EP4357580A1 - Wasserspeier zum entwässern einer rinne im bereich eines wandbildners eines gebäudes - Google Patents

Wasserspeier zum entwässern einer rinne im bereich eines wandbildners eines gebäudes Download PDF

Info

Publication number
EP4357580A1
EP4357580A1 EP22202797.1A EP22202797A EP4357580A1 EP 4357580 A1 EP4357580 A1 EP 4357580A1 EP 22202797 A EP22202797 A EP 22202797A EP 4357580 A1 EP4357580 A1 EP 4357580A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gargoyle
section
collecting
spout
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22202797.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philip BRAID
Thomas Reibe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josko Tueren und Fenster GmbH
Original Assignee
Josko Tueren und Fenster GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josko Tueren und Fenster GmbH filed Critical Josko Tueren und Fenster GmbH
Priority to EP22202797.1A priority Critical patent/EP4357580A1/de
Publication of EP4357580A1 publication Critical patent/EP4357580A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices

Definitions

  • the present invention relates to a gargoyle for draining a gutter in the area of a wall element of a building.
  • the wall element can be a window or a clear or transparent facade element.
  • the gutter can be a guide rail in which a movable sun protection element can be guided to at least partially protect the wall element from solar radiation.
  • the gutter can be formed by a groove in a reveal of an opening in the building, wherein a side region of a parapet, which can be arranged in the building opening in front of the wall element, can statically engage in the groove.
  • the invention also relates to a combination comprising the gargoyle, the gutter and a window sill of the wall element.
  • sun protection elements can be, for example, so-called zip screens (external roller blinds), roller shutters or similar.
  • the drainage of the guide rails that form gutters for rainwater onto the window sill is carried out in the usual way by plastering the window sill at both ends into the reveal of the building opening for the window.
  • the two ends of the window sill protrude so far into the plaster that they are located vertically below the guide rails that are open at the bottom. Water running down the guide rails is thus caught by the plastered ends of the window sill and drained away via the window sill.
  • Plastering the ends of the window sill has various disadvantages. Firstly, it represents additional work for the plasterer to have to plaster the ends of the window sill. Secondly, over time, moisture can penetrate the plaster area surrounding the respective window sill end and cause damage to the plaster, such as the plaster flaking off in frost. In addition, a plastered window sill cannot be replaced if it has been damaged and needs to be replaced. Furthermore, the position of the lower end of the guide rail upwards determines the maximum height at which the window sill can be installed. This sets a boundary condition that must be observed when installing the window and which limits the spatial flexibility when installing the window in individual cases.
  • a gargoyle for draining a gutter in the area of a wall element of a building, wherein a window sill is assigned to the wall element.
  • the gutter is either a guide rail which serves to guide a movable sun protection element, for example a zip screen (external roller blind) or a roller shutter, to at least partially protect the wall element from solar radiation, or a groove in the reveal of the building opening receiving the wall element, wherein a side area of a parapet arranged in the building opening, for example a parapet pane, can engage in the groove.
  • the wall element can be a window or, for example, a transparent or at least see-through facade element of a building.
  • a bench element corresponding to a window sill in windows also exists in facade elements.
  • Such a bench element is also referred to as a window sill, although it is installed in conjunction with a facade element.
  • the sun protection element can be moved vertically between a lower sun protection position and an upper non-sun protection position, being guided by two guide rails on the sides of the sun protection element.
  • the gargoyle has, on the one hand, a collecting section for collecting water that has entered the guide rail and, on the other hand, a spout section for spouting the water in a water spouting direction.
  • the aforementioned collecting section can be arranged inside the gutter at a point in the vertical longitudinal direction of the gutter in such a way that at least one drain edge of the spout section of the gargoyle facing away from the collecting section comes to lie vertically above an area of a window sill of the wall builder and thus the water collected by the collecting section of the gargoyle can spout from above onto the window sill.
  • the advantage of the gargoyle according to the invention is that the window sill no longer has to grip under the guide rail, as in the prior art and in the relevant standards, in order to catch the water running down it.
  • the fact that the window sill can be mounted within the clear width of a plastered building opening makes the window sill easier to replace. The effort required in the prior art of the plasterer plastering the ends of the window sill is eliminated and moisture damage to the plaster in the area of the ends of the window sill can be avoided.
  • gargoyle according to the invention can be sealed, for example glued, into the interior of the guide rail at any vertical position suitable for the specific installation situation. This provides an additional degree of freedom with regard to the installation height of the window sill in the building opening compared to the prior art.
  • the collecting section is shaped and dimensioned in such a way that it essentially completely fills a cross-section of an interior of the gutter. This ensures that the water running down the interior of the gutter can be collected as completely as possible.
  • the sealing between the collecting section and the inner walls of the interior of the gutter can be achieved, for example, by gluing the collecting section of the gargoyle into the interior of the gutter with a sealing adhesive.
  • the collecting section can be formed exclusively by a collecting surface or a thin collecting plate.
  • the collecting surface can advantageously be inclined downwards in the direction of the spout section of the gargoyle, so that the water collected by it flows in the direction of the spout section due to gravity.
  • the collecting section is not only formed by a collecting surface, but also comprises a side wall arranged on its edge, which extends upwards from the collecting surface in such a way that the collecting section forms a type of upwardly open collecting container, which is in fluid-mechanical connection to the spout section of the gargoyle.
  • the collected water can thus be fed from the collecting container into the spout section. flow.
  • the side wall preferably runs around the collecting surface and leaves only the fluid-mechanical connection to the spout section open.
  • the side wall has a free end edge facing away from the collecting surface.
  • the side wall tapers upwards towards the end edge. This advantageously has the effect of preventing residual water from remaining on the free end edge of the side wall of the collecting section as far as possible.
  • the spout section can also consist exclusively of a spout surface along which the water can flow in the water spout direction.
  • the collecting surface merges into the spout surface in the area of the fluid-mechanical connection.
  • This transition is preferably designed flush and without a bend or edge. In principle, however, a design with a bend or with a step between the collecting surface and the spout surface would also be conceivable, as long as the spout surface is lower than the collecting surface in such a transition.
  • the spout surface slopes downwards in the direction of water spouting, so that the flow of water over the spout surface is supported by gravity. If the collecting surface is also sloped, the slope of the spout surface is preferably chosen to be just as large as the slope of the collecting surface.
  • the spouting surface is also advantageous to design the spouting surface to be inclined transversely to the direction of water spouting in such a way that it slopes down in the direction away from the wall forming element.
  • the water flowing down over the spouting surface is thus given such an impulse component before it reaches the window sill, which regularly slopes down in the direction away from the wall forming element, that it at least partially hits the window sill in the direction in which it later flows down from the window sill.
  • the spout section does not only consist of a spout surface, but also at least one lateral guide wall to direct the water in the Essentially in the direction of the water spout.
  • the at least one guide wall is preferably arranged on the side of the spout surface that faces away from the wall forming element. In this way, a surge of water flowing over the spout surface is prevented from moving in the direction of the joint between the window sill and the reveal of the building opening.
  • a lateral guide wall can be arranged on both the side of the spout facing the wall element and the side of the spout facing away from the wall element to guide the water essentially in the direction of the water spout.
  • the spouting surface can advantageously be designed in such a way that it widens in the direction of the water spouting. This reduces the flow speed at which the draining water leaves the spouting section in the direction of the window sill.
  • a combination which comprises a gargoyle according to the invention, a gutter in the area of a wall element of a building, wherein a window sill is assigned to the wall element, and a window sill of the wall element.
  • the gutter can be a guide rail for guiding a movable sun protection element or a groove in the reveal of the building opening receiving the wall element, wherein a side area of a parapet arranged in the building opening, e.g. a parapet panel, can engage in the groove.
  • the wall element can be a window or, for example, a transparent or at least see-through facade element of a building.
  • the gargoyle and its collecting section are arranged inside the gutter.
  • the spouting section of the gargoyle protrudes from the gutter and extends at least partially over the window sill in such a way that it can spew the water collected by the collecting section onto the window sill from above.
  • the collecting section of the gargoyle preferably essentially completely fills a cross-section of the interior of the gutter.
  • the combination according to the invention enables the gargoyle to function as a lower stop for the sun protection element.
  • the collecting surface can be used as a stop surface for the sun protection element.
  • a separate lower stop element for stopping the sun protection element in its lower sun protection position is advantageously unnecessary.
  • the combination according to the invention can additionally comprise an insert rail inserted into the guide rail, in which the sun protection element is guided directly.
  • the sun protection element is guided in the guide rail indirectly, i.e. by interposing the aforementioned insert rail. Water entering the insert rail during heavy rain is then also indirectly in the guide rail in which the insert rail is arranged.
  • the collecting section of the gargoyle is advantageously arranged below the insert rail and is at least partially aligned with it. The collecting section therefore forms a kind of downward extension of the insert rail.
  • the insert rail is preferably provided with two laterally protruding stop strips.
  • the gargoyle has a transition area between the collecting section or the collecting surface and the The spout section or spout surface has two wing walls that protrude outwards at the sides and are aligned downwards in the direction of the window sill with the stop strips on the insert rail.
  • the Fig. 1 to 4 show an embodiment of a gargoyle 1 according to the invention. It can be equipped with a channel in the form of a guide rail (cf. Fig. 5 to 8 ) for guiding a movable sun protection element as well as with a channel in the form of a groove (not shown) arranged in the reveal of the building opening receiving the wall former for receiving a side area of a parapet.
  • a guide rail cf. Fig. 5 to 8
  • a channel in the form of a groove not shown
  • the gargoyle 1 has a box-like collecting section 2 and a spouting section 3.
  • the embodiment shown is designed in one piece, so that the collecting section 2 and the spouting section 3 are connected to one another in one piece.
  • the gargoyle 1 according to the embodiment is injection-molded and consists of plastic.
  • the gargoyle 1 can be designed in two or more parts and/or consist of a material other than plastic, for example preferably from rust-proof metal or from a fiber composite material.
  • the collecting section 2 in the embodiment shown has a rectangular collecting surface 4 and a side wall 5 extending upwards from the collecting surface 4, which runs around the collecting surface 4 along three sides of the latter.
  • the transition passage 11 thus forms a fluid-mechanical connection between the collecting section 2 and the spout section 3.
  • the spout section 3 has a spout surface 6, over which the gargoyle 1 discharges the rainwater collected in the collecting section 2 in the direction indicated in the Fig. 1, 2 and 4 marked water spout direction WR.
  • the spouting surface 6 widens in the water spouting direction WR.
  • the spout section 3 in the gargoyle 1 shown has two lateral guide walls 9 for guiding the rainwater laterally in the water spouting direction WR.
  • the guide walls 9 together with the spouting surface 6 form a flow channel which means that the rainwater can only leave the spout section 3 via a drainage edge 12 which is located at the end of the spouting surface 6 which faces away from the collecting section 2.
  • the drainage edge 12 runs essentially transversely to the water spouting direction WR.
  • the height of the guide walls 9 decreases in the water spout direction WR, reaching the value zero at the discharge edge 12 of the spout surface 6. Furthermore, the two guide walls 9 follow the spout surface 6, which widens in an arc shape in the water spout direction WR, and are therefore curved accordingly.
  • the side wall 5, which runs around the collecting surface 4 in a U-shape, has a free end edge 7 at its upper end. Below this end edge 7, which also runs around in a U-shape, the side wall 5 has an end region 8 which is spaced from the collecting surface 4 and tapers towards the end edge 7. In this way, a very narrow end edge 7 is created, on which, advantageously, only very little rainwater can remain.
  • the end edge 7 of the side wall 5 has a sealing projection 13 which protrudes from the end edge 7 in a direction facing away from the collecting surface 4.
  • the sealing projection 13 is advantageous for sealing the end edge 7 against the inner walls of the guide rail which accommodates the collecting section 2. In addition, it enables sufficient tolerances for the outer circumference of the collecting section 2.
  • both the collecting surface 4 and the spouting surface 6 are inclined in the direction of the water spouting direction WR, ie sloping in the direction of the drainage edge 12.
  • the collecting surface 4 and the spouting surface 6 have the same angle of inclination ⁇ relative to the horizontal.
  • the angle of inclination ⁇ is preferably in the range from 5° to 20°, particularly preferably in the range from 8° to 15°.
  • the embodiment shown therefore has a continuous, both stepless and edgeless transition between the collecting surface 4 and the spouting surface 6.
  • Walls 14, 15 and 16 can be seen, which are located below the collecting surface 4 of the collecting section 2.
  • the walls 14, 15 and 16 - as well as the wall which is in Fig.1 The two walls, which are located at the back right on the side of the gargoyle 1 facing away from the wall 15 and not visible, below the collecting surface 4, have no function with regard to collecting and draining the rainwater. They only serve to mechanically stabilize the gargoyle 1 or the collecting section 2 in the guide rail.
  • the four aforementioned walls could be omitted without replacement.
  • the gargoyle 1 shown is mirror-symmetrical to its vertical center plane, which runs in the gargoyle direction WR. This is advantageous in that this gargoyle 1 is suitable for both the left guide rail and the right guide rail in a building opening. There is no need to keep different variants of gargoyles.
  • the Fig. 5 to 8 illustrate the installation situation of the gargoyle 1 as well as an embodiment of the combination according to the invention, which comprises the gargoyle 1, a channel in the form of a guide rail 17, in which a sun protection element (not shown) for protecting a Fig.8 to be seen mural artist in the form of a window 18 from solar radiation, and includes a window sill 19.
  • the window 18 is, for example, a fixed part window, which cannot be opened.
  • the combination according to the invention can also be used in conjunction with other types of windows such as turn, turn/tilt or sliding windows that can be opened.
  • the combination according to the invention can also be used in conjunction with wall elements in the form of facade elements with window sills.
  • FIG.5 it can be seen how the collecting section 2 of the gargoyle 1 is installed in a guide rail 17 which has a U-shaped cross-section.
  • the guide rail 17 is set flush in the reveal 20 of a building opening for the window 18.
  • the collecting section 2 essentially completely fills the U-shaped cross-section of the interior of the guide rail 17.
  • the upper end edge 7 of the collecting section 2 can be sealed against the inner walls of the guide rail 17 using a sealing adhesive, for example.
  • a sealing adhesive for example.
  • Fig.5 , 7 and 8th it can be seen how the spout section 3 of the gargoyle 1 extends above the lateral end of the window sill 19. Between the front side at the lateral end of the window sill 19 and the reveal 20 there is still a Fig.5 marked sealing material 21 is arranged, which is bridged by the spout section 3 of the gargoyle 1.
  • the gargoyle 1 built into the guide rail 17 can act as a lower stop for the sun protection element. This prevents the lower end of the sun protection element from sitting directly on the window sill 19 in its fully extended sun protection position, which over time creates an optically undesirable sitting mark that can appear in the form of a darker or lighter stripe compared to the basic color of the window sill 19.
  • a Fig.6 , 7 and 8th The insert rail 22 shown in the figure is used, which is inserted into the U-profile of the guide rail 17 and has a U-profile itself, as best shown in the Fig.6 and 8th can be seen.
  • a sun protection element (not shown) in the form of a zip screen is guided in the insert rail 22 in a manner known per se.
  • the insert rail 22 is then superfluous.
  • the collecting section 2 of the gargoyle 1, which is inserted into the guide rails 17, is located below the insert rail 22 inserted into the guide rail 17.
  • the collecting section 2 is at least partially aligned with the insert rail 22.
  • the collecting section 2 represents an extension of the insert rail 22 downwards.
  • the insert rail 2 has a stop bar 23 at the free ends of its two U-legs, which are directed away from each other outwards, ie into the Fig.6 , 7 and 8th to the right or left.
  • the gargoyle 1 according to the embodiment in the area of the transition between the collecting surface 4 and the spouting surface 6 has two away from each other, ie in Fig. 2 to the left or right, the cross-section of which essentially corresponds in shape and size to the cross-section of the stop strips 23, as can best be seen by comparing the Fig. 2 on the one hand with the Fig.6 and 8th on the other hand can be seen.
  • the catch section 2 and the wing walls 10 thus form a visually uniform extension of the insert rail 22 downwards.
  • the catch section 2 and the wing walls 10 thus fit inconspicuously into the overall construction for guiding the sun protection element. This is best seen in Fig.7 to see.
  • the Fig.5 marked sealing material 21 in the joint between the reveal 20 and the window sill 19 and the rainwater only drains off the spout 6 at the point where the drain edge 12 is located. Since the spout section 3 or the spout 6 protrudes from the reveal 20 beyond the lateral end of the window sill 19 into a space above the window sill 19, the drain edge 12 is located vertically above a portion of the window sill 19, which here is surrounded by a Fig.5 The collected rainwater is therefore always spewed out directly onto the window sill 19, from where it is finally drained away due to the slope of the window 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wasserspeier (1) zum Entwässern einer Rinne (17) im Bereich eines Wandbildners (18) eines Gebäudes, wobei dem Wandbildner (18) eine Fensterbank (19) zugeordnet ist, und wobei der Wasserspeier (1) einen Auffangabschnitt (2) zum Auffangen von in die Rinne (17) eingetretenem Wasser und einen Speiabschnitt (3) zum Ausspeien des Wassers in einer Wasserspeirichtung (WR) umfasst, wobei der Auffangabschnitt (2) im Inneren der Rinne (17) derart an einer Stelle in ihrer Längsrichtung anordenbar ist, dass der Speiabschnitt (3) oberhalb der Fensterbank (19) zu liegen kommt und das von dem Auffangabschnitt (2) aufgefangene Wasser von oben auf die Fensterbank (19) ausspeien kann.

Description

    I. Anwendungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wasserspeier zum Entwässern einer Rinne im Bereich eines Wandbildners eines Gebäudes. Bei dem Wandbildner kann es sich um ein Fenster oder um ein durchsichtiges oder transparentes Fassadenelement handeln. Bei der Rinne kann es sich um eine Führungsschiene handeln, in welcher ein bewegbares Sonnenschutzelement zum zumindest teilweisen Schützen des Wandbildners vor Sonnenstrahlung führbar ist. Alternativ kann die Rinne von einer Nut in einer Laibung einer Öffnung des Gebäudes gebildet werden, wobei ein Seitenbereich einer Brüstung, die in der Gebäudeöffnung vor dem Wandbildner anordenbar ist, in die Nut statisch eingreifen kann. Die Erfindung betrifft außerdem eine Kombination umfassend den Wasserspeier, die Rinne sowie eine Fensterbank des Wandbildners.
  • II. Technischer Hintergrund
  • Fensterbänke, insbesondere auf Gebäudeaußenseiten von Wandbildnern in Form von Fenstern, sind bekannt. Bekannt ist ebenso, an mit Fenstern verschlossenen Gebäudeöffnungen außenseitig seitliche Führungsschienen anzuordnen. Diese bilden Rinnen, in denen Sonnenschutzelemente zum Schützen des Fensters vor Sonnenstrahlung bewegbar geführt sind. Bei den Sonnenschutzelementen kann es sich beispielsweise um sogenannte Zipscreens (Außenrollos), Rollläden oder Ähnliches handeln.
  • Insbesondere bei Schlagregen kann Regenwasser in die seitlichen Führungsschienen eindringen. Dieses Regenwasser läuft dann in den Führungsschienen naturgemäß nach unten und muss derart abgeführt werden, dass es nicht in das Mauerwerk eindringt, welches die von dem Fenster verschlossene Gebäudeöffnung umgibt. Einschlägige Normen schreiben zu diesem Zweck vor, dass die Entwässerung des in den Führungsschienen nach unten laufenden Wassers auf die Fensterbank zu erfolgen hat, von der das Wasser wegen deren Neigung, die in von dem Fenster wegweisender Richtung abfällt, schließlich ablaufen kann, ohne in das Mauerwerk zu gelangen.
  • Die Entwässerung der Rinnen für das Regenwasser bildenden Führungsschienen auf die Fensterbank erfolgt in bekannter Weise regelmäßig dadurch, dass die Fensterbank an ihren beiden Enden in die Laibung der Gebäudeöffnung für das Fenster eingeputzt wird. Die beiden Enden der Fensterbank ragen dabei so weit in den Putz hinein, dass sie sich vertikal unterhalb der nach unten offenen Führungsschienen befinden. In den Führungsschienen nach unten laufendes Wasser wird somit von den eingeputzten Enden der Fensterbank aufgefangen und über die Fensterbank abgeführt.
  • Das Einputzen der Enden der Fensterbank ist mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Zum einen stellt es für den Verputzer einen zusätzlichen Aufwand dar, die Enden der Fensterbank einputzen zu müssen. Zum anderen kann mit der Zeit Feuchtigkeit in den das jeweilige Fensterbankende umgebenden Putzbereich eindringen und zu Schäden am Putz führen, wie beispielsweise zu Abplatzungen des Putzes bei Frost. Außerdem ist eine eingeputzte Fensterbank nicht austauschbar, wenn sie beschädigt wurde und ersetzt werden soll. Des Weiteren gibt die Lage des unteren Endes der Führungsschiene nach oben die maximale Höhe vor, auf welcher die Fensterbank höchstens zu montieren ist. Dadurch wird eine Randbedingung vorgegeben, welche bei der Montage des Fensters einzuhalten ist und welche die räumliche Flexibilität beim Einbau des Fensters im Einzelfall einschränkt.
  • III. Darstellung der Erfindung a) Technische Aufgabe
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wasserspeier zum Entwässern einer Rinne im Bereich eines Wandbildners eines Gebäudes sowie eine Kombination aus dem Wasserspeier, der Rinne und einer Fensterbank des Wandbildners zu schaffen, bei dem bzw. bei der eine Entwässerung von in die Rinne eingetretenem Regenwasser ohne die Notwendigkeit des Einputzens des jeweiligen Endes der Fensterbank in die Laibung der durch den Wandbildner verschlossenen Gebäudeöffnung möglich ist.
  • b) Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird durch einen Wasserspeier mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Kombination mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Wasserspeier zum Entwässern einer Rinne im Bereich eines Wandbildners eines Gebäudes vorgeschlagen, wobei dem Wandbildner eine Fensterbank zugeordnet ist. Bei der Rinne handelt es sich entweder um eine Führungsschiene, die dem Führen eines bewegbaren Sonnenschutzelements, beispielsweise ein Zipscreen (Außenrollo) oder ein Rollladen, zum zumindest teilweisen Schützen des Wandbildners vor Sonnenstrahlung dient, oder um eine Nut in der Laibung der den Wandbildner aufnehmenden Gebäudeöffnung handeln, wobei ein Seitenbereich einer in der Gebäudeöffnung angeordneten Brüstung, z.B. einer Brüstungsscheibe, in die Nut eingreifen kann. Bei dem Wandbildner kann es sich um ein Fenster oder um ein beispielsweise durchsichtiges oder zumindest transparentes Fassadenelement eines Gebäudes handeln. Ein einer Fensterbank bei Fenstern entsprechendes Bankelement gibt es auch bei Fassadenelementen.
  • Ein derartiges Bankelement wird vorliegend auch als Fensterbank bezeichnet, obwohl es in Zusammenhang mit einem Fassadenelement verbaut ist.
  • Handelt es sich bei der Rinne um eine Führungsschiene, so ist das Sonnenschutzelement vertikal zwischen einer unteren Sonnenschutzstellung und einer oberen Nicht-Sonnenschutzstellung bewegbar, wobei es von zwei Führungsschienen an den Seiten des Sonnenschutzelements geführt wird. Der Wasserspeier weist einerseits einen Auffangabschnitt zum Auffangen von in die Führungsschiene eingetretenem Wasser und andererseits einen Speiabschnitt zum Ausspeien des Wassers in einer Wasserspeirichtung auf. Der vorgenannte Auffangabschnitt ist im Inneren der Rinne derart an einer Stelle der vertikal verlaufenden Längsrichtung der Rinne anordenbar, dass zumindest eine von dem Auffangabschnitt abgewandte Ablaufkante des Speiabschnitts des Wasserspeiers vertikal oberhalb eines Bereiches einer Fensterbank des Wandbildners zu liegen kommt und somit das von dem Auffangabschnitt des Wasserspeiers aufgefangene Wasser von oben auf die Fensterbank ausspeien kann.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Wasserspeiers besteht darin, dass die Fensterbank nicht mehr wie im Stand der Technik und in den einschlägigen Normen die Führungsschiene untergreifen muss, um das in ihr nach unten laufende Wasser aufzufangen. Dadurch kann die Fensterbank insgesamt kürzer ausgebildet werden und ein Einputzen der beiden Enden der Fensterbank in die Laibung der Gebäudeöffnung erübrigt sich. Das dadurch möglich werdende Montieren der Fensterbank innerhalb der lichten Weite einer verputzten Gebäudeöffnung führt zu einer besseren Austauschbarkeit der Fensterbank. Der im Stand der Technik anfallende Aufwand des Einputzens der Enden der Fensterbank durch den Verputzer entfällt und Feuchtigkeitsschäden an dem Putz im Bereich der Enden der Fensterbank können vermieden werden. Außerdem kann der erfindungsgemäße Wasserspeier an einer beliebigen und für die konkrete Einbausituation geeigneten Vertikalposition der Führungsschiene in deren Innerem eingedichtet, beispielsweise eingeklebt, werden. Dadurch wird im Hinblick auf die Einbauhöhe der Fensterbank in der Gebäudeöffnung im Vergleich zum Stand der Technik ein zusätzlicher Freiheitsgrad gewonnen.
  • Vorzugsweise ist der Auffangabschnitt derart geformt und dimensioniert, dass er einen Querschnitt eines Innenraums der Rinne im Wesentlichen vollständig ausfüllt. Dadurch wird gewährleistet, dass das in dem Innenraum der Rinne herunterlaufende Wasser möglichst vollständig aufgefangen werden kann. Die Abdichtung zwischen dem Auffangabschnitt und den Innenwandungen des Innenraums der Rinne kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Auffangabschnitt des Wasserspeiers in den Innenraum der Rinne mit einem Dichtkleber eingeklebt wird.
  • Alternativ wäre denkbar, eine Abdichtung mit anderen Dichtungsmitteln wie beispielsweise Silikon oder Ähnlichem vorzunehmen. Alternativ oder zusätzlich wäre denkbar, zumindest dem Auffangabschnitt eine gewisse Elastizität zu geben und seinen Horizontalquerschnitt etwas größer zu gestalten als den Querschnitt des Innenraums der Rinne, sodass der Auffangabschnitt vor dem Einführen in die Rinne elastisch zusammengedrückt werden kann und er sich nach dem Einführen in die Rinne elastisch aufspreizt. Dadurch würde der Auffangabschnitt gegen die Innenwandungen der Rinne drücken und auf diese Weise eine gewisse Dichtwirkung erzeugen.
  • Der Auffangabschnitt kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung ausschließlich von einer Auffangfläche bzw. einer dünnen Auffangplatte gebildet werden. In vorteilhafter Weise kann die Auffangfläche in Richtung des Speiabschnitts des Wasserspeiers abwärts geneigt sein, sodass das von ihr aufgefangene Wasser schwerkraftbedingt in Richtung des Speiabschnitts fließt.
  • Denkbar ist des Weiteren, dass der Auffangabschnitt nicht nur von einer Auffangfläche gebildet wird, sondern zusätzlich eine an ihrem Rand angeordnete Seitenwand umfasst, die sich von der Auffangfläche aus derart nach oben erstreckt, dass der Auffangabschnitt eine Art nach oben offenen Auffangbehälter bildet, der in fluidmechanischer Verbindung zu dem Speiabschnitt des Wasserspeiers steht. Das aufgefangene Wasser kann somit von dem Auffangbehälter in den Speiabschnitt fließen. Dabei verläuft die Seitenwand vorzugsweise um die Auffangfläche herum und lässt nur die fluidmechanische Verbindung zu dem Speiabschnitt offen.
  • Die Seitenwand weist eine von der Auffangfläche abgewandte, freie Endkante auf. In einem Endbereich der Seitenwand, der von der Auffangfläche beabstandet ist, verjüngt sich die Seitenwand nach oben in Richtung der Endkante. Dies bewirkt in vorteilhafter Weise, dass ein Stehenbleiben von Restwasser auf der freien Endkante der Seitenwand des Auffangabschnitts möglichst vermieden wird.
  • Auch der Speiabschnitt kann erfindungsgemäß ausschließlich aus einer Speifläche betstehen, entlang welcher das Wasser in der Wasserspeirichtung strömen kann. Die Auffangfläche geht im Bereich der fluidmechanischen Verbindung in die Speifläche über. Dieser Übergang ist vorzugsweise bündig und ohne Knick bzw. Kante gestaltet. Grundsätzlich denkbar wäre aber auch eine Gestaltung mit einem Knick oder mit einer Stufe zwischen der Auffangfläche und der Speifläche, solange die Speifläche bei einem derartigen Übergang tiefer liegt als die Auffangfläche.
  • In vorteilhafter Weise verläuft die Speifläche in der Wasserspeirichtung abwärts geneigt, sodass das Abfließen des Wassers über die Speifläche schwerkraftbedingt unterstützt wird. Wenn auch die Auffangfläche geneigt verläuft, wird die Neigung der Speifläche vorzugsweise genauso so groß gewählt wie die Neigung der Auffangfläche.
  • Vorteilhaft ist des Weiteren, die Speifläche quer zu der Wasserspeirichtung derart geneigt verlaufend auszubilden, dass sie in der von dem Wandbildner wegweisenden Richtung abfällt. Dem über die Speifläche abfließenden Wasser wird dadurch bereits vor Erreichen der Fensterbank, die regelmäßig in der von dem Wandbildner wegweisenden Richtung abfällt, eine solche Impulskomponente verliehen, dass es zumindest teilweise in der Abfließrichtung, in welcher es später von der Fensterbank abfließt, auf die Fensterbank auftrifft.
  • Denkbar ist auch, dass der Speiabschnitt nicht nur aus einer Speifläche besteht, sondern zusätzlich wenigstens eine seitliche Leitwand zum Leiten des Wassers im Wesentlichen in der Wasserspeirichtung umfasst. Die wenigstens eine Leitwand ist vorzugsweise an derjenigen Seite der Speifläche angeordnet, die dem Wandbildner abgewandt ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich ein über die Speifläche abfließender Wasserschwall in Richtung der Fuge zwischen der Fensterbank und der Laibung der Gebäudeöffnung bewegen kann.
  • Bei Bedarf kann jedoch auch sowohl an der dem Wandbildner zugewandten Seite der Speifläche als auch an der von dem Wandbildner abgewandten Seite der Speifläche jeweils eine seitliche Leitwand zum Leiten des Wassers im Wesentlichen in der Wasserspeirichtung angeordnet sein. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, dass der entsprechende Wasserspeier sowohl am rechten als auch am linken Ende der Fensterbank verbaut werden kann und dabei jeweils eine Bewegung eines Wasserschwalls in Richtung der Fuge zwischen der Fensterbank und der Laibung der Gebäudeöffnung verhindert.
  • In vorteilhafter Weise kann die Speifläche derart gestaltet sein, dass sie sich in der Wasserspeirichtung verbreitert. Dadurch wird die Strömungsgeschwindigkeit verringert, mit welcher das abfließende Wasser den Speiabschnitt in Richtung Fensterbank verlässt.
  • Erfindungsgemäß wird auch eine Kombination vorgeschlagen, die einen erfindungsgemäßen Wasserspeier, eine Rinne im Bereich eines Wandbildners eines Gebäudes, wobei dem Wandbildner eine Fensterbank zugeordnet ist, und eine Fensterbank des Wandbildners umfasst. Wie voranstehend bereits erwähnt kann es sich bei der Rinne um eine Führungsschiene zum Führen eines bewegbaren Sonnenschutzelements oder um eine Nut in der Laibung der den Wandbildner aufnehmenden Gebäudeöffnung handeln, wobei ein Seitenbereich einer in der Gebäudeöffnung angeordneten Brüstung, z.B. einer Brüstungsscheibe, in die Nut eingreifen kann. Wie ebenso bereits voranstehend erwähnt kann es sich bei dem Wandbildner um ein Fenster oder um ein beipielsweise durchsichtiges oder zumindest transparentes Fassadenelement eines Gebäudes handeln.
  • Dabei ist der Wasserspeier mit seinem Auffangabschnitt im Inneren der Rinne angeordnet. Der Speiabschnitt des Wasserspeiers ragt aus der Rinne heraus und erstreckt sich zumindest teilweise derart über die Fensterbank, dass er das von dem Auffangabschnitt aufgefangene Wasser von oben auf die Fensterbank ausspeien kann. Vorzugsweise füllt der Auffangabschnitt des Wasserspeiers einen Querschnitt des Innenraums der Rinne dabei im Wesentlichen vollständig aus.
  • Handelt es sich bei der Rinne um eine Führungsschiene, so ermöglicht es die erfindungsgemäße Kombination, dass der Wasserspeier als unterer Anschlag für das Sonnenschutzelement fungieren kann. Insbesondere kommt hier die Auffangfläche als Anschlagfläche für das Sonnenschutzelement in Frage. Ein separat vorzusehendes unteres Anschlagelement zum Stoppen des Sonnenschutzelements in seiner unteren Sonnenschutzstellung erübrigt sich in vorteilhafter Weise.
  • Die erfindungsgemäße Kombination kann zusätzlich eine in die Führungsschiene eingesetzte Einsatzschiene umfassen, in welcher das Sonnenschutzelement unmittelbar geführt wird. Die Führung des Sonnenschutzelements in der Führungsschiene erfolgt in diesem Fall mittelbar, d.h. durch Zwischenschaltung der vorgenannten Einsatzschiene. In die Einsatzschiene bei Schlagregen eintretendes Wasser befindet sich dann mittelbar auch in der Führungsschiene, in welcher die Einsatzschiene angeordnet ist. Bei Verwendung einer Einsatzschiene in der Führungsschiene ist der Auffangabschnitt des Wasserspeiers in vorteilhafter Weise unterhalb der Einsatzschiene angeordnet und fluchtet zumindest teilweise mit ihr. Dadurch bildet der Auffangabschnitt gleichsam eine Art Verlängerung der Einsatzschiene nach unten.
  • Zur Begrenzung bzw. Festlegung der Einbautiefe der Einsatzschiene in der Führungsschiene ist die Einsatzschiene vorzugsweise mit zwei seitlich hervorstehenden Anschlagleisten versehen. Der Wasserspeier weist in einem Bereich eines Übergangs zwischen dem Auffangabschnitt bzw. der Auffangfläche und dem Speiabschnitt bzw. der Speifläche zwei seitlich nach außen hervorstehende Flügelwände auf, welche nach unten in Richtung der Fensterbank mit den Anschlagleisten an der Einsatzschiene fluchten.
  • Wird eine Einsatzschiene z.B. mit Langlöchern zur Höhenverstellung verwendet, so kann Regenwasser in den Raum zwischen der Führungsschiene und der Einsatzschiene gelangen. Es ist daher zumindest bei Verwendung einer derartigen Einsatzschiene vorteilhaft, wenn der Auffangabschnitt des Wasserspeiers den Querschnitt des Innenraums der Führungsschiene im Wesentlichen vollständig ausfüllt.
  • c) Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Wasserspeiers;
    Fig. 2:
    eine Ansicht von oben auf den in Fig. 1 gezeigten Wasserspeier;
    Fig. 3:
    eine Frontansicht auf den in Fig. 1 gezeigten Wasserspeier von rechts unten bzw. auf den in Fig. 2 gezeigten Wasserspeier von unten;
    Fig. 4:
    eine Schnittansicht gemäß Schnitt A-A in Fig. 2 bzw. Schnitt A-A in Fig. 3;
    Fig. 5:
    eine perspektivische Ansicht auf einen Teilbereich eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Kombination umfassend einen Wasserspeier, eine Rinne in Form einer Führungsschiene zum Führen eines vertikal nach oben oder unten bewegbaren Sonnenschutzelements und eine Fensterbank;
    Fig. 6
    eine Ansicht auf die in Fig. 5 gezeigte Kombination von oben, wobei zusätzlich eine Einsatzschiene in die Führungsschiene eingesetzt ist;
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht der in den Fig. 5 und 6 gezeigten Kombination mit in die Führungsschiene eingesetzter Einsatzschiene; und
    Fig. 8
    eine Seitenansicht der in den Fig. 5 bis 7 gezeigten Kombination, wobei zusätzlich ein Teil eines Wandbildners in Form eines Fensters dargestellt ist.
  • In den Zeichnungen kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bzw. gleiche Elemente.
  • Die Fig. 1 bis 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wasserspeiers 1. Er kann sowohl mit einer Rinne in Form einer Führungsschiene (vgl. Fig. 5 bis 8) zum Führen eines bewegbaren Sonnenschutzelements als auch mit einer Rinne in Form einer in der Laibung der den Wandbildner aufnehmenden Gebäudeöffnung angeordneten Nut (nicht gezeigt) zum Aufnehmen eines Seitenbereichs einer Brüstung zusammenwirken.
  • Wie insbesondere in Fig. 1 zu sehen ist, weist der Wasserspeier 1 einen kastenartig ausgebildeten Auffangabschnitt 2 sowie einen Speiabschnitt 3 auf. Das gezeigte Ausführungsbeispiel ist einstückig ausgebildet, so dass der Auffangabschnitt 2 und der Speiabschnitt 3 einstückig miteinander verbunden sind. Der Wasserspeier 1 gemäß Ausführungsbeispiel ist spritzgegossen und besteht aus Kunststoff. Alternativ kann der Wasserspeier 1 zwei- oder mehrteilig ausgebildet sein und/oder aus einem anderen Werkstoff als Kunststoff bestehen, beispielsweise aus vorzugsweise rostfreiem Metall oder aus einem Faserverbundwerkstoff.
  • Wie in den Fig. 1, 2 und 4 zu erkennen ist, weist der Auffangabschnitt 2 bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine rechteckige Auffangfläche 4 sowie eine sich von der Auffangfläche 4 nach oben erstreckende Seitenwand 5 auf, die entlang von drei Seiten der Auffangfläche 4 um letztere umläuft. An der vierten Seite der rechteckförmigen Auffangfläche 4, d.h. an der in Fig. 1 rechts vorne befindlichen Seite bzw. an der in Fig. 2 unten befindlichen Seite, ist zumindest teilweise keine Seitenwand vorhanden. Dadurch wird ein Übergangsdurchlass 11 zwischen dem Auffangabschnitt 2 und dem Speiabschnitt 3 gebildet, durch welchen Regenwasser von dem Auffangabschnitt 2 in den Speiabschnitt 3 fließen kann. Der Übergangsdurchlass 11 bildet somit eine fluidmechanische Verbindung zwischen dem Auffangabschnitt 2 und dem Speiabschnitt 3.
  • Der Speiabschnitt 3 weist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Speifläche 6 auf, über welche hinweg der Wasserspeier 1 das im Auffangabschnitt 2 aufgefangene Regenwasser in der in den Fig. 1, 2 und 4 gekennzeichneten Wasserspeirichtung WR ausspeien kann. Wie in den Fig. 1, 2 und 3 zu sehen ist, verbreitert sich die Speifläche 6 in der Wasserspeirichtung WR.
  • Wie in den Fig. 1 bis 4 zu erkennen ist, weist der Speiabschnitt 3 bei dem gezeigten Wasserspeier 1 zwei seitliche Leitwände 9 zum seitlichen Leiten des Regenwassers in der Wasserspeirichtung WR auf. Die Leitwände 9 bilden zusammen mit der Speifläche 6 einen Strömungskanal, der bewirkt, dass das Regenwasser den Speiabschnitt 3 nur über eine Ablaufkante 12 verlassen kann, die sich an demjenigen Ende der Speifläche 6 befindet, das von dem Auffangabschnitt 2 abgewandt ist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel läuft die Ablaufkante 12 im Wesentlichen quer zu der Wasserspeirichtung WR.
  • Wie in den Fig. 1, 3 und 4 zu sehen ist, nimmt die Höhe der Leitwände 9 in Wasserspeirichtung WR ab, wobei sie hier an der Ablaufkante 12 der Speifläche 6 den Wert Null erreicht. Des Weiteren folgen die beiden Leitwände 9 der sich in Wasserspeirichtung WR bogenförmig verbreiternden Speifläche 6 und sind dadurch entsprechend bogenförmig gekrümmt.
  • Die U-förmig um die Auffangfläche 4 umlaufende Seitenwand 5 weist an ihrem oberen Ende eine freie Endkante 7 auf. Unterhalb dieser ebenso U-förmig umlaufenden Endkante 7 weist die Seitenwand 5 einen Endbereich 8 auf, der von der Auffangfläche 4 beabstandet ist und sich in Richtung der Endkante 7 verjüngt. Auf diese Weise wird eine sehr schmale Endkante 7 geschaffen, auf welcher in vorteilhafter Weise nur sehr wenig Regenwasser stehen bleiben kann.
  • Regenwasser, welches in einer Führungsschiene (vgl. Fig. 5 bis 8), in welche der Auffangabschnitt 2 des Wasserspeiers 1 eingesetzt ist, nach unten läuft, gelangt über die schrägen Flächen des Endbereichs 8 in den von der Seitenwand 5 und der Auffangfläche 4 gebildeten Auffangbehälter zum Auffangen des Regenwassers.
  • Wie in den Fig. 1, 2 und 4 zu erkennen ist, weist die Endkante 7 der Seitenwand 5 einen Dichtüberstand 13 auf, der in einer von der Auffangfläche 4 abgewandten Richtung von der Endkante 7 absteht. Der Dichtüberstand 13 ist vorteilhaft für das Abdichten der Endkante 7 gegenüber den Innenwandungen der Führungsschiene, die den Auffangabschnitt 2 aufnimmt. Außerdem ermöglicht er ausreichende Toleranzen für den Außenumfang des Auffangabschnitts 2.
  • Wie am besten in der Schnittdarstellung gemäß Fig. 4 zu sehen ist, ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sowohl die Auffangfläche 4 als auch die Speifläche 6 in Richtung der Wasserspeirichtung WR abfallend, d.h. in Richtung der Ablaufkante 12 abfallend, geneigt.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, dass die Auffangfläche 4 und die Speifläche 6 denselben Neigungswinkel α relativ zur Horizontalen aufweisen. Der Neigungswinkel α liegt vorzugsweise im Bereich von 5° bis 20°, besonders bevorzugt im Bereich 8° bis 15°. In dem Übergangsdurchlass 11 weist das gezeigte Ausführungsbeispiel dadurch einen kontinuierlichen, sowohl stufen- als auch kantenlosen Übergang zwischen der Auffangfläche 4 und der Speifläche 6 auf. Alternativ wäre beispielsweise denkbar, in dem Übergangsdurchlass 11 eine Kante derart auszubilden, dass die Speifläche 6 einen kleineren oder größeren Neigungswinkel in Wasserspeirichtung WR aufweist als die Auffangfläche 4.
  • In den Fig. 1, 3 und 4 sind Wände 14, 15 und 16 zu sehen, die sich unterhalb der Auffangfläche 4 des Auffangabschnitts 2 befinden. Die Wände 14, 15 und 16 - ebenso wie diejenige Wand, die sich in Fig. 1 rechts hinten auf der der Wand 15 abgewandten und nicht sichtbaren Seite des Wasserspeiers 1 unterhalb der Auffangfläche 4 befindet - haben im Hinblick auf das Auffangen und Ableiten des Regenwassers keine Funktion. Sie dienen lediglich der mechanischen Stabilisierung des Wasserspeiers 1 bzw. des Auffangabschnitts 2 in der Führungsschiene. Im Hinblick auf die erfindungswesentliche Funktion des Auffangens und Ableitens von Regenwasser könnten die vier vorgenannten Wände ersatzlos weggelassen werden.
  • Der in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Wasserspeier 1 ist spiegelsymmetrisch zu seiner Vertikalmittelebene, die in Wasserspeirichtung WR verläuft. Dies ist insoweit vorteilhaft, als dass dieser Wasserspeier 1 sowohl für die linke Führungsschiene als auch für die rechte Führungsschiene in einer Gebäudeöffnung geeignet ist. Das Vorhalten verschiedener Varianten von Wasserspeiern erübrigt sich.
  • Alternativ zu dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist denkbar, nur eine einzige Leitwand 9 vorzusehen oder nur eine einzige Leitwand 9 vorzusehen und zusätzlich die Speifläche 6 quer zu der Wasserspeirichtung WR derart zu neigen, dass sie in Richtung derjenigen Seite der Speifläche 6 abfällt, an welcher sich keine Leitwand 9 befindet. Ein solcher Wasserspeier wäre nicht mehr spiegelsymmetrisch zu seiner Vertikalmittelebene, die in Wasserspeirichtung WR verläuft. In diesem Fall müsste eine Variante des Wasserspeiers für die linke Führungsschiene und eine Variante des Wasserspeiers für die rechte Führungsschiene bereitgestellt werden.
  • Die Fig. 5 bis 8 illustrieren die Einbausituation des Wasserspeiers 1 sowie ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kombination, die den Wasserspeier 1, eine Rinne in Form einer Führungsschiene 17, in welcher ein nicht gezeigtes Sonnenschutzelement zum Schützen eines in Fig. 8 zu sehenden Wandbildners in Form eines Fensters 18 vor Sonnenstrahlung führbar ist, und eine Fensterbank 19 umfasst. Bei dem Fenster 18 handelt es sich beispielhaft um ein Fixteilfenster, welches nicht geöffnet werden kann. Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Kombination auch in Zusammenhang mit anderen Fenstertypen wie Dreh-, Dreh/Kipp- oder Schiebefenstern Anwendung finden, die geöffnet werden können. Des Weiteren kann die erfindungsgemäße Kombination auch in Zusammenhang mit Wandbildnern in Form von Fassadenelementen mit Fensterbänken zur Anwendung kommen.
  • In der perspektivischen Ansicht gemäß Fig. 5 ist zu sehen, wie der Auffangabschnitt 2 des Wasserspeiers 1 in eine Führungsschiene 17 eingebaut ist, die einen U-Querschnitt aufweist. Die Führungsschiene 17 ist bündig in die Laibung 20 einer Gebäudeöffnung für das Fenster 18 eingelassen. Wie zu erkennen ist, füllt der Auffangabschnitt 2 den U-Querschnitt des Innenraums der Führungsschiene 17 im Wesentlichen vollständig aus. Das Abdichten der oberen Endkante 7 des Auffangabschnitts 2 gegenüber den Innenwandungen der Führungsschiene 17 kann beispielsweise mit Hilfe eines Dichtklebers erfolgen. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, den Auffangabschnitt 2 möglichst gut abdichtend in der Führungsschiene 17 zu verklemmen.
  • In den Fig. 5, 7 und 8 ist zu erkennen, wie sich der Speiabschnitt 3 des Wasserspeiers 1 oberhalb des seitlichen Endes der Fensterbank 19 erstreckt. Zwischen der Stirnseite am seitlichen Ende der Fensterbank 19 und der Laibung 20 ist noch ein in Fig. 5 gekennzeichnetes Dichtmaterial 21 angeordnet, welches von dem Speiabschnitt 3 des Wasserspeiers 1 überbrückt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass der in die Führungsschiene 17 eingebaute Wasserspeier 1 als unterer Anschlag für das Sonnenschutzelement fungieren kann. Dadurch wird vermieden, dass das untere Ende des Sonnenschutzelements in seiner vollständig nach unten ausgefahrenen Sonnenschutzstellung direkt auf der Fensterbank 19 aufsitzt und dadurch mit der Zeit eine optisch nicht erwünschte Aufsitzspur entsteht, die sich in Form eines im Vergleich zur Grundfarbe der Fensterbank 19 dunkleren oder helleren Streifens äußern kann.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel findet zusätzlich zu der Führungsschiene 17 eine in den Fig. 6, 7 und 8 zu sehende Einsatzschiene 22 Anwendung, die in das U-Profil der Führungsschiene 17 eingesetzt wird und ihrerseits ein U-Profil aufweist, wie am besten in den Fig. 6 und 8 zu erkennen ist. In der Einsatzschiene 22 ist beispielsweise ein nicht gezeigtes Sonnenschutzelement in Form eines Zipscreens in an sich bekannter Weise geführt. Selbstverständlich ist grundsätzlich denkbar, das Sonnenschutzelement direkt und unmittelbar in einer Führungsschiene 17 zu führen, die hierfür geeignet ausgebildet ist. Die Einsatzschiene 22 erübrigt sich dann.
  • Wie am besten in Fig. 7 zu erkennen ist oder wie sich aus einer Zusammenschau der Fig. 5 und 6 ergibt, befindet sich bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der in die Führungsscheine 17 eingebrachte Auffangabschnitt 2 des Wasserspeiers 1 unterhalb der in die Führungsschiene 17 eingesetzten Einsatzschiene 22. Dabei fluchtet der Auffangabschnitt 2 zumindest teilweise mit der Einsatzschiene 22. Wie am besten in Fig. 7 zu erkennen ist, stellt der Auffangabschnitt 2 eine Verlängerung der Einsatzschiene 22 nach unten dar.
  • In den Fig. 6, 7 und 8 ist zu erkennen, dass die Einsatzschiene 2 an den freien Enden ihrer beiden U-Schenkel jeweils eine Anschlagleiste 23 aufweist, die voneinander weggerichtet nach außen, d.h. in den Fig. 6, 7 und 8 nach rechts bzw. links, verlaufen.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 zu sehen ist, weist der Wasserspeier 1 gemäß Ausführungsbeispiel in dem Bereich des Übergangs zwischen der Auffangfläche 4 und der Speifläche 6 zwei voneinander weg, d.h. in Fig. 2 nach links bzw. rechts, weisende Flügelwände 10 auf, deren Querschnitt nach Form und Größe im Wesentlichen dem Querschnitt der Anschlagleisten 23 entspricht, wie am besten anhand eines Vergleichs der Fig. 2 einerseits mit den Fig. 6 und 8 andererseits zu erkennen ist.
  • Der Auffangabschnitt 2 und die Flügelwände 10 bilden somit insbesondere eine optisch einheitliche Verlängerung der Einsatzschiene 22 nach unten. Der Auffangabschnitt 2 und die Flügelwände 10 fügen sich mit ihrer Ausgestaltung somit gleichsam unauffällig in die Gesamtkonstruktion zum Führen des Sonnenschutzelements ein. Dies ist am besten in Fig. 7 zu sehen.
  • Dringt bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Folge eines Schlagregens Regenwasser in den Innenraum der Einsatzschiene 22 ein, so läuft dieses in der Einsatzschiene 22 naturgemäß nach unten. Am unteren Ende der Einsatzschiene 22 wird es dann von dem Auffangabschnitt 2 des Wasserspeiers 1 aufgefangen, worauf es aufgrund der Neigung der Auffangfläche 4 durch den Übergangsdurchlass 11 hindurch in den Speiabschnitt 3 des Wasserspeiers 1 fließt. In dem Speiabschnitt 3 fließt das Regenwasser aufgrund der Neigung der Speifläche 6 weiter bis es die Ablaufkante 12 erreicht.
  • Beim Durchfließen des Speiabschnitts 3 wird das in Fig. 5 gekennzeichnete Dichtmaterial 21 in der Fuge zwischen der Laibung 20 und der Fensterbank 19 überbrückt und ein Ablaufen des Regenwassers von der Speifläche 6 erfolgt erst an derjenigen Stelle, an welcher sich die Ablaufkante 12 befindet. Da der Speiabschnitt 3 bzw. die Speifläche 6 von der Laibung 20 kommend über das seitliche Ende der Fensterbank 19 hinaus in einen Raumbereich oberhalb der Fensterbank 19 hineinragt, befindet sich die Ablaufkante 12 vertikal oberhalb eines Teilbereiches der Fensterbank 19, der hier von einem in Fig. 5 zu sehenden Abschlussprofil gebildet wird. Das Ausspeien des aufgefangenen Regenwassers erfolgt daher stets direkt auf die Fensterbank 19, von wo es aufgrund der von dem Fenster 18 weg abfallenden Neigung derselben schließlich abgeleitet wird.
  • In den Fig. 5 und 6 erfolgt dieses Ableiten des Regenwassers auf die Fensterbank 19 nach rechts oben, in Fig. 7 erfolgt dieses Ableiten des Regenwassers nach rechts unten und in Fig. 8 erfolgt dieses Ableiten des Regenwassers von der Fensterbank 19 nach links.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Wasserspeier
    2
    Auffangabschnitt
    3
    Speiabschnitt
    4
    Auffangfläche 4 des Auffangabschnitts 2
    5
    Seitenwand 5 des Auffangabschnitts 2
    6
    Speifläche
    7
    Endkante der Seitenwand 5
    8
    Endbereich der Seitenwand 5
    9
    Leitwände an der Speifläche 6
    10
    Flügelwände an dem Wasserspeier 1
    11
    Übergangsdurchlass
    12
    Ablaufkante an der Speifläche 6
    13
    Dichtüberstand
    14
    Wand unterhalb der Auffangfläche 4
    15
    Wand unterhalb der Auffangfläche 4
    16
    Wand unterhalb der Auffangfläche 4
    17
    Rinne, Führungsschiene
    18
    Wandbildner, Fenster
    19
    Fensterbank
    20
    Laibung der Gebäudeöffnung für das Fenster 18
    21
    Dichtmaterial zwischen Fensterbank 19 und Laibung 20
    22
    Einsatzschiene
    23
    Anschlagleisten an der Einsatzschiene 22
    α
    Neigungswinkel der Auffangfläche 4 und der Speifläche 6
    WR
    Wasserspeirichtung

Claims (19)

  1. Wasserspeier (1) zum Entwässern einer Rinne (17) im Bereich eines Wandbildners (18) eines Gebäudes, wobei dem Wandbildner (18) eine Fensterbank (19) zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Wasserspeier (1) einen Auffangabschnitt (2) zum Auffangen von in die Rinne (17) eingetretenem Wasser und einen Speiabschnitt (3) zum Ausspeien des Wassers in einer Wasserspeirichtung (WR) umfasst, wobei der Auffangabschnitt (2) im Inneren der Rinne (17) derart an einer Stelle in ihrer Längsrichtung anordenbar ist, dass der Speiabschnitt (3) oberhalb der Fensterbank (19) zu liegen kommt und das von dem Auffangabschnitt (2) aufgefangene Wasser von oben auf die Fensterbank (19) ausspeien kann.
  2. Wasserspeier nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Auffangabschnitt (2) derart geformt und dimensioniert ist, dass er einen Querschnitt der Rinne (17) im Wesentlichen ausfüllt.
  3. Wasserspeier nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Auffangabschnitt (2) eine Auffangfläche (4) aufweist.
  4. Wasserspeier nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Auffangfläche (4) in Richtung des Speiabschnitts (3) abwärts geneigt verläuft.
  5. Wasserspeier nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Auffangabschnitt (2) neben der Auffangfläche (4) eine Seitenwand (5) aufweist, die sich derart nach oben erstreckt, dass der Auffangabschnitt (2) einen nach oben offenen Auffangbehälter bildet, der in fluidmechanischer Verbindung zu dem Speiabschnitt (3) steht.
  6. Wasserspeier nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Seitenwand (5) eine von der Auffangfläche (4) abgewandte, freie Endkante (7) aufweist und sich in einem von der Auffangfläche (4) beabstandeten Endbereich (8) in Richtung der Endkante (7) verjüngt.
  7. Wasserspeier nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Speiabschnitt (3) eine Speifläche (6) aufweist, entlang welcher das Wasser in der Wasserspeirichtung (WR) strömen kann, und die Auffangfläche (4) in die Speifläche (6) übergeht.
  8. Wasserspeier nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Speifläche (6) in der Wasserspeirichtung (WR) abwärts geneigt verläuft.
  9. Wasserspeier nach Anspruch 8 in Verbindung mit Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Neigung der Auffangfläche (4) gleich der Neigung der Speifläche (6) ist.
  10. Wasserspeier nach einem der Ansprüche 7, 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Speifläche (6) quer zu der Wasserspeirichtung (WR) derart geneigt verläuft, dass sie in von dem Wandbildner (18) wegweisender Richtung abfällt.
  11. Wasserspeier nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Speiabschnitt (3) neben der Speifläche (6) wenigstens eine seitliche Leitwand (9) zum Leiten des Wassers in der Wasserspeirichtung (WR) aufweist.
  12. Wasserspeier nach einem der Ansprüche 7 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Speifläche (6) in der Wasserspeirichtung (WR) verbreitert.
  13. Kombination umfassend einen Wasserspeier (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, eine Rinne (17) im Bereich eines Wandbildners (18) eines Gebäudes, wobei dem Wandbildner (18) eine Fensterbank (19) zugeordnet ist, und eine Fensterbank (19),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Wasserspeier (1) mit seinem Auffangabschnitt (2) im Inneren der Rinne (17) angeordnet ist, wobei der Speiabschnitt (3) aus der Rinne (17) herausragt und sich über die Fensterbank (19) erstreckt, so dass er das von dem Auffangabschnitt (2) aufgefangene Wasser von oben auf die Fensterbank (19) ausspeien kann.
  14. Kombination nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Auffangabschnitt (2) einen Querschnitt der Rinne (17) im Wesentlichen ausfüllt.
  15. Kombination nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Rinne eine Nut in einer Laibung (20) einer Gebäudeöffnung ist, in welche der Wandbildner (18) einbaubar ist, wobei ein Seitenbereich einer Brüstung, die in der Gebäudeöffnung vor dem Wandbildner (18) anordenbar ist, in die Nut eingreifen kann.
  16. Kombination nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Rinne eine Führungsschiene (17) ist, in welcher ein bewegbares Sonnenschutzelement zum zumindest teilweisen Schützen des Wandbildners (18) vor Sonnenstrahlung führbar ist.
  17. Kombination nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Wasserspeier (1) als unterer Anschlag für das Sonnenschutzelement dient.
  18. Kombination nach einem der Ansprüche 16 oder 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Kombination zusätzlich eine in die Führungsschiene (17) eingesetzte Einsatzschiene (22) umfasst, in welcher das Sonnenschutzelement unmittelbar führbar ist, wobei der Auffangabschnitt (2) des Wasserspeiers (1) unterhalb der Einsatzschiene (22) angeordnet ist und mit ihr zumindest teilweise fluchtet.
  19. Kombination nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Einsatzschiene (22) zur Begrenzung ihrer Einbautiefe in der Führungsschiene (17) zwei Anschlagleisten (23) aufweist und der Wasserspeier (1) im Bereich eines Übergangs zwischen der Auffangfläche (4) und der Speifläche (6) mit zwei Flügelwänden (10) versehen ist, welche nach unten Richtung Fensterbank (19) mit den Anschlagleisten (23) fluchten.
EP22202797.1A 2022-10-20 2022-10-20 Wasserspeier zum entwässern einer rinne im bereich eines wandbildners eines gebäudes Pending EP4357580A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22202797.1A EP4357580A1 (de) 2022-10-20 2022-10-20 Wasserspeier zum entwässern einer rinne im bereich eines wandbildners eines gebäudes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22202797.1A EP4357580A1 (de) 2022-10-20 2022-10-20 Wasserspeier zum entwässern einer rinne im bereich eines wandbildners eines gebäudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4357580A1 true EP4357580A1 (de) 2024-04-24

Family

ID=83903096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22202797.1A Pending EP4357580A1 (de) 2022-10-20 2022-10-20 Wasserspeier zum entwässern einer rinne im bereich eines wandbildners eines gebäudes

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4357580A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018005395U1 (de) * 2018-11-21 2019-01-21 Alukon Kg Abdeckkappe und Anordnung umfassend ein Vertikalprofil und eine Abdeckkappe
EP3783187A2 (de) * 2019-08-21 2021-02-24 GEST Holding GmbH System mit einem fenster, einer verschattungsanlage und einem entwässerungselement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018005395U1 (de) * 2018-11-21 2019-01-21 Alukon Kg Abdeckkappe und Anordnung umfassend ein Vertikalprofil und eine Abdeckkappe
EP3783187A2 (de) * 2019-08-21 2021-02-24 GEST Holding GmbH System mit einem fenster, einer verschattungsanlage und einem entwässerungselement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EXEL RUDOLF ET AL: "Richtlinie Fensterbank für deren Einbau in WDVS-und Putzfassaden sowie in vorgehängten Fassaden", 2 May 2014 (2014-05-02), pages 1 - 36, XP093032212, Retrieved from the Internet <URL:https://bvst.at/itrfile/_1_/743e3ada25155faa35ff6c44945d741d/RL_FENSTERBANK_2014.pdf> [retrieved on 20230316] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005170T2 (de) Entwässerungs- und abdichtsystem und paneel mit einem solchen system
EP3783187B1 (de) System mit einem fenster, einer verschattungsanlage und einem entwässerungselement
DE202021000335U1 (de) Überdachung mit Regenwasserführung über die Stirnseite der Regenrinne
EP3130739A1 (de) Schwelle mit zusatzvorrichtung zur verringerung der barrierewirkung
DE202005002160U1 (de) Rolladen-Vorrichtung
EP4357580A1 (de) Wasserspeier zum entwässern einer rinne im bereich eines wandbildners eines gebäudes
DE202009017870U1 (de) Rollladen-Fenster-Kombielement
DE9110964U1 (de) Lamellenlüfter für Gebäudedächer
EP1251234B1 (de) Türdichtung
DE1759672A1 (de) Rahmen fuer Fenster und Tueren aus Profilholz mit einer Profilaussenverkleidung
EP2514905B1 (de) Fensterrahmen für ein Verbundfenster oder eine Verbundfenstertür
AT391200B (de) Belueftungseinrichtung
AT412109B (de) Verlorene schalung
DE102006009443B3 (de) Vorrichtung zum Entwässern der Rahmenstöße einer Vorhangfassade
DE102020103603B4 (de) Hochwasserbeständiges Sektionaltor
DE2416417A1 (de) Regulierbare belueftungseinrichtung
DE10243498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wasserdichten Verschließen von Öffnungen an Gebäuden
DE102019112988B4 (de) Fensterbank-Endkappen mit seitlicher Entwässerung
DE3343498C2 (de) Dachelement
EP2292859B1 (de) Wohndachfenster mit einem Blendrahmen
EP3502400B1 (de) Schiebetüranordnung zum trennen eines innenraums von einer aussenumgebung
DE1962090A1 (de) Belueftungseinrichtung
DE102020126028B4 (de) Dichtungsvorrichtung für ein Torblatt, sowie ein Verfahren zur Ausführung der Dichtungsvorrichtung an einem Torblatt
CH678560A5 (de)
EP3318710B1 (de) Türschwellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240318

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR