DE102017121681A1 - Airbag - Google Patents

Airbag Download PDF

Info

Publication number
DE102017121681A1
DE102017121681A1 DE102017121681.2A DE102017121681A DE102017121681A1 DE 102017121681 A1 DE102017121681 A1 DE 102017121681A1 DE 102017121681 A DE102017121681 A DE 102017121681A DE 102017121681 A1 DE102017121681 A1 DE 102017121681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
steering wheel
filling
airbag
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017121681.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017121681B4 (de
Inventor
Hiroyuki Nakanishi
Wataru Miura
Ryotaro Ishida
Naohiko Ishiguro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2017123178A external-priority patent/JP6836181B2/ja
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE102017121681A1 publication Critical patent/DE102017121681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017121681B4 publication Critical patent/DE102017121681B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23308Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other the individual compartments defining the external shape of the bag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Ein Airbag (20, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 205A, 205B, 206, 207, 208, 209) weist auf: einen Fahrerseitenbereich (32, 323, 324), der eine äußere Umfangswand aufweist, die zum Aufnehmen eines Fahrers (D) zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung ausgestaltet ist; und einen Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227), wobei: der Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227) mit einer Einströmöffnung (23), um es Befüllungsgas (G) zu ermöglichen, hineinzuströmen, und einem Anbringungssitz (24) versehen ist, der auf einem Umfangsrand der Einströmöffnung(23) angeordnet ist und an dem Mittenbereich des Lenkrads (W, WA) angebracht ist; einen Unterstützungsbefüllungsbereich (28, 28F, 28B), der von einer Vorderseite eines Anbringungssitzes (24) in Richtung zu einer Vorderseite des Lenkrads (W, WA) hervorsteht, auf dem Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227) angebracht ist; und ein Unterstützungsflächenbereich (29, 29B, 29F), der an einer Seite der vorderen Fläche (Bf) des Lenkrads (W, WA) anliegt und davon gestützt wird, auf einem Gebiet auf einer Seite der hinteren Fläche des Unterstützungsbefüllungsbereichs (28, 28F, 28B) von einem Basisbereich (28b) zu einem Endspitzenbereich (28a) angeordnet ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Airbag, der in einer Fahrersitz-Airbageinrichtung verwendet wird, so dass er an einem Lenkrad zum Fahrzeugsteuern montiert wird, und betrifft insbesondere einen Airbag, der an einem Lenkrad (verformtes Lenkrad) anwendbar ist, das eine Form aufweist, bei der eine Längenabmessung in Richtung zu wenigstens einer Seite eines vorderen Bereichs aus beiden aus einer Vorder- als auch Rückseite kürzer ist als eine Längenabmessung in Richtung zu beiden aus einer rechten und einer linken Seite als eine Längenabmessung von einem Mittenbereich des Lenkrads.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Eine Einrichtung, die an einem nicht-kreisförmigen Lenkrad montiert ist, das keine Vorderbereichsseite eines Ringbereichs aufweist, der zu dem Zeitpunkt des Steuerns ergriffen wird, mit anderen Worten ein Lenkrad mit einer Form, bei der eine Längenabmessung in Richtung zu einer Vorderbereichsseite kürzer als Längenabmessungen in Richtung zu sowohl einer rechten als auch einer linken Seite als eine Längenabmessung von einem Mittenbereich des Lenkrads ist, ist als die Fahrersitz-Airbageinrichtung aus dem Stand der Technik bekannt. In einem zu verwendenden Airbag ist eine Außentasche zum Überbrücken einer Vorderbereichsseite eines separaten Ringbereichs auf einer unteren Fläche auf einer Vorderbereichsseite einer Innentasche zum Aufnehmen eines Fahrers angeordnet (z.B. JP-A-11-245759 ) (siehe 7)).
  • Jedoch ist bei dem Airbag aus dem Stand der Technik in einem Fall, bei dem die Außentasche eine Längenabmessung in einer rechten und einer linken Richtung aufweisen muss, die einen getrennten Abstand des Ringbereichs überschreitet, und ein Raum (getrennter Teil) der Vorderbereichsseite des Lenkrads größer wird, eine untere Flächenseite der Außentasche nicht von einer oberen Flächenseite des Lenkrads gestützt, ist der Airbag (Innentasche) gefaltet, so dass die Vorderbereichsseite sich entleert (is deflated), wenn er einen Fahrer aufnimmt, und folglich ist es schwer, einen Fahrer, der auf das Lenkrad zuhält, stabil (gleichbleibend) aufzunehmen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung löst die obigen Probleme und sieht einen Airbag mit den Merkmalen nach Anspruch 1 vor, der geeignet ist zum stabilen Aufnehmen und Schützen eines Fahrers zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung, sogar wenn der Airbag an einem Lenkrad montiert ist, das eine geringere Längenabmessung von einem Mittenbereich in Richtung zu einer Seite eines vorderen Bereichs aufweist. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Airbag vorgesehen, der enthält: einen Fahrerseitenbereich, der in einem Mittenbereich eines Lenkrads zum Fahrzeuglenken verstaut ist und gehalten wird und eine äußere Umfangswand aufweist, die zum Aufnehmen eines Fahrers zum Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung ausgestaltet ist; und einen Lenkradseitenbereich, der einen äußeren Umfangsrand aufweist, der mit einem äußeren Umfangsrand des Fahrerseitenbereichs verbunden ist und von dem Lenkrad gestützt wird, wobei: der Lenkradseitenbereich in der Nähe der Mitte mit einer Einströmöffnung versehen ist, so dass es dem Befüllungsgas ermöglicht wird, hineinzuströmen, und einem Befestigungssitz (Anbringungssitz) versehen ist, der auf einem Umfangsrand der Einströmöffnung angeordnet ist und an dem Mittenbereich des Lenkrads befestigt ist; ein Unterstützungsbefüllungsbereich, der von einer Vorderseite des Befestigungssitzes (Anbringungssitzes) in Richtung einer Vorderseite des Lenkrads hervorsteht, an dem Lenkradseitenbereich zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet ist, und ein Unterstützungsflächenbereich, der an einer Seite einer vorderen Fläche des Lenkrads anliegt und davon gestützt wird zu dem Zeitpunkt des Schwenkens des Fahrerseitenbereichs in eine Vorwärtsrichtung, wenn der Airbag einen Fahrer aufnimmt, in einem Gebiet auf einer Seite der hinteren Fläche des Unterstützungsbefüllungsbereichs von einem Basisbereich zu einem spitzen Endbereich angeordnet ist.
  • Da ein vorderer Unterstützungsbefüllungsbereich auf einer Vorderseite des Mittenbereichs des Lenkrads angeordnet ist, sogar wenn eine Seite des vorderen Rands des Fahrerseitenbereichs sich derart neigt, dass sich die Seite des vorderen Rands nach unten entleert (to deflate downward), ermöglicht es der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich einem Unterstützungsflächenbereich, dass er sich an eine Seite einer vorderen Fläche des Mittenbereichs des Lenkrads anlegt, und folglich ist es möglich, die Seite des vorderen Rands des Airbags daran zu hindern, sich nach unten zu entleeren, wenn der Airbag gemäß der vorliegenden Erfindung eine Befüllung in einem Zustand vollendet, in dem er an dem Lenkrad montiert ist, und einen Fahrer aufnimmt. Aus diesem Grund kann der Airbag einen Fahrer, der auf das Lenkrad zuhält, durch den Fahrerseitenbereich, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer gerichtet ist, akkurat aufnehmen, ohne sich zu neigen.
  • Folglich kann der Airbag gemäß der vorliegenden Erfindung einen Fahrer zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung stabil aufnehmen und stützen, sogar wenn der Airbag an einem Lenkrad montiert ist, das eine kurze Längenabmessung von dem Mittenbereich in Richtung zu der Seite des vorderen Bereichs aufweist.
  • Bei dem Airbag der vorliegenden Erfindung kann ein hinterer Unterstützungsbefüllungsbereich, der von einer Rückseite des Anbringungssitzes in Richtung zu einer Rückseite des Lenkrads hervorsteht, auf einem Lenkradseitenbereich zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet sein, und ein hinterer Unterstützungsflächenbereich, der an der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads zu dem Zeitpunkt des Schwenkens des Fahrerseitenbereichs in einer Rückwärtsrichtung anliegt und davon gestützt wird, wenn der Airbag einen Fahrer aufnimmt, kann auf einem Gebiet auf einer Seite einer hinteren Fläche des hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichs von einem Basisbereich zu einem Endspitzenbereich angeordnet sein.
  • Bei solch einer Ausgestaltung, da ein hinterer Unterstützungsbefüllungsbereich auf eine Rückseite des Mittenbereichs des Lenkrads angeordnet ist, sogar wenn sich eine Seite eines hinteren Rands des Fahrerseitenbereichs derart neigt, dass sich eine Seite des hinteren Rands nach unten entleert, ermöglicht es der hintere Unterstützungsbefüllungsbereich einem hinteren Unterstützungsflächenbereich, dass er sich an eine Seite einer hinteren Fläche des Mittenbereichs des Lenkrads anlegt, und folglich ist es möglich, die Seite des hinteren Rands des Airbags daran zu hindern, sich nach unten zu entleeren, wenn eine Befüllung in einem Zustand vollendet wird, in dem der Airbag an dem Lenkrad montiert ist und ein Fahrer aufgenommen wird. Aus diesem Grund kann der Airbag einen Fahrer, der auf das Lenkrad zuhält, durch den Fahrerseitenbereich, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer gerichtet ist, akkurat aufnehmen, ohne sich zu neigen. Das heißt, bei dem Airbag mit solcher einer Ausgestaltung, sogar wenn das zu montierende Lenkrad eine Ausgestaltung aufweist, bei der eine Längenabmessung von dem Mittenbereich in Richtung zu beiden Seiten der Seite des vorderen Bereichs und der Seite des hinteren Bereichs kürzer als eine Längenabmessung von dem Mittenbereich in Richtung zu der rechten und der linken Seite ist, ist es möglich, einen Fahrer, der auf das Lenkrad zuhält, zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung stabil aufzunehmen und zu schützen.
  • Bei dem Airbag der vorliegenden Erfindung kann der Lenkradseitenbereich zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung aufweisen: Allgemeine Abschnitte, die auf beiden aus den rechten und linken Seiten zwischen den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen angeordnet sind und auf einer Seite einer oberen Fläche des Lenkrads gestützt (gehalten) werden; und Erstreckungsabschnitte, die sich von dem allgemeinen Abschnitt zu einer oberen Seite der vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche erstrecken.
  • Bei solch einer Ausgestaltung ist jeder aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen derart ausgebildet, dass er teilweise aus einem Raum zwischen dem Erstreckungsabschnitt und dem Anbringungssitz hervorsteht, und es ist möglich, das Volumen des Airbags zu reduzieren und den Airbag rasch aufzublasen.
  • Bei dem Airbag der vorliegenden Erfindung kann ein zweiter Unterstützungsbefüllungsbereich, der zum Stützen jedes aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen ausgestaltet ist, zu dem Zeitpunkt des relativen Annäherns an die Seite des Erstreckungsabschnitts, wenn die vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche an der entsprechenden Seite der vorderen Fläche oder Seite der hinteren Fläche des Lenkrads anliegen, auf dem Erstreckungsabschnitt des Lenkradseitenbereichs zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet sein.
  • Bei solch einer Ausgestaltung ist der zweite Unterstützungsbefüllungsbereich, der jeden aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen stützt, derart ausgebildet, dass er teilweise aus einem Raum zwischen dem Erstreckungsabschnitt und dem Unterstützungsbefüllungsbereich hervorsteht, und es ist möglich, das Volumen des Airbags daran zu hindern, sich zu vergrößern und eine Stützkraft der vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche zu verbessern.
  • Bei dem Airbag der vorliegenden Erfindung kann der Lenkradseitenbereich aus einem Taschenmaterial gebildet sein, das eine Flexibilität aufweist, das Taschenmaterial kann aufweisen: einen Anbringungssitzteil zum Bilden des Anbringungssitzes; einen allgemeinen Abschnittsteil, der sich von dem Anbringungssitzteil in einer rechten und linken Richtung erstreckt und den allgemeinen Abschnitt bildet; und einen Vorsprungsabschnittsteil, der sich von dem Anbringungssitzteil in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung erstreckt und jeden aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen bildet, jeder aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen kann einen Faltabschnitt entlang der rechten und linken Richtung auf dem Endspitzenbereich aufweisen und kann aus einem plattenförmigen Teil gebildet sein, der überlappende rechte und linke Rändern, die sich von dem Faltabschnitt erstrecken, miteinander verbindet, jeder aus den vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteilen kann den plattenförmigen Teil, der auf der Seite des Anbringungssitzes angeordnet ist, und einen Endspitzenteil aufweisen, der auf einer Endspitzenseite angeordnet ist; Spitzenränder der vorderen und hinteren Endspitzenteile und Spitzenränder der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile können einen Fahrerseitenverbindungsbereich bilden, der mit dem äußeren Umfangsrand des Fahrerseitenbereichs verbunden ist; und Teile, die vor und hinter rechten und linken Seitenrändern, die sich von beiden Enden des Spitzenrands zu dem plattenförmigen Teil auf einer Innenseite erstrecken, und vorderen und hinteren Seitenrändern des allgemeinen Abschnittsteils gegenüberliegen in äußeren Umfangsrändern der vorderen und hinteren Endspitzenteile, können Verbindungsabschnitte zum Bilden eines Lenkradseitenbereichs bilden, die miteinander verbunden sind.
  • Bei solch einer Ausgestaltung ist in jedem aus den plattenförmigen Teilen in den vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteilen des Taschenmaterials, das den Lenkradseitenbereich bildet, der Faltabschnitt gefaltet, und überlappende rechte und linke Ränder sind miteinander zum Bilden des Unterstützungsbefüllungsbereichs verbunden. Dann werden in äußeren Umfangsrändern der Endspitzenteile der vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteile die Verbindungsabschnitte, die einander vor und hinter den rechten und linken Seitenrändern, die sich von dem Endspitzenrand in der rechten und linken Richtung zu dem plattenförmigen Teil erstrecken, und den vorderen und hinteren Seitenrändern des allgemeinen Abschnittsteils gegenüberliegen, miteinander verbunden, und folglich kann der Lenkradseitenbereich ausgebildet werden. Danach wird bei dem Lenkradseitenbereich der Fahrerseitenverbindungsbereich, der die Spitzenränder der vorderen und hinteren Endspitzenteile und die Spitzenränder der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile aufweist, mit dem äußeren Umfangsrand des Fahrerseitenbereichs verbunden, eine vordere Fläche und eine hintere Fläche werden unter Verwendung der Einströmöffnung umgedreht, so dass keine Nahtzugabe freigelegt ist, und somit kann der Airbag hergestellt werden.
  • Folglich kann bei solch einer Ausgestaltung der Airbag, der die vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche aufweist, durch ebenes Nähen von überlappenden vorgegebenen Verbindungsstellen gebildet werden, und es ist möglich, den Airbag, der die vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche aufweist, leicht herzustellen.
  • Bei solch einer Ausgestaltung, bei der jeder aus den vorderen und hinteren plattenförmigen Teilen mit den zwei Faltabschnitten versehen ist, so dass die zwei Unterstützungsbefüllungsbereiche gebildet werden, ist es möglich, den Airbag zu bilden, der die vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche und den zweiten Unterstützungsbefüllungsbereich aufweist.
  • Bei dem Airbag der vorliegenden Erfindung kann jeder aus den Spitzenrändern der vorderen und hinteren Endspitzenteile mit einer ausgesparten Nut versehen sein, die Ränder, die einander in der rechten und linken Richtung gegenüberliegen, miteinander in der Mitte der rechten und linken Richtung verbindet, und Teile der vorderen Ränder, die sich von der ausgesparten Nut in der rechten und linken Richtung erstrecken, können den Fahrerseitenverbindungsbereich bilden.
  • Bei solch einer Ausgestaltung, in einem Fall, bei dem die ausgesparten Nuten derart verbunden sind, dass sie geschlossen sind, kann der Unterstützungsbefüllungsbereich von den vorderen und hinteren Rändern des Lenkradseitenbereichs hervorstehen, der Unterstützungsbefüllungsbereich, der ein großes Volumen aufweist, kann gebildet werden, und eine große (starke) Gegenkraft kann durch Verwenden des Unterstützungsbefüllungsbereichs, der ein großes Volumen aufweist und an dem Lenkrad anliegt und davon gestützt wird, gewährleistet werden. Folglich, sogar wenn ein Fahrer, der eine große kinetische Energie aufweist, sich zu der Seite des vorderen Rands und der Seite des hinteren Rands des Airbags bewegt, kann der Fahrerseitenbereich des Airbags den Fahrer dadurch akkurat aufnehmen, dass er auf den Fahrer gerichtet ist, ohne sich zu neigen.
  • In einem Fall, bei dem das Taschenmaterial, das den Lenkradseitenbereich bildet und eine Flexibilität aufweist, aus einem einzigen Bogen gebildet ist, der einen Anbringungssitzteil, die rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile und die vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteile aufweist, kann die äußere Umfangswand des Airbags, der die vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche aufweist, unter Verwendung von zwei Bögen des Taschenmaterials, das eine vorgegebene Form aufweist, zusammen mit dem Taschenmaterial, das den Lenkradseitenbereich bildet, gebildet werden, die Anzahl von Bauteilen des Airbags kann reduziert werden, die Bauteile sind leicht zu handhaben, die Anzahl von Stellen, die einer Verbindungsarbeit unterworfen werden, kann reduziert werden, und es ist möglich, den Airbag leicht herzustellen.
  • Der Airbag der vorliegenden Erfindung kann ferner aufweisen: einen ersten Befüllungsbereich, der es einem Befüllungsgas zunächst ermöglicht, hineinzuströmen, so dass er sich befüllt; und einen zweiten Befüllungsbereich, der eine Befüllung dadurch vollendet, dass er es dem Befüllungsgas ermöglicht, über einen Zufuhranschluss des ersten Befüllungsbereichs hineinzuströmen, wobei: der erste Befüllungsbereich einen Basisbereich, der zum Aufblasen durch Ermöglichen des Befüllungsgases, über die Einströmöffnung hineinzuströmen, ausgestaltet ist und mit dem Zufuhranschluss versehen ist, und einen Endspitzenbereich aufweist, der den Unterstützungsbefüllungsbereich durch sich Erstrecken von dem Basisbereich bildet; und der zweite Befüllungsbereich bildet eine äußere Umfangswand des Airbags, die eine äußere Umfangswand des Unterstützungsbefüllungsbereichs ausschließt (exclude).
  • Bei solch einer Ausgestaltung befüllt sich in einem Fall, in dem das Befüllungsgas in den Airbag strömt, der erste Befüllungsbereich, und der zweite Befüllungsbereich befüllt sich durch das Befüllungsgas, das durch den Zufuhranschluss des ersten Befüllungsbereichs zugeführt wird. Da der Unterstützungsbefüllungsbereich auch die Befüllung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung des ersten Befüllungsbereichs vollendet, bevor eine Befüllung des zweiten Befüllungsbereichs beendet ist, wird der Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs rasch an einer vorgegebenen Position angeordnet, die der Seite der vorderen Fläche oder der Seite der hinteren Fläche des Lenkrads gegenüberliegt. Aus diesem Grund, sogar wenn der zweite Befüllungsbereich eine Befüllung vollendet und dann ein Fahrer aufgenommen wird, ist der Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs bereits an einer geeigneten Position angeordnet, der Unterstützungsbefüllungsbereich liegt schnell an der Seite der vorderen Fläche oder der Seite der hinteren Fläche des Lenkrad an und wird davon gestützt, die Seite des vorderen Rands oder die Seite des hinteren Rands des Fahrerseitenbereichs wird akkurat und stabil daran gehindert, sich zu entleeren. Infolgedessen kann der Airbag einen Fahrer, der auf das Lenkrad zuhält, auf eine stabilere Art und Weise aufnehmen und schützen.
  • Bei dem Airbag der vorliegenden Erfindung kann ein Band, das eine Flexibilität aufweist, derart ausgestaltet sein, dass es in einer Richtung zu ziehen ist, in der der Unterstützungsflächenbereich in dem Unterstützungsbefüllungsbereich zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung gegen die Seite der vorderen Fläche des Lenkrads gedrückt wird, und kann derart angeordnet sein, dass es den Unterstützungsbefüllungsbereich mit einem Teil einer äußeren Umfangswand des Airbags auf einer Rückseite des Unterstützungsbefüllungsbereichs koppelt.
  • Bei solcher einer Ausgestaltung, wenn eine Befüllung in einem an dem Lenkrad montierten Zustand vollendet wird und ein Fahrer aufgenommen wird, wird der Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs durch das Band bereits gegen die Seite der vorderen Fläche des Lenkrads gedrückt, und der Airbag empfängt leicht eine Gegenkraft von der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads. Aus diesem Grund kann der Airbag einen Fahrer, der auf das Lenkrad zuhält, das eine kurze vordere Bereichsseite aufweist, in einem stabilen Zustand rasch aufnehmen und schützen ohne Auftreten eines Absenkens der Seite des vorderen Rands. Das Band weist eine Flexibilität auf und ist folglich in einem Verstauteil mit dem Airbag ungehindert während der Faltaufbewahrung des Airbags gefaltet und verstaut.
  • Bei dem Airbag der vorliegenden Erfindung kann in dem Unterstützungsbefüllungsbereich zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung die Umgebung der ungefähren Mitte des Unterstützungsflächenbereichs in wenigstens einer vertikalen Richtung an der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads anliegen und davon gestützt werden.
  • Bei solch einer Ausgestaltung, da der Unterstützungsbefüllungsbereich zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung nicht nur bewirkt, dass die Umgebung der Seite des Basisbereichs, sondern auch die Umgebung der ungefähren Mitte in einer vertikalen Richtung an der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads anliegt und davon gestützt wird, ist es wahrscheinlich, dass er rasch eine stabile Gegenkraft von der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads empfängt, und ohne ein Auftreten eines Absenkens der Seite des vorderen Rands des Airbags ist es möglich, einen Fahrer, der auf das Lenkrad zuhält, durch den Fahrerseitenbereich, der auf einen Fahrer gerichtet ist, stabil und akkurat aufzunehmen und zu schützen.
  • Bei dem Airbag der vorliegenden Erfindung kann der Unterstützungsbefüllungsbereich zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung von einem vorderen Rand des Lenkradseitenbereichs nach unten vorstehen, der Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs kann zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung einen Biegeabschnitt entlang einer rechten und linken Richtung auf einer Vorderseite des Anbringungssitzes aufweisen und kann eine in etwa ebene Form aufweisen, die sich von einer Seite des vorderen Bereichs des Anbringungssitzes nach unten erstreckt, und der Biegeabschnitt kann zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung in der Umgebung eines Überschneidungsteils zwischen einer vorderen Fläche und einer oberen Fläche einer Seite eines vorderen Bereichs des Lenkrads angeordnet sein.
  • Bei solch einer Ausgestaltung bläst sich der Unterstützungsbefüllungsbereich zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung derart auf, dass er sich von dem Biegeabschnitt zwischen dem Unterstützungsbefüllungsbereich und der Vorderseite des Anbringungssitzes nach unten erstreckt, und in diesem Fall ist der Biegeabschnitt in der Umgebung eines Überschneidungsteils zwischen einer vorderen Fläche und einer oberen Fläche einer Seite eines vorderen Bereichs des Lenkrads angeordnet und folglich ist es wahrscheinlich, dass in dem Unterstützungsflächenbereich, der eine in etwa ebene Form aufweist, die sich von dem Biegeabschnitt nach unten erstreckt, ein Zwischenteil in der vertikalen Richtung oder die Seite der Endspitze als auch eine Seite eines oberen Rands (eine Seite eines Basisbereichs) auf dem Biegeabschnitt an der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads anliegend angeordnet ist. Aus diesem Grund, sogar wenn ein Fahrer derart aufgenommen wird, dass er die Seite des vorderen Rands des Airbags entleert, nimmt der Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs unmittelbar eine Gegenkraft von der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads auf, das in einem breiten Gebiet anliegt, die Seite des vorderen Rands des Airbags wird daran gehindert, sich zu entleeren, und der Airbag kann einen Fahrer, der auf das Lenkrad zuhält, das eine Seite eines kurzen vorderen Bereichs aufweist, durch den Fahrerseitenbereich, der auf einen Fahrer gerichtet ist, akkurat aufnehmen und schützen. Da der Unterstützungsbefüllungsbereich von dem vorderen Rand des Lenkradseitenbereichs nach unten hervorsteht und ein großes Volumen aufweist, kann der Unterstützungsbefüllungsbereich eine große Gegenkraft gewährleisten, und, sogar wenn ein Fahrer, der eine große kinetische Energie aufweist, sich derart bewegt, dass er sich zu der Seite des vorderen Rands des Airbags neigt, kann der Fahrerseitenbereich des Airbags einen Fahrer akkurat dadurch aufnehmen, dass er auf einen Fahrer gerichtet ist, ohne sich zu neigen.
  • Bei dem Airbag der vorliegenden Erfindung kann der Lenkradseitenbereich zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung aufweisen: einen allgemeinen Abschnitt, der auf beiden aus rechten und linken Seiten und einer hinteren Seite des Anbringungssitzes angeordnet ist und von einer Seite einer oberen Fläche des Lenkrads gestützt wird; und den Unterstützungsbefüllungsbereich, wobei der Unterstützungsbefüllungsbereich derart ausgestaltet sein kann, dass die Seite der vorderen Fläche mit einer Seite des vorderen Rands des Lenkradseitenbereichs verbunden ist, der Lenkradseitenbereich aus einem Taschenmaterial, das eine Flexibilität aufweist, gebildet sein kann, das Taschenmaterial aufweisen kann: einen Anbringungssitzteil zum Bilden des Anbringungssitzes; einen allgemeinen Abschnittsteil, der sich von dem Anbringungssitzteil zu beiden aus rechten und linken Seiten und der hinteren Seite erstreckt und den allgemeinen Abschnitt bildet; und einen Vorsprungsabschnittsteil, der sich von dem Anbringungssitzteil zu der Vorderseite erstreckt und den Unterstützungsbefüllungsbereich bildet, wobei der Unterstützungsbefüllungsbereich einen Faltabschnitt entlang der rechten und linken Richtung auf dem Endspitzenbereich aufweisen kann und aus einem plattenförmigen Teil gebildet sein kann, das überlappende rechte und linke Ränder, die sich von dem Faltabschnitt erstrecken, miteinander verbindet, der Vorsprungsabschnittsteil den plattenförmigen Teil, der sich auf der Seite des Anbringungssitzes befindet, und einen Endspitzenteil, der sich auf einer Seite einer Endspitze befindet, aufweisen kann, ein Spitzenrand des Endspitzenteils und Spitzenränder der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile einen Fahrerseitenverbindungsbereich bilden können, der mit dem äußeren Umfangsrand des Fahrerseitenbereichs verbunden ist, Teile, die einander vor und hinter rechten und linken Seitenrändern gegenüberliegen, die sich von beiden Endes des Spitzenrands zu dem plattenförmigen Teil auf einer Innenseite und dem vorderen Rand auf der Vorderseite des allgemeinen Abschnittsteils erstrecken in äußeren Umfangsrändern des Endspitzenteils, können Verbindungsabschnitte zum Bilden des Lenkradseitenbereichs festlegen, die miteinander verbunden sind, der Spitzenrand des Endspitzenteils kann mit einer ausgesparten Nut versehen sein, die Ränder, die einander in der rechten und linken Richtung gegenüberliegen, miteinander in der Mitte der rechten und linken Richtung verbindet, und Teile der Spitzenränder, die sich von der ausgesparten Nut in der rechten und linken Richtung erstrecken, können den Fahrerseitenverbindungsbereich bilden, und eine Verbindungsstelle des Verbindungsabschnitts zum Bilden des Lenkradseitenbereichs an dem Fahrerseitenbereich kann in der Umgebung eines oberen Teils einer Richtung entlang eines Lenkschafts des Lenkrads auf der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads in einer Seitenansicht angeordnet sein, die von der rechten und linken Richtung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung betrachtet wird.
  • Bei solch einer Ausgestaltung sind der Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs und der Verbindungsabschnitt, der einen Lenkradseitenbereich bildet, derart angeordnet, dass der Lenkradseitenbereich des Airbags zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung entlang der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads in einer Richtung entlang des Lenkschafts des Lenkrads verläuft. Das heißt, da der Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs des Lenkradseitenbereichs an der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads anliegen und davon gestützt werden kann, sogar wenn die Seite des vorderen Rands des Fahrerseitenbereichs sich derart neigt, dass sie sich nach unten entleert, wenn die Befüllung in einem Zustand vollendet wird, in dem er an dem Lenkrad montiert ist, und ein Fahrer aufgenommen wird, bewirkt der Unterstützungsbefüllungsbereich, dass der Unterstützungsflächenbereich an der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads anliegt, und der Airbag kann unmittelbar eine Gegenkraft gewährleisten. Aus diesem Grund kann der Airbag einen Fahrer, der auf das Lenkrad zuhält, das eine Seite eines kurzen vorderen Bereichs aufweist, durch den Fahrerseitenbereich, der derart angeordnet ist, dass er auf einen Fahrer gerichtet ist, rasch und akkurat aufnehmen, ohne sich zu neigen.
  • Darüber hinaus sind bei solch einer Ausgestaltung die ausgesparten Nuten des Endspitzenteils in dem Teil des Vorsprungsabschnittsteils des Taschenmaterials, das den Lenkradseitenbereich bildet, derart verbunden, dass sie geschlossen sind, der Spitzenrand des Endspitzenteils weist eine Bogenform auf, die dem vorderen Rand des Fahrerseitenbereichs entspricht, und in dem plattenförmigen Teil des Vorsprungsabschnittsteils ist der Faltabschnitt gefaltet, und überlappende rechte und linke Ränder sind miteinander zum Bilden des Unterstützungsbefüllungsbereichs, der ein großes Volumen aufweist, auf einer vorderen Seite verbunden. Dann sind in einem äußeren Umfangsrand des Endspitzenteils des Vorsprungsabschnittsteils die Verbindungsabschnitte, die einander vor und hinter den rechten und linken Seitenrändern, die sich von dem Spitzenrand in der rechten und linken Richtung zu dem plattenförmigen Teil erstrecken, und Seitenrändern des allgemeinen Abschnittsteils gegenüberliegen, miteinander verbunden, und folglich kann der Lenkradseitenbereich gebildet werden. Danach wird in dem Lenkradseitenbereich der Fahrerseitenverbindungsbereich, der den Spitzenrand des Endspitzenteils auf der Vorderseite und die Spitzenränder der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile aufweist, mit dem äußeren Umfangsrand des Fahrerseitenbereichs verbunden, eine vorderen Fläche und eine hintere Fläche werden unter Verwendung der Einströmöffnung umgedreht, so dass keine Nahtzugabe freigelegt ist, und somit kann der Airbag hergestellt werden. Aus diesem Grund kann bei solch einer Ausgestaltung der Airbag, bei dem der Unterstützungsbefüllungsbereich, der von dem vorderen Rand des Lenkradseitenbereichs zum Vergrößern des Volumens hervorsteht, auf der Seite des vorderen Rands des Lenkradseitenbereichs angeordnet ist, leicht durch ebenes Nähen hergestellt werden.
  • Bei dem Airbag der vorliegenden Erfindung kann die Verbindungsstelle des Verbindungsabschnitts zum Bilden des Lenkradseitenbereichs an dem Fahrerseitenbereich innerhalb eines Bereichs angeordnet sein, der um 50 mm in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung verschoben ist, wenn eine Referenzlinie einer Richtung entlang des Lenkschafts des Lenkrads auf der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads als eine Mitte festgelegt ist, in einer Seitenansicht, die von der rechten und linken Seite zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung betrachtet wird.
  • Das heißt, in einer Seitenansicht, die von der rechten und linken Richtung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung betrachtet wird, wenn eine Referenzlinie einer Richtung entlang des Lenkschafts des Lenkrads auf der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads als eine Mitte festgelegt ist, in einem Fall, bei dem die Verbindungsstelle des Verbindungsabschnitts, der einen Lenkradseitenbereich an dem Fahrerseitenbereich bildet, an der Vorderseite um 50 mm oder weiter entfernt von der Mitte angeordnet ist, befindet sich ein Grenzteil (Biegeabschnitt) der Seite des vorderen Rands des Anbringungssitzes mit dem Unterstützungsbefüllungsbereich in einem Zustand, in dem er an der Seite der vorderen Fläche entfernt von der Seite der oberen Fläche des Lenkrads auf der Seite des vorderen Bereichs anliegt und davon gestützt wird, und der Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs veranlasst die Umgebung des Basisbereichs, dass sie an der vorderen Fläche des Lenkrads anliegt. Jedoch liegt der Teil der Seite des vorderen Rands des Anbringungssitzes auch an der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads an, eine Kraft zum Drücken der Seite des Basisbereichs des Unterstützungsbefüllungsbereichs gegen die vordere Seite wird erzeugt, die Seite der Endspitze wird leicht von der vorderen Fläche des Lenkrads getrennt, und es ist schwierig für den Unterstützungsbefüllungsbereich, eine Gegenkraft von der vorderen Fläche des Lenkrads rasch zu gewährleisten, was nicht bevorzugt ist.
  • Ferner in einer Seitenansicht, die von der rechten und linken Richtung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung betrachtet wird, wenn eine Referenzlinie einer Richtung entlang des Lenkschafts des Lenkrads auf der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads als eine Mitte festgelegt ist, befindet sich in einem Fall, in dem die Verbindungsstelle des Verbindungsabschnitts, der einen Lenkradseitenbereich an dem Fahrerseitenbereich bildet, auf der Rückseite um 50 mm oder mehr von der Mitte entfernt angeordnet ist, ein Grenzteil (Biegeabschnitt) der Seite des vorderen Rands des Anbringungssitzes mit dem Unterstützungsbefüllungsbereich in einem Zustand, in dem er an der Seite der oberen Fläche anliegt und davon gestützt wird, die von der Seite der vorderen Fläche des vorderen Bereichs des Lenkrads zu der Rückseite verschoben ist, und eine Gegenkraft, die von dem Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs von der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads aufgenommen wird, erzeugt ein Moment zum Führen des hinteren Rands des Fahrerseitenbereichs nach unten durch Festlegen der Umgebung des Grenzteils, der nach hinten verschoben ist, als eine Drehmitte. Infolgedessen wird die Seite des hinteren Endes des Fahrerseitenbereichs nach unten verschoben, um den Fahrerseitenbereich zu einem Neigen zu führen, und es ist schwierig für den Fahrerseitenbereich, auf einen Fahrer gerichtet zu sein, was nicht bevorzugt ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird vollkommen verstanden aus der detaillierten Beschreibung, die nachstehend angeführt ist, und den beigefügten Zeichnungen, die lediglich zur Illustration angeführt sind und folglich für die vorliegende Erfindung nicht beschränkend sind, und in denen:
  • 1 eine schematische Draufsicht ist, die einen Verwendungszustand einer Fahrersitz-Airbageinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die einen Fahrersitzairbag verwendet, darstellt;
  • 2 eine schematische Längsschnittansicht der Fahrersitz-Airbageinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform ist und einem Teil II-II in 1 entspricht;
  • 3 eine schematische perspektivische Ansicht zu dem Zeitpunkt der Befüllung des Airbags der ersten Ausführungsform ist;
  • 4 eine Draufsicht auf einen Taschenmaterial zum Herstellen eines Airbags gemäß der ersten Ausführungsform ist;
  • 5 eine Draufsicht ist, die einen Zustand darstellt, bei dem ein Lenkradseitenbereich des Airbags gemäß der ersten Ausführungsform hergestellt wird;
  • 6 eine schematische Endansicht eines Teils VI-VI in 5 ist;
  • 7 eine schematische Endansicht eines Teils VII-VII in 5 ist;
  • 8 eine Ansicht ist, die einen Schritt zum Herstellen des Lenkradseitenbereichs in dem Airbag gemäß der ersten Ausführungsform darstellt;
  • 9 eine Ansicht ist, die einen Schritt nach Abschnitt C aus 8 in dem Schritt zum Herstellen des Lenkradseitenbereichs gemäß der ersten Ausführungsform und einen Schritt zum Herstellen des Airbags darstellt;
  • 10 eine schematische Längsschnittansicht ist, die den Airbag gemäß der ersten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt des Aufnehmens eines Fahrers nach Befüllungsvollendung darstellt;
  • 11 eine schematische perspektivische Ansicht eines Airbags gemäß einer zweiten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt der Befüllung ist;
  • 12 eine Draufsicht auf ein Taschenmaterial zum Herstellen des Airbags gemäß der zweiten Ausführungsform ist;
  • 13 eine Draufsicht ist, die einen Zustand darstellt, bei dem ein Lenkradseitenbereich des Airbags gemäß der zweiten Ausführungsform hergestellt wird;
  • 14 eine schematische Endansicht eines Teils XIV-XIV in 13 ist;
  • 15 eine schematische Endansicht eines Teils XV-XV in 13 ist;
  • 16 eine Ansicht ist, die einen Schritt zum Herstellen des Lenkradseitenbereichs in dem Airbag gemäß der zweiten Ausführungsform ist;
  • 17 eine Ansicht ist, die den Schritt zum Herstellen des Lenkradseitenbereichs in dem Airbag gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt und einen Schritt nach Abschnitt B aus 16 darstellt;
  • 18 eine Ansicht ist, die einen Schritt nach dem Abschnitt B aus 17 in dem Schritt zum Herstellen des Lenkradseitenbereichs gemäß der zweiten Ausführungsform und einen Schritt zum Herstellen des Airbags darstellt;
  • 19 eine schematische Längsschnittansicht ist, die den Airbag gemäß der zweiten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt des Aufnehmens eines Fahrers nach Befüllungsvollendung darstellt;
  • 20 eine schematische perspektivische Ansicht eines Airbags gemäß einer dritten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt eines Befüllens ist;
  • 21 eine Draufsicht auf ein Taschenmaterial zum Herstellen des Airbags gemäß der dritten Ausführungsform ist;
  • 22 eine Draufsicht ist, die einen Zustand darstellt, bei dem ein Lenkradseitenbereich des Airbags gemäß der dritten Ausführungsform hergestellt wird;
  • 23 eine schematische Endansicht eines Teils XXIII-XXIII in 22 ist;
  • 24 eine schematische Endansicht eines Teils XXIV-XXIV in 22 ist;
  • 25 eine Ansicht ist, die einen Schritt zum Herstellen des Lenkradseitenbereichs in dem Airbag gemäß der dritten Ausführungsform darstellt;
  • 26 eine Ansicht ist, die einen Schritt nach dem Abschnitt B aus 25 in dem Schritt zum Herstellen des Lenkradseitenbereichs gemäß der dritten Ausführungsform darstellt;
  • 27 eine Ansicht ist, die einen Schritt nach dem Abschnitt B aus 26 in dem Schritt zum Herstellen des Lenkradseitenbereichs gemäß der dritten Ausführungsform und ein Schritt zum Herstellen des Airbags darstellt;
  • 28 eine schematische Längsschnittansicht ist, die den Airbag gemäß der dritten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt des Aufnehmens eines Fahrers nach Befüllungsvollendung darstellt;
  • 29 eine Draufsicht ist, die ein Lenkrad darstellt, das eine Form aufweist, die sich von den Ausführungsformen unterscheidet;
  • 30 eine mittige Längsschnittansicht des Lenkrads ist, das in 29 gezeigt ist;
  • 31 eine Draufsicht ist, die ein Lenkrad darstellt, das eine weitere unterschiedliche Form aufweist;
  • 32 eine schematische Draufsicht ist, die einen Verwendungszustand einer Fahrersitz-Airbageinrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform, die einen Fahrersitzairbag verwendet, darstellt;
  • 33 eine schematische Längsschnittansicht der Fahrersitz-Airbageinrichtung gemäß der vierten Ausführungsform ist und einem Teil XXXIII-XXXIII in 32 entspricht;
  • 34 eine schematische perspektivische Ansicht eines Airbags gemäß der vierten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt eines Befüllens ist;
  • 35 eine Draufsicht auf ein Taschenmaterial zum Herstellen des Airbags gemäß der vierten Ausführungsform ist;
  • 36 eine Draufsicht ist, die einen Zustand darstellt, bei dem ein Lenkradseitenbereich des Airbags gemäß der vierten Ausführungsform hergestellt wird;
  • 37A und 37B schematische Endansichten eines Teils XXXVIIA-XXXVIIA und eines Teils XXXVIIB-XXXVIIB in 36 sind;
  • 38 eine Ansicht ist, die einen Schritt zum Herstellen des Airbags gemäß der vierten Ausführungsform darstellt;
  • 39A und 39B schematische Längsschnittansichten sind, die den Airbag gemäß der vierten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt des Aufnehmens eines Fahrers nach Befüllungsvollendung darstellen;
  • 40 eine schematische Längsschnittansicht eines Airbags gemäß eines Modifizierungsbeispiels der vierten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung ist;
  • 41 eine Draufsicht ist, die ein Taschenmaterial darstellt, das den Airbag bildet, der in 40 gezeigt ist;
  • 42 eine schematische Längsschnittansicht eines Airbags gemäß einem weiteren Modifizierungsbeispiel der vierten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung ist;
  • 43 eine Draufsicht ist, die ein Taschenmaterial darstellt, das den in 42 gezeigten Airbag bildet;
  • 44 eine schematische perspektivische Ansicht eines Airbags gemäß einer fünften Ausführungsform zu dem Zeitpunkt einer Befüllung ist;
  • 45 eine schematische mittige Längsschnittansicht des Airbags gemäß der fünften Ausführungsform zu dem Zeitpunkt einer Befüllung ist;
  • 46 eine Draufsicht auf ein Taschenmaterial zum Herstellen des Airbags gemäß der fünften Ausführungsform ist;
  • 47A und 47B schematische Längsschnittansichten sind, die einen Zustand darstellen, bei dem der Airbag gemäß der fünften Ausführungsform befüllt wird;
  • 48A und 48B schematische Längsschnittansichten sind, die einen Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung und einen Zeitpunkt des Aufnehmens eines Fahrers des Airbags gemäß der fünften Ausführungsform darstellen;
  • 49 eine schematische perspektivische Ansicht eines Airbags gemäß einer sechsten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt einer Befüllung ist;
  • 50 eine schematische mittige Längsschnittansicht des Airbags gemäß der sechsten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt einer Befüllung ist;
  • 51 eine Draufsicht auf ein Taschenmaterial zum Herstellen des Airbags gemäß der sechsten Ausführungsform ist;
  • 52A und 52B schematische Längsschnittansichten sind, die einen Zustand darstellen, bei dem der Airbag gemäß der sechsten Ausführungsform befüllt wird;
  • 53A und 53B schematische Längsschnittansichten sind, die einen Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung und einen Zeitpunkt des Aufnehmens eines Fahrers des Airbags gemäß der sechsten Ausführungsform darstellen;
  • 54 eine schematische Längsschnittansicht einer Fahrersitz-Airbageinrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform ist;
  • 55 eine schematische perspektivische Ansicht eines Airbags gemäß der siebten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt einer Befüllung ist;
  • 56 eine Draufsicht ist, die ein Taschenmaterial eines Lenkradseitenbereichs des Airbags gemäß der siebten Ausführungsform und einen Lenkradseitenbereich, der aus dem Taschenmaterial hergestellt ist, darstellt;
  • 57 eine Ansicht ist, die einen Zeitpunkt des Herstellens des Airbags gemäß der siebten Ausführungsform darstellt;
  • 58A und 58B eine schematische mittige Längsschnittansicht und eine schematische Seitenansicht zu einem Zeitpunkt des Befüllens des Airbags in der Airbageinrichtung gemäß der siebten Ausführungsform sind;
  • 59A und 59B Ansichten sind, die eine Modifizierung des Airbags gemäß der siebten Ausführungsform und schematische Seitenansichten zu einem Zeitpunkt des Befüllens des Airbags, bei dem Biegeabschnitte (Grenzposition) des Lenkradseitenbereichs zu einer Vorderseite bzw. einer Rückseite verschoben sind, darstellen;
  • 60 eine schematische perspektivische Ansicht eines Airbags gemäß einer achten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt eines Befüllens ist;
  • 61 eine Draufsicht ist, die einen Lenkradseitenbereich des Airbags gemäß der achten Ausführungsform darstellt;
  • 62 eine schematische Längsschnittansicht zu einem Zeitpunkt des Befüllens des Airbags in der Airbageinrichtung gemäß der achten Ausführungsform ist;
  • 63 eine schematische perspektivische Ansicht eines Airbags gemäß einer neunten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt einer Befüllung ist;
  • 64 eine Draufsicht auf ein Taschenmaterial zum Herstellen eines Airbags gemäß der neunten Ausführungsform ist;
  • 65 eine Ansicht des Airbags gemäß der neunten Ausführungsform von unten ist;
  • 66 eine Ansicht ist, die einen Zeitpunkt zum Herstellen eines Airbags gemäß der neunten Ausführungsform darstellt;
  • 67 eine schematische Seitenansicht zu einem Zeitpunkt des Befüllens des Airbags in der Airbageinrichtung gemäß der neunten Ausführungsform ist;
  • 68 eine schematische perspektivische Ansicht eines Airbags gemäß einer zehnten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt einer Befüllung ist;
  • 69 eine schematische Seitenansicht des Airbags gemäß der zehnten Ausführungsform zu dem Zeitpunkt einer Befüllung ist;
  • 70 eine schematische perspektivische Ansicht eines Airbags gemäß einer elften Ausführungsform zu dem Zeitpunkt einer Befüllung ist;
  • 71 eine schematische Längsschnittansicht zu einem Zeitpunkt eines Befüllens des Airbags in der Airbageinrichtung gemäß der elften Ausführungsform ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend ist gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung basierend auf den Zeichnungen, wie in 1 und 2 gezeigt, ein Airbag gemäß einer ersten Ausführungsform ein Fahrersitzairbag 20 und eine Airbageinrichtung M, die den Fahrersitzairbag 20 verwendet, ist eine Fahrersitz-Airbageinrichtung, die an einem Lenkrad W montiert ist. Das Lenkrad weist einen Lenkradhauptkörper 1 und eine Airbageinrichtung M auf, die an einem oberen Bereich eines Mittenbereichs B an einer Mitte des Lenkradhauptkörpers 1 angeordnet ist.
  • Das Lenkrad W ist ein verformtes Lenkrad, bei dem eine Längenabmessung YF in Richtung zu wenigstens einer Seite eines vorderen Bereichs BF von beiden aus einer Vorderund einer Rückseite kürzer ist als Längenabmessungen XL und XR in Richtung zu beiden aus einer rechten und einer linken Seite als eine Längenabmessung von dem Mittenbereich B. Genauer ist bei dem Lenkrad W eine Längenabmessung YB von dem Mittenbereich B in Richtung zu einer Seite eines hinteren Bereichs BB auch kürzer als Längenabmessungen XL und XR in Richtung zu beiden aus einer rechten und einer linken Seite. Mit anderen Worten weist das Lenkrad W Betätigungsgriffbereiche H (HL und HR) auf beiden aus der rechten und der linken Seite auf, und ist ein verformtes Lenkrad, das eine Form aufweist, bei der eine vordere und eine hintere Breitenabmessung YW von dem Mittenbereich B kürzer ist als eine rechte und linke Breitenabmessung XW von dem Mittenbereich B. Die Betätigungsgriffbereiche HL und HR sind aus einem stangenförmigen Teil entlang einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung gebildet und sowohl das vordere als auchdas hintere Ende werden von schaftförmigen Kopplungsbereichen S (SFL, SFR, SBL und SBR), die sich entlang der rechten und linken Richtung von dem vorderen und hinteren Seitenrand des Mittenbereichs B des Lenkrads W erstrecken, gehalten (abgestützt). Eine Nabe 3, die mit einem Lenkschaft SS, der eine Drehmitte zu dem Zeitpunkt des Betätigens ist, gekoppelt ist, ist in einem unteren Teil des Mittenbereichs B angeordnet. Zum Gewährleisten einer Steifigkeit in dem Mittenbereich B, dem Kopplungsbereich S und dem Betätigungsgriffbereich H ist der Lenkradhauptkörper 1 mit einem Kern 2 versehen, der aus einem metallischen Material ausgebildet ist, wie beispielsweise ein Stahlmaterial, und die Nabe 3 ist auf einer Seite eines unteren Teils an einer Mitte des Kerns 2 angeordnet. Eine beschichtete Lage 4, die aus einem synthetischen Harz hergestellt ist, ist auf geeignete Art und Weise um den Kern 2 herum angeordnet. Eine Seite einer unteren Fläche des Mittenbereichs B ist mit einer unteren Abdeckung 5, die aus synthetischem Harz hergestellt ist, bedeckt.
  • In der Beschreibung der vorliegenden Erfindung entspricht eine vertikale Richtung einer vertikalen Richtung entlang einer Schaftrichtung des Lenkschafts SS, eine Vorwärts- und eine Rückwärtsrichtung entspricht einer Vorwärts- und einer Rückwärtsrichtung senkrecht zu einer Schaftrichtung des Lenkschafts SS zu dem Zeitpunkt des geraden Lenkens eines Fahrzeugs, und eine rechte und eine linke Richtung sind eine rechte und linke Richtung senkrecht zu einer Schaftrichtung des Lenkschafts SS zu dem Zeitpunkt eines geraden Lenkens eines Fahrzeugs, solange nicht anders spezifiziert.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, weist die Fahrersitz-Airbageinrichtung M den Airbag 20, der gefaltet und verstaut ist, einen Gasgenerator 9, der ein Befüllungsgas zu dem Airbag 20 leitet, eine Airbagabdeckung 15, die den gefalteten Airbag 20 von oben bedeckt, ein Gehäuse 11, das den Airbag 20 und den Gasgenerator 9 aufnimmt und hält und die Airbagabdeckung 15 hält, und einen Halter 7 zum Anbringen des Gasgenerators 9 und des Airbags 20 an dem Gehäuse 11 auf.
  • Der Halter 7 ist aus einem viereckigen rohrförmigen Metallblech hergestellt, drückt einen Umfangsrand einer Einströmöffnung 23 des Airbags 20 und weist Bolzen (nicht gezeigt) auf, die mit Muttern an dem Gehäuse 11 an vier Ecken befestigt sind, so dass der Airbag 20 an dem Gehäuse 11 angebracht ist und der Gasgenerator 9 an dem Gehäuse 11 angebracht ist.
  • Der Gasgenerator 9 weist einen säulenförmigen Hauptkörperbereich 9a mit einer Vielzahl von Gasauslassanschlüssen 9b auf einem oberen Bereich und einen Flanschbereich 9c auf, der von einer äußeren Umfangsfläche des Hauptkörperbereichs 9a hervorsteht. Ein Durchgangsloch (nicht gezeigt) zum Hindurchlaufen jedes Bolzens (nicht gezeigt) des Halters 7 ist in dem Flanschbereich 9c ausgebildet.
  • Das Gehäuse 11 ist aus einem in etwa rechteckigen parallelflachen Metallblech hergestellt, ist auf der Seite eines oberen Bereichs des Mittenbereichs B des Lenkrads W angeordnet, bildet einen Verstauteil, der den gefalteten Airbag 20 aufnimmt, und weist einen rechteckigen Bodenwandbereich 11a und einen viereckigen zylindrischen Seitenwandbereich 11d auf, der sich von einem äußeren Umfangsrand des Bodenwandbereichs 11a nach oben erstreckt. Ein Einführloch 11b, in das der Hauptkörperbereich 9a des Gasgenerators 9 von einer unteren Seite eingeführt werden kann und das sich in einer kreisförmigen Form öffnet, ist in dem Bodenwandbereich 11a ausgebildet, und vier Durchgangslöcher 11c (siehe 1) zum Hindurchlaufen der Bolzen (nicht gezeigt) des Halters 7 sind in dessen Umfang ausgebildet. Eine Vielzahl von Verriegelungsklauen 11f, die einen Seitenwandbereich 17 der Airbagabdeckung 15 verriegeln und koppeln, sind an dem Seitenwandbereich 11d angebracht. Zum Anordnen und Fixieren der Airbageinrichtung M auf dem oberen Bereich des Mittenbereichs B ist ein Klammerbereich 11e, der mit dem Kern 2 durch Bolzenbefestigen oder Ähnliches gekoppelt und befestigt ist, in dem Gehäuse 11 angeordnet.
  • Die Airbagabdeckung 15 ist aus einem synthetischen Harz hergestellt und weist einen Deckenwandbereich 16, der den verstauten Airbag 20 bedeckt, und den in etwa viereckigen zylindrischen Seitenwandbereich 17 auf, der sich aus der Nähe eines äußeren Umfangsrands 16 des Deckenwandbereichs 16 nach unten erstreckt. Zwei Platten von Türbereichen 16a und 16a, die von dem sich befüllenden Airbag 20 gedrückt werden und sich zu sowohl einer Vorder- als auch einer Rückseite öffnen, sind in dem Deckenwandbereich 16 ausgebildet. Ein Verriegelungsloch 17a zum Einführen der Verriegelungsklauen 11f des Gehäuses 11 ist in dem Seitenwandbereich 17 ausgebildet.
  • Der Airbag 20 ist aus einem Taschenmaterial gebildet, das aus einem Tuchmaterial hergestellt ist, das durch Weben von Garn, wie beispielsweise Polyamid oder Polyester, erhalten wird, und eine Flexibilität aufweist, wie in 1 bis 3 gezeigt, eine Form nach der Befüllungsvollendung ist eine kreisförmige Form, wenn von oben betrachtet, und ist eine in etwa ovale Kugelform nahe einer Kugelform in einem Fall, bei dem später zu beschreibende Unterstützungsbefüllungsbereiche 28 (28F und 28B) ausgeschlossen werden, wenn von einer Seite betrachtet. Eine Umfangswand (äußere Umfangswand) 21 weist zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung einen Fahrerseitenbereich 32, der geeignet ist zum Aufnehmen eines Fahrers D, und einen Lenkradseitenbereich 22 auf, der einen äußeren Umfangsrand 22a mit einem äußeren Umfangsrand 32a des Fahrerseitenbereichs 32 verbindet (aneinanderfügt oder koppelt) und von dem Lenkrad W (Lenkradhauptkörper 1) gestützt (gehalten) wird.
  • Der Lenkradseitenbereich 22 ist in einer ungefähren Scheibenform in einem Zustand ausgebildet, in dem er flach ausgebreitet ist, und die Einströmöffnung 23, die sich in einer kreisförmig Form öffnet, um es dem Befüllungsgas zu ermöglichen, hinein zu strömen, ist an einer Mitte des Lenkradseitenbereichs 22 angeordnet. Zum Befestigen des Airbags 20 an dem Bodenwandbereich 11a des Gehäuses 11 ist ein Anbringungsloch 24a zum Hindurchlaufen jedes Bolzens (nicht gezeigt) des Halters 7 an einem Umfangsrand der Einströmöffnung 23 ausgebildet. Ein Anordnungsteil des Anbringungslochs 24a an dem Umfangsrand der Einströmöffnung 23 bildet einen Anordnungssitz 24, der von dem Halter 7 gedrückt wird und an dem Bodenwandbereich 11a des Gehäuses 11 angebracht wird.
  • Der vordere und hintere Unterstützungsbefüllungsbereich 28 (28F und 28B), die von beiden aus einer vorderen und einer hinteren Seite des Anbringungssitzes 24 zu einer Seite einer vorderen Fläche Bf und einer Seite einer hinteren Fläche Bb des Mittenbereichs B des Lenkrads W hervorstehen, sind in dem Lenkradseitenbereich 22 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet. Wenn der Airbag 20 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung den Fahrer D durch den Fahrerseitenbereich 32 aufnimmt, sogar wenn der Fahrerseitenbereich 32 schwankt (schwingt) in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung, sind dieser vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F und hintere Unterstützungsbefüllungsbereich 28B derart angeordnet, dass jede Fläche 28cb und 28cf (eine hintere Fläche 28cb in dem vorderen Unterstützungsbefüllungsbereich 28F und eine vordere Fläche 28cf in dem hinteren Unterstützungsbefüllungsbereich 28B) auf der Seite des Mittenbereichs zwischen einem Endspitzenbereich 28a und einem Basisbereich 28b an der Seite der vorderen Fläche Bf oder der Seite der hinteren Fläche Bb des Mittenbereichs B des Lenkrads W anliegt (oder mit Druck angeheftet ist), der Airbag 20 gestützt wird und eine Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 verhindert wird.
  • Das heißt, die hintere Fläche 28cb des vorderen Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F bildet einen Unterstützungsflächenbereich 29F, der an der Seite der vorderen Fläche Bf des Mittenbereichs B des Lenkrads W anliegt und davon gestützt wird. Die vordere Fläche 28cf des hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichs 28B bildet einen Unterstützungsflächenbereich 29B, der an der Seite der hinteren Fläche Bb des Mittenbereichs B des Lenkrads W anliegt und davon gestützt wird.
  • In einem Fall der Ausführungsform liegen beide der Unterstützungsflächenbereiche 29F und 29B an der Umgebung der Seite des Basisbereichs 28b des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28, insbesondere der vorderen Fläche Bf oder der hinteren Fläche Bb des Lenkrads W, an und werden davon gestützt.
  • Allgemeine Abschnitte 26 (26L und 26R), die von einer Seite einer oberen Fläche Wu (in einem Fall der Ausführungsform eine Seite der oberen Fläche Wu der Kopplungsbereiche SFL, SFR, SBL und SBR in der Umgebung der Betätigungsgriffbereiche HL und HR oder einer Seite der oberen Fläche Wu der Betätigungsgriffbereiche HL und HR) des Lenkrads W gestützt werden, sind auf beiden aus der rechten und der linken Seite zwischen den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B in dem Lenkradseitenbereich 22 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet. Genauer sind die allgemeinen Abschnitte 26L und 26R Teile auf beiden aus der rechten und der linken Seite des Anbringungssitzes 24, die zu einer Seite des rechten Rands 22d und einer Seite des linken Rands 22e des Lenkradseitenbereichs 22 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung führen, und, wie in 5 bis 7 gezeigt, sind Teile, die zwischen den Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B auf sowohl der rechten als auch der linken Seite des Anbringungssitzes 24 freigelegt sind. In einem Fall der Ausführungsform sind die allgemeinen Abschnitte aus allgemeinen Abschnittsteilen 43L und 43R und Teilen auf sowohl der rechten als auch der linken Randseite der Endspitzenteile 61F und 61B, die später beschrieben werden, gebildet.
  • In einem Fall der Ausführungsform verlängert jeder der allgemeinen Abschnitte 26L und 26R Erstreckungsabschnitte 27 (F und B), die über dem vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereich 28F und 28B in dem Lenkradseitenbereich 22 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet sind. Diese Erstreckungsabschnitte 27F und 27B sind entsprechende Teile, die zu den Seiten des vorderen und hinteren Rands 22b und 22c des Lenkradseitenbereichs 22 von den Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B auf sowohl einer vorderen als auch einer hinteren Seite des Anbringungssitzes 24 führen, und genauer, wie in 5 und 6 gezeigt, sind Mittenteile in der rechten und linken Richtung der Endspitzenteile 61F und 61B, die derart positioniert sind, dass sie von den Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B versteckt werden.
  • Aus diesem Grund weist in einem Fall der Ausführungsform ein Erscheinungsbild, das durch Kombinieren der rechten und linken allgemeinen Abschnitte 26L und 26R des Anbringungssitzes 24 und der Erstreckungsabschnitte 27F und 27B erhalten wird, eine in etwa kreisförmige Form gleich dem Erscheinungsbild des Fahrerseitenbereichs 32 auf, und die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B sind derart angeordnet, dass Endspitzenbereiche 28a und 28a sich ausdehnen und von der Umgebung vor und hinter dem Anbringungssitz 24 in dem in etwa kreisförmigen Lenkradseitenbereich 22 hervorstehen. In einem Fall der Ausführungsform weist jeder aus den Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B eine in etwa rechteckige Plattenform auf, bei der die Dicke des Endspitzenbereichs 28a in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung sich verringert, so dass sie sich verjüngt.
  • In dem Airbag 20 gemäß der ersten Ausführungsform, wie in 4 gezeigt, ist eine äußere Umfangswand 21 aus zwei Bögen eines Taschenmaterials (Taschenmaterial) 40 für den Lenkradseitenbereich 22 und eines Taschenmaterials 70 für den Fahrerseitenbereich 32 gebildet. Das Taschenmaterial 70 weist eine Scheibenform auf. Diese Taschenmaterialien 40 und 70 sind aus einem Tuchmaterial hergestellt, das durch Weben von Garn, wie beispielsweise Polyamid oder Polyester, erhalten wird und eine Flexibilität, wie oben beschrieben, aufweist.
  • In einem Fall, dass es flach ausgebreitet ist, ist das Taschenmaterial 40 mit Teilen versehen, die sich in alle Richtungen von einem Anbringungssitzteil 41 erstrecken, der den Anbringungssitz 24 an einer Mitte der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung bildet. Das heißt, das Taschenmaterial 40 weist die in etwa rechteckigen flachen allgemeinen Abschnittsteile 43 (43L und 43R), die geeignet sind zum Bilden der allgemeinen Abschnitte 26L und 26R durch sich Erstrecken in der rechten und der linken Richtung von dem Anbringungssitzteil 41, und Vorsprungsabschnittsteile 45 (45F und 45B) auf, die geeignet sind zum Bilden der Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B und der Erstreckungsabschnitte 27F und 27B dadurch, dass sie sich in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung von dem Anbringungssitzteil 41 in einer längeren Abmessung als der allgemeine Abschnittteil 43 erstrecken.
  • Die allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R erstrecken sich in einer in etwa rechteckigen Plattenform von dem Anbringungssitzteil 41 zu sowohl der rechten als auch der linken Seite und weisen einen Bogenspitzenrand 43a und vordere und hintere Seitenränder 43b und 43c auf. Der Spitzenrand 43a bildet einen Fahrerseitenverbindungsbereich, der mit einem äußeren Umfangsrand 70a des Taschenmaterials 70, das den Fahrerseitenbereich 32 bildet, durch Nähen verbunden ist. Die vorderen und hinteren Seitenränder 43b und 43c sind in einer linearen Form angeordnet, bei der die Seitenränder parallel zueinander entlang der rechten und linken Richtung sind, und der Seitenrand bildet durch Nähen einen Verbindungsbereich, der den Lenkradseitenbereich 22 durch Verbinden mit einem Teil formt, der in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung der Ränder 61b und 61c der Vorsprungsabschnittsteile 45F und 45B gegenüberliegt, die später beschrieben werden.
  • Die Breitenabmessungen der allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung sind in etwa gleich einer äußeren Durchmesserabmessung eines in etwa kreisförmigen Verstärkungstuchs 72, das mit dem Anbringungssitz 24 vernäht ist. Das Verstärkungstuch 72 ist ähnlich dem Taschenmaterial 40 aus einem Tuchmaterial hergestellt, das durch Weben von Garn, wie beispielsweise Polyamid oder Polyester, erhalten wird und eine Flexibilität aufweist, ist mit dem Anbringungssitz 24 auf einer Seite der inneren Umfangsfläche des Airbags 20 vernäht, und bildet ähnlich dem Anbringungssitz 24 die Einströmöffnung 23 und das Anbringungsloch 24a.
  • Jeder aus den Vorsprungsabschnittsteilen 45F und 45B weist plattenförmige Teile 47 (47F und 47B) auf der Seite des Anbringungssitzteils 41 und die Endspitzenteile 61 (61F und 61B) auf der Seite der Endspitze auf, die derart angeordnet sind, dass sie sich von den plattenförmigen Teilen 47F und 47B erstrecken.
  • Die Breitenabmessungen der plattenförmigen Teile 47F und 47B auf der Seite des Anbringungssitzteils 41 sind etwas länger als die Außendurchmesserabmessung des Verstärkungstuchs 72, und die plattenförmigen Teile weisen eine in etwa rechteckige Plattenform auf, die sich von dem Befestigungssitzteil 41 in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung erstreckt. Jedes der plattenförmigen Teile 47F und 47B ist ein Teil, das äußere Umfangswände der vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B bildet. In einem Fall, bei dem jedes der plattenförmigen Teile 47F und 47B mit einem Faltabschnitt 48 zum Anbringen einer Falte entlang der rechten und linken Richtung an einer Mitte der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung versehen ist, in zwei gefaltet wird, rechte und linke überlappende Ränder, das heißt, ein Rand 49 auf einer linken Spitzenseite und einen Rand 50 auf einer linken Basisseite und einen Rand 52 auf einer rechten Spitzenseite und einen Rand 53 auf einer rechten Basisseite, miteinander durch Nähen miteinander verbindet, können die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28 (28F und 28R), in denen der Faltabschnitt 48 als der Endspitzenbereich 28a verwendet wird, gebildet werden.
  • Die Endspitzenteile 61F und 61B sind derart ausgebildet, dass sie sich in einer Bogenform erstrecken, bei der die Breitenabmessungen in der rechten und linken Richtung von Endspitzen der plattenförmigen Teile 47F und 47B verbreitert (vergrößert) sind und entsprechend einen Bogenspitzenrand 61a und vordere und hintere Seitenränder 61b und 61c aufweisen, die sich entlang der rechten und linken Richtung derart erstrecken, dass sie sich von den plattenförmigen Teilen 47F und 47B ausdehnen und zu dem Spitzenrand 61a fortlaufen. Der Spitzenrand 61a bildet den Fahrerseitenverbindungsbereich, der mit dem äußeren Umfangsrand 70a des Taschenmaterials 70, das den Fahrerseitenbereich 32 durch Nähen bildet, zusammen mit dem Spitzenrand 43a der allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R verbunden ist.
  • Das heißt, die Spitzenränder 61a und 61a der Endspitzenteile 61F und 61B und die Spitzenränder 43a und 43a der allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R bilden den äußeren Umfangsrand 22a des Lenkradseitenbereichs 22, und der äußere Umfangsrand 22a ist mit dem äußeren Umfangsrand 32a des Fahrerseitenbereichs 32 verbunden.
  • Jeder aus den rechten und linken Seitenrändern 61b und 61c, die sich von beiden Enden des Spitzenrands 61a zu den plattenförmigen Teilen 47F und 47B auf der Innenseite in den äußeren Umfangsrändern der Endspitzenteile 61F und 61B erstrecken, bilden einen Verbindungsbereich zum Bilden des Lenkradseitenbereichs 22 durch Verbinden mit den vorderen und hinteren Seitenrändern 43b und 43c der allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R, die einander in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung gegenüberliegen.
  • In einem Schritt zum Herstellen des Airbags 20, der diese Taschenmaterialien 40 und 70 verwendet, werden die Taschenmaterialien 40 und 70, die eine vorgegebene Form aufweisen, durch Schneiden aus einem vorgegebenen Tuchmaterial für ein Taschenmaterial gebildet. Das Taschenmaterial 70 ist zu dem Zeitpunkt des Schneidens in einem in 4 gezeigten Zustand, aber das Taschenmaterial 40 ist unmittelbar nach dem Schneiden in einem Zustand, bei dem das Verstärkungstuch 72, die Einströmöffnung 23 und das Anbringungsloch 24a nicht vorgesehen sind, das Verstärkungstuch 72 wird an den Anbringungssitz 24 unter Verwendung eines Nähfadens 74 genäht, dann wird ein Bohrvorgang durchgeführt, und die Einströmöffnung 23 und das Anbringungsloch 24a werden auf dem Anbringungssitz 24 zusammen mit dem Verstärkungstuch 72 ausgebildet.
  • Wenn eine Kurzfassung eines Schritts zum Herstellen des Lenkradseitenbereichs 22 unter Verwendung des Taschenmaterials 40 zum Bilden der Einströmöffnung 23 und des Anbringungslochs 24a einfach beschrieben wird, werden zunächst Falten an dem Faltabschnitt 48 der plattenförmigen Teile 47F und 47B angebracht, die überlappenden Ränder 49 und 50 und die überlappenden Ränder 52 und 53 werden entsprechend miteinander unter Verwendung eines Nähfadens 74 vernäht, und die äußeren Umfangswände der Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B werden gebildet. Der Faltabschnitt 48 wird mit zum Berg gefalteten Falten auf einer Seite einer äußeren Umfangsfläche (Seite, wo das Verstärkungstuch 72 nicht vernäht ist) des Airbags 20 gefaltet.
  • In einem Fall, bei dem sich Ränder der allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R und die Endspitzenteile 61F und 61B einander annähern, so dass sie durch Bilden der Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B übereinander liegen (einander überlappen), das heißt, der Seitenrand 43b des allgemeinen Abschnittsteils 43L und der Seitenrand 61b des Endspitzenteils 61F, der Seitenrand 43c des allgemeinen Abschnittsteils 43L und der Seitenrand 61b des Endspitzenteils 61B, der Seitenrand 43b des allgemeinen Abschnittsteils 43R und der Seitenrand 61c des Endspitzenteils 61F, und der Seitenrand 43c des allgemeinen Abschnittsteils 43R und der Seitenrand 61c des Endspitzenteils 61B entsprechend unter Verwendung des Nähfadens 74 vernäht sind, ist der Lenkradseitenbereich 22, wie in 5 bis 7 gezeigt, ausgebildet.
  • In der ersten Ausführungsform, wenn zu dem Zeitpunkt des Bildens des Lenkradseitenbereichs 22, zum Beispiel wie in den Abschnitten A und B aus 8 gezeigt, in einem Fall, bei dem der Faltabschnitt 48 des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F in dem Taschenmaterial 40 derart gefaltet wird, dass er den Endspitzenteil 61F des Vorsprungsabschnittsteils 45F über den Anbringungssitz 24 legt, überlappen die Ränder 61b und 43b des Endspitzenteils 61F und des allgemeinen Abschnittsteils 43L, die Ränder 49 und 50 des plattenförmigen Teils 47F, die Ränder 61c und 43b des Endspitzenteils 61F und des allgemeinen Abschnittsteils 43R, und die Ränder 52 und 53 des plattenförmigen Teils 47F einander zu demselben Zeitpunkt, und folglich werden Teile davon auf eine Werkbank einer vorbestimmten industriellen Nähmaschine gelegt und leicht durch ebenes Nähen vernäht. Folglich, wie in Abschnitt C aus 8 und Abschnitt A aus 9 gezeigt, werden in einem Fall, bei dem der Faltabschnitt 48 des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28B in dem Taschenmaterial 40 derart gefaltet ist, dass er den Endspitzenteil 61B des Vorsprungsabschnittsteils 45B über den Anbringungssitz 24 legt (mit dem Anbringungssitz 24 überlappt), die Ränder 61b und 43c des Endspitzenteils 61B und des allgemeinen Abschnittsteils 43L, die Ränder 49 und 50 des plattenförmigen Teils 47B, die Ränder 61c und 43c des Endspitzenteils 61B und des allgemeinen Abschnittsteils 43R und die Ränder 52 und 53 des plattenförmigen Teils 47B zu demselben Zeitpunkt übereinandergelegt, und folglich werden Teile davon auf eine Werkbank einer vorbestimmten industriellen Nähmaschine gelegt, und der Lenkradseitenbereich 22 wird leicht durch ebenes Nähen ausgebildet.
  • Dann wird die Seite der äußeren Fläche des Airbags 20 in dem Fahrerseitenbereich 32, der aus dem Taschenmaterial 70 geformt ist, von der Oberseite auf den Lenkradseitenbereich 22, der aus dem Taschenmaterial 40 geformt ist, gelegt, wie in Abschnitt B aus 9 gezeigt, die Spitzenränder 43a, 43a, 61a und 61a (der äußere Umfangsrand 22a des Lenkradseitenbereichs 22) des Taschenmaterials 40, die in einer Bogenform verbunden sind, und der äußere Umfangsrand 70a des Taschenmaterials 70 (äußerer Umfangsrand 32a des Fahrerseitenbereichs 32) durch den Nähfaden 74 vernäht und werden unter Verwendung der Einströmöffnung 23 umgedreht, so dass eine Nahtzugabe (Steppbreite) der äußeren Umfangsränder 22a und 32a nicht zu der Seite der äußeren Umfangsfläche des Airbags 20 freigelegt ist, und folglich kann der Airbag 20, wie in Abschnitt C aus 9 gezeigt, hergestellt werden.
  • In einem Fall, bei dem der Airbag M an einem Fahrzeug zusammengebaut und montiert wird, wird der Halter 7 in den Airbag 20 derart eingeführt, dass jeder Bolzen (nicht gezeigt) des Halters 7 aus dem Anbringungsloch 24a hervorsteht, dann wird der Airbag 20 gefaltet, und der Airbag wird mit einem vorgegebenen Reißverhinderungsmaterial umwickelt, so dass er nicht zerreißt. In einem Fall, bei dem Airbag 20 auf dem Bodenwandbereich 11a in dem Gehäuse 11 aufgenommen wird, so dass jeder Bolzen (nicht gezeigt) des Halters 7 aus dem Durchgangsloch 11c hervorsteht, der Hauptkörperbereich 9a des Gasgenerators 9 von der Unterseite in das Einführloch 11b des Bodenwandbereichs 11a eingeführt wird, jeder Bolzen (nicht gezeigt) des Halters 7 durch den Flanschbereich 9c hindurchläuft, und eine Mutter (nicht gezeigt) an jedem Bolzen befestigt ist, sind der Airbag 20 und der Gasgenerator 9 in dem Gehäuse 11 als ein Verstauteil verstaut, und der Airbag 20 und der Gasgenerator 9 sind an dem Gehäuse 11 unter Verwendung des Halters 7 angebracht. Ferner in einem Fall, bei dem das Gehäuse 11 von der Airbagabdeckung 15 bedeckt wird, jede Verriegelungsklause 11f in das Verriegelungsloch 17a eingeführt wird, die Seitenwandbereiche 11d und 17 miteinander gekoppelt werden und die Airbagabdeckung 15 an dem Gehäuse 11 angebracht wird, ist es möglich, die Airbageinrichtung M zusammenzubauen. Das Montieren der Airbageinrichtung M an einem Fahrzeug wird zunächst unter Verwendung eines Arbeitslochs (nicht gezeigt) auf der unteren Abdeckung 5 in dem Lenkradhauptkörper 1, der an dem Lenkschaft SS befestigt ist, durchgeführt, und in einem Fall, bei dem der Klammerbereich 11e des Gehäuses 11 an dem Kern 2 über Bolzenbefestigen oder Ähnliches angebracht und befestigt wird, kann die Airbageinrichtung M an einem Fahrzeug montiert werden.
  • Zu dem Zeitpunkt des Betätigens der Fahrersitz-Airbageinrichtung M gemäß der ersten Ausführungsform wird in einem Fall, bei dem Befüllungsgas G aus dem Airbag 20 durch die Einströmöffnung 23 strömt, der Airbag 20 durch das Befüllungsgas G aufgeblasen, die Türbereiche 16a und 16a der Airbagabdeckung 15 werden zum Öffnen gedrückt, und wie mit einer Zwei-Punkt-Strichlinie in 1 und 2 oder Abschnitt A aus 10 gezeigt, wird eine Befüllung vollendet, so dass der Airbag 20 aus dem Gehäuse 11 als ein Verstauteil hervorsteht, die Seite der oberen Fläche Wu des Lenkrads W bedeckt und von der Seite der oberen Fläche Wu gestützt wird.
  • In dem Fahrersitz-Airbag 20 gemäß der ersten Ausführungsform, wenn eine Befüllung vollendet ist und der Fahrer D aufgenommen wird, sind die vorderen Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F auf der Vorderseite (Seite der vorderen Fläche Bf) des Mittenbereichs B des Lenkrads W angeordnet, und folglich, wie in Abschnitt B aus 10 gezeigt, sogar wenn die Seite des vorderen Rands 32b des Fahrerseitenbereichs 32 sich neigt, so dass sie sich nach unten entleert, ermöglicht es der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F dem Unterstützungsflächenbereich 29F, dass er an der Seite der vorderen Fläche Bf des Mittenbereichs B des Lenkrads W anliegt (genauer wird die Seite des Basisbereichs 28b des Unterstützungsflächenbereichs 29F auf der Seite der hinteren Fläche 28cb mit Druck an den geöffneten Türbereich 16a oder die Seitenfläche Bf geheftet und wird von dem Mittenbereich B gestützt), und es ist möglich, die Seite des vorderen Rands 32b des Airbags 20 daran zu hindern, sich nach unten zu entleeren. Aus diesem Grund kann der Airbag 20 den Fahrer D, der auf das Lenkrad W zuhält, durch den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen, ohne sich zu neigen.
  • Sogar wenn Airbag 20 gemäß der ersten Ausführungsform an einem Lenkrad W montiert wird, das eine kleine (geringe) Längenabmessung YF von dem Mittenbereich B in Richtung zu der Seite des vorderen Bereichs Bf aufweist, ist es möglich, den Fahrer D zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung stabil aufzunehmen und zu schützen.
  • In dem Airbag 20 gemäß der ersten Ausführungsform ist der hintere Unterstützungsbefüllungsbereich 28b, der von der Rückseite des Anbringungssitzes 24 zu der Rückseite des Lenkrads W hervorsteht, in dem Lenkradseitenbereich 22 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet, und zu dem Zeitpunkt des Schwenkens des Fahrerseitenbereichs 32 in der Rückwärtsrichtung, wenn der Airbag 20 den Fahrer D aufnimmt, ist der hintere Unterstützungsflächenbereich 29b, der an einer Seite der hinteren Fläche Bb des Lenkrads W anliegt und davon gestützt wird, in einem Gebiet auf der Seite der vorderen Fläche 28cf des hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichs 28B von dem Basisbereich 28b zu dem Endspitzenbereich 28a angeordnet.
  • Aus diesem Grund ermöglicht es in der ersten Ausführungsform, wenn eine Befüllung in einem Zustand des Montierens an dem Lenkrad W vollendet ist und der Fahrer D aufgenommen wird, wie in Abschnitt C aus 10 gezeigt, da der hinteren Unterstützungsbefüllungsbereich 28B auf der Rückseite des Mittenbereichs B des Lenkrads W angeordnet ist, sogar wenn die Seite des hinteren Rands 32c des Fahrerseitenbereichs 32 sich derart neigt, dass die Seite des hinteren Rands sich nach unten entleert, es der hintere Unterstützungsbefüllungsbereich 28B einem hinteren Unterstützungsflächenbereich 29B, dass er an einer Seite einer hinteren Fläche Bb des Mittenbereichs B des Lenkrads anliegt und davon gestützt wird (genauer wird die Seite des Basisbereichs 28B des Unterstützungsflächenbereichs 29F auf der Seite der vorderen Fläche 28cf mit Druck an den geöffneten Türbereich 16a oder die hintere Fläche Bb geheftet und wird von dem Mittenbereich B gestützt), und folglich ist es möglich, die Seite des hinteren Rands 32c des Airbags 20 daran zu hindern, sich nach unten zu entleeren. Infolgedessen kann der Airbag 20 den Fahrer D, der auf das Lenkrad W zuhält, durch den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen, ohne sich zu neigen.
  • Das heißt, bei dem Airbag 20 mit solch einer Ausgestaltung, sogar wenn das zu montierende Lenkrad W eine Ausgestaltung aufweist, bei der die Längenabmessungen YF und YB von dem Mittenbereich B in Richtung zu beiden Seiten der Seite des vorderen Bereichs BF und der Seite des hinteren Bereichs BB kürzer als die Längenabmessungen XL und XR von dem Mittenbereich B in Richtung der rechten und linken Seite sind, ist es möglich, den Fahrer D, der auf das Lenkrad W zuhält, zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung stabil aufzunehmen und zu schützen.
  • Mit anderen Worten, sogar wenn der Airbag 20 gemäß der ersten Ausführungsform an dem Lenkrad W montiert ist, das wenigstens die Betätigungsgriffbereiche HL und HR auf sowohl einer rechten als auch einer linken Seite aufweist und eine Form aufweist, bei der eine vordere und eine hintere Breitenabmessung YW von dem Mittenbereich B kürzer als eine rechte und linke Breitenabmessung XW von dem Mittenbereich B ist, ist es möglich, den Fahrer D geeignet aufzunehmen.
  • Sogar wenn die Seiten der rechten und linken Ränder 32d und 32e des Fahrerseitenbereichs 32 (siehe 1) sich nach unten entleeren, da die Breitenabmessung XW des Lenkrads W in der rechten und der linken Richtung breiter als die Breitenabmessung YW in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung ist, liegen anstelle des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28 die allgemeinen Abschnitte 26L und 26R, die sich von dem Anbringungssitz 24 des Lenkradseitenbereichs 22 zu der rechten und der linken Seite erstrecken, an der Seite der oberen Fläche Wu der Kopplungsbereiche SFL, SFR, SBL und SBR in der Umgebung der Betätigungsgriffbereiche HL und HR des Lenkrads W oder an der Seite der oberen Fläche Wu der Betätigungsgriffbereiche HL und HR an und werden davon gestützt, eine Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 wird verhindert, und der Airbag 20 kann den Fahrer über den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen.
  • Zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung des Airbags 20 können die vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B mit dem geöffneten Türbereich 16a geeignet dazwischen positioniert, derart angeordnet werden, dass sie an einer oder beiden aus der Seite der vorderen Fläche Bf, die sich von einem vorderen Rand einer oberen Fläche Bu des Mittenbereichs B (siehe 1 und 2) zu der unteren Seite erstreckt, und der Seite der hinteren Fläche Bb, die sich von einem hinteren Rand der oberen Fläche Bu zu der unteren Seite vorlaufend erstreckt, anliegen, oder können derart angeordnet sein, dass sie an beiden Seiten anliegen, wodurch sie den Mittenbereich B vorne und hinten halten. Wenigstens, wenn der Fahrerseitenbereich 32 möglicherweise daran gehindert wird, in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung in hohem Maße geschwenkt (geschwungen) zu werden, wenn der Fahrer D aufgenommen wird, zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung des Airbags 20, können die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B derart angeordnet werden, dass sie von der Seite der vorderen Fläche Bf, die sich von dem vorderen Rand der oberen Fläche Bu des Mittenbereichs B zu der unteren Seite erstreckt, und der Seite der hinteren Fläche Bb, die sich von dem hinteren Rand der oberen Fläche Bu zu der unteren Seite vorlaufend erstreckt, getrennt werden.
  • In dem Airbag 20 gemäß der ersten Ausführungsform weist der Lenkradseitenbereich 22 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung die allgemeinen Abschnitte 26L und 26R, die auf sowohl einer rechten als auch einer linken Seite zwischen den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B angeordnet sind und auf der Seite der oberen Fläche Wu des Lenkrads W gehalten werden, und die Erstreckungsabschnitte 27F und 27B auf, die sich von den allgemeinen Abschnitten 26L und 26R zu Oberseiten der vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B erstrecken.
  • Aus diesem Grund ist in der Ausführungsform jeder aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B derart ausgebildet, dass er teilweise aus einem Raum zwischen den Erstreckungsabschnitten 27F und 27B und dem Anbringungssitz 24 hervorsteht, und es ist möglich, das Volumen zu reduzieren und den Airbag 20 rasch aufzublasen.
  • In der ersten Ausführungsform ist der Lenkradseitenbereich 22 aus dem Taschenmaterial 40 gebildet, das eine Flexibilität aufweist, und das Taschenmaterial 40 weist die allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R auf, die sich von dem Anbringungssitzteil 41 zum Bilden des Anbringungssitzes 24 in einer rechten und einer linken Richtung erstrecken und können die allgemeinen Abschnitte 26L und 26R bilden, und die Vorsprungsabschnittsteile 45, die sich von dem Anbringungssitzteil 41 in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung erstrecken und die vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F bzw. 28B bilden können. Jeder aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B weist den Faltabschnitt 48 entlang der rechten und linken Richtung auf dem Endspitzenbereich 28a auf und ist aus den plattenförmigen Teilen 47F und 47B gebildet, die überlappende rechte und linke Ränder, die sich von dem Faltabschnitt 48 erstrecken, das heißt, die Ränder 49 und 50 und die Ränder 52 und 53 miteinander verbinden. Jeder aus den vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteilen 45F und 45B weist die plattenförmigen Teile 47F und 47B, die auf der Seite des Anbringungssitzes 24 angeordnet sind, und die Endspitzenteile 61F und 61B auf, die auf der Endspitzenseite angeordnet sind. Der Spitzenrand 61a der vorderen und hinteren Endspitzenteile 61F und 61B und der Spitzenrand 43a der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R bilden einen Fahrerseitenverbindungsbereich, der mit dem äußeren Umfangsrand 32a des Fahrerseitenbereichs 32 verbunden ist, und Teile, die einander vor und hinter den rechten und linken Seitenrändern 61b und 61c, die sich von beiden Enden des Spitzenrands 61a zu den plattenförmigen Teilen 47F und 47B auf einer Innenseite erstrecken, und den vorderen und hinteren Seitenrändern 43b und 43c der allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R in äußeren Umfangsrändern der vorderen und hinteren Endspitzenteile 61F und 61B gegenüberliegen, bilden Verbindungsabschnitte zum Bilden eines Lenkradseitenbereichs, die miteinander verbunden sind.
  • Bei solcher einer Ausgestaltung wird in jedem aus den plattenförmigen Teilen 47F und 47B in den vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteilen 45F und 45B des Taschenmaterials 40, das den Lenkradseitenbereich 22 bildet, der Faltabschnitt 48 gefaltet, und überlappende rechte und linke Ränder, das heißt, die Ränder 49 und 50 und die Ränder 52 und 53, werden miteinander zum Bilden der Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B verbunden. Dann wird ein Erstrecken von dem Spitzenrand 61a in der rechten und der linken Richtung in äußeren Umfangsrändern der Endspitzenteile 61F und 61B der vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteile 45F und 45B durchgeführt, die Verbindungsbereiche, die einander vor und hinter den rechten und linken Seitenrändern 61b und 61c, die sich zu den plattenförmigen Teilen 47F und 47B erstrecken, und den vorderen und hinteren Seitenrändern 43b und 43c der allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R gegenüberliegen, das heißt, der Seitenrand 43b des allgemeinen Abschnittsteils 43L und der Seitenrand 61b des Endspitzenteils 61F, der Seitenrand 43c des allgemeinen Abschnittsteils 43L und der Seitenrand 61b des Endspitzenteils 61B, der Seitenrand 43b des allgemeinen Abschnittsteils 43R und der Seitenrand 61c des Endspitzenteils 61F und der Seitenrand 43c des allgemeinen Abschnittsteil 43R und der Seitenrand 61c des Endspitzenteils 61B werden miteinander verbunden, und folglich kann der Lenkradseitenbereich 22 ausgebildet werden. Danach wird in dem Lenkradseitenbereich 22 der Fahrerseitenverbindungsbereich, der die Spitzenränder 61a und 61a aus den vorderen und hinteren Endspitzenteilen 61F und 61B und die Spitzenränder 43a und 43a der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R aufweist, mit dem äußeren Umfangsrand 32a des Fahrerseitenbereichs 32 verbunden, eine vordere Fläche und eine hintere Fläche werden unter Verwendung der Einströmöffnung 23 umgekehrt (gewendet), so dass keine Nahtzugabe freiliegt, und folglich kann der Airbag 20 hergestellt werden.
  • Bei solch einer Ausgestaltung kann der Airbag 20 durch ebenes Nähen von überlappenden vorgegebenen Verbindungsstellen ausgebildet werden, und es möglich, den Airbag 20 leicht herzustellen.
  • In der ersten Ausführungsform wird das Taschenmaterial 40, das den Lenkradseitenbereich 22 bildet und eine Flexibilität aufweist, aus einem einzigen Bogen gebildet, der den Anbringungssitzteil 41, die rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R und die vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteile 45F und 45B aufweist. Aus diesem Grund kann in der ersten Ausführungsform die äußere Umfangswand 21 des Airbags 20 unter Verwendung von zwei Bögen der Taschenmaterialien 40 und 70, die eine vorgegebene Form aufweisen, zusammen mit dem Taschenmaterial 70, das den Lenkradseitenbereich 32 bildet, gebildet werden, die Anzahl von Bauteilen des Airbags 20 kann reduziert werden, die Bauteile können leicht gehandhabt werden, die Anzahl der Stellen, die einer Verbindungsarbeit unterworfen sind, kann reduziert werden, und es ist möglich, den Airbag 20 leicht herzustellen.
  • Insbesondere in der ersten Ausführungsform, wie in den Abschnitten A, B und C aus 8 und den Abschnitten A und B aus 9 gezeigt, kann der Lenkradseitenbereich 22 nur durch ebenes Nähen gebildet werden. Folglich, sogar wenn der Unterstützungsbefüllungsbereich 28 teilweise hervorsteht, kann der Lenkradseitenbereich 22 leicht gebildet werden.
  • Ohne Berücksichtigung der obigen Punkte, wie das Taschenmaterial 40, das den Lenkradseitenbereich 22 bildet und eine Flexibilität aufweist, kann das Taschenmaterial 40 durch Trennen des Anbringungssitzteils 41, der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R bzw. der vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteile 45F und 45B in zwei Bögen oder in drei Bögen und miteinander Verbinden der Teile gebildet werden. Der Airbag kann auch durch Vorsehen einer Öffnung gebildet werden, um es dem Unterstützungsbefüllungsbereich zu ermöglichen, auf dem Lenkradseitenbereich, der mit dem Anbringungssitz versehen ist, hervorzustehen und den Unterstützungsbefüllungsbereich mit einem Umfangsrand der Öffnung zu verbinden.
  • Wie in einem Airbag 200 gemäß einer zweiten Ausführungsform, die in 11 und den Abschnitten A, B und C aus 19 gezeigt ist, können zu dem Zeitpunkt einer relativen Annäherung an die Seiten der Erstreckungsabschnitte 27F und 27B, wenn die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B an der Vorderseite (Seite der vorderen Fläche Bf) oder der Rückseite (Seite der hinteren Fläche Bb) des Mittenbereichs B des Lenkrads W anliegen (mit Druck angeheftet sind), zweite Unterstützungsbefüllungsbereiche 30F und 30B, die geeignet sind zum Stützen der Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B, in den Erstreckungsabschnitten 27F und 27B eines Lenkradseitenbereichs 220 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet sein. Die zweiten Unterstützungsbefüllungsbereiche 30F und 30B weisen eine in etwa rechteckige Plattenform auf, bei der sich der Endspitzenbereich 30a verjüngt.
  • Bei dem Airbag 200 gemäß der zweiten Ausführungsform ist jeder aus den zweiten Unterstützungsbefüllungsbereichen 30F und 30B, die die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B stützen, derart ausgebildet, dass er teilweise aus einem Raum zwischen den Erstreckungsabschnitten 27F und 27B und den Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B hervorsteht, und es ist möglich, das Volumen des Airbags 200 daran zu hindern, sich zu erhöhen, und die Stützkraft der vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B zu verbessern.
  • Das heißt, nachdem die Befüllung des Airbags 200 abgeschlossen ist, wie in Abschnitt A aus 19 gezeigt, der Fahrer D aufgenommen ist, wie in Abschnitt B aus 19 gezeigt, und sogar wenn die Seite des vorderen Rands 32b des Fahrerseitenbereichs 32 sich neigt, so dass sie sich nach unten entleert, heftet der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auf der Vorderseite zunächst den Unterstützungsflächenbereich 29F auf der Seite der hinteren Fläche 28cb mit Druck an die vordere Fläche Bf, die den geöffneten Türbereich 16a in dem Mittenbereich B des Lenkrads W aufweist, und wird von dem Mittenbereich B gestützt, und eine Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 wird verhindert. Darüber hinaus, sogar wenn der Fahrerseitenbereich 32 sich neigt, legt der zweite Unterstützungsbefüllungsbereich 30F eine Unterstützungsfläche 30b an eine Fläche (vordere Fläche) 28d gegenüber dem Unterstützungsbefüllungsbereich 28F an, der den Unterstützungsflächenbereich 29F an der Seite der vorderen Fläche Bf anlegt, die Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 kann verhindert werden, und der Airbag 200 kann den Fahrer D durch den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen.
  • Ähnlich, wie in Abschnitt C aus 19 gezeigt, sogar wenn die Seite des hinteren Rands 32c des Fahrerseitenbereichs 32 sich neigt, so dass sie sich nach unten entleert, heftet der Unterstützungsbefüllungsbereich 28B auf der Rückseite zunächst den Unterstützungsflächenbereich 29B auf der Seite der vorderen Fläche 28cf mit Druck an die Seite der hinteren Fläche Bb, die den geöffneten Türbereich 16a in dem Mittenbereich B des Lenkrads W aufweist, und wird von dem Mittenbereich B gestützt, und eine Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 wird verhindert. Darüber hinaus, sogar wenn sich der Fahrerseitenbereich 32 neigt, legt der zweite Unterstützungsbefüllungsbereich 30B eine Unterstützungsfläche 30b an eine Fläche (hintere Fläche) 28d gegenüber dem Unterstützungsbefüllungsbereich 28B an, der den Unterstützungsbefüllungsbereich 29B an der Seite der hinteren Fläche Bb anlegt, die Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 kann verhindert werden, und der Airbag 200 kann den Fahrer D durch den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen.
  • Sogar wenn die Seiten der rechten und linken Ränder 32d und 32e des Fahrerseitenbereichs 32 (siehe 11 und Abschnitte A, B und C aus 19) sich nach unten entleeren, ähnlich der ersten Ausführungsform, anstelle des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28 oder des zweiten Unterstützungsbefüllungsbereichs 30, liegen die allgemeinen Abschnitte 26L und 26R, die sich von dem Anbringungssitz 24 des Lenkradseitenbereichs 220 zu der rechten und der linken Seite erstrecken, an der Seite der oberen Fläche Wu der Kopplungsbereiche SFL, SFR, SBL und SBR in der Nähe der Betätigungsgriffbereiche HL und HR des Lenkrads W oder der Seite der oberen Fläche Wu der Betätigungsgriffbereiche HL und HR an und werden davon gestützt, eine Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 wird verhindert, und der Airbag 20 kann den Fahrer über den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen.
  • Wie in 12 gezeigt, ist der Airbag 200 unter Verwendung des Fahrerseitenbereichs 32, der aus demselben Taschenmaterial 70 hergestellt ist, wie in der ersten Ausführungsform, und dem Lenkradseitenbereich 220, der aus einem Taschenmaterial 400 gebildet ist, das eine geringfügig verschiedene Form von dem Taschenmaterial 40 aus der ersten Ausführungsform aufweist, gebildet.
  • Das Taschenmaterial 400 unterscheidet sich von dem Taschenmaterial 40 darin, dass zweite Teile 54 (54F und 54B), die die zweiten Unterstützungsbefüllungsbereiche 30F und 30B bilden, zwischen den plattenförmigen Teilen 47 (47F und 47B) und den Endspitzenteilen 61 (61F und 61B) des Vorsprungsabschnittsteils 45 des Taschenmaterials 40 aus der ersten Ausführungsform angeordnet sind. Das heißt, ähnlich dem Taschenmaterial 40, weist das Taschenmaterial 400 den Anbringungssitzteil 41, die allgemeinen Abschnittsteile 43 (43L und 43R) und die Endspitzenteile 61 (61F und 61B) auf. Plattenförmige Teile 470 (470F und 470B) der Vorsprungsabschnittsteile 450 (450F und 450B) weisen die zweiten Teile 54 (54F und 54B), die einen Faltabschnitt 55 aufweisen, der den Endspitzenbereich 30a des zweiten Unterstützungsbefüllungsbereichs 30 (30F und 30B) bildet, Ränder 56 und 57, die miteinander durch wechselseitiges Überlappen auf der linken Seite des Faltabschnitts 55 vernäht sind, und Ränder 58 und 59 auf, die miteinander durch wechselseitiges Überlappen auf der rechten Seite vernäht sind, zusätzlich zu den Teilen ähnlich den plattenförmigen Teilen 47 (47F und 47B) des Taschenmaterials 40, das die wechselseitig vernähten Ränder 49 und 50 auf der linken Seite und die wechselseitig vernähten Ränder 52 und 53 auf der rechten Seite der Faltabschnitte 48 aufweist.
  • In einem Schritt zum Herstellen des Lenkradseitenbereichs 220 unter Verwendung des Taschenmaterials 40, wie in den Abschnitten A und B aus 16 gezeigt, werden, nachdem die Einströmöffnung 23 und das Anbringungsloch 24a durch Nähen des Verstärkungstuchs 72 gebildet sind, zum Beispiel zum Berg gefaltete Falten an einer Fläche durch Vernähen des Verstärkungstuchs 72 in dem zweiten Teil 54F und einer gegenüberliegenden Seite (eine Seite einer äußeren Umfangsfläche) angebracht, der Faltabschnitt 54 wird gefaltet, die überlappenden Ränder 56 und 57 auf der linken Seite des Faltabschnitts 55 und die Ränder 58 und 59 auf der rechten Seiten werden miteinander vernäht, und nur die äußere Umfangswand des zweiten Unterstützungsbefüllungsbereichs 30F wird zuerst gebildet, und die nachfolgende Arbeit ist dieselben wie in den Abschnitten A und B aus 8. Das heißt, wie in Abschnitt B aus 16 und Abschnitt A aus 17 gezeigt, in einem Fall, bei dem der Endspitzenteil 61F des Vorsprungsabschnittsteils 450F sich über den Anbringungssitz 24 legt und der Faltabschnitt 48 des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F in dem Taschenmaterial 400 gefaltet wird, werden die Ränder 61b und 43b des Endspitzenteils 61F und des allgemeinen Abschnittsteils 43L, die Ränder 49 und 50 des plattenförmigen Teils 470F, die Ränder 61c und 43b des Endspitzenteils 61F und des allgemeinen Abschnittsteils 43R und die Ränder 52 und 53 des plattenförmigen Teils 470F zu demselben Zeitpunkt aufeinander gelegt, und folglich werden Teile davon auf eine Werkbank einer vorbestimmten industriellen Nähmaschine gelegt und werden durch ebenes Nähen vernäht. Dann, wie in den Abschnitten A und B aus 17 gezeigt, werden zum Berg gefaltete Falten an einer Seite durch Vernähen des Verstärkungstuchs 72 in dem zweiten Teil 54B und einer Fläche auf einer gegenüberliegenden Seite angebracht, der Faltabschnitt 55 wird gefaltet, die überlappenden Ränder 56 und 57 auf linken Seite des Faltabschnitts 55 und die Ränder 58 und 59 auf der rechten Seite werden miteinander vernäht, und die äußere Umfangswand des zweiten Unterstützungsbefüllungsbereichs 30B wird zuerst gebildet. Wie in Abschnitt B aus 17 und Abschnitt A aus 18 gezeigt, in einem Fall, bei dem der Endspitzenteil 61B des Vorsprungsabschnittsteils 450B sich über den Anbringungssitz 24 legt und der Faltabschnitt 48 des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28B in dem Taschenmaterial 400 gefaltet wird, werden die Ränder 61b und 43c des Endspitzenteils 61B und des allgemeinen Abschnittsteils 43L, die Ränder 49 und 50 des plattenförmigen Teils 470B, die Ränder 61c und 43c des Endspitzenteils 61B und des allgemeinen Abschnittsteils 43R, und die Ränder 52 und 53 des plattenförmigen Teils 470B zu derselben Zeit aufeinander gelegt, und folglich werden Teile davon auf eine Werkbank einer vorbestimmten industriellen Nähmaschine gelegt, und der Lenkradseitenbereich 220, der in 13 bis 15 gezeigt ist, kann leicht durch ebenes Nähen gebildet werden. Danach, wie in den Abschnitten B und C aus 18 gezeigt, ähnlich der ersten Ausführungsform, wird der Lenkradseitenbereich 220 über den Fahrerseitenbereich 32 gelegt, die äußeren Umfangsränder 22a und 32a werden miteinander vernäht und ein Umdrehen wird durchgeführt, wodurch der Airbag 200 hergestellt werden kann.
  • Dann, ähnlich dem Airbag 20 gemäß der ersten Ausführungsform, kann der Airbag mit der Airbageinrichtung M zusammengebaut werden und an dem Lenkrad W montiert werden.
  • Wie oben beschrieben, kann der Airbag 200, der die vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B und die zweiten Unterstützungsbefüllungsbereiche 30F und 30B aufweist, leicht nur unter Verwendung des Taschenmaterials 400 gebildet werden, bei dem zwei Faltabschnitte 48 und 55 auf den plattenförmigen Teilen 470F und 470B einfach derart angeordnet sind, dass sie zwei Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 30F oder die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28B bzw. 30B bilden, verglichen mit dem Taschenmaterial 40 des Airbags 20.
  • Bei dem Airbag 200 gemäß der zweiten Ausführungsform ist ein Fall, bei dem die zweiten Unterstützungsbefüllungsbereiche 30F und 30B vorgesehen sind, die zum Stützen der vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B des Lenkradseitenbereichs 220 geeignet sind, beispielhaft, sondern die zweiten Unterstützungsbefüllungsbereiche 30 können auch geeignet derart vorgesehen sein, dass sie nur einen aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B stützen.
  • Bei den Airbags 20 und 200 gemäß der ersten und der zweiten Ausführungsform stehen die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28 (28F und 28B) und 30 (30F und 30B) teilweise aus den Erstreckungsabschnitten 27 (27F und 27B) der Lenkradseitenbereiche 22 und 220 hervor, aber, wie ein Airbag 201 gemäß einer dritten Ausführungsform, die in 20 und den Abschnitten A, B und C aus 28 gezeigt ist, können die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28 (28F und 28B) auch derart hervorstehen, dass sie von vorderen und hinteren Rändern 22b und 22c eines Lenkradseitenbereichs 221 zu einer unteren Seite hervorstehen.
  • Der Airbag 201 weist denselben Fahrerseitenbereich 32 wie in der ersten und der zweiten Ausführungsform und die Lenkradseitenbereiche 221 auf, die aus einem Taschenmaterial 401 gebildet sind, das eine Form aufweist, die sich etwas von dem Taschenmaterial 40 der ersten Ausführungsform unterscheidet. Wie in 21 gezeigt, weist das Taschenmaterial 401 eine Form auf, bei der eine ausgesparte Nut 61d (Kerbe, Einschnitt) an einer Mitte der Endspitze vorgesehen ist und ein Ausdehnen wird sowohl auf der rechten als auch der linken Seite durchgeführt von den Endspitzenteilen 61 (61F und 61B) des Taschenmaterials 40 zu den plattenförmigen Teilen 47 (47F und 47B). Ähnlich dem Taschenmaterial 40 weist das Taschenmaterial 401 den Anbringungssitzteil 41 und die allgemeinen Abschnittsteile 43 (43L und 43R) auf. In einem Vorsprungsabschnittsteil 451, das heißt, jedem Spitzenrand 61a aus den vorderen und hinteren Endspitzenteilen 611 (611F und 611B), ist die ausgesparte Nut 61d, die die Ränder 61e und 61f verbindet, die einander in der rechten und der linken Richtung gegenüberliegen, an einer Mitte 61ac in der rechten und linken Richtung angeordnet. Aus diesem Grund, sogar wenn der Vorsprungsabschnittsteil 451 durch die ausgesparte Nut 61d verlängert (ausgedehnt) wird, und die Ränder 50 und 53 auf der rechten und der linken Basisseite der plattenförmigen Teile 471 (471F und 471B) ähnlich denen in dem Taschenmaterial 40 sind, werden die Ränder 49 und 50 auf der rechten und der linken Endspitzenseite der plattenförmigen Teile 471 (471F und 471B) weiter in der rechten und linken Richtung verlängert als die Ränder 49 und 50 des Taschenmaterials 40, rechte und linke Seitenränder 61b und 61c der Endspitzenteile 611 (611F und 611B), die sich zu den Teilen fortsetzen, werden auch weiter in der rechten und linken Richtung ausgedehnt als die Seitenränder 61b und 61c des Taschenmaterials 40, und diese Teile weisen eine Form auf, die sich von dem Taschenmaterial 40 unterscheidet.
  • In dem Taschenmaterial 401 in einem Fall, bei dem gegenüberliegende Ränder 61e und 61f, die einander in der rechten und linken Richtung der ausgesparten Nuten 61d der Endspitzenteile 611 (611F und 611B) gegenüberliegen, miteinander vernäht sind, wie in den Abschnitten A und B aus 25 gezeigt, weisen Teile der Spitzenränder 61a, die sich vor dem Nähen an die rechte und linke Seite erstrecken, von den ausgesparten Nuten 61d der Endspitzenteile 611 (611F und 611B), dieselbe Bogenform wie der Spitzenrand 61a des Endspitzenteils 61 des Taschenmaterials 40 auf, und bilden den Fahrerseitenverbindungsbereich, der mit dem äußeren Umfangsrand 32a (70a) des Fahrerseitenbereichs 32 (Taschenmaterial 70) vernäht ist, zusammen mit dem Spitzenrand 43a der allgemeinen Abschnittsteile 43 (43L und 43R).
  • Das heißt, in solch einem Taschenmaterial 401 werden die gegenüberliegenden Ränder 61e und 61f, die einander in der rechten und linken Richtung der ausgesparten Nuten 61d der Endspitzenteile 611 (611F und 611B) gegenüberliegen, miteinander vernäht, und in einem Fall, dass es flach ausgebreitet ist, weist das Taschenmaterial 401 dieselbe ebene Form wie das Taschenmaterial 40 auf. Aus diesem Grund werden in nachfolgenden Schritten, ähnlich den Schritten, die in den Abschnitten A und B aus 8 gezeigt sind, wie in Abschnitt B aus 25 und Abschnitt A aus 26 gezeigt, in einem Fall, bei dem der Faltabschnitt 48 des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F in dem Taschenmaterial 401 derart gefaltet ist, dass er den Endspitzenteil 611F des Vorsprungsabschnittsteils 451F über den Anbringungssitz 24 legt, die Ränder 61b und 43b des Endspitzenteils 611F und des allgemeinen Abschnittsteils 43L, die Ränder 49 und 50 des plattenförmigen Teils 471F, die Ränder 61c und 43b des Endspitzenteils 611F und des allgemeinen Abschnittsteils 43R, und die Ränder 52 und 53 des plattenförmigen Teils 471F zu demselben Zeitpunkt übereinandergelegt, und folglich werden Teile davon auf eine Werkbank einer vorbestimmten industriellen Nähmaschine gelegt und werden durch ebenes Nähen vernäht. Dann, wie in Abschnitt B aus 26 und Abschnitt A aus 27 gezeigt, in einem Fall, bei dem der Faltabschnitt 48 des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28B in dem Taschenmaterial 401 derart gefaltet wird, dass er den Endspitzenteil 611B des Vorsprungsabschnittsteils 451B über den Anbringungssitz 24 legt, werden die Ränder 61b und 43c des Endspitzenteils 611B und des allgemeinen Abschnittsteils 43L, die Ränder 49 und 50 des plattenförmigen Teils 471B, die Ränder 61c und 43c des Endspitzenteils 611B und des allgemeinen Abschnittsteils 43R und die Ränder 52 und 53 des plattenförmigen Teils 471B zu demselben Zeitpunkt übereinandergelegt, und folglich werden Teile davon auf eine Werkbank einer vorgegebenen industriellen Nähmaschine gelegt und der Lenkradseitenbereich 221, der in 22 bis 24 gezeigt ist, wird leicht durch ebenes Nähen gebildet. Danach, ähnlich der ersten Ausführungsform, wie in den Abschnitten B und C aus 27 gezeigt, wird der Lenkradseitenbereich 221 über den Fahrerseitenbereich 32 gelegt, die äußeren Umfangsränder 22a und 32a werden miteinander vernäht, und ein Umdrehen wird durchgeführt, wodurch der Airbag 201 hergestellt werden kann.
  • Dann, ähnlich dem Airbag 20 gemäß der ersten Ausführungsform, kann der Airbag mit der Airbageinrichtung M zusammengebaut werden und an dem Lenkrad W montiert werden.
  • In dem Airbag 201 gemäß der dritten Ausführungsform in einem Zustand, bei dem er an dem Fahrzeug montiert ist, nachdem die Befüllung vollendet ist, wie in Abschnitt A aus 28 gezeigt, wird der Fahrer D, wie in Abschnitt B aus 28 gezeigt, aufgenommen, und sogar wenn der Fahrerseitenbereich 32 sich nach vorne neigt (neigt, so dass der vordere Rand 32b sich nach unten entleert), heftet der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auf der Vorderseite den Unterstützungsflächenbereich 29F auf der Seite der hinteren Fläche 28cb und insbesondere der Seite des Basisbereichs 28b mit Druck an die vordere Fläche Bf, die den geöffneten Türbereich 16a aufweist, und wird von dem Mittenbereich B gestützt, und folglich wird eine Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 verhindert, und der Airbag 201 kann den Fahrer D durch den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen. Wechselseitig (alternately) wird der Fahrer D, wie in Abschnitt C aus 28 gezeigt, aufgenommen und sogar wenn der Fahrerseitenbereich 32 sich nach hinten neigt (sich derart neigt, dass der hintere Rand 32c sich nach unten entleert), heftet der Unterstützungsbefüllungsbereich 28B auf der Rückseite den Unterstützungsflächenbereich 29B auf der Seite der vorderen Fläche 28cf und insbesondere der Seite des Basisbereichs 28b mit Druck an die hintere Fläche Bb, die den geöffneten Türbereich 16a aufweist, und wird von dem Mittenbereich B gestützt, und folglich wird eine Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 verhindert, und der Airbag kann den Fahrer durch den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen.
  • Insbesondere bei dem Airbag 201 gemäß der dritten Ausführungsform können zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung in einem Fall, bei dem die ausgesparten Nuten derart miteinander verbunden sind, dass sie geschlossen sind, die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B von den vorderen und hinteren Rändern 22b und 22c des Lenkradseitenbereichs 221 hervorstehen, die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B, die ein großes Volumen aufweisen, können gebildet werden, und eine große Gegenkraft kann unter Verwendung der Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B, die ein großes Volumen aufweisen und an der vorderen Fläche Bf oder der hinteren Fläche Bb des Lenkrads W anliegen und davon gestützt werden, gewährleistet werden. Folglich, sogar wenn ein Fahrer, der eine große kinetische Energie aufweist, sich zu der Seite des vorderen Rands 32b und der Unterseite des hinteren Rands 32c des Airbags 201 bewegt, kann der Fahrerseitenbereich 32 des Airbags 201 einen Fahrer dadurch akkurat aufnehmen, dass er auf einen Fahrer gerichtet ist, ohne sich zu neigen.
  • Auch bei dem Airbag 201 zu dem Zeitpunkt des Aufnehmens des Fahrers D nach der Befüllungsvollendung, sogar wenn die Seiten der rechten und linken Ränder 32d und 32e des Fahrerseitenbereichs 32 (siehe 20 und die Abschnitte A, B und C aus 28) sich nach unten entleeren, anstelle der Unterstützungsbefüllungsbereiche 28 (28B und 28F), liegen die allgemeinen Abschnitte 26L und 26R, die sich von dem Anbringungssitz 24 des Lenkradseitenbereichs 221 zu der rechten und der linken Seite erstrecken, an der Seite der oberen Fläche Wu der Kopplungsbereiche SFL, SFR, SBL und SBR in der Umgebung der Betätigungsgriffbereiche HL und HR des Lenkrads W oder der Seite der oberen Fläche Wu der Betätigungsgriffbereiche HL und HR an und werden davon gestützt, wird eine Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 verhindert, und der Airbag 201 kann den Fahrer D durch den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen.
  • In dem Airbag 201 gemäß der dritten Ausführungsform weisen beide aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B eine großes Volumen auf, aber es kann auch nur einer aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen 28F und 28B ein großes Volumen aufweisen, und der andere kann als der Unterstützungsbefüllungsbereich 28 des Airbags 20 gemäß der ersten Ausführungsform oder der Unterstützungsbefüllungsbereich 28, der zusammen mit dem zweiten Unterstützungsbefüllungsbereich 30 wie in dem Airbag 200 gemäß der zweiten Ausführungsform vorgesehen ist, verwendet werden.
  • In einem Fall, bei dem das verformte Lenkrad, das an dem Airbag montiert ist, eine Form aufweist, bei der die Längenabmessung YF in Richtung zu wenigstens der Seite des vorderen Bereichs BF auf beiden aus einer vorderen und einer hinteren Seite kürzer ist als die Längenabmessungen XL und XR in Richtung zu beiden aus der rechten und der linken Seite, als eine Längenabmessung von dem Mittenbereich B, das heißt, eine Form, bei der die Betätigungsgriffbereiche H (L und R) auf beiden aus der rechten und der linken Seite vorgesehen sind, ist die Längenabmessung YF reduziert, und die vordere und hintere Breitenabmessung YW ist kürzer als die rechte und linke Breitenabmessung XW von dem Mittenbereich B, zusätzlich zu dem in 1 und 2 gezeigten Lenkrad, kann eine aus der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Betätigungsgriffbereichs, zum Beispiel das vordere Ende HF, als ein freies Ende, wie bei dem deformierten Lenkrad W0, das in 29 und 30 gezeigt ist, oder das verformte Lenkrad W1, das in 31 gezeigt ist, verwendet werden, und der Mittenbereich B kann derart angeordnet werden, dass er in hohem Maße (signifikant) weiter nach unten verschoben ist als der Betätigungsgriffbereich H wie bei dem verformten Lenkrad W0.
  • In den Airbags 20, 200 und 201 gemäß der ersten, der zweiten und der dritten Ausführungsform sind die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B auf beiden aus der Vorder- und Rückseite vorgesehen, aber wie ein Airbag 202 gemäß einer vierten Ausführungsform, die in 32 bis 34 gezeigt ist, kann auch nur der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F vorgesehen sein.
  • Ein Lenkrad WA, an dem eine Airbageinrichtung MA montiert ist, die den Airbag 202 verwendet, ist in einem verformten Lenkrad montiert, das eine Form aufweist, bei der die Betätigungsgriffbereiche HL und HR auf beiden aus der rechten und der linken Seite vorgesehen sind, und die Längenabmessung YF in Richtung zu der Seite des vorderen Bereichs BF von dem Mittenbereich B kürzer ist als die Längenabmessungen XL und XR in Richtung zu beiden aus der rechten und linken Seite von dem Mittenbereich B. Mit anderen Worten ist die Form eine Form, bei der ein Teil eines Ringbereichs R nicht auf der Seite des vorderen Bereichs BF des Mittenbereichs B des Lenkrads WA angeordnet ist, und der hintere Bereich RB des Ringbereichs R ist auf der Seite des hinteren Bereichs BB des Mittenbereichs B zusammen mit den rechten und linken Griffbereichen HL und HR angeordnet. Der Mittenbereich B und der Ringbereich R sind durch vier Speichenbereiche (Kopplungsbereiche) S (SFL, SFR, SBL und SBR) gekoppelt. Die Nabe 3, die mit dem Lenkschaft SS gekoppelt ist, der eine Drehmitte zu dem Zeitpunkt der Betätigung ist, ist in einem unteren Teil des Mittenbereichs B angeordnet. Das Lenkrad WA ist aus einem Lenkradhauptkörper 101 und der Airbageinrichtung MA gebildet.
  • Zum Gewährleisten einer Steifigkeit im Mittenbereich B, dem Speichenbereich S und dem Ringbereich R ist der Lenkradhauptkörper 101 mit einem Kern 102 versehen, der aus metallischen Materialien hergestellt ist, wie beispielsweise einem Stahlmaterial, und die Nabe 3 ist auf einer Seite eines unteren Teils an einer Mitte des Kerns 102 angeordnet. Eine beschichtete Lage 104, die aus einem synthetischen Harz hergestellt ist, ist auf geeignete Art und Weise um den Kern 102 herum angeordnet. Eine Seite einer unteren Fläche des Mittenbereichs B ist mit einer unteren Abdeckung 105, die aus einem synthetischen Harz hergestellt ist, bedeckt.
  • Wie in 32 bis 34 gezeigt, weist die Fahrersitz-Airbageinrichtung MA den gefalteten und verstauten Airbag 202, den Gasgenerator 9, der ein Befüllungsgas zu dem Airbag 202 leitet, eine Airbagabdeckung 115, die den gefalteten Airbag 202 von oben bedeckt, ein Gehäuse 111, das den Airbag 202 und den Gasgenerator 9 aufnimmt und hält und die Airbagabdeckung 115 hält, und den Halter 7 zum Anbringen des Gasgenerators 9 und des Airbag 202 an dem Gehäuse 111 auf.
  • Der Gasgenerator 9 und der Halter 7 weisen dieselbe Ausgestaltung auf wie in der ersten Ausführungsform. Das heißt, der Halter 7 ist aus einem quadratischen ringförmigen Metallblech hergestellt, drückt einen Umfangsrand einer Einströmöffnung 23 des Airbags 202 und weist Bolzen (nicht gezeigt) auf, die mit Muttern an dem Gehäuse 111 an vier Ecken derart befestigt sind, dass der Airbag 202 an dem Gehäuse 111 befestigt ist und der Gasgenerator 9 an dem Gehäuse 111 befestigt ist. Der Gasgenerator 9 weist den säulenförmigen Hauptkörperbereich 9a, der die Vielzahl von Gasauslassanschlüssen 9b auf einem oberen Bereich aufweist, und den Flanschbereich 9c auf, der an einer äußeren Umfangsfläche des Hauptkörperbereichs 9a hervorsteht. Das Durchgangsloch (nicht gezeigt) zum Hindurchlaufen jedes Bolzens (nicht gezeigt) des Halters 7 ist in dem Flanschbereich 9c ausgebildet.
  • Das Gehäuse 111 ist aus einem in etwa rechteckigen parallelflachen Metallblech hergestellt, ist auf der Seite des oberen Bereichs des Mittenbereichs B des Lenkrads WA angeordnet, bildet ein Verstauteil, das den gefalteten Airbag 202 aufnimmt und weist einen rechteckigen Bodenwandbereich 111a und einen viereckigen zylindrischen Seitenwandbereich 111d auf, der sich von einem äußeren Umfangsrand des Bodenwandbereichs 111a nach oben erstreckt. Ein Einführloch 111e, in das der Hauptkörperbereich 9a des Gasgenerators 9 von einer unteren Seite eingeführt werden kann und das sich in einer kreisrunden Form öffnet, ist in dem Bodenwandbereich 111a vorgesehen, und die vier Durchgangslöcher 111c (siehe 32) zum Hindurchlaufen von Bolzen (nicht gezeigt) des Halters 7 sind in dem Umfang davon ausgebildet. Ein Zungenstückbereich 111g, das sich nach unten erstreckt, ist in vorderen und hinteren gegenüberliegenden Teilen des Seitenwandbereichs 111d ausgebildet, und eine Vielzahl von Durchgangslöchern 111h zum Hindurchlaufen von Nieten 12 zum Fixieren eines Seitenwandbereichs 117 der Airbagabdeckung 115 an dem Seitenwandbereich 111d sind in dem Zungenstückbereich 111g vorgesehen. Zum Anordnen und Fixieren der Airbageinrichtung MA auf dem oberen Bereich des Mittenbereichs B ist eine Klammerbereich 111i, der mit dem Kern 102 durch Bolzenbefestigen oder Ähnliches gekoppelt und fixiert ist, an einem oberen Ende des Seitenwandbereichs 111d des Gehäuses 111 angeordnet.
  • Die Airbagabdeckung 115 ist aus einem synthetischen Harz hergestellt und weist einen Deckenwandbereich 116, der den verstauten Airbag 202 von oben bedeckt, und den in etwa viereckigen zylindrischen Seitenwandbereich 117 auf, der sich aus der Umgebung eines äußeren Umfangsrands des Deckenwandbereichs 116 nach unten erstreckt. Zwei Platten von Türbereichen 116a und 116a, die von dem sich aufblasenden Airbag 202 gedrückt werden und sich zu sowohl der vorderen als auch der hinteren Seite öffnen, sind in dem Deckenwandbereich 116 ausgebildet. Ein Durchgangsloch 117b zum Einführen der Niete 12 ist in dem Seitenwandbereich 117 ausgebildet.
  • Ähnlich den Airbags 20 und 201 gemäß der ersten und der dritten Ausführungsform weist der Airbag 202 gemäß der vierten Ausführungsform den vorderen Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auf, der in Richtung zu der Vorderseite des Mittenbereichs B des Lenkrads WA hervorsteht und an der Seite der vorderen Fläche Bf des Mittenbereichs B anliegt und davon gestützt wird, aber der einzige Unterschied von den Airbags 20 und 201 gemäß der ersten und der dritten Ausführungsform ist, dass der hintere Unterstützungsbefüllungsbereich 28B nicht vorgesehen ist, und die übrigen Ausgestaltungen sind dieselben wie die in den Airbags 20 und 201. Insbesondere bei dem Airbag 202 gemäß der vierten Ausführungsform weist der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F ein großes Volumen auf, ähnlich dem vorderen Unterstützungsbefüllungsbereich 28F des Airbags 201 gemäß der dritten Ausführungsform.
  • Das heißt, wie in 35 bis 37B gezeigt, wie das Taschenmaterial, das den Airbag 202 bildet, ist das Taschenmaterial 70, das den Fahrerseitenbereich 32 bildet, dasselbe wie das in der ersten und der dritten Ausführungsform, und ein Taschenmaterial 402, das den Lenkradseitenbereich 222 bildet, weist keinen Vorsprungsabschnittsteil 451B auf der Seite des hinteren Bereichs in dem Taschenmaterial 401 gemäß der dritten Ausführungsform auf und weist nur den Vorsprungsabschnittsteil 451F auf der Seite des vorderen Bereichs auf. Genauer sind in dem Taschenmaterial 402 die allgemeinen Abschnittsteile 43 (43L und 43R) auf beiden aus der rechten und linken Seite des Befestigungssitzteils 41 angeordnet, der Vorsprungsabschnittsteil 451F ist auf der vorderen Seite des Anbringungssitzteils 41 angeordnet, und ein in etwa halbscheibenförmiger hinterer Seitenbereich 62, der durch Verbinden der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R gemäß der dritten Ausführungsform und des Endspitzenteils 611B erhalten wird, ist auf der hinteren Seite des Anbringungssitzteils 41 angeordnet. Das Taschenmaterial 402 gemäß der vierten Ausführungsform unterscheidet sich etwas von dem Taschenmaterial 401 gemäß der dritten Ausführungsform in Bezug auf die gegenüberliegenden Ränder 61e und 61f darin, dass die gegenüberliegenden Ränder 61e und 61f der ausgesparten Nut 61d in der Mitte 61ac des Spitzenrands 61a des Endspitzenteils 611F derart ausgebildet sind, dass sie nach vorne wachsen (aufgehen), und dieselben Bezugszeichen werden auf Teile angewendet, die dieselben wie die anderen Teile des Taschenmaterials 401 gemäß der dritten Ausführungsform sind.
  • Beim Herstellen des Airbags 202 werden die gegenüberliegenden Ränder 61e und 61f, die einander in der rechten und linken Richtung der ausgesparten Nut 61d des Endspitzenteils 611F gegenüberliegen, miteinander vernäht, wie in den Abschnitten A und B aus 38 gezeigt, und nachdem er flach ausgebreitet ist, wie in Abschnitt C aus 38 gezeigt, in einem Fall, bei dem der Faltabschnitt 48 des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F in dem Taschenmaterial 402 derart gefaltet ist, dass er einen Endspitzenteil 611F des Vorsprungsabschnittsteils 451F über den Anbringungssitz 24 legt, werden die Ränder 61b und 43b des Endspitzenteils 611F und des allgemeinen Abschnittsteils 43L, die Ränder 49 und 50 des plattenförmigen Teils 471F, die Ränder 61c und 43b des Endspitzenteils 611F und des allgemeinen Abschnittsteils 43R und die Ränder 52 und 53 des plattenförmigen Teils 471F zu demselben Zeitpunkt übereinander gelegt, und folglich werden Teile davon auf eine Werkbank einer vorbestimmten industriellen Nähmaschine gelegt, und der Lenkradseitenbereich 222 wird leicht durch ebenes Nähen gebildet. Danach wird der Lenkradseitenbereich 222 auf den Fahrerseitenbereich 32 gelegt, die äußeren Umfangsränder 22a (Fahrerseitenverbindungsbereiche 61a und 43a und ein äußerer Umfangsrand 62a des hinteren Seitenbereichs 62) und 32a werden miteinander vernäht, und ein Umdrehen wird durchgeführt, wodurch der Airbag 202 leicht hergestellt werden kann.
  • Ähnlich dem Airbag 20 gemäß der ersten Ausführungsform kann der somit hergestellte Airbag 202 mit der Airbageinrichtung MA zusammengebaut werden und an dem Lenkrad WA montiert werden.
  • Zu dem Zeitpunkt der Betätigung der Fahrersitz-Airbageinrichtung MA gemäß der vierten Ausführungsform in einem Fall, bei dem Befüllungsgas G über die Einströmöffnung 23 in den Airbag 202 strömt und sich der Airbag 202 aufbläst, werden die Türbereiche 116a und 116a der Airbagabdeckung 115 zum Öffnen gedrückt und, wie mit einer Zwei-Punkt-Strichlinie in 32 und 33 oder 39A gezeigt, wird die Befüllung derart vollendet, dass der Airbag 202 aus dem Gehäuse 111 als ein Verstauteil hervorsteht, die Seite der oberen Fläche Wu des Lenkrads WA bedeckt, und von der Seite der oberen Fläche Wu gestützt wird.
  • In dem Fahrersitz-Airbag 202 gemäß der vierten Ausführungsform, wenn die Befüllung vollendet ist und der Fahrer D aufgenommen wird, ist der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auf der vorderen Seite (Seite der vorderen Fläche Bf) des Mittenbereichs B des Lenkrads WA angeordnet und folglich, wie in 39 gezeigt, sogar wenn die Seite des vorderen Rands 32b des Fahrerseitenbereichs 32 sich derart neigt, dass sie sich nach unten entleert, ermöglicht es der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F dem Unterstützungsflächenbereich 29F, dass er an der Seite der vorderen Fläche Bf des Mittenbereichs B des Lenkrads anliegt (genauer wird die Seite des Basisbereichs 28b des Unterstützungsflächenbereichs 29F auf der Seite der hinteren Fläche 28cb mit Druck an den geöffneten Türbereich 116a oder die vordere Fläche Bf geheftet und wird von dem Mittenbereich B gestützt), und es ist möglich, die Seite des vorderen Rands 32b des Airbags 202 daran zu hindern, sich nach unten zu entleeren. Aus diesem Grund kann der Airbag 202 den Fahrer D, der auf das Lenkrad WA zuhält, durch den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, ohne sich zu neigen akkurat aufnehmen. In einem Teil, der ein anderer ist als die Seite des vorderen Rands 32b des Airbags 202, liegen die allgemeinen Abschnitte 26L und 26R, die sich von dem Anbringungssitz 24 des Lenkradseitenbereichs 222 zu der rechten und linken Seite erstrecken, an der oberen Fläche Wu in der Umgebung der Betätigungsgriffbereiche HL und HR des Lenkrads WA an und werden davon gestützt, und in der Seite des hinteren Rands 32c liegt ein allgemeiner Abschnitt 26B auf der hinteren Seite des Anbringungssitzes 24 an der oberen Fläche Wu des hinteren Bereichs RB des Ringbereichs R an und wird davon gestützt, eine Neigung des Fahrerseitenbereichs 32 wird verhindert und der Airbag 202 kann den Fahrer durch den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen.
  • Sogar wenn Airbag 202 gemäß der vierten Ausführungsform an einem Lenkrad WA montiert ist, das eine kurze Längenabmessung YF von dem Mittenbereich B in Richtung zu der Seite des vorderen Bereichs BF aufweist, ist es möglich, den Fahrer D zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung stabil aufzunehmen und zu schützen.
  • Der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F des Airbags 202 gemäß der vierten Ausführungsform weist eine Form auf, bei der die gegenüberliegenden Ränder 61e und 61f der ausgesparten Nut 61d angewachsen sind und ein Gebiet eines entsprechenden Teils des Taschenmaterials 402 ist breiter als ein Gebiet eines entsprechenden Teils des Taschenmaterials 401 und etwas breiter als der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F des Airbags 201 in Bezug auf ein Volumen.
  • In einem Fall, bei dem nur der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F gebildet ist, wie ein Airbag 202A, der in 40 gezeigt ist, ist der hintere Unterstützungsbefüllungsbereich 28B des Airbags 20 gemäß der ersten Ausführungsform weggelassen, und nur der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F ist angeordnet. In dem Airbag 202A, wie das Taschenmaterial 402A, das als ein Lenkradseitenbereich 222A geformt ist, wie in 41 gezeigt, kann ein Taschenmaterial verwendet werden, bei dem der Vorsprungsabschnittsteil 45B ausgeschlossen ist und der halbscheibenförmige hintere Seitenbereich 62 auf der Seite des hinteren Bereichs des Befestigungssitzteils 41 des Taschenmaterials 40 gemäß der ersten Ausführungsform vorgesehen ist.
  • Wie in 42 gezeigt, kann der Unterstützungsbefüllungsbereich, der ein großes Volumen aufweist, gemäß der vierten Ausführungsform auf der Rückseite angeordnet werden. In einem Fall, bei dem der Vorsprungsabschnittsteil 451F auf der Seite des vorderen Bereichs auf der Rückseite in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung von der Einströmöffnung 23 als eine Mitte symmetrisch angeordnet ist, und der Vorsprungsabschnittsteil 451B als eine Ausgestaltung eines Lenkradseitenbereichs 222B vorgesehen ist, wie ein Taschenmaterial 402B, das in 43 gezeigt ist, kann ein Airbag 202B, der die vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B aufweist, die ein großes Volumen aufweisen, hergestellt werden.
  • Wenn der Unterstützungsbefüllungsbereich gebildet wird, wie ein Airbag 203 gemäß einer fünften Ausführungsform, wie in 44 bis 48 gezeigt ist, kann der Unterstützungsbefüllungsbereich aus einem ersten Befüllungsbereich 80, der es zunächst einem Befüllungsgas erlaubt, hineinzuströmen, so dass er sich aufbläst, und aus einem zweiten Befüllungsbereich 90 gebildet sein, der die Befüllung dadurch vollendet, dass er es einem Befüllungsgas G ermöglicht, aus einem Zufuhranschluss 83 des ersten Befüllungsbereichs 80 hineinzuströmen, wobei der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F, der an der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA anliegt und davon gestützt wird, aus Teilen des ersten Befüllungsbereichs 80 gebildet sein kann.
  • Der erste Befüllungsbereich 80 des Airbags 203 kann durch Einströmen von Befüllungsgas aus der Einströmöffnung 23 befüllt werden und weist einen Basisbereich 81, der mit dem Zufuhranschluss 83 versehen ist, und einen Endspitzenbereich 82 auf, die den vorderen Unterstützungsbefüllungsbereich 28F durch Erstrecken von dem Basisbereich 81 bildet. Der zweite Befüllungsbereich 90 des Airbags 203 bildet eine äußere Umfangswand 213 des Airbags 203, was eine äußere Umfangswand des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F ausschließt. Mit anderen Worten bildet der zweite Befüllungsbereich 90 eine äußere Tasche 91, und der erste Befüllungsbereich 80 weist den vorderen Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auf und wird als eine Innentasche 84 verwendet, die den Basisbereich 81 in der äußeren Tasche 91 aufnimmt.
  • Wie in 44 bis 46 gezeigt, weist die Innentasche 84 einen in etwa scheibenförmigen Öffnungsseitenbereich 85 und einen Deckelseitenbereich 86 auf, zusätzlich zu den in etwa rechteckigen Unterstützungselementen 87 und 88, die den vorderen Unterstützungsbefüllungsbereich 28F bilden. Der Anbringungssitz 24, der die Einströmöffnung 23 oder das Anbringungsloch 24a aufweist, ist in dem Öffnungsseitenbereich 85 angeordnet, ein Einführloch 85a zum Einströmen von Befüllungsgas G in den vorderen Unterstützungsbefüllungsbereich 28F ist ausgebildet, und der Zufuhranschluss 83 zum Zuführen des Befüllungsgases G zu der Seite der Außentasche 91 (zweiter Befüllungsbereich 90) ist in dem Deckelseitenbereich 86 geöffnet. Die Außentasche 91 weist den Lenkradseitenbereich 223 und den Fahrerseitenbereich 323 auf, die eine ungefähre Scheibenform aufweisen, der Anbringungssitz 24, der die Einströmöffnung 23 oder das Anbringungsloch 24a aufweist, ist in dem Lenkradseitenbereich 223 angeordnet, und ein Einführloch 91a zum Einströmen des Befüllungsgases G in den vorderen Unterstützungsbefüllungsbereich 28F ist ausgebildet. Der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F, der den ersten Befüllungsbereich 80 bildet, ist durch Vernähen der äußeren Umfangsränder der ungefähr rechteckigen Unterstützungselemente 87 und 88 miteinander ausgebildet, und durch Nähen der Seite des Basisbereichs 28b an die Umfangsränder der Einführlöcher 85a und 91a.
  • Vor dem Bohrvorgang wird der Öffnungsseitenbereich 85, der mit dem Zufuhranschluss 83 der Innentasche 84 versehen ist, auf eine Innenumfangsflächenseite eines Taschenmaterials 403 gelegt, das den Lenkradseitenbereich 223 der Außentasche 91 bildet, durch übereinstimmende Teile der Umfangsränder der Einströmöffnung 23, die Teil der Umfangsränder der Einströmöffnung 23 werden miteinander vernäht, dann werden die Einströmöffnung 23, das Anbringungsloch 24a, die Einführlöcher 85a und 91a dem Bohrvorgang unterworfen, und somit wird der Airbag 203 gebildet. Der Öffnungsseitenbereich 85 wird genäht, und die Seite des Basisbereichs 28b der Unterstützungselemente 87 und 88 wird mit den Umfangsrändern der Einführlöcher 91a und 85a in der Seite der äußeren Umfangsfläche des Taschenmaterials 403 auf einer Seite gegenüber dem Öffnungsseitenbereich 85 genäht, dann werden äußere Umfangsränder der Unterstützungselemente 87 und 88 mit der Seite des Endspitzenbereichs 28a vernäht, und somit ist der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F gebildet.
  • Dann wird der Deckelseitenbereich 86 auf den Öffnungsseitenbereich 85 gelegt, die äußeren Umfangsränder werden miteinander vernäht, und somit ist die Innentasche 84 gebildet. Danach wird das Taschenmaterial 70, das den Fahrerseitenbereich 323 bildet, auf eine Seite gegenüber dem Basisbereich 81 der Innentasche 84 in dem Taschenmaterial 403 gelegt, das den Lenkradseitenbereich 223 bildet, äußere Umfangsränder 40a und 70a werden miteinander vernäht, eine vordere Fläche und eine hintere Fläche werden unter Verwendung der Einströmöffnung 23 gewendet (umgedreht) und somit kann der Airbag 203 hergestellt werden. Ähnlich der ersten Ausführungsform und Ähnlichem kann der hergestellte Airbag 203, der so hergestellt ist, mit der Airbageinrichtung MA zusammengebaut werden und an dem Lenkrad WA montiert werden.
  • Zu dem Zeitpunkt der Betätigung der Fahrersitz-Airbageinrichtung MA, die den Airbag 203 gemäß der fünften Ausführungsform verwendet, in einem Fall, bei dem das Befüllungsgas G in den Airbag 203 über die Einströmöffnung 23 strömt und sich der Airbag 203 aufbläst, werden die Türbereiche 116a und 116a der Airbagabdeckung 115 zum Öffnen gedrückt, und, wie in 47A, 47B und 48A gezeigt, wird eine Befüllung derart vollendet, dass der Airbag 203 aus dem Gehäuse 111 als ein Verstauteil hervorsteht, die Seite der oberen Fläche Wu des Lenkrads WA bedeckt und von der Seite der oberen Fläche Wu gestützt wird.
  • Bei dem Fahrersitzairbag 203 gemäß der fünften Ausführungsform, wenn eine Befüllung vollendet ist und der Fahrer D aufgenommen wird, ist der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auf der Vorderseite (Seite der vorderen Fläche Bf) des Mittenbereichs B des Lenkrads WA angeordnet, und folglich, wie in 48B gezeigt, sogar wenn die Seite des vorderen Rands 32b des Fahrerseitenbereichs 323 sich neigt, so dass sie sich nach unten entleert, ermöglicht es der vorderen Unterstützungsbefüllungsbereich 28F dem Unterstützungsflächenbereich 29F, dass er sich an die Seite der vorderen Fläche Bf des Mittenbereichs B des Lenkrads anlegt (genauer, wird die Seite des Basisbereichs 28b des Unterstützungsflächenbereichs 29F auf der Seite der hinteren Fläche 28cb mit Druck an die geöffneten Türbereiche 116a oder die vordere Fläche Bf angeheftet und wird von dem Mittenbereich B gestützt), und es ist möglich, die Seite des vorderen Rands 32b des Airbags 203 daran zu hindern, sich nach unten zu entleeren. Aus diesem Grund kann der Airbag 203 den Fahrer D, der auf das Lenkrad WA zuhält, durch den Fahrerseitenbereich 323, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen, ohne sich zu neigen. In einem Teil, der ein anderer ist als die Seite des vorderen Rands 32b des Airbags 203, liegen die allgemeinen Abschnitte 26L und 26R, die sich von dem Anbringungssitz 24 des Lenkradseitenbereichs 223 zu der rechten und der linken Seite erstrecken, an der Seite der oberen Fläche Wu in der Umgebung der Betätigungsgriffbereiche HL und HR des Lenkrads W an und werden davon gestützt, und in der Seite des hinteren Rands 32c liegt ein allgemeiner Abschnitt 26B auf der Rückseite des Anbringungssitzes 24 an der oberen Fläche Wu des hinteren Bereichs RB des Ringbereichs R an und wird davon gestützt, eine Neigung des Fahrerseitenbereichs 323 wird verhindert, und der Airbag 203 kann den Fahrer durch den Fahrerseitenbereich 323, der derart angeordnet ist, dass er auf den Fahrer D gerichtet ist, akkurat aufnehmen.
  • Insbesondere wird bei dem Airbag 203 gemäß der fünften Ausführungsform in einem Fall, bei dem das Befüllungsgas G in den Airbag 203 strömt, der erste Befüllungsbereich 80 befüllt, wie in 47A und 47B gezeigt, und der zweite Befüllungsbereich 90 wird durch das Befüllungsgas G, das durch den Zufuhranschluss 83 des ersten Befüllungsbereichs 80 zugeführt wird, befüllt, wie in 48A gezeigt. Da der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auch die Befüllung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung des ersten Befüllungsbereichs 80 vollendet, vor Vollendung der Befüllung des zweiten Befüllungsbereichs 90, wird der Unterstützungsflächenbereich 29F des vorderen Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F rasch an einer vorgegebenen Position angeordnet, die der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA gegenüberliegt. Aus diesem Grund, sogar wenn der zweite Befüllungsbereich 90 eine Befüllung vollendet und dann der Fahrer D aufgenommen wird, ist der Unterstützungsflächenbereich 29F des vorderen Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F bereits an einer geeigneten Position angeordnet, der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F liegt schnell an der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA an und wird davon gestützt, die Seite des vorderen Rands 32b des Fahrerseitenbereichs 323 wird akkurat und stabil daran gehindert, sich zu entleeren. Infolgedessen kann der Airbag 203 den Fahrer D, der auf das Lenkrad WA zuhält, in einem noch stabileren Zustand aufnehmen und schützen.
  • In einem Fall, bei dem der erste Befüllungsbereich den Unterstützungsbefüllungsbereich bildet, wie ein Airbag 204 gemäß einer sechsten Ausführungsform, die in 49 bis 53B gezeigt ist, können der vordere und hintere Unterstützungsbefüllungsbereich 28F und 28B unter Verwendung der vorderen und hinteren Endspitzenbereiche 82F und 82B eines ersten Befüllungsbereichs 80A gebildet werden.
  • In dem Airbag 204 stehen die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B aus den Einführlöchern 91a und 91a einer Außentasche 91A, die eine äußere Umfangswand 214 des Airbags 204 bildet, auf beiden aus einer vorderen und einer hinteren Seite des Basisbereichs 81 des ersten Befüllungsbereichs 80A hervor. Der Airbag 204 kann durch Anordnen des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F gemäß der fünften Ausführungsform symmetrisch in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung von der Einströmöffnung 23 als eine Mitte und Vorsehen des hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichs 28B vorgesehen sein. In einem zweiten Befüllungsbereich 90A, der die Außentasche 91A bildet, ist das Einführloch 91a zum Einführen der vorderen und hinteren Endspitzenbereiche 82F und 82B, die sich von dem Basisbereich 81 des ersten Unterstützungsbefüllungsbereichs 80A erstrecken, auf beiden aus einer vorderen und einer hinteren Seite der Einströmöffnung 23 angeordnet (siehe 51).
  • Vor dem Bohrvorgang wird ein Öffnungsseitenbereich 85A, der mit dem Zufuhranschluss 83 einer Innentasche 84A versehen ist, über eine Innenumfangsflächenseite eines Taschenmaterials 404 (siehe 51), das einen Lenkradseitenbereich 224 der Außentasche 91A durch übereinstimmende Teile der Umfangsränder der Einströmöffnung 23 bildet, übereinandergelegt, die Teile der Umfangsränder der Einströmöffnung 23 werden miteinander vernäht, dann werden die Einströmöffnung 23, das Anbringungsloch 24a, die Einführlöcher 85a und 91a dem Bohrvorgang unterworfen, und somit wird der Airbag 204 gebildet. Der Öffnungsseitenbereich 85A und die Seite des Basisbereichs 28b der Unterstützungselemente 87 und 88 werden entsprechend mit den Umfangsrändern der zwei vorderen und hinteren Einführlöcher 91a in der äußeren Umfangsflächenseite des Taschenmaterials 404 auf einer Seite gegenüber dem Öffnungsseitenbereich 85A vernäht, dann werden die äußeren Umfangsränder der Unterstützungselemente 87 und 88 mit der Seite des Endspitzenbereichs 28a vernäht, und somit sind der vordere und der hinteren Unterstützungsbefüllungsbereich 28F und 28B gebildet.
  • Dann wird ein Deckelseitenbereich 86A über den Öffnungsseitenbereich 85A gelegt, die äußeren Umfangsränder werden miteinander vernäht, und somit ist die Innentasche 84A gebildet. Danach wird das Taschenmaterial 70, das den Fahrerseitenbereich 324 bildet, über eine Seite gegenüber der Innentasche 84A in dem Taschenmaterial 404, das den Lenkradseitenbereich 224 bildet, gelegt, die äußeren Umfangsränder 40a und 70a werden miteinander vernäht, eine vordere Fläche und eine hintere Fläche werden unter Verwendung der Einströmöffnung 23 umgedreht, und somit kann der Airbag 204 hergestellt werden. Ähnlich der ersten Ausführungsform oder Ähnlichem kann der hergestellte Airbag 204, der so hergestellt ist, mit der Airbageinrichtung M zusammengebaut werden und an dem Lenkrad W montiert werden.
  • Zu dem Zeitpunkt der Betätigung der Fahrersitz-Airbageinrichtung M, die den Airbag 204 gemäß der sechsten Ausführungsform verwendet, in einem Fall, bei dem das Befüllungsgas G in den Airbag 204 durch die Einströmöffnung 23 strömt und sich der Airbag 204 aufbläst, werden die Türbereiche 16a und 16a der Airbagabdeckung 15 zum Öffnen gedrückt, und, wie in 52A, 52B und 53A gezeigt, wird die Befüllung derart vollendet, dass der Airbag 204 aus dem Gehäuse 11 als ein Verstauteil hervorsteht, die Seite der oberen Fläche Wu des Lenkrads W bedeckt und von der Seite der oberen Fläche Wu gestützt wird.
  • In einem Fall, bei dem das Befüllungsgas G in den Airbag 204 strömt, wird der erste Befüllungsbereich 80A aufgeblasen, und der zweite Befüllungsbereich 90A wird durch das Befüllungsgas G, das durch den Zufuhranschluss 83 des ersten Befüllungsbereichs 80A zugeführt wird, aufgeblasen. Da die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B auch die Befüllung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung des ersten Befüllungsbereichs 80A vollenden, vor Vollendung der Befüllung des zweiten Befüllungsbereichs 90A, werden die Unterstützungsflächenbereiche 29F und 29B der vorderen Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B rasch an einer vorgegebenen Position, die der Seite der vorderen Fläche Bf oder der Seite der hinteren Fläche Bb des Lenkrads W gegenüberliegt, angeordnet. Aus diesem Grund, sogar wenn der zweite Befüllungsbereich 90A die Befüllung vollendet, und der Fahrer D aufgenommen wird, wie in 53B gezeigt, sind die Unterstützungsflächenbereiche 29F und 29B der Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B bereits an einer geeigneten Position angeordnet, die Unterstützungsbefüllungsbereiche 28F und 28B liegen rasch an der Seite der vorderen Fläche Bf oder der Seite der hinteren Fläche Bb des Lenkrads W an und werden davon gestützt, die Seite des vorderen Rands 32b oder die Seite des hinteren Rands 32c des Fahrerseitenbereichs 324 wird akkurat und stabil daran gehindert, sich zu entleeren. Infolgedessen kann der Airbag 204 den Fahrer D, der auf das Lenkrad W zuhält, in einem stabilieren Zustand aufnehmen und schützen. Ein Absinken des Airbags 204 in der rechten und linken Richtung wird dadurch verhindert, dass die Umgebung der allgemeinen Abschnitte 26L und 26R, die sich von dem Anbringungssitz 24 des Lenkradseitenbereichs 224 erstrecken, an der oberen Fläche Wu der Umgebung des Betätigungsgriffbereichs HL und HR des Lenkrads W anliegen und davon gestützt werden.
  • Der Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs kann aktiv an der Vorderseite des Lenkrads anliegen und davon gestützt werden. Zum Beispiel, wie ein Airbag 205 gemäß einer siebten Ausführungsform, die in 54 und 58A und 58B gezeigt ist, ist ein Grenzteil mit dem Anbringungssitz 24 in dem Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auf der Vorderseite, das heißt, ein Biegeabschnitt 25 mit dem Unterstützungsbefüllungsbereich 28F, der von der Seite des vorderen Rands des Anbringungssitzes 24 in dem Airbag 205 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung anwächst, in der Umgebung (genauer der Seite der vorderen Fläche Bf in der Umgebung eines kreuzenden Teils Bc) eines kreuzenden Teils (Eckabschnitt) Bc der vorderen Fläche Bf und oberen Fläche Bu auf der Seite des vorderen Bereichs Bf des Lenkrads WA angeordnet, und der Unterstützungsflächenbereich 29F, der eine in etwa rechteckige ebene Plattenform aufweist und sich von dem Biegeabschnitt 25 in dem Unterstützungsbefüllungsbereich 28F nach unten erstreckt, liegt an der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA, in der Umgebung eines Mittenbereichs 29a in der vertikalen Richtung oder der Umgebung einer Endspitze 29c sowie der Seite des Basisbereichs 28b an und wird davon gestützt. Eine Draufsicht in einem Zustand der Vollendung der Befüllung des Airbags 205, der als die Airbageinrichtung MA verwendet wird, ist ähnlich dem Airbag 202, der in einer Zwei-Punkt-Strichlinie in 32 gezeigt ist.
  • Wie in 55 gezeigt, kommt Airbag 205 gemäß der siebten Ausführungsform dem Airbag 202 gemäß der vierten Ausführungsform (siehe 32 bis 39B) nahe, und der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F steht von dem vorderen Rand 22b eines Lenkradseitenbereichs 225 nach unten hervor. Ein Taschenmaterial 405, das den Lenkradseitenbereich 225 bildet, kommt dem Taschenmaterial 402 (siehe 35 und die Abschnitte A, B, C, D und E aus 38) des Airbags 202 gemäß der vierten Ausführungsform nahe, wie in 56 und den Abschnitten A, B, C, D und E aus 57 gezeigt.
  • Das heißt, ähnlich dem Lenkradseitenbereich 222 gemäß der vierten Ausführungsform weist der Lenkradseitenbereich 225 des Airbags 205 gemäß der siebten Ausführungsform die allgemeinen Abschnitte 26L, 26R und 26B, die auf sowohl der rechten als auch der linken Seite und einer Rückseite des Anbringungssitzes 24 angeordnet sind, der die Einströmöffnung 23 aufweist und auf einer Seite der vorderen Fläche Bu des Lenkrads WA gehalten wird, und den Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auf der Vorderseite auf, und der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F verbindet eine Seite einer vorderen Fläche 28h mit der Seite des vorderen Rands 22b des Lenkradseitenbereichs 222, das heißt, steht von dem vorderen Rand 22b nach unten hervor.
  • Ähnlich dem Taschenmaterial 402 gemäß der vierten Ausführungsform, wie in 56 und den Abschnitten A, B, C, D und E aus 57 gezeigt, ist das Taschenmaterial 405, das den Lenkradseitenbereich 224 bildet, aus einem Tuchmaterial hergestellt, das durch Weben eines Garns erhalten wird, wie beispielsweise Polyamid, weist eine Flexibilität auf, und weist den Anbringungssitzteil 41 zum Bilden des Anbringungssitzes 24, die allgemeinen Abschnittsteile 43 (L, R und B), die sich von dem Anbringungssitzteil 41 zu sowohl der rechten als auch der linken Seite und der hinteren Seite erstrecken und die allgemeinen Abschnitte 26L, 26R und 26B (hinterer Seitenbereich 62) bilden können, und einen Vorsprungsabschnittsteil 455F auf, der sich von dem Anbringungssitzteil 41 zu der Vorderseite erstreckt und den Unterstützungsbefüllungsbereich 28F bilden kann. Der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F weist den Faltabschnitt 48 entlang der rechten und linken Richtung auf dem Endspitzenbereich 28a auf und ist aus einem plattenförmigen Teil 475F gebildet, der überlappende rechte und linke Ränder 49 und 50 und Ränder 52 und 53, die sich von dem Faltabschnitt 48 erstrecken, miteinander verbindet.
  • Der Vorsprungsabschnittsteil 455F weist den plattenförmigen Teil 475F, der an der Seite des Anbringungssitzes 24 angeordnet ist, und einen Endspitzenteil 615F auf, der auf der Endspitzenseite angeordnet ist. Der Spitzenrand 61A des Endspitzenteils 615F und die Spitzenränder 43a der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R bilden einen Fahrerseitenverbindungsbereich, der mit dem äußeren Umfangsrand 32a des Fahrerseitenbereichs 32 verbunden ist, Teile, die einander vor und hinter rechten und linken Seitenrändern 61b und 61c gegenüberliegen, die sich von beiden Enden des Spitzenrands 61a zu dem plattenförmigen Teil 475F auf einer Innenseite und der vorderen Ränder 43b auf den Vorderseiten des allgemeinen Abschnittsteils 43L und 43R erstrecken, in äußeren Umfangsrändern des Endspitzenteils 615F, bilden Verbindungsabschnitte zum Bilden eines Lenkradseitenbereichs, die miteinander verbunden sind.
  • Zum Veranlassen, dass der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F von dem vorderen Rand 22b des Lenkradseitenbereichs 225 zum Vergrößern des Volumens hervorsteht, ist ähnlich dem Taschenmaterial 402 gemäß der vierten Ausführungsform in dem Spitzenrand 61a des Endspitzenteils 615F die ausgesparte Nut 61d, die die Ränder 61e und 61f verbindet, die einander in der rechten und linken Richtung gegenüberliegen, in der Mitte 61ac in der rechten und linken Richtung angeordnet, und Teile der vorderen Ränder 61a, die sich von der ausgesparten Nut 61d in der rechten und linken Richtung erstrecken, bilden den Fahrerseitenverbindungsbereich 61a. Ähnlich dem Taschenmaterial 402 gemäß der vierten Ausführungsform weisen die Ränder 61e und 61f, die einander in der rechten und linken Richtung gegenüberliegen, eine Form auf, die zu der Vorderseite anwächst, so dass sie sich einander annähern.
  • Insbesondere ist bei dem Lenkradseitenbereich 225 (Taschenmaterial 405) eine Verbindungsstelle 44 zu dem Fahrerseitenbereich 32 in den Verbindungsabschnitten 43b, 61b und 61c zum Bilden eines Lenkradseitenbereichs in der Umgebung eines oberen Teils einer Richtung entlang des Lenkschafts SS des Lenkrads WA auf der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA, in einer Seitenansicht, die zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung von der rechten und linken Richtung betrachtet wird, das heißt, in einer Umgebung einer geraden Linie UPc entlang des Lenkschafts SS auf der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA angeordnet (siehe 58A und 58B). In der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA, die durch die gerade Linie UPc hindurchläuft, wird der am meisten nach vorne hervorstehende Teil in dem vorderen Bereich BF der Mitte B als eine Referenz verwendet.
  • Gemäß der obigen Ausgestaltung ist ein Teil, der den Unterstützungsflächenbereich 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F in dem Taschenmaterial 405 bildet, ein ungefähr rechteckiges ebenes Gebiet auf einer Vorderseite eines Grenzteils 25 mit dem Anbringungssitzteil 41 (Anbringungssitz 24) in dem plattenförmigen Teil 475F des Vorsprungsabschnittsteils 455F. Da der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auf der Vorderseite des Anbringungssitzes 24 zu dem Zeitpunkt der Befüllung des Airbags 205 nach unten hervorsteht, bildet der Grenzteil 25 den Biegeabschnitt 25, der sich in einer ungefähr linearen Form entlang der rechten und linken Richtung in dem Lenkradseitenbereich 225 erstreckt. In der siebten Ausführungsform ist der Biegeabschnitt 25 auf der Seite der vorderen Fläche Bf in der Umgebung eines kreuzenden Teils (Eckabschnitt) Bc, der vorderen Fläche Bf und der oberen Fläche Bu auf der Seite des vorderen Bereichs Bf in dem Mittenbereich B des Lenkrads WA angeordnet.
  • Das heißt, unter dem Gesichtspunkt der Abmessungsform des Taschenmaterials 405 erstreckt sich der Grenzteil 25 des plattenförmigen Teils 475F des Vorsprungsabschnittsteils 455F und des Anbringungssitzteils 41 in einer linearen Form entlang der rechten und linken Richtung und setzt sich zu dem Seitenrand 43b fort, der sich in einer lineare Form entlang der rechten und linken Richtung in den rechten und linken allgemeinen Abschnittsteilen 43L und 43R des Anbringungssitzteils 41 erstreckt. Der Seitenrand 43b ist mit den Seitenrändern 61b und 61c des Endspitzenteils 615F zum Bilden eines Verbindungsabschnitts zum Bilden eines Lenkradseitenbereichs verbunden, und die rechten und linken Endspitzenseiten sind Verbindungsstellen, die mit dem äußeren Umfangsrand 32a des Fahrerseitenbereichs 32 (der äußere Umfangsrand 70a des Taschenmaterials 70 des Fahrerseitenbereichs 32) verbunden sind, zusammen mit den Fahrerseitenverbindungsbereichen 43a und 61a. In der siebten Ausführungsform ist die Verbindungsstelle 44 in der Umgebung der geraden Linie (Referenzlinie) UPc entlang des Lenkschafts SS auf der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA angeordnet, wie in 58A und 58B gezeigt, zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung des Airbags 205. Aus diesem Grund ist in der siebten Ausführungsform ein Abstand L0 (siehe 56) von einer Mitte O der Einströmöffnung 23 zu den Verbindungsabschnitten 43b, 61b und 61c zum Bilden eines Lenkradseitenbereichs derart festgelegt, dass er ein Längenabstand ist, bei dem der Biegeabschnitt 25 auf der Seite der vorderen Fläche Bf in der Umgebung eines kreuzenden Teils (Eckabschnitt) Bc der vorderen Fläche Bf auf der Seite des vorderen Bereichs BF und der oberen Fläche Bu in dem Mittenbereich B des Lenkrads WA angeordnet ist, wenn die Befüllung vollendet ist, in einem Zustand des Montiertseins an dem Lenkrad WA als die Airbageinrichtung MA.
  • Beim Herstellen des Airbags 205 gemäß der siebten Ausführungsform, werden ähnlich dem Airbag 202 gemäß der vierten Ausführungsform die ausgesparten Nuten 61d des Endspitzenteils 615 derart miteinander verbunden, dass sie in dem Vorsprungsabschnittsteil 455F des Taschenmaterials 405, das den Lenkradseitenbereich 225 bildet, geschlossen sind, der Spitzenrand 61a des Endspitzenteils 615F weist eine Bogenform auf, die den vorderen Rand 32b des Fahrerseitenbereichs 32 entspricht, wie in den Abschnitten A und B aus 57 gezeigt, und in dem plattenförmigen Teil 475F des Vorsprungsabschnittsteils 455F ist der Faltabschnitt 48 gefaltet, und überlappende rechte und linke Ränder 49 und 50 und Ränder 52 und 53 sind vernäht (verbunden) zum Bilden des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F, der ein großes Volumen auf einer Vorderseite aufweist, wie in Abschnitt C aus 57 gezeigt. Dann werden Verbindungsbereiche, die einander vor und hinter rechten und linken Seitenrändern 61b und 61c gegenüberliegen, die sich von beiden Enden des Spitzenrands 61a zu dem plattenförmigen Teil 475F auf einer Innenseite und der Seitenränder 43 und 43b der allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R erstrecken, in einem äußeren Umfangsrand des Endspitzenteils 615F des Vorsprungsabschnittsteils 45F, miteinander verbunden, und folglich kann der Lenkradseitenbereich 225 gebildet werden. Danach wird in dem Lenkradseitenbereich 225 der Fahrerseitenverbindungsbereich, der den Spitzenrand 61a des Endspitzenteils 615F auf der Vorderseite und die Spitzenränder 43a der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R aufweist, mit dem äußeren Umfangsrand 32a des Fahrerseitenbereichs 32 verbunden, eine vordere Fläche und eine hintere Fläche werden unter Verwendung der Einströmöffnung 23 umgedreht, so dass keine Nahtzugabe freigelegt ist, und somit kann der Airbag 205 hergestellt werden.
  • In dem Airbag 205 gemäß der siebten Ausführungsform, ähnlich der vierten Ausführungsform, sogar wenn der Airbag den Unterstützungsbefüllungsbereich 28F aufweist, der von dem vorderen Rand 22b des Lenkradseitenbereichs 252 zum Vergrößern des Volumens hervorsteht, kann der Airbag leicht durch ebenes Nähen hergestellt werden.
  • Ähnlich dem Airbag 202 gemäß der vierten Ausführungsform kann der Airbag 205 folglich mit der Airbageinrichtung MA zusammengebaut werden und an dem Lenkrad WA montiert werden.
  • Zum Zeitpunkt des Betätigens der Fahrersitz-Airbageinrichtung MA gemäß der siebten Ausführungsform, in einem Fall, bei dem das Befüllungsgas aus dem Gasgenerator 9 in den Airbag 205 durch die Einströmöffnung 23 strömt und sich der Airbag 205 befüllt, werden die Türbereiche 116a und 116a der Airbagabdeckung 115 zum Öffnen gedrückt, und, wie in einer Zwei-Punkt-Strichlinie in 54 oder 58A gezeigt, wird eine Befüllung derart vollendet, dass der Airbag 205 aus dem Gehäuse 111 als ein Verstauteil hervorsteht, die Seite der oberen Fläche Wu des Lenkrads WA bedeckt und von der Seite der oberen Fläche Wu gestützt wird. Insbesondere sind in der siebten Ausführungsform der Unterstützungsflächenbereich 29 des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F und die Verbindungsabschnitte 43b, 61b und 61c, die einen Lenkradseitenbereich bilden, derart angeordnet, dass der Lenkradseitenbereich 225 des Airbags 205 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung entlang der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA ist, in einer Richtung entlang des Lenkschafts SS des Lenkrads WA. Aus diesem Grund, da der Unterstützungsflächenbereich 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F des Lenkradseitenbereichs 225 an der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA, das ein breites Gebiet aufweist, anliegt und davon gestützt wird, sogar wenn die Seite des vorderen Rands 32b des Fahrerseitenbereichs 32 sich neigt, so dass sie sich nach unten entleert, wenn eine Befüllung in einem montierten Zustand an dem Lenkrad WA abgeschlossen ist und ein Fahrer aufgenommen ist, bewirkt der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F, dass der Unterstützungsflächenbereich 29 an der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA anliegt, und der Airbag 205 kann unmittelbar eine Gegenkraft sicherstellen. Infolgedessen kann der Airbag 205 einen Fahrer, der auf das Lenkrad WA zuhält, das eine kurze Vorderbereichsseite aufweist, durch den Fahrerseitenbereich 32, der derart angeordnet ist, dass er auf einen Fahrer gerichtet ist, schnell und akkurat aufnehmen, ohne sich zu neigen.
  • In der siebten Ausführungsform liegt bei dem Airbag 205 nach Vollendung der Befüllung der Unterstützungsflächenbereich 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F nicht nur an der Umgebung eines Mittenbereichs 29 in der vertikalen Richtung an und wird davon gestützt, sondern liegt auch an der Vorderseite 115a der Airbagabdeckung 115, die eine Rückflächenseite des geöffneten Türbereichs 116a auf der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA aufweist, oder der vorderen Fläche 105a der unteren Abdeckung 105, in einem breiten Gebiet von der Umgebung des Basisbereichs 29b in der Umgebung des Biegeabschnitts 25 zu der Umgebung der Endspitze 29c an und wird davon gestützt.
  • Wie der Airbag 205 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung in einem Fall, bei dem eine Fläche, die die Umgebung eines Mittenbereichs 29a des Unterstützungsflächenbereichs 29F wenigstens in der vertikalen Richtung aufweist, an der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA anliegt und davon gestützt wird, in einer Seitenansicht, die von der rechten und linken Richtung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung betrachtet wird, kann die Verbindungsstelle 44 der Verbindungsabschnitt 43b, 61b und 61c, die einen Lenkradseitenbereich an dem Fahrerseitenbereich 32 bildet, veranlasst werden, mit der Referenzlinie UPc eine Richtung entlang des Lenkschafts SS des Lenkrads WA auf der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA übereinzustimmen, oder die Verbindungsstelle und die Referenzlinie können nach vorne oder nach hinten verschoben sein.
  • Das heißt, der Airbag 205 kann dieselbe Ausgestaltung wie die Airbags 205A und 205B, die in 59A und 59B gezeigt sind, annehmen.
  • Bei dem Airbag 205A ist in einer Seitenansicht, die von der rechten und linken Richtung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung betrachtet wird, die Verbindungsstelle 44 der Verbindungsabschnitte 43b, 61b und 61c, die einen Lenkradseitenbereich an dem Fahrerseitenbereich 32 bilden, auf einer Rückseite von der Referenzlinie UPc einer Richtung entlang des Lenkschafts SS des Lenkrads WA auf der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA angeordnet. Mit anderen Worten wird der Abstand L0 von der Mitte O der Einströmöffnung 23 des Lenkradseitenbereichs 225 zu den Verbindungsabschnitten 43b, 61b und 61c oder dem Grenzteil 25 wird zu einem Abstand L0b, der in einer Zwei-Punkt-Strichlinie in 56 gezeigt ist.
  • Bei dem Airbag 205B ist in einer Seitenansicht, die von der rechten und linken Richtung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung betrachtet wird, die Verbindungsstelle 44 der Verbindungsabschnitt 43b, 61b und 61c, die einen Lenkradseitenbereich an dem Fahrerseitenbereich 32 bilden, auf einer Vorderseite von der Referenzlinie UPc einer Richtung entlang des Lenkschafts SS des Lenkrads WA auf der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA angeordnet. Mit anderen Worten wird der Abstand L0 von der Mitte O der Einströmöffnung 23 des Lenkradseitenbereichs 225 zu den Verbindungsabschnitten 43b, 61b und 61c oder dem Grenzteil 25 zu einem Abstand L0f, der in einer Zwei-Punkt-Strichlinie in 56 gezeigt ist.
  • In dem Airbag 205A, bei dem die Verbindungsstelle 44 auf einer Rückseite von der Referenzlinie UPc angeordnet ist, befindet sich zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung der Grenzteil (Biegeabschnitt) 25 der Seite des vorderen Rands des Anbringungssitzes 24 mit dem Unterstützungsbefüllungsbereich 28F in einem Zustand, in dem er an der Seite der oberen Fläche Bu, die zu der Rückseite von der Seite der vorderen Fläche Bf des vorderen Bereichs Bf des Lenkrads WA verschoben ist, anliegt und davon gestützt wird, und eine Gegenkraft, die von dem Unterstützungsflächenbereich 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F von der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA aufgenommen wird, erzeugt ein Moment zum Lenken des hinteren Rands 32c des Fahrerseitenbereichs 32 nach unten durch Festsetzen der Umgebung des Grenzteils 25, der nach hinten verschoben ist, als eine Drehmitte. Infolgedessen, wie in 59A und 59B gezeigt, wird die Seite des hinteren Rands 32c des Fahrerseitenbereichs 32 nach unten verschoben, um zu einem Neigen des Fahrerseitenbereichs 32 zu führen, und folglich ist es wünschenswert, dass ein Rückwärtsverschieben bs 50 mm nicht überschreitet.
  • Bei dem Airbag 205B, bei dem die Verbindungsstelle 44 auf einer Vorderseite von der Referenzlinie UPc angeordnet ist, befindet sich der Grenzteil (Biegeabschnitt) 25 der vorderen Randseite des Anbringungssitzes 24 mit dem Unterstützungsbefüllungsbereich 28F in einem Zustand, dass er an der Seite der vorderen Fläche Bf entfernt von der Seite der oberen Fläche Bu der Seite des vorderen Bereichs Bf des Lenkrads WA anliegt und davon gestützt wird, und der Unterstützungsflächenbereich 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F bewirkt, dass die Umgebung des Basisbereichs 29b an der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA anliegt. Jedoch liegt der Teil der Seite des vorderen Rands des Anbringungssitzes 24 auch an der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads an, eine Kraft zum Drücken der Seite des Basisbereichs 28b des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F gegen die Vorderseite wird erzeugt, die Seite der Endspitze 29c wird leicht von der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA getrennt, und es ist für den Unterstützungsbefüllungsbereich 28F schwierig, eine Gegenkraft von der vorderen Fläche Bf des Lenkrads sicherzustellen, was nicht gewünscht ist. Folglich ist es wünschenswert, dass ein Vorwärtsverschieben fs 50 mm nicht überschreitet.
  • Das heißt, wie der Airbag 205, der den Unterstützungsbefüllungsbereich 28F auf der Vorderseite aufweist in einer Seitenansicht, die von der rechten und linken Richtung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung betrachtet wird, ist es wünschenswert, dass die Verbindungsstelle 44 der Verbindungsabschnitte 43b, 61b und 61c, die einen Lenkradseitenbereich an dem Fahrerseitenbereich 32 bilden, innerhalb des Bereichs angeordnet wird, der um 50 mm nach vorne und nach hinten verschoben ist, wenn die Referenzlinie UPc auf der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA als eine Mitte festgelegt ist.
  • Mit anderen Worten ist es bei dem Airbag 205 zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung wünschenswert, dass der Biegeabschnitt 25 in der Umgebung des kreuzenden Teils Bc der vorderen Fläche Bf und der oberen Fläche Bu auf der Seite des vorderen Bereichs Bf des Lenkrads WA und bevorzugt auf der Seite der vorderen Fläche Bf in der Umgebung des kreuzenden Teils Bc angeordnet wird.
  • Ein Außendurchmesserabmaß D0 des Fahrerseitenbereichs 32 gemäß jeder Ausführungsform beträgt in einem Zustand, in dem er flach ausgebreitet ist, in etwa 700 mm, und ein Öffnungsdurchmesser d0 der Einströmöffnung 23 beträgt in etwa 65 mm.
  • Wie die Airbags 205, 205A und 205B ist der Grenzteil 25 des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F und des Befestigungssitzes 24 in der Umgebung des kreuzenden Teils Bc auf der vorderen Fläche Bf und der oberen Fläche Bu auf der Seite des vorderen Bereichs BF in dem Mittenbereich B des Lenkrads WA angeordnet. Eine Ausgestaltung, bei der der Unterstützungsflächenbereich 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F an der breiten vorderen Fläche Bf anliegt und davon gestützt wird, kann auch in einem Fall angewendet werden, bei dem der Unterstützungsbefüllungsbereich 28B auf der Rückseite als ein Airbag 206 gemäß einer achten Ausführungsform, die in 60 und 62 gezeigt ist, vorgesehen ist.
  • Das heißt, der Airbag 206 gemäß der achten Ausführungsform kommt dem Airbag 201 gemäß der dritten Ausführungsform, die in 20 gezeigt ist, nahe, aber ein Grenzteil 25F des vorderen Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F und des Anbringungssitzes 24 ist auf der Seite der vorderen Fläche Bf (die Umgebung des Referenzlinie UPc der Seite der vorderen Fläche Bf) in der Umgebung eines kreuzenden Teils BcF der vorderen Fläche Bf und der oberen Fläche Bu auf der Seite des vorderen Bereichs Bf des Mittenbereichs B des Lenkrads W angeordnet, und ein Grenzteil 25B des hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichs 28B und des Anbringungssitzes 24 ist auf der Seite der hinteren Fläche Bb (die Umgebung der Referenzlinie UPc der Seite der hinteren Fläche Bb) in der Umgebung eines kreuzenden Teils BcB der hinteren Fläche Bb und der oberen Fläche Bu auf der Seite des hinteren Bereichs BB des Mittenbereichs B des Lenkrads W angeordnet.
  • Aus diesem Grund ist es bei dem Airbag 206 möglich, dass der Unterstützungsflächenbereich 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F an der breiten vorderen Fläche Bf anliegt und davon gestützt wird und dass der Unterstützungsflächenbereich 29B des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28B an der breiten hinteren Fläche Bb anliegt und davon gestützt wird.
  • Bei dem Airbag 206, ähnlich dem Airbag 201 gemäß der dritten Ausführungsform, ist der hintere Unterstützungsbefüllungsbereich 28B in einem Lenkradseitenbereich 226 (Taschenmaterial 406) symmetrisch zu dem vorderen Unterstützungsbefüllungsbereich 28F in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung angeordnet, und dieselben Bezugszeichen werden auf Teile angewendet, die dieselben sind, wie die in dem Airbag 201.
  • In einem Fall, bei dem der Unterstützungsflächenbereich 29F an der vorderen Fläche Bf des Lenkrads W in einem breiten Gebiet anliegt und davon gestützt wird, kann eine Ausgestaltung eines Airbags 207 gemäß einer neunten Ausführungsform, die in 63 bis 67 gezeigt ist, angenommen werden.
  • Bei dem Airbag 207 können Bänder 35 (L und R), die eine Flexibilität aufweisen, in einer Richtung gezogen werden, in der der Unterstützungsflächenbereich 29F in dem Unterstützungsbefüllungsbereich 28F zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung gegen die Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA gedrückt wird, und können derart angeordnet sein, dass sie den Unterstützungsbefüllungsbereich 28F mit einem Teil einer äußeren Umfangswand 21 des Airbags 207 auf der hinteren Seite des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F koppeln.
  • Insbesondere ist in jedem des rechten und linken Bands 35 eine Seite eines Basisbereichs 35b zwischen dem Fahrerseitenbereich 32 und einem Lenkradseitenbereich 227 in der Umgebung einer Mitte in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung auf beiden aus der rechten und der linken Seite des Airbags 207 verbunden (vernäht), und eine Seite eines Endspitzenbereichs 35a ist mit einem Zwischenteil in der vertikalen Richtung des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F verbunden. Genauer ist die Seite des Endspitzenbereichs 35a gebildet durch Vernähen mit der Umgebung einer Zwischenposition in der vertikalen Richtung der Ränder 49 und 50 und der Ränder 52 und 53, die einander durch Falten von dem Faltabschnitt 48 eines plattenförmigen Teils 477F in einem Vorsprungsabschnittsteil 457F eines Taschenmaterials 407, das einen Lenkradseitenbereich 227 bildet, überlappen.
  • Das heißt, bei dem Airbag 207, wie in den Abschnitten A, B und C aus 66 gezeigt ist, sind die ausgesparten Nuten 61d eines Endspitzenteils 617F in dem Vorsprungsabschnittsteil 457F des Taschenmaterials 407, das den Lenkradseitenbereich 227 bildet, derart verbunden, dass sie geschlossen sind, der Spitzenrand 61a des Endspitzenteils 617F weist eine Bogenform auf, die dem vorderen Rand 32b des Fahrerseitenbereichs 32 entspricht, und in dem plattenförmigen Teil 477F des Vorsprungsabschnittsteils 457F ist der Faltabschnitt 48 gefaltet und überlappende rechte und linke Ränder 49 und 50 und Ränder 52 und 53 sind miteinander zum Bilden des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F, der ein großes Volumen aufweist, auf einer Vorderseite vernäht (verbunden). Die Verbindungsbereiche, die einander vor und hinter den rechten und linken Seitenrändern 61b und 61c gegenüberliegen, die sich von beiden Enden des Spitzenrands 61a zu dem plattenförmigen Teil 477F auf der Innenseite in einem äußeren Umfangsrand des Endspitzenteils 617F des Vorsprungsabschnittsteils 455F erstrecken, und die Seitenränder 43b und 43b der allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R sind miteinander verbunden, und somit kann der Lenkradseitenbereich 227 gebildet werden. Danach, wie in Abschnitt D aus 66 gezeigt, wird die Seite des Basisbereichs 35b des rechten und linken Bands 35L und 35R an einer vorgegebenen Position des Spitzenrands 43a der allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R des Lenkradseitenbereichs 227 angeordnet, und der Fahrerseitenverbindungsbereich des Spitzenrands 61a des Endspitzenteils 617F auf der Vorderseite in dem Lenkradseitenbereich 227, und die Spitzenränder 43a der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile 43L und 43R werden mit dem äußeren Umfangsrand 32a des Fahrerseitenbereichs 32 zusammen mit dem Basisbereich 35b des Bands 35 verbunden. Dann werden eine vordere Fläche und eine hintere Fläche unter Verwendung der Einströmöffnung 23 derart umgedreht, dass eine Nahtzugabe nicht freigelegt ist, die Endspitzenbereiche 35a der rechten und linken Bänder 35L und 35R werden mit Teilen der rechten und linken Ränder 49 und 50 oder der Ränder 52 und 53 des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F verbunden, und somit kann der Airbag 207 hergestellt werden. Ähnlich dem Airbag 202 gemäß der vierten Ausführungsform oder Ähnlichem kann der Airbag 207 folglich mit der Airbageinrichtung MA zusammengebaut werden und an dem Lenkrad WA montiert werden.
  • Zu dem Zeitpunkt des Betätigens der Fahrersitz-Airbageinrichtung MA gemäß der neunten Ausführungsform wird in einem Fall, bei dem das Befüllungsgas in den Airbag 207 durch die Einströmöffnung 23 hineinströmt und sich der Airbag 207 aufbläst, der Türbereich 116a der Airbagabdeckung 115 zum Öffnen gedrückt, und, wie in 67 gezeigt, wird eine Befüllung derart vollendet, dass der Airbag 207 aus dem Gehäuse 111 (nicht gezeigt) als ein Verstauteil hervorsteht, die Seite der oberen Fläche Wu des Lenkrads WA bedeckt und von der Seite der oberen Fläche Wu gestützt wird.
  • Bei der neunten Ausführungsform, wenn die Befüllung in einem an dem Lenkrad WA montierten Zustand eine vollendete Befüllung ist und ein Fahrer aufgenommen ist, wird der Unterstützungsflächenbereich 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F bereits gegen die Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA durch die Bänder 35L und 35R gedrückt, und der Airbag 207 nimmt eine Gegenkraft von der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA leicht auf. Bei dem Airbag, der sich in einem Zustand aufbläst, bei dem die Bänder 35L und 35R nicht vorgesehen sind, wie in einer Zwei-Punkt-Strichlinie in 67 gezeigt, befindet sich die Umgebung des Endspitzenbereichs 28a des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F in einem Zustand des Schwebens von dem unteren Teil der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA, das heißt, von der Umgebung der vorderen Fläche 105a der unteren Abdeckung 105 zu der Vorderseite. Aus diesem Grund kann bei dem Airbag 207 gemäß der neunten Ausführungsform nach Befüllungsvollendung nicht nur die Umgebung der Mitte 29a des Unterstützungsflächenbereichs 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F, sondern auch ein in etwa gesamtes Gebiet von dem Basisbereich 29b zu der Umgebung der Endspitze 29c an der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA anliegen und davon gestützt werden, die die Seite der vorderen Fläche 105a der unteren Abdeckung 105 aufweist, und ohne dass ein Absenken der Seite des vorderen Rands 32b auftritt, kann der Airbag einen Fahrer, der auf ein Lenkrad WA zuhält, das eine kurze vordere Bereichsseite aufweist, in einem stabilen Zustand rasch aufnehmen und schützen. Die Bänder 35L und 35R weisen eine Flexibilität auf und sind folglich in einem Verstauteil mit dem Airbag 207 ungehindert während des Faltverstauens des Airbags 207 gefaltet und verstaut.
  • Wenn der Unterstützungsflächenbereich des Unterstützungsbefüllungsbereichs gegen die Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA unter Verwendung von Bändern gedrückt wird, kann in einem Fall, bei dem der Unterstützungsflächenbereich gegen die Seite der vorderen Fläche Bf gedrückt wird, das Band den Endspitzenbereich mit der Seite des Endspitzenbereichs von beiden aus einem rechten und einem linken Rand des Unterstützungsbefüllungsbereichs verbinden und kann die Seite des Basisbereichs mit der äußeren Umfangswand des Airbags auf der Rückseite des Unterstützungsbefüllungsbereichs verbinden. In einem Fall, bei dem der Airbag den hinteren Unterstützungsbefüllungsbereich aufweist, kann das Band auf der Seite des hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichs derart vorgesehen sein, dass es den Unterstützungsflächenbereich des hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichs gegen die Rückseite des Lenkrads drückt.
  • In einem Fall, bei dem der vordere Unterstützungsbefüllungsbereich, der an einem breiten Gebiet anliegt und davon gestützt wird, auf der Seite der vorderen Fläche des Mittenbereichs des Lenkrads vorgesehen ist, ist die Form nicht auf die Formen der Taschenmaterialien 405, 406 und 407 der Airbags 205, 206 und 207 gemäß der siebten bis neunten Ausführungsformen beschränkt, zum Beispiel kann der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F getrennt auf dem Lenkradseitenbereich 225 wie ein Airbag 208 gemäß einer zehnten Ausführungsform, die in 68 und 69 gezeigt ist, verbunden und angeordnet sein. In dem Airbag 208, wie Ausgestaltungen charakteristischer Teile des Airbags 205 gemäß der siebten Ausführungsform, steht der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung von dem vorderen Rand 22b des Lenkradseitenbereichs 225 nach unten hervor, der Unterstützungsflächenbereich 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F weist zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung den Biegeabschnitt 25 entlang der rechten und linken Richtung auf der Vorderseite des Anbringungssitzes 24 auf und weist eine in etwa rechteckige ebene Form auf, die sich von der Seite des vorderen Bereichs des Anbringungssitzes 24 nach unten erstreckt, der Biegeabschnitt 25 ist zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung auf der Seite der vorderen Fläche Bf in der Umgebung eines kreuzenden Teils Bc der vorderen Fläche Bf und der oberen Fläche Bu auf der Seite des vorderen Bereichs BF des Lenkrads WA und des Unterstützungsflächenbereichs 29F angeordnet.
  • Bei solch einer Ausgestaltung, wie in 69 gezeigt, bläst sich der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung derart, dass er sich von dem Biegeabschnitt 25 zwischen dem Unterstützungsbefüllungsbereich und der Vorderseite und der Rückseite des Anbringungssitzes 24 nach unten erstreckt, und in diesem Fall, da der Biegeabschnitt 25 in der Umgebung eines kreuzenden Teils Bc der vorderen Fläche Bf und der oberen Fläche Bu auf der Seite des vorderen Bereichs Bf des Lenkrads WA angeordnet ist, wird der in etwa rechteckige ebene Unterstützungsflächenbereich 29F, der sich von dem Biegeabschnitt 25 nach unten erstreckt, leicht derart angeordnet, dass nicht nur die Seite des oberen Rands (Basisbereich) 29b auf der Seite des Biegeabschnitts 25, sondern auch die Umgebung des Zwischenteils (Mittenbereich) 29a in einer vertikalen Richtung oder die Seite der Endspitze 29c an der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA anliegt und davon gestützt wird. Aus diesem Grund, sogar wenn ein Fahrer derart aufgenommen wird, dass er sich zu der Seite des vorderen Rands 32b des Airbags 208 entleert, empfängt der Unterstützungsflächenbereich 29F des Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F unmittelbar eine Gegenkraft von der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA, das in einem breiten Gebiet anliegt, die Seite des vorderen Rands 32b des Airbags 208 wird daran gehindert, sich zu entleeren, und der Airbag 205 kann einen Fahrer, der auf das Lenkrad WA zuhält, durch den Fahrerseitenbereich 32, der auf einen Fahrer gerichtet ist, akkurat aufnehmen und schützen. Da der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F von dem vorderen Rand 32b des Lenkradseitenbereichs 225 nach unten hervorsteht und ein großes Volumen aufweist, kann der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F eine große Gegenkraft gewährleisten, und, sogar wenn ein Fahrer, der eine große kinetische Energie aufweist, sich derart bewegt, dass er sich zu der Seite des vorderen Rands 32b des Airbags 205 neigt, kann der Fahrerseitenbereich 32 des Airbags 208 einen Fahrer dadurch akkurat aufnehmen, dass er auf den Fahrer gerichtet ist, ohne sich zu neigen.
  • Als ein Airbag 209 einer elften Ausführungsform, die in 70 und 71 gezeigt ist, bei dem Unterstützungsbefüllungsbereich 28F zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung, liegt wenigstens die Umgebung des ungefähr mittigen Bereichs 29a des Unterstützungsflächenbereichs 29F in der rechten und linken Richtung an der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA an und wird davon gestützt. Der Airbag 209 kommt der äußeren Form des Airbags 203 gemäß der fünften Ausführungsform nahe, aber der erste Befüllungsbereich 80 ist nicht vorgesehen, und der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F steht von dem Lenkradseitenbereich 223 hervor.
  • Bei dem Airbag 209, da der Unterstützungsbefüllungsbereich 28F zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung nicht nur die Umgebung der Seite des Basisbereichs 28b, sondern auch die Umgebung des in etwa mittigen Bereichs 29a in einer vertikalen Richtung veranlasst, an der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA anzuliegen und davon gestützt zu werden, ist es wahrscheinlich, eine stabile Gegenkraft von der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA rasch aufzunehmen, und ohne Auftreten eines Absenkens der Seite des vorderen Rands 32b des Airbags 209 ist es möglich, einen Fahrer, der auf das Lenkrad WA zuhält durch den Fahrerseitenbereich 32, der auf den Fahrer gerichtet ist, stabil und akkurat aufzunehmen und zu schützen.
  • In einem Fall, in dem der Unterstützungsflächenbereich 29F des vorderen Unterstützungsbefüllungsbereichs 28F an der Seite der vorderen Fläche Bf des Lenkrads WA anliegt und davon gestützt wird, wie in einer Zwei-Punkt-Strichlinie in 71 gezeigt, kann der Endspitzenbereich 28a eher als die Umgebung des Basisbereichs 28b oder Mittenbereich 29a an der Seite des unteren Teils der Seite der vorderen Fläche Bf auf der Seite der vorderen Fläche 105a der unteren Abdeckung 105 oder Ähnlichem anliegen und davon gestützt werden. Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 11-245759 A [0002]

Claims (14)

  1. Airbag (20, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 205A, 205B, 206, 207, 208, 209), enthaltend: einen Fahrerseitenbereich (32, 323, 324), der angepasst ist, in einem Mittenbereich (B) eines Lenkrads (W, WA) zum Fahrzeuglenken verstaut und gehalten zu werden und eine äußere Umfangswand aufweist, die zum Aufnehmen eines Fahrers (D) zu dem Zeitpunkt einer Vollendung einer Befüllung ausgebildet ist; und einen Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227), der einen äußeren Umfangsrand (22a) aufweist, der mit einem äußeren Umfangsrand (32a) des Fahrerseitenbereichs (32, 323, 324) verbunden ist, und der angepasst ist, von dem Lenkrad (W, WA) gestützt zu werden, wobei der Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227) mit einer Einströmöffnung (23) in der Umgebung der Mitte versehen ist, so dass es dem Befüllungsgas (G) ermöglicht wird, hineinzuströmen, und mit einem Anbringungssitz (24) versehen ist, der auf einem Umfangsrand der Einströmöffnung (23) angeordnet ist und angepasst ist, an dem Mittenbereich des Lenkrads (W, WA) angebracht zu werden; ein Unterstützungsbefüllungsbereich (28, 28F, 28B), der von einer Vorderseite des Anbringungssitzes (24) in Richtung zu einer Vorderseite des Lenkrads (W, WA) hervorsteht, angepasst ist, auf dem Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227) zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet zu sein; und ein Unterstützungsflächenbereich (29, 29B, 29F), der angepasst ist, an einer Seite der vorderen Fläche (Bf) des Lenkrads (W, WA) zu dem Zeitpunkt des Schwenkens des Fahrerseitenbereichs (32, 323, 324) in einer Vorwärtsrichtung, wenn der Airbag (20, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 205A, 205B, 206, 207, 208, 209) einen Fahrer (D) aufnimmt, anzuliegen und davon gestützt zu werden, auf einem Gebiet auf einer Seite einer hinteren Fläche des Unterstützungsbefüllungsbereichs (28, 28F, 28B) von einem Basisbereich (28b) zu einem Endspitzenbereich (28a) angeordnet ist.
  2. Airbag (20, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 205A, 205B, 206, 207, 208, 209) nach Anspruch 1, wobei ein hinterer Unterstützungsbefüllungsbereich (28B), der von einer Rückseite des Anbringungssitzes (24) in Richtung zu einer Rückseite des Lenkrads (W, WA) hervorsteht, angepasst ist, auf dem Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227) zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet zu sein; und ein hinterer Unterstützungsflächenbereich (29B), der angepasst ist, an der Seite der vorderen Fläche (Bf) des Lenkrads (W, WA) zu dem Zeitpunkt des Schwenkens des Fahrerseitenbereichs (32, 323, 324) in einer Rückwärtsrichtung, wenn der Airbag (20, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 205A, 205B, 206, 207, 208, 209) einen Fahrer (D) aufnimmt, anzuliegen und davon gestützt zu werden, auf einem Gebiet auf einer Seite einer hinteren Fläche des hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichs (28B) von einem Basisbereich (28b) zu einem Endspitzenbereich (28a) angeordnet ist.
  3. Airbag (20, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 205A, 205B, 206, 207, 208, 209) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227) zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung aufweist: allgemeine Abschnitte (26R, 26L), die auf beiden aus rechten und linken Seiten zwischen den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen (28F, 28B) angeordnet sind und angepasst sind, auf einer Seite der oberen Fläche des Lenkrads (W, WA) gehalten zu werden; und Erstreckungsabschnitte (27F, 27B), die sich von den allgemeinen Abschnitten zu einer oberen Seite der vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche (28F, 28B) erstrecken.
  4. Airbag (200) nach Anspruch 3, wobei ein zweiter Unterstützungsbefüllungsbereich (30, 30F, 30B), der zum Halten jedes aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen (28F, 28B) ausgebildet ist, zu dem Zeitpunkt eines relativen Annäherns an die Seite des Erstreckungsabschnittes (27F, 27B), wenn die vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereiche (28F, 28b) an der entsprechenden Seite der vorderen Fläche oder der Seite der hinteren Fläche des Lenkrads (W) anliegen, auf dem Erstreckungsabschnitt (27F, 27B) des Lenkradseitenbereichs (220) zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung angeordnet ist.
  5. Airbag (202) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: der Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227) aus einem Taschenmaterial (40, 400, 401, 402, 402A, 403, 405, 406, 407) gebildet ist, das eine Flexibilität aufweist; das Taschenmaterial (40, 400, 401, 402, 402A, 403, 405, 406, 407) aufweist: einen Anbringungssitzteil (41) zum Bilden des Anbringungssitzes (24); einen allgemeinen Abschnittsteil (43R, 43L), der sich von dem Anbringungssitzteil (41) in einer rechten und linken Richtung erstreckt und den allgemeinen Abschnitt (26R, 26L) bildet, und einen Vorsprungsabschnittsteil (45, 45F, 45B, 455F), der sich von dem Anbringungssitzteil (41) in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung erstreckt und jeden aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen (28F, 28B) bildet; jeder aus den vorderen und hinteren Unterstützungsbefüllungsbereichen (28F, 28B) einen Faltabschnitt (48) entlang der rechten und linken Richtung auf einem Endspitzenbereich aufweist und aus einem plattenförmigen Teil (475F) gebildet ist, der überlappende rechte und linke Ränder (49, 50; 52, 53) miteinander verbindet, die sich von dem Faltabschnitt (48) erstrecken; jeder aus den vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteilen (45F, 45B, 455F), den plattenförmigen Teil (47F, 47B, 471F, 471B), der auf der Seite des Anbringungssitzes (24) angeordnet ist, und einen Endspitzenteil (615F) aufweist, der auf einer Endspitzenseite angeordnet ist; Spitzenränder (61a) der vorderen und hinteren Endspitzenteile (615F) und Spitzenränder der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile (43R, 43L) einen Fahrerseitenverbindungsbereich bilden, der mit dem äußeren Umfangsrand (32a) des Fahrerseitenbereichs (32) verbunden ist; und Teile, die einander vor und hinter rechten und linken Seitenrändern (61b, 61c) gegenüberliegen, die sich von beiden Enden des Spitzenrands zu dem plattenförmigen Teil (475F) auf einer Innenseite und den vorderen und hinteren Seitenrändern (43b) des allgemeinen Abschnittsteils (43R, 43L) erstrecken, in äußeren Umfangsrändern der vorderen und hinteren Endspitzenteile (615F), Verbindungsabschnitte zum Bilden eines Lenkradseitenbereichs bilden, die miteinander verbunden sind.
  6. Airbag (20, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 205A, 205B, 206, 207, 208, 209) nach Anspruch 4 oder 5, wobei jeder aus den vorderen und hinteren plattenförmigen Teilen mit zwei Faltabschnitten (48, 55) versehen ist, so dass die zwei Unterstützungsbefüllungsbereiche (28F, 28B, 30F, 30B) gebildet werden.
  7. Airbag (201, 202, 205, 207) nach Anspruch 5 oder 6, wobei jeder der Spitzenränder (61a) der vorderen und hinteren Endspitzenteile (611, 611F, 611B) mit einer ausgesparten Nut (61d) versehen ist, die Ränder (61e, 61f), die einander in der rechten und linken Richtung gegenüberliegen, in der Mitte der rechten und linken Richtung verbindet; und Teile der Spitzenränder (61a), die sich von der ausgesparten Nut (61d) in der rechten und linken Richtung erstrecken, den Fahrerseitenverbindungsbereich bilden.
  8. Airbag (20, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 205A, 205B, 206, 207, 208, 209) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Taschenmaterial (40, 400, 401, 402, 402A, 403, 405, 406, 407), das den Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227) bildet und eine Flexibilität aufweist, aus einem einzigen Bogen gebildet ist, der den Anbringungssitzteil (41), die rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile (43R, 43L) und die vorderen und hinteren Vorsprungsabschnittsteile (45, 45F, 45B, 455F) aufweist.
  9. Airbag (203, 204) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner enthaltend: einen ersten Befüllungsbereich (80, 80A), der es dem Befüllungsgas (G) zuerst ermöglicht, hineinzuströmen, so dass er aufgeblasen wird; und einen zweiten Befüllungsbereich (90, 90A), der die Befüllung dadurch vollendet, dass er es dem Befüllungsgas (G) ermöglicht, aus einem Zufuhranschluss (83) des ersten Befüllungsbereichs (80, 80A) hineinzuströmen, wobei: der erste Befüllungsbereich (80, 80A) einen Basisbereich (81) aufweist, der ausgebildet ist, dass er sich dadurch aufbläst, dass er es dem Befüllungsgas (G) ermöglicht, über die Einströmöffnung (23) hineinzuströmen, und der mit dem Zufuhranschluss (83) versehen ist, und einen Endspitzenbereich (82) aufweist, der den Unterstützungsbefüllungsbereich (28F) dadurch bildet, dass er sich von dem Basisbereich (81) erstreckt; und der zweite Befüllungsbereich (90, 90A) eine äußere Umfangswand (213, 214) des Airbags (203, 204) bildet, die eine äußere Umfangswand des Unterstützungsbefüllungsbereichs (28F) ausschließt.
  10. Airbag (207) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein Band (35, 35R, 35L), das eine Flexibilität aufweist, ausgestaltet ist, dass es in einer Richtung gezogen wird, in die der Unterstützungsflächenbereich (29F) in dem Unterstützungsbefüllungsbereich (28F) zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung gegen die Seite der vorderen Fläche (Bf) des Lenkrads (WA) gepresst wird, und derart angeordnet ist, dass es den Unterstützungsbefüllungsbereich (28F) mit einem Teil einer äußeren Umfangswand (21) des Airbags (207) auf einer Rückseite des Unterstützungsbefüllungsbereichs (28F) koppelt.
  11. Airbag (20, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 205A, 205B, 206, 207, 208, 209) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei in dem Unterstützungsbefüllungsbereich (28, 28F, 28B) zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung die Umgebung der ungefähren Mitte des Unterstützungsflächenbereichs (29, 29B, 29F) in wenigstens einer vertikalen Richtung angepasst ist, an der Seite der vorderen Fläche (Bf) des Lenkrads (W, WA) anzuliegen und davon gestützt zu werden.
  12. Airbag (205, 208) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei: der Unterstützungsbefüllungsbereich (28F) zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung von einem vorderen Rand des Lenkradseitenbereichs (225) nach unten hervorsteht; der Unterstützungsflächenbereich (29F) des Unterstützungsbefüllungsbereichs (28F) zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung einen Biegeabschnitt (25) entlang einer rechten und linken Richtung auf einer Vorderseite des Anbringungssitzes (24) aufweist und eine in etwa ebene Form aufweist, die sich von einer Seite eines vorderen Bereichs des Anbringungssitzes (24) nach unten erstreckt; und der Biegeabschnitt (25) angepasst ist, zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung in der Umgebung eines Überschneidungsteils zwischen einer vorderen Fläche und einer oberen Fläche einer Seite eines vorderen Bereichs (Bf) des Lenkrads (WA) angeordnet zu sein.
  13. Airbag (20, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 205A, 205B, 206, 207, 208, 209) nach Anspruch 1, wobei der Lenkradseitenbereich (32, 323, 324) zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung aufweist: einen allgemeinen Abschnitt (26R, 26L), der auf beiden aus rechten und linken Seiten und einer Rückseite des Anbringungssitzes (24) angeordnet ist und angepasst ist, von einer Seite einer oberen Fläche des Lenkrads (W, WA) gestützt zu werden; und den Unterstützungsbefüllungsbereich (28, 28F, 28B); wobei der Unterstützungsbefüllungsbereich (28, 28F, 28B) derart ausgestaltet ist, dass die Seite der vorderen Fläche mit einer Seite eines vorderen Rands des Lenkradseitenbereichs (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227) verbunden ist; der Lenkradseitenbereich (22, 220, 221, 222, 222A, 222B, 223, 224, 225, 226, 227) aus einem Taschenmaterial (40, 400, 401, 402, 402A, 403, 405, 406, 407) gebildet ist, das eine Flexibilität aufweist; das Taschenmaterial (40, 400, 401, 402, 402A, 403, 405, 406, 407) aufweist: einen Anbringungssitzteil (41) zum Bilden des Anbringungssitzes (24); einen allgemeinen Abschnittsteil (43L, 43R), der sich von dem Anbringungssitzteil (41) zu beiden aus den rechten und linken Seiten und der hinteren Seite erstreckt und den allgemeinen Abschnitt (26L, 26R) bildet; und einen Vorsprungsabschnittsteil (45, 45F, 45B, 455F), der sich von dem Anbringungssitzteil (41) zu der Vorderseite erstreckt und den Unterstützungsbefüllungsbereich (28F, 28B) bildet; der Unterstützungsbefüllungsbereich (28F, 28B) einen Faltabschnitt (48) entlang der rechten und linken Richtung auf dem Endspitzenbereich aufweist und aus einem plattenförmigen Teil (475F) gebildet ist, der überlappende rechte und linke Ränder miteinander verbindet, die sich von dem Faltabschnitt (48) erstrecken; der Vorsprungsabschnittsteil (45, 45F, 45B, 455F) den plattenförmigen Teil (47F, 47B, 471, 471B), der auf der Seite des Anbringungssitzes (24) angeordnet ist, und einen Endspitzenteil (615F) aufweist, der auf einer Seite der Endspitze angeordnet ist; ein Spitzenrand (61a) des Endspitzenteils (615F) und Spitzenränder (43a) der rechten und linken allgemeinen Abschnittsteile (43L, 43R) einen Fahrerseitenverbindungsbereich bilden, der mit dem äußeren Umfangsrand (32a) des Fahrerseitenbereichs (32) verbunden ist; Teile, die einander vor und hinter rechten und linken Seitenrändern (61b, 61c) gegenüberliegen, die sich von beiden Enden des Spitzenrands (61a) zu dem plattenförmigen Teil (475F) auf einer Innenseite und dem vorderen Rand auf der Vorderseite des allgemeinen Abschnittsteils (43L, 43R) erstrecken, in äußeren Umfangsrändern des Endspitzenteils, Verbindungsabschnitte zum Bilden des Lenkradseitenbereichs bilden, die miteinander verbunden sind; der Spitzenrand (61a) des Endspitzenteils (611, 611F, 611B) mit einer ausgesparten Nut (61d) versehen ist, die Ränder, die einander in der rechten und linken Richtung gegenüberliegen, in der Mitte der rechten und linken Richtung miteinander verbindet, und Teile der Spitzenränder (61a), die sich von der ausgesparten Nut in der rechten und linken Richtung erstrecken, den Fahrerseitenverbindungsbereich bilden; und eine Verbindungsstelle (44) des Verbindungsabschnitts zum Bilden des Lenkradseitenbereichs an dem Fahrerseitenbereich angepasst ist, in der Umgebung eines oberen Teils einer Richtung entlang eines Lenkschafts (SS) des Lenkrads (W, WA) auf der Seite der vorderen Fläche (Bf) des Lenkrads (W, WA) in einer Seitenansicht, die von der rechten und linken Richtung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung betrachtet wird, angeordnet zu sein.
  14. Airbag nach Anspruch 13, wobei die Verbindungsstelle (44) des Verbindungsabschnitts zum Bilden des Lenkradseitenbereichs angepasst ist, an dem Fahrerseitenbereich innerhalb eines Bereichs angeordnet zu sein, der um 50 mm in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung verschoben ist, wenn eine Referenzlinie (UPc) einer Richtung entlang des Lenkschafts (SS) des Lenkrads (W, WA) auf der Seite der vorderen Fläche des Lenkrads (W, WA) als eine Mitte festgelegt ist, in einer Seitenansicht, die von der rechten und linken Richtung zu dem Zeitpunkt der Vollendung der Befüllung betrachtet wird.
DE102017121681.2A 2016-09-28 2017-09-19 Airbag Active DE102017121681B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-190159 2016-09-28
JP2016190159 2016-09-28
JP2017017990 2017-02-02
JP2017-017990 2017-02-02
JP2017-123178 2017-06-23
JP2017123178A JP6836181B2 (ja) 2016-09-28 2017-06-23 エアバッグ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017121681A1 true DE102017121681A1 (de) 2018-03-29
DE102017121681B4 DE102017121681B4 (de) 2022-10-27

Family

ID=61564091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017121681.2A Active DE102017121681B4 (de) 2016-09-28 2017-09-19 Airbag

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10507781B2 (de)
DE (1) DE102017121681B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018006680B3 (de) 2018-08-24 2019-09-26 Psa Automobiles Sa Lenkanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Lenkanordnung
US11993220B2 (en) * 2020-09-01 2024-05-28 Autoliv Development Ab Driverseat airbag device

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6766763B2 (ja) * 2017-06-27 2020-10-14 豊田合成株式会社 エアバッグ装置
KR102501269B1 (ko) * 2018-06-04 2023-02-17 아우토리브 디벨롭먼트 아베 차량의 운전석 에어백 장치
USD897913S1 (en) * 2018-08-03 2020-10-06 Tesla, Inc. Vehicle steering yoke
US10836339B2 (en) 2018-09-25 2020-11-17 Ford Global Technologies, Llc Airbag including reinforcements
US11180108B2 (en) * 2019-03-28 2021-11-23 Toyoda Gosei Co., Ltd. Preparatory folded form of an airbag
US11027688B2 (en) 2019-08-27 2021-06-08 Autoliv Asp, Inc. Systems and methods to support an inflatable airbag cushion
JP7192734B2 (ja) * 2019-09-30 2022-12-20 豊田合成株式会社 運転席用エアバッグ装置
US11891006B2 (en) * 2020-02-25 2024-02-06 Ford Global Technologies, Llc Driver airbag with extension adjacent rear panel
US11220230B1 (en) 2020-06-22 2022-01-11 Ford Global Technologies, Llc Bowl-shaped driver airbag

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11245759A (ja) 1998-03-06 1999-09-14 Honda Motor Co Ltd 運転席用エアバッグ装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5312259Y2 (de) 1971-10-09 1978-04-03
US3752501A (en) 1971-10-20 1973-08-14 Ford Motor Co Steering wheel inflatable cushion device
JP3352203B2 (ja) 1993-12-08 2002-12-03 タカタ株式会社 エアバッグ装置
JP4572770B2 (ja) * 2005-08-03 2010-11-04 マツダ株式会社 エアバッグ装置を備えたステアリングホイール
JP5418472B2 (ja) 2010-02-26 2014-02-19 豊田合成株式会社 エアバッグ装置
JP6587214B2 (ja) * 2016-05-31 2019-10-09 豊田合成株式会社 エアバッグ装置
US10919483B2 (en) * 2017-12-21 2021-02-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag for steering wheel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11245759A (ja) 1998-03-06 1999-09-14 Honda Motor Co Ltd 運転席用エアバッグ装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018006680B3 (de) 2018-08-24 2019-09-26 Psa Automobiles Sa Lenkanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Lenkanordnung
US11993220B2 (en) * 2020-09-01 2024-05-28 Autoliv Development Ab Driverseat airbag device

Also Published As

Publication number Publication date
US20180086298A1 (en) 2018-03-29
US10507781B2 (en) 2019-12-17
DE102017121681B4 (de) 2022-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017121681A1 (de) Airbag
DE112004001166B4 (de) Airbag
DE602004002842T2 (de) Airbag-Kopfschutzvorrichtung
DE102009042546B4 (de) Kopfschutzairbag
DE102015002408B4 (de) Airbagvorrichtung für einen Fahrersitz
DE102008005123B4 (de) Airbagsystem
DE10147965B4 (de) Aufblasbarer Seitenvorhang
DE102008016460B4 (de) Airbag für einen Beifahrersitz
DE4441187B4 (de) Gassack und mit demselben versehene Gassackeinrichtung
DE102007059882B4 (de) Heckaufprall-Airbagsystem
DE2322629A1 (de) Verfahren zur herstellung eines insassenhaltekissens
DE102008021623A1 (de) Airbagvorrichtung
DE19719159A1 (de) Luftsack für eine Luftsackvorrichtung
EP0999101A1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE102016003554B4 (de) Airbagvorrichtung
DE102011002561B4 (de) Airbag mit einteiligem Schutzelement
DE102009014070B4 (de) Airbagvorrichtung
DE102008039934A1 (de) Airbag für einen Insassenvordersitz
DE102014015996A1 (de) Airbagvorrichtung
DE4139483C2 (de) Gassack
DE102016117427A1 (de) Airbagvorrichtung
DE102014114209A1 (de) Airbag und mit dem Airbag versehene Airbagvorrichtung
DE102015012180A1 (de) Beifahrersitzairbag
EP3107767B1 (de) Seitenairbag für fahrzeuge
DE102011105461B4 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KRAMER BARSKE SCHMIDTCHEN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final