DE10241401A1 - Behälter- oder Flanschdeckel - Google Patents

Behälter- oder Flanschdeckel Download PDF

Info

Publication number
DE10241401A1
DE10241401A1 DE10241401A DE10241401A DE10241401A1 DE 10241401 A1 DE10241401 A1 DE 10241401A1 DE 10241401 A DE10241401 A DE 10241401A DE 10241401 A DE10241401 A DE 10241401A DE 10241401 A1 DE10241401 A1 DE 10241401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
flange
opening
openings
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10241401A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens EYBÄCHER
Thomas Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orion Tankmess System & Servic
Orion Tankmess System & Service GmbH
Vega Grieshaber KG
Original Assignee
Orion Tankmess System & Servic
Orion Tankmess System & Service GmbH
Vega Grieshaber KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orion Tankmess System & Servic, Orion Tankmess System & Service GmbH, Vega Grieshaber KG filed Critical Orion Tankmess System & Servic
Priority to DE10241401A priority Critical patent/DE10241401A1/de
Priority to CNB038235501A priority patent/CN100526174C/zh
Priority to KR1020057003853A priority patent/KR20050048624A/ko
Priority to EP03750496A priority patent/EP1534613A2/de
Priority to JP2004533502A priority patent/JP2005537995A/ja
Priority to PL03373896A priority patent/PL373896A1/xx
Priority to AU2003270153A priority patent/AU2003270153A1/en
Priority to PCT/EP2003/009966 priority patent/WO2004022456A2/de
Publication of DE10241401A1 publication Critical patent/DE10241401A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/10Manholes; Inspection openings; Covers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flanschdeckel (11') oder Behälterdeckel (11) zum Verschließen einer Öffnung eines Behälters (1) zur Aufnahme eines Füllguts (4). Der Flanschdeckel (11') oder der Behälterdeckel (11) umfasst eine Innenseite (11b), die in auf der Behälteröffnung angebrachtem Zustand des Deckels (11, 11') dem Füllgut (4) zugewandt ist, eine der Innenseite (11b) gegenüberliegenden Außenseite (11a) und mehrere Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46), die sich von der Außenseite (11a) bis zur Innenseite (11b) des Flanschdeckels (11') erstrecken und zur Aufnahme jeweils einer Messsonde (14, 15, 16, 25) ausgebildet sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen Behälter- oder Flanschdeckel, mit dem eine Zugangsöffnung eines Behälters verschließbar ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Behälter mit einer Zugangsöffnung zum Behälterinnenraum. Die Zugangsöffnung ist mit einem Behälter- oder Flanschdeckel zu verschließen. Im Behälterinnern sind verschiedene Prozess- oder Messgrößen zu ermitteln, wozu entsprechende Messsonden eingesetzt werden.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Behälter- oder Flanschdeckel der hier in Rede stehenden Bauart sind beispielsweise für Tanks (beispielsweise Lagertank, Ballastwassertank, Frischwassertank etc) ausgebildet, die zum Einbau in Schiffen – beispielsweise Cargotankschiff – bestimmt sind. Allerdings können sie auch an Lagertanks, Silos, Containern oder allgemein Behältern verwendet werden, die an Land ortsfest installiert sind oder zum Transport per Flugzeug, Bahn, Lastkraftwagen oder Schiff ausgestaltet sind. Zusammengefasst sind also im vorliegenden Fall unter dem Begriff Behälter alle Behältnisse zu subsumieren, die zur Aufnahme eines Füllgutes dienen und zumindest eine Behälteröffnung haben, die über einen Behälter- oder Flanschdeckel zu verschließen ist. Das Füllgut kann dabei ein Schüttgut oder eine Flüssigkeit sein. Auch Mischungen hiervon sind unter dem Begriff Füllgut zu subsumieren.
  • Grundsätzlich kann als Behälterdeckel jegliches Bauelement bezeichnet werden, das zum Verschluss einer Behälteröffnung dient. In der Draufsicht kann das Bauelement beispielsweise als Kreisscheibe ausgebildet sein oder auch quadratisch geformt sein. Allerdings sind auch andere Grundrissformen denkbar. So kann ein Behälterdeckel selbstverständlich im Grundriss an eine irgendwie geformte Querschnittskontur einer Behälteröffnung angepasst sein. Beispielsformen für solche Grundrisse einer Behälteröffnung sind rechteckig oder allgemein mehreckig. Im Gegensatz zu einem Flanschdeckel, wie er nachfolgend noch näher erörtert wird, ist ein Behälterdeckel üblicherweise über ein Scharnier. angelenkt an dem Behälter montiert.
  • Ein Flanschdeckel ist grundsätzlich vergleichbar mit einem Behälterdeckel der oben genannten Art. Hierbei ist allerdings vorgesehen, dass dieser nicht mittels einem Scharnier an dem Behälter montiert ist, sondern abnehmbar über zu lösende Schrauben oder Klemmen an der Behälteröffnung zu befestigen ist. Alternativ ist ein Flanschdeckel unter Umständen auch nach dem Auflegen auf die Behälteröffnung daran festzuschweißen. Grundsätzlich weist ein Flanschdeckel also einen Auflagebereich auf, der mit einem entsprechenden Gegenstück an der Behälteröffnung zur Anlage kommt. Gemäß einer ersten Alternative ist der Flanschdeckel über im Flanschdeckel vorhandene Löcher und hierdurch steckbare Schrauben oder Bolzen dann mit dem Gegenflansch an der Behälteröffnung zu verschrauben. Alternativ sind am Flanschdeckel Schlitze vorhanden, in die am Gegenflansch an der Behälteröffnung schwenkbar angebrachte Klemmbolzen einzubringen sind, so dass beide Flansche lösbar aneinander gepresst werden. Eine weitere Alternative eines Flanschdeckels sieht vor, dass der Flanschdeckel und ein Gegenflansch an der Behälteröffnung jeweils einen Ansatz aufweisen, auf die unter Zusammenhalten der beiden Bauelemente mehrere Klemmen aufbringbar sind.
  • Oft ist es notwendig, dass man in einem Behälter oder Tank verschiedene Prozess- oder Messvariablen ermittelt, um beispielsweise eventuelle Gefahrenzustände frühzeitig erkennen zu können oder Angaben über den tatsächlichen Zustand im Behälterinnenraum machen zu können. So ist es insbesondere beim Befüllen eines Tanks auf einem Schiff aus Sicherheitsgründen notwendig, zu ermitteln, wann bestimmte Befüllungsstände im Tank erreicht sind. So ist es beispielsweise auf einem Cargotankschiff beim Befüllen notwendig, festzustellen, wann der Tank zu 95 % und wann der Tank zu 98 % gefüllt ist. Darüber hinaus muss der tatsächlich verbleibende freie Tankraum kontinuierlich ermittelt werden. Schließlich ist auch eine Druckermittlung im Tank erforderlich, da gewisse Maximaldrücke nicht überschritten werden dürfen. Außerdem kann auch eine Temperaturermittlung des im Tank einzufüllenden Füllgutes notwendig sein.
  • So wird beispielsweise während des Befüllens eines Schiffstank bei Erreichen eines 95 %-igen Füllstandes über eine Steuerung die Füllgeschwindigkeit verlangsamt, beispielsweise, indem Befüllpumpen langsamer betrieben werden. Bei Erreichen des 98 %-igen Füllstandes werden die Pumpen ganz ausgeschaltet, da dies die maximale Befüllgrenze darstellt. Sollte während des Befüllvorgangs ein maximaler Druck erreicht werden, so wird aus Sicherheitsgründen die Befüllung sofort gestoppt.
  • Weiterhin ist es notwendig, dass auch entsprechende Handpeilungen im Tank vorgenommen werden können, wozu beispielsweise ein Lot in den Tank eingelassen werden können muss. Ferner muss auch eine Probenentnahme aus dem Tankinnenraum gewährleistet sein.
  • Außerdem kann es insbesondere bei Cargotankschiffen notwendig sein, für die Alarm-, Ullage- und Handpeilung eine Tanktabelle zu erstellen. Hierfür sind mindestens drei Messpunkte notwendig. Um eine kontinuierliche Ullage-Messung mit einer Handpeilung zu vergleichen, müssen Korrekturtabellen errechnet werden, oder es muss ein Korrekturfaktor berechnet werden. Die Handpeilung erfolgt dabei mit Maßband, wodurch eine Tiefe d1 ermittelt wird. Über eine Füllstandsgrenzerfassung wird eine Tiefe d2 ermittelt, über die Ullage-Messung wird eine Tiefe d3 ermittelt. Hierbei sei erwähnt, dass bei einer Ullage-Messung der Wert erfasst wird, wie viel noch in den Tank passt und nicht, was bereits enthalten ist.
  • Viele dieser Messungen werden durch Messsonden vorgenommen, die an sich handelsüblich sind. So gibt es beispielsweise Radarfüllstandmessgeräte, mit denen eine kontinuierliche Füllstandsdetektierung möglich ist. Ferner sind Druckmesssensoren bekannt, die den Druck in einem Tank gegenüber dem Außendruck ermitteln. Ebenfalls sind Temperatursensoren vorhanden, die die Temperatur im Tank bzw. des Füllgutes Messen. Die Grenzstanderfassung erfolgt oftmals durch Ultraschallmesssonden, Vibrationsmesssonden oder kapazitive Messsonden. Bezüglich Messsonden der vorgenannten Art wird beispielsweise auf die Produkte der Firma VEGA Grieshaber KG/Deutschland verwiesen.
  • Für alle Messsonden, für die Handpeilung und auch für eine eventuelle Probenentnahme müssen Öffnungen oder Bohrungen bzw. allgemein Durchgangsöffnungen am Behälter vorhanden sein. Diese sind bisher an unterschiedlichsten Stellen, so dass die Handhabung und das Anbringen sowie auch das Abdichten der einzelnen Öffnungen problematisch ist.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird nunmehr ein Flanschdeckel zum Verschließen einer Öffnung eines Behälters zur Aufnahme eines Füllguts vorgeschlagen, wobei der Flanschdeckel eine Innenseite aufweist, die in auf der Behälteröffnung angebrachtem Zustand des Flanschdeckels dem Füllgut zugewandt ist. Der Innenseite liegt eine Außenseite gegenüber. Der Flanschdeckel weist zudem mehrere Durchgangsöffnungen auf, die sich von der Außenseite bis zur Innenseite des Flanschdeckels erstrecken und zur Aufnahme jeweils einer Messsonde ausgebildet sind. Durch diese Durchgangsöffnungen ist der Zutritt zum Innern des Behälters und zum darin befindlichen Füllgut ermöglicht.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist jede der Durchgangsöffnungen zur Aufnahme einer Messsonde mit einem Prozessanschluss ausgebildet, wobei der Prozessanschluss aus der Gruppe bestehend aus Außengewinde, Flansch, Rohrverbindungsanschluss und Clamp-Anschluss zu wählen ist. Die genannten Prozessanschlüsse und die entsprechenden Ausgestaltungen am Flanschdeckel erlauben eine an sich übliche, gleichzeitig aber kostengünstige Installation der Messsonden auf einem einzigen Flanschdeckel.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass zumindest eine der Durchgangsöffnungen mit einem Innengewinde ausgestattet ist, das zur Befestigung einer Messsonde, die einen Prozessanschluss in Form eines Außengewindes aufweist, in der Durchgangsöffnung ausgebildet ist. Hierdurch wird ein einfaches Befestigen in der Durchgangsöffnung durch Ein- und Rausschrauben einer Messsonde ermöglicht, die dann auch messbereit in der Durchgangsöffnung positioniert ist. Eine eventuell notwendige Abdichtung kann in an sich bekannter Weise erzielt werden.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass zumindest im Bereich einer der Durchgangsöffnungen Befestigungselemente vorgesehen sind, die zur Befestigung einer Messsonde, die einen Prozessanschluss in Form eines Flansches aufweist, in der Durchgangsöffnung dienen. Befestigungselemente können beispielsweise Löcher sein, die zur Aufnahme von Schrauben oder Bolzen dienen. Es ist allerdings auch möglich, dass die Befestigungselemente Sackbohrungen mit Innengewinde im Flanschdeckel sind.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass zumindest an einem an der Außenseite liegenden Ende einer der Durchgangsöffnungen ein Ansatz für einen Clamp-Anschluss vorgesehen ist, der zum Anbringen einer Messsonde, die einen Prozessanschluss in Form eines Clamp-Anschlusses aufweist, ausgebildet ist. Eine derartige Ausbildung sieht beispielsweise vor, dass ein Befestigungsstutzen um die Öffnung des Behälters mit einem Ansatz ausgebildet ist, der zusammen mit dem Ansatz des Flanschdeckels kombinierbar ist, so dass über Klammern die beiden Ansätze und damit die Messsonde am Flanschdeckel festklemmbar ist. Beispielsweise kann auch eine Dichtung zwischen den beiden lösbar aneinander geklemmten Bauteilen eingebracht werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der Flanschdeckel einen Anlagebereich aufweist, der zur Anlage mit einem Flansch des Behälters ausgebildet ist und in dem mehrere Aufnahmebohrungen für Befestigungsschrauben vorhanden sind. Eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flanschdeckels sieht vor, dass der Flansch mit Sackbohrungen versehen ist, in die Schrauben einschraubbar sind, so dass der Flanschdeckel mit einem entsprechenden Gegenflansch des Behälters verschraubbar ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Behälterdeckel zum Verschließen einer Öffnung eines Behälters zur Aufnahme eines Füllgutes bereitgestellt, wobei der Behälterdeckel eine Innenseite, die im auf der Behälteröffnung angebrachten Zustand des Behälterdeckels dem Füllgut zugewandt ist, eine der Innenseite gegenüberliegenden Außenseite, und mehreren Durchgangsöffnungen umfasst. Die Durchgangsöffnungen erstrecken sich von der Außenseite bis zur Innenseite des Behälterdeckels und sind zur Aufnahme jeweils einer Messsonde ausgebildet.
  • Es ist bei einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälterdeckels oder Flanschdeckels möglich, weitere Öffnungen, die verschließbar sind, vorzusehen, so dass beispielsweise eine Ullage-Messung per Hand (mobile Sonde oder Lot) oder Handtemperaturmessung durch diese Öffnung hindurch möglich ist. Derartige Öffnungen im Behälter- oder Flanschdeckel können beispielsweise mit einer Art Kugelventil verschlossen werden. Derartige Kugelventilverschlüsse und ähnliche Verschlüsse sind an sich bekannt und bedürfen keiner weiteren Erläuterung.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Behälterdeckel mit einem Scharnier versehen, um das der Behälterdeckel an dem Behälter auf- und zuklappbar befestigbar ist. Es ist allerdings auch möglich, den Behälterdeckel so vorzusehen, dass er an der Behälteröffnung direkt anschweißbar ist, insbesondere dann eine umlaufende Anlage, die mit einer entsprechenden Anlage eines Behälterstutzens kombinierbar ist, verschweißt werden zu können.
  • Bei der klappbaren Ausbildung ist es bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zweckmäßig, den Behälterdeckel mit einer ersten Verriegelungseinrichtung zu versehen, die in einem der Behälteröffnung verschließenden Zustand des Behälterdeckels mit einer am Behälter befindlichen zweiten Verriegelungseinrichtung in Eingriff bringbar ist, um den Behälterdeckel an der Behälteröffnung fest zu verriegeln.
  • Wie bereits gemäß einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flanschdeckels beschrieben ist, ist auch ein erfindungsgemäßer Behälterdeckel gemäß einer beispielhaften Ausführungsform so ausgebildet, dass jede der Durchgangsöffnungen zur Aufnahme einer Messsonde mit einem Prozessanschluss ausgebildet ist, wobei der Prozessanschluss aus der Gruppe bestehend aus Außengewinde, Flansch und Clamp-Anschluss gewählt ist.
  • Ein großer Vorteil einer erfindungsgemäßen Flanschdeckel- und Behälterdeckelausbildung besteht darin, dass insbesondere am Behälter nur noch eine Zugangsöffnung vorgesehen werden muss, so dass insbesondere bei sehr großen Schiffstanks nur noch ein Tankdom eingeschweißt werden muss. Dies hat eine Kostenersparnis zur Folge.
  • Darüber hinaus muss ein solcher Tankdom nur noch einmal gecoated, d.h. beschichtet werden, was ebenfalls zu einer Kostenreduzierung führt.
  • Aufgrund der Konzentration der verschiedenen Messsonden auf einem Flanschdeckel bzw. Behälterdeckel ist nur noch eine Tanktabelle zu erstellen. Bisher war es aufgrund der geforderten Genauigkeit notwendig, diese häufig auszulitern, was sehr zeitaufwendig war und nunmehr in viel kürzerer Zeit durchgeführt werden kann und damit wiederum zu Kostenersparnissen führt.
  • Gemäß der Erfindung ist es nunmehr auch leicht möglich, einen über eine Messsonde gemessenen Wert durch eine ebenfalls auf dem Flanschdeckel oder Behälterdeckel sitzende Handpeilung zu überprüfen. Umgekehrt können die Messsonden leichter abgeglichen werden, da nunmehr ein einfacheres Handling möglich ist.
  • Es ist ebenfalls möglich, auf einem Flanschdeckel oder Behälterdeckel einen Sammelanschluss zu montieren, mit dem die Messsonden verbunden sind und von dem sich eine gemeinsame Anschlussleitung erstreckt. Der Sammelanschluss ist gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung als Steckerbuchsenleiste ausgebildet. Es ist also erstmals möglich eine gemeinsame Verdrahtung der einzelnen Messsonden vorzusehen, so dass nunmehr eine weitaus servicefreundlichere und fehlersicherere Verkabelung der einzelnen Messsonden möglich ist. Bisher mussten die verstreut angebrachten Messsonden einzeln mit der Leitzentrale auf einem Schiff oder einem Leitstand verkabelt werden.
  • Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist der Flanschdeckel oder auch der Behälterdeckel mit einer Zutrittsöffnung versehen, die eine Probenentnahme aus dem Behälterinneren, eine Handpeilung oder auch eine Temperaturmessung per Hand erlaubt. Diese Zutrittsöffnung ist beispielsweise durch eine die Öffnung verschließende Verschlusseinrichtung wieder verschließbar. Ein Beispiel einer solchen Verschließeinrichtung ist ein Kugelventilverschluss.
  • Im Folgenden sind zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Schiffstanks mit schwenkbar befestigtem Behälterdeckel, auf dem mehrere Messsonden installiert sind;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften erfindungsgemäßen Flanschdeckels, der auf einem Behälterdom oder Behälterstutzen eines Schiffstanks aufliegt;
  • 3 eine Draufsicht des Flanschdeckels gemäß der 2 mit darauf angebrachten Messsonden;
  • 4 eine Draufsicht des Flanschdeckels gemäß der 2 ohne darauf angebrachten Messsonden;
  • 5 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A gemäß 4;
  • 6 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B gemäß 4; und
  • 7 eine schematische Darstellung eines Clamp-Anschlusses einer Messsonde an einer Durchgangsöffnung eines Flanschdeckels;
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN DER ERFINDUNG
  • Eine erste beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälterdeckels 11 ist in der 1 schematisch dargestellt. Ein Schiffstank 1 besitzt einen Innenraum 3, der zumindest teilweise mit einer Flüssigkeit 4 gefüllt ist bzw. zu füllen ist. Der Flüssigkeitspegel ist hier mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichnet. Der Behälter 1 weist eine Behälterdecke 2 auf, in der eine Zugangsöffnung mit kreisförmigem Querschnitt vorhanden ist. In dieser Zugangsöffnung ist ein Behälterdom 6 eingesetzt, der einen umlaufenden Flanschrand 7 aufweist. Der Behälterdom 6 ist, wie man an der umlaufenden Schweißverbindung 8 leicht erkennen kann, am Behälter 1 angeschweißt. Auf einer Seite des Behälterdoms 6 ist ein Scharnier 12 ausgebildet. Auf der dem Scharnier 12 gegenüberliegenden Seite des Behälterdom 6 ist eine Verriegelungseinrichtung 9 angeordnet.
  • Ein Behälterdeckel 11, der hier als Platten- oder Kreisscheibe ausgebildet ist, allerdings auch andere Grundrissformen haben kann und beispielsweise auch gewölbt sein kann, besitzt an einem Randbereich eine Scharnierhalterung 13, die mit dem Scharnier 12 des Behälterdoms 6 drehbar bzw. verschwenkbar verbunden ist. Dadurch ist der gesamte Behälterdeckel 11 um die Drehachse des Scharniers 12 schwenkbar. In geschlossenem Zustand des Deckels 11 zeigt eine Innenseite 11b des Deckels 11 in Richtung des Füllgutes 4. Eine der Innenseite 11b gegenüberliegende Außenseite 11a des Behälterdeckels 11 zeigt nach außen. An der Behälteraußenseite 11a ist dem Scharnierteil 13 gegenüberliegend eine Verriegelungseinrichtung 10 angebracht, die mit der Verriegelungseinrichtung 9 am Behälterdom 6 zusammenwirkt, so dass eine lösbare Verriegelung des Deckels 11 am Behälterdom 6 möglich ist. Selbstverständlich kann die Verriegelungseinrichtung 9, 10 auch aus mehreren voneinander beabstandeten Teilen bestehen, die dann beispielsweise regelmäßig verteilt am Rand des Behälterdeckels 11 und des Behälterdoms 6 angeordnet sind.
  • Auf der Außenseite 11a des Behälterdeckels 11 sind, wie in der 1 und 2 gezeigt, mehrere Messsonden 14, 15, 16, 25 angebracht. Diese Messsonden 14, 15, 16, 25 sind über Kabel 18 mit einem Sammelanschluss 100 verbunden, von dem dann wiederum ein Kabelstrang 19 zu einer hier nicht dargestellten Steuerzentrale oder einem Leitstand führt.
  • Die Messsonde 14 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Radar-Füllstandmesssensor, mit dem eine Ullage-Messung im Behälterinneren 3 durchgeführt wird. Die Messsonde 14 ist über einen Flansch 17 an dem Behälterdeckel 11 angeschraubt. Die Radarantenne der Messsonde 14 ist hier nicht dargestellt, reicht aber über eine Öffnung in dem Behälterdeckel 11 in den Behälterdom 6 und zeigt zur Flüssigkeit 4 im Behälterinneren 3.
  • Das Messgerät 15 und das Messgerät 16 sind Grenzstandsensoren, die mittels Ultraschallschwingstäben 20, 21 (siehe hierzu 2) feststellen, ob der Behälterinnenraum 3 zu beispielsweise 95 % bzw. zu 98 % gefüllt ist.
  • In der 2 ist eine perspektivische Darstellung eines Flanschdeckels 11' gezeigt, der auf einem Behälterdom 6, wie er unter Bezugnahme auf die 1 erläutert wurde, aufliegt. Der Flanschdeckel 11' und die darauf angebrachten Messsonden 14, 15, 16 und 25 sowie ein Kugelabsperrventil 24 sind in gleicher Weise wie am Behälterdeckel 11 angeordnet und befestigt. Allerdings ist der Behälterflansch 11' nicht mit einer Scharnierausbildung 13 und einer Verriegelung 10 versehen, sondern weist an seinem Umfangsrand regelmäßig verteilt Durchgangsbohrungen 22 auf, die jeweils mit im Flanschteil 7 des Behälterdoms 6 vorhandenen Sacklöchern mit Innengewinde fluchten. Durch die Durchgangsbohrungen 22 werden Schraubbolzen in die Sacklöcher im Flanschteil 7 des Behälterdoms 6 eingeschraubt, so dass der Flanschdeckel 11' auf dem Behälterdom 6 aufliegend, unter Umständen unter Einbringung einer Dichtung (hier nicht gezeigt) festgeschraubt platziert ist.
  • Aus der in 2 dargestellten perspektivischen Ansicht ist gut erkennbar, dass die Messsonde 14 als Prozessanschluss einen Flansch 17 aufweist, in dem vier regelmäßig verteilte Durchgangsöffnungen 23 vorhanden sind. Diese Durchgangsöffnungen 23 fluchten wiederum mit Sackbohrungen 47 mit Innengewinde, wie es aus der 4 ersichtlich ist. Durch diese Durchgangsöffnungen 23 sind wieder Schrauben in den Flanschdeckel 11' einschraubbar, so dass die Messsonde 14 fest auf der Außenseite 11a des Flanschdeckels 11' verschraubt werden kann.
  • Die beiden Vibrationsmesssonden 15, 16 besitzen als Prozessanschluss ein Außengewinde, das in ein entsprechendes Innengewinde von Bohrungen 44, 45 (siehe 4) einschraubbar ist. Inder 2 sind die zugehörigen Schwingstäbe 20, 21 der Messsonden 15, 16 sichtbar. In der 1 sind diese nicht dargestellt.
  • Eine Druckmesssonde 25 ist ebenfalls mit einem Prozessanschluss in Form eines Außengewindes versehen, das in einer Durchgangsöffnung 43 (siehe 4) mit Innengewinde eingeschraubt ist.
  • Ein Kugelventilverschluss 24 besitzt einen Befestigungsflansch 26 mit Öffnungen 27, um den Kugelventilverschluss am Flanschdeckel 11' anzubringen. Die entsprechenden zugehörigen Sackbohrungen mit Innengewinde sind in der 4 mit dem Bezugszeichen 47 versehen. Durch Öffnen des Kugelverschlussventils kann eine Handpeilung oder Temperaturmessung durch eine Öffnung 43 hindurch im Behälterinneren 3 vorgenommen werden.
  • Es sei hier nochmals klargestellt, dass alle in der 2 gezeigten Messsonden 14, 15, 16 und 25 sowie der Kugelventilverschluss 24 auch an dem Behälterdeckel 11 angebracht sind, auch wenn sie in der in 1 gezeigten Darstellung nicht gezeigt sind.
  • In der 3 ist eine Draufsicht auf einen Flanschdeckel 11' mit darauf aufgebrachten Messsonden 14, 15, 16, 25 sowie dem Kugelventilverschluss 24 gezeigt. Insbesondere ist hieraus zu entnehmen, dass die Ausrichtungen der einzelnen Leitungsabgänge der Messsonden 14, 15, 16, 25 in eine Richtung zeigen, um möglichst Spritzwassergeschützt ausgerichtet zu sein. Insbesondere ergibt sich aus der Darstellung der 3 dass der Flanschdeckel 11' mit einer Ringöse 50 ausgestattet ist, die ein Abnehmen bzw. Abheben des Flanschdeckels 11' mit einem Kran oder dergleichen auf einfache Weise erlaubt. Dabei können unter Umständen die Messsonden 14, 15, 16 und 25 sowie der Kugelventilverschluss am Flanschdeckel 11' angebracht bleiben.
  • Die 4 zeigt eine Draufsicht auf den Flanschdeckel 11' ohne die darauf befindlichen Anbaugeräte – Messsonden 14, 15,16, 25 und Kugelventilverschluss 24 -, so dass in der 4 die im Flanschdeckel 11' vorhandenen Öffnungen und Sackbohrungen besser erkennbar sind. In der 3 sind dagegen teilweise die Bohrungen bzw. Flanschbefestigungsöffnungen gezeigt.
  • Die Durchgangsöffnung 40 erstreckt sich von der Außenseite 11a bis zur Innenseite 11b des Flanschdeckels 11'. Sie erlaubt das Hindurchführen eines Lotes oder einer Temperaturmesssonde bei geöffnetem Kugelventilverschluss 24. Die Sackbohrungen 41 mit Innengewinde dienen zum Befestigen des Flansches 26 des Kugelventilverschlusses 24. Die Durchgangsbohrung 43 weist ein Innengewinde auf, in das ein Außengewinde des Prozessflansches der Druckmesssonde 25 eingeschraubt wird.
  • Die Durchgangsöffnungen 44 und 45 weisen ebenfalls ein Innengewinde auf, in das die Außengewinde der Prozessanschlüsse der Messsonden 15, 16 einzuschrauben sind. Durch die Durchgangsöffnungen 44, 45 reichen auch die Schwingstäbe 20, 21 der Messsonden 15, 16. Schlussendlich ist eine Durchgangsöffnung 46 vorhanden, durch die die Radarantenne der Messsonde 14 in das Behälterinnere 3 reicht. Die Sackbohrungen 47 mit Innengewinde dienen zum Aufnehmen von Schrauben zur Befestigung des Flansches 17 der Messsonde 14.
  • Aus den Schnittdarstellungen gemäß den 5 und 6 sind nochmals die einzelnen Durchgangsöffnungen für die Messsonden 14, 15, 25 bzw. für die händische Probenentnahme oder dergleichen durch den Kugelventilverschluss 24 dargestellt. Darüber finden sich hier Schnitte der Durchgangsbohrungen 22 zur Befestigung des Flanschdeckels 11'. Außerdem ist der Auflagebereich 1 1c auf der Innenseite 1 1b des Flanschdeckels 11' erkennbar, der speziell zur Auflage auf dem Behälterdom 6 ausgebildet ist.
  • Ein Flanschdeckel 11' kann nunmehr bereits mit vormontierten Messsonden 14, 15, 16, 25 und vormontiertem Kugelventilverschluss 24 auf dem Behälterdom 6 durch Ergreifen an der Ringöse 50 aufgelegt und dann mittels nicht dargestellter Schrauben verschraubt werden. Es ist allerdings auch möglich, den Flanschdeckel 11' auf dem Behälterdom 6 aufzulegen und dann die einzelnen Messsonden und weiteren Anbauteile anzuschrauben bzw. einzuschrauben. Bevorzugt wird allerdings eher die erste Variante, da diese auch eine Vorverkabelung erlaubt, weil insbesondere bei einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ein Sammelanschluss 100 vorhanden ist, der dann nur noch mit dem Leitstand verbunden werden muss.
  • Ein Clamp-Anschluss einer Messsonde 14 am Flanschdeckel 11' ist abschließend noch in der 7 schematisch dargestellt. Wie man hieraus entnehmen kann, ist bei dieser abgewandelten Ausführungsform am Flanschdeckel 11' ein Stutzen 60 angeschweißt (Schweißnaht 61). Der Stutzen 60 weist einen nach außen geneigten Ringansatz 62 auf, der eine nach außen gerichtete Schrägfläche 66 besitzt. Als Prozessanschluss der Messsonde 14 ist ebenfalls ein Flansch 63 mit Ansatz und Schrägfläche 65 vorhanden. Der Flansch 63 der Messsonde 14 liegt auf dem Ansatz 62 des Stutzens 60 auf. Die beiden Schrägflächen werden über Klammern 64 aneinandergepresst gehalten. Diese Verbindung ist ebenfalls lösbar und erlaubt ein einfaches Anbringen sowie Entfernen der Messsonde 14. Das gleiche Klemmprinzip ist auch für den Flanschdeckel 11' zur Befestigung an der Behälteröffnung bzw. dem Behälterdom 6 verwendbar.
  • Als Flanschbindungen sind beispielsweise Flanschverbindungen nach DIN 2526, DIN EN 1092-1 oder ASME-B16.5 verwendbar. Die als Außengewinde ausgebildeten Prozessanschlüsse und die entsprechenden Durchtrittsöffnungen mit Innengewinde im Flanschdeckel 11' oder im Behälterdeckel 11 können beispielsweise DIN-Gewinde ausgebildet sein. Die genannten Clamp-Anschlüsse können beispielsweise nach DIN 32676 oder ISO 2852 ausgebildet sein. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Prozessanschlüsse als Rohrverbindungen nach DIN 11851 auszubilden.

Claims (20)

  1. Flanschdeckel zum Verschließen einer Öffnung eines Behälters (1) zur Aufnahme eines Füllguts (4), wobei der Flanschdeckel (11') umfasst eine Innenseite (11b), die in auf der Behälteröffnung angebrachtem Zustand des Flanschdeckels (11') dem Füllgut (4) zugewandt ist, einer der Innenseite (11b) gegenüberliegenden Außenseite (11a), und mehrere Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46), die sich von der Außenseite (11a) bis zur Innenseite (11b) des Flanschdeckels (11') erstrecken und zur Aufnahme jeweils einer Messsonde (14, 15, 16, 25) ausgebildet sind.
  2. Flanschdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46) zur Aufnahme einer Messsonde (14, 15, 16, 25) mit einem Prozessanschluss ausgebildet sind, der aus der Gruppe bestehend aus Außengewinde, Flansch (17, 26), Clamp-Anschluss (62, 63, 64) und Rohrverbindungsanschluss zu wählen ist.
  3. Flanschdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine (43, 44, 45) der Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46) mit einem Innengewinde ausgestattet ist, das zur Befestigung einer Messsonde (15, 16, 25), die einen Prozessanschluss in Form eines Außengewindes aufweist, in der Durchgangsöffnung (43, 44, 45) ausgebildet ist.
  4. Flanschdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich einer (46) der Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46) Befestigungselemente (47) vorgesehen sind, die zur Befestigung einer Messsonde (14), die einen Prozessanschluss in Form eines Flansches (17) aufweist, in der Durchgangsöffnung (40) dienen.
  5. Flanschdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einem an der Außenseite (11a) liegenden Ende einer der Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46) ein Ansatz (62) für einen Clamp-Anschluss (62, 63, 64) vorgesehen ist, der zum Anbringen einer Messsonde (14), die einen Prozessanschluss in Form eines Clamp-Anschlusses (63) aufweist, ausgebildet ist.
  6. Flanschdeckel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschdeckel (11') einen Anlagebereich (1 1c) aufweist, der zur Anlage mit einem Flansch (7) des Behälters (1) bestimmt und ausgebildet ist und in dem mehrere Aufnahmebohrungen (22) für Befestigungsschrauben vorhanden sind.
  7. Flanschdeckel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Flanschdeckel (11') ein Sammelanschluss (100) montiert ist, mit dem die Messsonden (14, 15, 16, 25) verbunden sind und von dem sich eine gemeinsame Anschlussleitung (19) erstreckt.
  8. Behälterdeckel zum Verschließen einer Öffnung eines Behälters (1) zur Aufnahme eines Füllguts (4), wobei der Behälterdeckel (11) umfasst eine Innenseite (11b), die in auf der Behälteröffnung angebrachtem Zustand des Behälterdeckels (11) dem Füllgut (4) zugewandt ist, einer der Innenseite (11b) gegenüberliegenden Außenseite (11a), und mehreren Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46), die sich von der Außenseite (11a) bis zur Innenseite (11b) des Behälterdeckels (11) erstrecken und die zur Aufnahme jeweils einer Messsonde (14, 15, 16, 25) ausgebildet sind.
  9. Behälterdeckel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterdeckel (11) ein Scharnier (12) aufweist, um das der Behälterdeckel (11) an dem Behälter (1) auf – und zu klappbar befestigbar ist.
  10. Behälterdeckel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterdeckel (11) eine erste Verriegelungseinrichtung (10) aufweist, die in einem die Behälteröffnung verschließenden Zustand des Behälterdeckels (11) mit einer am Behälter (1) befindlichen zweiten Verriegelungseinrichtung (9) in Eingriff bringbar ist, um den Behälterdeckel (11) auf der Behälteröffnung fest zu verriegeln.
  11. Behälterdeckel nach einem der Ansprüche 8-10, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46) zur Aufnahme einer Messsonde (14, 15, 16, 25) mit einem Prozessanschluss ausgebildet sind, der aus der Gruppe bestehend aus Außengewinde, Flansch (17), Rohrverbindungsanschluss und Clamp-Anschluss (63) gewählt ist.
  12. Behälterdeckel nach einem der Ansprüche 8-11, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Behälterdeckel (11) ein Sammelanschluss (100) montiert ist, mit dem die Messsonden (14, 15, 16, 25) verbunden sind und von dem sich eine gemeinsame Anschlussleitung (19) erstreckt.
  13. Behälter (1) zur Aufnahme eines Füllgutes (4), wobei der Behälter (1) eine Behälteröffnung und einen Behälter- (11) oder Flanschdeckel (11') zum Verschließen der Behälteröffnung umfasst und wobei in dem Behälter- (11) oder Flanschdeckel (11') mehrere Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46) vorhanden sind, in denen jeweils eine Messsonde (14, 15, 16, 25) befestigt ist.
  14. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46) zur Aufnahme einer Messsonde (14, 15, 16, 25) mit einem Prozessanschluss ausgebildet sind, der aus der Gruppe bestehend aus Außengewinde, Flansch (17), Rohrverbindungsanschluss und Clamp-Anschluss (63) gewählt ist.
  15. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine (43, 44, 45) der Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46) mit einem Innengewinde ausgestattet ist und zumindest eine Messsonde (15, 16, 25), die einen Prozessanschluss in Form eines Außengewindes aufweist, mit dem Außengewinde in das Innengewinde eingeschraubt ist, um so die Messsonde (15, 16, 25) in der Durchgangsöffnung (43, 44, 45) zu positionieren.
  16. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich einer (46) der Durchgangsöffnungen (43, 44, 45, 46) Befestigungselemente (47) vorgesehen sind, und die Befestigungselemente (47) zur Befestigung einer Messsonde (14); die einen Prozessanschluss in Form eines Flansches (17) aufweist, in der Durchgangsöffnung (46) ausgebildet sind.
  17. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einem Außenende einer der Durchgangsöffnungen (46) ein erster Ansatz (62) für einen Clamp-Anschluss (62, 63, 64) vorgesehen ist und die in dieser Durchgangsöffnung (46) positionierte Messsonde (14) einen Prozessanschluss in Form eines zweiten Ansatzes (63) für einen Clamp-Anschluss (62, 63, 64) aufweist, wobei der erste Ansatz (62) und der zweite Ansatz (63) von mehreren Klemmen (64) zusammen gehalten werden.
  18. Behälter nach einem der Ansprüche 13-17, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterdeckel als Flanschdeckel mit einem ersten Ansatz für einen Clamp-Anschluss ausgebildet ist und die Behälteröffnung mit einem zweiten Ansatz für einen Clamp-Anschluss ausgebildet ist, wobei der erste und der zweite Ansatz von mehreren Klammern zusammen gehalten werden.
  19. Behälter nach einem der Ansprüche 13-17, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterdeckel an der Behälteröffnung derart angeschweißt ist, dass er die Behälteröffnung.
  20. Behälter nach einem der Ansprüche 13-19, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsonden (14, 15, 16, 25) aus der Gruppe bestehend aus Radarsensor, Ultraschallsensor, Drucksensor, Grenzstandsensor und Temperatursensor ausgewählt sind.
DE10241401A 2002-09-06 2002-09-06 Behälter- oder Flanschdeckel Withdrawn DE10241401A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241401A DE10241401A1 (de) 2002-09-06 2002-09-06 Behälter- oder Flanschdeckel
CNB038235501A CN100526174C (zh) 2002-09-06 2003-09-08 容器盖或法兰盖
KR1020057003853A KR20050048624A (ko) 2002-09-06 2003-09-08 컨테이너 또는 플랜지커버
EP03750496A EP1534613A2 (de) 2002-09-06 2003-09-08 Behälter- oder flanschdeckel
JP2004533502A JP2005537995A (ja) 2002-09-06 2003-09-08 容器蓋またはフランジ蓋
PL03373896A PL373896A1 (en) 2002-09-06 2003-09-08 Container or flange cover
AU2003270153A AU2003270153A1 (en) 2002-09-06 2003-09-08 Container or flange cover
PCT/EP2003/009966 WO2004022456A2 (de) 2002-09-06 2003-09-08 Behälter- oder flanschdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241401A DE10241401A1 (de) 2002-09-06 2002-09-06 Behälter- oder Flanschdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10241401A1 true DE10241401A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241401A Withdrawn DE10241401A1 (de) 2002-09-06 2002-09-06 Behälter- oder Flanschdeckel

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1534613A2 (de)
JP (1) JP2005537995A (de)
KR (1) KR20050048624A (de)
CN (1) CN100526174C (de)
AU (1) AU2003270153A1 (de)
DE (1) DE10241401A1 (de)
PL (1) PL373896A1 (de)
WO (1) WO2004022456A2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655171A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-10 Etablissement MAGYAR Metallischer Tankbehälter mit einem verschliessbaren Schachtrahmen
EP1717165A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 Etablissement MAGYAR Metallischer Tankbehälter mit einer Mannlochöffnung, die mittels einer abgeflachten Manschette befestigt ist
DE102005051154A1 (de) * 2005-10-24 2007-05-10 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Anordnung aus einem Sendemodul eines Füllstandsmeßgerätes und einer Adapterplatte
DE102007042043A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Ermittlung und Überwachung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
DE102012108462A1 (de) * 2012-09-11 2014-03-13 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren, Vorrichtung und System zur Laserbasierten Bestimmung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
DE102013004725A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Abb Technology Ag Eintauchende Messvorrichtung
DE102016011888A1 (de) * 2016-10-05 2018-04-05 Johannes Ehrhardt Ultraschall-sensorgestütztes Verfahren zur zentralen digitalisierten Aggregation von Informationen über den verbleibenden freien physischen Platz in dezentral verteilten, abgeschlossenen Behältnissen (Container, LKW Laderäume, Lagerräume, etc.)
DE102017126127A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Endress+Hauser SE+Co. KG Radarbasiertes Füllstandsmessgerät
DE102017130527A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Endress+Hauser SE+Co. KG Vibronischer Sensor
DE102020202665A1 (de) 2020-03-02 2021-09-02 Vega Grieshaber Kg Selbstschließender Sensoranschluss
DE102021113925A1 (de) 2021-05-28 2022-12-01 Vega Grieshaber Kg Füll- oder Grenzstandsensor mit optischer Überwachungseinrichtung
DE102022200917A1 (de) 2022-01-27 2023-07-27 Vega Grieshaber Kg Füllstandmessgerät mit akustischem Sensor
EP4017776A4 (de) * 2019-08-21 2023-08-23 Freightlucid, LLC Triebwagen-lukendeckel

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8682600B2 (en) * 2011-07-06 2014-03-25 Saudi Arabian Oil Company Pipeline leak detection and location system through pressure and cathodic protection soil
CN102848471A (zh) * 2011-10-28 2013-01-02 南通天华和睿科技创业有限公司 一种混凝土搅拌楼储料室清井孔封闭端盖
CN103090924A (zh) * 2011-11-02 2013-05-08 珠海格力电器股份有限公司 波峰焊机的焊接液位高度测试装置及方法
KR101525793B1 (ko) * 2014-04-30 2015-06-09 (주) 한국철력 저장탱크의 비상배출커버
US10647484B2 (en) 2014-12-18 2020-05-12 Waterio Ltd. Device for reminding and measuring material level inside a material container
CN104952505A (zh) * 2015-06-12 2015-09-30 中国核电工程有限公司 一种球形核燃料元件运输容器用容器盖
ES2787043T3 (es) * 2016-02-09 2020-10-14 Vega Americas Inc Aparato y método para la medición de nivel de líquido y la medición de la pureza de contenido en un tubo de sondeo
JP6174771B1 (ja) * 2016-11-16 2017-08-02 ムサシノ機器株式会社 高位液面警報装置
US10800594B2 (en) 2017-10-31 2020-10-13 Quality Mangement, Incorporated Securable sampling port for an insulated container
KR102491226B1 (ko) * 2017-11-15 2023-01-25 엘지전자 주식회사 발효조
DE112020006917A5 (de) * 2020-03-18 2022-12-29 Vega Grieshaber Kg Befestigungsanordnung für einen Füll- oder Grenzstandsensor, Füll- oder Grenzstandsensor mit einer solchen Befestigungsanordnung und Messanordnung damit
WO2023229008A1 (ja) * 2022-05-27 2023-11-30 川崎重工業株式会社 マンホール構造体、多重殻タンク及び船舶
EP4312004A1 (de) * 2022-07-25 2024-01-31 Brisco Systems GmbH Anschlussvorrichtung, füllstandmessvorrichtung und temperaturmessvorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941403A (en) * 1955-04-29 1960-06-21 Bendix Aviat Corp Liquid depth gauge
CH458785A (de) * 1966-03-29 1968-06-30 Igewa Ag C O Bank Widemann & C Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren eines Tanks auf Leckage
US3958159A (en) * 1972-11-27 1976-05-18 Rauchwerger George P Capacitance probe and system for precision measurement of liquid level
US3891119A (en) * 1974-06-24 1975-06-24 Emco Ltd Manhole cover lock
FR2332198A1 (fr) * 1975-11-20 1977-06-17 Gen Electric Tremie sous pression
JPS54149920A (en) * 1978-05-16 1979-11-24 Kawasaki Heavy Ind Ltd Construction of level gauge fitting section of tanks
DE2835744C2 (de) * 1978-08-16 1985-12-12 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zum kontinuierlichen Messen des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter
DE2917053A1 (de) * 1979-04-27 1980-11-06 Vdo Schindling Messung des fluessigkeitsinhaltes mit elektroden
JPS6441821A (en) * 1987-08-07 1989-02-14 Nec Corp Container of raw liquid material
DE9016645U1 (de) * 1990-12-08 1991-02-28 Ignaz Vogel Gmbh Und Co Kg - Fahrzeugsitze, 7500 Karlsruhe Sitzbeschlag
CN2090267U (zh) * 1991-04-01 1991-12-11 宁波医疗器械厂 小型蒸汽消毒锅
CN2246471Y (zh) * 1995-08-30 1997-02-05 邓应超 带有温度计、压力表的压力锅
US5955684A (en) * 1997-01-06 1999-09-21 Rosemount Inc. Modular probe

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655171A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-10 Etablissement MAGYAR Metallischer Tankbehälter mit einem verschliessbaren Schachtrahmen
EP1717165A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 Etablissement MAGYAR Metallischer Tankbehälter mit einer Mannlochöffnung, die mittels einer abgeflachten Manschette befestigt ist
FR2885122A1 (fr) * 2005-04-29 2006-11-03 Magyar Sa Ets Citerne metallique comprenant un trou d'homme monte au moyen d'une virole aplatie
DE102005051154A1 (de) * 2005-10-24 2007-05-10 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Anordnung aus einem Sendemodul eines Füllstandsmeßgerätes und einer Adapterplatte
DE102007042043A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Ermittlung und Überwachung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
DE102012108462A1 (de) * 2012-09-11 2014-03-13 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren, Vorrichtung und System zur Laserbasierten Bestimmung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
DE102013004725A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Abb Technology Ag Eintauchende Messvorrichtung
DE102016011888A1 (de) * 2016-10-05 2018-04-05 Johannes Ehrhardt Ultraschall-sensorgestütztes Verfahren zur zentralen digitalisierten Aggregation von Informationen über den verbleibenden freien physischen Platz in dezentral verteilten, abgeschlossenen Behältnissen (Container, LKW Laderäume, Lagerräume, etc.)
DE102017126127A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Endress+Hauser SE+Co. KG Radarbasiertes Füllstandsmessgerät
DE102017130527A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Endress+Hauser SE+Co. KG Vibronischer Sensor
US11360012B2 (en) 2017-12-19 2022-06-14 Endress+Hauser SE+Co. KG Vibronic sensor
EP4017776A4 (de) * 2019-08-21 2023-08-23 Freightlucid, LLC Triebwagen-lukendeckel
DE102020202665A1 (de) 2020-03-02 2021-09-02 Vega Grieshaber Kg Selbstschließender Sensoranschluss
DE102021113925A1 (de) 2021-05-28 2022-12-01 Vega Grieshaber Kg Füll- oder Grenzstandsensor mit optischer Überwachungseinrichtung
DE102022200917A1 (de) 2022-01-27 2023-07-27 Vega Grieshaber Kg Füllstandmessgerät mit akustischem Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
EP1534613A2 (de) 2005-06-01
KR20050048624A (ko) 2005-05-24
JP2005537995A (ja) 2005-12-15
AU2003270153A8 (en) 2004-03-29
CN100526174C (zh) 2009-08-12
WO2004022456A2 (de) 2004-03-18
PL373896A1 (en) 2005-09-19
CN1688498A (zh) 2005-10-26
AU2003270153A1 (en) 2004-03-29
WO2004022456A3 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10241401A1 (de) Behälter- oder Flanschdeckel
EP0062696B1 (de) Explosions-Verschlussplatte, insbesondere Explosions-Luke
DE2061978A1 (de) Messwertgebereinrichtung mit herausnehmbarer Messwertgebersonde
EP2416130A1 (de) Gerät, insbesondere Waage, mit eichrelevanten Bauteilen
DE2433937A1 (de) Rueckschlagventil
EP2929764A1 (de) Kasten mit gelenkeinrichtung
EP1857375B1 (de) Behälterverschluss mit Verschlussplombe für Kunststoffbehälter
EP0209667B1 (de) Entnahmevorrichtung
CH461204A (de) Dom mit Deckel für Druckbehälter, insbesondere rechteckige Heizölbehälter
DE102013219233A1 (de) Schnellverschlussdeckel für einen Dom
DE7739990U1 (de) Abdeckplatte zum verschliessen einer oeffnung z.b. in einem schiffsdeck
DE9217062U1 (de) Einfüll- und Ausgießtülle
DE1684811C (de) Vernegelbarer Verschlußdeckel aus Kunststoff fur Offnungen in im Querschnitt runden Hohlmasten u dgl
EP0926351A2 (de) Hydraulisches Steuergerät mit mehrteiligem Gehäuse
DE102019211326A1 (de) Manipulationssicherer Sensor für einen Behälter
AT401092B (de) Vorrichtung zum druckdichten verbinden von zwei teilen
EP1029800B1 (de) Originalitätsverschluss für einen Transportbehälter
DE2409556B2 (de) Dichtung für den Verschluß eines Silobehälters
DE3045821A1 (de) Anordnung zum messen der vorspannung eines insbesondere zum verschluss eines reaktordruckbehaelters dienenden schraubenbolzens
DE2154449A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Schachtverschlusses
DE2553608A1 (de) Nachtraeglich an eine rohrleitung anbringbare anschlussarmatur
DE1996792U (de) Halterung fuer an behaeltern zu befestigende messgeraete.
DE2740199C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Verschlußdeckels eines Druckbehälters
DE465552C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Entnahmerohren
DE19857776C1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einer eine Flüssigkeit führenden Produktleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination