DE1023805B - Verseilmaschine mit umlaufendem Verseilkorb zum Verseilen von Elementen hoher Empfindlichkeit - Google Patents

Verseilmaschine mit umlaufendem Verseilkorb zum Verseilen von Elementen hoher Empfindlichkeit

Info

Publication number
DE1023805B
DE1023805B DEF11828A DEF0011828A DE1023805B DE 1023805 B DE1023805 B DE 1023805B DE F11828 A DEF11828 A DE F11828A DE F0011828 A DEF0011828 A DE F0011828A DE 1023805 B DE1023805 B DE 1023805B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stranding
elements
high sensitivity
basket
stranding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF11828A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF11828A priority Critical patent/DE1023805B/de
Publication of DE1023805B publication Critical patent/DE1023805B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/02General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position
    • D07B3/06General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position and are spaced radially from the axis of the machine, i.e. basket or planetary-type stranding machine
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)

Description

DEUTSCHES
Zur Herstellung von Fernkabeln, die beispiels-λ\ eise in einer Lage sechs Koaxialleitungen enthalten, sind Verseilmaschinen im Gebrauch, welche außerordentlich umfangreich, sind, weil die Koaxialleitungen nicht scharf gebogen werden dürfen und daher auf großei Ablaufhaspel aufgewickelt werden müssen. Diese Schwierigkeiten vergrößern sich noch, wenn mehr als sechs Koaxialleitungen verseilt werden sollen.
Die Erfindung zielt darauf ab, diese Schwierigkeiten zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird eine Verseilmaschine mit umlaufendem Verseilkerb zum Verseilen von Elementen hoher Empfindlichkeit, insbesondere von Koaxialleitungen, zu Fernmeldekabeln, unter Rückdrehung vorgeschlagen. Die Verseilmaschine besteht erfindungsgemäß aus einem ungewöhnlich langen, vorzugsweise unterteilten Verseilkorb, in welchem an Stalle von Ablaufspulen eine entsprechende Anzahl von vorzugsweise auf einer Kreislinie angeordneten Rohren drehbar gelagert ist. Ein solcher Verseilkorb kann beispielsweise eine Länge von 300 m, das ist eine normale Fabrikationslänge solcher Kabel, haben.
Um das Einziehen der Verseilelemente in die Rohre, das beispielsweise mit Hilfe eines Zugseiles erfolgen kann, zu erleichtern, kann es von Vorteil sein, die Rohre mit einem durchgehenden Schlitz zu versehen.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann die Drehung des Verseilkorbes durch einen Mehrfachantrieb erfolgen.
Für die Drehung der Rohre kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ebenfalls ein Mehrfachantrieb vorgesehen sein.
Zum Stand der Technik gehört eine Einrichtung zur Herstellung von verhältnismäßig kurzen Längen verseilter Flachleiter für elektrische Maschinen und Apparate. Die Herstellung der verseilten Flachleiter, die durchaus gebogen werden können, erfolgt hierbei mit Hilfe eines auf einem festliegenden Bock umlaufenden Drehkopfes und eines auf eineim längs beweglichen Schlitten angebrachten, gleichlaufenden Drehkopfes, wobei die Einzelleiter von feststehenden Trommeln oder von einem Gestell, in welchem sie in einer der Größe des Gesamtleiters entsprechenden Länge gestreckt gelagert sind, abgezogen werden. Eine· Verseilung der Leiter mit Rückdrehung ist bei dieser Einrichtung nicht möglich.
Ferner ist eine Einrichtung zur Herstellung von Nutenleitern aus Einzelleitern von eckigem Querschnitt bekannt. Auch hierbei handelt es sich um eine Einrichtung für verhältnismäßig kurze Leiterlängen. Außerdem sind die Leiter im Verseilkorb nicht in drehbaren Rohren gelagert, so daß eine Verseilung der Leiter unter Rückdrehung nicht vorgenommen werden kann.
Verseilkorb zum Verseilen von Elementen
hoher Empfindlichkeit
Anmelder:
Feiten & Guilleaume Carlswerk
Aktiengesellschaft,
Köln-Mülheim, Schanzenstr. 24-28
Heinz Horn, Köln-Mülheim,
ist als Erfinder genannt worden
Eine Rückdrehung wird bei dieser Einrichtung erst durch zusätzliche Vorrichtungen ermöglicht. Dabei laufen jedoch die Einzelleiter lediglich kurz vor dem Verseilnippel durch die Löcher von Führungsstücken, die ihrerseits gedreht werden können. Die: im Verseilkorb liegenden Einzelleiter werden daher, da die Rückdrehung nur in einem kleinen Bereich, kurz vor dem Verseilnippel auf die Verseilelemente einwirkt, beim Verseilvorgang stark verdreht, d. h. erheblichem mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt.
Schließlich ist auch eine Litzen- und Seilschlagmaschine vorbekannt, bei welcher der Draht streckenweise durch winklig oder zickzackförrnig gebogene Rohre geführt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Verseilmaschine gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung und Fig. 2 und 3 jeweils einan Schnitt nach den Linien A-B bzw. C-D der Fig. 1.
Es bezeichnet 1 die Verseilelemente, die in den drehbar gelagerten Rohren 3 des unterteilt dargestellten Verseilkorbes 2 parallel zueinander in eine ausgestreckte Lage gebracht sind und von da aus über den Nippel 4 verseilt werden. Der Antrieb des tinte rteilten, durch die Rollen 5 geführten Verseilkorbes 2 erfolgt vom Motor 6 über die in Lagerböcken 7 laufende Antriebswelle 8, deren Zahnräder 9 hierzu in die Zahnkränze 10 eingreifen. Zwecks Rückdrehung werden die Rohre 3 von der zentralen Welle 11 über
709 878/206
die Zahnräder 12 angetrieben. Zur Erleichterung des Einziehens der Verseilelemente: 1 in die Rohre 3 sind letztere mit Schlitzen 13 versehen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verseilmaschine mit umlaufendem Verseilkorb zum Verseilen von Elementen hoher Empfindlichkeit, insbesondere von Koaxialleitungen zu Fernmeldekabeln, unter Rückdrehung, gekennzeichnet durch einen ungewöhnlich langen, vorzugsweise unterteilten Verseilkorb (2), in welchem an Stelle von Ablaufspulen eine entsprechende Anzahl von vorzugsweise auf einer Kreislinie angeordneten Rohren (3) drehbar gelagert ist.
2. Verseilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (3) zur Erleichterung des Einziehens der Verseilelemente (1) mit einem durchgehenden Schlitz (13) versehen sind.
3. Verseilmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Drehung des Verseilkorbes (2) ein Mehrfachantrieb vorgesehen ist.
4. Verseilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Drehung der Rohre (3) ein Mehrfachantrieb vorgesehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche: Patentschriften Xr. 550 057, 463 141, 758, 294 262.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 878/206 1.58
DEF11828A 1953-05-12 1953-05-12 Verseilmaschine mit umlaufendem Verseilkorb zum Verseilen von Elementen hoher Empfindlichkeit Pending DE1023805B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF11828A DE1023805B (de) 1953-05-12 1953-05-12 Verseilmaschine mit umlaufendem Verseilkorb zum Verseilen von Elementen hoher Empfindlichkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF11828A DE1023805B (de) 1953-05-12 1953-05-12 Verseilmaschine mit umlaufendem Verseilkorb zum Verseilen von Elementen hoher Empfindlichkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023805B true DE1023805B (de) 1958-02-06

Family

ID=7086849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF11828A Pending DE1023805B (de) 1953-05-12 1953-05-12 Verseilmaschine mit umlaufendem Verseilkorb zum Verseilen von Elementen hoher Empfindlichkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1023805B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003279A1 (de) * 1978-01-31 1979-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen um einen flexiblen Kernstrang
EP0386852A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-12 Hendrik Veder B.V. Verfahren und Anordnung zum Herstellen von Litzenseilen
US5400584A (en) * 1993-09-29 1995-03-28 Tokyo Roe Mfg. Co., Ltd. Cable manufacturing method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294262C (de) *
DE441758C (de) * 1927-03-15 Siemens Schuckertwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung von verseilten Nutenleitern aus Einzelleitern von eckigem Querschnitt
DE463141C (de) * 1924-12-17 1928-07-27 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Vorrichtung zur Herstellung verseilter Leiter von unrundem Gesamtquerschnitt
DE550057C (de) * 1925-08-16 1932-05-12 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zur Herstellung verseilter Flachleiter fuer elektrische Maschinen und Apparate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294262C (de) *
DE441758C (de) * 1927-03-15 Siemens Schuckertwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung von verseilten Nutenleitern aus Einzelleitern von eckigem Querschnitt
DE463141C (de) * 1924-12-17 1928-07-27 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Vorrichtung zur Herstellung verseilter Leiter von unrundem Gesamtquerschnitt
DE550057C (de) * 1925-08-16 1932-05-12 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zur Herstellung verseilter Flachleiter fuer elektrische Maschinen und Apparate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003279A1 (de) * 1978-01-31 1979-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen um einen flexiblen Kernstrang
EP0386852A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-12 Hendrik Veder B.V. Verfahren und Anordnung zum Herstellen von Litzenseilen
US5400584A (en) * 1993-09-29 1995-03-28 Tokyo Roe Mfg. Co., Ltd. Cable manufacturing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522595B2 (de) Vorrichtung zum verseilen von verseilelementen fuer nachrichtenkabel
DE1134130B (de) Verfahren zur Lagenverseilung von Fernmeldekabel-Verseilelementen
DE2213653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE762265C (de) Verfahren zur Herstellung von gleichmaessig verdrillten elektrischen Leitern
DE1023805B (de) Verseilmaschine mit umlaufendem Verseilkorb zum Verseilen von Elementen hoher Empfindlichkeit
DE2615275A1 (de) Verseilvorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln oder leitungen
CH454986A (de) Verseilmaschine für Kabel
DE3023257C2 (de)
DE1811176A1 (de) Kabelwickelmaschine
DE1926892C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verseilen von Adern für elektrische Kabel oder Fernmeldeleitungen
DE1165701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von lagenweise aufgebauten Litzenleitern mit mehrfacher Verdrillung
DE2412199C2 (de) Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder Drallrichtung bzw. Drallänge erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln oder Leitungen
DE1901112B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kabels
EP0060322B1 (de) Fernmeldekabel mit gekreuztem Grundbündel aus SZ-Verseilelementen
DE2510643C2 (de) Verfahren zur SZ-Verseilung von Verseilelementen
DE3013394C2 (de)
DE345623C (de) Maschine zum Aufdrehen gebrauchter Seile, insbesondere Drahtseile
DE585603C (de) Abzugvorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung elektrischer Kabel
DE342282C (de)
DE734362C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer konzentrischen luftraumisolierten elektrischen Leitung
DE1515812C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fernmeldekabeln
DE1964341C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fernmeldebündelkabels
DE650836C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich der Zugspannungen bei der Verseilung von Fernmeldeadern zu Adergruppen
DE1510052C (de) Antrieb einer Verseilmaschine mit sich mit dem Verseilrotor um dessen Achse drehendem Raupenabzug
DE688256C (de) Maschine zum Verwinden von Profildraht