DE102018119271A1 - Für die behandlung und/oder prävention von darmkrebs geeignete pharmazeutische zusammensetzung - Google Patents
Für die behandlung und/oder prävention von darmkrebs geeignete pharmazeutische zusammensetzung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018119271A1 DE102018119271A1 DE102018119271.1A DE102018119271A DE102018119271A1 DE 102018119271 A1 DE102018119271 A1 DE 102018119271A1 DE 102018119271 A DE102018119271 A DE 102018119271A DE 102018119271 A1 DE102018119271 A1 DE 102018119271A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- carbonaceous material
- active particle
- silver
- less
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000011282 treatment Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 230000002265 prevention Effects 0.000 title claims abstract description 8
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 title claims description 8
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 title description 6
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 title description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 62
- 239000003575 carbonaceous material Substances 0.000 claims abstract description 40
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 36
- 206010009944 Colon cancer Diseases 0.000 claims abstract description 35
- 208000029742 colonic neoplasm Diseases 0.000 claims abstract description 27
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 17
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims abstract description 17
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims abstract description 17
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims abstract description 10
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims abstract description 5
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000011669 selenium Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims abstract description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical class [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical class C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 7
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 7
- 208000001333 Colorectal Neoplasms Diseases 0.000 claims description 6
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 5
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 claims description 4
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 4
- 235000017166 Bambusa arundinacea Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000017491 Bambusa tulda Nutrition 0.000 claims description 2
- 241001330002 Bambuseae Species 0.000 claims description 2
- 235000015334 Phyllostachys viridis Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000011425 bamboo Substances 0.000 claims description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 2
- 201000010989 colorectal carcinoma Diseases 0.000 claims description 2
- 229910021389 graphene Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 229910021392 nanocarbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 claims description 2
- 206010038038 rectal cancer Diseases 0.000 claims description 2
- 208000020615 rectal carcinoma Diseases 0.000 claims description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 2
- 230000002601 intratumoral effect Effects 0.000 claims 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 25
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 9
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 7
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 4
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 4
- XTVVROIMIGLXTD-UHFFFAOYSA-N copper(II) nitrate Chemical compound [Cu+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O XTVVROIMIGLXTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000003013 cytotoxicity Effects 0.000 description 3
- 231100000135 cytotoxicity Toxicity 0.000 description 3
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000006143 cell culture medium Substances 0.000 description 2
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- CHPZKNULDCNCBW-UHFFFAOYSA-N gallium nitrate Chemical compound [Ga+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O CHPZKNULDCNCBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- -1 glycyrole Chemical compound 0.000 description 2
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000009401 metastasis Effects 0.000 description 2
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 2
- ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N propane-1,1-diol Chemical compound CCC(O)O ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 2
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 2
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- 229960002920 sorbitol Drugs 0.000 description 2
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- ONDPHDOFVYQSGI-UHFFFAOYSA-N zinc nitrate Chemical compound [Zn+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ONDPHDOFVYQSGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-2-(4-fluorophenyl)acetate Chemical compound OC(=O)C(N)C1=CC=C(F)C=C1 JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZKSAVLVSZKNRD-UHFFFAOYSA-M 3-(4,5-dimethylthiazol-2-yl)-2,5-diphenyltetrazolium bromide Chemical compound [Br-].S1C(C)=C(C)N=C1[N+]1=NC(C=2C=CC=CC=2)=NN1C1=CC=CC=C1 AZKSAVLVSZKNRD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QCVGEOXPDFCNHA-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethyl-2,4-dioxo-1,3-oxazolidine-3-carboxamide Chemical compound CC1(C)OC(=O)N(C(N)=O)C1=O QCVGEOXPDFCNHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBZFUFAFFUEMEI-UHFFFAOYSA-M Acesulfame k Chemical compound [K+].CC1=CC(=O)[N-]S(=O)(=O)O1 WBZFUFAFFUEMEI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010011485 Aspartame Proteins 0.000 description 1
- 239000004370 Bleached starch Substances 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001879 Curdlan Substances 0.000 description 1
- 229920002558 Curdlan Polymers 0.000 description 1
- 102000002322 Egg Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010000912 Egg Proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 239000004378 Glycyrrhizin Substances 0.000 description 1
- 206010058467 Lung neoplasm malignant Diseases 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021612 Silver iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- MKRNVBXERAPZOP-UHFFFAOYSA-N Starch acetate Chemical compound O1C(CO)C(OC)C(O)C(O)C1OCC1C(OC2C(C(O)C(OC)C(CO)O2)OC(C)=O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(C)C(O)C2O)CO)O1 MKRNVBXERAPZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UEDUENGHJMELGK-HYDKPPNVSA-N Stevioside Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@]12C(=C)C[C@@]3(C1)CC[C@@H]1[C@@](C)(CCC[C@]1([C@@H]3CC2)C)C(=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1)O)[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O UEDUENGHJMELGK-HYDKPPNVSA-N 0.000 description 1
- 208000005718 Stomach Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- 239000004376 Sucralose Substances 0.000 description 1
- TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N Xylitol Natural products OCCC(O)C(O)C(O)CCO TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010358 acesulfame potassium Nutrition 0.000 description 1
- 229960004998 acesulfame potassium Drugs 0.000 description 1
- 239000000619 acesulfame-K Substances 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000605 aspartame Substances 0.000 description 1
- 235000010357 aspartame Nutrition 0.000 description 1
- IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N aspartame Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(=O)OC)CC1=CC=CC=C1 IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N 0.000 description 1
- 229960003438 aspartame Drugs 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 1
- 235000019428 bleached starch Nutrition 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940105329 carboxymethylcellulose Drugs 0.000 description 1
- 231100000504 carcinogenesis Toxicity 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- 235000019316 curdlan Nutrition 0.000 description 1
- 229940078035 curdlan Drugs 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 235000014103 egg white Nutrition 0.000 description 1
- 210000000969 egg white Anatomy 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 210000002950 fibroblast Anatomy 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 229960002737 fructose Drugs 0.000 description 1
- 150000002258 gallium Chemical class 0.000 description 1
- 229940044658 gallium nitrate Drugs 0.000 description 1
- 206010017758 gastric cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 235000001727 glucose Nutrition 0.000 description 1
- LPLVUJXQOOQHMX-UHFFFAOYSA-N glycyrrhetinic acid glycoside Natural products C1CC(C2C(C3(CCC4(C)CCC(C)(CC4C3=CC2=O)C(O)=O)C)(C)CC2)(C)C2C(C)(C)C1OC1OC(C(O)=O)C(O)C(O)C1OC1OC(C(O)=O)C(O)C(O)C1O LPLVUJXQOOQHMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004949 glycyrrhizic acid Drugs 0.000 description 1
- UYRUBYNTXSDKQT-UHFFFAOYSA-N glycyrrhizic acid Natural products CC1(C)C(CCC2(C)C1CCC3(C)C2C(=O)C=C4C5CC(C)(CCC5(C)CCC34C)C(=O)O)OC6OC(C(O)C(O)C6OC7OC(O)C(O)C(O)C7C(=O)O)C(=O)O UYRUBYNTXSDKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019410 glycyrrhizin Nutrition 0.000 description 1
- LPLVUJXQOOQHMX-QWBHMCJMSA-N glycyrrhizinic acid Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O[C@@H]1O[C@@H]1C([C@H]2[C@]([C@@H]3[C@@]([C@@]4(CC[C@@]5(C)CC[C@@](C)(C[C@H]5C4=CC3=O)C(O)=O)C)(C)CC2)(C)CC1)(C)C)C(O)=O)[C@@H]1O[C@H](C(O)=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O LPLVUJXQOOQHMX-QWBHMCJMSA-N 0.000 description 1
- 231100000086 high toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 201000007270 liver cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000014018 liver neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 201000005202 lung cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000020816 lung neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000845 maltitol Substances 0.000 description 1
- 235000010449 maltitol Nutrition 0.000 description 1
- VQHSOMBJVWLPSR-WUJBLJFYSA-N maltitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]([C@H](O)CO)O[C@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O VQHSOMBJVWLPSR-WUJBLJFYSA-N 0.000 description 1
- 229940035436 maltitol Drugs 0.000 description 1
- 229960002160 maltose Drugs 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000005309 metal halides Chemical group 0.000 description 1
- 229910001960 metal nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001463 metal phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 229920001542 oligosaccharide Polymers 0.000 description 1
- 150000002482 oligosaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 238000000879 optical micrograph Methods 0.000 description 1
- 239000001254 oxidized starch Substances 0.000 description 1
- 235000013808 oxidized starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 150000003057 platinum Chemical class 0.000 description 1
- 239000006041 probiotic Substances 0.000 description 1
- 235000018291 probiotics Nutrition 0.000 description 1
- 238000001959 radiotherapy Methods 0.000 description 1
- 235000019204 saccharin Nutrition 0.000 description 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940081974 saccharin Drugs 0.000 description 1
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 description 1
- 238000004626 scanning electron microscopy Methods 0.000 description 1
- 150000003342 selenium Chemical class 0.000 description 1
- CQLFBEKRDQMJLZ-UHFFFAOYSA-M silver acetate Chemical compound [Ag+].CC([O-])=O CQLFBEKRDQMJLZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940071536 silver acetate Drugs 0.000 description 1
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940096017 silver fluoride Drugs 0.000 description 1
- 229940045105 silver iodide Drugs 0.000 description 1
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- REYHXKZHIMGNSE-UHFFFAOYSA-M silver monofluoride Chemical compound [F-].[Ag+] REYHXKZHIMGNSE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FJOLTQXXWSRAIX-UHFFFAOYSA-K silver phosphate Chemical compound [Ag+].[Ag+].[Ag+].[O-]P([O-])([O-])=O FJOLTQXXWSRAIX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940019931 silver phosphate Drugs 0.000 description 1
- 229910000161 silver phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- SDKPSXWGRWWLKR-UHFFFAOYSA-M sodium;9,10-dioxoanthracene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2S(=O)(=O)[O-] SDKPSXWGRWWLKR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 229940013618 stevioside Drugs 0.000 description 1
- OHHNJQXIOPOJSC-UHFFFAOYSA-N stevioside Natural products CC1(CCCC2(C)C3(C)CCC4(CC3(CCC12C)CC4=C)OC5OC(CO)C(O)C(O)C5OC6OC(CO)C(O)C(O)C6O)C(=O)OC7OC(CO)C(O)C(O)C7O OHHNJQXIOPOJSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019202 steviosides Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 201000011549 stomach cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 235000019408 sucralose Nutrition 0.000 description 1
- BAQAVOSOZGMPRM-QBMZZYIRSA-N sucralose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](Cl)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@]1(CCl)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CCl)O1 BAQAVOSOZGMPRM-QBMZZYIRSA-N 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 238000002626 targeted therapy Methods 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 229940100445 wheat starch Drugs 0.000 description 1
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 description 1
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 description 1
- 229960002675 xylitol Drugs 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/02—Inorganic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K33/00—Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
- A61K33/24—Heavy metals; Compounds thereof
- A61K33/34—Copper; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K33/00—Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
- A61K33/24—Heavy metals; Compounds thereof
- A61K33/38—Silver; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K33/00—Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
- A61K33/44—Elemental carbon, e.g. charcoal, carbon black
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/141—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
- A61K9/143—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with inorganic compounds
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Abstract
Es wird eine Zusammensetzung bereitgestellt, die zur Behandlung und/oder Prävention von Darmkrebs geeignet ist, wobei die Zusammensetzung ein kohlenstoffhaltiges Material und ein aktives Teilchen, das sich auf dem kohlenstoffhaltigen Material befindet, umfasst. Das aktive Teilchen ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Silber, Gold, Zink, Kupfer, Magnesium, Selen, Platin, Arsen, Kobalt, Calcium, Gallium und einer beliebigen Kombination davon.
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine pharmazeutische Zusammensetzung, und insbesondere eine pharmazeutische Zusammensetzung für die Behandlung und/oder Prävention von Darmkrebs.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist im Jahr 2012 Darmkrebs der zweithäufigste Krebs bei Frauen und der dritthäufigste Krebs bei Männern weltweit. Darmkrebs ist im Jahr 2012 auch die vierthäufigste Todesursache bei Krebspatienten weltweit nach Lungenkrebs, Magenkrebs und Leberkrebs. Behandlungen von Darmkrebs umfassen chirurgische Eingriffe, Strahlentherapie, Chemotherapie oder eine gezielte Therapie. Die hohe Sterblichkeit an Darmkrebs zeigt jedoch, dass die Behandlungen nicht so wirksam sind wie erwartet.
- Daher besteht die Notwendigkeit, eine neuartige pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Darmkrebs zu entwickeln.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zusammensetzung bereitzustellen, die zur Behandlung und/oder Prävention von Darmkrebs geeignet ist, wobei die Zusammensetzung ein kohlenstoffhaltiges Material und ein aktives Teilchen, das sich auf dem kohlenstoffhaltigen Material befindet, umfasst. Das aktive Teilchen ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Silber, Gold, Zink, Kupfer, Magnesium, Selen, Platin, Arsen, Kobalt, Calcium, Gallium und einer beliebigen Kombination davon.
- Figurenliste
-
-
1 ist ein durch Rasterelektronenmikroskopie (REM) erzeugtes Bild (100.000 X), das eine in Beispiel 1 erhaltene Zusammensetzung zeigt; -
2 ist ein optisches Mikroskopiebild, das menschliche Darmkrebszellen HCT-116 zeigt, die 24 Stunden lang mit einer in Beispiel 1 erhaltenen Zusammensetzung in einer Konzentration von 0,1 mg/ml behandelt wurden; -
3 ist ein optisches Mikroskopiebild, das menschliche Darmkrebszellen Caco-2 zeigt, die 24 Stunden lang mit einer in Beispiel 1 erhaltenen Zusammensetzung in einer Konzentration von 0,1 mg/ml behandelt wurden; -
4 ein optisches Mikroskopiebild, das menschliche Darmkrebszellen HCT-116 zeigt, die 24 Stunden lang mit einer in Beispiel 1 erhaltenen Zusammensetzung in einer Konzentration von 0,5 mg/ml behandelt wurden; und -
5 ist ein optisches Mikroskopiebild, das menschliche Darmkrebszellen Caco-2 zeigt, die 24 Stunden lang mit einer in Beispiel 1 erhaltenen Zusammensetzung in einer Konzentration von 0,5 mg/ml behandelt wurden. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die detaillierte Beschreibung und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden beschrieben und sind für Fachleute zum Verständnis der Merkmale der Erfindung vorgesehen.
- Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung offenbart eine pharmazeutische Zusammensetzung, die zur Behandlung und/oder Prävention von Darmkrebs geeignet ist. Die Zusammensetzung umfasst ein kohlenstoffhaltiges Material und ein aktives Teilchen, wobei sich das aktive Teilchen auf dem kohlenstoffhaltigen Material befindet. Das aktive Teilchen ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Silber, Gold, Zink, Kupfer, Magnesium, Selen, Platin, Arsen, Kobalt, Calcium, Gallium und einer beliebigen Kombination davon. Nachdem die Zusammensetzung dem Individuum verabreicht wurde, kann das kohlenstoffhaltige Material die Darmkrebszellen absorbieren oder sich an die Darmkrebsgewebe anlagern. Da die Darmkrebszellen an ihren Oberflächen stark negativ geladen sind, können sich Kationen, die aus dem aktiven Teilchen freigesetzt werden, an den Zelloberflächen anlagern, um Zellmembranen zu zerstören. Auf diese Weise kann das Wachstum von Darmkrebszellen verhindert werden.
- Der in der Beschreibung verwendete Begriff „Behandlung“ bezeichnet den Zweck, das Wachstum, die Metastasierung oder die Ausbreitung von Darmkrebszellen zu verringern, zu verzögern oder zu stoppen; der in der Beschreibung verwendete Begriff „Prävention“ bezeichnet den Zweck, das Wachstum, die Metastasierung oder die Ausbreitung von Darmkrebszellen zu verhindern; der in der Beschreibung verwendete Begriff „Darmkrebs“ bezeichnet das Kolonkarzinom, das Rektumkarzinom oder das kolorektale Karzinom. Weiterhin ist ein Beispiel für das kohlenstoffhaltige Material Aktivkohlefaser, Aktivkohlepulver, Holzkohlematerial, Bambuskohlegranulat, Ruß, Graphitpulver, expandiertes Graphitpulver, Graphen, Nano-Kohlenstoffpulver oder Kohlenstoffpulver aus Phenol-Formaldehyd-Harzen oder Kunstharzen, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung kann das kohlenstoffhaltige Material in einer Menge von 80 Gew.-% bis 99,9999 Gew.-% vorliegen, und das aktive Teilchen kann in einer Menge von 0,0001 Gew.-% bis 20 Gew.-% vorliegen. In einer Ausführungsform kann der BET-Oberflächenbereich des kohlenstoffhaltigen Materials 0,1 bis 2.500 m2/g, und bevorzugt 600 bis 1.800 m2/g betragen. In einer Ausführungsform kann die Größe des aktiven Teilchens 1 nm bis 200 µm, und bevorzugt 5 nm bis 100 µm betragen.
- Gemäß den nachfolgenden Beispielen kann die Zusammensetzung dem Individuum in einer Dosierung von 0,001 bis 30 g/kg Körpergewicht des Individuums pro Tag, vorzugsweise in einer Dosierung von 0,001 bis 24 g/kg Körpergewicht des Individuums pro Tag, mehr bevorzugt in einer Dosierung von 0,001 bis 1 g/kg Körpergewicht des Individuums pro Tag, und noch mehr bevorzugt in einer Dosierung von 0,005 bis 1 g/kg Körpergewicht des Individuums pro Tag verabreicht werden. Zudem kann die Zusammensetzung dem Individuum oder tumornahen Geweben oral oder intratumoral verabreicht und in verschiedenen Darreichungsformen, z. B. einer Kapsel, einer Tablette, einem Pulver, einer Suspension oder einer Emulsion formuliert werden. Der Verabreichungsweg umfasst die orale Verabreichung, die Injektion, die epikutane Verabreichung oder die Kombination davon. Die verabreichte Menge durch Injektion oder epikutane Verabreichung beträgt 0,1 mg bis 10 g pro Zeiteinheit. Für die Formulierung in verschiedenen Darreichungsformen kann die Zusammensetzung ferner ein Additiv, wie einen Nährstoff (Vitamin), einen Aromastoff (Zitronensäure, Äpfelsäure, Essigsäure oder Milchsäure), einen Süßstoff (Glucose, Oligosaccharid, Fructose, Maltose, Aspartam, Saccharin, Sucralose, Acesulfam-Kalium, Glycyrol, Steviosid, Glycyrrhizin, Sorbitol, Maltitol oder Xylitol), ein Klebemittel (Weizenstärke, Eiweiß, Curdlan, Carboxymethylcellulose, Natriumalginat, Natriumcarboxymethylcellulose, angesäuerte Stärke, gelatinierte Stärke, gebleichte Stärke, oxidierte Stärke, Stärkeacetat oder Stärkephosphat), ein Lösungsmittel (Propandiol oder Glycerin), einen Emulgator (Fettsäureglycerid) oder ein feuchtigkeitsregulierendes Mittel (Sorbit, Milchsäure, Glycerin oder Propandiol) enthalten.
- Um die Wirksamkeit der Absorption von Darmkrebszellen zu verbessern, kann das kohlenstoffhaltige Material ferner zumindest eine Pore aufweisen. In der Regel kann das kohlenstoffhaltige Material nicht nur die Darmkrebszellen, sondern auch normale Zellen (Nicht-Krebszellen) oder nützliche Substanzen, wie etwa Vitamine, Enzyme oder Probiotika absorbieren. Zur Vermeidung der Absorption von normalen Zellen oder Wirkstoffen kann der Porenradius mehr als 0 nm, jedoch weniger als 2,5 nm (0 nm < Porenradius < 2,5 nm), und vorzugsweise von 0,5 nm bis 2,3 nm betragen. Zur leichteren Verabreichung an das Individuum kann unter der Voraussetzung, dass das kohlenstoffhaltige Material in Form eines Granulats vorliegt, seine Granulatgröße mehr als 1 nm, jedoch weniger als 5 nm (1 nm < Granulatgröße <5 nm) betragen; unter der Voraussetzung, dass das kohlenstoffhaltige Material in Form eines Stäbchens vorliegt, kann seine Länge mehr als 1 nm, jedoch weniger als 3 nm (1 nm < Länge < 3 nm) betragen, und sein Querschnittsdurchmesser kann mehr als 1 nm, jedoch weniger als 3 nm (1 nm < Querschnittsdurchmesser < 3 nm) betragen; unter der Voraussetzung, dass das kohlenstoffhaltige Material in der Form einer unregelmäßigen Struktur vorliegt, kann die maximale Länge mehr als 1 nm, jedoch weniger als 3 nm (1 nm < maximale Länge < 3 nm) betragen. Zur Bereitstellung der Zusammensetzung mit verschiedenen Hydrophilierungseigenschaften kann das kohlenstoffhaltige Material ferner verschiedene saure Gruppen oder verschiedene basische Gruppen aufweisen, und der Gesamtgehalt an sauren Gruppen bzw. der Gesamtgehalt an basischen Gruppen kann über 0,3 mEq/g liegen.
- Das Herstellungsverfahren der in der Ausführungsform verwendeten Zusammensetzung wird im Folgenden beschrieben:
- Zunächst wird eine aktive Lösung bereitgestellt, die ein aktives Salz enthält. Das aktive Salz wird als Quelle für das später erhaltene aktive Teilchen verwendet, und dessen Konzentration kann 0,00001 M bis 20 M betragen. Ein Beispiel für das aktive Salz ist ein Silbersalz, ein Goldsalz, ein Zinksalz, ein Kupfersalz, ein Magnesiumsalz, ein Selensalz, ein Platinsalz, ein Arsensalz, ein Kobaltsalz, ein Calciumsalz oder ein Galliumsalz, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise ist das aktive Salz ein Metallhalogenid (z. B. Silberfluorid, Silberchlorid, Silberbromid oder Silberjodid), ein Metallacetat (z. B. Silberacetat), ein Metallnitrat (z. B. Silbernitrat, Kupfernitrat, Galliumnitrat oder Zinknitrat), ein Metallphosphat (z. B. Silberphosphat) oder ein Metallsulfonat (z. B. Silbersulfonat). Zur gleichmäßigen Verteilung des später erhaltenen aktiven Teilchens auf dem kohlenstoffhaltigen Material kann die aktive Lösung ferner ein Reduktionsmittel enthalten, und ein Beispiel hierfür ist Eisessig, Ammoniakwasser, Ascorbinsäure oder Glucose, ist aber nicht darauf beschränkt.
- Als Nächstes wird das kohlenstoffhaltige Material in die aktive Lösung getaucht oder die aktive Lösung wird auf das kohlenstoffhaltige Material gesprüht. Während des Eintauchens kann das kohlenstoffhaltige Material in der aktiven Lösung unter Rühren für 0,5 bis 24 Stunden, und bevorzugt für 1 bis 12 Stunden getränkt werden. Basierend auf dem Summengewicht des kohlenstoffhaltigen Materials und der aktiven Lösung kann das aktive Salz in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 1 Gew.-% vorhanden sein, und das kohlenstoffhaltige Material kann in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 20 Gew.-% vorhanden sein. Unter der Voraussetzung, dass die Lösung das Reduktionsmittel enthält, kann bezogen auf das Summengewicht des kohlenstoffhaltigen Materials und der aktiven Lösung das aktive Salz in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 1 Gew.-% vorhanden sein, das kohlenstoffhaltige Material kann in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 20 Gew.-% vorhanden sein und das Reduktionsmittel kann in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 30 Gew.-% vorhanden sein.
- Danach wird die aktive Lösung thermisch getrocknet, so dass das aktive Salz an das kohlenstoffhaltige Material angelagert wird. Während der thermischen Trocknung wird die aktive Lösung auf einer Temperatur zwischen 80 und 500°C für 0,5 bis 6 Stunden, und bevorzugt für 1 bis 4 Stunden gehalten.
- Anschließend wird das aktive Salz pyrolysiert, um es in das aktive Teilchen umzuwandeln, so dass die Zusammensetzung erhalten wird. Während der Pyrolyse wird das aktive Salz auf einer Temperatur zwischen 200 und 1000°C für 0,5 bis 10 Stunden gehalten. Zusätzlich kann der Pyrolyseschritt in Gegenwart eines Stickstoffgases, in Gegenwart eines Inertgases oder unter Vakuum durchgeführt werden.
- Anschließend wird die Zusammensetzung mit Wasser gewaschen, um alle abgeschiedenen Partikel zu entfernen. Während des Waschens kann die Zusammensetzung in dem Wasser getränkt oder 0,5 bis 6 Stunden lang mit dem Wasser gespült werden.
- Schließlich wird die Zusammensetzung thermisch getrocknet, um jegliche restliche Flüssigkeit zu entfernen. Während der thermischen Trocknung kann die Zusammensetzung für 0,5 bis 6 Stunden auf einer Temperatur zwischen 80 und 120°C gehalten werden.
- Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung weiter veranschaulichen:
- Beispiel 1
- Es wurde eine Aktivkohlefaser auf Basis von Polyacrylnitril (PAN) bereitgestellt, die einen BET-spezifischen Oberflächenbereich von 1.100 m2/g und einen Kohlenstoffgehalt von 80,7 Gew.-% aufwies. Nach dem Tränken in einer 0,0025 M wässrigen Silbernitratlösung für 2 Stunden wurde die Faser bei 100°C 2 Stunden lang thermisch getrocknet, so dass das Silbernitrat an die Faser angelagert wurde. Anschließend wurde das Silbernitrat dann bei 600°C und in Gegenwart eines Stickstoffgases 1,5 Stunden lang pyrolysiert, um es in ein an die Faser angelagertes Silberteilchen umzuwandeln. Danach wurde die Faser
2 Stunden lang mit Wasser gewaschen, um jegliches abgeschiedene Silberteilchen zu entfernen. Danach wurden die Faser und das daran angelagerte Silberteilchen thermisch getrocknet, um jegliche Flüssigkeit zu entfernen. Schließlich wurde die Faser gemahlen, um eine Zusammensetzung zu bilden (1 ), und die Zusammensetzung wies das Silberteilchen und ein Aktivkohlefaserpulver, das Silberpartikel trägt, auf. Die Zusammensetzung wies folgende Eigenschaften auf: einen Kohlenstoffgehalt von 78,1 Gew.-%, einen Silbergehalt von 0,3 Gew.-%, eine Länge von weniger als 0,1 mm, eine BET-spezifische Oberfläche von 980 m2/g, einen Porenradius des Aktivkohlefaserpulvers von 2,41 nm, eine Partikelgröße von weniger als 100 nm, und die Zusammensetzung wies saure und basische funktionelle Gruppen auf. - Beispiel 2
- Es wurde eine Aktivkohlefaser auf Basis von Polyacrylnitril (PAN) bereitgestellt, die eine BET-spezifische Oberfläche von 1.100 m2/g und einen Kohlenstoffgehalt von 80,7 Gew.-% aufwies. Nach dem Tränken in einer wässrigen Lösung aus 0,0025 M Silbernitrat und 0,0025 M Kupfernitrat für 2 Stunden wurde die Faser bei 100°C für 2 Stunden thermisch getrocknet, so dass das Silbernitrat und das Kupfernitrat an die Faser angelagert wurden. Das Silbernitrat und das Kupfernitrat wurden bei 600°C und in Gegenwart eines Stickstoffgases 1,5 Stunden lang pyrolysiert, um sich in ein Silberpartikel und ein Kupferpartikel umzuwandeln, die beide an der Faser angelagert sind. Danach wurde das Fasergewebe
2 Stunden lang mit Wasser gewaschen, um alle abgeschiedenen Silber- und Kupferpartikel zu entfernen. Danach wurden die Faser und jedes daran befestigte Teilchen thermisch getrocknet, um jegliche Flüssigkeit zu entfernen. Schließlich wurde die Faser gemahlen, um eine Zusammensetzung zu bilden, und die Zusammensetzung wies das Silberteilchen, das Kupferteilchen und ein Aktivkohlefaserpulver, das die beiden Partikel trägt, auf. Die Zusammensetzung wies folgende Eigenschaften auf: einen Kohlenstoffgehalt von 78,0 Gew.-%, einen Silbergehalt von 0,32 Gew.-%, einen Kupfergehalt von 0,30 Gew.-%, eine Länge von weniger als 0,1 mm, einen BET-spezifischen Oberflächenbereich von 980 m2/g, einen Porenradius des Aktivkohlefaserpulvers von 2,41 nm, eine Silberpartikelgröße von weniger als 100 nm, eine Kupferpartikelgröße von weniger als 200 nm, und die Zusammensetzung wies saure und basische funktionelle Gruppen auf. - Analyse 1
- Nach dem Standard der Internationalen Organisation für Normung (International Organization for Standardization) (ISO) 10993-5: 2009 (E) wurden L929-Maus-Fibroblasten mit jeder in den obigen Beispielen erhaltenen Zusammensetzung 24 Stunden lang inkubiert, um eine Zytotoxizitätsanalyse durchzuführen. Die Menge jeder hierin verwendeten Zusammensetzung betrug 24 mg/ml des Summenvolumens der Zellen und der Zellkulturmedien. Wie in Tabelle 1 gezeigt, weist keine Zusammensetzung eine hohe Toxizität gegenüber normalen Zellen auf. Tabelle 1. Zytotoxizität jeder Zusammensetzung
Verhältnis von gerundeten oder aufgebrochenen Zellen (%) Beispiel 1 29 Beispiel 2 30 - Analyse 2
- Menschliche Darmkrebszellen HCT-116, menschliche Darmkrebszellen Caco-2, menschliche Darmkrebszellen SW-48 oder menschliche Darmkrebszellen HT-29 wurden mit der in Beispiel 1 erhaltenen Zusammensetzung 24 Stunden lang inkubiert, um einen MTT (3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5-diphenyltetrazoliumbromid)-Assay durchzuführen. Die hierin verwendeten Mengen wurden in Tabelle 2 gezeigt und gaben jeweils das Gewicht der Zusammensetzung in 1 ml des Summenvolumens der Zellen und der Zellkulturmedien an. Wie in den
2 bis5 und2 gezeigt, weist die in Beispiel 1 erhaltene Zusammensetzung eine geringe Toxizität gegenüber menschlichen Darmkrebszellen auf. Es ist zu erwarten, dass die in Beispiel 1 erhaltene Zusammensetzung noch eine Toxizität gegenüber menschlichen Darmkrebszellen aufweist. Tabelle 2. Zytotoxizität der Zusammensetzung in verschiedenen MengenMenge (mg/ml) Inhibitionsrate (%) HCT-116 Caco-2 SW-480 HT-29 0 0 0 0 0 0,1 18±6 40±5 6±7 14±2 0,5 46±4 76±3 85±2 59±11 1,0 79±3 86±4 95±1 79±5 - Wie oben beschrieben, weist die Zusammensetzung des Ausführungsbeispiels tatsächlich ein hohes Potenzial auf, als pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prävention von Darmkrebs eingesetzt zu werden.
- Obwohl die Erfindung im Zusammenhang mit den als besonders zweckmäßig angesehenen und bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist davon auszugehen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern im Gegenteil verschiedene Anordnungen abdecken soll, die in den Umfang der breitesten Auslegung eingeschlossen sind, um sämtliche Modifikationen und gleichwertigen Anordnungen zu umfassen.
Claims (14)
- Zusammensetzung, umfassend: ein kohlenstoffhaltiges Material mit einer sauren oder einer basischen funktionellen Gruppe; und ein aktives Teilchen, das sich auf dem kohlenstoffhaltigen Material befindet, wobei das aktive Teilchen ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Silber, Gold, Zink, Kupfer, Magnesium, Selen, Platin, Arsen, Kobalt, Calcium, Gallium und einer beliebigen Kombination davon.
- Zusammensetzung zur Verwendung bei der Behandlung von Darmkrebs, wobei die Zusammensetzung umfasst: ein kohlenstoffhaltiges Material mit einer sauren oder einer basischen funktionellen Gruppe; und ein aktives Teilchen, das sich auf dem kohlenstoffhaltigen Material befindet, wobei das aktive Teilchen ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Silber, Gold, Zink, Kupfer, Magnesium, Selen, Platin, Arsen, Kobalt, Calcium, Gallium und einer beliebigen Kombination davon; wobei die Zusammensetzung mittels oraler Verabreichung, epikutaner Verabreichung oder intratumoraler Injektion einem Individuum verabreicht wird, das einer Behandlung oder Prävention bedarf; die therapeutisch wirksame Menge der Zusammensetzung 0,001 bis 1 g/kg/Tag beträgt; die mittels Injektion oder epikutaner Verabreichung verabreichte Menge 0,1 mg bis 10 g pro Zeiteinheit beträgt.
- Zusammensetzung nach
Anspruch 2 , wobei der Darmkrebs ein Kolonkarzinom, ein Rektumkarzinom oder ein kolorektales Karzinom ist. - Zusammensetzung nach
Anspruch 1 oderAnspruch 2 , wobei das kohlenstoffhaltige Material Aktivkohlefaser, Aktivkohlepulver, Holzkohlematerial, Bambuskohlegranulat, Ruß, Graphitpulver, expandiertes Graphitpulver, Graphen, Nano-Kohlenstoffpulver oder Kohlenstoffpulver aus Phenol-Formaldehyd-Harzen oder Kunstharzen ist. - Zusammensetzung nach
Anspruch 1 oderAnspruch 2 , wobei bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung das kohlenstoffhaltige Material in einer Menge von 80 Gew.-% bis 99,9999 Gew.-% vorhanden ist und das aktive Teilchen in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 20 Gew.-% vorhanden ist. - Zusammensetzung nach
Anspruch 1 oderAnspruch 2 , wobei der BET-Oberflächenbereich des kohlenstoffhaltigen Materials zwischen 0,1 und 2.500 m2/g beträgt. - Zusammensetzung nach
Anspruch 1 oderAnspruch 2 , wobei die Teilchengröße des aktiven Teilchens 1 nm bis 200 µm beträgt. - Zusammensetzung nach
Anspruch 1 oderAnspruch 2 , wobei die Zusammensetzung ferner ein Additiv umfasst. - Zusammensetzung nach
Anspruch 1 oderAnspruch 2 , wobei das kohlenstoffhaltige Material zumindest eine Pore aufweist. - Zusammensetzung nach
Anspruch 9 , wobei der Radius der Pore mehr als 0 nm, jedoch weniger als 2,5 nm beträgt. - Zusammensetzung nach
Anspruch 1 oderAnspruch 2 , wobei die Granulatgröße des kohlenstoffhaltigen Materials unter der Voraussetzung, dass das kohlenstoffhaltige Material in Form eines Granulats vorliegt, mehr als 1 nm, jedoch weniger als 5 nm beträgt. - Zusammensetzung nach
Anspruch 1 oderAnspruch 2 , wobei eine Stäbchenlänge des kohlenstoffhaltigen Materials unter der Voraussetzung, dass das kohlenstoffhaltige Material in Form eines Stäbchens vorliegt, mehr als 1 nm, jedoch weniger als 3 nm beträgt und der Querschnittsdurchmesser des kohlenstoffhaltigen Materials mehr als 1 nm, jedoch weniger als 3 nm beträgt. - Zusammensetzung nach
Anspruch 1 oderAnspruch 2 , wobei die maximale Länge des kohlenstoffhaltigen Materials unter der Voraussetzung, dass das kohlenstoffhaltige Material in Form einer unregelmäßigen Struktur vorliegt, mehr als 1 nm, jedoch weniger als 3 nm beträgt. - Zusammensetzung nach
Anspruch 2 , wobei die epikutane Verabreichung und Injektion der Zusammensetzung in den Tumor des bedürftigen Individuums die epikutane Verabreichung oder die intratumorale Verabreichung der Zusammensetzung in den Tumor oder das tumornahe Gewebe umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
TW106127979 | 2017-08-17 | ||
TW106127979A TWI634891B (zh) | 2017-08-17 | 2017-08-17 | Medicine for treating or preventing colorectal cancer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018119271A1 true DE102018119271A1 (de) | 2019-02-21 |
Family
ID=60805574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018119271.1A Pending DE102018119271A1 (de) | 2017-08-17 | 2018-08-08 | Für die behandlung und/oder prävention von darmkrebs geeignete pharmazeutische zusammensetzung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9999669B1 (de) |
JP (1) | JP6719715B2 (de) |
DE (1) | DE102018119271A1 (de) |
GB (1) | GB2565606A (de) |
TW (1) | TWI634891B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11980638B2 (en) * | 2022-01-19 | 2024-05-14 | Imam Abdulrahman Bin Faisal University | Method of preparing nanoparticles for cancer treatments |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1263466C (zh) * | 2003-05-06 | 2006-07-12 | 陈小川 | 活性炭输液剂、其制备方法及其在制备治疗癌症药中的应用 |
CN100503435C (zh) * | 2003-05-16 | 2009-06-24 | 中国人民解放军军事医学科学院毒物药物研究所 | 纳米级活性炭,其制备及其用途 |
US20080313215A1 (en) * | 2007-06-13 | 2008-12-18 | R-Web, Inc. | System and method for the generation and storage of contextually anchored links and for navigation within information systems based on such links |
CN102370989B (zh) * | 2010-08-19 | 2013-05-29 | 逢甲大学 | 治疗泌尿系统的医药组成物 |
TWI471136B (zh) * | 2013-06-05 | 2015-02-01 | Univ Feng Chia | 含碳質材料及活性顆粒之組成物的醫藥用途 |
CA2930441C (en) * | 2013-11-14 | 2023-01-03 | Mark Trifiro | Bionanofluid for use as a contrast, imaging, disinfecting and/or therapeutic agent |
KR101540175B1 (ko) * | 2014-02-27 | 2015-07-29 | 숭실대학교산학협력단 | 금나노막대폴리에틸렌글리콜그래핀 산화물 복합체를 포함하는 암의 광역학 치료용 약학조성물 |
CN105879027B (zh) * | 2014-05-16 | 2020-03-27 | 中国科学院苏州纳米技术与纳米仿生研究所 | 核酸配体修饰的金纳米-石墨烯复合材料及其制备方法和应用 |
-
2017
- 2017-08-17 TW TW106127979A patent/TWI634891B/zh active
- 2017-09-15 US US15/705,871 patent/US9999669B1/en active Active
- 2017-11-16 GB GB1718927.5A patent/GB2565606A/en not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-08-08 DE DE102018119271.1A patent/DE102018119271A1/de active Pending
- 2018-08-16 JP JP2018153154A patent/JP6719715B2/ja active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TWI634891B (zh) | 2018-09-11 |
GB2565606A (en) | 2019-02-20 |
JP2019034938A (ja) | 2019-03-07 |
JP6719715B2 (ja) | 2020-07-08 |
GB201718927D0 (en) | 2018-01-03 |
TW201912167A (zh) | 2019-04-01 |
US9999669B1 (en) | 2018-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60100186T2 (de) | Orale pharmazeutische formulierungen von benzimidazolderivaten und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0867177A1 (de) | Fliessfähige getrocknete Partikel | |
EP0125634B1 (de) | Verwendung einer sekretolytisch wirkenden Substanz zur Herstellung eines Antischnarchmittels und zur Bekämpfung des Schnarchphänomens | |
DE3886075T2 (de) | Verwendung von Metformin zur Herstellung von Arzneimitteln. | |
CH693982A5 (de) | Cefuroximaxetil enthaltende Zusammensetzung. | |
DE3882157T2 (de) | Nichtsteroide Antientzündungswirkstoffe enthaltende pharmazeutische Zubereitungen. | |
DE1467966A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutischen Mittels mit Freigabeverzoegerung fuer die Asthma-Therapie | |
CH641358A5 (de) | Pharmazeutisches praeparat, enthaltend ein herzglykosid in kombination mit einem polymeren und verfahren zur herstellung desselben. | |
DE68906765T2 (de) | Zusammensetzung mit einem extrakt,das durch extraktion mit einem wasserhaltigen organischen loesungsmittel erhalten wurde und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE2710327A1 (de) | Carcinostatisches mittel | |
DE69209764T2 (de) | Geschmacksabdeckende Überzüge zur Herstellung pharmazeutischer Kautabletten | |
CH662734A5 (de) | Antischnarchmittel. | |
DE2329412C3 (de) | Suspension mit einem Gehalt an beschichteten Methenaminmandelatteilchen | |
DE102018119271A1 (de) | Für die behandlung und/oder prävention von darmkrebs geeignete pharmazeutische zusammensetzung | |
DE102018119270A1 (de) | Für die behandlung und/oder prävention von magenkrebs geeignete pharmazeutische zusammensetzung | |
DE2715384C3 (de) | Arzneimittel gegen Diarrhöen | |
DE102010022174A1 (de) | Neue Darreichungsformen für Cineol | |
DE1043587B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Appetitzueglers | |
DE602004003955T2 (de) | Nasale pharmazeutische zusammensetzung von piribedil | |
DE2815891A1 (de) | Oral verabreichbares antitumorpraeparat und verwendung von polyacrylsaeurealkalimetallsalzen zur erhoehung der absorption von antitumorwirkstoffen an gastrointestinalen tumorstellen | |
DE3419130A1 (de) | Nifedipinkombinationspraeparate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2631524A1 (de) | Anthelminthische praeparate | |
DD249634A1 (de) | Cholesterolsenkendes mittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3317558A1 (de) | Orales antischnarchmittel | |
DE1617302C (de) | Verfahren zur Herstellung eines einen Wismut Polygalacturon Komplex enthaltenden Gemische |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE |
|
R016 | Response to examination communication |