DE10249175A1 - Fahrzeugantriebseinheit - Google Patents

Fahrzeugantriebseinheit

Info

Publication number
DE10249175A1
DE10249175A1 DE10249175A DE10249175A DE10249175A1 DE 10249175 A1 DE10249175 A1 DE 10249175A1 DE 10249175 A DE10249175 A DE 10249175A DE 10249175 A DE10249175 A DE 10249175A DE 10249175 A1 DE10249175 A1 DE 10249175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
cover
shaft
output shaft
countershaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10249175A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10249175B4 (de
Inventor
Katsutaka Hattori
Katsuhiro Nakamichi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10249175A1 publication Critical patent/DE10249175A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10249175B4 publication Critical patent/DE10249175B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/089Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears all of the meshing gears being supported by a pair of parallel shafts, one being the input shaft and the other the output shaft, there being no countershaft involved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/0203Gearboxes; Mounting gearing therein the gearbox is associated or combined with a crank case of an engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02065Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions for motorcycles or squads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02086Measures for reducing size of gearbox, e.g. for creating a more compact transmission casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19223Disconnectable counter shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Abstract

Ziel: Eine Fahrzeugantriebseinheit bereitzustellen, welche die Gegenwelle und die Ausgangswelle umfasst, welche über ein Paar von Zahnrädern verbunden sind, wobei die Notwenigkeit, die Befestigungssteifigkeit bezüglich der Getriebeabdeckung zu erhöhen, beseitigt werden kann und die Genauigkeit der Befestigungspositionen, an welchen die Gegenwelle und die Ausgangswelle vorgesehen sind, auf einfache Weise sichergestellt werden. DOLLAR A Mittel zur Lösung: In der Antriebseinheit (P) sind die Hauptwelle (17) und die Gegenwelle (18) des Getriebes (M), welches durch die in dem Kurbelgehäuse (2) ausgebildete Öffnung (50) eingesetzt und herausgenommen werden kann, drehbar durch eine einzige Getriebeabdeckung (60) gehalten, welche an dem Kurbelgehäuse (2) und dem Zylinderblock (3) zum Abdecken der Öffnung (50) befestigt ist. Zusätzlich ist die Ausgangswelle (26), welche mit einem Eingangszahnrad (28) versehen ist, das mit dem Ausgangszahnrad (27) in Eingriff zu bringen ist, welches an der Gegenwelle (18) vorgesehen ist, drehbar an der Getriebeabdeckung (60) durch den Lagerhalteabschnitt (66) abgestützt, welcher an der Getriebeabdeckung (60) ausgebildet ist, über das Kugellager (46).

Description

    Detaillierte Beschreibung der Erfindung Technischer Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugantriebseinheit, welche an einem Fahrzeug, beispielsweise einem Kraftrad, anzubringen ist, welches einen Motor, z. B. einen Verbrennungsmotor, und eine Kraftübertragungseinheit umfasst, welche ein Getriebe und eine Ausgangswelle umfasst.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Bis jetzt ist eine in der JP-U-60-34864 offenbarte Fahrzeugantriebseinheit dieses Typs bekannt. Bei diesem Typ von Antriebseinheit, welche an dem Kraftrad anzubringen ist, sind ein Getriebegehäuse und ein Kurbelgehäuse, welche beide zylindrisch sind, Seite an Seite angeordnet und integral mit einem Rahmengehäuse ausgebildet, welches integral mit einem Zylinderblock des Motors ausgebildet ist. Ein Getriebeelement mit einer Hauptwelle und einer Gegenwelle ist durch ein Öffnungsende des Getriebegehäuses eingesetzt und eines der Enden des Getriebeelements ist durch einen scheibenförmigen Enddeckel, welcher lösbar an dem Öffnungsende durch eine Schraube befestigt ist, gelagert. Eine Kupplung ist an dem vorstehenden Abschnitt der von dem Enddeckel vorstehenden Hauptwelle befestigt.
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Wenn bei der oben erwähnten verwandten Technik eine mit der Gegenwelle über eine Eingangswelle zu verbindende Ausgangswelle verwendet wird, welche mit dem an der Gegenwelle vorgesehenen Ausgangszahnrad im Eingriff ist, um eine Leistung von der Gegenwelle zu dem Rad zu übertragen, werden die Gegenwelle und die Ausgangswelle mit einer Kraft beaufschlagt, um sie voneinander zu trennen, aufgrund einer Reaktionskraft einer übertragenen Kraft zwischen dem Eingangszahnrad und dem Ausgangszahnrad, und so übersteigt ein Rückstoß zwischen dem Ausgangszahnrad und dem Eingangszahnrad einen angemessenen Wert, was ein durch den Eingriff verursachtes Geräusch und einen Verschleiß der Zähne des Ausgangszahnrads und des Eingangszahnrads verstärken kann. Daher ist es notwendig, die Verbindungssteifigkeit des Enddeckels zu erhöhen. Wenn jedoch die Befestigungspunkte durch eine Erhöhung der Zahl an Schrauben zur Befestigung des Enddeckels an dem Getriebegehäuse vermehrt werden, erhöht sich die Zahl an Komponenten und somit erhöht die Zahl an Montageschritten nachteilig. Wenn andererseits der Enddeckel und das Getriebegehäuse mit einer Einpassstruktur (Füllerkappenstruktur) zusätzlich zu der Befestigung durch Schrauben ausgebildet und zusammengebaut sind, um die Befestigungssteifigkeit des Enddeckels zu erhöhen, erhöht sich die Zahl der Bearbeitungsprozesse zur Ausbildung der Einpassstruktur, was zu einer Erhöhung der Kosten führen kann. Da zusätzlich die Gegenwelle und die Ausgangswelle durch die verschiedenen Teile gelagert sind, ist es schwierig, die Genauigkeit von Befestigungspositionen der beiden Wellen sicherzustellen.
  • Im Hinblick auf solche Umstände ist es ein Ziel der Erfindung gemäß Anspruch 1 und Anspruch 2, eine Fahrzeugantriebseinheit bereitzustellen, in welcher die Gegenwelle und die Ausgangswelle durch ein Paar von Zahnrädern verbunden sind, wobei die Notwendigkeit, die Befestigungssteifigkeit der Getriebeabdeckung zu erhöhen, beseitigt werden kann und die Genauigkeit der Positionen, an welchen die Gegenwelle und die Ausgangswelle angebracht sind, auf einfache Weise sichergestellt wird. Das Ziel der Erfindung gemäß Anspruch 2 ist es, den Grad der Freiheit des Layouts der Hauptwelle, der Gegenwelle und der Ausgangswelle zu erhöhen, welche durch die Getriebeabdeckung zu halten sind, und die Antriebseinheit zu verkleinern.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Die Erfindung gemäß Anspruch 1 ist eine Fahrzeugantriebseinheit, in welcher eine Öffnung in einem Aufnahmeelement zur Aufnahme eines Getriebes ausgebildet ist, zu dem eine Kraft des Motors übertragen wird, eine Hauptwelle und eine Gegenwelle des oben erwähnten Getriebes, das durch die Öffnung herausgenommen und eingesetzt werden kann, an dem oben erwähnten Aufnahmeelement befestigt sind, um durch eine einzige Getriebeabdeckung zur Abdeckung der oben erwähnten Öffnung drehbar abgestützt zu sein, und die Ausgangswelle mit der oben erwähnten Gegenwelle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das an der oben erwähnten Gegenwelle vorgesehene Ausgangszahnrad mit dem an der oben erwähnten Ausgangswelle vorgesehenen Eingangszahnrad im Eingriff ist und dass die oben erwähnte Ausgangswelle drehbar durch den Halteabschnitt gehalten ist, welcher an der oben erwähnten Getriebeabdeckung ausgebildet ist.
  • Da die Hauptwelle, die Gegenwelle und die Ausgangswelle durch eine einzige Getriebeabdeckung gehalten sind, wird ein Teil einer Kraft zum Trennen der Gegenwelle und der Ausgangswelle voneinander, welche durch eine Reaktionskraft einer übertragenen Kraft zwischen dem Ausgangszahnrad und dem Eingangszahnrad bewirkt wird, von der Getriebeabdeckung selbst aufgenommen und zusätzlich kann der Abstand zwischen der Gegenwelle und der Ausgangswelle genau bestimmt werden.
  • Daher werden gemäß der Erfindung, wie in Anspruch 1 dargelegt, die folgenden Effekte ausgeübt. Da die Gegenwelle und die Ausgangswelle, welche über das Ausgangszahnrad und das Eingangszahnrad miteinander verbunden sind, drehbar durch den Halteabschnitt gehalten sind, welcher an einer einzigen Getriebeabdeckung ausgebildet ist, welche an dem Aufnahmeelement befestigt ist, um die Öffnung abzudecken, wird ein Teil einer Kraft zum Trennen der Gegenwelle und der Ausgangswelle voneinander, welche durch eine Reaktionskraft einer übertragenen Kraft zwischen der Ausgangswelle und der Eingangswelle bewirkt wird, von der Getriebeabdeckung selbst aufgenommen, wodurch die Notwendigkeit einer Erhöhung der Befestigungssteifigkeit der Getriebeabdeckung bezüglich des Aufnahmeelements beseitigt ist. Zusätzlich wird eine Zunahme der Teile der Befestigungselemente verhindert und somit eine Zunahme der Zahl an Komponenten verhindert. Da es ferner nicht notwendig ist, eine Einpassstruktur zu verwenden, wird eine Erhöhung der Kosten verhindert. Noch dazu kann der Abstand zwischen der Gegenwelle und der Ausgangswelle mit einem hohen Grad an Genauigkeit bestimmt werden.
  • Die Erfindung gemäß Anspruch 2 ist eine Fahrzeugantriebseinheit gemäß Anspruch 1, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kontur der oben erwähnten Getriebeabdeckung in der axialen Richtung betrachtet nicht kreisförmig ist.
  • Folglich kann die Getriebeabdeckung eine Kontur entsprechend dem Layout der Hauptwelle, der Gegenwelle und der Ausgangswelle besitzen und kann minimiert sein, während sie eine Mindestgröße sicherstellt, welche diese Wellen halten und eine benötigte Steifigkeit sicherstellten kann.
  • Daher werden gemäß Anspruch 2 die folgenden Effekte zusätzlich zu den Effekten der Erfindung gemäß Anspruch 1 ausgeübt. Da die Kontur der Getriebeabdeckung in der axialen Richtung gesehen nicht kreisförmig ist, kann die Getriebeabdeckung eine Kontur entsprechend dem Layout der Hauptwelle, der Gegenwelle und der Ausgangswelle aufweisen, wodurch der Grad der Freiheit des Layouts dieser Wellen zunimmt und gleichzeitig kann die Größe der Getriebeabdeckung minimiert werden, während eine Mindestgröße sichergestellt wird, welche die Hauptwelle, die Gegenwelle und die Ausgangswelle halten und eine benötigte Steifigkeit sicherstellen kann, wodurch die Getriebeabdeckung verkleinert werden kann und somit die Antriebseinheit verkleinert werden kann.
  • In dieser Beschreibung bedeutet "axiale Richtung" die Richtung der Drehachse der Gegenwelle des Getriebes.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine schematische Rückansicht der Fahrzeugantriebseinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche eine Getriebeabdeckung zeigt, wobei ein Teil der hinteren Abdeckung unvollständig ist.
  • Fig. 2 ist eine linksseitige schematische Teilansicht der Antriebseinheit in Fig. 1, welche einen Teil der inneren Konstruktion in der Kurbelkammer im Querschnitt zeigt.
  • Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht längs der Linie III-III in Fig. 1.
  • Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht längs der Linie IV-IV in Fig. 1.
  • Fig. 5 ist eine Rückansicht, welche hauptsächlich die Öffnung und die Getriebeabdeckung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Nun auf Fig. 1 bis Fig. 5 Bezug nehmend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Nun auf Fig. 1 und Fig. 2 Bezug nehmend umfasst die Fahrzeugantriebseinheit P, bei welcher die vorliegende Erfindung angewendet wird, einen 4- Zylinder-Verbrennungsmotor vom V-Typ E als einen Motor, welcher an dem Kraftrad in einer sogenannten vertikalen Anordnung anzubringen ist, sodass die Drehachse L1 der Kurbelwelle 10 in der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers orientiert ist, und einen Kraftübertragungsabschnitt einschließlich eines Synchrongetriebes M und einer Ausgangswelle 26.
  • Der Verbrennungsmotor E umfasst ein Kurbelgehäuse 2, mit welchem die Ölwanne 1 an der unteren Endfläche davon verbunden ist, einen Zylinderblock 3, welcher mit der oberen Endfläche des Kurbelgehäuses 2 verbunden ist und ein Paar von linken und rechten Zylinderbänken umfasst, welche V-förmig durch vier Zylinder 3c ausgebildet sind, welche abwechselnd an beiden Seiten in der Richtung der Drehachse L1 angeordnet sind, ein Paar von linken und rechten Zylinderköpfen 4, welche jeweils mit den linken und den rechten Zylinderbänken verbunden sind, und ein Paar von linken und rechten Kopfabdeckungen 5, welche jeweils mit beiden Zylinderköpfen 4 verbunden sind. Das Kurbelgehäuse 2 und der Zylinderblock 3 bilden einen Motorkörper. Die vorderen Endflächen 2a, 3a und die hinteren Endflächen 2b, 3b des Kurbelgehäuses 2 und des Zylinderblocks 3 sind durch die vordere Abdeckung 6 und die hintere Abdeckung 7 abgedeckt, welche mit jenen Endflächen 2a, 3a; 2b, 3b zu verbinden sind.
  • In dieser Ausführungsform bedeuten "Vorderseite und Hinterseite", "oben und unten" und "links und rechts" jeweils "Vorderseite und Hinterseite", "oben und unten" und "links und rechts" auf der Basis des Fahrzeugkörpers.
  • Die Kurbelwelle 10 mit einer Drehachse L1, welche auf derselben Ebene wie die Verbindungsfläche 8 zwischen dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderblock 3 liegt, ist integral mit dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderblock 3 ausgebildet und ist drehbar zwischen dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderblock 3 durch drei Gleitlager umfassende Hauptlager abgestützt, die jeweils durch einen vorderen Lagerhalteabschnitt 11, einen Zwischenlagerhalteabschnitt 12 und einen hinteren Lagerhalteabschnitt 13, welche durch die Verbindung des Kurbelgehäuses 2 und des Zylinderblocks 3 aufgebaut sind, gehalten sind. Die Kurbelwelle 10, welche in der Kurbelkammer 14 angeordnet ist, welche durch das Kurbelgehäuse 2 und den unteren Abschnitt des Zylinderblocks 3 ausgebildet ist, wird drehbar über eine Pleuelstange durch den für eine hin- und hergehende Bewegung in jeden der Zylinder 3c verschiebbar eingesetzten Kolben angetrieben.
  • Nun auf Fig. 3 und Fig. 4 Bezug nehmend umfasst das Getriebe M, zu dem eine Kraft von der Kurbelwelle 10 über eine Mehrscheibenreibungsgangwechselkupplung 15 übertragen wird, eine Hauptwelle 17, welche mit der Ausgangswelle 16 der Gangwechselkupplung 15 durch eine Keilwellenverbindung zu verbinden und mit der Gangwechselzahnradgruppe m an der Hauptseite zusammenzubauen ist, eine Gegenwelle 18, welche mit der Gangwechselzahnradgruppe c an der Gegenseite zusammenzubauen ist, und ein Ausgangszahnrad 27, die jeweils mit der Gangwechselzahnradgruppe m an der Hauptseite im Eingriff sind, und einen Gangwechselbetätigungsmechanismus 20 mit drei Schaltgabeln 19a, 19b und 19c, welche durch den Gangwechselhebel (nicht gezeigt) betätigt werden.
  • Die Gangwechselzahnradgruppe m auf der Hauptseite ist aus ersten bis fünften Zahnrädern ml bis m5 aufgebaut und die Gangwechselzahnradgruppe c auf der Gegenseite ist aus ersten bis fünften Zahnrädern c1 bis c5 aufgebaut, welche mit den Gangwechselzahnrädern m1 bis m5 stetig im Eingriff sind, welche jeweils den ersten bis fünften Zahnrädern ml bis m5 entsprechen. Von diesen Zahnrädern bewegt sich das dritte Zahnrad m3, welches integral mit der Hauptwelle 17 dreht, auf der Hauptwelle 17 in der axialen Richtung durch die Schaltgabel 19a, tritt selektiv mit dem vierten Zahnrad m4 und dem fünften Zahnrad m5 in Eingriff und dreht sich integral mit den in Eingriff gebrachten Zahnrädern m4, m5. Ebenso bewegt sich das vierte Zahnrad c4, welches integral mit der Gegenwelle 18 dreht, auf der Gegenwelle 18 in der axialen Richtung durch die Schaltgabel 19b, tritt selektiv mit dem ersten Zahnrad c1 und dem dritten Zahnrad c3 in Eingriff und dreht integral mit den im Eingriff gebrachten Zahnrädern c1, c3. Ferner dreht das fünfte Zahnrad c5, welches integral mit der Gegenwelle 18 dreht, integral mit dem zweiten Zahnrad c2, wenn es auf der Gegenwelle 18 in der axialen Richtung durch die Schaltgabel 19c bewegt wird und mit dem zweiten Zahnrad c2 eingreift.
  • Nun auf Fig. 4 Bezug nehmend umfasst der Gangwechselbetätigungsmechanismus 20 den Gangwechselhebel, eine Schalttrommel 21 und einen Steilmechanismus. Der Steilmechanismus ist aufgebaut aus einer Schaltspindel 22, welche durch die Betätigung des oben erwähnten Gangwechselhebels gedreht wird, einen Schaltarm 23, welcher mit der Drehung der Schaltspindel 22 verknüpft ist, einen integral mit der Schalttrommel 21 ausgebildeten und mit dem Schaltarm 23 im Eingriff befindlichen Schaltstift 24 und dgl., sodass die Betätigung des oben erwähnten Gangwechselhebels zur Schalttrommel 21 übertragen wird. Der Schaltarm 23, welcher mit der Schaltspindel 22 gekuppelt ist, dreht die Schalttrommel 21 über den Schaltstift 24 durch die Betätigung des oben erwähnten Gangwechselhebels und somit bewegen sich drei in die Kurvennut 21c eingesetzte Schaltgabeln 19a, 19b, 19c auf der Tragwelle 25 in der axialen Richtung und der Gang wird durch das dritte Zahnrad m3, das vierte Zahnrad c4 und das fünfte Zahnrad c5 gewechselt, die auch als Einrücker fungieren, welcher durch diese Schaltgabeln 19a, 19b und 19c bewegt wird.
  • Eine Leistung von der Gegenwelle 18, welche einer Leistung der Kurbelwelle 10 entspricht, nachdem die Drehzahl durch das Getriebe M geändert wurde, wird zu dem Hinterrad übertragen über ein Endantriebssystem, welches eine Ausgangswelle 26 umfasst, die mit der Gegenwelle 18 zu verbinden ist, als eine Komponente. Mit anderen Worten ist, wie in Fig. 3 gezeigt, das Ausgangszahnrad 27 mit dem hinteren Endabschnitt 18b der Gegenwelle 18 durch eine Keilwellenverbindung verbunden und das Eingangszahnrad 28, welches mit dem Ausgangszahnrad 27 in Eingriff zu bringen ist, ist mit der Ausgangswelle 26 durch eine Keilwellenverbindung verbunden. Die Leistung der Gegenwelle 18 wird zu der Ausgangswelle 26 über das Ausgangszahnrad 27 und das Eingangszahnrad 28 übertragen und eine Leistung von der Ausgangswelle 26 wird zu dem Hinterrad über die Antriebswelle (nicht gezeigt), welche mit dem hinteren Endabschnitt 26b der Ausgangswelle 26 zu verbinden ist, und einen Verzögerungsmechanismus übertragen, um das Hinterrad zu drehen.
  • Wie in Fig. 3 und Fig. 4 gezeigt, sind die Hauptwelle 17, die Gegenwelle 18, die Schalttrommel 21, die Tragwelle 25 und die Ausgangswelle 26 parallel bezüglich einander so angeordnet, dass sie sich in der Längsrichtung erstrecken und die jeweiligen Drehachsen L2, L3, L4, L5 der Hauptwelle 17, der Gegenwelle 18, der Schalttrommel 21 und der Ausgangswelle 26 sind parallel zur Drehachse L1 der Kurbelwelle 10 angeordnet.
  • Der vordere Endabschnitt 17a der Hauptwelle 17 (siehe Fig. 5) und der vordere Endabschnitt 18a der Gegenwelle 18, welche direkt unterhalb des hinteren Abschnitts der Kurbelwelle 10 angeordnet sind, sind drehbar durch Kugellager 41, 42 gehalten, welche jeweils durch die Lagerhalteabschnitte 31, 32 gehalten sind, die an dem Lagerhaltekörper 30 ausgebildet sind, welcher integral mit dem Zwischenlagerhalteabschnitt 12 an der Position unter dem Abschnitt des Zwischenlagerhalteabschnitts 12 auf der Seite des Kurbelgehäuses 2 ausgebildet ist. Der vordere Endabschnitt 21a der Schalttrommel 21 ist in das Wellenloch 33 des Lagerhaltekörpers 30 eingesetzt und darin drehbar gehalten und der vordere Endabschnitt 25a der Tragwelle 25 ist in das Wellenloch 34 des Lagerhaltekörpers 30 eingesetzt und darin gehalten.
  • Auch auf Fig. 5 Bezug nehmend decken die hinteren Endabschnitte 17b, 18b, 21b, 25b der Hauptwelle 17, der Gegenwelle 18, der Schalttrommel 21 und der Tragwelle 25 die Öffnung 50 ab, welche in der hinteren Wand des Kurbelgehäuses 2 ausgebildet ist, und ist durch die Getriebeabdeckung 60, welche durch Bolzen B (siehe Fig. 3) zu befestigen ist, die einer Mehrzahl von Befestigungsmitteln, z. B. neun Befestigungsmitteln, entsprechen, über die hintere Wand des Kurbelgehäuses 2 und die hintere Wand des Zylinderblocks 3 gehalten.
  • Mit anderen Worten sind die Hauptwelle 17, die Gegenwelle 18 und die Schalttrommel 21 drehbar durch die Getriebeabdeckung 60 über die Kugellager 43, 44, 45 gehalten, welche durch die Lagerhalteabschnitte 61, 62, 63 gehalten sind, welche jeweils integral mit der Getriebeabdeckung 60 ausgebildet sind und die Tragwelle 25 ist in das Bodenwellenloch 64 der Getriebeabdeckung 60 eingesetzt und darin gehalten. Folglich sind die Gangwechselzahnradgruppe m auf der Hauptseite und die Gangwechselzahnradgruppe c der Gegenseite in der Kurbelkammer 14 angeordnet und das Ausgangszahnrad 27 ist in einem zwischen der Getriebeabdeckung 60 und der hinteren Abdeckung 7 zum Abdecken der gesamten Getriebeabdeckung 60 definierten Raum angeordnet. Daher bilden in dieser Ausführungsform das Kurbelgehäuse 2 und der Zylinderblock 3 ein Aufnahmeelement, welches auch als ein Getriebegehäuse dient, in welchem ein Getriebe M untergebracht ist. Die Bezugszahl 65 bezeichnet einen Öldurchgang, welcher in der Getriebeabdeckung 60 so ausgebildet ist, dass er mit dem in dem Kurbelgehäuse 2 ausgebildeten Öldurchgang zur Zufuhr von Schmiermittel zu dem Kugellager 43 in Verbindung steht.
  • Die Ausgangswelle 26 ist drehbar an dem vorderen Endabschnitt 26a davon durch die Getriebeabdeckung 60 über das Kugellager 46 gehalten, welches durch den integral mit der Getriebeabdeckung 60 ausgebildeten Lagerhalteabschnitt 66 gehalten ist, und drehbar durch das Kugellager 47 gehalten, welches von dem Lagerhalteabschnitt der hinteren Abdeckung 7 an der Position gehalten ist, welche bezüglich des Eingangszahnrads 28 der hinteren Abdeckung 7 näher ist. Der hintere Endabschnitt 26b der mit der oben erwähnten Antriebswelle verbundenen Ausgangswelle 26 geht durch die hintere Abdeckung 7 hindurch und ragt, wie in Fig. 1 gezeigt, nach hinten. Die Bezugszahl 48 bezeichnet eine Öldichtung zur Abdichtung zwischen der Ausgangswelle 26 der hinteren Abdeckung 7 und der hinteren Abdeckung 7.
  • Nun auf Fig. 5 Bezug nehmend liegt die Fläche 52 des Umfangsrandabschnitts 51, welcher die Öffnung 50 definiert, welche zur Getriebeabdeckkung 60 in der axialen Richtung hin weist, auf derselben Ebene mit der hinteren Endfläche 2b des Kurbelgehäuses 2, mit welcher die hintere Abdeckung 7 verbunden ist, und ist mit einer Mehrzahl von Schraubenlöchern ausgebildet, beispielsweise acht Schraubenlöchern, in regelmäßigen Intervallen längs des Umfangsrandabschnitts 51. Der Umfangsrandabschnitt 51 weist gekrümmte Abschnitte 51a, 51b auf, welche etwas größer als die größten Gangwechselzahnräder jeweils im Durchmesser aus der Gangwechselzahnradgruppe m auf der Hauptseite und der Gangwechselzahnradgruppe c auf der Gegenseite sind und weist einen gekrümmten Abschnitt 51c auf, welcher etwas größer als der größte Durchmesser der Schalttrommel 21 ist, sodass die Öffnung 50 einen minimalen Durchmesser aufweisen kann.
  • Andererseits weist die Getriebeabdeckung 60 einen Umfangsrandabschnitt 67 mit einer nicht kreisförmigen Kontur in der axialen Richtung betrachtet auf, welche der Konfiguration des oben erwähnten Umfangsrandabschnitts 51 entspricht und der Umfangsrandabschnitt 67 ist mit acht Ansatzabschnitten 68 ausgebildet, welche Einsetzlöcher H zum Einsetzen der Bolzen B aufweisen, die den oben erwähnten Schraubenlöchern an dem Umfangsrandabschnitt 51 entsprechen, und einen Ansatzabschnitt 68 mit einem Einsetzloch H zum Einsetzen des Bolzens B, welcher einem Schraubenloch des an der hinteren Wand des Zylinderblocks 3 ausgebildeten Ansatzabschnitts 3d entspricht. Zusätzlich umfasst der Umfangsabschnitt 67 eine Ausnehmung 67a, welche im Wesentlichen längs der Drehfläche des Antriebszahnrads 29 gekrümmt ist, um ein Kreuzen mit dem Antriebszahnrad 29 (siehe auch Fig. 1) zum Antrieb von Hilfsmechanismen zu verhindern, welches ein an der Kurbelwelle 10 zu befestigendes Element ist.
  • Die jeweiligen Ansatzabschnitte 68 liegen an der gegenüberliegenden Fläche 52 oder dem Ansatzabschnitt 3d an, wenn die Getriebeabdeckung 60 mit dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderblock 3 verbundenen ist, und die Getriebeabdeckung 60 und der oben erwähnte Motorkörper sind nur durch Bolzen B verbunden.
  • Die Hauptwelle 17, welche mit der Gangwechselzahnradgruppe m auf der Hauptseite und dem Kugellager 41 verbunden ist, die Gegenwelle 18, welche mit der Gangwechselzahnradgruppe c an der Gegenseite verbunden ist, das Kugellager 42 und das Ausgangszahnrad 27 und eine Schalttrommel 21, welche mit den Schaltgabeln 19a, 19b, 19c versehen ist, welche durch die Tragwelle 25 abgestützt sind, sind an die Getriebeabdeckung 60 jeweils über Kugellager 43, 44, 45 im Voraus montiert. Ebenso ist die Tragwelle 25, die Schaltspindel 22 und der oben erwähnte Stellmechanismus an der Getriebeabdeckung 60 im Voraus montiert, um eine einheitliche Baugruppe zu bilden. Der Abschnitt der Hauptwelle 17 und der Gegenwelle 18 der Baugruppe ist in die Kurbelkammer 14 durch die Öffnung 50 eingesetzt und die Hauptwelle 17 ist mit der Ausgangswelle 16 der Gangwechselkupplung 15 durch eine Keilwellenverbindung verbunden. Dann werden das Kugellager 41 der Hauptwelle 17 und das Kugellager 42 der Gegenwelle 18 in die entsprechenden Lagerhalteabschnitte 31, 32 eingesetzt, der vordere Endabschnitt 21a der Schalttrommel 21 wird in das entsprechende Wellenloch 33 eingesetzt und der vordere Endabschnitt 25a der Tragwelle 25 wird in das Wellenloch 34 eingesetzt. Anschließend wird die Getriebeabdeckung 60 an dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderblock 3 durch Bolzen B befestigt und an dem oben erwähnten Motorkörper montiert. Daher kann die Hauptwelle 17 und die Gegenwelle 18 durch die Öffnung 50 herausgenommen oder eingesetzt werden bei miteinander verbundenem Kurbelgehäuse 2 und Zylinderblock 3.
  • Nachdem die Getriebeabdeckung 60 montiert ist, wird die hintere Abdeckkung 7, an welcher die Ausgangswelle 26 mit dem Eingangszahnrad 28 und den beiden Kugellagern 47 im Voraus angebracht ist, mit den hinteren Endflächen 2b, 3b verbunden, indem die gesamte Getriebeabdeckung 60so abgedeckt wird, dass das Eingangszahnrad 28 mit dem Ausgangszahnrad 27 eingreift und der vordere Endabschnitt 26a der Ausgangswelle 26 wird in das Kugellager 46 eingesetzt, welches in den Lagerhalteabschnitt 66 der Getriebeabdeckung 60 im Voraus eingebaut ist. Anschließend wird die hintere Abdeckung 7 in das Einsetzloch 70 der hinteren Abdeckung 7 eingesetzt und mit der Kurbelwelle 2 und dem Zylinderblock 3 durch Bolzen verbunden, welche in das Schraubenloch 71 an dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderblock 3 zu schrauben sind.
  • Die Funktion und die Wirkung der wie oben beschrieben angeordneten Ausführungsform wird unten beschrieben.
  • Die Gegenwelle 18 und die Ausgangswelle 26, welche über das Ausgangszahnrad 27 und das Eingangszahnrad 28 verbunden sind, sind an dem Motorkörper befestigt, welcher aus dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderblock 3 aufgebaut ist, und sind drehbar durch den Lagerhalteabschnitt 66, welcher an einer einzigen Getriebeabdeckung 60 ausgebildet ist zur Abdeckung der Öffnung 50, welcher an dem Kurbelgehäuse 2 ausgebildet ist, über das Kugellager 46 drehbar gehalten, wodurch ein Teil einer Kraft zum Trennen der Gegenwelle 18 und der Ausgangswelle 26 voneinander, welche durch eine Reaktionskraft einer zwischen dem Ausgangszahnrad 27 und dem Eingangszahnrad 28 übertragenen Kraft erzeugt wird, von der Getriebeabdeckung 60 selbst aufgenommen wird. Daher ist die Notwendigkeit einer Erhöhung der Befestigungssteifigkeit der Getriebeabdeckung 60 bezüglich des oben erwähnten Motorkörpers beseitigt, eine Erhöhung der Zahl an Bolzen B wird verhindert und somit wird eine Erhöhung der Zahl an Komponenten verhindert. Da zusätzlich der Ansatzabschnitt 68 der Getriebeabdeckung 60 an dem Umfangsrandabschnitt 51 der Öffnung 50 und dem Ansatzabschnitt 3d des Zylinderblocks 3 in der axialen Richtung anliegt, ist es nicht notwendig, eine Einpassstruktur zu verwenden und somit nehmen die Kosten der Antriebseinheit P nicht zu. Da ferner die Gegenwelle 18 und die Ausgangswelle 26 von einer einzelnen Getriebeabdeckung 60 gehalten sind, kann der Abstand zwischen beiden Wellen 18, 26 mit einem hohen Grad an Genauigkeit bestimmt werden.
  • Da die Kontur des Umfangsrandabschnitts 67 der Getriebeabdeckung 60 in der axialen Richtung betrachtet nicht kreisförmig ist, kann die Getriebeabdeckung 60 eine dem Layout der Hauptwelle 17, der Gegenwelle 18, der Schalttrommel 21 und der Ausgangswelle 26 entsprechende Kontur aufweisen und die Größe der Getriebeabdeckung 60 kann minimiert werden, während die Mindestgröße sichergestellt wird, welche den Raum zur Anordnung der Lagerhalteabschnitte 61 bis 63, 66 zum drehbaren Halten der Hauptwelle 17, der Gegenwelle 18, der Schalttrommel 21 und der Ausgangswelle 26 der Schaltspindel 22 des oben erwähnten Stellmechanismus usw. einschließt und während eine notwendige Steifigkeit sichergestellt ist, wodurch die Getriebeabdeckung 60 verkleinert werden kann und somit kann die Antriebseinheit P verkleinert werden.
  • Da eine Ausnehmung 67a zur Verhinderung einer Behinderung durch das Antriebszahnrad 29 zum Antrieb von Hilfsmechanismen, welche einem Element entsprechen, das an der Kurbelwelle 10 zu befestigen ist, an dem Ausnehmungsabschnitt 67a ausgebildet ist, kann die Getriebeabdeckung 60 und die Antriebseinheit P verkleinert werden, ohne das Layout das Antriebszahnrads 29 einzuschränken, welches einem Randelement der Getriebeabdeckung 60 entspricht.
  • Da die Getriebeabdeckung 60 mit der Gegenwelle 18, mit der Hauptwelle 17 und dem daran befestigten Ausgangszahnrad 27 und der Schalttrommel 21 zu der oben erwähnten Baueinheit zusammengeschlossen ist und die Hauptwelle 17 mit der Ausgangswelle 16 der Gangwechselkupplung 15 durch eine Keilwellenverbindung verbunden ist, kann das Getriebe M bezüglich des oben erwähnten Motorkörpers montiert und demontiert werden, ohne die Gangwechselkupplung 15 zu entfernen. Daher ist die Montage und Zerlegung des Getriebes M bezüglich des Motorkörpers erleichtert im Vergleich zu der verwandten Technik, bei welcher die Kupplung, welche an dem vorstehenden Wellenabschnitt montiert ist, welcher von dem Enddeckkel vorsteht, auseinander genommen werden muss, um den Enddeckel abzubauen und dann das Getriebe aus dem Rahmengehäuse auszubauen und somit wird die Zahl der benötigten Schritte zum Montieren und Zerlegen des Getriebes M verringert und die Montierbarkeit der Antriebseinheit P und die Wartung verbessert.
  • Da zusätzlich die Ausgangswelle 26 leicht aus der Getriebeabdeckung 60 ausgebaut werden kann, indem man lediglich den Schritt durchführt, die hintere Abdeckung 7 zu entfernen, der ein Schritt ist, welcher benötigt wird, wenn man die oben erwähnte Baugruppe zerlegt, welche mit der Getriebeabdeckung 60 von dem oben erwähnten Motorkörper vereinigt ist, wird die Anzahl an Schritten zum Ausbauen der Ausgangswelle 26 und des Getriebes M im Fall der Wartung oder dgl. weiter verringert und somit wird Durchführbarkeit einer Wartung oder dgl. verbessert.
  • Eine andere Ausführungsform, in welcher ein Teil der Konstruktion der oben erwähnten Ausführungsform modifiziert ist, wird nur hinsichtlich der modifizierten Konstruktion beschrieben.
  • Obwohl die Getriebeabdeckung 60 durch das Kurbelgehäuse 2 und den Zylinderblock 3 in der oben erwähnten Ausführungsform befestigt ist, kann sie nur an dem Kurbelgehäuse 2 befestigt sein. Zusätzlich können, obwohl die Gegenwelle 18 und die Ausgangswelle 26 in der oben erwähnten Ausführungsform parallel zueinander orientiert sind, die Gegenwelle 18 und die Ausgangswelle 26 so angeordnet sein, dass sie sich gegenseitig kreuzen einschließlich des Falls, dass sie sich in rechten Winkeln kreuzen.
  • Obwohl der in der oben erwähnten Ausführungsform verwendete Motor ein 4-Zylinder-Verbrennungsmotor vom V-Typ ist, kann der Verbrennungsmotor jede Zahl an Zylindern und jeden Zylinderanordnungstyp besitzen und zusätzlich kann er ein Motor sein, der ein anderer als der Verbrennungsmotor ist.
  • Obwohl das Einsetzloch H an der Position vorgesehen ist, welche mit dem Eingangszahnrad 28 in der axialen Richtung in der oben erwähnten Ausführungsform, wie in Fig. 1 gezeigt, übereinstimmt, ist es auch möglich, alle Einsetzlöcher H und die entsprechenden Schraubenlöcher an den Positionen vorzusehen, welche nicht mit dem Eingangszahnrad 28 in der axialen Richtung übereinstimmen und die Ausgangswelle 26 mit dem Eingangszahnrad 28, welches mit dem Ausgangszahnrad 27 in Eingriff zu bringen ist, und dem Kugellager 47, welche daran angebracht sind, zu der oben erwähnten Baugruppe im Voraus zu vereinigen, sodass die Hauptwelle 17, die Gegenwelle 18, die Schalttrommel 21 und die Ausgangswelle 26 mit der Getriebeabdeckung 60 vereinigt sind und die Montierbarkeit und Zerlegbarkeit des Getriebes M und der Ausgangswelle 26 bezüglich des oben erwähnten Motorkörpers weiter verbessert ist.
  • Ziel: Eine Fahrzeugantriebseinheit bereitzustellen, welche die Gegenwelle und die Ausgangswelle umfasst, welche über ein Paar von Zahnrädern verbunden sind, wobei die Notwendigkeit, die Befestigungssteifigkeit bezüglich der Getriebeabdeckung zu erhöhen, beseitigt werden kann und die Genauigkeit der Befestigungspositionen, an welchen die Gegenwelle und die Ausgangswelle vorgesehen sind, auf einfache Weise sichergestellt werden.
  • Mittel zur Lösung: In der Antriebseinheit P sind die Hauptwelle 17 und die Gegenwelle 18 des Getriebes M, welches durch die in dem Kurbelgehäuse 2 ausgebildete Öffnung 50 eingesetzt und herausgenommen werden kann, drehbar durch eine einzige Getriebeabdeckung 60 gehalten, welche an dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderblock 3 zum Abdecken der Öffnung 50 befestigt ist. Zusätzlich ist die Ausgangswelle 26, welche mit einem Eingangszahnrad 28 versehen ist, das mit dem Ausgangszahnrad 27 in Eingriff zu bringen ist, welches an der Gegenwelle 18 vorgesehen ist, drehbar an der Getriebeabdeckung 60 durch den Lagerhalteabschnitt 66 abgestützt, welcher an der Getriebeabdeckung 60 ausgebildet ist, über das Kugellager 46. Bezugszahlen 1 Ölwanne,
    2 Kurbelgehäuse,
    3 Zylinderblock,
    4 Zylinderkopf,
    5 Kopfabdeckung,
    6 vordere Abdeckung,
    7 hintere Abdeckung,
    8 Verbindungsebene,
    10 Kurbelwelle,
    11, 12, 13 Lagerhalteabschnitt,
    14 Kurbelkammer,
    15 Gangwechselkupplung,
    16 Ausgangswelle,
    17 Hauptwelle,
    18 Gegenwelle,
    19a, 19b, 19c Schaltgabeln,
    20 Gangwechselbetätigungsmechanismus,
    21 Schalttrommel,
    22 Schaltspindel,
    23 Schaltarm,
    24 Schaltstift,
    25 Tragwelle,
    26 Ausgangswelle,
    27 Ausgangszahnrad,
    28 Eingangszahnrad,
    29 Antriebszahnrad,
    30 Lagerhaltekörper,
    31, 32 Lagerhalteabschnitt,
    33, 34 Wellenloch,
    41-47 Kugellager,
    48 Öldichtung,
    50 Öffnung,
    51 Umfangsrandabschnitt,
    52 gegenüberliegende Fläche,
    60 Getriebeabdeckung,
    61-63 Lagerhalteabschnitt,
    64 Wellenloch,
    65 Öldurchgang,
    66 Lagerhalteabschnitt,
    67 Umfangsrandabschnitt,
    68 Ansatzabschnitt,
    70 Einsetzloch,
    71 Schraubenloch,
    P Antriebseinheit,
    E Verbrennungsmotor,
    M Getriebe,
    m Gangwechselzahnradgruppe auf der Hauptseite,
    c Gangwechselzahnradgruppe auf der Gegenseite,
    L1-L5 Drehachse,
    B Bolzen,
    H Einsetzloch

Claims (2)

1. Fahrzeugantriebseinheit, in welcher eine Öffnung (50) in einem Aufnahmeelement (2, 3) zur Aufnahme eines Getriebes (M) ausgebildet ist, zu dem eine Leistung des Motors (E) übertragen wird, eine Hauptwelle (17) und eine Gegenwelle (18) des Getriebes (M), welches durch die Öffnung (50) herausgenommen und eingesetzt werden kann, an dem Aufnahmeelement (2, 3) befestigt sind, um drehbar durch eine einzige Getriebeabdeckung (60) zur Abdeckung der Öffnung (50) abgestützt zu sein, und die Ausgangswelle (26) mit der Gegenwelle (18) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Gegenwelle (18) vorgesehene Ausgangszahnrad (27) mit dem an der Ausgangswelle (26) vorgesehenen Eingangszahnrad (28) im Eingriff ist und dass die Ausgangswelle (26) drehbar durch den an der Getriebeabdeckung (60) ausgebildeten Halteabschnitt (66) gehalten ist.
2. Fahrzeugantriebseinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur der Getriebeabdeckung (60) in der axialen Richtung gesehen nicht kreisförmig ist.
DE10249175A 2001-10-26 2002-10-22 Fahrzeugantriebseinheit Expired - Fee Related DE10249175B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001329944A JP3953298B2 (ja) 2001-10-26 2001-10-26 車両用動力装置
JP2001/329944 2001-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10249175A1 true DE10249175A1 (de) 2003-07-24
DE10249175B4 DE10249175B4 (de) 2005-07-28

Family

ID=19145751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10249175A Expired - Fee Related DE10249175B4 (de) 2001-10-26 2002-10-22 Fahrzeugantriebseinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6997073B2 (de)
JP (1) JP3953298B2 (de)
DE (1) DE10249175B4 (de)
IT (1) ITTO20020925A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008125224A2 (de) * 2007-04-13 2008-10-23 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Lagerdeckel, getriebe, verfahren und baureihe
EP3462059A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug-gehäuse

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061406A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Volkswagen Ag Lageranordnung für Wellen, insbesondere Getriebewellen in einem Kraftfahrzeuggetriebe, sowie Schutzelement für eine Gehäuseöffnung
KR101514075B1 (ko) * 2008-12-19 2015-04-23 두산인프라코어 주식회사 스핀들 드라이브
JP2013019479A (ja) * 2011-07-12 2013-01-31 Yamaha Motor Co Ltd 変速装置およびそれを備える鞍乗型車両
EP2549149B1 (de) * 2011-07-20 2013-05-29 C.R.F. Società Consortile per Azioni Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2014000751A1 (en) * 2012-06-25 2014-01-03 Volvo Lastvagnar Ab Gear arrangement and dual-clutch transmission provided therewith
JP5869459B2 (ja) * 2012-09-27 2016-02-24 本田技研工業株式会社 ドラム式変速機のシフトドラム構造
US20140187365A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha V-belt type continuously variable transmission
JP6050699B2 (ja) * 2013-02-22 2016-12-21 本田技研工業株式会社 電動式鞍乗型車両
JP6663684B2 (ja) * 2015-10-30 2020-03-13 Toyo Tire株式会社 空気入りタイヤ
DE102016115078B4 (de) * 2016-08-15 2024-01-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltwalzenanordnung und Getriebe mit einer Schaltwalzenanordnung
CN111365419A (zh) * 2020-03-16 2020-07-03 重庆工程职业技术学院 一种双离合传动系统

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2337330A (en) * 1942-08-25 1943-12-21 Zeniph J Julin Driving mechanism
GB634969A (en) * 1948-01-23 1950-03-29 Campbell James Improvements in and relating to reduction gears
JPS6034864Y2 (ja) 1977-09-28 1985-10-17 本田技研工業株式会社 自動二輪車用エンジン
JPS58121327A (ja) * 1982-01-08 1983-07-19 Honda Motor Co Ltd 自動二輪車等のクラツチレリ−ズ装置
US4627302A (en) * 1985-09-26 1986-12-09 Caterpillar Inc. Countershaft transmission
DE3807183A1 (de) * 1987-03-06 1988-10-13 Honda Motor Co Ltd Fahrzeugmotor
US4864881A (en) * 1987-03-09 1989-09-12 Cooper Industries, Inc. Powershift transmission with four speed ranges in forward and reverse
US4785682A (en) * 1987-05-20 1988-11-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Power transmission device
JPH0634864Y2 (ja) * 1989-10-23 1994-09-14 株式会社ムサシノキカイ アンカーコート塗布装置
JPH04357349A (ja) * 1991-06-03 1992-12-10 Shinwa Sangyo Kk 自動変速機
JP2899934B2 (ja) * 1993-08-20 1999-06-02 本田技研工業株式会社 車両用油圧作動式変速機の油圧制御装置
JP3104484B2 (ja) * 1993-08-26 2000-10-30 スズキ株式会社 ドライサンプ式自動二輪車用エンジン
DE4342185A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Zeitlauf Gmbh Getriebe U Verza Getriebe
JP3261263B2 (ja) * 1994-07-12 2002-02-25 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両用パワーユニット
US5722291A (en) * 1996-08-26 1998-03-03 New Venture Gear, Inc. Manual transmission with synchronized reverse gear
IT1296876B1 (it) * 1997-12-17 1999-08-02 Piaggio Veicoli Europ Struttura variabile compatta in una trasmissione di moto per motoveicoli ad una o piu' ruote motrici
US5943911A (en) * 1998-05-11 1999-08-31 Borg-Warner Automotive, Inc. Electromechanical friction clutch control for a manual transmission
JP3954732B2 (ja) * 1998-09-14 2007-08-08 本田技研工業株式会社 自動二輪車用v型内燃機関
US6491014B1 (en) * 2000-08-30 2002-12-10 Keith Eickert Valve cover assembly for internal combustion engine
JP4336448B2 (ja) * 2000-09-06 2009-09-30 本田技研工業株式会社 平行3軸式自動変速機
JP4042947B2 (ja) * 2000-10-13 2008-02-06 本田技研工業株式会社 動力装置の潤滑構造
US6536398B2 (en) * 2001-08-24 2003-03-25 General Motors Corporation Fluid flow insert for front cover of engine
US6520134B1 (en) * 2001-10-11 2003-02-18 Dana Corporation Screen printable foam coating for sealing and vibration isolation of cam cover baffles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008125224A2 (de) * 2007-04-13 2008-10-23 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Lagerdeckel, getriebe, verfahren und baureihe
WO2008125224A3 (de) * 2007-04-13 2009-04-23 Sew Eurodrive Gmbh & Co Lagerdeckel, getriebe, verfahren und baureihe
EP3462059A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug-gehäuse
US10428927B2 (en) 2017-09-29 2019-10-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle casing

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003130187A (ja) 2003-05-08
US6997073B2 (en) 2006-02-14
JP3953298B2 (ja) 2007-08-08
US20030154811A1 (en) 2003-08-21
ITTO20020925A1 (it) 2003-04-27
DE10249175B4 (de) 2005-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117646T3 (de) Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis
DE10051271B4 (de) In ihrem Verdichtungsverhältnis einstellbare Kolbenbrennkraftmaschine mit integriertem Verstellaktuator
DE102010046068B4 (de) Kompakte Ausgleichswellenanordnung zweiter Ordnung mit einer angetriebenen Welle geringer Trägheit
DE102006060373B4 (de) Automatisch schaltbares Getriebe für ein Fahrzeug
DE3641201C2 (de)
DE102006001870B4 (de) Motorradmotor
DE10249175B4 (de) Fahrzeugantriebseinheit
EP3612402A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug, insbesondere für ein seriell/paralleles hybridfahrzeug
DE102013214949B4 (de) Spielausgleichseinrichtung eines Nockenwellenantriebsmechanismus
WO2008125569A1 (de) Verstellbare nockenwelle mit einem planetengetriebe
EP0599125A1 (de) Antrieb einer Ausgleichswelle an einer V-Brennkraftmaschine
DE10260627B4 (de) Verbrennungsmotor
DE3801715A1 (de) Fahrzeugmotoranordnung
DE102008052434A1 (de) Stirnradtrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102006042746A1 (de) Nockenwellenantriebssystem und Motorbaugruppe
DE602004000239T2 (de) Verbrennungsmotor mit Ausgleichswelle und dessen Montageverfahren
DE102016012408B4 (de) Ausgleichsvorrichtung einer antriebsmaschine, antriebsmaschine und motorrad
DE69919664T2 (de) Brennkraftmaschine im V-Form
DE10009744A1 (de) Maschine mit oben liegender Nockenwelle und Startermotor
DE102019106814B4 (de) Fahrzeugantriebseinheit
DE10245529B4 (de) Motor mit Ausgleichsvorrichtung für ein Kippmoment zweiter Ordnung
DE102004041751A1 (de) Nockenwellenversteller
EP1079086B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Nebengetriebe mit einer Elektromaschine
DE102006042700A1 (de) Antriebsplattenbaueinheit und Verfahren zum Montieren eines Kraftübertragungsstrangs
EP1514010B1 (de) Modulartig aufgebaute brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee