DE10259262B3 - Verfahren zur Herstellung von bleichmittelhaltigen Suspensionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von bleichmittelhaltigen Suspensionen Download PDF

Info

Publication number
DE10259262B3
DE10259262B3 DE10259262A DE10259262A DE10259262B3 DE 10259262 B3 DE10259262 B3 DE 10259262B3 DE 10259262 A DE10259262 A DE 10259262A DE 10259262 A DE10259262 A DE 10259262A DE 10259262 B3 DE10259262 B3 DE 10259262B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phthalimidoperoxyhexanoic acid
grinding
phthalimidoperoxyhexanoic
range
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10259262A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dr. Sunder
Christian Schoth
Theodor Völkel
Dieter Dr. Nickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10259262A priority Critical patent/DE10259262B3/de
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to PCT/EP2003/013565 priority patent/WO2004055149A1/de
Priority to AT03782278T priority patent/ATE362514T1/de
Priority to ES03782278T priority patent/ES2285224T3/es
Priority to JP2004559740A priority patent/JP4467438B2/ja
Priority to AU2003289937A priority patent/AU2003289937A1/en
Priority to EP03782278A priority patent/EP1572853B1/de
Priority to DE50307304T priority patent/DE50307304D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10259262B3 publication Critical patent/DE10259262B3/de
Priority to US11/151,711 priority patent/US7183247B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • C11D3/201Monohydric alcohols linear
    • C11D3/2013Monohydric alcohols linear fatty or with at least 8 carbon atoms in the alkyl chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents ; Methods for using cleaning compositions
    • C11D11/0094Process for making liquid detergent compositions, e.g. slurries, pastes or gels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • C11D3/201Monohydric alcohols linear
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2041Dihydric alcohols
    • C11D3/2044Dihydric alcohols linear
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3945Organic per-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3947Liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2065Polyhydric alcohols

Abstract

Feinteilige Bleichmittel sollten sedimentationsstabil in flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel eingearbeitet werden. Dies gelang im wesenltichen durch Vermahlung und Dispergierung von Phthalimidoperoxyhexansäure in alkoholischer Aufschlämmung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von fließfähigen Phthalimidoperoxyhexansäure enthaltenden Suspensionen und deren Verwendung zur Herstellung flüssiger Wasch- oder Reinigungsmittel.
  • Phthalimidoperoxyhexansäure ist beispielsweise aus den europäischen Patenten EP 0 349 940 B1 und EP 0 325 288 B1 bekannt. Ihr Einsatz in flüssigen Wasch- oder Reinigungsmitteln ist beispielsweise aus den europäischen Patentanmeldungen EP 0 442 549 A2 , EP 0 484 095 A2 , EP 1 010 750 A1 oder EP 1 010 751 A2 oder den internationalen Patentanmeldungen WO 90/15857 A1, WO 00/27960 A2, WO 00/27971 A1 oder WO 00/29536 A1 bekannt. Sie fällt im Rahmen ihrer Herstellung aus wäßrigen Systemen normalerweise in relativ großen Kristallen an, die miteinander verbacken können und als sogenannter "wet cake" kommerziell verfügbar ist. Die physikalisch stabile Einarbeitung der Phthalimidoperoxyhexansäure in flüssige Mittel macht zum einen wegen der Größe und damit Schwere der Teilchen und zum zweiten wegen der Breite der Teilchengrößenverteilung Schwierigkeiten. In der internationalen Patentanmeldung WO 00/27969 A1 wird ein zweistufiges Mahlverfahren für den aus der Herstellung der Phthalimidoperoxyhexansäure resultierenden "wet cake" vorgeschlagen, um zu durchschnittlichen Teilchengrößen unter 100 μm zu kommen. Die europäische Patentanmeldung EP 0 890 635 A2 empfiehlt, Phthalimidoperoxyhexansäure in angesäuertem Wasser, das auch Entschäumer, Aniontensid, nichtionisches Tensid, Wasserstoffperoxid und/oder anorganische Salze enthalten kann, zu vermahlen. In der europäischen Patentanmeldung EP 1 074 607 A1 wird vorgeschlagen, wasserbasierte Dispersionen der Phthalimidoperoxyhexansäure durch die Zugabe bestimmter Polymere zu stabilisieren. Aus der europäischen Patentschrift EP 0 932 631 B1 ist ein Verfahren zur Herstellung wäßriger Suspensionen durch Mahlen thermisch labiler organischer Verbindungen in Wasser bekannt, wobei die entstehenden Suspensionen 35 bis 60 Gew.-% der labilen Verbindungen, 0,5 bis 10 Gew.-% Polyvinylalkohole mit durchschnittlichen Hydrolysegraden von 60 bis unter 80 % und 0,05 bis 1 Gew.-% Emulgatoren mit durchschnittlichen HLB-Werten von 14,5 bis 20,0 enthalten.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß man auf einfacherem Wege sehr stabile flüssige Suspension von Phthalimidoperoxyhexansäure erhalten kann, wenn man nicht in Wasser, sondern in bestimmten organischen Flüssigkeiten arbeitet.
  • Gegenstand des Patentes ist ein Verfahren zur Herstellung einer fließfähigen Phthalimidoperoxyhexansäure enthaltenden Suspension durch Vermahlung von Phthalimidoperoxyhexansäure in alkoholischer Aufschlämmung, wobei C1- bis C3-Alkohole mit bis zu 3 OH-Gruppen und deren Mischungen zum Einsatz kommen.
  • Die Vermahlung kann dabei in üblichen Naßmahlvorrichtungen vorgenommen werden. Bevorzugt wird die Vermahlung mit Hilfe einer Zahnscheibe oder einer Kugelmühle durchgeführt.
  • Die Vermahlung wird vorzugsweise so lange vorgenommen, bis die mittlere Teilchengröße (d50, bestimmbar mit einem Laserbeugungsspektrometer) der Phthalimidoperoxyhexansäure im Bereich von 10 μm bis 40 μm, insbesondere von 12 μm bis 30 μm liegt. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nimmt man die Vermahlung so lange vor, bis die Größe von mindestens 90 % der Teilchen (d90, bestimmbar ebenfalls mit einem Laserbeugungsspektrometer) der Phthalimidoperoxyhexansäure unter 80 μm, insbesondere unter 50 μm liegt. Bei einem Mahlverfahren versteht sich von selbst, daß man von einer groberen Qualität ausgeht. Bei dieser kann es sich um den bereits genannten "wet cake" handeln, der ohne weiteres Teilchen bis zu 1 mm enthalten kann, oder auch um durch Trocknen und gegebenenfalls Granulation aus diesem erzeugte Partikel. Eventuell anhaftendes Wasser muß nicht weiter entfernt werden, sondern kann mit in die alkoholische Aufschlämmung eingebracht werden, wobei für diesen Fall die Alkoholkomponente der alkoholischen Aufschlämmung entsprechend wassermischbar sein muß.
  • Wesentlich ist, daß die Alkoholkomponente der alkoholischen Aufschlämmung bei der Mahltemperatur flüssig ist und die Phthalimidoperoxyhexansäure dabei in ihr im wesentlichen unlöslich ist. Unter im wesentlichen unlöslich soll dabei verstanden werden, daß sich die Phthalimidoperoxyhexansäure in der Alkoholkomponente höchstens 10 mal besser, vorzugsweise höchstens 2 mal besser und besonders bevorzugt nicht besser als in Wasser löst. Die Mahltemperatur liegt vorzugsweise bei Raumtemperatur, sie kann allerdings wegen des Energieeintrags beim Mahlvorgang auch höher liegen, sollte jedoch unterhalb des Siedepunkts des Alkohols bei Normaldruck bleiben. Vorzugsweise wird der Alkohol ausgewählt aus der Gruppe umfassend Ethanol, Propanol, Isopropanol, Ethandiol, 1,2-Propandiol, Glycerin und deren Mischungen.
  • Der Gehalt an Phthalimidoperoxyhexansäure in der alkoholischen Aufschlämmung liegt vorzugsweise im Bereich von 10 Gew.-% bis 90 Gew.-%, insbesondere von 50 Gew.-% bis 85 Gew.-%.
  • Auf die beschriebene Weise erhält man fließfähige, nicht sedimentierende Suspensionen der Phthalimidoperoxyhexansäure in der Alkoholkomponente. Unter fließfähig wird dabei verstanden, daß sie aus einem offenen Gefäß bei entsprechender Neigung unter Einwirkung der Schwerkraft wenigstens anteilsweise ausfließt und im Rahmen ihrer industriellen Weiterverarbeitung ohne weiteres gepumpt werden kann.
  • Eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche Suspension wird vorzugsweise zur Herstellung flüssiger Wasch- oder Reinigungsmittel verwendet. Ein bleichehaltiges flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel, das eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche Suspension enthält, kann wäßrig oder im wesentlichen wasserfrei sein und außer der nach de erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Suspension alle weiteren üblichen Inhaltstoffe solcher Mittel enthalten, sofern sie nicht in unzumutbar negativer Weise mit der Phthalimidoperoxyhexansäure wechselwirken. Ein solches Mittel weist vorzugsweise einen sauren pH-Wert auf, der insbesondere im Bereich von pH 2,5 bis pH 6,5, vorzugsweise im Bereich von pH 3,5 bis pH 5,5, liegt und gegebenenfalls durch die Anwesenheit systemverträglicher Säuren eingestellt worden sein kann.
  • Als besonderer Vorteil ist zu erwähnen, daß die Phthalimidoperoxyhexansäure durch das erfindungsgemäße Verfahren auch sedimentationsstabil in den flüssigen Wasch- oder Reinigungsmitteln verbleibt.
  • Gewünschtenfalls können gleichzeitig mit der Phthalimidoperoxyhexansäure auch weitere Inhaltsstoffe derartiger Wasch- oder Reinigungsmittel in der gleichen alkoholischen Aufschlämmung vermahlen werden, wenn sie sich in der alkoholischen Komponente in Gegenwart der Phthalimidoperoxyhexansäure aufschlämmen lassen und auf die gleiche Korngröße wie die Phthalimidoperoxyhexansäure gemahlen werden sollen.
  • Beispiel 1
  • Phthalimidoperoxyhexansäure-Granulat (Eureco®, Hersteller Ausimont) wurde in Isopropylalkohol aufgeschlämmt. Die 70-gewichtsprozentige Aufschlämmung wurde in einem Mahlbecher mittels Zahnscheibe bei 10 m/s Umfangsgeschwindigkeit 15 Minuten intensiv geschert. Man erhielt eine gut fließfähige strukturviskose Paste B1. Eine Partikelgrößenanalyse in einem Laserbeugungsspektrometer ergab folgende Werte: d10 4,6 μm, d50 = 20 μm, d90 = 41 μm.
  • Beispiel 2
  • Phthalimidoperoxyhexansäure-Granulat (Eureco®, Hersteller Ausimont) wurde in 1,2-Propandiol aufgeschlämmt. Die 62,5-gewichtsprozentige Aufschlämmung wurde in einem Mahlbecher mittels Zahnscheibe bei 14,5 m/s Umfangsgeschwindigkeit 12 Minuten intensiv geschert. Man erhielt eine gut fließfähige strukturviskose Paste. Eine Partikelgrößenanalyse in einem Laserbeugungsspektrometer ergab folgende Werte: d10 = 2,6 μm, d50 = 13 μm, d90 = 31 μm.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer fließfähigen Phthalimidoperoxyhexansäure enthaltenden Suspension durch Vermahlung von Phthalimidoperoxyhexansäure in alkoholischer Aufschlämmung, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol ausgewählt wird aus den C1- bis C3-Alkoholen mit bis zu 3 OH-Gruppen und deren Mischungen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vermahlung mit Hilfe einer Zahnscheibe oder einer Kugelmühle durchführt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol ausgewählt wird aus der Gruppe umfassend Ethanol, Propanol, Isopropanol, Ethandiol, 1,2-Propandiol, Glycerin und deren Mischungen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Phthalimidoperoxyhexansäure in der alkoholischen Aufschlämmung im Bereich von 10 Gew.-% bis 90 Gew. % liegt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Phthalimidoperoxyhexansäure im Bereich von 50 Gew.-% bis 85 Gew.-%, liegt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vermahlung so lange vornimmt, bis die mittlere Teilchengröße bestimmbar mit einem Laserbeugungsspektrometer) der Phthalimidoperoxyhexansäure im Bereich von 10 μm bis 40 μm liegt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vermahlung so lange vornimmt, bis die mittlere Teilchengröße (d50) der Phthalimidoperoxyhexansäure im Bereich von 12 μm bis 30 μm liegt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vermahlung so lange vornimmt, bis die Größe von mindestens 90 % der Teilchen (d90, bestimmbar mit einem Laserbeugungsspektrometer) der Phthalimidoperoxyhexansäure unter 80 μm liegt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vermahlung so lange vornimmt, bis die Größe von mindestens 90 % der Teilchen der Phthalimidoperoxyhexansäure unter 50 μm liegt.
  10. Verwendung einer nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 erhältlichen Suspension zur Herstellung flüssiger Wasch- oder Reinigungsmittel.
DE10259262A 2002-12-17 2002-12-17 Verfahren zur Herstellung von bleichmittelhaltigen Suspensionen Expired - Fee Related DE10259262B3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259262A DE10259262B3 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Verfahren zur Herstellung von bleichmittelhaltigen Suspensionen
AT03782278T ATE362514T1 (de) 2002-12-17 2003-12-02 Verfahren zur herstellung von bleichmittelhaltigen suspensionen
ES03782278T ES2285224T3 (es) 2002-12-17 2003-12-02 Procedimiento para la obtencion de suspensiones que contienen agentes de blanqueo.
JP2004559740A JP4467438B2 (ja) 2002-12-17 2003-12-02 漂白剤含有懸濁液の製造方法
PCT/EP2003/013565 WO2004055149A1 (de) 2002-12-17 2003-12-02 Verfahren zur herstellung von bleichmittelhaltigen suspensionen
AU2003289937A AU2003289937A1 (en) 2002-12-17 2003-12-02 Method for the production of suspensions comprising bleaching agents
EP03782278A EP1572853B1 (de) 2002-12-17 2003-12-02 Verfahren zur herstellung von bleichmittelhaltigen suspensionen
DE50307304T DE50307304D1 (de) 2002-12-17 2003-12-02 Verfahren zur herstellung von bleichmittelhaltigen suspensionen
US11/151,711 US7183247B2 (en) 2002-12-17 2005-06-13 Method for the production of suspensions comprising phthalimidoperoxyhexanoic acid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259262A DE10259262B3 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Verfahren zur Herstellung von bleichmittelhaltigen Suspensionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10259262B3 true DE10259262B3 (de) 2004-08-05

Family

ID=32519070

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10259262A Expired - Fee Related DE10259262B3 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Verfahren zur Herstellung von bleichmittelhaltigen Suspensionen
DE50307304T Expired - Lifetime DE50307304D1 (de) 2002-12-17 2003-12-02 Verfahren zur herstellung von bleichmittelhaltigen suspensionen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50307304T Expired - Lifetime DE50307304D1 (de) 2002-12-17 2003-12-02 Verfahren zur herstellung von bleichmittelhaltigen suspensionen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7183247B2 (de)
EP (1) EP1572853B1 (de)
JP (1) JP4467438B2 (de)
AT (1) ATE362514T1 (de)
AU (1) AU2003289937A1 (de)
DE (2) DE10259262B3 (de)
ES (1) ES2285224T3 (de)
WO (1) WO2004055149A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019139A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-10 Henkel Kgaa Flüssigkristallines Wasch- oder Reinigungsmittel mit teilchenförmigem Bleichmittel
GB0509377D0 (en) * 2005-05-09 2005-06-15 Reckitt Benckiser Nv Detergent composition
DE102005054565A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-16 Henkel Kgaa Oxidationsmittel enthaltende,wohlriechende Verbrauchsprodukte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0890635A2 (de) * 1997-07-08 1999-01-13 Manitoba Italia S.p.A. Zusammensetzungen auf Basis von Percarbonsäuren als Reinigungs- und Hygienemittel
EP1010751A2 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 The Procter & Gamble Company Bleichmittelzusammensetzungen
DE69702923T2 (de) * 1996-10-30 2001-03-29 Akzo Nobel Nv Verfahren zur Herstellung einer Initiatorzusammensetzung auf Basis von Polyvinylalkohol und Emulgator

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2214708A (en) 1988-01-20 1989-09-06 Philips Nv A method of manufacturing a semiconductor device
DE3823172C2 (de) * 1988-07-08 1998-01-22 Hoechst Ag omega-Phthalimidoperoxihexansäure, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
US4992194A (en) 1989-06-12 1991-02-12 Lever Brothers Company, Division Of Conopco Inc. Stably suspended organic peroxy bleach in a structured aqueous liquid
GB9003200D0 (en) 1990-02-13 1990-04-11 Unilever Plc Aqueous liquid bleach composition
EP0484095B1 (de) 1990-11-02 1996-03-20 The Clorox Company Eine stabile, gelöste Persäure enthaltendes, flüssiges, nichtwässriges Waschmittel
BR9206591A (pt) * 1991-10-04 1995-11-28 Akzo Nv Processo para a alomeração em suspensão de amidoperoxiácidos aglomerado de peroxiácido composição de alvejamento de peroxiácido líquida e composição detergente
US5480577A (en) * 1994-06-07 1996-01-02 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Encapsulates containing surfactant for improved release and dissolution rates
JP2958506B2 (ja) * 1994-06-15 1999-10-06 花王株式会社 微粒子固体ビルダーの製造方法
US5858945A (en) * 1996-06-26 1999-01-12 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Peracid granules containing citric acid monohydrate for improved dissolution rates
US5981456A (en) * 1997-07-23 1999-11-09 Lever Brothers Company Automatic dishwashing compositions containing water soluble cationic or amphoteric polymers
WO2000027966A1 (en) 1998-11-10 2000-05-18 The Procter & Gamble Company Bleaching compositions
AU1521999A (en) 1998-11-10 2000-06-05 Procter & Gamble Company, The Bleaching compositions
EP1001008A1 (de) 1998-11-10 2000-05-17 The Procter & Gamble Company Flüssige wässerige Bleichmittelzusammensetzungen mit einem sulfonierten anionischen Tensid
EP1010750A1 (de) 1998-12-14 2000-06-21 The Procter & Gamble Company Bleichmittelzusammensetzungen
BR0012060A (pt) * 1999-06-28 2002-05-14 Procter & Gamble Composições de detergentes lìquidas aquosas compreendendo um sistema efervescente
IT1313598B1 (it) 1999-08-04 2002-09-09 Ausimont Spa Dispersioni acquose di acidi percarbossilici
US6537958B1 (en) * 1999-11-10 2003-03-25 The Procter & Gamble Company Bleaching compositions
US20020112741A1 (en) * 2000-12-21 2002-08-22 Lucio Pieroni Motorized hand-held scrubbing and dispensing device and a method of use therefor
PL203187B1 (pl) * 2001-01-16 2009-09-30 Unilever Nv Doustna kompozycja zawierajaca kwas pikolinowy i cząstki nadtlenkowe oraz jej zastosowanie
US6475977B1 (en) * 2001-03-16 2002-11-05 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Water soluble sachet with a dishwasher composition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69702923T2 (de) * 1996-10-30 2001-03-29 Akzo Nobel Nv Verfahren zur Herstellung einer Initiatorzusammensetzung auf Basis von Polyvinylalkohol und Emulgator
EP0890635A2 (de) * 1997-07-08 1999-01-13 Manitoba Italia S.p.A. Zusammensetzungen auf Basis von Percarbonsäuren als Reinigungs- und Hygienemittel
EP1010751A2 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 The Procter & Gamble Company Bleichmittelzusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1572853B1 (de) 2007-05-16
US7183247B2 (en) 2007-02-27
AU2003289937A1 (en) 2004-07-09
ATE362514T1 (de) 2007-06-15
US20050233928A1 (en) 2005-10-20
JP4467438B2 (ja) 2010-05-26
JP2006516658A (ja) 2006-07-06
EP1572853A1 (de) 2005-09-14
ES2285224T3 (es) 2007-11-16
DE50307304D1 (de) 2007-06-28
WO2004055149A1 (de) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114031B1 (de) Verfahren zur Herstellung lagerstabiler wässriger Farbstofflösungen von wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen
DE69731986T2 (de) Zusammensetzung von Nanofibrillen von Cellulose mit carboxylierter Cellulose mit hohem Substitutionsgrad
DE3300243C2 (de) Geschirrwaschmittel
CH655325A5 (de) Wasserhaltiges, thixotropes geschirrwaschmittel, insbesondere fuer automatische geschirrspuelmaschinen.
DE2951196A1 (de) Verfahren zur herstellung von optische aufheller enthaltenden waschpulvern mit stabilisiertem bzw. verbessertem aspekt
DE2700892A1 (de) Verfahren zur regenerierung von altpapier
DE69533590T2 (de) Verfahren zur herstellung von feinteiligen festen builderpartikeln
DE1296297B (de) Nicht mit Silikaten beschichtete Reinigungsmitteltablette
EP0110106A2 (de) Stabile wässerige Reinigungsmittel u. Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3536106A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinpulvrigem siliciumdioxid
DE1567627A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer als Fuellstoff fuer natuerlichen und synthetischen Kautschuk und andere Elastomeren besonders geeigneten feinteiligen,nicht gelatinoesen Kieselsaeure
EP0264538A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Borsäure-Suspensionen
WO1985001039A1 (en) Stabilized aqueous zeolite suspension
DE60104400T2 (de) Verwendung von zusammensetzungen enthaltend proteine, polysaccharide und ethylenoxidderivate als tensidmittel
CH618734A5 (de)
DE10259262B3 (de) Verfahren zur Herstellung von bleichmittelhaltigen Suspensionen
EP0283791B1 (de) Peroxycarbonsäure enthaltende wässrige Bleichmittelsuspensionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH631948A5 (de) Kristallines zeolithpulver des typs a.
DE2704310A1 (de) Verfahren zur herstellung waessriger suspensionen von feinteiligen, zum kationenaustausch befaehigten wasserunloeslichen silikaten
DE60122771T2 (de) Feines zeolithteilchen
DE1592409C2 (de) Verfahren zur Hydrokassierung von Titandioxid-Pigmenten in wäßriger Suspension
DE3943019A1 (de) Granulares, avivierend wirkendes waschmitteladditiv und verfahren zu seiner herstellung
DD292432A5 (de) Verfahren zur herstellung eines feinteiligen, kristallinen zeolithpulvers vom typ 4a mit vorherbestimmbarer korngroessenverteilung
EP0881279B1 (de) Verfahren zur Herstellung kationtensidhaltiger Granulate
EP0633923B1 (de) Granulares, nichtionische tenside enthaltendes, phosphatfreies additiv für wasch- und reinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee