DE102018207351A1 - Sitzantriebsvorrichtung - Google Patents

Sitzantriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018207351A1
DE102018207351A1 DE102018207351.1A DE102018207351A DE102018207351A1 DE 102018207351 A1 DE102018207351 A1 DE 102018207351A1 DE 102018207351 A DE102018207351 A DE 102018207351A DE 102018207351 A1 DE102018207351 A1 DE 102018207351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
clutch mechanism
peripheral surface
seat
connection pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018207351.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018207351B4 (de
Inventor
Yuji Arakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Boshoku Corp
Original Assignee
Toyota Boshoku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Boshoku Corp filed Critical Toyota Boshoku Corp
Publication of DE102018207351A1 publication Critical patent/DE102018207351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018207351B4 publication Critical patent/DE102018207351B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0226User interfaces specially adapted for seat adjustment
    • B60N2/0228Hand-activated mechanical switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02258Electric motors therefor characterised by the mounting of the electric motor for adjusting the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/14Clutches in which the members have interengaging parts with clutching members movable only axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D2011/008Clutches in which the members have interengaging parts characterised by the form of the teeth forming the inter-engaging parts; Details of shape or structure of these teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D2023/141Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings characterised by using a fork; Details of forks

Abstract

Sitzantriebsvorrichtung mit einer Konfiguration, in der mehrere Antriebswellen durch einen einzigen Motor gedreht werden und Drehkräfte der mehreren Antriebswellen wahlweise auf jeweilige von mehreren Positionseinstellmechanismen eines Fahrzeugsitzes über Kupplungsmechanismen übertragen werden, wobei der Kupplungsmechanismus ein Verbindungsrohr, das ausgelegt ist, um mit der Antriebswelle in axialer Richtung verbunden oder von ihr getrennt zu sein, und eine Ausgangswelle, die koaxial in das Verbindungsrohr eingeführt und mit dem Positionseinstellmechanismus des Fahrzeugsitzes verbunden ist, umfasst, wobei eine planare Oberfläche, die sich in axialer Richtung erstreckt, auf einer von einer inneren Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs des Kupplungsmechanismus und einer äußeren Umfangsoberfläche der Ausgangswelle gebildet ist, wobei ein Vorsprung, der sich in axialer Richtung erstreckt, auf der weiteren von der inneren Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs des Kupplungsmechanismus und der äußeren Umfangsoberfläche der Ausgangswelle gebildet ist, wobei die planare Oberfläche von einer Drehrichtung in Kontakt mit der Vorsprung gebracht wird, und wobei, wenn die planare Oberfläche und der Vorsprung von der Drehrichtung in Kontakt miteinander gebracht sind, das Verbindungsrohr und die Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus in einem Zustand gehalten werden, in dem eine Relativdrehung zwischen beiden um eine Achse der Ausgangswelle nicht möglich, jedoch eine Relativbewegung zwischen beiden in axialer Richtung der Ausgangswelle möglich ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Sitzantriebsvorrichtung mit einer Konfiguration, in der mehrere Antriebswellen durch einen einzigen Motor gedreht werden und Drehkräfte der mehreren Antriebswellen über Kupplungsmechanismen auf mehrere Positionseinstellmechanismen eines Fahrzeugsitzes übertragen werden.
  • HINTERGRUND
  • Ein Kupplungsmechanismus, der in einer Sitzantriebsvorrichtung verwendet wird, die der oben beschriebenen Sitzantriebsvorrichtung ähnelt, ist in dem japanischen Patent Nr. 5692536 offenbart. Wie es in 20 gezeigt ist, umfasst ein in dem japanischen Patent Nr. 5692536 offenbarter Kupplungsmechanismus 100 eine Ausgangswelle 102, die über ein Drehmomentkabel (nicht gezeigt) mit einem Positionseinstellmechanismus eines Sitzes verbunden ist, und ein Verbindungsrohr 104, in das ein Wellenhauptkörper 102m der Ausgangswelle 102 koaxial eingeführt ist. Eine äußere Umfangsoberfläche des Wellenhauptkörpers 102m der Ausgangswelle 102 und eine innere Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs 104 haben einen allgemein hexagonalen Querschnitt. Die Ausgangswelle 102 und das Verbindungsrohr 104 sind in einem Zustand gehalten, in dem eine Relativbewegung zwischen beiden in axialer Richtung möglich, eine Relativdrehung zwischen beiden um eine Achse jedoch nicht möglich ist. Das Verbindungsrohr 104 umfasst einen vorderen Passabschnitt 104x, der in eine Antriebswelle 107 eines Schneckenrads 106 eingepasst werden kann, der durch einen Motor aus axialer Richtung gedreht wird. Ferner ist eine Feder 108 zwischen dem Wellenhauptkörper 102m der Ausgangswelle 102 und dem Verbindungsrohr 104 angeordnet. Die Feder 108 drückt das Verbindungsrohr 104 zu einer Passrichtungsposition (zur rechten Seite) mit der Antriebswelle 107 des Schneckenrads 106 und hält den Kupplungsmechanismus 100 in einem verbundenen Zustand.
  • Ferner umfasst der Kupplungsmechanismus 100 einen Kupplungsstift 110 und einen Betätigungskörper 112. Der Kupplungsstift 110 drückt einen Flanschabschnitt 104f an einem Basisendabschnitt des Verbindungsrohrs 104 zur linken Seite und löst die Passung zwischen dem Verbindungsrohr 104 und der Antriebswelle 107 des Schneckenrads 106 gegen eine Federkraft der Feder 108. Ferner drückt der Betätigungskörper 112, wie es in 20 gezeigt ist, in einem Zustand, in dem der Betätigungskörper 112 durch das Schwenken des Kupplungsstifts 110 zur linken Seite geneigt ist, den Flanschabschnitt 104f des Verbindungsrohrs 104 gegen die Federkraft zur linken Seite. Auf diese Weise wird die Passung zwischen dem vorderen Passabschnitt 104x des Verbindungsrohrs 104 und der Antriebswelle 107 des Schneckenrads 106 gelöst. Wenn der Betätigungskörper 112 durch das Schwenken des Kupplungsstifts 110 aufgerichtet wird, bewegt sich ferner das Verbindungsrohr 104 durch die Federkraft zur rechten Seite und wird der vordere Passabschnitt 104x des Verbindungsrohrs 104 in die Antriebswelle 107 des Schneckenrads 106 eingepasst.
  • In der oben beschriebenen Sitzantriebsvorrichtung verdreht sich, wenn der Motor in einem Zustand, in dem der Positionseinstellmechanismus des Sitzes eine Betätigungsgrenzposition erreicht, weiter in einer Laufrichtung gedreht wird, das Drehmomentkabel, das den Positionseinstellmechanismus des Sitzes mit der Ausgangswelle 102 des Kupplungsmechanismus 100 verbindet. Daher wird selbst nachdem der Motor gestoppt ist, eine Drehkraft durch die Verdrehung des Drehmomentkabels zwischen dem Verbindungsrohr 104 und der Ausgangswelle 102 des Kupplungsmechanismus 100 übertragen. Hier haben eine äußere Umfangsoberfläche des Wellenhauptkörpers 102m der Ausgangswelle 102 und eine innere Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs 104 einen hexagonalen Querschnitt. Somit sind in einem Zustand, in dem die Drehkraft zwischen dem Wellenhauptkörper 102m der Ausgangswelle 102 und dem Verbindungsrohr 104 übertragen wird, die äußere Umfangsoberfläche des Wellenhauptkörpers 102m und die innere Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs 104 in einen Zustand nahe einem Oberflächenkontakt gebracht, und der Reibungswiderstand bei einer Relativbewegung in axialer Richtung ist erhöht. Daher wird, wenn die Verbindung des Kupplungsmechanismus 100 gelöst wird, nachdem der Motor gestoppt ist, die Bewegung des Verbindungsrohrs 104 zur linken Seite (Trennungsrichtung) nicht geschmeidig durchgeführt, selbst wenn der Flanschabschnitt 104f des Verbindungsrohrs 104 durch den Kupplungsstift 110 und den Betätigungskörper 112 zur linken Seite gedrückt wird.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sitzantriebsvorrichtung bereitzustellen, in der sich ein Verbindungsrohr stabil in axialer Richtung bezüglich einer Ausgangswelle bewegen kann, selbst wenn eine Drehkraft zwischen dem Verbindungsrohr und der Ausgangswelle eines Kupplungsmechanismus zu dem Zeitpunkt übertragen wird, zu dem der Kupplungsmechanismus getrennt wird.
  • Die Aufgabe wird durch die folgenden Aspekte gelöst.
  • Gemäß einem erste Aspekt der Erfindung wird eine Sitzantriebsvorrichtung bereitgestellt, mit einer Konfiguration, in der mehrere Antriebswellen durch einen einzigen Motor gedreht werden und Drehkräfte der mehreren Antriebswellen wahlweise auf jeweilige von mehreren Positionseinstellmechanismen eines Fahrzeugsitzes über Kupplungsmechanismen übertragen werden, wobei der Kupplungsmechanismus ein Verbindungsrohr, das ausgelegt ist, um mit der Antriebswelle in axialer Richtung verbunden oder von ihr getrennt zu sein, und eine Ausgangswelle, die koaxial in das Verbindungsrohr eingeführt und mit dem Positionseinstellmechanismus des Fahrzeugsitzes verbunden ist, umfasst, wobei eine planare Oberfläche, die sich in axialer Richtung erstreckt, auf einer von einer inneren Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs des Kupplungsmechanismus und einer äußeren Umfangsoberfläche der Ausgangswelle gebildet ist, wobei ein Vorsprung, der sich in axialer Richtung erstreckt, auf der weiteren von der inneren Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs des Kupplungsmechanismus und der äußeren Umfangsoberfläche der Ausgangswelle gebildet ist, wobei die planare Oberfläche von einer Drehrichtung in Kontakt mit der Vorsprung gebracht wird, und wobei, wenn die planare Oberfläche und der Vorsprung von der Drehrichtung in Kontakt miteinander gebracht sind, das Verbindungsrohr und die Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus in einem Zustand gehalten werden, in dem eine Relativdrehung zwischen beiden um eine Achse der Ausgangswelle nicht möglich, jedoch eine Relativbewegung zwischen beiden in axialer Richtung der Ausgangswelle möglich ist.
  • Da gemäß dem ersten Aspekt die planare Oberfläche und der Vorsprung von der Drehrichtung miteinander in Kontakt gebracht werden, werden das Verbindungsrohr und die Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus in einem Zustand gehalten, in dem eine Relativdrehung zwischen beiden um die Achse der Ausgangswelle nicht möglich ist, jedoch eine Relativbewegung zwischen beiden in axialer Richtung der Ausgangswelle möglich ist. Das heißt, wenn das Verbindungsrohr des Kupplungsmechanismus mit der Antriebswelle verbunden ist, wird die Drehkraft der Antriebswelle von dem Verbindungsrohr über einen Kontaktabschnitt zwischen der planaren Oberfläche und dem Vorsprung auf die Ausgangswelle übertragen. Auf diese Weise sind in einem Zustand, in dem eine Drehkraft zwischen dem Verbindungsrohr und der Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus übertragen wird, die innere Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs und die äußere Umfangsoberfläche der Ausgangswelle durch die Wirkung der Vorsprünge und die planare Oberflächen in einem Zustand nahe einem Linienkontakt. Daher kann in einem Zustand, in dem eine Drehkraft zwischen dem Verbindungsrohr und der Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus übertragen wird, ein Reibungswiderstand wenn sich das Verbindungsrohr in axialer Richtung bezüglich die Ausgangswelle bewegt, kleiner sein als ein Reibungswiderstand im Stand der Technik. Dadurch kann sich das Verbindungsrohr zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kupplungsmechanismus getrennt wird, stabil in axialer Richtung bezüglich die Ausgangswelle.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt hat der Vorsprung einen kreisbogenförmigen Querschnitt. Daher befindet sich in einem Zustand, in dem der Vorsprung und die planare Oberfläche in der Drehrichtung in Kontakt miteinander sind, der Kontaktabschnitt in einem Linienkontaktzustand. Dadurch ist es möglich, den Reibungswiderstand, wenn sich das Verbindungsrohr in axialer Richtung bezüglich die Ausgangswelle bewegt, zu minieren.
  • Gemäß einem dritten Aspekt besitzen die innere Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs und die äußere Umfangsoberfläche der Ausgangswelle eine polygonale Form. Die polygonale Form umfasst nicht nur eine normale polygonale Form, sondern auch eine sternartige polygonale Form oder dergleichen.
  • Gemäß einem vierten Aspekt ist die planare Oberfläche auf der inneren Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs des Kupplungsmechanismus gebildet und ist der Vorsprung auf der äußeren Umfangsoberfläche der Ausgangswelle gebildet, wobei der Vorsprung zwischen benachbarten planaren Oberflächen der Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus gebildet ist, die eine polygonale Form über einer Kante der Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus besitzt. Auf diese Weise kann der Radius des Vorsprungs größer sein als in einem Fall, in dem ein Vorsprung mit einem kreisbogenförmigen Querschnitt für jede planare Oberfläche gebildet wird. Dadurch ist es unwahrscheinlich, dass der Vorsprung zusammengedrückt wird, wenn der Vorsprung von einer Umfangsrichtung in Kontakt mit der planaren Oberfläche des Verbindungsrohrs gebracht wird.
  • Gemäß einem fünften Aspekt sind das Verbindungsrohr und die Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus aus Harz. Auf diese Weise ist die Formbarkeit des Verbindungsrohrs und der Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus verbessert.
  • Gemäß der Erfindung kann sich das Verbindungsrohr stabil in axialer Richtung bezüglich die Ausgangswelle bewegen, selbst wenn zum Zeitpunkt einer Trennung des Kupplungsmechanismus eine Drehkraft zwischen dem Verbindungsrohr und der Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus übertragen wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht eines Fahrzeugvordersitzes (Sitz) mit einer Sitzantriebsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 ist eine Draufsicht des Sitzes;
    • 3 ist eine schematische Ansicht zur Erläuterung des Systems der Sitzantriebsvorrichtung;
    • 4 ist eine perspektivische Explosionsgesamtansicht der Sitzantriebsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die das Innere eines Zahnradgehäuses der Sitzantriebsvorrichtung zeigt;
    • 6 ist eine vergrößerte Schnittanasicht eines mittleren Nockenabschnitts in dem Zahnradgehäuse;
    • 7 ist eine Vorderansicht, die die Beziehung zwischen einem Kupplungsmechanismus in einem Getriebegehäuse und einem Kupplungsstift (zweipunktgestrichelte Linie) in dem Zahnradgehäuse zeigt;
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht, die das Innere des Getriebegehäuses der Sitzantriebsvorrichtung zeigt;
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht, die die Beziehung zwischen dem Kupplungsmechanismus und dem Kupplungsstift zeigt;
    • 10 ist eine Unteransicht, die einen getrennten Zustand des Kupplungsmechanismus zeigt;
    • 11 ist eine Unteransicht, die einen verbundenen Zustand des Kupplungsmechanismus zeigt;
    • 12 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Kupplungsmechanismus;
    • 13 ist eine Schnittansicht (Schnittanasicht entlang der Linie XIII-XIII in 12), die die Beziehung zwischen einem Verbindungsrohr und einer Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus zeigt;
    • 14 ist eine vergrößerte Ansicht aus der Richtung des Pfeils XIV in 13;
    • 15 ist eine vergrößerte Schnittanasicht, die die Beziehung zwischen einem Verbindungsrohr und einer Ausgangswelle eines Kupplungsmechanismus gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt;
    • 16 ist eine Schnittansicht einer Ausgangswelle eines Kupplungsmechanismus gemäß einem modifizierten Beispiel;
    • 17 ist eine Schnittansicht einer Ausgangswelle eines Kupplungsmechanismus gemäß einem modifizierten Beispiel;
    • 18 ist eine Schnittansicht einer Ausgangswelle eines Kupplungsmechanismus gemäß einem modifizierten Beispiel;
    • 19 ist eine Schnittansicht einer Ausgangswelle eines Kupplungsmechanismus gemäß einem modifizierten Beispiel; und
    • 20 ist eine Seitenansicht, die einen Kupplungsmechanismus einer Sitzantriebsvorrichtung gemäß dem Stand der Technik zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • [Erste Ausführungsform]
  • Nachfolgend ist eine Sitzantriebsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die 1 bis 19 beschrieben. Die Sitzantriebsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist eine Vorrichtung, die in einem Fahrzeugvordersitz 1 verwendet wird. In den Figuren beziehen sich vorn und hinten, links und rechts sowie oben und unten auf den Fahrzeugvordersitz 1.
  • <Schema des Fahrzeugvordersitzes 1>
  • Wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, umfasst der Fahrzeugvordersitz 1 (nachfolgend als der „Sitz 1“ bezeichnet) ein Sitzpolster 3, das als Sitzteil dient, und eine Sitzlehne 2, die mit einem hinteren Abschnitt des Sitzpolsters 3 so verbunden ist, dass sie nach vorn und hinten schwenkbar ist. In den 1 und 2 sind nur Gestellelemente des Sitzes 1 gezeigt, und ein Polster und ein Bezug und dergleichen sind weggelassen. Ein Lehneneinsteller 8 zum Einstellen eines Neigewinkels der Sitzlehne 2 ist an einem Gelenkabschnitt zwischen einem hinteren Abschnitt des Sitzpolsters 3 und einem unteren Abschnitt der Sitzlehne 2 angeordnet.
  • Der Sitz 1 umfasst ein Paar aus einer linken und einer rechten unteren Schiene 4, die an einem Fahrzeugboden (nicht gezeigt) befestigt sind und sich in Längsrichtung eines Fahrzeugs erstrecken, und obere Schienen 5, die in der Längsrichtung verschiebbar in die unteren Schienen 4 so eingepasst sind. Wie es in 1 gezeigt ist, sind Halterungen 5b vorn und hinten an jeder der oberen Schienen 4 befestigt. Ein unteres Ende eines vorderen Verbindungsglieds 6 und ein unteres Ende eines hinteren Verbindungsglieds 4b sind mit den Halterungen 5b so verbunden, dass sie nach oben bzw. unten schwenkbar sind. Ferner sind ein oberes Ende des vorderen Verbindungsglieds 6 und ein oberes Ende des hinteren Verbindungsglieds 7 mit einem Polsterrahmen 3a des Sitzpolsters 3 so verbunden, dass sie nach oben bzw. nach unten schwenkbar sind. Auf diese Weise ist der Sitz 1 in der Längsrichtung bezüglich des Fahrzeugbodens bewegbar und seine Höhe gegenüber dem Fahrzeugboden einstellbar.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, ist ein Neigewinkel-Einstellmechanismus Mr zum Einstellen eines Neigewinkels an dem Lehneneinsteller 8 des Sitzes 1 angeordnet. Ferner ist, wie es in 2 gezeigt ist, ein Verschiebungs-Einstellmechanismus Ms an einer Stange (nicht gezeigt) angeordnet, um die linke und die rechte obere Schiene 5 zu verschieben. Ferner ist ein Heber-Einstellmechanismus Ml zum Einstellen eines Hebers an einem Zahnrad (nicht gezeigt) angeordnet, um das hintere Verbindungsglied 7 in Drehung zu versetzen.
  • <Schematische Darstellung der Sitzantriebsvorrichtung 30>
  • Eine Sitzantriebsvorrichtung 30 ist eine Vorrichtung zum wahlweisen Antreiben des Neigewinkel-Einstellmechanismus Mr, des Verschiebungs-Einstellmechanismus Ms und des Heber-Einstellmechanismus Ml des Sitzes 1 durch einen einzigen Motor 41. Wie es in 3 gezeigt ist, umfasst die Sitzantriebsvorrichtung 30 den Motor 41, einen Leistungsübertragungsmechanismus 40 zum wahlweisen Übertragen der Drehung des Motors 4 auf die einzelnen Einstellmechanismen Mr, Ms, Ml, und einen Betätigungsmechanismus 50 zum Schalten des Leistungsübertragungsmechanismus 40 und Steuern des Motors 41. Ferner umfasst die Sitzantriebsvorrichtung 30, wie es in 4 gezeigt ist, ein Getriebegehäuse 400 zum Aufnehmen des Leistungsübertragungsmechanismus 40 und ein Zahnradgehäuse 56 zum Aufnehmen des Betätigungsmechanismus 50.
  • Wie es in 4 gezeigt ist, umfasst das Getriebegehäuse 400 eine linke Gehäusehälfte 40a und eine rechte Gehäusehälfte 40b. Die linke Gehäusehälfte 40a ist mit einem in der Längsrichtung mittleren Abschnitt des rechten Polsterrahmens 3a des Sitzpolsters 3 (weiter unten beschrieben) verbunden. Das Zahnradgehäuse 56 umfasst eine linke Gehäusehälfte 56a und eine rechte Gehäusehälfte 56b. Das Zahnradgehäuse 56 ist mit dem Getriebegehäuse 400 verbunden, wobei es das Getriebegehäuse 400 von der rechten Seite überlappt. Ferner sind auf der Außenseite (rechte Seite) der rechten Gehäusehälfte 56b des Zahnradgehäuses 56 ein Verschiebungs-Betätigungsknopf 66, ein Lehneneinsteller-Betätigungsknopf 67 und ein Heber-Betätigungsknopf 68 zum Betätigen des Verschiebungs-Einstellmechanismus Ms, des Neigewinkel-Einstellmechanismus Mr und des Heber-Einstellmechanismus Ml angeordnet. Ferner ist der Motor 41, wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, vor dem Getriebegehäuse 400 an dem vorderen Abschnitt des rechten Polsterrahmens 3a des Sitzpolsters 3 befestigt.
  • < Betätigungsmechanismus 50>
  • Wie es in 3 gezeigt ist, umfasst der Betätigungsmechanismus 50 einen Verschiebungs-Kupplungsstift 51S, einen Heber-Kupplungsstift 51L und einen Lehneneinsteller-Kupplungsstift 51R zum Betätigen eines Verschiebungs-Kupplungsmechanismus 46S, eines Heber-Kupplungsmechanismus 46L und eines Lehneneinsteller-Kupplungsmechanismus 46R des Leistungsübertragungsmechanismus 40. Ferner umfasst der Betätigungsmechanismus 50 einen mittleren Nocken 52, der einen Grenzschalter 59 zum Ansteuern eines Motors schließt, wenn einer von dem Verschiebungs-Kupplungsstift 51S, dem Heber-Kupplungsstift 51L und dem Lehneneinsteller-Kupplungsstift 51R geschwenkt wird.
  • Wie es in 5 gezeigt ist, ist ein Lehneneinsteller-Antriebszahnrad 55R an einer Position angeordnet, die dem Lehneneinsteller-Betätigungsknopf 67 an der linken Gehäusehälfte 56a des Zahnradgehäuses 56, in dem der Betätigungsmechanismus 50 aufgenommen ist, entspricht. Ferner sind eine mittlere Drehwelle 55RC des Lehneneinsteller-Antriebszahnrads 55R und der Lehneneinsteller-Betätigungsknopf 67 so verbunden, dass eine Relativdrehung zwischen beiden nicht möglich ist. Ferner befindet sich das Lehneneinsteller-Antriebszahnrad 55R in kämmendem Eingriff mit einem Zahnrad des Lehneneinsteller-Kupplungsstifts 51R. Daher wird mit dem Schwenken des Lehneneinsteller-Betätigungsknopfs 67 der Lehneneinsteller-Kupplungsstift 51R über dem Lehneneinsteller-Antriebszahnrad 55R um seine Achse geschwenkt.
  • Der Heber-Kupplungsstift 51L ist an einer Position angeordnet, die dem Heber-Betätigungsknopf 68 entspricht. Eine mittlere Drehwelle 51LC des Heber-Kupplungsstifts 51L und der Heber-Betätigungsknopf 68 sind so verbunden, dass eine Relativdrehung zwischen beiden nicht möglich ist. Daher wird mit dem Schwenken des Heber-Betätigungsknopfs 68 der Heber-Kupplungsstift 51L um seine Achse geschwenkt. Ferner ist ein Verschiebeantriebszahnrad 55S an einer Position angeordnet, die dem Verschiebungs-Betätigungsknopf 66 entspricht. Eine mittlere Drehwelle 55SC des Verschiebeantriebszahnrads 55S und der Verschiebungs-Betätigungsknopfs 66 sind so verbunden, dass eine Relativdrehung zwischen beiden nicht möglich ist. Ferner befindet sich das Verschiebeantriebszahnrad 55S in kämmendem Eingriff mit dem Verschiebungs-Kupplungsstift 51S. Daher wird mit dem Schwenken des Verschiebungs-Betätigungsknopfs 66 der Verschiebungs-Kupplungsstift 51S über dem Verschiebeantriebszahnrad 55S um seine Achse geschwenkt.
  • Wie es in 9 gezeigt ist, sind Ausgangsvorsprünge 51e exzentrisch zur mittleren Drehwelle 51LC an axialen Endabschnitten (linken Endabschnitten) des Verschiebungs-Kupplungsstifts 51S, des Heber-Kupplungsstift 51L und des Lehneneinsteller-Kupplungsstift 51 R angeordnet. Die Ausgangsvorsprünge 51e führen eine Kreisbogenbewegung aus, wenn der entsprechende der Kupplungsstifte 51S, 51L, 51R um seine Achse geschwenkt wird. Die Ausgangsvorsprünge 51e des Verschiebungs-Kupplungsstift 51S, des Heber-Kupplungsstifts 51L und des Lehneneinsteller-Kupplungsstifts 51R ragen durch kreisbogenförmige Führungsdurchgangslöcher (nicht gezeigt) der linken Gehäusehälfte 56a des Zahnradgehäuses 56 nach hinten (der linken Seite). Die Ausgangsvorsprünge 51e, die von der linke Gehäusehälfte 56a des Zahnradgehäuses 56 nach hinten (linke Seite) vorragen, sind von kreisbogenförmigen Führungsdurchgangslöcher 40S, 40L, 40R der rechten Gehäusehälfte 40b des Getriebegehäuses 400, die in 4 gezeigt, in das Getriebegehäuse 400 eingeführt. Ferner sind, wie es in 7 gezeigt ist, die Ausgangsvorsprünge 51e in Eingriff mit Betätigungskörpern 465 (weiter unten beschrieben) des Verschiebungs-Kupplungsmechanismus 46S, des Heber-Kupplungsmechanismus 46L und des Lehneneinsteller-Kupplungsmechanismus 46R des Leistungsübertragungsmechanismus 40.
  • Wie es in 5 gezeigt ist, ist der mittlere Nocken 52 in der linken Gehäusehälfte 56a des Zahnradgehäuses 56 so angeordnet, dass er von dem Verschiebungs-Kupplungsstift 51S, dem Heber-Kupplungsstift 51L und dem Lehneneinsteller-Kupplungsstift 51R umgeben ist. Wie es in 6 gezeigt ist, sind Vorsprünge 52b bis 52d, die radial nach außen vorragen, an dem mittleren Nocken 52 so angeordnet, dass sie den jeweiligen Kupplungsstiften 51S, 51L, 51R entsprechen. Ferner ist ein Paar von vorragenden Eingriffsabschnitten 51Sa, 51La, 51Ra an den jeweiligen Kupplungsstiften 51S, 51 L, 51 R angeordnet. Die Eingriffsabschnitte 51Sa, 51La, 51Ra sind mit einem Spalt auf beiden Seiten in einer Umfangsrichtung der entsprechenden Vorsprünge 52b bis 52d des mittleren Nockens 52 angeordnet.
  • Ferner werden, wenn einer der Kupplungsstifte 51S, 51L, 51R geschwenkt wird, die Eingriffsabschnitte 51Sa, 51La, 51Ra des schwenkenden der Kupplungsstifte 51S, 51L, 51R in Eingriff mit den Vorsprüngen 52b bis 52d des mittleren Nockens 52 gebracht, und der mittlere Nocken 52 wird gedreht. Ferner werden die Eingriffsabschnitte 51Sa, 51La, 51Ra der nicht schwenkenden des Kupplungsstifte 51S, 51 L, 51 R nicht in Kontakt mit den Vorsprüngen 52b bis 52d des mittleren Nockens 52 gebracht.
  • Ein Zahnradabschnitt 52a ist an einer Position auf dem äußeren Umfang des mittleren Nockens 52 gebildet, wo die Vorsprünge 52b bis 52d nicht angeordnet sind. Ein Zahnradabschnitt 57a eines Schalt-Verbindungsglieds 57 befindet sich in kämmendem Eingriff mit dem Zahnradabschnitt 52a. Ferner wird, wenn das Schalt-Verbindungsglied 57 als Reaktion auf eine Drehung des mittleren Nockens 52 gedreht wird, ein Betätigungsteil (nicht gezeigt) auf der Vorwärtsrichtungsseite oder der Rückwärtsrichtungsseite des Grenzschalters 59, das an dem oberen Abschnitt der in 5 gezeigten linken Gehäusehälfte 56a angeordnet ist, durch ein Vorsprungsteil 57b des Schalt-Verbindungsglieds 57 entsprechend der Drehrichtung des Schalt-Verbindungsglieds 57 betätigt. Der Grenzschalter 59 ist mit einer elektrischen Schaltung für den Motor so verbunden, dass der Motor 41 in Vorwärtsrichtung oder Rückwärtsrichtung in Drehung versetzt wird.
  • < Leistungsübertragungsmechanismus 40>
  • Wie es in 3 gezeigt ist, ist der Leistungsübertragungsmechanismus 40 ein Mechanismus, der die Drehung des Motors 4 in Reaktion auf die Betätigung des Verschiebungs-Betätigungsknopfs 66, des Lehneneinsteller-Betätigungsknopfs 67 oder des Heber-Betätigungsknopfs 68 auf den Verschiebungs-Einstellmechanismus Ms, den Neigewinkel-Einstellmechanismus Mr oder den Heber-Einstellmechanismus Ml des Sitzes 1 überträgt. Wie es in den 7 und 8 gezeigt ist, umfasst der Leistungsübertragungsmechanismus 40 eine einzige Motorausgangswelle 42, die die Drehkraft des Motors 41 aufnimmt. Eine Schnecke 43 ist an der Motorausgangswelle 42 gebildet. Ein Paar von Schneckenrädern 44, 45, die in unterschiedlicher Höhe angeordnet sind, befindet sich in kämmendem Eingriff mit der Schnecke 43. Auf diese Weise wird eine von dem Motor 41 ausgegebene uniaxiale Drehung in eine bidirektionale Drehung umgewandelt.
  • Der Lehneneinsteller-Kupplungsmechanismus 46R ist lösbar mit einer Antriebswelle 44a des oberen Schneckenrads 44 verbunden. Ferner ist der Verschiebungs-Kupplungsmechanismus 46S lösbar mit einer vorderen Antriebswelle 45a des unteren Schneckenrads 45 verbunden. Ferner ist der Heber-Kupplungsmechanismus 46L lösbar mit einer hinteren Antriebswelle 45b des unteren Schneckenrads 45 verbunden. Ausgangswellen 47R, 47L des Lehneneinsteller-Kupplungsmechanismus 46R und des Heber-Kupplungsmechanismus 46L sind über jeweilige Drehmomentkabel (nicht gezeigt) mit dem Neigewinkel-Einstellmechanismus Mr und dem Heber-Einstellmechanismus Ml verbunden. Ferner ist eine Ausgangswelle (nicht gezeigt) des Verschiebungs-Kupplungsmechanismus 46S mit dem Verschiebungs-Einstellmechanismus Ms über zwei Schrägzahnräder 48S, 49S und ein Drehmomentkabel (nicht gezeigt) verbunden. Da die Konfigurationen des Kupplungsmechanismen 46R, 46S, 46L identisch sind, ist nachfolgend die Konfiguration des Heber-Kupplungsmechanismus 46L stellvertretend mit Bezug auf 9 und dergleichen beschrieben.
  • <Schematische Konfiguration des Heber-Kupplungsmechanismus 46L des Leistungsübertragungsmechanismus 40>
  • Wie es in den 9 bis 12 gezeigt ist, umfasst der Heber-Kupplungsmechanismus 46L ein Verbindungsrohr 460, das die hintere Antriebswelle 45b des Schneckenrads 45 mit der Ausgangswelle 47L verbindet bzw. trennt. Ein Wellenhauptkörper 470 (siehe 12) der Ausgangswelle 47L ist so in das Verbindungsrohr 460 eingeführt, dass eine Relativbewegung zwischen beiden in axialer Richtung möglich, jedoch eine Relativdrehung zwischen beiden um eine Achse nicht möglich ist. Ferner ist eine Feder 461 zum Drängen des Verbindungsrohrs 460 zur Seite (vordere Seite) der Antriebswelle 45b des Schneckenrads 45 zwischen dem Verbindungsrohr 460 und dem Wellenhauptkörper 470 der Ausgangswelle 47 befestigt. Auf diese Weise bewegt sich das Verbindungsrohr 460 durch die Federkraft der Feder 461 entlang des Wellenhauptkörpers der Ausgangswelle 47L vorwärts. Wie es in 11 gezeigt ist, ist ein vorderer Endabschnitt 462 des Verbindungsrohrs 460 auf die Antriebswelle 45b des Schneckenrads 45 aufgepasst. In diesem Zustand wird der Heber-Kupplungsmechanismus 46L in einem verbundenen Zustand gehalten. Hingegen ist in den 9 und 10 ein getrennter Zustand des Heber-Kupplungsmechanismus 46L gezeigt.
  • Ein Flanschabschnitt 463, der um ein vorbestimmtes Maß radial nach außen vorragt, ist an einem hinteren Endabschnitt des Verbindungsrohrs 460 gebildet. Ferner umfasst der Heber-Kupplungsmechanismus 46L den torförmigen Betätigungskörper 465, der sich vertikal über das Verbindungsrohr 460 auf der Vorderseite des Flanschabschnitts 463 erstreckt. Der Betätigungskörper 465 hat obere und untere Beinabschnitte 465k und einen Sattelabschnitt 465h, der die Spitzen beider Beinabschnitte 465k verbindet. Wie es in 8 gezeigt ist, sind Basisendabschnitte 465b beider Beinabschnitte 465k mit der linken Gehäusehälfte 40a des Getriebegehäuses 400 schwenkbar verbunden. Ferner kann, wie es in den 9 und 10 gezeigt ist, eine hintere Oberfläche des Sattelabschnitts 465h des Betätigungskörpers 465 in Kontakt mit dem Flanschabschnitt 463 des Verbindungsrohrs 460 gebracht werden. Daher wird der Flanschabschnitt 463, wenn der Betätigungskörper 465 um die Basisendabschnitte 465b beider Beinabschnitte 465k nach hinten geneigt wird, nach hinten gedrückt, und das Verbindungsrohr 460 bewegt sich gegen die Federkraft der Feder 461 nach hinten. Ferner ist eine Nockenoberfläche 465c auf der Seite einer vorderen Oberfläche des Sattelabschnitts 465h des Betätigungskörpers 465 gebildet. Eine Seitenfläche des Ausgangsvorsprungs 51e des Heber-Kupplungsstifts 51L gelangt in Kontakt mit der Nockenoberfläche 465c. Wie es in den 7 bis 9 gezeigt ist, hat die Nockenoberfläche 465c die Form eines Berges und ist ausgelegt, um an der mittleren Position des Sattelabschnitts 465h am weitesten nach vorn zu ragen.
  • Daher ist der Betätigungskörper 465 in einem Zustand, in dem der Ausgangsvorsprung 51e des Heber-Kupplungsstifts 51 L mit der Mitte der Nockenoberfläche 465c des Betätigungskörpers 465 in Kontakt ist, um die Basisendabschnitte 465b geschwenkt und am weitesten nach hinten geneigt, wie es in 9 gezeigt ist. Auf diese Weise wird das Verbindungsrohr 460 in einer Rückzugs-Grenzposition (getrennt Position) gegen die Federkraft der Feder 461 gehalten. Wenn der Heber-Kupplungsstift 51L von diesem Zustand um seine Achse geschwenkt wird und der Ausgangsvorsprung 51e von der Mitte der Nockenoberfläche 465c des Betätigungskörpers 465 durch eine Kreisbogenbewegung in vertikaler Richtung wird, rückt das Verbindungsrohr 460 durch die Federkraft der Feder 461 nach vorn und der Betätigungskörper 465 schwenkt nach oben. Anschließend, während der Betätigungskörper 465 aufgerichtet wird und das Verbindungsrohr 460 zu einer Vorwärts-Grenzposition vorrückt, wird der vordere Endabschnitt 462 des Verbindungsrohrs 460 auf die Antriebswelle 45b des Schneckenrads 45 aufgepasst, wie es in 11 gezeigt ist. Das heißt, der Heber-Kupplungsmechanismus 46L befindet sich in dem verbundenen Zustand. Aufgrund der Ausgangsvorsprünge 51e der Kupplungsstifte 51 R, 51 S, 51 L, die sich normalerweise in Kontakt mit der Mitte der Nockenoberfläche 465c des Betätigungskörpers 465 befinden, werden die Kupplungsmechanismen 46R, 46S, 46L in dem getrennten Zustand gehalten. Der Heber-Kupplungsstift 51L ist in den 10 und 11 weggelassen.
  • <Betätigung der Sitzantriebsvorrichtung 30>
  • Zum Beispiel wird, wenn die Höhe des Sitzes 1 eingestellt wird, der Heber-Betätigungsknopf 68 auf der Außenseite des Zahnradgehäuses 56, das auf der rechten Seite des Sitzpolsters 3 angeordnet ist, nach oben oder nach unten geschwenkt. Zum Beispiel wird, wenn der Heber-Betätigungsknopf 68 nach oben geschwenkt wird, der Heber-Kupplungsstift 51L des Betätigungsmechanismus 50 gegen den Uhrzeigersinn in 5 geschwenkt. Auf diese Weise bewegt sich der Ausgangsvorsprung 51e des Heber-Kupplungsstifts 51L in einer Kreisbogenform nach unten in 7. Dadurch betätigt der Ausgangsvorsprung 51e des Heber-Kupplungsstifts 51 L den Heber-Kupplungsmechanismus 46L des Leistungsübertragungsmechanismus 40. Das heißt, der Ausgangsvorsprung 51e des Heber-Kupplungsstifts 51 L bewegt sich von der Mitte der Nockenoberfläche 465c in dem Betätigungskörper 465 des Heber-Kupplungsmechanismus 46L nach unten. Auf diese Weise rückt das Verbindungsrohr 460 des Heber-Kupplungsmechanismus 46L durch die Federkraft der Feder 461 nach vorn und der Heber-Kupplungsmechanismus 46L wird den verbundenen Zustand versetzt.
  • Ferner wird durch das Schwenken des Heber-Kupplungsstifts 51L gegen den Uhrzeigersinn der mittlere Nocken 52 durch Eingriff zwischen dem Eingriffsabschnitt 51La und dem Vorsprung 52c im Uhrzeigersinn in 6 geschwenkt. Dadurch wird das Schalt-Verbindungsglied 57 durch kämmenden Eingriff der Zahnräder gegen den Uhrzeigersinn geschwenkt, und das Vorsprungsteil 57b des Schalt-Verbindungsglieds 57 betätigt ein Betätigungsteil auf der Vorwärtsdrehseite des Grenzschalters 59 (siehe 5). Auf diese Weise wird der Motor 41 in Vorwärtsrichtung gedreht, und die Drehkraft des Motors 41 wird über die Schnecke 43 der Motorausgangswelle 42, das Schneckenrad 45, den Heber-Kupplungsmechanismus 46L und ein Drehmomentkabel in dem Leistungsübertragungsmechanismus 40 auf den Heber-Einstellmechanismus Ml übertragen. Dadurch wird der Heber-Einstellmechanismus Ml angetrieben und damit der Sitz 1 angehoben.
  • Wenn der Heber-Betätigungsknopf 68 von der Hand gelöst wird, kehrt der Heber-Betätigungsknopf 68 zu seiner ursprünglichen Position zurück und der Motor 41 wird gestoppt. Ferner kehrt der Ausgangsvorsprung 51e des Heber-Kupplungsstifts 51L zur Mitte der Nockenoberfläche 465c des Betätigungskörpers 465 zurück, und der Heber-Kupplungsmechanismus 46L wird in den getrennten Zustand versetzt. Ferner wird der Motor 41, wenn der Heber-Betätigungsknopf 68 nach unten geschwenkt wird, rückwärts gedreht, und der Sitz 1 wird in der oben beschriebenen Weise abgesenkt. Ferner wird bei der Einstellung der Position des Sitzes 1 in der Längsrichtung der Verschiebungs-Einstellmechanismus Ms angetrieben, und der Sitz 1 bewegt sich durch Schwenken des Verschiebungs-Betätigungsknopfs 66 in der oben beschriebenen Weise in der Längsrichtung nach vorn oder nach hinten. Ferner wird bei der Einstellung des Neigewinkels des Sitzes 1 der Neigewinkel-Einstellmechanismus Mr angetrieben, und der Neigewinkel des Sitzes 1 ändert sich in der Längsrichtung in der oben beschriebenen Weise durch Schwenken des Lehneneinsteller-Betätigungsknopfs 67 nach vorn oder nach hinten.
  • <Verbindungsrohr 460 und Wellenhauptkörper 470 jedes Kupplungsmechanismen 46R, 46S, 46L>
  • Da, wie es oben beschrieben ist, die Konfigurationen der Kupplungsmechanismen 46R, 46S, 46L identisch sind, wird das Verbindungsrohr 460 und dergleichen des Heber-Kupplungsmechanismus 46L stellvertretend mit Bezug auf die 12 bis 14 beschrieben. Wie es in 12 gezeigt ist, hat der Wellenhauptkörper 470 der Ausgangswelle 47L des Heber-Kupplungsmechanismus 46L einen Verbindungsabschnitt 471 und einen Einführungsabschnitt 473. Ein Endabschnitt eines Drehmomentkabels ist mit dem Verbindungsabschnitt 471 so verbunden, dass eine Relativdrehung zwischen beiden nicht möglich ist. Der Einführungsabschnitt 473 ist koaxial mit dem Verbindungsabschnitt 471 gebildet und in das Verbindungsrohr 460 eingeführt. Ferner ist ein flanschförmiger Federhalter 472 an einer Grenzposition zwischen dem Verbindungsabschnitt 471 und dem Einführungsabschnitt 473 des Wellenhauptkörpers 470 gebildet. Ferner wird ein Ende der spiralförmigen Feder 461, die um den Einführungsabschnitt 473 angeordnet ist, durch den Federhalter 472 des Wellenhauptkörpers 470 gehalten. Ferner ist das weitere Ende der spiralförmigen Feder 461 durch eine Stufe (Bezugszeichen ist weggelassen) eines Federaufnahmelochs 460b, das in einem hinteren Endabschnitt des Verbindungsrohrs 460 gebildet ist, aufgenommen.
  • Wie es in 12 und 13 gezeigt ist, hat der Einführungsabschnitt 473 des Wellenhauptkörpers 470 der Ausgangswelle 47L im Wesentlichen die Form einer hexagonalen Säule. Ferner sind an einer äußeren Umfangsoberfläche 473s des Einführungsabschnitts 473 des Wellenhauptkörpers 470 Vorsprünge 473t mit kreisbogenförmigem Querschnitt, die sich in axialer Richtung erstrecken, über Kanten (nicht gezeigt) der hexagonalen Säule gebildet. Das heißt, die Vorsprünge 473t sind an Grenzpositionen zwischen den planaren Oberflächen 473f angeordnet, die die hexagonale Säule bilden. Der Wellenhauptkörper 470 der Ausgangswelle 47L ist ein Harzspritzgussteil.
  • Wie es oben beschrieben ist, ist das Federaufnahmeloch 460b in einem hinteren Endabschnitt des Verbindungsrohrs 460 gebildet, und ein hexagonales Loch 460j, in das der Einführungsabschnitt 473 des Wellenhauptkörpers 470 eingeführt ist, ist an der Position des vorderen Endabschnitts 462 des Verbindungsrohrs 460 auf der Innenseite (vordere Seite) des Federaufnahmelochs 460b gebildet. Ferner ist die Stufe zum Aufnehmen des weiteren Endes der Feder 461 an einer Grenzposition zwischen dem Federaufnahmeloch 460b und dem hexagonalen Loch 460j gebildet. Der Durchmesser des hexagonalen Lochs 460j des Verbindungsrohrs 460 ist um ein Spiel größer als der des Einführungsabschnitts 473 des Wellenhauptkörpers 470. Ebenso wie im Falles des Wellenhauptkörpers 470 der Ausgangswelle 47L ist auch das Verbindungsrohr 460 ein Harzspritzgussteil.
  • <Arbeitsweise des Verbindungsrohrs 460 und des Wellenhauptkörpers 470>
  • Nachfolgend ist ein Fall, in dem das Verbindungsrohr 460 des Heber-Kupplungsmechanismus 46L durch Aufnahme einer Drehkraft der Antriebswelle 45b des Schneckenrads 45 gegen den Uhrzeigersinn in 13 gedreht wird (siehe den weißen Pfeil) beschrieben. Wenn das Verbindungsrohr 460 gegen den Uhrzeigersinn bezüglich dem Einführungsabschnitt 473 des Wellenhauptkörpers 470 gedreht wird, werden planare Oberflächen 460f des hexagonalen Lochs 460j des Verbindungsrohrs 460 in Kontakt mit der rechten Seite der Vorsprünge 473t des Wellenhauptkörpers 470 (Einführungsabschnitt 473) gebracht, und zwar in einem Zustand nahe einem Linienkontakt, wie es in 14 gezeigt ist. Ferner wird die Drehkraft des Verbindungsrohrs 460 über die Linienkontaktabschnitte zwischen den planaren Oberflächen 460f des hexagonalen Lochs 460j und die Vorsprünge 473t auf den Wellenhauptkörper 470 (Einführungsabschnitt 473) der Ausgangswelle 47L übertragen. Indessen werden, wenn das Verbindungsrohr 460 im Uhrzeigersinn bezüglich des Einführungsabschnitts 473 des Wellenhauptkörpers 470 gedreht wird, die planaren Oberflächen 460f des hexagonalen Lochs 460j des Verbindungsrohrs 460 in einem Zustand nahe einem Linienkontakt in Kontakt mit der linken Seite der Vorsprünge 473t des Wellenhauptkörpers 470 (Einführungsabschnitt 473) gebracht.
  • Wenn zum Beispiel eine sitzende Person mit der Betätigung des Heber-Betätigungsknopfs 68 nach oben fortfährt, selbst nachdem der Sitz 1 an der oberen Grenzposition gestoppt ist, wird eine Drehkraft des Motors auf den Heber-Kupplungsmechanismus 46L und das Drehmomentkabel in einem Zustand angewendet, in dem sich der Heber-Einstellmechanismus Ml nicht bewegt. Daher wird das Drehmomentkabel verdreht. Nachdem der Motor 41 gestoppt ist, wird auf diese Weise die Drehkraft durch die Verdrehung des Drehmomentkabels zwischen dem Verbindungsrohr 460 und dem Wellenhauptkörper 470 (Einführungsabschnitt 473) der Ausgangswelle 47L des Heber-Kupplungsmechanismus 46L übertragen.
  • Wie es oben beschrieben ist, sind die planaren Oberflächen 460f des hexagonalen Lochs 460j des Verbindungsrohrs 460 in dem Heber-Kupplungsmechanismus 46L in Kontakt mit den Vorsprüngen 473t des Wellenhauptkörpers 470 (Einführungsabschnitt 473) der Ausgangswelle 47L in einem Zustand nahe einem Linienkontakt. Daher kann in einem Zustand, in dem eine Drehkraft auf den Heber-Kupplungsmechanismus 46L angewendet wird, ein Reibungswiderstand, wenn sich das Verbindungsrohr 460 in axialer Richtung bezüglich der Wellenhauptkörper 470 (Einführungsabschnitt 473) der Ausgangswelle 47L bewegt, relativ klein gehalten werden. Somit kann in einem Zustand, in dem eine Drehkraft durch die Verdrehung des Drehmomentkabels auf den Heber-Kupplungsmechanismus 46L angewendet wird, das Verbindungsrohr 460 stabil in der Trennungsrichtung bewegt werden.
  • <Vorteile der Sitzantriebsvorrichtung 30 gemäß der vorliegenden Ausführungsform>
  • In den Kupplungsmechanismen 46R, 46S, 46L der Antriebsvorrichtung 30 gemäß der Erfindung haben eine innere Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs 460 und eine äußere Umfangsoberfläche des Wellenhauptkörpers 470 (Einführungsabschnitt 473) der Ausgangswelle 47L eine hexagonale Form. Ferner sind die Vorsprünge 473t, die einen kreisbogenförmigen Querschnitt und sich in axialer Richtung erstrecken, auf der äußeren Umfangsoberfläche des Wellenhauptkörpers 470 (Einführungsabschnitts 473) gebildet. Die Vorsprünge 473t werden in Kontakt mit den planaren Oberflächen 460f des hexagonalen Lochs 460j des Verbindungsrohrs 460 von der Drehrichtung gebracht. Das heißt, wenn das Verbindungsrohr 460 des Kupplungsmechanismen 46R, 46S, 46L mit der Antriebswelle 45b des Schneckenrads 45 verbunden wird, wird eine Drehkraft der Antriebswelle 45b über die Linienkontaktabschnitte zwischen den Vorsprüngen 473t und den planaren Oberflächen 460f auf den Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L (Wellenhauptkörper 470) von dem Verbindungsrohr 460 angewendet.
  • Auf diese Weise sind in einem Zustand, in dem eine Drehkraft zwischen dem Verbindungsrohr 460 des Kupplungsmechanismen 46R, 46S, 46L und dem Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L übertragen wird, das hexagonale Loch 460j des Verbindungsrohrs 460 und der Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L (Wellenhauptkörper 470) durch die Wirkung der Vorsprünge 473t in einem Zustand nahe einem Linienkontakt. Daher kann bei einer Trennung der Kupplungsmechanismen 46R, 46S, 46L ein Reibungswiderstand zum Zeitpunkt der Bewegung des Verbindungsrohrs 460 in axialer Richtung bezüglich der Ausgangswelle 47L kleiner gemacht werden als ein Reibungswiderstand in Stand der Technik, selbst wenn eine Drehkraft zwischen dem Verbindungsrohr 460 und dem Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L (Wellenhauptkörper 470) übertragen wird. Dadurch kann sich bei der Trennung der Kupplungsmechanismen 46R, 46S, 46L das Verbindungsrohr 460 stabil in axialer Richtung bezüglich der Ausgangswelle 47L bewegen. Ferner sind die Vorsprünge 473t zwischen den benachbarten planaren Oberflächen 473f über die Kanten des hexagonal säulenförmigen Einführungsabschnitts 473 der Ausgangswelle 47L gebildet. Auf diese Weise kann der Radius jedes Vorsprungs 473t größer gemacht werden als bei den Vorsprüngen 473t mit einem Querschnitt in Kreisbogenform für jede planare Oberfläche 473f. Dadurch ist es unwahrscheinlich, dass die Vorsprünge 473t zusammengedrückt werden, wenn die Vorsprünge 473t von der Umfangsrichtung in Kontakt mit den planaren Oberflächen 460f des Verbindungsrohrs 460 gebracht werden.
  • <Modifizierte Beispiele>
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obige Ausführungsform begrenzt, sondern kann modifiziert sein, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen. In der vorliegenden Ausführungsform, wie es in den 13 und 14 gezeigt ist, sind die Vorsprünge 473t mit einem kreisbogenförmigen Querschnitt, die sich in axialer Richtung erstrecken, an dem Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L (Wellenhauptkörper 470) gebildet. Jedoch, wie es in 15 gezeigt ist, können Vorsprünge 460t mit einem kreisbogenförmigen Querschnitt an planaren Oberflächen 460f in der Umgebung eines Eckenabschnitts des hexagonalen Lochs 460j des Verbindungsrohrs 460 gebildet sein, und der Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L (Wellenhauptkörper 470) kann die Form einer hexagonalen Säule besitzen. Ferner hat in der vorliegenden Ausführungsform der Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L (Wellenhauptkörper 470) im Wesentlichen die Form einer hexagonalen Säule, und das hexagonale Loch 460j ist in dem Verbindungsrohr 460 gebildet. Jedoch kann, wie es in 16 gezeigt ist, der Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L (Wellenhauptkörper 470) die Form einer im Wesentlichen dreieckigen Säule haben, und ein dreieckiges Loch kann in dem Verbindungsrohr 460 gebildet sein. Ferner kann, wie es in 17 gezeigt ist, der Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L (Wellenhauptkörper 470) die Form einer im Wesentlichen viereckigen Säule haben, und ein viereckiges Loch kann in dem Verbindungsrohr 460 gebildet sein. Ferner kann, wie es in 18 gezeigt ist, der Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L (Wellenhauptkörper 470) einen im Wesentlichen sternförmigen Querschnitt haben, und ein Loch mit sternförmigem Querschnitt kann in dem Verbindungsrohr 460 gebildet sein. Ferner kann, wie es in 19 gezeigt ist, der Einführungsabschnitt 473 der Ausgangswelle 47L (Wellenhauptkörper 470) einen im Wesentlichen zahnradförmigen Querschnitt haben, und ein im Wesentlichen zahnradförmiges Loch kann in dem Verbindungsrohr 460 gebildet sein. Ferner kann die vorliegende Erfindung, obwohl der Sitz 1 des Fahrzeugs in der vorliegenden Ausführungsform beschrieben ist, auf einen Sitz eines Flugzeugs, eines Schiffs, eines Zugs und dergleichen angewendet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 5692536 [0002]

Claims (5)

  1. Sitzantriebsvorrichtung mit einer Konfiguration, in der mehrere Antriebswellen durch einen einzigen Motor gedreht werden und Drehkräfte der mehreren Antriebswellen wahlweise auf jeweilige von mehreren Positionseinstellmechanismen eines Fahrzeugsitzes über Kupplungsmechanismen übertragen werden, wobei der Kupplungsmechanismus ein Verbindungsrohr, das ausgelegt ist, um mit der Antriebswelle in axialer Richtung verbunden oder von ihr getrennt zu sein, und eine Ausgangswelle, die koaxial in das Verbindungsrohr eingeführt und mit dem Positionseinstellmechanismus des Fahrzeugsitzes verbunden ist, umfasst, wobei eine planare Oberfläche, die sich in axialer Richtung erstreckt, auf einer von einer inneren Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs des Kupplungsmechanismus und einer äußeren Umfangsoberfläche der Ausgangswelle gebildet ist, wobei ein Vorsprung, der sich in axialer Richtung erstreckt, auf der weiteren von der inneren Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs des Kupplungsmechanismus und der äußeren Umfangsoberfläche der Ausgangswelle gebildet ist, wobei die planare Oberfläche von einer Drehrichtung in Kontakt mit der Vorsprung gebracht wird, und wobei, wenn die planare Oberfläche und der Vorsprung von der Drehrichtung in Kontakt miteinander gebracht sind, das Verbindungsrohr und die Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus in einem Zustand gehalten werden, in dem eine Relativdrehung zwischen beiden um eine Achse der Ausgangswelle nicht möglich, jedoch eine Relativbewegung zwischen beiden in axialer Richtung der Ausgangswelle möglich ist.
  2. Sitzantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Vorsprung einen kreisbogenförmigen Querschnitt besitzt
  3. Sitzantriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die innere Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs und die äußere Umfangsoberfläche der Ausgangswelle eine polygonale Form besitzen.
  4. Sitzantriebsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die planare Oberfläche auf der inneren Umfangsoberfläche des Verbindungsrohrs des Kupplungsmechanismus gebildet ist und der Vorsprung auf der äußeren Umfangsoberfläche der Ausgangswelle gebildet ist, und wobei der Vorsprung zwischen benachbarten planaren Oberflächen der Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus, die eine polygonale Form besitzt, über einer Kante der Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus, gebildet ist.
  5. Sitzantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verbindungsrohr und die Ausgangswelle des Kupplungsmechanismus aus Harz sind.
DE102018207351.1A 2017-05-16 2018-05-11 Sitzantriebsvorrichtung Active DE102018207351B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017097501A JP6852558B2 (ja) 2017-05-16 2017-05-16 シート駆動装置
JP2017-097501 2017-05-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018207351A1 true DE102018207351A1 (de) 2018-11-22
DE102018207351B4 DE102018207351B4 (de) 2022-11-03

Family

ID=64278270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018207351.1A Active DE102018207351B4 (de) 2017-05-16 2018-05-11 Sitzantriebsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6852558B2 (de)
CN (1) CN208306407U (de)
DE (1) DE102018207351B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110588470A (zh) * 2019-10-10 2019-12-20 重庆延锋安道拓汽车部件系统有限公司 电动无缝大腿腿托
JP7380203B2 (ja) 2019-12-26 2023-11-15 トヨタ紡織株式会社 シート装置
CN112224421B (zh) * 2020-10-14 2024-04-30 航宇救生装备有限公司 飞行员座椅手动离合装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5692536A (en) 1979-12-27 1981-07-27 Fujitsu Ltd Pattern formation method

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US678398A (en) 1900-02-16 1901-07-16 William H Hargraves Tacking attachment for sewing-machines.
JPS5584324U (de) * 1978-12-06 1980-06-10
US20070142117A1 (en) 2005-12-21 2007-06-21 Lear Corporation Shaft to socket connection having an interference fit
US7813676B2 (en) 2007-07-05 2010-10-12 Static Control Components, Inc. Systems and methods for remanufacturing imaging components
WO2012077759A1 (ja) * 2010-12-08 2012-06-14 日本発條株式会社 出力部材及び多軸駆動装置
JP5692536B2 (ja) 2011-10-24 2015-04-01 アイシン精機株式会社 シート駆動装置
US8903269B2 (en) 2012-09-11 2014-12-02 Clover Technologies Group, Llc Toner drum gear projection
JP6330469B2 (ja) 2014-05-13 2018-05-30 アイシン精機株式会社 シート駆動装置
JP2017067217A (ja) * 2015-09-30 2017-04-06 アイシン精機株式会社 クラッチ装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5692536A (en) 1979-12-27 1981-07-27 Fujitsu Ltd Pattern formation method

Also Published As

Publication number Publication date
CN208306407U (zh) 2019-01-01
JP6852558B2 (ja) 2021-03-31
JP2018192889A (ja) 2018-12-06
DE102018207351B4 (de) 2022-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009004443B4 (de) Verstellmechanismus für Fahrzeugsitze
DE69908135T2 (de) Ein Neigungsverstellmechanismus
DE102009003746B4 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE3721024C2 (de)
DE102008063616B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102020202705B4 (de) Hebevorrichtung
DE102018207351A1 (de) Sitzantriebsvorrichtung
DE102009040771A1 (de) Hochstuhl
DE102009053223A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Rückenlehne für einen Kinderwagen
DE102018214892A1 (de) Höhenverstellvorrichtung
DE102015225516A1 (de) Sitzkissen-Erweiterungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020202714B4 (de) Hebevorrichtung
DE102017205808A1 (de) Recliner für einen fahrzeugsitz
DE102008039163A1 (de) Armlehnenanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE112005000235T5 (de) Antriebsmechanismus
DE112016004322T5 (de) Sitzlehnenverstellvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10126327A1 (de) Antriebseinheit
DE10219199A1 (de) Lehnengelenkbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102017220227A1 (de) Hubvorrichtung
DE102017208843B4 (de) Sitzverstellung und Fahrzeugsitz
DE102018219662A1 (de) Pumpvorrichtung für fahrzeugsitz
DE102018200737A1 (de) Sitzantriebsvorrichtung
DE202015102434U1 (de) Sitzantriebsvorrichtung
DE102008016203A1 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe, die Einstiegshilfe (Easy Entry) mit vollständigem Rückstellvermögen (Memory) durchführen kann
DE69914237T2 (de) Umklappbarer, verstellbarer Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final