventile20 und21 und der ersten und zweiten Druckverringerungssteuerventile22 und23 überprüft. Weiterhin wird mit einem bestimmten Strom während der Grundüberprüfungs-Zeitdauer eine Fehlfunktion des Motors41 überprüft. - Wenn die Pumpe
40 aufgrund eines Betriebs des Motors41 aktiviert wird, saugt die Pumpe40 das Bremsfluid aus der ersten Hauptleitung A1 über die Hilfsleitung D, das Reservoir30 und die Pumpenleitung C und gibt es über die Pumpenleitung C in die zweite Hauptleitung A2 ab. Wenn die Pumpe40 für die Grundüberprüfungs-Zeitdauer verfügbar ist, fließt das Bremsfluid nacheinander durch die Pumpe40 , das Rückschlagventil50 , den Dämpfer60 , die ersten und zweiten Öffnungen70 und71 , das lineare Steuerventil10 , das Steuerventil31 , das Reservoir30 und die Pumpe40 . Der Bremsfluiddruck, der von der Pumpe40 abgegeben wird, wird durch die ersten und zweiten Öffnungen70 und71 allmählich verringert. Von daher werden keine Kavitationswirkungen an unteren Bereichen der ersten und zweiten Öffnungen70 und71 erzeugt, da der Bremsfluiddruck nicht rasch abnimmt. Im Ergebnis verringert oder begrenzt die Bremsvorrichtung unerwünschte Geräusche. - Da zwei Öffnungen zum Begrenzen der Bremsfluid-Pulsationen ausgebildet sind, können die Radien der ersten und zweiten Öffnungen
70 und71 im Vergleich mit einem Fall vergrößert werden, in welchem nur eine Öffnung ausgebildet ist. Infolgedessen ist die Herstellung der ersten und zweiten Öffnungen70 und71 nicht schwierig und die Pumpenleitung C wird vor Verstopfungen aufgrund von Fremdkörpern in dem Bremsfluid geschützt. - Wenn weiterhin eine der ersten und zweiten Öffnungen
70 und71 zerstört wird, da sich ein Radius hiervon vergrößert, kann die andere weiterarbeiten, um die Bremsfluidpulsationen zu begrenzen. - (Zweite Ausführungsform)
- Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf
3 beschrieben.3 zeigt eine Querschnittsdarstellung an einer Ausgangsseite einer Pumpenleitung C einer Bremsvorrichtung mit ersten und zweiten Öffnungen70 und71 . Die verbleibenden Teile sind die gleichen wie bei der Bremsvorrichtung in der ersten Ausführungsform. - In der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet die Pumpenleitung C zwei Leitungen C11 und C12 mit ersten und zweiten Öffnungen
70 bzw.71 . Die Leitungen C11 und C12 werden durch Bohren von den Oberflächen eines Gehäuses80 her gebildet. Ein tassenförmiger Bremsfluidfluß-Begrenzungsabschnitt90 weist einen Bodenabschnitt auf, aus welchem die Öffnung71 gebildet ist und wird durch Preßsitz in der Leitung C11 festgelegt. Die Öffnung70 wird gebildet durch Durchdringen eines Bodenabschnittes der Leitung C12 zur Verbindung mit der Leitung C11. Bei dieser Bremsvorrichtung wird die Öffnung70 , welche an einer näheren Seite von der Oberfläche des Gehäuses80 relativ zur Öffnung71 her gesehen liegt, durch einen Abschnitt des Gehäuses80 gebildet und die Öffnung71 , welche an einer entfernteren Seite von der Oberfläche des Gehäuses80 relativ zu der Öffnung71 her gesehen liegt, wird durch den Fluß-Begrenzungsabschnitt90 gebildet. - (Dritte Ausführungsform)
- Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf
4 beschrieben.4 zeigt eine Querschnittsdarstellung an der Ausgangsseite einer Pumpenleitung C einer Bremsvorrichtung mit ersten und zweiten Öffnungen70 und71 . Die anderen Abschnitte sind gleich wie bei der Bremsvorrichtung der ersten Ausführungsform. - Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die ersten und zweiten Öffnungen
70 und71 in einem Bremsfluidfluß-Begrenzungsabschnitt90 integriert. Der Fluß-Begrenzungsabschnitt90 umfaßt einen zylindrischen Abschnitt (einen ersten Fluß-Begrenzungsabschnitt)91 mit der ersten Öffnung70 und einen tassenförmigen Abschnitt (einen zweiten Fluß-Begrenzungsabschnitt)92 mit der zweiten Öffnung71 . Der zylindrische Abschnitt91 ist einstückig im Preßsitz in den tassenförmigen Abschnitt92 eingesetzt. Der Fluß-Begrenzungsabschnitt90 ist in die Pumpenleitung C im Preßsitz eingesetzt, um an der Ausgangsseite der Pumpenleitung C zu liegen. - Bei der Bremsvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform können die Öffnungen
70 und71 gegenüber den ersten und zweiten Ausführungsformen vereinfacht werden. - (Vierte Ausführungsform)
- Eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf
5 beschrieben.5 zeigt eine Querschnittsdarstellung an der Ausgangsseite einer Pumpenleitung C der Bremsvorrichtung mit ersten und zweiten Öffnungen70 und71 . Die verbleibenden Abschnitte sind gleich wie bei der Bremsvorrichtung der ersten Ausführungsform. - In der vorliegenden Ausführungsform ist eine der ersten und zweiten Öffnungen
70 und71 durch eine Öffnung des variablen Typs gebildet mit einer Öffnung, deren Querschnittsfläche variabel ist. Ein Bremsfluidfluß-Begrenzungsventil100 entsprechend der Öffnung vom variablen Typ ist an einem unteren Ende des ersten Fluß-Begrenzungsabschnittes70 angeordnet, der durch eine Öffnung des festgelegten Typs gebildet ist. Das Fluß-Begrenzungsventil100 umfaßt einen Ventilsitz101 mit einer Durchtrittsöffnung102 , einen Ventilkörper103 , eine Spule104 und eine Feder105 . Ein Spitzenabschnitt des Ventilkörpers103 öffnet und schließt die Durchtrittsöffnung102 und eine Pumpenleitung C steht über die Durchtrittsöffnung102 in Verbindung, wenn der Spitzenabschnitt des Ventilkörpers103 die Durchtrittsöffnung102 öffnet. Der der Spule104 zugeführte Stromfluß wird taktgesteuert. Da eine magnetische Anziehungskraft aufgrund der Spule104 von einem Taktverhältnis ausgehend definiert ist, ist eine Lage des Ventilkörpers103 durch eine Beziehung zwischen der magnetischen Anziehungskraft und der Federkraft der Feder105 gegeben. Infolgedessen wird eine Querschnittsfläche an einem Endabschnitt der Durchgangsöffnung102 (nachfolgend als Öffnungsbereich bezeichnet) gesteuert. - Bei der Bremsvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform wird der Öffnungsbereich durch das Fluß-Begrenzungsventil
100 auf der Grundlage eines Fahrzeugzustandes oder dergleichen geändert. Somit kann die Bremsvorrichtung Pulsationen beschränken, indem der Öffnungsbereich verringert wird, wenn ein von der Pumpe abgegebener Bremsfluiddruck hoch ist und Bremsfluidpulsationen hoch sind, beispielsweise während einer Antiblockiersteuerung. Weiterhin begrenzt die Bremsvorrichtung Kavitationserscheinungen durch Erhöhen des Öffnungsbereiches, wenn der Bremsfluiddruck, der von der Pumpe abgegeben wird, relativ niedrig ist und beispielsweise während der Grundüberprüfungs-Zeitdauer oder dergleichen auf Atmosphärendruck liegt. - Ein Abschnitt, an welchem sich Kavitationserscheinungen während der Grundüberprüfungs-Zeitdauer leicht entwickeln, ist ein Abschnitt, an welchem der Bremsfluiddruck annähernd gleich dem Atmosphärendruck ist. Von daher ist das Strömungsbegrenzungsventil
100 an einem unteren oder stromabwärtigen Bereich der ersten Öffnung70 angeordnet, an welchem der Bremsfluiddruck annähernd gleich Atmosphärendruck ist und der Öffnungsbereich wird während der Grundüberprüfungs-Zeitdauer erhöht. Im Ergebnis werden durch die Bremsvorrichtung Kavitationserscheinungen wesentlich eingeschränkt. - (Abwandlungen)
- In den ersten bis vierten Ausführungsformen sind zwei Öffnungen (die ersten und zweiten Öffnungen
70 und71 ) in der Pumpenausgangsleitung der Pumpenleitung C angeordnet, um Pulsationen des Bremsfluides zu begrenzen, welches von der Pumpe40 abgegeben wird. Es können jedoch auch drei oder mehr Öffnungen alternativ in der Bremsvorrichtung ausgebildet werden. Mit anderen Worten, in der vorliegenden Erfindung kann eine Mehrzahl von Öffnungen in der Pumpenausgangsleitung der Bremsvorrichtung enthalten sein. - In den ersten bis dritten Ausführungsformen wird wenigstens eine der Öffnungen
70 oder71 durch den Flußbegrenzungsabschnitt90 gebildet. Alternativ können jedoch alle Öffnungen in das Gehäuse80 integriert werden.
Claims (10)
- Eine Fahrzeugbremsvorrichtung mit: einem Bremsfluiddruck-Erzeugungsabschnitt (
1 ,2 ,3 ) zur Erzeugung eines Bremsfluiddruckes auf der Grundlage einer Bremspedalbetätigung, welches abhängig von einer benötigten Bremskraft betätigbar ist; einem Bremskrafterzeugungsabschnitt (4 ,5 ) zur Erzeugung der benötigten Bremskraft auf der Grundlage des Bremsfluiddrucks, der von dem Bremsfluiddruck-Erzeugungsabschnitt (1 ,2 ,3 ) erzeugt worden ist; einer Hauptleitung (A, A1, A2), welche mit dem Bremsfluiddruck-Erzeugungsabschnitt (1 ,2 ,3 ) verbunden ist, um den Bremsfluiddruck zum Bremskrafterzeugungsabschnitt (4 ,5 ) zu übertragen; einer Pumpe (40 ) zum Ansaugen und Abgeben des Bremsfluids; einer Pumpenausgangsleitung (C) zur Übertragung des von der Pumpe (40 ) abgegebenen Bremsfluides an die Hauptleitung (A); einer mit der Hauptleitung (A) verbundenen Hilfsleitung (D), wobei ein Verbindungspunkt von diesen näher an dem Bremskrafterzeugungsabschnitt (4 ,5 ) als ein Verbindungspunkt der Hauptleitung (A) und der Pumpenausgangsleitung (C) ist, einem während einer Grundüberprüfungszeitdauer gebildeten Zirkulationskreis, in dem das von der Pumpe (40 ) ausgegebene Bremsfluid über die Pumpenausgangsleitung (C) und die Hauptleitung (A) die Hilfsleitung (D) durchströmt und anschließend das Bremsfluid durch die Pumpe (40 ) erneut angesaugt wird Öffnungen (70 ,71 ), welche an einem Abschnitt der Pumpenausgangsleitung (C) von der Pumpe (40 ) zur Hauptleitung (A) angeordnet sind und hintereinander bezüglich des Bremsfluidflusses, der von der Pumpe (40 ) ausgegeben wird, angeordnet sind zur Begrenzung des Bremsfluidflusses. - Die Fahrzeugbremsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei wenigstens eine der Öffnungen (
70 ,71 ) eine Öffnung vom variablen Typ ist, der eine variable Querschnittsfläche hat. - Die Fahrzeugbremsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei alle Öffnungen Öffnungen (
70 ,71 ) des festen Typs sind, bei denen die Querschnittsfläche festgelegt ist. - Die Fahrzeugbremsvorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin mit: einem Gehäuse (
80 ) mit der Pumpenausgangsleitung (C); wobei wenigstens eine der Öffnungen (70 ,71 ) in dem Gehäuse (80 ) integriert ist und wenigstens eine der Öffnungen (70 ,71 ) durch einen Bremsfluidfluß-Begrenzungsabschnitt (90 ) separat von dem Gehäuse (80 ) gebildet ist, wobei der Bremsfluid-Begrenzungsabschnitt (90 ) in der Pumpenausgangsleitung (C) in dem Gehäuse (80 ) angeordnet ist. - Die Fahrzeugbremsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die wenigstens eine (
70 ) der Öffnungen, welche in dem Gehäuse (80 ) integriert ist, an einer Seite näher zu einer Oberfläche des Gehäuses (80 ) im Vergleich mit anderen Öffnungen liegt und die wenigstens eine (71 ) der Öffnungen, welche durch den Bremsfluidfluß-Begrenzungsabschnitt (90 ) gebildet ist, an einer Seite weiter entfernt von der Oberfläche des Gehäuses (80 ) im Vergleich mit den anderen Öffnungen liegt. - Die Fahrzeugbremsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die wenigstens eine (
71 ) der Öffnungen, welche in dem Gehäuse (80 ) integriert ist, an einer Seite weiter entfernt von einer Oberfläche des Gehäuses (80 ) im Vergleich mit den anderen Öffnungen (70 ) liegt und die wenigstens eine (70 ) der Öffnungen, welche durch den Bremsfluidfluß-Begrenzungsabschnitt (90 ) gebildet ist, an einer Seite näher zur Oberfläche des Gehäuses (80 ) im Vergleich mit den anderen Öffnungen liegt. - Die Fahrzeugbremsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Bremsfluidfluß-Begrenzungsabschnitt (
90 ) ein tassenförmiger Abschnitt (92 ) ist, der einen Bodenabschnitt hat, in welchem die wenigstens eine (71 ) der Öffnungen ausgebildet ist. - Die Fahrzeugbremsvorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin mit: einem Gehäuse (
80 ) mit der Pumpenausgangsleitung (C); wobei jede der Öffnungen (70 ) durch einen Bremsfluidfluß-Begrenzungsabschnitt (90 ) separat von dem Gehäuse (80 ) gebildet ist und der Bremsfluidfluß-Begrenzungsabschnitt (90 ) in der Pumpenausgangsleitung (C) in dem Gehäuse (80 ) angeordnet ist. - Die Fahrzeugbremsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Bremsfluidfluß-Begrenzungsabschnitt (
90 ) ein tassenförmiger Abschnitt (92 ) mit einem Bodenabschnitt ist, in welchem die wenigstens eine (70 ) der Öffnungen ausgebildet ist. - Die Fahrzeugbremsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei sämtliche Öffnungen in einem Gehäuse (
80 ) integriert sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP02-43352 | 2002-02-20 | ||
JP2002043352A JP4114366B2 (ja) | 2002-02-20 | 2002-02-20 | 車両用ブレーキ装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10303251A1 DE10303251A1 (de) | 2003-09-25 |
DE10303251B4 true DE10303251B4 (de) | 2015-02-19 |
Family
ID=27783175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10303251.7A Expired - Fee Related DE10303251B4 (de) | 2002-02-20 | 2003-01-28 | Fahrzeugbremsvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7144091B2 (de) |
JP (1) | JP4114366B2 (de) |
DE (1) | DE10303251B4 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7497827B2 (en) | 2004-07-13 | 2009-03-03 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous analyte sensor |
DE102005002433A1 (de) * | 2004-11-15 | 2006-05-18 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Membranspeicher |
DE102006020890A1 (de) * | 2006-05-05 | 2007-11-08 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulische Bremsanlage |
JP2008062915A (ja) * | 2006-08-11 | 2008-03-21 | Advics:Kk | 車両用ブレーキ液圧制御ユニット |
JP4887982B2 (ja) * | 2006-09-04 | 2012-02-29 | 株式会社アドヴィックス | 車両用ブレーキ装置 |
DE102009006980A1 (de) | 2008-02-08 | 2009-08-13 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Hydraulikaggregat mit verbesserter Pulsationsdämpfung |
US20130062933A1 (en) * | 2011-09-13 | 2013-03-14 | Kelsey-Hayes Company | Compact attenuator for a vehicle braking system |
KR101337231B1 (ko) * | 2011-11-22 | 2013-12-06 | 주식회사 만도 | 통합 전자제어 유압제동 시스템 |
KR101359341B1 (ko) * | 2012-03-13 | 2014-02-11 | 주식회사 만도 | 통합 전자제어 유압제동 시스템 |
KR101418328B1 (ko) * | 2012-03-19 | 2014-07-10 | 주식회사 만도 | 통합 전자제어 유압제동 시스템 |
DE102012209218A1 (de) * | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulikblock für ein Hydroaggregat einer schlupfgeregelten, hydraulischen Fahrzeugbremsanlage |
DE102012209400A1 (de) * | 2012-06-04 | 2013-12-05 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulikbauteil, insbesondere eines hydraulischen Bremssystems |
KR101935463B1 (ko) * | 2013-12-13 | 2019-01-04 | 주식회사 만도 | 통합 전자제어 유압제동 시스템 |
KR102190039B1 (ko) * | 2014-04-30 | 2020-12-14 | 주식회사 만도 | 유압 브레이크 시스템 |
DE102014209414A1 (de) * | 2014-05-19 | 2015-11-19 | Robert Bosch Gmbh | Schlupfregelbare Fahrzeugbremsanlage |
DE102014225595A1 (de) * | 2014-12-11 | 2016-06-16 | Robert Bosch Gmbh | Druckerzeugungsvorrichtung für ein Bremssystem eines Kraftfahrzeuges, Hydraulikaggregat zum Zusammenwirken mit der Druckerzeugungsvorrichtung, Bremssystem und Verfahren zur Montage eines Bremssystems für ein Kraftfahrzeug |
DE102014225953A1 (de) * | 2014-12-16 | 2016-06-16 | Robert Bosch Gmbh | Ventilbaugruppe für einen Druckänderungsdämpfer für eine bremskraftgeregelte, hydraulische Fahrzeugbremsanlage, Hydraulikblock für eine solche Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage mit einem solchen Hydraulikblock |
DE102015213890A1 (de) * | 2015-07-23 | 2017-01-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Hydraulikaggregat |
DE102016208365A1 (de) * | 2016-05-17 | 2017-11-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Hydraulikaggregat für eine bremsdruckgeregelte Fahrzeugbremsanlage |
JP2020083171A (ja) * | 2018-11-29 | 2020-06-04 | ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh | 車両用のブレーキシステムの液圧制御ユニット |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4134427A1 (de) * | 1991-10-18 | 1993-04-22 | Teves Gmbh Alfred | Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage |
JPH05139277A (ja) * | 1991-11-21 | 1993-06-08 | Mazda Motor Corp | 車両のスリツプ制御装置 |
DE4234013A1 (de) * | 1992-10-09 | 1994-04-14 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen |
JPH09226554A (ja) * | 1996-02-28 | 1997-09-02 | Aisin Seiki Co Ltd | 車両用制動力制御装置 |
DE19725092A1 (de) * | 1997-06-13 | 1998-12-17 | Itt Mfg Enterprises Inc | Hydraulisches Aggregat |
US6003957A (en) * | 1996-08-27 | 1999-12-21 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Fluid pressure control apparatus for wheel brakes |
DE10059200A1 (de) * | 2000-05-23 | 2002-01-17 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Hydraulikaggregat |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2132715B (en) * | 1982-10-29 | 1986-01-22 | Honda Motor Co Ltd | Vehicle braking systems |
US4668024A (en) * | 1984-11-15 | 1987-05-26 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Solenoid-operated hydraulic control device for anti-skid brake system |
US4952002A (en) * | 1987-12-29 | 1990-08-28 | Nippon A.B.S. | Brake fluid pressure control apparatus in skid control system |
JPH062460B2 (ja) * | 1988-02-27 | 1994-01-12 | トヨタ自動車株式会社 | 自動液圧制御機能を有するブレーキ装置 |
FR2640926B1 (de) * | 1988-12-28 | 1994-05-13 | Bendix France Sa | |
JP2562238Y2 (ja) * | 1989-09-29 | 1998-02-10 | アイシン精機株式会社 | 車輪制動制御装置 |
EP0551256B1 (de) * | 1990-05-25 | 1994-07-27 | ITT Automotive Europe GmbH | Bremsdruckregelvorrichtung |
US5295739A (en) * | 1990-05-25 | 1994-03-22 | Alfred Teves Gmbh | Brake pressure control apparatus |
DE4030862A1 (de) * | 1990-09-29 | 1992-04-02 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulisches system, wie kraftfahrzeug-bremsanlage oder dergleichen |
DE4030859A1 (de) * | 1990-09-29 | 1992-04-02 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulisches system, wie kraftfahrzeug-bremsanlage o.dgl., mit einem drosselkoerper |
JP3153231B2 (ja) * | 1990-10-16 | 2001-04-03 | ボッシュブレーキシステム株式会社 | アンチスキッドブレーキ制御装置 |
DE4306222A1 (de) * | 1992-10-09 | 1994-09-01 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen |
JPH0655909U (ja) * | 1993-01-14 | 1994-08-02 | 住友電気工業株式会社 | ブレーキ液圧制御装置 |
DE4422738A1 (de) * | 1994-06-29 | 1996-01-04 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung |
DE19536847A1 (de) * | 1995-10-02 | 1997-04-03 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulisches Aggregat für eine schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlage |
JP3551221B2 (ja) * | 1996-09-10 | 2004-08-04 | 日清紡績株式会社 | 液圧ブレーキ装置における液圧制御弁装置 |
US6000764A (en) * | 1996-12-30 | 1999-12-14 | Kelsey Hayes Company | Hydraulic pump assembly and method of making same |
DE19726559A1 (de) * | 1997-06-23 | 1998-12-24 | Bosch Gmbh Robert | Diagnosemodul |
JP3773146B2 (ja) * | 1997-09-12 | 2006-05-10 | 日清紡績株式会社 | 液圧制御弁装置 |
US6364430B1 (en) * | 1998-11-13 | 2002-04-02 | Mando Machinery Corporation | Solenoid valve for anti-lock brake system |
US6276764B1 (en) * | 1998-11-17 | 2001-08-21 | Mando Machinery Corporation | Solenoid valve for anti-lock brake system |
-
2002
- 2002-02-20 JP JP2002043352A patent/JP4114366B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-01-28 DE DE10303251.7A patent/DE10303251B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-02-20 US US10/369,199 patent/US7144091B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4134427A1 (de) * | 1991-10-18 | 1993-04-22 | Teves Gmbh Alfred | Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage |
JPH05139277A (ja) * | 1991-11-21 | 1993-06-08 | Mazda Motor Corp | 車両のスリツプ制御装置 |
DE4234013A1 (de) * | 1992-10-09 | 1994-04-14 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen |
JPH09226554A (ja) * | 1996-02-28 | 1997-09-02 | Aisin Seiki Co Ltd | 車両用制動力制御装置 |
US6003957A (en) * | 1996-08-27 | 1999-12-21 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Fluid pressure control apparatus for wheel brakes |
DE19725092A1 (de) * | 1997-06-13 | 1998-12-17 | Itt Mfg Enterprises Inc | Hydraulisches Aggregat |
DE10059200A1 (de) * | 2000-05-23 | 2002-01-17 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Hydraulikaggregat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP4114366B2 (ja) | 2008-07-09 |
JP2003237557A (ja) | 2003-08-27 |
US20030209940A1 (en) | 2003-11-13 |
DE10303251A1 (de) | 2003-09-25 |
US7144091B2 (en) | 2006-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10303251B4 (de) | Fahrzeugbremsvorrichtung | |
EP3642087B1 (de) | Bremssystem | |
DE60033245T2 (de) | Hydraulisches Bremsystem für eine Kraftfahrzeugen | |
DE102015224618B4 (de) | Elektrisches Bremssystem | |
DE102006045746B4 (de) | Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE3832023C3 (de) | Vorrichtung zur Anfahrschlupfregelung (ASR) | |
DE102005044137A1 (de) | Bremssteuersystem | |
WO2012143313A1 (de) | Bremsanlage für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum betrieb einer bremsanlage | |
DE3927886A1 (de) | Hydraulik-bremssystem | |
EP2665631B1 (de) | Bremssystem für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines bremssystems für ein fahrzeug | |
DE1949364B2 (de) | Blockierregler fuer fahrzeuge | |
DE112015004026T5 (de) | Bremsvorrichtung | |
DE3342552A1 (de) | Hydraulisches, mit einer servoeinrichtung versehenes bremssystem fuer kraftfahrzeuge | |
DE2241500A1 (de) | Hydraulisches bremssystem mit einem einzigen druckmittel | |
DE102012005391B4 (de) | Absperrventil für hydraulisches Bremssystem | |
DE102013003269A1 (de) | Druckdämpfungsvorrichtung für Bremssystem | |
DE3734903C2 (de) | Blockiergeschützte hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage | |
DE68923798T2 (de) | Anpassungsfähiges bremssystem mit einem hydraulischen verstärker und einem rückförderungssystem. | |
DE19542014A1 (de) | Bremsbetätigungsanlage | |
DE102021201536A1 (de) | Elektrohydraulische Fremdkraftbremsanlage für ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug | |
EP0907534A1 (de) | Hydraulische bremsanlage | |
DE10340972A1 (de) | Hydraulische Bremsanlage und Verfahren zu deren Steuerung | |
DE4241913A1 (en) | Pressure controller for vehicle antilock braking circuit - incorporates switching valve circuit to give traction control function | |
DE4431474A1 (de) | Hydraulische Bremsanlage mit Fremdbetätigung | |
DE69400960T2 (de) | Hydraulischer kreislauf mit als verteiler wirkendem behälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ADVICS CO., LTD., KARIYA-SHI, JP Free format text: FORMER OWNER: DENSO CORPORATION, KARIYA-CITY, AICHI-PREF., JP Owner name: ADVICS CO., LTD., KARIYA, JP Free format text: FORMER OWNER: DENSO CORPORATION, KARIYA-CITY, AICHI-PREF., JP |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |