DE10234595B4 - Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung und Navigationssystem - Google Patents

Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung und Navigationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE10234595B4
DE10234595B4 DE10234595A DE10234595A DE10234595B4 DE 10234595 B4 DE10234595 B4 DE 10234595B4 DE 10234595 A DE10234595 A DE 10234595A DE 10234595 A DE10234595 A DE 10234595A DE 10234595 B4 DE10234595 B4 DE 10234595B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
warning
vehicle
navigation system
hazard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10234595A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10234595A1 (de
Inventor
Ina Becker
Siegleif Dipl.-Ing. Lenart
Jochen Linkohr
Robert Dipl.-Ing. Schüssler
Dieter Seeberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenart Siegleif Dipl-Ing 73760 Ostfildern De
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE10234595A priority Critical patent/DE10234595B4/de
Publication of DE10234595A1 publication Critical patent/DE10234595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10234595B4 publication Critical patent/DE10234595B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096725Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information generates an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096827Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed onboard
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096844Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the complete route is dynamically recomputed based on new data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096855Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver
    • G08G1/096861Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver where the immediate route instructions are output to the driver, e.g. arrow signs for next turn
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096855Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver
    • G08G1/096872Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver where instructions are given per voice
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096877Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
    • G08G1/096888Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input information is obtained using learning systems, e.g. history databases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung (20) des Fahrers eines Fahrzeuges (10, 12, 14, 16, 17, 18) mit einer Datenübertragungsvorrichtung (22) zum Senden und Empfangen von Daten, wobei die Datenübertragungsvorrichtung (22) mit Datenübertragungsvorrichtungen (22) anderer Fahrzeuge Daten austauscht und durch Aktivierung der Datenübertragungsvorrichtung (22) Daten zur Gefahrenwarnung anderer Fahrzeuge aussendet und die empfangenen Daten auswertet, wobei die ausgesendeten Daten zur Gefahrenwarnung der anderen Fahrzeuge eine Warnzone um die Gefahrenquelle (80) umfassen,
wobei bei einem Fahrzeug (10, 14, 16) das die Daten zur Gefahrenwarnung empfängt und das sich innerhalb der Warnzone befindet, die empfangenen Daten zur Gefahrenwarnung unter Verwendung von fahrzeuginternen Sensordaten bewertet werden und in Abhängigkeit von der Bewertung automatisch die Datenübertragsvorrichtung (22) zum Senden von Daten zur Gefahrenwarnung aktiviert wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Fahrzeug, das Daten zur Gefahrenwarnung aussendet, auswertet, ob aktuellere Daten von einem weiteren Fahrzeug (18) ausgesendet werden,
und dass die Datenübertragungsvorrichtung (22) zum...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung des Fahrers eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs und ein Navigationssystem zur Verarbeitung von Daten zur Gefahrenwarnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs Eine solche Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung des Fahrers eines Fahrzeuges mit einer Datenübertragungseinrichtung zum Senden und Empfangen von Daten und ein solches Navigations system werden in der DE 100 07 573 C1 beschrieben. Die von der Vorrichtung zur Gefahrenwarnung ausgesendeten Daten zur Gefahrenwarnung umfassen eine Warnzone um die Gefahrenquelle. In einem Fahrzeug, das Daten zur "Gefahrenwarnung empfängt, wird unter Verwendung des Navigationssystems geprüft, ob sich das Fahrzeug in einer Warnzone um die Gefahrenquelle befindet Befindet sich das Fahrzeug in der Warnzone, so wird die Gefahren- quellein der Anzeigeeinheit des Navigationssystems angezeigt. er Fahrer entscheidet daraufhin, ob er manuell die Datenübertragungseinrichtung seines Fahrzeugs aktiviert, um seinerseits Daten zur Gefahrenwarnung auszusenden.
  • In der DE 199 42 847 wird ein Navigationssystem beschrieben, das über RDS/TMC (Radio Data System/Traffic Message Channel) oder über GSM empfangene Verkehrsmeldungen bei der Berechnung von alternativen Routen berücksichtigt.
  • Darüber hinaus sind aus der DE 100 07 573 C1 , der DE 197 30 791 A1 , der WO 00/46777 A1 , der DE 196 36 632 A1 und der DE 199 56 108 A1 verschiedene Navigationssysteme bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Gefahrenwarnung oder ein Navigationssystem zu schaffen, das eine verbes serte Verarbeitung von empfangenen und/oder zu sendenden Daten zur Gefahrenwarnung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird für die Vorrichtung zur Gefahrenwarnung durch die Merkmale des Anspruchs 1 und für das Navigationssystem durch die Merkmale des Anspruchs 7 gelost Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Hauptgedanke der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Gefahrenwarnung ist, dass ein Fahrzeug, das eine Vorrichtung zur Gefahren warnung umfasst, automatisch die Warnung aufrechterhält, wenn Daten zur Gefahrenwarnung empfangen werden. Hierbei werden empfangene Daten zur Gefahrenwarnung unter Verwendung von fahrzeuginternen Sensordaten bewertet und in Abhängigkeit von der Bewertung wird die Vorrichtung zum Senden von Daten zur Gefahrenwarnung aktiviert. Fahrzeuginterne Sensoren, deren Daten zur Bewertung herangezogen werden, umfassen z. B. den Schalter der Warnblinkanlage, Sensoren für Verzögerungs- und/oder Beschleunigungsvorgänge, Geschwindigkeitssensoren, Sensoren für Lenkbewegungen. Trifft ein Fahrzeug z. B. auf einen bei Nacht liegengebliebenen LKW, kann die Gefahrenquelle passieren, erhält aber Daten zur Gefahrenwarnung von diesem LKW, so kann das Fahrzeug anhand der fahrzeuginternen Sensordaten ermitteln, dass ein Ausweichmanöver nötig war, und automatisch seinerseits Daten zur Gefahrenwarnung aussenden. Ein weiteres Beispiel ist der Empfang von Daten zur Warnung vor einem Stauende, die das Fahrzeug empfängt. Der Stau hat sich bei Erreichen der gemeldeten Position des Stauendes aber bereits aufgelöst. Wenn keine Bremsmanöver stattfinden, erkennt die Vorrichtung zur Gefahrenwarnung, dass keine Gefahrenquelle mehr vorliegt. Wird gebremst, so sind die empfangenen Daten zur Gefahrenwarnung noch relevant und werden seinerseits vom Fahrzeug ausgesendet. Vorteilhaft ist, dass das Fahrzeug automatisch eine Bewertung der empfangenen Daten zur Gefahrenwarnung durchführt, wenn es die Gefahrenquelle erreicht und/oder passiert und dass die Warnung automatisch aufrechterhalten wird, sollte die Relevanz der War nung anhand der Bewertung festgestellt werden. Sollte die Bewertung ergeben, dass die empfangenen Daten zur Gefahrenwarnung nicht mehr relevant sind, so werden die empfangenen Daten zur Gefahrenwarnung verworfen und es erfolgt keine Aktivierung der Datenübertragungsvorrichtung.
  • Die von dem Fahrzeug, das nicht selbst die Gefahrenquelle darstellt, gesendeten Daten zur Gefahrenwarnung enthalten vorteilhafterweise die Information, dass das sendende Fahrzeug nicht selbst die Gefahrenquelle darstellt. Dies hat den Vorteil, dass für die die Daten empfangenden Fahrzeuge ermittelbar ist, welche Fahrzeuge selbst Gefahrenquellen darstellen und welche nur Daten zur Gefahrenwarnung aussenden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird die Datenübertragungsvorrichtung bei Verlassen der Warnzone automatisch deaktiviert und/oder der Fahrer bei Verlassen der Warnzone dazu aufgefordert, die Datenübertragungsvorrichtung manuell zu deaktivieren. Das hat den Vorteil, dass die Warnung nur innerhalb ihrer Relevanzzone aufrechterhalten bleibt. Außerdem ist es vorteilhaft, dass das Funkvolumen zur Übertragung der Daten zur Gefahrenwarnung eingedämmt wird, da unnötige Übertragungenvermieden werden.
  • Die ausgesendeten Daten zur Gefahrenwarnung umfassen vorteilhafterweise die Position der Gefahrenquelle und/oder des sendenden Fahrzeugs, die Geschwindigkeit der Gefahrenquelle und/oder des sendenden Fahrzeugs, die Fahrtrichtung der Gefahrenquelle und/oder des sendenden Fahrzeugs und die Straßenart, auf der sich die Gefahrenquelle und/oder das sendende Fahrzeug befindet.
  • Die Warnzone wird vorteilhafterweise um die aktuelle Position der Gefahrenquelle berechnet. Die Berechnung der Warnzone erfolgt vorteilhafterweise unter Verwendung einer minimalen Vorwarnzeit, einer systemabhängigen Zeitverzögerung, einer aktuellen Geschwindigkeit der Gefahrenquelle, einer Annäherungsge schwindigkeit der anderen Fahrzeuge und eines systemabhängigen Positionsfehlers. Die Berechnung der Warnzone erfolgt vorteilhafterweise durch das Fahrzeug, das selbst die Gefahrenquelle darstellt und/oder durch ein Fahrzeug, das zu dieser Gefahrenquelle gehörende Daten zur Gefahrenwarnung aussendet. Die ande- ren Fahrzeuge, die bei Empfang dieser Daten ihre Übertragungsvorrichtungen aktivieren, empfangen die Warnzone mit den Daten zur Gefahrenwarnung. Die Berechnung der Warnzone ist in der DE 100 07 573 C1 beschrieben und wird durch Referenz hierin aufgenommen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird in der Vorrichtung zur Gefahrenwarnung eines Fahrzeugs überprüft, ob bereits ein anderes Fahrzeug aktuellere Daten zur gleichen Gefahrenquelle aussendet. Diese Überprüfung findet vorteilhafter weise durch eine Auswertung in einem Navigationssystem statt. Anhand der digitalen Karte des Navigationssystems wird ermittelt, ob das andere sendende Fahrzeug zu derselben Gefahren quelle Daten sendet. Befindet sich das andere sendende Fahrzeugq auf einem Streckenabschnitt, den das die Auswertung durchführende Fahrzeug bereits hinter sich gelassen hat, so werden die Daten des anderen Fahrzeugs als aktueller betrachtet und das Fahrzeug, das die Auswertung durchgeführt hat, deaktiviert seine Datenübertragungsvorrichtung Hierdurch wird die vorteilhafte Auswirkung erreicht, dass das Funkvolumen zur Übertragung der Daten zur Gefahrenwarnung eingedämmt wird, da unnötige Übertragungen vermieden werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird der Sender mit einer Kennung versehen, so dass bei Empfang von Daten ermittelt werden kann, wer die Daten gesendet hat. Dies kann z. B. durch ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren geschehen. Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren umfassen z. B. das RSA (Rivest, Shamir, Adleman) oder das DH/DSS (Diffie-Hellman/Digital-Signature-Standard) Verfahren. Die Vorrichtung zur Gefahrenwarnung des sendenden Fahrzeugs erzeugt dabei mittels des geheimen Schlüssels des sendenden Fahrzeugs eine Sig natur, die mit den Daten zur Gefahrenwarnung mitübertragen wird. Die Vorrichtung zur Gefahrenwarnung des empfangenden Fahrzeugs kann dann mittels des öffentlichen Schlüssels des sendenden Fahrzeugs und der Signatur ermitteln, dass das sendende Fahrzeug bzw. die Vorrichtung zur Gefahrenwarnung des sendenden Fahrzeugs wirklich der Sender war. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass ein Missbrauch der Vorrichtungen zur Gefahrenwarnung erschwert wird.
  • Hauptgedanke des erfindungsgemäßen Navigationssystems ist, die über die Vorrichtung zur Gefahrenwarnung von anderen Fahrzeugen empfangenen Daten zur Gefahrenwarnung bei der Routenplanung im Navigationssystem zu berücksichtigen. Hierfür können z. B. die, Daten zur Gefahrenwarnung, die empfangen wurden, daraufhin geprüft werden, ob die Gefahrenquelle auf der berechneten Route des Navigationssystems liegt. Hierzu werden z. B. die mit den mitübertragenen Informationen über die Position der Gefahrenquelle, die Straßenart, auf der sich die Gefahrenquelle befindet und welche Fahrtrichtung von der Gefahrenquelle betroffen ist, mit herangezogen. Die Gefahrenquelle und/oder die Warnzone um die Gefahrenquelle kann dann mit auf der Anzeigeeinheit des Navigationssystems angezeigt werden. Wird im Navigationssystem festgestellt, dass die Gefahrenquelle auf der geplanten Route und/oder auf einer Strecke liegt, die das Fahrzeug wahrscheinlich nehmen wird, so wird im Navigationssystem eine alternative Route berechnet. Diese alternative Route wird anhand von Kriterien mit der aktuellen Route verglichen. Die Kriterien umfassen z. B den Zeitbedarf, die Kosten für Straßengebühren, die Streckenlänge usw. Ergibt der Vergleich, dass die alternative Route günstiger, d. h. schneller, billiger, kürzer usw. als die aktuelle Route ist, so bietet das Navigati- onssystem dem Fahrer die alternative Route an. Dies kann vorteilhaft dadurch geschehen, dass die alternative Route lediglich als Vorschlag auf der Anzeigeeinheit ausgegeben wird und vom Fahrer manuell bestätigt wird. Das Anbieten der alternativen Route kann vorteilhaft auch dadurch geschehen, dass die weitere Zielführung automatisch auf der alternativen Route aus geführt wird. Ergibt sich durch den Vergleich der alternativen Route mit der aktuellen Route, dass die alternative Route bezogen auf die vorgegebenen Kriterien, z. B. Fahrzeit, keine Vorteile bringt, so wird die Zielführung weiter auf der aktuellen Route ausgeführt. Es ist dann vorteilhaft, den Fahrer über die Prüfung der alternativen Route zu informieren. Die Information kann z. B. optisch oder akustisch geschehen. Der Fahrer ist dann darüber informiert, dass alternative Routen geprüft wurden, jedoch die aktuelle Route vom Navigationssystem als bezüglich der vorgegebenen Kriterien besser beurteilt wurde.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird durch das Navigationssystem der Ort der Gefahrenquelle und die Auswirkungen der Gefahrenquelle auf den Verkehr ausgegeben und/oder in die Routenberechnung mit einbezogen. Auswirkungen von Gefahrenquellen umfassen z. B. eine erzwungene Langsamfahrt durch ein Hindernis auf der Fahrspur und/oder eine verengte Fahrspur. Eine Auswirkung kann auch darin bestehen, dass sich ein Stau bildet. Das Navigationssystem gibt die Auswirkungen z. B. dadurch an, dass der Stau mit seiner Länge auf der Anzeigeeinheit in der dargestellten digitalen Karte graphisch dargestellt wird und/oder textuell beschrieben wird. Es ist ebenfalls möglich, die Auswirkungen akustisch auszugeben, indem z. B. der Streckenabschnitt ausgegeben wird und dazu gesagt wird, wie langsam auf diesem Streckenabschnitt zur Zeit gefahren wird. Dadurch erhält der Fahrer genaue Informationen über die Art der Behinderung.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird im Fahrzeug prognostiziert, wie sich die Auswirkungen der Gefahrenquelle entwickeln, bis das Fahrzeug die Gefahrenquelle erreicht. Dadurch erhält der Fahrer genauere, an den Zeitpunkt seiner Ankunft an der Gefahrenquelle angepasste, Angaben. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die der Routenberechnung zugrundeliegenden Daten genauer sind.
  • Zum Ermitteln der aktuellen Route des Fahrzeuges ist nicht zwingend eine Zieleingabe durch den Fahrer nötig. Es ist vor teilhaft, wenn das Navigationssystem die aktuelle Fahrtroute anhand von früheren Fahrtrouten des Fahrzeugs ermittelt. Hierfür werden zusätzlich zu einer lernenden digitalen Karte in einem Speichermedium auch die typischen Ziele und bevorzugten Routen erfasst, die ein Fahrer ansteuert Dies kann typischerweise ohne Eingabe durch den Fahrer erfolgen, indem nach einem längeren Stopp der aktuelle Standort als typisches Ziel gespeichert wird. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass der Fahrer den Nutzen des erfindungsgemäßen Navigationssystems ohne eigene Eingaben erreichen kann Das Navigationssystem erhöht seine Leistungsfähigkeit selbständig durch kontinuierliches Hinzulernen und Erweitern seines Erfahrungsschatzes. Dadurch, dass die aktuelle Route für die erfindungsgemäße Navigation zugrunde gelegt wird, kann das System vorausschauend auf die ganze Route bezogen arbeiten und nicht nur abhängig von der aktuellen Position und Fahrtrichtung mit den vor dem Fahrzeug liegenden Streckenabschnitten. Es ist weiter vorteilhaft für das Navigationssystem, aus weiteren Informationsquellen z. B. RDS/TMC, die Tageszeit, Verkehrsinformationen usw. zu entnehmen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung prüft das Navi- gationssystem baten zur Gefahrenwarnung, die es aus verschiedenen Quellen erhält auf Plausibilität. Werden z. B. von Vorrichtungen zur Gefahrenwarnung von verschiedenen Fahrzeugen Daten zur Gefahrenwarnung erhalten, so vergleicht das Navigationssystem die Aktualität der Warnungen anhand der Positionsangaben und/oder Streckenangaben der sendenden Fahrzeuge und bewertet, welche Daten bei Vorliegen einander widersprechender Daten die plausibelsten sind. Die Bewertung kann z. B. dadurch erfolgen, dass das Navigationssystem auswertet, welches Fahrzeug die Gefahrenquelle noch in Fahrtrichtung vor sich liegen hat und noch den größten Abstand zur Gefahrenquelle hat. Daraus kann geschlossen werden, dass dies Fahrzeug sich am Ende des Staus befindet, der sich aufgrund der Gefahrenquelle gebildet hat.
  • Das erfindungsgemäße Navigationssystem bietet den Vorteil, dass durch die Verbindung mit einer Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung ein selbstorganisierendes dynamisches Zielführungssystem entsteht, dass auch ohne eine ortsfeste Zentrale funktionsfähig ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der zugehörigen Zeichnungen nachfolgend beschrieben. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung,
  • 1 eine Übersicht über ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung 20, einem Navigationssystem zur Verarbeitung von Daten zur funkbasierten Gefahrenwarnung 30 und Fahrzeugsensorik 40,
  • 2 ein Beispiel eines Ablaufs zur Auswertung von Daten zur Gefahrenwarnung im empfangenden Fahrzeug,
  • 3 ein zweites Beispiel eines Ablaufs zur Auswertung von Daten zur Gefahrenwarnung im empfangenden Fahrzeug,
  • 4 eine schematische Darstellung einer Situation, in der ein Fahrzeug 12 Daten zur Gefahrenwarnung aussendet,
  • 5 eine schematische Darstellung einer Situation, in der ein Fahrzeug 14 Daten zur Gefahrenwarnung aussendet und
  • 6 eine schematische Darstellung einer Situation, in der ein Fahrzeug 17 das Senden von Daten zur Gefahrenwarnung einstellt, weil es einen aktuelleren Sender in Fahrzeug 18 erkennt.
  • In 1 ist ein Fahrzeug 10 mit einer Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung 20, einem Navigationssystem 30 sowie Fahrzeugsensoren 40 dargestellt. Die Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung 20 umfasst eine Datenübertragungsvor richtung 22 zum Senden und Empfangen von Daten und eine Recheneinheit 24. Das Navigationssystem 30 umfasst eine digitale Karte 32, eine Anzeige und Bedieneinheit 34, eine Einheit zur Positionsbestimmung des Fahrzeugs 36, z. B. über Satellitenortung, wie z. B. GPS, und eine Recheneinheit 38, auf der z. B. die Routenberechnung abläuft. Die Fahrzeugsensoren 40 werden vom Navigationssystem 30 zur Unterstützung der Positionsbestimmung des Fahrzeugs 10 herangezogen. Die Betriebsfrequenz der Vorrichtung zur Gefahrenwarnung ist so gewählt, dass sie mit den im Fahrzeug vorhandenen Antennensystemen übertragen werden kann. So kann beispielsweise das 87,5 MHz EUROSIGNAL oder das ISM-Band im Bereich 800–900 MHz verwendet werden. Da selektiv gewarnt werden soll, reicht eine Reichweite des Sendesignals von ca. 3 km. Die Recheneinheiten 24 und 38 können auch in einer einzigen Recheneinheit realisiert sein.
  • Die Gefahrenwarnung wird im empfangenden Fahrzeug nach dem Ablaufdiagramm gemäß 2 ausgewertet. Nach dem Empfang der Daten zur Gefährenwarnung durch die Datenübertragungsvorrichtung 22 prüft die Recheneinheit 24 in Schritt 50 unter Nutzung der Positionsdaten des Navigationssystems 30, ob sich das empfangende Fahrzeug innerhalb der Warnzone befindet. Ist das Fahrzeug außerhalb der Warnzone, wird die Warnung in Schritt 54 ignoriert.
  • Ist das Fahrzeug innerhalb der Warnzone, werden in Schritt 52 unter Nutzung der digitalen Karte 32 des Navigationssystems 30 die theoretisch möglichen vorausliegenden Fahrtroutenabschnitte – elektronischer Horizont – für eine Entfernung, welche dem Warnradius der Warnzone entspricht, überprüft. Anhand der in der Gefahrenwarnung enthaltenen Position, Straße und Fahrtrichtung wird dann geprüft, ob der Ort der Gefahrenquelle einem der möglichen vorausliegenden Fahrtroutenabschnitte zugeordnet werden kann. Wenn nicht, wird die Meldung in Schritt 54 ignoriert, andernfalls wird die Warnmeldung in Schritt 56 anhand von Daten der Fahrzeugsensoren 40 überprüft. Wird in Schritt 56 festgestellt, dass die empfangene Warnung nicht mehr relevant ist, so wird; sie in Schritt 54 ignoriert. Wird in Schritt 56 festgestellt, dass die empfangene Warnung relevant ist, wird in Schritt 60 automatisch die Datenübertragungsvorrichtung 22 aktiviert und das Fahrzeug sendet seinerseits Daten zur Gefahren warnung. In Schritt 62 wird eine geeignete Warninformation für den Fahrer erzeugt, beispielsweise indem die Position der Gefahrenquelle blinkend auf der mit der Bedien- und Anzeigeeinrichtung 14 dargestellten Fahrtroute abgebildet wird Nach dem Empfang der Daten zur Gefahrenwarnung durch die Datenübertragungsvorrichtung 22 prüft die Recheneinheit 38 des Naviationssystem 30 im Zweig des in 2 dargestellten Ablaufs in Schritt 64 analog zu Schritt 52 unter Nutzung der digitalen Karte 32, ob die auf der aktuellen Route liegt. Ist dies nicht der Fall, Zweig „nein", so wird die Meldung in Schritt 54 ignoriert. Liegt die Gefahrenquelle auf der aktuellen Route, Zweig „ja", so wird in Schritt 66 eine alternative Route berechnet und diese anhand von Kriterien in Schritt 68 mit der aktuellen Route verglichen. Die günstigste Route wird in Schritt 70 angeboten Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da das Navigationssystem auch weiter entfernt liegende Gefahrenquellen berücksichtigt und ggf eine mögliche Um gehungsroute anbietet.
  • Alternativ oder zusätzlich zu dem Ablauf gemäß 2, kann die Verarbeitung der empfangenen Daten auch gemäß des in 3 dargestellten Ablaufes erfolgen. Der Ablauf gemäß 3 ist analog zu dem Ablauf gemäß 2, wobei einander entsprechende Schritte mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Im Unterschied zu 2 erfolgt in Ablauf von 3 die Verarbeitungim Navigationssystem, Schritte 64, 66, 68, 70, nur, wenn sich das Fahrzeug in der Warnzone um, die Gefahrenquelle befindet. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass das Navigationssystem von Rechenaufwand entlastet wird und nur bei naheliegenden Gefahrenquellen eine Routenneuberechnung durchführt.
  • In 4 ist eine Situation dargestellt, in der ein Fahrzeug 12 einer Gefahrenquelle 80 ausweicht. Das Fahrzeug 12 sendet nach manueller Aktivierung durch den Fahrer eine Warnmeldung, die von Fahrzeug 14 empfangen wird. Fahrzeug 14 speichert die Warnmeldung. In 5 ist das Fahrzeug 12 nicht mehr dargestellt, da es die Gefahrenquelle 80 bereits passiert hat. Das Fahrzeug 14 erkennt durch Vergleich mit fahrzeuginternen Sensordaten, dass die Warnung noch relevant ist und sendet sie seinerseits aus. Fahrzeug 16 empfängt die Warnung und wird seinerseits bei Erreichen und/oder Passieren der Gefahrenquelle die Relevanz der Warnung prüfen und ggf. eine Warnung aussenden.
  • In 6 ist die Situation eines Staus dargestellt, der sich aufgrund einer Gefahrenquelle 80, hier ein Unfall, gebildet Das Fahrzeug 17 erkennt, dass vom Fahrzeug 18 aktuellere Daten gesendet werden und stellt sein eigenes Senden von Warnungen ein. Die Warnung des Fahrzeugs 18 ist in diesem Fall aktueller, da vor dem Stauende als möglicher Unfallquelle gewarnt wird.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung (20) des Fahrers eines Fahrzeuges (10, 12, 14, 16, 17, 18) mit einer Datenübertragungsvorrichtung (22) zum Senden und Empfangen von Daten, wobei die Datenübertragungsvorrichtung (22) mit Datenübertragungsvorrichtungen (22) anderer Fahrzeuge Daten austauscht und durch Aktivierung der Datenübertragungsvorrichtung (22) Daten zur Gefahrenwarnung anderer Fahrzeuge aussendet und die empfangenen Daten auswertet, wobei die ausgesendeten Daten zur Gefahrenwarnung der anderen Fahrzeuge eine Warnzone um die Gefahrenquelle (80) umfassen, wobei bei einem Fahrzeug (10, 14, 16) das die Daten zur Gefahrenwarnung empfängt und das sich innerhalb der Warnzone befindet, die empfangenen Daten zur Gefahrenwarnung unter Verwendung von fahrzeuginternen Sensordaten bewertet werden und in Abhängigkeit von der Bewertung automatisch die Datenübertragsvorrichtung (22) zum Senden von Daten zur Gefahrenwarnung aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug, das Daten zur Gefahrenwarnung aussendet, auswertet, ob aktuellere Daten von einem weiteren Fahrzeug (18) ausgesendet werden, und dass die Datenübertragungsvorrichtung (22) zum Senden von Daten zur Gefahrenwarnung nachfolgend deaktiviert wird, wenn die Daten des weiteren Fahrzeugs als aktueller betrachtet werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die ausgesendeten Daten zur Gefahrenwarnung zusätzlich die Information umfassen, ob das sendende Fahrzeug selbst die Gefahrenquelle darstellt oder ob das sendende Fahrzeug eine empfangene Gefahrenwarnung aussendet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung dadurch stattfindet, dass das Fahrzeug, das die Daten zur Gefahrenwarnung aussendet, von einem weiteren Fahrzeug (18) empfangene Daten zur Gefahrenwarnung dahingehend auswertet, ob sich das weitere Fahrzeug an einer vom Fahrzeug bereits befahrenen Stelle innerhalb der Warnzone befindet.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung unter Verwendung der digitalen Karte eines Navigationssystems (30) stattfindet.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verlassen der Warnzone die Datenübertragungsvorrichtung automatisch deaktiviert wird oder dem Fahrer durch eine optische und/oder akustische Ausgabe vorgeschlagen wird, die aktivierte Datenübertragungsvorrichtung (22) zu deaktivieren.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgesendeten Daten zur Gefahrenwarnung zusätzlich eine Kennung des Senders umfassen.
  7. Navigationssystem (30) zur Verarbeitung von Daten zur Gefahrenwarnung für ein Fahrzeug (10) mit einer Einheit (36) zur Ermittlung der aktuellen Position des Fahrzeugs, mit einer digitalen Karte (32), einer Routenberechnungseinheit (38) und einer Einheit zur Ausgabe von Zielführungsinformationen (34), wobei an das Navigationssystem (30) Daten zur Gefahrenwarnung von einer Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung (20) übermittelt werden und das Navigationssystem die empfangenen Daten zur Gefahrenwarnung auswertet, wobei die Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung eine Datenüber- tragungsvorrichtung (22) zum Empfangen von Daten von Datenübertragungsvorrichtungen (22) anderer Fahrzeuge umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationssystem mit einer Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung (20) gemäß einem der vor- stehenden Ansprüche 1 bis 6 verbunden ist und dass die Routenberechnungseinheit (38) eine alternative Route berechnet und die alternative Route dem Fahrer anbietet.
  8. Navigationssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Gefahrenwarnung (20) eine Datenübertragungsvorrichtung (22) zum Senden von Daten umfasst und durch Aktivierung der Datenübertragungsvor- richtung Daten zur Gefahrenwarnung anderer Fahrzeuge aussendet.
  9. Navigationssystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gesendeten und/oder empfangenen Daten zur Gefahrenwarnung eine Warnzone um die Gefahrenquelle umfassen.
  10. Navigationssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Routenberechnungseinheit (38) rechtzeitig vor Erreichen der Warnzone eine alternative Route berechnet.
  11. Navigationssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Zielführungsinformationen zu der alternativen Route automatisch oder nach manueller Bestätigung durch den Fahrer ausgegeben werden.
  12. Navigationssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationssystem (30) den Ort der Gefahrenquelle und dessen Auswirkung in die Routenberechnung einbezieht und/oder an den Fahrer ausgibt, wobei die Ausgabe optisch und/oder akustisch erfolgt.
  13. Navigationssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationssystem (30) von mehreren verschiedenen Fahrzeugen empfangene Daten zur Gefahrenwarnung auf Plausibilität prüft.
DE10234595A 2002-07-30 2002-07-30 Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung und Navigationssystem Expired - Fee Related DE10234595B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234595A DE10234595B4 (de) 2002-07-30 2002-07-30 Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung und Navigationssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234595A DE10234595B4 (de) 2002-07-30 2002-07-30 Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung und Navigationssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10234595A1 DE10234595A1 (de) 2004-02-19
DE10234595B4 true DE10234595B4 (de) 2009-07-09

Family

ID=30469171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10234595A Expired - Fee Related DE10234595B4 (de) 2002-07-30 2002-07-30 Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung und Navigationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10234595B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035342B4 (de) * 2005-06-02 2009-04-02 Wolfgang Nitzsche Vorrichtung zur drahtlosen Notsignalübertragung
DE102006018723A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Hans Edmund Hochrein Fahrzeugaufprallwarner
US8355852B2 (en) * 2007-05-04 2013-01-15 GM Global Technology Operations LLC Slow or stopped vehicle ahead advisor with digital map integration
DE102008012660A1 (de) 2007-06-22 2008-12-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Serverbasierte Warnung vor Gefahren
DE102007030839B4 (de) * 2007-07-03 2010-01-21 Continental Automotive Gmbh Sicherheitssystem und Verfahren zum Betreiben des Sicherheitssystems
DE102007050056B4 (de) * 2007-10-19 2013-06-13 Günter Fendt Fahrzeug-Verkehrsinformationssystem, sowie Verfahren hierfür
DE102007056354A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Datenaustausch zwischen zwei oder mehr Fahrzeugen, denen eine Identifikationsinformation zugeordnet ist
DE102008025707A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Verkehrsführungsinformation für ein Fahrzeug
JP5442028B2 (ja) 2009-12-01 2014-03-12 三菱電機株式会社 車載情報処理装置および走行支援装置
DE102010038550A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge
ITBO20120224A1 (it) * 2012-04-24 2013-10-25 Veronica Righini Apparato di sicurezza e comunicazione per veicoli.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636632A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Johannes Hanusch Kennungsorientierte Signalübertragung zwischen Fahrzeugen für Warn- und Sicherungssysteme
DE19730791A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Erstellung von Warnhinweisen für Fahrer eines Kraftfahrzeugs und Verkehrswarngerät
WO2000046777A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-10 Definiens Ag Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von relevanter verkehrsinformation und zur dynamischen routenoptimierung
DE19956108A1 (de) * 1999-11-22 2001-05-23 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur dynamischen Zielführung eines Kraftfahrzeugs
DE10007573C1 (de) * 2000-02-18 2001-09-27 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636632A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Johannes Hanusch Kennungsorientierte Signalübertragung zwischen Fahrzeugen für Warn- und Sicherungssysteme
DE19730791A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Erstellung von Warnhinweisen für Fahrer eines Kraftfahrzeugs und Verkehrswarngerät
WO2000046777A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-10 Definiens Ag Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von relevanter verkehrsinformation und zur dynamischen routenoptimierung
DE19956108A1 (de) * 1999-11-22 2001-05-23 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur dynamischen Zielführung eines Kraftfahrzeugs
DE10007573C1 (de) * 2000-02-18 2001-09-27 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10234595A1 (de) 2004-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008036131B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Verkehrssituation in einer Fahrzeugumgebung
EP1535257B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur funkbasierten gefahrenwarnung
EP0897168B1 (de) Verfahren zur Erstellung von Warnhinweisen für Fahrer eines Kraftfahrzeugs und Verkehrswarngerät
EP3520092B1 (de) Verfahren zum informieren zumindest eines empfängerfahrzeugs über ein falschfahrerfahrzeug sowie servervorrichtung und kraftfahrzeuge
EP2188798A1 (de) Verkehrsleitsystem
DE102009027535A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung eines Einschervorgangs bei Fahrzeugen
DE102012211568A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Unfallreaktionsdaten, Verfahren zum Einleiten zumindest einer Unfallreaktionsmaßnahme und Verfahren zum Bilden einer Rettungsgasse
DE102007016882A1 (de) Fahrzeugempfehlungsgeschwindigkeits-Anzeigesystem
DE102011115421A1 (de) Übertragung fahrzeugrelevanter Daten mittels Car2Car
DE102008030550A1 (de) Verfahren und System zur Warnung von Verkehrsteilnehmern
DE10234595B4 (de) Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung und Navigationssystem
DE102009007349A1 (de) Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsvorrichtung zur Kommunikation mit weiteren Fahrzeugen und Verfahren zur Kommunikation zwischen Fahrzeugen
DE102013105103A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Eigen-Fahrzeugs
DE102009042437A1 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung und Informationsbereitstellungsverfahren
DE102018004573A1 (de) Verfahren zum Informieren eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102012023108A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE10328256B4 (de) Verfahren zur Warnung eines Führers eines Fahrzeugs bei einer Gefahrenmeldung über ein Navigationssystem und ein Navigationssystem mit einer Einrichtung zur Warnung
DE10053099C2 (de) Vorrichtung für ein Landfahrzeug zur optischen oder akustischen Anzeige eines Fahrzeugs mit Sonderrechten
DE102007030839B4 (de) Sicherheitssystem und Verfahren zum Betreiben des Sicherheitssystems
DE102015011048A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeug
DE102015015258A1 (de) Verfahren und System zur Verhinderung einer Kollision zwischen einem hinterherfahrenden Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug
DE102010051244A1 (de) Verfahren zur Prognose von Staufronten und zur Staufrontenwarnung in einem Fahrzeug
DE102022002107A1 (de) Vorrichtung, umfassend ein Fahrzeug und eine Drohne
EP3494564A1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zum warnen vor einer falschfahrtsituation für ein fahrzeug
DE10329505A1 (de) Vorrichtung in einem Fahrzeug zur Erzeugung und drahtlosen Aussendung von Meldungen an zum Empfang solcher Meldungen eingerichtete Fahrzeuge und dazugehöriges Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LENART, SIEGLEIF, DIPL.-ING., 73760 OSTFILDERN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201