DE102022119404A1 - Schallabsorbierender Raumteiler - Google Patents

Schallabsorbierender Raumteiler Download PDF

Info

Publication number
DE102022119404A1
DE102022119404A1 DE102022119404.3A DE102022119404A DE102022119404A1 DE 102022119404 A1 DE102022119404 A1 DE 102022119404A1 DE 102022119404 A DE102022119404 A DE 102022119404A DE 102022119404 A1 DE102022119404 A1 DE 102022119404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
frame
elements
room divider
absorbing room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022119404.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Hannes Gerriets
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERRIETS GmbH
Original Assignee
GERRIETS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERRIETS GmbH filed Critical GERRIETS GmbH
Priority to DE102022119404.3A priority Critical patent/DE102022119404A1/de
Publication of DE102022119404A1 publication Critical patent/DE102022119404A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/14Telephone cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/125Small buildings, arranged in other buildings
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Es wird ein schallabsorbierender Raumteiler (1) vorgeschlagen, welcher einen Rahmen (2) und ein an dem Rahmen angeordnetes Schallschutzelement umfasst, wobei der Rahmen (2) wenigstens zwei Rahmenelemente (3) aufweist. Jedes der wenigstens zwei Rahmenelemente (3) ist mit zwei vertikal angeordneten, miteinander über wenigstens zwei Verbindungselemente (6) verbundenen Stützelementen (5) ausgestattet. Das Schallschutzelement (7) ist in dem Zwischenraum zwischen den zwei Stützelementen (5) der Rahmenelemente (3) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen schallabsorbierenden Raumteiler, umfassend einen Rahmen, wobei der Rahmen sich aus wenigstens zwei Rahmenelementen aufbaut.
  • Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Schallschutzvorrichtungen, insbesondere Schallschutzräume für Personen und schallabsorbierende Raumteiler, vorbekannt.
  • Die DE 36 15 113 A1 offenbart eine Schallschluckkabine, die aus einzelnen schalldämmenden Elementen besteht. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass in U-förmigen Führungen eines Rahmens einfahrbare, oben und unten Rollen aufweisende Seitenteile und den Seitenteilen zugeordnete Eckteile vorgesehen sind, sodass die Seiten- und Eckteile durch seitlich angebrachte Schnellverschlüsse lösbar miteinander verbunden sind und dass in den Rahmen ein Dachelement eingelegt ist.
  • Weiterhin ist aus dem Patent DE 101 07 391 B4 ein Schallschutzraum für Personen vorbekannt, der drei oder mehrere an ihren Längsseiten nach Art einer Kabine oder eines mehreckigen Rondells über Stift-Schlitz-Verbindungen oder Scharniere gehaltene 1,80 m hohen Rahmenteilen, mit in den Rahmenteilen und in einem Dachbereich klapp-, falt-, roll- oder zusammenschiebbaren schallabsorbierenden Seitenflächenelementen und darüber angeordneten Dachflächenelementen, umfasst. Der Schallschutzraum zeichnet sich dadurch aus, dass in der oberen Hälfte der Seitenflächenelemente abdeckbare Sichtfenster angeordnet sind und in einem oder mehreren der Seitenflächenelemente dich unterhalb der Dachflächenelemente einstellbare Lüftungsschlitze angeordnet sind.
  • Ferner ist in dem Gebrauchsmuster DE 20 2010 016 970 U1 ein Raumtrennungssystem für die Bereitstellung mindestens einer im Wesentlichen senkrechten Trennungsfläche in einem Innenraum offenbart, bei dem das Raumtrennungssystem mindestens eine freistehend aufstellbare Stütze und mindestens eine Vorhangschiene aufweist, welche an einem oberen Bereich der Stütze angebracht ist, wobei die Stütze ein längliches Gebilde aufweist, welches einen wesentlichen Anteil der Trennungsfläche bildet, das längliche Gebilde eine erste Ausdehnung entlang einer Längsachse und eine zweite Ausdehnung entlang einer zweiten zur Längsachse orthogonalen Richtung aufweist, sowie eine dritte Ausdehnung entlang einer zur Längsachse und zur zweiten Richtung orthogonalen dritten Richtung aufweist, und die dritte Ausdehnung gleich groß oder größer ist als die zweite Ausdehnung, die zweiten und dritten Ausdehnungen ein Größenverhältnis von zwischen 1 zu 3 und 3 zu 1 aufweisen und die erste Ausdehnung zwischen 2 und 7 Mal größer ist als die Summe der zweiten und dritten Ausdehnung.
  • Des Weiteren ist aus dem Gebrauchsmuster DE 20 2020 107 304 U1 ein Raum-in-Raum-System vorbekannt, dass ein rechteckiges Bodenelement mit zwei gegenüberliegenden Längsseiten und zwei Stirnseiten umfasst. Das System zeichnet sich dadurch aus, dass zwei an den Längsseiten des Bodenelements nach oben abragend angeordnete, mit dem Bodenelemente verbundene, umlaufende Rahmenelemente vorgesehen sind, wobei zur Bildung von zwei gegenüberliegenden Glaswandmodulen direkt an den Rahmenelementen jeweils außenseitig eine Verglasung angebracht ist.
  • Letztlich ist aus dem Gebrauchsmuster DE 20 2021 103 171 U1 eine modulare Arbeitsplatzkabine vorbekannt, welche mit mindestens auf einer Seite und im Deckenbereich vorgesehener akustischer und/oder optischer Abschirmung von Arbeitsplätze, Besprechungsbereich oder anderen derartigen Arbeits- oder Wohnabteilen mit einem Deckenelement, welches den Arbeitsplatz überdeckt, mit mindestens einer Seitenwand, die mit dem Deckenelement an einem Seitenbereich von diesem verbunden ist, und mit mindestens einer Glaswand oder durchsichtigen fensterartigen Wand zwischen dem Deckenelement und einem Bodenbereich der Arbeitsplatzkabine, ausgestattet ist. Diese Arbeitsplatzkabine zeichnet sich dadurch aus, dass das Deckenelement und mindestens eine Seitenwand als kassettenförmig unterteilte Elemente mit einem variabel in Unterteilungen, in der Größe, Aufteilung und Form konfigurierbaren Rahmen vorgesehen sind, und dass lösbar in den Unterteilungen des Rahmens einsetzbare Kassettenelemente oder Technikteile vorhanden sind, welche sich in der Größe, Form, Art, Material oder Optik jeweils unterscheiden können.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen einfachen, schnell auf- und abbaubaren schallabsorbierenden Raumteiler, insbesondere zum Einsatz als Schallschutzkabine für Personen und als Trennwand, zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen schallabsorbierenden Raumteiler gemäß dem geltenden Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen können den abhängigen Ansprüchen entnommen werden.
  • Erfindungsgemäß handelt es sich um einen schallabsorbierenden Raumteiler, welcher insbesondere als Schallschutzkabine für Personen oder als Trennwand zum Einsatz kommen kann. Dieser umfasst einen Rahmen, wobei der Rahmen aus wenigstens zwei Rahmenelementen aufgebaut ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass jedes der wenigstens zwei Rahmenelemente zwei vertikal angeordnete, miteinander über wenigsten zwei Verbindungselemente verbundene Stützelemente aufweist. Jedes der Rahmenelemente spannt ein Rechteck auf, dessen Langseiten durch die Stützelemente und dessen Schmalseiten durch die Verbindungselemente definiert werden. Wenn der Raumteiler I- oder L-förmig aufgebaut ist, sind benachbarte Rahmenelemnte eines Wandabschnitts derart angeordnet, dass die Rechtecke, welche benachbarte Rahmenelemente aufspannen, parallel zueinander sind. Sie spannen ein Quader auf. Das Schallschutzelement ist zwischen den zwei Stützelementen der Rahmenelemente angeordnet. Es erstreckt sich damit bei jedem der Rahmenelemente durch den Zwischenraum zwischen den beiden Stützelementen. Das Schallschutzelement ist damit sicher und verlässig gehalten. Der Rahmen verleiht dem Raumteiler eine hohe Stabilität. Der Vorteil der sich aus dem Aufbau der Rahmenelemente in Form von zwei vertikal angeordneten, miteinander über wenigsten zwei Verbindungselemente verbundene Stützelemente ergibt, besteht darin, dass der schallabsorbierenden Raumteiler sowohl in Form einer Schallschutzkabine als auch in Form einer Schallschutzwand, also in einer I-Form, zum Einsatz kommen kann, da der Rahmen aufgrund der mindestens vier Aufstellpunkte durch die wenigstens zwei Stützelemente der wenigstens zwei Rahmenelemente eine hohe Stabilität aufweist. I-Form bedeutet, dass der Raumteiler sich im wesentlichen in einer vertikalen ersten Ebene erstreckt und nicht über Eck angeordnet ist. In einer L-Form erstreckt sich der Raumteiler in einer ersten Ebene und in einer dazu senkrechten zweiten Ebene. In dem Fall ist der Raumteiler über Ecke angeordnet. Der Raumteiler kann auch in einer U-Form angeordnet sein und sich über drei Ebenen erstrecken. Auch ist durch die einfache, aber vorteilhafte Konstruktion ein schnelles Auf- und Abbauen möglich und der schallabsorbierenden Raumteiler letztlich aufgrund der wenigen Bauteile auch kostengünstig in der Produktion. Die Rahmenelemente können in beliebiger Anzahl und Aufstellung miteinander kombiniert werden, so dass sich ein hinsichtlich der Größe und der Form sehr flexibler Aufbau ergibt, der an die jeweils bestehenden Anforderungen angepasst werden kann. Darüber hinaus wird eine hohe Flexibilität durch die Anordnung des mindestens einen Schallschutzelements an dem Rahmen erreicht. Da der Raumteiler eine hohe Stabilität aufweist, muss er nicht fest mit der Wand, der Decke oder dem Boden eines Raumes verbunden werden. Dadurch wird die Flexibilität erhöht.
  • Als Schallschutzelemente sind dabei sämtliche gängigen Schallschutzeinrichtungen, insbesondere Schallschutzvorhänge, -türen, - platten, -rollos etc. an dem Rahmen einsetzbar. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie Schall in einem Umfang absorbieren, der durch den jeweiligen Einsatzort vorgegeben ist. Schallschutzelemente sind in der Regel undurchsichtig, so dass der schallabsorbierende Raumteiler gleichzeitig auch als Sichtschutz dient.
  • Mit dem schallabsorbierenden Raumteiler können in einem Raum eines Gebäudes bei Bedarf Bereiche abgetrennt werden, in denen eine oder mehrere Personen sich ungestört aufhalten, arbeiten, entspannen oder sich besprechen können. Dank des Schallschutzelements sind die Personen dabei gegen von außen eindringende Geräusche geschützt und daher ungestört. Darüber hinaus dringt kein Schall von innen nach außen, so dass gegebenenfalls ein Gespräch, welches Personen innerhalb des mit dem Raumteiler abgetrennten Bereichs führen, außerhalb des abgetrennten Bereichs nicht mitgehört werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Schallschutzelement als Schallschutzvorhang ausgebildet. Ferner ist an den Rahmenteilen eine Vorhangschiene angeordnet, an welcher der Schallschutzvorhang beweglich aufgehängt ist. Der Schallschutzvorhang kann entlang der Vorhangschiene von einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung und umgekehrt bewegt werden. Somit kann bei Bedarf der Schallschutzvorhang zugezogen und der gewünschte Schallschutz erreicht werden. Wenn kein Schallschutz gewünscht oder benötigt ist, kann der Vorhang geöffnet werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Schallschutzvorhang mindestens zwei Lagen eines textilen Materials. Eine Schalldämmung erfolgt durch den mehrlagigen Aufbau des Schallschutzvorhangs.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht mindestens eine der Lagen des Schallschutzvorhangs aus einem schallabsorbierenden Material, beispielsweise aus einem Akustik-Vlies.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an den Rahmenelementen eine Welle drehbar angeordnet. Das Schallschutzelement umfasst mindestens zwei Lagen eines textilen Materials. Es ist auf die Welle nach Art eines Rollos aufwickelbar und von der Welle abwickelbar. Auf diese Weise kann das an dem Rahmen angeordnete Schallschutzelement bei Bedarf geschlossen oder geöffnet werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Verbindungselemente im wesentlichen senkrecht zu den Stützelementen ausgerichtet. Bevorzugt sind die Verbindungselemente an den Enden der länglichen Stützelemente angeordnet.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die wenigstens zwei Rahmenelemente des Rahmens durch wenigstens eine Querstrebe miteinander verbunden. Diese Querstreben dienen zur Erhöhung der Stabilität des schallabsorbierenden Raumteilers und eignen sich darüber hinaus dazu, etwaige Einrichtungs- und Designgegenstände, insbesondere Regale, Uhren, Behälter, Haken, etc., an diesen aufzuhängen. Besonders bevorzugt ist die wenigstens eine Querstrebe dabei an wenigstens einem der zwei Stützelemente angeordnet. Somit ist denkbar, dass mehrere Querstreben an beiden Stützelementen der wenigstens zwei Rahmenteile angeordnet sind.
  • Um eine möglichst hohe Stabilität bei gleichzeitiger einfacher Herstellbarkeit zu erreichen, sieht die Erfindung in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung vor, dass die zwei Stützelemente der wenigstens zwei Rahmenteile rohrförmig ausgebildet sind.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Raumteiler ein Deckenelement, das an dem Rahmen angeordnet ist. Es ist bevorzugt an den oberen Enden der Stützelemente der Rahmenelemente Aufgenommen. Dank des Deckenelements dringt auch oben kein Schall in den Bereich ein, der durch den Raumteiler abgetrennt ist. Ferner kann auch nach oben kein Schall aus dem abgetrennten Bereich entweichen. Der Raumteiler bildet damit nicht nur zu den Seiten sondern auch nach oben eine Schallbarriere aus.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Deckenelement aus einer Kombination aus einem Akustikvlies und einer schallharten Decklage. In dem Deckenelement kann ferner eine Beleuchtung integriert sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind von den wenigstens zwei Verbindungselementen eines Rahmenelements je eines am Kopf und je eines am Fuß der zwei Stützelemente angeordnet. Bei dieser Anordnung wird der Zwischenraum, in welchem das Schallschutzelement angeordnet ist, möglichst wenig eingeschränkt. Dadurch kann beispielsweise das Verbindungselement am Fuß zusätzlich zu den Stützelementen zur Stabilität des Rahmens des schallabsorbierenden Raumteilers beitragen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der schallabsorbierende Raumteiler I-förmig, L-Förmig. U-förmig oder als Rechteck ausgebildet.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel des Rahmenelements,
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des schallabsorbierenden Raumteilers mit Rahmenelementen gemäß 1, sowie
    • 3 eine innere Seitenansicht des Ausführungsbeispiels der Raumteilers gemäß 2.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbespiel eines Rahmenelements 3 des erfindungsgemäßen schallabsorbierenden Raumteilers 1 gemäß 2. Das Rahmenelement 3 weist sowohl am Fuß als auch am Kopf jeweils ein Verbindungselement 6 auf, mit welchem die beiden hier rohrförmigen Stützelemente 5 des Rahmenelements 3 miteinander verbunden sind. Ferner verfügt das hier in 1 gezeigte Rahmenelement 3 an den Stützelementen 5 Vorbohrungen in unterschiedlichen Höhen, in welche ein Ende einer in 2 und 3 erkennbaren Querstrebe 8 bei beiden Stützelementen 5 aufgenommen werden kann. Ferner weist das Verbindungselement 6 am Kopf des Rahmenelements 3 Aufnahmen auf, mit denen ein Schallschutzelement 7, insbesondere ein in 2 dargestellter Schallschutzvorhang zwischen den Stützelementen 5 des Rahmenelements 3 angeordnet werden kann. Hierzu dient insbesondere eine in der Zeichnung nicht dargestellte Vorhangschiene, entlang der der Schallschutzvorhang von einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung und umgekehrt bewegt werden kann.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen schallabsorbierenden Raumteilers 1 mit mehreren Rahmenelementen. Von diesen Rahmenelementen ist in 2 nur das von außen sichtbare Stützelement 5 und das am unteren Ende der Stützelemente 5 angeordnete Verbindungselement 6 erkennbar. Die nach innen weisenden Stützelemente der Rahmenelemente sowie die dem Betrachter abgewandten Rahmenelemente sind durch das Schallschutzelement 7 verdeckt, das als Schallschutzvorhang ausgebildet ist. Der Rahmen 2 des in 2 gezeigten schallabsorbierenden Raumteilers 1 umfasst mehrere Rahmenelemente und ein oberes Rahmenteil auf, das die nach oben weisenden Enden der Rahmenelemente miteinander verbindet. An dem Rahmen 2 ist eine in der Zeichnung nicht erkennbare Vorhangschiene angeordnet, an der der Schallschutzvorhang aufgehängt ist. Das als Schallschutzvorhang ausgebildete Schallschutzelement 7 verläuft dabei zwischen den jeweils zwei Stützelementen 5 eines jeden Rahmenelements. Ferner ist der schallabsorbierende Raumteiler 1 mit einem Deckenelement 4 ausgestattet, das an dem Rahmen 2 angeordnet ist. Das Deckenelement 4 umfasst ein schallisolierendes Material. Um in dem schallabsorbierenden Raumteiler 1, der hier in Form einer Schallschutzkabine ausgeführt ist, hineinzugelangen, kann ein Benutzer einfach den Schallschutzvorhang zur Seite durch die Stützelemente 5 eines Rahmenelements 3 hindurchbewegen und anschließend in den schallabsorbierenden Raumteiler 1 eintreten. Der Schallschutzvorhang kann entlang der in der Zeichnung nicht erkennbaren Vorhangschiene bewegt werden. Auf diese Weise kann der Schallschutzvorhang an allen Seiten des Raumteils je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden.
  • Das Innere des in 2 gezeigten schallabsorbierenden Raumteilers 1 ist in 3 dargestellt. Zwischen zwei Stützelementen 5 von zwei Rahmenelementen 3 sind mehrere Querstreben 8 angeordnet auf denen unterschiedliche Einrichtungsgegenstände, hier beispielsweise mehrere Behälter und eine Uhr, aufgehängt sind.
  • Im Ergebnis ist somit ein schallabsorbierender Raumteiler offenbart, der eine einfache, schnell auf- und abbaubare sowie kostengünstige Bauweise gewährleistet und sich zum Einsatz als Schallschutzkabine für Personen und als Trennwand eignet.
  • Sämtliche Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszahlen
  • 1
    Schallabsorbierender Raumteiler
    2
    Rahmen
    3
    Rahmenelement
    4
    Deckenelement
    5
    Stützelement
    6
    Verbindungselement
    7
    Schallschutzelement
    8
    Querstrebe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3615113 A1 [0003]
    • DE 10107391 B4 [0004]
    • DE 202010016970 U1 [0005]
    • DE 202020107304 U1 [0006]
    • DE 202021103171 U1 [0007]

Claims (15)

  1. Schallabsorbierender Raumteiler (1), umfassend einen Rahmen (2) und ein an dem Rahmen angeordnetes Schallschutzelement (7), wobei der Rahmen (2) wenigstens zwei Rahmenelemente (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der wenigstens zwei Rahmenelemente (3) zwei vertikal angeordnete, miteinander über wenigstens zwei Verbindungselemente (6) verbundene Stützelemente (5) umfasst und dass das Schallschutzelement (7) in dem Zwischenraum zwischen den zwei Stützelementen (5) der Rahmenelemente (3) angeordnet ist.
  2. Schallabsorbierender Raumteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schallschutzelement (7) als Schallschutzvorhang ausgebildet ist, und dass an den wenigstens zwei Rahmenelementen (3) eine Vorhangschiene angeordnet ist, an welcher der Schallschutzvorhang beweglich aufgehängt ist.
  3. Schallabsorbierender Raumteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schallschutzvorhang mindestens zwei Lagen eines textilen Materials umfasst.
  4. Schallabsorbierender Raumteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Lage des textilen Materials aus einem schallabsorbierenden Material besteht.
  5. Schallabsorbierender Raumteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den wenigstens zwei Rahmenelementen (3) eine Welle drehbar angeordnet ist, und dass das Schallschutzelement mindestens zwei Lagen eines textilen Materials umfasst, welche nach Art eines Rollos auf die Welle aufwickelbar und von der Welle abwickelbar sind.
  6. Schallabsorbierender Raumteiler nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (6) im wesentlichen senkrecht zu den Stützelementen (3) eines Rahmenelements (3) angeordnet sind.
  7. Schallabsorbierender Raumteiler nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Rahmenelemente (3) durch wenigstens eine Querstrebe (8) miteinander verbunden sind.
  8. Schallabsorbierender Raumteiler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Querstrebe (8) an wenigstens einem der zwei Stützelemente (5) der Rahmenelemente (3) angeordnet ist.
  9. Schallabsorbierender Raumteiler nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Querstrebe Zusatzelemente wie ein Whiteboard, Regalbrett oder eine Monitorhalterung angeordnet sind.
  10. Schallabsorbierender Raumteiler nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Stützelemente (5) rohrförmig ausgebildet sind.
  11. Schallabsorbierender Raumteiler nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Deckenelement (4) umfasst, welches am Rahmen (2) angeordnet ist.
  12. Schallabsorbierender Raumteiler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckenelement (4) aus einem schallabsorbierenden und/oder schallisolierenden Material besteht.
  13. Schallabsorbierender Raumteiler nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckenelement (4) gespannt entlang des Rahmens (2) angeordnet ist.
  14. Schallabsorbierender Raumteiler nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von den wenigstens zwei Verbindungselementen (6) je eines an einem Kopf und je eines an einem Fuß der zwei Stützelementen (5) angeordnet ist.
  15. Schallabsorbierender Raumteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser I-förmig, L-förmig oder U-förmig ausgebildet ist.
DE102022119404.3A 2022-08-02 2022-08-02 Schallabsorbierender Raumteiler Pending DE102022119404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119404.3A DE102022119404A1 (de) 2022-08-02 2022-08-02 Schallabsorbierender Raumteiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119404.3A DE102022119404A1 (de) 2022-08-02 2022-08-02 Schallabsorbierender Raumteiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022119404A1 true DE102022119404A1 (de) 2024-02-08

Family

ID=89575544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022119404.3A Pending DE102022119404A1 (de) 2022-08-02 2022-08-02 Schallabsorbierender Raumteiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022119404A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615113A1 (de) 1986-05-03 1987-11-05 Gilbert Wern Schallschluckkabine
DE10107391B4 (de) 2001-02-07 2004-05-27 Fusban, Ulrich F.A., Dipl.-Ing. Schallschutzraum
DE202010016970U1 (de) 2010-12-27 2011-03-03 Silent Gliss International AG, Gümligen Raumtrennungssystem
DE202020107304U1 (de) 2020-12-16 2021-01-19 Paul Strähle Raum-in-Raum-System
DE202021103171U1 (de) 2021-06-11 2021-06-30 Lindner Se Modulare Arbeitsplatzkabine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615113A1 (de) 1986-05-03 1987-11-05 Gilbert Wern Schallschluckkabine
DE10107391B4 (de) 2001-02-07 2004-05-27 Fusban, Ulrich F.A., Dipl.-Ing. Schallschutzraum
DE202010016970U1 (de) 2010-12-27 2011-03-03 Silent Gliss International AG, Gümligen Raumtrennungssystem
DE202020107304U1 (de) 2020-12-16 2021-01-19 Paul Strähle Raum-in-Raum-System
DE202021103171U1 (de) 2021-06-11 2021-06-30 Lindner Se Modulare Arbeitsplatzkabine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020107304U1 (de) Raum-in-Raum-System
DE2502765A1 (de) Raumteiler in form einer trennwand zur verwendung in hochbauten
EP1929114B1 (de) Schrankmöbel
DE102022119404A1 (de) Schallabsorbierender Raumteiler
DE202021103171U1 (de) Modulare Arbeitsplatzkabine
DE202015100228U1 (de) Einrichtung zur Schallabsorption
DE10107391B4 (de) Schallschutzraum
EP2336477B1 (de) Verfahren zur Schallreduzierung unter Verwendung eines Schrankmöbels
DE2700947B2 (de) Stellwand, insbesondere für Büro- und Ladenräume
DE102015209761A1 (de) Montagerahmen, insbesondere für im Raum freihängende Schallschutzpaneele
EP2847394A1 (de) Raumgliederungselement für ein grossraumbüro
EP3191656A1 (de) Sichtschutz sowie sichtschutzsystem
EP0976351A2 (de) System zum Befestigen von raumteilenden Elementen
DE202005015283U1 (de) Gitterwandgestell
DE202011107682U1 (de) Montagewinkel für an Fenster oder Türen anzubringendes Zubehör und Fenster oder Türen mit solchen Montagewinkeln
DE202018105652U1 (de) Raumzelle für ein Raum-in-Raum-System
EP2592212A1 (de) Montagewinkel für an Fenster oder Türen anzubringendes Zubehör
DE19517552A1 (de) Verschließ- und/oder Trennvorrichtung für Räume, Fenster und insbesondere Schränke
DE202010016970U1 (de) Raumtrennungssystem
EP1290287B1 (de) Raumteiler
DE202009003159U1 (de) Arbeitsplatzmöbel
DE202016007055U1 (de) Element zur Möblierung eines Büros
DE202020102572U1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE102022130477A1 (de) Raum in Raum System
DE2146643C3 (de) Trennwand, insbesondere für Abteile in Eisenbahnpersonenwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified