DE10207764B4 - Verfahren zur Kontrolle der Montage von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine - Google Patents

Verfahren zur Kontrolle der Montage von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10207764B4
DE10207764B4 DE10207764A DE10207764A DE10207764B4 DE 10207764 B4 DE10207764 B4 DE 10207764B4 DE 10207764 A DE10207764 A DE 10207764A DE 10207764 A DE10207764 A DE 10207764A DE 10207764 B4 DE10207764 B4 DE 10207764B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
computer system
assemblies
transponder
tableting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10207764A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10207764A1 (de
Inventor
Jürgen Hinzpeter
Ingo Schmidt
Jörg Gaedecke
Ulrich Gathmann
Joachim Greve
Enrico Gand
Klaus-Peter Preuss
Alexander Oldenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fette Compacting GmbH
Original Assignee
Wilhelm Fette GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27635267&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10207764(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wilhelm Fette GmbH filed Critical Wilhelm Fette GmbH
Priority to DE10207764A priority Critical patent/DE10207764B4/de
Priority to DE50312581T priority patent/DE50312581D1/de
Priority to AT03002779T priority patent/ATE463337T1/de
Priority to EP03002779A priority patent/EP1338409B1/de
Priority to US10/371,551 priority patent/US7014443B2/en
Publication of DE10207764A1 publication Critical patent/DE10207764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10207764B4 publication Critical patent/DE10207764B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/26Programme control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

Verfahren zur Kontrolle der Montage von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine in Form einer Rundläuferpresse, mit einem Rotor, der einen Satz von Unter- und Oberstempeln aufnimmt, die mit Matrizen einer Matrizenscheibe zusammenwirken, dem Rotor zugeordneten Kurvensegmenten, Druckrollen zur Betätigung der Preßstempel, einer Befülleinrichtung, einer Abstreifvorrichtung für aus der Matrize ausgeworfene Tabletten usw. und einem Rechnersystem zur Steuerung der Tablettiermaschine nach einem vorgegebenem Programm und zur Verarbeitung von Daten, die von Signalgebern der Tablettiermaschine geliefert werden und zur Überwachung der Maschinenfunktionen, mit den folgenden Verfahrensschritten:
– eine Mehrzahl von Komponenten und/oder Baugruppen wird mit einem Transponder versehen,
– in den Transpondern wird mindestens eine die Komponente und/oder Baugruppe kennzeichnende Identifikationsnummer gespeichert,
– in einem Speicher des Rechnersystems wird mindestens ein Komponenten- und/oder Baugruppenplan hinterlegt,
– nach dem Zusammenbau der Tablettiermaschine werden die Transponder mit einem mit dem Rechnersystem verbundenen Lesekopf abgelesen,
– die ausgelesenen Daten werden...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Kontrolle der Montage von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine in Form einer Rundläuferpresse nach dem Patentanspruch 1.
  • Eine herkömmliche Anlage zur Herstellung von Tabletten oder dergleichen besteht üblicherweise aus einer Rundläuferpresse, einem Schaltschrank und einem Rechnersystem. Die Rundläuferpresse ist über Kabel mit dem Schaltschrank und dem Rechnersystem verbunden, die räumlich von der Rundläuferpresse getrennt angeordnet sein können. Darüber hinaus gibt es weitere periphere Vorrichtungen, auf die hier nicht weiter eingegangen werden soll. Eine typische Rundläuferpresse weist einen Rotor auf, der einen Satz von Unter- und Oberstempeln aufnimmt. Die Pressstempel wirken mit Matrizen in einer Matrizenscheibe des Rotors zusammen, wobei sie durch Kurvensegmente und Druckrollen betätigt werden, wenn der Rotor umläuft. Eine stationäre Befülleinrichtung befüllt die Bohrungen der Matrizen nacheinander, bevor das eingefüllte Material mit Hilfe der Pressstempel verdichtet wird. Anschließend erfolgt das Auswerfen mit Hilfe des Unterstempels und entferntem Oberstempel, wobei eine Abstreifvorrichtung dafür sorgt, daß die herausgeworfenen Tabletten von der Maschine entfernt werden.
  • Der Betrieb und die Überwachung einer derartigen Rundläuferpresse obliegt dem Rechnersystem. Zu diesem Zweck enthält die Rundläuferpresse eine Reihe von Signalgebern, die zur Beschaffenheit, Anordnung und Funktion von Komponenten und Baugruppen der Presse Signale abgeben, die in dem Rechnersystem verarbeitet werden. Beispielsweise sind den Druckrollen Druckmessvorrichtungen zugeordnet, welche die maximale Preßkraft oder auch deren Verlauf ermitteln. Die Daten werden dann im Rechnersystem aufgezeichnet zwecks Einhaltung der gewünschten Parameter der herzustellenden Tablette. Weitere Signalgeber dienen dem korrekten Einbau der einzelnen Baugruppen oder Komponenten bzw. der Überprüfung ihres Zustands. Nur bei ordnungsgemäßem Zustand und bestimmungsgemäßem Einbau der betreffenden Komponenten und Baugruppen ist der einwandfreie Betrieb einer derartigen Rundläuferpresse sichergestellt.
  • Es ist bekannt, z. B. den Einbau der Kurvensegmente mit Hilfe von Endschaltern zu überwachen. Erst bei korrekter Einbaulage wird ein Endschalter betätigt, und das Rechnersystem kann den Betrieb freigeben, wenn entsprechende Freigabesignale von den einzelnen Sensoren der Maschine empfangen worden sind. Nachteilig bei den bekannten Rundläuferpresse ist jedoch, daß die einzelnen Signalgeber über elektrische Leitungen mit dem Rechnersystem verbunden werden müssen, was einen erheblichen Aufwand mit sich bringt.
  • Aus DE 199 33 817 A1 ist für eine Presse bekannt geworden, dem Unter- und Oberwerkzeug einen Speicher zuzuordnen, der mit Hilfe eines Lesekopfes abgelesen werden kann. Mit Hilfe einer derartigen Anordnung kann z.B. die Standzeit der Preßwerkzeuge überwacht werden. Aus DE 199 20 377 A1 ist ein Kommunikationssystem von Aktoren und Sensoren einer Tablettiermaschine und einem Steuerungsrechner bekannt geworden. Die Kommunikation erfolgt über ein Bussystem.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit welchem die Kontrolle einzelner Komponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine mit geringerem Aufwand möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei der Erfindung ist zumindest ein Teil der Komponenten oder Baugruppen der Tablettiermaschine bzw. Rundläuferpresse mit einem Transponder versehen, in dem mindestens eine die Komponente und/oder Baugruppe kennzeichnende Identitätsnummer gespeichert ist. Ferner ist ein mit dem Rechnersystem verbundener Lesekopf vorgesehen, mit dem die Transponder der Komponenten und/oder Baugruppen auch im eingebauten Zustand abgelesen werden können. Im Rechnersystem werden die ausgelesenen Daten mit einem vorgegebenen Komponenten- und/oder Baugruppenplan für die Anordnung und/oder Funktion der Komponenten oder Baugruppen verglichen.
  • Im Transponder können mehrere Informationen abgespeichert bzw. abgerufen werden. Hierzu gehört zum einen die schon erwähnte Identitätsnummer, welche den Typ der Komponenten bzw. der Baugruppe kennzeichnet. Außerdem können prozeßrelevante Daten direkt in die Baugruppe bzw. die einzelne Komponente eingespeichert werden. Im ausgebauten Zustand der Baugruppen und/oder Komponenten bleiben die Daten erhalten.
  • Mit Hilfe der Erfindung wird eine Reihe bedeutender Vorteile erzielt. So erleichtert die Erfindung das Management der Baugruppen und Einzelkomponenten beim Zusammenbau. Darüber hinaus wird die Betriebssicherheit erhöht. Nach dem Einbau von Baugruppen bzw. Komponenten läßt sich auf leichte Weise feststellen, ob die Einzelkomponenten und Baugruppen nach Plan montiert worden sind und zwar an der richtigen Stelle und in der richtigen Anordnung. Bereits bei Anlieferung der Tablettiermaschine läßt sich auf der erfindungsgemäßen Art und Weise ein automatischer Abgleich zwischen Maschinenkarte und Auslieferungszustand vornehmen.
  • Mit Hilfe der Erfindung läßt sich, wie schon erwähnt, die unterschiedliche Ausführung von Baugruppen und Einzelkomponenten bezogen auf Optionen, Kundenausführungen und Maschinentyp erkennen. Darüber hinaus läßt sich die Kompatibilität verbauter Baugruppen und Komponenten prüfen. So ist z. B. feststellbar, ob ein eingebautes Kurvensegment zu einem Pressstempeltyp paßt.
  • Mit Hilfe der Erfindung läßt sich auch eine Verschleißkontrolle durchführen, wenn entsprechende Signalgeber vorhanden sind, die einen Verschleiß erkennen können. Eine Verschleißkontrolle kann jedoch auch über die Abspeicherung der aktuellen Laufzeit erfolgen. Verschleißteile haben eine übliche Standzeit. Nach Ablauf dieser Standzeit ist eine Auswechslung angezeigt. Dies kann mit Hilfe des Rechners überwacht werden.
  • Schließlich läßt sich mit Hilfe der Erfindung auch verhindern, daß fremdgefertigte Komponenten und Baugruppen, die möglicherweise von geringerer Qualität sind, in eine bereits installierten Rundläuferpresse als Ersatzteil eingebaut werden.
  • Das Ablesen der Transponder kann in gewünschter Folge und in gewünschten zeitlichen Abständen, gesteuert durch das Rechnersystem, mit Hilfe eines Lesekopfes erfolgen. Es ist zwar denkbar, den Lesekopf z.B. beweglich auszuführen, so daß ein Bediener mit Hilfe des Leserkopfes von Zeit zu Zeit die einzelnen Transponder ausliest. Vorzuziehen ist jedoch die Anordnung des Lesekopfes in der Maschine. Der Lesekopf kann dann über eine Schnittstelle mit dem externen Rechnersystem in Kombination gebracht werden. Auf diese Weise wird eine aufwendige Verdrahtung, durch welche die Signalgeber mit dem Rechnersystem sonst verbunden sein müßten, vermieden.
  • Falls im Hinblick auf die Ablesemöglichkeit ein einziger Lesekopf nicht ausreicht alle Transponder einer Rundläuferpresse abzufragen, kann auch eine Mehrzahl von Leseköpfen in Abstand zueinander im Rahmen der Maschine untergebracht werden. Alternativ kann sie beweglich und servobetätigt einseitig bevorzugt vorgesehen werden. Die Steuerung der Leseköpfe im Hinblick auf die Ablesefolge kann im Rechnersystem programmiert werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt im Blockschaltbild ein elektronisches Kontrollsystem für den Zusammenbau einer Tablettiermaschine.
  • Eine Rundläuferpresse ist in der Figur mit Maschine bezeichnet, die eine Anzahl von Baugruppen und Einzelkomponenten aufweist, nämlich hier Baugruppen A und B und eine Einzelkomponente A. Unter Einzelkomponenten ist z. B. ein Kurvensegment zu verstehen. Als Baugruppe kann z. B. die Befülleinrichtung angesehen werden. Jeder Baugruppe bzw. jeder Einzelkomponente ist ein Transponder zugeordnet. Ein Transponder ist bekanntlich ein passives, elektronisches Speicher- und Kommunikationsbauteil, in dem eine Reihe von Daten gespeichert werden kann, die ein- und ausgelesen werden können, und zwar durch kontaktbehaftete oder kontaktlose Kommunikation mit einem Schreib- bzw. Lesekopf. Ein solcher ist in der Figur mit Leseschreibgerät bezeichnet. Durch die mit dem Wort Daten gekennzeichneten Doppelpfeile ist die Kommunikation angedeutet. Dem Leseschreibgerät ist eine Kommunikationsschnittstelle zugeordnet, die mit einer externen Kommunikationsschnittstelle des Rechnersystems in Verbindung steht, beispielsweise über ein Kabel.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Kontrolle der Montage von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine in Form einer Rundläuferpresse, mit einem Rotor, der einen Satz von Unter- und Oberstempeln aufnimmt, die mit Matrizen einer Matrizenscheibe zusammenwirken, dem Rotor zugeordneten Kurvensegmenten, Druckrollen zur Betätigung der Preßstempel, einer Befülleinrichtung, einer Abstreifvorrichtung für aus der Matrize ausgeworfene Tabletten usw. und einem Rechnersystem zur Steuerung der Tablettiermaschine nach einem vorgegebenem Programm und zur Verarbeitung von Daten, die von Signalgebern der Tablettiermaschine geliefert werden und zur Überwachung der Maschinenfunktionen, mit den folgenden Verfahrensschritten: – eine Mehrzahl von Komponenten und/oder Baugruppen wird mit einem Transponder versehen, – in den Transpondern wird mindestens eine die Komponente und/oder Baugruppe kennzeichnende Identifikationsnummer gespeichert, – in einem Speicher des Rechnersystems wird mindestens ein Komponenten- und/oder Baugruppenplan hinterlegt, – nach dem Zusammenbau der Tablettiermaschine werden die Transponder mit einem mit dem Rechnersystem verbundenen Lesekopf abgelesen, – die ausgelesenen Daten werden im Rechnersystem mit dem Komponenten- und/oder Baugruppenplan verglichen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Transponder prozeßrelevante Daten gespeichert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Transponder die aktuelle Laufzeit der Komponente und/oder Baugruppe gespeichert wird.
DE10207764A 2002-02-23 2002-02-23 Verfahren zur Kontrolle der Montage von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine Expired - Fee Related DE10207764B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207764A DE10207764B4 (de) 2002-02-23 2002-02-23 Verfahren zur Kontrolle der Montage von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine
DE50312581T DE50312581D1 (de) 2002-02-23 2003-02-07 Verfahren zum Management des Einbaus von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine
AT03002779T ATE463337T1 (de) 2002-02-23 2003-02-07 Verfahren zum management des einbaus von einzelkomponenten und/oder baugruppen einer tablettiermaschine
EP03002779A EP1338409B1 (de) 2002-02-23 2003-02-07 Verfahren zum Management des Einbaus von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine
US10/371,551 US7014443B2 (en) 2002-02-23 2003-02-21 Tabletting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207764A DE10207764B4 (de) 2002-02-23 2002-02-23 Verfahren zur Kontrolle der Montage von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10207764A1 DE10207764A1 (de) 2003-09-11
DE10207764B4 true DE10207764B4 (de) 2005-11-17

Family

ID=27635267

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10207764A Expired - Fee Related DE10207764B4 (de) 2002-02-23 2002-02-23 Verfahren zur Kontrolle der Montage von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine
DE50312581T Expired - Lifetime DE50312581D1 (de) 2002-02-23 2003-02-07 Verfahren zum Management des Einbaus von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50312581T Expired - Lifetime DE50312581D1 (de) 2002-02-23 2003-02-07 Verfahren zum Management des Einbaus von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7014443B2 (de)
EP (1) EP1338409B1 (de)
AT (1) ATE463337T1 (de)
DE (2) DE10207764B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012152375A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Fette Compacting Gmbh Verfahren zum betrieb einer anlage zur herstellung von tabletten

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319022B4 (de) * 2003-04-28 2009-10-15 Fette Gmbh Anlage zur Herstellung von Tabletten
AT7304U1 (de) * 2003-09-10 2005-01-25 Engel Austria Gmbh Spritzgiessmaschine
DE102005007790B4 (de) 2005-02-19 2007-06-28 Fette Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Versuchspressung von Mehrschichttabletten oder Manteltabletten
DE102006002359B4 (de) * 2006-01-18 2009-01-02 Fette Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Produktion von Tabletten in einer Rundläuferpresse
WO2008016183A1 (fr) * 2006-08-04 2008-02-07 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Appareil de formation d'image
DE102011101287B4 (de) 2011-05-10 2013-11-14 Fette Compacting Gmbh Abstreifeinrichtung für eine Rundläuferpresse, Rundläuferpresse und Verfahren zum Betreiben einer Rundläuferpresse
DE102011101292B4 (de) * 2011-05-10 2013-11-28 Fette Compacting Gmbh Codierelement für die Bestückung mindestens eines Kurventrägers eines Rotors einer Rundläuferpresse und Verfahren zum Bestücken eines Kurventrägers eines Rotors einer Rundläuferpresse sowie Steuerkurvenanordnung und Rotor für eine Rundläuferpresse
DE102011101293B4 (de) * 2011-05-10 2013-11-21 Fette Compacting Gmbh Presse
DE102011101291B4 (de) * 2011-05-10 2014-01-23 Fette Compacting Gmbh Druckeinrichtung für eine Presse und Rundläuferpresse
US9410392B2 (en) * 2012-11-08 2016-08-09 Cameron International Corporation Wireless measurement of the position of a piston in an accumulator of a blowout preventer system
PT2921317T (pt) * 2014-03-19 2018-01-22 Hueck Rheinische Gmbh Placa de prensagem ou tapete sem fim com transponder rfid
PL3197671T3 (pl) * 2014-09-23 2022-02-21 Korsch Ag Tabletkarka i sposób identyfikacji kolumny rolek dociskowych w tabletkarce
KR102281565B1 (ko) * 2018-03-13 2021-07-26 스미또모 덴꼬 쇼오께쯔 고오낑 가부시끼가이샤 사이징 장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916757A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Minster Machine Co Hochfrequenz-Identifizierungseinrichtung für die Preßwerkzeugeinrichtung einer Preßvorrichtung
DE19920377A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-09 Fette Wilhelm Gmbh Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse
DE19933817A1 (de) * 1999-07-20 2001-01-25 Abb Research Ltd Verfahren zur drahtlosen Informationsübertragung, Anordnung für einen Teilnehmer hierzu und Informationssystem für eine eine Vielzahl von Sensoren und/oder Aktoren aufweisende Maschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302249U1 (de) * 1993-02-17 1993-04-01 Wilhelm Fette Gmbh, 2053 Schwarzenbek, De
JPH10230398A (ja) * 1997-02-20 1998-09-02 Minster Mach Co:The プレス生産モニタシステムおよび方法
DE19929377B4 (de) 1999-06-25 2011-12-22 Tox Pressotechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden aufeinanderliegender Platten
MXPA02008426A (es) * 2000-02-29 2002-12-13 Pcc Spec Prod Inc Sistema inteligente de maquinas-herramienta.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916757A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Minster Machine Co Hochfrequenz-Identifizierungseinrichtung für die Preßwerkzeugeinrichtung einer Preßvorrichtung
DE19920377A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-09 Fette Wilhelm Gmbh Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse
DE19933817A1 (de) * 1999-07-20 2001-01-25 Abb Research Ltd Verfahren zur drahtlosen Informationsübertragung, Anordnung für einen Teilnehmer hierzu und Informationssystem für eine eine Vielzahl von Sensoren und/oder Aktoren aufweisende Maschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012152375A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Fette Compacting Gmbh Verfahren zum betrieb einer anlage zur herstellung von tabletten
DE102011101288A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Fette Compacting Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Tabletten
DE102011101288B4 (de) * 2011-05-10 2013-11-14 Fette Compacting Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Tabletten sowie entsprechende Anlage

Also Published As

Publication number Publication date
US20030161907A1 (en) 2003-08-28
DE50312581D1 (de) 2010-05-20
EP1338409A3 (de) 2004-05-12
DE10207764A1 (de) 2003-09-11
US7014443B2 (en) 2006-03-21
EP1338409A2 (de) 2003-08-27
ATE463337T1 (de) 2010-04-15
EP1338409B1 (de) 2010-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10207764B4 (de) Verfahren zur Kontrolle der Montage von Einzelkomponenten und/oder Baugruppen einer Tablettiermaschine
EP1693182B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versuchspressung von Mehrschichttabletten oder Manteltabletten
DE60130971T2 (de) Intelligentes werkzeugmaschinensystem
DE19916757A1 (de) Hochfrequenz-Identifizierungseinrichtung für die Preßwerkzeugeinrichtung einer Preßvorrichtung
EP0431269B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen der Presskräfte einer Tablettiermaschine
EP1869610A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von dokumentationsinformationen von komplexen maschinen und anlagen, insbesondere einer spritzgussmaschine
EP2036707A2 (de) Optische Überwachungsvorrichtung für Rundlaufpressen
EP2707211B1 (de) Verfahren zum betrieb einer anlage zur herstellung von tabletten
DE10202820C1 (de) Satz von Presstempeln und/oder Matrizen für eine Tablettiermaschine
EP1439949B1 (de) Verfahren zum einstellen bzw. überwachen eines pressen-werkzeugs und pressen-werkzeug bzw. pressen-steuereinrichtung dafür
EP0620108B1 (de) Satz von Pressstempeln für eine Tablettiermaschine
WO2003017015A1 (de) Verfahren zur kennzeichnung von baugruppen oder baueinheiten und system zur identifikation und/oder diagnose der baueinheit oder baugruppe, welche aus einer mehrzahl von einzelkomponenten bestehen
DE202005017516U1 (de) Rundläufer-Tablettiermaschine
EP1764883B1 (de) System zum Bearbeiten eines Kabels mit mindestens zwei Werkzeugen
WO2021148505A1 (de) Verfahren und system zur automatisierten charakterisierung eines werkstücks während eines bearbeitungsvorgangs durch eine werkzeugmaschine
DE19831867A1 (de) Verfahren und System zum Erfassen von Betriebsdaten von Maschinen
EP0238506B1 (de) Verfahren zum automatischen, rechnergesteuerten umrüsten von bearbeitungs- und/oder montagestationen einer fertigungsstrasse
EP3197671B1 (de) Tablettiermaschine und verfahren zur identifikation einer druckrollensäule in einer tablettiermaschine
DE102015220100B4 (de) Getriebesystem für ein Kraftfahrzeug zur Übertragung von produktionsrelevanten Kenndaten in selbiges Getriebesystem eines Kraftfahrzeuges
EP1473145A2 (de) Verfahren zur Versuchspressung von Tabletten
WO2009010223A1 (de) Bearbeitungswerkzeug für ein werkstück, bearbeitungsmaschine mit mindestens einem derartigen bearbeitungswerkzeug sowie mit einer solchen bearbeitungsmaschine durchgeführtes bearbeitungsverfahren
DD294300A5 (de) Verfahren und einrichtung zur uebertragung von prozess- und steuerdaten
DE102022131493A1 (de) Verfahren zum Bewerten des Zustands von Pressstempeln einer Rundläuferpresse sowie Rundläuferpresse
DE10124106B4 (de) Automatisierte Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Herstellungsprozesses von Sicherheitskarten
DE3490180T1 (de) Prägesystem mit mehreren Prägestationen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FETTE COMPACTING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM FETTE GMBH, 21493 SCHWARZENBEK, DE

Effective date: 20110621

R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 20354 HAMBURG, D

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20110621

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20110621

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee