DE10212147B4 - Navigationssystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Navigationssystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10212147B4
DE10212147B4 DE10212147A DE10212147A DE10212147B4 DE 10212147 B4 DE10212147 B4 DE 10212147B4 DE 10212147 A DE10212147 A DE 10212147A DE 10212147 A DE10212147 A DE 10212147A DE 10212147 B4 DE10212147 B4 DE 10212147B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
vehicle
navigation
navigation system
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10212147A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10212147A1 (de
Inventor
Mutsumi Wako Katayama
Hiroyuki Wako Morita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10212147A1 publication Critical patent/DE10212147A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10212147B4 publication Critical patent/DE10212147B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096827Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed onboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/20Cycle computers as cycle accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/22Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger electronic, e.g. displays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3632Guidance using simplified or iconic instructions, e.g. using arrows
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3688Systems comprising multiple parts or multiple output devices (not client-server), e.g. detachable faceplates, key fobs or multiple output screens
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096855Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver
    • G08G1/096861Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver where the immediate route instructions are output to the driver, e.g. arrow signs for next turn
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096877Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
    • G08G1/096883Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input information is obtained using a mobile device, e.g. a mobile phone, a PDA

Abstract

Navigationssystem für ein Fahrzeug, das Routenführungsinformation durch den Empfang von GPS-Satellitenfunkwellen anzeigt, umfassend:
eine Navigationseinheit (1), die die Routenführungsinformation erstellt;
einen ersten Displayblock (3; 230a, 160), in dem nur ein Teil dieser Routenführungsinformation angezeigt wird; und
einen zweiten Displayblock (16), in dem jeder angewählte Posten dieser Routenführungsinformation angezeigt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Displayblock Teil einer Instrumenteneinheit (107) des Fahrzeugs ist,
dass der zweite Displayblock ein zweites außerhalb des Sichtfelds positioniertes Display ist, so daß beim Fahren des Fahrzeugs ein Fahrer das zweite Display nicht sehen kann,
und wenn das Fahrzeug nicht vom Fahrer gefahren und angehalten wird, der Fahrerdas zweite Display sehen kann, und
daß die Navigationseinheit (1) ein tragbares Informationsterminal mit installiertem Navigationsprogramm ist und der zweite Displayblock ein Display (16) des tragbaren Informationsterminals ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Navigationssystem für ein Fahrzeug gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 2. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Navigationssystem für ein Fahrzeug, das mit einem tragbaren Informationsterminal (im Folgenden, PDA" = Persönlicher Digitaler Assistent genannt) arbeitet.
  • Seit einigen Jahren nutzen viele Fahrzeuge Navigationssysteme, die den Fahrer auf einer Karte, auf der die jeweils aktuelle Position des Fahrzeugs angezeigt wird, zu seinem Ziel führen. Ein derartiges Navigationssystem wird realisiert durch die Kombination eines Global Positioning System (GPS) mit Karteninformation.
  • Üblich war die Entwicklung solcher Navigationssysteme bisher in erster Linie für Vierradfahrzeuge. Neuerdings wird jedoch geprüft, ob solche Systeme nicht auch in Kleinfahrzeuge wie Motorbikes, Geländebuggies etc. eingebaut werden können. Die ungeprüfte offengelegte japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 11-321754 zum Beispiel beschreibt ein Motorbike mit eingebautem Navigationssystem.
  • Die üblichen Navigationssysteme arbeiten mit großen Bildschirmen, damit dem Fahrer möglichst viele Informationen dargeboten werden können. Bei kleinen Fahrzeugen wie Motorbikes etc. ist es jedoch schwierig, einen Raum eigens für die Befestigung eines solchen Bildschirms im Sichtfeld des Fahrers zu reservieren.
  • Zur Lösung dieses Problems schlägt die ungeprüfte offengelegte japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 11-14391 oder Veröffentlichungsnummer 10-122885 ein Verfahren vor, nach welchem vergleichbar mit einer tragbaren kleinen GPS-Einheit lediglich die minimal notwendigen Informationen wie Zielrichtung und Zielentfernung in einem kleinen Abschnitt der Instrumententafel angezeigt werden.
  • Die vorgenannte konventionelle Vorgehensweise erfordert jedoch die Anbringung von Bedienschaltern in einem begrenzten Bereich an der oder um die Instrumententafel, wodurch die Bedienbarkeit des Systems entsprechend erschwert wird, so dass sich bei diesen üblichen Systemen ein weiteres Problem stellt, das gelöst werden muss.
  • Hinzu kommt, dass das Navigationssystem wegen der schwierigen Darstellung von ausreichenden Informationen auf dem vorstehend beschriebenen behelfsmäßigen Display eine dedizierte Karte erstellen muss, auf der Längen- und Breitenlinien detailliert beschrieben sind, und es wird außerdem noch eine tragbare GPS-Einheit benötigt, damit dem Fahrer/der Fahrerin die exakte aktuelle Position gemeldet werden kann.
  • Aus der US 6,006,161 ist ein gattungsgemäßes Navigationssystem bekannt, bei dem auf einem Bildschirm eine Übrsichtskarte und eine Detailkarte nebeneinander darstellbar sind.
  • Die EP 1 005 006 A2 offenbart ein Fahrzeugnavigationssystem mit einem portablen Empfänger, der einen eigenen Bildschirm aufweist und sowohl im Fahrzeug eingebaut als als auch getrennt von diesem für Navigationszwecke eingesetzt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend beschriebenen Probleme zu lösen und ein Navigationssystem für ein Fahrzeug zu schaffen, das den Fahrer, während er in dem Fahrzeug unterwegs ist, mit der minimal notwendigen Routenführungsinformation versorgen kann und das bei ausgezeichneter Bedienbarkeit auch die notwendige ausführliche Routenführungsinformation bereitstellt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Routenführungsinformation durch den Empfang von GPS-Satellitenfunkwellen anzeigendes Navigationssystem gemäß den Ansprüchen 1 und 2 vorgeschlagen.
  • Gemäß den in den Ansprüchen 1 und 2 enthaltenen Merkmalen zeigt der erste Displayblock lediglich die aus den vielen Routenführungsinformationen ausgewählten unentbehrlichen Informationsposten an, während der zweite Displayblock zur Anzeige von anderen Informationsposten und Detailinformationen dient, so dass sich der Raum für den ersten Displayblock auf ein Minimum reduzieren lässt. Dementsprechend ist der erste Displayblock ohne Hindernis zwischen sich und dem Fahrer im Sichtfeld des Fahrers angeordnet, und der zweite Displayblock ist so gestaltet, dass dort die von dem ersten Displayblock überlaufenden Detailinformationen angezeigt werden.
  • Ein Beispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben. Darin zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Geländebuggies, in den ein Fahrzeug-Navigationssystem gemäß vorliegender Erfindung eingebaut ist;
  • 2 eine Navigationsbox, die mit geöffneter Abdeckung dargestellt ist;
  • 3 ein Blockdiagramm des Navigationssystems;
  • 4 eine Draufsicht auf ein Display in einer Konfiguration;
  • 5 ein Beispiel einer Anzeige eines Anzeigefeldes;
  • 6 ein Beispiel einer Anzeige (Systemlogo) auf dem Display einer Navigationseinheit;
  • 7 ein Beispiel einer Anzeige (Kartennavigations-Bildschirm) auf dem Display der Navigationseinheit;
  • 8 ein Beispiel einer Anzeige (Bildschirm mit Satellitenpositionen) auf dem Display der Navigationseinheit;
  • 9 ein Beispiel einer Anzeige (Bildschirm mit Längengraden/Breitengraden) auf dem Display der Navigationseinheit;
  • 10 ein Beispiel einer Anzeige (Bildschirm mit Pfeilsymbolik) auf dem Display der Navigationseinheit;
  • 11 ein Beispiel einer Anzeige (Bildschirm mit Zielführung auf Kartenausschnitt) auf dem Display der Navigationseinheit;
  • 12 eine Seitenansicht eines Motorbike mit eingebautem Navigationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 13 eine Rückansicht des in 12 gezeigten Motorbike;
  • 14 eine Draufsicht auf die Instrumentenanlage des in 12 gezeigten Motorbike;
  • 15 ein Beispiel einer Anzeige (Bildschirm Funkbetrieb) auf einem zweiten Anzeigefeld;
  • 16 ein Beispiel einer Anzeige (Bildschirm Audiobetrieb) auf dem zweiten Anzeigefeld;
  • 17 ein Beispiel einer Anzeige (Bildschirmwarnung) auf dem zweiten Anzeigefeld;
  • 18 ein Beispiel einer Anzeige (Bildschirmwarnung) auf dem zweiten Anzeigefeld.
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Geländebuggies 100, der auf unebenem Gelände eingesetzt wird. In diesem Buggy 100 ist ein Navigationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung eingebaut. Der Geländebuggie 100 hat Räder 101 mit großem Durchmesser, eine bodenseitige Schürze 102, einen Allradantriebsmechanismus etc.. Er besitzt exzellente Bergsteigefähigkeiten und Laufeigenschaften.
  • Eine Instrumenteneinheit 107 befindet sich in der Mitte des Lenkers 106, und eine wendelförmige GPS-Empfangsantenne 103 wird von der Oberseite der Instrumenteneinheit 107 aufgerichtet. Da der Geländebuggy 100 häufig auf unebenem Gelände eingesetzt wird, ändert das Fahrzeug 100 während der Fahrt immer wieder seine Haltung. Aus diesem Grund verwendet man für den Empfang eine Wendelantenne 103 mit großräumiger Orientierung, so dass die Antenne ungeachtet der ständig wechselnden Haltung des Fahrzeugs GPS-Funkwellen empfangen kann.
  • Ein vorderer Träger 104 und ein hinterer Träger 108 sind auf der Vorderseite bzw. Rückseite des Fahrzeugs 100 angeordnet. Im hinteren oberen Bereich des vorderen Trägers 104 ist eine (später beschriebene) Navigationsbox 105 montiert.
  • 2 zeigt die Navigationsbox 105 mit geöffneter Abdeckung 1051. Sämtliche Innenwände der Box 105 sind mit einer Polsterung (nicht dargestellt) ausgekleidet, und in der Box 105 befindet sich eine Navigationseinheit 1. Die Navigati onseinheit 1 ist ein tragbares Informationsterminal, z.B. ein tragbarer PDA (Persönlicher Digitaler Assistent), ein Laptop-PC oder dergleichen, auf den ein Navigationsprogramm überspielt ist.
  • Mit der Navigationsbox 105 ist eine Relais-Einheit 2 verbunden, die an ihrem einen Ende einen mehrpoligen Anschluss 24 aufweist. Der Anschluss 24 wird mit dem E/A-Port 17 der Navigationseinheit 1 verbunden oder von diesem getrennt. Die Navigationseinheit 1 lässt sich aus der Navigationsbox 105 herausnehmen, indem der Anschluss 24 der Relais-Einheit 2 von dem E/A-Port 17 getrennt wird und indem ein vorgegebener Befestigungsmechanismus gelöst wird.
  • Folglich kann man die Navigationseinheit 1, wenn man sie mit dem Anschluss 24 verbindet, während der Fahrt als Navigationssystem nutzen und als normales tragbares Informationsterminal bei anderen Gelegenheiten, wenn man die Navigationseinheit 1 von dem Anschluss 24 trennt.
  • Wenn dieses tragbare Informationsterminal mit einem GPS-Handy oder einer intelligenten GPS-Antenne kombiniert wird oder wenn ein PDA mit eingebautem GPS als Navigationseinheit 1 verwendet wird, kann das Informationsterminal außerdem als kleine GPS-Einheit verwendet werden.
  • Die Navigationsbox 105 sollte ausreichend groß bemessen sein, damit ein PDA, ein Laptop und die normalen Formate A4 und B5 in der Box Platz finden.
  • In diesem Beispiel ist die Navigationseinheit 1 leicht herausnehmbar, aber dennoch diebstahlgeschützt in der Navigationsbox 105 angeordnet. Die Navigationseinheit 1 kann als Multifunktions-Informationsterminal genutzt werden, in dem Adressenlisten und auch Wörterbücher gespeichert sind.
  • Da sich die elektrische Verbindungsstelle zwischen der Navigationseinheit 1 und der Navigationsbox 105 in der Box 105 befindet, ist sie gegen Verschmutzung und Beschädigung durch Regenwasser, Wind, Staub etc. geschützt.
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm eines Navigationssystems, das in dem vorgenannten Geländebuggy 100 eingebaut ist. Teile, die mit den oben beschriebenen Teilen identisch sind, tragen identische Bezugszeichen.
  • Das Navigationssystem gemäß diesem Beispiel umfasst eine in der Navigationsbox 105 aufgenommene tragbare Navigationseinheit 1; ein Anzeigefeld 3, das einen Teil der von dem Navigationssystem empfangenen Routenführungsinformation grob bzw. als Basisinformation anzeigt; eine Relais-Einheit 2 für die Verbindung der Navigationseinheit 1 mit dem Anzeigefeld 3 und einen GPS-Empfänger für den Empfang von GPS-Funkwellen über eine Empfangsantenne 103 und für die Umwandlung der Funkwellen in elektrische Signale.
  • In der Navigationseinheit 1 speichert der Navigationsprogrammspeicher 13 ein Navigationsprogramm. Eine CPU 10 führt das Navigationsprogramm unter Steuerung durch ein in einem ROM 11 gespeichertes Steuerprogramm durch. Ein RAM 12 wird als Arbeitsspeicher der CPU 10 verwendet.
  • Ein Steuergerät 15 für das Display umfasst eine Steuerung 15a für die Grobanzeige (Anzeige von Basisinformationen) und eine Steuerung 15b für die Kartenanzeige. Das Anzeigefeld 3 der Instrumenteneinheit 107 empfängt über eine Schnittstelle 14, den E/A-Port 17 und die Relais-Einheit 2 von den vielen verschiedenen Routenführungsinformationen, die in Übereinstimmung mit der Ausführung des Navigationsprogramms erfasst werden, lediglich die minimal notwendigen groben Informationen (Basisinformationen) wie Zielrichtung und Zielentfernung.
  • Die Steuerung 15b für die Karteninformation sorgt für die Anzeige sämtlicher gewählter Routenführungsinformationsposten wie z.B. detaillierte Karteninformationen, die in Übereinstimmung mit der Ausführung des Navigationsprogramms erfasst werden.
  • Die Relais-Einheit 2 hat Anschlüsse für eine Digitalkamera 22 und für ein tragbares Telefon/PHS 23. Die Relais-Einheit 2 arbeitet als Datenweg zwischen der Navigationseinheit 1 und dem Anzeigefeld 3/GPS-Empfänger 4 und überträgt von der Digitalkamera 22 aufgenommene Bilddaten zur Navigationseinheit 1 und von der Navigationseinheit 1 gesammelte Daten durch Funkkommunikation von einem tragbaren Telefon/PHS 23 zu einer vorher bestimmten Basisstation.
  • 4 ist eine Draufsicht auf das Anzeigefeld 3 einer Instrumenteneinheit 107 in einer Konfiguration. Das Anzeigefeld 3 hat eine Geschwindigkeitsanzeige 61; eine Entfernungsanzeige 63, die sowohl die Gesamtkilometer als auch die Tageskilometer anzeigt; eine Empfindlichkeitsanzeige (Signalstärkenanzeige) 62, die den Empfindlichkeitsstatus für den Empfang von GPS-Funkwellen anzeigt; und eine Richtungsanzeige 64, die die Richtung einer Auffangstation (Wegpunkt: WP) in 16 Punkten grob anzeigt. Die Entfernungsanzeige 63 zeigt die ungefähre Entfernung bis zu einem Wegpunkt WP ausschließlich auf der Grundlage der Fahrstrecke an.
  • Das Anzeigefeld 3 hat ferner einen "MODE"-Schalter 65 zum Umschalten zwischen den verschiedenen Betriebsarten des Navigationssystems; einen "WPT"-Schalter 66, der den momentanen Standort des Fahrzeugs als neuen Wegpunkt WP registriert; einen "INC"-Schalter 67a und einen "DEC"-Schalter 67b, die zur Wahl eines gewünschten Wegpunkts WP aus einer Vielzahl von registrierten Wegpunkten WPs dienen. Weitere Anzeigen sind für das Verständnis der Erfindung nicht notwendig, so dass deren Beschreibung an dieser Stelle entfallen kann.
  • Wenn ein derart konfiguriertes Navigationssystem mit Energie versorgt wird, wird das Navigationsprogramm in der Navigationseinheit 1 gestartet. Das Navigationssystem beginnt mit der Routenführung. Im Fahrbetrieb zeigt die Instrumenteneinheit 107 von einer Vielzahl verschiedener Posten von Routenführungsinformation, die von dem Display-Steuergerät 15 und von der Steuerung 15a für die Grobanzeige empfangen wird, die minimal notwendige Routenführungsinformation wie die Richtung und die Entfernung zu einem aktuell ausgewählten Wegpunkt WP sowie den Status der Empfangsbereitschaft für die GPS-Funkwellen an.
  • In der Instrumenteneinheit 107 zeigt das Anzeigefeld entsprechend den empfangenen Informationen in der Empfangsempfindlichkeitsanzeige 62 den Empfindlichkeitsstatus für den Empfang von Funkwellen an, in der Entfernungsanzeige 63 eine Identifikationsnummer „1" für einen Wegpunkt WP und eine Entfernung "1,23 (miles)" bis zu dem Wegpunkt WP1 und in der Richtungsanzeige 64 die Richtung des Wegpunkts WP1, wie das in 5 dargestellt ist.
  • Will nun der Fahrer auf detaillierte Karteninformationen zurückgreifen, kann er das Fahrzeug anhalten und die Navigationsbox 105 öffnen, um die Detailanzeige der Navigationseinheit 1 zu starten.
  • Auf dem Display 16 der Navigationseinheit 1 erscheint zunächst ein Logo, wie in 6 gezeigt, und anschließend baut sich ein Kartennavigations-Bildschirm mit einem Streckennetz auf, wie das in 7 dargestellt ist. Ein Pfeil N8 in 7 kennzeichnet Position und Fahrtrichtung des betreffenden Fahrzeugs, während die Fahrroute mit Hilfe eines Punkts N9 angezeigt wird.
  • Auf dem Display 16 kann auch eine Karte mit Satellitenpositionen dargestellt werden, wie das in 8 gezeigt ist, und außerdem können entsprechend der von dem Fahrer gewählten Funktion der Navigationseinheit 1 zur Positionsan gabe des Fahrzeugs auch Längen- und Breitengrade wie in 9 angezeigt werden.
  • Daher ist die Routenführung, die wie vorstehend beschrieben mit Wegpunkten arbeitet, wirksam oder sinnvoll, wenn das Geländefahrzeug 100 zum Beispiel zu einem Unfall- oder Unglücksort geschickt wird, um dort die Situation zu erkunden oder bei der Bergung mitzuhelfen etc..
  • Rettungshelfer, die zu einem Unfallort geschickt werden, sind nämlich nicht immer mit den geographischen Verhältnissen in der Unfall- oder Unglücksgegend vertraut. Außerdem kann sich die Szene durch ein schweres Unglück völlig verändern, so dass es schwierig wird, die Zielposition genau zu identifizieren. Hinzu kommt, dass an einem solchen Unfall- oder Unglücksort eventuell die Zufahrtsstrassen blockiert sind, so dass die Rettungswagen häufig Ausweichrouten wählen müssen.
  • Doch selbst in einem solchen Fall kann der Fahrer bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung auf die Richtungsanzeige 64 und auf die Entfernungsanzeige 63 des Anzeigefelds 3 zurückgreifen, um die Richtung und die Entfernung zu jedem der auf dem Hinweg registrierten Wegpunkte auf dem Rückweg zu erfahren. Der Fahrer kann also auf seinem Rückweg zu jedem Wegpunkt zurückkehren und dann über die Ausweichroute zum Startpunkt.
  • Wenn es für den Fahrer schwierig ist, einen auf der Richtungsanzeige 64 des Anzeigefeldes 3 angezeigten Wegpunkt anzufahren, kann er auf die Detailinformationen der auf dem Display 16 der Navigationseinheit 1 dargestellten Karte zurückgreifen und Ausweichrouten zu jedem Wegpunkt und den Weg zurück zu dem Startpunkt prüfen.
  • Dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung bietet andererseits auch den Bildschirm für die Zielführung mit Pfeilsymbolik, wie in 10 gezeigt, und den Bildschirm mit dem Kartenausschnitt, falls der Fahrer die Navigationseinheit 1 aus der Box 105 herausgenommen hat und mit sich führt.
  • Der in 10 gezeigte Bildschirm mit Pfeilsymbolik zeigt einen Pfeil N1 und eine Punktmarke N2 zur Angabe der Richtung eines Wegpunkts; einen Wegpunktnamen N3; einen Zahlenwert N4 einer längeren Entfernung zu einem Wegpunkt N4 und ein Grafikelement N5, das die Entfernung zu dem Wegpunkt N4 als Balkendiagramm darstellt. Der in 11 gezeigte Bildschirm für die Routenführung auf einem Kartenausschnitt zeigt einen großen Pfeil N6, der sowohl die Gestalt des Wegpunkts als auch die Bewegungsrichtung angibt, und einen kleinen Pfeil N7 für die Richtung eines jeden Wegpunkts.
  • Wenn ein als Navigationseinheit 1 benutzter tragbarer Universal-PDA abnehmbar an das Navigationssystem angeschlossen und für einen Geländebuggy 100 verwendet wird, kann das System an Unfall- oder Unglücksstellen noch wirksamer eingesetzt werden.
  • Wenn ein Geländebuggy 100 zu einem Unfall- oder Unglücksort geschickt wird, werden die Bilddaten des mit Hilfe der Digitalkamera 22 photographierten Ortes über eine Relais-Einheit 2 zur Navigationseinheit 1 übertragen. Die Navigationseinheit 1 überträgt unter Nutzung ihrer eigenen Navigationsfunktion Bilddaten des photographierten Ortes mit Angabe von Position, Datum/Zeit von dem tragbaren Telefon/PHS 23 zur Zentrale etc.. Die notwendigen Informationen können infolgedessen rasch und detailliert ausgewertet werden.
  • Es genügt, wenn den Bilddaten Datum und Uhrzeit der Photoaufnahme hinzugefügt werden, damit die Streckendaten, die in dem Navigationssystem gespeichert sind, mit der Datums- und Uhrzeitinformation verglichen werden können, wodurch sich die Stelle der Photoaufnahme identifizieren lässt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Navigationseinheit 1 vom Fahrzeugkörper abgenommen und von einem Rettungshelfer mitgeführt werden. Deshalb kann man mit dem Geländebuggy 100 in die Nähe des Zielortes fahren, die Navigationseinheit 1 von dem Fahrzeug lösen und mit zu dem Zielort tragen. Die Navigationseinheit 1 kann an einen Universal-PDA, ein GPS-Handy mit intelligenter GPS-Antenne oder an einen PDA mit eingebautem GPS angeschlossen werden, so dass die Navigationseinheit 1 über sämtliche Navigationsfunktionen verfügt. Der Benutzer kann sich unter Führung durch das Navigationssystem vorwärts bewegen und kann wie in dem vorstehend beschriebenen Fall mit Hilfe der Digitalkamera 22 aufgenommene Bilder von der Unglücksstelle zur Zentrale senden.
  • Die in dem vorstehend beschriebenen Beispiel auf dem vorderen Träger 104 des Fahrzeugs 100 montierte Navigationsbox 105 kann auch auf dem hinteren Träger 108 oder um den Fahrersitz montiert werden.
  • In diesem Beispiel hat das System zwei Anzeigefelder, die sich die Hauptfunktionen des Navigationssystems teilen, wobei das Anzeigefeld 3 des Fahrzeugs dem Fahrer nur die minimal notwendigen Informationen wie die Richtung von und zu jedem Auffangpunkt (WP) sowie den Empfindlichkeitsstatus für den Empfang von GPS-Funkwellen anzeigt und daher entsprechend raumsparend ausgebildet werden kann. Da andererseits das Display 16 der in der Navigationsbox 105 angeordneten Navigationseinheit 1 detaillierte Karteninformationen anzeigen kann, sind für den Fahrer sowohl die groben Informationen (Basisinformation) als auch die einzelnen Posten der Detailinformationen abrufbar.
  • Da sich die Navigationseinheit 1 gemäß diesem Beispiel von dem Fahrzeug lösen lässt, kann sie vorteilhaft eingesetzt werden.
  • 12 zeigt eine Seitenansicht eines Motorbike 200 mit einem eingebauten erfindungsgemäßen Navigationssystem.
  • Das Fahrzeug in diesem Beispiel hat einen 6-Zylinder-Boxermotor 201. Ein Abgaskrümmer 211 ist aus dem Motor 201 heraus nach hinten geführt und ist mit einem Schalldämpfer 212 verbunden.
  • Das Vorderrad FW ist drehbar an dem unteren Ende einer vorderen Radgabel 202 gelagert. Der vordere Teil des Fahrzeugs ist mit einem Windleitblech (Windlauf) 203 verkleidet, und die Oberfläche trägt eine Windschutzscheibe 204. Der Fahrersitz 206 und ein Beifahrersitz 207 liegen hinter einem Kraftstoffbehälter 205.
  • Der Beifahrersitz 207 mit Rückenlehne 208 bildet eine Einheit mit dem Fahrersitz 206. An der Rückseite der Rückenlehne 208 ist ein hinterer Gepäckraum 210 vorgesehen. Seitliche Gepäckräume 210L und 210R befinden sich beidseitig des Hinterrads RW im unteren Bereich des hinteren Gepäckraums 210. In diesem Beispiel ist die Navigationseinheit 1 in dem hinteren Gepäckraum 210 untergebracht.
  • 13 zeigt eine Rück- und Vorderseitenansicht des Fahrzeugs 200, wobei Teile und Elemente, die mit den oben genannten Teilen und Elementen identisch sind, identische Bezugszeichen tragen.
  • Bei diesem Fahrzeug wird die Abdeckung des Gepäckraums 210 nach oben geöffnet, während sich die Abdeckungen 220L und 220R der seitlichen Gepäckräume 210L und 210R jeweils zur Seite öffnen lassen. Die Gepäckräume 210, 210L und 210R werden jeweils verriegelt und entriegelt, indem ein Zündschlüssel in einen Schließzylinder 221 an dem Gepäckraum 210 gesteckt wird.
  • Drei (Offnungs-/Schließhebel 23L, 23C und 23R sind im unteren Bereich des hinteren Gepäckraums 210 vorgesehen. Jeder dieser Hebel 23L, 23C und 23R wird nach dem Entriegeln des hinteren Gepäckraums 210 betätigt, um die Ab deckung 220L des seitlichen Gepäckraums 210L, die Abdeckung 220 des hinteren Gepäckraums 210 und die Abdeckung 220R des seitlichen Gepäckraums 210R zu öffnen.
  • 14 zeigt eine Instrumentenanlage 230 des Motorbike von der Seite des Fahrersitzes 206 aus betrachtet. Ein GPS-Displayblock 230a für die Grobanzeige (Basisanzeige) ist im unteren Bereich der Instrumentenanlage 230 mit letzterer zu einer Einheit verbunden.
  • Ein Tachometer 110 befindet sich in der Mitte der Instrumentenanlage 230, während links neben dem Tachometer ein Drehzahlmesser 120 vorgesehen ist. Eine Kraftstoffanzeige 130 und eine Motortemperaturanzeige 140 befinden sich jeweils rechts neben dem Tachometer 110. Blinklichtkontrollleuchten 170 und 171 liegen jeweils links und rechts über dem Tachometer 110.
  • In dem Feld des Tachometers 110 befinden sich eine Motorölstand-Warnleuchte 111, eine Sicherheits-Warnleuchte 112, eine Fernlicht-Kontrollleuchte 113, ein Beleuchtungssensor 114 für das Instrument 110, eine ABS-Warnleuchte 115 und eine FI-Warnleuchte 116 (FI = fuel injection = Kraftstoffeinspritzung). Eine Tempomat-Kontrollleuchte 131 und eine Tempomateinstell-Kontrollleuchte 132, eine Rückwärtsgang-Kontrollleuchte 141, eine Neutralstellungs-Kontrollleuchte 142 und eine Overdrive-Kontrollleuchte 143 sind in einer senkrechten Reihe zwischen der Kraftstoffanzeige 130 und der Motortemperaturanzeige 140 angeordnet. Eine Warnblinkanzeige 144 befindet sich auf der linken Seite und eine Kraftstoffreserve-Warnleuchte 145 auf der rechten Seite jeder der Schaltstufen-Kontrollleuchten. Eine Uhr 121 ist im unteren Bereich des Drehzahlmessers 120 angeordnet.
  • Ein zweites Anzeigefeld 160 befindet sich in der Mitte des GPS-Displayblocks 230a für die Grobanzeige, während der "WPT"-Schalter, der "INC"-Schalter und der "DEC"-Schalter ebenso wie in dem Geländebuggy 100 im unteren Bereich des Blocks 230a angeordnet sind.
  • Wie bei dem Geländebuggy 100 zeigt auch die Empfindlichkeitsanzeige 62 in dem zweiten Anzeigefeld 160 den Empfindlichkeitsstatus für den Empfang der GPS-Funkwellen an, die Richtungsanzeige 64 die Richtung eines Wegpunkts und die Entfernungsanzeige 63 die "1" als Identifikationsnummer des Wegpunkts und "1,23 (miles)" als Entfernung bis zum Wegpunkt. Wenn das Navigationssystem nicht in Betrieb ist, zeigt das zweite Anzeigefeld 160 den Bildschirm für den Funkbetrieb (15) oder den Bildschirm für den Audiobetrieb ( 16).
  • In dem vorliegenden Beispiel wird von einem Sensor erfasst, ob jede der Gepäckraumabdeckungen offen/geschlossen ist. Wenn zum Beispiel sämtliche Gepäckraumabdeckungen 220, 220L und 220R geöffnet bleiben, erscheint die Bildschirmwarnung gemäß 17. Bleibt zum Beispiel nur die Abdeckung 220R des rechten Gepäckraums 210R geöffnet, erscheint die in 18 gezeigte Bildschirmwarnung. Jede dieser Bildschirmwarnungen kann in das Display des zweiten Anzeigefeldes 160 eingeblendet werden, ungeachtet dessen, ob das Navigationssystem aktiv ist oder nicht.
  • Wenn das Fahrzeug 100 gemäß dem vorliegenden Beispiel einen voreingestellten Wegpunkt passiert, kann der Fahrer die vorgegebene Route verfolgen, indem er lediglich auf das zweite Anzeigefeld 160 Bezug immt. Wird dagegen ein Wegpunkt passiert, der nicht voreingestellt ist, muss der Fahrer, um sich detaillierte Informationen zu beschaffen, auf die Navigationseinheit 1 im hinteren Gepäckraum 220 zurückgreifen. Aber auch in diesem Fall kann der Fahrer/die Fahrerin bequem reisen, ohne sich zu verirren.
  • Wenn Bilddaten, die während der Fahrt mit der Digitalkamera 22 aufgenommen werden, zur Navigationseinheit 1 übertragen und auf die Positionsinformationen bezogen gespeichert werden, können diese Bilddaten später zuhause besser sortiert werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist das System auch in diesem Beispiel mit zwei Anzeigefeldern ausgestattet, die sich die Hauptfunktionen des Navigationssystems derart teilen, dass das zweite Anzeigefeld 160 des Fahrzeugs dem Fahrer nur die minimal notwendigen Informationen anzeigt und demzufolge auf minimale Abmessungen reduziert werden kann, wohingegen das Display 16 der Navigationseinheit 1 detaillierte Karteninformationen darstellen kann, so dass der Fahrer sowohl grobe Informationen als auch Detailinformationen abrufen kann.
  • Jedes der vorgenannten Beispiele beschreibt die Erfindung in Anwendung auf den Geländebuggy 100 und auf das große Motorbike 200. Jedoch kann die Erfindung ebenso bei kleineren Fahrzeugen Anwendung finden, zum Beispiel bei Motorrollern, sofern das Fahrzeug mit zwei Anzeigefeldern ausgestattet ist, wovon sich das eine im Sichtfeld des Fahrers befindet und das andere in der Navigationsbox untergebracht werden kann.
  • Bei Anwendung der Erfindung auf einen Motorroller kann die Navigationseinheit 1 in einem unter dem Fahrersitz befestigten Gehäuseraum angeordnet werden, der auch als Abdeckung für den Fahrersitz verwendet wird, oder – als Äquivalent zur Navigationsbox – in einer Tasche, die sich auf der Fahrersitzseite im Bereich des Beinschutzes befindet. Ansonsten kann die Navigationseinheit 1 auch in einem Handschuhfach untergebracht sein, das zwischen der Verkleidung, die von der Vorderseite des Fahrzeugs nach hinten verlängert ist, und dem Fahrzeugkörper angeordnet ist.
  • Da das erfindungsgemäße System zwei Displayblöcke hat, die sich die Hauptfunktionen des Navigationssystems teilen, so dass der erste Displayblock nur die während der Fahrt für den Fahrer minimal notwendigen Informationen anzeigt, wohingegen der zweite Displayblock für die Anzeige von weitergehenden und detaillierten Informationen vorgesehen ist, kann der für den ersten Displayblock benötigte Raum reduziert werden. Aus diesem Grund lässt sich der erste Displayblock ohne Hindernis zwischen sich und dem Fahrer im Sichtfeld des Fahrers anordnen, während über die Anzeige durch den ersten Displayblock hinausgehende Informationen durch den zweiten Displayblock angezeigt werden können.
  • Die Erfindung betrifft ein Navigationssystem, das den Fahrer während der Fahrt in dem Fahrzeug mit den minimal notwendigen Informationen versorgt und das bei sehr guter Bedienbarkeit auch Detailinformationen bereitstellt. Das Navigationssystem, das Routenführungsinformation durch den Empfang von GPS-Satellitenfunkwellen anzeigt, umfasst eine Navigationseinheit 1, die Routenführungsinformation erstellt, ein Anzeigefeld 3 einer Instrumenteneinheit 107 zur Anzeige lediglich eines Teils der Routenführungsinformation und ein Display 16 der Navigationseinheit 1 zur Anzeige eines jeden angewählten Postens der Routenführungsinformation. Das Display 16 der Navigationseinheit 1 befindet sich außerhalb des Sichtfeldes des Fahrers, wenn dieser in dem Fahrzeug unterwegs ist, während sich das Anzeigefeld 3 der Instrumenteneinheit 107 während der Fahrt im Sichtfeld des Fahrers befindet.
  • 1
    Navigationseinheit
    2
    Relais-Einheit
    3
    Anzeigefeld
    4
    GPS-Empfänger
    10
    CPU
    11
    ROM
    12
    RAM
    13
    Speicher Navigationsprogramm
    14
    Schnittstelle
    15
    Display-Steuergerät
    15a
    Steuerung für die grobe Anzeige
    15b
    Steuerung für die Kartenanzeige
    16
    Display der Navigationseinheit 1
    17
    E/A-Port
    22
    digitale Kamera
    23
    tragbares Telephon/PHS
    23L
    23C
    Offnungs/Schliesshebel
    23R
    24
    mehrpoliger Anschluss
    61
    Geschwindigkeitsanzeige
    62
    Empfindlichkeitsanzeige (bzw. Signalstärkenanzeige)
    63
    Entfernungsanzeige
    64
    Richtungsanzeige
    65
    „MODE"-Schalter
    66
    „WPT"-Schalter
    67a
    „INC"-Schalter
    67b
    „DEC"-Schalter
    100
    Geländebuggy
    101
    Räder
    102
    Schürze
    103
    GPS-Empfangsantenne
    104
    vorderer Träger
    105
    Navigationsbox
    1051
    Deckel
    106
    Lenker
    107
    Instrumenteneinheit
    108
    hinterer Träger
    110
    Tachometer
    111
    Motorölstand-Warnleuchte
    112
    Sicherheits-Warnleuchte
    113
    Fernlicht-Kontrollleuchte
    114
    Beleuchtungsfühler für das Instrument 110
    115
    ABS-Warnleuchte
    116
    FI-Warnleuchte (FI = fuel injection = Kraftstoffeinspritzung)
    120
    Drehzahlmesser
    130
    Kraftstoffanzeige
    131
    Tempomat-Kontrollleuchte
    132
    Tempomateinstell-Kontrollleuchte
    140
    Motortemperaturanzeige
    141
    Rückwärtsgang-Kontrollleuchte
    142
    Neutralstellungs-Kontrolleuchte
    143
    Overdrive-Kontrollleuchte
    144
    Lichtblinkleuchte
    145
    Kraftstoffreserve-Warnleuchte
    160
    zweites Anzeigefeld
    170
    Blinklichtkontrollleuchte
    171
    Blinklichtkontrollleuchte
    200
    Motorrad
    201
    Motor
    202
    vordere Radgabel
    203
    vordere Verkleidung
    204
    Windschutzscheibe
    205
    Kraftstoffbehälter
    206
    Fahrersitz
    207
    Soziussitz
    208
    Rückenlehne
    210
    hinterer Gepäckraum
    210L
    seitlicher Gepäckraum
    210R
    seitlicher Gepäckraum
    211
    Abgaskrümmer
    212
    Dämpfer
    220
    Abdeckung
    220L
    linke Abdeckung
    220R
    rechte Abdeckung
    221
    Schließzylinder
    230
    Anzeigefeld
    230a
    Displayblock für die GPS-Grobanzeige

Claims (11)

  1. Navigationssystem für ein Fahrzeug, das Routenführungsinformation durch den Empfang von GPS-Satellitenfunkwellen anzeigt, umfassend: eine Navigationseinheit (1), die die Routenführungsinformation erstellt; einen ersten Displayblock (3; 230a, 160), in dem nur ein Teil dieser Routenführungsinformation angezeigt wird; und einen zweiten Displayblock (16), in dem jeder angewählte Posten dieser Routenführungsinformation angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Displayblock Teil einer Instrumenteneinheit (107) des Fahrzeugs ist, dass der zweite Displayblock ein zweites außerhalb des Sichtfelds positioniertes Display ist, so daß beim Fahren des Fahrzeugs ein Fahrer das zweite Display nicht sehen kann, und wenn das Fahrzeug nicht vom Fahrer gefahren und angehalten wird, der Fahrerdas zweite Display sehen kann, und daß die Navigationseinheit (1) ein tragbares Informationsterminal mit installiertem Navigationsprogramm ist und der zweite Displayblock ein Display (16) des tragbaren Informationsterminals ist.
  2. Navigationssystem für ein Fahrzeug, das Routenführungsinformation durch den Empfang von GPS-Satellitenfunkwellen anzeigt, umfassend: eine Navigationseinheit (1), die die Routenführungsinformation erstellt; einen ersten Displayblock (3), in dem die Routenführungsinformation im Groben angezeigt wird; und einen zweiten Displayblock (16), in dem die Routenführungsinformation im Detail angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Displayblock Teil einer Instrumenteneinheit (107) des Fahrzeugs ist, dass der zweite Displayblock ein zweites außerhalb des Sichtfelds positioniertes Display ist, so daß beim Fahren des Fahrzeugs ein Fahrer das zweite Display nicht sehen kann, und wenn das Fahrzeug nicht vom Fahrer gefahren und angehalten wird, der Fahrer das zweite Display sehen kann, und daß die Navigationseinheit (1) ein tragbares Informationsterminal mit installiertem Navigationsprogramm ist und der zweite Displayblock ein Display (16) des tragbaren Informationsterminals ist.
  3. Navigationssystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem in dem ersten Displayblock (3) zumindest die Entfernung zu einem vorgegebenen Ziel oder die Richtung zu einem vorgegebenen Ziel angezeigt werden.
  4. Navigationssystem für ein Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die in dem zweiten Displayblock angezeigte Information Karteninformation enthält.
  5. Navigationssystem für ein Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Navigationseinheit (1) in einem Behälter mit Deckel angeordnet ist.
  6. Navigationssystem für ein Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Navigationseinheit (1) an dem Fahrzeug derart befestigt ist, dass sie auf mechanischem Wege abmontiert und mit dem ersten Displayblock derart verbunden werden kann, dass sie elektrisch an- und ausgeschaltet werden kann.
  7. Navigationssystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 5, bei welchem der Behälter (105) mit Deckel (1051) an oder um einen Träger (104, 108) des Fahrzeugs befestigt ist.
  8. Navigationssystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 5, bei welchem der Behälter mit Deckel ein vorhandener Gepäckraum (210; 210L, 210R) auf der Rückseite oder an einer Seite des Fahrzeugs ist.
  9. Navigationssystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 5, bei welchem der Behälter mit Deckel ein Gehäusekasten ist, der unter einem Sitz des Fahrzeugs angeordnet ist, wobei der Sitz als Abdeckung verwendet werden kann.
  10. Navigationssystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 5, bei welchem der Behälter mit Deckel eine Beinschutztasche mit Abdeckung ist, die an der fahrerseitigen Wand eines sich von dem Lenker des Motorrollers nach unten erstreckenden Beinschutzes vorgesehen ist.
  11. Navigationssystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 5, bei welchem der Behälter mit Abdeckung ein Handschuhfach ist, das zwischen einer Verkleidung, die sich von der Vorderseite des Fahrzeugs nach hinten erstreckt, und dem Fahrzeugkörper vorgesehen ist.
DE10212147A 2001-03-22 2002-03-19 Navigationssystem für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE10212147B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP2001-083182 2001-03-22
JP2001083182A JP4577744B2 (ja) 2001-03-22 2001-03-22 車両用ナビゲーションシステム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10212147A1 DE10212147A1 (de) 2002-10-02
DE10212147B4 true DE10212147B4 (de) 2007-12-06

Family

ID=18939036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10212147A Expired - Fee Related DE10212147B4 (de) 2001-03-22 2002-03-19 Navigationssystem für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6876924B2 (de)
JP (1) JP4577744B2 (de)
DE (1) DE10212147B4 (de)
FR (1) FR2822536B1 (de)
TW (1) TW513557B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040052239A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-18 Nesbitt David W. Automated route determination
JP4363559B2 (ja) * 2002-09-11 2009-11-11 本田技研工業株式会社 ナビゲーションシステム搭載鞍乗り型車両
US7818116B1 (en) 2002-12-30 2010-10-19 Mapquest, Inc. Presenting a travel route in a ground-based vehicle
US7321824B1 (en) 2002-12-30 2008-01-22 Aol Llc Presenting a travel route using more than one presentation style
US7474960B1 (en) 2002-12-30 2009-01-06 Mapquest, Inc. Presenting a travel route
JP4062158B2 (ja) * 2003-04-18 2008-03-19 株式会社デンソー 装置
DE102004020158A1 (de) * 2004-04-24 2005-11-10 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems für ein Kraftfahrzeug
JP4559125B2 (ja) * 2004-05-31 2010-10-06 本田技研工業株式会社 自動二輪車のナビゲーションシステム配置構造
US7966003B2 (en) * 2004-07-09 2011-06-21 Tegic Communications, Inc. Disambiguating ambiguous characters
US7000654B1 (en) * 2004-08-11 2006-02-21 Rossi Marc A Spontaneous full fuel tank indicator
US20060214871A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 Ryuichi Iwamura Additional thin display device for supplementing a primary display
US20060229811A1 (en) * 2005-04-12 2006-10-12 Herman Daren W Vehicle navigation system
JP4536614B2 (ja) * 2005-07-19 2010-09-01 本田技研工業株式会社 電子キーの位置情報表示装置
JP4670563B2 (ja) * 2005-09-27 2011-04-13 株式会社デンソー 車両用表示システム
US11325468B2 (en) 2005-11-17 2022-05-10 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US11390165B2 (en) 2005-11-17 2022-07-19 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
DE102006005134B4 (de) * 2006-02-04 2021-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeuginformationsmodul
KR100836677B1 (ko) * 2006-09-19 2008-06-10 주식회사 레인콤 보조 디스플레이를 구비하는 차량용 네비게이션 시스템
US8042869B2 (en) * 2007-07-13 2011-10-25 Kids Ii, Inc. Child seat liner
JP4591503B2 (ja) * 2007-12-26 2010-12-01 日産自動車株式会社 空気圧監視装置
US8751158B2 (en) * 2008-11-26 2014-06-10 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Personal watercraft
JP4849364B2 (ja) * 2009-07-08 2012-01-11 ヤマハ発動機株式会社 自動二輪車用の方向指示情報の表示方法およびカーブ情報の表示方法
DE102011109976B3 (de) * 2011-08-11 2012-08-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausgeben einer Information in einem Fahrzeug
JP6379376B2 (ja) 2012-03-07 2018-08-29 本田技研工業株式会社 車両における情報表示システム
US9205717B2 (en) 2012-11-07 2015-12-08 Polaris Industries Inc. Vehicle having suspension with continuous damping control
US11209286B2 (en) 2013-02-26 2021-12-28 Polaris Industies Inc. Recreational vehicle interactive telemetry, mapping and trip planning system
BR112017008825A2 (pt) 2014-10-31 2018-03-27 Polaris Inc método e sistema de direção assistida para um veículo, métodos para controlar um sistema de direção assistida de um veículo e para controlar um veículo, método de substituição de borboleta para um veículo recreativo, e, veículo.
CN115474170A (zh) 2016-02-10 2022-12-13 北极星工业有限公司 利于休闲车辆的使用的方法和系统、休闲车辆及用户接口
US11110913B2 (en) 2016-11-18 2021-09-07 Polaris Industries Inc. Vehicle having adjustable suspension
US10406884B2 (en) 2017-06-09 2019-09-10 Polaris Industries Inc. Adjustable vehicle suspension system
KR101935791B1 (ko) * 2018-06-29 2019-01-07 주식회사 오픈잇 지시등이 구비된 액션 다이얼 사이클링 장치
JP6949919B2 (ja) * 2019-10-18 2021-10-13 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両、鞍乗型車両の制御方法、およびプログラム
CA3182725A1 (en) 2020-07-17 2022-01-20 Polaris Industries Inc. Adjustable suspensions and vehicle operation for off-road recreational vehicles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6006161A (en) * 1996-08-02 1999-12-21 Aisin Aw Co., Ltd. Land vehicle navigation system with multi-screen mode selectivity
EP1005006A2 (de) * 1998-11-23 2000-05-31 Lear Automotive Dearborn, Inc. Fahrzeugnavigationssystem mit einem abnehmbaren Positionsempfänger

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2868393B2 (ja) * 1993-07-27 1999-03-10 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ナビゲーション装置
JPH07105493A (ja) * 1993-09-30 1995-04-21 Mazda Motor Corp 自動車の画面表示装置
JP3842316B2 (ja) * 1994-07-08 2006-11-08 セイコーインスツル株式会社 位置検出装置および傾斜センサ
JP3477287B2 (ja) * 1995-09-29 2003-12-10 ヤマハ発動機株式会社 ナビゲーションシステムを備えた自動二輪車
JPH09178506A (ja) * 1995-12-27 1997-07-11 Honda Motor Co Ltd 車両用走行誘導案内装置
JP3329232B2 (ja) * 1996-07-26 2002-09-30 株式会社デンソー 複合表示装置
JPH10122885A (ja) 1996-10-17 1998-05-15 Suzuki Motor Corp ナビゲーション装置
US6009355A (en) * 1997-01-28 1999-12-28 American Calcar Inc. Multimedia information and control system for automobiles
JPH10267669A (ja) * 1997-03-28 1998-10-09 Nec Home Electron Ltd カーナビゲーションシステム
JPH1114391A (ja) * 1997-06-20 1999-01-22 Yamaha Motor Co Ltd ナビゲーション装置の画面表示方法
JP3669147B2 (ja) 1998-05-13 2005-07-06 スズキ株式会社 スクータ型自動二輪車
JP2000146617A (ja) * 1998-11-09 2000-05-26 Alpine Electronics Inc 携帯情報端末装置接続ナビゲーション装置
DE60010993T2 (de) * 1999-08-17 2005-06-09 Toyota Jidosha K.K., Toyota Routenführungsvorrichtung
EP1081035B1 (de) * 1999-09-06 2007-07-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorrad mit Navigationssystem
JP4251734B2 (ja) * 1999-09-06 2009-04-08 本田技研工業株式会社 ナビゲーションシステム搭載型自動二輪車

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6006161A (en) * 1996-08-02 1999-12-21 Aisin Aw Co., Ltd. Land vehicle navigation system with multi-screen mode selectivity
EP1005006A2 (de) * 1998-11-23 2000-05-31 Lear Automotive Dearborn, Inc. Fahrzeugnavigationssystem mit einem abnehmbaren Positionsempfänger

Also Published As

Publication number Publication date
JP4577744B2 (ja) 2010-11-10
FR2822536B1 (fr) 2008-08-01
TW513557B (en) 2002-12-11
US20030046000A1 (en) 2003-03-06
DE10212147A1 (de) 2002-10-02
US6876924B2 (en) 2005-04-05
JP2002286482A (ja) 2002-10-03
FR2822536A1 (fr) 2002-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10212147B4 (de) Navigationssystem für ein Fahrzeug
DE60035649T2 (de) Motorrad mit Navigationssystem
DE10037130B4 (de) Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw
DE112014004359B4 (de) Fahrzeuganzeigeverarbeitungsvorrichtung
DE19852660C2 (de) Vorrichtung zur Eingabe von Fahrzielen in eine Navigationsvorrichtung
DE19505487C2 (de) Einrichtung in einem Fahrzeug zur Bestimmung der aktuellen Fahrzeugposition
DE102018218843A1 (de) Anzeigesystem, Anzeigverfahren und Speichermedium
DE102015116043A1 (de) Sichtlinien-Führungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE112016006614T5 (de) Fahrzeug-Regel-/Steuersystem, Fahrzeug-Regel-/Steuerverfahren und Fahrzeug-Regel-/Steuerprogramm
EP1636550A1 (de) Navigationssystem mit fahrspurhinweisen
DE19939631A1 (de) Multimediaeinheit
DE19743371A1 (de) Navigationssystem
DE102010056411A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE602005002807T2 (de) Alarmanzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102013200179A1 (de) Informationsanzeigesystem für ein Fahrzeug und Informationsanzeigeverfahren für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Anbringungselement
DE19519066A1 (de) Verfahren und System zur Zielführung eines Fahrzeugs
WO2020074280A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung von anzeigeinhalten auf einem ausgabemittel eines fahrzeugs
EP0677428A1 (de) Spiegelhalterung für einen Innenrückblickspiegel eines Kraftfahrzeuges
EP0715289B1 (de) Verfahren und System zur Zielführung eines Fahrzeugs
EP1065472B1 (de) Informationseinrichtung als bestandteil eines Navigationssystems
EP1832848B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Anzeige eines digitalen Kartenausschnittes
DE19638703A1 (de) Verfahren zur Warnung eines Fahrzeug-Führers vor einem Hindernis o. dgl., sowie Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Hindernisses, insbesondere im Straßenverkehr
WO2000065308A1 (de) Mobiles satellitengesteuertes navigationssystem
DE19516964A1 (de) System zur individuellen, fahrzeugautonomen Zielführung für Straßenfahrzeuge
DE602004009975T2 (de) Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee