DE102019117391A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019117391A1
DE102019117391A1 DE102019117391.4A DE102019117391A DE102019117391A1 DE 102019117391 A1 DE102019117391 A1 DE 102019117391A1 DE 102019117391 A DE102019117391 A DE 102019117391A DE 102019117391 A1 DE102019117391 A1 DE 102019117391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
display panel
back cover
unit
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019117391.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019117391B4 (de
Inventor
Mi-Na Shin
Chounsung Kang
Sunbok Song
Geunchang PARK
MoonSun LEE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102019117391A1 publication Critical patent/DE102019117391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019117391B4 publication Critical patent/DE102019117391B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133305Flexible substrates, e.g. plastics, organic film
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1641Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being formed by a plurality of foldable display components
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K50/844Encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/87Passivation; Containers; Encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/87Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K59/873Encapsulations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Eine Anzeigevorrichtung umfasst ein Anzeigefeld mit einem Anzeigebereich, in dem mehrere Anzeigeelemente angeordnet sind, und einem Nicht-Anzeige-Bereich, in dem ein oder mehrere Drähte zum Ansteuern der mehreren Anzeigeelemente angeordnet sind. Eine hintere Abdeckung ist an einer Oberfläche des Anzeigefeldes befestigt und weist mehrere Öffnungen auf. Eine Rolleneinheit wickelt die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld auf oder wickelt sie ab und eine Hubeinheit bewegt die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld in einer vertikalen Richtung. Die mehreren Öffnungen überlappen mit dem Anzeigefeld und jede der mehreren Öffnungen ist so angeordnet, dass sie zu einer oder mehreren der Öffnungen in einer benachbarten Reihe versetzt ist. Eine Größe der hinteren Abdeckung ist größer als eine Größe des Anzeigefeldes.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG(EN)
  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil und die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2018-0075054 , die am 28. Juni 2018 beim Koreanischen Amt für geistiges Eigentum eingereicht wurde.
  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeigevorrichtung und insbesondere auf eine rollbare Anzeigevorrichtung, die zum Anzeigen von Bildern selbst in einem gerollten Zustand in der Lage ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Anzeigevorrichtungen, die für einen Monitor eines Computers, ein Fernsehgerät oder ein Mobiltelefon verwendet werden, umfassen eine organische Lichtemissionsanzeigevorrichtung (OLED), die eine selbstemittierende Vorrichtung ist, und eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung (LCD), die eine separate Lichtquelle erfordert.
  • Anzeigevorrichtungen weisen einen breiten Bereich von vielfältigen Anwendungen auf, einschließlich persönlicher digitaler Assistenten sowie Monitoren von Computern und Fernsehgeräten. Eine Anzeigevorrichtung mit einer großen Anzeigefläche und einem verringertem Volumen und Gewicht wird untersucht.
  • In letzter Zeit hat eine rollbare Anzeigevorrichtung, die durch Ausbilden einer Anzeigeeinheit und einer Verdrahtungsleitung auf einem flexiblen Substrat hergestellt wird, als Anzeigevorrichtung der nächsten Generation Aufmerksamkeit erlangt. Das flexible Substrat kann ein Substrat sein, das mit einem Kunststoffinaterial hergestellt ist, das ein flexibles Material ist, das zum Anzeigen von Bildern in der Lage ist, selbst wenn die Anzeigevorrichtung gerollt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die eine hintere Abdeckung mit hoher Steifigkeit umfasst, um ein Anzeigefeld zu schützen und abzustützen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die eine hintere Abdeckung mit hoher Flexibilität umfasst, die zusammen mit einem Anzeigefeld gerollt werden kann.
  • Eine nochmals weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die in der Lage ist, eine Spannung abzuschwächen, die erzeugt wird, wenn die Anzeigevorrichtung gerollt wird, wodurch ein potentieller Bruch eines Anzeigefeldes minimiert oder gemildert wird.
  • Eine nochmals weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die in der Lage ist, die Trennung zwischen einem Anzeigefeld und einer hinteren Abdeckung aufgrund einer Spannung, die erzeugt wird, wenn die Anzeigevorrichtung gerollt wird, zu minimieren oder zu verringern.
  • Eine nochmals weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung mit verbessertem Haftvermögen zwischen einem Anzeigefeld und einer hinteren Abdeckung zu schaffen.
  • Eine nochmals weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die in der Lage ist, ein potentielles Problem der Biegung zwischen einem Anzeigefeld und einer Oberfläche einer hinteren Abdeckung zu minimieren oder zu mildern, die erzeugt wird, wenn das Anzeigefeld und eine hintere Abdeckung an einer Antriebseinheit befestigt werden.
  • Eine nochmals weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die einen potentiellen Bruch einer Ansteuer-IC durch Minimieren der Biegung der Ansteuer-IC, wenn die Anzeigevorrichtung gerollt wird, zu schaffen.
  • Eine nochmals weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung mit einer Seite mit verbesserter Steifigkeit zu schaffen, um einen potentiellen Bruch einer Anzeigevorrichtung aufgrund einer externen Einwirkung, die auf die Seite der Anzeigevorrichtung aufgebracht wird, zu minimieren oder zu mildern.
  • Eine nochmals weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die ein Risiko einer Verletzung eines Benutzers durch Verhindern oder Minimieren einer scharfen Kante einer hinteren Abdeckung minimiert.
  • Eine nochmals weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung mit verbesserter Zuverlässigkeit durch Minimieren der Eindringung von Feuchtigkeit und Sauerstoff in ein Anzeigefeld zu schaffen.
  • Eine nochmals weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die die Störung einer hinteren Oberfläche einer Anzeigevorrichtung durch eine Kante der Anzeigevorrichtung minimiert, wenn die Anzeigevorrichtung gerollt wird.
  • Eine nochmals weitere durch die vorliegende Offenbarung zu lösende Aufgabe besteht darin, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die eine Anzeigevorrichtung führt, so dass sie nicht von einer entworfenen Position abweicht, wenn die Anzeigevorrichtung gerollt wird.
  • Aufgaben der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die vorstehend angegebenen speziellen Aufgaben begrenzt. Zusätzliche Merkmale, Aufgaben und Vorteile der Offenbarung, selbst wenn nicht vorstehend ausgedrückt, werden in der folgenden Beschreibung dargelegt und sind teilweise aus der Beschreibung ersichtlich und können durch die Ausführung der Offenbarung gelernt werden. Die Ziele und andere Vorteile der Offenbarung können durch die Struktur, die in der schriftlichen Beschreibung und den Ansprüchen hiervon sowie den beigefügten Zeichnungen besonders herausgestellt ist, erkannt und erreicht werden.
  • Um diese und andere Vorteile zu erreichen, und gemäß dem Zweck der vorliegenden Offenbarung, wie verkörpert und breit beschrieben, umfasst eine Anzeigevorrichtung: ein Anzeigefeld mit einem Anzeigebereich, in dem mehrere Anzeigeelemente angeordnet ist, und einem Nicht-Anzeige-Bereich, in dem ein oder mehrere Drähte zum Ansteuern der mehreren Anzeigeelemente angeordnet sind; eine hintere Abdeckung, die an einer Oberfläche des Anzeigefeldes befestigt ist und mehrere Öffnungen aufweist; eine Rolleneinheit, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld aufwickelt oder abwickelt; und eine Hubeinheit, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld in einer vertikalen Richtung bewegt, wobei die mehreren Öffnungen mit dem Anzeigefeld überlappen, wobei jede der mehreren Öffnungen so angeordnet ist, dass sie zu einer oder mehreren der Öffnungen in einer benachbarten Reihe versetzt ist, eine Größe der hinteren Abdeckung größer ist als eine Größe des Anzeigefeldes und jede von mehreren Kanten der hinteren Abdeckung einer jeweiligen von mehreren Kanten des Anzeigefeldes entspricht und von der jeweiligen der mehreren Kanten des Anzeigefeldes nach außen vorsteht.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Anzeigevorrichtung: ein Anzeigefeld mit einem Anzeigebereich, in dem mehrere Anzeigeelemente angeordnet sind, und einem Nicht-Anzeige-Bereich, in dem ein oder mehrere Drähte zum Ansteuern der mehreren Anzeigeelemente angeordnet sind; eine hintere Abdeckung, die das Anzeigefeld abstützt und mehrere Öffnung aufweist; eine Gehäuseeinheit, die dazu konfiguriert ist, das Anzeigefeld und die hintere Abdeckung aufzunehmen; eine Rolleneinheit, die dazu konfiguriert ist, das Anzeigefeld und die hintere Abdeckung in einer Spaltenrichtung aufzuwickeln oder abzuwickeln; und eine Hubeinheit, die dazu konfiguriert ist, das Anzeigefeld und die hintere Abdeckung in die oder aus der Gehäuseeinheit zu bewegen, wobei eine Breite der mehreren Öffnungen in der Spaltenrichtung kleiner ist als eine Breite der mehreren Öffnungen in einer Reihenrichtung, eine Größe der hinteren Abdeckung größer ist als eine Größe des Anzeigefeldes und jede von mehreren Kanten der hinteren Abdeckung einer jeweiligen von mehreren Kanten des Anzeigefeldes entspricht und von der jeweiligen der mehreren Kanten des Anzeigefeldes nach außen vorsteht.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst eine rollbare Anzeigevorrichtung; ein flexibles Anzeigefeld mit einem Anzeigebereich, in dem mehrere Anzeigeelemente angeordnet sind, und einem Nicht-Anzeige-Bereich, in dem ein oder mehrere Drähte zum Ansteuern der mehreren Anzeigeelemente angeordnet sind; eine hintere Abdeckung, die größer ist als das flexible Anzeigefeld und an einer Oberfläche des flexiblen Anzeigefeldes befestigt ist; eine Rolleneinheit, die die hintere Abdeckung und das flexible Anzeigefeld aufwickelt oder abwickelt; und eine Hubeinheit, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld in einer vertikalen Richtung bewegt, wobei die hintere Abdeckung einen ersten Stützbereich, einen zweiten Stützbereich und einen formbaren Bereich, der zwischen dem ersten Stützbereich und dem zweiten Stützbereich angeordnet ist und mehrere Öffnungen aufweist, umfasst; das flexible Anzeigefeld im formbaren Bereich angeordnet ist; und jede von mehreren Kanten der hinteren Abdeckung von dem Nicht-Anzeige-Bereich des flexiblen Anzeigefeldes nach außen vorsteht.
  • Zusätzliche Details und Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen sind in der ausführlichen Beschreibung und den Zeichnungen enthalten oder können daraus gelernt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung können mehrere Öffnungen in einer hinteren Abdeckung angeordnet sein, um eine hintere Abdeckung mit hoher Flexibilität zu schaffen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung können mehrere Öffnungen selektiv in einem Abschnitt einer hinteren Abdeckung angeordnet sein, so dass eine hintere Abdeckung mit sowohl hoher Steifigkeit als auch hoher Flexibilität geschaffen werden kann.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann eine Spannung, die erzeugt wird, wenn die Anzeigevorrichtung gerollt wird, abgeschwächt werden, um einen potentiellen Bruch des Anzeigefeldes zu verhindern oder zu mildern.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann das Haftvermögen zwischen dem Anzeigefeld und der hinteren Abdeckung verbessert werden, um eine Trennung zwischen dem Anzeigefeld und der hinteren Abdeckung zu verhindern oder zu minimieren, wenn das Anzeigefeld gerollt wird.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann ein flacher Zustand des Anzeigefeldes und der Oberfläche der hinteren Abdeckung, ohne gebogen zu werden, aufrechterhalten werden.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann, selbst wenn das Anzeigefeld um eine Rolle aufgewickelt wird, die Ansteuer-IC einen flachen Zustand aufrechterhalten, um den Bruch der Ansteuer-IC zu minimieren.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann eine scharfe Kante der hinteren Abdeckung verhindert oder minimiert werden, um das Risiko einer Verletzung zu verringern.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann die Steifigkeit auf der Seite der hinteren Abdeckung erhöht werden, um eine Verformung der hinteren Abdeckung aufgrund einer externen Einwirkung zu minimieren.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann eine Kante eines Anzeigefeldes abgedichtet sein, um Feuchtigkeit und Sauerstoff, die in das Anzeigefeld eindringen, zu minimieren, wodurch die Zuverlässigkeit des Anzeigefeldes verbessert wird.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann die Anzeigevorrichtung geführt werden, während sie aufgerollt oder abgerollt wird, ohne von einer entworfenen Position abzuweichen.
  • Selbstverständlich sind sowohl die vorangehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende ausführliche Beschreibung der vorliegenden Offenbarung beispielhaft und erläuternd und sollen eine weitere Erläuterung der Offenbarung, wie beansprucht, schaffen.
  • Figurenliste
  • Die begleitenden Zeichnungen, die enthalten sind, um ein weiteres Verständnis der Offenbarung zu schaffen, und in diese Patentbeschreibung integriert sind und einen Teil davon bilden, stellen Ausführungsformen der Offenbarung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung zum Erläutern der Prinzipien der Offenbarung; es zeigen:
    • 1A und 1B perspektivische Ansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 eine perspektivische Ansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in auseinandergezogener Anordnung;
    • 3 eine schematische Querschnittsansicht zum Erläutern einer Kopfleiste und einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 eine Querschnittsansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 5 eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 6 eine Querschnittsansicht entlang der Linie VI-VI' von 5;
    • 7A eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 7B eine vergrößerte Ansicht einer Region A von 7A,
    • 8A eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 8B eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 9A bis 9C Querschnittsansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 10 eine schematische Querschnittsansicht zum Erläutern einer Kopfleiste und einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 11A bis 11C Draufsichten von hinteren Abdeckungen einer Anzeigevorrichtung gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung;
    • 12 eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 13 eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 14 eine schematische Querschnittsansicht zum Erläutern einer Breite eines Verstärkungsbereichs einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 15A eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 15B eine Querschnittsansicht entlang der Linie XVb-XVb' von 15A.
    • 16 eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 17 eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 18 bis 20 vergrößerte Querschnittsansichten einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung;
    • 21 eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 22 eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 23 eine Querschnittsansicht einer Anzeigeeinheit von 22, die um eine Rolle aufgewickelt ist;
    • 24 eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 25 eine Querschnittsansicht einer Anzeigeeinheit von 24, die um eine Rolle aufgewickelt ist; und
    • 26 eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nun wird im Einzelnen auf Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung Bezug genommen, von der Beispiele in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind.
  • Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung und Implementierungsverfahren davon werden durch die folgenden Beispielausführungsformen verdeutlicht, die mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden. Die vorliegende Offenbarung kann jedoch in verschiedenen Formen verkörpert sein und sollte nicht als auf die hier dargelegten Beispielausführungsformen begrenzt aufgefasst werden. Vielmehr sind diese Beispielausführungsformen so vorgesehen, dass diese Offenbarung ausreichend gründlich und vollständig sein kann, um den Fachmann auf dem Gebiet zu unterstützen, den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung vollständig zu verstehen. Ferner ist die vorliegende Offenbarung nur durch die Schutzbereiche der Ansprüche definiert.
  • Eine Form, eine Größe, ein Verhältnis, ein Winkel und eine Anzahl, die in den Zeichnungen zum Beschreiben von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung offenbart sind, sind nur ein Beispiel. Folglich ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die dargestellten Details begrenzt. Wenn nicht anders beschrieben, beziehen sich gleiche Bezugszeichen durchweg auf gleiche Elemente. Wenn in der folgenden Beschreibung bestimmt wird, dass die ausführliche Beschreibung der relevanten bekannten Funktion oder Konfiguration einen wichtigen Punkt der vorliegenden Offenbarung unnötig unklar macht, kann auf die ausführliche Beschreibung einer solchen bekannten Funktion oder Konfiguration verzichtet werden. In einem Fall, in dem die Begriffe „umfassen“, „aufweisen“, und „einschließen“, die in der vorliegenden Patentbeschreibung beschrieben sind, verwendet werden, kann ein anderer Teil hinzugefügt werden, wenn nicht ein mehr begrenzender Begriff wie z. B. „nur“ verwendet wird. Die Begriffe einer Singularform können Pluralformen umfassen, wenn nicht gegenteilig angeführt.
  • Beim Auffassen eines Elements wird das Element als einen Fehler- oder Toleranzbereich umfassend aufgefasst, selbst wenn keine explizite Beschreibung eines solchen Fehler- oder Toleranzbereichs vorgesehen ist.
  • Beim Beschreiben einer Positionsbeziehung, wenn eine Positionsbeziehung zwischen zwei Teilen beispielsweise als „auf“, „über“, „unter“ oder „neben“ beschrieben wird, können ein oder mehrere andere Teile zwischen den zwei Teilen angeordnet sein, wenn nicht ein mehr begrenzender Begriff, wie z. B. „unmittelbar“ oder „direkt“ verwendet wird. Wenn beispielsweise ein Element oder eine Schicht „auf“ einem anderen Element oder einer anderen Schicht angeordnet ist, kann eine dritte Schicht oder ein drittes Element dazwischen eingefügt sein.
  • Obwohl die Begriffe „erster“, „zweiter“ und dergleichen hier verwendet werden können, um verschiedene Elemente zu beschreiben, sollten diese Elemente nicht durch diese Begriffe begrenzt sein, da sie nicht verwendet werden, um eine spezielle Reihenfolge zu definieren. Diese Begriffe werden nur verwendet, um ein Element von einem anderen zu unterscheiden. Ein erstes Element könnte beispielsweise als zweites Element bezeichnet werden und ebenso könnte ein zweites Element als erstes Element bezeichnet werden, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Eine Größe und eine Dicke jeder in den Zeichnungen dargestellten Komponente sind für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung dargestellt und die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die Größe und die Dicke der dargestellten Komponente begrenzt, wenn nicht anders angegeben.
  • Merkmale von verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können teilweise oder insgesamt miteinander gekoppelt oder kombiniert werden, und können verschiedenartig miteinander betrieben werden und technisch betrieben werden, wie der Fachmann auf dem Gebiet ausreichend verstehen kann. Die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können unabhängig voneinander ausgeführt werden oder können in Zusammenhang miteinander ausgeführt werden.
  • Nachstehend wird eine Anzeigevorrichtung gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen im Einzelnen beschrieben.
  • <Anzeigevorrichtung - rollbare Anzeigevorrichtung>
  • Eine rollbare Anzeigevorrichtung kann auch als Anzeigevorrichtung, die in der Lage ist, Bilder anzuzeigen, obwohl sie gerollt ist, bezeichnet werden. Die rollbare Anzeigevorrichtung kann eine höhere Flexibilität im Vergleich zu einer allgemeinen Anzeigevorrichtung des Standes der Technik aufweisen. In Abhängigkeit davon, ob die rollbare Anzeigevorrichtung in Gebrauch ist, kann eine Form der rollbaren Anzeigevorrichtung frei verändert werden. Insbesondere wenn die rollbare Anzeigevorrichtung nicht in Gebrauch ist, kann die rollbare Anzeigevorrichtung aufgerollt werden, damit sie mit verringertem Volumen aufbewahrt wird. Wenn andererseits die rollbare Anzeigevorrichtung in Gebrauch ist, kann die aufgerollte rollbare Anzeigevorrichtung abgerollt werden, damit sie verwendet wird, z. B. um Bilder anzuzeigen.
  • 1A und 1B sind perspektivische Ansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 1A und 1B gezeigt, umfasst eine Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Anzeigeeinheit DP und eine Gehäuseeinheit HP.
  • Die Anzeigeeinheit DP ist eine Struktur zum Anzeigen von Bildern für einen Benutzer. Die Anzeigeeinheit DP kann beispielsweise ein Anzeigeelement und eine Schaltung, eine Verdrahtungsleitung und eine Komponente zum Ansteuern des Anzeigeelements umfassen. Da in diesem Fall die Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine rollbare Anzeigevorrichtung 100 ist, kann die Anzeigeeinheit DP so konfiguriert sein, dass sie aufgewickelt und abgewickelt wird. Die Anzeigeeinheit DP kann beispielsweise ein Anzeigefeld und eine hintere Abdeckung mit jeweils Flexibilität umfassen, so dass sie aufgewickelt oder abgewickelt werden. Die Anzeigeeinheit DP wird nachstehend mit Bezug auf 5 bis 7B genauer beschrieben.
  • Die Gehäuseeinheit HP ist eine Hülle, in der die Anzeigeeinheit DP aufgenommen werden kann. Die Anzeigeeinheit DP kann aufgewickelt werden, so dass sie in der Gehäuseeinheit HP aufgenommen wird, wie beispielsweise in 1B gezeigt. Die Anzeigeeinheit DP kann abgewickelt werden, so dass sie außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet wird, wie beispielsweise in 1A gezeigt.
  • Die Gehäuseeinheit HP kann eine Öffnung HPO aufweisen, um zu ermöglichen, dass die Anzeigeeinheit DP in die Gehäuseeinheit HP aufgewickelt wird und aus der Gehäuseeinheit HP abgewickelt wird. Die Anzeigeeinheit DP kann sich durch die Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP in einer vertikalen Richtung bewegen.
  • Die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 kann von einem vollständig abgewickelten Zustand in einen vollständig aufgewickelten Zustand oder von einem vollständig aufgewickelten Zustand in einen vollständig abgewickelten Zustand umgeschaltet werden.
  • 1A stellt die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 im vollständig abgewickelten Zustand dar. Im vollständig abgewickelten Zustand ist die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet. Das heißt, damit ein Benutzer Bilder auf der Anzeigevorrichtung 100 betrachtet, kann die Anzeigeeinheit DP abgewickelt werden, so dass sie so weit wie möglich außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist. Wenn die Anzeigeeinheit DP nicht weiter abgewickelt werden kann, kann sie als vollständig abgewickelter Zustand definiert sein.
  • 1B stellt die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 im vollständig aufgewickelten Zustand dar. Im vollständig aufgewickelten Zustand ist die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 in der Gehäuseeinheit HP aufgenommen und kann nicht weiter aufgewickelt werden. Das heißt, wenn der Benutzer nicht die Bilder durch die Anzeigevorrichtung 100 betrachtet, kann es vom Gesichtspunkt eines äußeren Aussehens vorteilhafter sein, dass die Anzeigeeinheit DP nicht außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist. Wenn die Anzeigeeinheit DP so aufgewickelt ist, dass sie in der Gehäuseeinheit HP aufgenommen ist, kann sie daher als vollständig aufgewickelter Zustand definiert sein. Wenn sich die Anzeigeeinheit DP in einem vollständig aufgewickelten Zustand befindet, so dass sie in der Gehäuseeinheit HP aufgenommen ist, ist ferner das Volumen der Anzeigevorrichtung 100 verringert und die Anzeigevorrichtung 100 kann leichter getragen werden.
  • Um die Anzeigeeinheit DP zwischen einem vollständig abgewickelten Zustand und einem vollständig aufgewickelten Zustand umzuschalten, ist eine Antriebseinheit vorgesehen, um die Anzeigeeinheit DP aufzuwickeln oder abzuwickeln.
  • <Antriebseinheit>
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in auseinandergezogener Anordnung. 3 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Erläutern einer Kopfleiste 164 und einer Anzeigeeinheit DP einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 4 ist eine Querschnittsansicht einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 4 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Erläutern einer Rolle 151 und einer Anzeigeeinheit DP einer Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung stellt 3 nur eine Kopfleiste 164 und eine Anzeigeeinheit DP dar und 4 stellt nur eine Gehäuseeinheit HP, eine Rolle 151 und eine Anzeigeeinheit DP dar.
  • Wie in 2 dargestellt, umfasst zuerst eine Antriebseinheit MP eine Rolleneinheit 150 und eine Hubeinheit 160.
  • Eine Rolleneinheit 150 kann die Anzeigeeinheit DP, die mit der Rolleneinheit 150 verbunden ist, aufwickeln oder abwickeln, während sie sich in einer ersten Richtung DR1 oder einer zweiten Richtung DR2 dreht. Die Rolleneinheit 150 kann eine Rolle 151, eine Rollenstützeinheit 152 und eine Rollendreheinheit 153 umfassen.
  • Die Rolle 151 ist ein Element, um das die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt werden kann. Die Rolle 151 kann beispielsweise eine zylindrische Form aufweisen. Eine untere Kante der Anzeigeeinheit DP kann an der Rolle 151 befestigt sein. Wenn sich die Rolle 151 dreht, kann die an der Rolle 151 durch die untere Kante befestigte Anzeigeeinheit DP um die Rolle 151 aufgewickelt werden. Wenn andererseits sich die Rolle 151 in einer entgegengesetzten Richtung dreht, kann die Anzeigeeinheit DP, die um die Rolle 151 aufgewickelt ist, von der Rolle 151 abgewickelt werden.
  • Die Rollenstützeinheiten 152 können die Rolle 151 auf beiden Seiten der Rolle 151 abstützen. Insbesondere können die Rollenstützeinheiten 152 an einer Bodenplatte HPF der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Obere Seiten der Rollenstützeinheiten 152 können jeweils mit beiden Enden der Rolle 151 gekoppelt sein. Daher können die Rollenstützeinheiten 152 die Rolle 151 so abstützen, dass sie von der Bodenplatte HPF der Gehäuseeinheit HP beabstandet ist. In diesem Fall kann die Rolle 151 mit den Rollenstützeinheiten 152 drehbar gekoppelt sein.
  • Die Rollendreheinheiten 153 können die Rolle 151 in der ersten Richtung DR1 oder der zweiten Richtung DR2 drehen. Die Rollendreheinheiten 153 können jeweils in einem Paar von Rollenstützeinheiten 152 angeordnet sein. Die Rollendreheinheiten 153 können beispielsweise Drehmotoren sein, die ein Drehmoment zur Rolle 151 übertragen, sind jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Die Hubeinheit 160 kann die Anzeigeeinheit DP in einer vertikalen Richtung gemäß dem Antrieb der Rolleneinheit 150 bewegen. Die Hubeinheit 160 kann eine Gestängestützeinheit 161, eine Gestängeeinheit 162, eine Gestängehubeinheit 163 und eine Kopfleiste 164 umfassen.
  • Die Gestängestützeinheit 161 kann die Gestängeeinheit 162 und die Gestängehubeinheit 163 abstützen. Insbesondere kann die Gestängestützeinheit 161 die Gestängeeinheit 162 und die Anzeigeeinheit DP abstützen, die sich in der vertikalen Richtung bewegen können, so dass sie nicht mit einer Grenze der Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP kollidieren. Die Gestängestützeinheit 161 kann die Gestängeeinheit 162 und die Anzeigeeinheit DP abstützen, um sie nur in einer vertikalen Richtung zu bewegen, ohne sie in Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen zu bewegen.
  • Die Gestängeeinheit 162 kann mehrere Gestänge 162L umfassen, die miteinander gelenkig verbunden sind. Die mehreren Gestänge 162L können drehbar gelenkig miteinander verbunden sein, so dass sie in der vertikalen Richtung durch die Gestängehubeinheit 163 bewegt werden. Wenn sich die Gestängeeinheit 162 in der vertikalen Richtung bewegt, können sich die mehreren Gestänge 162L weiter voneinander weg oder näher zueinander hin drehen. Eine ausführliche Beschreibung davon wird mit Bezug auf 4 durchgeführt.
  • Die Gestängehubeinheit 163 kann die Gestängeeinheit 162 in der vertikalen Richtung bewegen. Die Gestängehubeinheit 163 kann die mehreren Gestänge 162L der Gestängeeinheit 162 so drehen, dass sie näher aneinander liegen, oder die mehreren Gestänge 162L so drehen, dass sie weiter voneinander entfernt sind. Die Gestängehubeinheit 163 kann die Gestängeeinheit 162 anheben oder absenken, um die Anzeigeeinheit DP, die mit der Gestängeeinheit 162 verbunden ist, anzuheben oder abzusenken.
  • In diesem Fall kann die Gestängehubeinheit 163 synchron mit der Rollendreheinheit 153 angetrieben werden, so dass die Rolleneinheit 150 und die Hubeinheit 160 gleichzeitig arbeiten können. Wenn beispielsweise die Anzeigeeinheit DP von einem vollständig abgewickelten Zustand in einen vollständig aufgewickelten Zustand umgeschaltet werden soll, kann die Rolleneinheit 150 arbeiten, um die Anzeigeeinheit DP um die Rolle 151 aufzuwickeln. Gleichzeitig damit kann die Hubeinheit 160 arbeiten, um die mehreren Gestänge 162L der Gestängeeinheit 162 zu drehen, um die Anzeigeeinheit DP abzusenken. Wenn die Anzeigeeinheit DP von einem vollständig aufgewickelten Zustand in einen vollständig abgewickelten Zustand umgeschaltet werden soll, kann ferner die Rolleneinheit 150 arbeiten, um die Anzeigeeinheit DP von der Rolle 151 abzuwickeln. Gleichzeitig damit kann die Hubeinheit 160 arbeiten, um die mehreren Gestänge 162L der Gestängeeinheit 162 zu drehen, um die Anzeigeeinheit DP anzuheben.
  • Die Kopfleiste 164 der Hubeinheit 160 kann an einem obersten Ende der Anzeigeeinheit DP befestigt sein. Die Kopfleiste 164 kann mit der Gestängeeinheit 162 gekoppelt sein, um die Anzeigeeinheit DP in der vertikalen Richtung gemäß der Drehung der mehreren Gestänge 162L der Gestängeeinheit 162 zu bewegen. Das heißt, die Anzeigeeinheit DP kann sich durch die Gestängeeinheit 162, die mit der Kopfleiste 164 und der Gestängehubeinheit 163 gekoppelt ist, in der vertikalen Richtung bewegen.
  • Wie in 3 dargestellt, kann die Kopfleiste 164 am obersten Ende der Anzeigeeinheit DP angeordnet sein, um einen Abschnitt einer vorderen Oberfläche und einen Abschnitt einer hinteren Oberfläche der Anzeigeeinheit DP zu bedecken.
  • Die Kopfleiste 164 kann eine erste Kopfleiste 164a und eine zweite Kopfleiste 164b umfassen. Die erste Kopfleiste 164a kann einen Abschnitt der vorderen Oberfläche der Anzeigeeinheit DP bedecken. Die erste Kopfleiste 164a kann nur einen Teil der vorderen Oberfläche benachbart zu einer obersten Kante der Anzeigeeinheit DP bedecken, so dass sie ein auf der vorderen Oberfläche der Anzeigeeinheit DP angezeigtes Bild nicht bedeckt.
  • Die zweite Kopfleiste 164b kann einen Abschnitt der hinteren Oberfläche der Anzeigeeinheit DP bedecken. Die zweite Kopfleiste 164b kann einen Teil der hinteren Oberfläche benachbart zur obersten Kante der Anzeigeeinheit DP bedecken. Wenn jedoch kein Bild auf der hinteren Oberfläche der Anzeigeeinheit DP angezeigt wird, kann die zweite Kopfleiste 164b mit einem größeren Abschnitt der Anzeigeeinheit DP als die erste Kopfleiste 164a überlappen.
  • Um die Anzeigeeinheit DP an der ersten Kopfleiste 164a und der zweiten Kopfleiste 164b zu befestigen, kann ein erstes Befestigungsloch AH1 in der Anzeigeeinheit DP ausgebildet sein. Eine Schraube SC kann das erste Befestigungsloch AH1 durchdringen, um die erste Kopfleiste 164a, die Anzeigeeinheit DP und die zweite Kopfleiste 164b aneinander zu befestigen. Pem-Muttern PN können in der zweiten Kopfleiste 164b angeordnet sein und mit der Gestängeeinheit 162 der Hubeinheit 160 verbunden sein. Die zweite Kopfleiste 164b und die Gestängeeinheit 162 der Hubeinheit 160 können durch die Pem-Muttern PN aneinander befestigt sein. Wenn die Gestängeeinheit 162 der Hubeinheit 160 sich in der vertikalen Richtung bewegt, können sich daher die zweite Kopfleiste 164b, die an der Gestängeeinheit 162 befestigt ist, und die erste Kopfleiste 164a und die Anzeigeeinheit DP, die an der zweiten Kopfleiste 164b befestigt sind, zusammen in der vertikalen Richtung bewegen.
  • Selbst wenn die erste Kopfleiste 164a und die zweite Kopfleiste 164b in 2 mit einer linearen Form dargestellt sind, sind die Formen der ersten Kopfleiste 164a und der zweiten Kopfleiste 164b nicht darauf begrenzt und können in verschiedenen Formen verändert werden.
  • Nachstehend wird ein Antriebsvorgang der Antriebseinheit MP mit Bezug auf 4 im Einzelnen beschrieben.
  • Wie in 4 gezeigt, kann eine untere Kante der Anzeigeeinheit DP mit der Rolle 151 gekoppelt sein. Wenn die Rolle 151 in der ersten Richtung DR1, das heißt einer Richtung im Uhrzeigersinn, durch die Rollendreheinheit 153 (2) gedreht wird, kann die Anzeigeeinheit DP um die Rolle 151 aufgewickelt werden, so dass eine hintere Oberfläche der Anzeigeeinheit DP mit einer Oberfläche der Rolle 151 in engem Kontakt steht.
  • Wenn andererseits die Rolle 151 in der zweiten Richtung DR2, das heißt einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn, durch die Rollendreheinheit 153 gedreht wird, kann die um die Rolle 151 aufgewickelte Anzeigeeinheit DP von der Rolle 151 abgewickelt werden, so dass sie außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet wird.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann die Anzeigevorrichtung 100 eine Antriebseinheit MP mit einer anderen Struktur als die vorstehend beschriebene Antriebseinheit MP umfassen. Das heißt, solange die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt und abgewickelt werden kann, kann die vorstehend beschriebene Konfiguration der Rolleneinheit 150 und der Hubeinheit 160 modifiziert werden, einige Elemente können weggelassen werden oder andere Elemente können hinzugefügt werden.
  • <Anzeigeeinheit>
  • 5 ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit DP einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 6 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie VI-VI' von 5.
  • Wie in 5 dargestellt, kann die Anzeigeeinheit DP eine hintere Abdeckung 110, ein Anzeigefeld 120, einen flexiblen Film 130 und eine gedruckte Leiterplatte 140 umfassen.
  • Das Anzeigefeld 120 ist ein Feld zum Anzeigen von Bildern beispielsweise für einen Benutzer. Das Anzeigefeld 120 kann ein Anzeigeelement zum Anzeigen von Bildern, ein Ansteuerelement zum Ansteuern des Anzeigeelements und Verdrahtungsleitungen zum Übertragen von verschiedenen Signalen zum Anzeigeelement und zum Ansteuerelement umfassen. Das Anzeigeelement kann in verschiedenen Weisen in Abhängigkeit von einem Typ des Anzeigefeldes 120 definiert sein Wenn das Anzeigefeld 120 beispielsweise ein organisches Lichtemissionsanzeigefeld ist, kann das Anzeigeelement eine organische Leuchtdiode sein, die eine Anode, eine organische Lichtemissionsschicht und eine Kathode umfasst. Wenn beispielsweise das Anzeigefeld 120 ein Flüssigkristallanzeigefeld ist, kann das Anzeigeelement ein Flüssigkristallanzeigeelement sein. Selbst wenn das Anzeigefeld 120 nachstehend als organisches Lichtemissionsanzeigefeld als Beispiel beschrieben werden kann, ist das Anzeigefeld 120 nicht auf das organische Lichtemissionsanzeigefeld begrenzt. Da die Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine rollbare Anzeigevorrichtung ist, kann das Anzeigefeld 120 ferner als flexibles Anzeigefeld implementiert werden, das um die Rolle 151 aufgewickelt oder von dieser abgewickelt werden soll.
  • Das Anzeigefeld 120 kann einen Anzeigebereich AA und einen Nicht-Anzeige-Bereich NA umfassen.
  • Der Anzeigebereich AA ist ein Bereich, in dem Bilder im Anzeigefeld 120 angezeigt werden können. Im Anzeigebereich AA können mehrere Subpixel und eine Schaltung zum Ansteuern der mehreren Subpixel angeordnet sein. Die mehreren Subpixel stellen minimale Einheiten dar, die den Anzeigebereich AA konfigurieren, und das Anzeigeelement kann in jedem der mehreren Subpixel angeordnet sein. Eine organische Leuchtdiode mit einer Anode, einer organischen Lichtemissionsschicht und einer Kathode kann beispielsweise in jedem der mehreren Subpixel angeordnet sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt. Ferner kann eine Schaltung zum Ansteuern der mehreren Subpixel ein Ansteuerelement und eine Verdrahtungsleitung umfassen. Die Schaltung kann beispielsweise aus einem Dünnfilmtransistor, einem Speicherkondensator, einer Gate-Leitung und einer Datenleitung gebildet sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Der Nicht-Anzeige-Bereich NA des Anzeigefeldes 120 ist ein Bereich, in dem kein Bild angezeigt werden kann. Im Nicht-Anzeige-Bereich NA können verschiedene Verdrahtungsleitungen und Schaltungen zum Ansteuern der organischen Leuchtdiode des Anzeigebereichs AA angeordnet sein. Im Nicht-Anzeige-Bereich NA können beispielsweise eine Verbindungsleitung zum Übertragen von Signalen zu den mehreren Subpixeln und Schaltungen des Anzeigebereichs AA oder eine Ansteuer-IC wie z. B. eine Gate-Treiber-IC oder eine Datentreiber-IC angeordnet sein, aber der Nicht-Anzeige-Bereich ist nicht darauf begrenzt.
  • Der flexible Film 130 kann ein Film sein, in dem verschiedene Komponenten auf einem Basisfilm mit Formbarkeit angeordnet sein können. Der flexible Film 130 kann ein Signal zu den mehreren Subpixeln und den Schaltungen des Anzeigebereichs AA zuführen und kann mit dem Anzeigefeld 120 elektrisch verbunden sein. Der flexible Film 130 kann an einem Ende des Nicht-Anzeige-Bereichs NA des Anzeigefeldes 120 angeordnet sein, um eine Leistungsspannung oder eine Datenspannung zu den mehreren Subpixeln und den Schaltungen des Anzeigebereichs AA zuzuführen. Selbst wenn vier flexible Filme 130 in 5 als Beispiel dargestellt sind, kann die Anzahl von flexiblen Filmen 130 in Abhängigkeit vom Entwurf variieren und ist nicht auf das dargestellte Beispiel begrenzt.
  • Eine Ansteuer-IC wie z. B. eine Gate-Treiber-IC oder eine Datentreiber-IC kann auf dem flexiblen Film 130 angeordnet sein. Die Ansteuer-IC kann eine Komponente sein, um Daten zum Anzeigen von Bildern und ein Ansteuersignal zum Verarbeiten der Daten zu verarbeiten. Die Ansteuer-IC kann durch eine Technik von Chip auf Glas (COG), Chip auf Film (COF) oder Bandträgerbaustein (TCP) in Abhängigkeit von einem Montageverfahren angeordnet werden. Für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung kann jedoch die Ansteuer-IC beispielsweise als auf einem flexiblen Film 130 durch eine Technik von Chip auf Film montiert beschrieben werden, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Die gedruckte Leiterplatte 140 kann an einem Ende des flexiblen Films 130 angeordnet sein, so dass sie mit dem flexiblen Film 130 verbunden ist. Die gedruckte Leiterplatte 140 kann eine Komponente sein, um Signale zur Ansteuer-IC zuzuführen. Die gedruckte Leiterplatte 140 kann verschiedene Signale wie z. B. ein Ansteuersignal oder ein Datensignal zur Ansteuer-IC zuführen. Verschiedene Komponenten können auf der gedruckten Leiterplatte 140 angeordnet sein. Eine Zeitablaufsteuereinheit oder eine Leistungsquelleneinheit kann beispielsweise auf der gedruckten Leiterplatte 140 angeordnet sein. Unterdessen kann, selbst wenn in 5 eine gedruckte Leiterplatte 140 als Beispiel dargestellt ist, die Anzahl von gedruckten Leiterplatten 140 in Abhängigkeit vom Entwurf variieren und ist nicht darauf begrenzt.
  • Die hintere Abdeckung 110 kann an hinteren Oberflächen des Anzeigefeldes 120, des flexiblen Films 130 und der gedruckten Leiterplatte 140 angeordnet sein, um das Anzeigefeld 120, den flexiblen Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 abzustützen. Daher kann eine Größe der hinteren Abdeckung 110 größer sein als eine Größe des Anzeigefeldes 120. Die hintere Abdeckung 110 kann andere Komponenten der Anzeigeeinheit DP vor einer externen Einwirkung schützen. Selbst wenn die hintere Abdeckung 110 aus einem Material mit Steifigkeit ausgebildet sein kann, kann zumindest ein Teil der hinteren Abdeckung 110 Flexibilität aufweisen, so dass sie zusammen mit dem Anzeigefeld 120 aufgewickelt oder abgewickelt wird. Die hintere Abdeckung 110 kann beispielsweise aus einem Metallmaterial wie z. B. Verwendungsedelstahl (SUS) oder Invar oder einem Kunststoffmaterial ausgebildet sein. Wenn jedoch das Material der hinteren Abdeckung 110 physikalische Bedingungen wie z. B. Wärmedehnungsausmaß, einen Krümmungsradius und Steifigkeit erfüllt, kann das Material verschiedenartig geändert werden und ist nicht darauf begrenzt.
  • Wie in 6 gezeigt, kann das Anzeigefeld 120 ein Substrat 121, eine Pufferschicht 122, eine Pixeleinheit 123, eine Einkapselungsschicht 124 und ein Einkapselungssubstrat 125 umfassen.
  • Das Substrat 121, das ein Basiselement zum Abstützen von verschiedenen Komponenten des Anzeigefeldes 120 ist, kann aus einem Isolationsmaterial ausgebildet sein. Das Substrat 121 kann aus einem Material mit Flexibilität ausgebildet sein, um zu ermöglichen, dass das Anzeigefeld 120 aufgewickelt oder abgewickelt wird, und kann beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial wie z. B. Polyimid PI ausgebildet sein.
  • Die Pufferschicht 122 kann unterdrücken, dass Feuchtigkeit und/oder Sauerstoff, die von der Außenseite des Substrats 121 eindringen, diffundiert werden. Die Pufferschicht 122 kann aus einer einzelnen Schicht oder einer doppelten Schicht aus Siliziumoxid SiOx und Siliziumnitrid SiNx ausgebildet sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Die Pixeleinheit 123 kann mehrere organische Leuchtdioden und eine Schaltung zum Ansteuern der mehreren organischen Leuchtdioden umfassen. Die Pixeleinheit 123 kann sich in einem Bereich befinden, der dem Anzeigebereich AA entspricht. Die organische Leuchtdiode kann eine Anode, eine organische Lichtemissionsschicht und eine Kathode umfassen.
  • Die Anode kann Löcher zur organischen Lichtemissionsschicht zuführen und aus einem leitfähigen Material mit einer hohen Arbeitsfunktion ausgebildet sein. Die Anode kann beispielsweise aus Zinnoxid (TO), Indiumzinnoxid (ITO), Indiumzinkoxid (IZO) oder Indiumzinkzinnoxid (ITZO) ausgebildet sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Die organische Lichtemissionsschicht kann mit Löchern von der Anode versorgt werden und mit Elektronen von der Kathode versorgt werden, um Licht zu emittieren. Die organische Lichtemissionsschicht kann aus einer roten organischen Lichtemissionsschicht, einer grünen organischen Lichtemissionsschicht, einer blauen organischen Lichtemissionsschicht oder einer weißen organischen Lichtemissionsschicht in Abhängigkeit von einer Farbe von Licht, das von der organischen Lichtemissionsschicht emittiert wird, ausgebildet sein. In diesem Fall können, wenn die organische Lichtemissionsschicht eine weiße organische Lichtemissionsschicht ist, Farbfilter mit verschiedenen Farben zusätzlich angeordnet sein.
  • Die Kathode kann Elektronen zur organischen Lichtemissionsschicht zuführen und aus einem leitfähigen Material mit einer geringen Arbeitsfunktion ausgebildet sein. Die Kathode kann beispielsweise aus irgendeinem oder mehreren ausgebildet sein, die aus einer Gruppe von Metallen ausgewählt sind, wie z. B. Magnesium (Mg), Silber (Ag) und Aluminium (Al) und irgendeiner Legierung davon, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Das Anzeigefeld 120 kann ein Oberseitenemissionstyp oder ein Unterseitenemissionstyp in Abhängigkeit von einer Emissionsrichtung von Licht, das von der organischen Leuchtdiode emittiert wird, sein.
  • Für den Oberseitenemissionstyp kann Licht, das aus der organischen Leuchtdiode emittiert wird, in Richtung eines oberen Abschnitts des Substrats 121 emittiert werden, auf dem die organische Leuchtdiode ausgebildet ist. Im Fall des Oberseitenemissionstyps kann eine Reflexionsschicht unter der Anode ausgebildet sein, um zu ermöglichen, dass das Licht, das von der organischen Leuchtdiode emittiert wird, sich zum oberen Abschnitt des Substrats 121, das heißt in Richtung der Kathode, fortpflanzt.
  • Für den Unterseitenemissionstyp kann Licht, das von der organischen Leuchtdiode emittiert wird, in Richtung eines unteren Abschnitts des Substrats 121 emittiert werden, auf dem die organische Leuchtdiode ausgebildet ist. Im Fall des Unterseitenemissionstyps kann die Anode nur aus einem transparenten leitfähigen Material ausgebildet sein, um zu ermöglichen, dass das von der organischen Leuchtdiode emittierte Licht sich in Richtung des unteren Abschnitts des Substrats 121 fortpflanzt, und die Kathode kann aus dem Metallmaterial mit einem hohen Reflexionsvermögen ausgebildet sein.
  • Nachstehend kann für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung die Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beispielsweise als Unterseitenemissionstypanzeigevorrichtung beschrieben werden, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Eine Schaltung zum Ansteuern der organischen Leuchtdiode kann in der Pixeleinheit 123 angeordnet sein. Die Schaltung kann aus einem Dünnfilmtransistor, einem Speicherkondensator, einer Gate-Leitung, einer Datenleitung und einer Leistungsleitung ausgebildet sein, aber die Schaltung kann verschiedene andere Formen in Abhängigkeit vom Entwurf der Anzeigevorrichtung 100 annehmen.
  • Die Einkapselungsschicht 124 kann auf der Pixeleinheit 123 angeordnet sein und die Pixeleinheit 123 bedecken. Die Einkapselungsschicht 124 kann die organische Leuchtdiode der Pixeleinheit 123 eng abdichten. Die Einkapselungsschicht 124 kann die organische Leuchtdiode der Pixeleinheit 123 vor externer Feuchtigkeit, externem Sauerstoff und externen Einwirkungen schützen. Die Einkapselungsschicht 124 kann durch abwechselndes Laminieren von mehreren anorganischen Schichten und mehreren organischen Schichten ausgebildet werden. Die anorganische Schicht kann beispielsweise aus einem anorganischen Material wie z. B. Siliziumnitrid SiNx, Siliziumoxid SiOx und Aluminiumoxid AlOx ausgebildet sein und die organische Schicht kann aus Epoxid oder Acrylpolymer ausgebildet sein, aber sie sind nicht darauf begrenzt.
  • Das Einkapselungssubstrat 125 kann auf der Einkapselungsschicht 124 angeordnet sein. Das Einkapselungssubstrat 125 kann die organische Leuchtdiode der Pixel einheit 123 zusammen mit der Einkapselungsschicht 124 schützen. Das Einkapselungssubstrat 125 kann die organische Leuchtdiode der Pixel einheit 123 vor externer Feuchtigkeit, externem Sauerstoff und externen Einwirkungen schützen. Das Einkapselungssubstrat 125 kann aus einem Metallmaterial ausgebildet sein, das eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist und leicht in Form einer Folie oder eines Dünnfilms verarbeitet werden kann, wie z. B. Aluminium (Al), Nickel (Ni), Chrom (Cr) und ein Legierungsmaterial aus Eisen (Fe) und Nickel. Wenn das Einkapselungssubstrat 125 aus einem Metallmaterial ausgebildet ist, kann daher das Einkapselungssubstrat 125 als Ultradünnfilm implementiert werden und eine hohe Beständigkeit gegen externe Einwirkungen und Kratzer aufweisen.
  • Eine erste Klebeschicht AD1 kann zwischen der Einkapselungsschicht 124 und dem Einkapselungssubstrat 125 angeordnet sein. Die erste Klebeschicht AD1 kann die Einkapselungsschicht 124 und das Einkapselungssubstrat 125 aneinander kleben. Die erste Klebeschicht AD1 kann aus einem Material mit Haftvermögen ausgebildet sein und kann ein wärmehärtender oder natürlich härtender Klebstoff sein. Die erste Klebeschicht AD1 kann beispielsweise aus einem optisch klaren Klebstoff (OCA) oder einem druckempfindlichen Klebstoff (PSA) ausgebildet sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Die erste Klebeschicht AD1 kann so vorgesehen sein, dass sie die Einkapselungsschicht 124 und die Pixeleinheit 123 umschließt. Das heißt, die Pixeleinheit 123 kann durch die Pufferschicht 122 und die Einkapselungsschicht 124 abgedichtet sein und die Einkapselungsschicht 124 und die Pixeleinheit 123 können durch die Pufferschicht 122 und die erste Klebeschicht AD1 abgedichtet sein. Zusammen mit der Einkapselungsschicht 124 und dem Einkapselungssubstrat 125 kann die erste Klebeschicht AD1 die organische Leuchtdiode der Pixel einheit 123 vor externer Feuchtigkeit, externem Sauerstoff und externen Einwirkungen schützen. In diesem Fall kann die erste Klebeschicht AD1 ferner ein Absorptionsmittel umfassen. Das Absorptionsmittel kann Partikel mit Hygroskopizität sein und externe Feuchtigkeit und externen Sauerstoff absorbieren, um die Eindringung der Feuchtigkeit und des Sauerstoffs in die Pixeleinheit 123 zu minimieren.
  • Die hintere Abdeckung 110 kann auf dem Einkapselungssubstrat 125 angeordnet sein. Die hintere Abdeckung 110 kann so angeordnet sein, dass sie mit dem Einkapselungssubstrat 125 des Anzeigefeldes 120 in Kontakt steht, um das Anzeigefeld 120 zu schützen. Um das Anzeigefeld 120 zu schützen, kann die hintere Abdeckung 110 aus einem starren Metall oder einem Kunststoffmaterial ausgebildet sein.
  • Die hintere Abdeckung 110 kann mehrere Öffnungen 111 umfassen. Die mehreren Öffnungen 111 können ermöglichen, dass die hintere Abdeckung 110 Flexibilität aufweist. Die mehreren Öffnungen 111 können flexibel verformt werden und ermöglichen, dass die hintere Abdeckung 110 zusammen mit dem Anzeigefeld 120 um die Rolle 151 aufgewickelt oder von der Rolle 151 abgewickelt wird. Eine ausführliche Beschreibung davon wird nachstehend mit Bezug auf 7A und 7B bereitgestellt.
  • Eine zweite Klebeschicht AD2 kann zwischen dem Einkapselungssubstrat 125 und der hinteren Abdeckung 110 angeordnet sein. Die zweite Klebeschicht AD2 kann das Einkapselungssubstrat 125 und die hintere Abdeckung 110 aneinander kleben. Die zweite Klebeschicht AD2 kann aus einem Material mit Haftvermögen ausgebildet sein und kann ein wärmehärtender oder natürlich härtender Klebstoff sein. Die zweite Klebeschicht AD2 kann beispielsweise aus einem optisch klaren Klebstoff (OCA) oder einem druckempfindlichen Klebstoff (PSA) ausgebildet sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Selbst wenn die mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 in 6 als nicht mit der zweiten Klebeschicht AD2 gefüllt dargestellt ist, können einige oder alle der mehreren Öffnungen 111 mit der zweiten Klebeschicht AD2 gefüllt sein. Wenn die mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 mit der zweiten Klebeschicht AD2 gefüllt sind, ist eine Kontaktfläche zwischen der zweiten Klebeschicht AD2 und der hinteren Abdeckung 110 vergrößert, um ein Trennungsphänomen zu verhindern oder zu mildern.
  • Selbst wenn in 6 nicht dargestellt, kann ein durchsichtiger Film ferner auf einer äußeren Oberfläche des Substrats 121 (d. h. einer unteren Oberfläche des Substrats 121, wie in 6 gezeigt) angeordnet sein. Der durchsichtige Film kann eine Funktion zum Schützen einer vorderen Oberfläche oder einer Betrachtungsoberfläche des Anzeigefeldes 120 oder Minimieren der Reflexion von externem Licht, das auf das Anzeigefeld 120 einfällt, durchführen. Der durchsichtige Film kann beispielsweise ein Polyethylenterephthalat-Film (PET-Film), ein Antireflexfilm, ein Polarisatorfilm und/oder ein im Durchlassgrad steuerbarer Film sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Nachstehend wird die hintere Abdeckung 110 mit Bezug auf 7A und 7B genauer beschrieben.
  • <Ausführliche Konfiguration einer hinteren Beispielabdeckung>
  • 7A ist eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 7B ist eine vergrößerte Ansicht einer Region A von 7A.
  • Wie in 7A dargestellt, kann die hintere Abdeckung 110 einen Stützbereich PA und einen formbaren Bereich MA umfassen. Insbesondere kann die hintere Abdeckung 110 einen ersten Stützbereich PA1 eines obersten Endes der hinteren Abdeckung 110, einen zweiten Stützbereich PA2 eines untersten Endes der hinteren Abdeckung 110 und den formbaren Bereich MA zwischen dem ersten Stützbereich PA1 und dem zweiten Stützbereich PA2 umfassen.
  • Der erste Stützbereich PA1 der hinteren Abdeckung 110 kann ein oberster Bereich der hinteren Abdeckung 110 sein und kann an der Kopfleiste 164 befestigt sein. Der erste Stützbereich PA1 kann erste Befestigungslöcher AH1 umfassen, damit er an der Kopfleiste 164 befestigt wird. Wie mit Bezug auf 3 im Einzelnen beschrieben, können Schrauben SC so vorgesehen sein, dass sie durch die Kopfleiste 164 und die ersten Befestigungslöcher AH1 verlaufen, um die Kopfleiste 164 am ersten Stützbereich PA1 der hinteren Abdeckung 110 zu befestigen. Wenn der erste Stützbereich PA1 an der Kopfleiste 164 befestigt ist, kann, wenn die Gestängeeinheit 162, die an der Kopfleiste 164 befestigt ist, angehoben oder abgesenkt wird, die hintere Abdeckung 110 auch zusammen mit dem Anzeigefeld 120, das an der hinteren Abdeckung 110 befestigt ist, angehoben und abgesenkt werden. Selbst wenn 7 beispielsweise fünf erste Befestigungslöcher AH1 darstellt, ist die Anzahl von ersten Befestigungslöchern AH1 nicht darauf begrenzt. Selbst wenn die hintere Abdeckung 110 in 7A als an der Kopfleiste 164 unter Verwendung der ersten Befestigungslöcher AH1 befestigt dargestellt ist, ist sie ferner nicht darauf begrenzt. Die hintere Abdeckung 110 und die Kopfleiste 164 können ohne Verwendung eines separaten Befestigungslochs aneinander befestigt sein.
  • Der zweite Stützbereich PA2 der hinteren Abdeckung 110 kann ein unterster Bereich der hinteren Abdeckung 110 sein und kann an der Rolle 151 befestigt sein. Der zweite Stützbereich PA2 kann zweite Befestigungslöcher AH2 umfassen, damit er an der Rolle 151 befestigt wird. Schrauben SC können beispielsweise so vorgesehen sein, dass sie durch die Rolle 151 und die zweiten Befestigungslöcher AH2 verlaufen, um die Rolle 151 und den zweiten Stützbereich PA2 der hinteren Abdeckung 110 aneinander zu befestigen. Wenn der zweite Stützbereich PA2 an der Rolle 151 befestigt ist, kann die hintere Abdeckung 110 durch die Drehung der Rolle 151 um die Rolle 151 aufgewickelt und von dieser abgewickelt werden. Selbst wenn 7A beispielsweise zwei zweite Befestigungslöcher AH2 darstellt, ist die Anzahl von zweiten Befestigungslöchern AH2 nicht darauf begrenzt.
  • Der formbare Bereich MA der hinteren Abdeckung 110 kann ein Bereich sein, der zusammen mit dem Anzeigefeld 120 um die Rolle 151 aufgewickelt oder von dieser abgewickelt wird. Der formbare Bereich MA kann zumindest mit dem Anzeigefeld 120 unter anderen Komponenten der Anzeigeeinheit DP überlappen.
  • Mehrere Öffnungen 111 können im formbaren Bereich MA der hinteren Abdeckung 110 angeordnet sein. Wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt wird, können die mehreren Öffnungen 111 durch eine Spannung verformt werden, die auf die Anzeigeeinheit DP aufgebracht wird. Insbesondere wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt wird, kann der formbare Bereich MA der hinteren Abdeckung 110 verformt werden, wenn sich die mehreren Öffnungen 111 zusammenziehen oder ausdehnen. Wenn sich die mehreren Öffnungen 111 zusammenziehen oder ausdehnen, kann ferner ein Gleitphänomen des Anzeigefeldes 120, das am formbaren Bereich MA der hinteren Abdeckung 110 angeordnet ist, minimiert werden, so dass die auf das Anzeigefeld 120 aufgebrachte Spannung minimiert werden kann.
  • Wenn das Anzeigefeld 120 und die hintere Abdeckung 110 aufgewickelt werden, kann eine Differenz zwischen einer Länge des um die Rolle 151 aufgewickelten Anzeigefeldes 120 und einer Länge der um die Rolle 151 aufgewickelten hinteren Abdeckung 110 aufgrund der Differenz der jeweiligen Krümmungsradien des Anzeigefeldes 120 und der hinteren Abdeckung 110 verursacht werden. Wenn beispielsweise die hintere Abdeckung 110 und das Anzeigefeld 120 um die Rolle 151 aufgewickelt werden, kann eine Länge der hinteren Abdeckung 110, die einmal um die Rolle 151 aufgewickelt werden muss, von einer Länge des Anzeigefeldes 120, die einmal um die Rolle 151 aufgewickelt werden muss, verschieden sein. Das heißt, da das Anzeigefeld 120 außerhalb der hinteren Abdeckung 110 in Bezug auf die Rolle 151 angeordnet ist, kann eine Länge des Anzeigefeldes 120, die um die Rolle 151 einmal aufgewickelt werden muss, größer sein als eine Länge der hinteren Abdeckung 110, die einmal um die Rolle 151 aufgewickelt werden muss. Wie vorstehend beschrieben, können die Aufwickellängen der hinteren Abdeckung 110 und des Anzeigefeldes 120 aufgrund der Differenz der jeweiligen Krümmungsradien zum Zeitpunkt des Aufwickelns der Anzeigeeinheit DP voneinander verschieden sein und das an der hinteren Abdeckung 110 befestigte Anzeigefeld 120 kann gleiten, so dass es sich aus seiner ursprünglichen Position bewegt. In diesem Fall kann ein Phänomen, dass das Anzeigefeld 120 von der hinteren Abdeckung 110 aufgrund der Spannung und der Differenz der Krümmungsradien, die durch das Aufwickeln verursacht wird, gleitet, als Gleitphänomen definiert werden. Wenn das Gleitphänomen übermäßig erhöht wird, kann das Anzeigefeld 120 von der hinteren Abdeckung 110 gelöst werden oder Ausfälle wie z. B. Risse können verursacht werden.
  • In diesem Fall können in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, selbst wenn die Anzeigeeinheit DP aufgewickelt oder abgewickelt wird und eine Spannung auf die Anzeigeeinheit DP aufgebracht wird, die mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 flexibel verformt werden, um die auf die hintere Abdeckung 110 und das Anzeigefeld 120 aufgebrachte Spannung abzuschwächen. Wenn beispielsweise die hintere Abdeckung 110 und das Anzeigefeld 120 um die Rolle 151 aufgewickelt werden, kann eine Spannung, die die hintere Abdeckung 110 und das Anzeigefeld 120 in einer vertikalen Richtung verformt, aufgebracht werden. In diesem Fall können sich die mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 in einer vertikalen Richtung der hinteren Abdeckung 110 ausdehnen und die Länge der hinteren Abdeckung 110 kann flexibel verformt werden. Daher kann die Differenz der jeweiligen Längen der hinteren Abdeckung 110 und des Anzeigefeldes 120, die durch die Differenz der jeweiligen Krümmungsradien während des Prozesses des Aufwickelns der hinteren Abdeckung 110 und des Anzeigefeldes 120 verursacht wird, durch die mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 kompensiert werden. Ferner können die mehreren Öffnungen 111 während des Prozesses des Aufwickelns der hinteren Abdeckung 110 und des Anzeigefeldes 120 verformt werden, so dass eine Spannung, die auf das Anzeigefeld 120 von der hinteren Abdeckung 110 aufgebracht wird, auch abgeschwächt werden kann.
  • Wie in 7A und 7B gezeigt, können die mehreren Öffnungen 111 von mehreren Öffnungen 111 in benachbarten Reihen versetzt sein. Mehrere Öffnungen 111, die in einer Reihe angeordnet sind, können beispielsweise von mehreren Öffnungen 111, die in einer zu der einen Reihe benachbarten Reihe angeordnet sind, versetzt sein. Insbesondere können jeweilige Zentren der mehreren Öffnungen 111, die in einer ungeradzahligen Reihe angeordnet sind, von jeweiligen Zentren der mehreren Öffnungen 111, die in einer geradzahligen Reihe angeordnet sind, versetzt sein. Die jeweiligen Zentren der mehreren Öffnungen 111, die in einer ungeradzahligen Reihe angeordnet sind, können beispielsweise um eine halbe Breite 111WR der Öffnungen 11 in einer Reihenrichtung vom jeweiligen Zentrum der mehreren Öffnungen 111, die in einer geradzahligen Reihe angeordnet sind, versetzt sein. Die Anordnung der mehreren Öffnungen 111, die in 7A dargestellt ist, ist jedoch nur ein Beispiel und ist nicht darauf begrenzt.
  • Da die Öffnungen 111 versetzt sind, kann ein Abstand 111WB (siehe z. B. 7B) zwischen zwei benachbarten Öffnungen 111, wobei ihre Zentren in einer Spaltenrichtung ausgerichtet sind, minimiert werden. Insbesondere kann ein Bereich zwischen den Öffnungen 111, wobei ihre Zentren in einer Spaltenrichtung ausgerichtet sind, im formbaren Bereich MA eine relativ hohe Steifigkeit aufweisen. Wenn die hintere Abdeckung 110 aufgewickelt wird, soll die hintere Abdeckung 110 in einer Spaltenrichtung gebogen werden. Wenn der Abstand 111WB zwischen zwei benachbarten Öffnungen 111, wobei ihre Zentren in der Spalte ausgerichtet sind, erhöht wird, kann es daher schwieriger sein, die hintere Abdeckung 110 in der Spaltenrichtung zu biegen. Da in diesem Fall die Öffnungen 111 von Reihe zu Reihe versetzt sind, kann der Abstand 111WB zwischen zwei benachbarten Öffnungen 111, wobei ihre Zentren in der Spaltenrichtung ausgerichtet sind, minimiert oder verringert werden und der Bereich zwischen den Öffnungen 111 kann auch minimiert oder verringert werden im Vergleich zu einer Konfiguration, in der die Öffnungen nicht versetzt sind. Folglich kann der Abstand 111WB zwischen zwei benachbarten Öffnungen 111, wobei ihre Zentren in der Spaltenrichtung ausgerichtet sind, verringert werden und der formbare Bereich MA kann mit mehr Öffnungen 111 in der Spaltenrichtung gefüllt werden, um einen Bereich ohne Öffnungen 111 zu entfernen oder zu verkleinern. Da der Abstand 111WB des starren Bereichs zwischen den mehreren Öffnungen 111 in der Spaltenrichtung minimiert oder verkleinert ist, kann daher die Gesamtsteifigkeit der hinteren Abdeckung 110 ohne Störung des Aufwickelns oder Abwickelns der hinteren Abdeckung 110 verbessert werden.
  • Wie in 7B gezeigt, kann eine maximale Breite 111WR der mehreren Öffnungen 111 in der Reihenrichtung größer sein als eine maximale Breite 111WC in der Spaltenrichtung. Das heißt, wie in 7B dargestellt, kann die maximale Breite 111WR der mehreren Öffnungen 111 in einer horizontalen Richtung größer sein als die maximale Breite 111WC der mehreren Öffnungen 111 in einer vertikalen Richtung.
  • Wenn die Breite 111WR der mehreren Öffnungen 111 in der Reihenrichtung erhöht wird, kann der formbare Bereich MA der hinteren Abdeckung 110 flexibler verformt werden. Insbesondere wenn die hintere Abdeckung 110 aufgewickelt wird, kann die hintere Abdeckung 110 in der Spaltenrichtung der hinteren Abdeckung 110 gebogen werden und die Spannung kann so aufgebracht werden, dass die mehreren Öffnungen 111 sich in der Spaltenrichtung ausdehnen. Wenn die Breite 111WR der mehreren Öffnungen 111 in der Reihenrichtung erhöht wird, kann, wenn die mehreren Öffnungen 111 in der Spaltenrichtung gedehnt werden, in diesem Fall die Breite 111WC der mehreren Öffnungen 111 in der Spaltenrichtung erhöht werden. Wenn die mehreren Öffnungen 111 sich in der Spaltenrichtung ausdehnen, kann ferner die auf den formbaren Bereich MA aufgebrachte Spannung abgeschwächt werden. Daher kann der formbare Bereich MA der hinteren Abdeckung 110 durch Erhöhen der Breite 111WR der mehreren Öffnungen 111 in der Reihenrichtung leichter aufgewickelt oder abgewickelt werden und die auf den formbaren Bereich MA aufgebrachte Spannung kann abgeschwächt werden.
  • Je größer die Breite 111WC der mehreren Öffnungen 111 in der Spaltenrichtung ist, desto leichter ist es, die mehreren Öffnungen 111 auszubilden. Wenn jedoch die Breite 111WC der mehreren Öffnungen 111 in der Spaltenrichtung erhöht wird, kann ein Öffnungsverhältnis der mehreren Öffnungen 111 im formbaren Bereich MA erhöht werden. Wenn die Breite 111WC der mehreren Öffnungen 111 in der Spaltenrichtung erhöht wird, kann eine Kontaktfläche zwischen dem Anzeigefeld 120 und der hinteren Abdeckung 110, die am formbaren Bereich MA befestigt sind, verringert werden. Wenn der überlappende Bereich des Anzeigefeldes 120 und der hinteren Abdeckung 110, das heißt die Kontaktfläche zwischen der hinteren Abdeckung 110 und der zweiten Klebeschicht AD2 verringert wird, können in diesem Fall die hintere Abdeckung 110 und die zweite Klebeschicht AD2 getrennt werden. Daher kann das Haftvermögen zwischen dem Anzeigefeld 120 und der hinteren Abdeckung 110 durch Einstellen der Breite 111WC der mehreren Öffnungen 111 in der Spaltenrichtung gesteuert werden, so dass das Anzeigefeld 120 und die hintere Abdeckung 110 nicht getrennt werden. Die hintere Abdeckung 110 kann ferner durch Einstellen der Breite 111WR der mehreren Öffnungen 111 in der Reihenrichtung so ausgelegt sein, dass sie eine hohe Flexibilität aufweist.
  • In diesem Fall sind im Gegensatz zum formbaren Bereich MA Öffnungen 111 nicht im ersten Stützbereich PA1 und im zweiten Stützbereich PA2 ausgebildet. Das heißt, im ersten Stützbereich PA1 und im zweiten Stützbereich PA2 sind die ersten Befestigungslöcher AH1 und die zweiten Befestigungslöcher AH2 jeweils ausgebildet, aber die mehreren Öffnungen 111 wie z. B. die im formbaren Bereich MA ausgebildeten sind nicht ausgebildet. Ferner können die ersten Befestigungslöcher AH1 und die zweiten Befestigungslöcher AH2 unterschiedliche Formen zu jenen der mehreren Öffnungen 111 aufweisen. Der erste Stützbereich PA1 und der zweite Stützbereich PA2, die an der Kopfleiste 164 bzw. der Rolle 151 befestigt werden sollen, können starrer sein als der formbare Bereich MA. Insbesondere da der erste Stützbereich PA1 und der zweite Stützbereich PA2 eine höhere Steifigkeit aufweisen, können der erste Stützbereich PA1 und der zweite Stützbereich PA2 stabiler an der Kopfleiste 164 und der Rolle 151 befestigt werden. Daher kann die Anzeigeeinheit DP an der Rolle 151 und der Kopfleiste 164 der Antriebseinheit MP befestigt werden, so dass sie in die und aus der Gehäuseeinheit HP gemäß dem Betrieb der Antriebseinheit MP bewegt wird.
  • In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die hintere Abdeckung 110 mit den darin ausgebildeten mehreren Öffnungen 111 an der hinteren Oberfläche des Anzeigefeldes 120 angeordnet sein, um das Anzeigefeld 120 abzustützen und zu schützen. Die hintere Abdeckung 110 kann aus einem Metall- oder Kunststoffmaterial ausgebildet sein, so dass sie Steifigkeit aufweist. Die mehreren Öffnungen 111 können im formbaren Bereich MA der hinteren Abdeckung 110 ausgebildet sein, wo das Anzeigefeld 120 angeordnet ist, um die Flexibilität der hinteren Abdeckung 110 zu verbessern. In einem vollständig abgewickelten Zustand, in dem die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist, kann daher die hintere Abdeckung 110, die aus einem starren Material ausgebildet ist, so dass sie eine hohe Steifigkeit aufweist, das Anzeigefeld 120 abstützen, so dass es flach ausgebreitet ist. Dagegen kann in einem vollständig aufgewickelten Zustand, in dem die Anzeigeeinheit DP der Anzeigevorrichtung 100 in der Gehäuseeinheit HP aufgenommen ist, die hintere Abdeckung 110 mit hoher Flexibilität aufgrund der mehreren Öffnungen 111 um die Rolle 151 zusammen mit dem Anzeigefeld 120 aufgewickelt sein, so dass sie aufgenommen ist.
  • In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ferner die Breite 111WR der mehreren Öffnungen 111 in der Reihenrichtung so eingestellt werden, dass die hintere Abdeckung 110 eine höhere Flexibilität aufweist, um die Spannung abzuschwächen, die aufgebracht wird, wenn die hintere Abdeckung 110 aufgewickelt wird. Insbesondere wenn die hintere Abdeckung 110 und das Anzeigefeld 120 um die Rolle aufgewickelt werden, kann die hintere Abdeckung 110 in der Spaltenrichtung gebogen werden, und die Spannung kann derart aufgebracht werden, dass die mehreren Öffnungen 111 sich in der Spaltenrichtung ausdehnen. Die mehreren Öffnungen 111 können so ausgebildet sein, dass sie eine große Breite 111WR in der Reihenrichtung aufweisen, so dass, wenn die hintere Abdeckung 110 und das Anzeigefeld 120 um die Rolle 151 aufgewickelt werden, die mehreren Öffnungen 111 leicht in der Spaltenrichtung gedehnt werden können, um die auf die hintere Abdeckung 110 aufgebrachte Spannung abzuschwächen. In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann daher die Breite 111WR der mehreren Öffnungen 111 in der Reihenrichtung eingestellt werden, um die Flexibilität der hinteren Abdeckung 110 zu verbessern, und die hintere Abdeckung 110 und das Anzeigefeld 120 können leicht um die Rolle 151 aufgewickelt werden. Ferner können die mehreren Öffnungen 111 sich in der Spaltenrichtung ausdehnen, um die auf die hintere Abdeckung 110 und das Anzeigefeld 120 aufgebrachte Spannung abzuschwächen, so dass ein Bruch des Anzeigefeldes 120 verringert oder verhindert werden kann.
  • Ferner kann in der Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Breite 111WC der mehreren Öffnungen 111 in der Spaltenrichtung eingestellt werden, um das Haftvermögen zwischen der hinteren Abdeckung 110 und dem Anzeigefeld 120 einzustellen. Insbesondere kann das Anzeigefeld 120 am formbaren Bereich MA der hinteren Abdeckung 110 befestigt sein. In diesem Fall gilt, je größer das Öffnungsverhältnis der mehreren Öffnungen 111 ist, die im formbaren Bereich MA angeordnet sind, desto kleiner ist die Kontaktfläche zwischen dem Anzeigefeld 120 und der hinteren Abdeckung 110. Daher kann das Haftvermögen zwischen dem Anzeigefeld 120 und der hinteren Abdeckung 110 verringert werden. In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann jedoch die Breite 111WC der mehreren Öffnungen 111 der hinteren Abdeckung 110 in der Spaltenrichtung so ausgebildet sein, dass sie klein ist, um das Öffnungsverhältnis der mehreren Öffnungen 111 zu verringern und die Kontaktfläche zwischen dem Anzeigefeld 120 und der hinteren Abdeckung 110 zu vergrößern. Wenn die Kontaktfläche zwischen dem Anzeigefeld 120 und der hinteren Abdeckung 110 vergrößert wird, kann das Haftvermögen zwischen dem Anzeigefeld 120 und der hinteren Abdeckung 110 verbessert werden. In der Anzeigevorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ferner die Breite 111WC der mehreren Öffnungen 111 in der Spaltenrichtung eingestellt werden, um ein vorbestimmtes Niveau oder höher des Haftvermögens zwischen der hinteren Abdeckung 110 und dem Anzeigefeld 120 sicherzustellen, um eine potentielle Trennung zwischen der hinteren Abdeckung 110 und dem Anzeigefeld 120 zu verhindern oder zu mildern.
  • <Mehrere formbare Bereiche und mehrere Stützbereiche der hinteren Abdeckung>
  • 8A ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 8B ist eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 9A bis 9C sind Querschnittsansichten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Formen einer hinteren Abdeckung 810 und einer Rolle 851 sind unterschiedlich, aber andere Komponenten einer Anzeigevorrichtung gemäß einer Beispielausführungsform von 8A bis 9C sind im Wesentlichen dieselben wie die Anzeigevorrichtung 100 von 1 bis 7B, so dass auf eine redundante Beschreibung verzichtet wird. Ferner sind für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung in 9A bis 9C nur eine Gehäuseeinheit HP, eine Rolle 851, ein flexibler Film 130, eine gedruckte Leiterplatte 140 und eine hintere Abdeckung 810 dargestellt.
  • Zuerst, wie in 8A und 8B dargestellt, kann die hintere Abdeckung 810 mehrere Stützbereiche PA und mehrere formbare Bereiche MA umfassen. In den mehreren Stützbereichen PA sind mehrere Öffnungen 111 nicht angeordnet. In den mehreren formbaren Bereichen MA sind mehrere Öffnungen 111 angeordnet. Insbesondere können ein erster Stützbereich PA1, ein erster formbarer Bereich MA1, ein dritter Stützbereich PA3, ein zweiter formbarer Bereich MA2, ein vierter Stützbereich, ein dritter formbarer Bereich MA3 und ein zweiter Stützbereich PA2 sequentiell vom obersten Ende zum untersten Ende der hinteren Abdeckung 810 angeordnet sein.
  • Wie vorstehend mit Bezug auf 1 bis 7B im Einzelnen beschrieben, kann der erste Stützbereich PA1 ein oberster Bereich der hinteren Abdeckung 810 sein. Der erste Stützbereich PA1 ist ein Bereich, der an der Kopfleiste 164 über ein erstes Befestigungsloch AH1 befestigt sein kann, das im ersten Stützbereich PA1 vorgesehen ist. Eine Schraube SC kann durch ein erstes Befestigungsloch AH1 verlaufen, um den ersten Stützbereich PA1 an der Kopfleiste 164 zu befestigen.
  • Der erste formbare Bereich MA1 kann ein Bereich sein, der sich vom ersten Stützbereich PA1 zu einer unteren Seite der hinteren Abdeckung 810 erstreckt. Der erste formbare Bereich MA1 kann unterdrücken, dass sich ein Faltenphänomen, in dem eine Oberfläche der hinteren Abdeckung 810 gebogen wird, wenn die Kopfleiste 164 und der erste Stützbereich PA1 aneinander befestigt werden, zur ganzen Oberfläche der hinteren Abdeckung 810 ausbreitet.
  • Insbesondere wenn der erste Stützbereich PA1 und die Kopfleiste 164 aneinander befestigt werden, kann eine Spannung von der Schraube SC an einem Teil des ersten Stützbereichs PA1 konzentriert werden, in dem das Befestigungsloch AH1 ausgebildet ist. Ferner kann eine Differenz in der Spannung zwischen dem Teil des ersten Stützbereichs PA1, in dem das erste Befestigungsloch AH1 ausgebildet ist, und dem restlichen Teil des ersten Stützbereichs PA1, in dem das erste Befestigungsloch AH1 nicht ausgebildet ist, bestehen, so dass die Oberfläche der hinteren Abdeckung 810 gebogen werden kann. Da jedoch die mehreren Öffnungen 111 im ersten formbaren Bereich MA1 angeordnet sind, der sich vom ersten Stützbereich PA1 erstreckt, kann der erste formbare Bereich MA1 eine relativ höhere Flexibilität als der erste Stützbereich PA1 aufweisen. Daher kann der erste formbare Bereich MA1 flexibel verformt werden, um die Spannung abzuschwächen, die am ersten Befestigungsloch AH1 des ersten Stützbereichs PA1 konzentriert ist. Selbst wenn das Faltenphänomen im ersten Stützbereich PA1 erzeugt werden kann, kann daher der erste formbare Bereich MA1 unterdrücken, dass sich das Faltenphänomen zur ganzen Oberfläche der hinteren Abdeckung 810 ausbreitet.
  • Der dritte Stützbereich PA3 kann ein Bereich sein, der sich vom ersten formbaren Bereich MA1 zu einer unteren Seite der hinteren Abdeckung 810 erstreckt. Der dritte Stützbereich PA3 ist ein Bereich, an dem das Anzeigefeld 120 befestigt sein kann. Insbesondere kann ein Teil eines oberen Endes des Anzeigefeldes 120 am dritten Stützbereich PA3 befestigt sein.
  • Wenn die hintere Abdeckung 810 vollständig aufgewickelt ist, kann der dritte Stützbereich PA3 ein Bereich sein, der in der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist, aber nicht um die Rolle 851 aufgewickelt ist. Im vollständig aufgewickelten Zustand kann beispielsweise der erste Stützbereich PA1 der hinteren Abdeckung 810 in der Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein und der zweite Stützbereich PA2, der dritte formbare Bereich MP3, der vierte Stützbereich PA4 und der zweite formbare Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 810 können um die Rolle 851 aufgewickelt sein. Der dritte Stützbereich PA3 und der erste formbare Bereich MA1, die zwischen dem zweiten formbaren Bereich MA2, der um die Rolle 851 aufgewickelt ist, und dem ersten Stützbereich PA1 angeordnet sind, der in der Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist, können einen flachen Zustand aufrechterhalten. Selbst im vollständig aufgewickelten Zustand kann daher der dritte Stützbereich PA3 einen flachen Zustand in der Gehäuseeinheit HP aufrechterhalten, ohne um die Rolle 851 aufgewickelt oder von dieser abgewickelt zu werden, so dass kein Bedarf bestehen kann, die Flexibilität des dritten Stützbereichs PA3 sicherzustellen, indem die mehreren Öffnungen 111 ausgebildet werden.
  • Da die mehreren Öffnungen 111 im dritten Stützbereich PA3 nicht ausgebildet sind, kann daher das Haftvermögen zwischen dem dritten Stützbereich PA3 und dem Anzeigefeld 120 verbessert werden. Insbesondere kann die Kontaktfläche zwischen dem dritten Stützbereich PA3 und der zweiten Klebeschicht AD2 vergrößert werden, so dass das Haftvermögen verbessert werden kann. Daher kann das Haftvermögen zwischen dem dritten Stützbereich PA3, der zweiten Klebeschicht AD2 und dem Anzeigefeld 120 verbessert werden, so dass das Anzeigefeld 120 und der dritte Stützbereich PA3 stabil aneinander befestigt werden können. Daher kann das Haftvermögen zwischen der hinteren Abdeckung 810 und dem Anzeigefeld 120 im dritten Stützbereich PA3 verbessert werden. Wenn die hintere Abdeckung 810 und das Anzeigefeld 120 aufgewickelt werden, kann außerdem die Trennung der hinteren Abdeckung 810 und des Anzeigefeldes 120 aufgrund der resultierenden Spannung minimiert oder verhindert werden.
  • Da die mehreren Öffnungen 111 im dritten Stützbereich PA3 nicht ausgebildet sind, kann überdies die Steifigkeit im dritten Stützbereich PA3 der hinteren Abdeckung 810 verbessert werden. Die mehreren Öffnungen 111 können sich flexibel in Bezug auf die Spannung ausdehnen und zusammenziehen und die Flexibilität der hinteren Abdeckung 810 verbessern. Die mehreren Öffnungen 111 zum Verbessern der Flexibilität sind jedoch nicht im dritten Stützbereich PA3 angeordnet und der dritte Stützbereich PA3 kann aus einem starren Material ausgebildet sein, so dass der dritte Stützbereich PA3 eine höhere Steifigkeit im Vergleich zu den mehreren formbaren Bereichen MA aufweisen kann. Daher kann der dritte Stützbereich PA3 mit verbesserter Steifigkeit das Anzeigefeld 120 vor einer externen Einwirkung schützen und das Anzeigefeld 120 so halten, dass es flach ist.
  • Der zweite formbare Bereich MA2 kann ein Bereich sein, der sich vom dritten Stützbereich PA3 zu einer unteren Seite der hinteren Abdeckung 810 erstreckt. Der zweite formbare Bereich MA2 ist ein Bereich, in dem mehrere Öffnungen 111 angeordnet sein können und an dem das Anzeigefeld 120 befestigt sein kann. Insbesondere kann der andere restliche Teil des Anzeigefeldes 120 als der Teil des Anzeigefeldes 120, der am dritten Stützbereich PA3 befestigt ist, am zweiten formbaren Bereich MA2 befestigt sein. Daher kann das Anzeigefeld 120 am dritten Stützbereich PA3 und am zweiten formbaren Bereich MA2 befestigt sein.
  • Wenn die Anzeigeeinheit DPa um die Rolle 851 aufgewickelt wird (siehe z. B. 9A bis 9C), so dass die Anzeigeeinheit DPa in der Gehäuseeinheit HP aufgenommen wird, können der zweite formbare Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 810 und das untere Ende und die Abschnitte des Anzeigefeldes 120, die am zweiten formbaren Bereich MA2 befestigt sind, um die Rolle 851 aufgewickelt werden. In diesem Fall können im zweiten formbaren Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 810 die mehreren Öffnungen 111 so ausgebildet sein, dass der zweite formbare Bereich MA2 eine hohe Flexibilität aufweisen kann und leicht um die Rolle 851 zusammen mit dem Anzeigefeld 120 aufgewickelt werden kann. Der zweite formbare Bereich MA2 kann im Wesentlichen dieselbe Funktion wie der vorstehend mit Bezug auf 1 bis 7B beschriebene formbare Beispielbereich MA durchführen.
  • Der vierte Stützbereich PA4 kann ein Bereich sein, der sich vom zweiten formbaren Bereich MA2 zur unteren Seite der hinteren Abdeckung 810 erstreckt. Ein flexibler Film 130, der mit einem Ende des Anzeigefeldes 120 verbunden sein kann, und eine gedruckte Leiterplatte 140 können am vierten Stützbereich PA4 befestigt sein.
  • Um den flexiblen Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 zu schützen, kann der vierte Stützbereich PA4 ermöglichen, dass der flexible Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 um die Rolle 851 vielmehr in einer planaren Form als einer gekrümmten Form aufgewickelt werden. Ferner kann ein Teil der Rolle 851 so ausgebildet sein, dass er eine planare Form aufweist, die dem vierten Stützbereich PA4 entspricht. Die ausführliche Beschreibung dieser Beispielkonfiguration wird nachstehend mit Bezug auf 9A bis 9C bereitgestellt.
  • Der dritte formbare Bereich MA3 kann ein Bereich sein, der sich vom vierten Stützbereich PA4 zu einer unteren Seite der hinteren Abdeckung 810 erstreckt. Mehrere Öffnungen 111 können im dritten formbaren Bereich MA3 angeordnet sein. Der dritte formbare Bereich MA3 kann sich, wenn er abgewickelt ist, so erstrecken, dass der Anzeigebereich AA des Anzeigefeldes 120 außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist. Wenn beispielsweise die hintere Abdeckung 810 und das Anzeigefeld 120 vollständig abgewickelt sind, kann der zweite Stützbereich PA2 der hinteren Abdeckung 810, der mit der Rolle 851 verbunden ist, bis zum vierten Stützbereich PA4, an dem der flexible Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 befestigt sind, in der Gehäuseeinheit HP angeordnet bleiben. Wenn die hintere Abdeckung 810 und das Anzeigefeld 120 vollständig abgewickelt sind, können der zweite formbare Bereich MA2 und der dritte Stützbereich PA3, an denen das Anzeigefeld 120 befestigt ist, außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein. Wenn eine kombinierte Länge des zweiten Stützbereichs PA2, der an der Rolle 851 befestigt ist, des dritten formbaren Bereichs MA3 und des vierten Stützbereichs PA4 kleiner ist als eine Länge vom zweiten Stützbereich PA2 zur Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP, kann in diesem Fall ein Teil des zweiten formbaren Bereichs MA2, an dem das Anzeigefeld 120 befestigt ist, in der Gehäuseeinheit HP angeordnet bleiben. Wenn ein Teil des unteren Endes des Anzeigebereichs AA des Anzeigefeldes 120 in der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist, kann es schwierig sein, angezeigte Bilder zu betrachten. Daher kann die kombinierte Länge des zweiten Stützbereichs PA2, der an der Rolle 851 befestigt ist, des dritten formbaren Bereichs MA3 und des vierten Stützbereichs PA4 so ausgelegt sein, dass sie zumindest gleich der Länge vom zweiten Stützbereich PA2, der an der Rolle 851 befestigt ist, zur Öffnung HPO der Gehäuseeinheit HP ist.
  • Der zweite Stützbereich PA2 kann sich vom dritten formbaren Bereich MA3 zur unteren Seite der hinteren Abdeckung 810 erstrecken. Wie vorstehend im Einzelnen mit Bezug auf 1 bis 7B beschrieben, kann der zweite Stützbereich PA2 ein unterster Bereich der hinteren Abdeckung 810 sein. Der zweite Stützbereich PA2 kann an der Rolle 851 über zweite Befestigungslöcher AH2 befestigt sein.
  • 9A ist eine Querschnittsansicht in einem Zustand, in dem die hintere Abdeckung 810 vollständig von der Rolle 851 abgewickelt ist. 9B ist eine Querschnittsansicht in einem Zustand, in dem der zweite Stützbereich PA2, der dritte formbare Bereich MA3 und der vierte Stützbereich PA4 der hinteren Abdeckung 810 um die Rolle 851 aufgewickelt sind. 9C ist eine Querschnittsansicht in einem Zustand, in dem der zweite Stützbereich PA2, der dritte formbare Bereich MA3, der vierte Stützbereich PA4 und der zweite formbare Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 810 um die Rolle 851 aufgewickelt sind.
  • Wie in 9A gezeigt, kann die Rolle 851 im Allgemeinen zylindrisch sein, aber ein Teil davon kann flach sein. Das heißt, ein Teil einer äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 851 kann so ausgebildet sein, dass er flach ist, und der restliche Teil der äußeren Umfangsoberfläche kann so ausgebildet sein, dass er gekrümmt ist.
  • Der zweite Stützbereich PA2 kann an dem flachen Abschnitt der Rolle 851 befestigt werden. Wenn sich die hintere Abdeckung 810 im vollständig abgewickelten Zustand befindet abgesehen vom zweiten Stützbereich PA2, der an der Rolle 851 befestigt ist, kann der restliche Abschnitt der hinteren Abdeckung 810, der sich vom zweiten Stützbereich PA2 erstreckt, flach sein.
  • Eine Abdeckungseinheit CP kann ferner am flexiblen Film 130 und an der gedruckten Leiterplatte 140 angeordnet sein, die im dritten Stützbereich PA3 angeordnet sind. Die Abdeckungseinheit CP kann so angeordnet sein, dass sie den flexiblen Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 bedeckt, und kann so ausgebildet sein, dass sie eine konvexe Form aufweist. Die Abdeckungseinheit CP kann den flexiblen Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 schützen und kann aus einem Isolationsmaterial wie z. B. Harz ausgebildet sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Wie vorstehend im Einzelnen mit Bezug auf 8A und 8B beschrieben, wenn die hintere Abdeckung 810 sich im vollständig abgewickelten Zustand befindet, sind der dritte formbare Bereich MA3 und der vierte Stützbereich PA4 der hinteren Abdeckung 810 in der Gehäuseeinheit HP angeordnet und der zweite formbare Bereich MA2 kann außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet sein.
  • Wie in 9B gezeigt, können als nächstes der zweite Stützbereich PA2, der dritte formbare Bereich MA3 und der vierte Stützbereich PA4 der hinteren Abdeckung 810 um die Rolle 851 aufgewickelt werden und der zweite formbare Bereich MA2, der sich vom vierten Stützbereich PA4 erstreckt, kann abgewickelt werden.
  • Der zweite Stützbereich PA2 und der vierte Stützbereich PA4 können am flachen Abschnitt der Rolle 851 angeordnet sein und der dritte formbare Bereich MA3 ist am gekrümmten Abschnitt angeordnet.
  • Der vierte Stützbereich PA4, an dem die gedruckte Leiterplatte 140 und der flexible Film 130 befestigt sind, können auf den flachen Abschnitt der Rolle 851 aufgewickelt werden, so dass der vierte Stützbereich PA4, die gedruckte Leiterplatte 140 und der flexible Film 130 einen flachen Zustand aufrechterhalten, ohne gebogen zu werden. Daher können der flexible Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 immer einen flachen Zustand ungeachtet des Aufwickelns oder Abwickelns der Anzeigeeinheit DPa aufrechterhalten, wodurch irgendeine Beschädigung verhindert oder gemildert wird, die dadurch verursacht werden kann, dass der flexible Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 gebogen werden.
  • Wie in 9C dargestellt, kann als nächstes ein Teil des zweiten formbaren Bereichs MA2 weiter um die Rolle 851 aufgewickelt werden zusätzlich zum zweiten Stützbereich PA2, zum dritten formbaren Bereich MA3 und zum vierten Stützbereich PA4 der hinteren Abdeckung 810, die um die Rolle 851 aufgewickelt sind.
  • Ein Teil des zweiten formbaren Bereichs MA2 kann so aufgewickelt werden, dass er mit einem gekrümmten Abschnitt der Rolle 851 überlappt. Das heißt, der Teil des zweiten formbaren Bereichs MA2 kann auf den dritten formbaren Bereich MA3 aufgewickelt werden, der im gekrümmten Abschnitt der Rolle 851 aufgewickelt ist, und kann entlang der gekrümmten Form der Rolle 851 gebogen werden.
  • Ein anderer Teil des zweiten formbaren Bereichs MA2 kann so aufgewickelt werden, dass er mit einem flachen Abschnitt der Rolle 851 überlappt. Dieser Teil des zweiten formbaren Bereichs MA2 kann auf den zweiten Stützbereich PA2 und den vierten Stützbereich PA4 aufgewickelt werden, die im flachen Abschnitt der Rolle 851 aufgewickelt sind, und kann wie der Teil des zweiten formbaren Bereichs MA2 gebogen werden, der auf den dritten formbaren Bereich MA3 aufgewickelt wird.
  • Insbesondere kann der zweite formbare Bereich MA2 um die Rolle 851 aufgewickelt werden, um den vierten Stützbereich PA4 zu bedecken. In diesem Fall kann die Abdeckungseinheit CP zwischen dem zweiten formbaren Bereich MA2 und dem vierten Stützbereich PA4 angeordnet sein. Daher kann der zweite formbare Bereich MA2 so aufgewickelt werden, dass er die Abdeckungseinheit CP des vierten Stützbereichs PA4 bedeckt, und kann entlang der Form der Abdeckungseinheit CP gebogen werden. Die Abdeckungseinheit CP kann eine gekrümmte Oberfläche aufweisen, so dass der zweite formbare Bereich MA2 auch entlang der gekrümmten Oberfläche gebogen werden kann. Insbesondere kann die gekrümmte Oberfläche einer oberen Oberfläche der Abdeckungseinheit CP eine gekrümmte Form aufweisen, die der Rolle 851 entspricht, so dass ein Querschnitt des zweiten formbaren Bereichs MA2, der um die Rolle 851 aufgewickelt ist, eine im Wesentlichen kreisförmige Form aufweisen kann.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein Faltenphänomen aufgrund der Befestigung des ersten Stützbereichs PA1 und der Kopfleiste 164 minimiert werden. Der erste Stützbereich PA1 der hinteren Abdeckung 810 kann die ersten Befestigungslöcher AH1 aufweisen, die darin ausgebildet sind, und kann an der Kopfleiste 164 befestigt sein. Schrauben SC können durch die ersten Befestigungslöcher AH1 des ersten Stützbereichs PA1 verlaufen, so dass er an der Kopfleiste 164 befestigt ist. Spannung kann an oder um die ersten Befestigungslöcher AH1 konzentriert werden. Es kann eine Differenz des Betrages an Spannung zwischen dem Teil des ersten Stützbereichs PA1, in dem die ersten Befestigungslöcher AH1 ausgebildet sind, und dem restlichen Teil des ersten Stützbereichs PA1, in dem kein erstes Befestigungsloch AH1 ausgebildet ist, bestehen. Dies kann zu einem Faltenphänomen führen, in dem die Oberfläche des ersten Stützbereichs PA1 gebogen werden kann. Daher kann in der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der erste formbare Bereich MA1, in dem die mehreren Öffnungen 111 ausgebildet sind, an einem unteren Ende des ersten Stützbereichs PA1 der hinteren Abdeckung 810 angeordnet sein, um zu verhindern oder zu unterdrücken, dass das Faltenphänomen, das im ersten Stützbereich PA1 erzeugt werden kann, sich zur ganzen Oberfläche der hinteren Abdeckung 810 ausbreitet. Das heißt, der erste formbare Bereich MA1 weist mehrere Öffnungen 111 auf, die darin angeordnet sind, so dass er eine höhere Flexibilität als der erste Stützbereich PA1 aufweist. Daher können die mehreren Öffnungen 111 im ersten formbaren Bereich MA1 flexibel verformt werden, um die an den ersten Befestigungslöchern AH1 des ersten Stützbereichs PA1 konzentrierte Spannung abzuschwächen. Daher kann die Ausbreitung des Faltenphänomens, das im ersten Stützbereich PA1 erzeugt wird, zum restlichem Bereich der hinteren Abdeckung 810 minimiert werden.
  • Ferner kann in der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung das Haftvermögen zwischen der hinteren Abdeckung 810 und dem Anzeigefeld 120 durch den dritten Stützbereich PA3 verbessert werden. Insbesondere kann der dritte Stützbereich PA3 immer einen flachen Zustand ungeachtet dessen aufrechterhalten, ob die hintere Abdeckung 810 sich in einem vollständig aufgewickelten oder vollständig abgewickelten Zustand befindet. Daher kann der dritte Stützbereich PA3 ein Bereich sein, der nicht um die Rolle 851 aufgewickelt wird, und kann nicht die mehreren Öffnungen 111 umfassen müssen, um die Flexibilität sicherzustellen. Wenn keine Öffnungen 111 daran ausgebildet sind, kann eine Kontaktfläche des dritten Stützbereichs PA3 mit der zweiten Klebeschicht AD2 vergrößert werden und das Haftvermögen mit der zweiten Klebeschicht AD2 kann verbessert werden. Wenn das Haftvermögen zwischen der zweiten Klebeschicht AD2 und der hinteren Abdeckung 810 schwach ist, können die hintere Abdeckung 810 und das Anzeigefeld 120 aufgrund des Gleitphänomens gleiten und die hintere Abdeckung 810 kann vom Anzeigefeld 120 getrennt werden, wenn die hintere Abdeckung 810 und das Anzeigefeld 120 aufgewickelt werden. Daher sind in der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die mehreren Öffnungen 111 nicht im dritten Stützbereich PA3 ausgebildet, der immer einen flachen Zustand aufrechterhalten kann, so dass die Kontaktfläche und das Haftvermögen zwischen dem dritten Stützbereich PA3 und der zweiten Klebeschicht AD2 verbessert werden kann. Da das Haftvermögen zwischen dem dritten Stützbereich PA3 und der zweiten Klebeschicht AD2 verbessert ist, ist das Haftvermögen zwischen dem dritten Stützbereich PA3 und dem Anzeigefeld 120 auch verbessert. Daher können ein übermäßiges Gleiten aufgrund der aufgebrachten Spannung, z. B. wenn das Anzeigefeld 120 und die hintere Abdeckung 810 aufgewickelt werden, und die resultierende Trennung des Anzeigefeldes 120 von der hinteren Abdeckung 810 verhindert oder minimiert werden.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann, wenn die Anzeigeeinheit DPa vollständig abgewickelt wird, ferner die hintere Abdeckung 810 einen flachen Zustand aufgrund des dritten Stützbereichs PA3 aufrechterhalten und die Steifigkeit kann sichergestellt werden. Das heißt, wenn die Anzeigeeinheit DPa vollständig abgewickelt ist, ermöglicht der dritte Stützbereich PA3, dass das Anzeigefeld 120 einen flachen Zustand aufrechterhält. Der dritte Stützbereich PA3 kann eine hohe Steifigkeit im Vergleich zu den mehreren formbaren Bereichen MA aufweisen, in denen die mehreren Öffnungen 111 ausgebildet sind. Folglich kann der dritte Stützbereich PA3 ermöglichen, dass das Anzeigefeld 120 einen flachen Zustand im vollständig abgewickelten Zustand aufrechterhält. Ferner kann der dritte Stützbereich PA3 eine hohe Schlagbeständigkeit gegen den Schlag von der Außenseite der Anzeigeeinheit DPa aufweisen, um die hintere Abdeckung 810 und das Anzeigefeld 120, das an der hinteren Abdeckung 810 befestigt ist, zu schützen.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ferner der vierte Stützbereich PA4 immer einen flachen Zustand aufrechterhalten, um irgendeine Beschädigung am flexiblen Film 130 und an der gedruckten Leiterplatte 140 zu verhindern oder zu minimieren, die am vierten Stützbereich PA4 befestigt sind. Der vierte Stützbereich PA4 ist ein Bereich, an dem der flexible Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 befestigt sein können und der immer einen flachen Zustand aufrechterhalten kann. Da der vierte Stützbereich PA4 wie der dritte Stützbereich PA3 einen flachen Zustand aufrechterhält, müssen daher die mehreren Öffnungen 111 nicht darin ausgebildet sein. Insbesondere wenn die hintere Abdeckung 810 um die Rolle 851 aufgewickelt wird, kann die hintere Abdeckung 810 aufgewickelt werden, während sie entlang der Form der Rolle 851 gebogen wird. In der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann daher ein Teil der Rolle 851, um den der vierte Stützbereich PA4 aufgewickelt werden soll, so ausgebildet sein, dass er flach ist, so dass der vierte Stützbereich PA4 flach um die Rolle 851 aufgewickelt werden kann. Selbst wenn der vierte Stützbereich PA4 um die Rolle 851 aufgewickelt werden kann, kann der vierte Stützbereich PA4 immer einen flachen Zustand aufrechterhalten, so dass der flexible Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140, die am vierten Stützbereich PA4 befestigt sind, auch einen flachen Zustand aufrechterhalten können. Wenn beispielsweise die Anzeigeeinheit DPa vollständig abgewickelt wird, können der flexible Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 den flachen Zustand aufrechterhalten, da der vierte Stützbereich PA4 eine hohe Steifigkeit aufweist. Wenn andererseits die Anzeigeeinheit DPa vollständig aufgewickelt wird, können der flexible Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 in einem flachen Abschnitt der Rolle 851 abgesetzt sein, um den flachen Zustand aufrechtzuerhalten. Daher werden in der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der flexible Film 130 und die gedruckte Leiterplatte 140 nicht wiederholt gebogen, so dass die Beschädigung des flexiblen Films 130 und der gedruckten Leiterplatte 140 minimiert werden kann.
  • <„Umgekehrt L“-formige Kopfleiste>
  • 10 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Erläutern einer Kopfleiste und einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Eine Form der Kopfleiste 1064 der Anzeigevorrichtung kann von jener in den vorstehend beschriebenen anderen Beispielausführungsformen verschieden sein, aber andere Komponenten der Beispielanzeigevorrichtung von 10 können im Wesentlichen dieselben wie die Beispielanzeigevorrichtung von 8A bis 9C sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 10 dargestellt, kann eine Kopfleiste 1064 an einem obersten Ende der Anzeigeeinheit DPa angeordnet sein, um einen Abschnitt einer vorderen Oberfläche und einen Abschnitt einer hinteren Oberfläche der Anzeigeeinheit DPa zu umschließen. Die Kopfleiste 1064 kann teilweise gebogen sein, so dass sie eine „umgekehrte L“-Form aufweist.
  • Die Kopfleiste 1064 kann eine erste Kopfleiste 1064a und eine zweite Kopfleiste 1064b umfassen. Die erste Kopfleiste 1064a kann einen Abschnitt der vorderen Oberfläche der Anzeigeeinheit DPa bedecken. Die erste Kopfleiste 1064a kann an der vorderen Oberfläche der Anzeigeeinheit DPa angeordnet sein, um einen ersten Stützbereich PA1 und einen ersten formbaren Bereich MA1 einer hinteren Abdeckung 810 zu bedecken. Ein Teil der ersten Kopfleiste 1064a, der mit dem ersten Stützbereich PA1 überlappt, kann sich in einer zur hinteren Oberfläche des Anzeigefeldes 120 senkrechten Richtung erstrecken. Der restliche Abschnitt der ersten Kopfleiste 1064a, der mit dem ersten formbaren Bereich MA1 überlappt, kann sich in einer zur vorderen Oberfläche des Anzeigefeldes 120 parallelen Richtung erstrecken. Daher können der Teil der ersten Kopfleiste 1064a, der mit dem ersten Stützbereich PA1 überlappt, und der restliche Abschnitt, der mit dem ersten formbaren Bereich MA1 überlappt, einen Winkel von ungefähr 90 Grad bilden und eine „umgekehrte L“-Form aufweisen.
  • Daher können der erste Stützbereich PA1 und der erste formbare Bereich MA1 der hinteren Abdeckung 810, die mit der ersten Kopfleiste 1064a überlappen, auch so gebogen sein, dass sie eine „umgekehrte L“-Form aufweisen. Selbst wenn die erste Kopfleiste 1064a beispielsweise in 10 als den ersten Stützbereich PA1 und den ersten formbaren Bereich MA1 bedeckend dargestellt ist, kann sich die erste Kopfleiste 1064a in Abhängigkeit vom Entwurf weiter vom ersten formbaren Bereich MA1 erstrecken, um den dritten Stützbereich PA3 zu bedecken, und ist nicht auf diese Beispiele begrenzt.
  • Die zweite Kopfleiste 1064b kann die hintere Oberfläche der Anzeigeeinheit DPa bedecken. Die zweite Kopfleiste 1064b kann in der Anzeigeeinheit DPa angeordnet sein, um den ersten Stützbereich PA1, den ersten formbaren Bereich MA1 und einen Abschnitt des dritten Stützbereichs PA3 der hinteren Abdeckung 810 zu bedecken. Ein Teil der zweiten Kopfleiste 1064b, der mit dem ersten Stützbereich PA1 überlappt, kann sich in einer zur hinteren Oberfläche des Anzeigefeldes 120 senkrechten Richtung erstrecken. Der restliche Abschnitt der zweiten Kopfleiste 1064b, der mit dem ersten formbaren Bereich MA1 und dem dritten Stützbereich PA3 überlappt, kann sich in einer zur hinteren Oberfläche des Anzeigefeldes 120 parallelen Richtung erstrecken. Daher können der Teil der zweiten Kopfleiste 1064b, der mit dem ersten Stützbereich PA1 überlappt, und der restliche Abschnitt, der mit dem ersten formbaren Bereich MA1 und dem dritten Stützbereich PA3 überlappt, einen Winkel von ungefähr 90 Grad bilden und eine „umgekehrte L“-Form aufweisen. Daher können der erste Stützbereich PA1, der erste formbare Bereich MA1 und der dritte Stützbereich PA3 der hinteren Abdeckung 810, die mit der zweiten Kopfleiste 1064b überlappen, auch so gebogen sein, dass sie eine „umgekehrte L“-Form aufweisen.
  • Wenn die Kopfleiste 1064 so gebogen ist, dass sie eine „umgekehrte L“-Form aufweist, kann daher das Faltenphänomen abgeschwächt werden. Insbesondere wenn der erste Stützbereich PA1 und die Kopfleiste 1064 aneinander befestigt sind, wird eine Spannung von der Schraube SC an einem Teil des ersten Stützbereichs PA1 konzentriert, in dem das erste Befestigungsloch AH1 ausgebildet ist. Daher kann das Faltenphänomen im ersten Stützbereich PA1 aufgrund der erzeugten Spannung erzeugt werden. In diesem Fall kann, da der erste Stützbereich PA1 und der erste formbare Bereich MA1 an der Kopfleiste 1064 befestigt sein können, die teilweise gebogen ist, der erste formbare Bereich MA1 auch so gebogen sein, dass er ebenso wie die Kopfleiste 1064 die „umgekehrte L“-Form aufweist. Daher kann die Spannung, die an den ersten Befestigungslöchern AH1 des ersten Stützbereichs PA1 konzentriert ist, abgeschwächt werden, wodurch verhindert oder minimiert wird, dass sich irgendein Faltenphänomen, das im ersten Stützbereich PA1 erzeugt wird, zur ganzen Oberfläche der hinteren Abdeckung 810 ausbreitet.
  • Ferner kann in der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Kopfleiste 1064 die erste Kopfleiste 1064a und die zweite Kopfleiste 1064b umfassen. Die erste Kopfleiste 1064a und die zweite Kopfleiste 1064b können teilweise gebogen sein, so dass sie eine „umgekehrte L“-Form aufweisen. Teile der ersten Kopfleiste 1064a und der zweiten Kopfleiste 1064b, die mit dem ersten Stützbereich PA1 überlappen, können sich in einer zur hinteren Oberfläche des Anzeigefeldes 120 senkrechten Richtung erstrecken. Die restlichen Teile der ersten und der zweiten Kopfleiste 1064a, 1064b, die mit dem ersten formbaren Bereich MA1 überlappen, können sich in einer zur vorderen Oberfläche und zur hinteren Oberfläche des Anzeigefeldes 120 parallelen Richtung erstrecken. Da die Teile und der restliche Teil der ersten Kopfleiste 1064a und der zweiten Kopfleiste 1064b sich in verschiedenen Richtungen erstrecken, können daher die erste Kopfleiste 1064a und die zweite Kopfleiste 1064b eine „umgekehrte L“-Form aufweisen. Der erste Stützbereich PA1 und der erste formbare Bereich MA1 der hinteren Abdeckung 810, die zwischen der ersten Kopfleiste 1064a und der zweiten Kopfleiste 1064b angeordnet sind, können auch gebogen sein, so dass sie eine „umgekehrte L“-Form aufweisen, gemäß den Formen der ersten Kopfleiste 1064a und der zweiten Kopfleiste 1064b. Da der erste Stützbereich PA1 und der erste formbare Bereich MA1 gebogen sind, kann daher die an den ersten Befestigungslöchern AH1 im ersten Stützbereich PA1 konzentrierte Spannung abgeschwächt werden. Daher können der erste Stützbereich PA1 und der erste formbare Bereich MA1 in der „umgekehrt L“-förmigen Kopfleiste 1064 gebogen sein und die Ausbreitung irgendeines Faltenphänomens, das im ersten Stützbereich PA1 erzeugt wird, zum restlichen Bereich der hinteren Abdeckung 810 kann minimiert werden.
  • <Verschiedene Formen von mehreren Öffnungen der hinteren Abdeckung>
  • 11A bis 11C sind Draufsichten von hinteren Abdeckungen einer Anzeigevorrichtung gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Die Formen von mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c sind von jenen in anderen obigen Beispielausführungsformen verschieden, aber andere Konfigurationen der hinteren Beispielabdeckungen 1110a, 1110b und 1110c von 11A bis 11C können im Wesentlichen dieselben wie die hintere Beispielabdeckung 810 von 8A bis 9C sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 11A gezeigt, können mehrere Öffnungen 1111a in mehreren formbaren Bereichen MA einer hinteren Abdeckung 1110a angeordnet sein. Die mehreren Öffnungen 1111a können eine ovale Form aufweisen. Insbesondere können die mehreren Öffnungen 1111a so ausgebildet sein, dass sie eine ovale Form mit einer Hauptachse in einer Reihenrichtung und einer Nebenachse in einer Spaltenrichtung aufweisen.
  • Wie in 11B dargestellt, können mehrere Öffnungen 1111b in mehreren formbaren Bereichen MA einer hinteren Abdeckung 1110b angeordnet sein. Die mehreren Öffnungen 1111b können eine Bandform aufweisen. Insbesondere kann eine Breite der mehreren Öffnungen 1111b in einer Spaltenrichtung von beiden Enden der mehreren Öffnungen 1111b zum Zentrum der mehreren Öffnungen 1111b abnehmen. Daher können die mehreren Öffnungen 1111b eine bandartige Form aufweisen.
  • Wie in 11C gezeigt, können mehrere Öffnungen 1111c in mehreren formbaren Bereichen MA einer hinteren Abdeckung 1110c angeordnet sein. Die mehreren Öffnungen 1111c können eine Hantelform aufweisen. Insbesondere kann die Breite der mehreren Öffnungen 1111c in der Spaltenrichtung in Richtung des Zentrums der mehreren Öffnungen 1111c abnehmen. Die Breite der mehreren Öffnungen 1111c in der Spaltenrichtung kann weiter vom Zentrum der mehreren Öffnungen 1111c entfernt zunehmen. In diesem Fall können beide Enden der mehreren Öffnungen 1111c in der Reihenrichtung eine runde Form aufweisen. Daher können die mehreren Öffnungen 1111c eine hantelartige Form aufweisen.
  • 11A bis 11C stellen die mehreren Beispielöffnungen 1111a, 1111b und 1111c mit einer ovalen Form, einer Bandform und einer Hantelform dar. Wenn jedoch eine Breite der mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c in der Reihenrichtung größer ist als eine Breite in der Spaltenrichtung, ist die Form der Öffnungen nicht auf diese speziellen Beispiele begrenzt. Die mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c können beispielsweise so ausgelegt sein, dass sie verschiedene andere Formen aufweisen, wie z. B. eine rechteckige Form oder eine Rautenform.
  • Selbst wenn 11A bis 11C verschiedene Formen der mehreren Beispielöffnungen 1111a, 1111b und 1111c in der Konfiguration der hinteren Beispielabdeckung 810 darstellen, die in 8B dargestellt ist, können die mehreren Beispielöffnungen 1111a, 1111b und 1111c von 11A bis 11C auch auf die hintere Beispielabdeckung 110 angewendet werden, die in 7A dargestellt ist, und Ausführungsformen sind nicht darauf begrenzt.
  • Selbst wenn 11A bis 11C darstellen, dass die mehreren Beispielöffnungen 1111a, 1111b und 1111c der hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c dieselben jeweiligen Formen aufweisen, können die mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c der hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c ferner verschiedene Formen aufweisen.
  • In Anzeigevorrichtungen gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die jeweiligen Formen der mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c der hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c variieren, um die auf das Anzeigefeld 120 aufgebrachte Spannung zu minimieren und die hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c flexibel zu verformen. Insbesondere da die mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c in den hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c ausgebildet sind, können, wenn die hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c aufgewickelt oder abgewickelt werden, die hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c flexibel verformt werden. Die mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c können flexibel verformt werden, so dass die zur Zeit des Aufwickelns der hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c erzeugte Spannung verteilt werden kann und die auf das Anzeigefeld 120 aufgebrachte Spannung, das in den mehreren formbaren Bereichen MA der hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c angeordnet ist, auch minimiert werden kann. In diesem Fall können die mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c derart ausgebildet sein, dass ihre Grenzen nicht in der Reihenrichtung zueinander parallel sind, um die Spannung zu verteilen. Insbesondere wenn die hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c in der Spaltenrichtung der mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c aufgewickelt werden, kann die Spannung in einer Richtung aufgebracht werden, die die mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c vertikal, das heißt in einer Spaltenrichtung, ausdehnt. Die Spannung kann an den Grenzen der mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c, die sich in einer zur Reihenrichtung parallelen Richtung ausdehnen, konzentriert werden. In diesem Fall können, wenn die Grenzen der mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c in der Reihenrichtung nicht zur Reihenrichtung parallel sind, das heißt wenn die Grenzen der mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c sich in einer von der Reihenrichtung verschiedenen Richtung erstrecken, normale Richtungen der mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c in den Grenzen in verschiedenen Richtungen definiert werden und die Spannung kann auch in verschiedenen Richtungen verteilt werden.
  • Wenn beispielsweise die mehreren Öffnungen 1111a eine ovale Form aufweisen, wie in der hinteren Beispielabdeckung 1110a von 11A, weisen die Grenzen der mehreren Öffnungen 1111a eine gekrümmte Oberfläche in Bezug auf die Reihenrichtung auf. Wenn die Spannung auf die mehreren Öffnungen 1111a mit einer ovalen Form aufgebracht wird, kann daher die Spannung in verschiedenen Richtungen entlang der normalen Richtung der gekrümmten Oberfläche verteilt werden, die die Grenze der mehreren Öffnungen 1111a ist.
  • Wenn die mehreren Öffnungen 1111b eine Bandform aufweisen wie in der hinteren Beispielabdeckung 1110b von 11B, weisen als nächstes die Grenzen der mehreren Öffnungen 1111b in der Reihenrichtung geneigte Oberflächen auf. Wenn die Spannung auf die mehreren Öffnungen 1111b mit einer Bandform aufgebracht wird, kann daher die Spannung entlang der geneigten Oberflächen verteilt werden, die die Grenzen der mehreren Öffnungen 1111b sind.
  • Wenn die mehreren Öffnungen 1111c eine Hantelform aufweisen wie in der hinteren Beispielabdeckung 1110c von 11C, weisen schließlich die Grenzen der mehreren Öffnungen 1111c in der Reihenrichtung gekrümmte Oberflächen auf. Wenn die Spannung auf die mehreren Öffnungen 1111c mit einer Hantelform aufgebracht wird, kann daher die Spannung entlang einer normalen Richtung der gekrümmten Oberflächen verteilt werden, die die Grenzen der mehreren Öffnungen 1111c sind. Wenn beide Enden der mehreren Öffnungen 1111c relativ schmal und abgewinkelt sind, kann die Spannung an beiden Enden der mehreren Öffnungen 1111c konzentriert werden. In diesem Fall können die mehreren Öffnungen 1111c mit einer Hantelform derart ausgebildet sein, dass beide Enden gekrümmte Oberflächen aufweisen, und beide Enden der mehreren Öffnungen 1111c können eine größere Breite in der Spaltenrichtung als im zentralen Abschnitt der mehreren Öffnungen 1111c aufweisen. In den mehreren Öffnungen 1111c mit einer Hantelform können daher die Breiten beider Enden in der Spaltenrichtung so ausgebildet sein, dass sie relativ groß sind und eine gekrümmte Oberfläche aufweisen, so dass die Konzentration der Spannung an beiden Enden der mehreren Öffnungen 1111c minimiert werden kann.
  • Daher können in der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c der hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c derart ausgebildet sein, dass die Grenzen der mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c in der Reihenrichtung zur Reihenrichtung nicht parallel sind. Daher kann die Spannung, die aufgebracht wird, um die mehreren Öffnungen 1111a, 1111b und 1111c in der Spaltenrichtung auszudehnen, zur Zeit des Aufwickelns der hinteren Abdeckungen 1110a, 1110b und 1110c verteilt werden.
  • <Verstärkungsbereich zum Verstärken der Steifigkeit der hinteren Abdeckung>
  • 12 ist eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Mit Ausnahme dessen, dass ein Kantenverstärkungsbereich ERA hinzugefügt ist, können andere Konfigurationen einer hinteren Beispielabdeckung 1210 von 12 im Wesentlichen dieselben wie jene der hinteren Beispielabdeckungen 810 von 8A bis 9C sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 12 dargestellt, können in einer hinteren Abdeckung 1210 Kantenverstärkungsbereiche ERA in einer linken Kante und einer rechten Kante der mehreren formbaren Bereiche MA angeordnet sein. Die Kantenverstärkungsbereiche ERA können mehrere Öffnungen 111a mit einer kleineren Breite in einer Spaltenrichtung als die mehreren Öffnungen 111 in den mehreren formbaren Bereichen MA aufweisen. Der Kantenverstärkungsbereich ERA kann eine höhere Steifigkeit als die mehreren formbaren Bereiche MA aufweisen. Daher kann der Kantenverstärkungsbereich ERA in der hinteren Abdeckung 1210 so angeordnet sein, dass die Steifigkeit an der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 1210 verbessert sein kann.
  • Mehrere Öffnungen 111a, die in den Kantenverstärkungsbereichen ERA angeordnet sind, können so ausgebildet sein, dass sie sich von mehreren Öffnungen 111, die zu den Kantenverstärkungsbereichen ERA am nächsten liegen, unter den mehreren Öffnungen 111, die in den mehreren formbaren Bereichen MA angeordnet sind, erstrecken. Die mehreren Öffnungen 111a der Kantenverstärkungsbereiche ERA können eine kleinere Breite in der Spaltenrichtung als die mehreren Öffnungen 111 des formbaren Bereichs MA aufweisen. Daher kann ein Öffnungsverhältnis der Kantenverstärkungsbereiche ERA niedriger sein als ein Öffnungsverhältnis der mehreren formbaren Bereiche MA. Daher kann die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1210 in den Kantenverstärkungsbereichen ERA weiter verbessert werden.
  • In der hinteren Abdeckung 1210 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können Kantenverstärkungsbereiche ERA ein niedrigeres Öffnungsverhältnis als die mehreren formbaren Bereiche MA aufweisen. Die Kantenverstärkungsbereiche ERA können jeweils an der linken Kante und der rechten Kante der mehreren formbaren Bereiche MA angeordnet sein, um die Steifigkeit an den Seiten der hinteren Abdeckung 1210 zu verbessern. Die mehreren Öffnungen 111a, die in den Kantenverstärkungsbereichen ERA angeordnet sind, die an der linken Kante und der rechten Kante der mehreren formbaren Bereiche MA angeordnet sind, können eine kleinere Breite in der Spaltenrichtung als die mehreren Öffnungen 111 in den mehreren formbaren Bereichen MA aufweisen. Daher kann ein Öffnungsverhältnis der Kantenverstärkungsbereiche ERA niedriger sein als ein Öffnungsverhältnis der mehreren formbaren Bereiche MA und die Steifigkeit der Kantenverstärkungsbereiche ERA kann verbessert werden. Folglich können die Kantenverstärkungsbereiche ERA die Steifigkeit an der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 1210 verbessern, was folglich hilft, die hintere Abdeckung 1210 flach zu halten, ohne dass sie gebogen wird, selbst wenn externe Einwirkungen auf die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1210 aufgebracht werden. Daher können in der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Kantenverstärkungsbereiche ERA an der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 1210 angeordnet sein, um die Gesamtsteifigkeit der hinteren Abdeckung 1210 zu verbessern und das Anzeigefeld 120 vor den externen Einwirkungen zu schützen.
  • 13 ist eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Mit Ausnahme dessen, dass mehrere Verstärkungsbereiche RA hinzugefügt sind, können andere Konfigurationen der hinteren Beispielabdeckung 1310 von 13 im Wesentlichen dieselben wie jene der hinteren Beispielabdeckung 810 von 8A bis 9C sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 13 gezeigt, können mehrere Verstärkungsbereiche RA im zweiten formbaren Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 1310 vorgesehen sein. Die mehreren Verstärkungsbereiche RA können im zweiten formbaren Bereich MA voneinander beabstandet sein. Insbesondere können sich die mehreren Verstärkungsbereiche RA in einer Reihenrichtung im zweiten formbaren Bereich MA2, das heißt in einer Längenrichtung der mehreren Öffnungen 111, erstrecken. Die mehreren Verstärkungsbereiche RA können in der Spaltenrichtung voneinander beabstandet sein.
  • Die mehreren Öffnungen 111 können in den restlichen Bereichen des zweiten formbaren Bereichs MA2 abgesehen von den mehreren Verstärkungsbereichen RA angeordnet sein. Das heißt, die mehreren Öffnungen 111 können zwischen den mehreren Verstärkungsbereichen RA angeordnet sein. Die mehreren Öffnungen 111 können zwischen dem dritten Stützbereich PA3 und einem Verstärkungsbereich RA, der am nächsten zum dritten Stützbereich PA3 liegt, unter den mehreren Verstärkungsbereichen RA angeordnet sein. Die mehreren Öffnungen 111 können auch zwischen dem vierten Stützbereich PA4 und einem Verstärkungsbereich RA, der am nächsten zum vierten Stützbereich PA4 liegt, unter den mehreren Verstärkungsbereichen RA angeordnet sein.
  • In diesem Fall kann eine erste Breite W1 der mehreren Verstärkungsbereiche RA in der Spaltenrichtung kleiner sein als eine zweite Breite W2, die ein Abstand zwischen den mehreren Verstärkungsbereichen RA in der Spaltenrichtung ist. Insbesondere können die mehreren Verstärkungsbereiche RA Bereiche sein, in denen die mehreren Öffnungen 111 nicht angeordnet sind und die eine höhere Steifigkeit aufweisen als Teile des zweiten formbaren Bereichs MA2, in dem die mehreren Öffnungen 111 angeordnet sind. Daher gilt, je größer die erste Breite W1 der mehreren Verstärkungsbereiche RA in der Spaltenrichtung ist, desto höher ist die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1310. Andererseits können Teile des zweiten formbaren Bereichs MA2 zwischen den mehreren Verstärkungsbereichen RA, in denen die mehreren Öffnungen 111 angeordnet sind, eine höhere Flexibilität aufweisen als die mehreren Verstärkungsbereiche RA. Daher gilt, je größer die zweite Breite W2 zwischen den mehreren Verstärkungsbereichen RA ist, desto höher ist die Flexibilität der hinteren Abdeckung 1310, so dass die hintere Abdeckung 1310 leichter aufgewickelt oder abgewickelt werden kann. Zusammenfassend gilt, je größer die erste Breite W1 ist, desto höher ist die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1310 und desto geringer ist die Flexibilität. Ferner gilt, je größer die zweite Breite W2 ist, desto höher ist die Flexibilität der hinteren Abdeckung 1310 und desto geringer ist die Steifigkeit.
  • Der zweite formbare Bereich MA2 kann jedoch ein Abschnitt sein, an dem ein zentraler Abschnitt oder ein unterer Endabschnitt des Anzeigefeldes 120 befestigt sein kann und der auf die Rolle 851 aufgewickelt oder davon abgewickelt wird, so dass er innerhalb oder außerhalb der Gehäuseeinheit HP angeordnet ist. Um den zweiten formbaren Bereich MA2 leichter um die Rolle 851 aufzuwickeln oder davon abzuwickeln, kann daher die zweite Breite W2 zwischen den mehreren Verstärkungsbereichen RA so ausgebildet sein, dass sie größer ist als die erste Breite W1 der mehreren Verstärkungsbereiche RA in der Spaltenrichtung, um die Flexibilität des zweiten formbaren Bereichs MA2 sicherzustellen. Da die mehreren Verstärkungsbereiche RA ferner im zweiten formbaren Bereich MA2 angeordnet sein können, kann ferner die Steifigkeit des zweiten formbaren Bereichs MA2 verbessert werden. Gleichzeitig kann die erste Breite W1 der mehreren Verstärkungsbereiche RA in der Spaltenrichtung so ausgebildet sein, dass sie kleiner ist als die zweite Breite W2 zwischen den mehreren Verstärkungsbereichen RA, um die Flexibilität des zweiten formbaren Bereichs MA2 sicherzustellen.
  • In der hinteren Abdeckung 1310 gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die mehreren Verstärkungsbereiche RA im zweiten formbaren Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 1310 angeordnet sein, um gleichzeitig die Flexibilität und die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1310 sicherzustellen. Insbesondere können die mehreren Verstärkungsbereiche RA im zweiten formbaren Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 1310 angeordnet sein. Die mehreren Verstärkungsbereiche RA können Bereiche sein, in denen die mehreren Öffnungen 111 nicht angeordnet sind. Die mehreren Verstärkungsbereiche RA können eine höhere Steifigkeit aufweisen als der zweite formbare Bereich MA2, in dem die mehreren Öffnungen 111 angeordnet sind. Ferner können die mehreren Öffnungen 111 zwischen den dritten Stützbereichen PA3 und dem benachbarten Verstärkungsbereich RA, zwischen den mehreren Verstärkungsbereichen RA und zwischen dem vierten Stützbereich PA4 und dem benachbarten Verstärkungsbereich RA angeordnet sein. Teile des zweiten formbaren Bereichs MA2, in denen die mehreren Öffnungen 111 angeordnet sind, können eine hohe Flexibilität aufweisen. Der zweite formbare Bereich MA2 ist ein Bereich, der um die Rolle 851 aufgewickelt oder von dieser abgewickelt werden kann, so dass ein vorbestimmtes Niveau an Flexibilität nicht sichergestellt werden muss. Daher kann die erste Breite W1 der mehreren Verstärkungsbereiche RA mit geringer Flexibilität in der Spaltenrichtung so ausgebildet sein, dass sie kleiner ist als die zweite Breite W2 in der Spaltenrichtung der Bereiche des zweiten formbaren Bereichs MA2, in denen die mehreren Öffnungen 111 angeordnet sind, um die Flexibilität des zweiten formbaren Bereichs MA2 zu verbessern. Im zweiten formbaren Bereich MA2 sind ferner die mehreren Verstärkungsbereiche RA mit hoher Steifigkeit so angeordnet, dass die Steifigkeit des zweiten formbaren Bereichs MA2 auch verbessert werden kann. Daher sind in der hinteren Abdeckung 1310 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die mehreren Verstärkungsbereiche RA im zweiten formbaren Bereich MA2 angeordnet, um die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1310 zu verbessern und die hintere Abdeckung 1310 und das Anzeigefeld 120 vor den externen Einwirkungen zu schützen. Ferner kann die erste Breite W1 der mehreren Verstärkungsbereiche RA in der Spaltenrichtung so ausgebildet sein, dass sie kleiner ist als die zweite Breite W2 zwischen den mehreren Verstärkungsbereichen RA, um die Flexibilität der hinteren Abdeckung 1310 sicherzustellen.
  • Wenn die erste Breite W1 der mehreren Verstärkungsbereiche RA in der Spaltenrichtung übermäßig erhöht wird, können die mehreren Verstärkungsbereiche RA das Aufwickeln oder Abwickeln der hinteren Abdeckung 1310 um die Rolle 851 stören und können das Anzeigefeld 120 brechen. Selbst wenn die mehreren Verstärkungsbereiche RA um die Rolle 851 aufgewickelt werden können, kann insbesondere die Flexibilität davon geringer sein als jene der anderen Teile des formbaren Bereichs MA2 oder von anderen formbaren Bereichen MA, so dass es schwieriger sein kann, dass die mehreren Verstärkungsbereiche RA entlang der Form der Rolle 851 flexibel verformt werden. Daher kann eine Grenze dessen bestehen, wie sehr die mehreren Verstärkungsbereiche RA gebogen werden können. Wenn die erste Breite W1 der mehreren Verstärkungsbereiche RA in der Spaltenrichtung übermäßig erhöht wird, kann ferner eine obere Ecke der mehreren Verstärkungsbereiche RA das Anzeigefeld 120 an den mehreren Verstärkungsbereichen RA stören und kann das Anzeigefeld 120 brechen. Daher kann die erste Breite W1 der mehreren Verstärkungsbereiche RA in der Spaltenrichtung auf der Basis eines Radius der Rolle 851 und von jeweiligen Dicken des Anzeigefeldes 120 und der hinteren Abdeckung 1310 geeignet bestimmt werden.
  • Nachstehend wird der Entwurf der Breite der mehreren Verstärkungsbereiche RA mit Bezug auf 14 beschrieben.
  • 14 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Erläutern einer Breite eines Verstärkungsbereichs einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung sind in 14 nur eine Rolle 851, ein Anzeigefeld 120, eine zweite Klebeschicht AD2 und eine hintere Abdeckung 1310 schematisch dargestellt. Ferner wird für den Zweck dieser Beschreibung angenommen, dass Querschnitte des Anzeigefeldes 120, der zweiten Klebeschicht AD2 und der hinteren Abdeckung 1310 eine kreisförmige Form aufweisen, und es wird angenommen, dass die hintere Abdeckung 1310, die zweite Klebeschicht AD2 und das Anzeigefeld 120 sequentiell an einer äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 851 angeordnet werden.
  • Wie in 14 dargestellt, kann eine maximale Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA auf der Basis eines Radius R der Rolle 851, einer Dicke t1 der hinteren Abdeckung 1310, einer Dicke t2 der zweiten Klebeschicht AD2 und einer Komprimierbarkeit a der zweiten Klebeschicht AD2 bestimmt werden.
  • Hier kann eine geradlinige Länge vom Zentrum der Rolle 851 zur äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 851 als Radius R der Rolle 851 definiert sein. Ferner kann eine geradlinige Länge vom Zentrum der Rolle 851 zu einer äußeren Umfangsoberfläche der zweiten Klebeschicht AD2, die um die Rolle 851 gewickelt ist, als erste Länge LN1 definiert sein. In diesem Fall kann die erste Länge LN1 durch Addieren des Radius R der Rolle 851, der Dicke t1 der hinteren Abdeckung 1310 und eines Werts, der durch Multiplizieren einer Komprimierbarkeit „a“ mit der Dicke t2 der zweiten Klebeschicht AD2 erhalten wird, berechnet werden. Außerdem kann eine geradlinige Länge vom Zentrum der Rolle 851 zu einer äußeren Umfangsoberfläche der hinteren Abdeckung 1310, die um die Rolle 851 gewickelt ist, als zweite Länge LN2 definiert sein. In diesem Fall kann die zweite Länge LN2 durch Addieren des Radius R der Rolle 851 und der Dicke t1 der hinteren Abdeckung 1310 berechnet werden.
  • Als nächstes kann die maximale Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA auf der Basis der ersten Länge LN1 und der zweiten Länge LN2 berechnet werden. Insbesondere kann die maximale Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA durch die folgende Gleichung 1 berechnet werden: Maximale Breite des Verstärkungsbereichs = 2  X [ { ( LN1 ) 2 ( LN2 ) 2 } ]         = 2  X [ { ( R + t1 + t2 X a ) 2 ( R + t1 ) 2 } ]
    Figure DE102019117391A1_0001
  • Auf der Basis von Gleichung 1 kann die maximale Breite MW des Verstärkungsbereichs RA durch Verdoppeln der Quadratwurzel eines Werts, der durch Subtrahieren des Quadrats der zweiten Länge LN2 vom Quadrat der ersten Länge LN1 erhalten wird, erhalten werden.
  • Wenn sich die hintere Abdeckung 1310 bereits in einem Zustand befindet, in dem sie um die Rolle 851 einmal aufgewickelt ist, kann ein anderer Radius R der Rolle 851 definiert werden, um eine maximale Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA in einem Teil der hinteren Abdeckung 1310 zu definieren, der eine zweite Runde um die Rolle 851 aufgewickelt ist. In diesem Fall kann der Radius R der Rolle 851 als Radius eines ganzen Elements definiert sein, um das die hintere Abdeckung 1310 die zweite Runde aufgewickelt ist. In Gleichung 1 kann beispielsweise der Radius R der Rolle 851 anders als Wert definiert sein, der durch Addieren des Radius R der Rolle 851 und der Dicke t1 der hinteren Abdeckung 1310 erhalten wird, um die maximale Breite MW des Verstärkungsbereichs RA in dem Teil der hinteren Abdeckung 1310 zu definieren, der die zweite Runde um die Rolle 851 aufgewickelt ist.
  • Wenn die maximale Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA den durch Gleichung 1 berechneten Wert überschreitet, kann eine obere Ecke der mehreren Verstärkungsbereiche RA das Anzeigefeld 120 an der zweiten Klebeschicht AD2 stören. Insbesondere da die mehreren Verstärkungsbereiche RA eine geringere Flexibilität aufweisen können als jene der mehreren formbaren Bereiche MA, können die mehreren Verstärkungsbereiche RA nicht flexibel entlang der Form der Rolle 851 in einer ähnlichen Weise wie die mehreren formbaren Bereiche MA gebogen werden und können eine Grenze hinsichtlich dessen aufweisen, wie sehr sie gebogen werden können. Wenn die Breite der mehreren Verstärkungsbereiche RA übermäßig groß ist, kann, wenn die hintere Abdeckung 1310 um die Rolle 851 aufgewickelt wird, die obere Ecke der mehreren Verstärkungsbereiche RA nicht entlang der Form der Rolle 851 gebogen werden, sondern kann zur zweiten Klebeschicht AD2 und zum Anzeigefeld 120 von der äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 851 vorstehen. Daher kann die obere Ecke der mehreren Verstärkungsbereiche RA eine übermäßige Spannung auf die zweite Klebeschicht AD2 und das Anzeigefeld 120 aufbringen, so dass das Anzeigefeld 120 beschädigt werden kann. Ferner kann die obere Ecke der mehreren Verstärkungsbereiche RA die zweite Klebeschicht AD2 durchdringen, so dass sie mit dem Anzeigefeld 120 in direktem Kontakt steht, so dass das Anzeigefeld 120 beschädigt werden kann.
  • In einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können, um die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1310 sicherzustellen, mehrere Verstärkungsbereiche RA in der hinteren Abdeckung 1310 angeordnet sein. Ferner kann die maximale Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA in Anbetracht eines Radius R der Rolle 851, einer Dicke t1 der hinteren Abdeckung 1310, einer Dicke t2 der zweiten Klebeschicht AD2 und einer Komprimierbarkeit „a“ der zweiten Klebeschicht AD2 entworfen werden. Zuerst können die mehreren Verstärkungsbereiche RA Bereiche sein, in denen die mehreren Öffnungen 111 nicht angeordnet sind, und können eine Steifigkeit aufweisen, die höher ist als jene der formbaren Bereiche MA. Daher können die mehreren Verstärkungsbereiche RA in einem formbaren Bereich MA, z. B. dem zweiten formbaren Bereich MA2, mit einem konstanten Intervall angeordnet sein, um die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1310 im formbaren Bereich MA zu verbessern und das Anzeigefeld 120 stabil abzustützen und zu schützen.
  • In einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die maximalen Breiten MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA derart entworfen sein, dass die obere Ecke der mehreren Verstärkungsbereiche RA das Anzeigefeld 120 nicht stört. Insbesondere kann die maximale Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA in Anbetracht eines Radius R der Rolle 851, einer Dicke t1 der hinteren Abdeckung 1310, einer Dicke t2 der zweiten Klebeschicht AD2 und einer Komprimierbarkeit „a“ der zweiten Klebeschicht AD2 entworfen werden. Da die mehreren Verstärkungsbereiche RA eine geringe Flexibilität aufgrund einer hohen Steifigkeit aufweisen, kann es, wenn die hintere Abdeckung 1310 um die Rolle 851 aufgewickelt wird, schwierig sein, die hintere Abdeckung 1310 entlang der Form der Rolle 851 zu biegen, und die hintere Abdeckung 1310 kann eine Grenze hinsichtlich dessen aufweisen, wie sehr sie gebogen werden kann. Wenn die hintere Abdeckung 1310 mit den mehreren Verstärkungsbereichen RA um die Rolle 851 aufgewickelt wird, können daher die mehreren Verstärkungsbereiche RA nicht vollständig entlang der Form der Rolle 851 gebogen werden und die obere Ecke der mehreren Verstärkungsbereiche RA kann von der äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 851 vorstehen, so dass sie einen übermäßigen Druck auf die zweite Klebeschicht AD2 aufbringt. In diesem Fall kann, wenn die Breite der mehreren Verstärkungsbereiche RA übermäßig groß ist, die obere Ecke der mehreren Verstärkungsbereiche RA einen übermäßigen Druck auf die zweite Klebeschicht AD2 aufbringen, so dass sie eine hintere Oberfläche des Anzeigefeldes 120 erreicht. Wenn die Ecke der mehreren Verstärkungsbereiche RA mit dem Anzeigefeld 120 in Kontakt kommt, kann das Anzeigefeld 120 beschädigt werden. Daher kann in der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die maximale Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA in Anbetracht des Radius R der Rolle 851, der Dicke t1 der hinteren Abdeckung 1310, der Dicke t2 der zweiten Klebeschicht AD2 und der Komprimierbarkeit „a“ der zweiten Klebeschicht AD2 entworfen werden. Ferner kann irgendeine Beschädigung des Anzeigefeldes 120, die durch die mehreren Verstärkungsbereiche RA verursacht wird, verhindert oder minimiert werden, während die mehreren Verstärkungsbereiche RA die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1310 verbessern.
  • <Vorsprung zum Verstärken der Steifigkeit der hinteren Abdeckung>
  • 15A ist eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 15B ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie XV-XV' von 15A. Mit Ausnahmehrere dessen, dass Vorsprünge RAP ferner vorgesehen sind, sind andere Konfigurationen der hinteren Beispielabdeckung 1510 von 15A und 15B im Wesentlichen dieselben wie die hintere Beispielabdeckung 1310 von 13. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 15A und 15B dargestellt, können mehrere Vorsprünge RAP ferner in den mehreren Verstärkungsbereichen RA der hinteren Abdeckung 1510 angeordnet sein. Insbesondere kann jeder der mehreren Vorsprünge RAP so angeordnet sein, dass er mit jedem der mehreren Verstärkungsbereiche RA jeweils überlappt, und kann sich in einer Reihenrichtung entlang der mehreren Verstärkungsbereiche RA erstrecken.
  • Die Vorsprünge RAP können an einer hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 1510 angeordnet sein, an der das Anzeigefeld 120 nicht befestigt ist. Wenn die Vorsprünge RAP an einer vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 1510 angeordnet sind, an der das Anzeigefeld 120 befestigt ist, kann die Oberfläche des Anzeigefeldes 120 nicht eben sein und kann eine Unebenheit aufgrund der Vorsprünge RAP aufweisen. Daher können die Vorsprünge RAP an der hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 1510 angeordnet sein, an der das Anzeigefeld 120 nicht befestigt ist, so dass sie nicht mit dem Anzeigefeld 120 in Kontakt stehen. Das heißt, die Vorsprünge RAP können an der hinteren Oberfläche 1510, die eine entgegengesetzte Oberfläche der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 1510 ist, die dem Anzeigefeld 120 zugewandt ist, in den mehreren Verstärkungsbereichen RA angeordnet sein.
  • Die Vorsprünge RAP können so ausgebildet sein, dass sie mit den mehreren Verstärkungsbereichen RA integriert sind. Die vordere Oberfläche und die hintere Oberfläche der hinteren Abdeckung 1510 können beispielsweise gleichzeitig geätzt werden, um die mehreren Öffnungen 111, die mehreren Verstärkungsbereiche RA und die Vorsprünge RAP in der hinteren Abdeckung 1510 auszubilden. Insbesondere können zur gleichen Zeit, zu der die mehreren Öffnungen 111 in der hinteren Abdeckung 1510 ausgebildet werden, die restlichen anderen Regionen als die Vorsprünge RAP geätzt werden, um die Vorsprünge RAP in dem Bereich, der mit den mehreren Verstärkungsbereichen RA überlappt, an der hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 1510 auszubilden. Dadurch können die mehreren Verstärkungsbereiche RA und die Vorsprünge RAP einteilig ausgebildet werden. Alternativ können die Vorsprünge RAP separat an den mehreren Verstärkungsbereichen RA befestigt werden, sind jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Wie vorstehend im Einzelnen mit Bezug auf 14 beschrieben, kann die Breite der Vorsprünge RAP in der Spaltenrichtung so entworfen werden, dass sie gleich der maximalen Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA ist. Wenn die Breite der Vorsprünge RAP in der Spaltenrichtung größer ist als die maximale Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA, können die Vorsprünge RAP das Aufwickeln oder Abwickeln der hinteren Abdeckung 1510 stören und Ecken der Vorsprünge RAP können das Anzeigefeld 120 stören. Daher kann die maximale Breite der Vorsprünge RAP in der Spaltenrichtung kleiner als oder gleich der maximalen Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA in der Spaltenrichtung sein.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die mehreren Verstärkungsbereiche RA und Vorsprünge RAP in der hinteren Abdeckung 1510 angeordnet sein, um die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1510 zu verbessern. Insbesondere können die mehreren Verstärkungsbereiche RA und die Vorsprünge RAP, die von der hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 1510 von den mehreren Verstärkungsbereichen RA vorstehen, im zweiten formbaren Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 1510 angeordnet sein. Die mehreren Verstärkungsbereiche RA und die Vorsprünge RAP können Bereiche sein, in denen die mehreren Öffnungen 111 nicht angeordnet sind, und können eine Steifigkeit aufweisen, die höher ist als jene der mehreren formbaren Bereiche MA. Daher können die mehreren Verstärkungsbereiche RA und die Vorsprünge RAP die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1510 verbessern, um die hintere Abdeckung 1510 und das Anzeigefeld 120, das an der hinteren Abdeckung 1510 befestigt ist, vor den externen Einwirkungen zu schützen.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können ferner, selbst wenn externe Einwirkungen auf die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1510 aufgebracht werden, die Vorsprünge RAP die mehreren Verstärkungsbereiche RA abstützen, so dass die hintere Abdeckung 1510 flach gehalten werden kann, ohne gebogen zu werden. Daher können in der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Vorsprünge RAP ferner in den mehreren Verstärkungsbereichen RA der hinteren Abdeckung 1510 vorgesehen sein, um die Steifigkeit an beiden Kanten der hinteren Abdeckung 1510 zu verbessern.
  • 16 ist eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsformder vorliegenden Offenbarung. Mit Ausnahme dessen, dass eine Form von Vorsprüngen RAP unterschiedlich ist, können andere Konfigurationen der hinteren Beispielabdeckung 1610 von 16 im Wesentlichen dieselben wie die hintere Beispielabdeckung 1510 von 15A und 15B sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 16 gezeigt, können sich die mehreren Vorsprünge RAP in einer Reihenrichtung erstrecken und können eine Sinuswellenform aufweisen. Das heißt, die Vorsprünge RAP können vielmehr eine gekrümmte Form als eine geradlinige Form aufweisen. Ferner kann ein Abstand AM zwischen einem obersten Abschnitt und einem untersten Abschnitt der mehreren Vorsprünge RAP in einer Spaltenrichtung die maximale Breite MW der mehreren Verstärkungsbereiche RA nicht überschreiten, die vorstehend mit Bezug auf 14 beschrieben wurde. Hier kann der Abstand AM zwischen dem obersten Abschnitt und dem untersten Abschnitt der Vorsprünge RAP als Breite in der Spaltenrichtung zwischen einem maximalen vorstehenden Punkt in der obersten Position und einem maximalen vorstehenden Punkt in der untersten Position definiert sein.
  • Selbst wenn in 16 die mehreren Vorsprünge RAP so dargestellt sind, dass sie eine Sinuswellenform und die mehreren Verstärkungsbereiche RA eine lineare Form aufweisen, können, solange der Abstand AM zwischen dem obersten Abschnitt und dem untersten Abschnitt der Vorsprünge RAP die maximale Breite MW des Verstärkungsbereichs RA nicht überschreitet, die Formen der mehreren Verstärkungsbereiche RA und der Vorsprünge RAP in verschiedenen Formen modifiziert werden und sind nicht auf das dargestellte Beispiel begrenzt. Die Vorsprünge RAP können beispielsweise ein Zickzackmuster oder eine Impulswellenform aufweisen. Ferner kann die Form der Vorsprünge RAP ein periodisches Muster oder ein aperiodisches Muster sein.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die mehreren Vorsprünge RAP mit verschiedenen Formen in der hinteren Abdeckung 1610 angeordnet sein, um die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1610 zu verbessern. Insbesondere können die mehreren Verstärkungsbereiche RA und die Vorsprünge RAP, die von der hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 1610 von den mehreren Verstärkungsbereichen RA vorstehen, im zweiten formbaren Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 1610 angeordnet sein. Die mehreren Vorsprünge RAP können sich in einer Reihenrichtung erstrecken und können eine Sinuswellenform oder eine andere Form aufweisen. In diesem Fall kann der Abstand AM zwischen dem obersten Abschnitt und dem untersten Abschnitt der Vorsprünge RAP in der Spaltenrichtung innerhalb der maximalen Breite MW des Verstärkungsbereichs RA liegen, die durch den Radius R der Rolle 851, die Dicke t1 der hinteren Abdeckung 1610, die Dicke t2 der zweiten Klebeschicht AD2 und die Komprimierbarkeit „a“ der zweiten Klebeschicht AD2 bestimmt ist. Wenn die hintere Abdeckung 1610 aufgewickelt wird, können daher die mehreren Vorsprünge RAP und die mehreren Verstärkungsbereiche RA die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1610 verbessern, ohne das Anzeigefeld 120 zu stören, um die hintere Abdeckung 1610 und das Anzeigefeld 120, das an der hinteren Abdeckung 1610 befestigt ist, vor Einwirkungen von der Außenseite der hinteren Abdeckung 1610 zu schützen. In der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können daher die mehreren Verstärkungsbereiche RA und Vorsprünge RAP der hinteren Abdeckung 1610 so entworfen sein, dass sie verschiedene Formen aufweisen, und können die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1610 verbessern.
  • <Schutz der Kante der hinteren Abdeckung und Milderung eines Risikos>
  • 17 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Mit Ausnahme dessen, dass die hintere Abdeckung 1710 unterschiedlich ist, können andere Konfigurationen der Beispielanzeigeeinheit DPb von 17 im Wesentlichen dieselben wie die Beispielanzeigeeinheit DPa von 8A bis 9C sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 17 dargestellt, können eine linke Kante und eine rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 gebogen sein. Insbesondere können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 in Richtung des Anzeigefeldes 120 gebogen sein, so dass die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 so angeordnet sein können, dass sie der jeweiligen Seite des Anzeigefeldes 120 zugewandt sind. Die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 können so gebogen sein, dass sie von der jeweiligen Seite des Anzeigefeldes 120 beabstandet sind und der jeweiligen Seite des Anzeigefeldes 120 zugewandt sind. Wenn die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 gebogen sind, können ein ganz linker Abschnitt EL und ein ganz rechter Abschnitt ER der gebogenen hinteren Abdeckung 1710 eine runde Form aufweisen.
  • In diesem Fall können, selbst wenn die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 gebogen sind, die linke Kante und die rechte Kante vom Anzeigefeld 120 beabstandet sein. Insbesondere können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 so gebogen sein, dass sie nicht mit dem Substrat 121, der Pufferschicht 122, der Pixeleinheit 123, der Einkapselungsschicht 124 und dem Einkapselungssubstrat 125 des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen.
  • Selbst wenn in 17 die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 als nicht mit der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 1710 in Kontakt dargestellt sind, sind sie nicht auf das dargestellte Beispiel begrenzt. Die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 können beispielsweise so gebogen sein, dass sie mit der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 1710 in Kontakt stehen. Insbesondere können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 so gebogen sein, dass sie mit einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 1710 in Kontakt stehen, die dem Anzeigefeld 120 zugewandt ist.
  • Da die hintere Abdeckung 1710 aus einem Metallmaterial oder einem Kunststoffmaterial mit hoher Steifigkeit ausgebildet sein kann, können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 sehr scharf sein. Wenn die hintere Abdeckung 1710 dick ist, kann ferner viel Spannung durch Aufwickeln und Abwickeln des Anzeigefeldes 120 und der hinteren Abdeckung 1710 erzeugt werden. Die hintere Abdeckung 1710 kann selbst einer plastischen Verformung unterzogen werden, so dass die hintere Abdeckung 1710 so ausgebildet sein kann, dass sie eine sehr kleine Dicke, z. B. ungefähr 200 µm aufweist. Daher kann eine dünne und scharfe Kante der hinteren Abdeckung 1710 gegen externe Einwirkungen empfindlich sein, so dass sie leicht verformt wird, was ein potentielles Risiko darstellt, dass der Benutzer durch die scharfe Kante verletzt werden kann.
  • Daher können in einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 gebogen sein, um eine scharfe Kante zu verhindern oder zu mildern. Insbesondere können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1710 so gebogen sein, dass der ganz linke Abschnitt EL und der ganz rechte Abschnitt ER der gebogenen hinteren Abdeckung 1710 eine runde Form aufweisen. Daher kann ein potentielles Risiko, dass der Benutzer durch den ganz linken Abschnitt EL oder den ganz rechten Abschnitt ER der gebogenen hinteren Abdeckung 1710 verletzt wird, verhindert oder gemildert werden.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ferner die Dicke des ganz linken Abschnitts EL und des ganz rechten Abschnitts ER der hinteren Abdeckung 1710 größer sein als jene von anderen Abschnitten der hinteren Abdeckung 1710. Daher kann die Steifigkeit im ganz linken Abschnitt EL und ganz rechten Abschnitt ER der gebogenen hinteren Abdeckung 1710 verbessert werden. Selbst wenn die externe Kraft auf die linke und rechte Seite der hinteren Abdeckung 1710 aufgebracht wird, kann ferner die Verformung der hinteren Abdeckung 1710 minimiert werden. Ferner kann eine scharfe Kante der hinteren Abdeckung 1710 verhindert oder gemildert werden und die Steifigkeit der hinteren Abdeckung 1710 kann durch einen Prozess des Biegens der Kanten der hinteren Abdeckung 1710 ohne Einbauen einer zusätzlichen Komponente verbessert werden.
  • <Unterdrückung einer Seiteneindringung unter Verwendung der hinteren Abdeckung und der Klebeschicht>
  • 18 bis 20 sind vergrößerte Querschnittsansichten einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. 18 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Anzeigeeinheit DPc einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 19 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Anzeigeeinheit DPd einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 20 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Anzeigeeinheit DPe einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Mit Ausnahme dessen, dass die hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 anders sind und die dritte Klebeschicht AD3 hinzugefügt ist, können andere Konfigurationen der Beispielanzeigeeinheiten DPc, DPd und DPe von 18 bis 20 im Wesentlichen dieselben wie die Beispielanzeigeeinheit DPb von 17 sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 18 bis 20 dargestellt, können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 so gebogen sein, dass sie mit dem Anzeigefeld 120 in Kontakt stehen. Wie in 18 gezeigt, können beispielsweise die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1810 so gebogen sein, dass sie mit der hinteren Oberfläche des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen. Das heißt, wie in 18 dargestellt, können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1810 mit der hinteren Oberfläche der Pufferschicht 122 in Kontakt stehen. Ausführungsformen sind jedoch nicht darauf begrenzt und die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1810 können so gebogen sein, dass sie beispielsweise mit der hinteren Oberfläche des Substrats 121 des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen. Ferner können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1810 mit einer hinteren Oberfläche von mehreren Isolationsschichten in Kontakt stehen, die zwischen dem Substrat 121 und der Pixeleinheit 123 des Anzeigefeldes 120 angeordnet sind, beispielsweise einer hinteren Oberfläche von mindestens einer von verschiedenen Isolationsschichten, wie z. B. der Pufferschicht 122, einer Gate-Isolationsschicht, einer Zwischenschichtisolationsschicht, einer Planarisierungsschicht und einer Passivierungsschicht.
  • Wie in 19 gezeigt, können ferner die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1910 so gebogen sein, dass sie mit den jeweiligen Seiten des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen. Das heißt, wie in 19 dargestellt, können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1910 mit den jeweiligen Seiten des Substrats 121 und der Pufferschicht 122 in Kontakt stehen. Ausführungsformen sind jedoch nicht darauf begrenzt und die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1910 können so gebogen sein, dass sie beispielsweise mit jeweiligen Seiten von irgendeinem des Substrats 121 und der Pufferschicht 122 in Kontakt stehen. Ferner können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1910 mit Seiten von mindestens einer der mehreren Isolationsschichten, die zwischen dem Substrat 121 und der Pixel einheit 123 angeordnet sind, und des Substrats 121 in Kontakt stehen.
  • Wie in 20 gezeigt, können ferner die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2010 so gebogen sein, dass sie mit der vorderen Oberfläche des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen. Das heißt, die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2010 können mit der vorderen Oberfläche des Substrats 121 in Kontakt stehen. Ausführungsformen sind jedoch nicht darauf begrenzt, und wenn ein Polarisator oder ein Schutzfilm auf der vorderen Oberfläche des Substrats 121 des Anzeigefeldes 120 angeordnet ist, können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2010 so gebogen sein, dass sie mit irgendeiner der Komponenten in Kontakt stehen, die auf der vorderen Oberfläche des Substrats 121 des Anzeigefeldes 120 angeordnet sind.
  • Wie in 18 bis 20 dargestellt, kann eine dritte Klebeschicht AD3 in einem Raum zwischen der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 und dem Anzeigefeld 120 angeordnet sein. Die dritte Klebeschicht AD3 kann zumindest einen Teil eines Raums zwischen den hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 und der Seite des Anzeigefeldes 120 füllen. Insbesondere kann die dritte Klebeschicht AD3 zumindest einen Teil eines Raums zwischen einer Oberfläche der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2020 benachbart zur linken Kante und zur rechten Kante und der jeweiligen Seite des Anzeigefeldes 120 füllen. Wie in 18 gezeigt, kann die dritte Klebeschicht AD3 beispielsweise einen Raum füllen, der durch die hintere Abdeckung 1810, die erste Klebeschicht AD1, das Einkapselungssubstrat 125, die zweite Klebeschicht AD2 und die Pufferschicht 122 gebildet ist. Wie in 19 gezeigt, kann ferner die dritte Klebeschicht AD3 einen Raum füllen, der durch die hintere Abdeckung 1910, die erste Klebeschicht AD1, das Einkapselungssubstrat 125, die zweite Klebeschicht AD2, die Pufferschicht 122 und die Seite des Substrats 121 gebildet ist. Wie in 20 gezeigt, kann ferner die dritte Klebeschicht AD3 einen Raum füllen, der durch die hintere Abdeckung 2010, die erste Klebeschicht AD1, das Einkapselungssubstrat 125, die zweite Klebeschicht AD2, die Pufferschicht 122 und die jeweilige Seite und die jeweilige vordere Oberfläche des Substrats 121 gebildet ist.
  • Die dritte Klebeschicht AD3 kann die hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 und das Anzeigefeld 120 aneinander befestigen, so dass die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 einen Kontaktzustand mit dem Anzeigefeld 120 aufrechterhalten. Die dritte Klebeschicht AD3 kann beispielsweise ein nicht leitfähiger Epoxidklebstoff sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Ferner kann die dritte Klebeschicht AD3 ein Material mit einer weichen Eigenschaft sein. Selbst wenn eine externe Einwirkung auf die dritte Klebeschicht AD3 mit einer weichen Eigenschaft aufgebracht wird, kann daher die dritte Klebeschicht AD3 die Einwirkung absorbieren oder dämpfen und das Anzeigefeld 120 und die hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 schützen. Die dritte Klebeschicht AD3 kann ein Material mit einem geringen Modul sein und kann beispielsweise ein Material mit einem Modul von 0,05 MPa bis 5 MPa sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Außerdem kann die dritte Klebeschicht AD3 Feuchtigkeit und Sauerstoff, die in die Seite des Anzeigefeldes 120 eindringen, minimieren. Wenn die dritte Klebeschicht AD3 Räume füllt, um die Seiten des Anzeigefeldes 120 zu umschließen, können Eindringpfade der Feuchtigkeit und des Sauerstoffs auf der Seite des Anzeigefeldes 120 zunehmen. Folglich kann die dritte Klebeschicht AD3 angeordnet sein, um das Anzeigefeld 120 vor der Feuchtigkeit und dem Sauerstoff zu schützen, um die Zuverlässigkeit des Anzeigefeldes 120 zu verbessern.
  • Ferner kann die dritte Klebeschicht AD3 ein Absorptionsmittel umfassen. Das in der dritten Klebeschicht AD3 enthaltene Absorptionsmittel kann Partikel mit Hygroskopizität sein. Das Absorptionsmittel kann die Eindringung von externer Feuchtigkeit und externem Sauerstoff in das Anzeigefeld 120 minimieren.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 gebogen sein, um scharfe Kanten zu verhindern oder zu mildern. Insbesondere können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 ansonsten sehr dünn und scharf sein, so dass sie gefährlich und gegen externe Einwirkungen empfindlich sind, so dass sie leicht verformt werden. Die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 können so gebogen sein, dass sie mit dem Anzeigefeld 120 in Kontakt stehen, so dass der ganz linke Abschnitt EL und der ganz rechte Abschnitt ER der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 eine runde Form aufweisen können. Wie in 18 gezeigt, können beispielsweise die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1810 so gebogen sein, dass sie mit der hinteren Oberfläche des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen. Wie in 19 gezeigt, können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1910 so gebogen sein, dass sie mit der jeweiligen Seite des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen. Wie in 20 gezeigt, können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2010 so gebogen sein, dass sie mit der vorderen Oberfläche des Substrats 121 des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen. Die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 von 18 bis 20 können so gebogen sein, dass sie mit dem Anzeigefeld 120 in Kontakt stehen, so dass der ganz linke Abschnitt EL und der ganz rechte Abschnitt ER der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 eine runde Form aufweisen können. Daher können in der Anzeigevorrichtung gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 so gebogen sein, dass sie ermöglichen, dass der ganz linke Abschnitt und der ganz rechte Abschnitt der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 eine runde Form aufweisen. Daher können scharfe Kanten verhindert werden und eine potentielle Verletzung des Benutzers, die durch eine scharfe Kante verursacht wird, kann verhindert oder miniminiert werden.
  • Ferner kann in der Anzeigevorrichtung gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung die dritte Klebeschicht AD3 den Raum zwischen den hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 und den jeweiligen Seiten des Anzeigefeldes 120 füllen, um eine Seitensteifigkeit der Anzeigeeinheiten DPc, DPd und DPe zu verbessern. Insbesondere kann die dritte Klebeschicht AD3 aus einem Material mit einer weichen Eigenschaft mit einem geringen Modul ausgebildet sein, um Stöße zu absorbieren und zu dämpfen. Die dritte Klebeschicht AD3 kann den Raum zwischen den hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 und den jeweiligen Seiten des Anzeigefeldes 120 füllen, um die Stöße auf der Seite der Anzeigeeinheiten DPc, DPd und DPe zu absorbieren und zu dämpfen. Wie in 18 gezeigt, können beispielsweise die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1810 so gebogen sein, dass sie mit der hinteren Oberfläche des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen, und die dritte Klebeschicht AD3 kann den Raum zwischen der hinteren Abdeckung 1810 und der hinteren Oberfläche des Anzeigefeldes 120 füllen. Wie in 19 gezeigt, können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 1910 so gebogen sein, dass sie mit den jeweiligen Seiten des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen, und die dritte Klebeschicht AD3 kann den Raum zwischen der hinteren Abdeckung 1910 und der hinteren Oberfläche und den jeweiligen Seiten des Anzeigefeldes 120 füllen. Wie in 20 gezeigt, können schließlich die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2010 so gebogen sein, dass sie mit der vorderen Oberfläche des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen, und die dritte Klebeschicht AD3 kann den Raum zwischen der hinteren Abdeckung 2010 und der hinteren Oberfläche, den jeweiligen Seiten und der vorderen Oberfläche des Anzeigefeldes 120 füllen. In der Anzeigevorrichtung gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann daher die dritte Klebeschicht AD3 mit einer weichen Eigenschaft den Raum zwischen den hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 und dem Anzeigefeld 120 füllen. Daher kann die dritte Klebeschicht AD3 die externen Stöße, die auf die hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 der Anzeigeeinheiten DPc, DPd und DPe und das Anzeigefeld 120 aufgebracht werden, dämpfen und eine potentielle Beschädigung an den Anzeigeeinheiten DPc, DPd und DPe minimieren.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann überdies die dritte Klebeschicht AD3, die den Raum zwischen den hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 und dem Anzeigefeld 120 füllt, die Eindringung der Feuchtigkeit und des Sauerstoffs in die Seite des Anzeigefeldes 120 minimieren, um die Zuverlässigkeit der Anzeigevorrichtung zu verbessern. Insbesondere können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 so gebogen sein, dass sie mit dem Anzeigefeld 120 in Kontakt stehen, und die dritte Klebeschicht AD3 kann den Raum zwischen den hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 und dem Anzeigefeld 120 füllen. Ferner kann die dritte Klebeschicht AD3 den Raum füllen, um die Seite des Anzeigefeldes 120 zu umschließen und die Anzahl von Eindringungspfaden der Feuchtigkeit und des Sauerstoffs in die Seiten des Anzeigefeldes 120 zu erhöhen, wodurch die Eindringung von Feuchtigkeit und Sauerstoff in die Seiten des Anzeigefeldes 120 verhindert oder minimiert wird. Wie in 18 bis 20 gezeigt, können beispielsweise die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 so gebogen sein, dass sie mit der hinteren Oberfläche, der Seite oder der vorderen Oberfläche des Anzeigefeldes 120 in Kontakt stehen, und die hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 können so angeordnet sein, dass sie die jeweiligen Seiten der Pixeleinheit 123 des Anzeigefeldes 120 umschließen. Ferner kann die dritte Klebeschicht AD3 den Raum zwischen der jeweiligen Seite der Pixeleinheit 123 des Anzeigefeldes 120 und den hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 füllen, so dass die Eindringung der Feuchtigkeit und des Sauerstoffs in die Seite der Pixeleinheit 123 minimiert werden kann. Ferner kann die dritte Klebeschicht AD3 weiter ein Absorptionsmittel mit Hygroskopizität aufweisen, so dass der Feuchtigkeits- und Sauerstoffeindringunterdrückungseffekt durch das Absorptionsmittel verbessert werden kann. Daher können in der Anzeigevorrichtung gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 gebogen sein, um den Raum zwischen den hinteren Abdeckungen 1810, 1910 und 2010 und der jeweiligen Seite des Anzeigefeldes 120 mit der dritten Klebeschicht AD3 zu füllen. Daher kann die Eindringung von Feuchtigkeit und Sauerstoff in die Seite des Anzeigefeldes 120 minimiert werden.
  • <Verbesserung der Unterdrückung der Eindringung unter Verwendung einer Hilfseinkapselungsschicht>
  • 21 ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Mit Ausnahme dessen, dass die Hilfseinkapselungsschicht 124a hinzugefügt ist, können andere Konfigurationen der Beispielanzeigeeinheit DPf von 21 im Wesentlichen dieselben wie jene der Beispielanzeigeeinheit DPd von 19 sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 21 dargestellt, kann die Hilfseinkapselungsschicht 124a an der hinteren Abdeckung 810 angeordnet sein, um eine obere Kante des Anzeigefeldes 120 zu bedecken. Insbesondere kann die Hilfseinkapselungsschicht 124a einen Teil einer vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 810 benachbart zu einer oberen Kante des Anzeigefeldes 120 und einen Teil einer vorderen Oberfläche des Anzeigefeldes 120 benachbart zur oberen Kante des Anzeigefeldes 120 bedecken, um die obere Kante des Anzeigefeldes 120 zu bedecken.
  • Die Hilfseinkapselungsschicht 124a kann ein nicht leitfähiges Epoxid- oder Acrylmaterial sein, ist jedoch nicht darauf begrenzt. Ferner kann die Hilfseinkapselungsschicht 124a weiter ein Absorptionsmittel umfassen. Das Absorptionsmittel, das in der Hilfseinkapselungsschicht 124a enthalten ist, kann Partikel mit Hygroskopizität sein. Das Absorptionsmittel kann die Eindringung von externer Feuchtigkeit und externem Sauerstoff in das Anzeigefeld 120 minimieren.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Hilfseinkapselungsschicht124a ferner vorgesehen sein, um die obere Kante des Anzeigefeldes 120 zu bedecken, das an der hinteren Abdeckung 810 angeordnet ist, um das Anzeigefeld 120 vor der externen Feuchtigkeit und dem externen Sauerstoff zu schützen. Die linke Kante und die rechte Kante des Anzeigefeldes 120, das an der hinteren Abdeckung 810 angeordnet ist, können durch die dritte Klebeschicht AD3 geschützt sein, aber ohne die Hilfseinkapselungsschicht 124a kann die obere Kante des Anzeigefeldes 120 direkt der Außenseite ausgesetzt sein, so dass Sauerstoff und Feuchtigkeit darin eindringen können. In diesem Fall kann die Hilfseinkapselungsschicht 124a so angeordnet sein, dass sie die obere Kante des Anzeigefeldes 120 bedeckt, um die obere Seite des Anzeigefeldes 120 abzudichten. Das heißt, die Hilfseinkapselungsschicht 124a kann so angeordnet sein, dass sie die obere Seite des Anzeigefeldes 120 umschließt, um einen Pfad zu blockieren oder eine Anzahl von Pfaden, durch die Feuchtigkeit und Sauerstoff in die obere Seite des Anzeigefeldes 120 eindringen, zu erhöhen, wodurch die Eindringung von Feuchtigkeit und Sauerstoff in das Anzeigefeld 120 minimiert wird. Ferner kann die Hilfseinkapselungsschicht 124a weiterhin ein Absorptionsmittel umfassen, das die Feuchtigkeit und den Sauerstoff absorbieren kann. Daher kann in der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Hilfseinkapselungsschicht 124a ferner vorgesehen sein, um eine obere Kante unter Kanten des Anzeigefeldes 120 zu bedecken, um die Eindringung der Feuchtigkeit und des Sauerstoffs in das Anzeigefeld 120 zu minimieren, wodurch die Zuverlässigkeit des Anzeigefeldes 120 verbessert wird,
  • Selbst wenn in 21 die Hilfseinkapselungsschicht 124a als so angeordnet, dass sie die obere Kante des Anzeigefeldes 120 bedeckt, dargestellt ist, ist sie nicht darauf begrenzt. Die Hilfseinkapselungsschicht 124a kann beispielsweise zusätzlich oder alternativ so angeordnet sein, dass sie eine untere Kante des Anzeigefeldes 120 bedeckt.
  • <Führung des Aufwickelns und Abwickelns der Anzeigevorrichtung>
  • 22 ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 23 ist eine Querschnittsansicht einer Anzeigeeinheit von 22 in einem Zustand, in dem sie um eine Rolle aufgewickelt ist. Insbesondere ist 23 eine vordere Querschnittsansicht einer hinteren Abdeckung 2210, eines Anzeigefeldes 120 und einer Rolle 151 in einem Zustand, in dem die hintere Abdeckung 2210 und das Anzeigefeld 120 um die Rolle 151 aufgewickelt sind. Mit Ausnahme dessen, dass die hintere Abdeckung 2210 unterschiedlich ist, können andere Konfigurationen der Beispielanzeigeeinheit DPg von 22 und 23 im Wesentlichen dieselben wie die Beispielanzeigeeinheit DPb von 17 sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet. Für die Zweckmäßigkeit der Beschreibung sind in 22 nur die hintere Abdeckung 2210 und das Anzeigefeld 120 unter den Komponenten der Anzeigeeinheit DPg schematisch dargestellt.
  • Wie in 22 gezeigt, kann die hintere Abdeckung 2210 eine Trapezform aufweisen. Eine Länge einer unteren Kante der hinteren Abdeckung 2210 ist länger als eine Länge einer oberen Kante der hinteren Abdeckung 2210. Das heißt, eine linke Kante und eine rechte Kante der hinteren Abdeckung 2210 können in Bezug auf die untere Kante der hinteren Abdeckung 2210 geneigt sein. Mit anderen Worten, die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2210 können in Bezug auf die obere Kante der hinteren Abdeckung 2210 geneigt sein. Daher kann eine Breite zwischen der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 2210 in einer Reihenrichtung in einem Teil der hinteren Abdeckung 2210 von einer Breite zwischen der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 2210 in einem anderen Teil der hinteren Abdeckung 2210 verschieden sein. Eine Breite zwischen der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 2210 in einem oberen Ende der hinteren Abdeckung 2210 kann beispielsweise kleiner sein als eine Breite zwischen der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 2210 in einer Reihenrichtung in einem unteren Ende der hinteren Abdeckung 2210. Wie vorstehend beschrieben, kann die hintere Abdeckung 2210 eine Trapezform aufweisen, die in Richtung des oberen Endes schmäler wird. Die hintere Abdeckung 2210 ist jedoch nicht darauf begrenzt und verschiedene Formen, in denen die Breite vom unteren Ende zum oberen Ende erhöht ist, können auf die hintere Abdeckung 2210 angewendet werden.
  • Wie in 23 gezeigt, können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2210 so gebogen sein, dass sie mit der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 in Kontakt stehen. Insbesondere können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2210 so gebogen sein, dass sie mit der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 in Kontakt stehen, an der das Anzeigefeld 120 befestigt ist. Daher kann eine Gesamtdicke des ganz linken Abschnitts EL und des ganz rechten Abschnitts ER der gebogenen hinteren Abdeckung 2210 jeweils größer sein als eine Basisdicke der hinteren Abdeckung 2210 in den restlichen Abschnitten. Die jeweilige Gesamtdicke des ganz linken Abschnitts EL und des ganz rechten Abschnitts ER der gebogenen hinteren Abdeckung 2210 kann größer sein als eine Summe einer Basisdicke der hinteren Abdeckung 2210 und einer Dicke des Anzeigefeldes 120. Ferner können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2210 so gebogen sein, dass sie dünne und scharfe linke und rechte Kanten der hinteren Abdeckung 2210 verhindern oder mildern.
  • Wenn die hintere Abdeckung 2210 so ausgebildet ist, dass sie eine Trapezform aufweist, können, wenn die hintere Abdeckung 2210 aufgewickelt wird, der ganz linke Abschnitt EL und der ganz rechte Abschnitt ER der gebogenen hinteren Abdeckung 2210 andere Teile der hinteren Abdeckung 2210, die aufgewickelt wird, nicht stören. Ferner können der ganz linke Abschnitt EL und der ganz rechte Abschnitt ER der gebogenen hinteren Abdeckung 2210 das Aufwickeln der hinteren Abdeckung 2210 führen.
  • Für den Zweck der ausführlichen Beschreibung wird angenommen, dass die Rolle 151 drei Drehungen durchführt, um die hintere Abdeckung 2210 vollständig um die Rolle 151 aufzuwickeln, obwohl Ausführungsformen nicht auf diese Anzahl von Drehungen begrenzt sind. Unter dieser Annahme kann, wenn die Rolle 151 eine erste Drehung durchführt, ein unterer Endbereich der hinteren Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt werden. Wenn die Rolle 151 eine zweite Drehung durchführt, kann ein zentraler Bereich der hinteren Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt werden. Wenn die Rolle 151 eine dritte Drehung durchführt, kann ein oberer Endbereich der hinteren Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt werden. Die Anzahl von Drehungen der Rolle 151, die erforderlich ist, um die hintere Abdeckung 2210 vollständig um die Rolle 151 aufzuwickeln, kann in Abhängigkeit vom Entwurf variieren und die Längen der unteren Kante und der oberen Kante der hinteren Abdeckung 2210 können auch in Abhängigkeit von der Anzahl von Drehungen der Rolle 151 variieren, sind jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Zuerst kann der ganz linke Abschnitt EL der gebogenen hinteren Abdeckung 2210 einen ersten linken Abschnitt EL1, einen zweiten linken Abschnitt EL2 und einen dritten linken Abschnitt EL3 umfassen. Der ganz rechte Abschnitt ER der gebogenen hinteren Abdeckung 2210 kann einen ersten rechten Abschnitt ER1, einen zweiten rechten Abschnitt ER2 und einen dritten rechten Abschnitt ER3 umfassen.
  • Der erste linke Abschnitt EL1 und der erste rechte Abschnitt ER1 können jeweils ein ganz linker Abschnitt und ein ganz rechter Abschnitt in einem unteren Ende der hinteren Abdeckung 2210 sein und können, wie in 23 dargestellt, eine Schicht bilden, die am nächsten zur Rolle 151 angeordnet ist, wenn die hintere Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt ist. Der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 können jeweils ein ganz linker Abschnitt und ein ganz rechter Abschnitt im zentralen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2210 sein und können, wie in 23 dargestellt, eine Schicht bilden, die am zweitnächsten zur Rolle 151 liegt, wenn die hintere Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt ist. Der dritte linke Abschnitt EL3 und der dritte rechte Abschnitt ER3 können jeweils ein ganz linker Abschnitt und ein ganz rechter Abschnitt in einem oberen Ende der hinteren Abdeckung 2210 sein und können, wie in 23 dargestellt, eine Schicht bilden, die von der Rolle 151 am weitesten entfernt ist, wenn die hintere Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt ist.
  • Wie in 23 zusammen dargestellt, können der erste linke Abschnitt EL1 und der erste rechte Abschnitt ER1 zuerst um die Rolle 151 aufgewickelt werden. Daher können der erste linke Abschnitt EL1 und der erste rechte Abschnitt ER1 mit einer äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 151 in direktem Kontakt stehen.
  • In einem Zustand, in dem der erste linke Abschnitt EL1 und der erste rechte Abschnitt ER1 um die Rolle 151 aufgewickelt wurden, können der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 um die Rolle 151 aufgewickelt werden, wobei der erste linke Abschnitt EL1 und der erste rechte Abschnitt ER1 auf diese aufgewickelt sind. Der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 können jedoch so angeordnet sein, dass sie mit dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1 nicht überlappen, sondern mit einem mittleren Bereich der hinteren Abdeckung 2210 zwischen dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1 überlappen.
  • Der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 können näher am seitlichen Zentrum der Rolle 151 angeordnet sein als der erste linke Abschnitt EL1 und der erste rechte Abschnitt ER1. Insbesondere, wie in 22 gezeigt, wird die Breite zwischen der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 2210 in der Reihenrichtung vom unteren Ende zum oberen Ende kleiner. Daher kann eine Breite eines zentralen Abschnitts der hinteren Abdeckung 2210, in dem der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 angeordnet sind, kleiner sein als eine Breite des unteren Endabschnitts der hinteren Abdeckung 2210, in dem der erste linke Abschnitt EL1 und der erste rechte Abschnitt ER1 angeordnet sind. Daher kann die Breite zwischen dem zweiten linken Abschnitt EL2 und dem zweiten rechten Abschnitt ER2 in der Reihenrichtung kleiner sein als eine Breite zwischen dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1. Folglich können der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 innerhalb eines seitlichen Raums zwischen dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1 angeordnet sein.
  • In einem Zustand, in dem der erste linke Abschnitt EL1, der erste rechte Abschnitt ER1, der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 um die Rolle 151 aufgewickelt wurden, können der dritte linke Abschnitt EL3 und der dritte rechte Abschnitt ER3 um die Rolle 151 aufgewickelt werden, auf die der erste linke Abschnitt EL1, der erste rechte Abschnitt ER1, der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 aufgewickelt sind. Der dritte linke Abschnitt EL3 und der dritte rechte Abschnitt ER3 können so angeordnet sein dass sie nicht mit dem zweiten linken Abschnitt EL2 und dem zweiten rechten Abschnitt ER2 überlappen, sondern können so angeordnet sein, dass sie mit einem mittleren Bereich der hinteren Abdeckung 2210 zwischen dem zweiten linken Abschnitt EL2 und dem zweiten rechten Abschnitt ER2 überlappen.
  • Der dritte linke Abschnitt EL3 und der dritte rechte Abschnitt ER3 können so angeordnet sein, dass sie näher am seitlichen Zentrum der Rolle 151 liegen als der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2. Insbesondere, wie in 22 gezeigt, kann eine Breite in der Reihenrichtung des oberen Endabschnitts der hinteren Abdeckung 2210, in dem der dritte linke Abschnitt EL3 und der dritte rechte Abschnitt ER3 angeordnet sind, kleiner sein als eine Breite des zentralen Abschnitts der hinteren Abdeckung 2210, in dem der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 angeordnet sind. Daher kann die Breite zwischen dem dritten linken Abschnitt EL3 und dem dritten rechten Abschnitt ER3 in der Reihenrichtung kleiner sein als eine Breite zwischen dem zweiten linken Abschnitt EL2 und dem zweiten rechten Abschnitt ER2. Daher können der dritte linke Abschnitt EL3 und der dritte rechte Abschnitt ER3 innerhalb eines seitlichen Raums zwischen dem zweiten linken Abschnitt EL2 und dem zweiten rechten Abschnitt ER2 angeordnet sein.
  • In einem Zustand, in dem die hintere Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt ist, sind die obersten Abschnitte des ersten linken Abschnitts EL1 und des ersten rechten Abschnitts ER1 so angeordnet, dass sie über das Anzeigefeld 120 vorstehen. In einem Zustand, in dem die hintere Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt ist, können die obersten Abschnitte des ersten linken Abschnitts EL1 und des ersten rechten Abschnitts ER1 so angeordnet sein, dass sie über die unteren Oberflächen des zweiten linken Abschnitts EL2 bzw. des zweiten rechten Abschnitts ER2 vorstehen. Wenn die hintere Abdeckung 2210 aufgewickelt wird, bewegen sich daher der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 nicht außerhalb den ersten linken Abschnitt EL1 und den ersten rechten Abschnitt ER1.
  • Ferner können die vorstehenden Seiten des ersten linken Abschnitts EL1 und des ersten rechten Abschnitts ER1 mit Seiten des zweiten linken Abschnitts EL2 bzw. des zweiten rechten Abschnitts ER2 in Kontakt stehen. Wenn die hintere Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt wird, können daher der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 so geführt werden, dass sie zwischen dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1 positioniert werden, während sie mit den Seiten des ersten linken Abschnitts EL1 und des ersten rechten Abschnitts ER1 in Kontakt stehen. Wenn die hintere Abdeckung 2210 aufgewickelt wird, können daher der erste linke Abschnitt EL1 und der erste rechte Abschnitt ER1, die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 vorstehen, den zentralen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2210 führen, in dem der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 angeordnet werden, so dass sie stabil um die Rolle 151 aufgewickelt werden.
  • Ebenso können in einem Zustand, in dem die hintere Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt ist, die obersten Abschnitte des zweiten linken Abschnitts EL2 und des zweiten rechten Abschnitts ER2 so angeordnet sein, dass sie über die unteren Oberflächen des dritten linken Abschnitts EL3 bzw. des dritten rechten Abschnitts ER3 vorstehen. Wenn die hintere Abdeckung 2210 aufgewickelt wird, können daher der dritte linke Abschnitt EL3 und der dritte rechte Abschnitt ER3 nur zwischen dem zweiten linken Abschnitt EL2 und dem zweiten rechten Abschnitt ER2 angeordnet werden und bewegen sich nicht außerhalb den zweiten linken Abschnitt EL2 und den zweiten rechten Abschnitt ER2.
  • Ferner können die vorstehenden Seiten des zweiten linken Abschnitts EL2 und des zweiten rechten Abschnitts ER2 mit Seiten des dritten linken Abschnitts EL3 bzw. des dritten rechten Abschnitts ER3 in Kontakt stehen. Wenn die hintere Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt wird, können daher der dritte linke Abschnitt EL3 und der dritte rechte Abschnitt ER3 so geführt werden, dass sie zwischen dem zweiten linken Abschnitt EL2 und dem zweiten rechten Abschnitt ER2 positioniert werden, während sie mit den Seiten des zweiten linken Abschnitts EL2 und des zweiten rechten Abschnitts ER2 in Kontakt stehen. Wenn die hintere Abdeckung 2210 aufgewickelt wird, können daher der zweite linke Abschnitt ER2 und der zweite rechte Abschnitt ER2, die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 vorstehen, den oberen Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2210 führen, in dem der dritte linke Abschnitt EL3 und der dritte rechte Abschnitt ER3 angeordnet sind, so dass sie stabil um die Rolle 151 aufgewickelt werden.
  • Wenn das Aufwickeln der hinteren Abdeckung 2210 geführt wird, können die Seiten des ersten linken Abschnitts EL1 und des ersten rechten Abschnitts ER1 und die Seiten des zweiten linken Abschnitts EL2 und des zweiten rechten Abschnitts ER2 voneinander beabstandet sein, ohne miteinander in Kontakt zu stehen. Ferner können die Seiten des zweiten linken Abschnitts EL2 und des zweiten rechten Abschnitts ER2 und die Seiten des dritten linken Abschnitts EL3 und des dritten rechten Abschnitts ER3 voneinander beabstandet sein, ohne miteinander in Kontakt zu stehen. Ausführungsformen sind jedoch nicht auf die obigen speziellen Beispiele begrenzt.
  • In 22 und 23 ist eine ganze planare Form der hinteren Abdeckung 2210 so, dass sie eine Trapezform aufweist, als Beispiel dargestellt. Nur ein Teilbereich der hinteren Abdeckung 2210, die um die Rolle 151 aufgewickelt oder von dieser abgewickelt wird, kann jedoch so ausgebildet sein, dass er eine Trapezform aufweist, und Ausführungsformen sind nicht darauf begrenzt. Wenn beispielsweise nur der zweite Stützbereich PA2, der dritte formbare Bereich MA3, der vierte Stützbereich PA4 und der zweite formbare Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 2210 um die Rolle 151 aufgewickelt oder von dieser abgewickelt werden sollen, und der erste Stützbereich PA1, der erste formbare Bereich MA1 und der dritte Stützbereich PA3 der hinteren Abdeckung 2210 einen flachen Zustand aufrechterhalten sollen, können der zweite Stützbereich PA2, der dritte formbare Bereich MA3, der vierte Stützbereich PA4 und der zweite formbare Bereich MA2 der hinteren Abdeckung 2210 so ausgebildet sein, dass sie eine Trapezform aufweisen. Ferner können der erste Stützbereich PA1, der erste formbare Bereich MA1 und der dritte Stützbereich PA3 so ausgebildet sein, dass sie eine rechteckige Form aufweisen, bei der die Breite zwischen der linken Kante und der rechten Kante in der Reihenrichtung konstant ist.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die hintere Abdeckung 2210 so ausgebildet sein, dass sie eine Trapezform aufweist, bei der die Breite in der Reihenrichtung vom unteren Ende zum oberen Ende schmäler wird. Dies kann die Störung zwischen der hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 und dem ganz linken Abschnitt EL und dem ganz rechten Abschnitt ER, die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung vorstehen, wenn die linke Kante und die rechte Kante in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 gebogen sind, wenn die hintere Abdeckung 2210 aufgewickelt wird, minimieren. Insbesondere können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2210 in Richtung einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 gebogen sein, an der das Anzeigefeld 120 befestigt ist, und können von dieser Oberfläche vorstehen. Ferner kann die hintere Abdeckung 2210 so ausgebildet sein, dass sie eine Trapezform aufweist, bei der eine Länge der unteren Kante in der Reihenrichtung länger ist als eine Länge der oberen Kante. Zur Zeit des Aufwickelns gilt daher, je größer die Anzahl von Drehungen der Rolle 151 ist, desto kleiner ist die Breite zwischen der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 2210, die um die Rolle 151 aufgewickelt wird. Selbst wenn ein anderer Teil der hinteren Abdeckung 2210 weiter auf einen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2210 aufgewickelt wird, wobei der ganz linke Abschnitt EL und der ganz rechte Abschnitt ER in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 gebogen sind, so dass sie vorstehen, kann daher die Breite der hinteren Abdeckung 2210 allmählich verschmälert sein, um einen anderen Teil der hinteren Abdeckung 2210 aufzunehmen, der so aufgewickelt wird, dass er zwischen dem vorstehenden ganz linken Abschnitt EL und ganz rechten Abschnitt ER positioniert wird. Daher kann in der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die hintere Abdeckung 2210 so ausgebildet sein, dass sie eine Trapezform aufweist, so dass die hintere Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 und der ganz linke Abschnitt EL und der ganz rechte Abschnitt ER, die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 vorstehen, einander nicht stören.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können ferner der vorstehende ganz linke Abschnitt EL und ganz rechte Abschnitt ER der hinteren Abdeckung 2210 das Aufwickeln und Abwickeln der hinteren Abdeckung 2210 führen. Wenn beispielsweise die Rolle 151 eine erste Drehung durchführt, können der erste linke Abschnitt EL1 und der erste rechte Abschnitt ER1 der hinteren Abdeckung 2210, die um die Rolle 151 aufgewickelt wird, am weitesten vom seitlichen Zentrum der Rolle 151 entfernt angeordnet sein. Wenn die Rolle 151 eine zweite Drehung durchführt, können als nächstes der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 der hinteren Abdeckung 2210, die um die Rolle 151 aufgewickelt wird, zwischen dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1 angeordnet werden, ohne sich seitlich außerhalb den ersten linken Abschnitt EL1 oder den ersten rechten Abschnitt ER1 zu bewegen. Wenn die Rolle 151 eine dritte Drehung durchführt, können der dritte linke Abschnitt EL3 und der dritte rechte Abschnitt ER3 der hinteren Abdeckung 2210, die um die Rolle 151 aufgewickelt wird, zwischen dem zweiten linken Abschnitt EL2 und dem zweiten rechten Abschnitt ER2 angeordnet werden, ohne sich seitlich außerhalb den zweiten linken Abschnitt EL2 oder den zweiten rechten Abschnitt ER2 zu bewegen. Wie vorstehend beschrieben, können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2210, die um die Rolle 151 aufgewickelt wird, jeweils so aufgewickelt werden, dass sie sich nicht überlappen. In diesem Fall stehen der erste linke Abschnitt EL1 und der erste rechte Abschnitt ER1 über die unteren Oberflächen des zweiten linken Abschnitts EL2 und des zweiten rechten Abschnitts ER2 vor, um den zweiten linken Abschnitt EL2 und den zweiten rechten Abschnitt ER2 so zu führen, dass sie zwischen dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1 positioniert werden, ohne sich seitlich außerhalb den Raum zwischen dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1 zu bewegen. Ebenso stehen der zweite linke Abschnitt EL2 und der zweite rechte Abschnitt ER2 über die unteren Oberflächen des dritten linken Abschnitts EL3 und des dritten rechten Abschnitts ER3 vor, um den dritten linken Abschnitt EL3 und den dritten rechten Abschnitt ER3 so zu führen, dass sie zwischen dem zweiten linken Abschnitt EL2 und dem zweiten rechten Abschnitt ER2 positioniert werden. In der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können daher der ganz linke Abschnitt EL und der ganz rechte Abschnitt ER, die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 vorstehen, die hintere Abdeckung 2210 so führen, dass sie um die Rolle 151 aufgewickelt und von dieser abgewickelt wird, und verhindern oder unterdrücken, dass die hintere Abdeckung 2210 von der entworfenen Position abweicht.
  • In einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können überdies die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2210 gebogen sein, um scharfe Kanten zu verhindern oder zu minimieren. Insbesondere kann die hintere Abdeckung 2210 aus einem Material ausgebildet sein, das sehr dünn ist und eine hohe Steifigkeit aufweist, und die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2210 können ansonsten sehr scharf werden. Daher können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2210 in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210 gebogen sein, das heißt einer Oberfläche der hinteren Abdeckung 2210, an der das Anzeigefeld 120 befestigt ist. Da der ganz linke Abschnitt EL und der ganz rechte Abschnitt ER der hinteren Abdeckung 2210, in denen die linke Kante und die rechte Kante gebogen sind, eine runde Form aufweisen können, um scharfe Kanten der hinteren Abdeckung 2210 zu verhindern oder zu minimieren, um das Risiko einer Verletzung des Benutzers zu verhindern oder zu minimieren.
  • 24 ist eine Draufsicht einer Anzeigeeinheit einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 25 ist eine Querschnittsansicht einer Anzeigeeinheit von 24, die um eine Rolle aufgewickelt ist. Mit Ausnahme dessen, dass eine hintere Abdeckung 2410 unterschiedlich ist und Führungseinheiten GPL und GPR hinzugefügt sind, können andere Konfigurationen einer Beispielanzeigeeinheit DPh von 24 und 25 im Wesentlichen dieselben wie die Beispielanzeigeeinheit DPg von 22 und 23 sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 24 dargestellt, kann eine linke Führungseinheit GPL an einer linken Kante der hinteren Abdeckung 2410 angeordnet sein und eine rechte Führungseinheit GPR kann an einer rechten Kante der hinteren Abdeckung 2410 angeordnet sein. Die linke Führungseinheit GPL kann so angeordnet sein, dass sie die linke Kante der hinteren Abdeckung 2410 umschließt. Die rechte Führungseinheit GPR kann so angeordnet sein, dass sie die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2410 umschließt. Die linke Führungseinheit GPL und die rechte Führungseinheit GPR können so angeordnet sein, dass sie mit der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 2410 in Kontakt stehen, sind jedoch nicht auf diese Beispielkonfiguration begrenzt.
  • Die Führungseinheit GPL kann eine erste linke Führungseinheit GPL1, eine zweite linke Führungseinheit GPL2 und eine dritte linke Führungseinheit GPL3 umfassen. Die ersten bis dritten linken Führungseinheiten GPL1, GPL2, GPL3 können drei Abschnitte einer einzelnen zusammenhängenden linken Führungseinheit GPL sein, sind jedoch nicht darauf begrenzt. Die rechte Führungseinheit GPR kann eine erste rechte Führungseinheit GPR1, eine zweite rechte Führungseinheit GPR2 und eine dritte rechte Führungseinheit GPR3 umfassen. Die ersten bis dritten rechten Führungseinheiten GPR1, GPR2, GPR3 können drei Abschnitte einer einzelnen zusammenhängenden rechten Führungseinheit GPR sein, sind jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 können so angeordnet sein, dass sie einen ersten linken Abschnitt EL1 bzw. einen ersten rechten Abschnitt ER1 an einem unteren Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2410 umschließen. Die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 können so angeordnet sein, dass sie einen zweiten linken Abschnitt EL2 bzw. einen zweiten rechten Abschnitt ER2 in einem zentralen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2410 umschließen. Die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 können so angeordnet sein, dass sie einen dritten linken Abschnitt EL3 bzw. einen dritten rechten Abschnitt ER3 an einem oberen Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2410 umschließen.
  • Außerdem können die linke Führungseinheit GPL und die rechte Führungseinheit GPR aus einem Material mit Flexibilität ausgebildet sein, so dass sie um die Rolle 151 zusammen mit der hinteren Abdeckung 2410 aufgewickelt werden. Die linke Führungseinheit GPL und die rechte Führungseinheit GPR können beispielsweise aus einem Polymer oder Kautschuk ausgebildet sein, sind jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Ferner können die linke Führungseinheit GPL und die rechte Führungseinheit GPR die dünne und möglicherweise scharfe linke Kante und rechte Kante der hinteren Abdeckung 2410 umschließen. Zumindest ein Teil von äußeren Oberflächen der linken Führungseinheit GPL und der rechten Führungseinheit GPR kann in einer Form einer sanften Kurve ausgebildet sein. Daher können scharfe Kanten in der hinteren Abdeckung 2410 verhindert oder minimiert werden.
  • Wie in 25 dargestellt, können untere Oberflächen der linken Führungseinheit GPL und der rechten Führungseinheit GPR in derselben Ebene wie die hintere Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410 angeordnet sein. Das heißt, die unteren Oberflächen der linken Führungseinheit GPL und der rechten Führungseinheit GPR können aufgewickelt werden, während sie mit der Oberfläche der Rolle 151 in engem Kontakt stehen, ohne eine Stufe mit der hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410 zu bilden.
  • Die Dicke der linken Führungseinheit GPL und der rechten Führungseinheit GPR kann größer sein als die Summe der Dicken der hinteren Abdeckung 2410 und des Anzeigefeldes 120. Eine erste Höhe X von der hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410, die auch als untere Oberfläche der linken Führungseinheit GPL dient, zu einem oberen Ende der linken Führungseinheit GPL ist beispielsweise größer als eine zweite Höhe Y von der hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410 zur vorderen Oberfläche des Anzeigefeldes 120. Ferner ist eine erste Höhe X von der hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410, die auch als untere Oberfläche der rechten Führungseinheit GPR dient, zu einem oberen Ende der rechten Führungseinheit GPR größer als eine zweite Höhe Y von der hinteren Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410 zur vorderen Oberfläche des Anzeigefeldes 120.
  • Die erste Höhe X, die die Dicke der linken Führungseinheit GPL oder der rechten Führungseinheit GPR ist, kann gleich oder kleiner als zweimal die zweite Höhe Y sein, die die kombinierten Dicken der hinteren Abdeckung 2410 und des Anzeigefeldes 120 ist. Die zweite Höhe Y, die die kombinierten Dicken der hinteren Abdeckung 2410 und des Anzeigefeldes 120 ist, und die erste Höhe X, die die Dicke der linken Führungseinheit GPL oder der rechten Führungseinheit GPR ist, können die folgende Gleichung 2 erfüllen: Y < X Yx2
    Figure DE102019117391A1_0002
  • Daher kann die Dicke von jeder der linken Führungseinheit GPL und der rechten Führungseinheit GPR größer sein als die kombinierten Dicken der hinteren Abdeckung 2410 und des Anzeigefeldes 120, aber kann gleich oder kleiner als zweimal die kombinierten Dicken der hinteren Abdeckung 2410 und des Anzeigefeldes 120 sein.
  • Die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 können zuerst um die Rolle 151 aufgewickelt werden. Insbesondere kann eine untere Kante der hinteren Abdeckung 2410 an der Rolle 151 befestigt sein und die linke Kante und die rechte Kante des unteren Endabschnitts der hinteren Abdeckung 2410 können zuerst um die Rolle 151 aufgewickelt werden. Daher können die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1, die die linke Kante und die rechte Kante des unteren Endabschnitts der hinteren Abdeckung 2410 umschließen, auch zuerst um die Rolle 151 aufgewickelt werden, so dass sie mit der äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 151 in Kontakt stehen.
  • Wenn sich die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 in einem Zustand befinden, in dem sie um die Rolle 151 aufgewickelt sind, können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 auf einen unteren Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2410 zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 aufgewickelt werden. In diesem Fall können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 so angeordnet sein, dass sie mit der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 nicht überlappen, sondern mit einem unteren Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2410 zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 überlappen.
  • Die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 können so angeordnet sein, dass sie näher am seitlichen Zentrum der Rolle 151 liegen als die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1. Insbesondere kann die hintere Abdeckung 2410 eine Trapezform aufweisen, bei der eine Breite vom unteren Ende zum oberen Ende schmäler wird. Daher kann die Breite zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1, die die linke Kante und die rechte Kante in einem unteren Endbereich der hinteren Abdeckung 2410 umschließen, größer sein als die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2, die die linke Kante und die rechte Kante in einem zentralen Bereich der hinteren Abdeckung 2410 umschließen. Daher können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 so angeordnet sein, dass sie näher am seitlichen Zentrum der hinteren Abdeckung 2410 liegen als die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1.
  • Wenn sich die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1, die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 in einem Zustand befinden, in dem sie um die Rolle 151 aufgewickelt sind, können die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 auf den zentralen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2410 zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 aufgewickelt werden. Ferner können die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 so angeordnet sein, dass sie nicht mit der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 überlappen, sondern mit dem zentralen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2410 zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 überlappen.
  • Die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 können so angeordnet sein, dass sie näher am seitlichen Zentrum der Rolle 151 liegen als die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2. Insbesondere kann eine Breite des oberen Endabschnitts der hinteren Abdeckung 2410, in dem die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 angeordnet sind, kleiner sein als eine Breite des zentralen Abschnitts der hinteren Abdeckung 2410, in dem die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2. Daher können die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 so angeordnet sein, dass sie näher am seitlichen Zentrum der hinteren Abdeckung 2410 liegen als die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2.
  • Wenn die hintere Abdeckung 2410 um die Rolle 151 aufgewickelt ist, stehen die obersten Abschnitte der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 von der äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 151 über die jeweiligen unteren Oberflächen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 bzw. der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 vor. Wenn die hintere Abdeckung 2410 aufgewickelt wird, können daher die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 angeordnet werden, ohne sich seitlich außerhalb die erste linke Führungseinheit GPL1 oder die erste rechte Führungseinheit GPR1 zu bewegen.
  • Ferner können die vorstehenden Seiten der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 mit Außenseiten der zweiten linken Führungseinheit GPL2 bzw. der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 in Kontakt stehen. Wenn die hintere Abdeckung 2410 um die Rolle 151 aufgewickelt wird, können daher die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 so geführt werden, dass sie zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 angeordnet werden, während sie mit den jeweiligen Innenseiten der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 in Kontakt stehen. Wenn die hintere Abdeckung 2410 aufgewickelt wird, können daher die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1, die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410 vorstehen, den zentralen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2410, in dem die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 angeordnet sind, führen, so dass sie stabil um die Rolle 151 aufgewickelt werden.
  • Ebenso können in einem Zustand, in dem die hintere Abdeckung 2410 um die Rolle 151 aufgewickelt ist, die obersten Abschnitte der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 über die unteren Oberflächen der dritten linken Führungseinheit GPL3 bzw. der dritten rechten Führungseinheit GPR3 vorstehen. Wenn die hintere Abdeckung 2410 aufgewickelt ist, können daher die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 angeordnet sein, ohne sich seitlich außerhalb die zweite linke Führungseinheit GPL2 oder die zweite rechte Führungseinheit GPR2 zu bewegen.
  • Ferner können die vorstehenden Seiten der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 mit Außenseiten der dritten linken Führungseinheit GPL3 bzw. der dritten rechten Führungseinheit GPR3 in Kontakt stehen. Wenn die hintere Abdeckung 2410 um die Rolle 151 aufgewickelt wird, können daher die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 so geführt werden, dass sie zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 angeordnet werden, während sie mit den Innenseiten der zweiten linken Führungseinheit GPL2 bzw. der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 in Kontakt stehen. Wenn die hintere Abdeckung 2410 aufgewickelt wird, können daher die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2, die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410 vorstehen, den oberen Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2410 führen, in dem die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 angeordnet sind, so dass sie stabil um die Rolle 151 aufgewickelt werden.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die linke Führungseinheit GPL und die recte Führungseinheit GPR so vorgesehen sein, dass sie die dünne und möglicherweise scharfe linke Kante bzw. rechte Kante der hinteren Abdeckung 2410 umschließen. Ansonsten besteht ein Risiko, dass Benutzer oder Betreiber der Anzeigevorrichtung durch die dünne und scharfe Kante der hinteren Abdeckung 2410 verletzt werden können. Ferner kann die dünne hintere Abdeckung 2410 gegen Einwirkungen von der Außenseite empfindlich sein, so dass die hintere Abdeckung 2410 verformt werden kann. In diesem Fall können die linke Führungseinheit GPL und die rechte Führungseinheit GPR, die die dünnen und scharfen Kanten der hinteren Abdeckung 2410 umschließen, so ausgebildet sein, dass sie eine sanft gekrümmte Oberfläche aufweisen, können aus einem Material ausgebildet sein, das flexibler ist als die hintere Abdeckung 2410, und können so ausgebildet sein, dass sie dicker sind als die hintere Abdeckung 2410. Daher ist es möglich, die dünnen und scharfen Kanten der hinteren Abdeckung 2410 zu verhindern oder zu mildern. Ferner können die linke Führungseinheit GPL und die rechte Führungseinheit GPR dicker sein als die hintere Abdeckung 2410 und das Anzeigefeld 120 in Kombination, so dass die Steifigkeit der linken Kante und der rechten Kante der hinteren Abdeckung 2410 verbessert werden kann. Selbst wenn die externe Kraft auf die Seite der hinteren Abdeckung 2410 aufgebracht wird, kann daher die Verformung der hinteren Abdeckung 2410 minimiert werden.
  • Ferner können in der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, da die hintere Abdeckung 2410 so ausgebildet ist, dass sie eine Trapezform aufweist, die linke Führungseinheit GPL (einschließlich z. B. GPL1, GPL2 und GPL3) und die rechte Führungseinheit GPR (einschließlich z. B. GPR1, GPR2 und GPR3), die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410 vorstehen, um die Rolle 151 aufgewickelt werden, ohne einander zu stören. Die hintere Abdeckung 2410 kann eine Trapezform aufweisen, bei der eine Länge einer unteren Kante in der Reihenrichtung größer ist als eine Länge einer oberen Kante in der Reihenrichtung. Insbesondere kann die hintere Abdeckung 2410 eine Trapezform aufweisen, bei der eine Breite vom unteren Ende zum oberen Ende schmäler wird. In diesem Fall kann die untere Kante der hinteren Abdeckung 2410 an der Rolle 151 befestigt sein, damit sie um die Rolle 151 vom unteren Ende der hinteren Abdeckung 2410 aufgewickelt wird. Daher können die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 zuerst um die Rolle 151 aufgewickelt werden und dann können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 aufgewickelt werden. Ferner ist die Breite zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 größer als die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2. Daher können die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 nicht mit der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 überlappen. Nachdem die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 aufgewickelt sind, können als nächstes die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 aufgewickelt werden. Ferner kann die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 größer sein als die Breite zwischen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3. Daher können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 nicht mit der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3 überlappen. In der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird daher, wenn die hintere Abdeckung 2410 um die Rolle 151 aufgewickelt wird, selbst wenn ein anderer Teil der hinteren Abdeckung 2410 weiter aufgewickelt wird, wobei die linke Führungseinheit GPL (einschließlich z. B. GPL1, GPL2 und GPL3) und die rechte Führungseinheit GPR (einschließlich z. B. GPR1, GPR2 und GPR3) in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410 vorstehen, die Breite zwischen der linken Führungseinheit GPL und der rechten Führungseinheit GPR vom unteren Ende zum oberen Ende der hinteren Abdeckung 2410 kleiner. Daher stören die hintere Oberfläche der hinteren Abdeckung 2410 und die linke Führungseinheit GPL und die rechte Führungseinheit GPR einander nicht.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können außerdem die linke Führungseinheit GPL (einschließlich z. B. GPL1, GPL2 und GPL3) und die rechte Führungseinheit GPR (einschließlich z. B. GPR1, GPR2 und GPR3) so angeordnet sein, dass sie die hintere Abdeckung 2410 führen, so dass sie aufgewickelt und abgewickelt wird. Insbesondere mit der hinteren Abdeckung 2410 in einem Zustand, in dem sie aufgewickelt ist, können die erste linke Führungseinheit GPL1 und die zweite linke Führungseinheit GPL2 an der ersten linken Führungseinheit GPL1 aufgewickelt werden, ohne miteinander zu überlappen, während die Innenseite der ersten linken Führungseinheit GPL1 mit der Außenseite der zweiten linken Führungseinheit GPL2 in Kontakt steht. Ferner kann eine obere Oberfläche der ersten linken Führungseinheit GPL1 so angeordnet sein, dass sie höher ist als eine untere Oberfläche der zweiten linken Führungseinheit GPL2 in Bezug auf die äußere Umfangsoberfläche der Rolle 151. Daher kann die zweite linke Führungseinheit GPL2 so, dass sie sich innerhalb der ersten linken Führungseinheit GPL1 befindet, durch einen Teil des oberen Endes der ersten linken Führungseinheit GPL1 geführt werden, ohne sich außerhalb die erste linke Führungseinheit GPL1 zu bewegen. Ferner kann eine obere Oberfläche der ersten rechten Führungseinheit GPR1 so angeordnet sein, dass sie höher ist als eine untere Oberfläche der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 von der äußeren Umfangsoberfläche der Rolle 151. Die erste rechte Führungseinheit GPR1 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 können aufgewickelt werden, wobei die Innenseite der ersten rechten Führungseinheit GPR1 und die Außenseite der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 miteinander in Kontakt stehen. Daher kann die zweite rechte Führungseinheit GPR2 so, dass sie sich innerhalb der ersten rechten Führungseinheit GPR1 befindet, durch einen Teil des oberen Endes der ersten rechten Führungseinheit GPR1 geführt werden, ohne sich außerhalb die erste rechte Führungseinheit GPR1 zu bewegen. Ebenso können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 die dritte linke Führungseinheit GPL3 bzw. die dritte rechte Führungseinheit GPR3 so führen, dass sie zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 angeordnet werden. Daher ist es in der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, wenn die linke Führungseinheit GPL (einschließlich z. B. GPL1, GPL2 und GPL3) und die rechte Führungseinheit GPR (einschließlich z. B. GPR1, GPR2 und GPR3) mit ihren jeweiligen Innen- und Außenseiten in Kontakt miteinander aufgewickelt werden, möglich, die hintere Abdeckung 2410 zu führen, so dass sie aufgewickelt und abgewickelt wird. Wenn die hintere Abdeckung 2410 auf die Rolle 151 aufgewickelt oder von dieser abgewickelt wird, ist es daher möglich, die Abweichung der hinteren Abdeckung 2410 von einer entworfenen Position zu minimieren, während sie aufgewickelt oder abgewickelt wird.
  • 26 ist eine Draufsicht einer hinteren Abdeckung einer Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Mit der Ausnahme, dass eine hintere Abdeckung 2610 unterschiedlich ist, können andere Konfigurationen der Beispielanzeigeeinheit DPi von 26 im Wesentlichen dieselben wie die Beispielanzeigeeinheit DPh von 24 und 25 sein. Folglich wird auf eine redundante Beschreibung verzichtet.
  • Wie in 26 gezeigt, können eine linke Kante und einer rechte Kante der hinteren Abdeckung 2610 so ausgebildet sein, dass sie eine abgestufte Form aufweisen. Ferner kann eine Breite zwischen einem ersten linken Abschnitt EL1 und einem ersten rechten Abschnitt ER1 der hinteren Abdeckung 2610 konstant sein. Ebenso kann eine Breite zwischen einem zweiten linken Abschnitt EL2 und einem zweiten rechten Abschnitt ER2 der hinteren Abdeckung 2610 konstant sein und eine Breite zwischen einem dritten linken Abschnitt EL3 und einem rechten dritten Abschnitt ER3 der hinteren Abdeckung 2610 kann konstant sein. Daher kann eine Breite zwischen einer ersten linken Führungseinheit GPL1 und einer ersten rechten Führungseinheit GPR1 auch konstant sein, eine Breite zwischen einer zweiten linken Führungseinheit GPL2 und einer zweiten rechten Führungseinheit GPR2 kann auch konstant sein und eine Breite zwischen einer dritten linken Führungseinheit GPL3 und einer dritten rechten Führungseinheit GPR3 kann auch konstant sein.
  • Eine Breite zwischen dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1 in der Reihenrichtung an einer unteren Kante der hinteren Abdeckung 2610 kann größer sein als eine Breite zwischen dem dritten linken Abschnitt EL3 und dem dritten rechten Abschnitt ER3 an einer oberen Kante der hinteren Abdeckung 2610. Die Breite zwischen dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1 der hinteren Abdeckung 2610 in der Reihenrichtung kann am größten sein und die Breite zwischen dem dritten linken Abschnitt EL3 und dem dritten rechten Abschnitt ER3 der hinteren Abdeckung 2610 in der Reihenrichtung kann am kleinsten sein. Das heißt, die Breite zwischen dem ersten linken Abschnitt EL1 und dem ersten rechten Abschnitt ER1 der hinteren Abdeckung 2610, die Breite zwischen dem zweiten linken Abschnitt EL2 und dem zweiten rechten Abschnitt ER2 der hinteren Abdeckung 2610 und die Breite zwischen dem dritten linken Abschnitt EL3 und dem dritten rechten Abschnitt ER3 der hinteren Abdeckung 2610 können in dieser Reihenfolge kleiner werden. Ferner können die Breite zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1, die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 und die Breite zwischen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3 in dieser Reihenfolge kleiner werden.
  • Da die Breite zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 größer ist als die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2, können die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 die hintere Oberfläche der hinteren Abdeckung 2610 nicht stören. Insbesondere können die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 zuerst um die Rolle 151 aufgewickelt werden. Wenn sich die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 in einem Zustand befinden, in dem sie um die Rolle 151 aufgewickelt sind, können als nächstes die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 auf einen unteren Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2610 zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 aufgewickelt werden. Da in diesem Fall die Breite zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 größer ist als die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2, können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 mit der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 nicht überlappen. Ferner können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 so angeordnet sein, dass sie mit einem unteren Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2610 zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR2 überlappen. Daher können die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 außerhalb der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 im zentralen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2610 angeordnet werden, so dass sie die hintere Oberfläche des zentralen Abschnitts der hinteren Abdeckung 2610 nicht stören.
  • Da die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 größer ist als die Breite zwischen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3, können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 die hintere Oberfläche der hinteren Abdeckung 2610 nicht stören. Insbesondere wenn sich die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 in einem Zustand befinden, in dem sie um die Rolle 151 aufgewickelt sind, können die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 auf den zentralen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2610 zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 aufgewickelt werden. Da in diesem Fall die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 größer ist als die Breite zwischen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3, können die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 mit der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 nicht überlappen. Ferner können die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 so angeordnet sein, dass sie mit dem zentralen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2610 zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 überlappen. Daher können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 außerhalb der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3 im oberen Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2610 angeordnet sein, so dass sie die hintere Oberfläche des oberen Endabschnitts der hinteren Abdeckung 2610 nicht stören.
  • Längen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 in der Spaltenrichtung können auch größer sein als Längen der ersten linken Führungseinheit GPL1 bzw. der ersten rechten Führungseinheit GPR1. Ferner können Längen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3 in der Spaltenrichtung größer sein als die Längen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 bzw. der zweiten rechten Führungseinheit GPR2.
  • In diesem Fall können die jeweiligen Längen in der Spaltenrichtung der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1, der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 und der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3 auf der Basis einer Länge in der Spaltenrichtung der hinteren Abdeckung 2610 bestimmt werden, die um die Rolle 151 einmal aufgewickelt werden muss. Insbesondere gilt, je mehr die hintere Abdeckung 2610 bereits um die Rolle aufgewickelt ist, desto größer ist die Länge der hinteren Abdeckung 2610, die um die Rolle 151 ein weiteres Mal aufgewickelt werden muss, aufgrund der erhöhten Dicke der aufgewickelten hinteren Abdeckung 2610 und des Anzeigefeldes 120.
  • Die jeweiligen Längen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 in der Spaltenrichtung können beispielsweise gleich der Länge der hinteren Abdeckung 2610, die einmal um die Rolle 151 aufgewickelt ist, sein. In diesem Fall kann ein Umfang der Rolle 151, der auf der Basis eines Radius der Rolle 151, um die die hintere Abdeckung 2610 aufgewickelt ist, bestimmt ist, den jeweiligen Längen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 entsprechen. Das heißt, die jeweiligen Längen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 können auf der Basis der Länge der hinteren Abdeckung 2610, die einmal um die Rolle 151 aufgewickelt ist, entworfen werden.
  • Die jeweiligen Längen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 können gleich einer zweiten Aufwickellänge der hinteren Abdeckung 2610 um die Rolle 151 sein. Da in diesem Fall der untere Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2610 bereits um die Rolle 151 aufgewickelt ist, können die jeweiligen Längen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 dem Umfang der Rolle 151 entsprechen, wobei der untere Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2610 um die Rolle 151 aufgewickelt ist. Daher können die jeweiligen Längen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 größer sein als die jeweiligen Längen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1. Das heißt, die jeweiligen Längen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 können auf der Basis der Länge der hinteren Abdeckung 2610, die das zweite Mal um die Rolle 151 aufgewickelt ist, entworfen werden.
  • Die jeweiligen Längen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3 können gleich einer dritten Aufwickellänge der hinteren Abdeckung 2610 um die Rolle 151 sein. Da der untere Endabschnitt und der zentrale Abschnitt der hinteren Abdeckung 2610 bereits um die Rolle 151 aufgewickelt sind, entsprechen die jeweiligen Längen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3 dem Umfang der Rolle 151, wobei der untere Endabschnitt und der zentrale Abschnitt der hinteren Abdeckung 2610 um die Rolle 151 aufgewickelt sind. Daher können die jeweiligen Längen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3 größer sein als die jeweiligen Längen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2. Das heißt, die jeweiligen Längen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3 können auf der Basis einer Länge der hinteren Abdeckung 2610, die das dritte Mal um die Rolle 151 aufgewickelt ist, entworfen werden.
  • In 26 ist die hintere Abdeckung 2610 als in einen unteren Endabschnitt, einen zentralen Abschnitt und einen oberen Endabschnitt auf der Basis eines Beispielfalls unterteilt dargestellt, in dem die hintere Abdeckung 2610 dreimal um die Rolle 151 aufgewickelt wird. Ausführungsformen sind jedoch nicht auf dieses spezielle Beispiel begrenzt und die hintere Abdeckung 2610 kann in eine größere oder kleinere Anzahl von Bereichen in Abhängigkeit von der Anzahl von Malen, die die hintere Abdeckung 2610 um die Rolle 151 aufgewickelt wird, unterteilt werden.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2610 jeweils so ausgebildet sein, dass sie eine abgestufte Form aufweisen. Daher können die linke Führungseinheit GPL (einschließlich z. B. GPL1, GPL2 und GPL3) und die rechte Führungseinheit GPR (einschließlich z. B. GPR1, GPR2 und GPR3), die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2610 vorstehen, um die Rolle 151 aufgewickelt werden, ohne einander zu stören. Daher können die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 zuerst um die Rolle 151 aufgewickelt werden und dann können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 aufgewickelt werden. Ferner kann die Breite zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 in der Reihenrichtung größer sein als die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2. Daher können die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 nicht mit der zweiten linken Führungseinheit GPL2 bzw. der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 überlappen. Wenn sich die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 in einem Zustand befinden, in dem sie aufgewickelt sind, können als nächstes die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 als dritte Runde aufgewickelt werden. Ferner kann die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 in der Reihenrichtung größer sein als die Breite zwischen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3. Daher können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 nicht mit der dritten linken Führungseinheit GPL3 bzw. der dritten rechten Führungseinheit GPR3 überlappen. In der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann folglich die hintere Abdeckung 2610 eine abgestufte Form aufweisen, so dass die hintere Oberfläche der hinteren Abdeckung 2610 und die linke Führungseinheit GPL und die rechte Führungseinheit GPR einander nicht stören können.
  • In der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer andern beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die linke Kante und die rechte Kante der hinteren Abdeckung 2610 eine abgestufte Form auf der Basis der Länge in der Spaltenrichtung der hinteren Abdeckung 2610, die einmal um die Rolle 151 aufgewickelt ist, aufweisen. Daher können die linke Führungseinheit GPL und die rechte Führungseinheit GPR, die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2610 vorstehen, die hintere Abdeckung 2610 so führen, dass sie aufgewickelt und abgewickelt wird. Wenn beispielsweise die Rolle 151 eine Drehung durchführt, können die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 der hinteren Abdeckung 2610 um die Rolle 151 aufgewickelt werden. Wenn die Rolle 151 eine zweite Drehung durchführt, können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 der hinteren Abdeckung 2610 auf den unteren Endabschnitt der hinteren Abdeckung 2610 zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 aufgewickelt werden. In diesem Fall kann die Breite zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 in der Reihenrichtung größer sein als die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2. Daher können die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 angeordnet werden. Wenn die Rolle 151 eine dritte Drehung durchführt, können die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 der hinteren Abdeckung 2610 auf den zentralen Abschnitt der hinteren Abdeckung 2610 zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 aufgewickelt werden. Ferner kann die Breite zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 größer sein als die Breite zwischen der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3. Daher können die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 angeordnet werden. In diesem Fall stehen die erste linke Führungseinheit GPL1 und die erste rechte Führungseinheit GPR1 über die untere Oberfläche der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 vor, um die zweite linke Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 so zu führen, dass sie zwischen der ersten linken Führungseinheit GPL1 und der ersten rechten Führungseinheit GPR1 angeordnet werden. Ebenso stehen die zweite Führungseinheit GPL2 und die zweite rechte Führungseinheit GPR2 über die untere Oberfläche der dritten linken Führungseinheit GPL3 und der dritten rechten Führungseinheit GPR3 vor, um die dritte linke Führungseinheit GPL3 und die dritte rechte Führungseinheit GPR3 so zu führen, dass sie zwischen der zweiten linken Führungseinheit GPL2 und der zweiten rechten Führungseinheit GPR2 angeordnet werden. Daher können in der Anzeigevorrichtung gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die linke Führungseinheit GPL und die rechte Führungseinheit GPR, die in Richtung der vorderen Oberfläche der hinteren Abdeckung 2610 vorstehen, die hintere Abdeckung 2610 so führen, dass sie um die Rolle 151 aufgewickelt und von dieser abgewickelt wird.
  • Die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfassen auch zumindest die Folgenden:
    • In einer Beispielausführungsform gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann eine Anzeigevorrichtung umfassen: ein Anzeigefeld mit einem Anzeigebereich, in dem mehrere Anzeigeelemente angeordnet sind, und einem Nicht-Anzeige-Bereich, in dem ein oder mehrere Drähte zum Ansteuern der mehreren Anzeigeelemente angeordnet sind; eine hintere Abdeckung, die an einer Oberfläche des Anzeigefeldes befestigt ist und mehrere Öffnungen aufweist; eine Rolleneinheit, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld aufwickelt oder abwickelt; und eine Hubeinheit, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld in einer vertikalen Richtung bewegt. Ferner können die mehreren Öffnungen mit dem Anzeigefeld überlappen, jede der mehreren Öffnungen kann so angeordnet sein, dass sie zu einer oder mehreren der Öffnungen in einer benachbarten Reihe versetzt ist, eine Größe der hinteren Abdeckung kann größer sein als eine Größe des Anzeigefeldes und jede von mehreren Kanten der hinteren Abdeckung kann einer jeweiligen von mehreren Kanten des Anzeigefeldes entsprechen und von der jeweiligen der mehreren Kanten des Anzeigefeldes nach außen vorstehen.
  • In einer Beispielausführungsform kann die obige Anzeigevorrichtung ferner eine Gehäuseeinheit umfassen, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld aufnimmt.
  • In einer Beispielausführungsform kann die hintere Abdeckung umfassen: einen ersten Stützbereich in einem oberen Bereich der hinteren Abdeckung; einen zweiten Stützbereich, der an der Rolleneinheit befestigt ist, in einem unteren Bereich der hinteren Abdeckung; und einen formbaren Bereich zwischen dem ersten Stützbereich und dem zweiten Stützbereich. Die mehreren Öffnungen können im formbaren Bereich angeordnet sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann der formbare Bereich umfassen: einen ersten formbaren Bereich, der sich vom ersten Stützbereich in Richtung des unteren Bereichs der hinteren Abdeckung erstreckt; einen dritten formbaren Bereich, der sich vom zweiten Stützbereich in Richtung des oberen Bereichs der hinteren Abdeckung erstreckt; und einen zweiten formbaren Bereich zwischen dem ersten formbaren Bereich und dem dritten formbaren Bereich. Die hintere Abdeckung kann ferner umfassen: einen dritten Stützbereich zwischen dem ersten formbaren Bereich und dem zweiten formbaren Bereich; und einen vierten Stützbereich zwischen dem zweiten formbaren Bereich und dem dritten formbaren Bereich.
  • In einer Beispielausführungsform kann die obige Anzeigevorrichtung ferner umfassen: einen flexiblen Film, der an einem Ende des Anzeigefeldes angeordnet ist; und eine gedruckte Leiterplatte, die mit dem flexiblen Film verbunden ist. Das Anzeigefeld kann im dritten Stützbereich und im zweiten formbaren Bereich angeordnet sein. Der flexible Film und die gedruckte Leiterplatte können mit dem vierten Stützbereich überlappen.
  • In einer Beispielausführungsform kann, wenn die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld vollständig um die Rolleneinheit aufgewickelt sind, der dritte Stützbereich flach sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann ein erstes Befestigungsloch im ersten Stützbereich angeordnet sein, um den ersten Stützbereich und die Hubeinheit aneinander zu befestigen, und ein zweites Befestigungsloch kann im zweiten Stützbereich angeordnet sein, um den zweiten Stützbereich und die Rolleneinheit aneinander zu befestigen. Jedes des ersten Befestigungslochs und des zweiten Befestigungslochs kann eine Form aufweisen, die von einer Form der mehreren Öffnungen verschieden ist.
  • In einer Beispielausführungsform kann die Hubeinheit eine Kopfleiste umfassen, die am ersten Befestigungsloch im ersten Stützbereich befestigt ist. Wenn die Kopfleiste am ersten Befestigungsloch befestigt ist, kann eine am ersten Befestigungsloch konzentrierte Spannung im ersten formbaren Bereich abgeschwächt werden.
  • In einer Beispielausführungsform kann die Hubeinheit eine Kopfleiste umfassen, die am ersten Befestigungsloch des ersten Stützbereichs befestigt ist und in einer umgekehrten L-Form gebogen ist. Der erste formbare Bereich kann in derselben Form wie die Kopfleiste gebogen sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann der formbare Bereich mehrere Verstärkungsbereiche umfassen, die sich in einer Längenrichtung der mehreren Öffnungen erstrecken und so angeordnet sind, dass sie voneinander beabstandet sind. Die mehreren Öffnungen können in einem anderen Bereich des formbaren Bereichs als den mehreren Verstärkungsbereichen angeordnet sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann eine maximale Breite MW von jedem der mehreren Verstärkungsbereiche für eine Breitenrichtung der mehreren Öffnungen durch eine folgende Gleichung bestimmt werden: M W = 2 × [ ( R + t 1 + t 2 × a ) 2 ( R + t 1 ) 2 ] ,
    Figure DE102019117391A1_0003
    wobei t1 eine Dicke der hinteren Abdeckung ist, t2 eine Dicke einer Klebeschicht ist, die zwischen der hinteren Abdeckung und dem Anzeigefeld angeordnet ist, „a“ eine Komprimierbarkeit der Klebeschicht ist und R ein Radius einer Rolle der Rolleneinheit ist.
  • In einer Beispielausführungsform kann die hintere Abdeckung ferner mehrere Vorsprünge in den mehreren Verstärkungsbereichen an einer Oberfläche der hinteren Abdeckung entgegengesetzt zu einer Oberfläche, die dem Anzeigefeld zugewandt ist, umfassen.
  • In einer Beispielausführungsform können die mehreren Vorsprünge eine rechteckige Form, eine Sinuswellenform und/oder ein Zickzackmuster aufweisen.
  • In einer Beispielausführungsform kann ein Abstand zwischen einem obersten Abschnitt und einem untersten Abschnitt der mehreren Vorsprünge gleich oder kleiner als die maximale Breite der mehreren Verstärkungsbereiche sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann der formbare Bereich einen Kantenverstärkungsbereich umfassen, der sich in einer Breitenrichtung der mehreren Öffnungen erstreckt und an einer Kante des formbaren Bereichs definiert ist. Eine Breite von einer der Öffnungen im Kantenverstärkungsbereich kann kleiner sein als eine Breite von einer der Öffnungen im formbaren Bereich außerhalb des Kantenverstärkungsbereichs.
  • In einer Beispielausführungsform können die mehreren Öffnungen eine rechteckige Form, eine ovale Form, eine Bandform, eine Hantelform und/oder eine Rautenform aufweisen.
  • In einer Beispielausführungsform gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann eine Anzeigevorrichtung umfassen: ein Anzeigefeld mit einem Anzeigebereich, in dem mehrere Anzeigeelemente angeordnet sind, und einem Nicht-Anzeige-Bereich, in dem ein oder mehrere Drähte zum Ansteuern der mehreren Anzeigeelemente angeordnet sind; eine hintere Abdeckung, die das Anzeigefeld abstützt und mehrere Öffnungen aufweist; eine Gehäuseeinheit, die dazu konfiguriert ist, das Anzeigefeld und die hintere Abdeckung aufzunehmen; eine Rolleneinheit, die dazu konfiguriert ist, das Anzeigefeld und die hintere Abdeckung in einer Spaltenrichtung aufzuwickeln oder abzuwickeln; und eine Hubeinheit, die dazu konfiguriert ist, das Anzeigefeld und die hintere Abdeckung in die Gehäuseeinheit oder aus dieser zu bewegen. Ferner kann eine Breite der mehreren Öffnungen in der Spaltenrichtung kleiner sein als eine Breite der mehreren Öffnungen in einer Reihenrichtung, eine Größe der hinteren Abdeckung kann größer sein als eine Größe des Anzeigefeldes und jede von mehreren Kanten der hinteren Abdeckung kann einer jeweiligen von mehreren Kanten des Anzeigefeldes entsprechen und kann die jeweilige der mehreren Kanten des Anzeigefeldes nach außen vorstehen.
  • In einer Beispielausführungsform können sich Grenzen der mehreren Öffnungen in einer Richtung, die von der Reihenrichtung verschieden ist, erstrecken.
  • In einer Beispielausführungsform können Grenzen der mehreren Öffnungen eine gekrümmte Oberfläche aufweisen.
  • In einer Beispielausführungsform kann die hintere Abdeckung umfassen: einen ersten Stützbereich an einem Ende der hinteren Abdeckung, der an der Hubeinheit befestigt ist; einen zweiten Stützbereich am anderen Ende der hinteren Abdeckung, der an der Rolleneinheit befestigt ist; einen ersten formbaren Bereich, der sich vom ersten Stützbereich in Richtung des zweiten Stützbereichs erstreckt; einen dritten Stützbereich, der sich vom ersten formbaren Bereich in Richtung des zweiten Stützbereichs erstreckt; einen zweiten formbaren Bereich, der sich vom dritten Stützbereich in Richtung des zweiten Stützbereichs erstreckt; einen vierten Stützbereich, der sich vom zweiten formbaren Bereich in Richtung des zweiten Stützbereichs erstreckt; und einen dritten formbaren Bereich zwischen dem vierten Stützbereich und dem zweiten Stützbereich. Die mehreren Öffnungen können im ersten formbaren Bereich, im zweiten formbaren Bereich und im dritten formbaren Bereich angeordnet sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann die obige Anzeigevorrichtung ferner einen flexiblen Film und eine gedruckte Leiterplatte umfassen, die mit dem Anzeigefeld elektrisch verbunden sind und mit dem vierten Stützbereich überlappen. Das Anzeigefeld kann mit dem dritten Stützbereich und dem zweiten formbaren Bereich überlappen.
  • In einer Beispielausführungsform können, wenn sich die hintere Abdeckung in einem vollständig abgewickelten Zustand befindet, der erste Stützbereich, der erste formbare Bereich, der dritte Stützbereich und der zweiten formbare Bereich außerhalb der Gehäuseeinheit angeordnet sein und der vierte Stützbereich, der dritte formbare Bereich und der zweite Stützbereich können in der Gehäuseeinheit angeordnet sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann der zweite formbare Bereich mehrere Verstärkungsbereiche umfassen, die sich in der Reihenrichtung erstrecken und so angeordnet sind, dass sie voneinander beabstandet sind. Die mehreren Öffnungen können in einem anderen Bereich des zweiten formbaren Bereich als den mehreren Verstärkungsbereichen angeordnet sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann eine Breite der mehreren Verstärkungsbereiche in der Spaltenrichtung kleiner sein als ein Abstand zwischen den mehreren Verstärkungsbereichen in der Spaltenrichtung.
  • In einer Beispielausführungsform kann die hintere Abdeckung ferner mehrere Vorsprünge umfassen, die von einer Oberfläche eines jeweiligen der mehreren Verstärkungsbereiche vorstehen. Das Anzeigefeld kann an einer entgegengesetzten Oberfläche der einen Oberfläche angeordnet sein.
  • In einer Beispielausführungsform können die mehreren Vorsprünge so konfiguriert sein, dass sie mit den mehreren Verstärkungsbereichen integriert sind.
  • In einer Beispielausführungsform gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann eine rollbare Anzeigevorrichtung umfassen: ein flexibles Anzeigefeld mit einem Anzeigebereich, in dem mehrere Anzeigeelemente angeordnet sind, und einem Nicht-Anzeige-Bereich, in dem ein oder mehrere Drähte zum Ansteuern der mehreren Anzeigeelemente angeordnet sind; eine hintere Abdeckung, die größer ist als das flexible Anzeigefeld und an einer Oberfläche des flexiblen Anzeigefeldes befestigt ist; eine Rolleneinheit, die die hintere Abdeckung und das flexible Anzeigefeld aufwickelt oder abwickelt; und eine Hubeinheit, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld in einer vertikalen Richtung bewegt. Die hintere Abdeckung kann einen ersten Stützbereich, einen zweiten Stützbereich und einen formbaren Bereich, der zwischen dem ersten Stützbereich und dem zweiten Stützbereich angeordnet ist und mehrere Öffnungen aufweist, umfassen. Das flexible Anzeigefeld kann im formbaren Bereich angeordnet sein. Jede von mehreren Kanten der hinteren Abdeckung kann von dem Nicht-Anzeige-Bereich des flexiblen Anzeigefeldes nach außen vorstehen.
  • In einer Beispielausführungsform kann die hintere Abdeckung umfassen: einen zweiten formbaren Bereich, der zwischen dem ersten Stützbereich und dem formbaren Bereich angeordnet ist; einen dritten formbaren Bereich, der zwischen dem zweiten Stützbereich und dem formbaren Bereich angeordnet ist; einen dritten Stützbereich, der zwischen dem zweiten formbaren Bereich und dem formbaren Bereich angeordnet ist; und einen vierten Stützbereich, der zwischen dem dritten formbaren Bereich und dem formbaren Bereich angeordnet ist. Die mehreren Öffnungen können ferner im zweiten formbaren Bereich und im dritten formbaren Bereich angeordnet sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann die obige rollbare Anzeigevorrichtung ferner einen flexiblen Film, der an einem Ende des flexiblen Anzeigefeldes angeordnet ist, und eine gedruckte Leiterplatte, die mit dem flexiblen Film verbunden ist, umfassen. Das flexible Anzeigefeld kann im dritten Stützbereich und im formbaren Bereich angeordnet sein. Der flexible Film und die gedruckte Leiterplatte können im vierten Stützbereich angeordnet sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann ein erstes Befestigungsloch im ersten Stützbereich angeordnet sein, um den ersten Stützbereich und die Hubeinheit aneinander zu befestigen.
  • In einer Beispielausführungsform kann ein zweites Befestigungsloch im zweiten Stützbereich angeordnet sein, um den zweiten Stützbereich und die Rolleneinheit aneinander zu befestigen.
  • In einer Beispielausführungsform kann der formbare Bereich mehrere Verstärkungsbereiche umfassen, die sich in einer Längenrichtung der mehreren Öffnungen erstrecken und so angeordnet sind, dass sie voneinander beabstandet sind. Die mehreren Öffnungen können in einem anderen Bereich des formbaren Bereichs als den mehreren Verstärkungsbereichen angeordnet sein.
  • In einer Beispielausführungsform kann die hintere Abdeckung ferner mehrere Vorsprünge in den mehreren Verstärkungsbereichen und an einer Oberfläche der hinteren Abdeckung entgegengesetzt zu einer Oberfläche, die dem flexiblen Anzeigefeld zugewandt ist, umfassen.
  • In einer Beispielausführungsform kann eine Breite der mehreren Öffnungen in einer Spaltenrichtung kleiner sein als eine Breite der mehreren Öffnungen in einer Reihenrichtung.
  • In einer Beispielausführungsform kann der formbare Bereich einen Kantenverstärkungsbereich umfassen, der sich in einer Breitenrichtung der mehreren Öffnungen erstreckt und an einer Kante des formbaren Bereichs definiert ist. Eine Breite von einer der Öffnungen im Kantenverstärkungsbereich kann kleiner sein als eine Breite von einer der Öffnungen im formbaren Bereich außerhalb des Kantenverstärkungsbereichs.
  • Obwohl die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung vorstehend im Einzelnen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben sind, ist die vorliegende Offenbarung nicht darauf begrenzt und kann in vielen verschiedenen Formen verkörpert sein, ohne vom technischen Konzept der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Daher sind die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung nur für Erläuterungszwecke vorgesehen und sollen das technische Konzept der vorliegenden Offenbarung nicht begrenzen. Der Schutzbereich des technischen Konzepts der vorliegenden Offenbarung ist nicht darauf begrenzt. Daher sollte selbstverständlich sein, dass die vorstehend beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen in allen Aspekten erläuternd sind und die vorliegende Offenbarung nicht begrenzen. Der Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung sollte auf der Basis der folgenden beigefügten Ansprüche aufgefasst werden und alle technischen Konzepte im äquivalenten Schutzbereich davon sollten als in den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung fallend aufgefasst werden.
  • Für den Fachmann auf dem Gebiet ist ersichtlich, dass verschiedene Modifikationen und Variationen in der Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung durchgeführt werden können, ohne vom Gedanken oder Schutzbereich der Offenbarung abzuweichen. Folglich ist beabsichtigt, dass die vorliegende Offenbarung die Modifikationen und Variationen dieser Offenbarung abdeckt, vorausgesetzt, dass sie in den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020180075054 [0001]

Claims (35)

  1. Anzeigevorrichtung, die umfasst: ein Anzeigefeld mit einem Anzeigebereich, in dem mehrere Anzeigeelemente angeordnet sind, und einem Nicht-Anzeige-Bereich, in dem ein oder mehrere Drähte zum Ansteuern der mehreren Anzeigeelemente angeordnet sind; eine hintere Abdeckung, die an einer Oberfläche des Anzeigefeldes befestigt ist und mehrere Öffnungen aufweist; eine Rolleneinheit, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld aufwickelt oder abwickelt; und eine Hubeinheit, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld in einer vertikalen Richtung bewegt, wobei: die mehreren Öffnungen mit dem Anzeigefeld überlappen, jede der mehreren Öffnungen so angeordnet ist, dass sie zu einer oder mehreren der Öffnungen in einer benachbarten Reihe versetzt ist, eine Größe der hinteren Abdeckung größer ist als eine Größe des Anzeigefeldes, und jede von mehreren Kanten der hinteren Abdeckung einer jeweiligen von mehreren Kanten des Anzeigefeldes entspricht und von der jeweiligen der mehreren Kanten des Anzeigefeldes nach außen vorsteht.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, die ferner umfasst: eine Gehäuseeinheit, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld aufnimmt.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die hintere Abdeckung umfasst: einen ersten Stützbereich in einem oberen Bereich der hinteren Abdeckung; einen zweiten Stützbereich, der an der Rolleneinheit befestigt ist, in einem unteren Bereich der hinteren Abdeckung; und einen formbaren Bereich zwischen dem ersten Stützbereich und dem zweiten Stützbereich, wobei die mehreren Öffnungen im formbaren Bereich angeordnet sind.
  4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, wobei der formbare Bereich umfasst: einen ersten formbaren Bereich, der sich vom ersten Stützbereich in Richtung des unteren Bereichs der hinteren Abdeckung erstreckt; einen dritten formbaren Bereich, der sich vom zweiten Stützbereich in Richtung des oberen Bereichs der hinteren Abdeckung erstreckt; und einen zweiten formbaren Bereich zwischen dem ersten formbaren Bereich und dem dritten formbaren Bereich, und wobei die hintere Abdeckung ferner umfasst: einen dritten Stützbereich zwischen dem ersten formbaren Bereich und dem zweiten formbaren Bereich; und einen vierten Stützbereich zwischen dem zweiten formbaren Bereich und dem dritten formbaren Bereich.
  5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, die ferner umfasst: einen flexiblen Film, der an einem Ende des Anzeigefeldes angeordnet ist; und eine gedruckte Leiterplatte, die mit dem flexiblen Film verbunden ist, wobei das Anzeigefeld im dritten Stützbereich und im zweiten formbaren Bereich angeordnet ist, und wobei der flexible Film und die gedruckte Leiterplatte mit dem vierten Stützbereich überlappen.
  6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei, wenn die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld vollständig um die Rolleneinheit aufgewickelt sind, der dritte Stützbereich flach ist.
  7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 6, wobei: ein erstes Befestigungsloch im ersten Stützbereich angeordnet ist, um den ersten Stützbereich und die Hubeinheit aneinander zu befestigen, ein zweites Befestigungsloch im zweiten Stützbereich angeordnet ist, um den zweiten Stützbereich und die Rolleneinheit aneinander zu befestigen, und jedes des ersten Befestigungslochs und des zweiten Befestigungslochs eine Form aufweist, die von einer Form der mehreren Öffnungen verschieden ist.
  8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Hubeinheit eine Kopfleiste umfasst, die am ersten Befestigungsloch im ersten Stützbereich befestigt ist, und wobei, wenn die Kopfleiste am ersten Befestigungsloch befestigt ist, eine am ersten Befestigungsloch konzentrierte Spannung im ersten formbaren Bereich abgeschwächt wird.
  9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Hubeinheit eine Kopfleiste umfasst, die am ersten Befestigungsloch des ersten Stützbereichs befestigt ist und in einer umgekehrten L-Form gebogen ist, und wobei der erste formbare Bereich in derselben Form wie die Kopfleiste gebogen ist.
  10. Anzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche in Abhängigkeit von Anspruch 3, wobei der formbare Bereich mehrere Verstärkungsbereiche umfasst, die sich in einer Längenrichtung der mehreren Öffnungen erstrecken und so angeordnet sind, dass sie voneinander beabstandet sind, und wobei die mehreren Öffnungen in einem anderen Bereich des formbaren Bereichs als den mehreren Verstärkungsbereichen angeordnet sind.
  11. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 10, wobei eine maximale Breite MW von jedem der mehreren Verstärkungsbereiche für eine Breitenrichtung der mehreren Öffnungen durch eine folgende Gleichung bestimmt ist: M W = 2 × [ ( R + t 1 + t 2 × a ) 2 ( R + t 1 ) 2 ]
    Figure DE102019117391A1_0004
    wobei t1 eine Dicke der hinteren Abdeckung ist, t2 eine Dicke einer Klebeschicht ist, die zwischen der hinteren Abdeckung und dem Anzeigefeld angeordnet ist, „a“ eine Komprimierbarkeit der Klebeschicht ist und R ein Radius einer Rolle der Rolleneinheit ist.
  12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, wobei die hintere Abdeckung ferner mehrere Vorsprünge in den mehreren Verstärkungsbereichen an einer Oberfläche der hinteren Abdeckung entgegengesetzt zu einer Oberfläche, die dem Anzeigefeld zugewandt ist, umfasst.
  13. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 12, wobei die mehreren Vorsprünge eine rechteckige Form, eine Sinuswellenform und/oder ein Zickzackmuster aufweisen.
  14. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei ein Abstand zwischen einem obersten Abschnitt und einem untersten Abschnitt der mehreren Vorsprünge gleich oder kleiner als die maximale Breite der mehreren Verstärkungsbereiche ist.
  15. Anzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche in Abhängigkeit von Anspruch 3, wobei der formbare Bereich einen Kantenverstärkungsbereich umfasst, der sich in einer Breitenrichtung der mehreren Öffnungen erstreckt und an einer Kante des formbaren Bereichs definiert ist, und wobei eine Breite von einer der Öffnungen im Kantenverstärkungsbereich kleiner ist als eine Breite von einer der Öffnungen im formbaren Bereich außerhalb des Kantenverstärkungsbereichs.
  16. Anzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mehreren Öffnungen eine rechteckige Form, eine ovale Form, eine Bandform, eine Hantelform und/oder eine Rautenform aufweisen.
  17. Anzeigevorrichtung, die umfasst: ein Anzeigefeld mit einem Anzeigebereich, in dem mehrere Anzeigeelemente angeordnet sind, und einem Nicht-Anzeige-Bereich, in dem ein oder mehrere Drähte zum Ansteuern der mehreren Anzeigeelemente angeordnet sind; eine hintere Abdeckung, die das Anzeigefeld abstützt und mehrere Öffnungen aufweist; eine Gehäuseeinheit, die dazu konfiguriert ist, das Anzeigefeld und die hintere Abdeckung aufzunehmen; eine Rolleneinheit, die dazu konfiguriert ist, das Anzeigefeld und die hintere Abdeckung in einer Spaltenrichtung aufzuwickeln oder abzuwickeln; und eine Hubeinheit, die dazu konfiguriert ist, das Anzeigefeld und die hintere Abdeckung in die oder aus der Gehäuseeinheit zu bewegen, wobei: eine Breite der mehreren Öffnungen in der Spaltenrichtung kleiner ist als eine Breite der mehreren Öffnungen in einer Reihenrichtung, eine Größe der hinteren Abdeckung größer ist als eine Größe des Anzeigefeldes, und jede von mehreren Kanten der hinteren Abdeckung einer jeweiligen von mehreren Kanten des Anzeigefeldes entspricht und von der jeweiligen der mehreren Kanten des Anzeigefeldes nach außen vorsteht.
  18. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 17, wobei Grenzen der mehreren Öffnungen sich in einer Richtung erstrecken, die von der Reihenrichtung verschieden ist.
  19. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, wobei Grenzen der mehreren Öffnungen eine gekrümmte Oberfläche aufweisen.
  20. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 17, 18 oder 19, wobei die hintere Abdeckung umfasst: einen ersten Stützbereich an einem Ende der hinteren Abdeckung, der an der Hubeinheit befestigt ist; einen zweiten Stützbereich am anderen Ende der hinteren Abdeckung, der an der Rolleneinheit befestigt ist; einen ersten formbaren Bereich, der sich vom ersten Stützbereich in Richtung des zweiten Stützbereichs erstreckt; einen dritten Stützbereich, der sich vom ersten formbaren Bereich in Richtung des zweiten Stützbereichs erstreckt; einen zweiten formbaren Bereich, der sich vom dritten Stützbereich in Richtung des zweiten Stützbereichs erstreckt; einen vierten Stützbereich, der sich vom zweiten formbaren Bereich in Richtung des zweiten Stützbereichs erstreckt; und einen dritten formbaren Bereich zwischen dem vierten Stützbereich und dem zweiten Stützbereich, wobei die mehreren Öffnungen im ersten formbaren Bereich, im zweiten formbaren Bereich und im dritten formbaren Bereich angeordnet sind.
  21. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 20, die ferner umfasst: einen flexiblen Film und eine gedruckte Leiterplatte, die mit dem Anzeigefeld elektrisch verbunden sind und mit dem vierten Stützbereich überlappen, wobei das Anzeigefeld mit dem dritten Stützbereich und dem zweiten formbaren Bereich überlappt.
  22. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, wobei, wenn sich die hintere Abdeckung in einem vollständig abgewickelten Zustand befindet: der erste Stützbereich, der erste formbare Bereich, der dritte Stützbereich und der zweite formbare Bereich außerhalb der Gehäuseeinheit angeordnet sind, und der vierte Stützbereich, der dritte formbare Bereich und der zweite Stützbereich in der Gehäuseeinheit angeordnet sind.
  23. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 20, 21 oder 22, wobei der zweite formbare Bereich mehrere Verstärkungsbereiche umfasst, die sich in der Reihenrichtung erstrecken und so angeordnet sind, dass sie voneinander beabstandet sind, und wobei die mehreren Öffnungen in einem anderen Bereich des zweiten formbaren Bereichs als den mehreren Verstärkungsbereichen angeordnet sind.
  24. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 23, wobei eine Breite der mehreren Verstärkungsbereiche in der Spaltenrichtung kleiner ist als ein Abstand zwischen den mehreren Verstärkungsbereichen in der Spaltenrichtung.
  25. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, wobei die hintere Abdeckung ferner mehrere Vorsprünge umfasst, die jeweils von einer Oberfläche eines jeweiligen der mehreren Verstärkungsbereiche vorstehen, und wobei das Anzeigefeld an einer entgegengesetzten Oberfläche der einen Oberfläche angeordnet ist.
  26. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 25, wobei die mehreren Vorsprünge so konfiguriert sind, dass sie mit den mehreren Verstärkungsbereichen integriert sind.
  27. Rollbare Anzeigevorrichtung, die umfasst: ein flexibles Anzeigefeld mit einem Anzeigebereich, in dem mehrere Anzeigeelemente angeordnet sind, und einem Nicht-Anzeige-Bereich, in dem ein oder mehrere Drähte zum Ansteuern der mehreren Anzeigeelemente angeordnet sind; eine hintere Abdeckung, die größer ist als das flexible Anzeigefeld und an einer Oberfläche des flexiblen Anzeigefeldes befestigt ist; eine Rolleneinheit, die die hintere Abdeckung und das flexible Anzeigefeld aufwickelt oder abwickelt; und eine Hubeinheit, die die hintere Abdeckung und das Anzeigefeld in einer vertikalen Richtung bewegt, wobei: die hintere Abdeckung einen ersten Stützbereich, einen zweiten Stützbereich und einen formbaren Bereich umfasst, der zwischen dem ersten Stützbereich und dem zweiten Stützbereich angeordnet ist und mehrere Öffnungen aufweist; das flexible Anzeigefeld im formbaren Bereich angeordnet ist; und jede von mehreren Kanten der hinteren Abdeckung von dem Nicht-Anzeige-Bereich des flexiblen Anzeigefeldes nach außen vorsteht.
  28. Rollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 27, wobei die hintere Abdeckung ferner umfasst: einen zweiten formbaren Bereich, der zwischen dem ersten Stützbereich und dem formbaren Bereich angeordnet ist; einen dritten formbaren Bereich, der zwischen dem zweiten Stützbereich und dem formbaren Bereich angeordnet ist; einen dritten Stützbereich, der zwischen dem zweiten formbaren Bereich und dem formbaren Bereich angeordnet ist; und einen vierten Stützbereich, der zwischen dem dritten formbaren Bereich und dem formbaren Bereich angeordnet ist, wobei die mehreren Öffnungen ferner im zweiten formbaren Bereich und im dritten formbaren Bereich angeordnet sind.
  29. Rollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 28, die ferner umfasst: einen flexiblen Film, der an einem Ende des flexiblen Anzeigefeldes angeordnet ist; und eine gedruckte Leiterplatte, die mit dem flexiblen Film verbunden ist, wobei das flexible Anzeigefeld im dritten Stützbereich und im formbaren Bereich angeordnet ist, und wobei der flexible Film und die gedruckte Leiterplatte im vierten Stützbereich angeordnet sind.
  30. Rollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 28 oder 29, wobei ein erstes Befestigungsloch im ersten Stützbereich angeordnet ist, um den ersten Stützbereich und die Hubeinheit aneinander zu befestigen.
  31. Rollbare Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, wobei ein zweites Befestigungsloch im zweiten Stützbereich angeordnet ist, um den zweiten Stützbereich und die Rolleneinheit aneinander zu befestigen.
  32. Rollbare Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 31, wobei der formbare Bereich mehrere Verstärkungsbereiche umfasst, die sich in einer Längenrichtung der mehreren Öffnungen erstrecken und so angeordnet sind, dass sie voneinander beabstandet sind, und wobei die mehreren Öffnungen in einem anderen Bereich des formbaren Bereich als den mehreren Verstärkungsbereichen angeordnet sind.
  33. Rollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 32, wobei die hintere Abdeckung ferner mehrere Vorsprünge in den mehreren Verstärkungsbereichen und an einer Oberfläche der hinteren Abdeckung entgegengesetzt zu einer Oberfläche, die dem flexiblen Anzeigefeld zugewandt ist, umfasst.
  34. Rollbare Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 33, wobei eine Breite der mehreren Öffnungen in einer Spaltenrichtung kleiner ist als eine Breite der mehreren Öffnungen in einer Reihenrichtung.
  35. Rollbare Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 34, wobei der formbare Bereich einen Kantenverstärkungsbereich umfasst, der sich in einer Breitenrichtung der mehreren Öffnungen erstreckt und an einer Kante des formbaren Bereichs definiert ist, und wobei eine Breite von einer der Öffnungen im Kantenverstärkungsbereich kleiner ist als eine Breite von einer der Öffnungen im formbaren Bereich außerhalb des Kantenverstärkungsbereichs.
DE102019117391.4A 2018-06-28 2019-06-27 Anzeigevorrichtung Active DE102019117391B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2018-0075054 2018-06-28
KR1020180075054A KR101945985B1 (ko) 2018-06-28 2018-06-28 표시 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019117391A1 true DE102019117391A1 (de) 2020-01-02
DE102019117391B4 DE102019117391B4 (de) 2021-06-02

Family

ID=65365119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117391.4A Active DE102019117391B4 (de) 2018-06-28 2019-06-27 Anzeigevorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US11013130B2 (de)
JP (2) JP6698920B2 (de)
KR (1) KR101945985B1 (de)
CN (2) CN112489563B (de)
DE (1) DE102019117391B4 (de)
GB (4) GB2587452B (de)
TW (2) TWI692745B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021213802A1 (de) * 2020-04-21 2021-10-28 Audi Ag ANZEIGEVORRICHTUNG MIT FLEXIBLEM BILDSCHIRMELEMENT UND ELASTISCHEM DEHNELEMENT ZUM GLEICHMÄßIGEN SPANNEN SOWIE KRAFTFAHRZEUG

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102504138B1 (ko) * 2018-01-04 2023-03-02 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 표시 장치
USD938951S1 (en) * 2018-06-20 2021-12-21 Sharp Kabushiki Kaisha Video display
KR20200046336A (ko) * 2018-10-24 2020-05-07 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102573255B1 (ko) * 2018-11-15 2023-08-30 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN111489642B (zh) * 2019-01-29 2023-02-21 Lg电子株式会社 显示装置
KR102648006B1 (ko) * 2019-02-15 2024-03-18 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
EP3955236B1 (de) * 2019-04-11 2023-11-15 LG Electronics Inc. Flexible anzeigevorrichtung
CN109979331A (zh) * 2019-04-29 2019-07-05 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 柔性显示装置
WO2020237620A1 (zh) * 2019-05-31 2020-12-03 深圳市柔宇科技有限公司 升降机构、柔性屏显示装置及电子装置
CN113330501A (zh) * 2019-05-31 2021-08-31 深圳市柔宇科技股份有限公司 支撑机构、柔性屏显示装置及电子装置
KR20210004379A (ko) 2019-07-04 2021-01-13 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
WO2021020595A1 (ko) * 2019-07-26 2021-02-04 엘지전자 주식회사 롤러블 디스플레이 디바이스
US20220346249A1 (en) * 2019-07-29 2022-10-27 Lg Electronics Inc. Rollable display device
WO2021025205A1 (ko) * 2019-08-07 2021-02-11 엘지전자 주식회사 롤러블 디스플레이 장치
CN112396954B (zh) 2019-08-16 2022-12-09 乐金显示有限公司 显示装置
KR20210023165A (ko) * 2019-08-22 2021-03-04 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20210029428A (ko) * 2019-09-06 2021-03-16 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20210032740A (ko) * 2019-09-17 2021-03-25 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20210033696A (ko) 2019-09-19 2021-03-29 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN110634408B (zh) * 2019-09-27 2021-08-03 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 显示模组以及显示装置
KR20210055229A (ko) * 2019-11-07 2021-05-17 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN110930878B (zh) * 2019-11-11 2021-06-18 维沃移动通信有限公司 一种柔性屏的控制方法和电子设备
KR20210056580A (ko) 2019-11-11 2021-05-20 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN110807993B (zh) * 2019-11-19 2021-10-22 京东方科技集团股份有限公司 一种显示装置
CN110689813B (zh) * 2019-11-20 2021-05-18 京东方科技集团股份有限公司 支撑结构及显示装置
KR102392955B1 (ko) * 2019-11-21 2022-04-29 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR102325968B1 (ko) * 2019-11-21 2021-11-11 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
WO2021132777A1 (ko) * 2019-12-27 2021-07-01 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
CN111128030B (zh) * 2020-01-02 2021-11-19 武汉天马微电子有限公司 显示模组及显示装置
CN111161636B (zh) * 2020-01-02 2021-07-23 武汉天马微电子有限公司 一种柔性显示装置
CN111145650A (zh) * 2020-01-21 2020-05-12 合肥维信诺科技有限公司 显示装置
CN211481295U (zh) * 2020-02-29 2020-09-11 华为技术有限公司 显示模组及电子设备
KR20210121347A (ko) 2020-03-27 2021-10-08 희성전자 주식회사 롤러블 디스플레이 패널의 배면 커버 및 이의 제작방법
CN111383540B (zh) * 2020-04-30 2022-04-08 上海天马微电子有限公司 一种可卷曲显示装置
CN111508370B (zh) * 2020-05-19 2023-01-24 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 可折叠显示装置
EP4167215A1 (de) 2020-06-15 2023-04-19 Wuhan China Star Optoelectronics Semiconductor Display Technology Co., Ltd. Anzeigetafel und anzeigevorrichtung
CN111724683B (zh) * 2020-06-15 2021-11-23 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 显示面板及显示装置
CN111933031B (zh) * 2020-08-17 2022-07-05 京东方科技集团股份有限公司 一种卷曲显示装置
KR20220032742A (ko) * 2020-09-08 2022-03-15 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN112037662B (zh) * 2020-09-24 2022-08-16 京东方科技集团股份有限公司 一种折叠显示器支撑件及显示装置
KR20220060605A (ko) * 2020-11-04 2022-05-12 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
CN112382200B (zh) * 2020-11-13 2023-07-25 京东方科技集团股份有限公司 显示装置
KR20220077715A (ko) * 2020-12-02 2022-06-09 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102252777B1 (ko) * 2020-12-09 2021-05-14 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 장치
KR20220091150A (ko) * 2020-12-23 2022-06-30 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20220095031A (ko) * 2020-12-29 2022-07-06 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102423664B1 (ko) * 2020-12-31 2022-07-20 엘지디스플레이 주식회사 표시모듈, 및 이를 포함하는 표시장치와 전자기기
JP2022107909A (ja) 2021-01-12 2022-07-25 株式会社Joled 表示装置
CN112908162B (zh) 2021-01-20 2022-09-06 昆山国显光电有限公司 可卷绕的显示模组、显示装置
KR102401370B1 (ko) * 2021-03-22 2022-05-23 윤여완 듀얼 디스플레이 구조의 노트북
CN113099655B (zh) * 2021-03-31 2022-11-18 联想(北京)有限公司 电子设备
CN113107957B (zh) * 2021-03-31 2022-07-12 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 轴体及显示装置
TWI811972B (zh) * 2021-04-23 2023-08-11 元太科技工業股份有限公司 可撓式顯示裝置
JP7376216B2 (ja) 2021-07-09 2023-11-08 JDI Design and Development 合同会社 表示装置
CN113539102B (zh) * 2021-07-20 2022-09-27 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 支撑组件及柔性显示模组
KR102429637B1 (ko) * 2022-01-11 2022-08-08 주식회사 파인테크닉스 확장형 고정 더미를 갖는 플렉시블 플레이트
KR102429638B1 (ko) * 2022-01-11 2022-08-08 주식회사 파인테크닉스 연장형 고정 더미를 갖는 플렉시블 플레이트
KR20230111654A (ko) * 2022-01-17 2023-07-26 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20240011297A (ko) 2022-07-18 2024-01-26 희성전자 주식회사 롤러블 디스플레이 장치의 패널 지지 구조물 및 그 제조방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180075054A (ko) 2016-12-26 2018-07-04 엘지디스플레이 주식회사 유기발광소자표시장치

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE381826B (sv) * 1974-01-16 1975-12-22 Duni Bila Ab Forfarande vid kemiska arbetsoperationer samt produkt for utforande av forfarandet
JPH11272205A (ja) * 1998-03-19 1999-10-08 Toshiba Corp 表示装置
TW441118B (en) 1999-11-23 2001-06-16 Taiwan Semiconductor Mfg Method to improve the color uniformity of color filter
TW555067U (en) 2002-07-01 2003-09-21 Ru-Ping Chen Fastening stage structure improvement of heat sink fixture
JP2005249828A (ja) 2004-03-01 2005-09-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示装置
JP5108293B2 (ja) * 2006-12-20 2012-12-26 富士フイルム株式会社 携帯機器及び撮像装置
WO2009148313A1 (en) 2008-06-06 2009-12-10 Polymer Vision Limited Protection of flexible displays
RU114211U1 (ru) * 2008-11-10 2012-03-10 Пикс2о Корпорейшн Портативный светодиодный дисплей с большим экраном
KR101780419B1 (ko) * 2011-02-15 2017-10-11 삼성디스플레이 주식회사 플렉시블 표시장치
JP2015143843A (ja) 2013-12-24 2015-08-06 株式会社半導体エネルギー研究所 電子機器
KR20160025152A (ko) * 2014-08-26 2016-03-08 삼성디스플레이 주식회사 보호 구조물 및 보호 구조물을 포함하는 유기 발광 표시 장치
EP3193799B1 (de) * 2014-08-28 2021-03-17 Mölnlycke Health Care AB Selbstklebendes element
KR101570869B1 (ko) * 2014-12-31 2015-11-23 엘지디스플레이 주식회사 롤러블 디스플레이 장치
KR102342869B1 (ko) * 2015-02-26 2021-12-23 삼성디스플레이 주식회사 가요성 표시 장치 및 이의 제조방법
CN104732890B (zh) * 2015-03-31 2017-03-01 京东方科技集团股份有限公司 一种卷轴显示装置
KR102384576B1 (ko) * 2015-06-15 2022-04-08 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 표시 장치
KR102378758B1 (ko) * 2015-06-19 2022-03-25 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 표시 장치
KR102349057B1 (ko) 2015-07-07 2022-01-10 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치
KR20170050270A (ko) 2015-10-30 2017-05-11 엘지전자 주식회사 롤러블 이동 단말기 및 그 제어 방법
KR102427669B1 (ko) 2015-11-17 2022-08-02 삼성디스플레이 주식회사 플렉서블 디스플레이 장치
EP3173855B1 (de) 2015-11-27 2020-12-09 LG Electronics Inc. Rollbare anzeigevorrichtung
KR102591373B1 (ko) * 2015-11-27 2023-10-20 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치
EP3627279B1 (de) 2015-11-27 2023-05-10 LG Electronics Inc. Anzeigevorrichtung
KR102489011B1 (ko) 2016-02-15 2023-01-17 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치
KR102454824B1 (ko) * 2016-03-25 2022-10-18 삼성디스플레이 주식회사 플렉서블 표시장치
US10056443B2 (en) * 2016-04-08 2018-08-21 Apple Inc. Electronic devices with displays
KR102454387B1 (ko) * 2016-04-29 2022-10-14 엘지디스플레이 주식회사 롤러블 디스플레이 장치
KR102596956B1 (ko) * 2016-05-23 2023-11-01 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102534579B1 (ko) 2016-06-17 2023-05-19 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 디스플레이 장치
KR102484505B1 (ko) 2016-06-20 2023-01-05 엘지디스플레이 주식회사 롤러블 표시장치
KR102551121B1 (ko) * 2016-09-01 2023-07-05 엘지전자 주식회사 제어 유닛 및 이를 포함하는 디스플레이 디바이스
KR20180025358A (ko) 2016-08-29 2018-03-09 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 표시 장치
KR102605289B1 (ko) * 2016-09-05 2023-11-24 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치
KR102019509B1 (ko) * 2016-09-05 2019-09-09 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR20180030325A (ko) * 2016-09-13 2018-03-22 삼성디스플레이 주식회사 표시장치
KR102578589B1 (ko) * 2016-09-30 2023-09-14 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 표시장치
KR102581776B1 (ko) 2016-10-26 2023-09-22 엘지디스플레이 주식회사 롤러블 표시장치
TWM555067U (zh) * 2016-11-14 2018-02-01 創王光電股份有限公司 可撓式顯示器及具有可撓式顯示器的裝置
KR102378090B1 (ko) * 2017-05-29 2022-03-24 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
US10694625B2 (en) 2017-10-31 2020-06-23 Lg Display Co., Ltd. Rollable display
KR102490314B1 (ko) 2017-11-13 2023-01-20 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR102446200B1 (ko) 2017-12-22 2022-09-21 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 디스플레이 장치 및 이를 포함하는 롤러블 디스플레이 장치
CN108122495B (zh) * 2017-12-26 2020-05-05 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 一种柔性显示面板和柔性显示器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180075054A (ko) 2016-12-26 2018-07-04 엘지디스플레이 주식회사 유기발광소자표시장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021213802A1 (de) * 2020-04-21 2021-10-28 Audi Ag ANZEIGEVORRICHTUNG MIT FLEXIBLEM BILDSCHIRMELEMENT UND ELASTISCHEM DEHNELEMENT ZUM GLEICHMÄßIGEN SPANNEN SOWIE KRAFTFAHRZEUG

Also Published As

Publication number Publication date
CN110335546B (zh) 2021-03-12
TWI719868B (zh) 2021-02-21
CN112489563B (zh) 2022-12-02
GB2587452B (en) 2021-12-15
GB2587452A (en) 2021-03-31
US20200008308A1 (en) 2020-01-02
CN112489563A (zh) 2021-03-12
US11013130B2 (en) 2021-05-18
TWI692745B (zh) 2020-05-01
GB201918949D0 (en) 2020-02-05
GB2578243B (en) 2021-07-14
JP2020003794A (ja) 2020-01-09
US20210176873A1 (en) 2021-06-10
JP2020144383A (ja) 2020-09-10
JP7133583B2 (ja) 2022-09-08
KR101945985B1 (ko) 2019-02-08
GB2578241A (en) 2020-04-22
GB2578243A (en) 2020-04-22
TW202001831A (zh) 2020-01-01
GB2575182B (en) 2020-07-01
JP6698920B2 (ja) 2020-05-27
GB201909367D0 (en) 2019-08-14
DE102019117391B4 (de) 2021-06-02
US11445622B2 (en) 2022-09-13
TW202030705A (zh) 2020-08-16
CN110335546A (zh) 2019-10-15
GB202007352D0 (en) 2020-07-01
GB2575182A (en) 2020-01-01
GB2578241B (en) 2021-07-14
GB201918955D0 (en) 2020-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019117391B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020117629B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102019124032A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016111712B4 (de) Biegsame organische lichtemitierende Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102020122506A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP3588243B1 (de) Rollbare anzeigevorrichtung
US11256295B2 (en) Display device
EP3591497A1 (de) Rollbare anzeigevorrichtung
US11304315B2 (en) Display device
DE102019120006A1 (de) Dehnbare Anzeigetafel und dehnbare Anzeigevorrichtung, die sie enthält
DE102021116465A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102019119526A1 (de) Dehnbare anzeigevorrichtung
DE102018129518B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016111982A1 (de) Organische Leuchtdiodenanzeigevorrichtung
DE102020119610B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102021133589A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020127507A1 (de) Dehnbare anzeigevorrichtung
DE102019135199A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE112021003554T5 (de) Dehnbare Anzeigevorrichtung
DE102018117443B4 (de) Anzeigevorrichtungen mit einem flexiblen Schaltungsfilm
DE102023115148A1 (de) Flexible anzeigevorrichtung
DE102023127234A1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 102019009241

Country of ref document: DE

R020 Patent grant now final