DE102019204886B3 - Dichtungselement mit Abdeckabschnitt, Fahrzeugtüre und Fahrzeug mit Dichtungselement, Herstellungsverfahren für Dichtungselement - Google Patents

Dichtungselement mit Abdeckabschnitt, Fahrzeugtüre und Fahrzeug mit Dichtungselement, Herstellungsverfahren für Dichtungselement Download PDF

Info

Publication number
DE102019204886B3
DE102019204886B3 DE102019204886.2A DE102019204886A DE102019204886B3 DE 102019204886 B3 DE102019204886 B3 DE 102019204886B3 DE 102019204886 A DE102019204886 A DE 102019204886A DE 102019204886 B3 DE102019204886 B3 DE 102019204886B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
section
vehicle door
cover section
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019204886.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019204886.2A priority Critical patent/DE102019204886B3/de
Priority to EP20712276.3A priority patent/EP3946993A1/de
Priority to PCT/EP2020/056966 priority patent/WO2020200707A1/de
Priority to CN202080023152.7A priority patent/CN113613924A/zh
Priority to US17/440,634 priority patent/US20220161643A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019204886B3 publication Critical patent/DE102019204886B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/25Sealing arrangements characterised by the shape characterised by water drainage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/27Sealing arrangements characterised by the shape having projections, grooves or channels in the longitudinal direction
    • B60J10/277Sealing arrangements characterised by the shape having projections, grooves or channels in the longitudinal direction for facilitating specific deformation of sealing parts, e.g. for ensuring proper folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/76Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for window sashes; for glass run channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • B60J10/88Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel mounted on, or integral with, the glass-run seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Dichtungselement für eine vordere Fahrzeugtüre (10) mit wenigstens einem Befestigungsabschnitt (19), durch den das Dichtungselement (16) an einem Rahmenelement (14) der Fahrzeugtüre (10) befestigt werden kann, und mit wenigstens einem Kanalabschnitt (18), der dazu eingerichtet ist, im montierten Zustand an der Fahrzeugtüre (10) zwischen dem Rahmenelement (14) der Fahrzeugtüre und einem Seitenwandträger (24) des Fahrzeugrahmens einen Ableitkanal zu bilden. Dabei ist vorgesehen, dass das Dichtungselement (16) einen Abdeckabschnitt (36) aufweist, der den Kanalabschnitt (18) nach außen hin teilweise abdeckt, insbesondere wenigstens die Hälfte der lichten Breite (LB) des Kanalabschnitts (18) abdeckt. Ferner wird ein Fahrzeug mit einem solchen Dichtungselement und ein Herstellungsverfahren für ein solches Dichtungselement beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dichtungselement für eine vordere Fahrzeugtüre mit wenigstens einem Befestigungsabschnitt, durch den das Dichtungselement an einem Rahmenelement der Fahrzeugtüre befestigt werden kann, und wenigstens einem Kanalabschnitt, der dazu eingerichtet ist, im montierten Zustand an der Fahrzeugtüre zwischen dem Rahmenelement der Fahrzeugtüre und einem Seitenwandträger des Fahrzeugrahmens einen Ableitkanal zu bilden. Ferner betrifft die Erfindung einer Fahrzeugtüre und eine Kraftfahrzeug mit einem solchen Dichtungselement und eine Verfahren zur Herstellung eines solchen Dichtungselements.
  • Derartige Dichtungselemente dienen dazu, Flüssigkeit, insbesondere zur Seite hin verdrängtes Wasser bei einer Fahrt im Regen oder Schneetreiben bzw. verdrängte Reinigungsflüssigkeit beim Reinigen der Frontscheibe im Kanalabschnitt aufzunehmen und entlang des vorderen Rands der Fahrzeugtüre bzw. des vorderen Seitenfensterns abzuleiten.
  • Aus der FR 2 687 957 A1 ist ein Dichtungselement bekannt, das einen Abdeckabschnitt aufweist, der einen Hohlraum abdeckt. Es ist dabei nicht offenbart, ob dieser Hohlraum als Ableitkanal für Wasser dienen kann. Der Abdeckabschnitt und eine weitere an einem Türabschnitt anliegende Dichtlippe überlappen sich und bilden nach außen hin eine ästhetisch dunkle Linie.
  • Es hat sich gezeigt, dass regelmäßig Situationen auftreten, bei denen das im Kanalabschnitt aufgenommene Wasser nicht abgeführt wird, sondern aufgrund der wirkenden Luftströmungen aus dem Kanalabschnitt hinausgedrängt wird und entlang der Seitenscheibe nach hinten gefördert wird. Dies führt zu einer verschlechterten bzw. beschränkten Sicht durch die Seitenscheibe. Es hat sich insbesondere gezeigt, dass der Blick durch die mit Wasser benetzte Seitenschiebe auf den betreffenden Seitenspiegel beeinträchtigt ist.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, ein Dichtungselement anzugeben, bei dem die obigen Nachteile vermieden werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Dichtungselement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch eine vordere Fahrzeugtüre mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6, durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Vorgeschlagen wird also ein Dichtungselement für eine vordere Fahrzeugtüre mit wenigstens einem Befestigungsabschnitt, durch den das Dichtungselement an einem Rahmenelement der Fahrzeugtüre befestigt werden kann, und mit wenigstens einem Kanalabschnitt, der dazu eingerichtet ist, im montierten Zustand an der Fahrzeugtüre zwischen dem Rahmenelement der Fahrzeugtüre und einem Seitenwandträger des Fahrzeugrahmens einen Ableitkanal zu bilden. Dabei ist vorgesehen, dass das Dichtungselement einen Abdeckabschnitt aufweist, der den Kanalabschnitt nach außen hin teilweise abdeckt, insbesondere wenigstens die Hälfte der lichten Breite des Kanalabschnitts abdeckt. Durch den Abdeckabschnitt kann das Austreten von in dem Kanalabschnitt abgeführtem Wasser zur Seitenscheibe hin vermieden werden. Der Abdeckabschnitt bildet eine Art Deckel für den Kanalabschnitt, so dass die Luftströmung weniger stark oder kaum Auswirkungen auf das im Kanalabschnitt ablaufende Wasser ausüben kann.
  • Der Abdeckabschnitt ist erfindungsgemäß auf einem Teil einer Gesamtlänge des Dichtungselements vorgesehen. Er kann insbesondere auf etwa 5% bis 50% der Gesamtlänge, vorzugsweise auf etwa 10% bis 30% der Gesamtlänge vorgesehen sein. Hierdurch wird sichergestellt, dass verdrängtes Wasser zuverlässig in den Kanalabschnitt eingeleitet werden kann und in dem Bereich, der für die beschränkte Sicht durch die Seitenscheibe relevant ist, aufgrund des dort angeordneten Abdeckabschnitts nicht aus dem Kanalabschnitt entweichen kann.
  • Der Abdeckabschnitt kann einseitig mit dem Befestigungsabschnitt verbunden sein und im Bereich des Kanalabschnitts ein freies Ende aufweisen. Dabei kann der Kanalabschnitt eine Dichtlippe aufweisen, die im montierten Zustand des Dichtungselements an der Fahrzeugtüre anliegt und bei geschlossener Fahrzeugtüre in Kontakt steht mit dem Seitenwandrahmen, wobei der Abdeckabschnitt so dimensioniert ist, dass die Dichtlippe zwischen dem freien Ende des Abdeckabschnitts und dem Seitenwandrahmen aufgenommen ist. Hierdurch bilden der Abdeckabschnitt und die Dichtlippe des Kanalabschnitts eine röhrenartige Struktur, aus der das im Kanalabschnitt ablaufende Wasser nur schwer oder gar nicht austreten kann.
  • Die obige Aufgabe wird auch gelöst durch eine vordere Fahrzeugtüre mit einem oben beschriebenen Dichtungselement oder durch ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer solchen vorderen Fahrzeugtüre.
  • Bei dem Kraftfahrzeug kann das Dichtungselement sich von einem vorderen unteren Bereich entlang eines oberen Randes einer Fensteröffnung bis zu einem hinteren Türrahmenabschnitt in der Fahrzeugtüre erstrecken, wobei der Abdeckabschnitt an dem vorderen unteren Bereich beginnt und bezogen auf die lichte Höhe der Fensteröffnung auf einer Endhöhe endet, die etwa 30% bis 80% der lichten Höhe entspricht, insbesondere etwa 40% bis 60%.
  • Der Abdeckabschnitt ist also insbesondere entlang einer unteren Hälfte der Seitenscheibe vorgesehen, so dass dieser Bereich der Seitenscheibe im Wesentlichen frei bleibt von seitlich verdrängtem Wasser und der Blick auf den Seitenspiegel verbessert ist.
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines oben beschriebenen Dichtungselements umfasst die Schritte:
    • Extrudieren eines Strangs des Dichtungselements mit Abdeckabschnitt;
    • Zuschneiden des Strangs auf eine für eine betreffende vordere Fahrzeugtüre passende Dichtungselementlänge; und
    • Teilweises Entfernen des Abdeckabschnitts.
  • Durch dieses Verfahren kann das Dichtungselement inklusive Abdeckabschnitt in einfacher Weise produziert werden als extrudiertes Strangprofil. Der Abdeckabschnitt kann dann nachträglich dort entfernt werden, wo es für eine betreffende vordere Fahrzeugtüre erforderlich ist. Es somit auch denkbar, dass das extrudierte Dichtungselement samt Abdeckabschnitt bei mehreren unterschiedlichen Fahrzeugtypen eingesetzt wird, wobei je nach Tür- und Seitenscheibengeometrie mehr oder weniger des Abdeckabschnitts entfernt wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigt:
    • 1 eine vereinfachte und schematische Darstellung einer Fahrzeugtüre mit einem Dichtungselement;
    • 2 eine perspektivische Teilschnittdarstellung durch ein Rahmenelemente der Fahrzeugtüre und das Dichtungselement;
    • 3 eine schematische und vereinfachte Schnittdarstellung des an dem Rahmenelement angebrachten Dichtungselements.
  • 1 zeigt in einer vereinfachten und schematischen Seitenansicht eine vordere Fahrzeugtüre 10 eines ansonsten nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs. Die Fahrzeugtüre weist eine Fensteröffnung 12 auf. Entlang eines vorderen und oberen Rahmenelements 14 der Fahrzeugtüre ist ein Dichtungselement 16 angeordnet. Dieses Dichtungselement 16 ist mit dem beweglichen Rahmenelement der Fahrzeugtüre 10 verbunden. Beim Öffnen bzw. Schließen der Fahrzeugtüre in ihrem montierten Zustand an einem Fahrzeug wir das Dichtungselement 16 zusammen mit dem Rahmenelement 14 bzw. der Fahrzeugtüre 10 bewegt bzw. verschwenkt.
  • Das Dichtungselement 16 und dessen Funktion wird nachfolgend unter Bezugnahmen auf die perspektivische Teilschnittdarstellung der 2 und die Querschnittdarstellung der 3 genauer beschrieben. Dabei zeigen die 2 und 3 einen Schnitt, der etwa der Schnittlinie III-III der 1 entspricht.
  • In den 2 und 3 ist das Dichtungselement 16 schematisch und vereinfacht mit entspannten Dichtlippenabschnitten dargestellt, d.h. die Dichtlippenabschnitte sind überlappend zu denjenigen Bauteilen dargestellt, an denen sie in Realität dichtend anliegen.
  • Wie bereits erläutert, ist das Dichtungselement 16 mittels eines Befestigungsabschnitts 19 an einem Rahmenelement 14 der Fahrzeugtüre 10 angeordnet bzw. befestigt. Das Dichtungselement 16 weist in einem vorderen Bereich, der insbesondere vor einem Flanschabschnitt 17 des Rahmenelements 14 angeordnet ist, einen Kanalabschnitt 18 auf. Der Kanalabschnitt 18 dient dazu, von der Windschutzscheibe des Fahrzeugs verdrängtes Wasser aufzunehmen und nach unten entlang des Rahmenelements 14 abzuleiten.
  • Der Kanalabschnitt umfasst einen hinteren Wandabschnitt 20 und eine Dichtlippe 22, die miteinander verbunden sind. Wie aus der 3 ersichtlich, ist die Dichtlippe 22 zwischen einer entspannten Stellung (durchgezogene Linien, gekreuzte Schraffur) und einer gespannten Stellung (gestrichelt dargestellt) beweglich. In der gespannten Stellung (gestrichelt dargestellt) liegt die Dichtlippe 22 und somit das Dichtungselement 16 an einem Seitenwandträger 24 des Kraftfahrzeugs an.
  • In einem hinteren Bereich, insbesondere hinter dem Flanschabschnitt 17 des Rahmenelements 14 umfasst das Dichtungselement 16 einen Fensterführungsabschnitt. Der Fensterführungsabschnitt umfasst mehrere Dichtlippenabschnitte 28a, 28b, 28c, 28d, die dazu dienen, die Seitenscheibe 30 innerhalb des Fensterausschnitts 12 der Fahrzeugtüre 10 zu führen und eine Abdichtung zwischen der Seitenscheibe 30 und dem Rahmenelement 14 herzustellen.
  • Entlang einer Außenseite des Dichtungselements 16 kann ein Blendenelement 32 bzw. Zier- oder Glanzleiste angebracht sein, insbesondere mittels Rast- bzw. Clipverbindungen 34.
  • Das Dichtungselement 16 umfasst im Bereich des Kanalabschnitts 18 einen Abdeckabschnitt 36. Der Abdeckabschnitt 36 deckt den Kanalabschnitt 18 nach außen hin teilweise ab. Insbesondere deckt der Abdeckabschnitt 36 wenigstens die Hälfte der lichten Breite LB des Kanalabschnitts 18 ab.
  • Das Dichtungselement 16 weist eine Gesamtlänge GL auf, was in 1 vereinfacht dargestellt ist. Unter der Gesamtlänge kann dabei die entlang der Fensteröffnung gemessene, gebogene Erstreckung des Dichtungselements 16 verstanden werden. Der in den 2 und 3 gezeigte Abdeckabschnitt 36 kann auf einem Teil einer Gesamtlänge GL des Dichtungselements 16 vorgesehen ist, insbesondere auf etwa 5% bis 50% der Gesamtlänge, vorzugsweise auf etwa 10% bis 30% der Gesamtlänge. Insbesondere kann der Abdeckabschnitt in einem vorderen Bereich des Dichtungselements 16 angeordnet sein. Bezogen auf eine lichte Höhe LH der Fensteröffnung 12 kann der Abdeckabschnitt auf einer Endhöhe EH enden, die etwa 30% bis 80% der lichten Höhe LH entspricht, insbesondere etwa 40% bis 60%, was reine qualitativ in der 1 dargestellt ist.
  • Der Abdeckabschnitt 36 ist einseitig mit dem Befestigungsabschnitt 19 verbunden und weist im Bereich des Kanalabschnitts 18 ein freies Ende 38 auf. Anders ausgedrückt ist der Abdeckabschnitt 36 einstückig mit dem Wandabschnitt 20 des Kanalabschnitts 18 verbunden. Im montierten Zustand am Fahrzeug und bei geschlossener Fahrzeugtüre steht die Dichtlippe 22 in Kontakt mit dem Seitenwandrahmen 24 (gestrichelt dargestellt in 3). Dabei ist der Abdeckabschnitt 36 so dimensioniert bzw. geformt und ausgebildet, dass die Dichtlippe 22 zwischen dem freien Ende 38 des Abdeckabschnitts 36 und dem Seitenwandrahmen 24 aufgenommen ist. Hierdurch wird ein nahezu geschlossener Kanalabschnitt 18 gebildet (3: Abdeckabschnitt 36 im Zusammenwirken mit der gestrichelt dargestellten Dichtlippe 22), aus dem abgeleitetes Wasser aufgrund von wirkenden Luftströmungen nicht mitgerissen wird und somit nicht aus dem Kanalabschnitt 18 austreten kann.
  • Somit ist es möglich, dass in dem Kanalabschnitt 18 befindliches Wasser, das üblicherweise in einem oberen Bereich in den Kanalabschnitt 18 des Dichtungselements 16 eintritt, nach unten zu einem Türblech 40 abgeleitet werden kann, ohne dass abgeleitetes Wasser einen unteren Bereich der Seitenscheibe 30 verschmutzt und die Sicht, insbesondere die Sicht auf einen Seitenspeigel beeinträchtigt. Ferner hat der Abdeckabschnitt 36 auch aerodynamisch eine positive Wirkung, weil er Luftverwirbelungen entgegenwirkt, die beim nicht abgedeckten Kanalabschnitt 18 entstehen.
  • Ein Dichtungselement 16 kann beispielsweise gemäß Verfahren hergestellt werden. Das Verfahren umfasst dabei einen Schritt , in dem ein Strang des Dichtungselements 16 mit Abdeckabschnitt 36 extrudiert wird. Gemäß einem weiteren Schritt erfolgt ein Zuschneiden des Strangs auf eine für eine betreffende vordere Fahrzeugtüre passende Dichtungselementlänge, insbesondere mit der oben beschriebene Gesamtlänge GL. In einem weiteren Schritt erfolgt ein teilweises Entfernen des Abdeckabschnitts 36, insbesondere derart, dass der Abdeckabschnitt 36 nur in einem vorderen unteren Bereich des Dichtungselements 16 vorhanden ist, so wie dies oben beschrieben worden ist unter Bezugnahme auf die Gesamtlänge GL des Dichtungselements 16 bzw. die lichte Höhe LH der Fensteröffnung 12.

Claims (9)

  1. Dichtungselement für eine vordere Fahrzeugtüre (10), mit wenigstens einem Befestigungsabschnitt (19), durch den das Dichtungselement (16) an einem Rahmenelement (14) der Fahrzeugtüre (10) befestigt werden kann, wenigstens einem Kanalabschnitt (18), der dazu eingerichtet ist, im montierten Zustand an der Fahrzeugtüre (10) zwischen dem Rahmenelement (14) der Fahrzeugtüre und einem Seitenwandträger (24) des Fahrzeugrahmens einen Ableitkanal zu bilden, wobei das Dichtungselement (16) einen Abdeckabschnitt (36) aufweist, der den Kanalabschnitt (18) nach außen hin teilweise abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckabschnitt (36) auf einem Teil einer Gesamtlänge (GL) des Dichtungselements (16) vorgesehen ist.
  2. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckabschnitt (36) auf 5% bis 50% der Gesamtlänge (GL), vorzugsweise auf 10% bis 30% der Gesamtlänge (GL) vorgesehen ist.
  3. Dichtungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckabschnitt (36) wenigstens die Hälfte der lichten Breite (LB) des Kanalabschnitts (18) abdeckt.
  4. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckabschnitt (36) einseitig mit dem Befestigungsabschnitt (19) verbunden ist und im Bereich des Kanalabschnitts (18) ein freies Ende (38) aufweist.
  5. Dichtungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalabschnitt (18) eine Dichtlippe (22) aufweist, die im montierten Zustand des Dichtungselements (16) an der Fahrzeugtüre (10) und bei geschlossener Fahrzeugtüre (10) in Kontakt steht mit dem Seitenwandrahmen (24), wobei der Abdeckabschnitt (36) so dimensioniert ist, dass die Dichtlippe (22) zwischen dem freien Ende (38) des Abdeckabschnitts (36) und dem Seitenwandrahmen (24) aufgenommen ist.
  6. Vordere Fahrzeugtüre (10) mit einem Dichtungselement (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  7. Kraftfahrzeug mit wenigstens einer vorderen Fahrzeugtüre (10) mit einem Dichtungselement (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (16) sich von einem vorderen unteren Bereich entlang eines oberen Randes einer Fensteröffnung (12) bis zu einem hinteren Türrahmenabschnitt in der Fahrzeugtüre (10) erstreckt, wobei der Abdeckabschnitt (36) an dem vorderen unteren Bereich beginnt und bezogen auf die lichte Höhe (LH) der Fensteröffnung (12) auf einer Endhöhe (EH) endet, die 30% bis 80% der lichten Höhe (LH) entspricht, insbesondere 40% bis 60%.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Dichtungselements nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend die Schritte: Extrudieren eines Strangs des Dichtungselements (16) mit Abdeckabschnitt (36); Zuschneiden des Strangs auf eine für eine betreffende vordere Fahrzeugtüre passende Dichtungselementlänge (GL); Teilweises Entfernen des Abdeckabschnitts (36).
DE102019204886.2A 2019-04-05 2019-04-05 Dichtungselement mit Abdeckabschnitt, Fahrzeugtüre und Fahrzeug mit Dichtungselement, Herstellungsverfahren für Dichtungselement Active DE102019204886B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204886.2A DE102019204886B3 (de) 2019-04-05 2019-04-05 Dichtungselement mit Abdeckabschnitt, Fahrzeugtüre und Fahrzeug mit Dichtungselement, Herstellungsverfahren für Dichtungselement
EP20712276.3A EP3946993A1 (de) 2019-04-05 2020-03-13 Dichtungselement mit abdeckabschnitt, fahrzeugtüre und fahrzeug mit dichtungselement, herstellungsverfahren für dichtungselement
PCT/EP2020/056966 WO2020200707A1 (de) 2019-04-05 2020-03-13 Dichtungselement mit abdeckabschnitt, fahrzeugtüre und fahrzeug mit dichtungselement, herstellungsverfahren für dichtungselement
CN202080023152.7A CN113613924A (zh) 2019-04-05 2020-03-13 具有遮盖部段的密封元件、车门及具有密封元件的车辆,密封元件的制造方法
US17/440,634 US20220161643A1 (en) 2019-04-05 2020-03-13 Sealing Element Having A Cover Section, Vehicle Door And Vehicle Having A Sealing Element, Method For Manufacturing A Sealing Element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204886.2A DE102019204886B3 (de) 2019-04-05 2019-04-05 Dichtungselement mit Abdeckabschnitt, Fahrzeugtüre und Fahrzeug mit Dichtungselement, Herstellungsverfahren für Dichtungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019204886B3 true DE102019204886B3 (de) 2020-06-25

Family

ID=69846087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019204886.2A Active DE102019204886B3 (de) 2019-04-05 2019-04-05 Dichtungselement mit Abdeckabschnitt, Fahrzeugtüre und Fahrzeug mit Dichtungselement, Herstellungsverfahren für Dichtungselement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220161643A1 (de)
EP (1) EP3946993A1 (de)
CN (1) CN113613924A (de)
DE (1) DE102019204886B3 (de)
WO (1) WO2020200707A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210048872A (ko) * 2019-10-24 2021-05-04 현대자동차주식회사 차량용 도어프레임

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687957A1 (fr) 1992-02-28 1993-09-03 Hutchinson Coulisse comportant des moyens d'encliquetage et son procede de fixation.
JP2000071783A (ja) * 1998-08-31 2000-03-07 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd 自動車用ドアのグラスラン取付部構造
DE102016211190A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Nishikawa Rubber Co., Ltd. Dichtungsglied für eine Autotür

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335957A1 (de) * 1973-07-14 1975-01-30 Volkswagenwerk Ag Einer fahrzeugseitenscheibe zugeordnete wasserfangeinrichtung
IT1228931B (it) * 1987-08-14 1991-07-10 Alfa Lancia Ind Guarnizione di tenuta e di finizione per una autovettura
DE3740793A1 (de) * 1987-12-02 1989-06-15 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugtuer
DE4308036C2 (de) * 1993-03-13 2000-05-11 Daimler Chrysler Ag A-Säule für ein Kraftfahrzeug
US5331767A (en) * 1993-03-24 1994-07-26 The Standard Products Company Enhanced weatherstrip mounted on glass with opposite side seal
BE1013600A3 (fr) * 2000-07-19 2002-04-02 Idees & Technologies Cadre de porte et/ou fenetre.
JP2002144882A (ja) * 2000-11-07 2002-05-22 Nishikawa Rubber Co Ltd ドアサッシュコーナー部のシール構造
FR2843076B1 (fr) * 2002-08-02 2007-02-09 Hutchinson Profile d'etancheite formant coulisse pour vitrage de vehicule a moteur.
US7363749B2 (en) * 2004-10-18 2008-04-29 Decoma International Inc. Upper auxiliary seal with positive attachment configuration
DE102006060390B3 (de) * 2006-12-20 2008-02-07 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsprofil, insbesondere zum Abdichten einer Tür gegenüber der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102008029532A1 (de) * 2008-06-21 2009-01-22 Daimler Ag Rahmenanordnung sowie Dichtungselement für eine Tür eines Kraftwagens
DE102009010668A1 (de) * 2009-02-27 2010-09-02 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines gummielastischen Dichtprofils, sowie Befestigungselement zur Befestigung des Dichtprofils
DE202009011432U1 (de) * 2009-08-25 2010-01-07 Maass, Klaus-Peter Mit einem Ablaufkanal für vom Dach abfließendes Niederschlagswasser integrierte im Konturverlauf zum Fahrzeugrohbau optisch bündige Dichtung für bewegliche Kraftfahrzeugseitenscheiben
JP5711756B2 (ja) * 2009-12-01 2015-05-07 ガーディアン・インダストリーズ・コーポレーション 乗り物の改良されたシールシステムおよび/またはその製造方法
JP5610308B2 (ja) * 2011-09-27 2014-10-22 豊田合成株式会社 ガラスラン
JP2013082285A (ja) * 2011-10-07 2013-05-09 Shiroki Corp 車両のドアフレーム構造
JP5804933B2 (ja) * 2011-12-22 2015-11-04 西川ゴム工業株式会社 自動車ドアのシール装置
US9027284B2 (en) * 2012-05-15 2015-05-12 Henniges Automotive Sealing Systems North America, Inc. Sealing member
JP6018309B2 (ja) * 2013-07-03 2016-11-02 本田技研工業株式会社 車両用シール構造
WO2015049902A1 (ja) * 2013-10-04 2015-04-09 本田技研工業株式会社 車両用ドア
KR101550617B1 (ko) * 2014-03-20 2015-09-18 현대자동차 주식회사 차량에 구비되는 도어의 결합구조
CN203995602U (zh) * 2014-04-09 2014-12-10 北京汽车股份有限公司 一种汽车用车门玻璃导轨密封条
DE102014105518A1 (de) * 2014-04-17 2015-10-22 Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L. Fahrzeugkarosseriedichtung mit Zierleiste
JP6566744B2 (ja) * 2015-06-30 2019-08-28 西川ゴム工業株式会社 自動車用ドアのシール材
IT201600089226A1 (it) * 2016-09-02 2018-03-02 Cooper Standard Automotive Italy S P A A Socio Unico Gruppo di finitura e di tenuta per un bordo di una finestra di un autoveicolo.
JP6910182B2 (ja) * 2017-04-11 2021-07-28 西川ゴム工業株式会社 自動車ドア用グラスラン
US10626665B2 (en) * 2017-04-15 2020-04-21 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle weather strip
CN207697468U (zh) * 2017-08-31 2018-08-07 保定威奕汽车有限公司 具有排水结构的车门密封条和汽车车门
US10766433B2 (en) * 2017-10-25 2020-09-08 Nishikawa Rubber Co., Ltd. Vehicle door glass run and method for assembling the same
JP7018758B2 (ja) * 2017-12-13 2022-02-14 西川ゴム工業株式会社 自動車ドア用シール構造
JP7137409B2 (ja) * 2018-09-06 2022-09-14 西川ゴム工業株式会社 自動車ドア用シール構造
KR20210018656A (ko) * 2019-08-08 2021-02-18 현대자동차주식회사 차량용 도어 프레임

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687957A1 (fr) 1992-02-28 1993-09-03 Hutchinson Coulisse comportant des moyens d'encliquetage et son procede de fixation.
JP2000071783A (ja) * 1998-08-31 2000-03-07 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd 自動車用ドアのグラスラン取付部構造
DE102016211190A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Nishikawa Rubber Co., Ltd. Dichtungsglied für eine Autotür

Also Published As

Publication number Publication date
CN113613924A (zh) 2021-11-05
WO2020200707A1 (de) 2020-10-08
US20220161643A1 (en) 2022-05-26
EP3946993A1 (de) 2022-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0716946B1 (de) Windabweiser für Schiebedächer an Kraftfahrzeugen
DE60036311T3 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
EP3103665B1 (de) Profilleiste, system und verfahren zur herstellung einer profilleiste
DE3416480A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer fensterscheiben
DE102019204886B3 (de) Dichtungselement mit Abdeckabschnitt, Fahrzeugtüre und Fahrzeug mit Dichtungselement, Herstellungsverfahren für Dichtungselement
DE102005060976A1 (de) Dichtung zum Abdichten eines Spalts zwischen einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil, insbesondere im Bereich des Dachs eines Kraftfahrzeugs
EP1759903A2 (de) Tür für ein Kraftfahrzeug
DE925929C (de) Klappfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere Oberlichtfenster fuer Kraftomnibusse
DE102014013772A1 (de) Fahrzeugtür für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer solchen Fahrzeugtür
DE60033883T2 (de) Abschlussvorrichtung für Öffnung in einer Fahrzeugkarosserie mit Wasserdurchfuhr
DE102006028051B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Fensterscheibe in einer Fahrzeugkarosserie
DE102010037018B4 (de) Türdichtung mit Wasserabweiser
DE10156350B4 (de) Kraftwagen mit einem Dachmodul
EP1182086A2 (de) Bauteil in einem Kraftfahrzeug zur Sammlung von ablaufendem Wasser
DE10326417B4 (de) Anordnung einer Seitenscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE202017107600U1 (de) System zur Montage einer Fensterbank an einer Außenfassade
DE102016218676A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1380467B1 (de) Markisenbefestigungsleiste für Fahrzeuge
EP4357580A1 (de) Wasserspeier zum entwässern einer rinne im bereich eines wandbildners eines gebäudes
DE8519013U1 (de) Dichtstreifen
DE10204309B4 (de) Fahrzeugdach mit einem Schiebedeckel und einem Windabweiser
EP2036752B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem flexiblen hinteren Dachbereich
DE102008051701A1 (de) Fahrzeugdach mit Wasserführung und Blende
EP1897720A2 (de) Verdeck für ein Cabriolet
DE3107218A1 (de) Regenrinne fuer ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0005000000

Ipc: B60J0010740000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final