DE102009052525A1 - Batterie mit Haltevorrichtung - Google Patents

Batterie mit Haltevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009052525A1
DE102009052525A1 DE102009052525A DE102009052525A DE102009052525A1 DE 102009052525 A1 DE102009052525 A1 DE 102009052525A1 DE 102009052525 A DE102009052525 A DE 102009052525A DE 102009052525 A DE102009052525 A DE 102009052525A DE 102009052525 A1 DE102009052525 A1 DE 102009052525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
locking
handle
holder
battery holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009052525A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Velosic & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Ze Mobility & Co KG GmbH
Ze-Mobility & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ze Mobility & Co KG GmbH, Ze-Mobility & Co KG GmbH filed Critical Ze Mobility & Co KG GmbH
Priority to DE102009052525A priority Critical patent/DE102009052525A1/de
Publication of DE102009052525A1 publication Critical patent/DE102009052525A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0466Removal or replacement of the energy storages from above
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Abstract

Batterie (1) umfassend zumindest einen Griff (2) und eine Arretiereinrichtung (3) zum Arretieren der Batterie (1) in einem Batteriehalter (4), wobei die Arretiereinrichtung (3) mittels des Griffs (2) betätigbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einer Batterie, umfassend zumindest einen Griff und eine Arretiereinrichtung zum Befestigen der Batterie an einem Batteriehalter, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Außerdem befasst sich die Erfindung mit einem System, umfassend eine Batterie und einen Batteriehalter bzw. ein Fahrzeug, umfassend ein Batteriesystem nach den Oberbegriffen der Ansprüchen 9 und 10.
  • Batterien sind allgemein bekannt und werden im Allgemeinen zum Speichern von elektrischer Energie verwendet. In Fahrzeugen werden dabei wiederaufladbare Batterien sogenannte Akkus verwendet, welchen viele Male elektrische Energie zugeführt werden kann, die von den Akkus gespeichert wird. In Fahrzeugen mit einem nicht-elektrischen Antrieb werden diese Akkus mittels dem Antriebsmotor über einen Generator immer wieder aufgeladen, so dass im Allgemeinen genügend elektrische Energie im Akku gespeichert ist, um kleine elektrische Motoren oder die elektrische Zündung bei Verbrennungsmotoren betreiben zu können. Dies ist bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen nicht der Fall.
  • Da bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen außer der gespeicherten elektrische Energie kein weiterer Energieträger zur Verfügung steht, muss die Batterie von Zeit zu Zeit mit elektrischer Energie von außen versorgt werden. Dazu sind sogenannte plug-in-Konzepte bekannt, bei denen das elektrisch angetriebene Fahrzeug an das Stromnetz, das zum Beispiel Haushalten zu Verfügung steht, angeschlossen wird und so die Batterie aufgeladen wird. Auf Grund der langen Ladezeiten sind solche Konzepte jedoch nur bedingt sinnvoll, da das elektrisch angetriebene Fahrzeug während des Aufladens der Batterie nicht einsatzfähig ist.
  • Um diesem Abhilfe zu schaffen, wurde vorgeschlagen, die entleerte Batterie durch eine aufgeladene Batterie zu ersetzen und die entleerte Batterie unabhängig vom Fahrzeug aufzuladen. Durch die Verwendung von zwei oder mehreren Batterien ist es möglich, auch bei langen Ladezeiten des Akkus das Fahrzeug betriebsbereit zu halten. Zur Verwirklichung des Konzepts muss jedoch der einfache Wechsel der Batterie ermöglicht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Batterie bereit zu stellen, die einfach ausgewechselt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Batterie nach Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Bevorzugt gelöst wird die Aufgabe durch eine Batterie, welche zumindest einen Griff und eine Arretiereinrichtung zum Befestigen der Batterie in einem Batteriehalter aufweist, wobei die Arretiereinrichtung mittels des Griffs zu betätigt werden kann.
  • Unter einer Batterie wird hier eine Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie verstanden. Insbesondere eine Vorrichtung, die geeignet ist, mehrmals verwendet zu werden und mehrmals mit Energie beladen zu werden. Eine solche Batterie kann eine Mehrzahl an Batteriezellen aufweisen, die zu einer elektrischen Speichereinheit zusammengefügt sind.
  • Unter einem Griff wird hier eine Vorrichtung verstanden, die es ermöglicht, die Batterie zu handhaben, insbesondere aus dem Batteriehalter zu entfernen oder in den Batteriehalter einzufügen. Ein solcher Griff kann an der Unterseite oder an den Seitenflächen der Batterie angeordnet sein, insbesondere jedoch an de Oberseite der Batterie. Ein solcher Griff kann ein hervorstehender Griff sein, wie ein Henkel, oder aber eine oder mehrere Ausnehmungen an oder in der Batterie, so dass die Batterie gehandhabt werden kann, indem in die Ausnehmung gegriffen wird. Auch können mehrere Griffe, bevorzugt an verschiedenen Seiten der Batterie, angeordnet sein.
  • Es ist auch ein Batteriehalter Gegenstand der Erfindung.
  • Unter einem Batteriehalter wird eine Vorrichtung verstanden, die zum Halten der Batterie geeignet ist. Ein solcher Batteriehalter kann zum Beispiel eine eigenständige Vorrichtung sein, die mit dem Fahrzeug verbunden ist und/oder durch das Fahrzeug selber gebildet ist. Bevorzugt kann ein Batteriehalter auch ein Teil der Aufladestation sein, mit welcher die Batterie aufgeladen werden kann. Der Batteriehalter ist geeignet, um die Batterie zu halten und bevorzugt einen sicheren elektrischen Kontakt zwischen der Batterie und einem elektrischen Verbraucher und/oder einer Aufladestation zu gewährleisten.
  • Unter einer Arretiereinrichtung zum Arretieren einer Batterie in einem Batteriehalter wird eine Vorrichtung verstanden, die geeignet ist, die Batterie auf dem Batteriehalter zumindest zeitweise zu halten.
  • Die Erfindung hat erkannt, dass es die Handhabung der Batterie erleichtert, wenn der Griff sowohl zu Handhabung der Batterie, als auch zur Betätigung der Arretiereinrichtung, insbesondere zum Lösen der Arretierung der Batterie am Batteriehalter verwendet werden kann. Die Arretierung kann dabei die Platzierung der Batterie in dem Batteriehalter sichern und auch den sicheren elektrischen Kontakt zwischen Batterie und Stromverbraucher, auch bei Erschütterungen, wie sie zum Beispiel durch die Bewegung des Fahrzeugs hervorgerufen werden oder wenn das Fahrzeugs sich in einer Schräglage befindet, wie am Hang, ermöglichen.
  • Durch das Betätigen der Arretiereinrichtung mittels des Griffes kann die Handhabung der Batterie, insbesondere der Ein- und Ausbau erheblich vereinfacht werden, da der Benutzer am Griff sowohl die Arretierung lösen und/oder bewirken, als auch die Batterie handhaben kann. Im besten Fall kann dies mit einer Hand geschehen. Die Betätigung der Arretiereinrichtung kann das Lösen der Batterie von dem Batteriehalter und/oder das Befestigen der Batterie an dem Batteriehalter umfassen. Bevorzugt wird die Batterie durch die Betätigung der Arretiereinrichtung von dem Batteriehalter gelöst, während das Befestigen der Batterie selbsttätig insbesondere durch die Gewichtskraft der Batterie bewirkt wird.
  • Die Handhabung der Batterie wird dadurch einfacher, ohne dass die sichere Platzierung der Batterie an dem Batteriehalter Nachteile erleidet.
  • Bevorzugt weist die Arretiereinrichtung zumindest einen Verriegelungselement auf, das in Eingriff mit dem Batteriehalter gebracht werden kann. Ein solches Verriegelungselement kann z. B. ein Riegel sein, der in entsprechende Ausnehmungen des Batteriehalters eingreift und so die Batterie an dem Batteriehalter hält.
  • Auch kann die Batterie zumindest eine Ausnehmung aufweisen, in welche ein Verriegelungselement in einem Verriegelungszustand hineinreicht. Die Ausnehmung kann dabei so gestaltet sein, dass ein entsprechender Vorsprung des Batteriehalters in die Ausnehmung eingeführt werden kann. Bevorzugt weist der Vorsprung zumindest eine Ausnehmung, wie eine Nut, oder einen Vorsprung auf, so dass das Verriegelungselement in die Ausnehmung oder unter den Vorsprung bewegt werden kann und somit die Batterie an dem Batteriehalter hält. Bevorzugt sind zumindest zwei Verriegelungselemente an der Batterie angeordnet, welche sich bei der Überführung vom Entriegelungszustand in den Verriegelungszustand aufeinander zu bewegen, wie verschieben oder verschwenken.
  • Bevorzugt wird das Verriegelungselement aus einem Verriegelungszustand in einen Entriegelungszustand überführt, indem der Griff linear bewegt wird. Bevorzugt wird der Griff dabei entsprechend der Richtung bewegt, in der die Batterie von dem Batteriehalter entfernt werden soll. So kann der Benutzer zur Entfernung der Batterie von dem Batteriehalter durch eine intuitive Bewegung des Griffes in die gewünschte Richtung, gemäß der die Batterie von dem Batteriehalter weg bewegt werden soll, die Verriegelungselemente aus dem Verriegelungszustand in den Entriegelungszustand überführen und die Batterie von dem Batteriehalter lösen.
  • Bevorzugt ist ein Verriegelungselement über ein flexibles und/oder starres Element mit dem Griff verbunden. Insbesondere sind beide Verriegelungselemente über ein oder zwei flexible und/oder starre Elemente mit dem Griff verbunden. Durch diese mechanische Verbindung des Verriegelungselementes mit dem Griff, ist gewährleistet, dass die Verriegelungseinrichtung auch betätigt werden kann, wenn keine elektrische Energie mehr in der Batterie gespeichert ist, und so kein Elektromotor oder ähnliches bewegt werden kann. Auch kann der Griff mit dem Verriegelungselement über eine pneumatische oder hydraulische Verbindung verbunden sein. Bevorzugt kann der Griff über das Verbindungselement mit dem flexiblen und/oder starren Element oder der Mehrzahl an Elementen und dem Verriegelungselement verbunden sein. Weiter kann das flexible Element über ein Mittel zur Änderung der Bewegungsrichtung, wie einer Rolle oder einer Führung geführt werden.
  • Bevorzugt weist die Batterie zumindest einen, bevorzugt zwei, Kontakte auf, die federnd gelagert sind. Diese Kontakte sind elektrisch mit den elektrischen Polen der Batterie verbunden, wobei ein Kontakt mit dem Pluspol und ein Kontakt mit dem Minuspol verbunden ist, und erlauben es, von außen die Batterie an einen elektrischen Verbraucher anzuschließen. Die Kontakte sind dabei bevorzugt so federnd gelagert, dass ein Kontaktstift, der auf diese Kontakte trifft, die zur Federung verwendeten Federelemente aus ihrer Gleichgewichtsposition bringt, insbesondere staucht, so dass die Kontakte gegen die Kontaktstifte drängen. So wird ein zuverlässiger elektrischer Kontakt zwischen der Batterie und z. B. dem Batteriehalter aufgebaut, der auch bei Erschütterungen die Übertragung von elektrischen Strom ermöglicht.
  • Bevorzugt ist ein Verriegelungselement geeignet, einen elektrischen Kontakt zwischen dem Batteriehalter und einem elektrischen Pol der Batterie herzustellen. So wird der elektrische Kontakt erst hergestellt, wenn die Batterie sich an der richtigen Position im Batteriehalter befindet und eine Verriegelung der Batterie stattgefunden hat. Dabei kann das Verriegelungselement dauerhaft als elektrischen Kontaktpunkt dienen oder erst im Verriegelungszustand mit dem Energiespeicher verbunden werden.
  • Die Batterie und/oder der Batteriehalter kann mit einer akustischen Informationsübermittlung ausgestattet sein. Die akustische Informationsübermittlung kann durch akustische Signale, wie Piepsen oder Wörter dem Benutzer zum Beispiel mitteilen, dass die Batterie fast entleert ist, die Batterie voll aufgeladen ist, die falsche Batterie im Batteriehalter befindet und/oder ähnliches.
  • Insbesondere können die Batterie und der Batteriehalter so ausgeformt sein, dass die Orientierung der Batterie zum Batteriehalter durch die Form der beiden Teile bestimmt wird. So kann die Ausnehmung des Batteriehalters, welche die Batterie aufnimmt, einen bestimmten zum Beispiel nicht symmetrischen Querschnitt aufweisen, so dass die Batterie mit einem ähnlichen Querschnitt nur in einer Orientierung im Batteriehalter platziert werden kann. Auch kann der Batteriehalter eine oder mehrere Vorsprünge aufweisen, die in die Batterie eingreifen, wenn die Batterie im Batteriehalter eingebracht ist. Durch die Lage oder die Form der Vorsprünge, insbesondere dadurch, dass sie nicht zentral angeordnet sind, kann die Orientierung der Batterie gegenüber dem Batteriehalter festgelegt werden.
  • Durch das Festlegen der Orientierung der Batterie gegenüber dem Batteriehalter kann verhindert werden, dass die Batterie versehentlich in der falschen Polung auf den Batteriehalter aufgesetzt wird.
  • Auch ist es möglich, dass von der Batterie zum Batteriehalter und/oder in der anderen Richtung Informationen z. B. über den Ladezustand, die bisher genutzten Ladezyklen, die voraussichtlich noch verbleibenden Ladezyklen, die Bauart, den Typ der Batterie und/oder ähnliches übermittelt werden. Eine solche Informationsübermittlung kann akustisch, zum Beispiel anhand Lautsprecher und Mikrophon, optisch zum Beispiel mittels Infrarotsensor und Infrarotempfänger, elektrisch über elektrische Kontakte und/oder mechanisch stattfinden.
  • Die Informationsübermittlung kann im Zusammenspiel mit einer elektronischen Überwachung der Batterie auch dafür eingesetzt werden, dass erst nach einer erfolgreichen Verbindung der Batterie mit dem Batteriehalter die Kontakte an der Außenseite der Batterie mit dem Energiespeicher der Batterie verbunden werden. Auch kann die Informationsübertragung dafür genutzt werden, dass bei einem Ladevorgang der Ladevorgang erst in Gang gesetzt wird, wenn die Batterie erfolgreich mit dem Batteriehalter verbunden, die Batterie dem richtigen Typ entspricht und nicht defekt ist.
  • Auch ist so eine hohe Sicherheit gegen Kurzschluss durch äußere Einwirkungen gegeben.
  • In der Batterie kann eine elektronische Steuerung der Batterie integriert sein, um Überlast, Überspannung, Unterspannung zu verhindern, eine Verarbeitung und Speicherung aller Daten, die für die Verwendung der Batterie interessant sind, wie Typ der Batterie, Herstellungsdatum, Fehlereinträge, Hersteller, Ladezyklen etc.
  • Auch ist ein Batteriemanagement mit einer solchen elektronischen Steuerung realisierbar.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Gleiche beziehungsweise funktional gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Dabei zeigt
  • 1 eine erste Ausführungsform eines Systems in einem unverriegelten Zustand bestehend aus einer Batterie und einem Batteriehalter,
  • 2 das System aus 1 in einem verriegelten Zustand,
  • 3 das System aus 1 in einem unverriegelten Zustand von einer anderen Seitenansicht,
  • 4 das System aus 3 in einem unverriegelten Zustand,
  • 5 eine weitere Ausführungsform eines Systems in einer Schnittansicht,
  • 6 das System aus 5 in einem aufgesetzten Zustand,
  • 7 das System aus 5 in einem verriegelten Zustand,
  • 8 die Arretierungseinrichtung von oben im einem unverriegelten Zustand und
  • 9 die Arretiervorrichtung von oben im einem verriegelten Zustand,
  • 10 die Batterie und.
  • 1 zeigt eine Batterie 1. Die Batterie 1 ist geeignet, elektrische Energie zu speichern und mehrmals wieder aufgeladen zu werden. Außerdem kann die Batterie 1 verwendet werden, um elektrische Energie für den Antrieb eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs bereitzustellen. Insbesondere ist die Batterie 1 vorgesehen für den Einbau in ein elektrisch angetriebenes Zweirad.
  • Die Batterie 1 weist einen Griff 2 auf. Der Griff 2 ist als Henkel oben an der Batterie 1 angeordnet und kann aus verschiedenen steifen oder elastischen Materialien, wie Textil, Kunststoff und/oder Metall gefertigt sein. Der Griff 2 ist geeignet, dass der Benutzer durch den Griff 2 hindurch greifen und somit die Batterie 1 mittels des Griffs 2 handhaben kann. Der Griff 2 ist, wie in 3 gezeigt, mit den beiden Enden 20, 20' durch zwei Öffnungen des Batteriegehäuses 8 geführt und an dem Batteriegehäuse 8 gleitend gelagert.
  • Eine Batteriegehäuse 8 umgibt die Batterie 1 an der Oberseite 21 und zumindest den vier Seiten und ist aus einem bevorzugt starren Material gefertigt. Insbesondere ist das Batteriegehäuse 8 aus einem elektrisch nicht leitenden Material, so dass das Batteriegehäuse 8 den Energiespeicher 9 nach außen zumindest teilweise elektrisch isoliert und so versehentliche elektrische Kontakte verhindert.
  • Die Batteriegehäuse 8 umhüllt den Energiespeicher 9, der mehrere Batterieelemente, wie beispielsweise Nickel-Cadmium-Batterien und/oder Lithium-Ionen-Batterien, umfasst. Die Batterieelemente sind dabei elektrisch zu einer Einheit verbunden, so dass der Energiespeicher 9 einen elektrischen Pluspol und einen elektrischen Minuspol aufweist. An dem Energiespeicher 9 sind zwei elektrische Leitungen 10, 10' befestigt, welche vom elektrischen Plus- bzw. Minus-Pol den elektrischen Strom in Richtung der Kontaktelemente 11, 11' führt. Die elektrischen Leitungen 10, 10' können dabei Leiterbahnen sein oder auch flexible elektrische Leitungen, wie z. B. Draht.
  • Die elektrischen Kontaktelemente 11, 11' sind mittels Federelementen 15, 15' federnd bezüglich der Batteriehülle 8, gleitend in der Batteriehülle 8 gelagert, so dass die Kontaktelemente 11, 11' in Richtung A bewegt werden können. Die Kontaktelemente 11, 11' weisen an ihrem von der Batterie abgewandten Ende eine konische Ausnehmung 14, 14' auf, in welche die Spitze der Kontaktstifte 13, 13' geführt werden kann und so die Kontaktstifte 13, 13' durch die Ausnehmungen 14, 14' geführt werden. So ist auch bei einem geringen Versatz der Kontaktstifte 13, 13' gegenüber den Kontaktelementen 11, 11' ein sichere Verbindung zwischen den Kontaktelementen 11, 11' der Batterie 2 und den Kontaktstiften 13, 13' des Batteriehalters 4 möglich.
  • Die Batterie 1 weist weiter eine Ausnehmung 6 in der Batteriehülle 8 auf. Die Ausnehmung 6 ist dabei so ausgeformt, dass ein Vorsprung 12 des Batteriehalters 4 in die Ausnehmung 6 eingeführt werden kann. Wie in 3 gezeigt ist, weist die Ausnehmung 6 zumindest zwei Öffnungen 16, 16' auf, durch welche Verriegelungselemente 5, 5' geführt werden.
  • Der Vorsprung 12 ist bevorzugt zylinderförmig und steht senkrecht auf einer Grundplatte 17 des Batteriehalters 4. Die zylindrische Form erleichtert durch die Rotationsymmetrie das Einführen des Vorsprungs 12 in die Ausnehmung 6. Der Vorsprung 12 weist an seiner von der Grundplatte 17 des Batteriehalters 8 entfernten Seite 18 abgeschrägte Kanten 19 auf, um ein Einführen des Vorsprungs 12 in die Ausnehmung 6 zu erleichtern.
  • Der Vorsprung 12 weist weiter eine Nut 22 auf, die sich ringförmig um den Vorsprung 12 zieht. Die Nut 22 hat Abmessungen, dass die Verriegelungselemente 5, 5' in die Nut 22 eingeführt werden können und so die Batterie 1 an dem Batteriehalter 4 halten.
  • Der Batteriehalter 4 weist an seiner Grundplatte 17 zwei Kontaktstifte 13, 13' auf. Jeweils ein Kontaktstift 13, 13' ist mit einem elektrischen Pol (Plus- oder Minus-Pol) eines elektrischen Verbrauchers, wie einem Elektromotor oder dem Pol einer elektrischen Energiequelle zum Wiederbeladen der Batterie 1, verbunden. Diese Kontaktstifte 13, 13' bestehen aus einem elektrisch leitenden Material und weisen eine konisch zulaufende Spitze 25, 25' auf.
  • Wie in 2 gezeigt ist, wird im Verriegelungszustand der Vorsprung 12, der am Batteriehalter 4 angeordnet ist, in die Ausnehmung 6 eingeführt. Die elektrischen Kontakte 13, 13' die ebenfalls an dem Batteriehalter 4 angeordnet sind, befinden sich im selben Abstand zueinander, wie die beiden Ausnehmungen 14 und 14' in den Kontaktelementen 11, 11' der Batterie 1. Wird nun die Batterie 1 auf den Batteriehalter 4 aufgesetzt, so wird die Ausnehmung 6 auf den Vorsprung 12 des Batteriehalters 4 gestülpt. Die Kontaktstifte 13, 13' werden in die Ausnehmungen 14, 14' eingeführt, die durch die Kontakte 11, 11' gebildet werden, und die Kontakte 11, 11' werden gegen die Kraft der Federn 15, 15' in Richtung der Batterie 1 gedrückt. Dadurch wird einerseits die Batterie 1 durch das Halten des Vorsprungs 12 in der Ausnehmung 6 gegen das horizontale Verschieben der Batterie 1 gegen den Batteriehalter 4 gesichert, andererseits wird ein elektrischer Kontakt durch die Verbindung der Kontaktstifte 13, 13' mit der Kontaktelementen 11, 11' hergestellt.
  • 3 zeigt das System aus 2 aus einer um 90° gedrehten Perspektive. Der Griff 2 ist durch die Hülle 8 gleitend geführt. Der Griff 2 weist zwei Enden 20, 20' auf, die miteinander durch ein Verbindungselement 23 verbunden sind. An den Enden 24, 24' des Verbindungselement sind jeweils als flexibles Verbindungselement ein Draht 26, 26' angebracht. Diese Drähte 26, 26' werden über jeweils eine Führung 27, 27' um 90° in Richtung der Verriegelungselemente 5, 5' geführt. Die Verriegelungselemente 5, 5' sind horizontal in die Ausnehmung 6 bewegbar und jeweils mittels einer Feder 15, 15' in einer Gleichgewichtsposition in der Ausnehmung 6 positioniert, so dass ohne Betätigung des Griffs 2, die Verriegelungselemente 5, 5' in einem Verriegelungszustand verharren.
  • 4 zeigt das System aus 3, aus derselben Perspektive in einer Verriegelungsposition.
  • Das System wird wie folgt verwendet. Die Batterie 1 wird anhand des Griffes 2 angehoben. Dabei bewegt sich der Griff 2 von der Batterie 1 weg, da die Batterie 1 durch die Schwerkraft nach unten gezogen wird. Durch die Bewegung des Griffes 2 relativ zu der Batterie 1 wird das Verbindungselement 23 des Griffes 2 an die Batteriehülle bewegt, bis das Verbindungselement 23 an der Innenseite der Batteriehülle 8 anliegt. Ebenfalls durch die Bewegung des Griffes 2 relativ zur Batteriehülle 8 werden die flexiblen Verbindungselemente 26, 26' gespannt und somit die Verriegelungselemente 5, 5' aus der Ausnehmung 6 zumindest teilweise zurückgezogen. In diesem unverriegelten Zustand wird die Batterie 1 auf den Batteriehalter 4 aufgesetzt. Dabei wird der Vorsprung 12 in die Ausnehmung 6 eingeführt, die Kontaktstifte 13, 13' treffen auf die Kontaktelemente 11, 11' und drücken durch die Gewichtskraft der Batterie 1 die Kontaktelemente 11, 11' in die Richtung entgegen der Schwerkraft. Die Spitzen der Kontaktstifte 13, 13' sind dabei in den Ausnehmungen 14, 14' der Kontaktelemente 11, 11' platziert.
  • Durch die Entlastung des Griffs 2 wird der Griff 2 über die flexiblen Verbindungsmittel 26, 26' mittels der federgelagerten Verriegelungselemente 5, 5' in Richtung der Batteriehülle 8 bewegt. Die Verriegelungselemente 5, 5' werden dabei in die Aussparung 6 bewegt. Dabei werden die Verriegelungselemente 5, 5' in der Nut 22 des Vorsprungs 12 platziert und so die Batterie 1 gegen Verschiebungen in vertikaler Richtung gesichert.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Systems bestehend aus einer Batterie 1 und einem Batteriehalter 4. Auch diese Batterie 1 weist einen Griff 2 und eine Batteriehülle 8 auf. In der Batteriehülle 8 befindet sich wiederum ein Energiespeicher 9. Der Griff 2 ist relativ zu der Batteriehülle 8 horizontal drehbar gelagert. Durch die Drehung des Griffes 2 wird ein festes Verbindungselement 28 mit dem Griff 2 mitgedreht. Dieses Verbindungselement 28 ist mit einer drehbar gelagerten Scheibe 29 fest verbunden, so dass mit einer Drehung des Griffes 2 die Scheibe 29 ebenfalls horizontal gedreht wird. An der Scheibe 29 befinden sich zwei exzentrisch angeordnete schwenkbar gelagerte Arme 30, 30', welche die Rotationsbewegung in eine Linearbewegung übersetzen und die beiden Verriegelungselemente nach außen verschieben.
  • Die Batterie 1 wird wie folgt verwendet:
    Die Batterie 1 wird in die Ausnehmung 31 des Batteriehalters 4 eingeführt. Durch die Ausnehmung 31 wird die Batterie 1 in horizontaler Richtung gehalten. Die Verriegelungselemente 5, 5' sind horizontal verschiebbar durch Öffnungen an der Seite der Batteriehülle 8 gelagert. Der Batteriehalter 4 weist an den Seiten der Ausnehmung Kontaktstifte mit einer konischen Spitze auf.
  • Ist die Batterie 1, wie in 1 gezeigt, in der Ausnehmung 31 des Batteriehalters 4 eingeführt, so liegen die Kontaktelemente 11, 11', die hier zugleich Verriegelungselemente 5, 5' sind, den Kontaktstiften des Batteriehalters 4 gegenüber. Durch die Drehung des Griffs 2, wie in 7 gezeigt, wird das starre Verbindungselement 7 als Drehachse gedreht und damit auch die Scheibe 29. Die Arme 30, 30', die exzentrisch an der Scheibe 29 angeordnet sind, schieben durch die Drehung der Scheibe 29 die Kontaktelemente 11, 11' in jeweils eine Ausnehmung 32, 32', in welche sich die Kontaktstifte 13, 13' befinden. Durch die horizontale Verschiebung der Verriegelungselemente drücken die Kontaktstifte auf die Verriegelungselemente, welche durch Federn in horizontaler Richtung verschiebbar sind. Dadurch wird ein elektrischer Kontakt zwischen den elektrischen Polen der Batterie 1 und den elektrischen Polen des Batteriehalters 4 hergestellt.
  • 8 zeigt den Verriegelungsmechanismus in einem unverriegelten Zustand.
  • 9 zeigt den Verriegelungsmechanismus in einem verriegelten Zustand.
  • 10 zeigt den Batteriehalter 4 von der Seite. Der Batteriehalter weist einen Vorsprung 33 auf, der in einer Ecke platziert ist. Die Aufnahme für die Batterie bekommt somit einen asymmetrischen Querschnitt, damit die Batterie 1 nur in einer bestimmten Orientierung an dem Batteriehalter 4 platziert werden kann.
  • 11 zeigt den Batteriehalter nach der 10 von oben.
  • 12 zeigt die Batterie 1, wobei eine Ecke der Batterie eine Aussparung 34 aufweist. Die Ausmaße der Aussparung 34 sind dabei so gewählt, dass die Aussparung 34 den Vorsprung 33 aufnehmen kann.
  • 13 zeigt die Batterie 1 aus 12 von oben. Bezugszeichen
    1 Batterie
    2 Griff
    3 Arretiereinrichtung
    4 Batteriehalter
    5 Verriegelungselement
    6 Ausnehmung
    7 Flexibles/starres Element
    8 Batteriehülle
    9 Energiespeicher
    10 Leitung
    10' Leitung
    11 Kontaktelement
    11' Kontaktelement
    12 Vorsprung
    13 Kontaktstift
    13' Kontaktstift
    14 Ausnehmung der Kontaktelemente
    14' Ausnehmung der Kontaktelemente
    15 Federelement
    15' Federelement
    16 Öffnung in der Batteriehülle
    16' Öffnung in der Batteriehülle
    17 Grundplatte des Batteriehalters
    18 Oberseite des Vorsprungs
    19 abgeschrägte Kante
    20 Griffende
    20' Griffende
    21 Oberseite der Batterie
    22 Nut
    23 Verbindungselement des Griffs
    24 Enden des Verbindungselements
    24' Enden des Verbindungselements
    25 Spitze der Kontaktstifte
    25' Spitze der Kontaktstifte
    26 Drahtverbindung
    26' Drahtverbindung
    27 Führung
    27' Führung
    28 festes Verbindungsmittel
    29 Scheibe
    30 Arm
    30' Arm
    31 Ausnehmung
    32 Ausnehmung
    32' Ausnehmung

Claims (10)

  1. Batterie (1) umfassend zumindest einen Griff (2) und eine Arretiereinrichtung (3) zum Arretieren der Batterie (1) an einem Batteriehalter (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (3) mittels des Griffs (2) betätigbar ist.
  2. Batterie (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (3) zumindest ein Verriegelungselement (5, 5') aufweist, das in Eingriff mit dem Batteriehalter (4) gebracht werden kann.
  3. Batterie (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (1) zumindest eine Ausnehmung (6) aufweist, in welche das Verriegelungselement (5, 5') in einem Verriegelungszustand hineinreicht.
  4. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (2) und die Arretiereinrichtung (3) so ausgebildet sind, dass durch eine Linearbewegung und/oder eine Rotationsbewegung des Griffs (2) das Verriegelungselement (5, 5') aus einem Verriegelungszustand in einem Entriegelungszustand überführbar ist.
  5. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (5, 5') über ein flexibles und/oder starres Element (7) mit dem Griff (2) verbunden ist.
  6. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (2) drehbar gelagert ist und durch die Rotationsbewegung des Griffs (2) zumindest ein Verriegelungselement (5, 5'), insbesondere senkrecht oder nahezu senkrecht zur Drehachse (8) des Griffs (2), bewegt wird.
  7. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (1) zumindest einen Kontakt (9), bevorzugt zwei Kontakte (9), aufweist, die federnd gelagert sind.
  8. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verriegelungselement (5, 5') geeignet ist, einen elektrischen Kontakt mit einem elektrischen Pol der Batterie (1) herzustellen.
  9. System umfassend eine Batterie (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und einen Batteriehalter (4) zum temporären Halten der Batterie (1).
  10. Fahrzeug, insbesondere elektrisch angetriebenes Fahrzeug, umfassend ein System nach Anspruch 9.
DE102009052525A 2009-11-11 2009-11-11 Batterie mit Haltevorrichtung Withdrawn DE102009052525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009052525A DE102009052525A1 (de) 2009-11-11 2009-11-11 Batterie mit Haltevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009052525A DE102009052525A1 (de) 2009-11-11 2009-11-11 Batterie mit Haltevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009052525A1 true DE102009052525A1 (de) 2011-05-12

Family

ID=43852959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009052525A Withdrawn DE102009052525A1 (de) 2009-11-11 2009-11-11 Batterie mit Haltevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009052525A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102785562A (zh) * 2012-08-08 2012-11-21 沈阳中科正方新能源技术有限公司 一种电动汽车电池定位锁止及解锁系统
KR20140105458A (ko) * 2011-11-07 2014-09-01 알리스 에코 에이알케이 코. 엘티디. 고정 및 도난방지 기능을 갖는 배터리 모듈
CN104442336A (zh) * 2015-01-06 2015-03-25 山东鲁能智能技术有限公司 一种电动汽车电池箱解锁机构
WO2017202210A1 (zh) * 2016-05-25 2017-11-30 蔚来汽车有限公司 锁体组件、动力电池、其锁止机构及使用方法、交通工具
EP3127765A4 (de) * 2014-04-01 2018-02-14 Shenzhen Zhilun Driving Technology for Electric Vehicle Co. Ltd. Klemmvorrichtung für fahrzeugbatterie
CN108068604A (zh) * 2017-12-20 2018-05-25 深圳精智机器有限公司 一种电池快换联锁装置
WO2018129855A1 (zh) * 2017-01-13 2018-07-19 上海蔚来汽车有限公司 快速加解锁套件
DE102017206650A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugbatterie an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Montage einer Fahrzeugbatterie in einem Kraftfahrzeug
CN110303936A (zh) * 2018-09-12 2019-10-08 林德(中国)叉车有限公司 一种叉车用备用电源存放装置
CN112219309A (zh) * 2018-07-11 2021-01-12 奥迪股份公司 电池壳体
CN112537277A (zh) * 2020-12-14 2021-03-23 山东汽车制造有限公司 一种应用于新能源货车的压簧自锁式动力电池快拆装置
DE102020114769A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Klk Motorsport Gmbh Wechselbatterieträger
CN113844327A (zh) * 2021-09-24 2021-12-28 北京胜能能源科技有限公司 锁止机构总成和电动重卡
CN114122604A (zh) * 2021-11-29 2022-03-01 金鸿松 一种便于更换电池包的电动汽车电池安全防盗装置
US11565769B2 (en) 2020-12-11 2023-01-31 Specialized Bicycle Components, Inc. 3-position battery latching system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10284032A (ja) * 1997-04-09 1998-10-23 Tec Corp バッテリー支持装置
EP1215111A1 (de) * 1999-03-01 2002-06-19 TOKYO R & D Co., Ltd. Elektrisches fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10284032A (ja) * 1997-04-09 1998-10-23 Tec Corp バッテリー支持装置
EP1215111A1 (de) * 1999-03-01 2002-06-19 TOKYO R & D Co., Ltd. Elektrisches fahrzeug

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140105458A (ko) * 2011-11-07 2014-09-01 알리스 에코 에이알케이 코. 엘티디. 고정 및 도난방지 기능을 갖는 배터리 모듈
CN104067405A (zh) * 2011-11-07 2014-09-24 台湾立凯绿能移动股份有限公司 具固定及防盗功能的电池组件
JP2014532972A (ja) * 2011-11-07 2014-12-08 台湾立凱緑能移動股▲ふん▼有限公司 盗難防止機能付き固定電池モジュール
EP2779274A4 (de) * 2011-11-07 2015-07-01 Aleees Eco Ark Co Ltd Batterieanordnung mit befestigung und diebstahlsicherer funktion
US9350003B2 (en) 2011-11-07 2016-05-24 Aleees Eco Ark Co. Ltd. Battery module with fixing and burglarproof functions
KR101645831B1 (ko) * 2011-11-07 2016-08-04 알리스 에코 에이알케이 코. 엘티디. 고정 및 도난방지 기능을 갖는 배터리 모듈
CN104067405B (zh) * 2011-11-07 2016-08-24 台湾立凯绿能移动股份有限公司 具固定及防盗功能的电池组件
TWI561408B (en) * 2011-11-07 2016-12-11 Aleees Eco Ark Cayman Co Ltd Battery assembly with fixing and anti-theft function
CN102785562A (zh) * 2012-08-08 2012-11-21 沈阳中科正方新能源技术有限公司 一种电动汽车电池定位锁止及解锁系统
CN102785562B (zh) * 2012-08-08 2015-07-01 沈阳中科正方新能源技术有限公司 一种电动汽车电池定位锁止及解锁系统
EP3127765A4 (de) * 2014-04-01 2018-02-14 Shenzhen Zhilun Driving Technology for Electric Vehicle Co. Ltd. Klemmvorrichtung für fahrzeugbatterie
CN104442336A (zh) * 2015-01-06 2015-03-25 山东鲁能智能技术有限公司 一种电动汽车电池箱解锁机构
CN104442336B (zh) * 2015-01-06 2017-05-10 山东鲁能智能技术有限公司 一种电动汽车电池箱解锁机构
WO2017202210A1 (zh) * 2016-05-25 2017-11-30 蔚来汽车有限公司 锁体组件、动力电池、其锁止机构及使用方法、交通工具
US10940747B2 (en) 2016-05-25 2021-03-09 Nio (Anhui) Holding Co., Ltd. Lock body assembly, power battery, locking mechanism thereof, method of usage, and vehicle
WO2018129855A1 (zh) * 2017-01-13 2018-07-19 上海蔚来汽车有限公司 快速加解锁套件
DE102017206650A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugbatterie an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Montage einer Fahrzeugbatterie in einem Kraftfahrzeug
US11691492B2 (en) 2017-04-20 2023-07-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Assembly for securing a vehicle battery on a body of a motor vehicle, and method for mounting a vehicle battery in a motor vehicle
CN108068604A (zh) * 2017-12-20 2018-05-25 深圳精智机器有限公司 一种电池快换联锁装置
CN112219309A (zh) * 2018-07-11 2021-01-12 奥迪股份公司 电池壳体
CN110303936B (zh) * 2018-09-12 2021-06-29 林德(中国)叉车有限公司 一种叉车用备用电源存放装置
CN110303936A (zh) * 2018-09-12 2019-10-08 林德(中国)叉车有限公司 一种叉车用备用电源存放装置
DE102020114769A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Klk Motorsport Gmbh Wechselbatterieträger
US11565769B2 (en) 2020-12-11 2023-01-31 Specialized Bicycle Components, Inc. 3-position battery latching system
CN112537277A (zh) * 2020-12-14 2021-03-23 山东汽车制造有限公司 一种应用于新能源货车的压簧自锁式动力电池快拆装置
CN112537277B (zh) * 2020-12-14 2022-05-20 山东汽车制造有限公司 一种应用于新能源货车的压簧自锁式动力电池快拆装置
CN113844327A (zh) * 2021-09-24 2021-12-28 北京胜能能源科技有限公司 锁止机构总成和电动重卡
CN114122604A (zh) * 2021-11-29 2022-03-01 金鸿松 一种便于更换电池包的电动汽车电池安全防盗装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009052525A1 (de) Batterie mit Haltevorrichtung
EP2323197A2 (de) Batterie mit Haltevorrichtung
EP3424095B1 (de) Akkupack für eine handwerkzeugmaschine
EP2936519B1 (de) Handwerkzeugakku
DE102008024007B4 (de) Akkumulator-Einheit und damit ausgestattetes Elektrofahrzeug
DE102014105856A1 (de) Batteriepackung und elektrische Einrichtung
DE202017006868U1 (de) Batteriepack, Elektrogerät, das den Batteriepack verwendet, und Elektrogerätesystem
EP4298687A1 (de) Verriegelungsvorrichtung zur verriegelung eines akkupacks
EP3364493A1 (de) Akkupack mit temperatursensor
EP4050716A2 (de) Zellenhalter und akkupack mit einem zellenhalter
EP3517253A1 (de) Elektrogerät und akkuladegerät
EP2789044B1 (de) Verfahren zum betreiben einer batterie
EP0548575A1 (de) Haltevorrichtung für batteriebetriebene Elektrogeräte mit einer Anschlusskupplung an eine Stromquelle
DE102018203578A1 (de) Anordnung zur elektrischen Verbindung von Polterminals sowie Zellmodul oder Batterie mit einer derartigen Verbindungsanordnung (I)
DE202017006869U1 (de) Batteriepack, Elektrogerät, das den Batteriepack verwendet, und Elektrogerätesystem
DE202016100637U1 (de) Batterieanordnung und Batteriehalter zur Verwendung in einem Elektrowerkzeug und Batterieladegerät
DE102020117507A1 (de) System zum Laden von Akkupacks
DE102020201267A1 (de) Akkuschnittstelle, Verbraucher mit einer Akkuschnittstelle und System aufweisend einen Verbraucher und einen Akkupack
DE202005022111U1 (de) Akkupack sowie Elektrohandwerkzeuggerät
DE4225013A1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung der fremdenergieeinspeisung in ein elektrisches fahrzeug-bordnetz
EP3987755B1 (de) Aufnahmevorrichtung zum befestigen eines mobilen endgeräts an einem modul
WO2011050931A1 (de) Elektrochemische zelle
DE102022209757A1 (de) Energiespeichereinheit für einen elektrischen Verbraucher
DE102020130317A1 (de) Universal- und Spezialbatteriezellenhalterungen kombinierendes Batterieladegerät
DE102007037027A1 (de) Hörgerät mit Kontaktelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VELOSIC GMBH & CO. KG, 04277 LEIPZIG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VELOSIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZE-MOBILITY GMBH & CO. KG, 04277 LEIPZIG, DE

Effective date: 20110328

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VELOSIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VELOSIC GMBH & CO. KG, 04277 LEIPZIG, DE

Effective date: 20130705

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee