DE102019214659A1 - Griffbedienungshilfsvorrichtung und griffbedienungshilfsprogramm - Google Patents

Griffbedienungshilfsvorrichtung und griffbedienungshilfsprogramm Download PDF

Info

Publication number
DE102019214659A1
DE102019214659A1 DE102019214659.7A DE102019214659A DE102019214659A1 DE 102019214659 A1 DE102019214659 A1 DE 102019214659A1 DE 102019214659 A DE102019214659 A DE 102019214659A DE 102019214659 A1 DE102019214659 A1 DE 102019214659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
angular velocity
error
notification
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019214659.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019214659B4 (de
Inventor
Satoshi IKEBUKURO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102019214659A1 publication Critical patent/DE102019214659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019214659B4 publication Critical patent/DE102019214659B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/12Signalling devices, e.g. tip-up devices
    • A01K97/125Signalling devices, e.g. tip-up devices using electronic components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/006Hand crank features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/0114Reciprocating mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/015Reels with a rotary drum, i.e. with a rotating spool
    • A01K89/0192Frame details
    • A01K89/0193Frame details with bearing features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K91/00Lines
    • A01K91/20Line length or depth measuring devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers
    • G01P1/10Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds
    • G01P1/103Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds by comparing the value of the measured signal with one or several reference values
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Eine Griffbedienungshilfsvorrichtung 200 beinhaltet eine Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit 221, einen Fehlerrechner 223 und eine Benachrichtigungseinheit 224. Die Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit 221 ist konfiguriert, um eine Griffwinkelgeschwindigkeit Ag basierend auf einer Ausgabe eines Sensors 110 zu messen, der konfiguriert ist, um eine Winkelgeschwindigkeit zu erfassen, die der Drehung eines Angelrollengriffs 101 entspricht. Der Fehlerrechner 223 ist konfiguriert, um einen Fehler Er in der Griffwinkelgeschwindigkeit Ag in Bezug auf eine Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref zu berechnen. Die Benachrichtigungseinheit 224 ist konfiguriert, um eine Benachrichtigung über den Fehler Er durchzuführen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Griffbedienungshilfsvorrichtung und ein Griffbedienungshilfsprogram m.
  • Bei der herkömmlichen Angelrhythmus-Übertragungstechnologie wird ein Wickelrhythmus einer Rolle, der jeder Umdrehung entspricht, basierend auf einer empfohlenen Rückholgeschwindigkeit, die einem bewegten Objekt, wie beispielsweise einem Köder, entspricht, und der Wickellänge pro einer Umdrehung des Rollengriffs berechnet, und der berechnete Wickelrhythmus wird gemeldet. So offenbart beispielsweise JP 6 200 787 B eine solche Technologie.
  • Abhängig von der Art des Angelns gibt es Situationen, in denen es erforderlich sein kann, eine Bedienung durchzuführen, um den Rollengriff mit konstanter Geschwindigkeit zu drehen, um die Wickelgeschwindigkeit (Rückzugsgeschwindigkeit) des Gerätes konstant zu halten. Eine Griffbedienung, um die Rückzugsgeschwindigkeit auf diese Weise konstant zu halten, wird auch als Konstantgeschwindigkeitswicklung bezeichnet.
  • Um eine Konstantgeschwindigkeitswicklung bei einer so stabil wie möglichen Sollgeschwindigkeit durchzuführen, ist es notwendig, Geschwindigkeitsänderungen auch innerhalb einer Umdrehung des Griffs während der Drehbedienung des Rollengriffs zu verhindern.
  • In der Rhythmusbenachrichtigung durch die in JP 6 200 787 B offenbarte Technologie wird jedoch nur das Timing für jede Umdrehung angezeigt, so dass es nicht möglich ist, eine Anleitung auszuführen, die es dem Benutzer ermöglicht, die Rückzugsgeschwindigkeit innerhalb einer Umdrehung konstant zu halten.
  • Unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Umstände ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, dem Benutzer eine Anleitung zur Geschwindigkeit zu geben, mit der der Griff innerhalb einer Umdrehung des Griffs einer Angelrolle gedreht werden sollte.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung zur Lösung des vorstehend beschriebenen Problems ist eine Griffbedienungshilfsvorrichtung, die eine Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit umfasst, die die Griffwinkelgeschwindigkeit basierend auf einer Ausgabe eines Sensors misst, der vorgesehen ist, um die Winkelgeschwindigkeit zu erfassen, die der Drehung des Angelrollengriffs entspricht, einen Fehlerrechner, der Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf eine Referenzwinkelgeschwindigkeit berechnet, und eine Benachrichtigungseinheit, die die Fehler meldet.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration können die Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf die gemäß der Drehung des Griffs gemessene Referenzwinkelgeschwindigkeit dem Benutzer als eine Drehunregelmäßigkeit des Griffs gemeldet werden. Hier wird die Griffwinkelgeschwindigkeit als Hinweis auf eine Geschwindigkeitsänderung innerhalb einer Umdrehung erhalten, wenn der Griff gedreht wird. Dadurch ist es in der vorliegenden Erfindung möglich, den Benutzer auch innerhalb einer Umdrehung des Griffs auf eine Drehunregelmäßigkeit hinzuweisen, wenn der Benutzer dabei unterstützt wird, ein „Konstantgeschwindigkeitswicklung“ durchzuführen, um den Griff mit konstanter Geschwindigkeit zu drehen. Das heißt, wenn der Benutzer eine Konstantgeschwindigkeitswicklung durchführt, kann der Benutzer eine Griffbedienung durchführen, um die Drehunregelmäßigkeit innerhalb einer Umdrehung zu korrigieren.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die oben beschriebene Griffbedienungshilfsvorrichtung, die ferner einen Referenzwinkelgeschwindigkeitsrechner umfasst, der die oben beschriebene Referenzwinkelgeschwindigkeit basierend auf der während einem in der Vergangenheit festgesetzten Zeitraum gemessenen Griffwinkelgeschwindigkeit berechnet. Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration ist es möglich, die Referenzwinkelgeschwindigkeit entsprechend der Geschwindigkeit einzustellen, mit der der Benutzer den Griff während dem eigentlichen Angeln dreht. Dadurch ist es möglich, einfach die geeignete Referenzwinkelgeschwindigkeit entsprechend dem tatsächlichen Angeln einzustellen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass die Benachrichtigungseinheit in der oben beschriebenen Griffbedienungshilfsvorrichtung den Fehler durch Ausgabe eines Benachrichtigungstons melden kann. Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration kann der Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit dem Benutzer durch einen Ton gemeldet werden. Hier muss sich der Benutzer nicht auf ein visuelles Mittel verlassen, um den Fehler zu überprüfen, aber der Benutzer kann den Fehler überprüfen, während er den Benachrichtigungston hört. Dadurch ist es dem Benutzer möglich, die Geschwindigkeit der Griffbedienung für die Konstantgeschwindigkeitswicklung einzustellen, während er sich auf das Angeln konzentriert.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass die Benachrichtigungseinheit in der vorstehend beschriebenen Griffbedienungshilfsvorrichtung den Benachrichtigungston in einer vorgeschriebenen Weise gemäß Änderungen des Fehlers ändern kann. Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration ändert sich der Benachrichtigungston in gewisser Weise entsprechend Änderungen des Fehlers. Dadurch ist es dem Benutzer möglich, den Fehler durch Änderungen am Benachrichtigungston visuell zu erkennen. In dieser Ausführungsform muss der Benutzer bei der Ausführung der Konstantgeschwindigkeitswicklung lediglich eine Griffbedienung durchführen, so dass beispielsweise der Änderungsgrad des Benachrichtigungstons reduziert wird.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass die Benachrichtigungseinheit in der vorstehend beschriebenen Griffbedienungshilfsvorrichtung die Tonhöhe des Benachrichtigungstons entsprechend Änderungen des Fehlers ändern kann. Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration ändert sich die Tonhöhe des Benachrichtigungstons entsprechend den Änderungen des Fehlers. Damit ist es dem Benutzer möglich, Fehler durch eine Änderung der Tonhöhe des Benachrichtigungstons sinnlich zu erkennen. In dieser Ausführungsform muss der Benutzer bei der Konstantgeschwindigkeitswicklung lediglich eine Griffbedienung durchführen, so dass die Tonhöhe des Benachrichtigungstons in Bezug auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit konstant ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass in der oben beschriebenen Griffbedienungshilfsvorrichtung, wenn der Fehler größer oder gleich einem bestimmten Wert ist, die Benachrichtigungseinheit die Tonhöhe des Benachrichtigungstons mit einer Änderungsrate ändert, die größer ist als wenn der Fehler kleiner als der bestimmte Wert ist. Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration ist die Änderung der Tonhöhe des Benachrichtigungstons groß, wenn der Fehler größer oder gleich dem bestimmten Wert ist. Dadurch ist es dem Benutzer möglich, klar zu erkennen, wann der Fehler größer oder gleich dem bestimmten Wert ist und sofort eine Griffbedienung zur Reduzierung des Fehlers durchzuführen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass die Benachrichtigungseinheit in der oben beschriebenen Griffbedienungshilfsvorrichtung den Fehler durch eine Anzeige melden kann. Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration ist es möglich, den Fehler visuell und leicht verständlich zu melden.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Griffbedienungshilfsprogramms, um zu bewirken, dass ein Computer als Griffbedienungshilfsvorrichtung als eine Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit, die die Griffwinkelgeschwindigkeit basierend auf einer Ausgabe eines Sensors misst, um die Winkelgeschwindigkeit entsprechend der Drehung des Angelrollengriffs zu erfassen, einen Fehlerrechner, der den Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf eine Referenzwinkelgeschwindigkeit berechnet, und eine Benachrichtigungseinheit funktioniert, die den Fehler meldet. Wie vorstehend beschrieben, ist es nach der vorliegenden Erfindung möglich, dem Benutzer eine Anleitung zur Geschwindigkeit zu geben, mit der der Griff innerhalb einer Umdrehung des Griffs einer Angelrolle gedreht werden soll.
  • Eine umfassendere Beurteilung der Erfindung und vieler der damit verbundenen Vorteile wird leicht möglich sein, da sie durch die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet wird, besser verstanden wird. Ausgewählte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun anhand der Zeichnungen erläutert, wobei
    • 1 eine Ansicht ist, die ein Konfigurationsbeispiel eines Griffbedienungshilfssystems gemäß der vorliegenden Ausführungsform darstellt;
    • 2 eine Ansicht ist, die ein Beispiel für eine funktionelle Konfiguration des Griffbedienungshilfssystems gemäß der vorliegenden Ausführungsform darstellt;
    • 3 eine Ansicht ist, die ein Beispiel für einen Fall darstellt, in dem ein Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit mittels einem Ton gemäß der vorliegenden Ausführungsform gemeldet wird;
    • 4 eine Ansicht ist, die ein Beispiel für eine Griffbedienungsanleitungsanzeige gemäß der vorliegenden Ausführungsform darstellt;
    • 5 eine Ansicht ist, die ein Beispiel für die Griffbedienungsanleitungsanzeige gemäß der vorliegenden Ausführungsform darstellt; und
    • 6 ein Flussdiagramm ist, das ein Beispiel für die Abwicklungsprozedur darstellt, die von einem Benutzerterminal 200 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ausgeführt wird.
  • Ähnliche Bezugszeichen bezeichnen entsprechende oder identische Elemente in den verschiedenen Zeichnungen.
  • Ein Beispiel für ein Griffbedienungshilfssystem gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird mit Bezug auf 1 beschrieben. Das Griffbedienungshilfssystem in der Zeichnung umfasst eine Spinnrolle 100 und ein Benutzerterminal 200 (ein Beispiel für eine Griffbedienungshilfsvorrichtung).
  • Die Spinnrolle 100 ist eine Art Angelrolle und wird an einer Rute R befestigt, wenn ein Benutzer angeln möchte. Wie in 1 dargestellt, ist die Spinnrolle 100 an der Stange R befestigt, indem sie auf einem nicht dargestellten, auf der Stange R angeordneten Rollenbefestigungssockel (Rollenbogen) montiert ist.
  • Das Benutzerterminal 200 ist eine Terminalvorrichtung, die vom Benutzer getragen wird. Das Benutzerterminal 200 kann beispielsweise ein Smartphone oder ein Tablet oder eine andere geeignete Vorrichtung sein. Wenn das Benutzerterminal 200 ein Terminal wie beispielsweise ein Smartphone ist, wird im Benutzerterminal 200 eine Anwendung entsprechend der Griffbedienungshilfe (Griffbedienungshilfsanwendung) installiert. Das Benutzerterminal 200 kann beispielsweise ein dediziertes Terminal sein, das auf die Griffbedienungshilfsfunktion der vorliegenden Ausführungsform spezialisiert ist.
  • Eine Sensoreinheit (Sensor) 110 ist auf der Spinnrolle 100 der vorliegenden Ausführungsform angeordnet. Der Sensor 110 ist in der Lage, die Winkelgeschwindigkeit entsprechend der Drehung eines Griffs 101 zu erfassen. In der in 1 dargestellten Ausführungsform ist der Sensor 110 an einer Stelle angeordnet, die einer Griffschraubkappe entspricht.
  • Der Sensor 110 kann einen Winkelgeschwindigkeitssensor umfassen. In dieser Ausführungsform kann der Winkelgeschwindigkeitssensor des Sensors 110 direkt an einer vorgeschriebenen Komponente befestigt werden oder sich in Verbindung mit der Drehung einer vorgeschriebenen Komponente, wie beispielsweise einem Zahnrad oder einer Welle, die sich gemäß der Drehung des Griffs 101 dreht, bewegen. Der Winkelgeschwindigkeitssensor kann dadurch die Winkelgeschwindigkeit entsprechend der Drehung des Griffs 101 erfassen.
  • Alternativ kann der Sensor 110 beispielsweise einen Drehgeber nach einem magnetischen Verfahren usw. beinhalten. Der Drehgeber des Sensors 110 in dieser Ausführungsform kann einen Magneten umfassen, der an einer vorgeschriebenen Komponente angeordnet ist, wie beispielsweise einem Zahnrad oder einer Welle, die sich gemäß der Drehung des Griffs 101 dreht, und einen Magnetsensor, der Änderungen im Magnetfeld des Magneten entsprechend der Drehung der Komponente erfasst. In dieser Ausführungsform kann die Winkelgeschwindigkeit als die Änderung berechnet werden, die dem Fortschritt des vom Drehgeber erfassten Winkels entspricht. Darüber hinaus kann die Berechnung der Winkelgeschwindigkeit basierend auf dem von einem solchen Drehgeber erfassten Winkel im Sensor 110 oder vom Benutzerterminal 200 basierend auf dem vom Drehgeber erfassten Winkel durchgeführt werden.
  • Der Sensor 110 ist so angeschlossen, dass er mit dem Benutzerterminal 200 kommunizieren kann. In 1 ist eine drahtlose Kommunikation zwischen dem Sensor 110 und dem Benutzerterminal 200 möglich. Der Sensor 110 sendet ein Winkelgeschwindigkeitserfassungssignal an das Benutzerterminal 200, das von einem Sensorteil 111 über eine drahtlose Kommunikation ausgegeben wird.
  • Die Kommunikation zwischen dem Sensor 110 und der Benutzerterminal 200 kann drahtgebunden sein. In der folgenden Beschreibung wird eine Ausführungsform beschrieben, in der der Sensor 110 und das Benutzerterminal 200 eine drahtlose Kommunikation durchführen.
  • Das Benutzerterminal 200 empfängt das vom Sensor 110 gesendete Winkelgeschwindigkeitserfassungssignal und misst die Winkelgeschwindigkeit des Griffs 101 (Griffwinkelgeschwindigkeit) basierend auf dem empfangenen Winkelgeschwindigkeitserfassungssignal. Die Winkelgeschwindigkeit des Griffs 101 wird vom Sensor 110 erfasst, solange eine Bewegung vorliegt, die mit der Drehung des Griffs 101 einhergeht. Dementsprechend ist es möglich, Änderungen der Winkelgeschwindigkeit innerhalb einer Umdrehung des Griffs 101 zu erfassen. Somit spiegeln sich Änderungen der Winkelgeschwindigkeit innerhalb einer Umdrehung des Griffs 101 auch in der Griffwinkelgeschwindigkeit wider, die vom Benutzerterminal 200 gemessen wird.
  • Das Benutzerterminal 200 berechnet Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf eine Referenzwinkelgeschwindigkeit und meldet die Fehler. Das Benutzerterminal 200 kann Fehler per Ton und Anzeige melden. Das heißt, das Benutzerterminal 200 kann Fehler durch Änderungen in der Tonhöhe, die dem Fehler entsprechen, melden. Darüber hinaus kann das Benutzerterminal 200 Fehler melden, indem es fehlerbezogene Informationen in einer vorgeschriebenen Weise anzeigt.
  • Diese Benachrichtigungen dienen als Anleitung für den Benutzer, um eine konstante Wickelgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Das heißt, wenn der Benutzer die Angelschnur wickelt, während er den Fehlergrad überprüft, der durch Ton oder Anzeige gemeldet wird, führt der Benutzer eine Bedienung durch, um den Griff 101 zu drehen, um den Fehler in der Winkelgeschwindigkeit zu reduzieren. Dadurch nähert sich eine Spule 102, die sich zusammen mit der Drehung des Griffs 101 dreht, ebenfalls einer festgesetzten Drehgeschwindigkeit (Anzahl der Umdrehungen), und es ist möglich, eine Konstantgeschwindigkeitswicklung bei der Soll-Wickelgeschwindigkeit durchzuführen.
  • Zusätzlich spiegelt sich die Schwankung der Winkelgeschwindigkeit innerhalb einer Umdrehung des Griffs 101 im Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit wider. Dementsprechend wird auch die Meldung über den Grad des Fehlers der Griffwinkelgeschwindigkeit durchgeführt, um der Schwankung der Winkelgeschwindigkeit innerhalb einer Umdrehung des Griffs 101 zu folgen. Das heißt, gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, den Benutzer in Bezug auf die Geschwindigkeit anzuleiten, mit der der Griff innerhalb einer Umdrehung des Griffs 101 gedreht werden soll.
  • Dadurch kann der Benutzer die Geschwindigkeit, mit der der Griff 101 gedreht wird, einstellen, während er den Grad des gemeldeten Fehlers überprüft, und der Benutzer kann die Konstantgeschwindigkeitswicklung durchführen, um die Schwankung der Winkelgeschwindigkeit innerhalb einer Drehung des Griffs 101 zu unterdrücken und in die Nähe eines konstanten Wertes zu bringen.
  • Der Sensor 110 kann an jeder Stelle in der Spinnrolle 100 vorgesehen werden, an der die Winkelgeschwindigkeit entsprechend der Drehung des Griffs erfasst werden kann. So kann beispielsweise der Sensor 110 im Griff 101 selbst, in der Spule 102 oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Ein Beispiel für eine funktionelle Konfiguration des Griffbedienungshilfssystems gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird mit Bezug auf 2 beschrieben. Ein Beispiel für die funktionelle Konfiguration des Sensors 110 und des Benutzerterminals 200 ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Der Sensor 110 umfasst den Sensorteil 111 und eine Kommunikationseinheit 112.
  • Wie vorstehend beschrieben, beinhaltet der Sensorteil 111 beispielsweise eine vorgeschriebene Sensorvorrichtung und ist in der Lage, die Winkelgeschwindigkeit entsprechend der Bewegung einer vorgeschriebenen Komponente zu erfassen, die die Drehung des Griffs 101 begleitet.
  • Die Kommunikationseinheit (Kommunikator) 112 kommuniziert drahtlos mit dem Benutzerterminal 200. Das von der Kommunikationseinheit 112 unterstützte drahtlose Kommunikationsverfahren ist nicht besonders eingeschränkt, und ein Beispiel dafür ist BLUETOOTH. Die Kommunikationseinheit 112 überträgt das vom Sensorteil 111 ausgegebene Winkelgeschwindigkeitserfassungssignal an das Benutzerterminal 200.
  • Das Benutzerterminal 200 umfasst eine Kommunikationseinheit (Kommunikator) 201, eine Steuereinheit (Steuerung) 202, eine Speichereinheit (Speicher) 203, eine Bedieneinheit (Bedienung) 204, eine Anzeigeeinheit (Anzeige) 205 und eine Tonausgabeeinheit (oder -vorrichtung) 206.
  • Die Kommunikationseinheit 201 kommuniziert drahtlos mit der Kommunikationseinheit 112 des Sensors 110.
  • Die Steuereinheit 202 führt verschiedene Steuerungen im Benutzerterminal 200 durch. Die Funktion als Steuereinheit 202 wird durch eine CPU (Central Processing Unit (Central Processer)) erreicht, die im Benutzerterminal 200 angeordnet ist und ein Programm ausführt.
  • Die Steuereinheit 202 in der Zeichnung umfasst eine Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit oder - Vorrichtung (Geschwindigkeitsmesser) 221, eine Referenzwinkelgeschwindigkeitsberechnungseinheit (Geschwindigkeitsrechner) 222, eine Fehlerberechnungseinheit (Fehlerrechner) 223 und eine Benachrichtigungseinheit oder -vorrichtung 224. Wenn das Benutzerterminal 200 beispielsweise ein Smartphone ist, werden diese Funktionseinheiten in der Steuereinheit 202 durch den Betrieb einer im Smartphone installierten Griffbedienungshilfsanwendung realisiert.
  • Die Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit 221 misst die Griffwinkelgeschwindigkeit basierend auf der Ausgabe (Winkelgeschwindigkeitserfassungssignal) des Sensorteils 111 des Sensors 110, der die Winkelgeschwindigkeit erfassen kann, die der Drehung des Handgriffs 101 entspricht. Die Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit 221 kann die durch das Winkelgeschwindigkeitserfassungssignal angezeigte Winkelgeschwindigkeit als Messergebnis der Griffwinkelgeschwindigkeit verwenden. Alternativ kann die Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit 221 hinsichtlich der durch das Winkelgeschwindigkeitserfassungssignal angezeigten Winkelgeschwindigkeit beispielsweise einen Wert als Messergebnis der Griffwinkelgeschwindigkeit verwenden, der durch Ausführen einer Berechnung erhalten wird, die auf dem Verhältnis der Drehgeschwindigkeit des Griffs 101 und der Drehgeschwindigkeit der Komponente basiert, in dem der Sensorteil 111 bereitgestellt wird.
  • Der Referenzwinkelgeschwindigkeitsrechner 222 berechnet die Referenzwinkelgeschwindigkeit basierend auf der in einem vorher festgesetzten Zeitraum gemessenen Griffwinkelgeschwindigkeit.
  • Der Fehlerrechner 223 berechnet den Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit.
  • Die Benachrichtigungseinheit 224 meldet den Fehler.
  • Die Speichereinheit 203 speichert verschiedene Informationen, die dem Benutzerterminal 200 entsprechen.
  • Die Bedieneinheit 204 zeigt gemeinsam Bediener und Bedienungsvorrichtungen an, die im Benutzerterminal 200 bereitgestellt werden. Für den Fall, dass die Anzeigeeinheit 205 als Touchpanel konfiguriert ist, beinhaltet die Bedieneinheit 204 ein Touchpanel.
  • Die Anzeigeeinheit 205 führt eine Anzeige gemäß einer Steuerung durch die Steuereinheit 202 durch.
  • Die Tonausgabeeinheit 206 gibt einen Ton gemäß einer Steuerung durch die Steuereinheit 202 aus.
  • Ein Beispiel für einen Fall, in dem ein Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit durch einen Ton gemäß der vorliegenden Ausführungsform gemeldet wird, wird mit Bezug auf 3 erläutert.
  • 3 veranschaulicht die Griff-Winkelgeschwindigkeit Ag, die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref und die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar in Bezug auf die Zeit.
  • Die Griffwinkelgeschwindigkeit Ag gibt die Griffwinkelgeschwindigkeit an, die von der Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit 221 gemessen wird. Der in der Zeichnung dargestellte Zeitraum umfasst mindestens einen Zeitraum, in dem der Griff 101 einmal gedreht wird. Das heißt, die Schwankung innerhalb einer Umdrehung des Griffs 101 spiegelt sich in der in der Zeichnung dargestellten Griffwinkelgeschwindigkeit Ag wider.
  • Darüber hinaus gibt die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref die vom Referenzwinkelgeschwindigkeitsrechner 222 berechnete Referenzwinkelgeschwindigkeit an. Der Referenzwinkelgeschwindigkeitsrechner 222 in dieser Ausführungsform berechnet die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref, indem er beispielsweise den Mittelwert (gleitender Mittelwert) der in einem vorher festgelegten Zeitraum berechneten Griffwinkelgeschwindigkeit berechnet, ausgehend von der aktuellen Zeit.
  • So kann beispielsweise die Referenzwinkelgeschwindigkeit fixiert und vorab festgesetzt werden. Zusätzlich kann die Referenzwinkelgeschwindigkeit aus einer Vielzahl von Werten ausgewählt werden, die im Voraus vorbereitet (voreingestellt) werden, beispielsweise in Abhängigkeit von der Art des Gerätes (einschließlich Köder, etc.) oder des Zielfisches.
  • Andererseits, wenn die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref, wie im Beispiel in der Zeichnung, berechnet wird, wird die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref gemäß dem Benutzer erhalten, der den Griff 101 tatsächlich dreht, während er sich die Geschwindigkeit der Konstantgeschwindigkeitswicklung vorstellt, die der Art des Gerätes oder dem Zielfisch entspricht. In diesem Fall ist der Vorteil, dass der Benutzer leicht eine praktische Referenzwinkelgeschwindigkeit erhalten kann, indem er eine Bedienung durchführt, um den Griff 101 mit der eigenen Zielgeschwindigkeit der Konstantgeschwindigkeitswicklung zu drehen, ohne eine Bedienung ausführen zu müssen, um aus einer Vielzahl von voreingestellten Referenzwinkelgeschwindigkeiten auszuwählen, die der aktuellen Angelsituation entsprechen.
  • Der Fehlerrechner 223 berechnet den Fehler Er der Griffwinkelgeschwindigkeit Ag in Bezug auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref. Der Fehler Er wird beispielsweise berechnet, indem die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref von der Griffwinkelgeschwindigkeit Ag abgezogen wird. In dieser Ausführungsform ist der Fehler Er ein negativer Wert, wenn die Griffwinkelgeschwindigkeit Ag kleiner als die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref ist und ein positiver Wert, wenn die Griffwinkelgeschwindigkeit Ag größer als die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref ist.
  • Die Benachrichtigungseinheit 224 ändert die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar entsprechend dem Fehler Er.
  • Insbesondere gibt die Benachrichtigungseinheit 224 eine Standardtonhöhe Fref als Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar aus, wenn der Absolutwert des Fehlers Er kleiner oder gleich einem voreingestellter ersten Schwellenwert ist.
  • In der in 3 dargestellten Ausführungsform entsprechen die Perioden t1-t2, t3-t4, t5-t6 und t7-t8 dem Zustand, in dem der Absolutwert des Fehlers Er kleiner oder gleich dem ersten Schwellenwert ist. Aus diesem Grund ist die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar in jeder der Perioden t1-t2, t3-t4, t5-t6 und t7-t8 die Standardtonhöhe Fref.
  • Wenn der Absolutwert des Fehlers Er größer als der erste Schwellenwert und kleiner als ein voreingestellter zweiter Schwellenwert (erster Schwellenwert < zweiter Schwellenwert) ist, ändert die Benachrichtigungseinheit 224 die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar, um dem Fehlerumfang als Änderungsrate (Winkelgeschwindigkeitsänderungsrate) der Griff-Winkelgeschwindigkeit Ag in Bezug auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref zu folgen. Insbesondere kann die Benachrichtigungseinheit 224 beispielsweise die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar entsprechend einer Tonhöhenänderungsrate (erste Tonhöhenänderungsrate) ändern, die durch Multiplikation der Winkelgeschwindigkeitsänderungsrate mit einem vorgeschriebenen Koeffizienten berechnet wird.
  • Im Beispiel der Zeichnung entsprechen der Zeitraum bis zum Zeitpunkt t1, der Zeitraum t2-t3 und der Zeitraum t4-t5 dem Fall, dass der Absolutwert des Fehlers Er größer als der erste Schwellenwert und kleiner als der zweite Schwellenwert ist.
  • Von diesen Perioden ist der Fehler Er ein negativer Wert während des Zeitraums bis zum Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt t2-t3, so dass die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar ausgegeben wird, um zu einem Ton zu wechseln, der aufgrund einer negativen ersten Tonhöhenänderungsrate unter der Standardtonhöhe Fref liegt. Andererseits ist der Fehler Er ein positiver Wert während der Periode t4-t5, so dass die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar ausgegeben wird, um zu einem Ton zu wechseln, der aufgrund einer positiven ersten Tonhöhenänderungsrate höher ist als die Standardtonhöhe Fref.
  • Wenn der Absolutwert des Fehlers Er größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist, ändert die Benachrichtigungseinheit 224 die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar entsprechend einer Tonhöhenänderungsrate, die größer als die erste Tonhöhenänderungsrate (zweite Tonhöhenänderungsrate) ist. Insbesondere ändert die Benachrichtigungseinheit 224 in dieser Ausführungsform die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar auf eine vorgeschriebene Grenztonhöhe, wenn der Absolutwert des Fehlers Er größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist. Das heißt, die zweite Tonhöhenänderungsrate in dieser Ausführungsform ist eingestellt, um einheitlich bei einem vorgeschriebenen Wert zu sein, der der Grenztonhöhe entspricht, bezogen auf die Änderungsrate der Griffwinkelgeschwindigkeit Ag bezogen auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit Aref.
  • In 3 entspricht die Periode t6-t7 der Ausführungsform, in der der Absolutwert des Fehlers Er größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist. Im Zeitraum t6-t7 wird als Reaktion auf den positiven Fehler Er größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert eine maximale Grenztonhöhe Fmax als die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar ausgegeben, die höher als die Standardtonhöhe Fref ist.
  • Obwohl nicht in der Zeichnung dargestellt, wenn der negative Fehler Er größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist, gibt die Benachrichtigungseinheit 224 zusätzlich eine vorgeschriebene Mindestgrenztonhöhe als die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar aus, die unterhalb der Standardtonhöhe Fref liegt.
  • Der Benutzer sollte in der Lage sein, den Benachrichtigungston zu hören, der vom Benutzerterminal 200 während des Angelns ausgegeben wird. In dieser Ausführungsform kann der Benutzer das Benutzerterminal 200 in einem Bereich platzieren, in dem es möglich ist, den Benachrichtigungston zu hören, der vom Lautsprecher des Benutzerterminal 200 ausgegeben wird, oder einen Kopfhörer usw. mit dem Benutzerterminal 200 zu verbinden, so dass der Benachrichtigungston über den Kopfhörer usw. gehört werden kann.
  • In dieser Ausführungsform wird der Benutzer den Benachrichtigungston hören, wenn sich die Tonhöhe entsprechend den Unregelmäßigkeiten in der Drehgeschwindigkeit des Griffs 101 ändert, während er das Gerät während der Drehung des Rollengriffs 101 wickelt (zurückholt), und der Benutzer wird wissen, dass eine Konstantgeschwindigkeitswicklung nach dem Auswerfen des Gerätes durchgeführt werden sollte. Daher kann der Benutzer die Geschwindigkeit, mit der der Griff 101 gedreht wird, einstellen, indem er die Drehung des Griffs 101 verringert, wenn die Tonhöhe des Benachrichtigungstons höher ist als die Standardtonhöhe Fref, und indem er die Drehung des Griffs 101 erhöht, wenn die Tonhöhe des Benachrichtigungstons unterhalb der Standardtonhöhe Fref liegt. Dadurch ist es dem Benutzer möglich, die Drehgeschwindigkeit des Griffs 101 für die Konstantgeschwindigkeitswicklung beim Überprüfen der Tonhöhe des Benachrichtigungstons genau einzustellen, anstatt sich nur auf seine Intuition zu verlassen.
  • Darüber hinaus werden Unregelmäßigkeiten in der Drehgeschwindigkeit innerhalb einer Umdrehung des Griffs 101 auch im Fehler Er in der vorliegenden Ausführungsform berücksichtigt. Aus diesem Grund kann der Benutzer die Bedienung des Griffs 101 so einstellen, dass auch die Unregelmäßigkeiten in der Drehgeschwindigkeit innerhalb einer Umdrehung des Griffs 101 korrigiert werden.
  • Darüber hinaus kann das Benutzerterminal 200 auch eine Benachrichtigung über den Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit durch eine Anzeige durchführen. Somit bietet die Benachrichtigung über den Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit Anleitung (eine Anleitung) für den Benutzer zur Durchführung einer Bedienung, um die Drehgeschwindigkeit des Griffs 101 konstant zu halten. Daher wird die Anzeige als Benachrichtigung über den Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit auch als Griffbedienungsanleitungsanzeige bezeichnet.
  • 4 zeigt ein Beispiel für die Griffbedienungsanleitungsanzeige. In der Zeichnung sind ein Griffdrehgeschwindigkeitsanzeigebereich AR10 und ein Winkelgeschwindigkeitsanzeigebereich AR20 auf einem Bildschirm der Anzeigeeinheit 205 des Benutzerterminals 200 angeordnet.
  • Der Griffdrehgeschwindigkeitsanzeigebereich AR10 zeigt die Griffdrehgeschwindigkeit über eine Meteranzeige an. Die Griffdrehgeschwindigkeit (das heißt die Drehgeschwindigkeit des Griffs 101) kann von der Steuereinheit 202 basierend auf der von der Griffwinkelmesseinheit 221 gemessenen Griffwinkelgeschwindigkeit berechnet werden. Der durch eine Nadel in der Meteranzeige des Griffdrehgeschwindigkeitsanzeigebereich AR10 angezeigte Geschwindigkeitswert ändert sich entsprechend den Unregelmäßigkeiten in der Drehgeschwindigkeit des Griffs 101, der vom Benutzer bedient wird.
  • Zusätzlich ist im Griffdrehgeschwindigkeitsanzeigebereich AR10 ein Referenzgeschwindigkeitsbereich AR11 angeordnet. Eine Referenzgeschwindigkeit, wie beispielsweise eine Referenzdrehgeschwindigkeit, die der Referenzwinkelgeschwindigkeit entspricht, wird im Referenzgeschwindigkeitsbereich AR11 angezeigt. Die Referenzgeschwindigkeit („80 U/min“) ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser Ausführungsform kann der Benutzer durch Betrachten des Referenzgeschwindigkeitsbereichs AR11 feststellen, dass die Referenzgeschwindigkeit „80 U/min“ beträgt. Daher kann der Benutzer die Geschwindigkeit, mit der der Griff 101 gedreht wird, so einstellen, dass die Nadel in der Meteranzeige des Griffdrehgeschwindigkeitsanzeigebereichs AR10 auf „80 U/min“ zeigt.
  • Der Anzeigemodus des Griffdrehgeschwindigkeitsanzeigebereichs AR10 ist nicht auf diese Beschreibung beschränkt. So kann beispielsweise im Griffdrehgeschwindigkeitsanzeigebereich AR10 ein Zahlenwert, der die Griffdrehgeschwindigkeit repräsentiert, so angezeigt werden, dass er sich entsprechend dem Messwert der Griffwinkelgeschwindigkeit ändert.
  • Zusätzlich wird die der Referenzdrehgeschwindigkeit entsprechende Referenzwickelgeschwindigkeit („140 cm/s“) auch im Referenzgeschwindigkeitsbereich AR11 der Zeichnung angezeigt. Die Wickelgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der eine Angelschnur von der Spule 102 gewickelt wird. Die Referenzwickelgeschwindigkeit ist die Wickelgeschwindigkeit, die der vom Referenzwinkelgeschwindigkeitsrechner 222 berechneten Referenzwinkelgeschwindigkeit entspricht. Die Wickelgeschwindigkeit kann basierend auf der Griffdrehgeschwindigkeit, dem Rotationsverhältnis zwischen dem Griff 101 und einem Rotor, dem Spulendurchmesser der Spule 102, usw. berechnet werden.
  • So werden beispielsweise die Änderungen an der Zeitachse in der von der Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit 221 gemessenen Griffwinkelgeschwindigkeit und der vom Referenzwinkelgeschwindigkeitsrechner 222 berechneten Referenzwinkelgeschwindigkeit im Winkelgeschwindigkeitsanzeigebereich AR20 angezeigt.
  • Obwohl nicht veranschaulicht, kann zusätzlich zum Griffdrehgeschwindigkeitsanzeigebereich AR10 und dem Winkelgeschwindigkeitsanzeigebereich AR20 oder anstelle von mindestens einem von dem Griffdrehgeschwindigkeitsanzeigebereich AR10 und dem Winkelgeschwindigkeitsanzeigebereich AR20 ein Wickelgeschwindigkeitsanzeigebereich angeordnet werden.
  • Die der aktuellen Griffwinkelgeschwindigkeit entsprechende Wickelgeschwindigkeit kann im Wickelgeschwindigkeitsanzeigenbereich beispielsweise durch eine Meteranzeige oder einen Zahlenwert angezeigt werden. Zusätzlich kann die Referenzwickelgeschwindigkeit im Wickelgeschwindigkeitsanzeigebereich angezeigt werden.
  • Darüber hinaus kann Griffbedienungsanleitungsanzeige wie in 5 dargestellt durchgeführt werden. In der Zeichnung ist ein Griffwinkelgeschwindigkeitsfehleranzeigebereich AR30 dargestellt. Der Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit wird durch eine Meteranzeige im Griffwinkelgeschwindigkeitsfehleranzeigebereich AR30 angezeigt. Der Benutzer kann eine Bedienung durchführen, um die Drehgeschwindigkeit des Handgriffs 101 so einzustellen, dass die Nadel des Meters während der Ausführung der Konstantgeschwindigkeitswicklung auf „0“ zeigt.
  • Ein Beispiel für einen Abwicklungsprozess, der vom Benutzerterminal 200 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ausgeführt wird, wird mit Bezug auf das Flussdiagramm von 6 beschrieben.
  • In Schritt S101 berechnet die Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit 221 im Benutzerterminal 200 die Griffwinkelgeschwindigkeit unter Verwendung des vom Sensor 110 empfangenen Winkelgeschwindigkeitserfassungssignals.
  • In Schritt S102 berechnet der Referenzwinkelgeschwindigkeitsrechner 222 die Referenzwinkelgeschwindigkeit, indem er beispielsweise den gleitenden Mittelwert der in einem vorher festgesetzten Zeitraum berechneten Griffwinkelgeschwindigkeit berechnet, ausgehend von der aktuellen Zeit.
  • In Schritt S103 berechnet der Fehlerrechner 223 den Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit, indem er die in Schritt S101 berechnete Griffwinkelgeschwindigkeit und die in Schritt S102 berechnete Referenzwinkelgeschwindigkeit verwendet.
  • In Schritt S104 führt die Benachrichtigungseinheit 224 eine solche Steuerung durch, dass die Griffbedienungsanleitungsanzeige, die den in Schritt S103 berechneten Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit widerspiegelt, auf der Anzeigeeinheit 205 angezeigt wird.
  • In Schritt S105 bestimmt die Benachrichtigungseinheit 224, ob die Winkelgeschwindigkeitsänderungsrate (Änderungsrate der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit) kleiner oder gleich dem ersten Schwellenwert ist.
  • Wenn in Schritt S106 die Winkelgeschwindigkeitsänderungsrate kleiner oder gleich dem ersten Schwellenwert ist, gibt die Benachrichtigungseinheit 224 von der Tonausgabeeinheit 206 einen Benachrichtigungston mit der Standardtonhöhe Fref aus.
  • Wenn in Schritt S107 bestimmt wird, dass die Winkelgeschwindigkeitsänderungsrate größer als der erste Schwellenwert in Schritt S105 ist, bestimmt die Benachrichtigungseinheit 224 ferner, ob die Winkelgeschwindigkeitsänderungsrate größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist.
  • Wenn in Schritt S108 die Winkelgeschwindigkeitsänderungsrate kleiner als der zweite Schwellenwert ist, gibt die Benachrichtigungseinheit 224 einen Benachrichtigungston in der Tonhöhe aus, der entsprechend der ersten Tonhöhenänderungsrate geändert wird.
  • Wenn in Schritt S109 bestimmt wird, dass die Winkelgeschwindigkeitsänderungsrate größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert in Schritt S107 ist, gibt die Benachrichtigungseinheit 224 einen Benachrichtigungston in der Tonhöhe aus, der entsprechend der ersten Tonhöhenänderungsrate geändert wird.
  • Nach Abschluss der Schritte S106, S108 und S109 kehrt der Prozess zu Schritt S101 zurück.
  • Durch die Ausführung des oben beschriebenen Prozesses, der in der Zeichnung dargestellt ist, erfolgt die Benachrichtigung über den Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit durch Ton und Anzeige, gemäß dem Benutzer, der die Bedienung zum Drehen des Griffs 101 der Spinnrolle 100 ausführt.
  • In der Ausführungsform von 6 erfolgt die Benachrichtigung über den Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit sowohl akustisch als auch visuell. Die Benachrichtigung über den Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit kann jedoch entweder akustisch oder visuell erfolgen. Darüber hinaus ist es beispielsweise in einer Ausführungsform möglich, jede der akustischen Benachrichtigungen und der visuellen Benachrichtigungen entsprechend einer Benutzerbedienung des Benutzerterminals 200 ein- und auszuschalten. Die Steuerung des EIN- und AUS-Schaltens jeder der akustischen und der der Bedienung entsprechenden visuellen Benachrichtigung kann von der Benachrichtigungseinheit 224 durchgeführt werden.
  • Wenn die Benachrichtigung über den Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit durch einen Ton erfolgt, kann die Benachrichtigungseinheit 224 die Lautstärke entsprechend dem Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit ändern. So kann beispielsweise der Benachrichtigungston mit zunehmendem Fehler zunehmen. Darüber hinaus kann die Benachrichtigungseinheit 224 bei der Benachrichtigung durch Ton den Ton oder die Art des Tons entsprechend dem Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit ändern. Zusätzlich kann die Benachrichtigungseinheit 224 eine Benachrichtigung durch Ton durchführen, indem sie eine Kombination von Einheiten verwendet, die entsprechend aus Tonhöhe, Lautstärke, Ton und Tonart ausgewählt werden.
  • Wenn beispielsweise die Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar gemäß der in 3 dargestellten Winkelgeschwindigkeitsänderungsrate auf höher oder niedriger als die Standardtonhöhe Fref geändert wird, kann die Benachrichtigungseinheit 224 den Ton (oder die Tonart) zwischen den Zeiten ändern, in denen die Tonhöhe Fvar die Standardtonhöhe Fref ist, und wenn die Tonhöhe nicht die Standardtonhöhe Fref ist. Der Benutzer ist damit in der Lage, klar zwischen den Zeiten zu unterscheiden, in denen die Tonhöhe Fvar die Standardtonhöhe Fref und nicht die Standardtonhöhe Fref ist. Zusätzlich kann die Benachrichtigungseinheit 224 in Bezug auf den Benachrichtigungston den Ton zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die Tonhöhe Fvar höher oder niedriger als die Standardtonhöhe Fref ist, weiter ändern.
  • Darüber hinaus kann die Benachrichtigungseinheit 224 beispielsweise beim Ändern der Tonhöhe des Benachrichtigungstons Fvar mit der zweiten Tonhöhenänderungsrate als Reaktion auf den Fehler, der größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert wird, die Lautstärke des Benachrichtigungstons im Vergleich zu derjenigen, wenn der Fehler unter dem zweiten Schwellenwert liegt, erhöhen.
  • Ein Indikator mit einer LED usw. kann im Benutzerterminal 200 angeordnet werden, und die Benachrichtigungseinheit 224 kann die Beleuchtung des Indikators entsprechend dem Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit als die Benachrichtigung über den Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit durch eine Anzeige ändern. So kann beispielsweise die Benachrichtigungseinheit 224 in Bezug auf den Indikator die Farbe des Indikators so ändern, dass die Farbe weiß ist, wenn der Fehler kleiner oder gleich dem ersten Schwellenwert ist, dass der Indikator blau (oder intensiver) wird, wenn die Griffwinkelgeschwindigkeit langsamer wird als die Referenzwinkelgeschwindigkeit, und dass der Indikator rot (oder intensiver) wird, wenn die Griffwinkelgeschwindigkeit die Referenzwinkelgeschwindigkeit überschreitet. Darüber hinaus kann die Benachrichtigungseinheit 224 den Indikator auch blinken lassen, wenn der Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist.
  • Zusätzlich kann die Benachrichtigungseinheit 224 auf der Anzeigeeinheit 205 eine Anzeige erzeugen, die die Beleuchtung des oben beschriebenen Indikators simuliert.
  • Anstatt im Voraus festgelegt zu werden, können der erste Schwellenwert und der zweite Schwellenwert dynamisch basierend auf der gemessenen Griffwinkelgeschwindigkeit eingestellt werden, wie bei der Referenzwinkelgeschwindigkeit. Eine solche Einstellung des ersten Schwellenwerts und des zweiten Schwellenwerts kann von der Benachrichtigungseinheit 224 vorgenommen werden.
  • Wenn beispielsweise die gemessene Griffwinkelgeschwindigkeit klein ist, wird der Griff 101 langsam als Konstantgeschwindigkeitswicklung gedreht. In dieser Ausführungsform ist es auch für den Benutzer einfach, die Geschwindigkeit, mit der der Griff 101 gedreht wird, einzustellen. Darüber hinaus kann für die Bedienung des Griffs 101 eine Feineinstellung der Geschwindigkeit erforderlich sein. Andererseits, wenn die gemessene Griffwinkelgeschwindigkeit groß ist, wird der Griff 101 als Konstantgeschwindigkeitswicklung schnell gedreht. In dieser Ausführungsform ist die Geschwindigkeit, mit der der Benutzer den Griff 101 dreht, tendenziell ungleichmäßig, aber da die Soll-Wickelgeschwindigkeit als Konstantgeschwindigkeitswicklung schnell ist, auch wenn es eine gewisse Unebenheit gibt, lässt sie sich in der Praxis leicht als Konstantgeschwindigkeitswicklung herstellen. Daher kann die Benachrichtigungseinheit 224 den ersten Schwellenwert und den zweiten Schwellenwert höher einstellen, wenn die gemessene Griffwinkelgeschwindigkeit (die aus der Griffwinkelgeschwindigkeit berechnete Referenzwinkelgeschwindigkeit) größer ist.
  • Darüber hinaus kann einer des ersten Schwellenwerts und des zweite Schwellenwerts im Voraus fest eingestellt werden, während der andere dynamisch basierend auf der gemessenen Griffwinkelgeschwindigkeit eingestellt werden kann.
  • Wenn beispielsweise der Griff 101 gedreht wird, um das Gerät zurückzuholen, führt der Benutzer nicht bewusst eine Konstantgeschwindigkeitswicklung durch, so dass der Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit zunimmt und Änderungen des Tons usw. tendieren aufgrund dieser Benachrichtigung extrem zu sein. Da der Benutzer jedoch nicht verpflichtet ist, beim Zurückholen des Gerätes eine Konstantgeschwindigkeitswicklung durchzuführen, kann er durch die Benachrichtigung verärgert werden.
  • Daher kann die Benachrichtigungseinheit 224 in einem Zustand, in dem eine Bedienung zum Drehen des Griffs 101 durchgeführt wird, um das Gerät zurückzuholen, konfiguriert werden, um keine Benachrichtigung über den Fehler in der Griffwinkelgeschwindigkeit durchzuführen. Aus diesem Grund, wenn die Anzahl der Umdrehungen (Drehgeschwindigkeit) des Griffs 101 größer oder gleich einem bestimmten Wert ist, kann die Benachrichtigungseinheit 224 eine Steuerung durchführen, so dass die Benachrichtigung über den Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit nicht durchgeführt wird. Im Gegensatz zu einer Konstantgeschwindigkeitswicklung, bei dem oft eine Bedienung erforderlich ist, um den Griff 101 relativ langsam zu drehen, wird das Zurückholen des Gerätes oft zu einer Bedienung, um den Griff 101 wesentlich schneller zu drehen als die Konstantgeschwindigkeitswicklung .
  • Das Griffbedienungshilfssystem, das eine Benachrichtigung entsprechend dem Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit wie in der vorliegenden Ausführungsform durchführt, kann auf eine Kombination des Benutzerterminals 200 und einer Angelrolle, anders als die Spinnrolle 100, angewendet werden. Beispiele für die Angelrolle, anders als die Spinnrolle 100, sind eine Köderrolle, eine elektrische Rolle und dergleichen. Was die elektrische Rolle betrifft, so kann das Griffbedienungshilfssystem gemäß der vorliegenden Ausführungsform während des Angelns so eingesetzt werden, dass eine Konstantgeschwindigkeitswicklung manuell durchgeführt wird. Zusätzlich kann bei der Durchführung einer Konstantgeschwindigkeitswicklung mit elektrischer Energie die elektrische Rolle so gesteuert werden, dass der Fehler in Bezug auf die Drehgeschwindigkeit eines Motors, der beim Wickeln der Angelschnur angetrieben wird, minimal ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann die gemessene Fehlerhistorie der Griffwinkelgeschwindigkeit gespeichert werden. So kann beispielsweise die Steuereinheit 202 des Benutzerterminals 200 in der Speichereinheit 203 Historieninformationen speichern, die den gemessenen Fehler der Griffwinkelgeschwindigkeit in Bezug auf die Referenzwinkelgeschwindigkeit mit der Zeit korrelieren. Alternativ können in der Speichereinheit 203 Historieninformationen gespeichert werden, die die gemessene Griffwinkelgeschwindigkeit, die berechnete Referenzwinkelgeschwindigkeit und den berechneten Fehler der Zeit zuordnen.
  • Darüber hinaus kann beispielsweise auch der Zeitpunkt, zu dem ein Fisch hätte gefangen werden können, und der Zeitpunkt, zu dem ein Treffer stattgefunden hat (Fangergebnisbezogene Zeit), mit solchen historischen Informationen in Verbindung gebracht werden. Die Zuordnung der fangergebnisbezogenen Zeit kann auch als Reaktion darauf erfolgen, dass beispielsweise der Benutzer eine Eingabebedienung auf dem Benutzerterminal 200 durchführt. Darüber hinaus kann ein Vibrationssensor bereitgestellt werden, der Vibrationen erkennt, die auf die Spinnrolle 100 und die Angelrute als Reaktion auf einen Treffer übertragen werden, und ein Detektionssignal des Vibrationssensors kann konfiguriert werden, um in das Benutzerterminal 200 eingegeben zu werden. Das Benutzerterminal 200 kann dann konfiguriert werden, um eine fangergebnisbezogenen Zeit mit den Historieninformationen zu dem Zeitpunkt zu verknüpfen, zu dem eine Vibration, die einem Treffer entspricht, vom Vibrationssensor erfasst wird.
  • Der oben beschriebene Prozess als Benutzerterminal 200 kann durch Speichern eines Programms zur Realisierung der oben beschriebenen Funktion als Benutzerterminal 200 auf einem Speichermedium ausgeführt werden, das von einem Computer gelesen werden kann und ein Computersystem veranlasst, das auf dem Speichermedium gespeicherte Programm zu lesen und auszuführen. Hier beinhaltet „das Lesen und Ausführen des auf dem Speichermedium gespeicherten Programms durch ein Computersystem“ die Installation des Programms im Computersystem. Das „Computersystem“ umfasst hier das Betriebssystem (OS) und Hardware wie Peripheriegeräte. Darüber hinaus kann das „Computersystem“ auch eine Vielzahl von Computervorrichtungen beinhalten, die über ein Netzwerk verbunden sind, einschließlich des Internets und Kommunikationsleitungen wie WAN, LAN und Standleitungen. Darüber hinaus bezieht sich das „Speichermedium, das von einem Computer gelesen werden kann“ auf Speichervorrichtungen wie tragbare Medien wie Disketten, magnetooptische Discs, ROM und CD-ROM sowie Festplatten, die in ein Computersystem integriert sind. Auf diese Weise kann das Speichermedium, auf dem das Programm gespeichert ist, ein nichtflüchtiges Speichermedium sein, wie beispielsweise eine CD-ROM. Darüber hinaus beinhaltet das Speichermedium ein intern oder extern bereitgestelltes Speichermedium, auf das von einem Verteilungsserver aus zugegriffen werden kann, um das Programm zu verteilen. Der Code des Programms, der auf dem Speichermedium des Verteilers gespeichert ist, kann sich von dem Code des Programms unterscheiden, der in einem Format vorliegt, das von der Endvorrichtung ausgeführt werden kann. Das heißt, solange das Programm vom Verteilungsserver heruntergeladen und in einer Form installiert werden kann, die von der Endvorrichtung ausgeführt werden kann, ist das Format, in dem das Programm im Verteilungsserver gespeichert ist, nicht eingeschränkt. Das Programm kann in eine Vielzahl von Teilen aufgeteilt und nach dem Herunterladen zu unterschiedlichen Zeiten auf der Endvorrichtung zusammengeführt werden, oder der Verteilungsserver, der jedes der aufgeteilten Programme verteilt, kann unterschiedlich sein. Darüber hinaus sollte das „Speichermedium, das von einem Computer gelesen werden kann“, auch Medien umfassen, die das Programm für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren, wie beispielsweise flüchtiger Speicher (RAM) innerhalb des Computersystems, das bei der Übertragung des Programms über das Netzwerk als Server oder Client fungiert. Darüber hinaus kann das oben beschriebene Programm einige der oben beschriebenen Funktionen realisieren. Darüber hinaus kann es sich um ein Programm handeln, das die oben beschriebenen Funktionen realisieren kann, indem es mit einem bereits im Computersystem gespeicherten Programm kombiniert wird, das heißt einer sogenannten Differenzdatei (Differenzprogramm).
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Spinnrolle
    101
    Griff
    102
    Spule
    110
    Sensor/ Sensoreinheit
    111
    Sensorteil
    112
    Kommunikationseinheit/ Kommunikator
    200
    Benutzerterminal/ Griffbedienungshilfsvorrichtung
    201
    Kommunikationseinheit/ Kommunikator
    202
    Steuereinheit/ Steuerung
    203
    Speichereinheit/ Speicher
    204
    Bedieneinheit/ Bedienung
    205
    Anzeigeeinheit/ Anzeige
    206
    Tonausgabeeinheit/ -vorrichtung
    221
    Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit/ -vorrichtung/ Geschwindigkeitsmesser
    222
    Referenzwinkelgeschwindigkeitsberechnungseinheit/ Geschwindigkeitsrechner
    223
    Fehlerberechnungseinheit/ -rechner
    224
    Benachrichtigungseinheit/ -vorrichtung
    Ag
    Griffwinkelgeschwindigkeit
    AR10
    Griffdrehgeschwindigkeitsanzeigebereich
    AR11
    Referenzgeschwindigkeitsbereich
    AR20
    Winkelgeschwindigkeitsanzeigebereich
    AR30
    Griffwinkelgeschwindigkeitsfehleranzeigebereich
    Aref
    Referenzwinkelgeschwindigkeit
    Er
    Fehler
    Fmax
    Maximale Grenzwerttonhöhe
    Fref
    Standardtonhöhe
    Fvar
    Tonhöhe des Benachrichtigungstons
    R
    Stange
    S101-S109
    Schritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 6200787 B [0002, 0005]

Claims (8)

  1. Griffbedienungshilfsvorrichtung (200), umfassend: eine Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit (221), die konfiguriert ist, um eine Griffwinkelgeschwindigkeit (Ag) basierend auf einer Ausgabe eines Sensors (110) zu messen, der konfiguriert ist, um eine Winkelgeschwindigkeit zu erfassen, die der Drehung eines Angelrollengriffs (101) entspricht; einen Fehlerrechner (223), der konfiguriert ist, um einen Fehler (Er) in der Griffwinkelgeschwindigkeit (Ag) in Bezug auf eine Referenzwinkelgeschwindigkeit (Aref) zu berechnen; und eine Benachrichtigungseinheit (224), die konfiguriert ist, um eine Benachrichtigung über den Fehler (Er) durchzuführen.
  2. Griffbedienungshilfsvorrichtung (200) nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Referenzwinkelgeschwindigkeitsrechner (222), der konfiguriert ist, um die Referenzwinkelgeschwindigkeit (Aref) basierend auf der während einem vorher festgesetzten Zeitraum gemessenen Griffwinkelgeschwindigkeit (Ag) zu berechnen.
  3. Griffbedienungshilfsvorrichtung (200) nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei die Benachrichtigungseinheit (224) konfiguriert ist, um die Benachrichtigung über den Fehler (Er) durch Ausgabe eines Benachrichtigungstons durchzuführen.
  4. Griffbedienungshilfsvorrichtung (200) nach Anspruch 3, wobei die Benachrichtigungseinheit (224) konfiguriert ist, um den Benachrichtigungston in einer vorgeschriebenen Weise gemäß Änderungen des Fehlers (Er) zu ändern.
  5. Griffbedienungshilfsvorrichtung (200) nach Anspruch 4, wobei die Benachrichtigungseinheit (224) konfiguriert ist, um eine Tonhöhe des Benachrichtigungstons (Fvar) entsprechend Änderungen des Fehlers (Er) zu ändern.
  6. Griffbedienungshilfsvorrichtung (200) nach Anspruch 5, wobei die Benachrichtigungseinheit (224) konfiguriert ist, um die Tonhöhe des Benachrichtigungstons (Fvar) mit einer Änderungsrate zu ändern, die größer ist, wenn der Fehler (Er) größer oder gleich einem bestimmten Wert ist, als wenn der Fehler (Er) kleiner als der bestimmte Wert ist.
  7. Griffbedienungshilfsvorrichtung (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Benachrichtigungseinheit (224) konfiguriert ist, um den Fehler (Er) durch eine Anzeige zu melden.
  8. Computerprogrammprodukt, umfassend ein Programm, das auf einem computerlesbaren Speichermedium gespeichert ist und konfiguriert ist, um bei Ausführung auf einem Prozessor zu bewirken, dass ein Computer als Griffbedienungshilfsvorrichtung (200) als eine Griffwinkelgeschwindigkeitsmesseinheit (221), die eine Griffwinkelgeschwindigkeit (Ag) basierend auf einer Ausgabe eines Sensors (110) misst, der eine Winkelgeschwindigkeit erfasst, die der Drehung eines Angelrollengriffs (101) entspricht, ein Fehlerrechner (223), der einen Fehler (Er) in der Griffwinkelgeschwindigkeit (Ag) in Bezug auf eine Referenzwinkelgeschwindigkeit (Aref) berechnet, und eine Benachrichtigungseinheit (224) funktioniert, die den Fehler (Er) meldet.
DE102019214659.7A 2018-10-05 2019-09-25 Griffbedienungshilfsvorrichtung und griffbedienungshilfsprogramm Active DE102019214659B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018190252A JP7181749B2 (ja) 2018-10-05 2018-10-05 ハンドル操作支援装置及びハンドル操作支援プログラム
JP2018-190252 2018-10-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019214659A1 true DE102019214659A1 (de) 2020-04-09
DE102019214659B4 DE102019214659B4 (de) 2024-04-25

Family

ID=68538926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019214659.7A Active DE102019214659B4 (de) 2018-10-05 2019-09-25 Griffbedienungshilfsvorrichtung und griffbedienungshilfsprogramm

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11528898B2 (de)
JP (1) JP7181749B2 (de)
KR (1) KR20200039539A (de)
CN (1) CN111007273A (de)
DE (1) DE102019214659B4 (de)
GB (1) GB2579698B (de)
TW (1) TWI807085B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230301287A1 (en) * 2020-08-27 2023-09-28 Globeride, Inc. Fishing reel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7350697B2 (ja) * 2020-08-27 2023-09-26 グローブライド株式会社 魚釣用リール及び釣具管理システム

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS576778A (en) 1980-06-17 1982-01-13 Nec Corp Dot line printer
JPH03129067U (de) * 1990-04-12 1991-12-25
JPH08205724A (ja) * 1995-02-02 1996-08-13 Ryobi Ltd 誤学習報知機構付き魚釣リールおよび釣糸巻取量学習方法
JP3719755B2 (ja) * 1996-02-29 2005-11-24 株式会社シマノ 釣り用リールの糸長計測装置
WO1998002037A1 (en) * 1996-07-12 1998-01-22 Steven Lance Steer Fishing indicator device
AUPO406296A0 (en) * 1996-12-06 1997-01-09 Hsing, Suo A spinning reel for fishing
JP3515881B2 (ja) * 1997-07-29 2004-04-05 ダイワ精工株式会社 魚釣用リール
JP3023079B2 (ja) * 1997-08-08 2000-03-21 株式会社センテクリエイションズ 釣り体験遊戯玩具
JPH11187790A (ja) * 1997-12-25 1999-07-13 Daiwa Seiko Inc 魚釣用リール
JP2002000139A (ja) * 2000-06-23 2002-01-08 Japan Radio Co Ltd 魚釣用リールの糸長計測方法及び魚釣用リール
JP2002112676A (ja) * 2000-10-04 2002-04-16 Daiwa Seiko Inc 魚釣用リール
JP2002253088A (ja) 2001-03-02 2002-09-10 Daiwa Seiko Inc 釣り具とその相対位置認識システム
WO2003009680A1 (en) 2001-07-24 2003-02-06 The Regents Of The University Of Michigan Electronic measurement of the motion of a moving body of sports equipment
KR101027408B1 (ko) * 2010-08-25 2011-04-11 (주)웨이버스 자전거정보 자동통지 시스템
JP2013034397A (ja) 2011-08-04 2013-02-21 Towa Denki Seisakusho Co Ltd 漁労用巻上げ装置
JP6200787B2 (ja) 2013-11-22 2017-09-20 株式会社シマノ 釣り用リズム発信器及び釣り用リール
JP5859607B2 (ja) * 2014-07-04 2016-02-10 株式会社テムソン 魚釣り用の情報処理システム
JP6433791B2 (ja) 2015-01-14 2018-12-05 株式会社シマノ 釣り用リール
CN104740860B (zh) * 2015-03-23 2018-07-03 同济大学 一种公路自行车赛竞技辅助训练系统
JP6655380B2 (ja) * 2015-12-18 2020-02-26 株式会社シマノ 両軸受リールのスプール制動装置
CN205484398U (zh) * 2015-12-25 2016-08-17 罗伯特·博世有限公司 传感装置、传感系统及转向系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230301287A1 (en) * 2020-08-27 2023-09-28 Globeride, Inc. Fishing reel

Also Published As

Publication number Publication date
JP2020058248A (ja) 2020-04-16
GB201914005D0 (en) 2019-11-13
JP7181749B2 (ja) 2022-12-01
GB2579698A (en) 2020-07-01
KR20200039539A (ko) 2020-04-16
DE102019214659B4 (de) 2024-04-25
TW202021460A (zh) 2020-06-16
US11528898B2 (en) 2022-12-20
US20200107529A1 (en) 2020-04-09
GB2579698B (en) 2021-06-09
CN111007273A (zh) 2020-04-14
TWI807085B (zh) 2023-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3174443B1 (de) Verarbeitung eines nahrungsmittels nach vorbestimmten rezeptdaten mit einem elektrischen küchengerät
DE102019214659B4 (de) Griffbedienungshilfsvorrichtung und griffbedienungshilfsprogramm
EP0335080B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Spulenumfangs von Kreuzspulen und zum Verwerten des Ergebnisses
DE102012206198B4 (de) Verfahren zur Ermittlung und/oder Einstellung einer Lautstärke für eine Magnetresonanzuntersuchung sowie eine Magnetresonanzvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013213040B4 (de) Übertragungsvorrichtung für ein Messgerät und Verfahren zum Übertragen von Rohdaten mit einer Übertragungsvorrichtung
DE10255125A1 (de) Dezentralisierte Automatische Testung von Grafischen Benutzerschnittstellen(GUI) von Software
EP1145142A2 (de) Rechnersystem und methode zur anzeige von daten in einem interaktiven geteilten kreisdiagramm
DE112013003300B4 (de) Schrittweise Vorbereitung von Videos auf die Lieferung
DE112013004098B4 (de) Verwalten eines Daten-Cache für ein Computersystem
DE112007003612T5 (de) Alarmanalysesystem und Verfahren zur Statistiken über Alarme von einem Prozesskontrollsystem
DE202008007959U1 (de) Vorrichtung zum Ablesen eines Verbrauchszählers für Strom, Gas und/oder Wasser
DE112012006038T5 (de) Blutdruckbezogene Information-Anzeigeeinrichtung
EP3545261A1 (de) Messsystem und ein messverfahren zum vermessen eines stators einer getriebelosen windenergieanlage
DE102015114174A1 (de) Übertragung von Daten von Windenergieanlagen und Windparks an eine Leitzentrale
DE102018126733B3 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Winkelmesssensors und Vorrichtung
DE2650665C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der abgelaufenen Spielzeit bzw. Bandlänge und/oder der Restlaufzeit von Kassetten oder Spulen bandförmiger Informationsträger
DE102013215549A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Magnetresonanzgeräts
DE102013214356A1 (de) Optimierung einer Pulssequenz für ein Magnetresonanzbildgebungssystem
DE3111112A1 (de) &#34;messvorrichtung fuer eine textilmaschinen-wickelvorrichtung&#34;
EP3349482B1 (de) Verfahren zum betrieb eines hörgeräts und hörgerät
DE2615445C3 (de) Verfahren zum Steuern einer Spritzgießmaschine mit Beobachtung des Druckverlaufs im Spritzwerkzeug
DE102010027170A1 (de) Verfahren und System zum Darstellen von Informationen über den Energieverbrauch
DE1648586A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Leistungsverhaltens einer Verbrennungskraftmaschine
DE112017006691B4 (de) Elektronisches Musikinstrument, elektronisches Musikinstrumentensystem, Verfahren und Programm
AT202384B (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung eines Gütekennzeichens von Erzeugnissen nach einer statistischen Methode

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division