DE1024435B - Transporteinrichtung fuer Zaehlkarten, Lochkarten und sonstige Formblaetter - Google Patents

Transporteinrichtung fuer Zaehlkarten, Lochkarten und sonstige Formblaetter

Info

Publication number
DE1024435B
DE1024435B DEI12091A DEI0012091A DE1024435B DE 1024435 B DE1024435 B DE 1024435B DE I12091 A DEI12091 A DE I12091A DE I0012091 A DEI0012091 A DE I0012091A DE 1024435 B DE1024435 B DE 1024435B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
sheet
counter element
cards
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI12091A
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Alan Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Publication of DE1024435B publication Critical patent/DE1024435B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • G06K13/103Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/16Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by pusher, needles, friction, or like devices adapted to feed single articles along a surface or table
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Es sind Vorschubeinrichtungen für lose Formblätter bekanntgeworden, die mit einem ständig zwischen zwei Walzen umlaufenden Band aus Isoliermaterial arbeiten und elektrostatische Kräfte auf das zu transportierende Blatt ausüben. Solche Einrichtungen erfordern Gleichspannungen von etwa 5000 V und mehr, um ausreichende Kräfte für die Haftung des Blattes auf dem Förderband zu erzeugen, und die Funktionsfähigkeit hängt sehr stark von der Luftfeuchtigkeit ab, wenn nicht zusätzliche Vorkehrungen zur Trockenhaltung des Förderbandes getroffen werden.
Gemäß der Erfindung wird zur Mitnahme eines Blattes durch ein ständig umlaufendes Fördermittel ein magnetisches Kraftfeld aufgebaut, in dessen magnetischen Kreis das Blatt gegen das Fördermittel gedrückt wird. Das Kraftfeld wird von einem fest stehenden Elektromagneten und einem beweglich angeordneten Gegenelement gebildet, zwischen welchen das Fördermittel umläuft. Zur Halterung des zwischen Fördermittel und Gegenelement eingeführten Blattes ist ein federnder Klemmbügel vorgesehen, der das Blatt bei Wirksamwerden des Kraftfeldes für die Mitnahme durch das umlaufende Fördermittel freigibt. Das Fördermittel kann in Form eines zwischen zwei Walzen umlaufenden endlosen Förderbandes oder in Form einer Trommel mit einer Mantelfläche aus nichtmagnetisierbarem Material, in dessen Innerm ein feststehender Elektromagnet angeordnet ist, vorgesehen werden.
Neben einigen Beispielen für die Gestaltung des Gegenelementes wird eine besonders günstige Ausführung mit einem ständig angetriebenen magnetisierbaren Band beschrieben.
Der wesentliche Vorteil der Transporteinrichtung gemäß der Erfindung liegt darin, daß ein im Stillstand befindliches Blatt sehr schnell in Bewegung gesetzt werden kann, da nur kleine Massen beschleunigt zu werden brauchen, was außerdem einen ruhigen Maschinenlauf ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Blätter aus verschiedenen Richtungen in die Transporteinrichtung eingeführt und verschieden dicke Blätter aus unterschiedlichen Papierarten und Karten mit oder ohne Lochungen gleich gut verarbeitet werden können. Es ist auch ein Transport der Blätter in beiden Richtungen durch einfache Umkehrung des Bandantriebes möglich.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, das in der folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung erläutert wird. Es zeigt
Fig. 1 eine Transporteinrichtung mit einem Gegenelement in Form eines Tragblockes mit magnetisierbaren Rollen,
Transporteinrichtung für Zählkarten,
Lochkarten und sonstige Formblätter
Anmelder:
IBM Deutschland
Internationale Büro-Maschinen
Gesellschaft m.b.H.,
Sindelfingen (Württ), Böblinger Allee 49
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 22. August 1355
Edgar Alan Brown, Los Angeles, Calif. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 eine Transporteinrichtung mit einem Gegenelement in Form einer magnetisierbaren, beweglich angeordneten Platte,
Fig. 3 eine Transporteinrichtung mit einem Gegenelement in Form eines dauernd angetriebenen magnetisierbaren endlosen Bandes.
Ein Förderband 1 aus nichtmagnetisierbarem Material, z. B. Nylon, läuft in Form eines endlosen Bandes über zwei Walzen 2, 3, von denen mindestens eine dauernd angetrieben wird, so daß sich das Band ununterbrochen im Gegensinne des Uhrzeigers bewegt.
An der Außenfläche des Bandes ist ein Tragblock 4 angeordnet, der drei Nuten 5 für die Lagerung von magnetisierbaren Rollen 6 aufweist. Die Rollen ruhen so auf den Federn 6 a, daß sie nur wenig über die dem Förderbande zugekehrte Oberfläche des Tragblockes hinausragen. Den Rollen gegenüber und angrenzend an die Innenfläche des Bandes befindet sich ein Elektromagnet 7', der über einen Schalter 9 an eine Gleichstromquelle 8 angeschlossen ist. Eine Schiene 10 aus unmagnetischem Material mit polierter Oberfläche ist am Elektromagneten 7 befestigt und dient als Andrückfläche für das Band und die Rollen.
Das Blatt 11 wird rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Bandes zwischen Band und Tragblock eingeführt, bis es gegen zwei fest stehende Anschläge 12 trifft. Ein Klemmbügel 13 klemmt das Blatt an einer Auflageplatte fest, um einer eventuell am Blatt angreifenden Reibungskraft durch das ständig laufende Band entgegenzuwirken. Das Blatt ruht dabei auf den Rollen 6. Wenn das Blatt weitertransportiert
709 879/280
werden soll, wird der Schalter 9 geschlossen, und der Elektromagnet zieht die beweglichen Rollen 6 an und drückt das Blatt so gegen das Förderband und die Schiene 10, daß es von dem Band in Richtung auf die Walze 2 zu bewegt wird, wo eine federnd gelagerte Rolle 14 mit der Walze 2 zusammenwirkt, um das Blatt zur nächsten Station weiterzubefördern.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführung des Gegenelementes. Die Bandführung und die Anordnung des Elektromagneten ist die gleiche wie in Fig. 1. Das Blatt wird zwischen dem Förderband und einer dünnen magnetisierbaren Platte 15 eingeführt und durch den Klemmbügel 13 festgehalten. Die Platte 15 ist an dem Führungsteil 16 befestigt, das über einen Schlitz 17 und einen Zapfen 18 drehbar und ver- *5 schieblich mit den beiden Gliedern 19 verbunden ist. die selbst drehbar auf dem fest stehenden Zapfen gelagert sind. Wrenn zum Weitertransport der Elektromagnet 7 eingeschaltet wird, drückt die Platte 15 das Blatt fest gegen das laufende Band, welches das Blatt mit der Platte nach rechts bewegt. Durch die Schlitzverbindung 17, 18 kann sich die Platte 15 ein ausreichendes Wegstück mit dem Förderband mitbewegen, bis das Blatt durch die Rolle 14 erfaßt wird. Nach Abschalten des Elektromagneten wird die Platte durch die Feder 21 wieder in seine Normalstellung zurückgestellt.
Auch die Ausführung nach Fig. 3 zeigt die gleiche Anordnung des Bandes und des Elektromagneten. Als Gegenelement ist jedoch ein ständig mit derselben Geschwindigkeit wie das Förderband 1 angetriebenes endloses magnetisierbares Band 22 vorgesehen, das über die beiden Walzen 23, 24 geführt ist. Das Blatt wird von dem Klemmbügel 13 mit ausreichender Kraft festgehalten, daß es durch die geringen Reibungskräfte, die die laufenden Bänder auf das Blatt bei abgeschaltetem Elektromagneten ausüben, nicht mitgenommen werden kann. Wenn der Stromkreis für den Elektromagneten geschlossen wird, baut sich ein magnetisches Kraftfeld zwischen dem Elektromagneten und dem Band 22 auf, und durch die dabei entstehenden Kräfte wird das Blatt zwischen den Bändern 1 und 22 eingeklemmt und von diesen mitgenommen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Transporteinrichtung für Zählkarten, Lochkarten und sonstige Formblätter unterschiedlicher Größe und Stärke mit einem ständig angetriebenen Fördermittel, dadurch gekennzeichnet, daß zur Mitnahme eines Blattes durch das Fördermittel ein Gegenelement (4, 15, 22) unter Wirkung eines von einem Elektromagneten (7) erzeugten magnetischen Kraftfeldes die Karte oder das Blatt gegen ein im Magnetfeld umlaufendes Fördermittel drückt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ständig angetriebene Fördermittel ein zwischen zwei Walzen (2, 3) umlaufendes endloses Förderband (1) ist, das aus unmagnetischem Material besteht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer umlaufenden Trommel mit unmagnetischer Mantelfläche als Fördermittel ein fest stehender Elektromagnet im Innern der Trommel vorgesehen ist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das im Kraftfluß des Elektromagneten (7) befindlrche Gegenelement aus mehreren in einem Block (4) federnd gelagerten Rollen (6) besteht.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das im Kraftfluß des Elektromagneten (7) befindliche Gegenelement aus einer unter Federbelastung stehenden magnetisierbaren Platte (15) besteht.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das im Kraftfluß des Elektromagneten (7) befindliche Gegenelement aus einem ständig angetriebenen magnetisierbaren Band (22) besteht.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des zwischen Fördermittel und Gegenelement eingeführten Blattes (11) ein federnder Klemmbügel (13) vorgesehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 813 016.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 879/280 2.
DEI12091A 1955-08-22 1956-08-21 Transporteinrichtung fuer Zaehlkarten, Lochkarten und sonstige Formblaetter Pending DE1024435B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US529750A US2880997A (en) 1955-08-22 1955-08-22 Paper feeding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024435B true DE1024435B (de) 1958-02-13

Family

ID=24111119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI12091A Pending DE1024435B (de) 1955-08-22 1956-08-21 Transporteinrichtung fuer Zaehlkarten, Lochkarten und sonstige Formblaetter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2880997A (de)
CA (1) CA590151A (de)
DE (1) DE1024435B (de)
FR (1) FR1172003A (de)
GB (1) GB788780A (de)
IT (1) IT559159A (de)
NL (2) NL208937A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041410A1 (de) * 1979-04-20 1982-02-11 Canon Kk Original-Ausrichtvorrichtung
DE3207354A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-15 Otto Dipl.-Ing. 4553 Subingen Solothurn Bay Vorrichtung zum transport von einzeln aufeinanderfolgenden blattboegen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2938721A (en) * 1957-03-15 1960-05-31 Western Union Telegraph Co Copy sheet storage and feed mechanism
US3001416A (en) * 1958-06-30 1961-09-26 Bobst And Son S A J Machines operating on sheets
US3157868A (en) * 1960-01-06 1964-11-17 Ibm Wear resistant pressure pad
US3197105A (en) * 1961-06-28 1965-07-27 Sylvania Electric Prod Rapid response tape transport
US3228680A (en) * 1962-07-24 1966-01-11 Fowler Alexander Magnetic feed roll system
US3353734A (en) * 1963-04-03 1967-11-21 Kinelogic Corp Drive systems involving electrostatic forces
DE1241647B (de) * 1965-01-14 1967-06-01 Heinz Braeuning Vorschubvorrichtung fuer blattfoermige Gegenstaende, z. B. fuer Druckformulare in Datenverarbeitungsanlagen
US3428308A (en) * 1967-01-03 1969-02-18 Honeywell Inc Flexure-mounted magnetic pinch roll
US3584866A (en) * 1968-05-27 1971-06-15 Ropak Mfg Co Magnetic conveyor
US4138102A (en) * 1977-03-30 1979-02-06 Xerox Corporation Automatic document processing device
US5605398A (en) * 1995-08-31 1997-02-25 Cronquist; Jeff Flap for cement truck back
DE19901698B4 (de) 1998-02-11 2008-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Transport von Bogen oder Falzprodukten
DE102011103447A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Fördern von blattartigem Transportgut

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813016C (de) * 1946-09-04 1951-09-06 Philips Nv Transportvorrichtung fuer Papier und aehnliche Stoffe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1561063A (en) * 1924-02-08 1925-11-10 Dunlap Matthew Elbridge Method and apparatus for making plywood
US1946874A (en) * 1931-11-18 1934-02-13 Rotary Printing Company Perforating machine
US2263721A (en) * 1938-12-30 1941-11-25 Western Electric Co Material handling apparatus
US2576881A (en) * 1949-05-11 1951-11-27 Perfection Steel Body Company Tail gate elevator loader for vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813016C (de) * 1946-09-04 1951-09-06 Philips Nv Transportvorrichtung fuer Papier und aehnliche Stoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041410A1 (de) * 1979-04-20 1982-02-11 Canon Kk Original-Ausrichtvorrichtung
DE3207354A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-15 Otto Dipl.-Ing. 4553 Subingen Solothurn Bay Vorrichtung zum transport von einzeln aufeinanderfolgenden blattboegen

Also Published As

Publication number Publication date
CA590151A (en) 1960-01-05
IT559159A (de)
NL113401C (de)
FR1172003A (fr) 1959-02-04
NL208937A (de)
GB788780A (en) 1958-01-08
US2880997A (en) 1959-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1024435B (de) Transporteinrichtung fuer Zaehlkarten, Lochkarten und sonstige Formblaetter
DE1226605B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Abfoerdern von vertikal angeordneten und hochkant zu foerdernden Schriftstuecken
DE2460992A1 (de) Vorlagentransportvorrichtung
EP0213429A1 (de) Papierstapeleinrichtung für vorgefaltetes Endlospapier
DE1436514A1 (de) Transport- und Fuehrungsvorrichtung fuer Streifen bzw. Karten
DE1497017B2 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE2557670B2 (de) Kuvertiermaschine
DE4437114C1 (de) Vorrichtung zum Transport von flachen Sendungen
WO1996011869A1 (de) Vorrichtung zum transport von flachen sendungen
DE2124230C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
DE1241647B (de) Vorschubvorrichtung fuer blattfoermige Gegenstaende, z. B. fuer Druckformulare in Datenverarbeitungsanlagen
EP0121245A1 (de) Transportvorrichtung für blatt- oder folienförmiges Transportgut
DE618326C (de) Eckumfuehrung fuer stehend zu foerdernde Schriftstuecke
DE686560C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Papierbahnen auf Papiermaschinen mit mehreren Trockengruppen
AT200500B (de) Förderanlage für flaches Sendegut
DE1181957B (de) Transport- und Ablagevorrichtung fuer Aufzeichnungstraeger
DE2046379A1 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen einer Information auf Blatter
DE2231225A1 (de) Foerderanlage fuer gueter, wie drucksachenbuendel
DE1060168B (de) Kartenstaudetektor fuer lochkartengesteuerte Maschinen
DE564161C (de) Speisevorrichtung fuer Obstsortiermaschinen
DE1524504C3 (de) Vorrichtung zum hochkant stehenden Stapeln von Aufzeichnungsträgern
DE102019211840A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Bedruckstoff
DE2325672C3 (de) Zuführvorrichtung für Stahldrahteinlagen enthaltende Streifen aus Kautschukmischung
AT204484B (de) Vorrichtung zum Einschieben von Prospekten und Beilagen jeder Art zwischen hintereinandergestapelte, auf Förderbändern geführte Massengüter
DE1406963C (de) Kehre fur Hochkant Forderbandanlagen