DE102018119946A1 - Klappbarer Stuhl - Google Patents

Klappbarer Stuhl Download PDF

Info

Publication number
DE102018119946A1
DE102018119946A1 DE102018119946.5A DE102018119946A DE102018119946A1 DE 102018119946 A1 DE102018119946 A1 DE 102018119946A1 DE 102018119946 A DE102018119946 A DE 102018119946A DE 102018119946 A1 DE102018119946 A1 DE 102018119946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
connecting element
chair legs
legs
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018119946.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018119946.5A priority Critical patent/DE102018119946A1/de
Publication of DE102018119946A1 publication Critical patent/DE102018119946A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/04Folding chairs with inflexible seats
    • A47C4/08Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics
    • A47C4/10Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe
    • A47C4/12Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe of adjustable type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen klappbaren Stuhl (10) umfassend ein Rückenteil (20), eine Sitzfläche (30), wenigstens zwei vordere Stuhlbeine (40), wenigstens zwei hintere Stuhlbeine (50), wenigstens ein Verbindungselement (60) zur Verbindung jeweils eines unteren Endes (43, 53) der vorderen Stuhlbeine (40) und der hinteren Stuhlbeine (50), sowie Gelenke (70A, 70B, 70C) zur Verbindung des unteren Endes (43) der vorderen Stuhlbeine (40) mit dem Verbindungselement (60) und der Sitzfläche (60) mit den vorderen und den hinteren Stuhlbeinen (40, 50), wobei die hinteren Stuhlbeine (50) mit dem Verbindungselement (60) verbindbar sind. Die hinteren Stuhlbeine (50) und das Rückenteil (20) sind dabei durchgehend ausgebildet und das Verbindungselement (60) ist derart ausgebildet, dass es wenigstens zwei unterschiedliche Abstände zwischen den unteren Enden (43, 53) der vorderen und der hinteren Stuhlbeine (40, 50) ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen klappbaren Stuhl gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßer klappbarer Stuhl ist aus DE 203 06 685 U1 bekannt. Bei diesem Stuhl bilden jeweils zwei rechte und zwei linke Stuhlbeine, zwei als bodennahes Verbindungselement dienende Standleisten und ein rechter und ein linker Sitzholm ein Gelenkviereck. Eine hintere und eine vordere Querstrebe bilden gemeinsam mit den Sitzholmen und einer dazwischen angeordneten Bespannung eine Sitzfläche. Am hinteren Ende der Sitzholme ist eine Rückenlehne schwenkbar angebracht. Das Schwenken der Rückenlehne dient hier dem vereinfachten Zusammenklappen des Stuhles.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen komfortablen klappbaren Stuhl zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen klappbaren Stuhl mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße klappbare Stuhl umfasst ein Rückenteil, eine Sitzfläche, sowie wenigstens zwei vordere und zwei hintere Stuhlbeine. Zudem ist ein Verbindungselement zur Verbindung dessen mit einem unteren Ende der vorderen sowie der hinteren Stuhlbeine vorgesehen. Gelenke verbinden das untere Ende der vorderen Stuhlbeine mit dem Verbindungselement, sowie die Sitzfläche mit den vorderen und hinteren Stuhlbeinen. Des Weiteren ist vorgesehen, dass die unteren Enden der hinteren Stuhlbeine mit dem Verbindungselement verbindbar sind.
  • Dadurch, dass die hinteren Stuhlbeine und das Rückenteil durchgehend ausgebildet sind und das Verbindungselement derart ausgebildet ist, dass es wenigstens zwei unterschiedliche Abstände der unteren Enden der vorderen und der hinteren Stuhlbeine ermöglicht, ist es mit der vorliegenden Erfindung möglich, einen klappbaren Stuhl mit unterschiedlichen Neigungswinkeln des Rückenteils zu schaffen. Durch eine variable Beabstandung der vorderen und der hinteren Stuhlbeine zueinander wird gleichzeitig der Neigungswinkel des Rückenteils verändert und dadurch eine individuelle und komfortable Sitzposition für den Nutzer möglich.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Verbindungselement als Leiste oder Platte mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Aufnahmen für die unteren Enden der hinteren Stuhlbeine ausgebildet.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind zumindest die hinteren Stuhlbeine durch eine Mehrzahl an zueinander beabstandeten Leisten gebildet. Wobei auch die vorderen Stuhlbeine und/oder die Sitzfläche und/oder das Rückenteil und/oder ein Bereich des Verbindungselements durch eine Mehrzahl an zueinander beabstandeten Leisten gebildet sein können. Die Vielzahl der zueinander beabstandeten Leisten bewirkt eine hohe Stabilität des Stuhls.
  • Die im Verbindungselement ausgebildeten Aufnahmen können auch von einer Mehrzahl von nebeneinander in einem festen Abstand zueinander angeordneten Vertiefungen in wenigstens einer ersten und einer zweiten Reihe gebildet sind. Dabei sind wenigstens zwei zueinander beabstandete hintere Stuhlbeine wahlweise in wenigstens zwei Vertiefungen einer Reihe des Verbindungselements anordenbar. Bevorzugt sind für eine große Variabilität der Neigung des Rückenteils mehr als zwei, beispielsweise vier oder mehr Reihen von Aufnahmen am Verbindungselement vorgesehen. Alternativ kann das Verbindungselement auch von längenverstellbaren Elementen gebildet sein, beispielsweise von zwei gegeneinander verschiebbaren Leisten, die mittels eines Bolzens an unterschiedlichen Verschiebeposition verbindbar sind oder mittels einer mit zwei Innengewinden unterschiedlich ausgerichteten Steigungen versehenen Muffe, in die zwei Gewindestangen unterschiedlich weit einschraubbar sind.
  • Die Vertiefungen einer Reihe weisen in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung einen unterschiedlichen, an die jeweilige Neigung der hinteren Stuhlbeine angepassten Winkel auf. Aufgrund dessen, dass die hinteren Stuhlbeine und das Rückenteil durchgehend ausgebildet sind, erfolgt durch die Veränderung der Neigung der hinteren Stuhlbeine gleichzeitig auch die Neigung des Rückenteils. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Neigungswinkel dargestellt. In alternativen Ausführungsbeispielen können aber auch weniger oder mehr unterschiedliche Neigungswinkel vorgesehen sein. Durch die an die unterschiedlichen Neigungswinkel des Rückenteils und der hinteren Stuhlbeine angepassten Vertiefungen ist eine sichere Aufnahme der unteren Enden der hinteren Stuhlbeine und damit eine sehr hohe Stabilität des gesamten Stuhls gewährleistet.
  • Im beschriebenen Ausführungsbeispiel ragt eine Verlängerung des Verbindungselements soweit über die vorderen Stuhlbeine hinaus, dass bei einer maximalen Neigungsstellung der hinteren Stuhlbeine eine Vorderkante der Sitzfläche in etwa über einem Ende der Verlängerung angeordnet ist. Die Verlängerung dient somit auch zur Stabilisierung des klappbaren Stuhls in den unterschiedlichen Neigungswinkeln. Ein Überkippen nach vorne ist dadurch verhinderbar.
  • In einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weisen alle Leisten eine Dicke auf, die unwesentlich kleiner ist, als eine zwischen den zueinander beabstandeten Leisten vorgesehene Lücke. Dadurch kommen beim vollständigen Zusammenklappen des Stuhls die Leisten in den Lücken zum Liegen, wodurch neben einem sehr flachen und kompakten Zusammenlegen auch eine optimale Abstützfläche für die sitzende Person ermöglicht wird.
  • Die für das Zusammenklappen des Stuhls erforderlichen Gelenke werden bevorzugt von Durchgangsbohrungen in den Leisten und einer durch die Durchgangsbohrungen geführten Metallstange gebildet. Dabei weisen die Metallstangen beidseitig Gewinde auf und sind an beiden Außenseiten der äußeren Leisten der Sitzfläche und des Verbindungselements mittels einer Hülsenmutter verbindbar.
  • Bevorzugt weisen die äußeren Leisten der Sitzfläche und des Verbindungselements Einsenkungen für eine bündige Aufnahme der Hülsenmuttern auf. So kann eine Verletzungsgefahr minimiert und ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild erzeugt werden.
  • Für den Transport und/oder die Aufbewahrung des erfindungsgemäßen klappbaren Stuhls ist zudem ein Koffer vorgesehen, der bevorzugt aus dem gleichen Material, insbesondere aus demselben Holz wie der Stuhl hergestellt ist.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines klappbaren Stuhls in einer senkrechten Stellung des Rückenteils;
    • 2 eine perspektivische Darstellung des klappbaren Stuhls in einer geneigten Stellung des Rückenteils;
    • 3 eine schematische Schnittdarstellung durch das Verbindungselement des klappbaren Stuhls,
    • 4 eine perspektivische Darstellung eines Gelenks des klappbaren Stuhls zwischen der Sitzfläche und den vorderen Stuhlbeinen, und
    • 5 eine perspektivische Explosionszeichnung eines Gelenks in einer anderen Ausführungsform.
  • Die 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung den klappbaren Stuhl 10 mit einem senkrecht angeordneten Rückenteil 20 und einer Sitzfläche 30, sowie mit vorderen Stuhlbeinen 40 und hinteren Stuhlbeinen 50. Dabei sind das Rückenteil 20 und die hinteren Stuhlbeine 50 durchgehend ausgebildet.
  • Das Rückenteil 20, die Sitzfläche 30, die vorderen Stuhlbeine 40, sowie die hinteren Stuhlbeine 50 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Mehrzahl von zueinander beabstandeten Leisten 21, 31, 41 bzw. 51 mit einer Dicke D gebildet. Die so angeordneten Leisten 21, 31, 41 und 51 bilden Lücken 22, 32, 42 bzw. 52 zwischen den Leisten 21, 31, 41 und 51.
  • Ein Verbindungselement 60 des klappbaren Stuhls 10, ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als eine Art Platte mit einem ersten Bereich 63 und einem zweiten Bereich 64 ausgebildet und liegt auf einem ebenen Untergrund, insbesondere dem Boden eines Raumes auf. Das Verbindungselement 60 ist zwischen einem unteren Ende 43 der vorderen Stuhlbeine 40 bzw. einem unteren Ende 53 der hinteren Stuhlbeine 50 angeordnet und definiert deren Abstand zueinander.
  • Der erste Bereich 64 des Verbindungselements 60 wird durch eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Leisten 61 mit der Dicke D mit dazwischen liegenden Lücken 62 gebildet, wobei eine Verlängerung 67 über die unteren Enden 43 der vorderen Stuhlbeine 40 hinaus ragt. Im ersten Bereich 64 ist eine Verbindung zwischen dem Verbindungselement 60 und dem unteren Ende 43 der vorderen Stuhlbeine 40 durch ein Gelenk 70A vorgesehen.
  • Im zweiten Bereich 63 des Verbindungselements 60, der sich stufenartig in seiner vergrößerten Dicke vom ersten Bereich 64 nach hinten erstreckt, sind Aufnahmen 65 für die unteren Enden 53 der hinteren Stuhlbeine 50 ausgebildet. Die Aufnahmen 65 sind dabei von einer Mehrzahl von nebeneinander in festem Abstand zueinander angeordneten Vertiefungen 66 gebildet. So ist jedes der hinteren Stuhlbeine 50 in einer Vertiefung 66 anordenbar und dadurch das Verbindungsteil 60 mit den hinteren Stuhlbeinen 50 verbindbar.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Reihen der Aufnahmen 65 dargestellt, in alternativen Ausführungsbeispielen können auch weniger oder mehr als vier Reihen gebildet sein.
  • Die Vertiefungen 66 weisen dabei je Reihe unterschiedliche Winkel W0, W1, W2 bzw. W3 auf (siehe 3). Beim Anordnen der hinteren Stuhlbeine 50 - je nach ausgewählter Reihe - ergibt sich durch den jeweiligen Winkel W0, W1, W2 bzw. W3 die korrespondierende Neigung des Rückenteils 20.
  • Wird beispielsweise die größtmögliche Neigung des Rückenteils 20 gewählt, so positioniert sich ein vorderes Ende 35 der Sitzfläche 30 in etwa über einem vorderen Ende 69 des Verbindungselements 60. Dies bedeutet, dass sich die Sitzfläche 30 im dargestellten Ausführungsbeispiel nach links verschiebt (siehe 2). Dadurch stehen die vorderen Stuhlbeine 40 ebenfalls in einer geneigten Position. Durch die Verlängerung 67 wird die Stabilität des klappbaren Stuhls 10 deutlich erhöht, so dass ein Kippen des Stuhls 10 nach vorne vermeidbar ist.
  • Die vorderen Stuhlbeine 40 wiederum werden mit einem Gelenk 70B mit der Sitzfläche 30 verbunden und diese ist mit einem Gelenk 70C mit dem Rückenteil 20 bzw. den hinteren Stuhlbeinen 50 verbunden. Dabei sind, wie oben beschrieben, das Rückenteil 20 und die hinteren Stuhlbeine 50 durchgehend ausgebildet.
  • In der 2 ist der bereits beschriebene klappbare Stuhl 10 mit geneigtem Rückenteil 20 dargestellt. Die unteren Enden 53 der hinteren Stuhlbeine 50 sind dabei in den Vertiefungen 66 in einer dritten Reihe der Aufnahmen 65 angeordnet.
  • Eine schematische Schnittdarstellung des Verbindungselements 60 ist in der 3 dargestellt. Deutlich zu erkennen sind die im zweiten Bereich 63 ausgebildeten Vertiefungen 66 der Aufnahmen 65 mit den unterschiedlichen Winkeln W0, W1, W2 bzw. W3. Dabei ist durch eine Auswahl der Vertiefung 66 mit dem Winkel W0 eine senkrechte Stellung des Rückenteils 20, durch eine Auswahl der Vertiefung mit dem Winkel W1 eine leichte Neigung, durch eine Auswahl der Vertiefung mit dem Winkel W2 eine stärkere Neigung, sowie durch eine Auswahl der Vertiefung mit dem Winkel W3 eine maximal vorgesehene Neigung einstellbar. Die Winkel W0 bis W3 sind im dargestellten Beispiel in 5 Grad-Schritten zwischen 90 und 105 Grad einstellbar. In alternativen Ausführungsformen sind aber auch andere Verstellschritte und/oder andere Gradbereiche - oder bei Verwendung von längenverstellbaren Verbindungselementen auch eine stufenlose Verstellung möglich.
  • Die in der 4 dargestellte perspektivische Darstellung des Gelenks 70B des klappbaren Stuhls 10 zeigt eine Durchgangsbohrung 71 in einer äußeren Leiste 34 der Sitzfläche 30. Die Durchgangsbohrungen 71 sind auch in allen anderen an den Gelenken 70A, 70B und 70C beteiligten Leisten 21, 31, 34, 41, 51, 61, 68 ausgebildet. Für das Verbindungselement 60 ist dies in 3 angedeutet.
  • Die Gelenke 70A, 70B bzw. 70C, werden durch die Durchgangsbohrungen 71 und einer durch diese Durchgangsbohrungen 71 geführte Metallstange 72 gebildet. Die Metallstange 72 weist beidseitig ein Außengewinde auf (nicht dargestellt) und wird mittels jeweils einer mit einem Innengewinde versehenen Hülsenmutter 74 im Bereich der jeweils äußeren Leisten 34 der Sitzfläche 30 und der äußeren Leisten 68 des Verbindungselements 60 verbunden. Um eine bündige Aufnahme der Hülsenmuttern 74 zu gewährleisten, sind an den Außenseiten der äußeren Leisten 34 bzw. 68 die Durchgangsbohrungen 71 erweiternde Einsenkungen 341 bzw. 681 ausgebildet. So kann zum einen eine mögliche Verletzungsgefahr minimiert und zum andern eine optische ansprechende Verbindung hergestellt werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform eines Gelenks 70A gemäß 5 weist die Metallstange 72 ein Innengewinde 721 auf. Der aus Holz gebildete innere Bereich der exemplarisch für alle Gelenke dargestellten äußeren Leiste 34 wird dabei von einer metallenen Hülse 75 durchdrungen und ausgekleidet, die eine Durchgangsbohrung für die Metallstange 72 aufweist und sich mit einem vorspringenden Bund 76 in eine gegenüberliegend zur dargestellten Einsenkung 341 angeordnete nicht dargestellte Einsenkung auf der Innenseite der Leiste 34 einlegt. Die Verbindung zum Innengewinde 721 der Metallstange 72 wird von außen durch eine Stativschraube 78 mit einem Außengewinde 79 hergestellt. Auf das Außengewinde 79 wird vor dem Verbinden noch eine Beilagscheibe 77 aufgeschoben, sodass der gesamte Gelenkbereich des Gelenks 70A bei dieser besonders vorteilhaften Ausführungsform durchgehend von Metallteilen gebildet wird, die gegenüber einer unmittelbar ins Holz eingebrachten Lagerbohrung eine deutlich verminderte Reibung aufweisen. Die verwendete Stativschraube 78 ermöglicht mit ihrem breiten stirnseitigen Schlitz auch ein relativ einfaches Nachziehen, wodurch ein im Gelenk 70A entstandenes zu großes Spiel eliminiert werden kann.
  • Um ein kompaktes Zusammenklappen des Stuhls 10 zu ermöglichen (nicht dargestellt), ist die Dicke D der Leisten 21, 31, 41, 51 bzw. 61 geringfügig kleiner als die Lücken 22, 32, 42, 52 bzw. 62, so dass die Leisten 21, 31, 41, 51 und 61 in den Lücken 22, 32, 42, 52 und 62 zum Liegen kommen. Dadurch ist eine äußerst kompakte Anordnung des klappbaren Stuhls 10 möglich.
  • Bevorzugt ist der zusammengeklappte Stuhl 10 in einem aus demselben Material - insbesondere demselben Holz - hergestellten flachen Koffer aufbewahrbar und transportierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Stuhl
    20
    Rückenteil
    21
    Leiste
    22
    Lücke
    30
    Sitzfläche
    31
    Leiste
    32
    Lücke
    34
    (äußere) Leiste
    341
    Einsenkung
    35
    vorderes Ende (von 30 bzw. 31 und 34)
    40
    (vordere) Stuhlbeine
    41
    Leiste
    42
    Lücke
    43
    unteres Ende
    50
    (hintere) Stuhlbeine
    51
    Leiste
    52
    Lücke
    53
    unteres Ende
    60
    Verbindungselement
    61
    Leiste
    62
    Lücke
    63
    (zweiter) Bereich
    64
    (erster) Bereich
    65
    Aufnahme
    66
    Vertiefung (von 65)
    67
    Verlängerung
    68
    äußere Leiste
    681
    Einsenkung
    69
    vorderes Ende (von 60 bzw. 61 und 68)
    70, 70A
    Gelenk
    70B, 70C
    Gelenk
    71
    Durchgangsbohrung
    72
    Metallstange
    721
    Innengewinde
    74
    Hülsenmutter
    75
    Hülse
    76
    Bund
    77
    Beilagscheibe
    78
    Stativschraube
    79
    Außengewinde
    D
    Dicke von (21, 31, 34, 41, 51, 61, 68)
    W0
    Winkel (von 66) in einer Ausgangsstellung (von 20 bzw. 50)
    W1
    Winkel (von 66) in einer ersten Position (von 20 bzw. 50)
    W2
    Winkel (von 66) in einer zweiten Position (von 20 bzw. 50)
    W3
    Winkel (von 66) in einer dritten Position (von 20 bzw. 50)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20306685 U1 [0002]

Claims (13)

  1. Klappbarer Stuhl (10) umfassend ein Rückenteil (20), eine Sitzfläche (30), wenigstens zwei vordere Stuhlbeine (40), wenigstens zwei hintere Stuhlbeine (50), wenigstens ein Verbindungselement (60) zur Verbindung jeweils eines unteren Endes (43, 53) der vorderen Stuhlbeine (40) und der hinteren Stuhlbeine (50), sowie Gelenke (70A, 70B, 70C) zur Verbindung des unteren Endes (43) der vorderen Stuhlbeine (40) mit dem Verbindungselement (60) und der Sitzfläche (60) mit den vorderen und den hinteren Stuhlbeinen (40, 50), wobei die hinteren Stuhlbeine (50) mit dem Verbindungselement (60) verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die hinteren Stuhlbeine (50) und das Rückenteil (20) durchgehend ausgebildet sind und das Verbindungselement (60) derart ausgebildet ist, dass es wenigstens zwei unterschiedliche Abstände der unteren Enden (43, 53) der vorderen und der hinteren Stuhlbeine (40, 50) ermöglicht.
  2. Klappbarer (10) Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (60) als Leiste oder Platte mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Aufnahmen (65) für die unteren Enden (53) der hinteren Stuhlbeine (50) ausgebildet ist.
  3. Klappbarer Stuhl (10) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die hinteren Stuhlbeine (50) durch eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Leisten (51) gebildet sind.
  4. Klappbarer Stuhl (10) nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Stuhlbeine (40) und/oder die Sitzfläche (30) und/oder die Rückenlehne (20) und/oder ein Bereich (64) des Verbindungselements (60) durch eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Leisten (21, 31, 41, 61) gebildet sind.
  5. Klappbarer Stuhl (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (65) von einer Mehrzahl von nebeneinander in festem Abstand zueinander angeordneten Vertiefungen (66) in wenigstens einer ersten und einer zweiten Reihe gebildet sind.
  6. Klappbarer Stuhl (10) nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei voneinander beabstandeten hinteren Stuhlbeine (50) wahlweise in wenigstens zwei Vertiefungen (66) des Verbindungselements (60) anordenbar sind.
  7. Klappbarer Stuhl (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (66) im Verbindungselement (60) einen unterschiedlichen, an die jeweilige Neigung der hinteren Stuhlbeine angepassten Winkel (WO, W1, W2, W3) auf aufweisen.
  8. Klappbarer Stuhl (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Verlängerung (67) des Verbindungselements (60) nach vorne über die unteren Enden (43) der vorderen Stuhlbeine (40) hinausragt.
  9. Klappbarer Stuhl (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (21, 31, 41, 51, 61) eine Dicke (D) aufweisen, die unwesentlich kleiner ist als Lücken (22, 32, 42, 52, 62) zwischen den Leisten (21, 31, 41, 51, 61), so dass beim vollständigen Zusammenklappen des Stuhls (10) die Leisten (21, 31, 41, 51, 61) in den Lücken (22, 32, 42, 52, 62) liegen.
  10. Klappbarer Stuhl (10) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenke (70A, 70B, 70C) von Durchgangsbohrungen (71) und einer durch die Durchgangsbohrungen (71) geführten Metallstange (72) gebildet werden.
  11. Klappbarer Stuhl (10) nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Metallstange (72) beidseitig ein Gewinde (721) aufweist und an Außenseiten mittels einer Hülsenmutter (74) oder mittels einer Stativschraube (78) mit den jeweils äußeren Leisten (34, 68) der Sitzfläche (30) und des Verbindungselements (60) verbunden ist.
  12. Klappbarer Stuhl (10) nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Leisten (34, 68) Einsenkungen (341, 681) für eine bündige Aufnahme der Hülsenmuttern (74) oder der Stativschraube (78) aufweisen.
  13. Koffer für die Aufnahme und den Transport eines klappbaren Stuhls (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 im zusammengeklappten Zustand.
DE102018119946.5A 2018-08-16 2018-08-16 Klappbarer Stuhl Ceased DE102018119946A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119946.5A DE102018119946A1 (de) 2018-08-16 2018-08-16 Klappbarer Stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119946.5A DE102018119946A1 (de) 2018-08-16 2018-08-16 Klappbarer Stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018119946A1 true DE102018119946A1 (de) 2020-02-20

Family

ID=69320329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119946.5A Ceased DE102018119946A1 (de) 2018-08-16 2018-08-16 Klappbarer Stuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018119946A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE18526C (de) * W. LEHMANN in Leipzig, Rofsstr. 13 Verstellbarer Klappstuhl
US2520094A (en) * 1947-03-20 1950-08-22 Mae H Fitzgerald Combination lawn chair and lounge
US2618317A (en) * 1949-11-01 1952-11-18 Telescope Folding Furniture Co Folding chair
DE7439739U (de) * 1975-04-17 Lambert G Zusammenklappbares Möbelstück, insbesondere Tisch, Stuhl od. dgl.
DE7638391U1 (de) * 1976-12-08 1977-04-07 Reinhard Hoernlein Kg, 3454 Bevern Zusammenklappbarer stuhl

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE18526C (de) * W. LEHMANN in Leipzig, Rofsstr. 13 Verstellbarer Klappstuhl
DE7439739U (de) * 1975-04-17 Lambert G Zusammenklappbares Möbelstück, insbesondere Tisch, Stuhl od. dgl.
US2520094A (en) * 1947-03-20 1950-08-22 Mae H Fitzgerald Combination lawn chair and lounge
US2618317A (en) * 1949-11-01 1952-11-18 Telescope Folding Furniture Co Folding chair
DE7638391U1 (de) * 1976-12-08 1977-04-07 Reinhard Hoernlein Kg, 3454 Bevern Zusammenklappbarer stuhl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361609A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer moebelbestandteile und solche vorrichtungen aufweisende moebelstuecke
DE2149542A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere stuhl
DE2633972A1 (de) Verbindungsanordnung fuer moebel
DE2638278A1 (de) Verfahren zum anordnen und erstellen von moebelelementen
DE2934795A1 (de) Anordnung zur loesbaren verbindung von bauteilen
DE102009059322A1 (de) Kombinierbarer Hochstuhl
DE102018119946A1 (de) Klappbarer Stuhl
DE202018006518U1 (de) Klappbarer Stuhl
EP3453287B1 (de) Aus einzelelementen zusammensetzbares möbelstück
DE2942672A1 (de) Beschlag zur gelenkigen verbindung von moebelteilen
DE202016100852U1 (de) Verkettbares Gestell
DE60203876T2 (de) Satz von Metallelementen für den Aufbau von Metallmöbelstrukturen
DE102017125069A1 (de) Möbelstück
DE202019102244U1 (de) Klappbares Sitz- oder Liegemöbel
CH662492A5 (de) Sitzbank.
DE60302266T3 (de) Sitzmöbel
DE202012104027U1 (de) Reihenstuhl
DE102007044785B4 (de) Tischmöbel
DE3436704C2 (de)
CH712803A2 (de) Drahtgitterkorb und Abtrennvorrichtung mit einem Drahtgitterkorb.
WO2017009397A1 (de) Bierbank, möbel bzw. sitzmöbel
DE10219539A1 (de) Sitzmöbel
DE202016102232U1 (de) Verstellmechanismus mit der Möglichkeit zur schnellen Ent- und Verriegelung
DE102009056762B4 (de) Stuhl mit einer Buchablage
DE202020101248U1 (de) Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202018006518

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final