DE102021106669A1 - Batterie-schnellwechselvorrichtung eines tragbaren kraftwerks - Google Patents

Batterie-schnellwechselvorrichtung eines tragbaren kraftwerks Download PDF

Info

Publication number
DE102021106669A1
DE102021106669A1 DE102021106669.7A DE102021106669A DE102021106669A1 DE 102021106669 A1 DE102021106669 A1 DE 102021106669A1 DE 102021106669 A DE102021106669 A DE 102021106669A DE 102021106669 A1 DE102021106669 A1 DE 102021106669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
batteries
detachable
compartment
power plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021106669.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jinfeng Tian
Wei Qin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHANGHAI RUNHOOD SMART ENERGY CO., LTD., SHANG, CN
Original Assignee
Shenwan Energy Tech Zhoushan Co Ltd
Shenwan Energy Technologies Zhoushan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202011451311.1A external-priority patent/CN112653211A/zh
Priority claimed from CN202023027094.1U external-priority patent/CN214626400U/zh
Application filed by Shenwan Energy Tech Zhoushan Co Ltd, Shenwan Energy Technologies Zhoushan Co Ltd filed Critical Shenwan Energy Tech Zhoushan Co Ltd
Publication of DE102021106669A1 publication Critical patent/DE102021106669A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/488Cells or batteries combined with indicating means for external visualization of the condition, e.g. by change of colour or of light density
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/509Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the type of connection, e.g. mixed connections
    • H01M50/512Connection only in parallel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung stellen eine Batterie-Schnellwechselvorrichtung eines tragbaren Kraftwerks bereit. Die Batterie-Schnellwechselvorrichtung eines tragbaren Kraftwerks, die von den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wirt, umfasst ein Kraftwerksgehäuse und mehrere abnehmbare Batterien; das Kraftwerksgehäuse aufweist mehrere Batteriefächer zur Aufnahme der mehreren abnehmbaren Batterien; jedes der mehreren Batteriefächer ist mit einer Fachöffnung und einem ersten Anschlussstück versehen, das sich in einem jeweiligen Batteriefach befindet; jede der mehreren abnehmbaren Batterien ist mit einem zweiten Anschlussstück versehen, das in das erste Anschlussstück eingefügt werden kann; jede der mehreren abnehmbaren Batterien wird durch die Fachöffnung in ein entsprechendes Batteriefach zussammengebaut, und das zweite Anschlussstück wird in das erste Anschlussstück eingefügt; und die mehreren abnehmbaren Batterien, die in den mehreren Batteriefächern zusammengebaut sind, sind elektrisch parallel geschaltet. Mit der Batterie-Schnellwechselvorrichtung eines tragbaren Kraftwerks, die von den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wirt, müssen die Leute bei Outdoor-Aktivitäten lediglich mehrere Batterien mit sich tragen, um einen normalen Gebrauch eines elektrischen Geräts zu gewährleisten, die Angst der Benutzern über die Elektrizität zu lindern und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Prioritäten der chinesischen Patentanmeldung Nr. CN202023027094.1 mit dem Titel „BATTERIE-SCHNELLWECHSELVORRICHTUNG EINES TRAGBARES KRAFTWERKS“, angemeldet am 15. Dezember 2020, und der chinesischen Patentanmeldung Nr. CN202011451311.1 mit dem Titel „KRAFTWERK SYSTEM UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG GLEICH“, angemeldet am 9. Dezember 2020, jede davon in seiner Gesamtheit durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf das Gebiet der Kraftwerkstechnologie, insbesondere auf eine Batterie-Schnellwechselvorrichtung eines tragbaren Kraftwerks.
  • HINTERGRUND UND STAND DER TECHNIK
  • Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft und der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen wählen die Menschen derzeit häufig Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Selbstfahrer-Tour und Luftaufnahmen als Mittel zur Freizeitgestaltung und Entspannung. Wenn Menschen an Outdoor-Aktivitäten teilnehmen, müssen sie elektrische Hochleistungsgeräte wie einen Computer, einen Fernseher und ein Elektrowerkzeug verwenden, um den Spaß an Outdoor-Tourismusaktivitäten weiter zu steigern. Zu diesem Zeitpunkt wird häufig ein Kraftwerk verwendet, um die elektrischen Geräte mit Strom zu versorgen.
  • Der Erfinder stellte fest, dass aufgrund einer begrenzten Speicherleistung des Kraftwerks von Zeit zu Zeit die Situation einer unzureichenden Leistung und der Unfähigkeit, die Stromversorgung fortzusetzen, auftritt, was nicht nur den normalen Gebrauch der elektrischen Geräte beeinträchtigt, sondern auch leicht verursacht Angst bei der Benutzern, die über die unzureichende Leistung besorgt sind.
  • Daher ist es besonders wichtig, wie der normale Gebrauch der elektrischen Geräte sichergestellt werden kann, damit sich die Menschen keine Sorgen über die Angst machen müssen, die durch die unzureichende Leistung bei der Durchführung der Outdoor-Aktivitäten verursacht wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung stellen eine Batterie-Schnellwechselvorrichtung eines tragbaren Kraftwerks bereit, die es ermöglicht, den Bedarf von Menschen an einer großen Leistung durch mehrere Batterien zu decken, die schnell gewechselt werden können, wenn Menschen an einer Outdoor-Aktivität effektiv beteiligt sind Entlasten Sie die Machtangst eines Benutzers und verbessern Sie die Benutzererfahrung.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung stellen eine Batterie-Schnellwechselvorrichtung eines tragbaren Kraftwerks bereit, die ein Kraftwerksgehäuse und mehrere abnehmbare Batterien umfasst; wobei das Kraftwerksgehäuse mehrere Batteriefächer zur Aufnahme der mehreren abnehmbaren Batterien aufweist; jedes der mehreren Batteriefächer ist mit einer Fachöffnung und einem ersten Anschlussstück versehen, der sich in einem jeweiligen Batteriefach befindet; jede der mehreren abnehmbaren Batterien ist mit einem zweiten Anschlussstück versehen, der in das erste Anschlussstück eingefügt werden kann; jede der mehreren abnehmbaren Batterien wird durch die Fachöffnung in ein entsprechendes Batteriefach zussammengebaut, und der zweite Anschlussstück wird in das erste Anschlussstück eingefügt; und die mehreren abnehmbaren Batterien, die in den mehreren Batteriefächern zussammengebaut sind, sind elektrisch parallel geschaltet.
  • Im Vergleich zu vorhandenen Technologien ist das Batteriefach gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit der Fachöffnung und dem ersten, in dem Batteriefach angeordnete Anschlussstück versehen. Die abnehmbare Batterie ist mit dem zweiten Anschlussstück versehen, der in den ersten Anschlussstück eingefügt werden kann. Die abnehmbare Batterie wird durch die Fachöffnung in das Batteriefach zussammengebaut und das zweite Anschlussstück wird in das erste Anschlussstück eingefügt. Wenn das Kraftwerk keinen Strom mehr hat, wird eine leere Batterie durch die Fachöffnung herausgenommen, und eine abnehmbare Live-Batterie wird durch die Fachöffnung in das Batteriefach zussammengebaut, und das zweite Anschlussstück wird in das erste Anschlussstück eingefügt, wodurch das Kraftwerk weiterhin mit Strom versorgt wird, so dass Menschen bei Outdoor-Aktivitäten lediglich mehrere Batterien mit sich führen müssen, um einen normalen Gebrauch eines elektrischen Geräts zu gewährleisten, ohne sich um unzureichende Leistung sorgen zu müssen. Darüber hinaus, da die in den mehreren Batteriefächern zussammengebauten abnehmbaren Batterien beim Herausnehmen einer oder mehrerer abnehmbarer Batterien elektrisch parallel geschaltet sind, können die verbleibenden Batterien in anderen Batteriefächern weiterhin Strom liefern und das Kraftwerk darf nicht unterbrochen werden.
  • In einigen Ausführungsformen der Batterie-Schnellwechsel-vorrichtung des tragbaren Kraftwerks umfasst das Kraftwerksgehäuse ferner eine an dem jeweiligen Batteriefach angeordnete Verriegelung, und die Verriegelung konfiguriert ist, um eine jeweilige abnehmbare Batterie im jeweiligen Batteriefach fest zu verriegeln, wenn die jeweilige abnehmbare Batterie in das jeweilige Batteriefach zussammengebaut wird. Die jeweilige abnehmbare Batterie wird durch die Verriegelung im Batteriefach fest verriegelt, wenn die abnehmbare Batterie in das jeweilige Batteriefach zussammengebaut wird, wodurch vermiedern wird, dass die abnehmbare Batterie aus dem Batteriefach fällt, wenn die Outdoor-Stromquelle bewegt wird.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die Batterie-Schnellwechsel-vorrichtung des tragbaren Kraftwerks ferner: eine abnehmbare Schutzabdeckung, die am Kraftwerksgehäuse befestigt und konfiguriert ist, um die mehreren Fachöffnungen abzudecken; und ein elastisches Teil, der auf einer Seite der Schutzabdeckung angeordnet ist, die die mehreren Fachöffnungen abdeckt und den Fachöffnungen entspricht. Die abnehmbare Schutzabdeckung ist am Kraftwerksgehäuse befestigt und so konfiguriert, dass sie die mehreren Fachöffnungen abdeckt, um zu vermeiden, dass die abnehmbaren Batterien aus den Batteriefächern fallen. Das elastische Teil ist auf einer Seite der Schutzabdeckung angeordnet, die die mehreren Fachöffnungen abdeckt und den Fachöffnungen entspricht, so dass die Batterie unter der Bedingung, dass das Kraftwerk einem extremen Aufprall oder einer Kollision ausgesetzt ist, die einen Ausfall der Verriegelung verursacht, das elastische Teil so drückt und hält, dass das elastische Teil elastisch verformt wird, wodurch eine Trägheitskraft der Batterie gepuffert wird und vermieden wird, dass die Batterie aufgrund der Kollision beschädigt wird.
  • In einigen Ausführungsformen der Batterie-Schnellwechselvorrichtung des tragbaren Kraftwerks ist jedes der mehreren Batteriefächer mit einem vorderen Teil und einem hinteren Teil versehen; sich jede der mehreren Fachöffnungen im vorderen Teil befindet, und das erste Anschlussstück im hinteren Teil angeordnet ist.
  • In einigen Ausführungsformen der Batterie-Schnellwechsel-vorrichtung des tragbaren Kraftwerks ist jedes der mehreren Batteriefächer ferner mit einem ersten Führungsteil neben dem ersten Anschlussstück versehen, und ist jede der mehreren abnehmbaren Batterien mit einem zweiten Führungsteil versehen, das mit dem ersten Führungsteil ausgestattet werden kann; wobei eine Länge des ersten Führungsteils größer ist als eine Länge des ersten Anschlussstücks in einer Richtung vom hinteren Teil zum vorderen Teil. In Richtung vom hinteren Teil zum vorderen Teil ist die Länge des ersten Führungsteils größer als die Länge des ersten Anschlussstücks, so dass beim Zussammenbau der abnehmbaren Batterie durch die Fachöffnung in das Batteriefach, ein Passung zwischen der erste Führungsteil und der zweite Führungsteil vor dem Einsetzen des ersten Anschlussstücks und des zweiten Anschlussstücks ist, wodurch eine Einsetzrichtung begrenzt wird, wenn das erste Anschlussstück in das zweite Anschlussstück eingefügt wird, und die Einfügegenauigkeit des ersten Anschlussstücks und des zweiten Anschlussstücks weiter verbessert wird, wodurch eine Beschädigung und Lebensdauer-verringerung des ersten Anschlussstücks und des zweiten Anschlussstücks vermieden wird, die durch einen Einsetzfehler des ersten Anschlussstücks und des zweiten Anschlussstücks verursacht wird.
  • In einigen Ausführungsformen der Batterie-Schnellwechselvorrichtung des tragbaren Kraftwerks ist das hintere Teil ferner mit einem Pufferteil versehen. Das Pufferteil wird von einer jeweiligen abnehmbaren Batterie gedrückt und gehalten und elastisch verformt, wenn die jeweilige abnehmbare Batterie in das jeweilige Batteriefach zussammengebaut wird. Wenn die Batterie in das Batteriefach zussammengebaut wird, wird der Pufferteil von der Batterie gedrückt und gehalten und elastisch verformt, wodurch verhindert wird, dass die Batterie beschädigt wird, indem sie während des Zussammenbaus in das Batteriefach auf den hinteren Teil des Batteriefachs auftrifft.
  • In einigen Ausführungsformen der Batterie-Schnellwechselvorrichtung des tragbaren Kraftwerks umfasst jedes der mehreren Batteriefächer ferner einen ersten narrensicheren Mechanismus (fool-proorfing mechanism), der sich vom vorderen Teil zum hinteren Teil erstreckt, und jedes der mehreren abnehmbaren Batterien sind mit einem zweiten narrensicheren Mechanismus ausgestattet, der mit dem ersten narrensicheren Mechanismus übereinstimmt. Das Batteriefach umfasst den ersten narrensicheren Mechanismus, der sich vom vorderen Teil zum hinteren Teil erstreckt, und die Batterie ist mit dem zweiten narrensicheren Mechanismus versehen, der mit dem ersten narrensicheren Mechanismus übereinstimmt, so dass der Benutzer einen Montagefehler beim Zussammenbau der Batterie in das Batteriefach vermeiden kann und die Batterie ohne Erfahrung korrekt in das Batteriefach Zussammenbauen kann.
  • In einigen Ausführungsformen der Batterie-Schnellwechselvorrichtung des tragbaren Kraftwerks ist eine Ladeinterface und/oder eine Entladeinterface für die mehreren abnehmbaren Batterien versehen. Durch das Versehen der Ladeinterface und/oder der Entladeinterface kann die Batterie separat geladen und/oder entladen werden.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die Batterie-Schnellwechselvorrichtung des tragbaren Kraftwerks ferner eine der Ladeinterface und/oder der Entladeinterface zugeordnete Lade-/Entladesteuerungsausrüstung, wobei die Lade-/Entlade-steuerungsausrüstung eine Lade-/Entladeschaltung, eine Steuerung und eine Erfassungsschaltung umfasst; wobei der Lade-/Entlade-schaltung mit den mehreren abnehmbaren Batterien in den mehreren Batterie-fächern verbunden ist; die Steuerung ist mit dem Lade-/Entladeschaltung und den mehreren abnehmbaren Batterien verbunden; und die Erfassungsschaltung ist mit den mehreren abnehmbaren Batterien und der Steuerung verbunden, um Spannungswerte der mehreren abnehmbaren Batterien zu erfassen und um Anschluß der mindestens einigen abnehmbaren Batterien der mehreren abnehmbaren Batterien an dem Lade-/Entladeschaltung und Parallelbetrieb gemäß den Spannungswerten zu steuern; wobei die mindestens einige abnehmbaren Batterien alle Batterien unter den mehreren abnehmbaren Batterien sind, deren Spannungsdifferenz einen voreingestellten Wert nicht überschreitet.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Ladesteuerungsausrüstung ferner mehrere MOS-Transistoren umfassen, die mit den mehreren abnehmbaren Batterien verbunden sind, wobei jede der mehreren abnehmbaren Batterien über einen jeweiligen MOS-Transistor mit der Lade-/Entladeschaltung verbunden ist und die Lade-/Entlade-schaltung so konfiguriert ist, um das Anschließen und Trennen einer jeweiligen abnehmbaren Batterie durch Steuern eines Schalters eines jeweiligen MOS-Transistors zu steuern.
  • In einigen Ausführungsformen der Batterie-Schnellwechselvorrichtung des tragbaren Kraftwerks ist die Batterie ferner eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen einer Batterieleistung versehen. Durch das Versehen der Anzeigevorrichtung zur Anzeige der Batterieleistung ist im Lieferumfang enthalten kann der Benutzer die aktuelle Batterieleistung in Echtzeit überprüfen.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die Batterie-Schnellwechsel-vorrichtung des tragbaren Kraftwerks ferner eine auf dem Kraftwerksgehäuse angeordnete Wärmestrahlungsrippe.
  • Figurenliste
  • Eine oder mehrere Ausführungsformen werden als Beispiele unter Bezugnahme auf die entsprechenden Figuren in den beigefügten Zeichnungen beschrieben, und die Beispiele stellen keine Einschränkung für die Ausführungsformen dar. Elemente mit denselben Referenznummern in den beigefügten Zeichnungen repräsentieren ähnliche Elemente. Die Zahlen in den beigefügten Zeichnungen stellen keine Proportionsbeschränkung dar, sofern nicht anders angegeben.
    • 1 zeigt eine Explosionsansicht einer Batterie-Schnellwechselvorrichtung eines tragbaren Kraftwerks, die in Ausführungsform 1 der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 2 zeigt ein schematisches Strukturdiagramm eines Kraftwerksgehäuses, das in Ausführungsform 1 der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 3 zeigt eine Schnittansicht des Kraftwerksgehäuses, das in Ausführungsform 1 der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 4 zeigt ein schematisches Strukturdiagramm einer Batterie, die in Ausführungsform 1 der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 5 zeigt ein schematisches Strukturdiagramm der Batterie aus einer anderen Perspektive, die in Ausführungsform 1 der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 6 zeigt ein strukturelles Blockdiagramm einer Lade-/Entlade-steuerungsausrüstung, die in Ausführungsform 1 der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 7 zeigt ein schematisches Diagramm eines Batterieanschlusses der Ladesteuerungsausrüstung, die in Ausführungsform 1 der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben, um die Ziele, technischen Lösungen und Vorteile der vorliegenden Offenbarung klarer zu machen. Diejenigen mit gewöhnlichen Fähigkeiten auf dem Gebiet können jedoch erkennen, dass in den verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche technische Einzelheiten angegeben sind, um dem Leser ein besseres Verständnis der vorliegenden Offenbarung zu vermitteln. Die in der vorliegenden Offenbarung beanspruchten technischen Lösungen können jedoch basierend auf verschiedenen Änderungen und Modifikationen der folgenden Ausführungsformen implementiert werden.
  • Ausführungsform 1 der vorliegenden Offenbarung stellt eine Batterie-Schnellwechselvorrichtung eines tragbaren Kraftwerks bereit. Ein Batteriefach ist mit einer Fachöffnung und einem ersten Anschlussstück im Batteriefach versehen. Eine Batterie ist mit einem zweiten Anschlussstück versehen, der in das erste Anschlussstück eingefügt werden kann. Eine abnehmbare Batterie wird durch die Fachöffnung in das Batteriefach zussammengebaut und das zweite Anschlussstück wird in das erste Anschlussstück eingefügt. Wenn das Kraftwerk keinen Strom mehr hat, wird eine leere Batterie durch die Fachöffnung herausgenommen, wird eine abnehmbare Live-Batterie durch die Fachöffnung in das Batteriefach zussammengebaut, und wird das zweite Anschlussstück in das erste Anschlussstück eingefügt, wodurch das Kraftwerk weiterhin Strom liefert, so dass bei Outdoor-Aktivitäten lediglich mehrere Batterien mitgeführt werden müssen, um einen normalen Gebrauch eines elektrischen Geräts ohne Angst vor unzureichender Stromversorgung zu gewährleisten. Darüber hinaus können die Batterien in anderen Batteriefächern weiterhin Strom versorgen und kann das Kraftwerk nicht unterbrochen werden, wenn eine oder mehrere Batterie herausgenommen wird, da die in die Batteriefächer zusammengesetzten Batterien elektrisch parallel geschaltet sind.
  • Die Einzelheiten dieser Ausführungsform werden nachstehend ausführlich beschrieben. Die folgenden Inhalte dienen nur dem besseren Verständnis der bereitgestellten Implementierungseinzelheiten und sind für die Implementierung dieser Lösung nicht unbedingt erforderlich.
  • Mit Bezug auf 1 zu 5 umfasst die in Ausführungsform 1 der vorliegenden Offenbarung bereitgestellte Batterie-Schnellwechselvorrichtung des tragbaren Kraftwerks ein Kraftwerksgehäuse 11 und mehrere abnehmbare Batterien 12. Das Kraftwerksgehäuse 11 weist mehrere Batteriefächer 13 zum Aufnehmen der mehrere Batterien 12 auf. Das Batteriefach 13 ist mit einer Fachöffnung 131 und einem ersten Anschlussstück 132 versehen, die sich im Batteriefach 13 befinden. Die Batterie 12 ist mit einem zweiten Anschlussstück 121 versehen, der in das erste Anschlussstück 132 eingeführt werden kann. Die abnehmbare Batterie 12 ist durch die Fachöffnung 131 in das Batteriefach 13 zussammengebaut, und der zweite Anschlussstück 121 wird in das erste Anschlussstück 132 eingefügt.
  • Insbesondere ist in dieser Ausführungsform das Kraftwerksgehäuse 11 mit vier Batteriefächern 13 zum Aufnehmen der Batterien 12 versehen. Jedes Batteriefach 13 ist mit einem ersten Anschlussstück 132 versehen, und jedes Batteriefach 13 ist zum Aufnehmen einer Batterie 12 verwendet. Die abnehmbare Batterie 12 ist durch die Fachöffnung 131 in das Batteriefach 13 zussammengebaut. Die Batterie 12 ist mit dem zweiten Anschlussstück 121 versehen, das in das erste Anschlussstück 132 eingefügt werden kann. Es versteht sich, dass zur Verbesserung einer Energiedichte der Batterie 12 kann die Batterie 12 eine Lithium-Ionen-Batterie sein. Um das Gewicht des Kraftwerks zu verringern und den Komfort des Kraftwerks zu verbessern, ohne die Batteriekapazität des Kraftwerks zu verringern, besteht das Kraftwerksgehäuse 11 aus einem hochfesten PC/ABS (PC: Polycarbonat; ABS: Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere; PC/ABS: eine Mischung aus Polycarbonat und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren) Material zusätzlich zu einem leitenden Material, das zum Leiten von Elektrizität verwendet wird, um das Gewicht des Kraftwerks zu verringern und gleichzeitig eine strukturelle Festigkeit der Kraftwerksgehäuse 11 zu gewährleisten. Zusätzlich ist in dieser Ausführungsform die Batterie 12 ein Batteriestab. Jeder Batteriestab besteht aus einer Zelle oder mehreren Zellen, die in Reihe/parallel geschaltet sind.
  • Es ist anzumerken, dass in anderen austauschbaren Ausführungsformen das Kraftwerksgehäuse auch mit einer anderen Anzahl von Batteriefächern versehen sein kann. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform das Kraftwerksgehäuse nur mit einem Batteriefach versehen sein. Das eine Batteriefach kann mit mehreren ersten Anschlussstücken versehen sein und mehrere Batterien gleichzeitig aufnehmen. Es ist erwähnenswert, dass eine Anordnungsrichtung des Batteriefachs vertikal, horizontal oder schräg usw. sein kann.
  • In dieser Ausführungsform sind die vier ersten Anschlussstücke 132 der vier Batteriefächer 13 in dem Kraftwerksgehäuse 11 parallel geschaltet, so dass die vier in den vier Batteriefächern 13 zusammengebaute Batterien 12 elektrisch parallel geschaltet sind. Wenn daher eine Batterie 12 herausgenommen wird, können die Batterien 12 in den anderen Batteriefächern 13 weiterhin Strom liefern, ohne das Kraftwerk zu unterbrechen. Zusätzlich ist das erste Anschlussstück 132 ein männlicher Stecker und das zweite Anschlussstück 121 ist eine weibliche Wagenheber. Wenn das erste Anschlussstück 132 in das zweite Anschlussstück 121 eingefügt wird, wird ein Stecker des ersten Anschlussstücks 132 in eine Buchse des zweiten Anschlussstücks 121 eingefügt, wodurch ein elektrisches Anschließen zwischen der Batterie 12 und dem Batteriefach 13 realisiert wird.
  • In anderen alternativen Ausführungsformen kann das erste Anschlussstück auch der weibliche Wagenheber sein, und kann das zweite Anschlussstück der männliche Stecker sein. Wenn das erste Anschlussstück in das zweite Anschlussstück eingefügt wird, wird ein Stecker des zweiten Anschlussstücks in einen Wagenheber des ersten Anschlussstücks eingefügt.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst das Kraftwerksgehäuse 11 ferner eine Verriegelung 133, die an dem Batteriefach 13 angeordnet ist. Wenn die Batterie 12 in dem Batteriefach 13 zusammengebaut ist, verriegelt die Verriegelung 133 die Batterie 12 fest in dem Batteriefach 13, wodurch verhindert wird, dass die Batterie 12 aus dem Batteriefach 13 fällt, wenn das Kraftwerk bewegt wird.
  • Insbesondere ist in dieser Ausführungsform die Verriegelung 133 eine elastische Rückstellverriegelung und an der Fachöffnung 131 des Batteriefachs 13 angeordnet. Wenn die Batterie 12 nicht in das Batteriefach 13 zussammengebaut ist, befindet die Verriegelung 133 sich in einem Entsperrzustand. Wenn die Batterie in das Batteriefach 13 zussammengebaut ist, wird die Verriegelung 133 manuell verriegelt, so dass die Verriegelung 133 die Batterie 12 im Batteriefach 13 fest verriegelt. Es versteht sich, dass in anderen Ausführungsformen die Verriegelung mit einem elektromagnetischen Ventil und einem Sensorgerät versehen sein kann. Wenn das Sensorgerät erkennt, dass sich die Batterie im Batteriefach befindet, wird das elektromagnetische Ventil elektrifiziert, so dass die Verriegelung die Batterie im Batteriefach fest verriegelt. Das Sensorgerät kann eine Entfernungserfassungs-vorrichtung sein, und ferner besteht keine Notwendigkeit, die Verriegelung manuell zu entriegeln oder zu verriegeln.
  • Ferner umfasst die oben beschriebene Batterie-Schnellwechsel-vorrichtung des tragbaren Kraftwerks ferner eine abnehmbare Schutzabdeckung 14, die an dem Kraftwerksgehäuse 11 befestigt und konfiguriert ist, um die mehreren Fachöffnungen 131 abzudecken. Ein elastischer Teil 141 ist auf einer Seite der Schutzabdeckung 14 angeordnet, die die mehreren Fachöffnungen 131 bedeckt und den Fachöffnungen 131 entspricht. Unter der Bedingung, dass das Kraftwerk einem extremen Aufprall oder einer Kollision ausgesetzt ist, die einen Ausfall der Verriegelung 133 verursacht, kann die Batterie 12 auf den elastischen Teil 141 drücken, so dass der elastische Teil 141 elastisch verformt wird, wodurch eine Trägheitskraft der Batterie 12 gepuffert wird. Das heißt, unter einem Schutz der Schutzabdeckung 14 wird ein zweiter Schutz erreicht, und es wird verhindert, dass die Batterie 12 durch die Kollision beschädigt wird.
  • Insbesondere gibt es in dieser Ausführungsform vier elastische Teile 141. Die vier elastischen Teile 141 sind auf einer Seite der Schutzabdeckung 14 angeordnet, die die mehreren Fachöffnungen 131 abdeckt und jeweils den vier Fachöffnungen 131 entspricht. Der elastische Teil 141 ist ein elastisches Polster, dessen eine Seite mit einem doppelseitigen Klebeband versehen ist, damit es an der Schutzabdeckung 14 haften kann. Unter der Bedingung, dass das Kraftwerk dem extremen Aufprall oder der Kollision ausgesetzt ist, die den Ausfall der Verriegelung 133 verursacht, drückt die Batterie 12 auf das elastische Teil 141, so dass das elastische Teil 141 elastisch verformt wird, wodurch die Trägheitskraft der Batterie 12 gepuffert wird. Das heißt, unter dem Schutz der Schutzabdeckung 14 wird der zweite Schutz erreicht und es wird verhindert, dass die Batterie 12 durch die Kollision beschädigt wird. Es ist anzumerken, dass es in anderen Ausführungsformen nur einen elastischen Teil geben kann. Das eine elastische Teil ist auf einer Seite der Schutzabdeckung angeordnet, die die mehreren Fachöffnungen abdeckt und gleichzeitig vier Fachöffnungen abdeckt. Zusätzlich sollte angemerkt werden, dass in anderen Ausführungsformen nur die Verriegelung 133 (jedoch ohne die abnehmbare Schutzabdeckung) vorgesehen sein kann, um zu verhindern, dass die Batterie 12 aus dem Batteriefach 13 fällt, wenn das Kraftwerk bewegt wird.
  • Die Schutzabdeckung 14 ist mit mehreren Durchgangslöchern 142 versehen. Mehrere Schrauben 143 führen jeweils durch die mehreren Durchgangslöcher 142, um die Schutzabdeckung 14 am Kraftwerksgehäuse 11 zu befestigen. Aus ästhetischen Gründen und um Oxidation und Rost der Schraube 143 verursacht durch den Kontakt der Schraube 143 mit der Außenseite zu vermeiden, wird ein Stopfen 144 in das Durchgangsloch 142 eingebettet, nachdem die Schraube 143 durch das Durchgangsloch 142 geführt hat, um die Schutzabdeckung 14 am Kraftwerksgehäuse 11 zu befestigen. Darüber hinaus, wenn einige der Durchgangslöcher 142 nicht mit der Schraube 143 versehen sind, kann der Stopfen 144 auch direkt in das Durchgangsloch 142 eingebettet sein. Es ist zu beachten, dass in anderen Ausführungsformen eine Schnellverschlussschnalle zum Befestigen der Schutzabdeckung an der Kraftwerksgehäuse vorgesehen werden kann, so dass keine Schraube erforderlich ist, um die Schutzabdeckung am Kraftwerksgehäuse zu befestigen.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Batteriefach 13 mit einem vorderen Teil 134 und einem hinteren Teil 135 versehen. Die Fachöffnung 131 befindet sich am vorderen Teil 134 und der erste Anschlussstück 132 ist am hinteren Teil 135 angeordnet. Das Batteriefach 13 ist ferner mit einem ersten Führungsteil 136 neben dem ersten Anschlussstück 132 versehen, und die Batterie 12 ist mit einem zweiten Führungsteil 122 versehen, das mit dem ersten Führungsteil 136 ausgestattet sein kann. In einer Richtung vom hinteren Teil 135 zu dem vorderen Teil 134 (d.h. der X-Richtung in der Figur) ist eine Länge des ersten Führungsteils 136 größer als eine Länge des ersten Anschlussstücks 132, so dass beim Zussammenbau der abnehmbaren Batterie 12 durch die Fachöffnung 131 in das Batteriefach 13, befindet sich ein Passung zwischen dem ersten Führungsteil 136 und dem zweiten Führungsteil 122 vor dem Einsetzen des ersten Anschlussstücks 132 und des zweiten Anschlussstücks 121 ist, wodurch eine Einsetzrichtung begrenzt wird, wenn das erste Anschlussstück 132 in das zweite Anschlussstück 121 eingefügt wird, und die Einsteckgenauigkeit des ersten Anschlussstücks 132 und des zweiten Anschlussstücks 121 weiter verbessert wird, wodurch eine Beschädigung und Lebenszeitverkürzung des ersten Anschlussstücks 132 und des zweiten Anschlussstücks 121 vermieden wird, die durch einen Einsetzfehler des ersten Anschlussstücks 132 und des zweiten Anschlussstücks 121 verursacht wird. In dieser Ausführungsform ist die Richtung vom vorderen Teil 134 zum hinteren Teil 135 eine Schwerkraftrichtung.
  • Insbesondere ist in dieser Ausführungsform das erste Führungsteil 136 ein Führungsstift und das zweite Führungsteil 122 ein Führungsloch. Wenn das erste Führungsteil 136 mit dem zweiten Führungsteil 122 ausgestattet ist, wird der Führungsstift in das Führungsloch eingefügt. In der Richtung vom hinteren Teil 135 zum vorderen Teil 134 ist die Länge des ersten Führungsteils 136 nicht größer als die Länge des zweiten Führungsteils 122. In anderen alternativen Ausführungsformen ist das erste Führungsteil ein Führungsloch, und ist das zweite Führungsteil ein Führungsstift. In Richtung vom hinteren Teil zum vorderen Teil ist die Länge des zweiten Führungsteils nicht größer als die Länge des ersten Führungsteils.
  • Ferner ist das hintere Teil 135 ferner mit einem Pufferteil 137 versehen. Das Pufferteil 137 wird von der Batterie 12 gedrückt und elastisch verformt, wenn die Batterie 12 in das Batteriefach 13 zussammengebaut wird, wodurch verhindert wird, dass die Batterie 12 beim Zussammenbau in das Batteriefach 13 aufgrund der Schwerkraft gestoßen ist, was zu einer Beschädigung der Batterie 12 führt.
  • Insbesondere ist in dieser Ausführungsform das Pufferteil 137 eine Pufferfeder. Jedes Batteriefach 13 ist mit zwei Pufferteilen 137 versehen, und das erste Anschlussstück 132 ist zwischen den beiden Pufferteilen 137 angeordnet, wodurch verhindert wird, dass die Batterie 12 durch einen durch die Schwerkraft verursachten mechanischen Aufprall beschädigt wird.
  • Darüber hinaus umfasst das Batteriefach 13 ferner einen ersten narrensicheren Mechanismus 138, der sich vom vorderen Teil 134 zum hinteren Teil 135 erstreckt, und ist die Batterie 12 mit einem zweiten narrensicheren Mechanismus 123 versehen, der mit dem ersten narrensicheren Mechanismus 123 ausgestattet ist, so dass der Benutzer einen Montagefehler beim Zussammenbau der Batterie 12 in das Batteriefach 13 vermeiden und sie ohne Erfahrung korrekt Zussammenbauen kann.
  • Insbesondere ist in dieser Ausführungsform der erste narrensicheren Mechanismus 138 eine Kerbe des Batteriefachs 13, die sich vom vorderen Teil 134 zum hinteren Teil 135 erstreckt, und ist der zweite narrensicheren Mechanismus 123 eine Seitenwand der Batterie 12, die mit der Kerbe ausgestattet ist, so dass ein Hohlraum des Batteriefachs 13 zur Aufnahme der Batterie 12 die gleiche Größe und Form wie ein Querschnitt der Batterie 12 hat, der sich vom vorderen Teil 134 zum hinteren Teil 135 erstreckt.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Batterie 12 ferner mit einer Ladeinterface und einer Entladeinterface versehen, so dass die Batterie 12 getrennt geladen und entladen werden kann.
  • Insbesondere ist die Batterie 12 mit einer USB (USB: Universal Serial Bus)-Lade-/Entladeinterface 124 versehen, die sowohl Lade- als auch Entladefunktionen aufweist. In dieser Ausführungsform umfasst die USB-Lade-/Entladeinterface 124 eine Typ-A-Interface (ein Anschluss-Stecker der USB-Interface) und eine Typ-C-Interface (eine Anschluss-Stecker der USB-Interface).
  • Darüber hinaus ist die Batterie 12 auch mit einer Anzeigevorrichtung 125 zum Anzeigen einer Leistung der Batterie 12 versehen, so dass der Benutzer die aktuelle Leistung der Batterie in Echtzeit überprüfen kann. Zusätzlich umfasst die oben beschriebene Batterie-Schnellwechselvorrichtung des tragbaren Kraftwerks ferner eine an dem Kraftwerksgehäuse 11 angeordnete Wärmestrahlungsrippe 139, um einen Wärmestrahlungseffekt des Kraftwerks während der Verwendung des Kraftwerks zu verbessern.
  • In anderen Ausführungsformen umfasst die oben beschriebene Batterie-Schnellwechselvorrichtung des tragbaren Kraftwerks ferner eine der Lade-/Entladeinterface 124 zugeordnete Lade-/Entlade-/steuerungsausrüstung 61. Mit Bezug auf 6 umfasst die Ausrüstung 61 eine Lade-/Entladeschaltung 62, eine Steuerung 63 und eine Erfassungsschaltung 64. Hierin ist die Lade-/Entladeschaltung 62 mit mehreren Batterien 12 in dem Batteriefach 13 verbunden. Die Steuerung 63 ist mit der Lade/Entladeschaltung 62 und den mehreren Batterien 12 verbunden. Die Erfassungsschaltung 64 ist mit den mehreren Batterien 12 und der Steuerung 63 verbunden, um Spannungswerts in den mehreren Batterien 12 zu erfassen, und um Anschluß der mindestens einigen abnehmbaren Batterien der mehreren abnehmbaren Batterien 12 an dem Lade-/Entladeschaltung 62 und Parallelbetrieb gemäß den Spannungswerten zu steuern um mindestens einiger Batterien in den mehreren Batterien 12 zu steuern. Hierin sind zumindest einige Batterien alle Batterien unter den mehreren Batterien, deren Spannungsdifferenz einen voreingestellten Wert nicht überschreitet, so dass das Laden und Entladen mit einer höheren Leistung unter der Voraussetzung realisiert werden kann, dass sichergestellt wird, dass die Spannungsdifferenz zwischen den mit dem Lade-/Entladeschaltung 62 verbunden Batterien den voreingestellten Wert nicht überschreitet, wodurch das Problem des Rückflusses zwischen den Batterien vermieden wird, das durch die Spannungsdifferenz zwischen den Batterien verursacht wird, die Schadensrate eines Kraftwerkssystems verringert wird und die Lebensdauer eines Batteriesystems verlängert wird.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Erfassungsschaltung 64 auch konfiguriert, um einen Lade-/Entladezustand der Batterie zu erfassen. Wenn festgestellt wird, dass sich die Batterie in einem Ladezustand befindet, ist die Erfassungsschaltung 64 auch konfiguriert, um zu bestimmen, dass eine Batterie mit einer niedrigsten Spannung unter den mehreren Batterien 12 eine erste Batterie ist; und um zu bestimmen, dass eine Batterie unter den mehreren Batterien 12, deren Spannungsdifferenz mit der ersten Batterie einen voreingestellten Wert überschreitet, eine zweite Batterie ist. Die Steuerung 63 ist konfiguriert, um die zweite Batterie zu steuern, die von der Lade-/Entladeschaltung 62 getrennt werden soll, und um die verbleibenden Batterien der mehreren Batterien 12 zu steuern, um mit der Lade-/Entladeschaltung 62 verbunden zu bleiben. Durch Steuern der Batterie mit der niedrigsten Spannung und die Batterie, deren Spannungsdifferenz mit der Batterie mit der niedrigsten Spannung den voreingestellten Wert nicht überschreitet, mit der Lade-/Entladeschaltung 62 im Ladezustand zu anschließende, kann ein Spannungswert der Batterie mit einer relativ niedrigen Spannung während des kontinuierlichen Ladevorgangs kontinuierlich erhöht werden, und kann eine Spannungsdifferenz zwischen allen Batterien kontinuierlich verringert werden.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Erfassungsschaltung 64 auch konfiguriert, um die aktuellen Spannungswerte der ersten Batterie und der zweiten Batterie erneut zu erfassen, während des Prozesses des kontinuierlichen Ladens, um die Spannungsdifferenz aller Batterien zu verringern. Wenn die Spannungsdifferenz zwischen der getrennten zweiten Batterie und der ersten Batterie den voreingestellten Wert nicht überschreitet, wird die getrennte zweite Batterie wieder angeschlossen, um die im Kraftwerkssystem parallel laufende Batterienummer zu erhöhen und das Laden der zweiten Batterie zu realisieren. Optional gibt es eine oder mehrere zweite Batterien. Wenn mehrere zweite Batterien vorhanden sind, werden die obigen Schritte wiederholt, bis alle aktuellen Batterien in dem Kraftwerkssystem mit dem Lade-/Entladekreis 62 verbunden sind.
  • In einigen Ausführungsformen, wenn die Erfassungsschaltung 64 erfasst, dass sich die Batterie in einem Entladezustand oder einem Ruhezustand befindet, ist die Erfassungsschaltung 64 auch konfiguriert, um eine Batterie mit einer höchsten Spannung unter den mehreren Batterien 12 als erste Batterie zu bestimmen, eine Batterie, deren Spannungsdifferenz mit der ersten Batterie einen voreingestellten Wert überschreitet, als zweite Batterie zu bestimmen, Trennen der zweite Batterie vom Lade-/Entladeschaltung 62 zu steuern, und die verbleibenden Batterien der mehreren Batterien 12 zu steuern, um mit der Lade-/Entladeschaltung 62 verbunden zu bleiben. Durch Steuern des Anschließens von der Batterie mit der höchsten Spannung und der Batterie, deren Spannungsdifferenz mit der Batterie mit der höchsten Spannung den voreingestellten Wert nicht überschreitet, mit dem Lade-/Entladeschaltung 62 im Entladezustand oder im Ruhezustand, kann ein Spannungswert der Batterie mit einer relativ hohen Spannung während des kontinuierlichen Entladevorgangs kontinuierlich verringert werden, und kann die Spannungsdifferenz zwischen allen Batterien kontinuierlich verringert werden.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Erfassungsschaltung 64 auch konfiguriert, um die aktuellen Spannungswerte der ersten Batterie und der zweiten Batterie erneut zu erfassen, während des Prozesses der kontinuierlichen Entladung, um die Spannungsdifferenz aller Batterien zu verringern. Wenn die Spannungsdifferenz zwischen der getrennten zweiten Batterie und der ersten Batterie den voreingestellten Wert nicht überschreitet, wird die getrennte zweite Batterie wieder angeschlossen, um die im Kraftwerkssystem parallel laufende Batterienummer zu erhöhen und das Laden der zweiten Batterie zu realisieren. Optional gibt es eine oder mehrere zweite Batterien. Wenn mehrere zweite Batterien vorhanden sind, werden die obigen Schritte wiederholt, bis alle aktuellen Batterien in dem Kraftwerkssystem mit dem Lade-/Entladekreis 62 verbunden sind.
  • Durch ständiges erneutes Erfassen der aktuellen Spannungswerte der Batterien und kontinuierliches Anschließen der getrennten Batterie, deren Spannungsdifferenz mit der Batterie mit der niedrigsten Spannung den voreingestellten Wert nicht überschreitet, während des Ladevorgangs, oder kontinuierliches Anschließen der getrennten Batterie, deren Spannungsdifferenz mit der Batterie mit der höchsten Spannung den voreingestellten Wert nicht überschreitet, während des Entladevorgangs, werden schließlich Anschließen aller aktuellen Batterien 12 im Kraftwerkssystem mit der Lade-/Entladeschaltung 62 unter der Voraussetzung realisiert, dass die Spannungsdifferenz den voreingestellten Wert nicht überschreitet, wodurch ein maximales Laden oder Entladen der Leistung realisiert wird.
  • In einigen Ausführungsformen wird unter Bezugnahme auf 7 kann die Ladesteuerungsausrüstung 61 ferner einen MOS-Transistor 65 umfasst, der entsprechend mit jeder Batterie der mehreren Batterien 12 verbunden ist. Jede Batterie der mehreren Batterien 12 ist über den MOS-Transistor 65 mit der Lade-/Entladeschaltung 62 verbunden. Die Entladeschaltung 62 steuert Anschließen und Trennen der Batterie 12 durch Steuern eines Schalters des MOS-Transistors 65. Insbesondere ist jede Batterie mit einem Lade-MOS-Transistor und einem Entlade-MOS-Transistor verbunden. Ein Ladepfad der Batterie ist elektrisch leitend, indem das Einschalten eines Lade-MOS-Transistors gesteuert wird, und der Entladepfad der Batterie ist elektrisch leitend, indem das Einschalten eines Entlade-MOS-Transistors gesteuert wird.
  • Diejenigen, die gewöhnliche Fachkenntnisse haben, können erkennen, dass die vorgenannten Ausführungsformen spezifische Ausführungsformen zum Implementieren der vorliegenden Offenbarung sind. In der Praxis können jedoch verschiedene Änderungen an den Formen und Einzelheiten der spezifischen Ausführungsformen vorgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Jeder Fachmann kann seine eigenen Änderungen und Modifikationen vornehmen, ohne vom Geist und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Daher unterliegt der Schutzumfang dieser Offenbarung dem durch die Ansprüche definierten Umfang.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 202023027094 [0001]
    • CN 202011451311 [0001]

Claims (12)

  1. Batterie-Schnellwechselvorrichtung, das für ein tragbares Kraftwerk verwendet wird, die ein Kraftwerksgehäuse und mehrere abnehmbare Batterien umfasst; wobei das Kraftwerksgehäuse jeweils mehrere Batteriefächer zur Aufnahme der mehreren abnehmbaren Batterien aufweist; jedes der mehreren Batteriefächer mit einer Fachöffnung und einem ersten Anschlussstück versehen ist, das sich in einem jeweiligen Batteriefach befindet; jede der mehreren abnehmbaren Batterien mit einem zweiten Anschlussstück versehen ist, das in das erste Anschlussstück eingefügt werden kann; jede der mehreren abnehmbaren Batterien durch die Fachöffnung in ein entsprechendes Batteriefach zussammengebaut wird, und das zweite Anschlussstück in das erste Anschlussstück eingefügt wird; und die mehreren abnehmbaren Batterien, die jeweils in den mehreren Batteriefächern zusammengebaut sind, elektrisch parallel geschaltet sind.
  2. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Kraftwerksgehäuse ferner eine an dem jeweiligen Batteriefach angeordnete Verriegelung umfasst, und die Verriegelung konfiguriert ist, um eine jeweilige abnehmbare Batterie im jeweiligen Batteriefach fest zu verriegeln, wenn die jeweilige abnehmbare Batterie in das jeweilige Batteriefach zussammengebaut wird.
  3. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner umfasst: eine abnehmbare Schutzabdeckung, die am Kraftwerksgehäuse befestigt und konfiguriert ist, um die mehreren Fachöffnungen abzudecken; und einen elastischen Teil, der auf einer Seite der Schutzabdeckung angeordnet ist, die die mehreren Fachöffnungen abdeckt und den Fachöffnungen entspricht.
  4. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei jedes der mehreren Batteriefächer mit einem vorderen Teil und einem hinteren Teil versehen ist; und sich jede der mehreren Fachöffnungen im vorderen Teil befindet, und das erste Anschlussstück im hinteren Teil angeordnet ist.
  5. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei jedes der mehreren Batteriefächer ferner mit einem ersten Führungsteil neben dem ersten Anschlussstück versehen ist, und jede der mehreren abnehmbaren Batterien mit einem zweiten Führungsteil versehen ist, das mit dem ersten Führungsteil ausgestattet werden kann; wobei eine Länge des ersten Führungsteils größer ist als eine Länge des ersten Anschlussstücks in einer Richtung vom hinteren Teil zum vorderen Teil.
  6. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei der hintere Teil ferner mit einem Pufferteil versehen ist, und der Pufferteil von einer jeweiligen abnehmbaren Batterie gedrückt und elastisch verformt wird, wenn die jeweilige abnehmbare Batterie in das jeweilige Batteriefach zussammengebaut wird.
  7. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei jedes der mehreren Batteriefächer ferner einen ersten narrensicheren Mechanismus umfasst, der sich vom vorderen Teil zum hinteren Teil erstreckt, und jedes der mehreren abnehmbaren Batterien mit einem zweiten narrensicheren Mechanismus versehen ist, der mit dem ersten narrensicheren Mechanismus übereinstimmt.
  8. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei eine Ladeinterface und/oder eine Entladeinterface für die mehreren abnehmbaren Batterien vorgesehen ist.
  9. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 8, ferner umfasst: eine der Ladeinterface und/oder der Entladeinterface zugeordnete Lade-/Entlade-steuerungsausrüstung, wobei die Lade-/Entlade-steuerungsausrüstung eine Lade-/Entladeschaltung, eine Steuerung und eine Erfassungsschaltung umfasst; wobei, der Lade-/Entladeschaltung mit den mehreren abnehmbaren Batterien in den mehreren Batteriefächern verbunden ist ; die Steuerung mit der Lade-/Entladeschaltung und den mehreren abnehmbaren Batterien verbunden ist; und die Erfassungsschaltung mit den mehreren abnehmbaren Batterien und der Steuerung verbunden ist, um Spannungswerte der mehreren abnehmbaren Batterien zu erfassen und um Anschluß der mindestens einigen abnehmbaren Batterien der mehreren abnehmbaren Batterien an dem Lade-/Entladeschaltung und Parallelbetrieb gemäß den Spannungswerten zu steuern; wobei die mindestens einige abnehmbaren Batterien alle Batterien unter den mehreren abnehmbaren Batterien sind, deren Spannungsdifferenz einen voreingestellten Wert nicht überschreitet.
  10. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Ladesteuerungsausrüstung ferner mehrere MOS-Transistoren umfassen, die jeweils mit jeder der mehreren abnehmbaren Batterien verbunden sind, wobei jede der mehreren abnehmbaren Batterien über einen jeweiligen MOS-Transistor mit der Lade-/Entladeschaltung verbunden ist, und die Lade-/Entlade-schaltung so konfiguriert ist, um das Anschließen und Trennen einer jeweiligen abnehmbaren Batterie durch Steuern eines Schalters eines jeweiligen MOS-Transistors zu steuern.
  11. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Batterie ferner mit einer Anzeigevorrichtung zum Anzeigen einer Batterieleistung versehen ist.
  12. Batterie-Schnellwechselvorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner umfasst: eine auf dem Kraftwerksgehäuse angeordnete Wärmestrahlungsrippe.
DE102021106669.7A 2020-12-09 2021-03-18 Batterie-schnellwechselvorrichtung eines tragbaren kraftwerks Pending DE102021106669A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202011451311.1 2020-12-09
CN202011451311.1A CN112653211A (zh) 2020-12-09 2020-12-09 一种电源系统及其控制方法
CN202023027094.1 2020-12-15
CN202023027094.1U CN214626400U (zh) 2020-12-15 2020-12-15 一种便携式户外电源的电池快换装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021106669A1 true DE102021106669A1 (de) 2022-06-09

Family

ID=75377517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021106669.7A Pending DE102021106669A1 (de) 2020-12-09 2021-03-18 Batterie-schnellwechselvorrichtung eines tragbaren kraftwerks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11831189B2 (de)
JP (1) JP7340557B2 (de)
DE (1) DE102021106669A1 (de)
GB (1) GB2601843B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114122595B (zh) * 2021-11-02 2023-06-02 国网湖北省电力有限公司宜昌供电公司 变电站直流系统蓄电池模组安装及更换维护方法
USD1005947S1 (en) * 2022-01-27 2023-11-28 Xuejiao ZHOU Power station
USD973018S1 (en) * 2022-02-16 2022-12-20 Shenzhen Taotaomai Electronic Commerce Co., Ltd. Portable power station
CN217691518U (zh) * 2022-03-08 2022-10-28 上海安酷创新能源有限公司 换电式户外电源的电池棒
US20240145832A1 (en) * 2022-10-26 2024-05-02 Brunswick Corporation Battery box for marine vessel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4724189A (en) 1985-05-31 1988-02-09 Frank Chase Conversion module system
DE10123531A1 (de) 2000-05-17 2001-11-29 Delphi Tech Inc Vorrichtung und Verfahren zur Bildung einer mobilen AC-Energieversorgung
US20160099575A1 (en) 2014-10-06 2016-04-07 Black & Decker Inc. Portable Power Supply
US20190109478A1 (en) 2016-06-08 2019-04-11 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Power station

Family Cites Families (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49128239A (de) * 1973-04-13 1974-12-09
US3959706A (en) * 1973-08-25 1976-05-25 Mabuchi Motor Co. Ltd. Charger
JPS586152Y2 (ja) * 1977-11-25 1983-02-02 松下電器産業株式会社 電池収納装置
JPS5952562U (ja) * 1982-09-29 1984-04-06 株式会社豊田自動織機製作所 バツテリ収納装置
US5396162A (en) * 1993-06-03 1995-03-07 Brilmyer; George Portable battery charger
US5436089A (en) * 1993-08-31 1995-07-25 Vst Power Systems, Inc. Portable battery pack apparatus and method of fabrication thereof
GB2293056B (en) * 1994-09-08 1999-08-18 Nokia Mobile Phones Ltd A holder for charging a radio telephone battery
JPH10310145A (ja) * 1997-05-13 1998-11-24 Zeon Kasei Co Ltd 薄板用コンテナ
US6729413B2 (en) * 2001-08-24 2004-05-04 Black & Decker Inc. Power tool with battery pack ejector
JP3719510B2 (ja) * 2002-04-08 2005-11-24 アルプス電気株式会社 非接触式充電器を有する保管庫
US6703159B2 (en) * 2002-07-25 2004-03-09 Inventec Appliances Corp. Electronic device battery holder structure
TWM298800U (en) * 2006-04-18 2006-10-01 Molex Taiwan Ltd Socket connector
JP4375352B2 (ja) * 2006-04-19 2009-12-02 ソニー株式会社 バッテリーの充電装置
TWM303494U (en) * 2006-06-16 2006-12-21 Shin-Bei Shie Portable power source device
TWI326513B (en) * 2007-04-16 2010-06-21 Asustek Comp Inc Battery set with replaceable battery and electrical apparatus with battery set
JP4945340B2 (ja) * 2007-06-22 2012-06-06 株式会社マキタ 電池パックの充電装置と電池パックセット
US20090023481A1 (en) * 2007-07-19 2009-01-22 Foster David A Portable electronic device carrier with charging system
JP5017009B2 (ja) 2007-07-30 2012-09-05 株式会社東芝 並列接続蓄電システム
US8160727B2 (en) * 2008-02-25 2012-04-17 Gary Coonan Mobile workstation control system configured for power system and peripheral device control
US7855530B2 (en) * 2008-02-25 2010-12-21 Stinger Industries, Llc Battery charging system and method of reducing variation in battery charging cycle count
US7830668B2 (en) * 2008-02-25 2010-11-09 Stinger Industries LLC Power supply unit for mobile workstation and method
US8775828B2 (en) * 2008-02-25 2014-07-08 Gary Coonan Power control system for mobile workstation and method
US8298696B1 (en) * 2008-06-03 2012-10-30 Eddie Dana Battery systems and methods thereof
CA2694960A1 (en) * 2008-07-21 2010-01-28 Dion Friesen Portable power supply device
US20100213892A1 (en) * 2009-02-23 2010-08-26 Desanctis Jeanne Portable docking station for powering multiple AC-powered battery chargers and multiple DC-powered battery chargers simultaneously
CN101488671B (zh) 2009-02-24 2011-01-12 浙江大学 一种多节串联锂离子电池包的管理模块
DE102009012184A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Tragbares, handgeführtes Elektrogerät mit einem Akkupack
EP2243404A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-27 Hassan Hammoud Elektronisches Mailboxsystem
JP5427521B2 (ja) * 2009-09-04 2014-02-26 株式会社マキタ 電池パック
GB2473474B (en) * 2009-09-11 2011-09-14 Global Design Solutions Ltd Portable charging apparatus
KR100946635B1 (ko) 2009-09-16 2010-03-09 제이엠씨엔지니어링 주식회사 다채널 4단자망 충전 장치·다채널 배터리 전원 공급모듈로 이루어진 배터리 팩 장치
US8482251B2 (en) * 2009-11-30 2013-07-09 Motorola Solutions, Inc. Charger device
EP2348561A1 (de) * 2010-01-23 2011-07-27 Braun GmbH Batteriekontaktfeder
US9413181B2 (en) * 2010-04-23 2016-08-09 The Flewelling Ford Family Trust Wearable power supply comprising a master cell and a slave cell
US20120043937A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 Jamaal Williams Charger for electronic devices having a rechargeable battery
US8415921B1 (en) * 2010-10-14 2013-04-09 Richard E. Young Toolbox device
JP5976633B2 (ja) * 2011-03-31 2016-08-23 三洋電機株式会社 ラック型の電源装置
JP5557816B2 (ja) * 2011-09-28 2014-07-23 富士フイルム株式会社 放射線画像検出装置
US20150155724A1 (en) * 2012-06-25 2015-06-04 Singapore Technologies Dynamics Pte Ltd Portable charger
WO2014030348A1 (ja) * 2012-08-24 2014-02-27 パナソニック株式会社 電源装置
US20140098525A1 (en) * 2012-10-10 2014-04-10 Aervoe Industries Incremental Portable Power Station System
US9007018B2 (en) * 2012-10-22 2015-04-14 Edison Junior, Llc Portable device charger
CN203014411U (zh) 2012-11-20 2013-06-19 北京惠尔高科科技有限公司 电池可扩展移动电源
US11495840B2 (en) * 2012-11-23 2022-11-08 Husqvarna Ab Apparatus for providing battery pack cooling
US20170317492A1 (en) * 2013-05-23 2017-11-02 Martin Koebler Jumper cables for lithium-based starter battery
CN104167770B (zh) 2013-07-19 2017-07-28 郑州宇通客车股份有限公司 一种电池组放电控制方法和充电控制方法
US9583794B2 (en) * 2013-08-26 2017-02-28 Dell International L.L.C. Scalable highly available modular battery system
CN104425852A (zh) 2013-09-06 2015-03-18 苏州宝时得电动工具有限公司 控制方法、控制组件、电池系统及电动工具
US9022704B1 (en) * 2013-10-30 2015-05-05 Larry Goodman Micrometer case mouth chamfer tool
US9112356B2 (en) * 2013-11-04 2015-08-18 Joseph W. Cover Apparatus for storing and charging multiple batteries for power tools
US20150137738A1 (en) * 2013-11-19 2015-05-21 Chung Chiao Holding Corp. Desk storage device with power charging function
US10243377B2 (en) * 2013-12-09 2019-03-26 Kenneth E. Clark Portable multiple mobile electronic device charging station
US10263297B2 (en) * 2014-04-22 2019-04-16 The Boeing Company Control system for a battery
US20150326060A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Chris M. Young Bulk Wireless Charger
US9948118B1 (en) * 2014-09-11 2018-04-17 AMPL Labs, Inc. Recharging platform for electronic devices
CN105449731A (zh) 2014-09-25 2016-03-30 中兴通讯股份有限公司 移动电源装置及充放电处理方法
KR101732234B1 (ko) 2014-12-08 2017-05-02 주식회사 엘지화학 에너지 저장 시스템의 배터리 팩 교환 방법 및 장치
US20170346140A1 (en) * 2015-03-13 2017-11-30 Martin Koebler Jump box for lithium-based starter battery
US10749430B2 (en) * 2015-03-13 2020-08-18 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Power transmission apparatus and control method therefor, and power supply system
CN204541108U (zh) * 2015-03-13 2015-08-12 苏州宝时得电动工具有限公司 穿戴式电池包收容装置及穿戴式电池包系统
CN204538762U (zh) 2015-04-28 2015-08-05 王舒弘 一种便携式可组合移动电源
US10147984B2 (en) * 2015-07-31 2018-12-04 SynCells, Inc. Portable and modular energy storage for multiple applications
US11916415B2 (en) * 2015-11-09 2024-02-27 Gogoro Inc. Systems and apparatus for charging portable electrical energy storage devices
US20170258135A1 (en) * 2016-03-11 2017-09-14 Altria Client Services Llc Personal charging case for electronic vaping device
CA2960239A1 (en) * 2016-03-11 2017-09-11 Norman R. Byrne Furniture-mounted charging station
EP3244509B1 (de) * 2016-05-11 2020-09-16 Greatbatch Ltd. Drahtloses laden von autoklavierbaren batterien in einer sterilisierbaren schale
CN205911544U (zh) 2016-06-07 2017-01-25 深圳市高尔夫飞煌科技有限公司 一种便携移动充电数据线
JP2018033288A (ja) 2016-08-26 2018-03-01 パナソニックIpマネジメント株式会社 充放電ユニット及びそれを備える電源ユニット
WO2018057767A1 (en) * 2016-09-21 2018-03-29 Urban626, Llc Portable and convertible rechargeable battery power supply
MX2017017070A (es) * 2016-12-28 2018-11-09 Norman R Byrne Bolsa de almacenamiento con salidas electricas.
WO2018150672A1 (ja) * 2017-02-15 2018-08-23 株式会社村田製作所 電池パック、電子機器、車両、電動工具および電力貯蔵システム
CN207542808U (zh) 2017-09-07 2018-06-26 江西师范大学 一种具有容量倍增功能的充电宝
TWM557478U (zh) * 2017-10-27 2018-03-21 正文科技股份有限公司 行動電源
TWM557479U (zh) * 2017-10-31 2018-03-21 正文科技股份有限公司 行動電源
US10096996B1 (en) * 2017-11-10 2018-10-09 Shiliang Lin Kinetic energy power bank
TWM560147U (zh) * 2017-12-01 2018-05-11 Cosmex Co Ltd 可更換電池的行動充電裝置
WO2019184561A1 (en) * 2018-03-31 2019-10-03 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Electronic device
US11923555B2 (en) * 2018-04-25 2024-03-05 Panasonic Energy Co., Ltd. Battery pack
CN109823211A (zh) * 2018-09-14 2019-05-31 张东才 一种为电动车充电的间接充电装置及其关联装置
TWM574975U (zh) * 2018-10-09 2019-03-01 光陽工業股份有限公司 Battery storage device for energy station
US20200244086A1 (en) * 2019-01-25 2020-07-30 Oxti Corporation Receptacle with power charging device
US20220117429A1 (en) * 2019-02-05 2022-04-21 Delivery Pod Inc. Secure package receptacle with remote unlocking
US20200295580A1 (en) * 2019-03-13 2020-09-17 John Bishop Modular Battery Pack
CN109980746A (zh) * 2019-04-22 2019-07-05 中山市昌迪电子有限公司 一种游戏手柄双位充电座
US20200343748A1 (en) * 2019-04-26 2020-10-29 Oxti Corporation Power carrying case
CN210468848U (zh) 2019-09-19 2020-05-05 深圳市康为宏科技有限公司 一种组合式手机移动电源
US11367908B2 (en) * 2019-11-21 2022-06-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Battery modules, a battery pack, and a method for replacing the battery modules
TWM598003U (zh) * 2020-05-08 2020-07-01 貝里斯商基電力能科技有限公司 行動電源共享裝置及其行動電源
EP4154378A1 (de) * 2020-05-18 2023-03-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Speichervorrichtung mit stromversorgung
CN111668900A (zh) 2020-06-16 2020-09-15 上海深湾能源科技有限公司 电池管理系统和控制方法
US20210402885A1 (en) * 2020-06-30 2021-12-30 Lyft, Inc. Micromobility transit vehicle battery charging systems and methods
EP4222855A1 (de) * 2020-10-02 2023-08-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Modulare vorrichtung mit solarstromversorgung
US20220166235A1 (en) * 2020-11-20 2022-05-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Systems and methods for identifying a battery pack for a battery pack powered power tool
EP4016784A1 (de) * 2020-12-15 2022-06-22 Andreas Stihl AG & Co. KG Ladegerät und ladegerätgehäuse mit wasserableitstruktur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4724189A (en) 1985-05-31 1988-02-09 Frank Chase Conversion module system
DE10123531A1 (de) 2000-05-17 2001-11-29 Delphi Tech Inc Vorrichtung und Verfahren zur Bildung einer mobilen AC-Energieversorgung
US20160099575A1 (en) 2014-10-06 2016-04-07 Black & Decker Inc. Portable Power Supply
US20190109478A1 (en) 2016-06-08 2019-04-11 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Power station

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022091659A (ja) 2022-06-21
US20220181892A1 (en) 2022-06-09
US11831189B2 (en) 2023-11-28
GB2601843A (en) 2022-06-15
GB202102926D0 (en) 2021-04-14
JP7340557B2 (ja) 2023-09-07
GB2601843B (en) 2023-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021106669A1 (de) Batterie-schnellwechselvorrichtung eines tragbaren kraftwerks
DE2558456C2 (de) Energiespeicher für Elektrofahrzeuge
DE102004030037B4 (de) Akkumulator
DE202017007322U1 (de) Batterie, Klemme und Ladesystem
DE102013200814A1 (de) Elektrisches Speichergerät
DE102014203715B4 (de) Effizient kühlbares Gehäuse für ein Batteriemodul
DE2440218A1 (de) Ladegeraet
DE10318587A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung elektrischer Zellen für elektrische Hybrid-Fahrzeuge
DE202008008869U1 (de) Mobile Power Bank
DE102009052525A1 (de) Batterie mit Haltevorrichtung
EP2323197A2 (de) Batterie mit Haltevorrichtung
DE202023100112U1 (de) Batteriemodul von Batterieaustausch-Outdoor-Leistungsversorgung
EP3364493A1 (de) Akkupack mit temperatursensor
DE202011002014U1 (de) Verbindungsstrukturen zum Verbinden von Batterieladegeräten
DE202013002558U1 (de) Automatisches System zum Aufbewahren von Fahrrädern, Fahrrad für ein solches System und Verwendung einer Batterie für ein solches Fahrrad
DE102014100399A1 (de) Starterbatterie
DD233017A5 (de) Ladegeraet zum regeneraktiven aufladen von insbesondere trockenbatterien
DE202016100637U1 (de) Batterieanordnung und Batteriehalter zur Verwendung in einem Elektrowerkzeug und Batterieladegerät
DE3300936A1 (de) Stecker fuer ein wiederaufladbares geraet
DE102013018413A1 (de) Batterie mit einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen
DE102018104337A1 (de) Akkupack sowie Elektrohandwerkzeuggerät
DE102004055044A1 (de) Mechanisch isolierte Batterieladevorrichtung
DE202015100315U1 (de) Batteriesatz und Elektrowerkzeug
DE102022200121A1 (de) Batteriesystem und Verfahren zur Herstellung des solchen sowie Fahrzeug
DE202016102063U1 (de) Vorrichtung zur dauerhaften Spannungsversorgung für USB-Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SHANGHAI RUNHOOD SMART ENERGY CO., LTD., SHANG, CN

Free format text: FORMER OWNER: SHENWAN ENERGY TECHNOLOGIES (ZHOUSHAN) CO., LTD., ZHOUSHAN, CN