DE102019105271A1 - Pedalkrafterzeuger mit nocke - Google Patents

Pedalkrafterzeuger mit nocke Download PDF

Info

Publication number
DE102019105271A1
DE102019105271A1 DE102019105271.8A DE102019105271A DE102019105271A1 DE 102019105271 A1 DE102019105271 A1 DE 102019105271A1 DE 102019105271 A DE102019105271 A DE 102019105271A DE 102019105271 A1 DE102019105271 A1 DE 102019105271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
unit
cam
housing
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019105271.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Min Seong Park
Kwang Jin Michael Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyung Chang Industrial Co Ltd Kr
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Kyung Chang Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020180056476A external-priority patent/KR102118570B1/ko
Application filed by Kyung Chang Industrial Co Ltd filed Critical Kyung Chang Industrial Co Ltd
Publication of DE102019105271A1 publication Critical patent/DE102019105271A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/44Controlling members actuated by foot pivoting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K26/021Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements with means for providing feel, e.g. by changing pedal force characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/03Means for enhancing the operator's awareness of arrival of the controlling member at a command or datum position; Providing feel, e.g. means for creating a counterforce
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Abstract

Ein Pedalkrafterzeuger, der einen Nocken verwendet, kann bereitgestellt werden, wobei der Pedalkrafterzeuger Folgendes umfasst: ein Gehäuse, das eine darin angeordnete Drehwelle umfasst; einen Nocken, der an einer Innenfläche des Gehäuses angeordnet ist; eine Pedalkrafterzeugungseinheit, die sich entlang einer Oberfläche des Nockens bewegt; eine Pedaleinheit, die eine Pedalauflage umfasst, die auf einer Seite davon angeordnet ist, und die eine Aufnahmevertiefung umfasst, in der ein Abschnitt der Pedalkrafterzeugungseinheit auf der anderen Seite davon angeordnet ist, einen Abschnitt zwischen der einen Seite und der anderen Seite, der mit der Drehwelle des Gehäuses verbunden ist und um die Drehwelle schwenkbar ist; und ein elastisches Element, das zwischen der Innenfläche des Gehäuses und der anderen Seite der Pedaleinheit angeordnet ist, um eine elastische Kraft auf die Pedaleinheit aufzubringen. Die Pedalkrafterzeugungseinheit umfasst eine Rolleneinheit, die sich durch Schwenken der Pedaleinheit entlang einer Oberfläche des Nockens bewegt, und umfasst eine Feder, die mit der Rolleneinheit gekoppelt ist. Die Rolleneinheit umfasst eine Rolle, die sich entlang der einen Oberfläche des Nockens bewegt und eine Rollenstütze umfasst, die die Rolle stützt. Die Feder ist unterhalb der Rollenstütze angeordnet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Pedal, das in einem Fahrzeug usw. verwendet wird, und insbesondere auf einen Pedalkrafterzeuger, der eine Pedalkraft unter Verwendung eines Nockens erzeugt.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen ist ein Pedal, das in einem Fahrzeug verwendet wird, unter anderem ein Fahrpedal, ein Kupplungspedal und ein Bremspedal.
  • Verschiedene Arten von Pedalen, die üblicherweise in einem Fahrzeug verwendet werden, können im Allgemeinen ein Pedal, auf das der Fuß eines Benutzers tritt, ein elastisches Element (z. B. eine Feder), das das Pedal in seine ursprüngliche Position zurückstellt, nachdem der Benutzer das Pedal getreten hat, und eine Komponente, die die Pedalkraft erzeugt, umfassen.
  • Betrachtet man das Fahrpedal, das Kupplungspedal und das Bremspedal, die bisher eingesetzt wurden, ist es schwierig, Komponenten, die die für den Benutzer geeignete Pedalkraft erzeugen, einfach zu wechseln. Es gibt auch dahingehend Probleme, dass sie komplizierte Strukturen aufweisen und viele Teile verwenden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Ausführungsform ist ein Pedalkrafterzeuger, der eine Nocke verwendet. Der Pedalkrafterzeuger umfasst Folgendes: ein Gehäuse, das eine darin angeordnete Drehwelle aufweist; einen Nocken, der an einer Innenfläche des Gehäuses angeordnet ist; eine Pedalkrafterzeugungseinheit, die sich entlang einer Oberfläche des Nockens bewegt; eine Pedaleinheit, die eine Pedalauflage umfasst, die auf einer Seite davon angeordnet ist, und eine Aufnahmevertiefung umfasst, in der ein Abschnitt der Pedalkrafterzeugungseinheit auf der anderen Seite davon angeordnet ist, einen Abschnitt zwischen der einen Seite und der anderen Seite, der mit der Drehwelle des Gehäuses verbunden ist und um die Drehwelle schwenkbar ist; und ein elastisches Element, das zwischen der Innenfläche des Gehäuses und der anderen Seite der Pedaleinheit angeordnet ist, um eine elastische Kraft auf die Pedaleinheit aufzubringen.
  • Die Pedalkrafterzeugungseinheit umfasst eine Rolleneinheit, die sich durch Schwenken der Pedaleinheit entlang einer Oberfläche des Nockens bewegt und eine Feder umfasst, die mit der Rolleneinheit gekoppelt ist.
  • Die Rolleneinheit umfasst eine Rolle und eine Rollenstütze, die die Rolle stützt. Die Feder ist unterhalb der Rollenstütze angeordnet. Die Rolle bewegt sich entlang der einen Oberfläche der Nocke.
  • Eine Länge der Feder ändert sich durch die Bewegung der Rolleneinheit auf der einen Oberfläche der Nocke und die Längenänderung der Feder erzeugt die Pedalkraft.
  • Eine andere Ausführungsform ist ein Pedalkrafterzeuger, der eine Nocke verwendet. Der Pedalkrafterzeuger umfasst Folgendes: ein Gehäuse, das eine darin angeordnete Drehwelle aufweist; einen Nocken, der an einer Innenfläche des Gehäuses angeordnet ist; eine Pedalkrafterzeugungseinheit, die sich entlang einer Oberfläche des Nockens bewegt; eine Pedaleinheit, die eine Seite und die andere Seite umfasst, wobei die eine Seite eine Pedalauflage und ein Aufnahmeloch umfasst, in dem ein Abschnitt der Pedalkrafterzeugungseinheit angeordnet ist, einen Abschnitt zwischen der einen Seite und der anderen Seite, der mit der Drehwelle des Gehäuses verbunden ist und um die Drehwelle schwenkbar ist; und ein elastisches Element, das zwischen der Innenfläche des Gehäuses und der anderen Seite der Pedaleinheit angeordnet ist, um eine elastische Kraft auf die Pedaleinheit aufzubringen.
  • Die Pedaleinheit umfasst ferner ein Buchsenelement, das mit der Drehwelle verbunden ist.
  • Die Pedalkrafterzeugungseinheit umfasst: eine Rolleneinheit, die sich durch Schwenken der Pedaleinheit entlang einer Oberfläche des Nockens bewegt, eine Feder, die mit der Rolleneinheit gekoppelt ist, und einen Aufnahmeabschnitt, der die Feder aufnimmt.
  • Die Rolleneinheit umfasst eine Rolle und eine Rollenstütze, die die Rolle stützt. Die Feder ist unterhalb der Rollenstütze angeordnet. Die Rolle bewegt sich entlang der einen Oberfläche der Nocke.
  • Die Pedaleinheit umfasst ferner ein Buchsenelement, das mit der Drehwelle verbunden ist. Eine Seite des Aufnahmeabschnitts kommt mit dem Buchsenelement in Kontakt. Der Aufnahmeabschnitt überträgt eine elastische Kraft, die in der Feder durch die Bewegung der Rolleneinheit auf der einen Oberfläche des Nockens erzeugt wird, auf das Buchsenelement, sodass die Pedalkraft erzeugt wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Pedalkrafterzeuger gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Pedalkrafterzeugers von 1;
    • 3 ist eine Querschnittsansicht des Pedalkrafterzeugers von 1;
    • 4 ist eine Ansicht, die eine Nocke von 2 zeigt;
    • 5 zeigt eine erste Ausführungsform, die eine Pedalkrafterzeugungseinheit von 2 zeigt;
    • 6 zeigt eine zweite Ausführungsform, die die Pedalkrafterzeugungseinheit von 2 zeigt;
    • 7 zeigt eine dritte Ausführungsform, die die Pedalkrafterzeugungseinheit von 2 zeigt;
    • 8 ist eine Ansicht, die eine Ausführungsform zeigt, bei der die Position eines elastischen Elements in dem Pedalkrafterzeuger von 1 geändert wird;
    • 9 ist eine Konzeptansicht, die ein Beispiel zeigt, in dem die Positionen des Nockens und der Pedalkrafterzeugungseinheit in dem Pedalkrafterzeuger gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geändert werden,
    • 10 zeigt experimentelle Daten eines Falls, in dem der Pedalkrafterzeuger gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf ein Kupplungspedal angewendet wird;
    • 11 zeigt experimentelle Daten eines Falls, in dem der Pedalkrafterzeuger gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf ein Bremspedal angewendet wird;
    • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Pedalkrafterzeuger gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 13 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Pedalkrafterzeugers von 12;
    • 14 ist eine Querschnittsansicht des Pedalkrafterzeugers von 12;
    • 15 ist eine Ansicht, die ein Prinzip zum Erzeugen der Pedalkraft in dem Pedalkrafterzeuger von 12 zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden ausführlich unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Bei den Komponenten der vorliegenden Erfindung werden detaillierte Beschreibungen dessen, was durch den Stand der Technik für den Fachmann klar verstanden und leicht in die Praxis umgesetzt werden kann, weggelassen, um zu vermeiden, dass der Gegenstand der vorliegenden Erfindung unklar wird.
  • Im Folgenden wird ein Pedalkrafterzeuger unter Verwendung eines Nockens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • In dem Pedalkrafterzeuger, der einen Nocken gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet, kann die Pedalkraft je nach Nockenform frei verändert werden, und der Pedalkrafterzeuger hat eine einfache Struktur und hervorragende Haltbarkeit.
  • <Erste Ausführungsform 100>
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Pedalkrafterzeuger gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Pedalkrafterzeugers von 1. 3 ist eine Querschnittsansicht des Pedalkrafterzeugers von 1.
  • Mit Bezug auf 1 bis 3 kann der Pedalkrafterzeuger, der einen Nocken 130 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet, ein Gehäuse 110, eine Pedaleinheit 170, die Nocke 130, eine Pedalkrafterzeugungseinheit 150 und ein elastisches Element 190 umfassen. Nachfolgend werden die Komponenten jeweils detailliert beschrieben.
  • Das Gehäuse 110 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet das Äußere des Pedalkrafterzeugers.
  • Das Gehäuse 110 ist in einem Fahrzeug montiert und hat einen Innenraum zum Aufnehmen verschiedener Komponenten des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Insbesondere kann das Gehäuse 110 die Pedaleinheit 170, den Nocken 130, die Pedalkrafterzeugungseinheit 150, das elastische Element 190 usw. aufnehmen.
  • Das Gehäuse 110 kann durch eine Kombination (Kopplung) verschiedener Komponenten gebildet sein, die das Gehäuse 110 bilden. Beispielsweise kann das Gehäuse 110 durch eine Kombination (Kopplung) verschiedener Komponenten gebildet werden, beispielsweise durch die Kopplung eines oberen Gehäuses und eines unteren Gehäuses oder durch die Kopplung eines linken Gehäuses 110-1 und eines rechten Gehäuses 110-2. Verschiedene Kopplungsmethoden einschließlich einer Bolzenbefestigungsmethode können ohne besondere Einschränkung angewendet werden.
  • Die äußere Form des Gehäuses 110 ist nicht speziell festgelegt. Das Gehäuse 110 kann verschiedene äußere Formen aufweisen, an denen verschiedene Komponenten, die den Pedalkrafterzeuger bilden, befestigt und gekoppelt werden können.
  • Die innere Form des Gehäuses 110 ist nicht speziell festgelegt. Das Innere des Gehäuses 110 kann Empfänger aufweisen, in denen verschiedene Komponenten aufgenommen werden können, die den Pedalkrafterzeuger bilden, und das Gehäuse 110 kann verschiedene innere Formen aufweisen, an denen verschiedene Komponenten befestigt und gekoppelt werden können.
  • Innerhalb des Gehäuses 110 kann eine Drehwelle 111 angeordnet sein. Die unten beschriebene Pedaleinheit 170 kann mit der Drehwelle 111 verbunden (befestigt) werden. Die Pedaleinheit 170 ist mit der Drehwelle 111 des Gehäuses 110 verbunden und kann um die Drehwelle 111 schwenken. Die Drehwelle 111 kann einstückig mit dem Gehäuse 110 gebildet sein oder kann separat hergestellt und mit dem Gehäuse 110 gekoppelt sein.
  • Die Pedaleinheit 170 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht sich allgemein auf einen Abschnitt, auf den der Fuß eines Benutzers tritt. Insbesondere kann eine Seite der Pedaleinheit 170 einem Abschnitt entsprechen, auf den der Fuß eines Benutzers tritt, und die unten beschriebene Pedalkrafterzeugungseinheit 150 kann auf der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gebildet oder angeordnet sein.
  • Die Pedaleinheit 170 bezieht sich allgemein auf ein Pedal, das in verschiedenen Formen hergestellt wird und in Fahrzeugen verwendet wird. Die Pedaleinheit 170 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Pedalauflage 171 und eine Aufnahmevertiefung 173 aufweisen.
  • Die Pedalauflage 171 ist an einer Seite der Pedaleinheit 170 angeordnet und wird vom Fuß eines Benutzers getreten. Die Pedalauflage 171 kann in verschiedenen Formen gebildet sein, um zu ermöglichen, dass der Fuß des Benutzers bequem darauf platziert wird.
  • Die Aufnahmevertiefung 173 kann auf der anderen Seite der Pedaleinheit 170 angeordnet sein. Ein Abschnitt der unten beschriebenen Pedalkrafterzeugungseinheit 150 kann in der Aufnahmevertiefung 173 angeordnet sein.
  • Die Querschnittsform der Aufnahmevertiefung 173 kann so gebildet sein, dass sie derjenigen der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 entspricht, die in die Aufnahmevertiefung 173 eingesetzt werden soll. Der Querschnitt der Aufnahmevertiefung 173 ist jedoch nicht darauf beschränkt und kann verschiedene Formen haben.
  • Ferner kann die Pedaleinheit 170 einen Verbindungsabschnitt 175 aufweisen, beispielsweise ein Loch, das mit der Drehwelle 111 des Gehäuses 110 verbunden werden kann. Insbesondere kann die Drehwelle 111 des Gehäuses 110 mit einem Abschnitt zwischen einer Seite und der anderen Seite der Pedaleinheit 170 verbunden sein und die Pedaleinheit 170 kann um die Drehwelle 111 des Gehäuses 110 schwenken. Hierbei kann der Abschnitt der Verbindungsabschnitt 175, beispielsweise ein Loch, sein. Der Verbindungsabschnitt 175 kann direkt mit der Drehwelle 111 des Gehäuses 110 verbunden sein oder kann durch zusätzliche Komponenten indirekt mit der Drehwelle 111 des Gehäuses 110 verbunden sein.
  • Ein nachstehend beschriebener Aufnahmeabschnitt 177 des elastischen Elements, der die andere Seite des elastischen Elements 190 berührt, kann auf der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gebildet sein.
  • Der Aufnahmeabschnitt 177 des elastischen Elements kann an einer Oberfläche gebildet sein, die die andere Seite der Pedaleinheit 170 bildet. Der Aufnahmeabschnitt 177 für das elastische Element kann in einer Form gebildet sein, die eine Vertiefung oder einen Vorsprung umfasst, um zu ermöglichen, dass die andere Seite des elastischen Elements 190 fixiert (befestigt) wird. Es können auch zusätzliche Komponenten vorhanden sein, die die andere Seite des elastischen Elements 190 fixieren können.
  • Der Nocken 130 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann an der Innenfläche des Gehäuses 110 angeordnet sein.
  • 4 ist eine Ansicht, die den Nocken 130 von 2 zeigt.
  • Mit Bezug auf 4 kann der Nocken 130 Folgendes umfassen: eine Oberfläche, auf der sich eine unten beschriebene Rolleneinheit 151 der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 bewegt, und die andere Oberfläche, die mit der inneren Oberfläche des Gehäuses 110 verbunden ist.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die eine Oberfläche und die andere Oberfläche des Nockens 130 als eine flache Oberfläche gebildet sein oder können als eine gekrümmte oder gestufte Oberfläche gebildet sein.
  • Eine Rolle 151-1 der Rolleneinheit 151 passiert die eine Oberfläche der Nocke 130, während sie sich durch das Schwenken der Pedaleinheit 170 dreht, so dass die Pedalkraft entsprechend der Form der einen Oberfläche des Nockens 130 unterschiedlich erzeugt werden kann.
  • Durch Variieren der Form des s des Nockens 130, das auf der einen Oberfläche des Nockens 130 gebildet ist, kann die Pedalkraft leicht in verschiedenen Mustern entsprechend einem Arbeitsabstand der Rolle 151-1 der Rolleneinheit 151 erzeugt werden. Die Form der einen Fläche der Nocke 130, die in 4 gezeigt ist, ist nur ein Beispiel. Die eine Oberfläche des Nockens 130 kann gemäß den erforderlichen Pedalkraftmustern in verschiedenen Formen gebildet sein.
  • Da die andere Oberfläche des Nockens 130 mit der inneren Oberfläche des Gehäuses 110 gekoppelt ist, kann die andere Oberfläche des Nockens 130 in einer Form gebildet sein, die der inneren Oberfläche des Gehäuses 110 entspricht. Solange die Innenfläche des Gehäuses 110, an der der Nocken 130 angeordnet ist, eine gekrümmte oder abgestufte Oberfläche ist, kann der Nocken 130 insbesondere in einer dazu passenden Form gebildet sein.
  • Die Pedalkrafterzeugungseinheit 150 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann sich entlang der einen Oberfläche des Nockens 130 durch das Schwenken der Pedaleinheit 170 bewegen und kann die Rolleneinheit 151 und eine Feder 153 umfassen. Insbesondere kann sich die Rolleneinheit 151 entlang der einen Oberfläche des Nockens 130 durch Schwenken der Pedaleinheit 170 bewegen und die Feder 153 kann mit der Rolleneinheit 151 gekoppelt sein.
  • Die Rolleneinheit 151 kann die Rolle 151-1 und eine Rollenstütze 151-3 enthalten, die die Rolle 151-1 stützt. Die Rolle 151-1 und die Rollenstütze 151-3 können getrennt hergestellt und miteinander gekoppelt sein.
  • Die Rolle 151-1 kann sich durch Schwenken der Pedaleinheit 170 entlang der einen Oberfläche der Nocke 130 bewegen.
  • Die Rolle 151-1 ist in Form eines rotierenden Zylinders gebildet und kann den Bewegungswiderstand durch Umwandeln der Gleitreibung in Rollreibung verringern. Die Rolle 151-1 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Rolle, die üblicherweise auf dem Markt verwendet wird. Die Form, das Material und das Betriebsverfahren der Rolle 151-1 können so gewählt werden, dass sie dem vom Benutzer benötigten Pedalkrafterzeuger entsprechen.
  • Die Rolle 151-1 kann auf einer Seite der Rollenstütze 151-3 angeordnet sein und die Feder 153 kann auf der anderen Seite der Rollenstütze 151-3 angeordnet sein.
  • Insbesondere kann die Rollenstütze 151-3 ein Fixierelement, ein Stützelement und ein Kopplungselement aufweisen.
  • Das Fixierelement der Rollenstütze 151-3 kann mit dem zentralen Abschnitt der Rolle 151-1 verbunden sein, so dass sich die Rolle 151-1, die auf einer Seite der Rollenstütze 151-3 angeordnet ist, drehen kann. Das Stützelement kann die Rolle 151-1 stützen, und eine Seite des Stützelements kann mit dem Fixierelement verbunden sein. Das Kopplungselement kann mit der anderen Seite des Stützelements verbunden sein und kann mit der unten beschriebenen Feder 153 gekoppelt sein, die auf der anderen Seite der Rollenstütze 151-3 angeordnet ist. Das Befestigungselement, das Stützelement und das Kopplungselement können integral miteinander gebildet sein oder können separat hergestellt und gekoppelt werden.
  • Die Feder 153 absorbiert oder sammelt Energie unter Verwendung einer elastischen Verformung eines Objekts und wirkt als Puffer usw. Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine typische Feder verwendet werden. Es kann auch eine Vielzahl von elastischen Gegenständen oder anderen elastischen Vorrichtungen als der Feder 153 verwendet werden.
  • Die Feder 153 kann auf der anderen Seite der Rollenstütze 151-3 angeordnet sein, das heißt unterhalb der Rollenstütze 151-3. Insbesondere kann die Feder 153 an dem Kopplungselement angeordnet sein, das mit der anderen Seite des Stützelements der Rollenstütze 151-3 verbunden ist. Die Feder 153 kann auch in der auf der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gebildeten Aufnahmevertiefung 173 angeordnet sein.
  • Wenn sich die Rolle 151-1 der Rolleneinheit 151 durch Drehen entlang einer Oberfläche des Nockens 130 bewegt, kann sich die Länge der Feder 153 ändern und die Längenänderung der Feder 153 kann eine elastische Kraft (Pedalkraft) erzeugen.
  • Durch Variieren der Form der einen Oberfläche der Nocke 130 kann sich die Länge der Feder 153 auf verschiedene Weise ändern, indem sich die Rolle 151-1 entlang der einen Oberfläche der Nocke 130 bewegt. Dementsprechend können die Pedalkräfte, die der Benutzer wünscht, auf verschiedene Weise erhalten werden. Mit anderen Worten, durch Variieren der Form der einen Oberfläche des Nockens 130 kann die Pedalkraft, die der Benutzer wünscht, auf verschiedene Weise erhalten werden.
  • Ein Abschnitt der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 kann in der Aufnahmevertiefung 173 angeordnet sein, die auf der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gebildet ist. Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein Abschnitt der Rollenstütze 151-3 und/oder ein Abschnitt der Feder 153 in der Aufnahmevertiefung 173 angeordnet sein. Dies ist in 5 bis 7 dargestellt.
  • 5 zeigt die erste Ausführungsform, die die Pedalkrafterzeugungseinheit 150 von 2 zeigt. 6 zeigt eine zweite Ausführungsform, die die Pedalkrafterzeugungseinheit 150 von 2 zeigt. 7 zeigt eine dritte Ausführungsform, die die Pedalkrafterzeugungseinheit 150 von 2 zeigt.
  • Mit Bezug auf 5 bis 7 können bei dem Pedalkrafterzeuger gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Pedalkrafterzeugungseinheit 150 und die auf der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gebildete Aufnahmevertiefung 173 unterschiedlich gebildet und/oder hergestellt sein.
  • 5 zeigt, dass die Rolle 151-1 und ein Abschnitt der Rollenstütze 151-3 der Rolleneinheit 151 außerhalb der auf der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gebildeten Aufnahmevertiefung 173 angeordnet sind, und ein Teil der Feder 153 innerhalb der Aufnahmevertiefung 173 angeordnet ist und ein verbleibender Teil der Feder 153 außerhalb der Aufnahmevertiefung 173 angeordnet ist. 6 und 7 zeigen, dass ein Teil der Rollenstütze 151-3 und die Feder 153 in der Aufnahmevertiefung 173 angeordnet sind und ein verbleibender Teil der Rollenstütze 151-3 und die Rolle 151-1 sind außerhalb der Aufnahmevertiefung 173 angeordnet.
  • Wie in 5 bis 7 gezeigt, kann die Anordnungsbeziehung zwischen der Rolle 151-1 und der Feder 153 der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 und die Form der Aufnahmevertiefung 173, die einen Teil der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 aufnimmt, gemäß der Ausführungsform unterschiedlich gebildet sein und ist nicht auf die in 5 bis 7 gezeigten Ausführungsformen beschränkt.
  • Mit Bezug auf 2 bis 7 ist die Aufnahmevertiefung 173, die einen Abschnitt der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 aufnimmt, auf der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gebildet. Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann jedoch ein Gehäuse (nicht gezeigt), in dem die Aufnahmevertiefung 173 gebildet ist, separat hergestellt und mit der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gekoppelt sein.
  • Wie in 2 bis 7 gezeigt, kann die Aufnahmevertiefung 173 integral mit der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gebildet sein. Alternativ können das Gehäuse mit der darin gebildeten Aufnahmevertiefung 173 und die andere Seite der Pedaleinheit 170 jeweils separat hergestellt und dann auf verschiedene Weise aneinander befestigt werden.
  • Wenn das Gehäuse mit der Aufnahmevertiefung 173, in der ein Abschnitt der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 angeordnet ist, separat gefertigt wird und mit der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gekoppelt wird, kann das Gehäuse aus demselben Material wie das der Pedaleinheit 170 hergestellt sein. Wenn beispielsweise die Pedaleinheit 170 aus einem metallischen Material einschließlich Eisen oder einer Legierung einschließlich Eisen besteht, kann das Gehäuse auch aus dem gleichen Material wie das der Pedaleinheit 170 bestehen.
  • Das Gehäuse kann aus einem anderen Material als das der Pedaleinheit 170 bestehen. Beispielsweise kann die Pedaleinheit 170 aus einem metallischen Material einschließlich Eisen oder einer Legierung einschließlich Eisen hergestellt sein und das Gehäuse kann aus Kunststoff hergestellt sein und umgekehrt. Wenn das Gehäuse jedoch aus Kunststoff hergestellt ist, muss die Form des Kunststoffs usw. berücksichtigt werden, damit die Dauerhaftigkeit gegen Ermüdungsbrüche aufgrund der wiederholten Verwendung des Pedals durch den Benutzer gewährleistet werden kann.
  • Das elastische Element 190 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zwischen der Innenfläche des Gehäuses 110 und der anderen Seite der Pedaleinheit 170 angeordnet, um eine elastische Kraft auf die Pedaleinheit 170 aufzubringen.
  • 8 ist eine Ansicht, die eine Ausführungsform zeigt, in der die Position des elastischen Elements 190 in dem Pedalkrafterzeuger von 1 geändert wird.
  • Bezugnehmend auf den in 2 und 3 gezeigten Pedalkrafterzeuger und den in 8 gezeigten Pedalkrafterzeuger kann das elastische Element 190 an verschiedenen Stellen innerhalb des Gehäuses 110 angeordnet sein. Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das elastische Element 190 außerhalb des Gehäuses 110 angeordnet sein.
  • Eine Seite des in 2 und 3 gezeigten elastischen Elements 190 kann mit der Innenfläche des Gehäuses 110 in Kontakt stehen und die andere Seite des elastischen Elements 190 kann mit der anderen Seite der Pedaleinheit 170 in Kontakt stehen. Insbesondere kann die andere Seite des elastischen Elements 190 in dem Aufnahmeabschnitt 177 des elastischen Elements angeordnet sein, der auf der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gebildet ist.
  • Der Aufnahmeabschnitt 177 des elastischen Elements kann an einer Oberfläche gebildet sein, die die andere Seite der Pedaleinheit 170 bildet, oder er kann in einer Form gebildet sein, die eine Vertiefung oder einen Vorsprung umfasst, um zu ermöglichen, dass die andere Seite des elastischen Elements 190 fixiert (befestigt) wird. Es können auch zusätzliche Komponenten vorhanden sein, die die andere Seite des elastischen Elements 190 fixieren können.
  • Im Gegensatz dazu berührt eine Seite des in 8 gezeigten elastischen Elements 190 eine andere Innenfläche des Gehäuses 110 und die andere Seite des elastischen Elements 190 kann eine Oberfläche der Pedaleinheit 170 berühren. Die eine Oberfläche der Pedaleinheit 170, die die andere Seite des elastischen Elements 190 berührt, kann in Form einer Vertiefung oder in Form eines Vorsprungs gebildet sein, um zu ermöglichen, dass die andere Seite des elastischen Elements 190 fixiert (befestigt) wird. Ferner können zusätzliche Komponenten vorhanden sein, die die andere Seite des elastischen Elements 190 fixieren können. Das in 2 und 3 gezeigte elastische Element 190 und das in 8 gezeigte elastische Element 190 sind an Positionen angeordnet, die sich bezüglich der Pedaleinheit 170 gegenüberliegen.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die andere Seite des in 8 gezeigten elastischen Elements 190 mit einer Oberfläche der anderen Seite der Pedaleinheit 170 in Kontakt stehen, die zwischen der Drehwelle 111 und der Rolleneinheit 151 angeordnet ist.
  • Das elastische Element 190 absorbiert oder akkumuliert Energie unter Verwendung einer elastischen Verformung eines Objekts und wirkt als Puffer usw. Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine typische Feder verwendet werden. Es können auch verschiedene elastische Gegenstände oder andere elastische Vorrichtungen als die Feder verwendet werden.
  • Wenn der Benutzer die Pedaleinheit durch Aufbringen einer Kraft auf das Pedalauflage 171 schwenkt, kann das elastische Element 190 die Pedaleinheit, die um einen Winkel in einem vorbestimmten Bereich geschwenkt wurde, in ihre Ausgangsposition zurückstellen.
  • 9 ist eine Konzeptansicht, die ein Beispiel zeigt, in dem die Positionen des Nockens 130 und der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 in dem Pedalkrafterzeuger gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geändert werden.
  • Bezugnehmend auf 9 kann der Nocken 130, anders als der Pedalkrafterzeuger gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, der in 2 bis 8 gezeigt ist, in dem in 9 gezeigten Pedalkrafterzeuger gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Folgendes aufweisen: eine Oberfläche, auf der sich die Rolle 151-1 bewegt, während sie sich dreht, und die andere Oberfläche, die mit der Pedaleinheit 170 gekoppelt ist.
  • Die in 9 gezeigte Pedaleinheit 170 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Seite und die andere Seite umfassen. Die Drehwelle 111, die mit dem Gehäuse 110 verbunden ist oder einstückig mit dem Gehäuse 110 gebildet ist, ist zwischen der einen Seite und der anderen Seite der Pedaleinheit 170 befestigt, so dass der Verbindungsabschnitt 175 wie ein Loch gebildet sein kann, um das die Pedaleinheit 170 schwenken kann.
  • Die Pedalauflage 171, die auf einer Seite der Pedaleinheit 170 angeordnet ist (gebildet) ist, kann ein Abschnitt sein, auf den der Fuß eines Benutzers tritt. Die Nocke 130 kann auf der anderen Seite der Pedaleinheit 170 gebildet oder angeordnet sein. Die Pedaleinheit 170 und der Nocken 130 können einstückig miteinander gebildet sein oder sie können separat hergestellt und auf verschiedene Weise aneinander befestigt sein.
  • Die Positionen der Nocke 130 und der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 2 bis 8 gezeigt sind, wurden im Pedalkrafterzeuger gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 9 gezeigt ist, gegeneinander ausgetauscht.
  • Die Zwecke, Strukturen, Wirkungen usw. des Nockens 130 und der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 des Pedalkrafterzeugers gemäß der in 9 gezeigten ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die gleichen, wie jene des Nockens 130 und der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 2 bis 8 gezeigt sind.
  • 10 zeigt experimentelle Daten eines Falls, in dem der Pedalkrafterzeuger gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf ein Kupplungspedal angewendet wird. 11 zeigt experimentelle Daten eines Falls, in dem der Pedalkrafterzeuger gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf ein Bremspedal angewendet wird.
  • Bezugnehmend auf 10 zeigen Daten, die auf der linken Seite von 10 gezeigt sind, die Form des Nockens 130 und zeigen insbesondere die Form einer Oberfläche des Nockens 130, auf der sich die Rolle 151-1 während der Berührung bewegt. Die auf der rechten Seite von 10 gezeigten Daten zeigen die Pedalkraft, wenn sich die Rolle 151-1 auf der einen Oberfläche des Nockens 130 bewegt, während sie die eine Oberfläche des Nockens 130 berührt. Dies bedeutet, dass die Kupplungspedalkraft, die der Benutzer wünscht, auf verschiedene Weise erhalten werden kann, indem die Form der einen Oberfläche des Nockens 130 verändert wird, auf der sich die Rolle 151-1 während der Berührung bewegt.
  • Ebenfalls bezugnehmend auf 11 zeigen Daten, die auf der linken Seite von 10 gezeigt sind, die Form des Nockens 130 und zeigen insbesondere die Form einer Oberfläche des Nockens 130, auf der sich die Rolle 151-1 während der Berührung bewegt. Die auf der rechten Seite von 10 gezeigten Daten zeigen die Pedalkraft, wenn sich die Rolle 151-1 auf der einen Oberfläche des Nockens 130 bewegt, während sie die eine Oberfläche des Nockens 130 berührt. Dies bedeutet, dass die Bremspedalkraft, die der Benutzer wünscht, auf verschiedene Weise erhalten werden kann, indem die Form der einen Oberfläche des Nockens 130 verändert wird, auf der sich die Rolle 151-1 während der Berührung bewegt.
  • <Zweite Ausführungsform 300>
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Pedalkrafterzeuger gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 13 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Pedalkrafterzeugers von 12. 14 ist eine Querschnittsansicht des Pedalkrafterzeugers von 12.
  • Mit Bezug auf 12 bis 14 kann der Pedalkrafterzeuger, der einen Nocken 330 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet, ein Gehäuse 310, eine Pedaleinheit 370, den Nocken 330, eine Pedalkrafterzeugungseinheit 350 und ein elastisches Element 390 umfassen. Nachfolgend werden die Komponenten jeweils detailliert beschrieben. Die gleichen Beschreibungen wie jene des Gehäuses 110, der Pedaleinheit 170, der Nocke 130, der Pedalkrafterzeugungseinheit 150 und des elastischen Elements 190, die den oben beschriebenen Pedalkrafterzeuger bilden, der den Nocken 130 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet, werden ausgelassen.
  • Das Gehäuse 310 des Pedalkrafterzeugers gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet das Äußere des Pedalkrafterzeugers.
  • Innerhalb des Gehäuses 310 kann eine Drehwelle 111 angeordnet sein. Die unten beschriebene Pedaleinheit 370 kann mit der Drehwelle 311 verbunden (befestigt) werden. Die Pedaleinheit 370 ist mit der Drehwelle 311 des Gehäuses 310 verbunden und kann um die Drehwelle 311 schwenken. Die Drehwelle 311 kann einstückig mit dem Gehäuse 310 gebildet sein oder kann separat hergestellt und mit dem Gehäuse 310 gekoppelt sein.
  • Die Pedaleinheit 370 des Pedalkrafterzeugers gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht sich allgemein auf einen Abschnitt, auf den der Fuß eines Benutzers tritt.
  • Die Pedaleinheit 370 bezieht sich allgemein auf ein Pedal, das in verschiedenen Formen hergestellt wird und in Fahrzeugen verwendet wird. Die Pedaleinheit 370 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Pedalauflage 371 und ein Aufnahmeloch 373 aufweisen.
  • Die Pedaleinheit 370 kann eine Seite und die andere Seite umfassen. Die eine Seite der Pedaleinheit 370 kann die Pedalauflage 371 und das unten beschriebene Aufnahmeloch 373 umfassen, in dem ein Abschnitt der Pedalkrafterzeugungseinheit 350 angeordnet ist.
  • Die Pedalauflage 371 ist an einer Seite der Pedaleinheit 370 angeordnet und wird vom Fuß eines Benutzers getreten. Die Pedalauflage 371 kann in verschiedenen Formen gebildet sein, um zu ermöglichen, dass der Fuß des Benutzers bequem darauf platziert wird.
  • Das Aufnahmeloch 373 kann auf einer Seite der Pedaleinheit 370 angeordnet sein, und ein Abschnitt der Pedalkrafterzeugungseinheit 350 kann in dem Aufnahmeloch 373 angeordnet sein. Insbesondere kann das Aufnahmeloch 373 an einer Oberfläche gebildet sein, die die eine Seite der Pedaleinheit 370 bildet, oder es kann an einer Oberfläche zwischen einer Seite und der anderen Seite der Pedaleinheit 370 gebildet sein.
  • Die Querschnittsform des Aufnahmelochs 373 kann so gebildet sein, dass sie der Außenseite eines Aufnahmeabschnitts 355 der Pedalkrafterzeugungseinheit 350 entspricht, die in das Aufnahmeloch 373 eingesetzt werden soll. Der Querschnitt des Aufnahmelochs 373 ist jedoch nicht darauf beschränkt und kann verschiedene Formen aufweisen.
  • Die Pedaleinheit 370 kann einen Verbindungsabschnitt 375 aufweisen, beispielsweise ein Loch, das mit der Drehwelle 311 des Gehäuses 310 verbunden werden kann. Insbesondere kann die Drehwelle 311 des Gehäuses 310 mit einem Abschnitt zwischen einer Seite und der anderen Seite der Pedaleinheit 370 verbunden sein und die Pedaleinheit 370 kann um die Drehwelle 311 des Gehäuses 310 schwenken. Hierbei kann der Abschnitt der Verbindungsabschnitt 375, wie ein Loch, sein. Der Verbindungsabschnitt 375 kann direkt mit der Drehwelle 311 des Gehäuses 310 verbunden sein oder er kann durch zusätzliche Komponenten indirekt mit der Drehwelle 311 des Gehäuses 310 verbunden sein.
  • Das Aufnahmeloch 373 kann von einer Fläche, die eine Seite der Pedaleinheit 370 oder eine Fläche zwischen einer Seite und der anderen Seite der Pedaleinheit 370 bildet zu dem Verbindungsabschnitt 375 durchgehen.
  • Die Pedaleinheit 370 kann ferner ein Buchsenelement 380 aufweisen, das mit der Drehwelle 311 verbunden ist.
  • Das Buchsenelement 380 kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein. Beispielsweise kann das Buchsenelement 380 aus einem elastischen Gummimaterial, einem elastischen Kunststoff oder einem metallischen Material mit geringer Elastizität hergestellt sein.
  • Das Buchsenelement 380 kann wie das Loch der Pedaleinheit 370 in den Verbindungsabschnitt 375 eingesetzt und an der Drehwelle 311 befestigt sein.
  • Das Buchsenelement 380 kann mit dem Aufnahmeabschnitt 355 der Pedalkrafterzeugungseinheit 350 in Kontakt kommen und kann insbesondere die Pedalkraft durch Kontakt mit einer Seite des Aufnahmeabschnitts 355 erzeugen.
  • Die Form des Buchsenelements 380 ist nicht speziell festgelegt. Das Buchsenelement 380 kann in verschiedenen Formen gebildet sein, die die Pedalkraft durch Kontakt mit dem Aufnahmeabschnitt 355 erzeugen können.
  • Ein Vorsprung kann auf beiden Seiten des Buchsenelements 380 gebildet sein. Auf den Vorsprüngen kann jeweils ein Verbindungselement 381 angeordnet sein.
  • Ein Loch kann in dem zentralen Abschnitt des Buchsenelements 380 und in dem zentralen Abschnitt des Verbindungselements 381 gebildet sein, die auf beiden Seiten des Buchsenelements 380 angeordnet sind. Die Drehwelle 311 kann so angeordnet sein, dass sie in das Loch eingeführt wird.
  • Wenn der Benutzer eine Kraft auf die Pedalauflage 371 ausübt, kann die Pedaleinheit 370 um die Drehwelle 311 in einem vorbestimmten Winkel geschwenkt werden, und die Pedalkrafterzeugungseinheit 350 kann sich durch das Schwenken der Pedaleinheit 370 entlang einer Oberfläche des Nockens 330 bewegen. Eine Seite des Aufnahmeabschnitts 355 der Pedalkrafterzeugungseinheit 350 steht mit dem Buchsenelement 380 in Kontakt und der Aufnahmeabschnitt 355 überträgt eine elastische Kraft, die in einer Feder 353 durch die Bewegung einer Rolleneinheit 351 der Pedalkrafterzeugungseinheit 350 auf der einen Oberfläche des Nockens 330 erzeugt wird, auf das Buchsenelement 380, damit die Pedalkraft erzeugt werden kann.
  • Ein nachstehend beschriebener Aufnahmeabschnitt 377 des elastischen Elements, der die andere Seite des elastischen Elements 390 berührt, kann auf der anderen Seite der Pedaleinheit 370 gebildet sein.
  • Der Aufnahmeabschnitt 377 des elastischen Elements kann an einer Oberfläche gebildet sein, die die andere Seite der Pedaleinheit 370 bildet. Der Aufnahmeabschnitt 377 des elastischen Elements kann in einer Form gebildet sein, die eine Vertiefung oder einen Vorsprung umfasst, um zu ermöglichen, dass die andere Seite des elastischen Elements 390 fixiert (befestigt) wird. Es können auch zusätzliche Komponenten vorhanden sein, die die andere Seite des elastischen Elements 390 fixieren können.
  • Der Nocken 330 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann an der Innenfläche des Gehäuses 310 angeordnet sein.
  • Der Nocken 330 kann eine Oberfläche, auf der sich die nachstehend beschriebene Rolleneinheit 351 der Pedalkrafterzeugungseinheit 350 bewegt, und die andere Oberfläche, die mit der Innenoberfläche des Gehäuses 310 gekoppelt ist, umfassen.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die eine Oberfläche und die andere Oberfläche des Nockens 330 als eine flache Oberfläche gebildet sein oder können als eine gekrümmte oder gestufte Oberfläche gebildet sein.
  • Eine Rolle 351-1 der Rolleneinheit 351 passiert die eine Oberfläche der Nocke 330, während sie sich durch das Schwenken der Pedaleinheit 370 dreht, so dass die Pedalkraft entsprechend der Form der einen Oberfläche des Nockens 330 unterschiedlich erzeugt werden kann.
  • Durch Variieren der Form des Profils des Nockens 330, das auf der einen Oberfläche des Nockens 330 gebildet ist, kann die Pedalkraft leicht in verschiedenen Mustern entsprechend einem Arbeitsabstand der Rolle 351-1 der Rolleneinheit 351 erzeugt werden. Die Form der einen Oberfläche der Nocke 330 kann entsprechend den erforderlichen Pedalkraftmustern in verschiedenen Formen ausgebildet sein.
  • Da die andere Oberfläche des Nockens 330 mit der inneren Oberfläche des Gehäuses 310 gekoppelt ist, kann die andere Oberfläche des Nockens 330 in einer Form gebildet sein, die der inneren Oberfläche des Gehäuses 310 entspricht. Solange die Innenfläche des Gehäuses 310, an der der Nocken 330 angeordnet ist, eine gekrümmte oder abgestufte Oberfläche ist, kann der Nocken 330 insbesondere in einer dazu passenden Form gebildet sein.
  • Die Pedalkrafterzeugungseinheit 350 des Pedalkrafterzeugers gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann sich durch Schwenken der Pedaleinheit 370 und entlang der einen Oberfläche des Nockens 330 bewegen und kann die Rolleneinheit 351, die Feder 353 und den Aufnahmeabschnitt 355 umfassen. Insbesondere kann sich die Rolleneinheit 351 entlang der einen Oberfläche des Nockens 330 durch Schwenken der Pedaleinheit 370 bewegen und die Feder 353 kann mit der Rolleneinheit 351 gekoppelt sein. Der Aufnahmeabschnitt 355 kann auch die Feder 353 aufnehmen.
  • Die Rolleneinheit 351 kann die Rolle 351-1 und eine Rollenstütze 351-3 umfassen, die die Rolle 351-1 stützt. Die Rolle 351-1 und die Rollenstütze 351-3 können getrennt hergestellt und miteinander gekoppelt sein.
  • Die Rolle 351-1 kann sich durch Schwenken der Pedaleinheit 370 entlang der einen Oberfläche der Nocke 330 bewegen.
  • Die Rolle 351-1 kann auf einer Seite der Rollenstütze 351-3 angeordnet sein und die Feder 353 kann auf der anderen Seite der Rollenstütze 351-3 angeordnet sein.
  • Insbesondere kann die Rollenstütze 351-3 ein Fixierelement, ein Stützelement und ein Kopplungselement aufweisen. Das Fixierelement kann mit dem zentralen Abschnitt der Rolle 351-1 so verbunden sein, dass sich die auf einer Seite des Rollenträgers 351-3 angeordnete Rolle 351-1 drehen kann. Das Stützelement kann die Rolle 351-1 stützen und eine Seite des Stützelements kann mit dem Fixierelement verbunden sein. Das Kopplungselement kann mit der anderen Seite des Stützelements verbunden sein und kann mit der unten beschriebenen Feder 353 gekoppelt sein, die auf der anderen Seite der Rollenstütze 351-3 angeordnet ist. Das Befestigungselement, das Stützelement und das Kopplungselement können integral miteinander gebildet sein oder können separat hergestellt und gekoppelt werden.
  • Die Feder 353 kann auf der anderen Seite der Rollenstütze 351-3 angeordnet sein, das heißt unterhalb der Rollenstütze 351-3. Insbesondere kann die Feder 353 an dem Kopplungselement angeordnet sein, das mit der anderen Seite des Stützelements der Rollenstütze 351-3 verbunden ist. Die Feder 353 kann auch dafür angeordnet sein, um in dem Aufnahmeabschnitt 355 aufgenommen zu werden.
  • Wenn sich die Rolle 351-1 durch Drehen entlang einer Oberfläche des Nockens 330 bewegt, kann sich die Länge der Feder 353 ändern und die Längenänderung der Feder 353 kann eine elastische Kraft (Pedalkraft) erzeugen.
  • Der Aufnahmeabschnitt 355 kann in dem Aufnahmeloch 373 der Pedaleinheit 370 angeordnet sein. Eine Seite des Aufnahmeabschnitts 355 kann mit dem Buchsenelement 380 in Kontakt kommen.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Aufnahmeabschnitt 355 eine Aussparung aufweisen, die einen Abschnitt der Rollenstütze 351-3 und entweder die Feder 353 oder einen Abschnitt der Feder 353 aufnehmen kann. Insbesondere kann die Vertiefung einen Abschnitt des Kopplungselements und/oder des Stützelements der Rollenstütze 351-3 aufnehmen und kann die gesamte oder einen Abschnitt der Feder 353 aufnehmen.
  • Die Querschnittsform der Außenseite des Aufnahmeabschnitts 355 kann der Querschnittsform des Aufnahmelochs 373 entsprechen, da der Aufnahmeabschnitt 355 in dem Aufnahmeloch 373 der Pedaleinheit 370 angeordnet ist. Der Aufnahmeabschnitt 355 steht jedoch in Kontakt mit dem Buchsenelement 380 innerhalb des Aufnahmelochs 373 und überträgt die elastische Kraft der Feder 353, die in dem Aufnahmeabschnitt 355 angeordnet ist, auf das Buchsenelement 380, so dass die Pedalkraft erzeugt wird. Solange der Empfangsabschnitt 355 die oben beschriebene Funktion ausführen kann, kann die Querschnittsform des Aufnahmeabschnitts 355 nicht der Querschnittsform des Aufnahmelochs 373 entsprechen.
  • 15 ist eine Ansicht, die ein Prinzip zum Erzeugen der Pedalkraft in dem Pedalkrafterzeuger von 12 zeigt.
  • Bezugnehmend auf 15 kann, wenn der Benutzer eine Kraft auf die Pedalauflage 371 ausübt, die Pedaleinheit 370 um die Drehwelle 311 um einen vorbestimmten Winkel schwenken, und die Rolle 351-1 kann sich durch Schwenken der Pedaleinheit 370 entlang der einen Oberfläche der Nocke 330 bewegen. Eine Seite des Aufnahmeabschnitts 355 ist in Kontakt mit dem Buchsenelement 380, wobei sich die Länge der Feder 353 durch die Bewegung der Rolle 351-1 auf der einen Oberfläche des Nockens 330 ändert, woraufhin die Längenänderung der Feder 353 eine elastische Kraft erzeugt. Der Aufnahmeabschnitt 355 überträgt die elastische Kraft auf das Buchsenelement 380, so dass die Pedalkraft erzeugt werden kann.
  • Das elastische Element 390 des Pedalkrafterzeugers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zwischen der Innenfläche des Gehäuses 310 und der anderen Seite der Pedaleinheit 370 angeordnet, um eine elastische Kraft auf die Pedaleinheit 370 auszuüben.
  • Das elastische Element 390 absorbiert oder akkumuliert Energie unter Verwendung einer elastischen Verformung eines Objekts und wirkt als Puffer usw. Gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine typische Feder verwendet werden. Es können auch verschiedene elastische Gegenstände oder andere elastische Vorrichtungen als die Feder verwendet werden.
  • Wenn der Benutzer die Pedaleinheit durch Aufbringen einer Kraft auf die Pedalauflage 171 schwenkt, kann das elastische Element 190 die Pedaleinheit, die um einen Winkel in einem vorbestimmten Bereich geschwenkt wurde, in ihre Ausgangsposition zurückstellen.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das elastische Element 390 an verschiedenen Stellen innerhalb des Gehäuses 310 angeordnet sein. Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das elastische Element 390 außerhalb des Gehäuses 310 angeordnet sein.
  • Eine Seite des in 13 und 14 gezeigten elastischen Elements 390 kann mit der Innenfläche des Gehäuses 310 in Kontakt stehen und die andere Seite des elastischen Elements 390 kann mit der anderen Seite der Pedaleinheit 370 in Kontakt stehen. Insbesondere kann die andere Seite des elastischen Elements 390 in dem Aufnahmeabschnitt 377 des elastischen Elements angeordnet sein, der auf der anderen Seite der Pedaleinheit 370 gebildet ist.
  • Der Aufnahmeabschnitt 377 des elastischen Elements kann an einer Oberfläche gebildet sein, die die andere Seite der Pedaleinheit 370 bildet, oder er kann in einer Form gebildet sein, die eine Vertiefung oder einen Vorsprung umfasst, um zu ermöglichen, dass die andere Seite des elastischen Elements 390 fixiert (befestigt) wird. Es können auch zusätzliche Komponenten vorhanden sein, die die andere Seite des elastischen Elements 390 fixieren können.
  • Bei den Pedalkrafterzeugern, die den Nocken gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwenden, wird durch Variieren der Form der einen Oberfläche des Nockens, die mit der Rolle in Kontakt kommt, ermöglicht, die Pedalkraft verschiedener Pedale, die üblicherweise in einem Fahrzeug verwendet werden, wie beispielsweise ein Fahrpedal, ein Kupplungspedal und ein Bremspedal, an die vom Benutzer gewünschte Pedalkraft anzupassen.
  • Auch bei den Pedalkrafterzeugern, die den Nocken gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwenden, kann die Pedalkraft je nach der Form des Nockens frei verändert werden. Da der Pedalkrafterzeuger eine einfache Struktur und eine hervorragende Haltbarkeit aufweist, können dessen Produktionskosten reduziert werden.
  • Die Merkmale, Strukturen und Wirkungen und dergleichen, die in den Ausführungsformen beschrieben wurden, sind in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten und nicht notwendigerweise auf eine Ausführungsform beschränkt. Ferner können die Merkmale, Strukturen, Wirkungen und dergleichen, die in jeder Ausführungsform bereitgestellt werden, in anderen Ausführungsformen von Fachleuten, die die Ausführungsformen betreffen, kombiniert oder modifiziert werden. Daher sollten Inhalte, die sich auf die Kombination und Modifikation beziehen, als im Umfang der vorliegenden Erfindung enthalten angesehen werden.
  • Obwohl die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung oben beschrieben wurden, sind dies nur Beispiele und beschränken die vorliegende Erfindung nicht. Die vorliegende Erfindung kann ferner durch Fachleute auf verschiedene Weise geändert und modifiziert werden, ohne von den wesentlichen Merkmalen der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beispielsweise können die in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung detailliert beschriebenen Komponenten modifiziert werden. Ferner sollten Unterschiede aufgrund der Modifikation und Anwendung so verstanden werden, dass sie in den Umfang und den Geist der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sind, die in den beigefügten Ansprüchen beschrieben wird.

Claims (5)

  1. Pedalkrafterzeuger, der Folgendes umfasst: ein Gehäuse, das eine darin angeordnete Drehwelle umfasst; einen Nocken, der an einer Innenfläche des Gehäuses angeordnet ist; eine Pedalkrafterzeugungseinheit, die sich entlang einer Oberfläche des Nockens bewegt; eine Pedaleinheit, die eine Pedalauflage umfasst, die auf einer Seite davon angeordnet ist, und eine Aufnahmevertiefung umfasst, in der ein Abschnitt der Pedalkrafterzeugungseinheit auf der anderen Seite davon angeordnet ist, einen Abschnitt zwischen der einen Seite und der anderen Seite, der mit der Drehwelle des Gehäuses verbunden ist und um die Drehwelle schwenkbar ist; und ein elastisches Element, das zwischen der Innenfläche des Gehäuses und der anderen Seite der Pedaleinheit angeordnet ist, um eine elastische Kraft auf die Pedaleinheit aufzubringen, wobei die Pedalkrafterzeugungseinheit eine Rolleneinheit umfasst, die sich durch Schwenken der Pedaleinheit entlang einer Oberfläche des Nockens bewegt, und eine Feder umfasst, die mit der Rolleneinheit gekoppelt ist, wobei die Rolleneinheit eine Rolle umfasst, die sich entlang der einen Oberfläche des Nockens bewegt, und eine Rollenstütze umfasst, die die Rolle stützt, und wobei die Feder unterhalb der Rollenstütze angeordnet ist.
  2. Pedalkrafterzeuger nach Anspruch 1, wobei sich eine Länge der Feder durch die Bewegung der Rolleneinheit auf der einen Oberfläche des Nockens ändert und die Längenänderung der Feder die Pedalkraft erzeugt.
  3. Pedalkrafterzeuger, der Folgendes umfasst: ein Gehäuse, das eine darin angeordnete Drehwelle aufweist; einen Nocken, der an einer Innenfläche des Gehäuses angeordnet ist; eine Pedalkrafterzeugungseinheit, die sich entlang einer Oberfläche des Nockens bewegt; eine Pedaleinheit, die eine Seite und die andere Seite umfasst, wobei die eine Seite eine Pedalauflage und ein Aufnahmeloch aufweist, in dem ein Abschnitt der Pedalkrafterzeugungseinheit angeordnet ist, einen Abschnitt zwischen der einen Seite und der anderen Seite, der mit der Drehwelle des Gehäuses verbunden ist und um die Drehwelle schwenkbar ist; und ein elastisches Element, das zwischen der Innenfläche des Gehäuses und der anderen Seite der Pedaleinheit angeordnet ist, um eine elastische Kraft auf die Pedaleinheit aufzubringen, wobei die Pedalkrafterzeugungseinheit Folgendes umfasst: eine Rolleneinheit, die sich durch Schwenken der Pedaleinheit entlang einer Oberfläche des Nockens bewegt, eine Feder, die mit der Rolleneinheit gekoppelt ist, und einen Aufnahmeabschnitt umfasst, der die Feder aufnimmt, wobei die Rolleneinheit eine Rolle umfasst, die sich entlang der einen Oberfläche des Nockens bewegt, und eine Rollenstütze umfasst, die die Rolle stützt. und wobei die Feder unterhalb der Rollenstütze angeordnet ist.
  4. Pedalkrafterzeuger nach Anspruch 3, wobei die Pedaleinheit ferner ein Buchsenelement umfasst, das mit der Drehwelle verbunden ist.
  5. Pedalkrafterzeuger nach Anspruch 3, wobei die Pedaleinheit ferner ein Buchsenelement umfasst, das mit der Drehwelle verbunden ist, wobei eine Seite des Aufnahmeabschnitts das Buchsenelement berührt, und wobei der Aufnahmeabschnitt eine elastische Kraft, die in der Feder durch die Bewegung der Rolleneinheit auf der einen Oberfläche des Nockens erzeugt wird, auf das Buchsenelement überträgt, sodass die Pedalkraft erzeugt wird.
DE102019105271.8A 2018-03-08 2019-03-01 Pedalkrafterzeuger mit nocke Pending DE102019105271A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20180027558 2018-03-08
KR10-2018-0027558 2018-03-08
KR1020180056476A KR102118570B1 (ko) 2018-03-08 2018-05-17 캠을 이용한 페달 답력 발생장치
KR10-2018-0056476 2018-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019105271A1 true DE102019105271A1 (de) 2019-09-12

Family

ID=67701826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019105271.8A Pending DE102019105271A1 (de) 2018-03-08 2019-03-01 Pedalkrafterzeuger mit nocke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20190278318A1 (de)
CN (1) CN110239343B (de)
DE (1) DE102019105271A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019215429A1 (de) * 2019-06-19 2020-12-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pedalbetätigungseinheit

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD911891S1 (en) * 2018-11-15 2021-03-02 Tesla, Inc. Set of pedals
US10976766B2 (en) * 2019-03-15 2021-04-13 Sl Corporation Pedal device for vehicle
KR20220061587A (ko) * 2020-11-06 2022-05-13 현대자동차주식회사 오르간 타입 전자식 브레이크페달장치
KR20220062831A (ko) 2020-11-09 2022-05-17 현대자동차주식회사 오르간 타입 전자식 브레이크페달장치
IT202100012374A1 (it) * 2021-05-13 2022-11-13 Bitron Spa Acceleratore a pedale, particolarmente per autoveicoli
KR102632432B1 (ko) * 2021-06-25 2024-02-02 에스엘 주식회사 차량용 페달 장치
WO2023091634A1 (en) * 2021-11-19 2023-05-25 Ksr Ip Holding, Llc Passive force emulator pedal assembly

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648816C3 (de) * 1976-10-27 1980-01-17 Knorr-Bremse Gmbh, 8000 Muenchen Trittplattenventil für Ein- und Mehrkreis-Druckmittel-Bremseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
US4290507A (en) * 1978-02-15 1981-09-22 Brown Lawrence G Actuating system and apparatus for brakes and clutches and the like
US5408899A (en) * 1993-06-14 1995-04-25 Brecom Subsidiary Corporation No. 1 Foot pedal devices for controlling engines
DE19630156B4 (de) * 1996-07-26 2006-07-27 Zf Friedrichshafen Ag Steuerung eines selbsttätig schaltenden Getriebes oder eines stufenlosen Getriebes
DE19909476C2 (de) * 1999-03-04 2001-05-10 Mannesmann Vdo Ag Modul mit Krafthysterese
US6209418B1 (en) * 1999-08-26 2001-04-03 Teleflex Incorporated Mechanical kickdown for electronic throttle control pedal assembly
GB0010116D0 (en) * 2000-04-27 2000-06-14 Caithness Dev Limited Pedal mechanism
GB2381851A (en) * 2001-11-06 2003-05-14 Caithness Dev Ltd A pedal mechanism
DE102008004151A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-28 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Anordnung zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung
CN102334080B (zh) * 2008-12-25 2014-02-26 丰田铁工株式会社 车辆用操作踏板装置的连杆连接结构
JP5491115B2 (ja) * 2009-09-24 2014-05-14 株式会社ミクニ アクセルペダル装置
US8806976B2 (en) * 2010-02-04 2014-08-19 Ksr Technologies Co. Brake pedal assembly having non-contacting sensor
JP5059180B2 (ja) * 2010-09-15 2012-10-24 本田技研工業株式会社 操作ペダル組立体
FR2967270A1 (fr) * 2010-11-08 2012-05-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour l'actionnement d'un levier pivotant autour d'un axe fixe
DE102011111087A1 (de) * 2011-08-18 2013-02-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Pedalvorrichtung, Kupplungssystem und Kraftfahrzeug
KR101371717B1 (ko) * 2011-11-24 2014-03-10 현대자동차(주) 가속페달의 답력 조절장치
FR2997045B1 (fr) * 2012-10-23 2014-12-05 Coutier Moulage Gen Ind Dispositif de debrayage et vehicule automobile comprenant un tel dispositif de debrayage
KR102347741B1 (ko) * 2018-04-03 2022-01-06 현대자동차주식회사 디텐트 답력 조절방식 페달

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019215429A1 (de) * 2019-06-19 2020-12-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pedalbetätigungseinheit
US11827195B2 (en) 2019-06-19 2023-11-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pedal operating unit

Also Published As

Publication number Publication date
CN110239343B (zh) 2022-07-05
CN110239343A (zh) 2019-09-17
US20190278318A1 (en) 2019-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019105271A1 (de) Pedalkrafterzeuger mit nocke
DE112004000740B4 (de) Armlehnen-Kippvorrichtung
DE102007029368B4 (de) Einstellvorrichtung für einen Stuhl mit einstellbarer Rückenlehne
DE102017104340B4 (de) Sitzpumpvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014114266B4 (de) Übertragungseinrichtung für eine photosensitive Trommel
DE102008060727A1 (de) Arretierungsvorrichtung für eine klappbare Kopfstütze für Fahrzeuge
DE102013110745B4 (de) Pedalvorrichtung für Fahrzeuge
DE102008060989B4 (de) Sicherheitshaken-Struktur für eine Haube
DE102010016053A1 (de) Handwerkzeug
DE112009004398T5 (de) Gelenkmechanisinus
DE202016102893U1 (de) Zusammengesetzter Schwingungsdämpfungsaufbau für einen Fahrradsattel
DE102015218253A1 (de) Verriegelungsstruktur für eine heckklappe
DE102011101909A1 (de) Drehgelenkiger Handgriff mit Kraftverstärker
DE102019100052A1 (de) Leichter lochstopfen
DE102017204847A1 (de) Recliner-Vorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102020100945A1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE102007035145B4 (de) Scharnieranordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102015104038A1 (de) Übertragungseinrichtung für eine photosensitive Trommel und Trommelvorrichtung damit
DE202010006011U1 (de) Klappbarer Kabelhalter
DE202018103124U1 (de) mit einem Stift befestigte Wippe
DE102015104870A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013222582A1 (de) Soft-close-mechanismus für einen verschluss
DE60104132T2 (de) Türfeststeller für Kraftfahrzeuge
DE112019005716T5 (de) Wickelblendenvorrichtung
DE202018107455U1 (de) Drückerlagerung, Tür- oder Fensterdrücker mit einer Drückerlagerung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KYUNG CHANG INDUSTRIAL CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: KYUNG CHANG INDUSTRIAL CO., LTD., DAEGU, KR

Owner name: KIA MOTORS CORPORATION, KR

Free format text: FORMER OWNER: KYUNG CHANG INDUSTRIAL CO., LTD., DAEGU, KR

Owner name: HYUNDAI MOTOR COMPANY, KR

Free format text: FORMER OWNER: KYUNG CHANG INDUSTRIAL CO., LTD., DAEGU, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

R016 Response to examination communication