DE102018112535A1 - Cvd-kompositrefraktärbeschichtungen und deren anwendungen - Google Patents

Cvd-kompositrefraktärbeschichtungen und deren anwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE102018112535A1
DE102018112535A1 DE102018112535.6A DE102018112535A DE102018112535A1 DE 102018112535 A1 DE102018112535 A1 DE 102018112535A1 DE 102018112535 A DE102018112535 A DE 102018112535A DE 102018112535 A1 DE102018112535 A1 DE 102018112535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
coated article
alumina
refractory layer
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018112535.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018112535B4 (de
Inventor
Debangshu Banerjee
Rodrigo Cooper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE102018112535A1 publication Critical patent/DE102018112535A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018112535B4 publication Critical patent/DE102018112535B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • C04B35/117Composites
    • C04B35/119Composites with zirconium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • C04B35/488Composites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/581Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on aluminium nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62222Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining ceramic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/40Oxides
    • C23C16/403Oxides of aluminium, magnesium or beryllium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/40Oxides
    • C23C16/405Oxides of refractory metals or yttrium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/042Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material including a refractory ceramic layer, e.g. refractory metal oxides, ZrO2, rare earth oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/044Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material coatings specially adapted for cutting tools or wear applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3852Nitrides, e.g. oxynitrides, carbonitrides, oxycarbonitrides, lithium nitride, magnesium nitride
    • C04B2235/3886Refractory metal nitrides, e.g. vanadium nitride, tungsten nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/78Grain sizes and shapes, product microstructures, e.g. acicular grains, equiaxed grains, platelet-structures
    • C04B2235/788Aspect ratio of the grains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Unter einem Gesichtspunkt werden Artikel beschrieben, die verschleißbeständige Beschichtungen umfassen, die Kompositarchitekturen einschließlich Refraktärschichten von variierenden Zusammensetzungen und Phasen verwenden. Kurz umfasst ein beschichteter Artikel ein Substrat und eine Beschichtung, die durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) abgeschieden wurde und an dem Substrat haftet, wobei die Beschichtung eine innere Refraktärschicht umfasst, die M1-xAlxN umfasst, wobei x ≥ 0,7 und M Titan, Chrom oder Zirconium ist, und eine äußere Zirconiumdioxidschicht oder äußere mehrphasige Refraktärschicht, die eine Aluminiumoxidphase und eine Oxidphase umfasst, die mindestens ein Metall der Gruppe IVB umfasst, wobei das M1-xAlxN weniger als 15 Gewichtsprozent hexagonale Phase besitzt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Refraktärbeschichtungen und insbesondere Kompositrefraktärbeschichtungen, die mittels chemischer Gasphasenabscheidung (Chemical Vapor Deposition, CVD) abgeschieden werden, für Schneidwerkzeug- und/oder Verschleißanwendungen.
  • HINTERGRUND
  • Schneidwerkzeuge, unter anderem Hartmetall-Schneidwerkzeuge, werden sowohl in beschichtetem als auch in unbeschichtetem Zustand zum Bearbeiten verschiedener Metalle und Legierungen verwendet. Zum Erhöhen des Verschleißwiderstands, der Leistung und Lebensdauer des Schneidwerkzeugs wurden eine oder mehrere Schichten aus Refraktärmaterial auf die Schneidwerkzeugflächen aufgetragen. Zum Beispiel wurden TiC, TiCN, TiN und/oder Al2O3 auf Hartmetallsubstrate durch CVD und durch physikalische Gasphasenabscheidung (Physical Vapor Deposition, PVD) aufgetragen. Obwohl Refraktärbeschichtungen bei einer Vielzahl von Anwendungen wirksam den Verschleiß unterdrücken und die Lebensdauer verlängern, haben sie auf einschichtigen oder mehrschichtigen Konstruktionen der vorgenannten Refraktärmaterialien zunehmend ihre Leistungsgrenze erreicht, wodurch die Entwicklung neuer Beschichtungsarchitekturen für Schneidwerkzeuge nötig wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Unter einem Gesichtspunkt werden Artikel beschrieben, die verschleißbeständige Beschichtungen umfassen, die Kompositarchitekturen einschließlich Refraktärschichten von variierenden Zusammensetzungen und Phasen verwenden. Kurz umfasst ein beschichteter Artikel ein Substrat und eine Beschichtung, die durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) abgeschieden wurde und an dem Substrat haftet, wobei die Beschichtung eine innere Refraktärschicht umfasst, die M1-xAlxN umfasst, wobei x ≥ 0,7 und M Titan, Chrom oder Zirconium ist, und eine äußere Zirconiumdioxidschicht oder äußere mehrphasige Refraktärschicht, die eine Aluminiumoxidphase und eine Oxidphase umfasst, die mindestens ein Metall der Gruppe IVB umfasst, wobei das M1-xAlxN weniger als 15 Gewichtsprozent hexagonale Phase aufweist.
  • In manchen Ausführungsformen ist das Metall der Gruppe IVB Zirconium, was zu einer Zirconiumdioxidphase führt, die einheitlich oder heterogen in der Aluminiumoxidphase dispergiert ist. Diese und andere Ausführungsformen werden in der folgenden detaillierten Beschreibung ausgeführt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Hierin beschriebene Ausführungsformen werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung und der Beispiele und deren vorherigen und folgenden Beschreibungen leichter verständlich. Hierin beschriebene Elemente, Vorrichtungen und Verfahren sind jedoch nicht auf die speziellen Ausführungsformen beschränkt, die in der ausführlichen Beschreibung und in den Beispielen vorgestellt werden. Es sollte klar sein, dass diese Ausführungsformen lediglich die Prinzipien der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. Zahlreiche Modifikationen und Anpassungen sind Fachleuten ohne weiteres offensichtlich, ohne vom Grundgedanken und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • Unter einem Gesichtspunkt umfasst ein hierin beschriebener beschichteter Artikel ein Substrat und eine Beschichtung, die durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) abgeschieden wurde und an dem Substrat haftet, wobei die Beschichtung eine innere Refraktärschicht umfasst, die M1-xAlxN umfasst, wobei x ≥ 0,7 und M Titan, Chrom oder Zirconium ist, und eine äußere mehrphasige Refraktärschicht, die eine Aluminiumoxidphase und eine Oxidphase umfasst, die mindestens ein Metall der Gruppe IVB umfasst, wobei das M1-xAlxN weniger als 15 Gewichtsprozent hexagonale Phase aufweist.
  • Nunmehr unter Bezugnahme auf bestimmte Komponenten umfasst ein beschichteter Artikel ein Substrat. Ein beschichteter Artikel kann ein beliebiges Substrat umfassen, das mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. Beispielsweise kann ein Substrat ein Schneidwerkzeug oder ein Werkzeug sein, das bei Verschleißanwendungen verwendet wird. Zu Schneidwerkzeugen gehören, ohne darauf beschränkt zu sein, Wendeschneideinsätze, Schaftfräser oder Bohrer. Wendeschneideinsätze können eine beliebige gewünschte ANSI-Standardgeometrie für Fräs- oder Drehanwendungen aufweisen. Substrate hierin beschriebener beschichteter Artikel können aus Hartmetall, Carbid, Keramik, Cermet, Stahl oder einer anderen Legierung gebildet sein. Ein Hartmetallsubstrat umfasst bei einigen Ausführungsformen Wolframcarbid (WC). WC kann in einem Schneidwerkzeugsubstrat in einer Menge von mindestens ca. 80 Gewichtsprozent oder in einer Menge von mindestens ca. 85 Gewichtsprozent vorliegen. Darüber hinaus können metallische Bindemittel von Hartmetall Cobalt oder eine Cobaltlegierung umfassen. Beispielsweise kann Cobalt in einem Hartmetallsubstrat in einer Menge im Bereich von 1 Gewichtsprozent bis 15 Gewichtsprozent vorliegen. Bei einigen Ausführungsformen liegt Cobalt in einem Hartmetallsubstrat in einer Menge im Bereich von 5 bis 12 Gewichtsprozent oder von 6 bis 10 Gewichtsprozent vor. Ferner kann ein Hartmetallsubstrat eine bindemittelangereicherte Zone vorweisen, die an der Oberfläche des Substrats beginnt und sich von der Oberfläche des Substrats nach innen erstreckt.
  • Hartmetallsubstrate können außerdem einen oder mehrere Zusatzstoffe umfassen, beispielsweise eines oder mehrere der folgenden Elemente und/oder ihrer Verbindungen: Titan, Niob, Vanadium, Tantal, Chrom, Zirconium und/oder Hafnium. Bei einigen Ausführungsformen bilden Titan, Niob, Vanadium, Tantal, Chrom, Zirconium und/oder Hafnium mit dem WC des Substrats Mischkristallcarbide. Bei diesen Ausführungsformen kann das Substrat ein oder mehrere Mischkristallcarbide in einer Menge von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent umfassen. Darüber hinaus kann ein Hartmetallsubstrat Stickstoff umfassen.
  • Wie hierin beschrieben, umfasst die an das Substrat angehaftete CVD-Beschichtung eine innere Refraktärschicht, die M1-xAlxN umfasst, wobei x ≥ 0,7 und M Titan, Chrom oder Zirconium ist. In manchen Ausführungsformen besitzt x einer hierin beschriebenen Refraktärschicht aus M1-xAlxN einen aus Tabelle I ausgewählten Wert. Tabelle I - Al-Gehalt von M1-xAlxN (At.%)
    Wert von x in M1-xAlxN
    0,7 bis 0,9
    0,75 bis 0,9
    0,8 bis 0,9
    0,85 bis 0,9
  • Das M1-xAlxN der inneren Refraktärschicht zeigt einen Gehalt einer hexagonalen Phase in einer Menge von weniger als ungefähr 15 Gewichtsprozent. In manchen Ausführungsformen weist das M1-xAlxN der inneren Refraktärschicht einen Gehalt an hexagonaler Phase gemäß Tabelle II auf. Tabelle II - Gehalt an hexagonaler Phase von M1-xAlxN (Gew.-%)
    ≤ 10
    ≤ 5
    0,5 bis 15
    0,5 bis 10
    5 bis 10
    0,5 bis 5
  • Die innere Refraktärschicht, die M1-xAlxN umfasst, kann jede beliebige Dicke aufweisen, die mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. Die innere Refraktärschicht kann zum Beispiel eine Dicke von 0,5 µm bis 10 µm oder 2 µm bis 8 µm aufweisen. In manchen Ausführungsformen weist eine innere Refraktärschicht, die M1-xAlxN umfasst, eine Dicke größer als 5 µm auf. Zum Beispiel kann eine innere Refraktärschicht mit einem hierin beschriebenen Aufbau einschließlich eines aus Tabelle I ausgewählten x-Wertes und eines aus Tabelle II ausgewählten Gehalts an hexagonaler Phase eine aus Tabelle III ausgewählte Dicke aufweisen. Tabelle III - Dicke der Refraktärschicht (µm)
    Dicke µm
    1 bis 10
    1 bis 5
    2 bis 10
    3 bis 15
    5 bis 20
  • Die hierin beschriebene Dicke der Refraktärschicht kann auf einer Freiflächenoberfläche des Schneidwerkzeugs gemessen werden.
  • In manchen Ausführungsformen kann das M1-xAlxN der inneren Refraktärschicht eine lamellare Struktur aufweisen, die Lamellen mit einer Dicke von allgemein weniger als 200 nm umfasst. In manchen Ausführungsformen kann die Dicke einzelner Lamellen von 5 nm bis 150 nm reichen. Lamellen können eine im Wesentlichen einheitliche Zusammensetzung über die Dicke der M1-xAlxN-Schicht zeigen. Alternativ kann die Lamellenzusammensetzung über die Dicke der M1-xAlxN-Schicht variieren. Der Aluminiumgehalt kann zum Beispiel zwischen den Lamellen variieren, wodurch ein oder mehrere Aluminiumgradienten in der M1-xAlxN-Schicht eingerichtet sein können. Der Aluminiumgehalt kann über die M1-xAlxN-Schicht periodisch oder aperiodisch variieren, mit der Anforderung, dass der Durchschnittswert für x mindestens 0,7 beträgt. In manchen Ausführungsformen sind bei Abwesenheit einer Lamellenbildung Zusammensetzungsgradienten von Aluminium vorhanden.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die innere Refraktärschicht, die M1-xAlxN umfasst, eine mehrschichtige Architektur zeigen. Die innere Refraktärschicht kann zum Beispiel Unterschichten von M1-xAlxN umfassen. Unterschichten von M1-xAlxN können jede beliebige Dicke aufweisen, die mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. In manchen Ausführungsformen weisen die M1-xAlxN-Unterschichten eine individuelle Dicke von 10 nm bis 500 nm auf. In anderen Ausführungsformen kann die Dicke der M1-xAlxN-Unterschicht größer als 100 nm und kleiner als 1 µm sein. Die M1-xAlxN-Unterschichten können in ausreichender Zahl vorhanden sein, um Dickenwerte zu erreichen, die hierin in Tabelle III bereitgestellt sind. Zusätzlich können Zusammensetzungsgradienten zwischen den Unterschichten vorhanden sein, mit der Anforderung, dass der Durchschnittswert von x über die Unterschichtbestückung mindestens 0,7 beträgt.
  • In manchen Ausführungsformen wird die innere Refraktärschicht, die M1-xAlxN umfasst, direkt auf dem Substrat abgeschieden. In anderen Ausführungsformen können sich eine oder mehrere Bindeschichten zwischen der Innenschicht und dem Substrat befinden. Die Bindeschicht(en) umfassen in manchen Ausführungsformen ein oder mehrere metallische Elemente, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Aluminium und metallischen Elementen der Gruppen IVB, VB und VIB des Periodensystems, und ein oder mehrere nichtmetallische Elemente, die aus den Gruppen IIIA, IVA, VA und VIA des Periodensystems ausgewählt sind. In manchen Ausführungsformen umfassen eine oder mehrere Bindeschichten zwischen dem Substrat und der inneren M1-xAlxN-Refraktärschicht ein Carbid, Nitrid, Carbonitrid, Oxycarbonitrid, Oxid oder Borid eines oder mehrerer metallischer Elemente, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Aluminium und metallischen Elementen der Gruppen IVB, VB und VIB des Periodensystems.
  • Zum Beispiel sind eine oder mehrere Bindeschichten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Titannitrid, Titancarbonitrid, Titanoxycarbonitrid, Titancarbid, Zirconiumnitrid, Zirconiumcarbonitrid, Hafniumnitrid und Hafniumcarbonitrid. Die Bindeschicht(en) der Beschichtung können eine beliebige Dicke aufweisen, die mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. In manchen Ausführungsformen kann eine einzelne Bindeschicht eine Dicke von mindestens 0,5 µm aufweisen. Alternativ dazu kann eine Mehrzahl von Bindeschichten zusammen eine Dicke von mindestens 1 µm erreichen.
  • Die durch CVD abgeschiedene Beschichtung umfasst zudem eine äußere mehrphasige Refraktärschicht, die eine Aluminiumoxidphase eine Oxidphase umfasst, die mindestens ein Metall der Gruppe IVB umfasst. In manchen Ausführungsformen ist die Oxidphase in der Aluminiumoxidphase dispergiert. Die Oxidphase kann zum Beispiel einheitlich in der Aluminiumoxidphase dispergiert sein oder heterogen in der Aluminiumoxidphase dispergiert sein, wodurch ein oder mehrere Gradienten von einem Oxid eines Metalls der Gruppe IVB erzeugt werden. Darüber hinaus kann die Korngröße der Oxidphase allgemein über die Aluminiumoxidphase hinweg einheitlich sein. Alternativ dazu kann die Korngröße der Oxidphase mit der Dicke der mehrphasigen Refraktärschicht variieren. In manchen Ausführungsformen nimmt die Korngröße der Oxidphase in einer Richtung ab, die von dem Substrat weg verläuft. In anderen Ausführungsformen nimmt die Korngröße der Oxidphase in einer Richtung zu, die von dem Substrat weg verläuft. In weiteren Ausführungsformen kann sich die Oxidphase nur an Korngrenzen der Aluminiumoxidphase befinden.
  • Die Oxidphase umfasst in manchen Ausführungsformen ein singuläres Oxid von Zirconium, Titan oder Hafnium. In anderen Ausführungsformen kann jede Kombination von Zirconiumdioxid (ZrO2), Titandioxid (TiO2) und/oder Hafniumdioxid (HfO2) die Oxidphase bilden
  • In einer besonderen Ausführungsform umfasst die Oxidphase des Metalls der Gruppe IVB Zirconiumdioxid. Die Zirconiumdioxidphase kann in der mehrphasigen Refraktärschicht in jeder Menge vorhanden sein, die mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. In einigen Ausführungsformen ist die Zirconiumdioxidphase in einer Menge von 5-60 Gewichtsprozent der mehrphasigen Refraktärschicht vorhanden. Die Zirconiumoxidphase ist in manchen Ausführungsformen in einer aus Tabelle IV ausgewählten Menge vorhanden. Tabelle IV - ZrO2-Gehalt der mehrphasigen Refraktärschicht (Gew.-%)
    10 bis 50
    20 bis 40
    30 bis 40
    5 bis 30
    5 bis 25
    35 bis 50
  • Die Zirconiumdioxidphase kann primär eine monokline Kristallstruktur aufweisen. In einigen Ausführungsformen umfasst die Zirconiumdioxidphase eine Mischung aus monoklinen und tetragonalen Kristallphasen. Zum Beispiel kann die Zirconiumdioxidphase zu 60-99,9 % monoklin und zu übrigen Teilen tetragonal sein. In anderen Ausführungsformen ist die tetragonale Phase in der Zirconiumdioxidphase in einer Menge von 1-35 % oder 5-30 % vorhanden.
  • Die Zirconiumdioxidphase ist in manchen Ausführungsformen innerhalb der Aluminiumoxidphase dispergiert. Zum Beispiel kann die Zirconiumdioxidphase in der Aluminiumoxidphase dispergiert sein. In anderen Ausführungsformen ist die Zirconiumdioxidphase heterogen in der Aluminiumoxidphase verteilt, wodurch ein oder mehrere Zirconiumdioxidgradienten gebildet werden. Außerdem können Körner der Zirconiumdioxidphase generell eine säulenartige Morphologie aufweisen. In einigen Ausführungsformen haben Zirconiumdioxidkörner zum Beispiel ein Aspektverhältnis von mehr als 1,3, wobei die Längsachse senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zum Substrat ist.
  • Ferner kann die Zirconiumdioxidphase geringe Niveaus von Zugeigenspannung im Zustand, wie sie abgeschieden wurde, zeigen. In manchen Ausführungsformen zeigt die Zirconiumdioxidphase eine Zugeigenspannung von 100 bis 400 MPa im Zustand, wie sie abgeschieden wurde. In anderen Ausführungsformen liegt die Zugspannung der Zirconiumdioxidphase, wie sie abgeschieden wurde, im Bereich von 150-300 MPa. Eigenspannung und Scherspannung werden durch Röntgenstrahlbeugung mithilfe des Chi-Neigung-Sin2 Ψ-Verfahrens in Bezug auf die (002)-Reflexion der monoklinen Zirconiumdioxid-Kristallphase bestimmt. Daten wurden auf einem Bragg-Diffraktometer gesammelt und wie vorstehend dargelegt verarbeitet.
  • Die Peakdaten wurden dann mithilfe der folgenden Gleichungen für Absorption und Transparenz korrigiert:
    • Absorptionskorrektur A = [ 1 tan ( ω θ ) tan θ ] × [ 1 e ( υ t × 2 sin θ × cos ( ω θ ) sin 2 θ sin ( ω θ ) ) ]
      Figure DE102018112535A1_0001
    • Transparenzkorrektur Δ 2 θ = 180 π × 2 τ R × sin ( θ ) cos ( θ ) sin ( ω )
      Figure DE102018112535A1_0002
      mit τ = t β × ( 1 β ) × e β e β 1 e β
      Figure DE102018112535A1_0003
      und β = 2 μ t sin ( θ ) × cos ( ω θ ) sin 2 θ sin 2 ( ω θ )
      Figure DE102018112535A1_0004
      wobei:
      • t = Schichtdicke
      • µ = linearer Absorptionskoeffizient (cm-1)
      • θ = 2Theta / 2 (Grad)
      • (ω-θ) = Omega-Versatzwinkel (Grad)
      • Ψ = Neigungswinkel (Psi-Spannung) (Grad)
      • τ = Informationstiefe (Mikrometer)
      • R = Goniometerradius (mm)
  • Die Peakdaten wurden für Lorentz-Polarisation mithilfe der folgenden Gleichung korrigiert:
    Polarisationskorrektur L P = cos 2 2 θ m o n × cos 2 2 θ sin θ
    Figure DE102018112535A1_0005
    mon = Beugungswinkel von Graphitmonochromator
  • Die Kα2 -Peaks wurden mit dem Ladell-Modell entfernt. Die Peakpositionen wurden mit einer Pearson-Formprofilfunktion verfeinert.
  • Die Eigenspannung wurde nach der folgenden allgemeinen Gleichung berechnet: d φ ψ d 0 d 0 = S 1 ( σ 1 + σ 2 ) + 1 2 S 2 σ φ sin 2 ψ
    Figure DE102018112535A1_0006
    • worin σφ = σ1 cos2φ + σ2sin2φ
    • dφψ = Gitterkonstante bei Winkel φ und Neigung Ψ
    • do = spannungsfreie Gitterkonstante
    • φ = Drehwinkel
    • Ψ = Prüfkörperneigung
    • σ1 & σ2 = primäre Spannungstensoren in Prüfkörperoberfläche
    • σφ = Spannung bei Drehwinkel φ
    • S1 & ½ S2 = Röntgenelastizitätskonstanten
    S = υ E 1 2 S 2 = 1 + υ E
    Figure DE102018112535A1_0007
  • Für die vorliegende Zirconiumdioxidanalyse wurde die Poissonzahl (u) auf 0,23 eingestellt, und der Elastizitätsmodul (E in GPa) wurde anhand der Literatur auf 220 bestimmt.
  • Die Aluminiumoxidphase kann in der mehrphasigen Refraktärschicht in jeder Menge vorliegen, die mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. In einigen Ausführungsformen ist die Aluminiumoxidphase die Hauptphase der mehrphasigen Refraktärschicht. Zum Beispiel kann die Aluminiumoxidphase in einer Menge von 55-95 Gewichtsprozent der mehrphasigen Refraktärschicht vorliegen.
  • Alternativ dazu liegt die Aluminiumoxidphase in einer kleineren Menge als die Oxidphase vor. Je nach CVD-Bedingungen kann die Aluminiumoxidphase a-Aluminiumoxid, κ-Aluminiumoxid oder Mischungen (α/κ) davon sein. Darüber hinaus kann die Aluminiumoxidphase mit Zirconium, Titan und/oder Hafnium dotiert sein. In manchen Ausführungsformen ist ein Metall der Gruppe IVB in der Aluminiumoxidphase in einer Menge von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent der Aluminiumoxidphase vorhanden. Ein Metall der Gruppe IVB kann in der Aluminiumoxidphase auch in einer aus Tabelle V ausgewählten Menge vorhanden sein. Tabelle V - Dotiermittel der Gruppe IVB (Gew.-% der Aluminiumoxidphase)
    0,5 bis 30
    1 bis 15
    2 bis 10
    5 bis 20
  • Die Anwesenheit des Metalldotiermittels der Gruppe IVB in der Aluminiumoxidphase verändert zwangsläufig das Aluminiumoxidgitter. Eine Veränderung des Aluminiumoxidgitters durch Einbringung von Metalldotiermittel der Gruppe IVB wird durch Röntgenstrahlbeugung deutlich.
  • Ähnlich der Zirconiumdioxidphase können Körner der Aluminiumoxidphase ebenfalls eine säulenartige Morphologie aufweisen, wobei die Längsachse senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zum Substrat ist. Ferner kann die Aluminiumoxidphase eine geringe Zugeigenspannung im Zustand, wie sie angelagert wurde, aufweisen. In einigen Ausführungsformen hat die Aluminiumoxidphase eine Zugeigenspannung von 200-600 MPa oder 250-500 MPa im Zustand, wie sie angelagert wurde. Die Eigenspannung der Aluminiumoxidphase kann mithilfe der Chi-Neigung-Sin2Ψ-Methode in Bezug auf die (116)-Reflexion bestimmt werden. Für die Analyse der Aluminiumoxidphase wurde die Poissonzahl (u) auf 0,19 eingestellt, und der Elastizitätsmodul (E in GPa) wurde durch Analyse einer einphasigen α-Aluminiumoxidbeschichtung durch Nanoindentationshärtemessung auf 415 bestimmt.
  • Quantitative Analysen des M1-xAlxN, Aluminiumoxids und Metalloxidphasen der Gruppe IVB der CVD-Beschichtung werden unter Verwendung des Rietveld-Verfahrens angewendet. Daten werden mit einem Bragg-Diffraktometer gesammelt und wie vorstehend dargelegt verarbeitet. Alle Phasen in dem gesammelten Muster werden identifiziert, und Strukturdaten werden für jede Phase für die Rietveld-Analyse ausgewählt. Um die Rietveld-Analyse konsistent zu halten, werden die gleichen Strukturdaten für alle Analysen der Beschichtung verwendet. Die verwendeten Strukturdaten werden der Datenbank ICDD PDF4 2015 entnommen. Die verwendeten Strukturdaten sind von den folgenden Karten:
    • 04-001-7278 Zirconiumdioxid (tetragonal)
    • 04-004-4339 Zirconiumdioxid (monoklin)
    • 04-006-0204 Titanoxycarbonnitrid
    • 03-065-9875 Titancarbonitrid
    • 04-006-9359 Aluminiumoxid (alpha)
    • 04-012-6907 Aluminiumoxid (kappa)
    • 04-016-3697 Wolframcarbid
  • Zusätzliche Karten für M1-xAlxN und andere Metalloxide der Gruppe IVB sind in der ICDD-Datenbank verfügbar. Bei der Rietveld-Verfeinerung werden Parameter für die gesammelten Daten korrigiert für:
    • Prüfkörperverschiebung
    • Keine Verschiebung
  • Profilierter Hintergrund unter Verwendung der Rietveld-Verfeinerungsparameter des Tschebyschow-Profils für jede Phase sind:
    • Einteilungsfaktor
    • Gitterparameter
    • Caglioti V
    • Caglioti W
  • Jede Ausrichtung in den Mustern wird mithilfe kugelförmiger Harmonischer korrigiert.
  • Um die Korrektheit der Rietveld-Verfeinerung sicherzustellen, müssen alle Phasen in der Probe verfeinert werden. Die Verfeinerung wird fortgesetzt, bis eine Anpassungsgüte von mindestens 0,9 (90 %) erreicht ist. Sobald die Verfeinerung abgeschlossen ist, werden alle anderen Phasen als die Phase in der Kompositschicht aus der Verfeinerung entfernt, und die Kompositschichtphasen werden auf 100 % normiert.
  • Die äußere mehrphasige Refraktärschicht kann jede beliebige Dicke aufweisen, die mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. In manchen Ausführungsformen hat die äußere mehrphasige Refraktärschicht, die Aluminiumoxid- und Oxidphasen umfasst, eine Dicke von 0,1 µm bis 15 µm. Die Dicke der äußeren mehrphasigen Refraktärschicht kann aus Tabelle VI ausgewählt werden. Tabelle VI - Dicke der äußeren mehrphasigen Refraktärschicht (µm)
    0,5 bis 10
    1 bis 5
    5 bis 10
    0.1 bis 5
  • In manchen Ausführungsformen umfasst die äußere mehrphasige Refraktärschicht Unterschichten von Aluminiumoxid, Zirconiumdioxid und/oder einem anderen Metalloxid. Zum Beispiel können sich mehrphasige Unterschichten, die Aluminiumoxid- und Oxidphasen umfassen, mit Unterschichten von Aluminiumoxid und/oder Zirconiumdioxid oder einem anderen Übergangsmetalloxid abwechseln. Die mehrphasigen Unterschichten können jede beliebige Dicke aufweisen, die mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. In manchen Ausführungsformen weisen mehrphasige Unterschichten eine individuelle Dicke von 10 nm bis 500 nm auf. Gleichermaßen können Unterschichten von Aluminiumoxid, Zirconiumdioxid oder einem anderen Metalloxid eine individuelle Dicke von 10 nm bis 500 nm. Mehrphasige Unterschichten können sich periodisch mit Unterschichten von Aluminiumoxid, Zirconiumdioxid oder einem anderen Metalloxid abwechseln. In anderen Ausführungsformen können sich mehrphasige Unterschichten mit Unterschichten von Aluminiumoxid, Zirconiumdioxid oder einem anderen Metalloxid in einer aperiodischen Weise abwechseln.
  • In weiteren Ausführungsformen ist die mehrphasige Refraktärschicht durch eine Zirconiumdioxidschicht ersetzt. In solchen Ausführungsformen kann die Zirconiumdioxidrefraktärschicht zu 60 bis 99,9 % monoklin und zu übrigen Teilen tetragonal sein. In anderen Ausführungsformen ist die tetragonale Phase in der Zirconiumdioxidphase in einer Menge von 1-35 % oder 5-30 % vorhanden.
  • Die Zirconiumdioxidrefraktärschicht kann auch eine Dicke aufweisen, die aus Tabelle VII hierin ausgewählt ist.
  • In manchen Ausführungsformen wird die äußere mehrphasige Refraktärschicht oder Zirconiumdioxidschicht direkt auf der inneren Refraktärschicht abgeschieden, die M1-xAlxN umfasst. Alternativ dazu kann eine hierin beschriebene Beschichtung ferner eine oder mehrere Zwischenschichten zwischen der mehrphasigen Refraktärschicht und der M1-xAlxN umfassenden Innenschicht umfassen. Die Zwischenschicht(en) umfassen in manchen Ausführungsformen ein oder mehrere metallische Elemente, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Aluminium und metallischen Elementen der Gruppen IVB, VB und VIB des Periodensystems, und ein oder mehrere nichtmetallische Elemente, die aus den Gruppen IIIA, IVA, VA und VIA des Periodensystems ausgewählt sind. In manchen Ausführungsformen umfassen eine oder mehrere Innenschichten ein Carbid, Nitrid, Carbonitrid, Oxycarbonitrid, Oxid oder Borid einer oder mehrerer metallischer Elemente ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aluminium und metallischen Elementen der Gruppen IVB, VB und VIB des Periodensystems.
  • Zum Beispiel sind eine oder mehrere Zwischenschichten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Titannitrid, Titancarbonitrid, Titanoxycarbonitrid, Titancarbid, Zirconiumnitrid, Zirconiumcarbonitrid, Hafniumnitrid und Hafniumcarbonitrid. Die Zwischenschicht(en) der Beschichtung können eine beliebige Dicke aufweisen, die mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. In manchen Ausführungsformen kann eine einzelne Zwischenschicht eine Dicke von mindestens 1,5 µm aufweisen. Alternativ kann eine Mehrzahl von Zwischenschichten zusammen eine Dicke von mindestens 1,5 µm erreichen.
  • Die äußere mehrphasige Refraktärschicht oder Zirconiumdioxidschicht kann die äußerste Schicht der Beschichtung sein. Alternativ kann eine hierin beschriebene Beschichtung eine oder mehrere äußerste Schichten über der mehrphasigen Refraktärschicht oder Zirconiumdioxidschicht umfassen. Die äußerste(n) Schicht(en) können ein oder mehrere metallische Elemente umfassen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aluminium und metallischen Elementen der Gruppen IVB, VB und VIB des Periodensystems, und ein oder mehrere nichtmetallische Elemente, die aus den Gruppen IIIA, IVA, VA und VIA des Periodensystems ausgewählt sind. Die äußerste(n) Schicht(en) über der Refraktärschicht können ein Carbid, Nitrid, Carbonitrid, Oxycarbonitrid, Oxid oder Borid eines oder mehrerer metallischer Elemente umfassen, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Aluminium und metallischen Elementen der Gruppen IVB, VB und VIB des Periodensystems. Zum Beispiel sind eine oder mehrere äußerste Schichten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Titannitrid, Titancarbonitrid, Titanoxycarbonitrid, Titancarbid, Zirconiumnitrid, Zirconiumcarbonitrid, Hafniumnitrid, Hafniumcarbonitrid und Aluminiumoxid und Mischungen davon.
  • Äußerste Schichten von hierin beschriebenen Beschichtungen können eine beliebige Dicke aufweisen, die mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. Eine äußerste Schicht einer Beschichtung kann in manchen Ausführungsformen eine Dicke im Bereich von 0,2 µm bis 5 µm aufweisen.
  • Wie hierin beschrieben, wird die innere Refraktärschicht, die M1-xAlxN umfasst, durch CVD abgeschieden. Entsprechend kann die innere Refraktärschicht allgemein aus einer gasförmigen Mischung abgeschieden werden, die Titanchlorid, Aluminiumchlorid und Ammoniak umfasst, wenn M Titan ist. In manchen Ausführungsformen wird die innere Refraktärschicht, die Ti1-xAlxN umfasst, gemäß den Parametern in Tabelle VII abgeschieden. Tabelle VII - CVD-Parameter für Ti1-xAlxN
    Bereiche der Verarbeitungsparameter für eine TiAIN-Schicht
    Temperatur 750 bis 850 °C
    Druck 0,5 bis 1,5 kPa (5 bis 15 mbar)
    Zeit 30 bis 300 min
    H2 Rest
    AlCl3 0,5 bis 2,0 Vol.-%
    TiCl4 0,1 bis 0,5 Vol.-%
    NH3 3 bis 8 Vol.-%
    N2 5 bis 15 Vol.-%
    Ar 15 bis 25 Vol.-%
  • Wie hierin beschrieben, wird die mehrphasige Refraktärschicht auch durch CVD abgeschieden. Die mehrphasige Refraktärschicht kann aus einer gasförmigen Mischung aus H2, N2, CO2, HCl, AlCl3, ZrCl4 und H2S abgeschieden werden. Das AlCl3 und ZrCl4 können während der Initiierung und des Wachstums der mehrphasigen Refraktärschicht gleichzeitig in die Abscheidekammer eingeführt werden. Die Gegenwart von ZrCl4 während der Nukleierung der mehrphasigen Refraktärschicht unterscheidet sich von vorherigen Verfahren, bei denen zunächst eine Aluminiumoxidschicht nukleiert wird und anschließend ZrCl4 während des Wachstums der Aluminiumoxidschicht eingeführt wird. Das vorliegende CVD-Verfahren unterscheidet sich auch von vorherigen Techniken, bei denen Aluminiumoxid- und Zirconiumdioxidschichten unabhängig voneinander in einem geschichteten Format gezüchtet werden. In manchen Ausführungsformen werden AlCl3 und ZrCl4 in separaten Erzeugern aus Metallspänen und HCl bei 350 bis 400 °C gebildet. Allgemeine CVD-Verarbeitungsparameter zum Abscheiden der mehrphasigen Refraktärschicht sind in Tabelle VIII bereitgestellt. Tabelle VIII - CVD-Verfahrensparameter für mehrphasige Refraktärschicht
    Prozessschritt H2 Vol.-% N2 Vol.-% CO2 Vol.-% HCl Vol.-% H2S Vol.-% AlCl3 Vol.-% ZrCl4 Vol.-%
    Al2O3/ZrO2-Schicht Rest 4 bis 6 4 bis 6 1,5 bis 2 0,05 bis 0,15 1,5 bis 3 1,5 bis 2,5
  • Allgemeine CVD-Abscheidungsparameter für verschiedene Binde- und/oder Zwischenschichten sind in Tabelle IX bereitgestellt. Tabelle IX - CVD-Parameter zur Abscheidung von Binde-/Zwischenschichten
    Zusammensetzung der Grundschicht Gasgemisch Temperatur (°C) Druck kPa (mbar) Dauer min.
    TiN H2, N2, TiCl4 800 bis 900 6 bis 10 (60 bis 100) 10 bis 90
    MT-TiCN H2, N2, TiCl4, CH3CN 750 bis 900 6,5 bis 10 (65 bis 100) 50 bis 400
    HT-TiCN H2, N2, TiCl4, CH4 900 bis 1050 6 bis 16 (60 bis 160) 30 bis 200
    TiOCN H2, N2, TiCl4, CH4, CO 900 bis 1050 20 bis 55 (200 bis 550) 30 bis 70
  • Die vorhergehenden allgemeinen CVD-Parameter zur Abscheidung von Binde- oder Zwischenschichten können in manchen Ausführungsformen für die Abscheidung einer oder mehrerer äußerster Schichten angewendet werden.
  • Hierin beschriebene Beschichtungen können Beschichtungsnachbehandlungen unterzogen werden. Beschichtungen können beispielsweise mit verschiedenen Nass- und/oder Trockenpartikelzusammensetzungen abgestrahlt werden. Ein Abstrahlen nach dem Beschichten kann auf beliebige Weise erfolgen. Bei einigen Ausführungsformen umfasst das Abstrahlen nach dem Beschichten Kugelabstrahlen oder Druckabstrahlen. Das Druckabstrahlen kann auf eine Vielfalt von Arten erfolgen, einschließlich Druckluftabstrahlen, Nass-Druckluftabstrahlen, Druck-Flüssigkeitsabstrahlen, Nassabstrahlen und Dampfabstrahlen. Das Nassabstrahlen erfolgt beispielsweise unter Verwendung einer Aufschlämmung aus anorganischen und/oder keramischen Partikeln wie aus Aluminiumoxid und Wasser. Die Teilchenaufschlämmung kann mittels Druckluft auf eine Oberfläche des beschichteten Schneidwerkzeugkörpers projiziert werden, sodass sie auf die Oberfläche der Beschichtung auftrifft. Die anorganischen und/oder keramischen Teilchen können allgemein in einem Größenbereich zwischen ungefähr 20 µm und ungefähr 100 µm liegen.
  • Zu Abstrahlparametern gehören Druck, Auftreffwinkel, Abstand zur Oberfläche des Teils und Zeitdauer. Bei einigen Ausführungsformen kann der Auftreffwinkel in einem Bereich von ca. 10 Grad bis ca. 90 Grad liegen, d. h. die Partikel treffen auf die Beschichtungsoberfläche in einem Winkel auf, der in einem Bereich von ca. 10 Grad bis ca. 90 Grad liegt. Geeignete Drücke können in einem Bereich von 0,21 bis 0,38 Megapascal (MPa) (30 bis 55 Pfund pro Quadratzoll (psi)) in einem Abstand zur beschichteten Oberfläche von 2,5 bis 15 Zentimetern (1 bis 6 Zoll) liegen. Ferner kann die Zeitdauer des Abstrahlens im Allgemeinen in einem Bereich von 1 bis 10 Sekunden oder länger liegen. Das Abstrahlen kann im Allgemeinen über dem Oberflächenbereich der Beschichtung erfolgen, oder es kann auf ausgewählten Stellen erfolgen, beispielsweise in einem Werkstückkontaktbereich des Schneidwerkzeugs. Ein Werkstückkontaktbereich kann eine gehonte Region des Schneidwerkzeugs sein.
  • Bei anderen Ausführungsformen wird eine Beschichtung einer Polierbehandlung nach dem Beschichten unterzogen.
  • Das Polieren kann mit einer Paste mit einer geeigneten Diamant- oder Keramikschleifkorngröße erfolgen. Die Korngröße der Paste liegt bei einigen Ausführungsformen im Bereich von 1 µm bis 10 µm. Bei einer Ausführungsform wird zum Polieren der Beschichtung eine Diamantschleifkornpaste von 5 bis 10 µm verwendet. Ferner kann die Schleifkornpaste auf die CVD-Beschichtung durch eine beliebige Vorrichtung, beispielsweise Bürsten, aufgetragen werden, die mit den Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht unvereinbar ist. Bei einer Ausführungsform wird beispielsweise ein Flachpinsel verwendet, um in einem Werkstückkontaktbereich des Schneidwerkzeugs Schleifpaste auf die CVD-Beschichtung aufzutragen.
  • Eine hierin beschriebene Beschichtung kann über einen Zeitraum hinweg abgestrahlt oder poliert werden, der ausreicht, um eine erwünschte Oberflächenrauheit (Ra) und/oder andere Parameter, wie beispielsweise das Verringern von Zugeigenspannung in der Beschichtung, zu erzielen. In manchen Ausführungsformen weist eine Beschichtung, die nach dem Beschichten einer Nachbehandlung unterzogen wurde, eine aus Tabelle X ausgewählte Oberflächenrauheit (Ra) auf. Tabelle X - Oberflächenrauheit (Ra) nach dem Beschichten
    Oberflächenrauheit (Ra) der Beschichtung - nm
    ≤ 500
    ≤ 250
    < 200
    10 bis 250
    50 bis 175
    25 bis 150
  • Die Oberflächenrauheit der Beschichtung kann durch optische Profilometrie unter Verwendung optischer Profilometer der Baureihe WYKO® NT, im Handel erhältlich von Veeco Instruments, Inc. mit Sitz in Plainview, New York, ermittelt werden.
  • Ferner entfernt eine Nachbehandlung nach dem Beschichten in manchen Ausführungsformen eine oder mehrere äußerste Schichten der Beschichtung nicht. In manchen Ausführungsformen entfernt zum Beispiel eine Nachbehandlung nach dem Beschichten eine äußerste Schicht aus TiN, TiCN und/oder TiOCN nicht. Alternativ kann eine Nachbehandlung nach dem Beschichten eine oder mehrere äußerste Schichten, wie beispielsweise TiN, TiCN und/oder TiOCN, entfernen oder teilweise entfernen.
  • Es wurden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, die die verschiedenen Aufgaben der Erfindung erfüllen. Es sollte klar sein, dass diese Ausführungsformen lediglich die Prinzipien der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. Zahlreiche Modifikationen und Anpassungen sind Fachleuten ohne weiteres offensichtlich, ohne vom Grundgedanken und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (24)

  1. Beschichteter Artikel, umfassend: ein Substrat und eine Beschichtung, die durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) abgeschieden wurde und an dem Substrat haftet, wobei die Beschichtung eine innere Refraktärschicht umfasst, die M1-xAlxN umfasst, wobei x ≥ 0,7 und M Titan, Chrom oder Zirconium ist, und eine äußere mehrphasige Refraktärschicht, die eine Aluminiumoxidphase und eine Oxidphase umfasst, die mindestens ein Metall der Gruppe IVB umfasst, wobei das M1-xAlxN weniger als 15 Gewichtsprozent hexagonale Phase aufweist.
  2. Beschichteter Artikel nach Anspruch 1, wobei 0,7 ≤ x ≤ 0,9.
  3. Beschichteter Artikel nach Anspruch 1 oder 2, wobei das M1-xAlxN weniger als 10 Gewichtsprozent hexagonale Phase aufweist.
  4. Beschichteter Artikel nach Anspruch 3, wobei das M1-xAlxN weniger als 5 Gewichtsprozent hexagonale Phase aufweist.
  5. Beschichteter Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Oxidphase in der Aluminiumoxidphase dispergiert ist.
  6. Beschichteter Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Oxidphase in der Aluminiumoxidphase heterogen verteilt ist.
  7. Beschichteter Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Oxidphase in einer Menge von 5 bis 60 Gewichtsprozent der mehrphasigen Refraktärschicht vorhanden ist.
  8. Beschichteter Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Metall der Gruppe IVB Zirconium ist, um eine Zirconiumdioxidphase bereitzustellen.
  9. Beschichteter Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aluminiumoxidphase α-Aluminiumoxid, κ-Aluminiumoxid oder Mischungen davon umfasst.
  10. Beschichteter Artikel nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Zirconium in der Aluminiumoxidphase in einer Menge von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent der Aluminiumoxidphase vorhanden ist.
  11. Beschichteter Artikel nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Zirconiumdioxidphase primär eine monokline Kristallstruktur zeigt.
  12. Beschichteter Artikel nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Zirconiumdioxidphase eine Mischung aus monoklinen und tetragonalen Phasen umfasst.
  13. Beschichteter Artikel nach Anspruch 12, wobei die Zirconiumdioxidphase zu 60 bis 99,9 % monoklin ist.
  14. Beschichteter Artikel nach Anspruch 12, wobei die Zirconiumdioxidphase zu 1 bis 10 % tetragonal ist.
  15. Beschichteter Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die innere Refraktärschicht an dem Substrat durch eine oder mehrere Binderefraktärschichten anhaftet.
  16. Beschichteter Artikel nach Anspruch 15, wobei die eine oder mehreren Binderefraktärschichten ein oder mehrere metallische Elemente umfassen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aluminium und metallischen Elementen der Gruppen IVB, VB und VIB des Periodensystems, und ein oder mehrere nichtmetallische Elemente der Gruppen IIIA, IVA, VA und VIA des Periodensystems.
  17. Beschichteter Artikel nach Anspruch 16 oder 17, wobei die eine oder mehreren Binderefraktärschichten ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus TiN, AlTiN, TiC und TiCN.
  18. Beschichteter Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die innere Refraktärschicht, die M1-xAlxN umfasst, einen Aluminiumgradienten umfasst.
  19. Beschichteter Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die innere Refraktärschicht, die M1-xAlxN umfasst, eine lamellare Struktur umfasst.
  20. Beschichteter Artikel nach Anspruch 19, wobei eine Lamellendicke der lamellaren Struktur 10 nm bis 200 nm beträgt.
  21. Beschichteter Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Substrat ein Schneidwerkzeug ist.
  22. Beschichteter Artikel nach Anspruch 21, wobei das Schneidwerkzeug ein Schneideinsatz oder ein rotierendes Schneidwerkzeug ist.
  23. Beschichteter Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Substrat Hartmetall, Carbid, Cermet, Keramik oder Stahl ist.
  24. Beschichteter Artikel, umfassend: ein Substrat und eine Beschichtung, die durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) abgeschieden wurde und an dem Substrat haftet, wobei die Beschichtung eine innere Refraktärschicht umfasst, die M1-xAlxN umfasst, wobei x ≥ 0,7 und M Titan, Chrom oder Zirconium ist, und eine äußere Zirconiumdioxidrefraktärschicht, wobei das M1-xAlxN weniger als 15 Gewichtsprozent hexagonale Phase besitzt.
DE102018112535.6A 2017-06-22 2018-05-25 Cvd-kompositrefraktärbeschichtungen und deren anwendungen Active DE102018112535B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201762523624P 2017-06-22 2017-06-22
US62/523,624 2017-06-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018112535A1 true DE102018112535A1 (de) 2018-12-27
DE102018112535B4 DE102018112535B4 (de) 2023-08-24

Family

ID=64568065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112535.6A Active DE102018112535B4 (de) 2017-06-22 2018-05-25 Cvd-kompositrefraktärbeschichtungen und deren anwendungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10968512B2 (de)
CN (1) CN109112500B (de)
DE (1) DE102018112535B4 (de)

Families Citing this family (215)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130023129A1 (en) 2011-07-20 2013-01-24 Asm America, Inc. Pressure transmitter for a semiconductor processing environment
US10714315B2 (en) 2012-10-12 2020-07-14 Asm Ip Holdings B.V. Semiconductor reaction chamber showerhead
US20160376700A1 (en) 2013-02-01 2016-12-29 Asm Ip Holding B.V. System for treatment of deposition reactor
US11015245B2 (en) 2014-03-19 2021-05-25 Asm Ip Holding B.V. Gas-phase reactor and system having exhaust plenum and components thereof
US10941490B2 (en) 2014-10-07 2021-03-09 Asm Ip Holding B.V. Multiple temperature range susceptor, assembly, reactor and system including the susceptor, and methods of using the same
US10276355B2 (en) 2015-03-12 2019-04-30 Asm Ip Holding B.V. Multi-zone reactor, system including the reactor, and method of using the same
US10458018B2 (en) 2015-06-26 2019-10-29 Asm Ip Holding B.V. Structures including metal carbide material, devices including the structures, and methods of forming same
US10211308B2 (en) 2015-10-21 2019-02-19 Asm Ip Holding B.V. NbMC layers
US11139308B2 (en) 2015-12-29 2021-10-05 Asm Ip Holding B.V. Atomic layer deposition of III-V compounds to form V-NAND devices
US10529554B2 (en) 2016-02-19 2020-01-07 Asm Ip Holding B.V. Method for forming silicon nitride film selectively on sidewalls or flat surfaces of trenches
US10367080B2 (en) 2016-05-02 2019-07-30 Asm Ip Holding B.V. Method of forming a germanium oxynitride film
US11453943B2 (en) 2016-05-25 2022-09-27 Asm Ip Holding B.V. Method for forming carbon-containing silicon/metal oxide or nitride film by ALD using silicon precursor and hydrocarbon precursor
US9859151B1 (en) 2016-07-08 2018-01-02 Asm Ip Holding B.V. Selective film deposition method to form air gaps
US10612137B2 (en) 2016-07-08 2020-04-07 Asm Ip Holdings B.V. Organic reactants for atomic layer deposition
US9887082B1 (en) 2016-07-28 2018-02-06 Asm Ip Holding B.V. Method and apparatus for filling a gap
US9812320B1 (en) 2016-07-28 2017-11-07 Asm Ip Holding B.V. Method and apparatus for filling a gap
KR102532607B1 (ko) 2016-07-28 2023-05-15 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 가공 장치 및 그 동작 방법
US11532757B2 (en) 2016-10-27 2022-12-20 Asm Ip Holding B.V. Deposition of charge trapping layers
US10714350B2 (en) 2016-11-01 2020-07-14 ASM IP Holdings, B.V. Methods for forming a transition metal niobium nitride film on a substrate by atomic layer deposition and related semiconductor device structures
KR102546317B1 (ko) 2016-11-15 2023-06-21 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기체 공급 유닛 및 이를 포함하는 기판 처리 장치
KR20180068582A (ko) 2016-12-14 2018-06-22 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
US11447861B2 (en) 2016-12-15 2022-09-20 Asm Ip Holding B.V. Sequential infiltration synthesis apparatus and a method of forming a patterned structure
US11581186B2 (en) 2016-12-15 2023-02-14 Asm Ip Holding B.V. Sequential infiltration synthesis apparatus
KR20180070971A (ko) 2016-12-19 2018-06-27 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
US10269558B2 (en) 2016-12-22 2019-04-23 Asm Ip Holding B.V. Method of forming a structure on a substrate
US11390950B2 (en) 2017-01-10 2022-07-19 Asm Ip Holding B.V. Reactor system and method to reduce residue buildup during a film deposition process
US10468261B2 (en) 2017-02-15 2019-11-05 Asm Ip Holding B.V. Methods for forming a metallic film on a substrate by cyclical deposition and related semiconductor device structures
US10529563B2 (en) 2017-03-29 2020-01-07 Asm Ip Holdings B.V. Method for forming doped metal oxide films on a substrate by cyclical deposition and related semiconductor device structures
US10770286B2 (en) 2017-05-08 2020-09-08 Asm Ip Holdings B.V. Methods for selectively forming a silicon nitride film on a substrate and related semiconductor device structures
US11306395B2 (en) 2017-06-28 2022-04-19 Asm Ip Holding B.V. Methods for depositing a transition metal nitride film on a substrate by atomic layer deposition and related deposition apparatus
KR20190009245A (ko) 2017-07-18 2019-01-28 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 반도체 소자 구조물 형성 방법 및 관련된 반도체 소자 구조물
US11374112B2 (en) 2017-07-19 2022-06-28 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing a group IV semiconductor and related semiconductor device structures
US11018002B2 (en) 2017-07-19 2021-05-25 Asm Ip Holding B.V. Method for selectively depositing a Group IV semiconductor and related semiconductor device structures
US10541333B2 (en) 2017-07-19 2020-01-21 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing a group IV semiconductor and related semiconductor device structures
US10590535B2 (en) 2017-07-26 2020-03-17 Asm Ip Holdings B.V. Chemical treatment, deposition and/or infiltration apparatus and method for using the same
US10692741B2 (en) 2017-08-08 2020-06-23 Asm Ip Holdings B.V. Radiation shield
US10770336B2 (en) 2017-08-08 2020-09-08 Asm Ip Holding B.V. Substrate lift mechanism and reactor including same
US11769682B2 (en) 2017-08-09 2023-09-26 Asm Ip Holding B.V. Storage apparatus for storing cassettes for substrates and processing apparatus equipped therewith
US11139191B2 (en) 2017-08-09 2021-10-05 Asm Ip Holding B.V. Storage apparatus for storing cassettes for substrates and processing apparatus equipped therewith
US11830730B2 (en) 2017-08-29 2023-11-28 Asm Ip Holding B.V. Layer forming method and apparatus
US11295980B2 (en) 2017-08-30 2022-04-05 Asm Ip Holding B.V. Methods for depositing a molybdenum metal film over a dielectric surface of a substrate by a cyclical deposition process and related semiconductor device structures
US11056344B2 (en) 2017-08-30 2021-07-06 Asm Ip Holding B.V. Layer forming method
KR102491945B1 (ko) 2017-08-30 2023-01-26 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
US10658205B2 (en) 2017-09-28 2020-05-19 Asm Ip Holdings B.V. Chemical dispensing apparatus and methods for dispensing a chemical to a reaction chamber
US10403504B2 (en) 2017-10-05 2019-09-03 Asm Ip Holding B.V. Method for selectively depositing a metallic film on a substrate
US11022879B2 (en) 2017-11-24 2021-06-01 Asm Ip Holding B.V. Method of forming an enhanced unexposed photoresist layer
CN111316417B (zh) 2017-11-27 2023-12-22 阿斯莫Ip控股公司 与批式炉偕同使用的用于储存晶圆匣的储存装置
JP7206265B2 (ja) 2017-11-27 2023-01-17 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. クリーン・ミニエンバイロメントを備える装置
US10872771B2 (en) 2018-01-16 2020-12-22 Asm Ip Holding B. V. Method for depositing a material film on a substrate within a reaction chamber by a cyclical deposition process and related device structures
TWI799494B (zh) 2018-01-19 2023-04-21 荷蘭商Asm 智慧財產控股公司 沈積方法
CN111630203A (zh) 2018-01-19 2020-09-04 Asm Ip私人控股有限公司 通过等离子体辅助沉积来沉积间隙填充层的方法
US11081345B2 (en) 2018-02-06 2021-08-03 Asm Ip Holding B.V. Method of post-deposition treatment for silicon oxide film
US11685991B2 (en) 2018-02-14 2023-06-27 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing a ruthenium-containing film on a substrate by a cyclical deposition process
US10896820B2 (en) 2018-02-14 2021-01-19 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing a ruthenium-containing film on a substrate by a cyclical deposition process
KR102636427B1 (ko) 2018-02-20 2024-02-13 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 방법 및 장치
US10975470B2 (en) 2018-02-23 2021-04-13 Asm Ip Holding B.V. Apparatus for detecting or monitoring for a chemical precursor in a high temperature environment
US11473195B2 (en) 2018-03-01 2022-10-18 Asm Ip Holding B.V. Semiconductor processing apparatus and a method for processing a substrate
US11629406B2 (en) 2018-03-09 2023-04-18 Asm Ip Holding B.V. Semiconductor processing apparatus comprising one or more pyrometers for measuring a temperature of a substrate during transfer of the substrate
US11114283B2 (en) 2018-03-16 2021-09-07 Asm Ip Holding B.V. Reactor, system including the reactor, and methods of manufacturing and using same
KR102646467B1 (ko) 2018-03-27 2024-03-11 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 상에 전극을 형성하는 방법 및 전극을 포함하는 반도체 소자 구조
US11088002B2 (en) 2018-03-29 2021-08-10 Asm Ip Holding B.V. Substrate rack and a substrate processing system and method
US11230766B2 (en) 2018-03-29 2022-01-25 Asm Ip Holding B.V. Substrate processing apparatus and method
KR20190128558A (ko) 2018-05-08 2019-11-18 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 상에 산화물 막을 주기적 증착 공정에 의해 증착하기 위한 방법 및 관련 소자 구조
KR102596988B1 (ko) 2018-05-28 2023-10-31 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 방법 및 그에 의해 제조된 장치
US11718913B2 (en) 2018-06-04 2023-08-08 Asm Ip Holding B.V. Gas distribution system and reactor system including same
US11270899B2 (en) 2018-06-04 2022-03-08 Asm Ip Holding B.V. Wafer handling chamber with moisture reduction
US11286562B2 (en) 2018-06-08 2022-03-29 Asm Ip Holding B.V. Gas-phase chemical reactor and method of using same
KR102568797B1 (ko) 2018-06-21 2023-08-21 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 시스템
US10797133B2 (en) 2018-06-21 2020-10-06 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing a phosphorus doped silicon arsenide film and related semiconductor device structures
KR20210024462A (ko) 2018-06-27 2021-03-05 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 금속 함유 재료를 형성하기 위한 주기적 증착 방법 및 금속 함유 재료를 포함하는 필름 및 구조체
WO2020003000A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Asm Ip Holding B.V. Cyclic deposition methods for forming metal-containing material and films and structures including the metal-containing material
US10612136B2 (en) 2018-06-29 2020-04-07 ASM IP Holding, B.V. Temperature-controlled flange and reactor system including same
US10755922B2 (en) 2018-07-03 2020-08-25 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing silicon-free carbon-containing film as gap-fill layer by pulse plasma-assisted deposition
US10388513B1 (en) 2018-07-03 2019-08-20 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing silicon-free carbon-containing film as gap-fill layer by pulse plasma-assisted deposition
US11053591B2 (en) 2018-08-06 2021-07-06 Asm Ip Holding B.V. Multi-port gas injection system and reactor system including same
US11430674B2 (en) 2018-08-22 2022-08-30 Asm Ip Holding B.V. Sensor array, apparatus for dispensing a vapor phase reactant to a reaction chamber and related methods
KR20200030162A (ko) 2018-09-11 2020-03-20 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 박막 증착 방법
US11024523B2 (en) 2018-09-11 2021-06-01 Asm Ip Holding B.V. Substrate processing apparatus and method
US11049751B2 (en) 2018-09-14 2021-06-29 Asm Ip Holding B.V. Cassette supply system to store and handle cassettes and processing apparatus equipped therewith
CN110970344A (zh) 2018-10-01 2020-04-07 Asm Ip控股有限公司 衬底保持设备、包含所述设备的系统及其使用方法
US11232963B2 (en) 2018-10-03 2022-01-25 Asm Ip Holding B.V. Substrate processing apparatus and method
KR102592699B1 (ko) 2018-10-08 2023-10-23 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 지지 유닛 및 이를 포함하는 박막 증착 장치와 기판 처리 장치
KR102605121B1 (ko) 2018-10-19 2023-11-23 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치 및 기판 처리 방법
KR102546322B1 (ko) 2018-10-19 2023-06-21 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치 및 기판 처리 방법
USD948463S1 (en) 2018-10-24 2022-04-12 Asm Ip Holding B.V. Susceptor for semiconductor substrate supporting apparatus
US11087997B2 (en) 2018-10-31 2021-08-10 Asm Ip Holding B.V. Substrate processing apparatus for processing substrates
KR20200051105A (ko) 2018-11-02 2020-05-13 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 지지 유닛 및 이를 포함하는 기판 처리 장치
US11572620B2 (en) 2018-11-06 2023-02-07 Asm Ip Holding B.V. Methods for selectively depositing an amorphous silicon film on a substrate
US11031242B2 (en) 2018-11-07 2021-06-08 Asm Ip Holding B.V. Methods for depositing a boron doped silicon germanium film
US10847366B2 (en) * 2018-11-16 2020-11-24 Asm Ip Holding B.V. Methods for depositing a transition metal chalcogenide film on a substrate by a cyclical deposition process
US10818758B2 (en) 2018-11-16 2020-10-27 Asm Ip Holding B.V. Methods for forming a metal silicate film on a substrate in a reaction chamber and related semiconductor device structures
US11217444B2 (en) 2018-11-30 2022-01-04 Asm Ip Holding B.V. Method for forming an ultraviolet radiation responsive metal oxide-containing film
KR102636428B1 (ko) 2018-12-04 2024-02-13 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치를 세정하는 방법
US11158513B2 (en) 2018-12-13 2021-10-26 Asm Ip Holding B.V. Methods for forming a rhenium-containing film on a substrate by a cyclical deposition process and related semiconductor device structures
JP2020096183A (ja) 2018-12-14 2020-06-18 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー 窒化ガリウムの選択的堆積を用いてデバイス構造体を形成する方法及びそのためのシステム
TWI819180B (zh) 2019-01-17 2023-10-21 荷蘭商Asm 智慧財產控股公司 藉由循環沈積製程於基板上形成含過渡金屬膜之方法
KR20200091543A (ko) 2019-01-22 2020-07-31 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
CN111524788B (zh) 2019-02-01 2023-11-24 Asm Ip私人控股有限公司 氧化硅的拓扑选择性膜形成的方法
TW202104632A (zh) 2019-02-20 2021-02-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 用來填充形成於基材表面內之凹部的循環沉積方法及設備
KR20200102357A (ko) 2019-02-20 2020-08-31 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 3-d nand 응용의 플러그 충진체 증착용 장치 및 방법
JP2020136678A (ja) 2019-02-20 2020-08-31 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー 基材表面内に形成された凹部を充填するための方法および装置
KR102626263B1 (ko) 2019-02-20 2024-01-16 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 처리 단계를 포함하는 주기적 증착 방법 및 이를 위한 장치
JP2020133004A (ja) 2019-02-22 2020-08-31 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー 基材を処理するための基材処理装置および方法
KR20200108242A (ko) 2019-03-08 2020-09-17 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 실리콘 질화물 층을 선택적으로 증착하는 방법, 및 선택적으로 증착된 실리콘 질화물 층을 포함하는 구조체
KR20200108248A (ko) 2019-03-08 2020-09-17 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. SiOCN 층을 포함한 구조체 및 이의 형성 방법
KR20200108243A (ko) 2019-03-08 2020-09-17 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. SiOC 층을 포함한 구조체 및 이의 형성 방법
KR20200116033A (ko) 2019-03-28 2020-10-08 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 도어 개방기 및 이를 구비한 기판 처리 장치
KR20200116855A (ko) 2019-04-01 2020-10-13 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 반도체 소자를 제조하는 방법
US11447864B2 (en) 2019-04-19 2022-09-20 Asm Ip Holding B.V. Layer forming method and apparatus
KR20200125453A (ko) 2019-04-24 2020-11-04 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기상 반응기 시스템 및 이를 사용하는 방법
KR20200130121A (ko) 2019-05-07 2020-11-18 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 딥 튜브가 있는 화학물질 공급원 용기
KR20200130118A (ko) 2019-05-07 2020-11-18 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 비정질 탄소 중합체 막을 개질하는 방법
KR20200130652A (ko) 2019-05-10 2020-11-19 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 표면 상에 재료를 증착하는 방법 및 본 방법에 따라 형성된 구조
JP2020188254A (ja) 2019-05-16 2020-11-19 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. ウェハボートハンドリング装置、縦型バッチ炉および方法
JP2020188255A (ja) 2019-05-16 2020-11-19 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. ウェハボートハンドリング装置、縦型バッチ炉および方法
USD947913S1 (en) 2019-05-17 2022-04-05 Asm Ip Holding B.V. Susceptor shaft
USD975665S1 (en) 2019-05-17 2023-01-17 Asm Ip Holding B.V. Susceptor shaft
USD935572S1 (en) 2019-05-24 2021-11-09 Asm Ip Holding B.V. Gas channel plate
USD922229S1 (en) 2019-06-05 2021-06-15 Asm Ip Holding B.V. Device for controlling a temperature of a gas supply unit
KR20200141003A (ko) 2019-06-06 2020-12-17 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 가스 감지기를 포함하는 기상 반응기 시스템
KR20200143254A (ko) 2019-06-11 2020-12-23 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 개질 가스를 사용하여 전자 구조를 형성하는 방법, 상기 방법을 수행하기 위한 시스템, 및 상기 방법을 사용하여 형성되는 구조
USD944946S1 (en) 2019-06-14 2022-03-01 Asm Ip Holding B.V. Shower plate
USD931978S1 (en) 2019-06-27 2021-09-28 Asm Ip Holding B.V. Showerhead vacuum transport
KR20210005515A (ko) 2019-07-03 2021-01-14 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치용 온도 제어 조립체 및 이를 사용하는 방법
JP2021015791A (ja) 2019-07-09 2021-02-12 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. 同軸導波管を用いたプラズマ装置、基板処理方法
CN112216646A (zh) 2019-07-10 2021-01-12 Asm Ip私人控股有限公司 基板支撑组件及包括其的基板处理装置
KR20210010307A (ko) 2019-07-16 2021-01-27 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
KR20210010820A (ko) 2019-07-17 2021-01-28 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 실리콘 게르마늄 구조를 형성하는 방법
KR20210010816A (ko) 2019-07-17 2021-01-28 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 라디칼 보조 점화 플라즈마 시스템 및 방법
US11643724B2 (en) 2019-07-18 2023-05-09 Asm Ip Holding B.V. Method of forming structures using a neutral beam
CN112242296A (zh) 2019-07-19 2021-01-19 Asm Ip私人控股有限公司 形成拓扑受控的无定形碳聚合物膜的方法
CN112309843A (zh) 2019-07-29 2021-02-02 Asm Ip私人控股有限公司 实现高掺杂剂掺入的选择性沉积方法
CN112309900A (zh) 2019-07-30 2021-02-02 Asm Ip私人控股有限公司 基板处理设备
CN112309899A (zh) 2019-07-30 2021-02-02 Asm Ip私人控股有限公司 基板处理设备
US11227782B2 (en) 2019-07-31 2022-01-18 Asm Ip Holding B.V. Vertical batch furnace assembly
US11587814B2 (en) 2019-07-31 2023-02-21 Asm Ip Holding B.V. Vertical batch furnace assembly
US11587815B2 (en) 2019-07-31 2023-02-21 Asm Ip Holding B.V. Vertical batch furnace assembly
CN112323048B (zh) 2019-08-05 2024-02-09 Asm Ip私人控股有限公司 用于化学源容器的液位传感器
USD965524S1 (en) 2019-08-19 2022-10-04 Asm Ip Holding B.V. Susceptor support
USD965044S1 (en) 2019-08-19 2022-09-27 Asm Ip Holding B.V. Susceptor shaft
JP2021031769A (ja) 2019-08-21 2021-03-01 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. 成膜原料混合ガス生成装置及び成膜装置
KR20210024423A (ko) 2019-08-22 2021-03-05 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 홀을 구비한 구조체를 형성하기 위한 방법
USD940837S1 (en) 2019-08-22 2022-01-11 Asm Ip Holding B.V. Electrode
USD949319S1 (en) 2019-08-22 2022-04-19 Asm Ip Holding B.V. Exhaust duct
USD930782S1 (en) 2019-08-22 2021-09-14 Asm Ip Holding B.V. Gas distributor
USD979506S1 (en) 2019-08-22 2023-02-28 Asm Ip Holding B.V. Insulator
US11286558B2 (en) 2019-08-23 2022-03-29 Asm Ip Holding B.V. Methods for depositing a molybdenum nitride film on a surface of a substrate by a cyclical deposition process and related semiconductor device structures including a molybdenum nitride film
KR20210024420A (ko) 2019-08-23 2021-03-05 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 비스(디에틸아미노)실란을 사용하여 peald에 의해 개선된 품질을 갖는 실리콘 산화물 막을 증착하기 위한 방법
KR20210029090A (ko) 2019-09-04 2021-03-15 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 희생 캡핑 층을 이용한 선택적 증착 방법
KR20210029663A (ko) 2019-09-05 2021-03-16 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
US11562901B2 (en) 2019-09-25 2023-01-24 Asm Ip Holding B.V. Substrate processing method
CN112593212B (zh) 2019-10-02 2023-12-22 Asm Ip私人控股有限公司 通过循环等离子体增强沉积工艺形成拓扑选择性氧化硅膜的方法
TW202129060A (zh) 2019-10-08 2021-08-01 荷蘭商Asm Ip控股公司 基板處理裝置、及基板處理方法
TW202115273A (zh) 2019-10-10 2021-04-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 形成光阻底層之方法及包括光阻底層之結構
KR20210045930A (ko) 2019-10-16 2021-04-27 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 실리콘 산화물의 토폴로지-선택적 막의 형성 방법
US11637014B2 (en) 2019-10-17 2023-04-25 Asm Ip Holding B.V. Methods for selective deposition of doped semiconductor material
KR20210047808A (ko) 2019-10-21 2021-04-30 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 막을 선택적으로 에칭하기 위한 장치 및 방법
KR20210050453A (ko) 2019-10-25 2021-05-07 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 표면 상의 갭 피처를 충진하는 방법 및 이와 관련된 반도체 소자 구조
US11646205B2 (en) 2019-10-29 2023-05-09 Asm Ip Holding B.V. Methods of selectively forming n-type doped material on a surface, systems for selectively forming n-type doped material, and structures formed using same
KR20210054983A (ko) 2019-11-05 2021-05-14 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 도핑된 반도체 층을 갖는 구조체 및 이를 형성하기 위한 방법 및 시스템
US11501968B2 (en) 2019-11-15 2022-11-15 Asm Ip Holding B.V. Method for providing a semiconductor device with silicon filled gaps
KR20210062561A (ko) 2019-11-20 2021-05-31 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판의 표면 상에 탄소 함유 물질을 증착하는 방법, 상기 방법을 사용하여 형성된 구조물, 및 상기 구조물을 형성하기 위한 시스템
CN112951697A (zh) 2019-11-26 2021-06-11 Asm Ip私人控股有限公司 基板处理设备
KR20210065848A (ko) 2019-11-26 2021-06-04 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 제1 유전체 표면과 제2 금속성 표면을 포함한 기판 상에 타겟 막을 선택적으로 형성하기 위한 방법
CN112885693A (zh) 2019-11-29 2021-06-01 Asm Ip私人控股有限公司 基板处理设备
CN112885692A (zh) 2019-11-29 2021-06-01 Asm Ip私人控股有限公司 基板处理设备
JP2021090042A (ja) 2019-12-02 2021-06-10 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. 基板処理装置、基板処理方法
KR20210070898A (ko) 2019-12-04 2021-06-15 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
KR20210078405A (ko) 2019-12-17 2021-06-28 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 바나듐 나이트라이드 층을 형성하는 방법 및 바나듐 나이트라이드 층을 포함하는 구조
KR20210080214A (ko) 2019-12-19 2021-06-30 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 상의 갭 피처를 충진하는 방법 및 이와 관련된 반도체 소자 구조
US11371150B2 (en) 2020-01-04 2022-06-28 Kennametal Inc. Coating and coated cutting tool comprising the coating
JP2021109175A (ja) 2020-01-06 2021-08-02 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー ガス供給アセンブリ、その構成要素、およびこれを含む反応器システム
US11993847B2 (en) 2020-01-08 2024-05-28 Asm Ip Holding B.V. Injector
KR20210095050A (ko) 2020-01-20 2021-07-30 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 박막 형성 방법 및 박막 표면 개질 방법
TW202130846A (zh) 2020-02-03 2021-08-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 形成包括釩或銦層的結構之方法
TW202146882A (zh) 2020-02-04 2021-12-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 驗證一物品之方法、用於驗證一物品之設備、及用於驗證一反應室之系統
US11776846B2 (en) 2020-02-07 2023-10-03 Asm Ip Holding B.V. Methods for depositing gap filling fluids and related systems and devices
US11781243B2 (en) 2020-02-17 2023-10-10 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing low temperature phosphorous-doped silicon
TW202203344A (zh) 2020-02-28 2022-01-16 荷蘭商Asm Ip控股公司 專用於零件清潔的系統
US11876356B2 (en) 2020-03-11 2024-01-16 Asm Ip Holding B.V. Lockout tagout assembly and system and method of using same
KR20210116240A (ko) 2020-03-11 2021-09-27 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 조절성 접합부를 갖는 기판 핸들링 장치
KR20210117157A (ko) 2020-03-12 2021-09-28 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 타겟 토폴로지 프로파일을 갖는 층 구조를 제조하기 위한 방법
KR20210124042A (ko) 2020-04-02 2021-10-14 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 박막 형성 방법
TW202146689A (zh) 2020-04-03 2021-12-16 荷蘭商Asm Ip控股公司 阻障層形成方法及半導體裝置的製造方法
TW202145344A (zh) 2020-04-08 2021-12-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 用於選擇性蝕刻氧化矽膜之設備及方法
US11821078B2 (en) 2020-04-15 2023-11-21 Asm Ip Holding B.V. Method for forming precoat film and method for forming silicon-containing film
US11996289B2 (en) 2020-04-16 2024-05-28 Asm Ip Holding B.V. Methods of forming structures including silicon germanium and silicon layers, devices formed using the methods, and systems for performing the methods
KR20210132600A (ko) 2020-04-24 2021-11-04 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 바나듐, 질소 및 추가 원소를 포함한 층을 증착하기 위한 방법 및 시스템
TW202140831A (zh) 2020-04-24 2021-11-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 形成含氮化釩層及包含該層的結構之方法
TW202146831A (zh) 2020-04-24 2021-12-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 垂直批式熔爐總成、及用於冷卻垂直批式熔爐之方法
KR20210134226A (ko) 2020-04-29 2021-11-09 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 고체 소스 전구체 용기
KR20210134869A (ko) 2020-05-01 2021-11-11 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. Foup 핸들러를 이용한 foup의 빠른 교환
KR20210141379A (ko) 2020-05-13 2021-11-23 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 반응기 시스템용 레이저 정렬 고정구
KR20210143653A (ko) 2020-05-19 2021-11-29 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
KR20210145078A (ko) 2020-05-21 2021-12-01 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 다수의 탄소 층을 포함한 구조체 및 이를 형성하고 사용하는 방법
TW202200837A (zh) 2020-05-22 2022-01-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 用於在基材上形成薄膜之反應系統
TW202201602A (zh) 2020-05-29 2022-01-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 基板處理方法
TW202218133A (zh) 2020-06-24 2022-05-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 形成含矽層之方法
TW202217953A (zh) 2020-06-30 2022-05-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 基板處理方法
KR20220010438A (ko) 2020-07-17 2022-01-25 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 포토리소그래피에 사용하기 위한 구조체 및 방법
TW202204662A (zh) 2020-07-20 2022-02-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 用於沉積鉬層之方法及系統
TW202212623A (zh) 2020-08-26 2022-04-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 形成金屬氧化矽層及金屬氮氧化矽層的方法、半導體結構、及系統
USD990534S1 (en) 2020-09-11 2023-06-27 Asm Ip Holding B.V. Weighted lift pin
USD1012873S1 (en) 2020-09-24 2024-01-30 Asm Ip Holding B.V. Electrode for semiconductor processing apparatus
TW202229613A (zh) 2020-10-14 2022-08-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 於階梯式結構上沉積材料的方法
KR20220053482A (ko) 2020-10-22 2022-04-29 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 바나듐 금속을 증착하는 방법, 구조체, 소자 및 증착 어셈블리
TW202223136A (zh) 2020-10-28 2022-06-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 用於在基板上形成層之方法、及半導體處理系統
TW202235675A (zh) 2020-11-30 2022-09-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 注入器、及基板處理設備
US11946137B2 (en) 2020-12-16 2024-04-02 Asm Ip Holding B.V. Runout and wobble measurement fixtures
TW202231903A (zh) 2020-12-22 2022-08-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 過渡金屬沉積方法、過渡金屬層、用於沉積過渡金屬於基板上的沉積總成
USD980813S1 (en) 2021-05-11 2023-03-14 Asm Ip Holding B.V. Gas flow control plate for substrate processing apparatus
USD1023959S1 (en) 2021-05-11 2024-04-23 Asm Ip Holding B.V. Electrode for substrate processing apparatus
USD980814S1 (en) 2021-05-11 2023-03-14 Asm Ip Holding B.V. Gas distributor for substrate processing apparatus
USD981973S1 (en) 2021-05-11 2023-03-28 Asm Ip Holding B.V. Reactor wall for substrate processing apparatus
USD990441S1 (en) 2021-09-07 2023-06-27 Asm Ip Holding B.V. Gas flow control plate

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736982A1 (de) 1977-08-17 1979-03-01 Krupp Gmbh Verschleisschutzschicht fuer formteile und verfahren zu ihrer herstellung
US4240871A (en) 1979-05-17 1980-12-23 Diamond International Corporation Paper forming roll construction
US4702970A (en) * 1987-01-20 1987-10-27 Gte Laboratories Incorporated Composite coatings on ceramic substrates
US4701384A (en) * 1987-01-20 1987-10-20 Gte Laboratories Incorporated Composite coatings on cemented carbide substrates
JP2999346B2 (ja) 1993-07-12 2000-01-17 オリエンタルエンヂニアリング株式会社 基体表面被覆方法及び被覆部材
SE502223C2 (sv) 1994-01-14 1995-09-18 Sandvik Ab Sätt och alster vid beläggning av ett skärande verktyg med ett aluminiumoxidskikt
CA2149567C (en) * 1994-05-31 2000-12-05 William C. Russell Coated cutting tool and method of making same
JPH09125249A (ja) * 1995-11-07 1997-05-13 Hitachi Tool Eng Ltd 被覆超硬合金工具
FR2745299B1 (fr) 1996-02-27 1998-06-19 Centre Nat Rech Scient Procede de formation de revetements de ti1-xalxn
FR2767841B1 (fr) 1997-08-29 1999-10-01 Commissariat Energie Atomique PROCEDE DE PREPARATION PAR DEPOT CHIMIQUE EN PHASE VAPEUR (CVD) D'UN REVETEMENT MULTICOUCHE A BASE DE Ti-Al-N
US6660371B1 (en) 1998-09-24 2003-12-09 Widia Gmbh Composite material coating and a method for the production thereof
DE10017909B4 (de) 1999-04-13 2009-07-23 Mitsubishi Materials Corp. Beschichtetes Sinterkarbid-Schneidwerkzeugelement
SE519108C2 (sv) * 1999-05-06 2003-01-14 Sandvik Ab Belagt skärverktyg för bearbetning av grått gjutjärn
SE521284C2 (sv) 1999-05-19 2003-10-21 Sandvik Ab Aluminiumoxidbelagt skärverktyg för metallbearbetning
US6572991B1 (en) 2000-02-04 2003-06-03 Seco Tools Ab Deposition of γ-Al2O3 by means of CVD
JP2001341008A (ja) 2000-06-02 2001-12-11 Hitachi Tool Engineering Ltd 窒化チタンアルミニウム膜被覆工具及びその製造方法
DE10115390A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-27 Mitsubishi Materials Corp Toki Beschichtetes Schneidwerkzeug
JP4398224B2 (ja) 2003-11-05 2010-01-13 住友電工ハードメタル株式会社 耐摩耗性部材
EP1536041B1 (de) * 2003-11-25 2008-05-21 Mitsubishi Materials Corporation Beschichteter Cermet Schneideinsatz mit harter, gegen Abschiefern beständiger Beschichtung
CN101080295B (zh) 2004-12-14 2010-08-18 住友电工硬质合金株式会社 被覆切削工具
JP4645983B2 (ja) * 2005-04-12 2011-03-09 三菱マテリアル株式会社 硬質被覆層が高速断続切削加工ですぐれた耐チッピング性を発揮する表面被覆サーメット製切削工具
DE102005032860B4 (de) 2005-07-04 2007-08-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hartstoffbeschichtete Körper und Verfahren zu deren Herstellung
JP2008126334A (ja) 2006-11-17 2008-06-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 耐摩耗性皮膜およびこれを備えた工具
DE102007000512B3 (de) * 2007-10-16 2009-01-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hartstoffbeschichtete Körper und Verfahren zu deren Herstellung
EP2085500B1 (de) * 2007-12-28 2013-02-13 Mitsubishi Materials Corporation Oberflächenbeschichtetes Schneidwerkzeug mit Hartbeschichtungsschicht mit hervorragender Abriebfestigkeit
DE102008013965A1 (de) 2008-03-12 2009-09-17 Kennametal Inc. Hartstoffbeschichteter Körper
DE102009046667B4 (de) * 2009-11-12 2016-01-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Beschichtete Körper aus Metall, Hartmetal, Cermet oder Keramik sowie Verfahren zur Beschichtung derartiger Körper
JP6024981B2 (ja) * 2012-03-09 2016-11-16 三菱マテリアル株式会社 高速断続切削加工で硬質被覆層がすぐれた耐チッピング性を発揮する表面被覆切削工具
AT511950B1 (de) * 2012-03-14 2013-04-15 Boehlerit Gmbh & Co Kg Beschichteter Körper und Verfahren zum Beschichten eines Körpers
US9181620B2 (en) * 2013-03-21 2015-11-10 Kennametal Inc. Coatings for cutting tools
CN108291300B (zh) 2015-11-25 2020-09-08 三菱日立工具株式会社 氮化钛铝硬质皮膜、硬质皮膜包覆工具及它们的制造方法
US10273575B2 (en) * 2016-08-31 2019-04-30 Kennametal Inc. Composite refractory coatings and applications thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CN109112500B (zh) 2022-01-28
US10968512B2 (en) 2021-04-06
DE102018112535B4 (de) 2023-08-24
US20180371610A1 (en) 2018-12-27
CN109112500A (zh) 2019-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018112535B4 (de) Cvd-kompositrefraktärbeschichtungen und deren anwendungen
DE102017117008B4 (de) Kompositrefraktärbeschichtungen
DE102012003857B4 (de) Beschichtete Schneidwerkzeuge
DE112016005414B4 (de) Schneidwerkzeug
DE102015121206B4 (de) Widerstandsfähige Nanoverbundbeschichtungen
EP3008225B1 (de) Beschichtetes schneidewerkzeug
KR20170049473A (ko) 코팅된 절삭 공구
DE112011100871B4 (de) Beschichteter PcBN-Schneideinsatz, diesen beschichteten PcBN-Schneideinsatz verwendendes beschichtetes PcBN-Schneidwerkzeug und Verfahren zur ihrer Herstelllung
DE112011100870B4 (de) Beschichteter keramischer Schneideeinsatz und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112011101379T5 (de) Beschichtung für Schneidwerkzeuge
EP3577253B1 (de) Beschichtetes werkzeug
DE102018110200A1 (de) Mehrschichtige nitrid-hartbeschichtungen
DE112014000550B4 (de) Grün gefärbte feuerfeste Beschichtungen für Schneidwerkzeuge
DE112014001640B4 (de) Mehrschichtig strukturierte Beschichtungen für Schneidwerkzeuge und Verfahren zum Herstellen eines Schneidwerkzeugs
DE102015115859A1 (de) Mehrschichtig strukturierte Beschichtungen für Schneidwerkzeuge
DE102012022466A1 (de) Beschichteter Schneideinsatz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112014001520T5 (de) Beschichtungen für Schneidwerkzeuge
DE102012002394B4 (de) Beschichtete Substrate und Verfahren zu deren Herstellung
DE112019004443T5 (de) Beschichtetes werkzeug und schneidwerkzeug
DE102012004809B4 (de) Beschichtetes Schneidwerkzeug sowie Verfahren zum Herstellen des beschichteten Schneidwerkzeugs
DE102014109652A1 (de) Feuerfeste Beschichtungen für Schneidwerkzeuge
DE102013113502B4 (de) Beschichtete polykristalline c-BN-Schneidwerkzeuge, Verfahren zur Herstellung derartiger Schneidwerkzeuge und Verfahren zur maschinellen Bearbeitung eines Werkstücks
DE112014001562T5 (de) Beschichtungen für Schneidwerkzeuge
DE102016118162A1 (de) Hybridnanokompositbeschichtungen und deren anwendungen
DE102015121205B4 (de) Untereinander verankerte mehrschichtige Refraktärbeschichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C23C0016060000

Ipc: C23C0016340000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division