DE1029173B - Piezoelektrischer Tonabnehmer - Google Patents

Piezoelektrischer Tonabnehmer

Info

Publication number
DE1029173B
DE1029173B DET6710A DET0006710A DE1029173B DE 1029173 B DE1029173 B DE 1029173B DE T6710 A DET6710 A DE T6710A DE T0006710 A DET0006710 A DE T0006710A DE 1029173 B DE1029173 B DE 1029173B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystal
housing
rear end
clamping plate
rubber sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET6710A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Westerkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Original Assignee
Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tefi Apparatebau Dr Daniel KG filed Critical Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Priority to DET6710A priority Critical patent/DE1029173B/de
Publication of DE1029173B publication Critical patent/DE1029173B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers
    • H04R17/04Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft piezoelektrische Tonabnehmer mit einem an seinem hinteren Ende in einer elastischen Lagerung im Gehäuse gehalterten; auf Torsion beanspruchten Kristall und einer am vorderen Ende des Kristalls in Richtung der Torsionsachse angreifenden, elastisch im Gehäuse gelagerten Welle mit Abtastnadel.
Gute Tonabnehmer sollen im gesamten zu übertragenden Frequenzbereich nur eine möglichst geringe Frequenzabhängigkeit der abgegebenen Spannung aufweisen. Schwierigkeiten bereitet diese Forderung besonders für die Enden des Übertragungsbereichs.
So treten beispielsweise im Bereich der oberen Grenzfrequenz unerwünschte Resonanzstellen auf, die durch die Eigenschwingung der Abtastnadel und des Kristallelementes bedingt sind. Sie können durch geeignete Ausgestaltung der Abtastnadel und ihrer Halterung bzw. durch Bedämpfung des Kristallelementes weitgehend beseitigt werden.
Andererseits tritt am unteren Ende des Frequenzbereichs eine weitere Resonanzstelle bei der sogenannten Schüttelfrequenz auf, die den gesamten Tonarm ins Schwingen bringt und unter Umständen zu einem Herausspringen der Abtastnadel aus der Rille der Schallplatte führen kann. Man ist bemüht, die Schüttelfrequenz möglichst tief zu legen, indem man die von der hinteren Einspannung des Kristalls abhängige Rückstellkraft möglichst klein macht.
Die Kristalle von piezoelektrischen Tonabnehmern werden an ihrem der Abtastnadel abgewandten hinteren Ende in der Regel in einer Manschette od. dgl. aus elastischem Werkstoff eingespannt. Es ist auch bekannt, einen derartig eingespannten Kristall an seinem vorderen die Halterung für die Abtastnadel tragenden Ende elastisch im Gehäuse zu lagern, beispielsweise mittels einer in Richtung der Torsionsachse des Kristalls sich erstreckenden Welle, die über Klemmstücke aus Dämpfungsmaterial im Gehäuse gelagert ist. Bei einer anderen bekannten Ausführungsform eines derartigen Tonabnehmersystems ist der Kristall an seinem vorderen Ende über die Nadelhalterung und eine Feder mit dem Gehäuse verbunden, während sein hinteres Ende in einen mit dem Gehäuse verbundenen Napf ragt, der mit einem flüssigen oder halbflüssigen Medium gefüllt und durch eine Gummidichtung verschlossen ist, so daß eine nachgiebige Einspannung dieses Kristallendes erzielt wird. Die Frequenzkurve im Bereich tiefer Frequenzen ist von der Konsistenz des Mediums im Napf abhängig.
Der Mangel dieser bekannten Vorrichtungen liegt darin, dasß die durch sie erzielte Korrektur des Frequenzganges durch die Abmessungen bzw. Be-Piezoelektrischer Tonabnehmer
Anmelder:
Teü-Apparatebau Dr. Daniel K. G.,
Porz bei Köln, Steinstr. 17
Hugo Westerkamp, Köln-Poll,
ist als Erfinder genannt worden
messung der sie bestimmenden Teile auf bestimmte Werte festgelegt ist und daß eine Änderung dieses Frequenzganges nur durch Änderung des Systems oder Austausch seiner Teile gegen solche mit anderen elastischen Eigenschaften erzielt werden kann.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die Frequenzkurve innerhalb gewisser Grenzen im unteren Frequenzbereich ändern zu können, ohne daß am System selbst irgendwelche Änderungen vorgenommen werden oder Teile ausgetauscht werden müssen.
Die Erfindung besteht darin, daß die Größe der Vorspannung der hinteren elastischen Lagerung des Kristalls einstellbar ist.
Der Vorteil eines solchen Tonabnehmers besteht darin, daß sich Fertigungstoleranzen und Alterungserscheinungen leicht durch eine Nachjustierung ausgleichen lassen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zur Einstellung der Größe der Vorspannung das hintere Ende des Kristalls über die seine Lagerung im Gehäuse bewirkende Gummimanschette mehr oder weniger nachgiebig zwischen Gehäuse und Spannplatte einspannbar. Hierzu kann man beispielsweise eine auf die zur Einspannung des hinteren Kristallendes dienende Gummimanschette od. dgl. drückende Spannplatte vorsehen, deren Druck durch mehr oder weniger stark anziehbare Schrauben einstellbar ist.
Bei einem Einbau des Systems in eine auswechselbare Tonabnehmerkapsel werden in der Gehäusewandung zweckmäßigerweise Löcher vorgesehen-, durch die die Schrauben auch nach erfolgtem Zusammenbau des Gehäuses zugänglich sind.
In der Zeichnung ist ein Tonabnehmer gemäß der Erfindung als Ausführungsbeispiel in Form einer auswechselbaren Kapsel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 die Tonabnehmerkapsel bei abgenommenem Gehäusedeckel,
Fig. 2 die Kapsel im Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 1.
809 508/154
Im Gehäuse 1 ist ein piezoelektrischer Kristall 2 angeordnet. Am vorderen Ende des Kristalls greift eine Welle 6 ans die in der vorderen Gehäusewandung 12 mit Hilfe eines aus Gummi oder einem gummiartigen Werkstoff bestehenden Ringes 11 drehbar gelagert ist. An der Welle 6 ist die Abtastnadel befestigt. Das Trägheitsmoment einer derartig ausgebildeten Halterung für die Abtastnadel um die Torsionsachse ist so gering, daß durch die Eigenresonanz der Halterung bedingte Überhöhungen der Frequenzkurve des Tonabnehmers im oberen nicht mehr hörbaren Frequenzbereich liegen. An dem der Halterung für die Abtastnadel abgewandten hinteren Ende ist der Kristall 2 von einer Manschette 3 aus Gummi oder einem gummiartigen Werkstoff umgeben. Diese Gummimanschette liegt mit der einen ihrer beiden Breitseiten auf dem Kapselboden auf. Auf die andere Breitseite der Gummimanschette 3 drückt mit einer ihrer beiden Längsketten eine gewölbte Spannplatte 4. Die andere Längskante dieser Spannplatte stützt sich auf einem Vorsprung 7 der Gehäusewandung ab. Die Spannplatte 4 wird durch Schrauben 5 gehalten. Eine Rippe 8 des Gehäusebodens verhindert ein Verschieben der Manschette, wenn die Schrauben 5 nur leicht angezogen sind. Durch eine im Gehäusedeckel vorgesehene Bohrung 9 hindurch sind die Schrauben auch bei zusammengebauter Kapsel zugänglich, so daß eine nachträgliche Justierung des Ausmaßes der Einklemmung der Gummimanschette 3 möglich ist. Infolge ihrer Wölbung hat die Spannplatte 4 bei 10 einen gewissen Abstand von dem Vorsprung 7, so daß durch die beim Anziehen der Schrauben 5 auftretende Hebelwirkung auf die Manschette 3 ein mehr oder weniger starker Druck ausgeübt werden kann. Mit zunehmendem Druck wird die Lagerung des von der Manschette umgebenen Endes des Kristalls fester, was eine Verlagerung der Schüttelresonanz nach höheren Frequenzen hin zur Folge hat.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Piezoelektrischer Tonabnehmer mit einem an seinem hinteren Ende in einer elastischen Lagerung im Gehäuse gehalterten, auf Torsion beanspruchten Kristall und einer am vorderen Ende des Kristalls in Richtung der Torsionsachse angreifenden, elastisch im Gehäuse gelagerten Welle mit Abtastnadel, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Vorspannung der hinteren elastischen Lagerung des Kristalls einstellbar ist.
2. Tonabnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des Kristalls über die seine Lagerung im Gehäuse bewirkende Gummimanschette (3) mehr oder weniger nachgiebig zwischen Gehäuse (1) und Spannplatte (4) einspannbar ist.
3. Tonabnehmer nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine auf die zur Einspannung des hinteren Kristallendes dienende Gummimanschette od. dgl. drückende Spannplatte (4), deren Druck durch mehr oder weniger stark anziehbane Schrauben (5) einstellbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 950240;
USA.-Patentschriften Nr. 2 480 907, 2498 210, 565 837;
»Funk-Technik« 1951, S. 609;
»radio-mentor«, 1951, S. 136 bis 142;
»Die allgemeine Rundfunktechnik«, Hochfrequenztechnische Fachzeitschrift, Bielefeld, 1950, S. 13 bisl5.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1© 809 5O&154 4.
DET6710A 1952-09-15 1952-09-15 Piezoelektrischer Tonabnehmer Pending DE1029173B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6710A DE1029173B (de) 1952-09-15 1952-09-15 Piezoelektrischer Tonabnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6710A DE1029173B (de) 1952-09-15 1952-09-15 Piezoelektrischer Tonabnehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1029173B true DE1029173B (de) 1958-04-30

Family

ID=7545373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET6710A Pending DE1029173B (de) 1952-09-15 1952-09-15 Piezoelektrischer Tonabnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1029173B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3100821A (en) * 1961-03-06 1963-08-13 Turner Company High sensitivity piezoelectric microphone

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2480907A (en) * 1945-06-20 1949-09-06 Electrovox Company Inc Phonograph pickup
FR950240A (fr) * 1941-01-31 1949-09-21 Rca Corp Montage de cristaux piézoélectriques
US2498210A (en) * 1948-11-02 1950-02-21 Avco Mfg Corp Piezoelectric phonograph pickup device
US2565837A (en) * 1944-05-03 1951-08-28 Ansar Anders Johan Pickup device having a force transmitting carrier link of viscous material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR950240A (fr) * 1941-01-31 1949-09-21 Rca Corp Montage de cristaux piézoélectriques
US2565837A (en) * 1944-05-03 1951-08-28 Ansar Anders Johan Pickup device having a force transmitting carrier link of viscous material
US2480907A (en) * 1945-06-20 1949-09-06 Electrovox Company Inc Phonograph pickup
US2498210A (en) * 1948-11-02 1950-02-21 Avco Mfg Corp Piezoelectric phonograph pickup device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3100821A (en) * 1961-03-06 1963-08-13 Turner Company High sensitivity piezoelectric microphone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1029173B (de) Piezoelektrischer Tonabnehmer
DE3246277C2 (de) Reinigungseinrichtung für ein Kopiergerät
DE971346C (de) Tonabnehmer oder Schneiddose zur gleichzeitigen Wiedergabe bzw. Aufnahme von Tiefen- und Seitenschrift
DE2657340A1 (de) Tonarmanordnung
DE2849794A1 (de) Einrichtung fuer einen tonabnehmerarm
DE2730257C3 (de) 08.12.76 Japan 164565-76 13.05.77 Japan 61271-77 13.05.77 Japan 61272-77 Nadelhalterung für einen elektromagnetischen Tonabnehmer
DE586488C (de) Piezoelektrischer Tonabnehmer
DE1573956A1 (de) Differentialdruckmessgeraet
DE832686C (de) Piezoelektrischer Tonabnehmer, besonders fuer Schallplatten
DE954741C (de) Schallplattentonabnehmer mit auf Torsion beanspruchtem Kristall
DE3201627A1 (de) Elastisch spreizbares scharnier fuer brillenfassungen mit einen in laengsrichtung des beweglchen buegels der brillenfassung elastischen gelenk
DE2844383A1 (de) Stossfaengeranordnung
DE713283C (de) Federung fuer Fahrzeuglaufwerke, insbesondere von Gleiskettenfahrzeugen
DE347867C (de) Kopierrahmen
DE342005C (de) Vorrichtung zur UEbertragung der auf einer Oberflaeche verzeichneten Schallschwingungen auf einen Resonanzkasten
AT73027B (de) Vorrichtung zum Öffnen von Briefumschlägen.
DE2337431A1 (de) Durch gegengewicht ausbalancierter tonarm
DE1303698B (de) Tonabnehmer
AT134865B (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Tonfilmen mit mechanischer Tonaufzeichnung nach Art der Berlinerschrift.
DE338832C (de) Telephonische Schalldose fuer Diktierphonographen, Telephonographen und aehnliche Apparate
DE386254C (de) Vorrichtung zur UEbertragung der Schwingungen zwischen Nadel und Membran fuer Sprech- und aehnliche Maschinen
DE587246C (de) Elektromagnetisches Geraet zur mechanischen Aufzeichnung von Schwingungen
DE147641C (de)
DE437386C (de) Schallhebelanordnung, insbesondere an Schalldosen fuer Sprechmaschinen
DE511231C (de) Kohlenkoernermikrophon