EP3453287B1 - Aus einzelelementen zusammensetzbares möbelstück - Google Patents

Aus einzelelementen zusammensetzbares möbelstück Download PDF

Info

Publication number
EP3453287B1
EP3453287B1 EP18192030.7A EP18192030A EP3453287B1 EP 3453287 B1 EP3453287 B1 EP 3453287B1 EP 18192030 A EP18192030 A EP 18192030A EP 3453287 B1 EP3453287 B1 EP 3453287B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
section
side portion
piece
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18192030.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3453287A1 (de
Inventor
Helmut Sagstetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3453287A1 publication Critical patent/EP3453287A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3453287B1 publication Critical patent/EP3453287B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/021Dismountable chairs connected by slotted joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/022Dismountable chairs connected by bars or wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/03Non-upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/68Arm-rest tables ; or back-rest tables
    • A47C7/705Arm-rest tables ; or back-rest tables of detachable type

Definitions

  • the present invention relates to a piece of furniture that can be assembled from individual elements according to the modular principle, in particular seating furniture such as a bench, chair, couch, armchair or the like.
  • Such pieces of furniture that can be assembled from individual elements are known from the prior art. These pieces of furniture are intended in particular to solve the problem that they take up as little space as possible during transport and storage. The more space furniture takes up during storage and transport, the higher the costs.
  • a prerequisite here is that the user can assemble the piece of furniture from the individual furniture elements without special specialist knowledge and preferably without special tools.
  • the piece of furniture described in the cited document is quick and easy to assemble. However, the individual parts are very bulky, so that this piece of furniture takes up a lot of space even when disassembled.
  • Another disadvantage of the pieces of furniture known from the prior art and consisting of individual elements is that they are relatively unstable. Another disadvantage is that the pieces of furniture known from the prior art that can be assembled from individual elements are generally fixed in terms of shape and size. Another disadvantage is that mostly parts, in particular fasteners made of metal or plastic, have to be used which have to be specially disposed of and which run counter to sustainable environmental considerations.
  • KR 2010 0000797 U , DE 20 2008 008 944 U1 , US 2007/056486 A1 and DE 202 06 258 U1 describe a kit for erecting a piece of furniture with a plurality of strip-like seat and foot elements and a plurality of strip-like side section elements and strip-like backrest section elements.
  • the present invention is based on the object of providing a piece of furniture of the type mentioned at the beginning which overcomes the disadvantages of the pieces of furniture from the prior art.
  • this object is achieved by a piece of furniture having the features of claim 1.
  • the piece of furniture can be stored and transported in a particularly compact and space-saving manner when dismantled.
  • the strip-like elements are put together to form a compact bundle in which the longitudinal axes of the individual elements are essentially parallel to one another.
  • the piece of furniture according to the invention can be assembled or disassembled particularly easily and quickly without the aid of tools.
  • both the side sections and the backrest section consist of a plurality of strip-like elements, the number of which is not specified, it is easily possible for both the side sections and the backrest section to be individually adjustable in height. In order to make the elements mentioned higher, only further strip-like elements have to be integrated into the respective sections. If, on the other hand, the piece of furniture is to be made lower, only a desired number of strip-like elements have to be removed. The piece of furniture according to the invention can therefore be enlarged or reduced in size quickly and easily.
  • the seat section elements are connected to the foot elements via plug connections, the seat section elements preferably having pins for this purpose.
  • the foot elements in turn have peg holes into which the pegs of the seat section elements are inserted.
  • the seat section elements are arranged at a distance from one another, the bottom side section element of a side section having a plurality of recesses, in particular the number and shape of the seat section elements, which recesses encompass the seat section elements preferably in a form-fitting manner.
  • the lowermost side section element can be connected quickly and easily to the seat section elements by simply plugging them on. This in turn achieves rapid and effective stabilization of the seat section on the foot elements.
  • the side section elements of a side section at least one of the seat section elements and preferably the foot elements have continuous, aligned recesses for jointly receiving a connecting rod.
  • this embodiment it is particularly quick and uncomplicated to connect the individual side section elements with seat section elements and preferably also a foot element by simply inserting a connecting rod into the recesses arranged in alignment and to fix the individual parts.
  • rod-like fastening means may be arranged on individual, selected elements, in particular to be molded on, and for recesses to be provided in adjacent elements for inserting such a connecting means.
  • At least some of the side section elements of a side section, at least some of the backrest section elements and preferably the foot elements have continuous, aligned recesses for jointly receiving a connecting rod.
  • the side section elements are each made up of at least two, in particular non-detachable, sub-units connected to one another over their entire length, with one sub-unit of a side section element being longer than the respective other sub-unit and the sub-units of a side section element being flush at one end complete, with at least some of the backrest section elements also each being made up of at least two, in particular non-detachable, sub-elements connected to one another over their entire length, with one of the sub-elements of a backrest section element being longer than the other and wherein the shorter sub-element is preferably positioned essentially centrally on the longer sub-element is. Due to this special design of the individual side section elements and backrest section elements, the elements mentioned can be connected particularly easily at corners, with flat, continuous surfaces being created.
  • the uppermost side section element of a side section and / or the uppermost backrest section element advantageously each have fastening means, in particular pegs, which pass through recesses in expansion elements assigned to the piece of furniture, in particular table tops.
  • fastening means in particular pegs
  • expansion elements assigned to the piece of furniture in particular table tops.
  • the piece of furniture according to the invention can be expanded as desired.
  • the above-mentioned tenons are also ideal for hanging fasteners (e.g. rings) on ceilings, flat textiles, etc. In this way, the piece of furniture according to the invention can be covered with textiles that can be quickly and easily arranged on the piece of furniture or removed again.
  • all elements are made from renewable raw materials, in particular from wood and / or composite material, in particular composite material made from coffee material and straw.
  • a preferred piece of furniture is free of plastic and metallic elements such as screws, nails or the like.
  • the piece of furniture according to the invention is extremely wear-resistant.
  • the Figures 1 and 2 each show an exploded view of a piece of furniture according to the invention in the form of a bench 1.
  • the bench 1 can also be converted into a couch by adding cushions.
  • the seat bench 1 comprises a plurality of seat section strips 3, 3a which form a seat section 2.
  • the seat section strips 3 have a rectangular cross section, so that the strips 3, 3a are designed as elongated cuboids.
  • the seat section strips 3, 3a each have a spacing 4 from one another.
  • the seat section strips 3, 3a all have the same length and are arranged one behind the other in series and parallel to one another.
  • the seat section strips 3, 3a are arranged in a first horizontal plane E1.
  • a front seat section strip 3a has in each case a continuous recess 7a, 7b in the region of its free ends 6a, 6b.
  • Two of the seat section strips have a Velcro and / or rubber layer 8 on their surface.
  • This rubber layer 8 serves to minimize the slipping of cushions on the seat section 2.
  • the seat section strips 3, 3a rest in the region of their free ends on a left foot strip 9a or a right foot strip 9b.
  • the seat section strips 3 each have a peg 10 emerging from the strips 3 at a right angle in the region of their free ends.
  • the baseboards 9a and 9b have peg holes 11 into which the pegs 10 are inserted for fixing the seat section strips 3 to the baseboards 9a and 9b. This creates stable mortise and tenon joints, which, however, can be released again quickly and easily for dismantling purposes.
  • the baseboards 9a and 9b each comprise an upper bar section 12a and a lower bar section 12b, which are glued together.
  • the respective upper strip section 12a has the mortises 11.
  • the upper strip sections 12a of the baseboards 9a and 9b each have a recess 13 which is identical in shape and size to the recesses 7a and 7b in the seat section strip 3a.
  • the upper bar section 12a of a baseboard 9a or 9b is made shorter than the lower bar section 12b.
  • the front end faces 14a of the upper strip sections 12a end flush with the front end sides 14b of the lower strip sections 12b, so that the front end sides 14a and 14b lie on one plane.
  • the lower strip sections 12b protrude somewhat beyond the rear ends of the upper strip sections 12a at their respective rear end regions.
  • a supporting leg 15a, 15b is attached in the area of the front end areas of the lower strip sections 12b.
  • the legs 15a and 15b are also flush with the front ends of the strip sections 12a, 12b.
  • the strip sections 12a and 12b also have a rectangular cross section. This also applies to the legs 15a and 15b.
  • the bench 1 also has a left side section 16a and a right side section 16b, which can also function as armrests.
  • the side sections 16a and 16b are constructed from three side section strips 17, 18 and 19.
  • the lower side section strip 17 is constructed from a strip section 20 and a strip section 21, the upper strip section 21 being glued to the lower strip section 20 over its entire length.
  • the strip sections 20 and 21 also each have a rectangular cross section.
  • the strip section 20 is made longer than the strip section 21, so that the rear end 22 of the strip section 20 protrudes beyond the rear end 23 of the strip section 21.
  • the strip section 20 has a plurality of recesses 24 which have a cross section which essentially corresponds to the cross sections of the seat section strips 3, 3a.
  • the number of recesses 24 also corresponds to the number of seat section strips 3, 3a that are present.
  • the recesses 24 encompass the individual seat section strips 3, 3a, so that the seat section strips 3, 3a are held in the recesses 24 in a form-fitting and frictional manner.
  • the lower strip section 20 has a crenellated appearance.
  • the recesses 24 extend over the entire width of the lower strip section 20.
  • the respective end faces 59 of the seat section strips 3, 3a can be seen.
  • the recesses 24 do not extend all the way to the outer edge of the lower strip section 20. In this case, the end faces 59 of the seat section strips 3, 3a cannot be seen in the assembled state of the seat bench 1.
  • a continuous recess 25 is provided in the area of the front ends of the lower bar section 20 and the upper bar section 21, a continuous recess 25 is provided.
  • the recess 25 corresponds to the recesses 7a and 7b in the seat section strip 3a and the recesses 13 in the strip section 12a of the foot rails 3a, 3b.
  • the recesses mentioned are all arranged exactly one above the other so that together they form a continuous channel both in the area of the left and right side sections 16a and 16b.
  • the middle side spacer strip 18 adjoining the lowermost side section strip 17 is designed analogously to the foot strips 9a and 9b and also has an upper strip section 26 and a lower strip section 27. Both strip sections 26 and 27 are - analogously to the strip sections 12a and 12b - designed as elongated cuboids. In the case of the middle side section bar, too, the lower bar section 27 is made longer than the upper bar section 26. In the case of the middle side section bar 18, too, the front end faces 28a, 28b of the bar sections 26 and 27 are flush. The rear end 29a of the lower strip section 27 therefore protrudes beyond the rear end 29b of the upper strip section 26 here as well.
  • the upper side section strip 19 is constructed analogously to the middle side section strip 18 and also has an upper strip section 30 and a lower strip section 31, which also have a different length and are flush at the front end.
  • the difference to the side section strip 18 is that the upper strip section 30 has a plurality of pegs 33 on its upper side 32. These pins 33 reach through recesses 34 in a table top 35, which can thereby be detachably connected to the upper strip section 30.
  • the strip sections 26 and 27 as well as 30 and 31 also have square recesses 25 'and 25 "in the area of their front ends, which are superimposed and above the recesses 25 in the strip sections 20 and 21, the recesses 7a and 7b in the seat section strip 3a and the recess 13 are arranged in the upper strip section 12a, so that all of the recesses mentioned form a continuous channel. All the recesses 7a, 7b, 13, 25, 25 'and 25 "have an identical shape and size.
  • a connecting rod 36 is inserted from above through the continuous channel formed by the above-mentioned recesses.
  • this rod To dismantle the bench 1, this rod only has to be pulled out of the mentioned, continuous channel.
  • the connecting rod has - analogous to the recesses 7a or 7b, 13 as well as 25, 25 'and 25 "- a square cross section.
  • the diameter of the connecting rod 36 is minimally smaller than the diameter of the recesses mentioned, so that the connecting rod 36 can be pushed into the recesses without any effort.
  • the seat bench 1 further comprises a backrest section 37 which is constructed from a plurality of backrest section strips.
  • a lowermost backrest section bar 38 is arranged below the seat section 2 in the area of the foot bar 9a and 9b.
  • two foot blocks 39 are arranged which protrude beyond the free ends of the bar 38.
  • a recess 40 is made in each of the sections of the foot blocks 39 projecting beyond the bar 38.
  • the bar 38 is designed as a simple bar with a rectangular cross section.
  • the lowermost backrest section strip 38 is followed by a second backrest section strip 41, which is also located below the seat section 2.
  • the backrest section strip 41 is made up of a lower strip section 42 and an upper strip section 43.
  • the strip section 43 is glued to the strip section 42 over its entire length.
  • the lower bar section 42 is longer than the upper bar section 43, which is arranged centrally on the lower bar section 42, so that the two ends 42a and 42b of the lower bar section 42 protrude beyond the two ends 43a and 43b of the upper bar section 43.
  • the second backrest section strip 41 is followed by a third backrest section strip 44, which is designed identically to the backrest section strip 41.
  • the backrest section strip 44 is also constructed from a lower strip section 45 and an upper strip section 46, the lower strip section 45 also being longer than the strip section 46, which is arranged centrally on the lower strip section.
  • the backrest section strip 44 is arranged above the seat section 2 and thus the first backrest section strip, which actually takes on a backrest function.
  • the backrest section strip 44 is followed by a further backrest section strip 47, which is designed identically to the backrest section strip 44 or to the backrest section strip 41.
  • the backrest section strip 47 is also composed of a lower strip section 48 and an upper strip section 49, the lower strip section 48 being longer than the upper strip section 49, which is arranged centrally on the lower strip section 48 and with it is glued.
  • the backrest section strip 47 is followed by another backrest section strip 50, which is made up of two strip sections 51 and 52 of equal length, which are also both designed as elongated cuboids and are glued together over their entire length.
  • the backrest section strip 50 is followed by the top backrest section strip 53, which is also made up of two cuboid strip sections 54 and 55 of equal length.
  • the upper strip section 55 of the backrest section strip 53 has a plurality of pins 56, which in turn reach through recesses 57 in a table top 58.
  • the table top 58 can therefore be arranged in a simple manner on the backrest section 37 and removed again.
  • the individual side section strips can be optimally connected to the backrest section strips at a 90 ° angle by using the Lower bar sections are placed on top of one another, so that the respective end faces of the upper bar sections rest against the longitudinal sides of the lower bar sections.
  • the backrest section strips 38 in connection with the foot blocks 39 and the backrest section strip 41, which are connected to the foot rails 9a and 9b.
  • the baseboards 9a and 9b are also formed from two bar sections 12a and 12b of different lengths, in which case the respective lower bar section 12b rests on one of the foot blocks 39.
  • the longer of the two strip sections of the second backrest section strip 41 again rests on the lower strip sections 12b of the foot strips 9a and 9b.
  • a flat, continuous surface is thus created overall on both outer sides 16a 'and 16b' of the side sections 16a and 16b.
  • the rear end area of the bar sections 12b and the respective end areas of the bar sections 42, 45, 48, 51, 52, 54 and 55 each have continuous recesses 40, which are exactly one above the other Are arranged in alignment and thus form a continuous channel.
  • all of the backrest section strips 38, 41, 44, 47, 50 and 53 each have centrally arranged continuous recesses 40, which are also arranged in alignment and thus also form a continuous one. All of the recesses have an identical cross section in terms of shape and size.
  • Connecting rods 36 are also inserted into the three channels formed by the recesses 40 mentioned, in order to optimally stabilize the bench 1 also in the backrest area.
  • the connecting rods 36 can also at least partially have a thread which can be screwed into a mating thread in the individual strips. In the present case, however, it is a matter of pure plug connections.
  • the seat section strips 3, 3a lie on a first level E1.
  • the baseboards 9a and 9b lie with the side section bars 17, 18 and 19 of the respective side sections 16a and 16b on a plane E2 or E2 ', so that the baseboards 9a and 9b also form a lower part of the respective side sections 16a and 16b.
  • the planes E2 and E2 ' are perpendicular to the plane E1.
  • the backrest section strips 38, 41, 44, 47, 50 and 53 lie on a plane E3 which is aligned perpendicular to both the plane E1 and the planes E2 and E2 '.
  • FIG. 5 shows an exploded view of a further embodiment of a piece of furniture 1 'according to the invention, which is also designed as a bench.
  • the bench 1 ′ is essentially composed of the same elements as the bench 1 built up. For this reason, in Figure 5 only those elements are provided with a reference number which differ from the elements of the bench 1 or are not present in this.
  • the lower strip sections 27 and 31 of the side section strips 18 and 19 also have pins 10' which correspond to the pins 10 of the seat section strips 3, 3a.
  • the upper strip sections 21 and 26 of the side section strips 17 and 18 have correspondingly shaped peg holes 11'.
  • the lower bar sections 42, 45, 48, 51 and 54 of the backrest section bars 41, 44, 47, 50 and 53 also have such pins 10 '.
  • the lowermost backrest section strip 38 and the respective upper strip sections 43, 46, 49 and 52 of the backrest section strips 41, 44, 47 and 50 have correspondingly designed pin holes 11'.
  • the connecting rods 36 'described below then only serve to secure the plug connections that are already present.
  • the connecting rods 36 'of the bench 1' are designed as round rods.
  • the recesses for leading the connecting rods 36 'through are also circular.
  • the connecting rods 36 ′ each have a thread 60 at one end. End caps 61 are screwed onto this thread after the connecting rods 36 ′ have been positioned in the respective strips.
  • a further embodiment of a connecting rod 36 is also shown in the form of a threaded rod, which can also be used as a connecting means.

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein aus Einzelelementen nach dem Baukastenprinzip zusammensetzbares Möbelstück, insbesondere Sitzmöbel, wie Bank, Stuhl, Couch, Sessel oder dergleichen.
  • Derartige, aus Einzelelementen zusammensetzbare Möbelstücke sind aus dem Stand der Technik bekannt. Diese Möbelstücke sollen insbesondere die Aufgabe lösen, dass sie beim Transport und bei der Lagerung möglichst wenig Platz beanspruchen. Je mehr Platz Möbel bei der Lagerung und beim Transport in Anspruch nehmen, desto höhere Kosten entstehen hierdurch. Es besteht insbesondere ein Interesse, Möbel so auszubilden, dass sie in einfacher Weise aus Einzelelementen zusammengebaut werden können, die sich für den Versand leicht und raumsparend verpacken lassen. Eine Voraussetzung ist es dabei, dass der Benutzer das Möbelstück ohne besondere Fachkenntnisse und vorzugsweise ohne Spezialwerkzeuge aus den einzelnen Möbelelementen zusammenbauen kann. Ferner ist es gewünscht, wenn die Möbelelemente im Bedarfsfall, z.B. für Transport oder Lagerung, in einfacher Weise zerlegt und danach wieder rasch zusammengebaut werden können.
  • DE 299 139 40 U1 beschreibt z.B. ein Sitzmöbel mit einem einen Fuß sowie ein Rückenlehnenteil bildendes plattenförmiges Element, welches mehrere schlitzförmige Aussparungen zum Einstecken eines Sitzelements aufweist.
  • Das, in der genannten Druckschrift beschriebene Möbelstück ist zwar schnell und leicht zusammenbaubar. Allerdings sind die Einzelteile sehr sperrig, sodass dieses Möbelstück auch im auseinandergebauten Zustand relativ viel Platz in Anspruch nimmt.
  • DE 10 2015 103 299 A1 beschreibt ein Sitzmöbel mit einer Sitzfläche und einer Rückenlehne, wobei vier quadratische Grundelemente mit identischen Abmaßen eine Sitzfläche, eine Rückenlehne sowie zwei Seitenteile bilden und die Grundelemente durch Steckverbindungen miteinander verbunden sind. Auch bei diesem Sitzmöbel sind die Einzelteile äußerst sperrig, sodass auch diese beim Transport und bei der Lagerung relativ viel Platz einnehmen.
  • Ein weiterer Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten, aus einzelnen Elementen bestehenden Möbelstücke besteht darin, dass diese relativ instabil sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die aus dem Stand der Technik bekannten aus Einzelelementen zusammensetzbaren Möbelstücke bzgl. Form und Größe in der Regel festgelegt sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass meistens Teile, insbesondere Verbindungsmittel aus Metall oder Kunststoff verwendet werden müssen, die speziell entsorgt werden müssen und einem nachhaltigen Umweltgedanken entgegenstehen.
  • KR 2010 0000797 U , DE 20 2008 008 944 U1 , US 2007/056486 A1 und DE 202 06 258 U1 beschreiben einen Bausatz zum Errichten eines Möbelstücks mit einer Mehrzahl von leistenartigen Sitz- und Fußelementen sowie einer Mehrzahl von leistenartigen Seitenabschnittselementen und leistenartigen Lehnenabschnittselementen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Möbelstück der eingangs genannten Art zur Verfügung stellen, welches die Nachteile der Möbelstücke aus dem Stand der Technik überwindet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Möbelstück mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die leistenartige Ausbildung sowohl der Sitzabschnittselemente als auch der Fußelemente, der Seitenabschnittselemente sowie der Lehnenabschnittselemente kann das Möbelstück im demontierten Zustand besonders kompakt und raumsparend gelagert und transportiert werden. Hierzu werden die leistenartigen Elemente zu einem kompakten Bündel zusammengelegt, bei dem sich die Längsachsen der einzelnen Elemente im Wesentlichen parallel zueinander befinden.
  • Durch die Tatsache, dass die Seitenabschnittselemente eines Seitenabschnitts zumindest teilweise über Steckverbindungen miteinander verbunden sind und auch die Lehnenabschnittselemente zumindest teilweise über Steckverbindungen miteinander und mit Seitenabschnittselementen verbunden sind, lässt sich das erfindungsgemäße Möbelstück besonders einfach und schnell ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen montieren bzw. demontieren.
  • Durch die Tatsache, dass sowohl die Seitenabschnitte als auch der Rückenlehnenabschnitt aus einer Mehrzahl von leistenartigen Elementen besteht, deren Anzahl nicht festgelegt ist, ist es ohne weiteres möglich, dass sowohl die Seitenabschnitte als auch der Rückenlehnenabschnitt individuell in der Höhe anpassbar sind. Um die genannten Elemente höher zu machen, müssen lediglich weitere leistenartige Elemente in die jeweiligen Abschnitte integriert werden. Soll das Möbelstück dagegen niedriger gemacht werden, so muss nur eine gewünschte Zahl an leistenartigen Elementen entnommen werden. Das erfindungsgemäße Möbelstück kann also schnell und einfach vergrößert oder verkleinert werden.
  • An dieser Stelle sei betont, dass es auch denkbar ist, dass die rechten Winkel zwischen den Ebenen E1, E2 bzw. E2' und E3 durch entsprechende Verstellmechanismen veränderbar, insbesondere in stumpfe Winkel verstellbar sein können.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Möbelstücks ist zumindest ein Teil der Sitzabschnittselemente mit den Fußelementen über Steckverbindungen verbunden, wobei die Sitzabschnittselemente hierzu vorzugsweise Zapfen aufweisen. Die Fußelemente weisen wiederum Zapfenlöcher auf, in welche die Zapfen der Sitzabschnittselemente eingeführt werden. Dadurch ist es möglich, die Sitzabschnittselemente beim Zusammensetzen des Möbelstücks äußerst einfach mit den Fußelementen zu verbinden, um eine erste Fixierung der Sitzabschnittselemente an den Fußelementen zu erreichen. Auf diese Art und Weise kann schnell und einfach eine Möbelbasis aus Fußelementen und Sitzabschnittselementen erstellt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Möbelstücks sind die Sitzabschnittselemente zueinander beabstandet angeordnet, wobei das jeweils unterste Seitenabschnittselement eines Seitenabschnitts mehrere, insbesondere der Anzahl und Form der Sitzabschnittselemente entsprechende Ausnehmungen aufweist, welche Ausnehmungen die Sitzabschnittselemente vorzugsweise formschlüssig umgreifen. Dadurch kann das unterste Seitenabschnittselement schnell und einfach mit den Sitzabschnittselementen durch einfaches Aufstecken verbunden werden. Hierdurch wird wiederum eine schnelle und effektive Stabilisierung des Sitzabschnitts auf den Fußelementen erreicht.
  • Mit Vorteil weisen die Seitenabschnittselemente eines Seitenabschnitts, mindestens eines der Sitzabschnittselemente sowie vorzugsweise die Fußelemente durchgehende, in Flucht angeordnete Aussparungen zur gemeinsamen Aufnahme eines Verbindungsstabes auf. Mit dieser Ausführungsform ist es besonders schnell und unkompliziert möglich, die einzelnen Seitenabschnittselemente mit Sitzabschnittselementen sowie vorzugsweise auch einem Fußelement durch einfaches Einstecken eines Verbindungsstabes in die in Flucht angeordneten Aussparungen miteinander zu verbinden und die einzelnen Teile zu fixieren.
  • Alternativ ist es auch möglich, dass stabähnliche Befestigungsmittel an einzelnen, ausgewählten Elementen angeordnet, insbesondere angeformt sind und in jeweils benachbarten Elementen Aussparungen zum Einführen eines solchen Verbindungsmittels vorgesehen sind.
  • Mit Vorteil weisen zumindest ein Teil der Seitenabschnittselemente eines Seitenabschnitts, zumindest ein Teil der Lehnenabschnittselemente und vorzugsweise die Fußelemente durchgehende, in Flucht angeordnete Aussparungen zur gemeinsamen Aufnahme eines Verbindungsstabes auf. Hierdurch ist es wiederum in einfachster Art und Weise möglich, eine stabile Verbindung zwischen Seitenabschnittselementen, Lehnenabschnittselementen und Fußelementen durch simples Einführen eines Verbindungsstabes in die in Flucht angeordneten Aussparungen zu schaffen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Möbelstücks sind die Seitenabschnittselemente jeweils aus mindestens zwei, insbesondere unlösbar über ihre gesamte Länge miteinander verbundenen Untereinheiten aufgebaut, wobei jeweils eine Untereinheit eines Seitenabschnittselements länger als die jeweils andere Untereinheit ausgebildet ist und wobei die Untereinheiten eines Seitenabschnittselements an einem Ende bündig abschließen, wobei zumindest ein Teil der Lehnenabschnittselemente ebenfalls jeweils aus mindestens zwei, insbesondere unlösbar über ihre gesamte Länge miteinander verbundenen Unterelementen aufgebaut sind, wobei eines der Unterelemente eines Lehnenabschnittselements länger als das andere ist und wobei das kürzere Unterelement vorzugsweise im Wesentlichen zentral am längeren Unterelement positioniert ist. Durch diese spezielle Ausbildung der einzelnen Seitenabschnittselemente und Lehnenabschnittselemente lassen sich die genannten Elemente besonders einfach über Eck verbinden, wobei ebene, durchgehende Flächen entstehen.
  • Mit Vorteil weisen das oberste Seitenabschnittselement eines Seitenabschnitts und/oder das oberste Lehnenabschnittselement jeweils Befestigungsmittel, insbesondere Zapfen auf, welche Aussparungen in, dem Möbelstück zugeordneten Erweiterungselementen, insbesondere Tischplatten durchgreifen. Dadurch kann das erfindungsgemäße Möbelstück beliebig erweitert werden. Die genannten Zapfen lassen sich auch bestens zum Einhängen von Befestigungsmitteln (z.B. Ringen) an Decken, flächigen Textilien etc. verwenden. Auf diese Art und Weise kann das erfindungsgemäße Möbelstück mit Textilien verkleidet werden, die schnell und einfach am Möbelstück angeordnet bzw. wieder entfernt werden können.
  • Vorzugsweise sind sämtliche Elemente aus nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere aus Holz und/oder Kompositmaterial, insbesondere Kompositmaterial aus Kaffeematerial und Stroh gefertigt. Ein bevorzugtes Möbelstück ist frei von kunststoffhaltigen und metallischen Elementen, wie beispielsweise Schrauben, Nägel oder dergleichen. Zudem ist das erfindungsgemäße Möbelstück äußerst verschleißarm.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen und den Unteransprüchen. Hierbei können die einzelnen Merkmale für sich allein oder in Kombination miteinander verwirklicht sein.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1:
    eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Möbelstücks;
    Figur 2:
    eine weitere Ansicht des Möbelstücks von Figur 1, ebenfalls in Explosionsdarstellung;
    Figur 3:
    das Möbelstück von Figur 1 im zusammengesetzten Zustand;
    Figur 4:
    eine weitere Ansicht des erfindungsgemäßen Möbelstücks nach Figur 1 im zusammengesetzten Zustand;
    Figur 5:
    eine Explosionsdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Möbelstücks.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen jeweils eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Möbelstücks in Form einer Sitzbank 1. Durch Hinzufügen von Polstern kann die Sitzbank 1 auch zu einer Couch umfunktioniert werden. Die Sitzbank 1 umfasst eine Mehrzahl von einen Sitzabschnitt 2 bildenden Sitzabschnittsleisten 3, 3a. Die Sitzabschnittsleisten 3 weisen bei dieser Ausführungsform einen rechteckigen Querschnitt auf, sodass die Leisten 3, 3a als längliche Quader ausgebildet sind. Die Sitzabschnittsleisten 3, 3a weisen jeweils einen Abstand 4 zueinander auf. Die Sitzabschnittsleisten 3, 3a weisen allesamt die gleiche Länge auf und sind hintereinander in Reihe und parallel zueinander angeordnet. Die Sitzabschnittsleisten 3, 3a sind in einer ersten horizontalen Ebene E1 angeordnet. Eine vordere Sitzabschnittsleiste 3a weist im Bereich ihrer freien Enden 6a, 6b jeweils eine durchgehende Aussparung 7a, 7b auf. Zwei der Sitzabschnittsleisten weisen auf ihrer Oberfläche eine Klett- und/oder Gummischicht 8 auf.
  • Diese Gummischicht 8 dient dazu, ein Verrutschen von Polstern auf dem Sitzabschnitt 2 zu minimieren.
  • Die Sitzabschnittsleisten 3, 3a liegen im Bereich ihrer freien Enden auf einer linken Fußleiste 9a bzw. einer rechten Fußleiste 9b auf. Zur Fixierung der Sitzabschnittsleisten 3 auf den Fußleisten 9a und 9b weisen die Sitzabschnittsleisten 3 im Bereich ihrer freien Enden jeweils einen, in einem rechten Winkel aus den Leisten 3 entspringenden Zapfen 10 auf. Als Gegenelement zu den Zapfen 10 weisen die Fußleisten 9a und 9b Zapfenlöcher 11 auf, in welche die Zapfen 10 zur Fixierung der Sitzabschnittsleisten 3 an den Fußleisten 9a und 9b eingeführt werden. Hierdurch entstehen stabile Zapfenverbindungen, welche jedoch zu Demontierungszwecken schnell und einfach wieder gelöst werden können.
  • Die Fußleisten 9a und 9b umfassen jeweils einen oberen Leistenabschnitt 12a und einen unteren Leistenabschnitt 12b, welche miteinander verleimt sind. Der jeweils obere Leistenabschnitt 12a weist die Zapfenlöcher 11 auf. An ihren vorderen Enden weisen die oberen Leistenabschnitte 12a der Fußleisten 9a und 9b jeweils eine Aussparung 13 auf, welche eine identische Form und Größe wie die Aussparungen 7a und 7b in der Sitzabschnittsleiste 3a aufweisen. Der obere Leistenabschnitt 12a einer Fußleiste 9a bzw. 9b ist kürzer ausgebildet als der untere Leistenabschnitt 12b. Die vorderen Stirnseiten 14a der oberen Leistenabschnitte 12a schließen bündig mit den vorderen Stirnseiten 14b der unteren Leistenabschnitte 12b ab, sodass die vorderen Stirnseiten 14a und 14b auf einer Ebene liegen. Durch diese Anordnung ragen die unteren Leistenabschnitte 12b an ihren jeweiligen hinteren Endbereichen etwas über die hinteren Enden der oberen Leistenabschnitte 12a hinaus.
  • Im Bereich der vorderen Endbereiche der unteren Leistenabschnitte 12b schließt sich jeweils ein Standbein 15a, 15b an. Auch die Standbeine 15a und 15b schließen bündig mit den vorderen Enden der Leistenabschnitte 12a, 12b ab.
  • Wie die Sitzabschnittsleisten 3, 3a weisen auch die Leistenabschnitte 12a und 12b einen rechteckigen Querschnitt auf. Dies gilt auch für die Standbeine 15a und 15b.
  • Die Sitzbank 1 weist ferner einen linken Seitenabschnitt 16a und einen rechten Seitenabschnitt 16b auf, die auch als Armlehnen fungieren können. Die Seitenabschnitte 16a und 16b sind aus drei Seitenabschnittsleisten 17, 18 und 19 aufgebaut. Die untere Seitenabschnittsleiste 17 ist aus einem Leistenabschnitt 20 und einem Leistenabschnitt 21 aufgebaut, wobei der obere Leistenabschnitt 21 über seine gesamte Länge mit dem unteren Leistenabschnitt 20 verleimt ist. Auch die Leistenabschnitte 20 und 21 weisen jeweils einen rechteckigen Querschnitt auf. Der Leistenabschnitt 20 ist länger ausgebildet als der Leistenabschnitt 21, sodass das hintere Ende 22 des Leistenabschnitts 20 über das hintere Ende 23 des Leistenabschnitts 21 hinausragt. Der Leistenabschnitt 20 weist eine Mehrzahl von Aussparungen 24 auf, welche einen Querschnitt aufweisen, welcher im Wesentlichen den Querschnitten der Sitzabschnittsleisten 3, 3a entsprechen. Auch die Anzahl der Aussparungen 24 entspricht der Anzahl der vorhandenen Sitzabschnittsleisten 3, 3a. Die Aussparungen 24 umgreifen im zusammengesetzten Zustand die einzelnen Sitzabschnittsleisten 3, 3a, sodass die Sitzabschnittsleisten 3, 3a in den Aussparungen 24 form- und reibschlüssig gehalten werden. Durch die Aussparungen 24 weist der untere Leistenabschnitt 20 ein zinnenartiges Erscheinungsbild auf. Im vorliegenden Falle erstrecken sich die Aussparungen 24 über die gesamte Breite des unteren Leistenabschnitts 20. Bei dieser Ausführungsform sind die jeweiligen Stirnflächen 59 der Sitzabschnittsleisten 3, 3a zu sehen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Aussparungen 24 nicht ganz bis zum äußeren Rand des unteren Leistenabschnitts 20 reichen. In diesem Falle sind die Stirnseiten 59 der Sitzabschnittsleisten 3, 3a im zusammengesetzten Zustand der Sitzbank 1 nicht zu sehen.
  • Im Bereich der vorderen Enden des unteren Leistenabschnitts 20 und des oberen Leistenabschnitts 21 ist eine durchgängige Aussparung 25 vorgesehen. Die Aussparung 25 entspricht hinsichtlich Form und Größe den Aussparungen 7a bzw. 7b in der Sitzabschnittsleiste 3a sowie der Aussparungen 13 im Leistenabschnitt 12a der Fußleisten 3a, 3b. Die genannten Aussparungen sind allesamt exakt übereinander angeordnet, sodass sie zusammen einen durchgehenden Kanal sowohl im Bereich des linken als auch des rechten Seitenabschnitts 16a bzw. 16b bilden.
  • Die sich an die unterste Seitenabschnittsleiste 17 anschließende mittlere Seitenabstandsleiste 18 ist analog zu den Fußleisten 9a und 9b ausgebildet und weist ebenfalls einen oberen Leistenabschnitt 26 sowie einen unteren Leistenabschnitt 27 auf. Beide Leistenabschnitte 26 und 27 sind - analog den Leistenabschnitten 12a und 12b - als langgestreckte Quader ausgebildet. Auch bei der mittleren Seitenabschnittsleiste ist der untere Leistenabschnitt 27 länger ausgebildet als der obere Leistenabschnitt 26. Auch bei der mittleren Seitenabschnittsleiste 18 schließen die vorderen Stirnseiten 28a, 28b der Leistenabschnitte 26 und 27 bündig ab. Daher überragt das hintere Ende 29a des unteren Leistenabschnitts 27 auch hier das hintere Ende 29b des oberen Leistenabschnitts 26.
  • Die obere Seitenabschnittsleiste 19 ist analog der mittleren Seitenabschnittsleiste 18 aufgebaut und weist ebenfalls einen oberen Leistenabschnitt 30 und einen unteren Leistenabschnitt 31 auf, die ebenfalls eine unterschiedliche Länge aufweisen und am vorderen Ende bündig abschließen. Der Unterschied zur Seitenabschnittsleiste 18 besteht darin, dass der obere Leistenabschnitt 30 auf seiner Oberseite 32 eine Mehrzahl von Zapfen 33 aufweist. Diese Zapfen 33 durchgreifen Aussparungen 34 einer Tischplatte 35, welche dadurch lösbar mit dem oberen Leistenabschnitt 30 verbindbar ist. Auch die Leistenabschnitte 26 und 27 sowie 30 und 31 weisen im Bereich ihrer vorderen Enden quadratisch ausgebildete Aussparungen 25' bzw. 25" auf, welche übereinander und über den Aussparungen 25 in den Leistenabschnitten 20 und 21, den Aussparungen 7a bzw. 7b in der Sitzabschnittsleiste 3a sowie der Aussparung 13 im oberen Leistenabschnitt 12a angeordnet sind, sodass sämtliche der genannten Aussparungen einen durchgängigen Kanal bilden. Sämtliche Aussparungen 7a, 7b, 13, 25,25' sowie 25" weisen eine identische Form und Größe auf. Zur lösbaren Verbindung der einzelnen Seitenabschnittsleisten 17, 18, 19, der Sitzabschnittsleiste 3a sowie der Fußleiste 9a bzw. 9b wird ein Verbindungsstab 36 durch den von den o.g. Aussparungen gebildeten durchgängigen Kanal von oben eingeführt. Auf diese Art und Weise wird eine schnelle und stabile Fixierung der genannten Elemente erreicht. Zum Demontieren der Sitzbank 1 muss dieser Stab lediglich wieder aus dem genannten, durchgängigen Kanal herausgezogen werden. Der Verbindungsstab weist - analog zu den Aussparungen 7a bzw. 7b, 13 sowie 25,25' und 25" - einen quadratischen Querschnitt auf. Der Durchmesser des Verbindungsstabes 36 ist minimal kleiner als der Durchmesser der genannten Aussparungen, sodass der Verbindungsstab 36 in die Aussparungen ohne Kraftaufwand eingeschoben werden kann.
  • Die Sitzbank 1 umfasst ferner einen Rückenlehnenabschnitt 37, welcher aus einer Mehrzahl von Lehnenabschnittsleisten aufgebaut ist. Eine unterste Lehnenabschnittsleiste 38 ist unterhalb des Sitzabschnitts 2 im Bereich der Fußleiste 9a und 9b angeordnet. An den freien Enden der Leiste 38 sind zwei Fußblöcke 39 angeordnet, welche die freien Enden der Leiste 38 überragen. In den die Leiste 38 überragenden Abschnitten der Fußblöcke 39 ist jeweils eine Ausnehmung 40 eingebracht. Die Leiste 38 ist als einfache Leiste mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet. An die unterste Lehnenabschnittsleiste 38 schließt sich eine zweite Lehnenabschnittsleiste 41 an, die sich ebenfalls noch unterhalb des Sitzabschnitts 2 befindet. Die Lehnenabschnittsleiste 41 ist aus einem unteren Leistenabschnitt 42 und einem oberen Leistenabschnitt 43 aufgebaut. Der Leistenabschnitt 43 ist über seine gesamte Länge mit dem Leistenabschnitt 42 verleimt. Der untere Leistenabschnitt 42 ist länger ausgebildet als der obere Leistenabschnitt 43, welcher zentral auf dem unteren Leistenabschnitt 42 angeordnet ist, sodass die beiden Enden 42a und 42b des unteren Leistenabschnitts 42 über die beiden Enden 43a und 43b des oberen Leistenabschnitts 43 hinausragen.
  • An die zweite Lehnenabschnittsleiste 41 schließt sich eine dritte Lehnenabschnittsleiste 44 an, welche identisch zur Lehnenabschnittsleiste 41 ausgebildet ist. So ist auch die Lehnenabschnittsleiste 44 aus einem unteren Leistenabschnitt 45 und einem oberen Leistenabschnitt 46 aufgebaut, wobei auch hier der untere Leistenabschnitt 45 länger ausgebildet ist als der Leistenabschnitt 46, welcher zentral auf dem unteren Leistenabschnitt angeordnet ist. Die Lehnenabschnittsleiste 44 ist oberhalb des Sitzabschnitts 2 angeordnet und somit die erste Lehnenabschnittsleiste, welche auch tatsächlich eine Lehnenfunktion übernimmt. An die Lehnenabschnittsleiste 44 schließt sich eine weitere Lehnenabschnittsleiste 47 an, die identisch zur Lehnenabschnittsleiste 44 bzw. zur Lehnenabschnittsleiste 41 ausgebildet ist. So ist auch die Lehnenabschnittsleiste 47 aus einem unteren Leistenabschnitt 48 und einem oberen Leistenabschnitt 49 aufgebaut, wobei der untere Leistenabschnitt 48 länger ausgebildet ist als der obere Leistenabschnitt 49, der zentral auf dem unteren Leistenabschnitt 48 angeordnet und mit diesem verleimt ist. An die Lehnenabschnittsleiste 47 schließt sich eine weitere Lehnenabschnittsleiste 50 an, welche aus zwei gleich lang ausgebildeten Leistenabschnitten 51 und 52, welche ebenfalls beide als längliche Quader ausgebildet sind und über ihre gesamte Länge miteinander verleimt sind, aufgebaut ist.
  • An die Lehnenabschnittsleiste 50 schließt sich schließlich die oberste Lehnenabschnittsleiste 53 an, die ebenfalls aus zwei gleich lang ausgebildeten, quaderförmigen Leistenabschnitten 54 und 55 aufgebaut ist. Der obere Leistenabschnitt 55 der Lehnenabschnittsleiste 53 weist eine Mehrzahl von Zapfen 56 auf, welche wiederum Aussparungen 57 in einer Tischplatte 58 durchgreifen. Die Tischplatte 58 kann also in einfacher Art und Weise am Rückenlehnenabschnitt 37 angeordnet und wieder entfernt werden.
  • Durch die spezielle Ausbildung insbesondere der Lehnenabschnittsleisten 44 und 47 sowie der Seitenabschnittsleisten 17, 18 und 19, die allesamt aus unterschiedlich langen Leistenabschnitten aufgebaut sind, lassen sich die einzelnen Seitenabschnittsleisten optimal über Eck in einem 90°-Winkel mit den Lehnenabschnittsleisten verbinden, indem die jeweils unteren Leistenabschnitte aufeinander gelegt werden, sodass die jeweiligen Stirnflächen der oberen Leistenabschnitte an Längsseiten der unteren Leistenabschnitte anliegen.
  • Die gleiche, vorteilhafte Verbindung über Eck ist mit den Lehnenabschnittsleisten 38 in Verbindung mit den Fußblöcken 39 und der Lehnenabschnittsleiste 41, welche mit den Fußleisten 9a und 9b verbunden sind, möglich. Auch hier ist der ausschlaggebende Punkt, dass die Fußleisten 9a und 9b ebenfalls aus zwei unterschiedlich langen Leistenabschnitten 12a und 12b ausgebildet sind, wobei in diesem Fall der jeweils untere Leistenabschnitt 12b auf einem der Fußblöcke 39 aufliegt. Auf den unteren Leistenabschnitten 12b der Fußleisten 9a und 9b liegt wiederum der längere der beiden Leistenabschnitte der zweiten Lehnenabschnittsleiste 41 auf. So entsteht insgesamt auf beiden Außenseiten 16a' und 16b' der Seitenabschnitte 16a und 16b eine ebene, durchgehende Fläche.
  • Um auch den Bereich des Rückenlehnenabschnitts 37 zu stabilisieren, weisen neben den Fußblöcken auch der hintere Endbereich der Leistenabschnitte 12b sowie die jeweiligen Endbereiche der Leistenabschnitte 42, 45, 48, 51, 52, 54 und 55 jeweils durchgehende Aussparungen 40 auf, die exakt übereinander in Flucht angeordnet sind und so einen durchgängigen Kanal bilden. Zudem weisen auch sämtliche der Lehnenabschnittsleisten 38, 41, 44, 47, 50 sowie 53 jeweils zentral angeordnete durchgehende Aussparungen 40 auf, die ebenfalls in Flucht angeordnet sind und somit ebenfalls einen durchgängigen bilden. Sämtliche Aussparungen weisen einen in Form und Größe identischen Querschnitt auf. Auch in die drei von den genannten Aussparungen 40 gebildeten Kanäle werden ebenfalls Verbindungsstäbe 36 eingeführt, um die Sitzbank 1 auch im Rückenlehnenbereich optimal zu stabilisieren. Bei bestimmten Ausführungsformen können die Verbindungsstäbe 36 auch zumindest teilweise ein Gewinde aufweisen, welches in ein Gegengewinde in den einzelnen Leisten einschraubt werden kann. Im vorliegenden Falle handelt es sich jedoch um reine Steckverbindungen.
  • Die Sitzabschnittsleisten 3, 3a liegen auf einer ersten Ebene E1. Die Fußleisten 9a bzw. 9b liegen mit den Seitenabschnittsleisten 17, 18 und 19 der jeweiligen Seitenabschnitte 16a bzw. 16b auf einer Ebene E2 bzw. E2', sodass auch die Fußleisten 9a und 9b einen unteren Teil der jeweiligen Seitenabschnitte 16a bzw. 16b bilden. Die Ebenen E2 bzw. E2' stehen senkrecht auf der Ebene E1.
  • Die Lehnenabschnittsleisten 38, 41, 44, 47, 50 sowie 53 liegen auf einer Ebene E3, welche senkrecht sowohl zur Ebene E1 als auch zu den Ebenen E2 bzw. E2' ausgerichtet ist.
  • Um die Sitzbank 1 zu vergrößern, insbesondere diese höher zu gestalten, müssen lediglich weitere Lehnenabschnittsleisten bzw. Seitenabschnittsleisten in die Gesamtkonstruktion integriert werden. Wird ein niedrigeres Möbel gewünscht, müssen nur bestimmte Leisten entfernt werden. Beides erfolgt in einfachster Art und Weise durch Lösen bzw. Schließen von Steckverbindungen.
  • Figur 5 zeigt eine Explosionsdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Möbelstücks 1', welches ebenfalls als Sitzbank ausgebildet ist. Die Sitzbank 1' ist im Wesentlichen aus den gleichen Elementen wie die Sitzbank 1 aufgebaut. Aus diesem Grunde sind in Figur 5 nur diejenigen Elemente mit einem Bezugszeichen versehen, die sich von den Elementen der Sitzbank 1 unterscheiden bzw. bei dieser nicht vorhanden sind. Im Unterschied zur Sitzbank 1 weisen bei der Sitzbank 1' auch die unteren Leistenabschnitte 27 und 31 der Seitenabschnittsleisten 18 und 19 Zapfen 10' auf, welche den Zapfen 10 der Sitzabschnittsleisten 3, 3a entsprechen. Als Gegenstück zu den Zapfen 10' weisen die oberen Leistenabschnitte 21 und 26 der Seitenabschnittsleisten 17 und 18 entsprechend geformte Zapfenlöcher 11' auf.
  • Im Gegensatz zur Sitzbank 1 weisen auch die jeweils unteren Leistenabschnitte 42, 45, 48, 51 sowie 54 der Lehnenabschnittsleisten 41, 44, 47, 50 und 53 derartige Zapfen 10' auf. Zum Einführen dieser Zapfen 10' weisen die unterste Lehnenabschnittsleiste 38 sowie die jeweils oberen Leistenabschnitte 43, 46, 49 sowie 52 der Lehnenabschnittsleisten 41, 44, 47 und 50 entsprechend ausgebildete Zapfenlöcher 11' auf. Durch die Zapfen 10' und die entsprechenden Zapfenlöcher 1 1' in den Seitenabschnittsleisten bzw. Lehnenabschnittsleisten können die entsprechenden Elemente schnell und einfach zusammengesteckt werden, sodass bereits beim Zusammenstecken eine erste Fixierung erfolgt. Die unten beschriebenen Verbindungsstäbe 36' dienen dann lediglich der Sicherung der bereits vorhandenen Steckverbindungen.
  • Die Verbindungsstäbe 36' der Sitzbank 1' sind als Rundstäbe ausgebildet. Entsprechend sind auch die Aussparungen zum Hindurchühren der Verbindungsstäbe 36' kreisrund ausgebildet. Die Verbindungsstäbe 36' weisen an einem Ende jeweils ein Gewinde 60 auf. Auf dieses Gewinde werden nach dem Positionieren der Verbindungsstäbe 36' in den jeweiligen Leisten Abschlusskappen 61 aufgeschraubt. In Figur 5 ist ferner eine weitere Ausführungsform eines Verbindungsstabes 36" in Form einer Gewindestange dargestellt, welche ebenfalls als Verbindungsmittel Verwendung finden kann.
  • Ein weiterer Unterschied zwischen der Sitzbank 1 und der Sitzbank 1' besteht darin, dass auf den Leistenabschnitten 30 bzw. 55 Rundzapfen 62 mit einem Außengewinde angeordnet sind. Auf diese Rundzapfen werden ebenfalls Abschlusskappen 61 aufgeschraubt.

Claims (8)

  1. Aus Einzelelementen nach dem Baukastenprinzip zusammensetzbares Möbelstück, insbesondere Sitzmöbel, wie Bank (1), Stuhl, Couch, Sessel oder dergleichen, umfassend eine Mehrzahl von, einen Sitzabschnitt (2) bildenden, leistenartigen Sitzabschnittselementen (3, 3a), welche in Reihe und im Wesentlichen parallel zueinander in einer ersten Ebene E1 angeordnet sind, wobei die Sitzabschnittselemente jeweils auf mindestens zwei leistenartigen Fußelementen (9a, 9b) aufliegen, welche Fußelemente mit den Sitzabschnittselementen einen im Wesentlichen rechten Winkel einschließen,
    ferner umfassend eine Mehrzahl von einen rechten Seitenabschnitt (16b) und einen linken Seitenabschnitt (16a) bildenden leistenartigen Seitenabschnittselementen (17, 18, 19), wobei jeweils ein unterstes Seitenabschnittselement (17) eines Seitenabschnitts auf den jeweiligen Endbereichen der Sitzabschnittselemente angeordnet ist und sämtliche Seitenabschnittselemente eines Seitenabschnitts im Wesentlichen parallel zueinander auf einer zweiten Ebene E2 bzw. E2' angeordnet sind, die mit der ersten Ebene E1 einen im Wesentlichen rechten Winkel einschließt, wobei die Seitenabschnittselemente eines Seitenabschnitts zumindest teilweise über Steckverbindungen miteinander verbunden sind,
    ferner umfassend eine Mehrzahl von, einen Rückenlehnenabschnitt (37) bildenden leistenartigen Lehnenabschnittselementen (38, 41, 44, 47, 50, 53), welche im Wesentlichen parallel zueinander und auf einer dritten Ebene E3, welche mit der ersten Ebene E1 und mit der zweiten Ebene E2 jeweils einen im Wesentlichen rechten Winkel einschließt, angeordnet sind, wobei die Lehnenabschnittselemente mindestens teilweise über Steckverbindungen miteinander und mit Seitenabschnittselementen verbunden sind.
  2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Sitzabschnittselemente (3, 3a) mit den Fußelementen (9a, 9b) über Steckverbindungen verbunden sind, wobei die Sitzabschnittselemente hierzu vorzugsweise Zapfen (10) zum Einstecken in, in den Fußelementen angeordneten Zapfenlöcher (11) aufweisen.
  3. Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzabschnittselemente (3, 3a) zueinander beabstandet angeordnet sind und das jeweils unterste Seitenabschnittselement (17) eines Seitenabschnitts (16a, 16b) mehrere, insbesondere der Anzahl und Form der Sitzabschnittselemente (3, 3a) entsprechende Ausnehmungen (24) aufweist, welche Ausnehmungen die Sitzabschnittselemente umgreifen.
  4. Möbelstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnittselemente (17, 18, 19) eines Seitenabschnitts (16a, 16b), mindestens eines der Sitzabschnittselemente (3a) sowie vorzugsweise die Fußelemente (9a, 9b) durchgehende, in Flucht angeordnete Aussparungen (7a, 7b, 13, 25) zur gemeinsamen Aufnahme eines Verbindungsstabes (36) aufweisen.
  5. Möbelstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Seitenabschnittselemente (17, 18, 19) eines Seitenabschnitts (16a, 16b), zumindest ein Teil der Lehnenabschnittselemente (38, 41, 44, 47, 50, 53) und vorzugsweise die Fußelemente (9a, 9b) durchgehende, in Flucht angeordnete Aussparungen (39) zur gemeinsamen Aufnahme eines Verbindungsstabes (36) aufweisen.
  6. Möbelstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnittselemente (17, 18, 19) jeweils aus mindestens zwei, insbesondere unlösbar über ihre gesamte Länge miteinander verbundenen Untereinheiten (20, 21, 26, 27, 30, 31) aufgebaut sind, wobei jeweils eine Untereinheit (20, 27, 31) eines Seitenabschnittselements länger als die jeweils andere Untereinheit (21, 26, 30) ist und wobei die Untereinheiten eines Seitenabschnittselements an einem Ende bündig abschließen, wobei zumindest ein Teil der Lehnenabschnittselemente (41, 44, 47) ebenfalls jeweils aus mindestens zwei, insbesondere unlösbar über ihre gesamte Länge miteinander verbundenen Unterelementen (42, 43, 45, 46, 48, 49) aufgebaut sind, wobei eines der Unterelemente eines Lehenabschnittselements (42, 45, 48) länger als das andere ist und wobei das kürzere Unterelement (43, 46, 49) vorzugsweise im Wesentlichen zentral am längeren Unterelement positioniert ist.
  7. Möbelstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oberste Seitenabschnittselement (19) eines Seitenabschnitts (16a, 16b) und/oder das oberste Lehnenabschnittselement (53) jeweils Befestigungsmittel, insbesondere Zapfen (33, 56) aufweisen, welche Aussparungen (34, 57) in, dem Möbelstück (1) zugeordneten Erweiterungselementen, insbesondere Tischplatten (35, 58) durchgreifen.
  8. Möbelstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Elemente aus nachwachsendem Rohstoff, insbesondere aus Holz und/oder Kompositmaterial, wie beispielsweise Kompositmaterial aus Kaffeematerial und Stroh gefertigt sind.
EP18192030.7A 2017-09-07 2018-08-31 Aus einzelelementen zusammensetzbares möbelstück Active EP3453287B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120677.9A DE102017120677A1 (de) 2017-09-07 2017-09-07 Aus Einzelelementen zusammensetzbares Möbelstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3453287A1 EP3453287A1 (de) 2019-03-13
EP3453287B1 true EP3453287B1 (de) 2020-08-19

Family

ID=63452560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18192030.7A Active EP3453287B1 (de) 2017-09-07 2018-08-31 Aus einzelelementen zusammensetzbares möbelstück

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3453287B1 (de)
DE (1) DE102017120677A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020003600A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-23 Shlomo Weiss Holzbett, höhenverstellbar, ohne Schrauben , Zargen, Klebstoff oder sonstige Hilfmittel

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1565214A (en) * 1924-10-31 1925-12-08 Correct Posture Seating Compan Chair desk
US5170519A (en) * 1991-12-20 1992-12-15 Meade Thomas L Convertible furniture frames
US5718475A (en) * 1996-08-08 1998-02-17 Premiere Products, Inc. Pivotal support assembly for a convertible bench/table container apparatus
DE29913940U1 (de) 1999-08-16 2000-12-28 Otto Christian Sitzmöbel
DE20206258U1 (de) * 2002-04-22 2003-01-02 Schafhaeutle Annette Bett aus zusammensteckbaren Teilen
US20070056486A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 Cook Victor J Jr Orthogonal compression technology
DE202008008944U1 (de) * 2008-07-02 2008-10-23 Münchener Boulevard Möbel Joseph Duna GmbH Sitz- und Liegen-Modul
KR20100000797U (ko) * 2008-07-16 2010-01-26 황희정 의자기능을 갖는 화분 조립용 목재블록
DE202014101015U1 (de) 2014-03-07 2014-05-19 Ralf Stobbe Sitzmöbel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3453287A1 (de) 2019-03-13
DE102017120677A1 (de) 2019-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009012917U1 (de) Schubkasten
WO2011085710A1 (de) Schubkasten, zerlegbar und stapelbar
DE112004002074T5 (de) Verbesserte Konstruktion eines zusammensetzbaren Ablageregals
EP4039131B1 (de) Regalsystem
EP1118287A1 (de) Steckbares Regalsystem
EP3453287B1 (de) Aus einzelelementen zusammensetzbares möbelstück
DE4327754C2 (de) Möbel, wie Bücherborde oder Tische und Regalsysteme
DE2823772A1 (de) Konstruktionselement fuer drei-dimensionale gegenstaende, z.b. moebel
DE3837505C2 (de) Präsentationsgestell
DE102011112471B4 (de) Vorrichtung aus mehreren miteinander lösbar verbundenen Bauelementen und Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE1988325U (de) Langgestrecktes moebelteil mit steckverbindung.
DE7516704U (de) Gestell, insbesondere für Werbung und Verkauf
DE2746620A1 (de) Bauelementensatz
DE4442747C2 (de) Modulares Regalsystem
DE102017125069A1 (de) Möbelstück
EP2342994B1 (de) Werkzeuglos zerleg- und zusammensetzbares Möbel
DE1959874C3 (de) Ausstellungsmittel
DE19909906A1 (de) Standmöbel, insbesondere Gartenmöbel, sowie Bausatz zur Herstellung dieses Standmöbels
DE202015106670U1 (de) Faltsystem
DE10051397A1 (de) Zerlegbares Möbelstück
EP3868253A1 (de) Möbelsystem
EP2708157B1 (de) Zusammensetzbarer und zerlegbarer Stuhl
DE7130761U (de) Zerlegbarer Wabenkasten insbesondere fur die Herstellung von Möbelstücken
DE202018006518U1 (de) Klappbarer Stuhl
DE102018119946A1 (de) Klappbarer Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190904

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200227

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018002225

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1302969

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BODENSEEPATENT PATENTANWAELTE BEHRMANN WAGNER , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201119

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201120

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201221

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SAGSTETTER, HELMUT, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAGSTETTER, HELMUT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018002225

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

26N No opposition filed

Effective date: 20210520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201019

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200819

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230831