DE10244782C1 - Kraftfahrzeugsitz mit in der Rückenlehne angeordnetem Kindersitz - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz mit in der Rückenlehne angeordnetem Kindersitz

Info

Publication number
DE10244782C1
DE10244782C1 DE10244782A DE10244782A DE10244782C1 DE 10244782 C1 DE10244782 C1 DE 10244782C1 DE 10244782 A DE10244782 A DE 10244782A DE 10244782 A DE10244782 A DE 10244782A DE 10244782 C1 DE10244782 C1 DE 10244782C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
child seat
child
motor vehicle
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10244782A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Batterman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Autositze GmbH and Co KG filed Critical Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority to DE10244782A priority Critical patent/DE10244782C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10244782C1 publication Critical patent/DE10244782C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/206Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3081Seats convertible into parts of the seat cushion or the back-rest or disapppearing therein, e.g. for children
    • B60N2/3084Disappearing in a recess of the back-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Kraftfahrzeugsitz mit auf dessen Sitzteil vorklappbarer Rückenlehne, die an ihrer Rückseite eine Ausnehmung aufweist, die zur Aufnahme eines Kindersitzes mit im Stauzustand auf dessen Sitzbereich umklappbarer Kindersitzlehne ausgebildet ist, weist der Kindersitz ein Kindersitzteil auf, das mittels mindestens eines Paares von Lenkern aus einer in Staulage eng benachbart zum Boden der Ausnehmung eingenommenen Lage mit zur Oberseite der Rückenlehne weisender Vorderseite in eine weiter vom Boden beabstandete Lage im Wesentlichen zur Staulage paralleler Ausrichtung verfahrbar ist. Dabei weist mindestens ein Paar der Lenker einen vorderen und einen hinteren Lenker auf, deren jeder mit jeweils einem Ende über eine Anlenkachse mit dem Kindersitzteil und mit dem jeweils anderen Ende über eine Anlenkachse mit der Rückenlehne verbunden ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Kraftfahrzeugsitz dieser Art (EP 0 770 516 B1) ist eine Kindersitzlehne am oberen Ende der Rücken­ lehne um eine horizontale Achse klappbar angelenkt. In Staustellung bildet die Kindersitzlehne einen Teil der Rückseitenfläche der Rückenlehne. Als Sitzbereich dient bei dieser bekannten Lösung der Boden der Ausnehmung, in die die Kindersitzlehne in Staustellung verschwenkt wird. In der Benutzungssituation ist die Rückenlehne nach vorn auf das Sitzteil vorgeklappt und die Kindersitzlehne derart ausgeklappt, daß sie schräg nach vorn aufwärts weist. Das den Kindersitz benutzende Kind blickt der Fahrtrichtung entgegen. Der bekannte Kraftfahrzeugsitz kann nur für Kleinkinder verwendet werden, weil eine Aufnahme des Kindes im wesentlichen nur mit gestreckten Beinen möglich ist. Für größere Kinder ist dieser bekannte Kraftfahrzeugsitz nicht geeignet.
Weiterhin ist ein Kraftfahrzeugsitz bekannt (FR 2 710 012 A1), bei dem eine Rückenlehne eines Kindersitzbereichs an der Rückseite des Kraftfahrzeugsitzes angelenkt ist. Die Anlenkachse befindet sich im oberen Bereich der Rückenleh­ ne. Die Kindersitzrückenlehne schließt im verstauten Zu­ stand mit der Oberkante der für Erwachsene bestimmten Kraftfahrzeugsitzrückenlehne ab und steht um die Dicke der Kindersitzrückenlehne gegenüber der Erwachsenenlehne nach hinten vor. Zur Benutzung der Kindersitzlehne wird die Er­ wachsenenlehne mittels einer üblichen Neigungsverstellme­ chanik mehr oder weniger weit vorgeklappt, während die Kin­ dersitzlehne nach hinten geklappt wird. Das Kind ruht in dieser Benutzungsstellung einerseits auf der Kindersitzrüc­ kenlehne und andererseits auf der oberen Rückseitenfläche der Erwachsenenlehne. Das den Kindersitz benutzende Kind blickt in Fahrtrichtung. Der bekannte Fahrzeugsitz ist auch für größere Kinder verwendbar. Die Anordnung der Kinder­ sitzlehne ist bei dieser bekannten Konstruktion störend, denn es ist erstrebenswert, eine Erwachsenenlehne so auszu­ bilden, daß sie eine glatte Rückseitenfläche ohne großflä­ chige und dicke Vorsprünge aufweist.
Es ist auch bereits ein Kraftfahrzeugsitz bekannt (JP 2000233673-A), der auf seiner Rückseite eine Aufnahmeöff­ nung trägt, in der ein vollständig zusammenklappbarer Kraftfahrzeugsitz im eingeklappten Zustand verstaubar ist. Der zusammenklappbare Kindersitz kann auch von einem größe­ ren Kind benutzt werden. Der bekannte Kindersitz weist eine Vielzahl von gelenkig miteinander verbundenen Kindersitz­ elementen auf. Der Kindersitz kann nur benutzt werden, wenn sich die Rückenlehne in ihrer normalen aufrechten Ge­ brauchsposition befindet. Dies hat den Nachteil, daß der Kindersitz bzw. das ihn benutzende Kind von einem Nachbar­ sitz durch einen Erwachsenen praktisch nicht zugänglich ist.
Weiterhin ist es bekannt (JP 2000355238-A), einen Kinder­ sitz aus einer an der Frontseite einer Sitzbankrückenlehne vorgesehenen Öffnung ausfahrbar vorzusehen. Die Unterseite des ausklappbaren Kindersitzteils liegt in Staustellung bündig mit der benachbarten Polsterfläche der Rückenlehne.
Schließlich ist auch noch eine Lösung bekannt, bei der ein zusammenfaltbarer Kindersitz in einer Aufnahmeöffnung an der Rückseite der Rückenlehne angeordnet ist. Bei dieser bekannten Lösung ist der Kindersitzteilbereich über beid­ seitige Schiebeführungen mit der Rückenlehne verbunden. Diese bekannte Konstruktion ist aufwendig und nur für ver­ gleichsweise kleine Kinder verwendbar.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kraftfahrzeugsitz der als be­ kannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß er einfach aufgebaut und zur Verwendung auch bei größeren Kindern in der Weise geeignet ist, daß diese bequem sitzen können. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der erfindungsgemäße Kraftfahrzeugsitz enthält einen bequem ausgebildeten Kindersitz, der eine sitzgerechte Benutzungs­ lage auch für größere Kinder zuläßt. Der Kindersitz kann einfach und unauffällig in der Rückenlehne des Kraftfahr­ zeugsitzes verstaut werden.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfin­ dung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zei­ gen:
Fig. 1 den Kraftfahrzeugsitz mit verstautem Kinder­ sitz in normaler Benutzungslage in Seitenan­ sicht,
Fig. 2 den Kraftfahrzeugsitz gemäß Fig. 1 mit vorge­ klappter Rückenlehne und ausgefahrenem Kinder­ sitz.
Der Kraftfahrzeugsitz besteht in üblicher Weise aus einem Sitzteil 1, das über einen Verbindungsbeschlag 3 mit einer Rückenlehne 2 verbunden ist. Der Verbindungsbeschlag 3 ist in üblicher Weise ausgebildet und erlaubt ein Vorklappen der Rückenlehne um eine horizontale Klappachse 3a.
In der Rückenlehne 2 befindet sich in deren Rückseitenflä­ che 2d eine Ausnehmung 2a, deren Boden mit 2b bezeichnet ist. In der Ausnehmung 2a ist ein Kindersitz mit einem Kin­ dersitzteil 4 und einer Kindersitzlehne 5 im zusammenge­ klappten Zustand gemäß Fig. 1 untergebracht. Die Vorder­ seite 4a des Kindersitzteils 4 weist sowohl in Staustellung als auch in ausgefahrener Stellung gemäß Fig. 2 zur Ober­ seite 2c der Rückenlehne.
Die Kindersitzlehne 5 ist mittels eines Verbindungsbe­ schlags 9 am Kindersitzteil 4 befestigt Der Verbindungsbe­ schlag 9 erlaubt ein Umklappen der Kindersitzlehne 5 auf die Sitzfläche des Kindersitzteils 4.
Im verstauten zusammengeklappten Zustand des Kindersitzes liegt die Rückseitenfläche 5a der Kindersitzlehne 5 hinter der Rückseitenfläche 2d des Sitzes zurück. Die Ausnehmung 2a kann mittels einer nicht dargestellten Abdeckung, bei­ spielsweise eines Rollos oder einer Jalousie, verschließbar sein.
Das Kindersitzteil 4 ist über zwei vordere Lenker 6 und zwei hintere Lenker 7 mit der Rückenlehne 2 verbunden. Die vorderen Lenker 6 sind über fluchtende Anlenkachsen 6b mit dem Kindersitzteil 4 verbunden und über fluchtende Anlenk­ achsen 6a mit der Rückenlehne 2.
Die hinteren Lenker 7 sind über fluchtende Anlenkachsen 7b mit dem Kindersitzteil 4 und über fluchtende Anlenkachsen 7a mit der Rückenlehne 2 verbunden. Alle Anlenkachsen der Lenker verlaufen jeweils parallel zueinander und quer zur Fahrtrichtung.
Der Verbindungsbeschlag 9 ist so ausgebildet, daß die Kin­ dersitzlehne 5 um die Klappachse 9a klappbar ist.
Die Lenker 6 und 7 weisen etwa gleiche Länge auf. Mit ihrer Hilfe erfolgt eine Parallelverlagerung des Kindersitzteils 4 aus einer Position gemäß Fig. 1, in der die Unterseite des Kindersitzteils eng benachbart zum Boden 2b der Ausneh­ mung 2a liegt, in eine Position gemäß Fig. 2, in der das Kindersitzteil nach oben bzw. hinten über die Rückseiten­ fläche 2d so weit vorsteht, daß das Kind 8 bequem sitzen und seine Füße auf den Boden 2b aufsetzen kann.

Claims (7)

1. Kraftfahrzeugsitz mit auf dessen Sitzteil (1) vorklapp­ barer Rückenlehne (2), die an ihrer Rückseite eine Aus­ nehmung (2a) aufweist, die zur Aufnahme eines Kindersit­ zes (4, 5) mit im Stauzustand auf dessen Sitzbereich um­ klappbarer Kindersitzlehne (5) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kindersitz ein Kindersitzteil (4) aufweist, das mittels mindestens eines Paares von Lenkern (6; 7) aus einer in Staulage eng benachbart zum Boden (2b) der Aus­ nehmung (2a) eingenommenen Lage mit zur Oberseite (2c) der Rückenlehne (2) weisender Vorderseite (4a) in eine weiter vom Boden (2b) beabstandete Lage mit im wesentli­ chen zur Staulage paralleler Ausrichtung verfahrbar ist, wobei das mindestens eine Paar von Lenkern (6; 7) einen vorderen (6) und einen hinteren (7) Lenker aufweist, de­ ren jeder mit jeweils einem Ende über eine Anlenkachse (6b; 7b) mit dem Kindersitzteil (4) und mit dem jeweils anderen Ende über eine Anlenkachse (6a; 7a) mit der Rü­ ckenlehne (2) verbunden ist.
2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseitenfläche (5a) der Kindersitzlehne (5) im Stauzustand bündig mit der Rückseitenfläche (2d) der Rü­ ckenlehne (2) liegt oder dahinter zurückliegt.
3. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (2a) im Stauzustand des Kindersitzes (4, 5) mittels einer Abdeckung verschließbar ist.
4. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung ein Rollo ist.
5. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung eine Jalousie ist.
6. Kraftfahrzeugsitz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Kindersitzteils (4) jeweils ein Paar von Lenkern (6; 7) vorgesehen ist, wobei die An­ lenkachsen der vorderen Lenker (6) und der hinteren Len­ ker (7) miteinander fluchten.
7. Kraftfahrzeugsitz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (6; 7) eine zumindest im wesentlichen gleiche Länge aufweisen.
DE10244782A 2002-09-26 2002-09-26 Kraftfahrzeugsitz mit in der Rückenlehne angeordnetem Kindersitz Expired - Fee Related DE10244782C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244782A DE10244782C1 (de) 2002-09-26 2002-09-26 Kraftfahrzeugsitz mit in der Rückenlehne angeordnetem Kindersitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244782A DE10244782C1 (de) 2002-09-26 2002-09-26 Kraftfahrzeugsitz mit in der Rückenlehne angeordnetem Kindersitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10244782C1 true DE10244782C1 (de) 2003-10-02

Family

ID=27798340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10244782A Expired - Fee Related DE10244782C1 (de) 2002-09-26 2002-09-26 Kraftfahrzeugsitz mit in der Rückenlehne angeordnetem Kindersitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10244782C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009086579A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-16 Templeman, Anne-Marie Car seat for a child
CN106183909A (zh) * 2016-08-08 2016-12-07 长沙立中汽车设计开发股份有限公司 双向旋转集成式儿童安全座椅
WO2018053879A1 (zh) * 2016-09-20 2018-03-29 黄耀宇 安全座椅结构
DE102017200478A1 (de) 2017-01-13 2018-07-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit zweifacher Sitzgelegenheit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2710012A1 (fr) * 1993-09-15 1995-03-24 Peugeot Siège pour véhicule automobile adaptable à la morphologie d'un enfant.
EP0770516B1 (de) * 1995-10-24 2002-08-21 TS Tech Co., Ltd Fahrzeugsitz mit ausziehbarem Hilfssitz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2710012A1 (fr) * 1993-09-15 1995-03-24 Peugeot Siège pour véhicule automobile adaptable à la morphologie d'un enfant.
EP0770516B1 (de) * 1995-10-24 2002-08-21 TS Tech Co., Ltd Fahrzeugsitz mit ausziehbarem Hilfssitz

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000233673 A *
JP 2000355238 A *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009086579A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-16 Templeman, Anne-Marie Car seat for a child
EP2227402A1 (de) * 2008-01-07 2010-09-15 Anne-Marie Templeman Autositz für ein kind
EP2227402A4 (de) * 2008-01-07 2012-07-04 Anne-Marie Templeman Autositz für ein kind
CN106183909A (zh) * 2016-08-08 2016-12-07 长沙立中汽车设计开发股份有限公司 双向旋转集成式儿童安全座椅
CN106183909B (zh) * 2016-08-08 2018-02-09 长沙立中汽车设计开发股份有限公司 双向旋转集成式儿童安全座椅
WO2018053879A1 (zh) * 2016-09-20 2018-03-29 黄耀宇 安全座椅结构
DE102017200478A1 (de) 2017-01-13 2018-07-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit zweifacher Sitzgelegenheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032602B4 (de) Sitzbank eines Kraftfahrzeuges
DE60202686T2 (de) Fahrzeug-sitzeinrichtung
DE2454557C3 (de) Klappstuhl
DE3702846C2 (de)
DE19945554C2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Ablage
DE10392187T5 (de) Rücksitze für ein Fahrzeug
DE2823093A1 (de) Auto-kindersitz
DE3147656A1 (de) Fahrzeugruecksitz fuer beifahrer mit blick nach rueckwaerts
CH643999A5 (de) Als stuhl und trittleiter benutzbares mehrzweckmoebel.
DE4330514C2 (de) Fahrzeugsitz
DE2807064A1 (de) Gepolsterte sitzbank eines kraftfahrzeuges mit einem darin integrierten kindersitz
DE19755524C1 (de) Kindersitz mit veränderlicher Neigung
DE3324576C2 (de) Als Hochstuhl ausgebildeter, zusammenlegbarer Kinderstuhl
DE2643452C3 (de) Sitze für Fahrzeuge
EP2056698B1 (de) Kinderhochstuhl
DE19838734B4 (de) Hintersitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102018220638A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug
DE10244782C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit in der Rückenlehne angeordnetem Kindersitz
DE2533290A1 (de) Stuhl fuer kleinkinder
DE10212548A1 (de) Hintersitzanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE2632354B2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Flugzeugsitz
DE10002465C1 (de) Kraftfahrzeug mit integriertem Kindersitz
EP0358666A1 (de) Verwandelbares sitz- und liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien.
DE69907114T2 (de) Kindersicherheitssitz
DE10207262C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403