DE10235774A1 - Küchenfunktionsblock - Google Patents

Küchenfunktionsblock Download PDF

Info

Publication number
DE10235774A1
DE10235774A1 DE2002135774 DE10235774A DE10235774A1 DE 10235774 A1 DE10235774 A1 DE 10235774A1 DE 2002135774 DE2002135774 DE 2002135774 DE 10235774 A DE10235774 A DE 10235774A DE 10235774 A1 DE10235774 A1 DE 10235774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
kitchen
block according
functional block
function section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002135774
Other languages
English (en)
Inventor
Dominik Langhammer
Sven V. Bötticher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE2002135774 priority Critical patent/DE10235774A1/de
Publication of DE10235774A1 publication Critical patent/DE10235774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/06Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating sinks, with or without draining boards, splash-backs, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Küchenfunktionsblock mit einem langgestreckten, insbesondere im wesentlichen flach quaderförmigen Grundkörper, der eine Mehrzahl von Funktionsabschnitten aufweist, wobei ein Spülabschnitt, ein Kochabschnitt und mindestens ein weiterer Funktionsabschnitt vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Küchenfunktionsblock, der in einem Grundkörper eine Mehrzahl von Funktionsabschnitten aufnimmt.
  • Bei herkömmlichen Kücheneinrichtungen sind die Grundfunktionen – wie Aufbewahren, Kühlen, Waschen/Spülen, Kochen, Backen/Grillen – üblicherweise jeweils einem separaten Möbelelement bzw. "Gehäuse" zugeordnet, und die einzelnen Elemente werden zu einer Kücheneinrichtung aneinandergereiht. Gleiches gilt prinzipiell für Zusatzfunktionen, wie Luftreinigung (Dunstabzugshaube), Gefriergutzubereitung (Mikrowelle), Kaffee- bzw. Espressozubereitung (Kaffee- bzw. Espressomaschine), Toastbereitung (Toaster) etc. Diesen Zusatzfunktionen sind zwar keine Möbelteile gewidmet, sie werden aber jeweils mit Einzelgeräten realisiert, die sich in der Praxis mehr oder weniger gut in die Küchenmöblierung einfügen.
  • Diese Art der Kücheneinrichtung ist platzaufwendig und bietet jedenfalls bezüglich der Grundfunktionen nur eine geringe Flexibilität und Mobilität. Die zur Realisierung von Zusatzfunktionen beigestellten Einzelgeräte haben, da sie in keiner Weise integriert sind, einen zusätzlichen hohen Platzbedarf, der normalerweise mit einem Verlust an nutzbarer Arbeitsfläche verbunden ist, und ihre Reinigung ebenso wie die Reinigung der von ihnen belegten Stellflächen ist relativ aufwendig und lästig. Schließlich lassen sich mit den bekannten Systemen nur bedingt elegante, gestalterisch reduzierte Einrichtungslösungen realisieren.
  • Diese Nachteile haften größtenteils auch den bekannten "Singleküchen" bzw. Schrankküchen an, die auf verringerter Stellfläche einige grundlegende Küchenfunktionen in sich vereinigen.
  • Der Erfindung liegt daher die Bereitstellung einer Basis-Kücheneinrichtung mit elegantem Erscheinungsbild, geringem Reinigungsbedarf und geringem Platzbedarf zugrunde.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Küchenfunktionsblock mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung schließt den Gedanken ein, wesentliche Küchenfunktionen sowie differenzierbare Zusatzfunktionen als Funktionsbereiche eines einzelnen, kompakten Körpers mit ungewöhnlichen Proportionen auszuprägen. Weiter schließt die Erfindung den Gedanken ein, diesen Grundkörper als flachen, horizontal angeordneten Quader auszuformen, der sowohl wandhängend als auch auf einem transparenten Gestell aufgehängt angeordnet werden kann.
  • Während dieser Grundkörper mindestens die Funktionsabschnitte Spülen/Waschen und Kochen umfasst, sind ihm optional als weitere Funktionsabschnitte ein ausziehbares Pizzaback- bzw. Warmhalteelement, ein in die Oberfläche des Grundkörpers eingelassener Toaster und/oder eine Audio- bzw. Videoanlage (insbesondere mit CD-Spieler) und gegebenenfalls andere bzw. weitere Ergänzungsfunktionen zugeordnet. Dem Kochabschnitt ist insbesondere ein Luftabsaugelement zugeordnet. Weitere Zusatzfunktionen sind in Abstimmung auf ausgewählte Kundenkreise bereitzustellen; hierbei ist insbesondere an einen Warmhalteabschnitt, einen Eierkocher, einen Kontaktgrill bzw. ein Waffeleisen o.ä. zu denken. In einer vorteilhaften Ausprägung des Erfindungsgedankens ist die Oberfläche des Küchenfunktionsblockes im nicht benutzten Zustand im wesentlichen plan, und dieser sieht dann besonders elegant und sauber aus.
  • Bei dieser Ausführung ist das Luftabsaugelement aus- der Oberfläche des Grundkörpers ausfahrbar und weist insbesondere einen im wesentlichen quaderförmigen Lüfterblock auf. Das Pizzabackelement ist dann bevorzugt aus der Vorderseite des Grundkörpers ausziehbar – ebenso wie die CD-Aufnahme eines in die Audioanlage integrierten CD-Players. Der oben erwähnte Toaster ist dann vollständig in den Grundkörper eingelassen, so dass auf der Oberfläche nur die Schlitze zum Einlegen der Toastscheiben sichtbar sind.
  • Bevorzugt ist bei dieser Ausführung auch eine versenkbare Spülenarmatur vorgesehen, und für das Spülbecken selbst ist eine Abdeckung mit hochwertiger Oberfläche vorgesehen. Während bei der Ausführung des Kochabschnittes mit einem Glaskeramik-Kochfeld bzw. Induktionskochfeld ohnehin eine plane, geschlossene Oberfläche leicht realisierbar ist, sind bei einer Ausführung mit Gasbrennern diese ebenso versenkbar ausgeführt wie die ihnen zugeordneten Topfauflageelemente.
  • Im Interesse einer insgesamt wertigen äußeren Anmutung ist bevorzugte mindestens die Ober- und Vorderseite eine im wesentlichen metallische Oberfläche, insbesondere Aluminium- oder Edelstahloberfläche. Eine weitere Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes gibt es, wenn an oder über einer Längskante des Grundkörpers mindestens die wesentlichen Bedienelemente und Anzeigeelemente der Funktionsabschnitte angeordnet sind. Hier bei sind bevorzugt die Bedienelemente an der Längskante auf einem gegenüber dem Grundkörper vorstehenden und/oder abgewinkelten Bedienfeld angeordnet.
  • Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich im übrigen aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Figuren. Von diesen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführung eines Küchenfunktionsblockes im nicht benutzungsfähigen, "geschlossenen" Zustand und
  • 2 eine weitere perspektivische Darstellung dieses Küchenfunktionsblockes in einem Benutzungszustand.
  • 1 und 2 zeigen einen Küchenfunktionsblock 1 in der Grundform eines flachen Quaders, dessen Länge wesentlich größer als die Tiefe und dessen Tiefe wiederum wesentlich größer als die Höhe ist. Bei der dargestellten Ausführung stehen diese Größen näherungsweise in einem Verhältnis von 15:3:1. An seiner dem Benutzer zugewandten oberen Längskante des Grundkörpers 3 ist eine Aufkantung 3a nach oben vorgesehen, die eine schmale, elegante Bedien- und Anzeigeleiste 5 einschließt, welche sich über die gesamte Länge des Grundkörpers erstreckt und eine Mehrzahl einzelner Bedien- bzw. Anzeigefelder 7 umfasst.
  • Als Basis-Funktionsabschnitte sind in dem Küchenfunktionsblock 1 ein Spülbecken 9 mit Spülenarmatur 11 und ein Kochabschnitt 13 mit drei Gasbrennern 15 vorgesehen. Jedem Gasbrenner 15 ist eine Gruppe von Topfauflageelementen 17 zugeordnet. Hinter dem Kochabschnitt 13 ist in seiner Grundform ebenfalls flach quaderförmiges, senkrecht aus der Oberfläche des Grundkörper 3 aufstehendes Dunstabzugselemente 19 angeordnet.
  • Als weitere Funktionsabschnitte sind ein integrierter Toaster 21, ein Mini-Pizzabackofen 23 mit einer nach vorn ausfahrbaren Pizzaschublade 25 – der auch als Grill- bzw. Warmhalteabschnitt verwendet werden kann – sowie ein Audioabschnitt 27 mit CD-Player 29 vorgesehen. Der Audioabschnitt 27 umfasst in den Grundkörper 3 integrierte Lautsprecher, die in den Figuren jedoch nicht dargestellt sind. Es versteht sich, dass die verschiedenen, in den Figuren eher symbolisch dargestellten Bedien- bzw. Anzeigefelder 7 jeweils dem räumlich benachbarten Funktionsabschnitt zugeordnet sind, um eine sinnvolle Benutzerführung zu realisieren.
  • Während eine geschlossene Vorderfläche des Küchenfunktionsblockes 1 durch die Schubladen-Ausführung des Pizzabackofen 23 und des CD-Players 29 gewährleistet wird, lässt sich eine im Nicht-Benutzungszustand praktisch fugenlos geschlossene und somit elegant aussehende und leicht zu säubernde Oberfläche des Kochabschnittes 13 durch versenkbare Gasbrenner 15 und Topfauflageelemente 17 erreichen. Es versteht sich, dass zu deren Versenken ein geeignetes Bedienelement erforderlich ist, dieses ist aber in der Figur nicht dargestellt. Das Versenken wird durch die zylindrische Ausführung sowohl der Gasbrenner als auch der einzelnen Topfauflageelemente ebenso erleichtert, wie die quaderförmige Gestaltung des Dunstabzugselementes 19 dessen Versenken in den Grundköper erleichtert.
  • Zur Erzielung einer ebenen Oberfläche auch des Spülbereiches ist die Spülenarmatur 11 schwenkbar und in einen an sie angepassten Armatur-Ablagebereich 9a des Spülbeckens 9 versenkbar. Eine im Spülabschnitt vollständig geschlossene Oberfläche lässt sich durch Abdeckung des Spülbeckens 9 mit einer separaten Abdeckplatte erreichen.
  • Der Grundkörper 3 ist bei einer Ausführung mit besonders wertiger Anmutung im wesentlichen vollständig in Metall (etwa gebürstetem Aluminium oder Edelstahl) ausgeführt, er kann in besonderen Gestaltungsvarianten aber auch aus lackiertem Metall oder hochwertigem, durchgefärbtem Kunststoff bestehen. Der Bereich der Bedien- und Anzeigeleiste 5 ist bevorzugt in Glas oder Kunststoff ausgeführt und kann insbesondere Touchscreen-Bereiche umfassen.
  • Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf dieses Beispiel beschränkt, sondern ebenso in einer Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachgemäßen Handelns liegen.
  • 1
    Küchenfunktionsblock
    3
    Grundkörper
    3a
    Aufkantung
    5
    Bedien- und Anzeigeleiste
    7
    Bedien- und Anzeigefeld
    9
    Spülbecken
    9a
    Armatur-Ablagebereich
    11
    Spülenarmatur
    13
    Kochabschnitt
    15
    Gasbrenner
    17
    Topfauflageelemente
    19
    Dunstabzugselement
    21
    Toaster
    23
    Mini-Pizzabackofen
    25
    Pizzaschublade
    27
    Audioabschnitt
    29
    CD-Player

Claims (15)

  1. Küchenfunktionsblock mit einem langgestreckten, insbesondere im wesentlichen flach quaderförmigen Grundkörper, der eine Mehrzahl von Funktionsabschnitten aufweist, wobei ein Spülabschnitt, ein Kochabschnitt und mindestens ein weiterer Funktionsabschnitt vorgesehen sind.
  2. Küchenfunktionsblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass als weiterer Funktionsabschnitt ein dem Kochabschnitt räumlich zugeordnetes, aus der Oberfläche des Grundkörpers ausfahrbares Luftabsaugelement vorgesehen ist.
  3. Küchenfunktionsblock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftabsaugelement als im wesentlichen quaderförmiger Lüfterblock ausgebildet ist.
  4. Küchenfunktionsblock nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als weiterer Funktionsabschnitt ein ausziehbares Pizzabackelement vorgesehen ist.
  5. Küchenfunktionsblock nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als weiterer Funktionsabschnitt ein, insbesondere in die Oberfläche des Grundkörpers eingelassener, Toaster vorgesehen ist.
  6. Küchenfunktionsblock nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als weiterer Funktionsabschnitt eine Audio- und/oder Videoanlage vorgesehen ist.
  7. Küchenfunktionsblock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Audioanlage einen CD-Spieler aufweist.
  8. Küchenfunktionsblock nach einem der vorangehenden Ansprüche,. dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Spülabschnitt eine Abdeckung sowie eine versenkbare Spülarmatur aufweist.
  9. Küchenfunktionsblock nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kochabschnitt ein Glaskeramik-Kochfeld und/oder Induktionskochfeld aufweist.
  10. Küchenfunktionsblock nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberflächenbereich des Spülabschnittes und/oder Kochabschnittes in einen im wesentlichen vollständig ebenen Zustand überführbar ist.
  11. Küchenfunktionsblock nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kochabschnitt mindestens einen, insbesondere versenkbaren, Gasbrenner mit zugeordneten, insbesondere versenkbaren, Topfauflageelementen aufweist.
  12. Küchenfunktionsblock nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasbrenner und/oder die Topfauflageelemente mindestens im oberen Bereich, insbesondere insgesamt, zylindrisch oder kegelstumpfförmig ausgebildet und in korrespondierend geformte Ausnehmungen des Oberflächenbereiches des Kochabschnittes versenkbar sind.
  13. Küchenfunktionsblock nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an oder über einer Längskante des Grundkörpers mindestens die wesentlichen Bedienelemente und Anzeigeelemente der Funktionsabschnitte angeordnet sind.
  14. Küchenfunktionsblock nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente an der Längskante auf einem gegenüber dem Grundkörper vorstehenden und/oder abgewinkelten Bedienfeld angeordnet sind.
  15. Küchenfunktionsblock nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass mindestens die Ober- und Vorderseite eine im wesentlichen metallische Oberfläche, insbesondere Aluminium- oder Edelstahloberfläche, aufweisen.
DE2002135774 2002-08-05 2002-08-05 Küchenfunktionsblock Withdrawn DE10235774A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002135774 DE10235774A1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Küchenfunktionsblock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002135774 DE10235774A1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Küchenfunktionsblock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10235774A1 true DE10235774A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=30469453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002135774 Withdrawn DE10235774A1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Küchenfunktionsblock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10235774A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1704802A1 (de) 2005-03-22 2006-09-27 Ralf Becker System zur Zubereitung von Speisen
DE102007043259A1 (de) 2007-09-11 2009-03-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochfeld
NL1036934C2 (nl) * 2009-05-08 2010-11-09 Abk Innovent B V Keukeninrichting en werkwijze voor het verschaffen van een werkblad voor een keuken.
CN109907546A (zh) * 2019-04-04 2019-06-21 西安工业大学 一种智能厨房设备

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8417539U1 (de) * 1984-06-08 1984-09-13 Welfo Vertriebs-GmbH, 8900 Augsburg Kuechenblock
DE8418895U1 (de) * 1984-06-22 1985-07-18 Wähning, Eckhard, 4407 Emsdetten Küchenblock
DE8502544U1 (de) * 1985-01-31 1985-09-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushaltsgeräte-Küchenblock
DE3523784A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-08 Klaus Pecher Kuechenblock
DE9403712U1 (de) * 1994-03-04 1994-07-14 Buerstner Gmbh Küchenblock
DE29614884U1 (de) * 1996-08-27 1996-10-17 Welfo Pfahlsberger Gmbh & Co K Küchenblock
DE29618240U1 (de) * 1996-10-21 1997-03-20 Hoerstke Groskuecheneinrichtun Küchenblock mit Arbeitsplatte

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8417539U1 (de) * 1984-06-08 1984-09-13 Welfo Vertriebs-GmbH, 8900 Augsburg Kuechenblock
DE8418895U1 (de) * 1984-06-22 1985-07-18 Wähning, Eckhard, 4407 Emsdetten Küchenblock
DE8502544U1 (de) * 1985-01-31 1985-09-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushaltsgeräte-Küchenblock
DE3523784A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-08 Klaus Pecher Kuechenblock
DE9403712U1 (de) * 1994-03-04 1994-07-14 Buerstner Gmbh Küchenblock
DE29614884U1 (de) * 1996-08-27 1996-10-17 Welfo Pfahlsberger Gmbh & Co K Küchenblock
DE29618240U1 (de) * 1996-10-21 1997-03-20 Hoerstke Groskuecheneinrichtun Küchenblock mit Arbeitsplatte
DE19746126A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-30 Hoerstke Groskuecheneinrichtun Küchenblock mit Arbeitsplatte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1704802A1 (de) 2005-03-22 2006-09-27 Ralf Becker System zur Zubereitung von Speisen
DE102007043259A1 (de) 2007-09-11 2009-03-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochfeld
EP2037177A2 (de) 2007-09-11 2009-03-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochfeld
NL1036934C2 (nl) * 2009-05-08 2010-11-09 Abk Innovent B V Keukeninrichting en werkwijze voor het verschaffen van een werkblad voor een keuken.
CN109907546A (zh) * 2019-04-04 2019-06-21 西安工业大学 一种智能厨房设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10235774A1 (de) Küchenfunktionsblock
EP2226566A2 (de) Backherd mit pyrolytischem Reinigungssystem sowie Backblech-Halteelement für diesen Herd
EP0084586A1 (de) Anbau-Küchenschrank
DE19922647A1 (de) Haushaltsgerät zum Einsetzen in eine Möbelzelle und Element einer Möbelzeile
DE102005030392A1 (de) Hausgerät sowie Garguträger-Haltevorrichtung für ein Hausgerät
DE102009026111A1 (de) Kochgerät und insbesondere dafür vorgessehener gelochter GN-Behälter
DE630354C (de) Kocheinrichtung fuer Wohnkuechen u. dgl.
EP0697567B1 (de) Kombinationseinrichtung zum Zubereiten warmer Speisen
DE877486C (de) Elektrischer Kleinherd
DE1945037A1 (de) Unterbauherd
DE4436607A1 (de) Einbauküche mit Herd
EP3441681B1 (de) Kochvorrichtung
EP1216648B1 (de) Tür für Haushaltgeräte
DE2741916A1 (de) Einbauhaushaltsgeraet
DE10241684A1 (de) Wandhängendes Küchensystem
DE1881272U (de) Koch- und backeinrichtung, vorzugsweise fuer haushaltkuechen.
DE3236254A1 (de) Einbau-haushaltgeraet, insbesondere ein zum einbau in kuechenzeilen bestimmter herd
EP1411300A1 (de) Kochfeld bestehend aus einer mehrzahl von Wärmequellen
DE202008004255U1 (de) Küchenmöbelelement
DE1679219A1 (de) Kuechen- und/oder Haushaltseinrichtung
CH156395A (de) Kochgeschirrsatz.
DE1679219C3 (de) Küchen- und/oder Haushaltrahmen
DE1223519B (de) Kuechenarbeitsgeraet mit als Lade ausgebildeter Herdplatte
DE2317169A1 (de) Kuechenkombination
DE1278710B (de) Beobachtungseinrichtung fuer den Back- und Bratraum von Herden

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination