DE1028792B - Taster fuer Mess- und Pruefgeraete - Google Patents

Taster fuer Mess- und Pruefgeraete

Info

Publication number
DE1028792B
DE1028792B DEV12642A DEV0012642A DE1028792B DE 1028792 B DE1028792 B DE 1028792B DE V12642 A DEV12642 A DE V12642A DE V0012642 A DEV0012642 A DE V0012642A DE 1028792 B DE1028792 B DE 1028792B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
testing devices
button
carrier
feeler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV12642A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Glaser
Alfred Perlick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DEV12642A priority Critical patent/DE1028792B/de
Publication of DE1028792B publication Critical patent/DE1028792B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/002Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Taster für Meß- und Prüfgeräte Die Erfindung betrifft einen Taster für Meß- und Prüfgeräte, insbesondere zur Prüfung von Zahnradern, Abwälzfräsern und Gewindebohrungen.
  • Es sind Träger für Taster von Zahnradprüfgeräten bekannt, bei denen der Träger, in Längsrichtung des Tasters betrachtet, beiderseitig kegelförmig ausläuft. wobei der dem Tastkopf zugekehrte Kegel in einem ortsfesten Hohlkegel gelagert ist, während der Kegel der anderen Seite durch eine aus mindestens drei Kugeln bestehende federnde Lagerung zentriert wird.
  • Derartige Ausführungen haben den Nachteil, daß sie in ihrem Aufbau durch die vielen Präzisionsteile sehr kompliziert und teuer sind. Ferner ist ein Tastkopf für Geräte zum Messen von Längen oder Längenänderungen bekanntgeworden, der in einer Ebene beweglich, durch ein-oder mehrteilige Flachfedern oder ein ein-oder mehrfaches Kreuzfedergelenk mit einem Träger verbunden ist. Solche Ausführungen hahen den Nachteil, daM eine Ausweichbewegung des Tasters nur in einer Ebene gesichert ist, so dal3 bei ungewollten harten Stößen in anderen Richtungen leicht erhebliche Beschädigungen des Tasters eintreten können. Diese Gefahr ist bei einer werkstattmäßigen Prüfung in starkem Maße gegeben, da infolge der großen Übersetzungen, mit denen die Maßabweichungen angezeigt werden sollen, alle derartigen Vorrichtungen von großer Empfindlichkeit sind.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden, wenn das den Meßkörper tragende Tastglied vorzugsweise aus einem Hohlzylinder besteht, dessen als Halbkugel ausgebildeter Fuß mit seiner ebenen Fläche am Boden der zylindrischen Ausnehmung eines Trägers ruht. die mit dem Tastglied federnd verbunden ist.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung des Gegenstandes der Erfindung im Schnitt dargestellt. mit 1 zist eine Meßkugel bezeichnet, die an einem Tastarm 2 eines als Hohlzylinder ausgebildeten Tast-3 angeordnet ist, dessen ails Halbkugel geformter Fuß 4 mit seiner ebenen Fläche am Boden der zylindrischen Ausnehmung 5 eines Trägers 6 ruht.
  • Die federnde Verbindung des Tastgliedes 3 mit dem Träger 6 erfolgt durch eine Zugfeder 7, die mit einem Ende in einem an dem Tastglied 3 angeordneten Haltestück 8 und mit dem anderen Ende an, einer im Boden der Zylinderausnehmung 5 des Trägers 6 eingeschraubten Öse 9 befestigt i@ st.
  • Eine derartige Anordnung ergibt durch die Möglichkeit eines Abrojlens das als Halbkugel ausgebildeten Fußes 4 des Tastgliedes 3 auf der Innenwand 10 der zylindrischen Ausnelimung 5 des Trägers 6 eine vielseitige Bewegungstnöglichkeit des Tastgliedes 3 und gewäh, rleistet damit eine weitgehende Aus, schaltung von Beschädigungen der Tastvorrichtung, wobei nach dem Aufhören einer tuber die normale Meßkraft hinausgehenden auslenkenden Kraft das Tastglied 3 durch die Feder 7 sell) sttätig wieder bis zur Anlage der ebenen Fläche des Fußes 4 am Boden der zvlindrischen Ausnehmung des Trägers 6 zurückgeholt und die ursprüngliche Lage des Tastgliedes 3 auto, matisch wiederhergestellt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Taster für Meß- und Prüfgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß das den Meßkörper tragende Tastglied vorzugsweise aus einem Hohlzylinder besteht, dessen als Halbkugel a-usgebildieter Fuß mit seiner ebenen Fläche am Boden, der zylindrischen Ausnehmung eines Trägers ruht, der mit dem Tastglied federnd verbunden ist.
DEV12642A 1957-06-24 1957-06-24 Taster fuer Mess- und Pruefgeraete Pending DE1028792B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12642A DE1028792B (de) 1957-06-24 1957-06-24 Taster fuer Mess- und Pruefgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12642A DE1028792B (de) 1957-06-24 1957-06-24 Taster fuer Mess- und Pruefgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1028792B true DE1028792B (de) 1958-04-24

Family

ID=7573921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV12642A Pending DE1028792B (de) 1957-06-24 1957-06-24 Taster fuer Mess- und Pruefgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1028792B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184972B (de) * 1962-07-13 1965-01-07 Hommelwerke Ges Mit Beschraenk Laengenmesstaster
US3507047A (en) * 1966-02-04 1970-04-21 Erhard Stadele Nil gauging device for machine tools
DE2949484A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-14 Jenoptik Jena Gmbh Einrichtung zur einstellung von tastern
DE3314318C1 (de) * 1983-04-20 1984-10-04 Diskus Werke Frankfurt Am Main Ag, 6000 Frankfurt Meßtaster mit induktivem Meßsystem für Schleifmaschinen
US4509264A (en) * 1982-08-12 1985-04-09 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Sensing head with overload protection
US4532713A (en) * 1982-08-12 1985-08-06 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Multicoordinate sensing head
US4547772A (en) * 1982-08-21 1985-10-15 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Multicoordinate sensing head
US4581826A (en) * 1982-08-21 1986-04-15 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Sensing pin mounting arrangement for multicoordinate sensing head
DE4128070A1 (de) * 1991-08-23 1993-02-25 Peter Georgii Vorrichtung zum antasten von kanten eines werkstuecks

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184972B (de) * 1962-07-13 1965-01-07 Hommelwerke Ges Mit Beschraenk Laengenmesstaster
US3507047A (en) * 1966-02-04 1970-04-21 Erhard Stadele Nil gauging device for machine tools
DE2949484A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-14 Jenoptik Jena Gmbh Einrichtung zur einstellung von tastern
US4509264A (en) * 1982-08-12 1985-04-09 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Sensing head with overload protection
US4532713A (en) * 1982-08-12 1985-08-06 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Multicoordinate sensing head
US4547772A (en) * 1982-08-21 1985-10-15 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Multicoordinate sensing head
US4581826A (en) * 1982-08-21 1986-04-15 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Sensing pin mounting arrangement for multicoordinate sensing head
DE3314318C1 (de) * 1983-04-20 1984-10-04 Diskus Werke Frankfurt Am Main Ag, 6000 Frankfurt Meßtaster mit induktivem Meßsystem für Schleifmaschinen
DE4128070A1 (de) * 1991-08-23 1993-02-25 Peter Georgii Vorrichtung zum antasten von kanten eines werkstuecks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1028792B (de) Taster fuer Mess- und Pruefgeraete
DE345637C (de) Tastermessgeraet fuer mehrere verschiedenartige Messungen
DE802103C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Stutzen, Anschlussstuecken u. dgl. mit Innenkonus
DE818677C (de) Kuenstlicher Fuss mit Knoechelgelenk
DE807872C (de) Niete
DE891614C (de) Messlehre mit elektrischen Kontakten
DE544661C (de) Behaelter zum Transport insbesondere schwingungsempfindlicher Apparate
DE922619C (de) Einrichtung zur Messung des Mittenversatzes eines stillstehenden Werkstuecks
DE804729C (de) Loesbarer Knopf
DE864004C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Zylinderhoehe an Werkstuecken, die aus Einem Zylinder und einem Kegel bestehen
DE2118758C3 (de) Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens in einem Kraftfahrzeugmotor
DE936235C (de) Traeger fuer die Taster von Zahnradpruefgeraeten
DE684121C (de) Schraubenschlitzklemme fuer mehradrige elektrische Leitungen
AT56271B (de) Vorrichtung zum Messen und Auftragen von Winkeln.
DE919901C (de) Anordnung zur UEberwachung der Zersetzungsfaehigkeit von fluessigen oder gasfoermigen Medien
DE803720C (de) Fuss fuer Drehstuehle u. dgl.
DE379791C (de) Feststellvorrichtung fuer Sticheltraeger an Hobelmaschinen
DE951774C (de) Tastlehre zum Pruefen von geometrischen Toleranzen an Werkstuecken
DE526361C (de) Verpackung fuer Eier, Glaeser o. dgl.
AT205593B (de) Dreheisenmeßgerät nach dem Rundspulprinzip
DE866852C (de) Kegellehre
DE1014335B (de) Lehre zur Messung des Durchmessers einer Bohrung
DE404883C (de) Kugelgelenkkopf fuer Flachstative
DE588687C (de) Brettspiel mit in Schlitzen einsteckbaren Spielfiguren
DE693962C (de) Heftvorrichtung