DE102010038550A1 - Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge - Google Patents

Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102010038550A1
DE102010038550A1 DE102010038550A DE102010038550A DE102010038550A1 DE 102010038550 A1 DE102010038550 A1 DE 102010038550A1 DE 102010038550 A DE102010038550 A DE 102010038550A DE 102010038550 A DE102010038550 A DE 102010038550A DE 102010038550 A1 DE102010038550 A1 DE 102010038550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
vehicle
unit
actions
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010038550A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Bechler Marc
Dr. Straßberger Markus
Dr. Weyl Benjamin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102010038550A priority Critical patent/DE102010038550A1/de
Publication of DE102010038550A1 publication Critical patent/DE102010038550A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/508Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking specific to vehicles driving in fleets or convoys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/005Arrangement or adaptation of acoustic signal devices automatically actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096725Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information generates an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096741Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where the source of the transmitted information selects which information to transmit to each vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/47Direct command from other road users, i.e. the command for switching or changing the beam is sent by other vehicles or road devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge vorgeschlagen, bei dem basierend auf einer Komposition die Aktionen der mehreren Fahrzeuge gesteuert werden. Weiterhin wird eine entsprechend Vorrichtung angegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge.
  • Fahrzeuge verfügen über verschiedenartige akustische und optische Signalgeber, z. B. eine (mehrstimmige) Hupe, Scheinwerfer, Signallichter, Lautsprecher, etc.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine neuartige Möglichkeit zur Ausgabe von Aktionen umfassend z. B. optische, akustische Signale und weitere Aktionen des Fahrzeugs zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren vorgeschlagen zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge,
    • – bei dem basierend auf einer Komposition die Aktionen der mehreren Fahrzeuge gesteuert werden.
  • Bei der Komposition kann es sich um eine Abfolge von Kommandos handeln, die bei den Fahrzeugen gleiche oder unterschiedliche Aktionen veranlassen. Insbesondere können beliebige Funktionen der Fahrzeuge gesteuert werden; beispielsweise können unterschiedliche Aktoren des jeweiligen Fahrzeugs angesteuert werden.
  • Die Komposition kann unterschiedliche Arten von Aktionen berücksichtigen, umfassend z. B. optische und/oder akustische Aktionen sowie sonstige von den Fahrzeugen durchführbare Aktionen oder Bewegungen.
  • Die Komposition kann Aktionen in Abhängigkeit von Kontextinformationen, z. B. einer Außentemperatur, einem Geräusch, einer Geschwindigkeit, einer Position, etc. berücksichtigen. Insbesondere können die Kontextinformationen von den Fahrzeugen bereitgestellt (z. B. gemessen) werden.
  • Beispielsweise kann die Komposition mindestens ein Kommando umfassen, das mindestens eine Aktion bei den Fahrzeugen steuert. Die Komposition kann in Echtzeit erstellt und ausgeführt werden oder es kann eine vorab erstelle Komposition ausgeführt werden.
  • Die mehreren Fahrzeuge können in Gruppen angesteuert werden, wobei jede Gruppe mindestens ein Fahrzeug aufweist und jede Gruppe gleiche oder ähnliche Aktionen durchführt.
  • Hierbei ist es von Vorteil, dass eine Vielzahl von Fahrzeugen gemeinsam angesteuert wird und die Komposition aufführt.
  • Insbesondere ist es eine Option, dass geeignete Sicherheitsmechanismen vorgesehen sind, anhand derer z. B. geregelt werden kann, welche Fahrzeuge an einer Komposition teilnehmen dürfen oder sollen. Die Sicherheitsmechanismen können umfassen: ein Authentisieren, ein Autorisieren und/oder ein Verschlüsseln von Daten.
  • Eine Weiterbildung ist es, dass die Aktionen der mehreren Fahrzeuge zumindest teilweise unterschiedliche Aktionen umfassen.
  • Eine andere Weiterbildung ist es, dass die gesteuerte Aktion pro Fahrzeug mindestens eine Ansteuerung eines Aktors mit einer Außenwirkung umfasst.
  • Insbesondere ist es eine Weiterbildung, dass die gesteuerte Aktion eine optische, eine akustische und/oder eine haptische Aktion umfasst.
  • Hierbei sei angemerkt, dass es sich bei der optischen, akustischen bzw. haptischen Aktion insbesondere um eine optisch, akustisch bzw. haptisch wahrnehmbare Aktion handelt.
  • Auch ist es eine Weiterbildung, dass die optische Aktion durchgeführt wird mittels einer leuchtbaren Einheit und/oder eine Beleuchtungseinheit des Fahrzeugs.
  • Die leuchtbare Einheit kann eine leuchtende oder beleuchtbare Einheit, z. B. eine Anzeigeeinheit oder ein Display, des Fahrzeugs sein. Die Beleuchtungseinheit kann einen Scheinwerfer, ein Signallicht, ein Innenraumlicht oder ein sonstiges in oder an dem Fahrzeug vorhandenes Leuchtmittel umfassen.
  • Ferner ist es eine Weiterbildung, dass die akustische Aktion durchgeführt wird mittels einer lautgebenden Einheit, insbesondere einer Hupe, eines Lautsprechers, eines lautgebenden Aktors und/oder eines Motorengeräusches des Fahrzeugs.
  • Im Rahmen einer zusätzlichen Weiterbildung umfasst die gesteuerte Aktion eine Bewegung des Fahrzeugs oder eines Teils des Fahrzeugs.
  • Beispielsweise kann eine Tür oder eine Klappe des Fahrzeugs geöffnet und/oder geschlossen werden.
  • Eine nächste Weiterbildung besteht darin, dass die Bewegung des Fahrzeugs eine horizontale oder vertikale Bewegung des Fahrzeugs und/oder ein autonomes Fahren nach einem vorgegebenen Muster umfasst.
  • So ist es möglich, dass das Fahrzeug autonom (z. B. gemäß einem vorgegebenen Muster oder gemäß einer vorgegebenen Vorschrift) fährt.
  • Beispielsweise kann eine vertikale Bewegung des Fahrzeugs durch Verstellen von Stoßdämpfern oder sonstigen Mitteln zwischen den Rädern und dem Chassis des Fahrzeugs erreicht werden.
  • Ferner ist es eine Möglichkeit, dass das Fahrzeug zusätzlich eine externe Aktion auslöst. Beispielsweise kann im Rahmen der Komposition ferngesteuert eine externe Einheit (z. B. eine lichtgebende und/oder eine lautgebende Einheit) angesteuert werden. So könnte von einem Fahrzeug aus ein Feuerwerk gestartet, Werbebildschirme, Kirchenglocken oder eine Stereoanlage angesteuert werden.
  • Eine Ausgestaltung ist es, dass die mehreren Fahrzeuge eine Kommunikationsverbindung miteinander und/oder mit einer zentralen Einheit aufbauen.
  • Insbesondere können mehrere Fahrzeuge eine ad-hoc Verbindung aufbauen. Beispielsweise können sich mehrere Fahrzeuge zu einem Kommunikationsnetzwerk zusammenschließen. Auch kann jedes Fahrzeug zu der zentralen Einheit eine Kommunikationsverbindung aufbauen. Die zentrale Einheit kann ein Fahrzeug oder ein sonstiges (z. B. mobiles) Gerät sein. Weiterhin könnte auf die zentrale Einheit auch über ein Netzwerk, z. B. das Internet, zugegriffen werden. Insbesondere ist es möglich, dass die zentrale Einheit mit den Fahrzeugen kommuniziert. Als Kommunikationsverbindung können unterschiedliche drahtlose oder drahtgebundene Schnittstellen eingesetzt oder verwendet werden.
  • Beispielsweise ist es eine Option, dass örtlich benachbarte Fahrzeuge die Komposition aufführen und sich hierfür entsprechend zusammenschließen und/oder (zumindest teilweise) mit der zentralen Einheit verbinden. Die Verbindung kann von der zentralen Einheit und/oder von den einzelnen Fahrzeugen initiiert werden.
  • Die zentrale Einheit kann die mehreren Fahrzeuge entsprechend der Komposition ansteuern; insbesondere Steuerkommandos der Komposition, die z. B. an der zentralen Einheit von einem Benutzer eingegeben werden, können für die in dem Kommunikationsnetzwerk zusammengeschlossenen Fahrzeuge umgesetzt und es können entsprechende Aktionen bei diesen Fahrzeugen veranlasst werden. Auch kann entsprechend eine vorgegebene Komposition, für die ein Benutzer z. B. an der zentralen Einheit lediglich die Wiedergabe initiiert, von den Fahrzeugen aufgeführt werden.
  • Auch ist es möglich, dass mehrere zentrale Einheiten oder mehrere Steuereinheiten, die mit der zentralen Einheit verbunden sind, genutzt werden, damit jeder Benutzer über die jeweilige zentrale Einheit bzw. Steuereinheit die Durchführung von Aktionen auf den Fahrzeugen veranlassen kann, d. h. einen Teil zu der Komposition (z. B. in Echtzeit) beiträgt.
  • Eine alternative Ausführungsform besteht darin, dass über die Kommunikationsverbindung die durchführenden Aktionen an die Fahrzeuge übertragen werden.
  • Eine nächste Ausgestaltung ist es, dass von den Fahrzeugen deren Fähigkeiten betreffend durchführbare Aktionen an die zentrale Einheit übermittelt werden.
  • Somit kann z. B. von der zentralen Einheit eine Zuordnung getroffen werden, welches Steuerkommando der Komposition bei einem bestimmten Fahrzeug (entsprechend der Fähigkeit oder Funktionalität des Fahrzeugs) welche Aktion veranlasst. Somit muss sich der Benutzer nicht um die einzelnen Funktionalitäten der Fahrzeuge kümmern, sondern kann sich auf die Erstellung der Komposition konzentrieren. Über die Zuordnung erbringt die zentrale Einheit (z. B. mittels einer Serverfunktion, realisiert z. B.
  • mittels mindestens eines Servers) den Dienst, dass die Komposition entsprechend der Anzahl und der Fähigkeiten der verfügbaren und an der Aufführung teilnehmenden Fahrzeuge geeignet umgesetzt wird.
  • Auch ist es eine Ausgestaltung, dass die zentrale Einheit Teil eines Fahrzeugs oder ein separates Steuergerät ist.
  • Bei dem separaten Steuergerät kann es sich um ein beliebiges mobiles Endgerät oder um einen beliebigen (z. B. mobilen oder portablen) Rechner mit einer drahtgebundenen und/oder drahtlosen Schnittstelle handeln. Insbesondere ist die zentrale Einheit über mindestens eine solche Schnittstelle mit mindestens einem der Fahrzeuge verbindbar.
  • Eine Weiterbildung besteht darin, dass die Kommunikationsverbindung eine Funkschnittstelle oder eine drahtgebundene Schnittstelle umfasst, insbesondere:
    • – eine Bluetooth-Schnittstelle,
    • – eine Mobilfunkschnittstelle,
    • – eine WLAN-Schnittstelle,
    • – eine NFC-Schnittstelle (Near Field Communication),
    • – eine Verbindung mit einer Stromversorgung.
  • Die oben genannte Aufgabe wird auch gelöst mittels einer Vorrichtung umfassend eine Verarbeitungseinheit, die derart eingerichtet ist, dass das hierin beschriebene Verfahren ausführbar ist.
  • Die Verarbeitungseinheit kann z. B. eine analoge oder digitale Verarbeitungseinheit sein, sie kann als ein Prozessor und/oder eine zumindest teilweise festverdrahtete Schaltungsanordnung ausgeführt sein, die derart eingerichtet ist, dass das Verfahren wie hierin beschrieben durchführbar ist.
  • Der Prozessor kann jede Art von Prozessor oder Rechner oder Computer mit entsprechend notwendiger Peripherie (Speicher, Input/Output-Schnittstellen, Ein-Ausgabe-Geräte, etc.) sein oder einen solchen umfassen. Weiterhin kann eine festverdrahtete Schaltungseinheit, z. B. ein FPGA oder ein ASIC oder eine sonstige integrierte Schaltung, vorgesehen sein.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass die Vorrichtung ein Steuergerät des Fahrzeugs oder ein sonstiges insbesondere mobiles Endgerät mit einer drahtlosen oder drahtgebundenen Schnittstelle ist.
  • Auch wird die oben genannte Aufgabe gelöst mittels eines Systems umfassend mindestens eine der hier beschriebenen Vorrichtungen.
  • Weiterhin wird die vorstehend genannte Aufgabe mittels eines Fahrzeugs umfassend mindestens eine solche Vorrichtung oder mindestens ein solches System gelöst.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellt und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch ein Blockdiagramm umfassend mehrere Fahrzeuge, die zumindest teilweise untereinander eine Kommunikationsverbindung aufweisen, sowie eine zentrale Einheit, die mit den Fahrzeugen verbunden ist und die Koordination der von den Fahrzeugen durchzuführenden Aktionen übernimmt;
  • 2 ein schematisches Nachrichtenflussdiagramm umfassend zwei Fahrzeuge sowie eine Serverfunktion, die beispielsweise in der zentralen Einheit implementiert sein kann.
  • Es wird vorgeschlagen, dass insbesondere Aktionen mehrerer Fahrzeuge gesteuert werden. Die Aktionen der Fahrzeuge umfassen z. B. eine Ausgabe optischer und/oder akustischer Signale. Neben den optischen oder akustischen Signalen können die Fahrzeuge beliebige Aktivitäten ausführen, z. B. Aktoren betätigen oder Fahrmanöver durchführen.
  • Beispielsweise kann so ein Musikstück z. B. zusammen mit Lichteffekten und oder Bewegungsaktionen von mehreren Fahrzeugen ausgegeben bzw. ”aufgeführt” werden. Insbesondere ist es möglich, dass die einzelnen Fahrzeuge gleiche oder verschiedene Teile des Musikstücks ausgeben und insbesondere einzelne Fahrzeuge (oder mehrere Fahrzeuge zusammen) einen Teil eines ”Fahrzeugorchesters” mit einer eigenen Rolle innerhalb dieses Fahrzeugorchesters bereitstellen. Ebenso kann mindestens ein Fahrzeug optische Aktionen durchführen, z. B. die Scheinwerfer nach einem vorgegebenen Muster aktivieren, oder bestimmte Bewegungen durchführen (z. B. autonom vorgegebene Figuren oder Muster, z. B. ellipsenförmige Bahnen, fahren).
  • Somit kann eine Komposition aufgeführt werden mittels mindestens eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug akustische oder optische Signale ausgibt und/oder vorgegebene Aktionen durchführt. Mehrere Fahrzeuge können im Verbund (z. B. als Fahrzeugorchester) agieren und somit zumindest teilweise unterschiedliche Aufgaben bzw. Funktionen (”Instrumente”) innerhalb der Komposition übernehmen.
  • Auf diese Art können z. B. vorab erstellte Kompositionen (z. B. Musikstücke) von einer Ansammlung von Fahrzeugen wiedergegeben werden. Beispielsweise kann ein Benutzer über eine geeignete Schnittstelle, z. B. mittels einer entsprechenden Anwendung auf einem Computer oder einem mobilen Endgerät (z. B. einem Mobiltelefon), die Komposition erstellen. Die Komposition kann an die Fahrzeuge (z. B. über eine drahtlose oder drahtgebundene Schnittstelle) übertragen werden und z. B. nach der Übertragung von den mehreren Fahrzeugen (ggf. rollenspezifisch, wobei je mindestens ein Fahrzeug eine Rolle innerhalb der Komposition übernimmt – entsprechend eines Instruments in einem Orchester) aufgeführt werden.
  • Beispielsweise ist es nicht notwendig, dass der Benutzer weiß, welche Fahrzeuge bzw. Fahrzeugtypen tatsächlich an der Komposition teilnehmen. Die Anwendung kann den Kompositionswunsch des Benutzers entsprechend umsetzen abhängig von einer Anzahl der verfügbaren Fahrzeuge und/oder der Möglichkeiten oder Fähigkeiten (Aktionen, akustische und/oder optische Signalausgabe) der zum Durchführen der Komposition verfügbaren Fahrzeuge.
  • Alternativ kann der Benutzer einen Kompositionswunsch gezielt für bestimmte Fahrzeuge erstellen, wenn er die Fahrzeuge und/oder die Möglichkeiten der Signalausgabe bzw. die durchführbaren Aktionen dieser Fahrzeuge kennt.
  • Beispielsweise können auch MIDI-Dateien zur Erstellung und/oder Ausgabe der Komposition eingesetzt werden.
  • Die (z. B. von dem Benutzer erstellte, vorgegebene oder heruntergeladene) Komposition kann von einer Ansammlung von Fahrzeugen aufgeführt werden. Dies ist z. B. möglich, indem sich mehrere Fahrzeuge treffen, z. B. eine Kommunikationsverbindung miteinander und/oder mit einer zentralen Einheit aufbauen. Die Kommunikationsverbindung kann z. B. eine Funkverbindung (z. B. eine WLAN-Verbindung, eine Bluetooth-Verbindung, eine Mobilfunkverbindung, etc.) oder eine drahtgebundene Verbindung umfassen. Beispielsweise können örtlich benachbarte Fahrzeuge eine Ad-hoc-Verbindung miteinander aufbauen, wobei jedes Fahrzeug (z. B. mittels einer Vorabeinstellung) entscheiden kann, ob es an der Aufführung teilnimmt oder nicht. So ist es möglich, dass ein Netzwerkverbund zwischen an der Komposition teilnahmewilligen Fahrzeugen entsteht. Über diesen Netzwerkverbund können Nachrichten ausgetauscht werden. Insbesondere kann z. B. von der zentralen Einheit (z. B. einem mobilen Endgerät oder einem Fahrzeug, das als zentrale Einheit in dem Netzwerkverbund agiert) die Durchführung der Komposition veranlasst (und/oder überwacht) werden.
  • Dies kann z. B. automatisch geschehen, indem die vorab definierte Komposition ausgeführt wird. Auch ist es möglich, dass ein Benutzer direkt (nahezu bzw. in Echtzeit) die Aktionen der an den Netzwerkverbund angeschlossenen Fahrzeuge beeinflussen kann. Weiterhin ist es eine Option, dass mehrere Benutzer die Aktionen an (ggf. unterschiedlichen) an den Netzwerkverbund angeschlossenen Fahrzeugen beeinflussen. So ist es möglich, dass die Benutzer als Gestalter der Komposition (nahezu in Echtzeit) zusammenspielen (”Jamming Session”). Ein solches Zusammenspiel kann aufgezeichnet und z. B. über ein Netzwerkportal zum Download angeboten werden. Weiterhin kann das aufgezeichnete Zusammenspiel ggf. später editiert werden; das so editierte Ergebnis kann als Komposition den an den Netzwerkverbund angeschlossenen Fahrzeugen mitgeteilt werden, so dass die aufgezeichnete Komposition entsprechend von den Fahrzeugen ausgeführt wird.
  • Die Steuerung der Fahrzeuge kann z. B. von der genannten zentralen Einheit aus erfolgen. Auch ist es möglich, dass die von einer solchen zentralen Einheit bereitgestellte Funktionalität auf die Fahrzeuge des Netzwerkverbunds verteilt ist.
  • Ein Beispiel besteht darin, dass die zentrale Einheit eine Serverfunktion bereitstellt, an der sich diejenigen Fahrzeuge anmelden, die an der Komposition teilnehmen. Beispielsweise kann bei einer solchen Anmeldung eines Fahrzeugs der Serverfunktion mitgeteilt werden, welche Aktionen (optisch, musikalisch und sonstige Aktionen) das anmeldende Fahrzeug (”Fähigkeiten” des Fahrzeugs) durchführen kann.
  • 1 zeigt schematisch ein Blockdiagramm umfassend mehrere Fahrzeuge 101 bis 104, die zumindest teilweise untereinander eine Kommunikationsverbindung aufweisen. Eine zentrale Einheit 105, die z. B. ein Fahrzeug, Teil eines Fahrzeugs oder ein (mobiles) Gerät sein kann, ist mit den Fahrzeugen 101 bis 104 z. B. über das Fahrzeug 104 (z. B. über eine drahtlose Schnittstelle) verbunden und übernimmt die Koordination der von den Fahrzeugen 101 bis 104 durchzuführenden Aktionen. Dabei kann eine vorgegebene Komposition z. B. rollenabhängig an die Fahrzeuge 101 bis 104 verteilt und auf Veranlassung der zentralen Einheit 105 ausgeführt (z. B. gestartet, angehalten, vorwärts oder rückwärts gespult, etc.) werden. Weiterhin kann die zentrale Einheit 105 in Echtzeit die von den Fahrzeugen 101 bis 104 durchzuführenden Aktionen beeinflussen; die zentrale Einheit 105 kann wie ein Synthesizer bedient werden, der die Aktionen auf mehreren Ausgabekanälen (hier den Fahrzeugen 101 bis 104) steuert.
  • Auch können mehrere zentrale Einheiten (nicht in 1 dargestellt) vorgesehen sein, die zusammen die Aktionen der Fahrzeuge 101 bis 104 beeinflussen. Insofern agieren die zentralen Einheiten als Eingabegeräte für die ”Instrumente” 101 bis 104, wobei die Fahrzeuge – wie ausgeführt – nicht nur eine akustische, sondern auch eine optische Signalausgabe erlauben und sonstige Aktionen durchführen können. Hierbei kann grundsätzlich jeder Aktor des Fahrzeugs, der z. B. eine optische, akustische, haptische Außenwirkung hat, angesteuert werden.
  • Die Serverfunktion kann eine (z. B. bereits erstellte) Komposition auf die Fähigkeiten der angemeldeten Fahrzeuge abbilden. Hierzu kann eine geeignete Abbildungsvorschrift in der Serverfunktion (oder auf einem weiteren zentralen Rechner) hinterlegt sein. Somit kann die Komposition auf die Fahrzeuge unter Berücksichtigung der Anzahl der vorhandenen und mitwirkenden Fahrzeuge und/oder der Fähigkeiten der einzelnen Fahrzeuge abgebildet werden und von den Fahrzeugen veranlasst durch die zentrale Einheit aufgeführt werden.
  • 2 zeigt ein schematisches Nachrichtenflussdiagramm umfassend zwei Fahrzeuge 202, 203 sowie eine Serverfunktion 201, die beispielsweise in der zentralen Einheit implementiert sein kann. Das Fahrzeug 202 meldet sich mit einer Nachricht 205 bei der Serverfunktion 201 an und teilt der Serverfunktion 201 dessen Fähigkeiten (mögliche durchführbare Aktionen des Fahrzeugs 202) mit. Entsprechend meldet sich das Fahrzeug 203 mit einer Nachricht 204 bei der Serverfunktion 201 an und teilt der Serverfunktion 201 seine Fähigkeiten mit. Die Serverfunktion kann jetzt abhängig von einer Komposition 219 (die z. B. in Form eines vorgegebenen Ablaufs oder in Form in Echtzeit eintreffender Kommandos vorliegen kann) eine Zuordnung 208 vornehmen, die die Fähigkeiten der Fahrzeuge 202, 203 auf angebotene Steuerkommandos 209 der Komposition 210 abbildet. Diese Steuerkommandos 209 entsprechen den Noten eines Musikstücks, wobei entsprechend auch Steuerkommandos für optische Wiedergaben oder für Betätigungen sonstiger Aktoren der Fahrzeuge sowie für Bewegungen der Fahrzeuge vorgesehen sein können.
  • Abhängig von Steuerkommandos 209 der Komposition 210 werden die Aktionen in dem Fahrzeug 202 (mittels einer Nachricht 206) und in dem Fahrzeug 203 (mittels einer Nachricht 207) eingeleitet.
  • Weiterhin besteht eine Option darin, die Komposition oder einen Teil der Komposition an das (jeweilige) Fahrzeug zu übertragen (zu ”streamen”).
  • Hierbei sei angemerkt, dass die Komposition z. B. offline zuhause (z. B. mittels eines Rechners, eines mobilen Endgeräts, eines Mobiltelefons, etc.) erstellt und ggf. auf einem Rechner simuliert werden kann bevor die Komposition an die Fahrzeuge übertragen und/oder von den Fahrzeugen aufgeführt wird.
  • Weiterhin könnte während der Fahrt ein Fahrprofil aufgezeichnet und anhand des Fahrprofil (zumindest teilweise automatisch) ein Musikstück bestimmt werden. So könnten Beispielsweise erlebte Geräusche (z. B. Motorgeräusch, Geräusch der Auspuffanlage, Ton aus Lautsprechern) aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt (als Teil der) Komposition wiedergegeben werden. Insbesondere können die aufgezeichneten Geräusche in Musik oder andere Töne transformiert werden: Beispielsweise könnten die Geräusche aufgezeichnet und über ein Midi-Gerät in Musik oder Töne umgesetzt werden, die dann als Komposition von mindestens einem Fahrzeug wiedergegeben wird.
  • Eine Ausgabe von Tönen kann von dem Fahrzeug auf unterschiedliche Arten erfolgen:
    • – Beispielsweise kann eine Hupe zur Tonausgabe verwendet werden. Hierbei ist es möglich, mehrstimmige oder polyphone Hupen entsprechend anzusteuern.
    • – Auch kann mindestens ein Lautsprecher des Fahrzeugs zur Tonausgabe eingesetzt werden. Dabei kann es sich um einen Außenlautsprecher des Fahrzeugs oder um einen Innenlautsprecher handeln.
    • – Ferner können beliebige mittels des Fahrzeugs erzeugbare Geräusche gesteuert werden, z. B. ein Klacken beim Türöffnen, ein Schließen oder Öffnen eines Kofferraumdeckels oder ein (drehzahlabhängiges) Motorengeräusch.
    • – Weiterhin kann bei einem Elektrofahrzeug ein ”Ladebrummen” (also ein Geräusch während des Ladevorgangs) durch eine Modulation der Ladespannung (bzw. des Ladestroms) erzeugt werden.
  • Die Komposition kann unterschiedliche akustische Signale aufweisen. Diese können z. B. einstimmige oder mehrstimmige oder beliebige mittels eines Tongenerators oder Synthesizers erzeugbare Tonsignale sein. Auch ist es möglich, dass digitalisierte akustische Daten (z. B. in Form von MP3-Sequenzen) ausgegeben bzw. entsprechend zur Ausgabe gemäß den Fähigkeiten der Fahrzeuge vorbereitet werden.
  • Weiterhin können unterschiedliche optische Signale mittels des Fahrzeugs erzeugt werden:
    • – So kann ein Lichtsignal mittels einer Beleuchtungseinheit des Fahrzeugs generiert werden. Bei der Beleuchtungseinheit kann es sich um einen Scheinwerfer, ein Signallicht oder um eine Innenraumleuchte des Fahrzeugs handeln. Auch können ggf. Anzeigeeinheiten oder Displays als Beleuchtungseinheiten angesteuert werden. Das Lichtsignal kann in der Helligkeit verändert angesteuert werden. Auch kann der Helligkeitsverlauf des Lichtsignals geeignet moduliert werden. Beispielsweise kann die Helligkeit mit einem Takt eines akustischen Signals verändert werden.
    • – Eine Beleuchtungseinheit des Fahrzeugs kann z. B. schwenkbar ausgeführt sein, so dass z. B. nachts mittels Schweinwerfer ein Lichtstrahl nach oben erzeugbar ist (Sky-Beaming). Hierzu kann auch der Scheinwerfer mit der Motorhaube verbunden sein und entsprechend die Motorhaube manuell oder automatisch geöffnet werden.
    • – Beispielsweise können Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeugs ergänzt werden (z. B. über Sonderausstattungen oder Zubehör in Form bestimmter Halbleiterleuchtelement-Komponenten). Diese ergänzten Beleuchtungseinrichtungen können über eine geeignete Schnittstelle des Fahrzeugs ebenfalls angesteuert und so für die Komposition eingesetzt werden.
    • – Weiterhin können zusätzliche Beleuchtungseinheiten am Fahrzeug im Rahmen der Komposition eingesetzt werden, z. B. ein von innen beleuchteter Kühlergrill, o. ä.
  • Ferner kann die von dem Fahrzeug durchführbare Aktion umfassen:
    • – Eine Aktivierung eines Aktors des Fahrzeugs, z. B. zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe (bzw. des Kofferraumdeckels), zum Verstellen eines Stoßdämpfers, zum Verstellen einer Drehzahl, etc.
    • – Insbesondere ist es eine Option, dass das Fahrzeug autonom fährt. Z. B. kann das Fahrzeug eine vorgegebene Figur (Kreis, Ellipse, etc.) fahren, so dass die beschriebene Komposition zusätzlich eine dynamische Komponente erhält und das Fahrzeug zum bewegten Akteur der Komposition wird.
  • Weitere Vorteile:
  • Die vorliegende Lösung kann z. B. exklusiv für eine Gruppe von Fahrzeugen, z. B. Fahrzeuge eines Herstellers und/oder Fahrzeuge mit einer bestimmten Ausstattungsvariante und/oder Fahrzeuge eines bestimmten Typs eingesetzt werden.
  • Auch nutzt der vorliegende Vorschlag kosteneffizient bestehende Hardware des Fahrzeugs. Die Ansteuerlogik kann zentral implementiert bzw. bereitgestellt und ggf. bei Bedarf in das Fahrzeug geladen werden. Somit können Speichererweiterungen oder Speichermodule eingesetzt werden, um unterschiedliche und komplexe Kompositionen mithilfe des individuellen Fahrzeugs aufführen zu können.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich Zuschauer z. B. live in eine Komposition einschalten können und von mindestens einer Kamera der Fahrzeuge bereitgestellte Bild- und Toninformationen betrachten können. Die Bild- und Toninformationen werden vorzugsweise von den mehreren an der Komposition teilnehmenden Fahrzeugen über eine Funkschnittstelle bereitgestellt und die Zuschauer können sich aussuchen, welche Bild- und/oder Toninformationen sie betrachten bzw. nutzen wollen.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge, – bei dem basierend auf einer Komposition die Aktionen der mehreren Fahrzeuge gesteuert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Aktionen der mehreren Fahrzeuge zumindest teilweise unterschiedliche Aktionen umfassen.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die gesteuerte Aktion pro Fahrzeug mindestens eine Ansteuerung eines Aktors mit einer Außenwirkung umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die gesteuerte Aktion eine optische, eine akustische und/oder eine haptische Aktion umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die optische Aktion durchgeführt wird mittels einer leuchtbaren Einheit und/oder eine Beleuchtungseinheit des Fahrzeugs.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, bei dem die akustische Aktion durchgeführt wird mittels einer lautgebenden Einheit, insbesondere einer Hupe, eines Lautsprechers, eines lautgebenden Aktors und/oder eines Motorengeräusches des Fahrzeugs.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die gesteuerte Aktion eine Bewegung des Fahrzeugs oder eines Teils des Fahrzeugs umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Bewegung des Fahrzeugs eine horizontale oder vertikale Bewegung des Fahrzeugs und/oder ein autonomes Fahren umfasst.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die mehreren Fahrzeuge eine Kommunikationsverbindung miteinander und/oder mit einer zentralen Einheit aufbauen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem über die Kommunikationsverbindung die durchführenden Aktionen an die Fahrzeuge übertragen werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, bei dem von den Fahrzeugen deren Fähigkeiten betreffend durchführbare Aktionen an die zentrale Einheit übermittelt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei dem die zentrale Einheit Teil eines Fahrzeugs oder ein separates Steuergerät ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei dem die Kommunikationsverbindung eine Funkschnittstelle oder eine drahtgebundene Schnittstelle umfasst, insbesondere: – eine Bluetooth-Schnittstelle, – eine Mobilfunkschnittstelle, – eine WLAN-Schnittstelle, – eine NFC-Schnittstelle, – eine Verbindung mit einer Stromversorgung.
  14. Vorrichtung umfassend eine Verarbeitungseinheit, die derart eingerichtet ist, dass ein Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche durchführbar ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, bei der die Vorrichtung ein Steuergerät des Fahrzeugs oder ein sonstiges insbesondere mobiles Endgerät mit einer drahtlosen oder drahtgebundenen Schnittstelle ist.
DE102010038550A 2010-07-28 2010-07-28 Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge Pending DE102010038550A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038550A DE102010038550A1 (de) 2010-07-28 2010-07-28 Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038550A DE102010038550A1 (de) 2010-07-28 2010-07-28 Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010038550A1 true DE102010038550A1 (de) 2012-02-02

Family

ID=45471105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010038550A Pending DE102010038550A1 (de) 2010-07-28 2010-07-28 Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010038550A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006793A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Durchführung eines Übernahmevorgangs bei einem Fahrzeug mit autonomer Fahrfunktion
WO2016041611A1 (de) 2014-09-20 2016-03-24 Audi Ag Verfahren und system zum fernsteuern eines kraftwagens
DE102016222237B3 (de) * 2016-11-11 2017-12-14 Continental Automotive Gmbh Datenverarbeitungsverfahren zur Verwaltung von Kommunikationskanälen und/oder Benachrichtigungsdiensten in einem Fahrzeug
DE102019124842A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation zwischen einem Nutzerendgerät und einem Fahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641268A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-16 Werner Dipl Ing Pfeil Warnfunkanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3900882A1 (de) * 1989-01-13 1989-06-08 Vario Tech Gmbh Warnvorrichtung zum erhoehen der verkehrssicherheit bei kraftfahrzeugen
DE29701527U1 (de) * 1997-01-30 1997-04-17 Denhof, Klaus Dieter, Dipl.-Architekt, 34516 Vöhl Warnanlage
DE29803684U1 (de) * 1998-03-03 1998-05-14 Hertel, Jürgen, 86926 Pflaumdorf Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr
WO2001050211A2 (en) * 1999-12-08 2001-07-12 Pfister Samuel T Autonomous vehicle transit system
DE10234595A1 (de) * 2002-07-30 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung und Navigationssystem
DE102006005690B3 (de) * 2006-02-08 2007-06-06 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, sowie Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung
DE102009019075A1 (de) * 2009-04-27 2010-10-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einem Steuergerät und einer Empfangseinrichtung sowie Verfahren zur Steuerung verschiedener Funktionen eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641268A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-16 Werner Dipl Ing Pfeil Warnfunkanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3900882A1 (de) * 1989-01-13 1989-06-08 Vario Tech Gmbh Warnvorrichtung zum erhoehen der verkehrssicherheit bei kraftfahrzeugen
DE29701527U1 (de) * 1997-01-30 1997-04-17 Denhof, Klaus Dieter, Dipl.-Architekt, 34516 Vöhl Warnanlage
DE29803684U1 (de) * 1998-03-03 1998-05-14 Hertel, Jürgen, 86926 Pflaumdorf Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr
WO2001050211A2 (en) * 1999-12-08 2001-07-12 Pfister Samuel T Autonomous vehicle transit system
DE10234595A1 (de) * 2002-07-30 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung und Navigationssystem
DE102006005690B3 (de) * 2006-02-08 2007-06-06 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, sowie Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung
DE102009019075A1 (de) * 2009-04-27 2010-10-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einem Steuergerät und einer Empfangseinrichtung sowie Verfahren zur Steuerung verschiedener Funktionen eines Kraftfahrzeugs

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006793A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Durchführung eines Übernahmevorgangs bei einem Fahrzeug mit autonomer Fahrfunktion
DE102013006793B4 (de) 2013-04-19 2023-09-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Durchführung eines Übernahmevorgangs bei einem Fahrzeug mit autonomer Fahrfunktion
WO2016041611A1 (de) 2014-09-20 2016-03-24 Audi Ag Verfahren und system zum fernsteuern eines kraftwagens
DE102014014136B3 (de) * 2014-09-20 2016-04-07 Audi Ag Verfahren und System zum Fernsteuern eines Kraftwagens
US10285210B2 (en) 2014-09-20 2019-05-07 Audi Ag Method and system for remotely controlling a motor vehicle
DE102016222237B3 (de) * 2016-11-11 2017-12-14 Continental Automotive Gmbh Datenverarbeitungsverfahren zur Verwaltung von Kommunikationskanälen und/oder Benachrichtigungsdiensten in einem Fahrzeug
DE102019124842A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation zwischen einem Nutzerendgerät und einem Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2715935B1 (de) Kraftfahrzeugaudiosystem
DE102017131029A1 (de) Steuerung für eine Fahrzeugtonausgabe
EP3149969B1 (de) Ermittlung und nutzung hörraumoptimierter übertragungsfunktionen
DE102019111913B4 (de) Verfahren und System zur Erzeugung eines künstlichen Motorgeräusches bei einem Kraftfahrzeug
CN110040086A (zh) 用于车辆噪声掩蔽的系统和方法
DE202017105485U1 (de) Dynamische Sprachsynthese-Bereitstellung
DE102018208774A1 (de) Verfahren zum Steuern von mindestens einem Aktuator in mindestens zwei Kraftfahrzeugen, Sende- und Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102017125751A1 (de) Systeme und Verfahren zur Fahrzeugerkennung unter Verwendung einer mobilen Vorrichtung
DE212017000226U1 (de) Fahrzeugbasiertes Fernsteuerungssystem
DE102015104344A1 (de) System und verfahren für ein fahrzeugsystem mit einem hochgeschwindigkeitsnetz
DE102010038550A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge
DE102016218560A1 (de) Verfahren und systeme für eine mobile vorrichtung zum emulieren einer fahrzeug-mensch-maschine-schnittstelle
DE102019122393A1 (de) Einstellungen elektronischer anzeigen zum mildern von reisekrankheit
DE102006059351A1 (de) Verfahren zur Schallbeeinflussung
WO2015078680A1 (de) Fahrzeug mit einer vorrichtung und verfahren zur beschallung eines innenraums des fahrzeugs
EP3500467A1 (de) Verfahren zur navigationszielabhängigen fahrzeugparametereinstellung
DE102014015289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Innenraumlichtszenarien in einem Fahrzeug
DE102013011144A1 (de) Steuergerät zur Klangsynthese
DE102010032448A1 (de) Erzeugen eines akustisch wahrnehmbaren Geräuschs bei einem Kraftfahrzeug
DE102015225990A1 (de) Verfahren zur Fahrgeräuschsynthese für ein Fahrzeug
EP2787501B1 (de) Musikinstrument, Musiksystem und Verfahren zum Fernsteuern eines Vorgangs im Umfeld des Musikinstruments
DE102023107653A1 (de) Systeme und verfahren zum unterhalten eines insassen eines fahrzeugs
DE102018210267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Aktivierung eines Fahrmodus eines Fahrzeugs
DE102011119095A1 (de) Audiosystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Erzeugung eines Klangbildes im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
CN108630185A (zh) 车载娱乐系统及其方法

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication