DE4030859A1 - Hydraulisches system, wie kraftfahrzeug-bremsanlage o.dgl., mit einem drosselkoerper - Google Patents

Hydraulisches system, wie kraftfahrzeug-bremsanlage o.dgl., mit einem drosselkoerper

Info

Publication number
DE4030859A1
DE4030859A1 DE4030859A DE4030859A DE4030859A1 DE 4030859 A1 DE4030859 A1 DE 4030859A1 DE 4030859 A DE4030859 A DE 4030859A DE 4030859 A DE4030859 A DE 4030859A DE 4030859 A1 DE4030859 A1 DE 4030859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
throttle body
hydraulic system
throttle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4030859A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Ing Mueller
Michael Dipl Ing Klose
Ernst-Dieter Dipl Ing Schaefer
Gerhard Dipl Ing Wetzel
Frank Dipl Ing Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4030859A priority Critical patent/DE4030859A1/de
Priority to ITMI912489A priority patent/IT1251340B/it
Priority to JP3240778A priority patent/JPH04244465A/ja
Priority to CS912949A priority patent/CS294991A3/cs
Priority to SE9102815A priority patent/SE9102815L/
Publication of DE4030859A1 publication Critical patent/DE4030859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4068Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system the additional fluid circuit comprising means for attenuating pressure pulsations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/168Arrangements for pressure supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4036Pump units characterised by their failure-responsive means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem hydraulischen System nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Es ist schon ein derartiges System bekannt (DE-OS 26 43 860, Fig. 4), bei dem in einer hydraulischen Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Blockierschutzsystem ein pulsierend schaltbares Magnetventil und ein pulsierend förderndes Pumpenelement für die Druckmittelzufuhr zu einer Radbremse vorgesehen sind. Während eines Blockierschutzregel­ vorgangs sind das Magnetventil und das Pumpenelement eingeschaltet und rufen aufgrund ihrer Funktionsweise Druckschwingungen im ange­ schlossenen hydraulischen System hervor, die unter anderem zu störender Geräuschentwicklung beitragen. Es sind deshalb stromab­ wärts des Magnetventils eine Dämpferkammer und ein Drosselkörper angeordnet, um diese durch das Schalten des Magnetventils und das pulsierende Fördern des Pumpenelements verursachten Druck­ schwingungen zu verringern. Dabei bildet der als Drehteil ausge­ bildete Drosselkörper zugleich eine dicht in eine Gehäusebohrung eingefügte Verschlußkappe für die Dämpferkammer. Die Drosselbohrung erstreckt sich bei dieser bekannten Ausführungsform koaxial durch den Drosselkörper, der zur Aufnahme hoher hydraulischer Kräfte mit einer Gewindeverbindung im Gehäuse gehalten ist. Eine derartige Verbindung ist teuer in der Herstellung und aufwendig in der Montage.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße System mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sich der Drossel­ körper durch einfache Gestaltung und kräftemäßig günstige Bean­ spruchung quer zu seiner Längsachse auszeichnet, was seine Lage­ sicherung in der Gehäusebohrung unterstützt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Systems möglich.
Die im Anspruch 2 gekennzeichnete Maßnahme erlaubt die Anwendung einer beim Fügen einfach erzeugbaren, hochbelastbaren Verbindung, bei der gemäß der Weiterbildung nach Anspruch 3 auf sichere Weise eine lagerichtige Zuordnung der Drosselbohrung zur Verbindungs­ bohrung erzielbar ist.
Mit der im Anspruch 4 offenbarten Ausgestaltung werden mehrere Abströmwege für das die Drosselbohrung durchdringende Medium geschaffen, nämlich zum einen axial durch den Drosselkörper in die Gehäusebohrung und zum anderen radial durch die Durchgangsbohrung des Drosselkörpers in den von der Dämpferkammer abgewandten Abschnitt der Verbindungsbohrung.
Die im Anspruch 5 gekennzeichnete Weiterbildung eröffnet auf ein­ fache Weise die Möglichkeit, das hydraulische System vor Zerstörung durch unzulässig hohe Drücke zu schützen. Dabei gibt Anspruch 6 eine günstige Maßnahme zur Erzeugung leicht prüfbarer Abmessungen der Berstscheibe für die Erzielung eines definierten Berstdruckes an.
Mit der im Anspruch 7 angegebenen Ausgestaltung wird ein Eindringen einer geborstenen Berstscheibe in die Gehäusebohrung verhindert, so daß an diese angeschlossene weitere Elemente des hydraulischen Systems keiner Schädigung unterliegen können.
Dem gleichen Zweck dient die Maßnahme nach Anspruch 8, welche das Eindringen der Berstscheibe in die Verbindungsbohrung ausschließt. Darüber hinaus kann das Filtersieb zuströmseitig Fremdkörper abfangen.
Mit der im Anspruch 9 offenbarten Ausgestaltung wird eine Anordnung des Filtersiebes innerhalb des Querschnitts des Drosselkörpers erzielt, was das Fügen des Drosselkörpers in die Gehäusebohrung erleichtert. Dabei unterstützt die im Anspruch 10 angegebene Weiter­ bildung das Aufbringen des Filtersiebes auf den Drosselkörper.
Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung ver­ einfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt eines Teiles eines hydraulischen Systems mit einem geschnitten gezeichneten Drossel­ körper, dessen Drosselbohrung in einer Berstscheibe liegt, Fig. 2 einen Querschnitt durch den ein erstes Ausführungsbeispiel bildenden Drosselkörper entlang der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen mit einem Filtersieb ausgestatteten Drosselkörper als zweites Ausführungsbeispiel und Fig. 4 einen Querschnitt durch das Filtersieb entlang der Linie IV-IV in Fig. 3.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 der Zeichnung ist ein Teil eines Hydroaggregats 10 einer Kraftfahrzeug-Bremsanlage dargestellt. Das Hydroaggregat 10 weist ein Gehäuse 11 mit einer Dämpferkammer 12 auf, in welche eine schematisch dargestellte Kolbenpumpe 13 Druckmittel fördert. Im Gehäuse 11 befindet sich eine als Sacklochbohrung ausgebildete Gehäusebohrung 14. Diese ist von einer zur Dämpferkammer 12 führenden Verbindungsbohrung 15 rechtwinklig geschnitten. Die Verbindungsbohrung 15 hat einen kleineren Durchmesser als die Gehäusebohrung 14.
In die Gehäusebohrung 14 ist ein Drosselkörper 18 eingefügt, welcher den Bereich der Durchdringung von Gehäusebohrung 14 und Verbindungs­ bohrung 15 überbrückt. Der Drosselkörper 18 ist als Hülse ausge­ bildet und mit Preßsitz in der Gehäusebohrung 14 aufgenommen. Beim Einpreßvorgang ist der Drosselkörper 18 durch Anschlagen am Bohrungsgrund 19 der Gehäusebohrung 15 in seiner Lage fixiert. Durch den Preßsitz ist eine umfangsseitige Abdichtung des Drosselkörpers 18 in der Gehäusebohrung 14 gegeben.
Der Drosselkörper 18 besitzt eine Drosselbohrung 22, welche die Drosselkörperwand 23 dämpferkammerseitig durchdringt und vorzugs­ weise mittig im Querschnitt der Verbindungsbohrung 15 liegt (Fig. 1 und 2). Der Drosselkörper 18 hat auf seiner der Drosselbohrung 22 gegenüberliegenden Seite eine Durchgangsbohrung 24. Durch die Drosselbohrung 22 strömendes Druckmittel kann daher zu an die Gehäusebohrung 14 und an die Verbindungsbohrung 15 angeschlossenen, nicht dargestellten Verbrauchern abströmen.
Die Kolbenpumpe 13, welche ein pulsierend fördernder Druckerzeuger ist, pumpt - wie erwähnt - Druckmittel in die stromabwärts ange­ ordnete Dämpferkammer 12, welche in Verbindung mit der Drossel­ bohrung 22 des Drosselkörpers 18 auf das Druckmittel übertragene Druckschwingungen mindert. Die Kolbenpumpe 13, die Dämpferkammer 12 und der Drosselkörper 18 bilden ein hydraulisches System innerhalb der nicht dargestellten Kraftfahrzeug-Bremsanlage, in welcher Drücke von mehr als 200 bar auftreten können. Um bei einer Verstopfung der Drosselbohrung 22 des Drosselkörpers 18 einen unzulässig großen Druckanstieg in der Dämpferkammer 12 zu verhindern, welcher eine Zerstörung des Gehäuses 11 oder der Kolbenpumpe 13 zur Folge haben könnte, ist folgende Sicherheitsmaßnahme getroffen:
Der Wandquerschnitt des Drosselkörpers 18 ist im Bereich der Drosselbohrung 22 im Querschnitt geschwächt, indem eine Berstscheibe 27 geschaffen ist, in deren Zentrum die Drosselbohrung 22 liegt. Die eben ausgebildete und rechtwinklig zur Achse der Drosselbohrung 22 verlaufende Berstscheibe 27 ist durch beiderseitige spanende Bear­ beitung der Wand 23 des Drosselkörpers 18 geformt. Dabei kann (vor der Montage des Drosselkörpers 18) die innenliegende Querschnitts­ verringerung der Wand 23 durch ein Werkzeug erzeugt werden, welches durch die Durchgangsbohrung 24 des Drosselkörpers 18 greift.
Bei einer Überlastung der kreisförmig begrenzten Berstscheibe 27 schert diese wandseitig ab und tritt in den Innenraum des Drossel­ körpers 18 ein. Der Innendurchmesser des Drosselkörpers 18 ist an seinem vom Grund 19 der Gehäusebohrung 14 abgewandten Endabschnitt durch einen umlaufenden Wulst 30 auf eine lichte Weite verringert, die unterhalb des Durchmessers der abgescherten Berstscheibe 27 liegt. Hierdurch wird verhindert, daß die Berstscheibe 27 aus dem Drosselkörper 18 in die Gehäusebohrung 14 austritt und an diese angeschlossene Verbraucher beschädigt.
Wenn die Verbindungsbohrung 15 z. B. als Sacklochbohrung ausgebildet ist, so sind auf der Seite der Durchgangbohrung 24 des Drossel­ körpers 18 keine Maßnahmen zum Fangen der Berstscheibe 27 erforder­ lich. Muß jedoch der Übergang der Berstscheibe 27 in die Verbin­ dungsbohrung 15 verhindert werden, so kann dies bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel des Drosselkörpers 18 durch ein Filtersieb 33 erfolgen, welches den die Berstscheibe 27 und die Durchgangsbohrung 24 umfassenden Umfangs­ bereich des Drosselkörpers umschließt. Das Filtersieb 33 besteht aus einem bruchfesten Siebgewebe 37, das zu einem Hohlzylinder geformt und randseitig in Siebfassungsringen 35 und 36 aufgenommen ist. Das hülsenförmige Filtersieb 33 ist - wie Fig. 4 deutlich zeigt - längsgeschlitzt ausgebildet und zum Montieren auf den Drosselkörper 18 elastisch aufweitbar. Der Drosselkörper 18 hat umfangsseitig eine umlaufende Nut 37, in der das Filtersieb 33 mit seinen Siebfassungs­ ringen 35 und 36 annähernd bündig zum Außendurchmesser des Drossel­ körpers 18 aufgenommen ist. Das Filtersieb 33 dient auch zum zuströmseitigen Fangen von Fremdkörpern, welche die Drosselbohrung 22 verstopfen könnten.

Claims (10)

1. Hydraulisches System, wie Kraftfahrzeug-Bremsanlage oder der­ gleichen, mit einem pulsierend fördernden Druckerzeuger, insbeson­ dere einer Kolbenpumpe (13), mit einer stromabwärts des Druck­ erzeugers angeordneten Dämpferkammer (12) und mit einer mit dieser in Verbindung stehenden Bohrung (14) in einem Gehäuse (11) für die Aufnahme eines Drosselkörpers (18), der umfangsseitig abgedichtet in der Gehäusebohrung (14) gehalten ist und eine Drosselbohrung (22) besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusebohrung (14) von einer zur Dämpferkammer (12) führenden Verbindungsbohrung (15) wenigstens annähernd rechtwinklig geschnitten ist und der als Hülse ausgebildete Drosselkörper (18) den Bereich der Bohrungsdurch­ dringung überbrückt, wobei die Drosselbohrung (22), welche die Wand (23) des Drosselkörpers (18) durchstößt, im Querschnitt der Verbin­ dungsbohrung (15) liegt.
2. Hydraulisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkörper (18) mit Preßsitz in der Gehäusebohrung (14) aufgenommen ist.
3. Hydraulisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusebohrung (14) eine Sacklochbohrung bildet, an deren Grund (19) der Drosselkörper (18) angeschlagen ist.
4. Hydraulisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkörper (18) auf seiner der Drosselbohrung (22) gegenüber­ liegenden Seite eine Durchgangsbohrung (24) hat.
5. Hydraulisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselbohrung (22) in einer als Berstscheibe (27) ausgebildeten Querschnittsverringerung des Drosselkörpers (18) liegt.
6. Hydraulisches System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eben ausgebildete und rechtwinklig zur Achse der Drosselbohrung (22) verlaufende Berstscheibe (27) durch beiderseitige spanende Bearbeitung der Wand (23) des Drosselkörpers (18) geformt ist.
7. Hydraulisches System nach Anspruch 3 und 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Drosselkörpers (18) an seinem vom Grund (19) der Gehäusebohrung (14) abgewandten Endab­ schnitt umlaufend auf eine lichte Weite verringert ist, die unter­ halb des Sollbruchdurchmessers der Berstscheibe (27) liegt.
8. Hydraulisches System nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Drosselkörper (18) am die Berstscheibe (27) umfassenden Umfangsbereich von einem Filtersieb (33) umschlossen ist.
9. Hydraulisches System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkörper (18) umfangsseitig eine umlaufende Nut (37) hat, in welcher das hülsenförmig ausgebildete Filtersieb (33) mit den endseitigen Siebfassungsringen (35, 36) aufgenommen ist.
10. Hydraulisches System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtersieb (33) längsgeschlitzt und elastisch aufweitbar ausgebildet ist.
DE4030859A 1990-09-29 1990-09-29 Hydraulisches system, wie kraftfahrzeug-bremsanlage o.dgl., mit einem drosselkoerper Withdrawn DE4030859A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4030859A DE4030859A1 (de) 1990-09-29 1990-09-29 Hydraulisches system, wie kraftfahrzeug-bremsanlage o.dgl., mit einem drosselkoerper
ITMI912489A IT1251340B (it) 1990-09-29 1991-09-19 Sistema idraulico, come impianto di frenatura per auteveicoli o similare, con un corpo di strozzatura
JP3240778A JPH04244465A (ja) 1990-09-29 1991-09-20 ハイドロリックシステム
CS912949A CS294991A3 (en) 1990-09-29 1991-09-26 Fluid-pressure system, for instance a motor vehicle brake system
SE9102815A SE9102815L (sv) 1990-09-29 1991-09-27 Hydraulsystem, saasom bromsanordning eller liknande foer motorfordon, med ett strypdon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4030859A DE4030859A1 (de) 1990-09-29 1990-09-29 Hydraulisches system, wie kraftfahrzeug-bremsanlage o.dgl., mit einem drosselkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4030859A1 true DE4030859A1 (de) 1992-04-02

Family

ID=6415249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4030859A Withdrawn DE4030859A1 (de) 1990-09-29 1990-09-29 Hydraulisches system, wie kraftfahrzeug-bremsanlage o.dgl., mit einem drosselkoerper

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH04244465A (de)
CS (1) CS294991A3 (de)
DE (1) DE4030859A1 (de)
IT (1) IT1251340B (de)
SE (1) SE9102815L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241095A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-09 Teves Gmbh Alfred Druckversorgung, insbesondere für eine hydraulische Bremsanlage
DE4343678A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit Blockierschutz- und/oder Antriebsschlupfregelung
US5599449A (en) * 1994-10-21 1997-02-04 Robert Bosch Gmbh Tubular elastic frame with a continuous slot spanned by a filter material
EP1623747A1 (de) * 2004-07-30 2006-02-08 INA-Schaeffler KG Ringfilter für ringförmige Nuten
US7144091B2 (en) * 2002-02-20 2006-12-05 Denso Corporation Brake apparatus with orifices for restricting brake fluid pressure pulsation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020890A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-08 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Bremsanlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241095A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-09 Teves Gmbh Alfred Druckversorgung, insbesondere für eine hydraulische Bremsanlage
DE4343678A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit Blockierschutz- und/oder Antriebsschlupfregelung
US5599449A (en) * 1994-10-21 1997-02-04 Robert Bosch Gmbh Tubular elastic frame with a continuous slot spanned by a filter material
US7144091B2 (en) * 2002-02-20 2006-12-05 Denso Corporation Brake apparatus with orifices for restricting brake fluid pressure pulsation
EP1623747A1 (de) * 2004-07-30 2006-02-08 INA-Schaeffler KG Ringfilter für ringförmige Nuten

Also Published As

Publication number Publication date
SE9102815L (sv) 1992-03-30
CS294991A3 (en) 1992-04-15
SE9102815D0 (sv) 1991-09-27
JPH04244465A (ja) 1992-09-01
ITMI912489A0 (it) 1991-09-19
IT1251340B (it) 1995-05-08
ITMI912489A1 (it) 1992-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4329211B4 (de) Hubkolbenpumpe mit einem Gehäuseblock und wenigstens einem Hubkolbenpumpenelement
EP1171215B1 (de) Filtervorrichtung mit einem lösbaren filtergehäuse
EP0478933A1 (de) Hydraulisches System, wie Kraftfahrzeug-Bremsanlage oder dergleichen
DE2705690A1 (de) Fahrzeugaufhaengungsvorrichtung
DE2826125A1 (de) Drucksteuerventil, insbesondere fuer hydraulische anlagen
DE1204485B (de) Magnetventil mit Abdichtung der Ventilteile gegen die Magnetteile durch einen Schlauch
DE4030963A1 (de) Elektromagnetbetaetigtes ventil
DE19758485B4 (de) Dichtelement für Druckmittelleitungen
DE102004014395B4 (de) Schwingungsdämpfer mit einem kolbenstangenseitigen Bypasskanal
WO2000053474A1 (de) Ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE4030859A1 (de) Hydraulisches system, wie kraftfahrzeug-bremsanlage o.dgl., mit einem drosselkoerper
DE4423515C2 (de) Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3810436A1 (de) Sich selbsttaetig hydraulisch einstellender ventilstoessel
EP1628038B1 (de) Kolbenstange für einen Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
DE1037771B (de) Verfahren zum Vorspannen der Schrauben-Druckfeder eines Kolbenventils von hydraulischen Stossdaempfern
EP0918005B1 (de) Geberzylinder für hydraulische Bremsanlagen
DE10256334A1 (de) Kugelgelenkvorrichtung für Gestängeverbindungen
EP3115662B1 (de) Hydraulikventil, insbesondere cartridgeventil
DE3735718C2 (de)
DE202005012341U1 (de) Gasgenerator
DE3031544C2 (de)
DE3330346C2 (de)
DE102007024336A1 (de) Zylinderrohr
DE2547829A1 (de) Einrichtung zum daempfen von druckstoessen
WO2017220784A1 (de) Hydraulische dehnspanneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee